Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Die Netzwerkpartner

Shows

EnergiedosisEnergiedosisSommer, Sonne, Bodensee – und Klimaschutz? (Aus dem Archiv)Wir machen Sommerpause – damit ihr aber nicht auf spannende Inhalte verzichten müsst, wiederholen wir ausgewählte Highlights aus dem Archiv. Diese Folge erschien 2023 unter dem Titel „Klimafreundliche Schiffsflotte“.Der Bodensee ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch Europas größter Trinkwasserspeicher und ein sensibler Naturraum. Die perfekte Kulisse für Erholung und Freizeitspaß. Doch wie passt Klimaschutz hier rein? Gemeinsam mit Christoph Witte von den Stadtwerken Konstanz sprechen wir über nachhaltige Mobilität auf dem Wasser. Er zeigt , wie alternative Antriebssysteme entstehen, welche Strategien zur Klimaneutralität beitragen und wie aus Ideen konkrete Maßnahmen werden, mit allen Heraus...2025-07-1035 minEnergiedosisEnergiedosis80: Kann künstliche Intelligenz Leben retten? KI im Schwimmbad – mit Chris Kittl, Stadtwerke SchwerteKI rettet Leben – das klingt nach Zukunftsmusik, ist in Schwerte aber bereits Realität. Chris Kittl berichtet, wie ein KI-gestütztes Ertrinkungserkennungssystem im Stadtbad für mehr Sicherheit sorgt und was das für Gäste, Team und Betrieb bedeutet.Das System analysiert das Verhalten der Badegäste in Echtzeit und erkennt mögliche Gefahrensituationen, zum Beispiel wenn eine Person ungewöhnlich lange unter Wasser bleibt oder sich nicht mehr bewegt. Chris Kittl gibt Einblicke in die Einführung des Systems, die technischen Abläufe im Hintergrund und die Frage, wie ein solches Projekt im laufenden Schwimmbadbetrieb funktioniert. Dabei geht e...2025-06-1830 minEnergiedosisEnergiedosis79: RPA, KI und Changemanagement: So gelingt digitale Prozessoptimierung – mit Patrizia Brocki, FairEnergieWie lässt sich Automatisierung sinnvoll einsetzen und wo beginnt der Einsatz von KI? Patrizia Brocki von der FairEnergie zeigt, wie moderne Prozessoptimierung funktioniert und gibt uns praxisnahe Einblicke in RPA, KI und die Rolle von Changemanagement.Gestartet mit einem Projekt rund um Kundenprozesse und Arbeitssysteme, verfolgt die FairEnergie heute einen klaren Automatisierungskurs: Von Bankverbindungsänderungen über Rechnungskorrekturen bis hin zu End-to-End-Abläufen ohne manuelle Eingriffe. Patrizia Brocki erklärt, welche Prozesse sich für Prozessautomatisierung eignen, wie Schnittstellen effizient genutzt werden können und wie vorhandene Systeme sinnvoll integriert werden. Außerdem geht es um den ergänzenden E...2025-06-0528 minEnergiedosisEnergiedosis78: E-Mobilität: Abrechnung, Betrieb und §7c EnWG – mit Klaus Tripke und Dennis Zährl, Stadtwerke Bad NauheimWie gelingt der Aufbau eines tragfähigen E-Mobilitätsgeschäfts unter den Vorgaben des §7c EnWG? Klaus Tripke und Dennis Zährl von den Stadtwerken Bad Nauheim berichten aus der Praxis – von der ersten Ladesäule bis hin zum Full-Service-Anbieter. Die Verkehrswende nimmt Fahrt auf und stellt insbesondere Energieversorger vor komplexe technische, wirtschaftliche und regulatorische Herausforderungen. Die Stadtwerke Bad Nauheim bieten heute ein breites Spektrum an E-Mobilitätsdienstleistungen für Endkunden – von der Installation über den Betrieb bis hin zu Abrechnung, Störungsmanagement und THG-Quotenvermarktung. Im Gespräch berichten Klaus Tripke und Dennis Zährl, wie der Ausbau auf mittlerweile 190 öffentliche Ladesäul...2025-05-2235 minEnergiedosisEnergiedosis77: Nachhaltigkeit in der Krise? Von der Bürokratie zum Handeln – mit Carsten Neises, RegionetzWie wird aus nachhaltigem Anspruch konkretes Handeln? Carsten Neises von der Regionetz zeigt, wie Klimaschutz in der Praxis gelingen kann und was Unternehmen heute für Klima und Zukunft tun können.2021 war die Regionetz selbst von der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal betroffen. Heute treibt das Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit mit Überzeugung voran – verankert im Leitbild und sichtbar im Arbeitsalltag. Carsten Neises berichtet, wie das Unternehmen Klimaziele, Umweltmanagement und EMAS-Validierung ganz konkret angeht. Er spricht über den bürokratischen Dschungel rund um die CSRD-Pflicht und warum echte Veränderung bei der Haltung beginnt.Außerdem erklärt er, was es...2025-05-0841 minEnergiedosisEnergiedosis76: Digitale Barrierefreiheit: Was das BFSG für Stadtwerke bedeutet – mit Waldemar Duckardt, Stadtwerke RatingenIm Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft – und bringt klare Anforderungen für digitale Angebote mit sich. Waldemar Duckardt von den Stadtwerken Ratingen zeigt, wie der Einstieg gelingt und welche Maßnahmen wichtig sind.Barrierefreiheit ist mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – sie ist ein zentraler Aspekt moderner Kundenkommunikation. Mit dem BFSG, der BITV und den WCAG-Richtlinien sind auch Energieversorger verpflichtet, digitale Angebote wie Websites und Kundenportale barrierefrei zu gestalten. Die Stadtwerke Ratingen haben frühzeitig mit der Umsetzung begonnen – mit klarer Strategie, konkreten Maßnahmen und einem realistischen Blick auf Herausforderungen und Chancen.Im Gespräch...2025-04-2430 minEnergiedosisEnergiedosis75: Startklar für KI? So gelingt der Einstieg im Unternehmen – Claudio La Torre, Die NetzwerkpartnerMit KI durchstarten – aber wie? Claudio La Torre, unser Experte für Digitalisierung, spricht mit uns über die Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz und erklärt, was der EU AI Act jetzt für Unternehmen bedeutet.Künstliche Intelligenz hält rasant Einzug in Wirtschaft und Gesellschaft – und stellt Unternehmen vor neue Chancen, aber auch vor neue Pflichten. Der EU AI Act, die erste umfassende KI-Regulierung, verpflichtet Unternehmen unter anderem dazu, ihre Mitarbeitende im verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen zu schulen. Doch was bedeutet das konkret für die Praxis? Im Gespräch mit Claudio La Torre ordnen wir di...2025-04-1029 minEnergiedosisEnergiedosis74: Wasserpreise gestalten – Siegfried Gendries, LebensraumWasser ConsultingWie lassen sich Wasserpreise wirtschaftlich tragfähig, sozial gerecht und transparent gestalten? Mit Siegfried Gendries, Experte für Wasserwirtschaft, diskutieren wir die Entwicklungen in der Wasserwirtschaft aus der Perspektive von Wasserversorger, Politik und Verbraucher. Die Preisgestaltung in der Wasserwirtschaft ist komplex: Kostendeckung, Investitionen in die Infrastruktur und soziale Gerechtigkeit müssen unter regulatorischen Vorgaben in Einklang gebracht werden. Gleichzeitig fehlt vielen Verbrauchern das Bewusstsein für die tatsächlichen Kosten der Wasserversorgung. Wir sprechen mit Siegfried Gendries über wirtschaftliche und regulatorische Rahmenbedingungen, aktuelle Entwicklungen und die Bedeutung transparenter Kommunikation. Jetzt reinhören und wertvolle Impulse für Ihre Preisstrategie mitnehmen! Wenn euch d...2025-03-2743 minEnergiedosisEnergiedosis73: Bundestagswahl 2025 – Dr. Tobias Brocke, WestenergieDeutschland hat gewählt – doch was bedeutet das für die Energiebranche? Mit Dr. Tobias Brocke von der Westenergie sprechen wir über die möglichen Auswirkungen der neuen Regierung auf die Energiepolitik. Nach der Bundestagswahl im Februar 2025 beginnt die politische Neuordnung. Welche energiepolitischen Vorhaben sind mit der neuen Koalition realistisch? Wie könnten sich die regulatorischen Rahmenbedingungen ändern? Und was bedeutet das für Stadtwerke, Versorger und die Energiewirtschaft insgesamt? Dr. Tobias Brocke ordnet das Wahlergebnis ein und gibt eine erste Einschätzung zu möglichen Entwicklungen, politischen Strategien und den Herausforderungen für die Branche. Wichtiger Hinweis: Diese Folge wurde am 7. Mä...2025-03-1332 minEnergiedosisEnergiedosis72: Energiewirtschaftsgesetz-Rumpfnovelle – Ingo Rausch, Die Netzwerkpartner (Spezial)Was bedeutet die jüngste Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für Stadtwerke und Energieversorger? Wir sprechen mit unserem Experten und Juristen Ingo Rausch über die zentralen Änderungen und ihre Auswirkungen auf die Branche. Am 31. Januar 2025 hat der Bundestag zahlreiche Gesetze im Energiewirtschaftsrecht verabschiedet, die weitreichende Neuregelungen für den Energiemarkt mit sich bringen. Doch was bedeuten die Änderungen für die Praxis? Unser Jurist und Experte Ingo Rausch gibt einen Überblick über die wichtigsten Anpassungen und ihre praktischen Auswirkungen. Unter anderem sprechen wir über:die Novelle des EnergiewirtschaftsgesetzesDie Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz und Messstellenbetriebsgesetzdie Verlängerung des Kraft-Wärme-KopplungsgesetzesViel Spaß beim...2025-02-2729 minEnergiedosisEnergiedosis71: Ausbau von intelligenten Messsystemen – Bharanidharan Jayanthi Natarajan, Stadtwerke WolfenbüttelWie können Stadtwerke den Smart-Meter-Rollout effizient gestalten und welche Herausforderungen gibt es auf dem Weg zum digitalen Messwesen? Bharanidharan Jayanthi Natarajan gibt Einblicke in die Smart-Meter-Strategie der Stadtwerke Wolfenbüttel.Bis 2032 müssen alle Haushalte mit digitalen Zählern ausgestattet sein – eine Aufgabe, die viele Stadtwerke vor große Herausforderungen stellt. Die Stadtwerke Wolfenbüttel haben bereits eine Ausbauquote von 87 % erreicht. Doch der Weg dorthin war nicht ohne Hürden.Im Gespräch berichtet Bharanidharan Jayanthi Natarajan, wie das Projekt 2019 mit ersten Überlegungen begonnen hat, welche Hindernisse es gab, warum die Wahl eines innovativen Partners so wichtig...2025-02-1334 minEnergiedosisEnergiedosis70: Finanzierung der Energiewende – Timm Dolezych, evo & Dr. Hans-Georg Napp, Napp ConsultWie können Stadtwerke die enormen Investitionen für die Energiewende stemmen? Mit Timm Dolezych und Dr. Hans-Georg Napp sprechen wir über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und geben Einblicke in die Strategie der evo.Die Energiewende ist mit ehrgeizigen Zielen verbunden: Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien auf 80 Prozent steigen, bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Doch diese Transformation erfordert enorme Investitionen – allein für den Ausbau der Netze werden bis 2030 Investitionen von über 600 Milliarden Euro geschätzt. Stadtwerke stehen aktuell vor der Herausforderung, die Finanzierung dieser gewaltigen