podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Die Redaktion Von Inside-it
Shows
Die IT-Woche
Cloud Zwang und weitere Herausforderungen
Markus Bierl steht Red' und Antwort Diese Woche ist Markus Bierl zu Gast bei der IT-Woche. Der neue DSAG-Fachvorstand Schweiz spricht über aktuelle Themen in der Business-IT und die Cloud-Strategie von SAP. Mit welchen Herausforderungen haben Schweizer Kunden zu kämpfen? Zudem geht es um die Budgets der ERP-Anwender und den neuen Fokus der DSAG in der Schweiz. Anzeige: Diese Episode wird unterstützt von der BKW. "Spannende IT-Berufe mit grossem Impact"
2025-07-11
19 min
Die IT-Woche
Was will die Verwaltung mit KI?
Auch Behörden wollen KI nutzen Die Bundesverwaltung hat eine Strategie zum Einsatz von KI-Systemen in der Verwaltung bereitgestellt. Auch Ostschweizer Kantone liebäugeln mit der Technologie, sind aber noch nicht ganz so weit wie Zug. Dort fordert ein Vorstoss die Schaffung der gesetzlichen Grundlagen, sodass KI-Anwendungen rasch und sicher bei Behörden eingeführt werden können. Strategie des Bunds: https://www.bk.admin.ch/bk/de/home/digitale-transformation-ikt-lenkung/ikt-vorgaben/strategien-teilstrategien/sb021-strategie-einsatz-von-ki-systemen-in-der-bundesverwaltung.html Die Artikel bei Inside IT: https://www.inside-it.ch/diverse-kantone-wollen-ki-in-der-verwaltung-20250402 https://www.inside-it.ch/bund-legt-grundsaetze-fuer-ki-in-der-verwaltung-fest-20250321
2025-04-04
14 min
Blaue Seite WortWechsel - ein Bücherpiraten-Podcast
#17 WortWechsel mit Stefanie Taschinski und Finn-Ole Heinrich
In dieser Folge von "Wortwechsel", live aufgenommen bei den 19. Lübecker Jugendbuchtagen, hat Lene die Autorin Stefanie Taschinski und den Autor Finn-Ole Heinrich zu einer Podiumsdiskussion getroffen. Das Thema, ganz im Sinne der Jugenduchtage, lautete: "verstehenbleiben". Aber was heißt das eigentlich? Wie macht man das, und wie schreibt man so etwas? Wo findet sich dieses Thema in den Büchern der beiden wieder? Und was hat die Fußmatte vor der Haustür von Finns Nachbarin damit zu tun?
2025-03-26
1h 03
Die IT-Woche
Cyberangriffe auf Schweizer Firmen
Schweizer Firmen geraten je länger, je mehr in das Visier von Cyberkriminellen. Es ist sogar die Rede von 200 Millionen Angriffen pro Monat. Das Bundesamt für Cybersicherheit soll deshalb mehr Budget erhalten. In der letzten Woche wurden einige Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen und Organisationen bekannt. In diesem Podcast sprechen wir über Spar, Ascom und Cistec. Und warum es nicht 200 Millionen Angriffe pro Monat sind. Die Artikel bei Inside IT: https://www.inside-it.ch/gastkommentar-keine-200-millionen-angriffe-pro-monat-auf-die-swisscom-20250313 https://www.inside-it.ch/an-einer-katastrophe-vorbeigeschlittert-20250319 https://www.inside-it.ch/cyberangriff-trifft-spar-schweiz-20250317 https://www.inside-it.ch/ransomware-bande-hellcat-erpresst-ascom-20250318 https://www.inside-it.ch/bundesamt-fuer-cybersicherheit-soll-massiv-mehr-geld-bekommen-20250320
2025-03-21
20 min
Die IT-Woche
Meldeplflicht für Cybervorfälle
Ab 1. April gilt für kritische Infrastrukturen eine Meldepflicht bei Cybervorfällen; ab Oktober drohen dann auch Bussen. Die Änderung hat auch Auswirkungen auf IT-Dienstleister. Der Bundesrat setzt die Meldepflicht von Cybervorfällen bei kritischen Infrastrukturen in Kraft. Was das für IT-Firmen bedeutet, fassen wir in der aktuellen Episode zusammen. Die Artikel bei Inside IT: https://www.inside-it.ch/was-die-meldepflicht-von-cybervorfaellen-fuer-it-dienstleister-bedeutet-20250311 https://www.inside-it.ch/kritische-infrastrukturen-muessen-cyberangriffe-ab-april-melden-20250307
2025-03-14
12 min
Die IT-Woche
Skypes kurze Geschichte
Microsoft zieht Skype den Stecker "Ab Mai 2025 wird Skype nicht mehr verfügbar sein", erklärte Microsoft, seit 2011 Besitzer des Videotelefonieanbieters. In der aktuellen Episode der "IT-Woche" blicken Katharina Jochum und Mark Schröder auf die Geschichte von Skype zurück und fragen: Wie hat die Lösung in die Strategie von Microsoft gepasst.
2025-03-07
14 min
Die IT-Woche
Cyber-Sicherheitslage und Gewalt im Netz
Zu Besuch an den Swiss Cyber Security Days An den Swiss Cyber Security Days in Bern gab es einen nicht sehr aufbauenden Blick in die globale Cyber-Sicherheitslage von Armee-Chef Thomas Süssli, Apelle an die Wirtschaft von Bundesrat Guy Parmelin und wichtige Forderungen zum Schutz vor Kindern. Artikel bei Inside-IT: https://www.inside-it.ch/2500-gaeste-an-den-swiss-cyber-security-days-20250220 https://www.inside-it.ch/armeechef-warnt-vor-hybridem-krieg-20250218
2025-02-21
18 min
Die IT-Woche
Wie weiter mit Juris?
Nach dem die Fachapplikation den Besitzer gewechselt hat, gibt es Einblicke in die Weiterentwicklung. Mit einem Knall in Zürich hat sich der Softwareanbieter Abraxas 2023 von der Fachapplikation Juris getrennt. Der Käufer Logobject hat an einer Kundenveranstaltung über seine Pläne mit der Software für den Justizbereich gesprochen. Inside-it.ch hat das Event besucht und sich umgehört. In dieser Folge der "IT-Woche" blicken wir zurück auf den Verkauf von Juris sowie den Abbruch des "Juris-X"-Projekts in Zürich.
2025-02-07
12 min
Die IT-Woche
Das erwartet die Schweizer IT-Welt 2025
Wir stellen steile und weniger steile Thesen für das laufende IT-Jahr auf Die digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und anhaltende Cyberrisken werden Unternehmen auch im laufenden Jahr beschäftigen. In dieser Episode blicken Katharina Jochum und Mark Schröder auf das laufende Jahr und stellen steile und weniger steile Thesen auf. Die Themen reichen von Windows über das Elektronische Patientendossier bis hin zur Regulierung von KI. Haben Sie Feedback? Schreiben Sie uns an "redaktion@inside-it.ch".
2025-01-24
21 min
Die IT-Woche
Wird Cybercrime bald die grössere "Wirtschaftskraft” als China?
Check-Point-CISO Marco Eggerling spricht im Podcast über die ökonomischen Auswirkungen der Cyberkriminalität weltweit, Regulierung und die Grundsätze der Security-Hygiene. Diese Woche war Marco Eggerling, CISO von Check Point zu Gast im Inside-IT-Podcast. Er spricht über die Cybersecurity-Lage allgemein und in der Schweiz, über Künstliche Intelligenz und die ökonomischen Auswirkungen von Cybercrime. Dass Cybercrime ein riesiges Business ist, ist nicht neu. Studien gehen davon aus, dass sie bald mehr "Wirtschaftsleistung" erbringen könnte, als China. Interessenbindung: Dieser Podcast entstand im Rahmen einer Medienpartnerschaft mit Check Point.
2024-11-22
43 min
Die IT-Woche
Die Behörden und die Microsoft-Cloud
An Softwareprodukten von Microsoft führt fast kein Weg mehr vorbei. Das gilt auch für die öffentliche Verwaltung. Was bedeutet das für Bürgerdaten? Die Gesellschaft für Informatik (GI) kritisiert, dass mit der Auslagerung in die Microsoft-Cloud zunehmend auch sensible Bürgerdaten in die Obhut des Technologie-Konzerns wanderten. Damit werde die "besorgniserregende Abhängigkeit von Microsoft nicht nur zementiert, sondern weiter ausgebaut". Diese Kritik stammt aus Deutschland, aber in der Schweiz sieht es ähnlich aus. Artikel bei Inside-IT: Behörden fürchten goldenen Microsoft-Käfig Partner dieser Podcast-Episode ist Check Point.
