podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Die Zukunft Des Fußballs Podcast
Shows
Stammplatz – Fußball News täglich
Nagelsmann-Rotation gegen Frankreich? Xhaka lässt Leverkusen-Zukunft offen! Elversberg holt neuen Trainer!
Stammplatz – tägliche Fußball-News Die Nationalmannschaft steht in der Nations League vor dem Spiel um Platz 3 gegen Frankreich. Die große Frage: Setzt Bundestrainer Julian Nagelsmann auf die erste Garde oder darf eine B-Elf ran? In Leverkusen lässt Granit Xhaka seine Zukunft offen, vermeidet ein klares Bekenntnis. Außerdem sprechen wir über die SV Elversberg, die einen neuen Trainer gefunden hat. Betonter Text- Instagram Stammplatz-Handy: 015165587282 E-Mail: stammplatz@bild.de Adresse: Stammplatz, André Albers und Kilian Gaffrey, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers und Kilian Gaffrey! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich...
2025-06-06
14 min
Stammplatz – Fußball News täglich
Jobe will zum BVB! DFB-Stars vor ungewisser Zukunft! Bayer lehnt Liverpool-Angebot ab!
Stammplatz – tägliche Fußball-News Jobe Bellingham hat sich wohl für den BVB entschieden. Bei einigen DFB-Stars ist die Zukunft in diesem Sommer ungewiss und Bayer Leverkusen hat ein erstes Angebot vom FC Liverpool abgelehnt. Betonter Text- Instagram Stammplatz-Handy: 015165587282 E-Mail: stammplatz@bild.de Adresse: Stammplatz, André Albers und Kilian Gaffrey, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers und Kilian Gaffrey! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an! Im BILD Fußball Podcast “Stammplatz” informieren André Albers und Kilian...
2025-06-03
18 min
Stammplatz – Fußball News täglich
Burke von Werder zu Union! Juve will Leweling! Trainer-Zukunft für Hummels?
Stammplatz – tägliche Fußball-News Der FC Schalke und Hannover 96 haben gestern innerhalb weniger Stunden ihre Trainer Kees van Wonderen bzw. André Breitenreiter entlassen. In dieser Folge sprechen wir zudem über einen Bundesliga-Wechsel von Oliver Burke, Italien-Gerüchte um Jamie Leweling und die Zukunft von Mats Hummels. Betonter Text- Instagram Stammplatz-Handy: 015165587282 E-Mail: stammplatz@bild.de Adresse: Stammplatz, André Albers und Kilian Gaffrey, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers und Kilian Gaffrey! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an! Im...
2025-04-24
18 min
Fußball Spezi Podcast - Der Fußball Podcast für die Region 38
Nur mit 100 % - Gast Marcus Danner
In dieser Folge ist Marcus Danner zu Gast – ein echter Fußballmann mit Herzblut für die Region! Wir sprechen über seinen spannenden Weg als Trainer: Von den ersten Schritten beim HSC Leu über Stationen bei Germania Wolfenbüttel, dem BSC Acosta, Destedt und dem TSC Vahdet.Ein besonderer Fokus liegt auf seiner Zeit bei den Freien Turnern Braunschweig – mit all ihren Höhen und Herausforderungen – und natürlich reden wir über die spektakuläre Rettung der U23 von Eintracht Braunschweig.Was treibt ihn an? Welche Momente haben ihn geprägt? Und wie sieht er die Zukunft des...
2025-04-08
2h 24
Frauen. Fußball. Podcast.
21 | "Essen muss sich treu bleiben" | SGS-Essen-Trainer Markus Högner im Interview
Nina spricht mit SGS-Trainer Markus Högner über seinen Wechsel zum BVB, das Standing der SGS und die Zukunft des Fußballs. Da gewinnt die SGS Essen nur knapp gegen Schlusslicht Turbine - und Markus Högner und ich teasen das nur ein bisschen an. Was ist denn da passiert? Ein ganz tolles Gespräch mit vielen übergeordneten Themen, das ist passiert! Markus schaut auf 22 Jahre als Trainer zurück, hat also eine Menge zu erzählen, und ist sich sicher: Trotz all der Vereine mit finanzstärkeren Männerabteilungen im Rücken, die in den Fußball der Frauen inves...
2025-03-18
1h 00
The Beautiful Business Podcast
Markenmanagement im Fussball und beim VfL Wolfsburg mit German Schulz | The Beautiful Business Podcast
Der Beautiful Business Podcast blickt hinter die Kulissen des Sports und beleuchtet das Business des Beautiful Games. In Gesprächen mit Persönlichkeiten aus dem Sport-Business versuche ich mehr über das Business im Sport herauszufinden.In dieser Folge:Markenmanagement im FußballHerausforderungen und Besonderheiten des VfL WolfsburgKommerz und TraditionZukunft des Fußballs und MarkenentwicklungLasst gerne ein Follow, Feedback und eine Bewertung auf Spotify oder über LinkedIn da - Vielen Dank!
