podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Die Moderatorinnen
Shows
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 36: Duzen oder siezen?
Hey du! Genau Sie meinen wir! Eine wichtige Frage in Deutschland: Duzen oder siezen wir unser Publikum und die Auftraggeber*innen? Ist duzen unprofessionell und siezen steif? Was ändert ein Du oder ein Sie? Und was ist eigentlich mit "euchen" ? DIE MODERATORINNEN Tina und Miriam besprechen, was es mit dem „Default-Modus siezen“ auf sich hat, was duzen mit Kapitalismus zu tun hat, warum das Arbeits-Du eine Stolperfalle sein kann und wieso es sinnvoll ist, auf einer Jugendkonferenz das Publikum zwischen 18 und 20 Jahren zu siezen [sic!] Es gibt jede Men...
2025-07-08
38 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 35: Moderator*in ist ein Beruf, Moderieren ein Super-Skill
Moderator*in sein ist ein Beruf, Moderieren ein Super-Skill:Den wir überall und zum Wohle der Gesellschaft einsetzen können. Und sollten, damit wir die Konflikte und brennenden Themen voranbringen, die wir haben.Du kannst da, wo du bist, durch Moderieren etwas verbessern. Durch eine gute Frage, durch Zuhören, durch Konstruktiv-Sein.Moderieren ist eine Fähigkeit, die wichtig und vielfältig einsetzbar ist.Miriam und Tina zoomen heraus aus den klassischen Bühnen- und Prozess-Moderationen und besprechen in dieser Folge, was wir mit Moderieren als Kompetenz NOCH so anfangen können.
2025-06-08
32 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 34: Stimmt die Stimmung?
Moderator*innen sind die mit der guten Laune, oder? Gute Laune gilt als Goldstandard und Aufgabe der Moderator*innen. Ist aber nicht so! Stimmungskanone sein ist nicht bei allen Arten von Moderation – wie z.B. bei Warm-Up- oder Unterhaltungs-Moderationen – nötig. Präsenz ist das Zauberwort, nicht gute Laune. Kann man z.B. mit gedrückter Stimmung moderieren? Was macht das mit uns und den anderen, wenn unsere Stimmung nicht gut ist? Die gute Nachricht: Der Moderationstag ist NICHT gelaufen, wenn du so drauf bist. Nimm an, was da ist und arb...
2025-05-08
19 min
Geht da noch was?
Wie Sie Ihre Ziele so setzen, dass Sie sie erreichen
Man würde ja schon gerne mehr Sport machen, weniger Alkohol trinken, immer die Deadlines im Job einhalten – aber im Alltag scheitert man ständig an seinen Ansprüchen. Wie also setzt man sich realistische Ziele, die man auch erreicht? Um diese Frage geht es in der neuen Folge von Geht da noch was?. Die Moderatorinnen Lisa Hegemann und Rose Tremlett wollten wissen, wie wir konsequenter erreichen, was wir uns vornehmen. Dafür haben sie sich durch die wissenschaftliche Evidenz gewühlt: durch die berühmte SMART-Methode von George T. Doran und durch die Studien von Edwin A. Locke u...
2025-04-24
31 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 33: Aus Vorgaben das Eigene machen
Jeder Satz ist vorgegeben, die Dialoge geskriptet, der Scherz geplant – puh, wie soll man als Moderator*in mit diesem krassen Korsett umgehen?Tina und Miriam loten den Freiraum aus, den wir uns beim Moderieren nehmen können. Hör rein, wie der Prozess der Aneignung funktioniert, in dem du aus Vorgaben das Eigene machst. Die Thesen:- Du musst nicht nehmen, was dir gegeben wird- Vorgaben sind oft Ausdruck von Unwissenheit oder Unsicherheit- Eine Vorgabe ist die Einladung zu beidseitigem Geben- Aus Vorgaben das...
2025-04-08
25 min
Lohnt sich das?
Aktien, Krypto oder ETFs: So würden wir 10.000 Euro investieren
Die drei Moderatorinnen dieses Podcasts haben fiktiv Geld angelegt. Was wurde daraus? Unsere Tops und Flops Von Steueroasen bis Finanz-Scams und der Zukunft der Pensionen: Die Staffel neigt sich dem Ende zu, deswegen lassen die Moderatorinnen und Redakteurinnen des STANDARD noch einmal Revue passieren, welche Investmenttricks und spannenden Erkenntnisse sie aus all den Folgen mitgenommen haben. Die drei lösen auch auf, was aus ihren fiktiven 10.000 Euro wurde, die sie seit ihrem Einstieg in den Podcast investiert haben. Wie entwickelten sich Anika Dangs ETF-Porfolio und ihre Aktien eines vietnamesischen Elektrofahrzeugherstellers? Melanie Raidl hat ihr Geld hingegen in a...
2025-03-11
18 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 32: Lebensalter
Wer moderiert besser, die 25-Jährige oder der 45-Jährige? Weder noch: Jedes Lebensalter hat andere Qualitäten und Energien. Und die bringen Menschen in ihr Moderieren mit ein. Welche Schätze jedes Lebensalter samt seiner biographischen Erfahrungen birgt und für die Bühne oder Prozesse bieten kann, darum geht es in dieser Folge von DIE MODERATORINNEN. Tina und Miriam reflektieren, wie sich ihr eigenes Moderieren im Laufe der Jahrzehnte verändert hat, warum 18-Jährige in Moderationstrainings als Naturtalente auftauchen und warum sie sich alte Damen & Herren als Moderator*i...
2025-03-08
33 min
Heinefunk
Heinefunk-Folge 168: Der Stammgast im Heinefunk: Schulleiter Marcus Kortmann im Jahres-Interview
Alle Jahre wieder und zwischendurch sowieso: Unser Schulleiter Marcus Kortmann wagt sich in das Heinefunk-Studio und stellt sich den kritischen Fragen der Moderatorinnen. So stellen Ceyda und Carolin auch 2025 wieder kritische Fragen, rund um das Handyverbot am Heine, die Anmeldungen und so manch anderes aus dem Schulleben der vergangenen Zeit.Aber der Heinefunk blickt mit seinen Top-Moderatorinnen selbstverständlich auch nach vorne und schaut auf die Schüleraustausche mit anderen Ländern, die Zukunft der digitalen Endgeräte und die neuen Schüler:innen, die ab Sommer das Heine besuchen werden.Eine Heinefunk-Folge voller interessanter Fakte...
2025-03-01
33 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 31: Übersetzen
Als Moderator sind wir auch Übersetzer: Wir schaffen Verständnis, indem wir bei unbekannten Worten, Abkürzungen oder Konzepten nachhaken oder sie erklären. Übersetzen ist das Gegenteil von „Weiß doch jeder“, weil es öffnet und Brücken baut zum Einander-Verstehen. DIE MODERATORINNEN Miriam und Tina besprechen in dieser Folge: Woher wissen wir als Moderator*innen, dass ein Begriff übersetzt werden muss und wie machen wir das elegant? Wie tun wir es so, dass sich niemand klein fühlt? Warum geschieht nachfragen und übersetzen auf der Bühne so wenig? Wie geht übersetzen in Team-Prozessen und was wird dadurch möglich...
2025-01-08
32 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 30: Allparteilichkeit
„Sei neutral, sei am besten gar nicht da!“ Viele Moderator*innen denken, dass es und sie so sein müssten. DIE MODERATORINNEN räumen mit diesem Missverständnis auf und ersetzen Neutralität durch Allparteilichkeit. Denn neutral sein geht gar nicht, allparteilich sein schon: Für alle da sein, jedem Gehör verschaffen.Warum es eben nicht „Ich bin dann mal weg“, sondern „Ich bin voll da!“ heißt, wieso Moderator*innen mit aufs(metaphorische) Foto gehören und Menschen, die Stammtische lieben, es eher schwer haben beim Moderieren: Hör rein! Die Thesen:· Neutra...
2024-12-08
36 min
imBLINDPUNKT
Folge 1 - Wer sind wir?
Zwei Podcast-Moderatorinnen berichten über den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen. Das tun sie offen, ehrlich, kritisch und witzig zugleich. Der Podcast «Im BlindPunkt» richtet sich an alle Betroffenen und möchte ausserdem den Sehenden die Augen öffnen. Die Moderatorinnen selber haben Retinitis pigmentosa», eine schwere Erkrankung der Netzhaut, die zur Erblindung führt. Genau so ist es Edith Sidler und Jacqueline Egger denn auch ergangen: Sie wissen nur zu gut, wovon sie sprechen. In der ersten Folge lernen wir die beiden Frauen kennen und erfahren, auf was wir uns in kommenden Folgen freuen können.
2024-11-15
11 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 29: Moderator*innen als Identifikationsfiguren
„Der ist toll! Und die ist doof…“ Dass wir manche Menschen lieben und andere nicht ausstehen können, trifft auch auf Moderator*innen zu. Ups, also auf uns! Wir sind Identifikationsfiguren, Leinwand, Projektionsfläche. Wir triggern Gefühle, Reaktionsweisen oder Erinnerungen. Wir werden gemocht – oder auch nicht. Was uns Schwellenwesen zwischen drinnen & draußen ausmacht, warum wir als Moderierende einen inneren Spannungsmanager gut gebrauchen können und Teil der coolen Clique sein wollen, es aber nicht sollten – hör rein. DIE MODERATORINNEN Miri...
2024-11-08
26 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 28: Schönheit
Schönheit ist mehr als nur ein hübsches Detail: Sie berührt. Und spricht die Sinne an. Das Resultat: Sie bringt Räume zum Leben, lässt Prozesse fließen und öffnet Menschen.In dieser Folge sprechen DIE MODERATORINNEN Tina und Miriam darüber, wie Schönheit und Moderation zusammenwirken: Wie stimmige Details die Atmosphäre verändern und Emotionen, Lernen und Freude ermöglichen. Schönheit hat viele Gesichter – es geht nicht um Perfektion, sondern um das, was uns berührt. Vom schön gedeckten Tisch bis zur klaren Struktur im Moderationsablauf: Schönheit macht Veranst...