Vorhaben sicherzustellen und gleichzeitig wirtschaftlich zu bleiben.Mit unseren Gästen disku...2025-01-301h 11EnergiedosisEnergiedosis69: 4-Tage-Woche Flex – Ulrike Adam & Uwe Lutz, Stadtwerke PforzheimWie kann die 4-Tage-Woche sowohl für Mitarbeitende als auch Arbeitgeber ein Gewinn sein? Ulrike Adam und Uwe Lutz von den Stadtwerken Pforzheim berichten über ihre Pilotphase, Erfahrungen und die Herausforderungen eines flexiblen Arbeitszeitmodells.Mit der „4-Tage-Woche Flex“ haben die Stadtwerke Pforzheim ein innovatives und alternatives Arbeitszeitmodell entwickelt, das sowohl die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden als auch die Effizienz und Attraktivität des Unternehmens stärkt. Die besondere Herausforderung bestand darin, alle Beschäftigten – von Teilzeitkräften bis hin zu Azubis – einzubeziehen und dabei individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Anfang 2024 startete die Pilotphase. Das Modell bietet den Mitarbeitenden die Möglichkeit...2024-12-1236 minEnergiedosisEnergiedosis68: Trinkwasserversorgung – Miriam Schmalhaus, RWW Rheinisch-Westfälische WasserwerksgesellschaftMit Miriam Schmalhaus von RWW sprechen wir über die Bedeutung von Wasser als wertvolle Ressource und die Herausforderungen der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Wasser begleitet uns täglich und ist für viele Lebensbereiche unverzichtbar – doch die Versorgung ist oft komplexer, als viele denken. Pro Person verbrauchen wir täglich rund 121 Liter Trinkwasser und tausende Liter „virtuelles Wasser“, das z. B. in die Herstellung vieler Produkte fließt. Besonders im Ruhrgebiet spielt die Trinkwasseraufbereitung eine zentrale Rolle, da das Grundwasser oft nicht ausreicht. Sowohl Privathaushalte als auch die Industrie können gemeinsam zur Sicherung der Wasserressourcen beitragen. Miriam Schma...2024-11-2823 minEnergiedosisEnergiedosis67: Energiewende mit Bürgerbeteiligung – Maximilian Wolf, Stadtwerke MünsterGemeinsam die Energiewende gestalten: Maximilian Wolf von den Stadtwerken Münster zeigt, wie Bürgerbeteiligung und Kooperationsmodelle den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben und die Akzeptanz in der Region stärken.Die Stadtwerke Münster haben sich zum Ziel gesetzt, die Region grüner und nachhaltiger zu gestalten, die Wärme- und Mobilitätswende voranzutreiben und einen großen Teil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu decken. Bis 2030 sollen 380 Gigawatt Strom aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt werden - genug, um den  Bedarf der Privatkunden zu decken. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen die Stadtwerke auf Bürgerbeteiligung und Kooperationsmodelle, die die Ak...2024-11-1452 minEnergiedosisEnergiedosis66: Leuchtturmprojekt für eine grüne Wasserstoff-Infrastruktur – Bernhard Zipp & Celina Knabl, Stadtwerke WaiblingenGrüne Energie – Bernhard Zipp und Celina Knabl von den Stadtwerken Waiblingen geben Einblicke in ihr innovatives H2-Mobilitätsprojekt, das die Weichen für eine emissionsfreie Mobilität in der Region stellt.   Mit diesem Projekt übernehmen die Stadtwerke Waiblingen Verantwortung für die Energie- und Mobilitätswende. Ziel ist die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus regional erneuerbaren Energien und der Aufbau einer lokalen Wasserstoffinfrastruktur. Geplant ist der Bau einer Wasserstoffproduktionsanlage und einer öffentlichen Wasserstofftankstelle, an der künftig LKWs, Busse und Brennstoffzellen-PKWs betankt werden.   Mit Bernhard Zipp und Celina Knabl sprechen wir über die Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung des P...2024-10-3142 minEnergiedosisEnergiedosis65: Gemeinsam stärker: Fusion von Stadtwerken – Ron Keßeler, EMERGYErhöhter Investitionsdruck, steigende Energiepreise und das Erreichen von Klimazielen – wie können Stadtwerke Synergien schaffen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Wir sprechen mit Ron Keßeler, Geschäftsführer der EMERGY, über die Kooperation der Stadtwerke Borken und Coesfeld.Die 2018 gegründete EMERGY Führungs- und Servicegesellschaft verfolgt das Ziel, beide Unternehmen langfristig und strategisch weiterzuentwickeln, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Prozesse zu vereinheitlichen. Ron Keßeler gibt uns Einblicke in die enge Zusammenarbeit der Stadtwerke. Wir sprechen darüber, wie Synergien genutzt und Systeme zusammengeführt werden, ohne die Eigenständigkeit der Stadtwerke zu verlieren. Außerd...2024-10-1729 minEnergiedosisEnergiedosis64: Mitarbeitendenzufriedenheit durch flexible Benefits - Jasmin Rembs & Julien Bick, WestnetzWie können flexible Benefits die Mitarbeitendenbindung und Zufriedenheit am Arbeitsplatz steigern? Jasmin Rembs und Julien Bick von der Westnetz erläutern, wie flexible Modelle die Bedürfnisse jedes Mitarbeitenden gezielt ansprechen.Es geht um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – und darum, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden in jeder Lebensphase unterstützen können. Jede Zielgruppe und jeder Mitarbeitende hat andere Bedürfnisse, und diese zu verstehen, ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Employee Lifecycle. Ob zusätzliche Urlaubstage, Sabbaticals oder flexible Arbeitszeiten: Jasmin und Julien erklären, wie individuell zugeschnittene Benefits die Zufriedenheit steigern und zu einer langf...2024-10-0233 minEnergiedosisEnergiedosis63: Diversity im Unternehmen: Ein unterschätzter Erfolgsfaktor – Georgina Layritz, Stadtwerke München & Lea Schlösser, Die NetzwerkpartnerWie hängen Diversität und Nachhaltigkeit zusammen? Georgina Layritz von den Stadtwerken München und unsere Expertin Lea Schlösser erklären, warum Diversity Management mehr als eine Floskel ist und wie es die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.Diversity bedeutet, Chancengleichheit im Unternehmen zu fördern – von der Familienförderung über den Abbau von Sprachbarrieren bis hin zur Bekämpfung von Diskriminierung und Rassismus. Unsere Gäste zeigen, wie Unternehmen durch gezieltes Diversity Management ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und warum das Thema für den CSRD-Bericht relevant ist.Georgina Layritz gibt Einblicke in die Maßnahmen der Stadtw...2024-09-1938 minEnergiedosisEnergiedosis62: Energiewende im Familienunternehmen – Andrea von Haniel, E-Werke Haniel HaimhausenWie reagiert und agiert ein Familienunternehmen auf die großen Herausforderungen der Energiewende? Mit Andrea von Haniel tauchen wir ein in die Welt der E-Werke Haniel Haimhausen und erfahren, wie sie die Transformation der Branche meistern.Bereits in vierter Generation versorgt das Familienunternehmen E-Werke Haniel Haimhausen rund 3.000 Kunden mit Ökostrom. Mit Andrea sprechen wir über die Geschichte, Stärken und Herausforderungen kleiner Energieversorger. Dabei beleuchten wir die spezifischen Herausforderungen, denen sich das Unternehmen angesichts der Transformationsprozesse in der Energiebranche und der aktuellen politischen Rahmenbedingungen stellen muss.Andrea von Haniel erzählt uns, wie die E-Werke Haniel Haimh...2024-06-2729 minEnergiedosisEnergiedosis61: Vom Plan zur Realität: Der Weg zum neuen Hallenbad – Dorothee Heckhuis, Stadtwerke RheineWenn zwischen Plan und Wirklichkeit ein steiniger Weg liegt – mit Dorothee Heckhuis sprechen wir über die vielen Herausforderungen, aber auch Meilensteine auf dem Weg zur Eröffnung des neuen Kombibades der Stadtwerke Rheine.Sanierungsstau, Fachkräftemangel und Energiekrise haben der deutschen Bäderlandschaft zugesetzt. Während andere schließen mussten, haben die Stadtwerke Rheine ein neues Bad eröffnet. Der Weg dorthin war alles andere als einfach. Dorothee Heckhuis gibt uns einen Einblick in die Höhen und Tiefen des Projekts und spricht mit uns über die Vision eines attraktiven Bades für die Region, die veränderten Bedingungen w...2024-06-1327 minEnergiedosisEnergiedosis60: Erfolgreiche Talentgewinnung – Fabian Janotte, RBS waveWie kann Talentgewinnung in der Energie- und Wasserwirtschaft gelingen? Wir sprechen mit Teamleiter Fabian Janotte über die erfolgreiche Talentgewinnung bei der RBS wave.Es wird immer schwieriger, geeignete Bewerberinnen und Bewerber auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat die RBS wave vor einigen Jahren begonnen, selbst auszubilden und junge Menschen nach ihren Bedürfnissen zu entwickeln. Vom Praktikum während des Studiums bis zur erfolgreichen Festanstellung als junger Ingenieur – und das mit Erfolg: In den letzten 10 Jahren ist Fabian Janottes Team von 5 auf 21 Ingenieure angewachsen und RBS wave zählt heute zu den größten Büro...2024-05-3045 minEnergiedosisEnergiedosis59: Abhilfeklage: Neues Instrument für Verbraucherklagen – Ingo Rausch, Die Netzwerkpartner (Spezial)Welche Schlagkraft hat die Abhilfeklage und worauf müssen sich Energieversorger jetzt einstellen? Mit unserem Experten und Juristen Ingo Rausch klären wir diese Frage und sprechen über mögliche Auswirkungen.Am 13. Oktober 2023 ist das Verbraucherrechtsdurchsetzungsgesetz (VDuG) in Kraft getreten, das als zentrales Element die Abhilfeklage einführt. Die neue Klageform ermöglicht es Verbänden, im Namen einer Vielzahl von Verbrauchern Zahlungen, insbesondere Schadensersatz, geltend zu machen. Erste Klagen der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen Energieversorger zeigen bereits die Tragweite dieser Entwicklung. Sie zielen darauf ab, Preiserhöhungen rückgängig zu machen und Rückzahlungen für betroffene K...2024-05-1629 minEnergiedosisEnergiedosis58: Innovation: Von der Idee zur Umsetzung – Sonja Kirschner & Bertil Kilian, Stadtwerke PforzheimWie kann Innovation sinnvoll im Unternehmen verankert werden, um einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen? Mit Sonja Kirschner und Bertil Kilian werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf das Innovationsmanagement der Stadtwerke Pforzheim. In einer sich schnell entwickelnden Marktumgebung setzen die Stadtwerke Pforzheim auf ein integratives Innovationsmanagement, das eng mit den strategischen Prozessen des Unternehmens verbunden ist. Unsere Gäste berichten von ihren Erfahrungen und erläutern, wie sie unter anderem durch den kontinuierlichen Dialog mit Kollegen und verschiedenen Abteilungen Ideen sammeln und Potenziale im Unternehmen