Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Die Verbraucherhelden

Shows

VerbraucherheldenVerbraucherheldenWas tun bei schlechtem Kundenservice?Update Verbraucherrecht In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.2025-05-2804 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenManipulation im NetzTeil 1: Dark Patterns Cookie-Banner, Rabatt-Popups oder Countdown-Timer beim Online-Shopping – das Internet ist voll von unternehmensfreundlichen Voreinstellungen und manipulativen Designs, auch bekannt als „Dark Patterns“. In dieser Folge beleuchten wir, was genau hinter diesem Begriff steckt, wie sie rechtlich bewertet werden und ob wir uns gegen diese Praktiken zur Wehr setzen können. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.2025-04-2921 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenProbleme mit 1N TelecomUpdate Verbraucherrecht In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.2025-02-0702 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenSammelklage und Musterfeststellungsklage - was ist der Unterschied?Update Verbraucherrecht In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.2024-12-1803 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenKostenfalle CoachingSo schützt du dich vor unseriösen Anbietern Selbstoptimierung und persönliche Entwicklung stehen hoch im Kurs. Daher wächst die Zahl der Coaching-Angebote stetig. Doch nicht alle Programme sind seriös. Oft bleibt der Erfolg aus und die Schulden wachsen durch hohe Coaching-Rechnungen. In dieser Episode erklären wir, wie man seriöse Anbieter erkennt und wie man sich aus schlechten Verträgen lösen kann. Achtung: Ein Coaching kann niemals tiefergehende psychische Probleme lösen. Hierfür ist allein eine Psychotherapie geeignet. Ein seriöser Coach wird Coachees immer auf eine psychotherapeutische Behandlung verweisen, wenn sich im Erstgespr...2024-11-2921 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenProbleme bei Konzerten und FestivalsUpdate Verbraucherrecht In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.2024-08-2702 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenXXL-Folge: InvestmentbetrugDer schnelle Weg in den persönlichen Ruin Wer im Internet aktiv ist, kommt ihnen nicht aus: Attraktive Angebote die das schnelle Geld durch die richtigen Investments versprechen. Diese extrem stark beworbenen Angebote haben aber einen Haken: Sie sind Fake und bringen jedes Jahr viele Menschen um ihre Ersparnisse. In dieser Folge sprechen Tatjana Halm und Dr. Nino Goldbeck, Oberstaatsanwalt bei der Zentralstelle Cybercrime Bayern, über die Maschen der Betrüger und welche hochprofessionellen internationalen Netzwerke dahinterstecken. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de2024-07-1846 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenGewährleistung: Diese Regeln gelten jetztUpdate Verbraucherrecht In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.2024-05-0803 minMythos Mahlzeit – Der Ernährungs-PodcastMythos Mahlzeit – Der Ernährungs-PodcastFolge 10: Ernährung im AlltagEinkaufen, Kochen, Labels und die täglichen Entscheidungen Wer isst, muss auch einkaufen: Darum geht es in dieser Folge, und zwar ganz praktisch. Wie entscheiden Menschen, was sie kaufen – und wie sollten sie entscheiden? Dabei helfen sollen Nährwertangaben auf den Packungen und Labels wie der Nutri-Score. Doch was bringen sie wirklich, was müssten Verbraucherinnen und Verbraucher wissen und wie findet man schnell das beste Produkt? Zu Gast ist Dipl.-Ökotrophologin Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern. Sie erklärt, was der Nutri-Score leistet und was nicht, wie er jetzt optimiert werden soll und wie die Lebensmittelindustrie reagier...2024-04-1731 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenAltersvorsorge für FrauenSpecial zum Weltfrauentag Finanzielle Sicherheit im Alter ist eine entscheidende Frage für alle. Dabei stehen Frauen nach wie vor vor besondere Herausforderungen. In dieser Folge beleuchten wir die Hintergründe und wie eine abgesicherte Zukunft aktiv gestaltet werden kann. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.2024-03-0720 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenGeld zurück bei belegten Liegen am Hotelpool?Update Verbraucherrecht In den Update-Folgen der Verbraucherhelden informieren wir kurzgefasst über interessante Neuigkeiten aus dem Verbraucherrecht und was diese für Verbraucher:innen bedeuten. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.2024-02-0802 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenSmart HomeKomfortabel und sicher? Immer mehr Haushaltsgeräte bieten „intelligente“ Funktionen, die Leben und Arbeiten komfortabler machen und zudem Energie sparen sollen. Wie diese neuen Helferlein funktionieren und wie es dabei um Sicherheit und Privatsphäre steht, besprechen Tatjana Halm und Juliane von Behren von der Verbraucherzentrale Bayern in dieser Folge. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.2024-01-2526 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenDigitaler NachlassWas passiert mit meinen Daten? Der eigene Nachlass ist ein Thema, das jeder gern vor sich herschiebt. Trotzdem ist es ratsam, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen - auch mit dem digitalen Nachlass. Wie wertvolle Erinnerungen und wichtige Informationen nach dem eigenen Willen geregelt werden können, diskutiert Tatjana Halm mit Simone Rzehak aus der Beratungsstelle Würzburg der Verbraucherzentrale Bayern in dieser Episode. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom B...2023-12-0620 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenDie XXL-Folge: InternetkriminalitätBedrohungen aus dem Netz Seit Jahren beobachten IT-Sicherheitsexperten, dass sich die organisierte Kriminalität im Netz ausbreitet und immer professioneller wird. Aber betrifft das eigentlich auch Verbraucherinnen und Verbraucher? Was bei Phishing und Datenklau passiert und wie man sich schützen kann, diskutiert Tatjana Halm in dieser Episode mit dem Münchner Polizisten, Autoren und Cybersicherheits-Fachmann Cem Karakaya. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturs...2023-10-2340 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenWie finanziere ich mein Studium?Deine Möglichkeiten im Kurzüberblick BAföG, Stipendium, Studienkredit und Nebenjob – es gibt viele Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Wir geben einen Überblick über Studienfinanzierungen und erklären, worauf man bei den einzelnen Optionen achten sollte. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.2023-07-3115 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenNeues bei Deutschland-Ticket und FahrgastrechtenRegeln und Probleme beim Deutschlandticket Es tut sich etwas auf den Schienen in Deutschland: Das Deutschlandticket gibt es seit Mai und Anfang Juni gab es zudem Veränderungen bei den Fahrgastrechten. Daher nehmen die Verbraucherhelden in dieser Episode das Thema etwas genauer unter die Lupe. Was neu ist und worauf ihr achten müsst, erklärt Reiserechtsexpertin Julia Zeller im Gespräch mit Tatjana Halm. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", geför...2023-07-1218 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenWas bedeuten „No-Show“ und „Time-Slot“ beim Restaurantbesuch?Worauf Verbraucher bei diesen Einschränkungen achten sollten. Beim Essen gehen werden Verbraucher immer öfter mit so genannten „Time-Slots“ und „No-Show-Gebühren“ konfrontiert. Was diese Einschränkungen bei Reservierungen bedeuten und worauf dabei zu achten ist, erörtern Simone Bueb und Tatjana Halm von der Verbraucherzentrale Bayern in dieser Folge der Verbraucherhelden. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.2023-05-3013 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenStimmt das wirklich? Populären Rechtsirrtümern auf der SpurDer Letzte zahlt - oder doch nicht? Originalverpackungen von dutzenden Geräten stapeln sich in vielen Kellern landauf und landab. Immerhin muss man die ja aufheben, wenn man ein Gerät zurückgeben möchte! Oder doch nicht? Diesem und weiteren verbreiteten Rechtsirrtümern aus dem Verbraucherrecht gehen Jule von Behren und Tatjana Halm in dieser Folge der Verbraucherhelden auf die Spur. