Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Die Zeit Unseres Lebens Ist Jetzt

Shows

Was jetzt?Was jetzt?Hörtipp Politikteil: Zu Hause schwach, auswärts stark – Roundtable zum Merz-StartAn dieser Stelle empfehlen wir Ihnen heute die neue Folge unseres Schwesternpodcasts "Das Politikteil":Es begann mit einem Fehlstart: Am Dienstag dieser Woche brauchte Friedrich Merz im Bundestag zwei Anläufe, um zum Kanzler gewählt zu werden – Vergleichbares hat es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gegeben. 18 Abgeordnete aus den Reihen der Union und SPD hatten ihm die Zustimmung verweigert. Ist das ein „Desaster“, ein „fatales Zeichen“ für die Stabilität der schwarz-roten Koalition, wie die Opposition und zahlreiche Medien meinten – oder ein Lapsus, über den bald schon niemand mehr reden wird? Während Merz zu Hause zum...2025-05-1040 minKicken kann erKicken kann erWer kommt nach Messi und Ronaldo? Lamine Yamal vielleichtWas haben Sie mit 16 Jahren so gemacht? Diese Frage müssen auch die Hosts unseres Fußballpodcasts Kicken kann er gleich zu Beginn beantworten. Denn in einem Alter, in dem Oliver Fritsch und Christian Spiller noch die Pubertät durchlitten, schoss der Protagonist dieser Folge einfach mal ein Tor in einem EM-Halbfinale.Lamine Yamal ist ein Phänomen. Der jüngste Spieler, der je in einem großen Turnier traf. Und auch der jüngste Spieler, der je in diesem Podcast besprochen wurde. „Er ist mit höchsten Talenten beschenkt”, sagt Oliver Fritsch. Und der Spieler, der eine große N...2025-04-2356 minWas jetzt?Was jetzt?Ein Papst fürs Team Trump?136 Kardinäle entscheiden in den kommenden Wochen, wer das neue Oberhaupt der katholischen Kirche wird. Sie werden auch über den Kurs der Kirche entscheiden. Nach dem liberalen Kurs von Franziskus hofft ein harter rechter Flügel des Katholizismus nun auf eine Chance. Ein Symbol dafür ist Brian Burch, US-Botschafter im Vatikan, nominiert von Donald Trump. Für viele galt seine Nominierung als Kampfansage. Burch gilt als lautstarker Gegner des bisherigen Papstes. Inwiefern Politiker wie US-Präsident Donald Trump einen Papst beeinflussen können, bespricht der ZEIT-Autor Patrik Schwarz im Podcast.In den Atomgesprächen zwischen den USA und...2025-04-2312 minWas jetzt?Was jetzt?Proteste gegen Trump. Kommt jetzt die Zeit der linken Demokraten?In den USA haben erneut Tausende Menschen gegen die Politik von Präsident Donald Trump demonstriert. Vor dem Weißen Haus in Washington sowie in Städten wie New York und Chicago kritisierten die Protestierenden Donald Trumps autokratischen Regierungsstil. Gleichzeitig formiert sich auch innerhalb der Demokratischen Partei eine neue Allianz: Die linken Politiker Bernie Sanders und Alexandria Ocasio-Cortez treten verstärkt als oppositionelle Stimmen gegen Donald Trump auf. Wie sie versuchen, den Demokraten ein neues, linkeres Gesicht zu geben, erklärt ZEIT-ONLINE-Autor Klaus Brinkbäumer.  Deutschland bekommt erstmals ein eigenes Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Durchgeset...2025-04-2112 minWas jetzt?Was jetzt?Update: "Die Aufklärungshilfe war fast noch wichtiger als Militärhilfe"Die USA hat die Weitergabe von Geheimdienstinformationen an die Ukraine gestoppt. Wie der Chef des CIA, John Ratcliffe, verkündete, soll diese Maßnahme die Ukraine zu einem Waffenstillstand bewegen. Davon betroffen sind nicht nur der direkte Austausch zwischen den beiden Ländern, sondern auch der über US-Verbündete. Demnach soll dem britischen Geheimdienst untersagt worden sein, Informationen von den USA an die Ukraine weiterzugeben. Die Informationen halfen der Ukraine unter anderem dabei, Raketenangriffe zu erkennen und das Schwarze Meer zu überwachen. Die USA hat erst vor wenigen Tagen bereits die Militärhilfen auf unbestimmte Zeit pausiert. Der US-amerikanische Präside...2025-03-0611 minWas liest du gerade?Was liest du gerade?Große Wohnungen, kleine GefühleIn der neuen Folge unseres Buch-Podcasts "Was liest du gerade?" sprechen Iris Radisch und Adam Soboczynski über aktuelle Neuerscheinungen des neuen Jahres. Julia Schoch hat ihre autofiktionale Trilogie "Biographie einer Frau" abgeschlossen, in der sie dem Wandel der Liebe in verschiedenen Lebensabschnitten nachgeht. Trifft es zu, dass wir im Lauf unseres Lebens immer größere Wohnungen, aber immer kleinere Gefühle haben? Heute geht es um den letzten Band "Wild nach einem wilden Traum", in dem die Autorin von einer lange zurückliegenden "love affair" mit einem katalanischen Schriftsteller erzählt. Die Liebe, bekennt sie, steht in ihrem Leben immer...2025-01-1144 minVerbrechenVerbrechenMusik & Verbrechen: Die Hexenprozesse von SalemIm Januar 1692 dreht Betty, eine neunjährige Pfarrerstochter, durch. Sie schreit und winselt und beschuldigt Frauen aus dem Ort der  Hexerei. Bald schließen sich ihr andere junge Mädchen an –bis die Justiz tätigt wird und das Töten beginnt.In Folge 275 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über die einzige große Hexenverfolgung in den USA. Die Liveaufnahme unseres Verbrechenpodcasts in Kooperation mit dem Deutschen Sinfonie-Orchester Berlin stammt aus dem Großen Sendesaal des RBB. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Au...2024-12-312h 16VerbrechenVerbrechenAdventskalender #23 – Alle Jahre wieder …Amtsrichter Thomas Melzer über ein florierendes Geschäft mit gestohlenen Handys – in der 23. Folge unseres ZEIT-Verbrechen-Adventskalenders. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Tou...2024-12-2315 minAlles gesagt?Alles gesagt?Doris Dörrie, wie erzählen wir die Geschichte unseres Lebens?Die Filmemacherin, Regisseurin und Autorin Doris Dörrie war bei Alles gesagt? International bekannt wurde sie bereits im Alter von 30 Jahren durch ihren Film "Männer". In den USA drehte sie in den 90er Jahren die Männerkomödie "Ich und Er", in Deutschland etwa "Geld", "Happy Birthday, Türke" und "Keiner liebt mich". 2007 kam Dörries hochgelobter Spielfilm "Kirschblüten - Hanami" ins Kino – über einen Mann, der sich nach dem Tod seiner Frau deren Träumen öffnet, dargestellt von Elmar Wepper. Doris Dörrie wurde 1955 in Hannover geboren und wuchs mit drei Schwestern in einem liberale...2024-12-185h 57Was jetzt?Was jetzt?Update: Wagenknechts Partei regiert jetzt mitDietmar Woidke ist vom Landtag in Potsdam erneut zum Ministerpräsidenten von Brandenburg gewählt worden. Er steht damit als erster Ministerpräsident einer Koalition aus SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) vor. Wieso Woidke trotz Koalition im ersten Wahlgang keine Mehrheit hinter sich hatte und was für Inhalte die neuartige Parteienkoalition vertritt, ordnet Lisa Caspari ein. Sie ist Politikredakteurin bei ZEIT ONLINE.Das Saidnaja-Gefängnis nahe Damaskus ist das Symbol der Schreckensherrschaft von Baschar al-Assad in Syrien. Zehntausende Menschen verschwanden dort für immer, wurden gebrochen und zu Tode gequält. Jetzt, nach dem Stur...2024-12-1110 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #7 – Wer tut so was?Der 7. Tag unseres Adventskalenders beginnt bei einer brandenburgischen Dogwalkerin und endet in Indien. Thomas Melzer und Anne Kunze über ein überraschendes Urteil Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier...2024-12-0718 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #5 – StrafrabattWelche Strafe gibt es für einen nachvollziehbaren Diebstahl? Das besprechen Thomas Melzer und Anne Kunze an Tag 5 unseres Adventskalenders. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.T...2024-12-0513 minWas jetzt?Was jetzt?Spezial: Tausende Fake-Shops und eine Spur nach China (Wiederholung vom 11. Mai)Markenturnschuhe für 20 Euro. Kosmetikartikel, die sonst überall ausverkauft sind. Designerware, die auf ein Zehntel des Originalpreises reduziert ist. Zahlreiche Seiten im Internet locken mit solchen Angeboten. Mit nur einem Klick landen diese im Warenkorb. Nur noch Adresse und Kreditkartendaten eintippen. Und das war's. Doch oft kommen die bestellten Produkte nie an. Und das Geld ist weg.  Nun zeigt eine Recherche, an der die ZEIT und ZEIT ONLINE beteiligt waren: Dahinter steckt oft eine kriminelle Organisation aus China, die das wohl größte bisher bekannt gewordene Netzwerk solcher Betrugsseiten betreibt. Über 76.000 Domains haben irgendwann einmal dazugehört. Gesteuer...2024-11-3027 minWas jetzt?Was jetzt?Update: Jetzt kann Scholz mit dem Wahlkampf loslegenDie parteiinterne Debatte darüber, wer die SPD in den Wahlkampf und möglicherweise ins Kanzleramt frühen soll, ist beendet. Am Donnerstagabend machte Verteidigungsminister Boris Pistorius per Videobotschaft klar: Er steht nicht für die Kanzlerkandidatur zur Verfügung. Er sprach sich stattdessen für Bundeskanzler Olaf Scholz als Spitzenkandidat aus. Auf dem Kommunalkongress der SPD hielt Scholz Freitagfrüh seine erste Rede nach Pistorius Absage. Auf welche Themen er gesetzt hat, weiß Michael Schlieben, politischer Korrespondent von ZEIT ONLINE.Russland hat erstmals mit neu entwickelten Mittelstreckenraketen auf die ukrainische Stadt Dnipro geschossen. Das bestätigte der russi...2024-11-2210 minWas jetzt?Was jetzt?Spezial: "Ich fühle mich bis heute als Ossi"35 Jahre sind vergangen, seit sich am 9. November 1989 im geteilten Berlin der erste Grenzübergang öffnete. Für Menschen aus der DDR begann damit eine Zeit des Umbruchs, mit vielen neuen Freiheiten, aber auch der Herausforderung, sich in kürzester Zeit in einem neuen System unter kapitalistischen Vorzeichen zurechtzufinden. Manchen gelang das. Manche scheiterten.In der DDR lebten damals 2,4 Millionen Kinder und Jugendliche. Sie sind in einer Zeit des Wandels aufgewachsen. In der Schule galt plötzlich ein anderer Lehrplan, die Eltern verloren vielleicht ihren Arbeitsplatz. Es galt, neue Freiheiten zu entdecken, aber auch Unsicherheiten auszuhalten, wie es nun w...2024-11-0941 minWas jetzt?Was jetzt?Update: Der Winter naht, die Ukraine macht mobilEtwa 8.000 der von Nordkorea nach Russland entsandten Soldaten könnten in wenigen Tagen an Kampfhandlungen gegen die Ukraine teilnehmen. Unterdessen bereitet die Ukraine die Mobilmachung von weiteren 160.000 Soldatinnen und Soldaten vor. "Es ist der nächste Versuch, Russlands Vormarsch zu stoppen", sagt Denis Trubetskoy. Er berichtet für ZEIT ONLINE aus Kyjiw und ist zu Gast bei Was Jetzt. Er erläutert, wie der vergangene Monat einer der schwersten seit März 2022 wurde, wie das Eingreifen Nordkoreas die Lage für die Ukraine verschlechtert und warum er trotzdem mit dem Begriff "kriegsmüde" hadert.Die Zahl der Toten n...2024-11-0109 minEhrlich jetzt?Ehrlich jetzt?Martin Huber: "Robert Habeck ist ein Sargnagel für sämtliche Branchen"Die ehemalige Grünenchefin Ricarda Lang spendete jedes Mal, wenn auf dem vergangenen CSU-Parteitag "die Grünen" gesagt wurde, fünf Euro. 195 Euro kamen dabei zusammen. Ist die CSU also berechenbar? Nein, sagt deren Generalsekretär Martin Huber – sie sei nur zuverlässig gegen Schwarz-Grün.In der neuen Folge unseres Politpodcasts "Ehrlich jetzt?" spricht Huber darüber, warum sein Parteichef Markus Söder eine Koalition mit den Grünen ausschließt, und beantwortet, ob die Deutlichkeit dieses Neins auch eine Drohung an Friedrich Merz ist.Er kritisiert weiterhin das Bürgergeld und die Politik der Ampel. Er...2024-10-2251 minAlles gesagt?Alles gesagt?Bryan Ferry, what is the secret to being cool?Er gilt als der "Gentleman of Pop" und "King of Cool". Die britische Königin ernannte ihn zum Commander of the Most Excellent Order of the British Empire, mit seiner Band Roxy Music wurde er 2019 in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen: Jetzt ist der Sänger, Songwriter und Produzent Bryan Ferry zu Gast beim unendlichen Podcast.(Diese Version des Podcasts ist das englische Original. Wir veröffentlichen parallel dazu auch eine mit einer KI-Software übersetzte deutsche Version.)Im Gespräch erinnert er sich an seine Kindheit im Norden Englands und an seine erste Reise...2024-10-171h 55Alles gesagt?Alles gesagt?Winfried Kretschmann, sind die Grünen noch zu retten?Als er 2011 ins Amt kam, war er der erste grüne Regierungschef der Welt, bis heute ist er der einzige grüne Ministerpräsident Deutschlands geblieben: Winfried Kretschmann war zu Gast bei Alles Gesagt?Die Aufnahme fand live vor mehr als 1000 Gästen am 25. September im Theaterhaus Stuttgart statt – ausgerechnet an jenem Tag, an dem die grüne Parteispitze in Berlin zurückgetreten war. So machten gleich mehrere Aussagen von Kretschmann noch am selben Abend Schlagzeilen: „Wir sind richtig am Abschiffen“, kommentierte er bündig die Wahlergebnisse seiner Partei, beschwerte sich über die ständigen Fragen von Journalisten zu...2024-09-274h 36Was jetzt?Was jetzt?Vom Vergewaltigungsopfer zur IkoneJahrelang soll Dominique P. seine Frau unter Schlafmittel gesetzt und Fremden zur Vergewaltigung angeboten haben. In Frankreich stehen er und 50 mitangeklagte Männer nun vor Gericht. Seine Taten hat der beschuldigte Ex-Mann bereits vollumfänglich vor Gericht zugegeben. Dort tritt Gisèle Pelicot, die Vergewaltigte, nun bewusst aus dem Schatten in die Öffentlichkeit. Mit jedem Verhandlungstag mehr wird sie zu einer Ikone, die Debatten in Frankreich anregt. Der Zuspruch und die Unterstützung für sie wächst. Im Podcast analysiert Annika Joeres, was das über das Land aussagt.Vor knapp 20 Jahren hat kaum jemand Strom aus Sonnenst...2024-09-2111 minVerbrechenVerbrechenZ wie ZeugeIn der 31. und letzten Folge unseres ABC des Verbrechens erörtern die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze, was ein Zeuge leisten muss und was ein schlechter Zeuge ist. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und...2024-08-3104 minVerbrechenVerbrechenW wie WiederaufnahmeIn der 29. Folge unseres ABC des Verbrechens erörtern die beiden Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze, wann ein Prozess ganz neu aufgerollt werden muss. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter...2024-08-2905 minVerbrechenVerbrechenV wie VollstreckungIn der 28. Folge unseres ABC des Verbrechens erörtern die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze die Voraussetzungen, unter denen man vorzeitig aus der Haft entlassen werden kann. In diesem Sonderformat von "ZEIT Verbrechen" sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu un...2024-08-2803 minVerbrechenVerbrechenÜ wie Übergriff (Nötigung, Vergewaltigung, Missbrauch, Belästigung)Was steckt hinter den Begriffen im Sexualstrafrecht, mit denen Verteidiger täglich zu tun haben? Das erörtern die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze in der 27. Folge unseres ABC des Verbrechens. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klick...2024-08-2704 minVerbrechenVerbrechenÖ wie ÖffentlichkeitIn der 26. Folge unseres ZEIT VERBRECHEN Bildungsmonats spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über die Rolle der Medien in Strafprozessen. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Ab dem 15...2024-08-2603 minVerbrechenVerbrechenÄ wie ÄnderungenIn der 25. Folge unseres ABC des Verbrechens erörtern die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze die wichtigsten Änderungen im Strafrecht. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Ab...2024-08-2507 minVerbrechenVerbrechenU wie UntersuchungshaftIn der 24. Folge unseres ZEIT-Verbrechen-Bildungsmonats spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse darüber, warum Menschen in Untersuchungshaft genommen werden und wie es ihnen dort ergeht.In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hi...2024-08-2406 minVerbrechenVerbrechenSch wie SchuldIn der 23. Folge unseres ABC des Verbrechens spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über das Wesen von Schuld und die Frage: Wann ist jemand schuldunfähig? In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter...2024-08-2305 minVerbrechenVerbrechenS wie StrafeSind Strafen wirklich sinnvoll? Das erörtern die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze in der 22. Folge unseres ABC des Verbrechens. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Ab...2024-08-2208 minVerbrechenVerbrechenR wie RevisionIn der 21. Folge unseres ABC des Verbrechens spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über Frage, warum mache Urteile nach einer Revision aufgehoben werden. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.2024-08-2107 minVerbrechenVerbrechenP wie Psychiater und PsychologenIn der 20. Folge unseres "ABC des Verbrechens" spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über die Macht von Seelensachverständigen in Gerichtsprozessen. In diesem Sonderformat von "ZEIT Verbrechen" sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Ab de...2024-08-2007 minVerbrechenVerbrechenP wie ProzessWie läuft ein Strafprozess eigentlich ab? Das erörtern die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse im Gespräch mit ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze in der 19. Folge unseres ABC des Verbrechens. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hie...2024-08-1909 minVerbrechenVerbrechenN wie Nebenklage und O wie OpferDie Rolle der Nebenklage vor Gericht ist das Thema in der 18. Folge unseres ZEIT-Verbrechen-Bildungsmonats, in dem ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse jeden Tag über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht spricht. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hie...2024-08-1803 minVerbrechenVerbrechenM wie MordIn der 16. Folge unseres ABC des Verbrechens erfährt ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze von den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse alles über Mordmerkmale. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Ab dem 15.1.2025 sind alle Fo...2024-08-1609 minVerbrechenVerbrechenL wie LügenIn der 15. Folge unseres ABC des Verbrechens verraten die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse der ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze alles über die Lügen ihrer Mandanten und die Lügen vor Gericht. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter...2024-08-1506 minVerbrechenVerbrechenJ wie jugendliche StraftäterIn der 13. Folge unseres "ABC des Verbrechens" spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über jugendliche Straftäter und wie das Gesetz mit ihnen umgeht. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entla...2024-08-1306 minVerbrechenVerbrechenI wie in dubio pro reoIn der 11. Folge unseres ABC des Verbrechens spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über einen der wichtigsten Rechtsgrundsätze: im Zweifel für den Angeklagten. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier...2024-08-1109 minWas jetzt?Was jetzt?Podcast-Empfehlung 3: Warum Neuseeland Katzen töten lässt (Auch das noch?)Wir machen Sommerpause mit den "Was jetzt?"-Spezialfolgen und empfehlen Ihnen im August jeden Samstag unsere Lieblingsfolgen aus anderen ZEIT-Podcasts. Dieses Mal hat "Was jetzt?"-Host Jannis Carmesin eine Folge unseres freundlichen Krisenpodcasts "Auch das noch?" ausgesucht, in dem Petra Pinzler und Stefan Schmitt aus der ZEIT-Redaktion über die multiplen Krisen unserer Zeit sprechen, ohne die Lösungen aus dem Blick zu verlieren. In der ausgewählten berichtet Wissenschaftsredakteur Fritz Habekuß über seine Recherchereise nach Neuseeland. Weil sie die Artenvielfalt bedrohen, will das Land eingewanderte Säugetiere wie Katzen und Frettchen bis 2050 vollständig ausrotten. Ein Vorbild auch für...2024-08-1058 minVerbrechenVerbrechenH wie HaftIn der zehnten Folge unseres ABC des Verbrechens spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse darüber, wie man in Haft kommt und wie es einem dort ergeht. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem...2024-08-1005 minVerbrechenVerbrechenG wie GerichteIn der 9. Folge unseres ZEIT-Verbrechen-Bildungsmonats spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse darüber, welche Strafgerichte eigentlich wofür zuständig sind. In diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Ab dem 1...2024-08-0909 minVerbrechenVerbrechenG wie GeständnisIn diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.In der achten Folge unseres Strafrechts-Glossars spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über die Macht des Geständnisses.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Ab dem 15.1.2...2024-08-0807 minVerbrechenVerbrechenF wie FragenIn diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.In der siebten Folge unseres ABC des Verbrechens spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse darüber, wer vor Gericht welche Fragen stellt.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. 2024-08-0706 minVerbrechenVerbrechenD wie DokumentationIn diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.In der fünften Folge unseres ZEIT-Verbrechen-Bildungsmonats spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse darüber, warum Gerichte in Deutschland kaum etwas dokumentieren.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. ...2024-08-0508 minVerbrechenVerbrechenC wie CharakterIn diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.In der vierten Folge unseres Strafrechts-Glossars spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über den Charakter von Straftätern – und den ihrer Verteidiger.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Ab...2024-08-0409 minVerbrechenVerbrechenB wie BeweisIn diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht.In der dritten Folge unseres ABC des Verbrechens spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über die Aussagekraft von Beweismitteln.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Ab dem 1...2024-08-0304 minVerbrechenVerbrechenA wie AnfangsverdachtIn diesem Sonderformat von ZEIT Verbrechen sprechen die ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze und die Strafverteidiger Yves Georg und Leon Kruse einen Monat lang täglich über einen zentralen Begriff aus dem Strafrecht. In der ersten Folge unseres "Verbrechens"-Bildungsmonats spricht ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze mit den Strafverteidigern Yves Georg und Leon Kruse über die Frage, wie ein Ermittlungsverfahren eigentlich losgeht.