identifizieren. Sie berichten von innovativen Maßnahmen und Technologien, die bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Aber...2024-05-0242 minEnergiedosisEnergiedosis57: Klimafreundliche Schiffsflotte – Christoph Witte, Stadtwerke KonstanzInmitten der Energie- und Verkehrswende spielt auch die Schifffahrt eine bedeutende Rolle. Wir sprechen mit Christoph Witte von den Stadtwerken Konstanz über ihren innovativen Ansatz, die Schifffahrt auf dem Bodensee klimafreundlicher zu gestalten.Der Bodensee ist der größte Trinkwasserspeicher Europas und ein einzigartiger Lebens- und Wirtschaftsraum für Mensch und Tier. Im Zusammenhang mit den immer dramatischeren Folgen des Klimawandels tritt auch die Klimaneutralität der Bodenseeschifffahrt in den Fokus der verantwortlichen Akteure. Gemeinsam mit Christoph Witte sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen der Klimaneutralität in der Schifffahrt, insbesondere vor dem Hintergrund des Klimano...2024-04-1836 minEnergiedosisEnergiedosis56: Bottom-up Digitalisierungsstrategie – Sebastian Mies, Stadtwerke BrühlWie lässt sich eine Digitalisierungsstrategie nachhaltig im Unternehmen aufbauen und verankern? Wir sprechen mit Sebastian Mies über den Bottom-up-Ansatz bei den Stadtwerken Brühl.Die Digitalisierung ist zweifellos ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Doch während große Strategien entwickelt werden, bleibt die Umsetzung oft auf der Strecke. Gerade die Integration der Digitalisierung in den operativen Alltag stellt Unternehmen vor große Schwierigkeiten. Dabei wird deutlich, dass es nicht nur um die Einführung neuer Technologien geht, sondern auch um eine grundlegende Veränderung der Unternehmenskultur. Vor diesem Hintergrund setzen die Stadtwerke Brühl auf ein...2024-04-0447 minEnergiedosisEnergiedosis55: Aufbau eines effektiven Vertriebscontrollings – Konstantin Lögers & Florian Klemp, Stadtwerke LingenAuf Knopfdruck einen strukturierten Überblick über alle vertriebsrelevanten Kennzahlen erhalten? Mit Konstantin Lögers und Florian Klemp sprechen wir über den Aufbau eines effektiven Vertriebscontrollings bei den Stadtwerken Lingen.Energiewende, steigende Beschaffungskosten und zunehmender Kostendruck – in Zeiten, in denen der Markt einem dynamischen Wandel unterliegt, wird ein aussagekräftiges Vertriebscontrolling immer wichtiger. Nicht zuletzt die aktuellen Marktentwicklungen und zunehmende Vertriebskomplexität waren für die Stadtwerke Lingen der Auslöser, sich intensiver mit ihren Vertriebskennzahlen auseinanderzusetzen. Um transparente und nachhaltige Entscheidungen für das Unternehmen treffen zu können, musste zunächst ein System gefunden und entwickelt werden, das ein effek...2024-03-2135 minEnergiedosisEnergiedosis54: Kommunikation als Schlüssel zur Wärmewende – Raphael Jungbauer, NEWDie lokale Wärmewende kann nur gelingen, wenn effektive Planung mit erfolgreicher Kommunikation verbunden wird. Mit Raphael Jungbauer von der NEW Smart City sprechen wir über das Quartierskonzept Seestadt und wie elementar bürgernahe Kommunikation ist. Mit Abwasserwärmerückgewinnung, Geothermie, Photovoltaikanlagen und der Nutzung von Ab- und Umweltwärme soll die Seestadt Mönchengladbach möglichst energieautark werden. Doch die Wärmewende ist weit mehr als nur technische Innovation. Kommunikation ist ein zentraler Baustein, um Akzeptanz für die Wärmewende zu schaffen.Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch die Seestadt und erfahren Sie, warum K...2024-03-0738 minEnergiedosisEnergiedosis53: Personalmarketing – Nicole Fritz, EnBW ODRVon 5 auf 50 Bewerbungen pro Woche – wie findet man qualifizierte und motivierte Fachkräfte für sein Unternehmen? Nicole Fritz berichtet aus der Praxis der EnBW ODR.Energiewende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung - die Energiebranche steht vor vielen neuen Aufgaben. Um diese Herausforderungen zu meistern, werden qualifizierte Fach- und Führungskräfte benötigt. Doch der Wettbewerb um geeignete Fachkräfte ist groß und der Arbeitsmarkt längst zum Arbeitnehmermarkt geworden. Auch die EnBW ODR muss sich dieser Herausforderung zunehmend stellen und hat im vergangenen Jahr ihr Personalmarketing intensiv ausgebaut. Nicole Fritz spricht mit uns über die aktuellen Wachstumsziele und die dami...2024-02-2249 minEnergiedosisEnergiedosis52: Organisation der Energiewende – Daniel Schürmann, EWV Energie- und Wasser-VersorgungDie Energiewende hat viele Facetten. Neben der Entwicklung von Strategien und dem Einsatz neuer Technologien spielt die effiziente Organisation im Unternehmen eine wichtige Rolle. Daniel Schürmann gewährt uns einen Blick in die Organisation der EWV Energie- und Wasser-Versorgung.Die Energiewende ist eine komplexe Herausforderung, die verschiedene Unternehmensbereiche von der Stromerzeugung über die Netze bis hin zur Kundenbetreuung betrifft. Eine effiziente Organisation ist daher unerlässlich, um die Energiewende erfolgreich voranzutreiben. Die EWV hat sich entschieden alle betreffenden Aufgaben zu bündeln und die Abteilung „Energiewende“ gegründet. So werden Know-how und Ressourcen effizient gebündelt und alle Aufgab...2024-02-0840 minEnergiedosisEnergiedosis51: Tiefbau in der Stadtwerkelandschaft – Thomas Endres, Stadtwerke NeuwiedMit Thomas Endres sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen bei Tiefbauleistungen in der Stadtwerkelandschaft und welche Lösung die Stadtwerke Neuwied für sich gefunden haben.Hochkonjunktur im Tiefbau – was für die Baubranche gut ist, stellt Stadtwerke vor Herausforderungen. Weniger Bewerber auf Ausschreibungen, weniger Kapazitäten und damit längere Projektlaufzeiten. Im schlimmsten Fall bedeutet das für einen Hausanschluss Wartezeiten von bis zu 3 Monaten. Um dem entgegenzuwirken, haben sich die Stadtwerke Neuwied für ein Kooperationsmodell mit den Servicebetrieben Neuwied als Tiefbaugesellschaft entschieden. Bis zu 200 Maßnahmen pro Jahr werden so gemeinsam abgewickelt.Thomas Endres erzä...2024-01-2531 minEnergiedosisEnergiedosis50: Unternehmensstrategie entwickeln und umsetzen – Jens Gieselmann, Stadtwerke EmdenWie gelingt die Strategieentwicklung in Zeiten permanenten Wandels? Mit Jens Gieselmann sprechen wir über den praxisorientierten Ansatz bei den Stadtwerken Emden.Erfolgreiche Strategieentwicklung braucht einen durchdachten Plan, eine effektive Umsetzung und eine gute Kommunikation. Dabei müssen Strategien heute mehr denn je dynamisch gedacht werden. Welchen pragmatischen Ansatz Jens Gieselmann bei der Strategieentwicklung der Stadtwerke Emden gewählt hat, wie er die gesamte Belegschaft mitnimmt, Verbindlichkeit in die Ziele bringt und was es mit der "Aktuellen Stunde" auf sich hat, verrät er uns in dieser Folge. dienetzwerkpartner.comlinkedin.com/company/dienetzwerkpartnerxing.com/compa...2023-12-1540 minEnergielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und SpaxEnergielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax#20 Energiedosis meets Energielevel: Drei Energie-Podcaster treffen sichKlima- und Energiekrise, Energiepreisbremse und Heizungsgesetz: Auch in der aktuellen Episode von „Energielevel“ diskutieren Spax und Daniel Wolter über diese Themen – logisch, es ist ja ein Energie-Podcast. Trotzdem sind die Gespräche anders! Sie haben Besuch von Hannah Simon, Co-Moderatorin des Business-Energie-Podcasts „Energiedosis“. Hannah ist zudem Kommunikationschefin beim Verein „Die Netzwerkpartner“ aus Essen, in dem mehr als 130 Energieversorger ihr Know-how teilen. Auch die Stadtwerke Garbsen haben sich kürzlich dem Verein angeschlossen.   Daniel und Spax fragen Hannah aus — was soll ein Podcast von Energiefachleuten für Energieversorger? Die „Energiedosis“-Macherin erklärt es ihnen: Keiner soll in Zeiten von Klima- und Energ...2023-12-1253 minEnergiedosisEnergiedosis49: Branded Podcasts: Verbraucherorientierte Kommunikation – Daniel Wolter & Spax, Stadtwerke GarbsenEnergiekrise, Wärmewende, Grundversorgung, Preisgestaltung – die Welt der Energie ist komplex. Mit Daniel Wolter und Spax sprechen wir über den neuen verbraucherorientierten Podcast der Stadtwerke Garbsen. Um mehr Transparenz in einer komplexen Branche zu schaffen und um über die Energiewelt aufzuklären, gehen die Stadtwerke Garbsen neue Wege und veröffentlichen seit Mitte 2023 regelmäßig den Q&A-Podcast „Energielevel“. In diesem greifen die beiden Moderatoren Daniel Wolter und Spax aktuelle Energiefragen auf und diskutieren offen und ehrlich über das, was Verbraucherinnen und Verbraucher derzeit bewegt. Mit uns sprechen die beiden über die Intention hinter dem neuen Format, die Entstehung und Themenfindung. Hi...2023-12-0144 minEnergiedosisEnergiedosis48: Einstieg in die kommunale Wärmeplanung – Niklas Reichert, Stadtwerke Konstanz & Lorenz Wellmann, Die NetzwerkpartnerDamit die gesteckten Klimaziele erreicht werden, muss die Wärmeversorgung nachhaltig werden. Mit Niklas Reichert und Lorenz Wellmann sprechen wir über aktuelle Herausforderungen und die kommunale Wärmeplanung in Konstanz.  Rund 40 Prozent aller CO2-Emissionen in Deutschland entstehen im Wärmemarkt. Die Dekarbonisierung des Wärmesektors ist daher elementar für das Gelingen der Energiewende. Die kommunale Wärmeplanung dient dabei als Instrument, um auf Basis der lokalen Gegebenheiten einen Weg aufzuzeigen, wie die Wärmeversorgung zukünftig schrittweise auf die Nutzung erneuerbarer Energien oder unvermeidbarer Abwärme umgestellt werden kann. In Baden-Württemberg ist die kommunale Wärmeplanung bereits Pflicht, in Ko...2023-11-1747 minEnergiedosisEnergiedosis47: Chatbots: Digitaldialog im Automatisierungszeitalter – Frank Reichhardt, Stadtwerke MünsterWie gut funktionieren Chatbots als digitale Servicemitarbeiter? Frank Reichhardt gibt Einblicke in den praktischen Einsatz bei den Stadtwerken Münster. Wie setzt sich der Energiepreis zusammen? Wie lese ich meinen Zähler ab? Wo kann ich meine Abschläge ändern? – Kunden erwarten schnelle Antworten auf ihre Fragen. Am besten sofort und jederzeit, auch außerhalb der Servicezeiten. Diese Erfahrung haben auch die Stadtwerke Münster gemacht. Nicht zuletzt zur Strom- und Gaspreisbremse gingen über die verschiedenen Kanäle so viele Anfragen ein, dass diese kaum noch zu bewältigen waren. Hier sahen die Stadtwerke Münster die Chance zur Automatisierung von Antworten...2023-11-0334 minEnergiedosisEnergiedosis46: Spezialfolge zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Thomas Gruschka, Die NetzwerkpartnerDas Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist final verabschiedet. Mit unserem Juristen Thomas Gruschka schauen wir auf die aktuelle Novelle und sprechen über die Auswirkungen und Fristen für Energieversorger.Der Bundestag hat am 8. September das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Damit tritt das Wärmegesetz zum 1. Januar 2024 in Kraft.  