2024-10-12
32 min
Sendungen aus Aachen | NRWision
Radio Ragazzi: Denkmäler in Aachen
Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024 hat sich die junge Redaktion von "Radio Ragazzi" mit den Denkmälern in Aachen beschäftigt. Die Moderatorinnen Sylvia Opielka und Marie Wehrstedt führen durch die Geschichte und Bedeutung der bekanntesten Denkmäler der Stadt. Dabei kommen sogar die Denkmäler selbst zu Wort... Außerdem testen die Kinder und Jugendlichen der "Euro Jugend e. V." ein "Denkmal-Spiel" - und die Moderatorinnen stellen passend dazu das Lied "Denkmal" der Band "Wir sind Helden" vor. Weitere Themen: Tier-Denkmäler aus aller Welt, wie zum Beispiel die Statue des japanischen Hundes Hachikō.
2024-09-11
52 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 27: Laut & leise
Immer dieselben, die reden und daneben die Schweigenden: Wie geht man mit den Lauten um, wie mit den Leisen, auf einer Bühne oder in einer Gruppe? DIE MODERATORINNEN Tina und Miriam besprechen beide Seiten der Medaille und stellen fest: Nicht die Lauten leiser machen, sondern die Leisen hörbar und sichtbar!Wir als Moderator*innen fungieren als Fühler und Lautsprecher für die LeisenLaut und leise sind nicht wertend gemeint, sondern als Beschreibung von Energie, Charakter, Situationsbeschreibung oder StimmungenAuch „laute“ Menschen können durch Situation oder Kontext „leise“ werden Was hilft, um die Leisen u...
2024-09-08
38 min
Gedankensprünge
#40 | Im Hintergrund
Gedankensprünge über das was im Hintergrund des Podcasts passiert Für die 40. Folge begeben wir uns gemeinsam an einen Ort, an den wir unsere Hörer*innen bislang noch nicht mitgenommen haben: in den Hintergrund unserer Podcast-Produktion. Die vier Moderatorinnen kommen dieses Mal nicht mit ihren Gästen, sondern untereinander ins Gespräch und lassen die vergangenen Jahre und Folgen des Podcasts »Gedankensprünge« Revue passieren. Entstanden ist ein abwechslungsreicher Blick hinter die Kulissen, der nicht nur Einblicke in die Hintergründe der gemeinsamen Arbeit gewährt, sondern auch mit einer echten Premiere aufwarten kann: Zum ersten Mal kommt auch unser...
2024-08-21
55 min
hr2 Hörspiel
Turbovolk 3000 | Demjan Duran und Gina Penzkofer
Der Moderator "Yugo Slaven", gesprochen von Ivan Marković, steht im Tonstudio und spricht über seine serbische Identität. Und das tut er mit Turbo-Folk-Musik, dem Discosound des ehemaligen Jugoslawien. Während seiner Show gründet er das „Turbo-Volk“ und lädt die bezaubernden Moderatorinnen und Moderatoren des Hessischen Rundfunks dazu ein, seine Sendung zu einem einmaligen Hörerlebnis zu machen. Gemeinsam mit ihnen hangelt er sich durch Nachrichten, Wetter, Verkehrsberichte und Werbung. Dabei wird immer klarer, was Turbo ist: witzig, tragisch, nostalgisch und vor allem schnell! „Turbovolk 3000“ wurde ursprünglich als Theaterstück von Demjan Duran und Gina Penzkofer am HochX Theater in...
2024-08-16
54 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 26: Prinzipien des Veranstaltungsdesigns
Welche goldenen Prinzipien gibt es, wenn man sich eine Veranstaltung ausdenkt? Die Moderatorinnen Miriam und Tina besprechen ein paar grundlegende Leitplanken für gutes Veranstaltungsdesign. Wenn man die kennt, hat man einen Kompass in der Hand, um die passenden Formate auszuwählen oder zu erfinden. Das Schöne: Du kannst dir ein, zwei aussuchen, die dich besonders ansprechen. Welches Prinzip ist deins? Was würdest du gerne umsetzen? Schon damit kannst du deine Veranstaltung zu einer richtig guten Veranstaltung machen. Und das sind die Prinzipien: For...
2024-08-08
34 min
MEDIA What?!
Love is Love
🎙️🌈 Willkommen zu unserer neuesten Folge: "Love is Love"! 🌈🎙️In dieser Episode tauchen unsere Moderatorinnen tief in die LGBTQIA+ Community und die Geschichte von Queer Pride ein. Passend zum Pride Month und den zahlreichen Events in Stuttgart, sprechen sie über wichtige Meilensteine und aktuelle Themen.Erfahrt mehr über die Bedeutung und Geschichte von LGBTQIA+, die Entstehung des Christopher Street Day und die Feierlichkeiten rund um Ikonen wie Marsha P. Johnson und Freddie Mercury. Unsere Moderatorinnen teilen außerdem spannende Buch- und Serienempfehlungen und stellen die besten LGBTQIA+ Hotspots in Stuttgart vor.Begleitet uns auf dieser informativen...
2024-07-26
43 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 25: Veranstaltungsdesign
Heute geht’s an die Basis: Was ist Veranstaltungsdesign? Also die Konzeption oder Dramaturgie eines Events, wie z.B. einer Konferenz oder einer Team-Veranstaltung. DIE MODERATORINNEN Tina Gadow und Miriam Janke besprechen, wie Veranstaltungsdesign funktioniert, wie Moderation und Veranstaltungsdesign zusammenhängen und wie wir als Moderator*innen unseren Gestaltungsraum erweitern, wenn wir die Basics dazu kennen. Fragen, die besprochen werden: Boah, muss ich als Moderator*in auch noch Veranstaltungsdesign machen? Wie früh und wie sehr sollte man Moderator*innen in das Veranstaltungsdesign einbinden? Wie teuer und aufwänd...
2024-07-08
38 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 24: Framing
Framing, was ist das denn? DIE MODERATORINNEN nehmen sich heute ein wenig besprochenes Thema vor: Wie wir als Moderator*innen rahmen und so z.B. orientieren, einordnen und erklären. Framing bedeutet, dass wir Dinge, Gäste oder Themen in einen Kontext setzen. Es ist sinnstiftend und zeigt einem, wo man steht – wie der blaue Punkt, der in Google Maps erscheint, wenn man wie Miriam nachschauen möchte, wo zur Hölle man bei der Radtour durch Berlin gelandet ist (Antwort: Haselhorst!) Was Framing kann, verraten Tinas und Miria...
2024-06-08
25 min
MEDIA What?!
Long Live Girlhood
In dieser Folge stellen unsere Moderatorinnen die Frage: "Was bedeutet 'Girlhood' für euch?" und teilen ihre persönlichen Gedanken und Erfahrungen dazu.Außerdem könnt ihr euer Wissen über bedeutende Meilensteine im Feminismus in unserem kleinen Quiz testen. Wisst ihr, wann Frauen sich erstmals immatrikulieren durften? Drückt auf Pause und findet es heraus!Unsere Moderatorinnen sprechen auch über aktuelle Themen wie spezielle Sport-Uniformen für Athletinnen und das Genderverbot in Bayern.Natürlich würdigen wir auch inspirierende Feministinnen wie Emma Watson und Chimamanda Ngozi Adichie und ihre beeindruckenden Beiträge zur femi...
2024-05-31
56 min
Sendungen aus Gütersloh | NRWision
Tafelfunk: Denkt mit dem Herzen
"Denkt mit dem Herzen" - das ist der Appell der "Tafelfunk"-Redaktion. Die Moderatorinnen Ruth Prior-Dresemann und Christiane Bröder erklären, was Denken bedeutet, und warum man mit dem Herzen denken sollten. Die Moderatorinnen meinen: Man sollte sich nicht von negativen Gedanken, Sorgen oder Nachrichten in seinen Entscheidungen beeinflussen lassen. Zu Gast im "Tafelfunk" sind außerdem die Zahnärzte Petra und Ulrich Pape aus Rheda-Wiedenbrück. Gemeinsam mit den Moderatorinnen sprechen sie darüber, mit welcher außergewöhnlichen Aktion sie die "Gütersloher Tafel" unterstützen. Warum sie das tun und warum positive Gedanken für sie so wich...
2024-05-22
55 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 23: Sprache, die triggert
Wenn Worte einen roten Knopf drücken und Menschen sich aufregen: Dann haben wir einen Trigger erwischt. BUMM! BÄMM! Kleines Wort, großer Aufruhr. Wie sprechen wir beim Moderieren in diesem Minenfeld aus Political Correctness, Gender-Hick-Hack, Sprachwandel und persönlichem Geschmack? Bleiben wir authentisch, passen wir uns an? Geht beides? DIE MODERATORINNEN plädieren dafür, das eigene Bewusstsein für Sprache zu entwickeln statt starren, einheitlichen Regeln zu folgen. Die Thesen: Sprache in der Moderation ist Kunsthandwerk Es braucht Be...
2024-05-08
37 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 22: Das eigene Netzwerk
Dein Netzwerk ist eine Wundertüte! Weil es dir als Moderator*in unfassbar viele, wundervolle Dinge bietet: Rückenstärkung, Sicherheit, Wachstum, Lernen, Resonanzraum, Expertise… und vieles mehr! DIE MODERATORINNEN Tina und Miriam finden: Ein eigenes Netzwerk gehört zur beruflichen Infrastruktur wie Computer und Mailadresse. Voraussetzung dafür: Großzügigkeit! Was Netzwerke mit neuronalen Netzen im Gehirn, dem Fisch im Wasser und Pilz-Rhizomen im Boden zu tun haben: Hör rein. Wenn du dich mit uns vernetzen willst: Schreib uns dein Feedback oder...
2024-04-08
36 min
Lohnt sich das?
Gold, Bitcoin, ETF: Welches 10.000 Euro-Investment hat sich am meisten gelohnt?
