podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Die Primadonnen
Shows
Die Primadonnen
Zugabe "Tannhäuser": Bromances
Die Primadonnen suchen in heteronormativen Opernkonstellationen nach Bromances, die man als Ausdruck homoerotischen Begehrens lesen kann. Und werden nicht nur in "Tannhäuser", sondern auch in "Don Carlo", "Les pêcheurs de perles" und "Iphigénie en Tauride" fündig.Zitierte Musikbeispiele:"Tannhäuser" von Richard Wagner: "Als du im kühnen Sange uns bestrittetst" mit Thomas Hampson (Wolfram), Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim, Video hier"Les pêcheurs de perles" von Georges Bizet: Duett "Au fond du temple saint" mit William Burden und Nathan Gunn , Orchester der Opera Company of Phil...
2025-11-25
26 min
Die Primadonnen
Wagner: Tannhäuser
Muss man sich zwischen körperlicher Wollust und geistig-keuscher Liebe entscheiden? Da ist das Scheitern doch programmiert! So geht’s auch dem Titelhelden in Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ von 1845. In der neuen Folge fahren die Primadonnen nach Magdeburg und diskutieren, ob man Wagner überhaupt hören darf, warum der Jockey Club 1861 für einen Flop in Paris sorgte und warum wir bei der Inszenierung von Adele Thomas am Theater Magdeburg an den Märchenfilmklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ denken mussten. Für die großen Gefühle sorgt die fulminante Aurora Marthens. Premiere Tannhäuser v...
2025-10-28
43 min
Die Primadonnen
Zugabe "Maria Stuarda": Belcanto
Die Primadonnen verwechseln das Opernhaus mit der Volkshochschule und plaudern über Belcanto. Das führt zu so viel Erregung, dass sie danach erst mal eine Zigarette rauchen müssen. Also Champagnerflaschen raus und zurücklehnen und für eine paar Minuten ins Reich von Kadenzen, Koloraturen und Kavatinen entfliehen. Aber Vorsicht: nicht wahnsinnig werden!Zitierte Musikbeispiele: Mitschnitt von Maria Stuarda, mit Lisette Oropesa und Aigul Akhmetshina, mit dem Orchester des Teatro Real Madrid unter José Miguel Pérez-Sierra hier (online bis 04.05.2026) Dal ciel discenda un raggio, aus Maria Stuarda von Gaetano Donizetti, gesungen von Eileen Farrell, mit dem London P...
2025-10-16
21 min
Die Primadonnen
Donizetti: Maria Stuarda
Eifersucht, Hass, Liebe – an großen Gefühlen mangelt es Gaetano Donizettis Oper „Maria Stuarda“ von 1835 wahrlich nicht. Auch nicht an Ohrwürmern und berührender Musik, weiten Gesangslinien und Koloraturen. Eine typische Belcanto-Oper. Aber was ist das überhaupt? Was hat Donizetti mit Friedrich Schiller zu tun? Und was machen die beiden königlichen Sängerinnen Lisette Oropesa und Aigul Akhmetshina am Teatro Real in Madrid daraus? Die Primadonnen laden euch auf die Couch ein, um eine Oper auf Video zu schauen: Den Mitschnitt von Maria Stuarda gibt es hier (online bis 04.05.2026) Zum Vergleich gibt es einen Mitsc...
2025-09-28
49 min
wissensART
Ulrich Rasche: Maria Stuarda
Das Königinnendrama bei den Salzburge Festspielen Es ist eine bildgewaltige Parabel, die Ulrich Rasche auf die Bühne des großen Festspielhauses in Salzburg bringt. Dabei geht es ihm bei seiner Inszenierung der Belcanto Oper von Donizetti nach dem Libretto von Giuseppe Bardari um mehr als ein Liebesdrama. Es geht ihm um die Intrigen der Macht. Um die Abgründe der Seelen auf der Drehscheibe des Machtgewinns und des Machterhalts. Und zwar aller Beteiligten. Es geht ihm nicht nur um den Hass der getriebenen Protagonistinnen, der sie sowohl voneinander trennt als auch verbindet. Der Tod von Maria bringt Elisabetta kein...
2025-08-10
11 min
Die Primadonnen
Weill: Mahagonny
Kann man Mitmachoper nüchtern ertragen? Bei Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny an der Deutschen Opern haben wir uns dem Selbstversuch unterzogen. Außerdem starten wir die Sommerpause mit einer kleinen Lästerrunde, in der wir Reinfälle Revue passieren lassen. Den Trailer zur Aufführung gibt's hier. Und hier gibt’s eine Playlist mit der Musik aus dem Podcast und weiteren Beispielen in voller Länge. Premiere Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill an der Deutschen Oper Berlin am 17. Juli 2025Musikalische Leitung: Stefan KlingeleInszenierung: Ben...
2025-08-08
40 min
Die Primadonnen
Saunders: LASH - Acts of Love
Kann man aus einer Augenwimper eine ganze Oper entwickeln? Die renommierte zeitgenössische Komponistin Rebecca Saunders zeigt mit LASH - Acts of Love, dass das geht und wir klären, ob sich das lohnt. Wir schwärmen von den Sängerinnen auf der Bühne und von Frauen als Opern-Komponistinnen. Eine von ihnen hatte sogar eine aufregende Dreiecksbeziehung. Lametta darf bei einer Uraufführung auch nicht fehlen. Den Trailer zur Aufführung gibt's hier. Und hier gibt’s eine Playlist mit der Musik aus dem Podcast (leider gibt es von LASH noch keine Aufnahme) und weiteren Be...