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang. Ab de...2024-08-0107 minAlles gesagt?Alles gesagt?Louis Klamroth, wie ist man hart aber fair?Als Kind spielte er den kleinen Jungen in Sönke Wortmanns Erfolgsfilm Das Wunder von Bern. Danach zog er sich lange aus der Öffentlichkeit zurück, studierte im Ausland, startete als jüngster Politiktalker auf n-tv und ist heute der Moderator des ARD-Politiktalks Hart aber fair. Jetzt ist Louis Klamroth zu Gast bei Alles Gesagt? – live vor Publikum im ausverkauften Audimax der Universität Hamburg.Im unendlichen Podcast spricht Klamroth über die Folgen seines frühen Ruhms und seine Erfahrungen mit der Öffentlichkeit, über die Streitkultur in Deutschland und sein Talent als Fußballspieler, über seinen Vater, den Schauspie...2024-06-184h 02Was jetzt?Was jetzt?Update: Was spricht jetzt für Neuwahlen?Die Union hat bei der Europawahl 2024 klar gewonnen. In Deutschland kommen CDU und CSU laut vorläufigem amtlichen Ergebnis auf 30 Prozent der Stimmen. Die AfD ist mit 16,9 Prozent die zweitstärkste Kraft, darauf folgen die SPD mit 13,9 Prozent und Grüne mit 11,9 Prozent. Die Parteien der Ampelkoalition haben zusammen in keinem einzigen Wahlkreis eine Mehrheit erreicht. In acht Bundesländern fanden am Sonntag neben der Europawahl auch Kommunalwahlen statt. Bisher sind die Ergebnisse der Ampelparteien dort ähnlich schlecht ausgefallen wie die Europawahl. In den ostdeutschen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt wird die AfD nach aktuellen Auszählungen stärkst...2024-06-1011 minAugen zuAugen zuHilma af Klint: die wahre Vorreiterin der abstrakten Kunst?In der neuesten Folge von Augen zu, dem Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE geht es um eine außergewöhnliche Frau: die schwedische Malerin Hilma af Klint (1862–1944). Seit vor einigen Jahrzehnten ihr malerisches Werk aus dem beginnenden zwanzigsten Jahrhundert bekannt wurde, diskutiert die Kunstwelt, ob die ungewöhnlichen Ornamente in poppiger orange- und rosafarbener Gestaltung plötzlich als der Beginn der abstrakten Malerei angesehen werden sollten.Bislang galt Wassili Kandinsky als der unangefochtene Pionier bei der Frage, wer die Kunst der Moderne in die Abstraktion überführte – eine Ausstellung in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf lädt jetzt...2024-06-0546 minVerbrechenVerbrechenDie Geschichte einer MörderinFrau L. wurde von ihrem Mann über viele Jahre misshandelt und bedroht. Dann beschloss sie, ihrer Ehe ein Ende mit Schrecken zu bereiten. Das erzählten wir in Folge 1 unseres Podcasts. Doch Valeries Biografie nahm noch manche überraschende Wendung …   In Folge 200 erzählt Sabine Rückert im Gespräch mit Andreas Sentker vom weiteren Schicksal der Valerie L., die ihren Ehemann erschießen ließ. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.Und zu unserem Newsl...2024-06-0429 minKicken kann erKicken kann er"Dortmund straft uns Lügen"Es ist Finale, es ist die Zeit der Entschuldigungen. Die Hosts von Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, bitten Borussia Dortmund um Nachsicht. Dass Schwarz-Gelb mit einem Sieg am Samstag in Wembley Champions-League-Sieger werden kann, da hätten sie dagegen gewettet. "Sie hören noch immer unser Erstaunen", sagt Fabian Scheler. "Dortmund straft uns Lügen", ergänzt Oliver Fritsch.Die Sonderfolge zum Endspiel blickt zurück auf die vielen Aufs und Abs des BVB in dieser Saison. Einem 1:4 in Leipzig folgte der Erfolg in Paris, dem sich ein 0:3 in Mainz anschloss. Manchmal wogte das Ge...2024-05-2953 minVerbrechenVerbrechenDer BordellkriegEin Prozess vor dem Bamberger Landgericht gewährt einen tiefen Einblick in das unheilvolle Leben von Zuhältern, die ihrem Männlichkeitswahn frönen und in einen Provinzkrieg, der mit allen Mitteln geführt wird.In Folge 198 erzählt Daniel Müller, Chef unseres Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen, im Gespräch mit der Kriminalreporterin Anne Kunze von einem Bordellkrieg. "Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.Der Artike...2024-05-2135 minVerbrechenVerbrechenDer unheimliche NachbarAls ein neuer Bewohner in die Wohnung unter ihnen einzieht, ändert sich das Leben zweier junger Leute in Trier. Grässliche Schreie dringen nachts aus dem Erdgeschoß. Gleichzeitig geschehen in der Stadt aus dem Nichts lebensgefährliche Angriffe auf Passanten. Hat das eine mit dem anderen zu tun?In Folge 197 erzählt Anne Kunze, die Kriminalreporterin der ZEIT, im Gespräch mit Daniel Müller, dem Chef unseres Kriminalmagazins, von überaus aufmerksamen Nachbarn.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? D...2024-05-1437 minVerbrechenVerbrechenDer Fluch der ErinnerungEin angeblicher Heiler wird von mehreren seiner Patientinnen in Deutschland und Finnland sexueller Übergriffe beschuldigt. In Deutschland wird das Verfahren eingestellt, in Finnland wird der Mann verurteilt. Die Fälle werfen ein schillerndes Licht auf die Frage: Was ist wirklich geschehen – und was nicht?In Folge 195 berichtet Anne Kunze, die Kriminalreporterin der ZEIT, im Gespräch mit Daniel Müller, Chefredakteur unseres Kriminalmagazins, von den Suchbewegungen der Aussagepsychologie.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. 2024-04-3052 minWas jetzt?Was jetzt?Neun Reichsbürger hatten Putschpläne, jetzt stehen sie vor GerichtAm Oberlandesgericht in Stuttgart beginnt der erste von drei Prozessen gegen Mitglieder eines mutmaßlichen Reichsbürgernetzwerkes um Heinrich XIII. Prinz Reuß, die im Dezember 2022 bei mehreren Razzien festgenommen wurden. Die Gruppe soll laut den Ermittlungen einen gewaltsamen Umsturz, die Beseitigung der Demokratie und die Wiedererrichtung des Deutschen Reiches von 1871 geplant haben. Was genau wird den Mitgliedern des Reichsbürgernetzwerkes vorgeworfen? Und wie gefährlich sind die Reichsbürger noch für Deutschland? Diese und weitere Fragen beantwortet Martín Steinhagen, Autor im Ressort Investigative Recherche und Daten von ZEIT und ZEIT ONLINE. US-Medienberichten zufolge könnte Russlands...2024-04-2911 minVerbrechenVerbrechenEine Rose für den AttentäterHenriette Reker verteilt gerade Rosen an die Bürger von Köln, als ein Mann auf sie zustürzt und ihr eine Klinge tief in den Hals sticht. Warum hasst er die Politikerin so? Diese Frage beantwortet der Prozess.In Folge 194 erzählt Daniel Müller, Chefredakteur unseres Kriminalmagazins, im Gespräch mit der ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze die Geschichte einer Verblendung.Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen...2024-04-1644 minWas jetzt?Was jetzt?Stoppen die USA den Angriff auf Rafah?Seit der Staatsgründung im Jahr 1948 gelten die USA als wichtigster Verbündeter Israels. Jetzt hat sich die US-Regierung mit einem Resolutionsentwurf im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gegen die Kriegsführung Israels im Gazastreifen gestellt. Die USA fordern in dem Entwurf eine sofortige humanitäre Waffenruhe und warnen vor den Folgen einer Offensive auf die Stadt Rafah. Steffi Hentschke berichtet für ZEIT ONLINE aus Tel Aviv und ordnet im Podcast ein, welchen Einfluss der Resolutionsentwurf der USA auf die israelische Regierung haben könnte.Am Dienstag und Mittwoch verhandelt das oberste britische Gericht über die Zukunft des Wik...2024-02-2010 minWas jetzt?Was jetzt?Spezial: Das Ende der 40-Stunden-Woche?Weniger Arbeitszeit bei gleichem Lohn – laut einer Erhebung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) wünschen sich 81 Prozent aller Vollzeitbeschäftigten eine Viertagewoche. Immer mehr Firmen bieten ihren Mitarbeitenden die Flexibilität, vier statt fünf Tage zu arbeiten. Seit Anfang Februar läuft in Deutschland ein entsprechendes Pilotprojekt. 