Ziel des Gesetzes ist die Dekarbonisierung und Energieeffizienz im Gebäudebereich, insbesondere der verpflichtende Umstieg auf erneuerbare Wärme. Dazu hat der Gesetzgeber mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes eine grundsätzlich geltende 65%-Vorgabe für erneuerbare Energien bei der Wärmeversorgung von Gebäuden verankert. Für Bestandsbauten soll eine kommunale...2023-10-2039 minEnergiedosisEnergiedosis45: Energiewende vor Ort – Thomas Abels, EMERGYRegional mehr grünen Strom produzieren als verbraucht wird – mit Thomas Abels von der EMERGY sprechen wir über die Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz von Windparks und PV-Freiflächenanlagen vor Ort.Mit den Windparks Coesfeld Letter Bruch und Flamschen wurden 2021 zwei der größten Windparks bundesweit in Coesfeld errichtet. Mehr als 40.000 Haushalte können damit rechnerisch klimaneutral versorgt werden. Damit ist der Anteil Erneuerbarer Energien am Gesamtstromverbrauch in Coesfeld auf über 100 % gestiegen.Thomas Abels gibt uns einen Einblick in das Projekt bei der EMERGY. Wir sprechen über Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung bei Bürgern, Kommunalpolitik und Co. Über Projektgesell...2023-10-0628 minEnergiedosisEnergiedosis44: Customer Loyalty – Denis Muratčehajić, Stadtwerke BöblingenWo fängt Customer Loyalty an und wie können Kunden effizient zurückgewonnen werden? Mit Denis Muratčehajić von den Stadtwerken Böblingen beleuchten wir die verschiedenen Aspekte der Kundenbindung. Eprimo, Yello, Telekom oder Aldi - der Wettbewerb auf dem Energiemarkt nimmt zu. Zudem ist Strom ein homogenes, schnell austauschbares und wenig emotionales Produkt. Wie also lassen sich positive Kundenerlebnisse schaffen und Kunden langfristig binden?Mit Denis Muratčehajić werfen wir einen Blick auf die wissenschaftlichen Aspekte des Customer Loyalty Managements und übertragen die Erkenntnisse auf die Energiewelt. Wir sprechen über proaktive und reaktive Kundenbindung und klären...2023-09-2252 minEnergiedosisEnergiedosis43: Zukunftsfähige Mobilität: Anleitung für ein E-Carsharing – Martin Lösch, Stadtwerke BrühlFür eine nachhaltige Mobilität in der Region setzen die Stadtwerke Brühl auf E-Carsharing. Martin Lösch gibt uns einen 360-Grad-Blick auf die Entwicklung und Umsetzung des Geschäftsmodells.Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Zukunftsthema und spielt auch bei den Stadtwerken Brühl eine zentrale Rolle. 2020 haben sie daher beschlossen, ein nachhaltiges Geschäftsmodell für die Mobilitätswende zu entwickeln. Nach vielen Überlegungen und Prozessschritten sind sie 2021 mit ihrem regionalen E-Carsharing unter der Marke „Brühl.Mobil“ live gegangen.  Wir sprechen über den Business Case dahinter, Mietmodelle, Kooperationspartner und die Learnings der Stadtwerke Brühl aus den ersten Jahren...2023-09-0832 minLeben. Lieben. Pflegen. Der Desideria Podcast zu Demenz und FamilieLeben. Lieben. Pflegen. Der Desideria Podcast zu Demenz und FamilieEin Pflegenetzwerk aufbauenWie Menschen mit Demenz und Angehörige davon profitieren "Pflege alleine zu stemmen ist eine Herkulesaufgabe – das sollte man immer auf mehrere Schultern verteilen", das sagt Familiencoach Anja Kälin. Anja weiß aus eigener Erfahrung, welche Aufgaben das Betreuen und Pflegen eines Menschen mit Demenz mit sich bringt und wie hilfreich ein Netzwerk sein kann. In ihren Coachings und Beratungen spielt das Thema "Pflegenetzwerk" daher eine große Rolle. Sie unterstützt Angehörige von Menschen mit Demenz dabei, ein Netzwerk aufzubauen. In dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie" sprechen Coach An...2023-08-0732 minEnergiedosisEnergiedosis42: Prozessautomatisierung (RPA) – Sarah Ruhloff, Stadtwerke ElmshornDie robotergesteuerte Prozessoptimierung gilt inzwischen als bewährtes Mittel, um Prozesse zu automatisieren. Sarah Ruhloff von den Stadtwerken Elmshorn erzählt uns von ihren Erfahrungen bei der Implementierung von RPA im Vertrieb. Ein hohes Auftragsvolumen, viele monotone Arbeitsschritte und eine hohe Arbeitsbelastung im Vertrieb sind Anlass für die Stadtwerke Elmshorn sich mit dem Thema Prozessoptimierung und -automatisierung zu beschäftigen. 25-30 Minuten braucht ein Mitarbeitender im Durchschnitt für die händische Vertragseingabe. Mit dem Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) haben die Stadtwerke Elmshorn eine langfristige Lösung gefunden, ihre standardisierten Prozesse zu vereinfachen und beschleunigen. Durch da...2023-07-0447 minEnergiedosisEnergiedosis41: Erfolgreiche Markenführung – Daniel Flasche, AVUVom lokalen Versorger zur regionalen Lieblingsmarke – Was macht eine Marke einzigartig und erfolgreich? Mit Daniel Flasche von der AVU sprechen wir über die Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen Markenführung. Ehrlich, einzigartig, erkennbar, einfach und ewig – das sind die 5 Schlüsselfaktoren, die Daniel Flasche bei der Markenführung der AVU immer im Hinterkopf hat. Das Ziel ist eine authentische Positionierung und konsequente Umsetzung, die Leuchttürme im Kopf der Kunden schafft, die mit positiven Emotionen und Relevanz aufgeladen sind. Daniel Flasche erzählt uns, wie die AVU ihre Marke nachhaltig aufgebaut hat, welche Prozesse und Maßnahmen wichtig waren und war...2023-06-1639 minEnergiedosisEnergiedosis40: Integriertes Asset Management – Rainer Schermuly, Stadtwerke RatingenIm Gespräch mit Rainer Schermuly ergründen wir, wie die Stadtwerke Ratingen als Pioniere und erstes Stadtwerk deutschlandweit eine systematische und koordinierte Netzbewirtschaftung etabliert haben, welche nach DIN ISO 55001 zertifiziert ist.Die Terminologie und Definitionen von Asset Management variieren oft. Häufig wird es ausschließlich im technischen Kontext gesehen, der unter anderem die vorbeugende Instandhaltung beinhaltet. Aber Asset Management, insbesondere der integrierte Ansatz, ist weit mehr als eine Zertifizierung: Es repräsentiert ein systematisches und koordiniertes Infrastrukturmanagement, das sparten-, mitarbeiter-, zeit-, lebenszyklus- und wertübergreifend agiert und auf Zielgrößenoptimierung abzielt. Kurzum: Asset Management ist eine 360-Grad-Be...2023-06-0254 minEnergiedosisEnergiedosis39: Geschlechtergerechte Sprache – Jürgen Schulz, Stadtwerke DürenGendersternchen, -strich, -Doppelpunkt und Co.: Kaum eine Debatte wird so emotional geführt wie die ums Gendern. Mit Jürgen Schulz sprechen wir über das Thema geschlechtergerechte Sprache und wie die Stadtwerke Düren mit diesem Thema umgeht.  Im Deutschen wird bis heute meist das generische Maskulinum verwendet, also die männliche Variante. Mit dem geschlechterbewussten Sprachgebrauch soll die Gleichbehandlung aller Geschlechter/Identitäten zum Ausdruck gebracht werden. Auch für Unternehmen wird das Thema immer relevanter. Doch wie kann das Thema inklusive Sprache und wertschätzende Kommunikation in die Corporate Language untergebracht werden? Immer mehr Unternehmen setzen sich mit diesem The...2023-05-1733 minEnergiedosisEnergiedosis38: Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements – Jacqueline Liebe und Janine Mauel, BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbHGesunde Mitarbeitende – gesundes Unternehmen. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist zweifellos zu einem wichtigen Aspekt im Arbeitsumfeld geworden. Mit Jacqueline Liebe und Janine Mauel sprechen wir über die Umsetzung bei der BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH.Die letzten Jahre waren nicht nur für Unternehmen herausfordernd, sondern auch für ihre Mitarbeitenden. Homeoffice, Social Distancing, Termindruck, stetig wachsende Anforderungen und neue Herausforderungen: Die psychischen und physischen Belastungen nehmen zu. Für Unternehmen wird es immer wichtiger, das Wohlbefinden der Belegschaft im Blick zu haben und zu fördern. Das betriebliche Gesundheitsmanagement trägt dazu bei, die Gesundheit zu fördern und somit...2023-04-2838 minEnergiedosisEnergiedosis37: Bäder in der Krise – Dirk Bremermann, Stadtwerke HildenPandemie, Energiekrise, Personalmangel – Schwimmbäder stehen aktuell besonders unter Druck. Wie die Stadtwerke Hilden mit den Herausforderungen umgehen und welche Wege es aus der Krise gibt, darüber sprechen wir mit Dirk Bremermann.Erst die Einschränkungen und Schließungen durch die Corona-Pandemie, nun die steigenden Energie- und Rohstoffkosten. Hinzu kommt fehlendes Personal und geringere Besucherzahlen. Bäder sind von den Krisen der letzten Jahre besonders betroffen. Doch jede Krise birgt auch eine Chance, so sieht das Dirk Bremermann. Mit ihm sprechen wir darüber, welche Erkenntnisse die Stadtwerke Hilden für ihre beiden Schwimmbäder aus der Krise gewi...2023-04-1438 minEnergiedosisEnergiedosis36: Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie – Gunhild Gugat, AggerEnergieNachhaltigkeit bedeutet weit mehr als Klimaschutz. Welchen Stellenwert das Thema für die AggerEnergie hat und wie sie dies in ihrer Unternehmensstrategie verankert haben, verrät uns in der aktuellen Folge Gunhild Gugat. Die AggerEnergie ist sich ihrer Verantwortung gegenüber Klima und Mensch bewusst und hat früh angefangen, sich entscheidend mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Aufbauend auf den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene (SDG) hat der regionale Energieversorger Ziele für sich erarbeitet und in der Unternehmensstrategie verankert. Damit gehen sie einen ersten wichtigen Schritt, um sich langfristig auf dem Markt auf...2023-03-3122 minEnergiedosisEnergiedosis35: Spezialfolge zum Preisbremsengesetz – Ingo Rausch, Die NetzwerkpartnerWas passiert, wenn die Preisbremsengesetze (StromPBG und EWPBG) nicht fristgerecht umgesetzt werden können? Mit unserem Experten und Juristen Ingo Rausch klären wir diese Frage, sprechen über weitere Umsetzungsprobleme und das Reparaturgesetz.Seit Anfang des Jahres greifen die Preisbremsengesetze zur Entlastung von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Für Energieversorger heißt das IT-Systeme umstellen, Abschläge neu berechnen, Sonderfälle beachten und Kunden informieren. Ein Unterfangen, das kaum fristgerecht zu bewältigen ist. Ingo Rausch gibt uns einen rechtlichen Überblick zu den aktuellen Herausforderungen der Preisbremsengesetze und erklärt verständlich, mit welchen Ansprüchen Energieversorger zu rechnen haben. 