2024-11-15
13 min
Blaue Seite WortWechsel - ein Bücherpiraten-Podcast
#13 WortWechsel mit Anna Ruhe und Isabel Abedi
Wir alle leben Weltübergänge. Wir werden erwachsen, wir gehen Beziehungen ein und wir lesen von Weltübergängen in fantastische Welten. Aber damit wir sie lesen können, müssen sie geschrieben werden. Aber wie macht man so etwas überhaupt? Was gibt es für Strategien? Und inwiefern unterscheidet sich das Schreiben von Weltübergängen bei verschiedenen Autor*innen? Um diese Fragen und mehr zu beantworten sind Isabel Abedi und Anna Ruhe zu Gast im Bücherpiraten-Haus, um mit Ihnen und uns in einer Podiumsdiskussion über literarische Weltübergänge zu diskutieren. Beide sind Autorinnen von Fantasy-Romanen und kennen sic...
2024-08-14
54 min
Die IT-Woche
Der beste Freund der Insider-Bedrohung ist die Leugnung ihrer Existenz
Doron Zimmermann ist Experte für Cyberbedrohungen und Security Threat Intelligence und schon zum zweiten Mal Gast bei uns im Podcast-Studio. Letztes Mal debattierten wir die Sicherheit von Daten in der Cloud und sprachen über Datenschutzfragen und Massenüberwachung. Heute wollen wir über Cyberangriffe reden, die man nicht zuerst auf dem Radar hat: über Angriffe von Innen. Die erste Folge mit Doron Zimmermann auf Spotify: Jetzt hören.
2024-06-14
27 min
Die IT-Woche
Was SAP von US-Anbietern lernen kann
Die erste internationale Episode überhaupt: Katharina Jochum informiert live aus Orlando, Florida, über die Neuheiten der Hausmesse von SAP. Wir sprechen über KI, Cloud und die Realität von Unternehmen, die oft anders ist, als es SAP gerne hätte. Die grosse Knaller-News hat gefehlt bei SAP. Wir sagen, was das deutsche Software-Haus an seiner Sapphire-Konferenz zu KI und Cloud erzählt hat. Ausserdem vergleichen wir die Messe von SAP mit denjenigen von US-Anbietern und sagen, was die Deutschen von den Amerikanern noch lernen können.
2024-06-07
20 min
Die IT-Woche
Fails, neue Modelle und die Zerstörung von Künstlicher Intelligenz
Es ist wieder mal Zeit für ein kleines Update in Sachen Künstlicher Intelligenz. In der aktuellen Folge reden wir über Fails, neue Modelle, die Zerstörung von KI und das wirtschaftliche Wachstumspotenzial in der Schweiz.
2024-03-08
24 min
Die IT-Woche
Das passiert 2024 – ganz sicher!
Wir sind zurück mit dem Podcast und wagen Prognosen fürs IT-Jahr 2024. Wir sind zurück mit dem Podcast und wagen Prognosen fürs IT-Jahr 2024. Wird KI reguliert? Werden Ransomware-Angriffe weniger' Wie gehts mit der Digitalisierung von Behörden vorwärts und wie viele IT-Firmen kauft die Post? Reto Vogt und Katharina Jochum prognostizieren, was heuer in der IT-Welt passieren wird und stellen steile und weniger steile Thesen auf. Sind Sie einverstanden? Wo haben die beiden recht und wo liegen sie falsch? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar per E-Mail an redaktion@inside-it.ch.
2024-01-19
27 min
Die IT-Woche
Trailer: Die IT-Woche
Trailer zum inside-it.ch-Podcast "Die IT-Woche". Im wöchentlichen Podcast "Die IT Woche" spricht Host Reto Vogt, Chefredaktor von inside-it.ch, mit Kolleginnen und Kolellegen aus der Redaktion oder externen Gästen über aktuelle Tech-Themen.
2023-12-14
00 min
Die IT-Woche
Freihändige Beschaffungen und ihre Folgen
Vor- und Nachteile von "Freihändern" und was dahintersteckt. Diese Woche ging am Bundesstrafgericht ein Berufungsprozess gegen einen ehemaligen Seco-Mitarbeiter über die Bühne, der sich bei IT-Beschaffungen bestechen liess. In dieser Episode reden wir über Vor- und Nachteile von "Freihändern" und erklären, was dahintersteckt. Mehr erfahren: Seco-Affäre: Berufungsprozess gegen ehemaligen Ressortleiter startet
2023-12-01
15 min
Die IT-Woche
Was Netcetera gelernt hat und noch lernen muss
Carsten Wengel ist seit Februar Chef von Netcetera. Chefredaktor Reto Vogt hat mit ihm in dieser Episode über das "Nein"-Sagen, schlankere Strukturen und Open-Source-Projekte gesprochen. Carsten Wengel ist seit Februar Chef von Netcetera. Chefredaktor Reto Vogt hat mit ihm in dieser Episode über das "Nein"-Sagen, schlankere Strukturen und Open-Source-Projekte gesprochen. Zudem hat er verraten, ob er sich mittlerweile in der Schweiz heimisch fühlt. Leseempfehlung: "Netcetera muss lernen, 'Nein' zu sagen". Unser Interview mit Carsten Wengel nach seinen ersten 100 Tagen im Amt.
2023-11-03
33 min
Die IT-Woche
Die Wahlen und die Digitalkompetenz in Bundesbern
Esther-Mirjam de Boer und Hannes Gassert von CH++ diskutieren mit Chefredaktor Reto Vogt die Ergebnisse der nationalen Wahlen. Esther-Mirjam de Boer und Hannes Gassert von CH++ diskutieren mit Chefredaktor Reto Vogt die Ergebnisse der nationalen Wahlen. Trotz der Schwächung der Digitalkompetenz im Parlament blicken sie mit verhaltenem Optimismus in die Zukunft. Jetzt lesen: Wahl-Report 2023. Herzlichen Dank an Orange Business, den Sponsor dieser Episode.
2023-10-27
44 min
Die IT-Woche
Software und Sterne-Restaurant
Ein neues Buch erzählt nicht nur die Firmengeschichte von Abacus, sondern auch jene der Schweizer Software-Industrie. Ein neues Buch erzählt nicht nur die Firmengeschichte von Abacus, sondern auch jene der Schweizer Software-Industrie. In dieser Episode haben wir uns mit dem Autoren Christoph Hugenschmidt darüber unterhalten. Zum Verlag Fressen oder gefressen werden: Mehr zum Thema erfahren
2023-10-06
26 min
Blaue Seite WortWechsel - ein Bücherpiraten-Podcast
#7 WortWechsel mit Alice Pantermüller
Im Rahmen des 20. Kinderliteraturfestivals der Bücherpiraten hatten Henrike und Noah die Chance, Autorin Alice Pantermöller zu interviewen. Dabei tauschten sie sich über das Altern von Buchcharakteren und das Gewinnen von Schreibwettbewerben bis hin zu Diversität in Kinder- und Jugendliteratur aus.
2023-09-26
25 min
Die IT-Woche
Wie digitalaffin sind unsere Parteien?
Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten in den Wahlherbst: In dieser Episode reden wir über unsere neue Wahlserie, die kommende Woche starten. Live im Studio: Die Auslosung der Reihenfolge, in der die Parteien bei uns zu Wort kommen. Wir freuen uns sehr über Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-08-25
13 min
Die IT-Woche
Aus dem Archiv: Cloud-Einsatz bei Behörden
Wie viel Risiko darfs sein? In unserer Podcast-Sommerpause beliefern wir Sie mit unseren beliebtesten Episoden aus dem Archiv. Diese Episode wurde im Oktober 2022 aufgezeichnet. Der Einsatz von Cloud-Lösungen bei Behörden erhitzt die Gemüter. Auf der einen Seite versuchen Verwaltungen Rechtsgrundlagen für einen Einsatz zu schaffen, auf der anderen Seite wird dies von Datenschutzbeauftragten scharf kritisiert. Chef-Redaktor Reto Vogt spricht mit den Rechtsanwälten David Rosenthal und Martin Steiger über einen legitimierten Einsatz von Cloud-Lösungen bei Behörden.