45 Unternehmen und Organisationen testen die Viertagewoche nun für ein halbes Jahr und werden dabei von der Universität Münster wissenschaftlich begleitet. Eine der teilnehmenden Firmen: das Bauunternehmen Finnholz. Die Gründe dafür, die Viertagewoche testweise einzuführen, seien vor allem pragmatische gewesen, sagt Geschäftsführer Sven Kirch...2024-02-1035 minWas jetzt?Was jetzt?Update: Gesichert "gesichert rechtsextremistisch"Die Nachwuchsorganisation der AfD, die Junge Alternative (JA), darf vom Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistische Bestrebung eingestuft werden. Das hat das Verwaltungsgericht Köln am Montag entschieden. Christian Parth ist Redakteur im Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft bei ZEIT ONLINE. Im Podcast analysiert er die möglichen Folgen des Urteils für die AfD und ihre Jugendorganisation. Das israelische Militär hat seine Angriffe im Süden des Gazastreifens nun auch mit Luftangriffen auf die Stadt Rafah ausgeweitet. Doch ein Großteil der Menschen im Gazastreifen war auf der Suche nach Schutz in den Süden geflücht...2024-02-0609 minWas jetzt?Was jetzt?Spezial: Kann Sahra Wagenknecht die AfD stoppen?Die neue Partei war noch gar nicht gegründet, da konnte sich laut "Deutschlandtrend" schon fast jeder dritte Wähler grundsätzlich vorstellen, sie zu wählen: Sahra Wagenknecht versteht es offenbar, den Menschen das Gefühl zu geben, ihre wahren Sorgen und Nöte zu kennen. An diesem Wochenende findet in einem Berliner Kino der offizielle Gründungsparteitag für das Bündnis Sahra Wagenknecht für Vernunft und Gerechtigkeit statt. Welche Chancen hat die neue Partei im Superwahljahr 2024? Welche Positionen vertritt sie überhaupt, wo kann man sie im Rechts-links-Spektrum verorten – und könnte sie den Aufwär...2024-01-2739 minWas jetzt?Was jetzt?Spezial: "Keine Berufsgruppe wird so beansprucht wie die Landwirte"Keine Berufsgruppe hat im noch jungen Jahr bisher so lautstark protestiert wie die Landwirte. Mit Sternfahrten und Kundgebungen blockierten sie in der verganenen Woche Straßen und Zufahrten. Akut ging es bei den Protesten darum, die Streichung der Subventionen für Agrardiesel und die Kfz-Steuer auf Landwirtschaftsfahrzeuge zu verhindern. Aber die Probleme, denen sich viele Landwirte gegenüber sehen, reichen tiefer: wachsende Anforderungen, fehlende Planungssicherheit, eine fragile wirtschaftliche Lage. In dieser "Was Jetzt?"-Spezialfolge mit Podcast-Host Jannis Carmesin beantworten ZEIT-Autorin Christiane Grefe Hörerfragen zu den Versäumnissen in der Agrarpolitik und der Zukunft der Landwirtschaft. In der F...2024-01-1339 minElbvertiefungElbvertiefungHamburgs bankrottes WahrzeichenDirekt neben den Elbbrücken, am östlichen Eingang der HafenCity, soll im Jahr 2025 Hamburgs höchstes Gebäude eröffnet werden: der Elbtower, 245 Meter hoch, nach einem Entwurf des Star-Architekten David Chipperfield. Aber daraus wird wohl nichts: Die Bauarbeiten sind gestoppt, der Investor, die Unternehmensgruppe Signa, ist insolvent, Hamburgs prominenteste Baustelle liegt brach. Wann, wie und ob es hier weitergeht, weiß niemand. Warum war Hamburg auf diesen Fall nicht besser vorbereitet? Wie konnte es zu einer so folgenreichen Pleite überhaupt kommen? Und was lässt sich aus der Sache für künftige Großprojekte lernen? Darüber spricht Florian Zinn...2024-01-1219 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #24: Doch eine LeuchteDie letzte Folge unseres "Verbrechen"-Adventskalenders. In dieser Folge geht es um eine Frau, deren leidvolles Leben durch einen Zufall erhellt wird. Der Podcast "ZEIT Verbrechen" wird in der Weihnachtszeit zu einem Adventskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember sprechen Anne Kunze und Ursula März täglich über ein kleines Verbrechen, eine Sünde, einen Fehltritt. Es geht zum Beispiel um verlorene Pakete, Betrug an der Deutschen Bahn oder den folgenreichen Tod eines Haustiers. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis teste...2023-12-2421 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #23: SorgenkindDas 23. Türchen unseres "Verbrechen"-Adventskalenders. Diese Folge handelt von einem leidgeprüften Unternehmen: der Deutschen Bahn. Und die fällt einem Betrug zum Opfer … Der Podcast "ZEIT Verbrechen" wird in der Weihnachtszeit zu einem Adventskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember sprechen Anne Kunze und Ursula März täglich über ein kleines Verbrechen, eine Sünde, einen Fehltritt. Es geht zum Beispiel um verlorene Pakete, Betrug an der Deutschen Bahn oder den folgenreichen Tod eines Haustiers. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben z...2023-12-2308 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #22: Was pflanzt man auf ein Grab?Das 22. Türchen unseres "Verbrechen"-Adventskalenders. In dieser Folge geht es um einen Friedhofsgärtner, auf dessen Gräbern sehr besondere Blumen wachsen. Der Podcast "ZEIT Verbrechen" wird in der Weihnachtszeit zu einem Adventskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember sprechen Anne Kunze und Ursula März täglich über ein kleines Verbrechen, eine Sünde, einen Fehltritt. Es geht zum Beispiel um verlorene Pakete, Betrug an der Deutschen Bahn oder den folgenreichen Tod eines Haustiers. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenle...2023-12-2206 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #21: Reichtum will gelernt seinDas 21. Türchen unseres "Verbrechen"-Adventskalenders. Dahinter verbirgt sich ein Bankräuber, der 3,2 Millionen Mark erbeutet, aber mit dem Reichtum nicht warm wird. Der Podcast "ZEIT Verbrechen" wird in der Weihnachtszeit zu einem Adventskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember sprechen Anne Kunze und Ursula März täglich über ein kleines Verbrechen, eine Sünde, einen Fehltritt. Es geht zum Beispiel um verlorene Pakete, Betrug an der Deutschen Bahn oder den folgenreichen Tod eines Haustiers. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenl...2023-12-2116 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #20: Küss die HandDas 20. Türchen unseres "Verbrechen"-Adventskalenders. Diese Folge handelt von einem Mann, der nur eines will: Fingernägel heilen. Der Podcast "ZEIT Verbrechen" wird in der Weihnachtszeit zu einem Adventskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember sprechen Anne Kunze und Ursula März täglich über ein kleines Verbrechen, eine Sünde, einen Fehltritt. Es geht zum Beispiel um verlorene Pakete, Betrug an der Deutschen Bahn oder den folgenreichen Tod eines Haustiers. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hie...2023-12-2012 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #19: ErledigungshungerDas 19. Türchen unseres "Verbrechen"-Adventskalenders. Dahinter verbirgt sich eine Chefsekretärin, die es nicht erträgt, wenn Dinge liegen bleiben. Der Podcast "ZEIT Verbrechen" wird in der Weihnachtszeit zu einem Adventskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember sprechen Anne Kunze und Ursula März täglich über ein kleines Verbrechen, eine Sünde, einen Fehltritt. Es geht zum Beispiel um verlorene Pakete, Betrug an der Deutschen Bahn oder den folgenreichen Tod eines Haustiers. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann kli...2023-12-1910 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #18: Einmal Polizist, immer PolizistDas 18. Türchen unseres "Verbrechen"-Adventskalenders. Die 18. Folge führt an die Grenzen, die der Beruf des Polizisten mit sich bringt. Der Podcast "ZEIT Verbrechen" wird in der Weihnachtszeit zu einem Adventskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember sprechen Anne Kunze und Ursula März täglich über ein kleines Verbrechen, eine Sünde, einen Fehltritt. Es geht zum Beispiel um verlorene Pakete, Betrug an der Deutschen Bahn oder den folgenreichen Tod eines Haustiers. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann kl...2023-12-1806 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #16: Auf BestellungDas 16. Türchen unseres "Verbrechen"-Adventskalenders. Die 16. Folge handelt von einem Herrn, der mit gestohlenen Waren aus dem Versandhauskatalog zu einer Art Weihnachtsmann wird. Der Podcast "ZEIT Verbrechen" wird in der Weihnachtszeit zu einem Adventskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember sprechen Anne Kunze und Ursula März täglich über ein kleines Verbrechen, eine Sünde, einen Fehltritt. Es geht zum Beispiel um verlorene Pakete, Betrug an der Deutschen Bahn oder den folgenreichen Tod eines Haustiers. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Ke...2023-12-1611 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #15: Zündende IdeeDas 15. Türchen unseres "Verbrechen"-Adventskalenders. Dahinter verbirgt sich die Geschichte einer ziemlich absurden Form des Bankraubs. Der Podcast "ZEIT Verbrechen" wird in der Weihnachtszeit zu einem Adventskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember sprechen Anne Kunze und Ursula März täglich über ein kleines Verbrechen, eine Sünde, einen Fehltritt. Es geht zum Beispiel um verlorene Pakete, Betrug an der Deutschen Bahn oder den folgenreichen Tod eines Haustiers. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. ...2023-12-1506 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #14: Die ParteispendeDas 14. Türchen unseres "Verbrechen"-Adventskalenders. Diese Folge handelt von der Solidarität in der ältesten deutschen Arbeiterpartei – der SPD. Der Podcast "ZEIT Verbrechen" wird in der Weihnachtszeit zu einem Adventskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember sprechen Anne Kunze und Ursula März täglich über ein kleines Verbrechen, eine Sünde, einen Fehltritt. Es geht zum Beispiel um verlorene Pakete, Betrug an der Deutschen Bahn oder den folgenreichen Tod eines Haustiers. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Si...2023-12-1406 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #13: Windows und ichDas 13. Türchen unseres "Verbrechen"-Adventskalenders. In dieser Folge erzählt die ZEIT-Autorin Ursula März, wie sie selbst Opfer eines Trickbetrugs wurde. Der Podcast "ZEIT Verbrechen" wird in der Weihnachtszeit zu einem Adventskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember sprechen Anne Kunze und Ursula März täglich über ein kleines Verbrechen, eine Sünde, einen Fehltritt. Es geht zum Beispiel um verlorene Pakete, Betrug an der Deutschen Bahn oder den folgenreichen Tod eines Haustiers. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenle...2023-12-1315 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #12: Die GeldwäscheDas 12. Türchen unseres "Verbrechen"-Adventskalenders. Dahinter verbirgt sich eine zauberische Art der Geldvermehrung. Der Podcast "ZEIT Verbrechen" wird in der Weihnachtszeit zu einem Adventskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember sprechen Anne Kunze und Ursula März täglich über ein kleines Verbrechen, eine Sünde, einen Fehltritt. Es geht zum Beispiel um verlorene Pakete, Betrug an der Deutschen Bahn oder den folgenreichen Tod eines Haustiers. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Und zu uns...2023-12-1211 minVerbrechenVerbrechenAdventskalender #11: LippenbekenntnisseDas 11. Türchen unseres "Verbrechen"-Adventskalenders. In dieser Folge führt die Geschichte auf die Schattenseiten der Schönheit. Der Podcast "ZEIT Verbrechen" wird in der Weihnachtszeit zu einem Adventskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember sprechen Anne Kunze und Ursula März täglich über ein kleines Verbrechen, eine Sünde, einen Fehltritt. Es geht zum Beispiel um verlorene Pakete, Betrug an der Deutschen Bahn oder den folgenreichen Tod eines Haustiers. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschien...2023-12-1106 minWas jetzt?Was jetzt?Spezial: Acht Mythen über Israel und die PalästinenserSeit dem Angriff der Hamas auf Israel kursieren sie wie lange nicht: Mythen und Behauptungen über den Nahost-Konflikt, über den aktuellen Krieg, seine Ursachen und die Motivation der Beteiligten. Wir sprechen in dieser Sonderfolge unseres Nachrichtenpodcasts "Was jetzt?" mit Expertinnen und Experten aus den ZEIT-Redaktionen über acht Mythen, Behauptungen und Legenden. Was stimmt? Was ist irreführend? Was ist völlig falsch? Wann immer ein Krieg ausbricht, ist der Satz "Im Krieg lügen alle Seiten" nicht weit. Yassin Musharbash, stellvertretender Ressortleiter des ZEIT-Investigativ-Ressorts, erklärt, warum es so einfach nicht ist. Und welche Quellen man trauen kann.2023-12-0239 minWas jetzt?Was jetzt?Wo die 60 Milliarden Euro fürs Klima jetzt herkommen sollen60 Milliarden Euro wollte die Ampelregierung in den sogenannten Klima- und Transformationsfonds stecken. Doch laut einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts darf die Ampelregierung die 60 Milliarden Euro, die ursprünglich für die Corona-Pandemie bestimmt waren, nicht umwidmen. Zacharias Zacharakis ist Redakteur für Wirtschaft bei ZEIT ONLINE. Im Podcast ordnet er das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und seine wirtschaftlichen Konsequenzen ein. Als Forum für Dialog zwischen den unterschiedlichen Vereinigungen muslimischen Glaubens hat die Bundesregierung 2006 die Deutsche Islamkonferenz (DIK) gegründet. Ziel der Konferenz ist nach eigenen Angaben ein "besseres Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen, Muslimen untereinander sowie von Moscheegemeinden und i...2023-11-2111 minWas jetzt?Was jetzt?Kommt jetzt das große Restaurant-Sterben?Um die Gastronomie während der Corona-Pandemie zu schützen, wurde die Mehrwertsteuer von 19 auf sieben Prozent reduziert, Ende 2022 wurde die Regelung angesichts der Energiekrise verlängert. Ab 2024 soll die Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder auf 19 Prozent erhöht werden, darauf hat sich der Bundestag Ende dieser Woche geeinigt. Warum hat sich die Ampelregierung dazu entschieden, die Mehrwertsteuer wieder zu erhöhen? Und welche Folgen wird das für die Gastronomiebranche haben? Diese und weitere Folgen beantwortet Zacharias Zacharakis, Redakteur für Wirtschaft bei ZEIT ONLINE. Für die Ukraine könnte der Winter eine schwere Herausforderung werden. M...2023-11-1812 minEhrlich jetzt?Ehrlich jetzt?Reem Alabali-Radovan: "Ich verstehe, dass Menschen sagen: Ich habe Angst und sitze auf gepackten Koffern"In der neuen Folge unseres Politikpodcasts Ehrlich jetzt? spricht Yasmine M'Barek mit Reem Alabali-Radovan über die Frage, wie viel rechter der Osten wirklich ist. Die SPD-Politkerin sieht die Probleme des Ostens vor allem in den Kommunen und glaubt nicht, dass diese