2023-03-1727 minEnergiedosisEnergiedosis34: Pionierprojekt Meerwasser-Wärmepumpe – Lars Arne Beilfuß, Stadtwerke Neustadt in HolsteinWie kann ein klimafreundliches und nachhaltiges Konzept zur Wärmeversorgung aussehen? Mit Lars Arne Beilfuß von den Stadtwerken Neustadt in Holstein sprechen wir über Deutschlands erste Meerwasser-Wärmepumpe.Die Stadtwerke Neustadt in Holstein setzen energetisch neue Maßstäbe und realisieren im neuen örtlichen Hafenquartier ein besonders klimafreundliches Konzept zur Wärmeversorgung. Durch hochmoderne Technologie lässt sich Wasser aus der Neustädter Bucht effizient auf Temperatur bringen und in das quartierseigene, neu errichtete Wärmenetz leiten. Das innovative Energieversorgungssystem, das auf die natürliche Ressource Meerwasser setzt, ermöglicht erhebliche CO2-Einsparungen im Vergleich zur rein fossilen Wärmeerzeugun...2023-03-0330 minEnergiedosisEnergiedosis33: Agiles Projektmanagement – Yasmina Es Sebti, e-regioMit Yasmina Es Sebti sprechen wir in dieser Folge über die strategische Bedeutung von Projektmanagement und welchen agilen Ansatz die e-regio für ihrer Organisation gewählt und etabliert hat.  Projektmanagement ist die Anwendung von Wissen, Können, Werkzeugen und Techniken auf sämtliche Aktivitäten innerhalb eines Projekts, um die Projektziele zu erreichen. Mit wachsender Komplexität von Aufgaben und Projekten steigen auch die Anforderungen an das Projektmanagement. Klassische Methoden kommen heute oft an ihre Grenzen. Die e-regio hat sich für einen agilen Ansatz entschieden und organisationsweite Standards im Unternehmen entwickelt. Yasmina Es Sebti nimmt uns mit in ihre aktue...2023-02-1732 minEnergiedosisEnergiedosis32: Kundenzentrierte Kommunikationsstrategie – Gerd Neuwirth, Stadtwerke NeuwiedKundennutzen und Kundenlösung – das sind die zentralen Pfeiler der Kommunikationsstrategie der Stadtwerke Neuwied. Mit Gerd Neuwirth sprechen wir darüber, wie ehrlich Kundenkommunikation sein sollte und warum es wichtig ist, Haltung zu zeigen. Die vielen Veränderungen auf dem Energiemarkt haben jüngst gezeigt, wie wichtig eine transparente Kommunikation für Energieversorger ist. Für Gerd Neuwirth ist klar: Gerade in solchen Zeiten muss die Kommunikation ehrlich und bedürfnisorientiert sein, Tatsachen ansprechen und Lösungen aufzeigen.  Anhand konkreter Beispiele bringt er uns näher, wie die Stadtwerke Neuwied aktuelle Themenfelder identifizieren, daraus bedarfsgerechte Storys für jede Zielgruppe entwickeln und...2023-02-0347 minEnergiedosisEnergiedosis31: Im Sprint zum neuen Führungskräfte-Konzept – Nicole Corell, EWRWie gelingt es, unternehmensweite Standards für Führungskräfte zu etablieren und daraus gezielte Entwicklungsmaßnahmen abzuleiten? Mit Nicole Corell sprechen wir darüber, wie die EWR mithilfe agiler Methoden ihr neues Führungsprogramm erarbeitet hat. Innerhalb von wenigen Monaten hat die EWR ein neues Konzept zur Führungskräfteentwicklung etabliert. Das alles neben dem Tagesgeschäft abzubilden, ist für viele Personal- und Unternehmensentwickler eine große Herausforderung. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für die fokussierte und kundennahe Umsetzung bei der EWR war der Einsatz der Campus-Methode.  Im Interview erzählt uns Nicole Corell, wie die agile Herangehensweise dazu beigetragen hat...2023-01-2034 minEnergiedosisEnergiedosis30: Kundenservice auf Augenhöhe – Carolin Schulte, Stadtwerke RatingenWie die Stadtwerke Ratingen mit der aktuell herausfordernden Situation im Kundenservice umgehen und welches innovative Begegnungskonzept sie für ihre Kunden geschaffen haben, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Carolin Schulte. Seit dem Krieg in der Ukraine und den damit einhergehenden turbulenten Entwicklungen auf dem Energiemarkt nehmen Kunden ihren Energieversorger ganz anders wahr. Das bedeutet auf der einen Seite mehr Anfragen und Kundenkontakt durch Verunsicherungen und gestiegenem Beratungsbedarf. Auf der anderen Seite bietet die aktuelle Situation Stadtwerken auch die Chance, sich mit ihren innovativen Lösungen und als Ansprechpartner Nummer 1 in Energiefragen zu positionieren.  Die Stadtwerke Ratingen haben sich b...2022-12-2038 minEnergiedosisEnergiedosis29: Spezialfolge zum Soforthilfegesetz – Ingo Rausch, Die NetzwerkpartnerJüngst hat die Bundesregierung das Soforthilfegesetz für Gas und Wärme verabschiedet. Mit unserem Juristen und Fachexperten Ingo Rausch sprechen wir über die Auswirkungen für Energieversorger und welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen.  Die Situation auf dem Energiemarkt bleibt angespannt. 27 Gesetze und Verordnungen hat die Bundesregierung alleine in diesem Jahr für die Energiewirtschaft erlassen. Das aktuellste ist das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz, das Verbraucher und Verbraucherinnen im Dezember entlasten soll. Für Energieversorger bedeutet das schnellstmöglich einen Antrag zur staatlichen Erstattung einzureichen, damit diese im Optimalfall rechtzeitig vor dem 1.12. da ist und keine Liquiditätslücke verursacht...2022-11-1718 minEnergiedosisEnergiedosis28: Krisenvorsorge Gas – Dr. Bernd Cohnen, RegionetzWie bereiten sich Netzbetreiber auf Störungsfälle im Gasnetz vor? Mit Dr. Bernd Cohnen sprechen wir über die Krisenvorsorge in der aktuellen Situation und welche Mechanismen wann greifen. Die aktuelle Krisensituation rund um die Gasversorgung ist eine herausfordernde Situation, Energie- und Gassparen ist nicht nur bei Privathaushalten Top-Thema. Auch Gewerbe und Industrie bereiten sich auf eine mögliche Gasmangellage vor. Wann und wie kann die Produktion runtergefahren werden, wenn der Ernstfall eintritt? Koordiniert wird diese Aufgabe vom zuständigen Netzbetreiber. Dr. Bernd Cohnen zeigt uns, wie die Krisenvorsorge bei der Regionetz funktioniert und erklärt uns, warum eine wichtige Datengr...2022-11-0434 minEnergiedosisEnergiedosis27: Website-Relaunch erfolgreich meistern – Lisa Schröder, e.wa rissWie gelingt es, mehr Kunden auf die Website zu locken und welche Rolle spielen dabei SEO und SEA? Mit Lisa Schröder sprechen wir darüber, wie die e.wa riss den aktuellen Website-Relaunch nutzt, um ihre digitale Kundenansprache zu optimieren.Der eigene Webauftritt, das Online-Marketing und der Online-Vertrieb nehmen bei vielen Energieversorgern einen immer höheren Stellenwert ein. Die Online-Welt entwickelt sich ständig weiter – daher wundert es nicht, dass viele Energieversorger immer wieder ihre Webpräsenz optimieren. Lisa Schröder nimmt uns in dieser Folge mit in den aktuellen Relaunch-Prozess bei der e.wa riss. Sie...2022-10-2132 minEnergiedosisEnergiedosis26: Redispatch 2.0 als Chance zur Digitalisierung - Philipp Gau, Stadtwerke HildenUm das Stromnetz bei zunehmend dezentraler Erzeugung stabil zu halten, müssen Netzbetreiber immer häufiger eingreifen. Mit Philipp Gau beleuchten wir, wie die Stadtwerke Hilden Redispatch 2.0 umsetzen und als Chance zur Digitalisierung nutzen.Bereits frühzeitig nach Bekanntgabe der neuen gesetzlichen Regelung für das Management von Netzengpässen im Mai 2019 haben die Stadtwerke Hilden damit begonnen, aktiv zu werden und als Verteilnetzbetreiber die Umsetzung von Redispatch 2.0 initiiert. In dieser Folge nimmt uns Philipp Gau Schritt für Schritt in den Veränderungsprozess mit, spricht über Herausforderungen, die zu bewältigen waren und zeigt Chancen auf, die der R...2022-10-1237 minEnergiedosisEnergiedosis25: Die Rolle von Facilitators in Veränderungsprozessen – Dr. Isabell Schwenkert, Celle-Uelzen NetzNach dem Motto „Change starts within you!” hat die Celle-Uelzen Netz die Ausbildung von eigenen Mitarbeitern zu Change Agents etabliert. Mit Dr. Isabell Schwenkert sprechen wir darüber, wie der Kulturwandel im Unternehmen damit nachhaltig gelingt.Berater, Change Agent oder Scrum Master – immer mehr Unternehmen vertrauen in einer schnelllebigen Welt und in Zeiten anhaltender Krisen auf die Unterstützung von sogenannten Facilitators zur Optimierung von Entscheidungsprozessen und der Zusammenarbeit in Teams. Auch bei der Celle-Uelzen Netz spielen Facilitators eine zentrale Rolle im Prozess der Kulturveränderung. Statt aber externe Berater zu engagieren, setzt der Netzbetreiber auf eigene Mitarbeiter, die im Ra...2022-09-2342 minEnergiedosisEnergiedosis24: Mit Innovation zur Klimaneutralität – Calvin Deppisch und Mirko Heid, Stadtwerke BonnKlimaneutralität, Kundenbedürfnisse und neue Technologien – das sind die zentralen Treiber für Innovationen und Trends bei den Stadtwerken Bonn. Mit Mirko Heid und Calvin Deppisch werfen wir einen Blick auf zwei aktuelle Projekte des Stadtwerks.  Noch bevor Energie sparen wieder zum Top-Thema bei Verbrauchern wurde, haben die Stadtwerke Bonn begonnen, an einer digitalen und kundenfreundlichen Energiedatenmanagementlösung zu arbeiten. Statt auf marktfertige Lösungen zu setzen, sind die Bonner einen neuen Weg gegangen und haben im Rahmen eines Hackathons auf der E-World gemeinsam mit weiteren Energieversorgern nach starken und innovativen Partnern gesucht, um eine eigene perfekte Lösung, zugeschnit...2022-09-0940 minEnergiedosisEnergiedosis23: Beschaffung und Vertrieb in der aktuellen Energiepreiskrise – Stefan Strommenger & Michael Ramczykowski, NEWWie wirkt sich die aktuelle Situation des Energiemarkts auf Beschaffung und Vertrieb aus? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Stefan Strommenger und Michael Ramczykowski von der NEW.Die letzten Monate waren sehr turbulent und haben die Energiebranche nachhaltig beeinflusst. Gestiegene Rohstoffpreise, die aktuellen Preisentwicklungen, das Gesetz für faire Verbraucherverträge und die Änderungen im EnWG sind nur einige Aspekte, mit denen sich Energieversorger aktuell auseinandersetzen müssen. Die NEW spricht mit uns über die Herausforderungen in Beschaffung und Vertrieb, über das notwendige Zusammenspiel, marktgerechte Beschaffungspreise, neue Geschäftsfelder, dynamische Tarife und die zukünftigen Preisentwicklungen. Stefan St...2022-07-0135 minEnergiedosisEnergiedosis22: Strategieentwicklung – Ulrich Karl, Stadtwerke RintelnNicht zuletzt die jüngsten Entwicklungen auf dem Energiemarkt zwingen zum Umdenken der bisherigen Strategieausrichtung. Mit Ulrich Karl von den Stadtwerken Rinteln tauchen wir in die aktuellen Herausforderungen und Marktentwicklungen ein und durchleuchten die zukünftigen Chancen für Energieversorger. Steigende Nachhaltigkeits- und Klimaschutzanforderungen, veränderte Kundenbedürfnisse, erhöhter Digitalisierungs- und Kostendruck, Generationswechsel in der Organisation und aktuell auch die dynamische Entwicklung des Energiemarkts veranlassen Energieversorger, sich zunehmend mit ihrer strategischen Ausrichtung zu beschäftigen. So auch die Stadtwerke Rinteln. Geschäftsführer Ulrich Karl erzählt uns von dem aktuellen Strategieentwicklungsprozess bei den Stadtwerken und erläutert uns seine Vision...2022-06-1532 minEnergiedosisEnergiedosis21: Nachhaltige Security Awareness Kampagne – Christoph Aretz, RegionetzMit Christoph Aretz sprechen wir in dieser Folge über das Thema IT-Awareness, den entscheidenden Faktor Menschen dabei und wie die Regionetz es mit Spaß zu mehr Sicherheitsbewusstsein bei ihren Mitarbeitenden geschafft hat.  Die meisten Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in die Implementierung von Software zum Schutz ihrer Daten. Doch mindestens genauso wichtig sind die Menschen, die täglichen mit hochsensiblen Daten umgehen und arbeiten. Christoph Aretz erklärt uns im Podcast anschaulich, wie wichtig es ist, ein Problembewusstsein für das Thema Datensicherheit bei den Beschäftigten zu schaffen. Er verrät uns, wie die Regionetz mit dem Thema umgeht, w...2022-06-0342 minEnergiedosisEnergiedosis20: Erfolgreicher Neustart des Ideenmanagements – Dr. Anne-Kathrin Konze, AVUMit Dr. Anne-Kathrin Konze von der AVU sprechen wir über die Bedeutung einer dynamischen Ideenkultur für den Unternehmenserfolg und wie man Mitarbeitende motiviert, Verbesserungsvorschläge aktiv einzureichen.  Mit ihrer Kampagne zur Förderung einer dynamischen Ideenkultur gewinnt die AVU 2022 den 1. Platz in der Kategorie „Beste Ideenkampagne“ beim deutschen Ideenmanagement Preis und wird damit insbesondere für ihren Innovationsgrad und die Wirtschaftlichkeit ihrer Maßnahmen ausgezeichnet. Grund genug uns mit Dr. Anne-Kathrin Konze über das Thema Ideenmanagement und Mitarbeiterbeteiligung auszutauschen. Sie erklärt uns, wie es die AVU geschafft hat von jährlich 5 eingereichten Ideen auf nun 30 innerhalb der ersten 4 Monate zu komme...2022-05-1738 minEnergiedosisEnergiedosis19: Prepaid-Strom: digital, transparent, aktuell – Ramona Zimmermann, EnergieRevolteNicht zuletzt die aktuell stark steigenden Energiepreise und die zunehmende drohende Energiearmut machen Prepaid-Tarife immer beliebter. Mit Ramona Zimmermann von der EnergieRevolte sprechen wir über die Chancen für Energieversorger und was Prepaid wirklich alles kann. 2018 haben die Stadtwerke Düren aus der Idee eines alternativen Stromproduktes für Menschen, die Kontrolle über ihre Stromkosten benötigen, das Start-up EnergieRevolte gegründet. Mit ihrer White-Label-Lösung schaffen sie nicht nur ein neues attraktives Produkt in der Tariflandschaft, sondern geben Energieversorgern damit auch die Möglichkeit die Zufriedenheit ihrer Kunden zu steigern, Prozesse zu optimieren und zeitgleich Kosten zu sparen.2022-05-0336 minEnergiedosisEnergiedosis18: Glasfaser: Geschäftsfeld mit vielen Möglichkeiten – Martin Muesse, Stadtwerke UnnaDie digitale Infrastruktur hat nicht zuletzt durch Corona deutlich an Bedeutung gewonnen. Mit Martin Muesse von den Stadtwerken Unna sprechen wir über den Ausbau des Glasfasernetzes und welche Möglichkeiten und Chancen sich für den Einsatz als Geschäftsfeld bieten.  Serien und Musik streamen, online spielen und shoppen, Homeoffice und Videokonferenzen - insbesondere durch Corona ist unser Alltag immer digitaler geworden. Um die technischen Möglichkeiten voll nutzen zu können, wird der Bedarf nach schnellem und stabilem Internet immer größer. Die Stadtwerke Unna beschäftigen sich bereits seit über 20 Jahren mit dem Infrastrukturausbau in ihrer Region. Martin Muesse nimmt...2022-04-0542 minVideosVideosSabotage des Regenerationspotenzials des menschlichen Körpers - Prof. Dr. med. Jörg SpitzLaden Sie sich jetzt die PDF des gesamten Vortrags kostenfrei unter dem folgenden Link herunter:👉 https://digitalewelt.spitzen-praevention.com/pdf-ernaehrung-gesundheit/ 📃 Unter optimalen Bedingungen verfügt unser Körper über ein herausragendes Regenerationspotential: Alle vier bis sechs Monate werden unsere Knochenzellen ersetzt, alle drei Monate unser Kontingent an roten Blutkörperchen, die Zellen unseres Darms erneuern sich gar alle zwei bis drei Tage. Doch wieso haben wir - trotz dieser ständigen Reparaturleistung unseres Körpers - in unseren modernen Gesellschaften immer häufiger mit chronischen Erkrankungen zu kämpfen? Prof. Dr. med. Jörg Spitz ist sich sicher: Wir sab...2022-04-0300 minEnergiedosisEnergiedosis17: Energie-Onlineshopping beim Stadtwerk - Bea Schymroch, Stadtwerke Herford Mit Bea Schymroch sprechen wir über den digitalen Vertrieb von Strom, Gas und Energiedienstleistungen und welche Lösung die Stadtwerke Herford, nach langer Suche auf dem Markt, gewählt haben.Seit zehn Jahren bieten die Stadtwerke Herford ihre Produkte und Dienstleistungen schon in ihrem digitalen Energieshop an. Das Resümee war bisher durchwachsen, der manuelle Aufwand sehr hoch. Formulare, E-Mails, Excel-Listen – das Portal war umständlich, unkomfortabel und starr. Zusätzlich wächst das Leistungsangebot der Stadtwerke. Deswegen hat sich Bea Schymroch 2020 auf dem Markt nach einer neuen Lösung umgeschaut. Das Problem: Die gängigsten Web-Portale sind nicht nur teuer, s...2022-03-2238 minEnergiedosisEnergiedosis16: Personalbedarfsstrategie – Martin Wiechmann, Celle-Uelzen NetzInwieweit beeinflusst die Unternehmensstrategie die strategische Personalbedarfsplanung? Diese Frage haben wir in der aktuellen Folge mit Martin Wiechmann von der Celle-Uelzen Netz erörtert.  Keine Unternehmensstrategie ohne Mitarbeitende, die hinter den Werten und Zielen stehen – das sagt Martin Wiechmann und lässt uns hinter die Kulissen des Human Resources-Bereichs der Celle-Uelzen Netz blicken. Wir sprechen darüber, aktuelle Megatrends der Energiewirtschaft in stellenbezogene Anforderungsprofile zu bringen, wie wichtig die Ressource Arbeit ist, über modulare Organisation, die Bedeutung von Role Model und warum vieles eigentlich ein permanentes Provisorium ist. Anhand vieler Beispiele erhalten wir einen ehrlichen Einblick in die komplexe Arbeit im Perso...2022-03-0847 minEnergiedosisEnergiedosis15: Herausforderungen aus dem Koalitionsvertrag – Tafil Pufja, Stadtwerken Service Meerbusch WillichIn der aktuellen Folge sprechen wir mit unserem Gast Tafil Pufja von den Stadtwerken Service Meerbusch Willich über den neuen Koalitionsvertrag, die Ziele der Bundesregierung und welche Auswirkungen diese auf den Strommarkt und Energieversorger haben.  Klima- und Umweltschutz ist der Schwerpunkt des Koalitionsvertrags der neuen Regierung. Ausbau der Erneuerbare Energien auf über 80%, Solarpflicht für gewerbliche Neubauten und der verstärkte Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur sind nur einige der Maßnahmen mit denen die Bundesregierung die Klimaschutzziele erreichen will. Aber nicht nur die Ziele der Bundesregierung haben Energieversorger in den letzten Monaten stark beschäftigt, sondern auch die Entwickl...2022-02-2231 minEnergiedosisEnergiedosis14: Markenbotschafter auf LinkedIn – Jasmin Rembs, WestnetzMit Jasmin Rembs von der Westnetz sprechen wir in dieser Folge über Employer Branding und wie man Mitarbeitende als Markenbotschafter für LinkedIn gewinnt. Wer kann einen besseren Einblick in die tägliche Arbeit eines Energieunternehmens geben als die Mitarbeitenden selber? Dieser Ansicht ist auch die Westenergie-Gruppe und hat ein Markenbotschafterprogramm auf LinkedIn aufgebaut. Mitarbeitende der Westenergie und Westnetz werden motiviert, auf LinkedIn aktiv zu sein und von Projekten, Erfahrungen und dem Arbeitsalltag zu berichten und so den Dialog mit und über den Arbeitgeber mitzugestalten. Unterstützung bekommen sie dabei unter anderem aus dem Bereich Personalmarketing. In kleinen Workshops bekomm...2021-12-1434 minEnergiedosisEnergiedosis#14: Mit einem Lean Coffee zur Kulturveränderung – Marvin Breuer & Tanja Greven, EWVWie erreicht man einen echten Kulturwandel im Unternehmen? Die Frage haben wir Marvin Breuer und Tanja Greven von der EWV gestellt und uns über Lean Coffee, crossfunktionale Teams und Fehlerkultur unterhalten. Mit der strategischen Neuausrichtung der EWV stand unter anderem auch das Thema Unternehmenskultur auf der Agenda von Marvin Breuer und Tanja Greven aus dem Team der Unternehmensentwicklung. Ein sensibles Thema, bei dem es gilt, die Mitarbeitenden mitzunehmen, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen. In diesen Fall über ein crossfunktionales Team, bestehend aus Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Fachbereichen und Positionen, die sich gemeinsam organisiert haben und ein innovatives Konzept zur Stä...2021-11-3041 minEnergiedosisEnergiedosis13: Wasserstrategie – Ulrich Waibel, Stadtwerke PforzheimUlrich Waibel erklärt uns in dieser Folge, wie wertvoll die Ressource Wasser ist und mit welcher Strategie die Stadtwerke Pforzheim die Wasserversorgung in ihrer Region nachhaltiger gestalten möchten.Klimatische Veränderungen sowie politische und wirtschaftliche Ansprüche stellen Wasserversorger immer wieder vor Herausforderungen. Diesen Herausforderungen stellen sich die Stadtwerke Pforzheim und haben eine umfassende wasserwirtschaftliche Strategie ausgearbeitet. Ein zentraler Punkt der Strategie ist es, die Gewinnung von eigens aufbereitetem Wasser in Zukunft zu erhöhen, um von externer Wasserzufuhr unabhängiger zu werden. Aber auch die energetische Optimierung, der sichere und ressourcenschonende Transport sowie der Grundwasserschutz und