2023-08-04
46 min
Die IT-Woche
Aus dem Archiv: Der Bund ist abhängig von Microsoft
Behörden und der Office-Marktführer In unserer Podcast-Sommerpause beliefern wir Sie mit unseren beliebtesten Episoden aus dem Archiv. Diese Episode wurde im Februar aufgezeichnet. Die Bundesverwaltung migriert auf Microsoft 365. Wir diskutieren Vor- und Nachteile des Entscheids und sagen, wie jetzt Rechtssicherheit zu schaffen ist. Jetzt lesen: Bund führt Microsoft 365 definitiv ein Meinung: Bund kauft mit M365 die Katze im Sack Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-07-28
13 min
Die IT-Woche
Wir machen Sommerpause
Mit unserem Podcast sind wir ab Ende August wieder für Sie da. In der Zwischenzeit bleiben Sie auf www.inside-it.ch auf dem Laufenden. Die ganze Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Sommer und bis bald.
2023-07-14
00 min
Die IT-Woche
Was ist erlaubt im Darkweb?
Rechtsanwalt Christian Laux ist auf IT spezialisiert und zu Gast im Podcast "Die IT-Woche". In der aktuellen Ausgabe des Podcasts spricht Chefredaktor Reto Vogt mit dem auf IT spezialisierten Anwalt Christian Laux. Sie diskutieren die Frage, ob Medien im Darkweb recherchieren und beispielsweise gestohlene Daten sichten dürfen. Ausserdem erklärt Christian Laux, was ein Cyberangriff aus rechtlicher Sicht für ein Unternehmen bedeutet und was das mit Piraten am Horn von Afrika zu tun hat. Das Gespräch dreht sich daneben um ethische Hacker. Dürfen White Hat Hacker überhaupt machen, was sie machen? Wir freuen uns üb...
2023-06-30
36 min
Die IT-Woche
Warum digitale Integrität so wichtig ist
Genf führt als erster Kanton der Schweiz das Recht auf digitale Integrität ein und übernimmt damit fast europaweit eine Pionierrolle. Wir erklären, was dahintersteckt. Leseempfehlung: Genf wird zum Pionierkanton der "digitalen Integrität" Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch. Herzlichen Dank an unseren Sponsor www.ey.com/careers.
2023-06-23
11 min
Die IT-Woche
Voll auf Angriff
Die Cyberangriffe auf die Berner Firmen Xplain und Unico geben zu reden, weil sie grosse Kreise ziehen. Und kurz vor der Rede von Wolodymyr Selensky im Parlament wird auch noch dessen Website lahmgelegt. Zufall? Das diskutieren wir in dieser Podcast-Episode. Dazu lesenswert: Angriff auf IT-Dienstleister Unico zieht weite Kreise Xplain-Hack: Auch operative Daten der Bundesverwaltung gestohlen? Standortverband Vaud Promotion bestätigt Cyberangriff DDoS-Attacke auf Parlaments-Website Moveit-Lücke: Angriffe häufen sich Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-06-09
13 min
Die IT-Woche
CH Media, die anderen und wir
Das ist eine heikle Episode unseres Podcasts, denn wir dürfen aufgrund einer superprovisorischen Verfügung nicht alles sagen. Wir erklären, wie es dazu kam, was uns daran stört und wie wir dagegen vorgehen. Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-05-19
13 min
Die IT-Woche
Nationalrätin Judith Bellaiche zu KI-Regulierung
Was die Politik in der Schweiz zum Thema Regulierung von Künstlicher Intelligenz tun kann und tun will, diskutieren wir in dieser Episode mit Swico-Geschäftsführerin und GLP-Nationalrätin Judith Bellaiche. Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-05-12
21 min
Die IT-Woche
Killt oder kreiert ChatGPT Jobs?
Ein erstes Land hat ChatGPT aus Datenschutzgründen verboten, andere denken darüber nach und die Schweiz beobachtet die Lage. Welcher Weg ist der richtige und wie viele Jobs wird KI killen oder kreieren? Darüber reden wir in der aktuellen Podcast-Episode. Unsere Stories zum Thema: Killt ChatGPT 300 Millionen Arbeitsplätze? Diese Jobs sind durch KI gefährdet Edöb lässt sich bei ChatGPT nicht auf die Äste hinaus Italien zieht ChatGPT den Stecker, OpenAI startet mit Geoblocking Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-04-06
12 min
Die IT-Woche
E-Voting steht wieder vor der Tür – ist das eine gute Nachricht?
Wochenlang haben wir zu E-Voting recherchiert, mit Befürworterinnen und Gegnern gesprochen, analysiert und nachgedacht. Und wir kommen zu einem relativ eindeutigen Schluss. Aber zu welchem? Nachzuhören in dieser Episode. Unsere Recherchen können hier nachgelesen werden. Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-03-31
23 min
Die IT-Woche
Welche Rollen Fairness und Regulierung bei Künstlicher Intelligenz spielen
Sind Algorithmen fair? Müssen Sie es sein? Und überhaupt: Wer sagt, was fair ist? In dieser Episode spricht Chefredaktor Reto Vogt mit Cornelia Diethelm, der Schweizer Expertin für digitale Ethik, über Künstliche Intelligenz. Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch. Weitere Geschichten zu Künstlicher Intelligenz lesen Sie hier. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter zum Thema.
2023-03-17
30 min
Die IT-Woche
Plötzlich wollen alle wissen, wo und wie sich Menschen bewegen
Die SBB sind ein Vorbild – zwar nicht unbedingt ein Gutes, aber sie sind eins. Der Bund und die Stadt Luzern tun es den Bähnlern gleich und wollen die Bewegungen von Menschen nachverfolgen. Das Für und Wider besprechen wir in dieser Episode. Wir freuen uns auf Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-03-10
18 min
Die IT-Woche
Die SBB und die Kameras
Die SBB überwachen die Bahnhöfe mit Kameras. Aber werden die Daten tatsächlich nur statistisch erhoben? Und was wäre mit Gesichtserkennung möglich? Darüber reden wir in dieser Episode und ordnen ein. Wir empfehlen gerne unsere Geschichten rund um die SBB zur Lektüre und freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-03-03
16 min
Die IT-Woche
Der Bund ist abhängig von Microsoft
Die Bundesverwaltung migriert auf Microsoft 365. Wir diskutieren Vor- und Nachteile des Entscheids und sagen, wie jetzt Rechtssicherheit zu schaffen ist. Jetzt lesen: Bund führt Microsoft 365 definitiv ein Meinung: Bund kauft mit M365 die Katze im Sack Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-02-24
13 min
Die IT-Woche
Die Lehren aus dem Cyberangriff bei Amag
In dieser Episode ist Amag zu Gast. Mattmann Roger, CISO, und Jörg Hoffmann, Security Specialist, sprechen über den erlebten Cyberangriff, was sie daraus gelernt haben und warum sie proaktiv darüber sprechen. Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-02-17
24 min
Die IT-Woche
Die Zukunft des Internets
Der Wettlauf um die Zukunft des Internets hat begonnen. Gestartet sind Google, Microsoft und ein chinesischer Konzern. Es ist eher ein Marathon als ein 100-Meter-Lauf und dauert deshalb noch eine Weile. Wir diskutieren, spekulieren und klären auf. Dazu lesenenswert: Google stellt KI-Pläne vor Microsoft bläst zum Angriff Bard vs. Ernie vs. ChatGPT Wir freuen uns auf Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-02-10
17 min
Die IT-Woche
Was hinter dem Zürcher Datenskandal steckt
In dieser Podcast-Episode arbeiten wir den Zürcher Datenskandal auf. Wie konnte es dazu kommen, was ist genau geschehen und was muss passieren, damit das nie mehr passiert? Wir freuen uns sehr über Feedback an redaktion@inside-it.ch. Links zum Weiterlesen: Skandal in der Zürcher Justizdirektion Datenskandal weitet sich aus PUK soll Skandal untersuchen
2023-02-03
14 min
Die IT-Woche
Was kann KI und was nicht?
In diesem Podcast haben wir uns alle Sätze selbst überlegt und sie nicht von einer KI vorkauen lassen – das muss man ja heutzutage deklarieren, oder? Wir reden über die Chancen und Risiken von ChatGPT und sagen, was die KI kann und was nicht. Als Ergänzung zum Podcast empfehlen wir das Interview mit Eva Wolfangel, die sagt: "ChatGPT ist lustig, aber Zeitverschwendung". Darüber hinaus erfahren Sie hier in aller Kürze, was ChatGPT genau ist. Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-01-20
16 min
Die IT-Woche
Warum Swizzonic gar nicht mehr "Swiss" ist
In der ersten Januarwoche war die Website der Gemeinde Goldach offline – auf den ersten Blick eine lustige kleine Geschichte, aber am Ende entpuppte sie sich als doch etwas Grösseres. Wir sprechen über die Hintergründe. Mehr dazu lesen können Sie übrigens im Artikel "Das ist los beim grossen Domainregistrar Swizzonic". Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch.
