Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Like it! What is it?Like it! What is it?Like it! #3.5 - Intelligente Unternehmenstransformation und Agenteneinsatz bei Takko Fashion mit Jack Rodriguez und Kerstin ClessienneDas hätte wahrscheinlich noch ewig so weitergehen können. Es war uns eine große Freude Jack Rodriguez begrüßen zu dürfen der bei Takko Fashion über Deutschland hinaus viele Insights zum Thema KI und Agenteneinsatz im Unternehmen mitbringt. Wir sprechen über zukünftige Unternehmensteuerung, Reboundeffekte von KI, Voraussetzungen für die intelligente Transformation und Vieles mehr. Diese Folge gehört mit Sicherheit ebenfalls zu den Highlights von LIKE IT! WHAT IS IT?. Viel Spaß beim Zuhören!https://www.linkedin.com/in/jack-rodriguez-861522a9/2025-03-241h 06Like it! What is it?Like it! What is it?#Sonderfolge 4: Intentional Arrangement - Why & How of organisation of information ( engl. ) KI generiertEine der besten ( freien ) Ressourcen um sich mit der Organisation von Informationen zu beschäftigen ist das Buch The Discipline of Organizing, https://berkeley.pressbooks.pub/tdo4p/. Intentional Arrangement ist fast der wichtigste Faktor in einer Wissens- und Informationsstrategie. Im Kontext semantische KI und dem Wunsch dass die KI "mitdenkt" ist das Konzept ins Zentrum des unternehmerischen Denkens gerückt.Intentional Arrangement ist fast der wichtigste Faktor in einer Wissens- und Informationsstrategie. Im Kontext semantische KI und dem Wunsch dass die KI "mitdenkt" ist das Konzept ins Zentrum des unternehmerischen Denkens gerückt...2025-03-2025 minLike it! What is it?Like it! What is it?Like it! #3.4 - Zwischenfazit KI Trends in Q1 Teil 2 - mit Dr. Johannes Köppern und Kerstin ClessienneWir blicken nochmal auf unseren Rück- und Ausblick in der Welt der sich schnell entwickelnden KI Trends zurück und beleuchten neue Phänomene wie DeepSeek und Deep Research und unsere Prognosen zum Jahresanfang, ein Udate und Ausblick was wichtig ist und auch bleibt.2025-03-091h 07Like it! What is it?Like it! What is it?Like it! #3.3 - Zwischenfazit KI Trends in Q1 Teil 1 - mit Dr. Johannes Köppern und Kerstin ClessienneWir blicken nochmal auf unseren Rück- und Ausblick in der Welt der sich schnell entwickelnden KI Trends zurück und beleuchten neue Phänomene wie DeepSeek und Deep Research und unsere Prognosen zum Jahresanfang, ein Udate und Ausblick was wichtig ist und auch bleibt.2025-03-081h 04Like it! What is it?Like it! What is it?Folge 3.2 # - Vom Wollen ins Tun - Company AI und der Wert von digitalen Beiräten mit Sebastian Winkler und Kerstin ClessienneSebastian und Kerstin sprechen über die erfolgreiche Planung und Integration von KI in Unternehmenssysteme, warum Machen anders ist als Wollen und was die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start sind. Auch sprechen sie als Kollegen bei den Deutschen Digitalen Beiräten über die wichtige Rolle von neutralen Wegbegleitern durch die Digitalisierung und die intelligente Transformation.Link zu Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastian-winkler-berlin/2025-03-0543 minLike it! What is it?Like it! What is it?Like it # 3.1: - Grundlegende Datenkonzepte für fortgeschrittene KI-Szenarien - mit Juan Sequeda und Kerstin ClessienneDie dritte Staffel von LIKE IT! WHAT IS IT? dreht sich ganz um die Schaffung von Bedeutung und Erkenntnissen mit KI und was dafür notwendig ist. Wir müssen der KI bessere Probleme zum Lösen geben, echte Problemlösungen.Das menschliche Gehirn hat eine erstaunliche Speicherkapazität, die auf etwa 2,5 Petabyte oder 2,5 Millionen Gigabyte digitalen Speicher geschätzt wird. Um dies in Perspektive zu setzen: Wenn man die Speicherkapazität des Gehirns mit Fernsehsendungen vergleichen würde, entspräche dies etwa 3 Millionen Stunden