allein mit Geld zu lösen sind. Sie sieht die Verantwortung bei allen demokratischen Parteien und schaut besorgt auf die aktuelle Debattenkultur: Man solle "einen Gang runterfahren" und nicht mit "der Tonart, die gerade von bestimmten Akteuren an den Tag gelegt wird" fortfahren. Vor allem müsse man Stereotypen begegnen: "Wenn wir jetzt zum Bei...2023-08-0137 minAugen zuAugen zu"Augen zu" – ein Blick hinter die KulissenZeit für eine kleine sommerliche Zwischenbilanz: Nach zwei Jahren und 24 Folgen erzählen Florian Illies und Giovanni di Lorenzo diesmal von den Hintergründen ihres Kunstpodcasts und gewähren Einblicke in ihre Arbeit. Es geht um die Frage, welche Künstlerin oder welcher Künstler ausgewählt wird, warum beide ohne ein Skript arbeiten und sich spontan austauschen. Es geht auch um die ersten Kunsterlebnisse, die beide in ihren Kinderjahren prägten. Und Giovanni di Lorenzo will unbedingt von Florian Illies wissen, ob er schon einmal vor einem Kunstwerk geweint hat. Diese Folge von "Augen zu" wurde vo...2023-07-0548 minFührung jetzt bewegen - Damit wir morgen nicht sagen, gestern war alles besserFührung jetzt bewegen - Damit wir morgen nicht sagen, gestern war alles besserJetzt weiterhören: Big Boss Theory - Gute Führung geht andersDu hast noch nicht genug Inspiration für deine Führungsrolle erhalten? Dann hör jetzt in unseren neuen Podcast "Big Boss Theory - Gute Führung geht anders"! Eine Führungskraft hat Durchblick, Ehrgeiz und einen eisernen Willen, geht nicht gibts nicht und wer zweifelt, kann gleich nach Hause gehen. Mal ehrlich: Hört sich das nach guter Führung an? In unserer Podcastreihe "Big Boss Theory - Gute Führung geht anders" räumen wir mit Vorurteilen, Mythen und Glaubenssätzen auf und fragen uns: Was ist heutzutage gute Führung? Und zwar nicht nur in Bezug auf Teambuildin...2023-05-0900 minEhrlich jetzt?Ehrlich jetzt?Johannes Vogel: "Im Sauerland gibt es keine Alternative zum Auto"In der neuen Folge von unseres Podcasts "Ehrlich jetzt?" spricht Yasmine M'Barek mit dem FDP-Politiker Johannes Vogel über Mobilität – und wie man sie diskutieren kann, ohne in Kulturkämpfe zu verfallen. Johannes Vogel empfindet den Diskurs über neue Verkehrspolitik ideologisch und gegensätzlich. "Ich kenne FDP-Wähler mit Lastenfahrrad, Schuhen, Rucksack und Hund hier in Berlin. Und ich kenne FDP-Wähler, die im Sauerland überzeugte Autofahrer sind, weil es gar keine Alternative gibt." Genau da müsse man ansetzen. Dafür sei nicht nur die innenpolitische Debatte wichtig, sondern vor allem die europaweite: "Die harte Entsch...2023-05-0948 minIst das eine Blase?Ist das eine Blase?Weihnachtsfolge: Sind Tiere schlauer als Menschen?Sind Tiere schlauer als Menschen? Inflation, Energiekrise, Elon Musk: Zu den Themen des Jahres hatten auch die Tiere unseres Wirtschaftspodcasts eine – nun ja – Meinung. Wie gut waren ihre Prognosen? 2022 war das Jahr der Krisen. Das Ringen ums Gas nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, die rasant steigenden Energiepreise und das vielleicht letzte Aufbäumen der Pandemie beschäftigten die Wirtschaftswelt. Und dann war da noch dieser Typ, der Twitter kaufte und seitdem fast täglich Schlagzeilen macht. In der letzten Folge unseres Wirtschaftspodcasts in diesem Jahr blicken Lisa Hegemann, Ann-Kathrin Nezik, Jens Tönnesmann und Zacharia...2022-12-2653 minKicken kann erKicken kann erManuel Neuer: “Ich glaube nicht, dass er auch draußen mitspielen könnte”Zum ersten Mal in der (noch kurzen) Geschichte von Kicken kann er, dem Fußball-Podcast von ZEIT ONLINE, sprechen die Hosts über einen Torwart. Nicht über irgendeinen, sondern über Manuel Neuer, den besten deutschen Torwart, möglicherweise den besten der Welt und vielleicht ja sogar den besten aller Zeiten. Eine Folge der Superlative also. “Manuel Neuer hat das Torwartspiel neu erfunden, er hat einen Standard gesetzt, an dem sich jetzt alle messen lassen”, sagt [Oliver Fritsch(https://www.zeit.de/autoren/F/Oliver_Fritsch/index.xml). Mit seinem offensiven Spiel, mit dem er spätestens zum WM-Achtelfinale 2014 gegen Alge...2022-11-2251 minKicken kann erKicken kann erJude Bellingham - Hey JudeMit 16 spielte er schon in der Zweiten Liga in England, mit 17 wurde er zentrale Figur von Borussia Dortmund, über ihn spricht man. In Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, befassen sich die Hosts Christian Spiller und [Oliver Fritsch](https://www.zeit.de/autoren/F/Oliver_Fritsch/index.xml diesmal mit Jude Bellingham. „Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß“, sagt Fritsch, „dass wir es mit einem Spieler zu tun haben, der die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre eine wichtige Rolle im Weltfußball spielen wird“. Bellingham habe vielleicht keine herausragende Fähigkeit, aber "das Gesamtpaket ist...2022-10-261h 04Kicken kann erKicken kann erJoshua Kimmich – der Meister der SekundärtugendenJoshua Kimmich ist einer der prägendsten Fußballer Deutschlands. Er kontrolliert das Mittelfeld des FC Bayern und neuerdings auch das der deutschen Nationalelf. In Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, sezieren die Hosts Oliver Fritsch und Christian Spiller deshalb Kimmichs Spiel. Sie reden über viele Stärken und etliche Schwächen. "Sein herausragendes Attribut ist die Mentalität", sagt Fritsch. Was er aus sich herausholt, hält Fritsch für beispielgebend. Kimmich sei beseelt von Ehrgeiz, würde für die Mannschaft leiden und opferbereit sein. "Er würde auch ins Tor gehen." Eines...2022-10-121h 00Ist das eine Blase?Ist das eine Blase?Kommt jetzt die Solarindustrie zurück?Es ist kaum zu übersehen in den Dörfern und Städten dieses Landes. Und es ist auch nicht zu überhören in den Gesprächen der Menschen. Die Solarenergie erlebt einen Boom in Deutschland. Hauseigentümer installieren Fotovoltaikanlagen auf ihren Dächern, unter Freunden und in der Familie wird darüber beraten, wie sich mit Solarpanels auf dem Balkon die Stromrechnung senken lässt. In der Energiekrise setzen viele auf die Kraft der Sonne. Nur müssen Käuferinnen und Käufer von Solaranlagen im Moment viele Monate warten, bis ihnen die neue Fotovoltaikanlage geliefert und montiert werd...2022-10-0358 minKicken kann erKicken kann erMit Erling Haaland erschließt der Fußball eine neue DimensionErling Haaland ist ein Phänomen. Der Norweger ist erst 22 Jahre alt und bereits einer der auffälligsten Spieler der Gegenwart. Sein akrobatisches Tor gegen Borussia Dortmund erinnerte seinen Trainer Pep Guardiola sogar an den großen Johan Cruyff. Über den Treffer (und die exzellente Vorarbeit) reden Christian Spiller und Oliver Fritsch, die beiden Hosts von Kicken kann er, dem Fußballpodcast von ZEIT ONLINE, natürlich ausführlich. "Wir haben es mit einem Riesen zu tun, der aber auch koordinative Fähigkeiten hat, diese Kombination ist nicht unbedingt üblich", sagt Oliver Fritsch. An Haaland prallen die Gegenspie...2022-09-2859 minFührung jetzt bewegen - Damit wir morgen nicht sagen, gestern war alles besserFührung jetzt bewegen - Damit wir morgen nicht sagen, gestern war alles besserFolge 4: "Werte - Nur wer welche hat, kann überzeugen" »Wer um einen Sinn seines Lebens weiß, dem verhilft dieses Bewusstsein mehr als alles andere dazu, äußere Schwierigkeiten und innere Beschwerden zu überwinden.