2023-01-13
16 min
Blaue Seite WortWechsel - ein Bücherpiraten-Podcast
#3 WortWechsel mit Anne C. Voorhoeve
ein Gespräch mit der Autorin von "Lilly unter den Linden" Tausende von Büchern und hunderte von Interviews findet ihr auf www.die-blaue-seite.de
2022-12-14
17 min
Die IT-Woche
Lehren aus dem Drama um das Organspenderegister
Nach dem Ende des Registers von Swisstransplant bleibt vor allem Konsternation. Christian Folini und Florian Badertscher im Gespräch über Meldeprozesse für Lücken und heikle Datenbanken. Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch. Der im Podcast erwähnte Text kann hier nachgelesen werden.
2022-12-09
38 min
Die IT-Woche
Der Fachkräftemangel in der IT wird immer schlimmer
Wir freuen uns über Feedback an redaktion@inside-it.ch. Unser Newsletterangebot gibts unter www.inside-it.ch/newsletter.
2022-12-02
15 min
Blaue Seite WortWechsel - ein Bücherpiraten-Podcast
#1 WortWechsel mit Zoulfa Katouh
Interview mit der Autorin des Buches "All die Farben, die ich Dir versprach" Rezension des Buches "All die Farben, die ich Dir versprach" Zwischen den Zeilen mit Zoulfa Katouh Tausende von Büchern und hunderte von Interviews findet ihr auf www.die-blaue-seite.de
2022-10-21
11 min
Die IT-Woche
Sollten noch Produkte von Huawei und Kaspersky eingesetzt werden?
Wir debattieren, was es für die Schweiz bedeutet, wenn Produkte von Firmen aus autoritären Ländern eingesetzt werden. Zudem gehen wir den Transparenzinitiativen von zum Beispiel Kaspersky und Huawei auf den Grund und fragen uns: Sind die Amerikaner eigentlich besser?
2022-09-30
20 min
Die IT-Woche
Eine grosse IT-Messe in Las Vegas
Wir berichten von der Cisco Live Mit 16'000 weiteren Teilnehmenden hat eine Redaktorin von inside-it.ch die Messe Cisco Live in Las Vegas besucht. Hat sich der lange Flug gelohnt?
2022-06-17
16 min
Die IT-Woche
Cyberangriffe aufs Schweizer Gesundheitswesen
Was bedeuten die Angriffe von Cyberkriminellen auf das hiesige Gesundheitswesen und sind sie erst der Anfang? Ein Blick darauf und auf die Aktivitäten der Banden Lapsus$ und Lockbit sowie einen rekordverdächtigen Raub von Kryptowährungen.
2022-04-01
14 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #41
Muss der Bund nun Clouds bauen? Müssen Gemeinden ihre IT besser schützen? Was müssen Schweizer IT-Dienstleister jetzt tun? Und wer hat dein Foto der Polizei gegeben? Der Bund soll mehr für digitale Souveränität machen. Also zum Beispiel eigene Clouds bauen. Das verlangt eine in fast allen Parteien abgestützte parlamentarische Initiative. Doch bis die Mühlen des Parlaments fertig gemahlen haben, werden viele Jahre vergehen. Einige IT-Grössen aus der Romandie wollen nicht so lange warten und schon mal im Raum Genf anfangen. Mit Montreux ist eine weitere Gemeinde einem Verschlüsselungsangriff erlegen. Alles nicht so s...
2021-10-15
23 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #40
Geht die Wette von Ergon mit Airlock auf? Was passierte am Canalys Channels Forum? Fischt die Post in zu fremden Gewässern. Ein Event-Highlight für Channel-Player ging diese Woche über die Bühne: das Canalys Channels Forum. Wo gibt es Wachstumschancen und welche Gefahren lauern? Ausserdem sprechen wir über das neue Vertriebsmodell bei Airlock. Geht die "Freemium-Wette" auf? Zuletzt: Dringt die Post mit der Übernahme von Klara in zu fremde Gewässer vor? Welche Gefahren schlummern in den Einkaufstouren der staatsnahen Firmen?
2021-10-08
18 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #39
Wann kommt das neue Simap? Wie motiviert man Junge für IT? Wer schnappt sich den Millionendeal der Zollverwaltung? Wer profitiert von den Cloud-Marktplätzen? Seit 2016 bastelt man an einer Version der Beschaffungsplattform Simap. Für die Schweiz ist nur eine Individualentwicklung gut genug. Geht es nun endlich vorwärts? Die SATW bastelt hingegen nicht: Die Tecdays an den Gymis haben gute Noten. Noch erfolgreicher scheint das Scouting-Projekt ICT Campus zu sein. Ein Millionendeal der Eidgenössischen Zollverwaltung ging nach Essen in Deutschland. Warum? Zum Schluss gibt es diese Woche eine IT-Channel-Story. Was bedeutet das rasende Wachstum der Cloud-Marktplätze für IT...
2021-10-01
20 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #38
Endlich! Der Bund entdeckt APIs. Kritische Stimmen gegen KI werden lauter und fundierter und ethische Hacker im Clinch mit der Justiz. Der Bund will eine API-Strategie entwickeln und macht eine Umfrage. Chefredaktor Reto Vogt wundert sich und schaut auf den Kalender. Sind wirklich schon im Jahr 2021? Kritische Stimmen zur Verwendungen von KI werden lauter und fundierter. Katharina Jochum hat sie gehört - und eine Analyse. Dass eine deutsche Hackerin ins Visier der Justiz geraten ist, nachdem sie Sicherheitslücken in einer Wahlkampf-App der CDU gefunden hatte, wurde weltweit als Skandal empfunden. Nun hat die Justiz die Untersuchung eingestellt. Redaktor Th...
2021-09-24
18 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #36
Techkonzerne verhängen Impfpflicht - in der Schweiz denkbar? Die Zukunft der E-ID und die Frage, ob KMUs zu wenig gegen Ransomware tun. US-Techkonzerne wie Microsoft oder Google werden von den Mitarbeitenden verlangen, dass sie sich impfen lassen, wenn sie zurück ins Büro wollen. Was halten Schweizer Tech-Firmen und ihre Angestellten davon? Inside IT hat sie gefragt. Um die staatlich anerkannte E-ID ist es still geworden. Wir erinnern uns - diesen März lehnte die Stimmbevölkerung ein neues Gesetz dazu ab. Doch das Thema ist nicht vom Tisch - der Bundesrat stellt neue Lösungsansätze zur Diskuss...
2021-09-10
19 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #35
Unser neuer Chef stellt sich vor, die Blamage der Gemeinde Rolle wird immer schlimmer und die Post nimmt einen neuen Anlauf beim E-Voting. Am 1. September hat der neue Chefredaktor von Inside IT, Reto Vogt hier in Winterthur begonnen. Am zweiten September setzte er sich vors Mikrofon und beantwortete die Frage: "Wer bist du?". Die Affäre um den erfolgreichen Angriff auf die Gemeinde Rolle zieht weitere Kreise. Nun wurde bekannt, dass die Gemeindebehörden, wider besseren Wissens, den erfolgreichen Angriff erst verschwieg, dann verharmloste und die potentiellen Opfer nicht informiert hat. Gute Nachrichten hat hingegen die Post. Sie hat ihre E...
2021-09-03
20 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #34
Ransomware, Ransomware, Ransomware: Auch während der Sommerflaute wurden weltweit und auch in der Schweiz erfolgreich Firmen und Organisationen mit Erpressersoftware angegriffen. Auch in in der meistgelesenen Story im Sommer beschäftigt sich die Redaktion mit dem Thema. Allerdings greifen wir einen anderen Aspekt auf. Nämlich die Fails der der Erpresserbanden. Ein Bundesgerichtsentscheid beschäftigt die Schweizer Internet-Provider. Es geht um einen Streit zwischen dem Winterthurer Provider Init7 und dem Bund und die Frage, wieviel letzterer zu bezahlen hat, wenn er Internet-Daten für Strafverfolgungsbehörden abfragt. Im dritten Beitrag diese Woche geht es um die App Meine Impfungen. Das Pr...
2021-08-27
21 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #26
Die Themen: Public-Cloud-Auftrag des Bundes nach China, Monster-RZ in winzigem Dorf und Cyberversicherungen. Unsere Story, dass der Bund optionale Cloud-Aufträge an fünf Hyperscaler vergeben hat, wurde von den Publikumsmedien breit aufgegriffen. Dass die Aufträge an vier US-Hyperscaler und an den chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba gegangen sind, löste Diskussionen und Kritik aus. Ebenfalls ums Thema Cloud geht es in der zweiten Diskussion in unserem Podcast: Im kleinen Westschweizer Dorf Saint-Triphon entsteht ein riesiges Rechenzentrum, das mit klimanetraler Energie versorgt werden soll. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf Cyberversicherungen. Diese sind nämlich zwar nützlich im Schadenfall, präven...