Ku...2021-11-1628 minEnergiedosisEnergiedosis12: Cross-Industry Campus – Jens Blüm, EWRAgile Methoden, über den Tellerrand blicken, branchenübergreifende Kooperationen – Jens Blüm erklärt uns, warum das alles auch für regionale Energieversorger wichtig ist und wie die EWR durch diese Methoden neue Geschäftsfelder entdeckt. Getrieben von Megatrends wie der Digitalisierung, neue Konsummuster oder auch Nachhaltigkeit verändern sich Märkte rasend schnell und erhöhen den Wettbewerbsdruck auf Unternehmen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, bedarf es neuer innovativer Geschäftsideen. Das weiß auch die EWR und hat den Cross-Industry Campus ins Leben gerufen. Im Campus haben sich branchenübergreifende und lokale Unternehmen zusammengefunden, die nicht nur in agilen und in...2021-11-0235 minEnergiedosisEnergiedosis11: Customer Journey beim e-Carsharing – Andree Stimmer, Energie CalwEntlang der Customer Journey erklärt uns Andree Stimmer am Beispiel des e-Carsharing der Stadtwerke Calw, welchen Einfluss Datenanalyse und Kundenbedürfnisse auf Marketingmaßnahmen und den Erfolg von Kampagnen haben. Die 2019 gegründete Tochtergesellschaft deer hat es sich zur Aufgabe gemacht die Mobilität der Zukunft mit ganzheitlichen, nachhaltigen und modernen Mobilitätskonzepten zu fördern. Neben der Konzeption und Beratung von gewerblichem Fuhrparkmanagement, individuellen Mobilitätslösungen und öffentlicher Ladeinfrastruktur widmet sich die deer besonders auch dem e-Carsharing-Betrieb im ländlichen Raum. Anhand dieses Angebots nimmt uns unser Gast im Gespräch mit auf die Customer Experience u...2021-10-1938 minSoulbrothertalkSoulbrothertalkWie können wir unsere Mutter Erde schützen? Visionär, Gründer des Clean Up Networks, Umweltschützer und Klimaaktivist - Thomas Venugopal im Soulbrothertalk #2"Es ist nur eine Plastiktüte sagen sieben Milliarden Menschen.." Wenn ich an mein Gespräch mit Thomas zurück denke, bin ich immer noch voller Inspiration und Motivation mich (noch) mehr für den Schutz und Erhalt unserer Natur und Erde - am Ende ja auch für uns Menschen einzusetzen Wir haben ein offenes, wertvolles, lösungsorientiertes und eindringliches Gespräch geführt. Thomas hat in den letzten Jahren mit der Gründung des Clean Up Networks etwas erschaffen, was bis heute zu etwas großem heran gewachsen ist. Etwas mit dem er sel...2021-10-1245 minEnergiedosisEnergiedosis10: Zukunftsorientierte Niederspannungsmessung - Christian Körner, Stuttgart NetzeWissensmanagement, Energiewende und neue Kundenbedürfnisse stellen Verteilnetzbetreiber vor Herausforderungen. Christian Körner erzählt uns, wie sich die Stuttgart Netze daher mit neuer Messtechnik zukunftsfit machen. Bei der Stuttgart Netze sind die Betriebsmittel teilweise doppelt so alt wie die Mitarbeiter. Der Know-how-Transfer zwischen älteren und jüngeren Mitarbeitenden ist daher für den Verteilnetzbetreiber aus Stuttgart erfolgsentscheidend. Gleichzeitig findet die Energiewende im Verteilnetz statt: Ladesäulen, PV-Anlagen oder Wärmepumpen stellen neue Anforderungen an das Netz im Stuttgarter Kessel. Und zuletzt wären da auch noch die Kunden, die in einer Zeit von Same-Day-Delivery und Live-Sendungsverfolgung neue Erwartung...2021-10-0540 minEnergiedosisEnergiedosis09: LoRaWAN in der Praxis – Dennis Betzinger, Stadtwerke IserlohnProzesse innerhalb der Stadt vernetzen und zeitgleich wichtige Daten sammeln – mit Dennis Betzinger von den Stadtwerken Iserlohn sprechen wir über den Praxiseinsatz der Funktechnologie LoRaWAN.Von der Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung zwecks Schimmelvermeidung bis zum flächendeckenden Einsatz von LoRaWAN waren es ungefähr 2,5 Jahre bei den Stadtwerken Iserlohn. Heute setzen die Stadtwerke die Funktechnologie gewinnbringend ein, um Zählerdaten auszulesen, ihre Fernwärmenetze zu überwachen und zu optimieren oder auch für das digitale Management von kommunalen Gebäuden. Dennis Betzinger berichtet von den Potenzialen der Technologie, mögliche Business Cases und die Zukunft von Smart Cities...2021-09-2127 minEnergiedosisEnergiedosis08: Lokaler Online-Marktplatz Nahwerte - Klemens Diekmann, evd energieversorgung dormagenÜber den Boom des Online-Handels, immer leerer werdende Innenstädte und welche Verantwortung regionale Energieversorger dabei tragen, sprechen wir in dieser Folge mit Klemens Diekmann von der evd energieversorgung dormagen und Verena Oefler von der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen.Das durch die Digitalisierung veränderte Kaufverhalten und nicht zuletzt die Corona-Krise machen es Kommunen immer schwerer, ihre Innenstädte zu beleben. Die Attraktivität der Stadt sinkt und wirkt sich auch auf das Geschäft regionaler Energieversorger aus. Dieser Entwicklung ist sich auch die evd energieversorgung dormagen bewusst und etablierte, als einen Baustein einer zukünftigen Smart-City-Strategie, den loka...2021-09-0731 minEnergiedosisEnergiedosis07: 360 Grad Kundensicht - Aik Wirsbinna, Stadtwerke PforzheimWas hat ein Tausendfüßler mit einer 360 Grad Kundensicht zu tun? Aik Wirsbinna von den Stadtwerken Pforzheim klärt uns auf und spricht mit uns auch darüber, wie entscheidend eine ganzheitliche Customer Journey für das Bestehen eines Unternehmens ist. Vergangene strategische Entscheidungen, eine breite Vertriebsausrichtung und die eingeschränkte Sicht auf Kundenbedürfnisse stellten die Stadtwerke Pforzheim in den Jahren 2018 und 2019 vor eine vertriebliche Herausforderung. In der Aufarbeitung wurde die Entscheidung für eine kundenzentrierte Fokussierung getroffen. Mit der Methode der 360 Grad Kundensicht ist es den Stadtwerken gelungen, das Vertriebsgeschäft sichtlich zu stärken. Dabei steigerten...2021-08-2441 minEnergiedosisEnergiedosis06: Vom Stadtwerk zum Energiedienstleister - Norman Petersson, Stadtwerke WerlÜber die Notwendigkeit der Digitalisierung, moderne Kundenwünsche und warum die Stadtwerke Werl bei ihren Leistungen auf starke Kooperationen und White Label-Lösungen setzen, sprechen wir mit Norman Petersson.Gerade kleine Stadtwerke haben oft mit überschaubaren Mitteln und wenig Ressourcen zu kämpfen. Die Stadtwerke Werl setzen deshalb bei der operativen Arbeit auf starke digitale Partner, die nicht nur neue Ressourcen für das Kerngeschäft schaffen, sondern auch die Positionierung auf dem Markt und gegenüber großen Wettbewerbern stärken. Damit haben die Stadtwerke sich den Freiraum geschaffen, um sich auf die gegenwärtigen Kundenbedürfnisse und den Vert...2021-08-1029 minEnergiedosisEnergiedosis05: Auf „Augenhöhe“ in der Unternehmenskultur - Nicola Bernhardt-Schmidt, Energieversorgung OberhausenMit Nicola Bernhardt-Schmidt von der Energieversorgung Oberhausen unterhalten wir uns in dieser Folge über das interne Kommunikationsformat „Augenhöhe“, welches nicht nur den Austausch auf Führungsebene verbessert, sondern auch die Unternehmenskultur nachhaltig verändert hat. Kommunikation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Unternehmenskultur. Das musste auch die Energieversorgung Oberhauen feststellen und hat sich die Frage gestellt, wie Führungskräfte in Unternehmensentscheidungen noch stärker eingebunden werden können. Vor ca. 4 Jahren wurde dann das interne Kommunikationsformat „Augenhöhe“ ins Leben gerufen. Einmal im Quartal finden sich alle Führungskräfte zu einer Mischung aus Austauschformat und Informationsvera...2021-07-2724 minEnergiedosisEnergiedosis#04: Kundenzentriertes Vertriebsmanagement - Jens Gieselmann, Stadtwerke SHMit Jens Gieselmann von den Stadtwerken SH sprechen wir über den Energievertrieb. Er erzählt uns, warum er auf die Stärken einer Kooperationsgesellschaft setzt und welche Rolle das Selbstverständnis bei der ganzheitlichen Vertriebsausrichtung spielt. Kompetenzen bündeln und Synergien schaffen, das waren unter anderem die Gründe für die Schleswiger Stadtwerke, Stadtwerke Eckernförde und Stadtwerke Rendsburg, eine gemeinsame Kooperationsgesellschaft zu gründen. Diese Stärken macht sich Jens Gieselmann im Vertrieb zunutze, um durch ein noch breiteres Leistungsspektrum mit kompetenter und intensiver Serviceleistung neue Kundensegmente zu erschließen. Dabei ist ihm besonders wichtig, dass das Se...2021-07-1329 minEnergiedosisEnergiedosis03: Digitalisierung der Einspeisung - Ralf Schmidt, RegionetzRalf Schmidt von der Regionetz spricht mit uns über Digitalisierung in der Einspeisung. Dabei verrät er, wie er die Durchlaufzeiten im Einspeisungsprozess auf wenige Tage gesenkt hat und warum dabei das Paretoprinzip erfolgsentscheidend war.Zahlreiche Prozesse bei Stadtwerken und Netzbetreibern finden heute noch analog statt. Dazu gehört oft auch die Anmeldung und Einspeisung von Erneuerbare-Energien-Anlagen, wie die PV-Anlage auf dem Hausdach. Im Gegensatz zum Netzbetreiber ist der Einspeisungsprozess für den Kunden oft keine Routine. Das Ergebnis: Halb ausgefüllte Formulare, E-Mail-Ping-Pong und lange Bearbeitungszeiten. Ralf Schmidt stellte im Netzwerk die Frage, ob dies nicht schneller und e...2021-06-2935 minEnergiedosisEnergiedosis02: Nachwuchsführungskräfte - Brigitte Klein, Stadtwerke BonnMit den Folgen des demografischen Wandels und einer älter werdenden Belegschaft haben auch die Stadtwerke Bonn zu kämpfen. Mit Brigitte Klein sprechen wir darüber, warum die frühzeitige Förderung von Nachwuchsführungskräften so wichtig ist.Ausgehend von der Frage, was Führung für die Stadtwerke Bonn eigentlich heißt sowie der gelebten Historie, dass Führungspositionen oftmals vererbt worden sind, entstand beim Stadtwerk die Idee, ein konzernweites Nachwuchsführungskräfteprogramm (NFKP) zu entwickeln. Mit Motivationsschreiben und Lebenslauf haben alle Kollegen, vom Monteur bis zum kaufmännischen Mitarbeiter, die Chance bekommen, sich für das NFKP zu bew...2021-06-1534 minEnergiedosisEnergiedosis01: Elektromobilität - David Lulley, STAWAG Stadtwerke AachenIn der ersten Folge sprechen wir mit David Lulley von der STAWAG über das Thema Elektromobilität und warum Fortschritt auch mal bedeutet, einen Schritt zurück zu machen und auf die Präsenz vor Ort zu setzen.Ende 2018 eröffnete die STAWAG einen E-Store als zentralen Anlaufpunkt für die Beratung und den Produktvertrieb rund um Mobilitäts- und Ladeinfrastruktur und setzt damit auf vor Ort statt nur digital. Im Interview erklärt David Lulley, warum es Sinn macht, mit einem modernen und innovativen Geschäft in die Innenstadt von Aachen zu gehen und dort nicht nur die First...2021-06-0830 minEnergiedosisEnergiedosisWillkommen bei Energiedosis. Der Praxispodcast für Energieversorger.dienetzwerkpartner.comlinkedin.com/company/dienetzwerkpartnerxing.com/companies/dienetzwerkpartner 2021-06-0101 minHandwerksimpulseHandwerksimpulseDeine künftige MarktpositionStrategiefindung im Handwerk Repost aus dem Jahr 2019… Mehr Informationen zu Deiner eigenen Positionierung findest Du auf www.handwerk.live/blog Heute geht es um Dich als Unternehmer und die Zukunft im Handwerk allgemein. Wo geht es eigentlich lang? Einer der Schwerpunkte meiner Beratungstätigkeit in Handwerksbetrieben ist das Herausfinden der richtigen Strategie der Marktbearbeitung für die kommenden Jahre. Ich entwickle dabei mit meinen Kunden gemeinsam einen strategischen und operativen Fahrplan für die kommenden Jahre. Mit dem heutigen Beitrag will ich Dich dazu anregen darüber nachzudenken, wie Du Dir Deine Zukunft selbst...2020-09-0720 minDer LUDOKI Talk – der Podcast für Trainer und CoachesDer LUDOKI Talk – der Podcast für Trainer und CoachesNr. 