TV-Inhalten. Das bedeutet, dass man theoretisch genug Fernsehsendungen im Gehirn speichern könnte, um 3...2025-03-0243 minLike it! What is it?Like it! What is it?Like it # 2.6: - Systemik - Mit Madeleine Nüssle und Martina RohrMal was ganz Anderes? Nein, eigentlich nicht. In der intelligenten Transformation geht es vor Allem um die grundlegende Veränderung wie Menschen und Maschinen zusammenarbeiten, da kommt man um die Systemik nicht herum. Im zweiten Teil der zweiten Staffel ging es schon mit Benjamin Szilagyi und Peter Compo um die notwendige Systemsicht auf Wettbewerbsfähigkeit. Alles hängt mit Allem zusammen, d.h. jede Entscheidung hat viele Perspektiven, Lösung entsteht durch das Abwägen der Perspektiven. Was passiert wenn Maschinen ( aka Agenten ) in der Entscheidungsfindung beteiligt sind? Martina und Madeleine sprechen über die menschlichen Aspekte von Veränderung und Sys...2025-02-051h 08Like it! What is it?Like it! What is it?Like it # 2.5: Strategy Highlight - Mit dem bekannten Autor Peter Compo und Kerstin ClessienneEinen besondere und ungewöhnliche Folge für einen KI & Co Podcast. Aber was bedeutet KI Implementierung anderes als die Veränderung der Strategie eines Unternehmens und Anpassung der Organisation an eine sich ändernde Umwelt, ein System das reagiert. Deshalb der Austausch über die Funktion von Strategie, auch im Kontext von KI und die Veränderung der Strategiearbeit an sich mit großer Sicherheit eine noch sehr viel wichtigere Diskussion als die Technik an sich. Wir sind gespannt wir ihr das seht. Eine besondere Folge! Viel Spaß beim Hören, gebt und sehr gerne Feedback. Über Pe...2025-01-301h 05Like it! What is it?Like it! What is it?Like it # 2.3: KI ready Media - mit Jonas Manthey und Kerstin ClessienneTeil 1: Deep Dive in das besonders budgetintensive Thema Media. Diskutiert wird es viel, problematisiert wird es viel und diese Diskussionen könnten nicht polarisierender geführt werden. Warum? Weil Media sehr aus dem Erfahrungswissen heraus besprochen wird, weniger aus der Methodik. Wir kennen die Probleme aber noch nicht die Lösungen. Fakt ist - es wirkt und es bleibt offen ob es noch besser wirken könnte. Die KI kann hier viel helfen, zum Einen was die Datenberge angeht ( mit den richtigen Voraussetzungen ) zum Anderen im Changemanagement. Neue Modellierungsansätze bieten die Möglichkeit einer sehr viel breiteren und gleich...2025-01-3053 minLike it! What is it?Like it! What is it?Like it # 2.4: KI ready Media - mit Jonas Manthey und Kerstin ClessienneTeil 2: Deep Dive in das besonders budgetintensive Thema Media. Diskutiert wird es viel, problematisiert wird es viel und diese Diskussionen könnten nicht polarisierender geführt werden. Warum? Weil Media sehr aus dem Erfahrungswissen heraus besprochen wird, weniger aus der Methodik. Wir kennen die Probleme aber noch nicht die Lösungen. Fakt ist - es wirkt und es bleibt offen ob es noch besser wirken könnte. Die KI kann hier viel helfen, zum Einen was die Datenberge angeht ( mit den richtigen Voraussetzungen ) zum Anderen im Changemanagement. Neue Modellierungsansätze bieten die Möglichkeit einer sehr viel breiteren und gleich...2025-01-3056 minLike it! What is it?Like it! What is it?#Sonderfolge 3: Was ist ABM, Agent Based Modelling ( engl. ) KI generiertBevor wir mit Sotir Hristev sprechen, unser Experte für ökonomische Unternehmensoptimierung, Modelling und Analytics erklären unsere Agenten schon mal sehr charmant was Agent Based Modelling ist. Wie sprechen hier nicht von den aktuell so breit diskutierten KI Agenten, aber das Prinzip der Vereinzelung der Ziele, Eigenschaften und Regeln ist in beiden Konzepten sehr ähnlich. Unsere Company Brains sind die ideale Grundlage für solche Anwendungen. In der Folge mit Jonas Manthey sprechen wir auch über die