Die vier Moderatorinnen und Moderatoren blicken auf eine Staffel voller spannender Themen zurück und erzählen von der Entwicklung ihrer Investments Wieder neigt sich eine Staffel des Finanzpodcasts "Lohnt sich das?" dem Ende zu. Zum großen Finale blicken die vier Moderatorinnen und Moderatoren auf die spannendsten Folgen zurück und erzählen von ihren laufenden Investments und deren Entwicklung. So geht Michael Windisch auf die aktuelle Entwicklung des Bitcoins ein, während Melanie Raidl über die Investition Rolex spricht. Anika Dang zeigt sich von ihrer Entscheidung, in ETFs zu investieren, überzeugt, und Alexander Amon ist mit seinen Einzelak...
2024-03-12
26 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 21: Proben
Wie üben wir eigentlich für eine Moderation? Im Theater gibt es Generalproben, bei Events Stellproben bzw. Durchlaufproben. Was ist das und was bringt es? Das besprechen DIE MODERATORINNEN in dieser Folge. Tina und Miriam merken: Proben ist probieren. Was nicht passt, wird geändert. Warum es Proben nur im Plural gibt und wieso Moderation nicht gleich Moderation ist (die Bühnen-Moderator*innen proben, die Prozess-Moderator*innen hingegen nicht): Höre selbst! Die Thesen: Wir proben nicht „Ohne Proben ganz nach ob...
2024-03-08
22 min
Sendungen aus Gütersloh | NRWision
Tafelfunk: Positive Gedanken, Bedeutung der Tafel
"Positive Gedanken in einer negativen Zeit" - das ist das Motto der "Tafelfunk"-Redaktion. Die Moderatorinnen Ruth Prior-Dresemann und Christiane Bröder erklären, was ihnen jeden Tag Freude bereitet. Denn: Positive Gedanken können Wohlbefinden, Motivation und Leistungsfähigkeit fördern. Die Moderatorinnen meinen: Man sollte sich nicht von negativen Gedanken, Sorgen oder Nachrichten überwältigen lassen. Zu Gast im "Tafelfunk" sind Hans-Werner Hinnenthal von der Firma "Hinnenthal Consulting" und Thomas Grundmann von der "Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh". Gemeinsam mit den Moderatorinnen sprechen die Gäste über die Bedeutung der Tafel für von Armut be...
2024-02-28
58 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 20: Pleiten, Pech & Pannen
Was ist die peinlichste Geschichte, die dir je auf einer Bühne passiert ist? Tina und Miriam holen tief Luft und erzählen aus dem Nähkästchen: Von Black-Outs, verspäteten Ministerinnen, gekränkten Gästen und Notständen, die einem die Schamesröte in die Wangen treiben. Erkenntnis: Im Nachhinein ist es lustig! Und lehrreich. Höre selbst, welche Power peinliche Pannen entwickeln können. Heute gibt es keine Thesen, sondern einen bunten Strauß an Fails, Fallstricken und Fehlern! Viel Spaß… Lerne aus der Power peinliche...
2024-02-08
35 min
50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden
Vera Int-Veen - Ich werde 100. Dann kommt der Bürgermeister!
Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 46 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem sie zusammenkommen. Einen Ort, an dem Lebenserfahrung und Lebensgeschichten zu finden sind. Einen Ort, an dem offen über Höhen und Tiefen und über die Herausforderungen und vor allem die Chancen des Älterwerdens gesprochen wird. Einen Ort, aus dem wir alle...
2024-02-05
35 min
Heinefunk
Heinefunk-Folge 157: Frau Niedrich und Herr Kortmann: Das Heine 2024!
Heinefunk-Folge 157: Frau Niedrich und Herr Kortmann: Das Heine 2024! Alljährlich laden wir Herrn Kortmann in den Heinefunk ein, damit er auf das vergangene Schuljahr blickt und vor allem auf das neue Jahr am Heine schaut. In diesem Jahr stellt er sich gemeinsam mit Frau Niedrich und damit unsere Schulleitung den Fragen der Moderatorinnen Ceyda und Franziska, unterstützt von Emma an der Technik. Ist das Heine wirklich so schwer? Was ist das Beste am Heine? An welchen Aktionen nimmt das Heine teil? Was ist der bilinguale Zweig, was ist da...
2024-01-20
21 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 19: Drehbuch
Drehbuch, Skript, Ablaufplan – wozu braucht man das beim Moderieren und was steht darin? DIE MODERATORINNEN Miriam und Tina sprechen über ein praktisches Werkzeug, das beim Moderieren weiterhilft. Was ein Drehbuch vom Ablaufplan unterscheidet, der Heiligen Kuh des Event-Managements: Hört rein! Die Thesen: Ohne Drehbuch keine Richtung Form follows function Das Drehbuch ist das notwendige Verbindungsstück zwischen Theorie und Praxis Wir haben in der Moderation nur einen Versuch alias „one shot“: Ein Drehbuch hilft, diese eine Chance gezielt vorzubereiten und zu nutzen ...
2024-01-08
36 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 18: Anfang
Nicht ist kraftvoller als ein schöner Anfang! Finden DIE MODERATORINNEN Tina und Miriam in dieser Folge heraus. Warum es mehrere Anfänge für verschiedene Zwecke gibt, wieso ein geduldiger Anfang nichts für Anfänger*innen ist und dass der Anfang einer Moderation auch 1 Woche zuvor beim Friseur geschehen kann: Hört selbst. Die Thesen: Der Anfang fängt mit Fragen an Wie man anfängt bestimmt, wie es weitergeht Niemand ist ab Sekunde 1 präsent! Ein Anfang darf nicht langweilen – aber überrasc...
2023-12-08
26 min
WESTside Stories
#43: Happy Nikolaus!
Weihnachtszauber, Quiz und Gutes tun Heute wird es festlich: Eure Moderatorinnen Christiane und Sophie tauchen in die Vorweihnachtszeit ein. Außerdem sprechen wir mit zwei Gästen über soziales Engagement: Alice Mans berichtet über „Post mit Herz" und Ralf Grathwohl über den „Weihnachtswunschbaum". Und es gibt ein lustiges Quiz. Hier gibt es weitere Infos: Post an das Christkind An das Christkind 51777 Engelskirchen Post an einsame Menschen Post mit Herz Unsere REWE West Weihnachts-Playlist X-MAS 2023 Haben euch die WESTside Stories gefallen? Dann abonniert...
2023-12-06
27 min
Heinefunk
Heinefunk-Folge 156: Künstliche Intelligenz! Dr. Strauß von der Uni Bochum im Interview
Wieder einmal ein Ausflug des Heinefunk-Teams. Diesmal ging es für Emma, Carolin und Franziska nach Bochum, an die Ruhr-Universität. Dort trafen sie sich mit dem Wissenschaftlichen Mitarbeiter in der Pädagogischen Psychologie und Bildungstechnologie am Institut für Erziehungswissenschaft, dem assoziierten Forscher am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) im Forschungsprogramm Bildungstechnologie & Künstliche Intelligenz, Dr. Sebastian Strauß. Wie an dieser langen Beschreibung zu sehen, gab es reichlich wissenschaftlichen Input für unsere Moderatorinnen Emma und Carolin und Franziska an der Technik. Und so ist diese Folge eine der längeren… Die Moderatorinnen führten mit Dr. Stra...
2023-11-29
1h 31
50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden
Nicole Wheadon - Ich habe mich entschlossen, zeitlos zu sein.
Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 45 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem sie zusammenkommen. Einen Ort, an dem Lebenserfahrung und Lebensgeschichten zu finden sind. Einen Ort, an dem offen über Höhen und Tiefen und über die Herausforderungen und vor allem die Chancen des Älterwerdens gesprochen wird. Einen Ort, aus dem wir alle...
2023-11-20
36 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 17: Doppel-Moderation
Warum und wann ergibt eine Doppelmoderation Sinn? Das erzählen Tina und Miriam in dieser Folge. DIE MODERATORINNEN sprechen über die Vor- und Nachteile von Duos in der Moderation von Veranstaltungen und Teams, wie sie den Natürlichkeitsfaktor erhöhen und was sie mit blinden Flecken, dem 4-Augen-Prinzip und Repräsentanzen zu tun haben. Dieses Mal gibt es ein gemischtes Doppel aus 2 Thesen gepaart mit 2 Fragen: Wer hat den Hut auf? Wem nützt gerade wer am meisten? Doppelmoderationen brauchen Chemie oder Rollenklärung
2023-11-08
41 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 16: Wirkung
“Bämm” oder “Oooohm”? Wirkung, tja: wirkt verschieden! Tina und Miriam besprechen in dieser Folge, was passiert, wenn man das Pferd – alias die Moderation – von hinten aufsattelt und mit der Wirkung beginnt. Warum Wirkung ein Leitstern sein kann, was sie mit Magie & innerer Verfasstheit zu tun hat und was das Berliner Spa „Vabali“ in Sachen Wirkung schon am Eingang goldrichtig macht, das hört ihr in dieser Folge von DIE MODERATORINNEN. Die Thesen: · Als Moderator*innen können wir Resonanzkörper für Wirkung sein · ...
2023-10-08
39 min
50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden
Stefanie Wilke - Ich möchte berührbar bleiben.
Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 45 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem sie zusammenkommen. Einen Ort, an dem Lebenserfahrung und Lebensgeschichten zu finden sind. Einen Ort, an dem offen über Höhen und Tiefen und über die Herausforderungen und vor allem die Chancen des Älterwerdens gesprochen wird. Einen Ort, aus dem wir alle...