33 - Warum wir ein Leben lang lernen und weshalb auch Niederlagen wichtig sind um erfolgreich zu sein.LUDOKI spielend erfolgreich: https://ludoki.com Nr. 33 - Warum wir ein Leben lang lernen und weshalb auch Niederlagen wichtig sind um erfolgreich zu sein. Tarek Abouelela im Interview mit Markus Reuter, dem Netzwerkpartner der ersten Stunde.LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ludoki-gmbh/ Instagram: https://www.instagram.com/ludoki/ Facebook: https://www.facebook.com/ludokigmbh/ Der LUDOKI Talk – Spitzenleistung im Business Wir sind Wolfgang Marschall und Tarek Abouelela – Zwei Vollblut-Unternehmer, die 2010 die LUDOKI GmbH gegründet haben. Unsere Mission ist es, Menschen dabei zu unterstützen ihr besseres Selbst zu jagen und ihre Komfortzone zu erweitern, um etwas Neues zu lernen...2020-07-0552 minFinanzpodcast | Finanzieller Erfolg auf ganzer LinieFinanzpodcast | Finanzieller Erfolg auf ganzer Linie#067 Rechtliche Fallstricke in der KapitalanlageNicht selten kommen in der Anlageberatung oder Anlagevermittlung rechtliche Fragen auf. Diese Episode soll Dir Antworten auf die häufigsten Fragen geben. Da ich kein Rechtsanwalt bin habe ich mir als Gast meinen Netzwerkpartner Hendrik Spielvogel ins Interview geholt. Es geht unter anderem um folgende Themen: - Was ist der „graue Kapitalmarkt“? - Wie kaufst Du sinnvoll Gold? - Lohnt überhaupt ein Goldsparplan? Welche Risiken bestehen dabei? - Viele Aspekte zur Haftung und Ansprüche an den Berater - Was ist der Unterschied zwischen einer Anlageberatung vs. Anlagevermittlung? - Sind Provisionen eim Anreiz für Falschberatungen? - Wie steht es aktuell...2020-06-2246 minLass Dich nicht abzocken - Finanzen: lernen, planen, lebenLass Dich nicht abzocken - Finanzen: lernen, planen, leben139: Corona: Was nun? Anregungen, Do’s und Dont’s meiner Netzwerkpartner, heute Torsten Brandt"Corona: Was nun?" - Diese Frage stellte ich vor kurzem meinem Netzwerkpartner Torsten Brandt. Er machte daraus "Corona: Was tun?" Torsten Brandt ist Experte für Veränderungsarbeit und Gründer der Plattform: CYM - Change Your Mind. Als NLP-Master-, Hypnose-, Sales-Coach und Trainer weiß er genau, wie es in Zeiten von Corona mit Ängsten, Sorgen und Nöten von Menschen aussieht. Vor allem mit Veränderungen haben viele große Herausforderungen.  Wie Torsten damit umgeht, welche Gedanke er dazu hat und wie Du davon profitieren kannst, erfährst DU in diesem ersten Tei...2020-05-0612 minDer LUDOKI Talk – der Podcast für Trainer und CoachesDer LUDOKI Talk – der Podcast für Trainer und CoachesNr. 20 - Was ist Deine Zeit wert? Karsten Stanberger im Interview mit Tarek Abouelela.LUDOKI spielend erfolgreich: https://ludoki.com Nr. 20 - Was ist Zeit wert? Karsten Stanberger im Interview mit Tarek Abouelela. Karsten Stanberger ist Redner, Trainer, Moderator, LUDOKI Netzwerkpartner und Gründer der Grasbeisserbande.Link zum PIT:https://www.karsten-stanberger.de/persoenliches-strategiegespraech/Link Grasbeißerbandewww.grasbeisserbande.deLink zur Keynote bei Gedankentanken:https://www.youtube.com/watch?v=_Z-UI-hcLOE&t=2sLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ludoki-gmbh/ Instagram: https://www.instagram.com/ludoki/ Facebook: https://www.facebook.com/ludokigmbh/ Der LUDOKI Talk – Spitzenleistung im Business Wir sind Wolfgang Marschall und Tarek Abouelela – Zwei Vollblut-Unternehmer, die 2010 die LUDOKI GmbH gegründet haben. Unsere Mission ist es...2020-04-0534 minAuditive AugenblickeAuditive AugenblickeTMO BILDERWELTENHinter TMO-Bilderwelten verbirgt sich Tom Schneider, ein Ein-Mann-Betrieb im Nebengewerbe. Als Autodidakt zur Fotografie gekommen, hat sich Schneider seine Fähigkeiten in Weiterbildungen und Workshops, aber vor allem durch viel Erfahrung aus mittlerweile Hunderten von Aufträgen und Shootings gewonnen und erweitert. Sein Stil ist geprägt durch eine authentische und emotionale Bildsprache, die respektvoll die Wesenszüge und das Besondere von Menschen und Situationen ins Bild zu bringen sucht. Er wohnt seit über 20 Jahren mit seiner Familie in Ebermannstadt und lebt gern hier. Auf vielfältige Weise hat er am kulturellen, sportlichen, kirchlichen und öf...2020-03-081h 53Der LUDOKI Talk – der Podcast für Trainer und CoachesDer LUDOKI Talk – der Podcast für Trainer und CoachesNr. 16 - Was geschieht wenn Menschen ihre kleinste Stärke zu einer ihrer größten machen.LUDOKI spielend erfolgreich: https://ludoki.comNr. 16 - Was geschieht wenn Menschen ihre kleinste Stärke zu einer ihrer größten machen. Ein Interview mit Axel Thüne und Wolfgang Marschall. Axel Thüne ist seit vielen Jahren einer unserer Netzwerkpartner und arbeitet als Trainer, Coach und Mentor speziell für und mit Zahnarztpraxen und deren Teams. Er ist ein Paradebeispiel dafür, was geschieht, wenn Menschen ihre kleinste Stärke zu einer ihrer größten machen und beginnen, sich auf das Wesentlichen fokussieren.www.axelthuehne.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ludoki-gmbh/ Instagram: https://www.instagram.com/ludoki/ Facebook: https://www.facebo...2020-03-0823 minMakler und Vermittler Podcast - Für Versicherungsmakler, -vertreter und FinanzdienstleisterMakler und Vermittler Podcast - Für Versicherungsmakler, -vertreter und Finanzdienstleister#48 Guido Lehberg Der BU ProfiGuido Lehberg ist nach Ausbildung zum Automobilkaufmann und kurzer Stationen bei einem Strukturvertrieb und in der Ausschließlichkeit 2010 Makler geworden und spezialisierte sich persönlich sehr schnell auf die Berufsunfähigkeitsversicherung und... Guido Lehberg ist nach Ausbildung zum Automobilkaufmann und kurzer Stationen bei einem Strukturvertrieb und in der Ausschließlichkeit 2010 Makler geworden und spezialisierte sich persönlich sehr schnell auf die Berufsunfähigkeitsversicherung und Grundfähigkeitsversicherung. Die anderen Produktbereiche gibt er an spezialisierte Mitarbeiter oder Netzwerkpartner ab. 2016 startete er seinem Blog der-buprofi.de und gewinnt darüber seither regelmäßig deutschlandweit Neukunden.  Seit einiger Zeit teilt er se...2019-11-151h 10Servicearchitekt- die perfekte Positionierung für Dienstleister und Service anbieter mit einem perfekten Portfolio, mit einem profitablen Angebot. Werden Sie vom Selbstständigen zum Unternehmer!Servicearchitekt- die perfekte Positionierung für Dienstleister und Service anbieter mit einem perfekten Portfolio, mit einem profitablen Angebot. Werden Sie vom Selbstständigen zum Unternehmer!Spaß ist nicht "nice to have", Spaß ist "must have" für Sie und Ihr Unternehmen.www.servicearchitekt.com/22 -www.servicearchitekt.com/ab - Haben Sie Spaß an der Arbeit? (kein Witz :-))​ Vielleicht erscheint diese Frage auf den ersten Blick als „nice to have“. So sehe ich es aber nicht. Für mich ist die Frage nach dem Spaß an der Arbeit eine unbedingt notwendige und wichtige Frage. Nur die Unternehmerinnen und Unternehmer, die Spaß an der Arbeit haben und jeden Tag mit Euphorie und Freude ins Geschäft, ins Business, gehen, werden dort auch erfolgreich sein. Wenn Sie...2019-10-1119 minSouverän im Job!Souverän im Job!031 - Gutes NetworkingViele erhoffen sich von ihren Netzwerkpartnern praktische Hilfe, wenn nicht gar die Lösung ihrer Probleme. Andere rümpfen beim bloßen Klang des Wortes die Nase. Networking wird zugleich über- und unterschätzt. Der Begriff enthält bezeichnenderweise das Wort „work“. Genau darin liegt der Schlüssel für den Erfolg. Networking bedeutet Arbeit: Zum einen müssen die Netzwerkpartner sorgfältig ausgewählt werden und zum anderen braucht eine Netzwerkpartnerschaft eine Menge Engagement. Es ist wie anderswo auch: Erst investieren, dann profitieren.   Hier findest du die versprochenen Downloads: www.lemper-pychlau.com Und hier kannst d...2018-07-0211 minHandwerksimpulseHandwerksimpulseSmart-Home: Handwerker-Netzwerke für die Zukunft des Wohnens Startet bei Dir auch der Fenseh-Abend mit dem üblichen Fernbedienungs-Chaos? Rennst Du auch Durch Dein Haus um am Abend die Rolläden runter zu lassen? Hast Du auch in Deinem Wohnzimmer mehr als drei Leuchten, die Du für den gemütlichen Abend minutenlang von Hand oder durch x Mal drücken auf einem Handsender anstellst? Wenn Du als Innovatior mit dem Thema in Deinem Markt so richtig durchstarten willst, dann unterstütze ich Dich gerne dabei. So gehen wir dabei vor: Anfrage an mich stellen: smarthomeaktion@handwerk.live Du bekommst dann eine kurze Fragenliste, damit ich mich auf Dich und De...2017-08-0918 minHandwerksimpulseHandwerksimpulseSmart-Home auch ohne Ahnung vermarkten Startet bei Dir auch der Fenseh-Abend mit dem üblichen Fernbedienungs-Chaos? Rennst Du auch Durch Dein Haus um am Abend die Rolläden runter zu lassen? Hast Du auch in Deinem Wohnzimmer mehr als drei Leuchten, die Du für den gemütlichen Abend minutenlang von Hand oder durch x Mal drücken auf einem Handsender anstellst? Wenn Du als Innovatior mit dem Thema in Deinem Markt so richtig durchstarten willst, dann unterstütze ich Dich gerne dabei. So gehen wir dabei vor: 1. Anfrage an mich stellen: smarthomeaktion@handwerk.live 2. Du bekommst dann eine kurze Fragenliste, damit ich mich auf Dich und De...2017-08-0918 min