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-bayern.de Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesm...2023-04-1122 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenMarkt & Recht: #klarnaschulden – warum gleich bezahlen doch die bessere Wahl ist„Wer kann meine Klarnaschulden toppen?“ – unter diesem Motto versuchen Nutzer:innen Sozialer Medien momentan sich mit ihren angehäuften Shopping-Schulden zu übertrumpfen. Hinter dem Hype stecken so genannte „buy now, pay later“- Angebote, di.. „Wer kann meine Klarnaschulden toppen?“ – unter diesem Motto versuchen Nutzer:innen Sozialer Medien momentan sich mit ihren angehäuften Shopping-Schulden zu übertrumpfen. Hinter dem Hype stecken so genannte „buy now, pay later“- Angebote, die es möglich machen, den unangenehmen Teil des Shoppingvergnügens – nämlich das Bezahlen – einfach in die Zukunft zu verschieben. Wie diese Zahlungsmethoden eigentlich funktionieren, welche Risiken sie bergen und was sie vom klassischen Rec...2022-08-1714 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenMarkt & Recht: Was bringt der Kündigungsbutton?Ab dem 1. Juli 2022 müssen Unternehmen Verbraucherinnen und Verbrauchern bei vielen Verträgen einen „Kündigungsbutton“ zur Verfügung stellen. So kann der Vertrag schnell und unkompliziert gekündigt werden. Kann man damit aber einen Vertrag übe.. Ab dem 1. Juli 2022 müssen Unternehmen Verbraucherinnen und Verbrauchern bei vielen Verträgen einen „Kündigungsbutton“ zur Verfügung stellen. So kann der Vertrag schnell und unkompliziert gekündigt werden. Kann man damit aber einen Vertrag über die Webseite kündigen, auch wenn er dort nicht geschlossen wurde? Und wie erkennt man, ob der Vertrag tatsächlich beendet ist? Was der Kündigungsbutton für Verbraucher bringt...2022-06-0811 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenMarkt & Recht: Alle Cookies akzeptieren? Warum man nicht einfach zustimmen sollteWer im Internet surft, kommt ihnen nicht aus: Auf nahezu jeder Webseite poppt ein Fenster auf, das uns etwas über Cookies erzählt. Wir stehen dann vor dem Dilemma: Einfach mal auf „Zustimmen“ klicken, um schnell weiter surfen zu können, oder sich.. Wer im Internet surft, kommt ihnen nicht aus: Auf nahezu jeder Webseite poppt ein Fenster auf, das uns etwas über Cookies erzählt. Wir stehen dann vor dem Dilemma: Einfach mal auf „Zustimmen“ klicken, um schnell weiter surfen zu können, oder sich die Zeit nehmen und sich durch den Banner-Dschungel klicken. Was sind Cookies überhaupt und was passiert ei...2022-04-2516 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenMarkt & Recht: Sicher surfen im Netz – warum es sich lohnt, seine Daten im Internet zu schützenSurfen, shoppen, arbeiten – längst ist das Internet ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Doch bei allem praktischen Nutzen hat das Netz auch seine Schattenseiten: Cookies, Tracker und Apps sammeln fleißig unsere Daten. Wie kann i.. Surfen, shoppen, arbeiten – längst ist das Internet ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags geworden. Doch bei allem praktischen Nutzen hat das Netz auch seine Schattenseiten: Cookies, Tracker und Apps sammeln fleißig unsere Daten. Wie kann ich mich davor schützen? Und was bringt es mir überhaupt, mich mit dem Thema Datenschutz zu beschäftigen? Diese und weitere Fragen erörtert Tatjana Halm i...2022-02-0721 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenMarkt & Recht: Hilfe, mein Kind hat jetzt ein Smartphone! So können Eltern für Sicherheit und Datenschutz auf dem Junior-Handy sorgenDas Smartphone ist auch bei Kindern und Jugendlichen kaum mehr aus dem Alltag wegzudenken. Statistiken zufolge besitzen bereits 54 % der 10 