Anwendungsfelder im Marketing- und Media Mix Modelling indem die unterschiedlichsten Modelle zu einem größeren, aussagekräftigeren Bild zusammengeführt werden können. AB...2025-01-3032 minLike it! What is it?Like it! What is it?Like it! #2.2 - Agenten und KI Anwendung zum Verständnis von Systemen, Twins und Systemik mit Benjamin Szilagyi und Kerstin ClessienneKerstin Clessienne spricht über Fachgrenzen hinaus ⁠mit Benjamin Szilagyi, ⁠⁠Senior Vice President Data Science dsm-firmenich und ehemaliger ⁠⁠Vice President, Insights Data & Experimental Analytics⁠ ⁠Roche⁠ über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von KI Einsatz in der Biologie/Healthcare Kategorie und im Marketing. Über den Wert von Agenten und notwendiges Systemverständnis, bzw. Hygienefaktoren im Umgang mit Daten zur KI Qualitätsmanagement.Weiherführende Links: Benjamin Szilagyi   2025-01-281h 00Like it! What is it?Like it! What is it?Like it! #2.1 - KI Ausblick 2025 - mit Dr. Johannes Köppern und Kerstin ClessienneJohannes und Kerstin sprechen über die Entwicklungen der KI und des KI Einsatzes in 2025. Nicht mit dem Anspruch auf Vollständigkeit aber mit der Intention die Entwicklungen im Kontext zu sehen. Wir freuen uns wenn ihr rein hört und uns gerne auch Feedback gebt!2025-01-2350 minLike it! What is it?Like it! What is it?#Sonderfolge 4: LLM´s in Simulationen nutzen - eine mögliche Zukunft von Consumer Twins ( engl. ) KI generiertCustomer Twins sind in aller Munde. Diese Folge bezieht sich auf eine Forschung zur Integration von LLM´ in Simulationsszenarien und zukünftige Möglichkeiten. Der Artikel untersucht die Einbindung großer Sprachmodelle (LLMs) in agentenbasierte Modellierung und Simulation. Er beschreibt die Vorteile von LLM-Agenten hinsichtlich Wahrnehmung, Entscheidungsfindung und Anpassungsfähigkeit und analysiert Herausforderungen wie Umgebungswahrnehmung und ethische Risiken. Der Schwerpunkt liegt auf einer Übersicht aktueller Forschungsergebnisse in verschiedenen Anwendungsbereichen (Cyber, physisch, sozial, hybrid) und der Diskussion offener Fragen sowie zukünftiger Forschungsrichtungen, insbesondere im Hinblick auf Skalierbarkeit, Benchmarking und den Aufbau offener Plattformen.  Ein spannender Ausblick in eine mög...2025-01-1916 minLike it! What is it?Like it! What is it?#Sonderfolge 2: Agenten, Wissensgraphen und LLM´s - ( engl. ) KI generiertErneut eine Zusammenfassung von "unseren" Agenten. Diesmal zu einem Paper über die Notwendigkeit von Graphen um künstliche Intelligenz in hochwertigen Anwendungsszenarien zu nutzen, beispielweise im Geschäftskontext für Analysen, Berichte, Strategische Arbeit, Zielgruppenanalysen etc. . Das Paper untersucht, wie Wissensgraphen die Vertrauenswürdigkeit von LLM-basierten Enterprise-Systemen verbessern. Die Autoren argumentieren, dass Wissensgraphen die Genauigkeit steigern, Ergebnisse erklärbar machen und eine Datenverwaltung ermöglichen, die LLMs alleine nicht bieten. Der Artikel präsentiert empirische Ergebnisse, beschreibt Herausforderungen im Wissenmanagement und skizziert zukünftige Forschungsrichtungen zur Verbesserung der Technologie. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Genauigkeit und der Erklärbar...2025-01-1921 minLike it! What is it?Like it! What is it?