2025-07-08
34 min
Die Primadonnen
Mozart: Don Giovanni/Requiem
Er gilt als DER notorische Verführer, charmant, aber skrupellos: Don Juan. In seiner Oper „Don Giovanni“ hat Wolfgang Amadeus Mozart ihm ein Denkmal gesetzt. Wir erzählen Euch, warum Mozart Probleme mit der Deadline hatte, warum der Titelheld in der Oper kein Glück hat und was die Musik so großartig macht. Wir schwärmen von Bruno de Sá und Tommaso Barea und klären, warum Kirill Serebrennikovs Inszenierung an der Komischen Oper Berlin für ungeduldige Menschen besser geeignet ist als für Buddhisten. Hier gibt’s den Trailer zur Aufführung. Und hier gibt's ei...
2025-06-24
22 min
Die Primadonnen
Vorhang auf!
Die Primadonnen sind los – und wollen über Oper reden. Also setzt euch, nehmt ein Glas Champagner und findet raus, wie alles begann.Eine Playlist mit der Musik aus dem Podast gibt's natürlich auch und auf Insta jede Menge divalicious updates @die.primadonnen und weitere Infos von @georgkasch Zitierte Musikbeispiele: D'amor sull'ali rosee aus Il Trovatore von Giuseppe Verdi, gesungen von Leontyne Price unter Herbert von Karajan (Salzburger Festspiele 1962)I go, I go to him aus The Rake's Progress von Igor Stravinsky, gesungen von Deborah York unter John Elio...
2025-06-10
33 min
ARD Hörspiel-Speicher
Prima La Donna - Opernminiatur über vier Diven
•Musikdoku• Vier Primadonnen der 1950er- und 1960er-Jahre öffnen die Pforte zum Palast der großen Gefühle: Mit erzählten Geschichten über Frauen, die emotional extreme Höhen und Tiefen erlebt haben, beruflich und privat. // Von Thomas Voigt / WDR 2010 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterMehr Geschichten aus der Oper von Thomas Voigt: Leonore, die Hauptfigur aus Beethovens Oper, ist eine zentrale Sehnsuchtsrolle vieler großen Diven. Im Hörspiel "Die Liebe, sie wird's erreichen!" erzählen die Frauen, warum.
2023-12-02
52 min
Parlando - Der Operntalk
Eva Marton - Die Sopranistin im Gespräch
Die letzte Primadonna Wie bereitet man sich auf ein Treffen mit eine der letzten Primadonnen unserer Zeit vor? Fragen wie diese schwirrten mir im Kopf, als ich in Budapest die unvergleichliche Éva Marton treffen durfte, die, wie sie mir versicherte, ihre Interviewpartner streng auswählt und mich genauestens unter die Lupe nahm. Anschließend erlebte ich eine gelöste, herzliche und höchst humorvolle Künstlerin, die mir an der Seite Ihres Mannes und Managers Zoltán Marton jede Frage freundlich beantwortete und spannende Einblicke in eine Karriere von unvorstellbarer Dimension gibt. Ob als Turandot, Tosca, Gioconda oder Elektra, die ungaris...
2021-11-22
1h 07
ARD Hörspiel-Speicher
"Die Liebe, sie wird’s erreichen!" - Opern-Diven in Beethovens Bann
•Musik-Hörspiel• Ludwig van Beethoven hat nur eine Oper geschrieben – und mit der Hauptfigur Leonore eine zentrale Sehnsuchtsrolle vieler großer Diven geschaffen. Warum das so ist, daran verzweifeln die Künstlerinnen selber oft. Große Diven erzählen uns davon. // Von Thomas Voigt / Regie: Thomas Wolfertz / WDR 2019 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterMehr Geschichten aus der Oper von Thomas Voigt: Vier Primadonnen der 1950er- und 1960er-Jahre öffnen die Pforte zum Palast der großen Gefühle. Im Hörspiel "Prima La Donna - Opernminiatur über vier Diven" die emotional extreme Höhen und Tiefen
2020-12-10
53 min
Silberfuchs-Verlag
Haendel-Hoerbuch_Leben in der Musik
Georg Friedrich Händel ist seiner Zeit weit voraus. Als die meisten seiner Komponistenkollegen noch in fürstlichen oder kirchlichen Diensten stehen, betreibt er ein Opernhaus als Aktiengesellschaft in London. Während die standardisierte italienische Barockoper seiner Zeit vor allem als virtuoser Wettstreit hoch bezahlter Kastraten und Primadonnen gilt, will er seine Zuhörer mit tiefgründigen Seelenbildern und dem Zauber seiner unergründlich berührenden Melodien im Innersten ergreifen. Die Musikwissenschaftlerin und Kulturjournalistin Corinna Hesse beschreibt Händels Musik vor dem Hintergrund einer Gesellschaft im Wandel. Der Schauspieler Dietmar Mues erzählt, wie Händel, geprägt vom aufgeklärten und tol...
2013-08-17
02 min
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Elisabeth Mara zofft sich mit Kapellmeister Reichardt
Von den Machtkämpfen zwischen Primadonnen und Kapellmeistern
2009-07-04
07 min