bis 11-jährigen ein Smartphone, bei den 12-13-jährigen sind es sogar schon 73 % (Quelle: Statista). Eltern komm.. Das Smartphone ist auch bei Kindern und Jugendlichen kaum mehr aus dem Alltag wegzudenken. Statistiken zufolge besitzen bereits 54 % der 10 bis 11-jährigen ein Smartphone, bei den 12-13-jährigen sind es sogar schon 73 % (Quelle: Statista). Eltern kommen also früher oder später nicht darum herum, sich mit dem Thema zu beschäftigen und die Nutzung mit dem Nachwuchs zu besprechen. Wo können Kos...2021-12-2117 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenMarkt & Recht: Ärger mit dem Fitnessstudio – was gilt für meine Mitgliedschaft in Coronazeiten?Darf mir mein Fitnessstudio einen Gutschein als Kompensation für die Zeit des Lockdowns ausstellen? Ist es tatsächlich so, dass der Lockdown meine Kündigungsfrist verlängert? Viele solche und ähnliche Fragen erreichten die Verbraucherzentralen in d.. Darf mir mein Fitnessstudio einen Gutschein als Kompensation für die Zeit des Lockdowns ausstellen? Ist es tatsächlich so, dass der Lockdown meine Kündigungsfrist verlängert? Viele solche und ähnliche Fragen erreichten die Verbraucherzentralen in den vergangenen Monaten. Was Mitglieder jetzt über ihre Rechte wissen sollten, erörtern Simone Bueb und Tatjana Halm von der Verbraucherzentrale Bayern in diesem Podcast. Du hast Frag...2021-11-0315 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenMarkt & Recht: Mit dem Miet-Fahrrad unterwegs – Worauf muss ich beim Bike-Sharing achten?Leihen statt kaufen ist heute immer häufiger das Motto. So kann man z.B. ein Leihfahrrad nutzen, um schnell und einfach die letzten Kilometer zum endgültigen Reiseziel zurückzulegen. Aber was passiert eigentlich, wenn ich einen Unfall habe? Bin ich �.. Leihen statt kaufen ist heute immer häufiger das Motto. So kann man z.B. ein Leihfahrrad nutzen, um schnell und einfach die letzten Kilometer zum endgültigen Reiseziel zurückzulegen. Aber was passiert eigentlich, wenn ich einen Unfall habe? Bin ich überhaupt versichert? Viele Tipps und wichtige Hinweise rund um das Thema Sharing Economy haben Juliane von Behren un...2021-09-1514 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenLebensmittel & Ernährung: CBD-Öl, Stevia, Insekten und Co – Novel Food unter der LupeNovel Food, also übersetzt neuartige Lebensmittel, benötigen im Gegensatz zu „normalen“ Lebensmitteln eine Zulassung. Wir stellen Euch in dieser Episode die bekanntesten vor, von denen manche Kandidaten zum Teil aber noch gar nicht verkauft werde.. Novel Food, also übersetzt neuartige Lebensmittel, benötigen im Gegensatz zu „normalen“ Lebensmitteln eine Zulassung. Wir stellen Euch in dieser Episode die bekanntesten vor, von denen manche Kandidaten zum Teil aber noch gar nicht verkauft werden dürfen. Unter anderem die CBD-Öle aus Cannabis, Chiasamen, UV-behandelte Milch und Pilze für mehr Vitamin D und die Haskapbeere. Als Verbraucherhelden hinterfragen wir natürlich auch den Nutzen...2021-07-0820 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenMarkt & Recht: Das kleine Reise-Einmaleins - Was sind meine Rechte?In den Urlaub fahren – sollte eigentlich entspannen und Spaß machen. Doch was mache ich, wenn eine Pandemie meine Reise verhindert? Was passiert, wenn ich mir ein Bein breche? Bekomme ich bei einer Stornierung mein Geld zurück? Sollte ich eine Versi.. In den Urlaub fahren – sollte eigentlich entspannen und Spaß machen. Doch was mache ich, wenn eine Pandemie meine Reise verhindert? Was passiert, wenn ich mir ein Bein breche? Bekomme ich bei einer Stornierung mein Geld zurück? Sollte ich eine Versicherung abschließen? Worauf man bei der Reisebuchung achten sollte, erklärt Reiserechtsexpertin Julia Zeller im Gespräch mit Tatjana Hal...2021-06-2915 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenMarkt & Recht: Richtig versichert in Ausbildung und StudiumHausrat, Berufsunfähigkeit und Private Haftpflicht - welche Versicherungen brauche ich während Ausbildung und Studium wirklich? Finde ich den besten Versicherungsanbieter über Vergleichsportale? Wie versichere ich mich nach dem GAU-Prinzip? Tatjana H.. Hausrat, Berufsunfähigkeit und Private Haftpflicht - welche Versicherungen brauche ich während Ausbildung und Studium wirklich? Finde ich den besten Versicherungsanbieter über Vergleichsportale? Wie versichere ich mich nach dem GAU-Prinzip? Tatjana Halms Gast Sascha Straub, Referatsleiter für Finanzdienstleistungen, erklärt, was Azubis und Studierende zum Thema Versicherungen wissen müssen. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast@vzbayern.de! Mehr I...2020-12-1620 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenMarkt & Recht: Garantie und Gewährleistung – Kenne Deine RechteWas ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung? Wenn mein Smartphone nach 7 Monaten kaputt geht – richte ich mich dann an den Verkäufer oder an den Hersteller? Wie oft muss ich ein Gerät reparieren lassen – wenn überhaupt? Zum rich.. Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung? Wenn mein Smartphone nach 7 Monaten kaputt geht – richte ich mich dann an den Verkäufer oder an den Hersteller? Wie oft muss ich ein Gerät reparieren lassen – wenn überhaupt? Zum richtigen Umgang mit beschädigten Waren gibt Simone Rzehak, Fachberaterin bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V., im Gespräch mit Tatjana Halm E...2020-12-1611 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenMarkt & Recht: Schutz bei Datenklau und IdentitätsdiebstahlWas kann ich tun, wenn jemand unter meinem Namen Internetshopping betreibt? Wie können Kriminelle durch Identitätsdiebstahl meine Schufa-Auskunft beeinflussen? Worauf muss ich beim Schutz meiner Daten im Netz achten? Dr. Marc Maisch, Rechtsanwalt und .. Was kann ich tun, wenn jemand unter meinem Namen Internetshopping betreibt? Wie können Kriminelle durch Identitätsdiebstahl meine Schufa-Auskunft beeinflussen? Worauf muss ich beim Schutz meiner Daten im Netz achten? Dr. Marc Maisch, Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter beim TÜV, gibt im Gespräch mit Tatjana Halm anschauliche Beispiele und Expertentipps. Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter podcast...2020-12-1617 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenMarkt & Recht: Genau hinschauen bei VergleichsportalenWas sind typische Stolperfallen bei der Nutzung von Vergleichs- und Vermittlungsportalen? Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich meine Reise nicht direkt beim Reiseveranstalter buche? Wie unabhängig und transparent sind Rankings in Vergleichsportalen? .. Was sind typische Stolperfallen bei der Nutzung von Vergleichs- und Vermittlungsportalen? Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich meine Reise nicht direkt beim Reiseveranstalter buche? Wie unabhängig und transparent sind Rankings in Vergleichsportalen? Damit es sich lohnt, Angebote über Vermittlungsportale zu buchen, sollte man auf verschiedene Dinge achten. Tatjana Halm unterhält sich mit Juliane von Behren, Referentin für Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V. Du ha...2020-12-1619 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenMarkt & Recht: Was tun bei unberechtigten Inkasso-Forderungen?Was mache ich, wenn ich ein Inkasso-Schreiben erhalte und ich weiß gar nicht, wofür? Was passiert, wenn ich nicht bezahle? Wie kann ich mich wehren? Unberechtigte Inkasso-Forderungen sind nichts Ungewöhnliches und können jeden treffen. Host Tatjana .. Was mache ich, wenn ich ein Inkasso-Schreiben erhalte und ich weiß gar nicht, wofür? Was passiert, wenn ich nicht bezahle? Wie kann ich mich wehren? Unberechtigte Inkasso-Forderungen sind nichts Ungewöhnliches und können jeden treffen. Host Tatjana Halm spricht mit Julia Zeller, Referentin für Verbraucherrecht, darüber, was Verbraucher*innen in solchen Fällen tun können. Du hast Fragen...2020-12-1618 minVerbraucherheldenVerbraucherheldenDie Verbraucherhelden2020-12-0100 min