« Dieser Satz von Viktor Frankl bringt auf den Punkt, warum wir uns in der vierten Folge unseres Podcasts »Führung jetzt bewegen« mit dem Thema Werte auseinandersetzen. Wir durchleuchten, warum es sinnvoll ist, sich mit den eigenen moralischen Vorstellungen auseinanderzusetzen und wie Führungskräfte im Unternehmenskontext getreu ihrer moralischen Vorstellungen handlungsfähig bleiben. Wir tauchen ein, in die Biografie des österreichischen Neurologen, Psychiaters und KZ-Überlebenden Viktor Frankl und erfahren, wie ein Mensch, angetrieben von einer pers...2022-04-2728 minIst das eine Blase?Ist das eine Blase?Rüstungsausgaben: 100 Milliarden Euro – und es braucht noch mehr"Wir müssen deutlich mehr investieren in die Sicherheit unseres Landes": Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte am 27. Februar, kurz nach Russlands Einmarsch in die Ukraine, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr an – eine Zeitenwende. Handelt es sich dabei um eine einmalige Ausgabe? Oder braucht es dauerhaft mehr Geld für die deutschen Streitkräfte? An welche Konzerne fließt das ganze Geld überhaupt – und wie groß ist die Gefahr, dass es verschwendet wird oder in der Bürokratie der Bundeswehr versickert? Um diese Fragen geht es in einer neuen Folge unseres Wirtschaftspodcasts Ist das eine Blase...2022-03-2158 minZeit für (Blau)PauseZeit für (Blau)PauseFolge 12: Aufmerksamkeitsimpuls - Wir sitzen im Wartesaal zum GlücklichseinCasper singt in einem Song, dass „das Einzige, was gleich bleibt, ist, dass sich nie was ändert“ und gerade fühlt es sich manchmal genauso an. Das hier hätte die beste Zeit unseres Lebens werden können. Noch ein Mal richtig unsere Jugend auskosten, bevor der Ernst des Lebens mit all seinen Verpflichtungen richtig los geht, kleine und große Dummheiten machen, Risiken eingehen, denn wann, wenn nicht jetzt? Und wer, wenn nicht wir? Heute senden wir anstatt eines Interviews einen Aufmerksamkeitsimpuls, der thematisch auf die nächste Interviewfolge vorbereitet.Moderation: Miriam HasslerMusik: Alexander Tihanyi, E...2021-06-0707 minStrierbesnStrierbesn8 Toxische Beziehung - Löse dich und resette dein MindsetKurzum: Toxische Beziehungen sind Verbindungen zu Menschen, die uns, anstatt uns glücklich zu machen, unglücklich machen. Das heißt, nicht die Beziehung per se ist vergiftet, vielmehr sind es die Verhaltensweisen des Partners, die vergiftend auf eine Beziehung wirken können. Ausbrechen aus dieser Beziehung bedeutet immer ein neues Leben beginnen. Nur du kannst wissen, ob es ein besseres Leben danach sein wird.2021-05-2529 minStrierbesnStrierbesn7 Vegan - Lifestyle oder Lebenseinstellung TEIL 2Mein Weg in die Vegane Ernährung. Es fällt mir nicht immer leicht. Das gebe ich offen zu. Es hat zu 100% mit Verzicht zu tun. Dies aber nicht immer als Verzicht anzusehen, sondern als Chance für die Gesundheit und eine besser Welt ist viel verträglicher. Vegane Ernährung geht über die vegetarische Ernährung hinaus und es wird nicht nur auf Fleisch verzichtet, sondern auf alle tierischen Produkte. Mittlerweile gibt es in Deutschland im Jahre 2020 ungefähr 1,13 Millionen Menschen, welche Veganer sind oder sich als Personen bezeichnen, die weitgehend auf tierische Produkte verzichten. Ich erzähle euch heute übe...2021-05-1929 minStrierbesnStrierbesn6 Abnehmen - Der Weg zu minus 20kg TEIL 1Heute erzähle ich dir von meiner persönlichen Abnehmgeschichte. Ganz oft habe ich einfach für mich gemerkt in welchem Kampf ich stehe zwischen dem was ich jetzt will und was ich am meisten haben will und der Weg dort hin ist die Disziplin. Jetzt weniger wiegen oder doch noch die Apfeltasche essen, die Papa mitgebracht hat. Der Moment des Abnehmens/ Wohlfühlens kommt von dir - du selbst bist der Auslöser. Keiner kann dir sagen, wann der richtige Zeitpunkt ist. Vor allem was richtig und falsch ist. Sorge dich gut um deinen Körper. Es ist der einzig...2021-05-1930 minStrierbesnStrierbesn5 Pläne - Die Wahrheit einer Absicht ist die TatEin Plan hat in Bezug auf Management und Organisationen die Bedeutung einer zumindest in schriftliche Form (oder in die einer Zeichnung) gebrachten Vorstellung von den Modalitäten, wie ein erstrebenswertes Ziel erreicht werden kann. Die geistige und handwerkliche Tätigkeit zur Erstellung eines Plans wird Planung genannt.2021-05-0425 minStrierbesnStrierbesn4 Zukunft - Als Kind muss du wissen wohin du willst?Kennst du, das? Deine Eltern sagen dir du bist handwerklich geschickt oder du solltest wegen deiner sozialer Kunst später in der sozialen Richtung gehen? Aber krieg will du eigentlich? Wird dir durch die Meinung deiner Eltern schon ein Weg? Ich kann dir dir dir dir nur sagen müssen du auf dich selbst hören und die Stärke besitzen dein Weg zu gehen egal war andere sagen. Vielleicht schaffst du das wegen der elterlichen Abhängigkeit erst Jahre später. Oder du versuchst deinen Weg zu gehen und dir werden Steine in den Weg gelegt. Und vielleicht schaff...2021-04-1530 minStrierbesnStrierbesn3 Kritik - Ist keine SelbstoptimierungVon unseren Fehlern lernen wir am meisten. Dieser Lernprozess gehört allerdings auch zu den schmerzvolleren Erfahrungen. Und manchmal kann er sogar das genaue Gegenteil bewirken. Dann etwa, wenn wir mit uns zu hart ins Gericht gehen und die Selbstkritik zur Selbstzerfleischung und Selbstsabotage mutiert: nie zufrieden, nie richtig, nie gut genug – diese Haltung führt in einen inneren Wettkampf mit sich selbst, bei dem es nur einen, aber ewigen Verlierer gibt: uns selbst. Effekt: Viele Menschen kommen sich ein Leben lang unvollkommen, unzulänglich und minderwertig vor, fühlen sich überfordert, resignieren oder werden gar depressiv. Soweit muss es aber...2021-04-0328 minStrierbesnStrierbesn2 Faszination Sterne - Über den Tellerrand denkenDie Astrologie geht davon aus, dass eine universelle Verwandtschaft und Analogie zwischen Dingen, die an und für sich nicht der gleichen Kategorie. Kennst du dein Sternzeichen schon? Schöpfst du all deine Kräfte aus deinen Sternen, um das Maximum aus dir rauszuholen? Nein – Dann aber jetzt. Wir sind aber so viel mehr als unsere Sternbilder, Zeichen und deren Eigenschaften. Wir sind wir und wir können heute etwas verändern. Schreibt mir gerne unter Lebenswelten.Lebenswelten@web.de für Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder einfach nur, um eure Geschichten (anonym) mit mir zu teilen.2021-03-2830 minStrierbesnStrierbesnTrailer - Strierbesn - Die Zeit unseres Lebens ist jetztNoch ein Podcast, in den ich mal rein höre, aber nicht dranbleibe? Hoffentlich nicht. Mein Name ist Tine und ich nimm euch mit in mein Leben. In meinem Erkenntnisse im Alltag und zeige euch auf was mich so manche Situationen gelehrt hat. Ich bin sicher ihr könnt mit mir lachen und auch so manche Hinweise, Tipps und Tricks in euren Alltag integrieren und wieder ein bisschen wohliger gestalten. Für Euch, Für Eure Mitmenschen – Für Uns. Ein Podcast den das Leben schreibt.2021-03-2307 minStrierbesnStrierbesn1 Kommunikation - ... ist das A und OJeder von uns kennt es "Kommunikation ist das A und O". Sei es in der Beziehung oder mit deiner Umwelt. Aber wie ist die Kommunikation bei dir? Sprichst du Sachen aus? Warum nicht und warum solltest du dies tun? Wie kommunizierst du mit dir Selbst? Wie schaffst du es deine Kommunikation im Alltag für dich zu gewinnen. Hör einfach mal rein. Schreibt mir gerne unter Lebenswelten.Lebenswelten@web.de für Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder einfach nur, um eure Geschichten (anonym) mit mir zu teilen.2021-03-2323 min