2023-09-25
47 min
Buonasera Düsseldorf | NRWision
Buonasera Düsseldorf: Aufwachsen als Deutsch-Italiener*in
Wer als Deutsch-Italiener*in aufwächst, muss sich häufig zwischen zwei Kulturen entscheiden. Wie bei vielen Menschen mit Migrationshintergrund geht es dabei um Themen wie Sport, Küche, die Muttersprache oder auch Heimweh. In der deutsch-italienischen Sendereihe "Buonasera Düsseldorf" begrüßen die Moderatorinnen Chiara Leonardi und Daniela Bacchini vier junge Deutsch-Italiener*innen zum Interview. Giada Leufgen, Anna Maspero, Luca Kerber und Lorenzo Emmanoulidis sind alle zwischen 17 und 22 Jahren alt. Von ihnen möchten die Moderatorinnen wissen: Haben sie Erfahrungen mit Diskriminierung und Rassismus gemacht? Außerdem präsentieren Chiara Leonardi und Daniela Bacchini Veranstaltungstipps rund um Italien und itali...
2023-09-18
53 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 15: Moderationsstil
Unsichtbar, und doch so klar: Der Moderationsstil! Frisch, sachlich, frech oder lebendig – abseits des Handwerks hat jede*r Moderator*in einen eigenen Stil. Und der kann individuell und sehr verschieden sein. Bitte gerne um Feedback zu deinem Stil – um ihn zu entdecken, braucht das Ich ein Du. Denn die eigenen Talente und Persönlichkeit kommen einem so normal vor, dass der Moderationsstil hinter blinden Flecken versteckt sein kann. Höre hier, warum ein eigener Moderationsstil sorgenfrei macht, was er mit Profil & Positionierung als Moderator*in zu tun hat und wie der Zusamm...
2023-09-08
34 min
MutMachPodcast
Die Moderatorinnen Kerstin Hermes und Julia Menger - Meine erste Reise (27)
Schottische Gespenster und psychedelischer Plankton - heute eine Doppelfolge mit den beiden wunderbaren RBB-Moderatorinnen Julia Menger und Kerstin Hermes berichten im Sommerspezial des Mutmachpodcasts aus einer märchenhaften Zeit, als Flüge 99 Cent kosteten und die Handys einfach zu Hause blieben, als das Plankton noch heiter leuchtete und Hotelzimmer in Aberdeen natürlich randvoll mit Geistern steckten. Meine erste Reise - das Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke. Kurz, aber täglich berichten Prominente vom ersten Mal ganz allein unterwegs, von Liebe, Drama, Drogen, Affären, Verhaftungen, Kohldampf und chronisch leeren Portemonnaies. Mit dabei: Micky Beisenherz, Dunja Hayali...
2023-08-11
11 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 14: Geld
Nur 800 Euro Honorar für eine ganztägige Moderation, und das von einem Profi? Miriam war entsetzt, als eine Coachee ihr das erzählte und um Beratung bat. Der Post dazu auf LinkedIn „stach ins Wespennest“ (O-Ton einer Kollegin) und brachte eine gute Diskussion in Gange, was Moderation wert ist und wie wir Honorare verhandeln. Let’s talk about money! Deshalb sprechen DIE MODERATORINNEN Tina Gadow und Miriam Janke in dieser Folge über ihre Erfahrungen dazu und geben Hinweise, wie wir unseren Preis finden und verhandeln. Diese Podcast-Folge soll euch den Rücken stärken.
2023-08-08
33 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 13: Intuition
Die Intuition ist eine warmherzige, ruhige und angstfreie Frau. Haben Miriam und Tina in dieser Folge von DIE MODERATORINNEN herausgefunden. Was wir vom Food Pairing für Intuition lernen können, warum sie immer eine Gefährtin an ihrer Seite braucht und in welcher Phase deiner Moderationslaufbahn sie wichtig sein kann: Hör selbst. Die Thesen, dieses Mal ganz aus dem Bauch raus ;): · Intuition ist eine gute, oft stille Begleiterin · Intuition und Mut sind ein gutes Paar · Der Intuition zu folgen bedeutet oft den Dur...
2023-07-10
24 min
50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden
Stefanie Hanssen - Ich will gute Energie verströmen.
Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 45 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem sie zusammenkommen. Einen Ort, an dem Lebenserfahrung und Lebensgeschichten zu finden sind. Einen Ort, an dem offen über Höhen und Tiefen und über die Herausforderungen und vor allem die Chancen des Älterwerdens gesprochen wird. Einen Ort, aus dem wir alle...
2023-07-10
41 min
DiversiTea
Folge #7 | Im Gespräch mit einer Hijabi: Über Stereotype, Erfahrungen, Vorbilder und Empowerment
Willkommen zur neuesten Folge von DiversiTea. Heute tauchen unsere Moderatorinnen Soraya und Süheda in ein bereicherndes Gespräch mit einer faszinierenden Hijabi ein. Gemeinsam erkunden wir die Herausforderungen, mit denen eine Hijabi konfrontiert ist, und setzen uns mit den gängigen Stereotypen auseinander, die ihr gegenüber bestehen. Erfahrt, wie sie diese Stereotypen überwindet und ihren eigenen Weg des Empowerments findet. Lasst euch von den inspirierenden Erfahrungen unserer besonderen Gästin inspirieren, während sie von ihren persönlichen Vorbildern und Idolen spricht. Wir werden tiefe Einblicke in das Leben einer Hijabi gewinnen und dabei auch über weitere Aspekte i...
2023-06-30
22 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 12: Körper
Moderieren ist was für den Kopf? Moment mal! DIE MODERATORINNEN schauen auf den Körper, der beim Moderieren oft vernachlässigt und vergessen wird. Wir SIND Körper – und der ist z.B. aufgeregt, unausgeschlafen, freudig oder krank. Wenn du unter Nervosität & Lampenfieber leidest, hör rein. Tina und Miriam besprechen, welche Signale einem der Körper sendet und wie man mit ihnen umgehen kann. Thesen, Thesen, Thesen! Moderieren ist eine leibliche Erfahrung Hör dem Körper zu, wenn er spricht! Moderieren ohne Körper ist wie Fahrradfahren o...
2023-06-08
27 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Rassismus in Musik und Medien
In Musik und Medien kommt es teilweise zu rassistischen und diskriminierenden Äußerungen. Die Kinder von "Radio Kurzwelle" haben die Bewohner*innen von Bielefeld gefragt, welche Berührungspunkte sie schon mit rassistischer Musik gemacht haben. Ein Bewohner erinnert sich zum Beispiel an den Skandal um den deutschen Sänger Xavier Naidoo. Außerdem sprechen die "Radio Kurzwelle"-Moderatorinnen Melina und Emily über die Bevorzugung von weißen Künstler*innen gegenüber Schwarzen. Sänger Elvis Presley soll sich Rockmusik Schwarzer angeeignet haben und hatte damit großen Erfolg, berichten die Moderatorinnen. Und: In der Sendung "Radio Kurzwelle" geht es um Rassi...
2023-06-06
53 min
Sabrina trifft...
Barbara Schöneberger
Sie ist eine der bekanntesten und beliebtesten Moderatorinnen Deutschlands: Barbara Schöneberger ganz privat und persönlich bei Sabrina im Talk! Sie ist eine der bekanntesten und beliebtesten Moderatorinnen Deutschlands: Barbara Schöneberger hat mit den "Waffeln einer Frau" nicht nur ihren eigenen Podcast, bei DONAU 3 FM gibt es auch jeden Samstag ihre eigene Talksendung. Grund genug, dass die beiden Talk Ladies Sabrina Gander und Barbara Schöneberger nun eine gemeinsame Folge aufgenommen haben und über ihre gemeinsame Herkunft talken, warum Barbara Knöpfe verkauft hat, welche Hotelzimmer sie eigentlich gerne meidet und wie beide Frauen und Mütter eigentl...
2023-06-04
19 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 11: Groß & klein
Zu zweit, im Dutzend oder lieber im Plenum mit 500 Menschen? Auf die richtige Gruppengröße kommt es an, wenn es um Moderation von Teams oder Veranstaltungen geht. Tina und Miriam sprechen in DIE MODERATORINNEN dieses Mal über die „Filtergröße“, in der man Gruppen zusammensetzt – und was das bewirkt! Ob Schweigen oder Plaudern, Intimität oder Peinlichkeit: Manchmal liegt es an der Menge an Menschen, mit denen wir zusammen sind. Die Thesen: Die richtige Gruppengröße entscheidet darüber, ob Menschen reden oder schweigen Die Gruppengröße entscheidet über die Wirkung einer Interve...
2023-05-08
38 min
50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden
Silvana Koch-Mehrin - Jetzt, wo ich schonmal nicht tot bin.
Hallo bei Fünfzig über Fünfzig. Ich bin Stephanie Hielscher, 45 Jahre alt und mir fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade meines Lebens. Ich sehe in der Öffentlichkeit nicht besonders viele Frauen, die ein paar Jahre älter sind als ich. Doch natürlich gibt es sie, die Frauen zwischen 50 und 60. Ich möchte hier einen Ort schaffen, an dem sie zusammenkommen. Einen Ort, an dem Lebenserfahrung und Lebensgeschichten zu finden sind. Einen Ort, an dem offen über Höhen und Tiefen und über die Herausforderungen und vor allem die Chancen des Älterwerdens gesprochen wird. Einen Ort, aus dem wir alle...
2023-05-08
45 min
Heinefunk
Heinefunk-Folge 147: Schwimmerin und Eisverkäuferin und Praxissemesterstudierende (schwieriges Wort!)! Kurz: Josephine Belting im Interview
Wenn die Summe der Lebensjahre der beiden Moderatorinnen in etwa dem Alter des Gastes entspricht, dann ist entweder der Gast sehr alt oder die Moderatorinnen sehr jung, so wie hier im Heinefunk. Emma (intern EmmaR genannt, um Verwechselungen mit EmmaS der Folgen 139 und 140 zu vermeiden) hat ihren ersten Einsatz im Heinefunk und macht dies gemeinsam mit Ceyda. Die Beiden machen als Moderatorinnen einen tollen Job und fragen ihren Gast so richtig aus! Die gar nicht alte Josephine Belting ist noch bis Sommer als Praxissemesterstudierende (was das ist, erfahren Sie in dieser Folge!) am Heine. Als ehemalige Leistungssportlerin...