2021-07-02
20 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #25
Google schlägt eine Lösung vor, die Software-Herstellern und -Dienstleister helfen soll, ihre Kunden vor Supply-Chain-Angriffen zu schützen. Und die EU will maschinelle Gesichtserkennung und andere KI-Anwendungen vermehrt regulieren. Zu den gefährlichsten Phänomenen der modernen Informatik gehören so genannte Supply Chain Angriffe. Bei dieser Form der Cyberkriminalität schmuggeln Angreifer manipulierten Code in die Lieferkette (Supply Chain) von Software-Herstellern. Diese verbreiten dann ungewollt den Schadcode zusammen mit Updates, Patches oder neuen Lösungen. So hat etwa Solarwinds, ein US-Hersteller von Systemmangement-Lösungen, ungewollt Malware bei Kunden installiert. Der Internet-Gigant Google hat nun ein neues Framework vorgestel...
2021-06-25
16 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #24
Themen: Der interessante Markt der Kernlösungen für Spitäler, die glamouröse Einweihung eines Quantencomputers und ein Nato-Beschluss in Sachen Cyberwars Der Schweizer Markt der Spitalsoftware ist ebenso interessant wie umstritten. Eben hat der Spitalverbund des Kantons St. Gallen einen Beschaffungsentscheid gefällt. Gewonnen hat - nicht zum ersten Mal - der Zürcher Anbieter Cistec. Wir werfen einen Blick auf den Markt der Klinikinformationssysteme (KIS). Quantencomputer gelten als vielversprechende Technologie der Zukunft. Eben wurde in Deutschland ein Quantencomputer mit 27 QBits eingeweiht. Die Maschine ist von IBM - doch die Daten sollen ganz und gar in Deutschland bleiben. Zum Sc...
2021-06-18
19 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #23
Kunden und Partner können online die Netzwerkinfrastruktur von Swisscom analysieren. Sie sehen in einer Web-Lösung, welche Leitung in welchen Verteiler führt, wie die Leitungen, zum Beispiel Glasfasern verlegt sind und vieles mehr. Das ist wichtig für die Arbeit an der Infrastruktur. Doch: Es ist auch für Unbefugte ganz einfach, anonym und unentdeckt an diese Informationen heran zu kommen. Marcel Gamma hat es ausprobiert und beschreibt im Gespräch, dass selbst Laien an die Netzwerkdaten von Swisscom herankommen. Ist das schlimm? Swisscom findet nein. Wir diskutieren, was Böswillige alles anrichten könnten. Im zweiten Gespräch geht e...
2021-06-11
23 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #22
Das Avaloq-Projekt der deutschen Apo-Bank ist vor einem Jahr legendär schlecht verlaufen. Wir sprechen darüber, was die Bank und ihre Berater falsch gemacht haben und warum Avaloq trotzdem DIE Erfolgsstory der Schweizer Software-Industrie ist. Der Westschweizer Internet-Provider will in eigene Glasfasernetze investieren. Kommt der Markt für Internet-Access wieder in Bewegung? Die Zeitschriften sind voll von Berichten, dass die Firmen die Anforderungen von Homeoffice und verteiltem Arbeiten gut meisterten. Wirklich? Eine neue Umfrage zeigt, dass viele KMUs Mühe haben, ihren Mitarbeitenden den Zugang zu den nötigen Daten zu gewährleisten.
2021-06-04
22 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #21
Der chinesische Telekomausrüster und IT-Hersteller Huawei sitzt mitten in der Frontlinie des neuen "kalten Krieges" zwischen den USA und China. Nun will sich Huawei zur Software-Firma wandeln. Was bedeutet das für die Tech-Welt? Gartner prognostiziert eine rekordhohe Welle von Fusionen und Übernahmen in der IT-Welt. Wir diskutieren, wer wen in der Schweiz übernommen hat. Mit welchem Geld und mit welcher Absicht. Zum Schluss in Ausgabe 21 von "Die IT-Woche" beschäftigen wir uns mit einem Management-Framework, das in der Schweiz Furore macht. OKR, das ursprünglich von Intel stammt.
2021-05-28
17 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #20
Einmal mehr dominiert das Thema Security die IT-Welt. Nicht nur die IT-Welt. In der Schweizer Politik wie auch in der Wirtschaft nehmen IT-Sicherheitsthemen immer mehr Raum ein. Die staatliche Rüstungsfirma Ruag, respektive deren Nachfolgefirmen sorgen wieder für negative Schlagzeilen. Was ist neu der Ruag-Story, die das TV-Magazin Rundschau diese Woche gebracht hat? Und kommt nun die Politik in Bewegung? Dass das staatsnahe Webprojekt "meineimpfungen.ch" die Segel streichen musste, ist bekannt. Doch welche Daten liegen noch bei meineimpfungen.ch? Und was passiert mit ihnen? Die "Turing-Maschine" ist nur ein mathematisches Modell eines Computers. Trotzdem hat nun ein schwedischer Si...
2021-05-21
18 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#041 Eine mystische Woche
Moin Moin zur neuen Ausgabe des Campus RadioAktiv Podcast! Diesmal geht es um alle Highlights aus den Sendungen der Woche vom 26. April bis zum 30. April. Wir waren voll ausgebucht: am Montag waren Martin und Naomi für Euch am Start, Dienstag haben Hannah und Lasse ihr Bestes gegeben, Mittwoch sind Pia und Felix für eine Stunde on Air gegangen und am Freitag gab es endlich mal wieder eine Sendung von Lasse und Jule. Wie immer gab es neben diesen Mittagssendungen auch die Donnerstag Morgenshow, diesmal haben Alexa und Max zwei Stunden gemeinsam moderiert. Bei so vielen Sendungen mit ho...
2021-05-19
1h 13
Campus RadioAktiv - der Podcast
#040 Der Backunfall
Schön, dass ihr wieder dabei seid bei unserem Campus RadioAktiv Podcast! Hier geht es um alle Sendungen die es in der Kalenderwoche 16 gab. Und das waren einige, schließlich haben wir die gesamte Woche über senden können. Wir sind einfach immer besser aufgestellt in unserer Redaktion. Um euch einen kleinen Überblick zu verschaffen, welche Stimmen ihr in dieser Folge hören werdet: Martin und Alexa haben sich am Montag hinter die Mikros gesetzt, Dienstag gab es eine Sendung mit Gina und Max, Mittwoch haben sich Felix und Pia ins Zeug gelegt und am Freitag gab es eine Sendun...
2021-05-16
1h 14
Die IT-Woche
Die IT-Woche #19
Die Blockchain-Technologie, respektive DLT (Digital Ledger Technology) hat riesige Erwartungen geweckt. Man hat gedacht, DLT werde insbesondere die Finanzindustrie rasch völlig umwälzen. Doch es gibt immer noch relative wenige konkrete Anwendungen. Das WEF hat sich die Situation genau angeschaut. Im Gegensatz zu DLT gibt es eine rasch wachsende Menge von Anwendungen, in denen künstliche Intelligenz eingesetzt wird. Ein Beispiel ist Facial Recognition - Gesichtserkennung. Doch wem gehören die digitalen Bilder eines Gesichts? Ein Vorstoss im Nationalrat beschäftigt sich mit der Frage. Google wird die Bedingungen für Apps verschärfen. Das ist einerseits für Konsumen...
2021-05-14
22 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#039 Slacklinegate
Herzlich Willkommen zum Campus RadioAktiv Podcast! Wir hatten eine volle Woche mit vier Sendungen: am Donnerstagmorgen waren Gina und Max für euch am Start, Montag gab es eine Mittagssendung mit Naomi und Lasse, Dienstag waren Martin und Katharina hinter ihren Mikros und Mittwoch gab Felix gemeinsam mit Pia sein Radiodebüt! Also eine richtig volle Woche mit sage und schreibe acht Moderator*innen. Thematisch gab es natürlich auch richtig viel: es wurde über Germany's next Topmodel geredet, es gab Streaming-Tipps und Naomi hat uns nicht nur erklärt, wie Musik funktioniert sondern sie hat auch ein richtig spann...