#Sonderfolge 1: Agenten reden über uns :-) ( engl. ) KI generiertEine kurze Beschreibung über die Arbeit und Mission der Köpfe hinter LIKE IT! WHAT IS IT? Natürlich von Agenten :-). nicht alles stimmt zu 100% dennoch - eine sehr gute Beschreibung der Grundlage unserer Arbeit. Im Gegensatz zu den Beispielusecases fokussieren wir uns bei S&P auf die kundenzentrierte Organisation, Marketing, Media, CX und Customer Journey und das Gesamtsystem. Wir stellen es sehr gerne vor!2025-01-1120 minLike it! What is it?Like it! What is it?Like it! #8 - Rückblick 2024 - mit Dr. Johannes Köppern und Kerstin ClessienneDas Ende der ersten Staffel bietet einen Rückblick auf ein turbulentes Jahr 2024 in Sachen KI, das in den letzten Monaten mit einem beeindruckenden Showdown seinen Höhepunkt fand. Dr. Johannes Köppern und Kerstin Clessienne werfen einen Blick zurück auf die Veränderungen im KI-Umfeld: den Aufstieg der agentischen KI, die erweiterten Reasoning-Kapazitäten der Modelle und die daraus resultierenden Möglichkeiten für den KI-Einsatz in Unternehmen, einschließlich der Rolle von SaaS und No-Code. Die Folge schließt den ersten Grundlagenteil zur zweiten Phase der KI-Reise der letzten beiden Jahre ab und leitet über zu Staf...2024-12-311h 01Like it! What is it?Like it! What is it?Like it #4.0 - Home of agents - Agentenframeworks - mit Dr. Johannes Köppern und Kerstin ClessienneAgentenframeworks sind unverzichtbare Werkzeuge, um die nächste Generation intelligenter Systeme zu entwickeln. Sie helfen dabei, komplexe Probleme zu lösen und bieten eine strukturierte Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen autonomen Softwareagenten. Diese Episode bietet nicht nur eine Einführung in die Auswahl und den Einsatz von Agentenframeworks, sondern schließt auch an die bisherigen Konzepte an, um ein umfassendes Verständnis von agentischer KI zu vermitteln. Agentische KI kombiniert die Grundprinzipien der künstlichen Intelligenz mit der Fähigkeit von Agenten, autonom zu handeln und sich anzupassen. Diese Systeme sind nicht nur passiv reaktiv, sondern auch pro...2024-12-2454 minLike it! What is it?Like it! What is it?Like it #7.0 - Graphenbasierte, systemische Unternehmensentwicklung mit KI - mit Dr. Johannes Köppern und Kerstin ClessienneGraphenbasierte systemische Unternehmensentwicklung unser Ansatz, der die Prinzipien der Graphentheorie nutzt, um Unternehmen als miteinander vernetzte Systeme zu verstehen, zu analysieren und weiterzuentwickeln. Dabei werden Unternehmen nicht nur als hierarchische Organisationen betrachtet, sondern als dynamische Netzwerke aus Menschen, Prozessen, Daten und Technologien, die interagieren und sich gegenseitig beeinflussen. Wir sprechen über: Graphen als Modellierungswerkzeug: In einem Graphen werden Knoten (Nodes) verwendet, um Entitäten wie Mitarbeiter, Teams, Abteilungen, Technologien, Kunden oder Märkte darzustellen Systemische Perspektive: Wechselwirkungen und Abhängigkeiten im Unternehmen sichtbar mache und Engpässe, Redundanzen oder Innovationspotenziale zu erkennen 2024-12-2442 minLike it! What is it?Like it! What is it?Like It # 5.0 - Transformationsmanagement und Grundlagen zum Einsatz von Graphen in der KI Integration - mit Dr. Johannes Köppern und Kerstin Clessienne In dieser Folge setzen wir auf den Grundlagen der letzten Episoden auf und widmen uns den aktuellen Herausforderungen und Chancen im Kontext von KI und Unternehmensentwicklung. Ein zentrales Thema ist das Produktivitätsparadoxon: Warum führen technologische Innovationen nicht automatisch zu einem Anstieg der Produktivität? Und wie können Unternehmen diesem Paradoxon begegnen? Auch legen wir außerdem die Grundlagen zum Thema Graphen als Instrument zur Steuerung der Outputqualität von KI Anwendungen. Unternehmen stehen oft vor der schwierigen Frage, wann sie auf Veränderungen reagieren oder proaktiv handeln sollten. Wir diskutieren: - Wie Verände...2024-12-2452 minLike it! What is it?Like it! What is it?Like It #6.0 - Sematische AI und Graphen - Gastfolge mit Tim Biedenkapp und Kerstin ClessienneIn dieser Episode beschäftigen wir uns weiter mit der Welt der Graphen, Ontologien und semantischen KI ein. Unser Gast, Tim Biedenkamp gibt zusammen mit Kerstin Clessienne spannende Einblicke in das Thema. Im Mittelpunkt steht "enterprise ready KI", die Steuerung der Outputqualität