2023-05-05
45 min
DiversiTea
Folge #5 | Im Gespräch mit Sefa Yeter: Über SLAM-Empowerment, postkoloniale Stadtführungen und das Referendariat
In dieser Folge von "DiversiTea" ist Sefa zu Gast und spricht mit den Moderatorinnen Soraya und Şüheda über verschiedene Themen. Das Gespräch dreht sich um das SLAM Empowerment-Projekt des Stadtjugendrings Mannheim, postkoloniale Stadtführungen in Mannheim und das Referendariat. Sefa teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen während seines Lehramtsstudiums und spricht über Empowerment. Sefa teilt seine Erfahrungen und Eindrücke von dem Projekt und betont die Bedeutung von SLAM als Empowerment-Werkzeug für BIPoC (Black, Indigenous, People of Color). SLAM ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre eigenen Stimmen und Geschichten zu teilen und sich selbst zu ermächtigen. Des Weiteren...
2023-05-05
53 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 10: Humor
Haha, hihi: Hat Humor etwas auf einer Bühne oder in einem Team-Treffen verloren? DIE MODERATORINNEN Tina und Miriam unternehmen dieses Mal eine Tiefenbohrung zu einem Thema, das in der Moderation ziemlich unterbeleuchtet ist. Und wenn man wenig darüber weiß, sind Fragen als Forschungswerkzeuge besser als Thesen. Auf geht’s! Was ist Humor in der Moderation? Welche Spielarten gibt es? Was bewirkt Humor? Ist Humor gefährlich? Wie nutzen wir Humor als Werkzeug in einer Moderation? Hört selbst, wie Humor hochrangige Minister aus der Reserve...
2023-04-06
45 min
DiversiTea
Folge #4 | Die Ramadan-Folge
Ramadan Mubarak! In dieser Folge von "DiversiTea" dreht sich alles um den Ramadan und wie er von den Multiplikator*innen von JumediE erlebt wird. Die Moderatorinnen Afia, Soraya und Şüheda diskutieren verschiedene Aspekte dieses besonderen Monats und teilen ihre eigenen Erfahrungen. Die Folge beginnt mit einer Diskussion über den "Fresh Start Effect" (Neustarteffekt) und wie der Ramadan als Chance für einen neuen Anfang und einen starken Start gesehen werden kann. Es werden interessante Einsichten darüber geteilt, wie der Ramadan eine Gelegenheit bietet, Gewohnheiten zu ändern und persönliche Ziele zu setzen. Im weiteren Verlauf der Folge wird die Eisb...
2023-03-31
1h 12
Radio Hauhechel | NRWision
Radio Hauhechel: Iserlohn - Integration, Bildungsangebot, Erlebnisbahnhof
In der Satire-Sendung "Radio Hauhechel" dreht sich diesmal alles um die Stadt Iserlohn. Dabei kommen die Moderatorinnen Gertrud Loh-Mehner, Angela Stüker, Anna Klug und Isa Storckmann gar nicht alle aus Iserlohn. Als Schwäbin oder Ostfriesin fühlt man sich in Iserlohn obendrein nicht immer integriert. Warum das so ist und woran das liegt, verraten die Frauen in ihrer Kabarettsendung. Außerdem sprechen die Moderatorinnen mit Augenzwinkern über das Bildungsangebot in der Stadt und den "Erlebnisbahnhof" in Iserlohn. Und: Auch in Iserlohn hat die Gartenzeit begonnen. Bei der Gartenarbeit kommen oft große und vor allem laute Gartengeräte zum...
2023-03-20
53 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 9: Gute Gespräche
Fragen sind der Ursprung von allem! Zumindest von guten Gesprächen, finden Miriam und Tina. Warum sie dennoch nicht ausreichen, wie sie Gespräche kaputt machen können und was es sonst noch braucht, besprechen DIE MODERATORINNEN in dieser Folge. Gespräche sind überall: In unserem Arbeitsalltag, in Beziehungen, in Verhandlungen, auf Reisen. Es lohnt sich also, denkend und hörend ein paar Runden dazu zu drehen. Die Thesen, die Tina und Miriam besprechen: Für gute Gespräche braucht es gute Fragen Sich zu fragen, was ein gutes Gespräch ist, macht das Gespräch...
2023-03-08
37 min
DiversiTea
Folge #3 | Im Gespräch mit Gül Beyaz: Das Leben als Reise sehen und Raststätten wahrnehmen
Willkommen zur dritten Folge von DiversiTea! In dieser besonderen Episode haben wir eine spannende Unterhaltung mit unserer Gästin Gül Beyaz Kılınç. Gemeinsam mit den Moderatorinnen Soraya und Şüheda tauchen wir ein in das Konzept des Lebens als fortlaufende Reise und wie wir bewusst Raststätten wahrnehmen können, um Kraft und Energie zu tanken. Gül Beyaz teilt ihre inspirierende Geschichte und berichtet von den vielen Lebensbereichen, die sie mit Leidenschaft managt. Erfahre mehr über ihre Erfahrungen, ihre persönliche Entwicklung und ihre Weisheiten, die uns dazu anregen, das Leben bewusst zu gestalten. Da die Folge im Sommer au...
2023-02-22
41 min
What's Next? - EVENTS im WANDEL
What's Next? II. MODERATION
What’s Next? II. EVENT MODERATION • 3 KÖPFE • 3 FRAGEN • 1 ZIEL? Eine gute Event Moderation besteht aus Timing, Empathie und Expertise — das können meine Gäste aus eigener Erfahrung bestätigen. Drei Moderations-Profis teilen sich dieses Mal meine Podcast-Bühne und erläutern nicht nur, was gute Moderation ausmacht. Sie bringen Anekdoten zu Ihren Moderationsanfängen mit, geben Tipps wie wir gute Briefings mit ihnen gestalten können und diskutieren, ob ihnen technologische Entwicklungen vielleicht bald den Rang ablaufen. Hier die drei Köpfe — als Zugabe hier ihre Fuck Ups:Ch...
2023-02-12
1h 03
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 8: Rhythmus
Walzer, Techno, Tango… - welchen Rhythmus hat (d)eine Veranstaltung? Das fragen DIE MODERATORINNEN in dieser Folge, die Rhythmus als grundlegende Kategorie guter Veranstaltungen anschaut. Hört, was „Rhythmus-Antennen“ sind, wie ein Veranstaltungstag als Playlist gedacht werden kann und warum eine Konferenz auch mal mit einem Paukenschlag beginnen darf. Die 4 Thesen, die Tina und Miriam durchdenken: Rhythm is it! Rhythmus heißt, dass etwas in sich stimmig ist Durch Veranstaltungsdesign und Moderation können wir Rhythmus erzeugen Rhythmus hält wach Monatlich ist dein Rhythmus? Dann abonniere Miriams Newsletter DIE MODERATIONS-POST, die sich wie ein Br...
2023-02-08
26 min
Radio Pegasus
Hot and Spicy
Heute wird MUSIK groß geschrieben - unsere Moderatorinnen Niki und Anna besprechen (und bashen) eure Spotify Wrappeds! 🎶 Frontmann der Band Power Station, Bernhard Probst, released nächste Woche mit zwei seiner Bandkollegen das neue Album "Power Station". Mit uns hat Bernhard über den Song "It's not you" geredet. Das einzige was da noch fehlt: ein leckeres Essen mit Simons köstlichen Kochtipps. Außerdem erzählt Nina von ihrer Glutenunverträglichkeit und unsere beiden Moderatorinnen sprechen beim Tinder-Talk über weitere Snacks. ;)
2023-01-28
23 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 7: Erholung
Erholst du dich schon oder ackerst du noch? Moderieren ist anstrengend. DIE MODERATORINNEN sprechen aus eigener Erfahrung darüber, wie wichtig Pausen und Kontrapunkte sind, um einen Ausgleich zu schaffen – und welche das sein können. Die Thesen, dieses Mal kurz & knapp: · Moderieren ist Hochleistungssport und braucht bewusste Erholung · Erholung ist Teil meines Jobs Die Erkenntnis am Ende: Moderieren ist nicht Sport, sondern Tanz… :) Du erholst dich wunderbar beim Lesen? Dann abonniere Miriams Newsletter DIE MODERATIONS-POST, die sich wie ein Brief liest und einmal im Monat Geschichten & Inspirat...
2023-01-08
29 min
Female in Retail | Digital Business Stories
FIR #24 Verena + Verena: FEMALE in RETAIL Recap 2022
In der Spezialausgabe des FEMALE in RETAIL Podcasts zum Jahresende lassen die beiden K5 Moderatorinnen Verena Lindner und Verena Schlüpmann das Jahr 2022 Revue passieren. Für Verena Schlüpmann war vor allem der Austausch mit inspirierenden Gründerinnen und Female Leadern ein großes Highlight. Alleine das Networking und das Knüpfen von Kontakten hat sie persönlich weitergebracht. Das Thema Netzwerken ist auch einer der wesentlichen Schwerpunkte, der die Gäste des FEMALE in RETAIL Podcasts beschäftigt hat. Weshalb Female Networking wichtig ist, warum Nachhaltigkeit ein zentrales Thema des vergangene Jahres war und wie die Moderatorinnen die aktuelle...
2022-12-30
35 min
Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik
Mit Renate Künast die Männerquote in der Politik abschaffen
In der Jahresabschlussfolge 2022 sprechen die Moderatorinnen Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit einem der prominentesten Mitglieder des Deutschen Juristinnenbundes: der Bundestagsabgeordneten Renate Künast. Sie berichtet über ihren Werdegang und ihre Arbeit als Juristin und Politikerin, über Sexismus in der Politik und ihre jahrzehntelange Erfahrung, diesem zu begegnen. Und über einen kleinen Kieselstein als Symbol parteiübergreifender Frauensolidarität. Renate Künast wehrt sich seit Jahren entschlossen gegen Hate Speech im Internet. Falls noch nicht gehört, empfehlen wir an dieser Stelle die Folge 10 von Justitias Töchter mit der Rechtsanwältin Verena Haisch zu diesem The...