2021-05-12
59 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #17
Halbleiter sind knapp. Darunter leiden nicht nur die Hersteller von Notebooks und Peripherie-Geräten und ihre Partner, sondern auch die Industrie. Wie ist es zum Chipmangel gekommen und - wichtiger noch - wird er noch lange anhalten? Wir sehnen uns nach dem Ende der Pandemie, doch Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Wirklich? Mitten im IT-Boom will IBM Stellen abbauen - auch in der Schweiz. Was ist los? Den australisch-britischen Software-Hersteller Atlassian kennt man in der Agile- und Software-Welt gut. Doch nun will Atlassian seine Cloud-Lösung in die Business-Welt bringen. Das sind die vier Themen, die uns in der ne...
2021-04-30
18 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#038 Dank Glasfasernetz auf Wolke 7 schweben
Herzlich Wilkommen bei der neuen Ausgabe von unserem Campus RadioAktiv Podcast! Heute gibt es für Euch die Highlights unserer Sendungen in der Woche vom 5.-9. April. Insgesamt waren wir gleich zweimal für euch am Start. Am Mittwoch haben Lasse und Gina eine Stunde in eurer Mittagspause versüßt und am Donnerstag morgen haben sich Naomi und Martin hinter ihre Mikros geklemmt. Dabei sind wie immer richtig viele tolle Momente entstanden, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten! Mit dabei war ein völliger Quatsch, es gab natürlich einen Serien-/Film-Tipp von Max und Kath...
2021-04-26
46 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #16
Immer wieder werden Industriebetriebe mit Erpressungssoftware angegriffen. Das neueste Opfer wurde der Storenbauer Griesser. Eine kleine Berner Gemeinde verliert Daten in einer Cloud - und will den Provider doch nicht wechseln. Die Betreiber des digitalen Impfbüchleins meineimpfungen.ch wollen den Betrieb wieder aufnehmen. Die Affäre um den Online-Service, der angesichts der Corona-Pandemie enorm wichtig wäre zeigt, dass die Schweiz dringend eine Art "EMPA der IT-Security" brauchen würde. Zum Schluss der neuen Ausgabe von Die IT-Woche gibt es eine Portion Weiterbildung. Wir erklären, was das populärer werdende Konzept "Zero Trust Security" bedeutet.
2021-04-23
21 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#037 Klötenköm und Kieler Rohrperle
Hallo und herzlichen Willkommen zum Campus RadioAktiv Podcast! Diese Woche hatten wir einige Sendungen, die in den Highlights der Woche verarbeitet werden können. In der Woche war einiges los bei uns in der Redaktion, wir hatten vier Sendungen: drei Mittagssendungen und natürlich die Donnerstagmorgen-Show. Montag waren Lasse und Katharina für Euch am Start, Donnerstagmittag saßen Lasse und Martin in den Startlöchern, am Freitagmittag haben Naomi und Max sich ins Zeug gelegt und die Morning-Show haben Pia und Gina für Euch gestaltet. Wobei die aufgrund von technischen Schwierigkeiten in den Vormittag geschoben wurde. Das macht...
2021-04-22
51 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #15
Doors soll ein neuer Online-Service für die Musik-Industrie heissen. Wir sprechen darüber, was der neue Service Musikern und Musikfreunden bieten wird und fragen uns, ob er diese Branche wie einst Napster umwälzen wird. Microsoft bietet für die in der Schweiz wenig bekannte Software-Firma Nuance Communications ein Vielfaches des Umsatzes. Wir diskutieren, was Nuance macht und warum die Firma ins Visier von Microsoft geraten ist. Zum Schluss der neuesten Ausgabe von "Die IT-Woche" sprechen wir über die Frage, ob die Welt vor einem Cyber-Krieg stehe, wie dies britische Forscher behaupten.
2021-04-16
14 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#035 Zwischen Männergrippen und Preisverleihungen
Hallo und Herzlichen Willkommen zum Campus RadioAktiv Podcast. Diesmal geht es um die Highlights aus der Woche vom 15.-19. März 2021. Am Mittwoch waren da nämlich Naomi und Martin für Euch am Start und in der Donnerstagsmorgen-Sendung haben Gina und Martin zwei Stunden Heiterkeit verbreitet. Mit dabei war wieder einiges; es ging neben einigen Infos aus der Welt der Filme und der Welt der Musik auch noch um Germanys next Topmodel, es gab einen neuen Spieletipp und was wäre ein Campus RadioAktiv Podcast ohne ein bisschen völligen Quatsch unserer Dozierenden? Ebenfalls dabei war Lena...
2021-04-03
40 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #13
#MeToo ist in der IT-Branche angekommen. Ist Software-Guru Richard Stallmann als Vorstand der Free Software Foundation noch tragbar? Die Lern-App Anton hatte Sicherheitslücken. Der Effekt könnte sogar positiv sein, findet Journalist Philipp Anz, denn nun gibt es Ansätze, Schulen und Lehrpersonen bei der Bewertung von Apps zu unterstützen. Gar nicht positiv ist hingegen die Forderung der EU, Nicht-EU-Länder von bestimmten Forschungsprogrammen (Space und Quanten-Computing) auszuschliessen. Ein Angriff auf die zentrale Infrastruktur der Skriptsprache PHP ist gescheitert. Zu Denken gibt er den Verantwortlichen aber trotzdem. Als Bonus gibt es in der neuen Ausgabe von "Die IT-Woche" einen...
2021-04-01
16 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#034 Hannah Montana, Tine Wittler & Jogi Löw
Der Weltfrauentag, zehn Jahre Fukushima und auch der Abschied von unserem Bundestrainer Joachim Löw - in der Woche vom 8.-12. März 2021 haben wir insgesamt drei wichtige Themen, über die wir sprechen mussten. Und damit Herzlichen Willkommen zum Campus RadioAktiv Podcast. Insgesamt gab es drei Sendungen; einmal die Morningshow am Donnerstagmorgen, die geht jede Woche von 8 - 10 Uhr und diese Woche waren Olli und Martin am Start. Gina und Pia haben Mittwochmittag eine Sendung gemacht und am Dienstag davor waren Martin und Naomi hinter den Mikros. Es gab zwar einige technische Schwierigkeiten aber das lag wohl an der geo...
2021-03-30
47 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #12
Das VBS beauftragt sieben Mitarbeitende des Cyber-Defence Campus mit der Jagd nach Lücken in den Systemen der Armee. Sind das genug? Oracle will nun auch ganz normale Laien als Anwender gewinnen. Geht das auf? Fast die Hälfte der Fachleute in der Schweizer Informatik sind Quereinsteiger. Braucht es die noch? Das Eidgenössische Patientendossier kommt nicht vom Fleck. Was ist jetzt wieder los? Und Bechtle macht Geld wie Heu, vor allem auch in der Schweiz. Ist das ein Trend? Die Antworten in der neuen Ausgabe von "Die IT-Woche".
2021-03-26
20 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#033 Der perfekte Frühlingsindikator
Herzliche Willkommen zum Campus RadioAktiv Podcast. Ihr merkt es vielleicht, auch an uns von Campus RadioAktiv ist die Prüfungsphase nicht spurlos vorüber gegangen und deshalb kann es sein, dass die ein oder andere Folge ein bisschen später hier auf Eurem Lieblings-Streaming-Portal gelandet ist. Heute soll es um die tollen Sendungen die um den 1. und 5. März 2021 gehen, es gab drei tolle Mittagssendungeg und natürlich auch noch eine großartige Morningshow, diesmal mit Gina und Pia. Diese Woche stand ganz im Zeichen des Frühlingsanfangs, der war nämlich meteorologisch am 1. März und auch in unserer D...
2021-03-23
41 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#032 Die volle Dröhnung Frühling
Ach ja, der Frühling steht vor der Tür ... endlich wieder Vogelgezwitscher und warme Sonnenstrahlen! Bei diesen wechselhaften Temperaturen weiß man ja gar nicht mehr, was man anziehen soll: die Übergangsjacke oder doch eher den Badeanzug?! Wir bei Campus RadioAktiv waren vermutlich genauso erfreut über die Nachricht der steigenden Temperaturen wie ihr alle auch. Das hat man auch in den drei Sendungen in der Woche vom 22.2.21-26.2.21 gemerkt. Montag waren Lasse und Martin hinter den Mikros für Euch da, am Mittwoch gab es dann eine Ladung Unterhaltung von Jule und Lasse und die Donnerstagsmorgen-Sendung haben dieses Mal Olli und Na...