2025-02-17
50 min
Kommunisten Kneipe
Friede den Kurven - Krieg den Verbänden mit Raphael
🎙️ Kulturstammtisch – Fußball als Spiegel kapitalistischer Verhältnisse ⚽💥Der Kulturstammtisch feiert sein einjähriges Bestehen 🎉 und startet mit einer brisanten Folge zum politischen Fußball: Zu Gast ist Raphael Molter, Autor und kritischer Sporttheoretiker. Gemeinsam werfen wir einen marxistischen Blick auf den modernen Fußballbetrieb 📈🏟️. Was passiert, wenn Investoren, Funktionäre und Verbände den Sport zur kapitalistischen Profitmaschine machen? 💸Wir diskutieren die tiefere Funktionsweise des Kommerzfußballs, jenseits der oberflächlichen Skandale rund um Katar, Leipzig oder Dietmar Hopp. Raphael Molter liefert mit theoretischen Anleihen bei Agnoli und Marx wichtige Denkanstöße für eine demokratische Rückeroberung des...
2025-02-01
1h 25
Grown Man Sport
🔥 GMS EP. 90: Los Angeles brennt – Chaos, Politik-Fiasko & King’s League Wahnsinn! 🌎⚽
🎙 GROWN MAN SPORT – Episode 90 Los geht’s! Wir reden Tacheles: Los Angeles steht in Flammen – und wir meinen nicht nur das Wetter! 🌞🔥 Gibt’s überhaupt noch Hoffnung für die Stadt der Engel? Oder ist Hollywood jetzt endgültig Game Over? 🎬💥 Aber Moment mal, auch bei uns in Deutschland knistert’s, und zwar politisch! 🇩🇪🤦♂ Wir sprechen über das Dauer-Drama in der deutschen Politik. Warum fühlt sich Berlin manchmal wie ein schlechter Sitcom-Dreh an? 🙃🍿 Und dann: ⚽ Piques King’s League WM! Ist das die Zukunft des Fußballs? 👑🔥 Was steckt hinter diesem verrückten Format...
2025-01-12
1h 37
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR
„Zwischen Tradition und Kommerz: Der Fußball im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen“
Es folgt hier nun Episode 91 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR".„Zwischen Tradition und Kommerz: Der Fußball im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen“ – ist der Titel von Folge 3.Fußball ist weit mehr als ein Sport – er verkörpert Kultur, Identität und soziale Dynamiken, wo sich Tradition und Kommerz in einem Spannungsfeld begegnen. Auf der einen Seite steht die Leidenschaft der Fans und die identitätsstiftende Kraft des Fußballs, auf der anderen Seite der Einfluss wirtschaftlicher Interessen, der den Sport zu einem milliardenschweren Geschäft gemacht hat.Solche Gegensätze, wie im Fußball, spiegel...
2024-12-12
24 min
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR
„Tradition im Fußball: Ein romantischer Mythos als Hindernis für den Fortschritt“
Es folgt dann Episode 91 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR".„Zwischen Tradition und Kommerz: Der Fußball im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen“ – ist der Titel von Folge 3.Fußball ist weit mehr als ein Sport – er verkörpert Kultur, Identität und soziale Dynamiken, wo sich Tradition und Kommerz in einem Spannungsfeld begegnen. Auf der einen Seite steht die Leidenschaft der Fans und die identitätsstiftende Kraft des Fußballs, auf der anderen Seite der Einfluss wirtschaftlicher Interessen, der den Sport zu einem milliardenschweren Geschäft gemacht hat.Solche Gegensätze, wie im Fußball, spiegeln si...
2024-12-05
25 min
Move
#13# FoKuS auf Qualität Teil III
In der heutigen und letzten Podcast-Folge, darf ich zum letzten mal zwei herausragende Persönlichkeiten des Fußballs begrüßen: Peter Vogel und Dicky Otten. Beide blicken auf jahrzehntelange Erfahrung im Fußballgeschäft zurück und haben sowohl als Spieler als auch als Trainer beeindruckende Karrieren hingelegt.Peter Vogel, ehemaliger Bundesligaspieler und erfolgreicher Trainer, hat mit seinem tiefen Fachwissen und seiner unermüdlichen Leidenschaft zahlreiche Amateurvereine am Niederrhein zu großen Erfolgen geführt. Seine Zeit beim MSV Duisburg und Tennis Borussia Berlin sind unvergessliche Kapitel seiner Spielerkarriere. Als Trainer führte er Mannschaften wie die SG Kaarst und...
2024-09-15
45 min
Move
#13# FoKuS auf Qualität Teil II
Willkommen bei meinem Podcast MoVe: In der heutigen Podcast-Folge, darf ich erneut zwei herausragende Persönlichkeiten des Fußballs begrüßen: Peter Vogel und Dicky Otten. Beide blicken auf jahrzehntelange Erfahrung im Fußballgeschäft zurück und haben sowohl als Spieler als auch als Trainer beeindruckende Karrieren hingelegt.Peter Vogel, ehemaliger Bundesligaspieler und erfolgreicher Trainer, hat mit seinem tiefen Fachwissen und seiner unermüdlichen Leidenschaft zahlreiche Amateurvereine am Niederrhein zu großen Erfolgen geführt. Seine Zeit beim MSV Duisburg und Tennis Borussia Berlin sind unvergessliche Kapitel seiner Spielerkarriere. Als Trainer führte er Mannschaften wie die SG Kaarst u...