2022-12-22
54 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 6: Vorbereitung
Was brauchst du, um dich für eine Moderation gut vorbereitet zu fühlen? Ein Fragekonzept, das Team kennenlernen, viel üben oder lieber die Bühne anwärmen? DIE MODERATORINNEN merken im Gespräch: Beim Thema Vorbereitung wird es sehr individuell! Die einen bereiten sich im Außen, die anderen im Innen vor. Vieles geht (gut) - Hauptsache, du machst dir überhaupt Gedanken zur Vorbereitung :-) Welche Rolle Wirkung bei der Vorbereitung spielt, was passiert, wenn man die Hinterbühne auf die Bühne holt und wie Blocker Freiheit schaffen, das erzählen Miriam und Tina in die...
2022-12-09
37 min
HWZ on Air: Bachelor Talk
Bachelor Talk | Neues Team, neue Ära, neue Tipps & Tricks
Das neue Team erzählt uns Fun Facts über sich selber und wir erfahren von Geheimtipps, um das Studium an der HWZ gut zu meistern. Wir begrüssen herzlich unsere neuen Moderatorinnen und Moderatoren im Podcast-Studio. In ihrer ersten Folge lernen wir das neue Team besser kennen, sie erzählen uns Fun Facts über sich selber und wir erfahren von Geheimtipps, um das Studium an der HWZ gut zu meistern. So ist beispielsweise von einer Dusche im 6. Stock die Rede (Wer sie findet, darf sie auch benutzen ;-) oder von neuen Möglichkeiten auf der Schnäppchenjagd nach Büchern, K...
2022-11-24
24 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 5: Zuhören
Der Cast dieses Mal: Tina, Miriam – und Momo. Die Figur von Michael Ende, die so wunderbar zuhören kann, hat sich mit ihrer großen Gabe in diese Folge und die Herzen der beiden Moderatorinnen eingeschlichen. Erkenntnisse im Gespräch: Dass mehr geredet als zugehört wird - weil zuhören keinen so hohen Status wie reden hat. Dass zuhören eine Herzensqualität sein kann. Und dass es wichtig ist, sich selbst zuzuhören, um sich anderen zuwenden zu können. Zuhören bedeutet: Nicht machen, sondern sein. Nicht Leistung, sondern Präsenz. Und das s...
2022-11-08
43 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Martin Knabenreich, Bielefeld Marketing
Martin Knabenreich ist Geschäftsführer bei "Bielefeld Marketing". Er kümmert sich um verschiedene Veranstaltungen in Bielefeld. Dazu zählen unter anderem Straßenfeste und der Weihnachtsmarkt. Martin Knabenreich beantwortet den Moderatorinnen Emilie und Layla allerhand Fragen: Wie entsteht eigentlich ein Spielplatz? Wieso gibt es extra Krankenhäuser für Kinder? Wo können Kinder mit wenig Geld in Bielefeld ihre Ferien verbringen? Schnell stellen die jungen Moderatorinnen fest: Nachfragen lohnt sich! Martin Knabenreich hat außerdem einen Rat für die jungen Hörer*innen: Sprecht die Politiker*innen in eurem Ort einfach an! Nur so kann man die eig...
2022-10-27
54 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 4: Der richtige Raum
Bühne frei für… den Raum, genauer: Den richtigen Raum! Die Moderatorinnen sprechen über dieses Thema, weil der Ort viel vorgibt, was bei Veranstaltungen und in Prozessen geschehen kann. Wie unterscheiden sich Room und Space? Warum lohnt es sich, eine Blumenwiese vorm Veranstaltungsort zu haben? Und wieso können Tango-Tanzveranstaltungen in Argentinien auch in Turnhallen unter Kunstlicht stattfinden - und alles ist stimmungsvoll und super? Miriam und Tina sprechen außerdem über Sitzordnung als soziale Architektur, “shifting the spotlight” - und dass man den vorgegebenen Raum nicht so akzeptieren, sondern für einen Workshop oder eine Kon...
2022-10-08
36 min
Kulturkiosk
Ein etwas anderer Kulturkiosk
Was ist Kultur? Die Moderatorinnen des Podcasts "Kulturkiosk" hatten schon Menschen aus unterschiedlichen Branchen im Studio. Doch was sie persönlich mit Kultur am Hut haben, kam noch nicht zu Wort – bis jetzt. Lisa Sebald, Maria Oberleitner und Kira Lorenz sind Moderatorinnen des Podcasts "Kulturkiosk" und hatten bisher schon zahlreiche Gäste im Studio: Schauspieler, Autoren, Musiker, Architekten – der Begriff "Kultur" ist schließlich breit gefächert. Doch was bedeutet überhaupt für sie der Begriff "Kultur"? Und warum sind sie Teil des Podcasts? Das erzählen sie uns – in einer ganz besonderen Folge. Ohne Gast, dafür aber mit Gesc...
2022-10-06
39 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 3: Energie erzeugen
Die Gänsehaut beim Konzert, die Lachsalve in der Diskussion, der Streit in der Gruppe: Wo Menschen zusammenkommen, entsteht Energie. Ist Energie “eso” oder real? Welche Arten von Energie gibt es? Wie erzeugt man sie und bekommt den Kongress zum Tanzen? Und wie bringt eine frei improvisierende Jazzband Energie in eine Panel-Diskussion? Tina und Miriam sprechen über den Sweet Spot zwischen Chaos und Ordnung, an dem Energie entstehen kann - und über uns Menschen als Energiebündel, die wir sind. Die Thesen im Podcast: Energie entsteht dort, wo es chaordisch ist Wenn meine eigene Energie...
2022-09-07
36 min
Opalia Talk - Seelenprofiling
5.1 #07 Opalia Business - Personalführung
Moderatorinnen: Sabine Guhr-Biermann und Claudia Schäfer Musik und Tontechnik: Sergio Serafino Personalführung Je größer und erfolgreicher unsere einstige "Firmen- und Produktidee" realisierend geworden ist, desto mehr drängt sich die Frage nach einzustellendem Personal. Wir können dauerhaft in einem wachsenden Unternehmen nicht alle Felder selbst bedienen und brauchen somit andere, die uns und dem Unternehmen dienlich "zur Hand" gehen. Doch auch wenn wir passendes Personal gefunden haben sollten, müssen diese Personen bewusst gesteuert und geführt werden, damit wir uns in einem gesunden Team wiederfinden, welches für all...
2022-08-25
25 min
Opalia Talk - Seelenprofiling
5.1 #09 Opalia Business - Produktentwicklung
Moderatorinnen: Sabine Guhr-Biermann und Claudia Schäfer Musik und Tontechnik: Sergio Serafino Die Produktentwicklung Wenn wir als kreativer Kopf eine unternehmerische Produktidee in uns entwickelt haben, brauchen wir zumeist einen nüchternen, kritischen und klaren Blick einer neutralen Person, um zu eruieren, inwieweit unsere Idee auch erfolgsvorsprechend sein kann. Die Moderatorinnen Sabine Guhr-Biermann und Claudia Schäfer haben sich mit Unterstützung von Sergio Serafino diesem Thema mit Freude und Elan gewidmet und Ideen erarbeitet, die vielen helfen werden, damit ein Produkt auch erfolgsvorsprechend verkauft werden kann.
2022-08-23
20 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 2: Gastgeberschaft
Hat Gastgeberschaft immer etwas mit essen zu tun? Ist es eine Kunst oder eine Haltung? Was passiert, wenn man den Vorstandsvorsitzenden zum Weinholen in den Keller schickt? Und was haben Semiotik, Kleidersprache und Namensschilder mit Gastgeberschaft zu tun? Das besprechen Miriam Janke und Tina Gadow in dieser Folge zu einem ihrer Lieblingsthemen in der Moderation: Gastgeber*innen sein. Die Thesen, die sie mitbringen und gemeinsam besprechen: Gastgeberschaft kann man nicht kaufen, aber machen Gastgeberschaft ist eine Kunst Gastgeberschaft und Partizipation sind ein Dreamteam Gastgeberschaft ist die entscheidende Zutat für eine gelungene Veranstaltung
2022-08-08
32 min
Die Moderatorinnen
Die Moderatorinnen | Folge Nr. 1: Konkurrenz & Kooperation
Es kann nur eine geben? Sorry, Oldschool-Alarm: Die Moderatorinnen Tina Gadow und Miriam Janke erzählen, wie sie selbst Konkurrentinnen waren und wie sie damit umgegangen sind. Wer denkt, als Moderator*in gibt es nur den Singular: Reinhören! Es geht unter anderem darum, wie man fröhlich Konkurrenz austrickst, Spannung als ein konstruktives Element nutzt und warum es sinnvoll ist, versteckte Dynamiken zu verstehen. Die Thesen, die Tina und Miriam mitbringen und gemeinsam durchdenken: Konkurrenz bremst Kooperation macht schön Konkurrenz schafft Mangel und sabotiert Stärken Kooperation brauchte Reife Mit e...
2022-08-08
41 min
Opalia Talk - Seelenprofiling
5.1 #3 Opalia Business - Geld III
Moderatorinnen: Sabine Guhr-Biermann und Claudia Schäfer Musik und Tontechnik: Sergio Serafino Bei diesen 3 Podcasts geht es rund um das große Thema Geld. Geld, einfach betrachtet, dient lediglich dem Tauschhandel. Gleichzeitig gilt Geld jedoch auch als Symbol von Fülle, Wohlstand und Erfolg. Viele Menschen hätten gerne mehr Geld und sind mit ihrem Lebensstandart nicht zufrieden. Neider, die sich ein anderes Leben erträumen, als das, was sie haben, trachten nach dem Geld anderer Leute. Dies war schon immer so und wird wahrscheinlich auch immer...