2021-03-20
54 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #11
Nationalräte wollen wissen, wie das mit ITAR und dem Schutz von Bundesangestellen ist. ITAR? Marcel Gamma sagt, worum es geht. Dazu werfen wir einen Blick auf den Lehrstellenmarkt 2021 / 22, sprechen über die Informatik der Städte Bern und Zürich, reiben uns die Augen über das Desaster des Cloud-Providers OVH und fragen uns, wie das mit der Ethik in der KI-Welt wirklich ist.
2021-03-19
21 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#031 Campus RadioBaltique
Hallo und herzliche Willkommen zum Campus RadioAktiv Podcast! Diese Woche hatten wir wieder zwei picke-packe-volle Sendungen. Am Dienstag waren Pia und Lasse für Euch an den Mikros und am Donnerstagmorgen, in der Morningshow, waren Janosch und ich, Gina, für Euch am Start mit ganz schön vielen heißen Topics. Janosch, worum gings? Ja es war, du sagst es, eine picke-packe-volle Sendung. Wir haben viel gelernt, wie ich finde. Wir hatten wunderbare Gäste; die Kieler band Baltique war bei uns im Studio zu Gast und hat uns ein bisschen über ihre Geschichte erzählt, wie sie sich kenneng...
2021-03-18
34 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#030 Lieber langsam ans Ziel als sich abzuledern!
Herzlich Willkommen zum Campus RadioAktiv Podcast! Diese Woche hatten wir ganze vier (!) Sendungen, wir waren von Montag bis Donnerstag für Euch am Start. Vor den Mikros saßen Lasse, Martin, Naomi, Hannah und Gina und ich würde sagen, diese Woche haben wir auch richtig viele Themen abgedeckt, oder Hannah? Auf jeden Fall! Wir hatten ganz viele Tipps, gerade was man in dieser Zeit alles anhören kann, anschauen kann, lesen kann, auch was man spielen kann zum Beispiel auch online um ganz bequem über Zoom Spieleabende zu veranstalten. Völliger Quatsch war natürlich auch wieder dabei und Pia...
2021-03-17
36 min
Die IT-Woche
Die IT-Woche #10
Die Lücke in Microsoft Exchange beschäftigt Tausende, wenn nicht Millionen von IT-Spezialisten weltweit. Der Dienstleister, der das Miles&More-Programm verwaltet, hat Daten verloren. Geht es nun doch schneller vorwärts mit der E-ID? Schafft Ricoh den grossen Umbau? Kann man mit Käfer-Jagd auch in der Schweiz Geld verdienen? Im brandneuen Podcast erklären die Journalisten und die Journalistin von Inside IT und Inside Channels, was diese Woche wichtig war.
2021-03-11
21 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#028 Einfach mal den Kopf abspalten
Hallo und herzlich Willkommen zum Campus RadioAktiv Podcast. Heute geht es um alle unseren Sendungen der letzten Woche und da hatten wir eine ganz besondere. Nämlich die vorerst letzte Sendung mit unser liebsten Kielstory-Erfinderin Malina. Die zieht jetzt nämlich ganz weit in den Süden von Deutschland. - Nach Hamburg - Aber keine Sorge, Malina bleibt uns noch ein wenig erhalten. Praktika sind leider unvermeidlich in unserem Studium und dann freuen wir uns eben umso mehr, wenn Malina wieder bei uns sein kann. Auch Sie freut sich jetzt schon, gleichzeitig neigt sich für die Studierenden das Wint...
2021-02-03
44 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#026 Der Morgen danach - Holstein Kiel schlägt Bayern München!!!
Was war das denn bitte für eine große Sensation? Holstein Kiel schlägt in der zweiten Runde beim DFB Pokal den FC Bayern München! Einfach sensationell! Ihr hört Campus RadioAKtiv den Podcast mit Gina und Martin. Diese Sendung war geprägt von ein bisschen Fußball, sonst haben wir das begrenzt auf eine gute fünf Minuten Einheit, mit unseren Bundestrainern. Dieses Mal konnten und wollten wir uns das allerdings nicht nehmen lassen und lassen Janosch einfach mal länger zu Wort kommen. Denn Holstein war einfach das dominierende Thema der Sendung. Außerdem haben wir ein zw...
2021-01-22
50 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#025 Ausgestorbenes Tier mit vier Buchstaben
Neues Jahr alte Gewohnheit! Campus RadioAktiv ist selbstverständlich auch 2021 wieder für euch mit von der Partie und begleitet euch durch euren Tag. Das Ganze natürlich wie ihr es gewohnt seid auch als Podcast. In der ersten Folge hatte Janosch die Ehre mit Gina und Naomie zu moderieren. Naomi mit ihrer ersten Sendung, dass war schon ein bisschen fordernd, da man sich erst in die ganzen Prozesse hinter dem Microphon einarbeiten muss und sich dran gewöhnen muss , dass das was man sagt auch tatsächlich raus geht, aber es hat ihr doch sehr viel Spaß gemacht und si...
2021-01-19
30 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#024 Schampus RadioAktiv 2020
Niki? Ja? Ähm… Silvester ist gerade, glaub ich… Was ein Stichwort… Hm… Olli? Mh. Ist Silvester, ne? Ja eigentlich jetzt Zeit hier für SchampusradioAktiv, aber ich hab gerade nicht so Bock drauf. Ja ich hab gerade ohhha… Hmmm… Ich hab noch so einen Kater von letztem Jahr, lass mal irgendwas Anderes machen jetzt. Komm, wir machen jetzt einfach einen kleinen Rückblick auf das Jahr, vielleicht, oder…? Ja einfach mal anders als sonst, ne. Selter RadioAktiv? Vielleicht nicht so Mineralwasser lastig. Sondern einfach irgendwie bisschen sutsche, so wie wir das, ja… Hört einfach mal rein und macht euch selbst n Bild...
2020-12-31
43 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#023 Merry X-mas 2020
Fröhliche Weihnachten vom Campus RadioAktiv! Wir sind natürlich auch über die Weihnachtsfeiertage für Euch da, mit der besten Weihnachtssendung, die man sich überhaupt vorstellen kann! Malina und Pia sind vermutlich die größten Weihnachtsfans aus der ganzen Redaktion, deshalb ist natürlich nur passend, dass sie alles wichtige vom Weihnachtsmorgen auf eure Ohren bringen. Mit Weihnachtspullis bewaffnet haben sie sich mal bei der Redaktion umgehört, was denn so am Weihnachtsfest passiert. Die witzigsten Anekdoten bekommt ihr bei hier. Damit natürlich noch nicht genug! Bei uns bekommt ihr auch noch einen Einblick in die Geschi...
2020-12-24
44 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#021 Im Dienste der Wissenschaft
Herzlich Willkommen zurück zum Campus RadioAktiv Podcast! Diese Folge ist eine ganz besondere Folge, nämlich die zur Nacht der Wissenschaft am 27.11.2020. Normalerweise sind wir vom Campus RadioAktiv ja immer vor Ort mit unseren rasenden Reportern und berichten live vom Geschehen. Das war dieses Jahr natürlich nicht möglich, denn die Nacht der Wissenschaft hat digital stattgefunden. Wir dachten uns aber: Wenn wir schon nicht zu den Wissenschaftlern kommen können, dann holen wir die Wissenschaftler doch zu uns in die Sendung. Und so hatten wir ganze sage und schreibe sieben (!) Gäste bei uns. Die wahrscheinlich höchst...
2020-12-04
47 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#018 Mit dem Feudel über die Holtenauer
Unser Podcast wird volljährig! Alles Gute zum 18.! Und zur Feier des Tages haben wir eine kurze, aber gehaltvolle neue Folge für euch erstellt. Wir reden über den ersten Mordfall in einem Zugabteil, haben Touristen gefragt, was ein Feudel sein könnte, es gibt einen Kommentar zur Heuchelei in Sozialen Medien, einen neuen Kino-/ Streaming-Tipp,Geschichtliches von der Holtenauer Straße, eine Rezeptidee von Lasse, die Campus RadioAktiv Bundestrainer berichten wieder aus der Welt des Sports und auch aktuelle Nachrichten und das Wetter finden Platz. Es wird also wieder viel geboten in der Sendung vom 09.07.2020. Mehr Infos findet ihr wie i...
2020-07-17
24 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#015 Campus radioAktiv spezial: Die Abschiedssendung von Prof. Dr. Udo Beer
Am 30. Juni 2020 verabschiedet(e) sich unser FH Präsident Prof. Dr. Udo Beer in seinen verdienten Ruhestand. In Zeiten von Corona gibt es leider nicht die Möglichkeit eines großen Empfanges oder einer Verabschiedungszeremonie. Also haben wir Herrn Prof. Beer in unser Sendestudio eingeladen und mit ihm zwei Stunden geplaudert über seine letzten zwöf Jahre als Präsident, seine Hobbies und Pläne, die er jetzt hat und natürlich kommen auch viele Wegbegleiter aus Beruf, Familie und Freundeskreis zu Wort. Zumindest hier in dieser Sendung konnten wir ihm darüber hinaus in unserer speziellen Nachrichtensendung einen Herzenswunsch erfüllen...