von KI-Systemen und deren Bedeutung für die Differenzierung von Unternehmen. Wir sprechen über das Training von KIs im Verständnis von Konzepten und Handlungsrahmen – und warum die Reduktion von KI-Halluzinationen die zentrale Aufgabe für 2025 ist. Eine inspirierende Folge für alle, die wissen wollen, wie moderne Unternehmen KI strategisch einsetzen und dabei...2024-12-2450 minLike it! What is it?Like it! What is it?Like it # 3.0: Cyberwellness - Gute Vorsätze für mehr Sicherheitsbewusstsein in Unternehmen auch im Kontext von KI - mit Eva Pleger und Kerstin ClessienneBevor es mit den Agenten weiter geht spricht Kerstin wie schon versprochen - in dieser Folge mit Eva Pleger über die menschliche Seite von digitaler Sicherheit und wie man in Organisationen dafür sorgen kann, dass ein gemeinsames Sicherheitsbewusstsein und intrinsisches Verhalten entsteht. Aber auch im täglichen Leben, in der Familie, die Rolle der Schule. Gerade wenn die KI agentisch wird sind das zentrale Gedanken aber auch generell ist Sicherheitsbewusstsein ein sehr wichtiger Kontext und eine zentrale Perspektive auf das Thema KI & Co. Von Audiokopien, Deepfakes und unkontrolliertem Umgang mit Dateiaustausch. Wir sprechen über die...2024-12-2047 minLike it! What is it?Like it! What is it?Like it # 1.0: Die Agenten kommen, agentische KI - mit Dr. Johannes Köppern und Kerstin ClessienneIn dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der agentischen KI und intelligenten Automatisierung ein. Kerstin und Johannes diskutieren die Grundlagen von Agenten in der Informatik und beleuchten ihre autonomen, proaktiven und reaktiven Eigenschaften. Sie erkunden, wie Agenten als perfekte Teammitglieder fungieren können und welche Werkzeuge und Kompetenzen sie benötigen, um in Unternehmensumgebungen effektiv zu arbeiten. Dabei wird auch die Rolle des Menschen in der Interaktion mit Agenten thematisiert und wie diese Technologien helfen können, Arbeitsprozesse zu optimieren und zu entlasten. Die beiden gehen auf die Herausforderungen der Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen ein und diskutieren die eth...2024-12-1154 minLike it! What is it?Like it! What is it?Like it # 2.0: Agenten in Aktion - mit Dr. Johannes Köppern und Kerstin ClessienneIn der zweiten Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Agenten und Large Language Models (LLMs) ein. Johannes und Kerstin diskutieren die Definition und Rolle von General Purpose Agents und Task Specific Agents im Kontext der aktuellen KI-Welle. Gemeinsam beleuchten sie, wie Unternehmen diese Technologien strategisch nutzen können, um Automatisierung und Mehrwert zu schaffen. Dabei wird die Bedeutung von Use Cases und der Auswahl passender Frameworks hervorgehoben, um Effizienz und Effektivität zu steigern. Ein zentrales Thema der Folge ist die Integration von KI in die Unternehmensstrategie und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, wie Da...2024-12-1148 minLike it! What is it?Like it! What is it?Like it #0.1: Teaser zum Start Like It! What is it!Im Dezember startet Like it! What is it? Der Podcast von KI - Experten mit Gesprächen über KI und ihre praktische Anwendung im Unternehmen und in der kundenzentrierten Organisation. Mehr Informationen über die Gastgeber des neuen KI-Podcast finden Sie bei Smith & Partners. Das Impressum zu diesem Podcast finden Sie hier.2024-12-0601 minLike it! What is it?Like it! What is it?Like it #0.2: Teaser zum Podcast Like it! What is it? mit Johannes Köppern und Kerstin ClessienneKerstin und Johannes im Dialog über Fähigkeiten von Agenten und was agentische KI so revolutionär macht. Der neue Podcast zum Thema Künstliche Intelligenz - direkt, auf den Punkt für Interessierte und Entscheider. Das Impressum zu diesem Podcast finden Sie⁠ hier.2024-12-0601 min