2022-07-24
25 min
Opalia Talk - Seelenprofiling
5.1 #2 - Opalia Business - Geld II
Moderatorinnen: Sabine Guhr-Biermann und Claudia Schäfer Musik und Tontechnik: Sergio Serafino Bei diesen 3 Podcasts geht es rund um das große Thema Geld. Geld, einfach betrachtet, dient lediglich dem Tauschhandel. Gleichzeitig gilt Geld jedoch auch als Symbol von Fülle, Wohlstand und Erfolg. Viele Menschen hätten gerne mehr Geld und sind mit ihrem Lebensstandart nicht zufrieden. Neider, die sich ein anderes Leben erträumen, als das, was sie haben, trachten nach dem Geld anderer Leute. Dies war schon immer so und wird wahrscheinlich auch immer...
2022-07-24
22 min
Opalia Talk - Seelenprofiling
5.1 #1 Opalia Business - Geld I
Moderatorinnen: Sabine Guhr-Biermann und Claudia Schäfer Musik und Tontechnik: Sergio Serafino Bei diesen 3 Podcasts geht es rund um das große Thema Geld. Geld, einfach betrachtet, dient lediglich dem Tauschhandel. Gleichzeitig gilt Geld jedoch auch als Symbol von Fülle, Wohlstand und Erfolg. Viele Menschen hätten gerne mehr Geld und sind mit ihrem Lebensstandart nicht zufrieden. Neider, die sich ein anderes Leben erträumen, als das, was sie haben, trachten nach dem Geld anderer Leute. Dies war schon immer so und wird wahrscheinlich auch immer...
2022-07-22
22 min
Sendungen aus Siegen | NRWision
Z.E.U.G.S.: Vergessene Nachrichten, Gartenzwerge, Singende Moderatorinnen
Welche Themen gingen in den Nachrichten der vergangenen Wochen unter? Darüber sprechen die Moderatorinnen Pauline Vollpert und Gina Nick im Wochenrückblick "Z.E.U.G.S.". Die "vergessenen Nachrichten" drehen sich vor allem ums Thema Gesundheit. Tausende Menschen in Deutschland sind nämlich nicht krankenversichert. Außerdem sind psychische Probleme, Bildungsthemen und der Klimawandel zu sehr in den Hintergrund gerückt, finden die Moderatorinnen. Pauline Vollpert und Gina Nick unterhalten sich auch über Gartenzwerge. Die Moderatorinnen sind keine großen Fans von den kleinen Zwergen. Sie stellen aber eine interessante neue Art von Gartenzwergen vor. Und: Beim Campusr...
2022-05-02
59 min
Ist das eine Blase?
Kunst: "Mit Kunst zu handeln, ist besser als mit Drogen zu handeln"
Das Interesse an Kunst steigt schon lange. Zumindest, wenn man die Umsätze mit Kunstwerken als Gradmesser nimmt. Nach einem coronabedingten Einbruch 2020 stiegen sie im vergangenen Jahr auf 65 Milliarden Dollar – das ist ein neuer Rekord. Sollte man jetzt also sein Geld in Kunst stecken? Oder handelt es sich um einen Hype und die Preise werden schon bald deutlich sinken? In einer neuen Folge unseres Wirtschaftspodcasts stellen die Moderatorinnen Lisa Nienhaus und Lisa Hegemann die Frage: Kunst – ist das eine Blase? Zu Gast sind ZEIT-Autor Tobias Timm und einer der bekanntesten deutschen Galeristen: Gerd Harry Lybke.
2022-04-18
1h 07
Sisters of Comedy – Nachgelacht
Ladies Night, Achterbahn und Frau Meyer – Interview mit der Grand Dame Daphne de Luxe
Sisters of Comedy - Nachgelacht Und ein Highlight jagt das nächste. In dieser Folge ist Daphne de Luxe zu Gast. Sie ist nicht nur eine der Moderatorinnen der legendären Ladies Night, sondern auch alleine auf der Bühne ein Feuerwerk an Witz, Charme und Schlagfertigkeit. Mit ihrer Schulfreundin – nennen wir sie Frau Meyer - hat sie die Coronazeit zudem genutzt und befeuert YouTube mit Garten- und Küchentipps – humorvoll und lehrreich. In einem Interview, in dem Sonja besonders viel lachte, sprechen sie über Feedback des Publikums, Durchhaltevermögen und Selbstbewusstsein. Viel Spaß mit d...
2022-04-18
36 min
Opalia Talk - Seelenprofiling
4.1 #03 - Emotionale Erpressung
Moderatorinnen: Sabine Guhr-Biermann und Claudia Schäfer Musik und Tontechnik: Sergio Serafino Die zwei Moderatorinnen Sabine Guhr-Biermann und Claudia Schäfer sprechen im luftigen Talk über das große Thema der „emotionalen Erpressung“ und erklären, wie solche Machenschaften zustande kommen und was man selbst tun kann, um sich aus solchen Fängen zu befreien. Kinder lernen von ihren Eltern und nicht selten übernehmen sie Muster, die zwar verständlich sind, sich aber im Alltag als unvorteilhaft erweisen. Jemand, der dazu neigt, sein Umfeld emotional zu erpressen, tut dies, da er es tun kann und...
2022-04-16
23 min
Opalia Talk - Seelenprofiling
4.2 #06 - Der innere Vater
Moderatorinnen: Sabine Guhr-Biermann und Claudia Schäfer Musik und Tontechnik: Sergio Serafino Der innere Vater steht für die Stabilität in unserem Leben. Ist er in uns wahrhaftig und richtig positioniert, dann fühlen wir uns umsorgt und trauen uns vieles zu. Sollten wir in unserer Kindheit einen Vater erlebt haben, der stets wohlwollend an uns gedacht und auch an uns geglaubt hat, dann werden wir selbstbewusst unseren Lebensweg beschreiten können. Doch häufig haben wir genau das Gegenteil erlebt, so dass viele Menschen sich nicht tauen, ihr Lebenswerk s...
2022-04-16
28 min
Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#106 Ohne Pups ist alles doof | Marketing, Fail, E-Auto, Diddl, Flugzeugabsturz, Stiftung Warentest, Philosophie, Doku
Wir sind nicht Dichter und nicht Philosoph, doch ohne uns ist alles doof! Viel Spaß mit Grüßen aus Chicago und einem knackigen Themenmix: von Diddlmäusen bis zu Salmonellen, Marketingfails, spannenden Businessideen und Dokumentationen. Viel Spaß! Ist Business witzig oder nicht? Wie startet man in die erste von zwölf Messen? Warum ist Hannes in Chicago? Wie wichtig ist gutes Internet? Warum gibt es Rückrufaktionen für Schokobons und co? Allen gute Besserung, die gerade krank zuhause sind! Was ist Leroma? Bringen Tausch- und Weiterverkaufsplattformen auch in B2B Chancen für mehr Nachhaltigkeit? Wie fand Hannes die Doku...
2022-04-07
41 min
Radio Hauhechel | NRWision
Radio Hauhechel: Heimat Sauerland - Tradition und Grauen
Das Sauerland ist die Heimat der "Radio Hauhechel"-Moderatorinnen Gertrud Loh-Mehner, Angela Stüker und Anna Klug. Gemeinsam nehmen sie das Sauerland und seine Bräuche und Traditionen auf den Arm. Womit kann dieser "Hort des Grauens" schocken? Früher war das Sauerland bekannt für seine grünen Wiesen. Heute gibt es eher neue Einkaufszentren auf diesen Wiesen. Die Moderatorinnen finden: Statt schönen Flussläufen will der Sauerländer von heute lieber gute Angebote und Rabatte sehen.
2022-01-17
51 min
Milborn
Milborn Spezial – Die Causa Fellner
"Milborn Spezial“ zu sexueller Belästigung mit den Gästen Katia Wagner, Raphaela Scharf und Angela Alexa Die drei Moderatorinnen Raphaela Scharf, Katia Wagner und Angela Alexa haben mit ihren Vorwürfen gegen Medienmanager Wolfgang Fellner (oe24, Österreich) Österreichs Medienszene erschüttert und aufgerüttelt: Raphaela Scharf trat als mutmaßlich Betroffene an die Öffentlichkeit, nachdem Wolfgang Fellner sie entlassen und auf Unterlassung geklagt hatte. In den folgenden Gerichtsverfahren berichteten die Moderatorinnen Katia Wagner und Angela Alexa als Zeuginnen ebenfalls von sexueller Belästigung durch Wolfgang Fellner, der alle Vorwürfe bestreitet und eine Serie von negativen Artikeln über Wagner veröffe...
2021-11-30
50 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#036 Viele, viele bunte Neuzugänge!
Hallo und herzlichen Willkommen zum Campus RadioAktiv Podcast! Diese Woche hatten wir einige Sendungen, die in den Highlights der Woche verarbeitet werden können. Es gab nicht nur unsere große Donnerstagmorgen-Show, auch am Montag, Dienstag und Mittwoch gab es Sendungen - mit einigen neuen Gesichtern. Annika moderierte am Montag gemeinsam mit Lasse ihre erste Sendung, Max unterstützte Pia am Mittwoch tatkräftig und auch Alexa war neu dabei. Sie traute sich direkt an die Donnerstagmorgen-Show ran! Mit dabei natürlich einige alteingesessene Moderatorinnen, Martin und Gina gaben am Dienstagmittag alles und Naomi war teil des Moderations-Teams am Donne...
2021-04-12
1h 00
500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast
Ruhig Blut – die Blutspende, die sich hören lassen kann
500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In unserer ersten Podcast-Folge erfahrt ihr, was es mit der Blutspende auf sich hat. Warum sie lebenswichtig ist, wann Menschen auf das Blut anderer angewiesen sind und warum. Wusstest ihr beispielsweise, dass es nur 500 Milliliter Blut braucht, um bis zu drei Menschenleben zu retten? Unsere beiden Moderatorinnen Cornelia Kruse vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und Greta Zicari vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen erklären euch die Hintergründe, informieren über die verschiedenen Blutgruppen und begründen, weshalb jeder von uns ein passendes „Match“ braucht. Außerdem erfahrt ihr alles ü...
2021-03-26
22 min
turi2 podcast
Clubhouse als Tor zur Welt – so lief der Open Innovation Live Podcast #5.