2020-06-23
1h 18
Campus RadioAktiv - der Podcast
#013 Rote Haare im Prüfungsstress
Guten Morgen, Guten Abend und Gute Nacht! Ihr seid hier genau richtig beim Campus RadioAktiv Podcast, wann auch immer ihr ihn gerade einschaltet. Hier gibt es alles zum Nachhören von der Sendung vom 11.06.2020. Es war eine fabulöse und extrem fantastische Sendung, in der Martin und Lena sehr viele lustige Momente hatten, mit spannenden Messungsmethoden zum Mindestabstand und den verzweifelten Versuchen eine Instagramstory zu erstellen. In der Sendung geht es um Kinos, die wieder aufmachen dürfen, dafür haben wir uns mit dem Studio Filmtheater unterhalten. Malina hat sich wieder mit der...
2020-06-16
28 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#012 Maxi-maler Spaß mit Lehrbriefen
Herzlich willkommen zu einer nigelnagelneuen Folge unseres CampusRadioAktiv Podcasts! Diesmal live eingesprochen an der FH Kiel. Fast wäre unser Podcast ein wenig zu kurz gekommen denn unsere wunderbare Musikredaktion hat uns tolle Maxiversionen von jedem einzelnen Song eingeplant, fast keiner war da unter 4 Minuten. Deswegen ist das, worum es hier beim Podcast geht, fast ein weggefallen. Aber natürlich haben wir trotzdem wieder jede Menge Inhalte: Statusberichte aus der Redaktion, Sport mit unseren Bundestrainern, die diesmal nicht in Kiel sind, was es mit der Redewendung „Unter aller kanone“ auf si...
2020-06-08
39 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#010 Ein erstes Jubiläum mit der Puffkanone
010 Ein erstes Jubiläum mit der Puffkanone vom 21.05.20 Hallo und Moin zu Folge 10 des Campus RadioAktiv Podcasts. Und das Jubiläum feiern Gina und Janosch heute für euch. Passend zum Vatertag stoßen wir auf dieses Jubiläum mit einer neuen Folge an. So langsam wird die Menge der Corona-Themen ein bisschen kleiner, in den letzten sieben Tagen gab es in Kiel erfreulicherweise keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus und die Zahl der aktuell Erkrankten ist jetzt sogar nur noch einstellig. Seit vergangenem Montag haben auch viele Restaurants, Fitnessstudios oder Cafés wieder geöffn...
2020-05-22
39 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#008 Hermann braucht ein 48 Stunden Deo oder: Kiel braucht ein Wunder...ino
Campus RadioAktiv Podcast #8 vom 07.05.20 Herzlich willkommen zu unserer Podcast Folge Nummer 8, in der wir wie immer versuchen, das flüchtige Medium Radio in einem Podcast festzuhalten. Wer übrigens jetzt schon einige Folgen gehört hat und so seine Lieblingsrubriken entdeckt hat, dem können wir einen Player empfehlen, der Kapitelmarken ansteuern kann, dann kann man ähnlich wie auf einer CD einzelne Teile der Sendung anhören, wir geben uns da immer ganz doll Mühe mit. Außerdem versuchen wir euch diese Woche auch mal Material aus unserer Dienstagssendung zu präsentieren, wundert euch also...
2020-05-07
45 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#007 Tanz in den Mai oder beide sagen "Winke Winke"
Campus RadioAktiv Podcast #7 vom 30.04.20 Moin, hier am Mikro ist Campus RadioAktiv, das campusradio der FH Kiel! Wir sind Pia Mering und Malina Rudolph. Wir machen jetzt einen Podcast, damit jeder unsere Sendung mit nach Hause nehmen kann und immer mal wieder hören kann! Wir finden es nämlich ganz schlimm, dass unsere Homeoffice-Corona-Sendungen nur ein einziges Mal gesendet werden können. In der heutigen Sendung geht es sozusagen um eine Sondersendung; eine „Tanz in den Mai“ Sondersendung! Denn obwohl Corona uns ein bisschen einen Strich durch die Rechnung macht, was angeheitertes Beisammensein angeht...
2020-05-06
37 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#006 Claudia Wer? und warum Neuseeland Bären jagt
Campus RadioAktiv Podcast #6 vom 23.04.20 Folge #006 Claudia Wer? Und warum Neuseeland Bären jagt Folge 6 von Staffel 1 unseres neuen Podcasts. Corona-thematisch geprägt war diese Woche durch die Maskenpflicht, die bundesweit und damit auch in SH eingeführt wurde. Aber natürlich schauen wir wie gewohnt auch über den Tellerrand, denn der Mai, der vor der Tür steht, ist wie jedes Jahr der Monat des 48-Stunden-Filmwettbewerbs. Dazu hatten wir Johan Schulz als 48-Stundenprofi zugeschaltet, der uns live in der Sendung Frage und Antwort stand. Außerdem gibt es neue Einblicke von Holstein Kiel in der...
2020-05-05
34 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#005 Die neue Hochschulwelt oder Martin hat einen Hängematten-Ständer
Campus RadioAktiv Podcast #5 vom 16.04.20 Hallo, ich bin’s – Martin von Campus Radioaktiv – und ihr hört den Campus RadioAktiv Podcast. Ihr werdet euch jetzt sicherlich fragen: „Wie, Podcast?“ – Genauso sieht’s aus, denn seitdem Corona die ganze Welt beschäftigt, kommen unsere Redakteure gar nicht mehr aus dem Recherchieren raus und liefern jede Woche am Donnerstagmorgen um 8 Uhr die heißesten News und die kreativsten Beiträge. Wir haben da gedacht: Wenn ihr so früh nicht aufstehen wollt, dann liefern wir euch die Sendung einfach nochmal zum Nachhören. Heute geht’s um unsere Sendung am 1...
2020-05-03
39 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#004 Der böse Osterhase
Campus RadioAktiv Podcast #4 vom 02.04.20 Moin, wir sind’s, Lasse und Gina von Campus RadioAktiv! Ihr seid hier ganz richtig gelandet bei unserem neuen Podcast! Wir finden nämlich, dass es total schade ist, dass unsere Sendungen nur einmal bei euch im Radio laufen und nicht zum Nachhören verfügbar sind. Das haben wir jetzt geändert! Ab sofort findet ihr all unsere Sendungen dauerhaft zum Nachhören als Podcast auf allen üblichen Podcast-Plattformen. Wer hoffentlich diese Woche auch den Weg zu uns findet, ist der Osterhase! Ostern steht vor der Tür und überall auf der We...
2020-05-01
43 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#002 Wir richten uns zuhause ein
Campus RadioAktiv Podcast #2 vom 26.03.20 Hier ist wieder das preisgekrönte Campusradio der FH Kiel, und wir machen jetzt auch Podcasts, dann kann jeder die Sendung mit nach Hause nehmen und dann hören, wenn er oder sie Zeit dazu hat. Wir schreiben inzwischen den 26.03., unsere zweite Campusradio-Corona-Spezialsendung und Lasse, unser I&E-Studierender, ist der technische Dreh-, und Angelpunkt unserer Homeofficesendungen, denn er hat zu hause mit recht überschaubaren Mitteln, aber messerscharfem Sachverstand mal eben so ein Radiostudio nachgebaut. Ganz bescheiden sagt er, es habe ihn nur die Herausforung gereizt. Hin oder her, ohne Lasse gäbe e...
2020-04-29
24 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#001 Der Corona Lockdown beginnt
Campus RadioAktiv - der Podcast #1 vom 19.03.20 Schönen guten Tag, hier ist das preisgekrönte Campusradio der FH Kiel. Radio Podcast, da werden jetzt einige eingefleischte Podcast-Hörer möglicherweise die Nase rümpfen. Aber wir haben die Corona-Krise jetzt mal zum Anlass genommen, das Thema Podcast noch ernsthafter zu verfolgen. So eine Radiosendung ist ja immer so schnell vorbei. Viele Hörer wünschen sich, die Sendung dann hören zu können, wenn sie Zeit dazu haben. Diesen Wunsch erfüllen wir natürlich gerne. Ihr hört also an dieser Stelle jetzt immer das Kondensat, d...
2020-04-23
34 min