Der Traum vom Tellerrand: "Wozu taugt dieses Clubhouse eigentlich?", fragt Peter Turi im turi2 Clubraum am Donnerstagabend. Im Kern der Runde steht auch die Frage, was die App nach dem anfänglichen Hype zukünftig noch leisten kann. Journalist Jaafar Abdul Karim gibt an, Clubhouse als Recherche-Tool zu nutzen. Er sieht die Plattform auch als politischen Ort, an dem sich Menschen austauschen können, die in autoritären Regimen leben und sonst keinerlei Chance dazu haben. In China wurde Clubhouse jedoch beispielsweise bereits gesperrt. Student Pablo Cienfuegos Klein weist auf antisemitische und rassistische Räume hin. Dort gehe er bewusst auf d...
2021-03-12
1h 03
Heinefunk
Heinefunk-Folge 098: Lockdown 2.0 - Wie lief es in der Schule in der letzten Woche? Wie wird Weihnachten? Wie überstehen wir die Ferien? ;-)
In der 98. Folge des Heinefunks sprechen die Moderatorinnen Anna, Carolin und Megan über den zweiten Lockdown. Sie berichten von ihren Erfahrungen mit dem „Lernen auf Distanz“ der vergangenen Woche, darüber, wie sie mit so wenig Kontakten wie möglich ihre Weihnachtsferien verbringen werden und sie berichten, wie sie ihre Tonnen von Langeweile bekämpfen. Und - klaro - empfehlen die Drei aus dem Heinefunk-Team alte Filme (JA, wieder StarWars!), Serien und andere Wege, die Ferien so gut wie möglich zu überstehen. Außerdem… warum 2020 ein Schubkarren-Jahr war - auch das klären unsere Moderatorinnen, inspiriert vom Schulleite...
2020-12-20
37 min
Halbwertszeit – der Podcast von radioaktiv
radioaktiv20: Vom Campusradio in die Medienwelt
Was machen ehemalige radioaktiv-Moderatorïnnen seit ihrem Ausscheiden, wie erinnern sie sich an ihre Zeit beim Mannheimer Campusradio und welche Tipps haben sie für angehende Journalistïnnen und Moderatorïnnen? Diese Fragen haben wir an vier spannende Ex-radioaktiver*innen gestellt, die jetzt in ganz unterschiedlichen Bereichen der Medienbranche aktiv sind: Dario Nassal, Mitgründer des Debattenportals Buzzard Astrid Meisoll, Redakteurin und Moderatorin beim SWR Johannes Zuber, freiberuflicher Journalist, Podcaster und Medientrainer Yvonne Plume, Fernsehredakteurin bei VOX radioaktiv feiert in diesem Monat ein Jubiläum. Im November 2000 hat radioaktiv den regelmäßigen Sendebetrieb aufgenommen. Dies nehmen w...
2020-11-06
1h 23
Taschenuschis | NRWision
Taschenuschis: Organspende
Die Organspende ist Thema bei den "Taschenuschis". Die Moderatorinnen Melanie Beckers und Stefanie Bösche geben Hintergrundinformationen, die zum Thema Organspende gehören. Sie beleuchten Gründe, die für und gegen eine Spende sprechen. Dabei sprechen sie auch die Probleme an, die aufkommen können. Natürlich reden die Moderatorinnen auch über ihre eigene Meinung zum Thema.
2020-02-06
56 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Die Abschlussepisode
Das Jahr in Revue Mit dieser "Desk Reject: der PhD-Cast" Folge schließt das Team das Jahr 2019 ab und läutet eine neue Dekade ein. Es war ein Jahr voller Höhen und Tiefen für die ModeratorInnen, von Konferenzbesuchen und Preisen, bis hin zu den täglichen Frustrationen die Forschung und Lehre mit sich bringen. Die wichtigsten Highlights aus dem letzten Jahr, bzw. die Hoffnungen für das kommende Jahr werden kurz und knackig für euch zusammengefasst. Unter anderem könnt ihr euch freuen auf: Was waren die Highlights in der Forschung 2019 Was ist so richtig schief g...
2019-12-23
28 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Networking - muss das sein?
mit Prof. Søren Salomo der TU Berlin Netzwerken ist ein Thema, mit denen sich die meisten nicht auseinandersetzen wollen und welches oft mit einem negativen Ruf behaftet ist. Oder auf gut österreich-denglisch: "I tua networken weil i ned worken will". Daran vorbei kommt man als Forscher leider nicht wenn man eine Karriere in der Wissenschaft verfolgen möchte. Denn nur durch regelmäßiges und aktives Teilen der Forschung mit der Bezugsgruppe innerhalb und außerhalb der eigenen Institution kann man seine Projekte effektiv vorantreiben. In dieser Folge besprechen die 4 Moderatorinnen, sowie Prof. Søren Salomo der TU Berlin im Inte...
2019-12-16
40 min
Podcast aus dem Café am Rande der Welt
"Weg vom Getriebensein - Hin zur Ruhe" - Gespräch der Moderatorinnen des Herzenswunsch-Podcasts Yvonne und Katharina
Heute sprechen wir Moderatorinnen des Herzenswunsch-Podcasts wieder mal über ein Thema das uns in unserem Alltag beschäftigt – das Getriebensein und wie man zur Ruhe kommen kann. Kennst Du das? Oft stürzen wir uns bewusst oder unbewusst in eine „hausgemachte“ Hektik – in ein „scheinbares“ TUN – um sich nicht mit sich selbst beschäftigen zu müssen! Dabei findet man oft nur in der Ruhe Antworten auf seine Lebensthemen. Oft spielt einem das Leben einen Streich und „zwingt“ einem zur Ruhe. Damit dies aber erst gar nicht so weit kommt, sprechen wir über mögliche Wege, wie man zur Ruhe fi...
2019-10-04
28 min
Hört Hört
Behind the Bastards + neue Stimmen
Hört Hört ist wieder da und es wird bunter und toller! Nicht nur Maria wird ab jetzt das Internet nach den tollsten Podcasts durchsuchen. Sie bekommt Hilfe von weiteren wunderbaren Moderatorinnen. In dieser ersten Folge nach der langen Pause, stellt sie die neuen Stimmen vor und erzählt euch danach noch von dem Podcast „Behind the Bastards”. Eine zwar englische, aber sehr gute Produktion. Shownötchen: 00:00:20 Begrüßung 00:02:40 Vorstellung neue Moderatorinnen 00:09:04 Podcastempfehlung: Behind the Bastards 00:19:33 Verabschiedung Behind the Bastards https://www.behindthebastards.com Moderatorinnen Konstanze Teschner https://louiseethelene.de Paula Georgi www.dragonseateverything.com Lara Keilbart https://www.polygamia...
2019-05-02
20 min
Timewarp | NRWision
Timewarp: Lieblingslieder II
Das Musikquiz von den Moderatorinnen Lynn Dehne und Jenny Karpe steht heute unter dem Thema Lieblingssongs. Doch für Moderatorin Jenny gibt es in dieser Folge eine Einschränkung: Keine Synthesizer verwenden! Gemeinsam spielen sie sich die Songs gegenseitig vor und versuchen, die zugehörige Jahreszahl zu erraten. Anschließend ergänzen die zwei Moderatorinnen die Songs mit Hintergrundinfos und begründen ihre Auswahl.
2019-04-10
1h 10
Hip-Hop Tuesday | NRWision
Hip-Hop Tuesday: Shindy, Ariana Grande, Yassin
Beim "Hip-Hop Tuesday" widmen sich die Moderatorinnen Jennifer Metaschk und Clara Schulz den Neuerscheinungen aus der Hip-Hop-Welt. Dem deutschen Rapper "Shindy" ist nach zwei Jahren sein Comeback gelungen. Seine Single "DODI" findet bei den "bonnFM"- Moderatorinnen großen Anklang. US-Sängerin Ariana Grande hingegen kommt nicht so gut weg: Jennifer Metaschk und Clara Schulz werfen der Musikerin kulturelle Aneignung in ihrem Musikvideo zu "7 rings" vor. Ebenfalls Thema der Sendung ist das neue Album von Rapper "Yassin". Dieser hat erstmals ohne Rap-Kollege "Audio88" ein Projekt gestartet. Vincent Müller erklärt, ob das bedeutet, dass sich Fans vom Hip-Hop-Duo "Audi...
2019-02-05
1h 53
Timewarp | NRWision
Timewarp: Musik gegen Erkältung
Was hilft gegen eine Erkältung? Natürlich jede Menge gute Musik! Die Moderatorinnen Lynn Dehne und Jenny Karpe wollen deshalb mit einem Musikquiz gegen ihre Halsschmerzen ankämpfen. Das Konzept ist einfach: Jede von ihnen bringt eine Auswahl von Lieblingsliedern oder Neuentdeckungen mit. Der andere muss dann erraten, aus welchem Jahr das Lied stammt. So schicken die Moderatorinnen sich gegenseitig auf eine musikalische Reise quer durch die Kontinente und die Jahrzehnte. Von Funk bis Punk ist alles dabei – und über allem steht die Frage: Woran erkennt man überhaupt, in welchem Jahr ein Song geschrieben wurde?
2018-10-23
1h 08
Timewarp | NRWision
Timewarp: Von den 30er-Jahren bis heute
"Aus welchem Jahr könnte dieses Lied stammen?" Das ist die Frage, die sich die Moderatorinnen Lynn Dehne und Jenny Karpe gegenseitig in ihrem Musikquiz stellen. Beide haben Lieder ausgesucht, die die jeweils andere erraten muss. Sogar die Dateinamen sind umbenannt, um keine Hinweise zu hinterlassen. Denn Lynn Dehne und Jenny Karpe sollen erraten, aus welchem Jahr die unbekannten Lieder stammen. Daher auch der Name "Timewarp", begleitet vom Dr. Who "Timelord" Intro. Beim Raten sind sie meist nah dran an der richtigen Lösung und dem richtigen Jahr - und stellen gleichzeitig jede Menge neue und alte Musik vor. Di...
2018-03-13
1h 06