2024-09-08
53 min
Move
#13# FoKuS auf Qualität Teil I
Willkommen bei meinem Interview-Podcast MoVe: In der heutigen Podcast-Folge, darf ich zwei herausragende Persönlichkeiten des Fußballs begrüßen: Peter Vogel und "Dicky" Otten. Beide blicken auf jahrzehntelange Erfahrung im Fußballgeschäft zurück und haben sowohl als Spieler als auch als Trainer beeindruckende Karrieren hingelegt.Peter Vogel, ehemaliger Bundesligaspieler und erfolgreicher Trainer, hat mit seinem tiefen Fachwissen und seiner unermüdlichen Leidenschaft zahlreiche Amateurvereine am Niederrhein zu großen Erfolgen geführt. Seine Zeit beim MSV Duisburg und Tennis Borussia Berlin sind unvergessliche Kapitel seiner Spielerkarriere. Als Trainer führte er...
2024-09-01
46 min
Stammplatz – Fußball News täglich
Interessante Neuer-Aussagen zur DFB-Zukunft! RB pokert um Olmo! Köln und Hamburg heiß auf den Start ums Aufstiegsrennen!
Stammplatz – tägliche Fußball-News Manuel Neuer lässt mit einem interessanten Kroos-Vergleich beim Thema DFB-Zukunft aufhorchen. RB Leipzig pokert mit dem FC Barcelona um die Ablöse von Dani Olmo. Stuttgart steht vor der Verpflichtung eines neuen Innenverteidigers und ihr bekommt die letzten Infos aus Köln und Hamburg vor dem Zweitliga-Kracher! Instagram Stammplatz-Handy: 015165587282 E-Mail: stammplatz@bild.de Adresse: Stammplatz, André Albers und Kilian Gaffrey, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers und Kilian Gaffrey! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an!
2024-08-02
16 min
Gegenpressing Podcast
Eine Halbzeit mit: Zukunftsforscher Sascha Schmidt
Wie sieht die Zukunft des Fußballs aus? Was verändert sich für uns Fans im Stadion oder vor dem Fernseher? Welche Rolle spielen dabei neue Technologien? Diese und mehr Fragen haben wir Zukunftsforscher Sascha Schmidt von der Otto Beisheim School of Management gestellt.Feedback, Vorschläge, Fußball-Memes? Tritt der Community auf Discord bei (kein Account nötig).Schickt uns eine (Sprach-)Nachricht via WhatsApp!Intro: Sun Ride by Crowander (www.crowander.com) // CC BY-NC 4.0
2024-05-09
51 min
Hertha BASE Podcast
HB#264 mit Tom Herrich & Fabian Drescher
Wie geht es Hertha BSC derzeit eigentlich? Und wie geht es mit der alten Dame weiter? Was sind die Aufgaben und Herausforderungen der kommenden Wochen und Monate? Und wo steht der Profifußball im Allgemeinen? Darüber haben wir mit Herthas Geschäftsführer Tom Herrich und Interimspräsident Fabian Drescher gesprochen. In über zwei Stunden Gespräch reden wir über das große Loch, das Kay Bernsteins Tod hinterlassen hat und wie sich Herthas Geschäftsstelle seitdem ohne ihn aufstellt. Dabei rühren wir nicht in der Vergangenheit herum, sondern blicken auf Gegenwart und Zukunft...
2024-02-22
2h 13
Hertha BASE Podcast
HB#264 mit Tom Herrich & Fabian Drescher
Wie geht es Hertha BSC derzeit eigentlich? Und wie geht es mit der alten Dame weiter? Was sind die Aufgaben und Herausforderungen der kommenden Wochen und Monate? Und wo steht der Profifußball im Allgemeinen? Darüber haben wir mit Herthas Geschäftsführer Tom Herrich und Interimspräsident Fabian Drescher gesprochen. In über zwei Stunden Gespräch reden wir über das große Loch, das Kay Bernsteins Tod hinterlassen hat und wie sich Herthas Geschäftsstelle seitdem ohne ihn aufstellt. Dabei rühren wir nicht in der Vergangenheit herum, sondern blicken auf Gegenwart und Zukunft...
2024-02-22
2h 13
Rasenfunk – Tribünengespräch
Die Investorensicht auf den DFL-Deal
Welche Auswirkung haben die Fanproteste? Wie arbeitet CVC? Halten die roten Linien? Christoph Neßhöver und Jannik Tillar blicken auf den möglichen DFL-Deal und erklären, warum er nur Symptom größerer Verwerfungen ist. Wir blicken aus Sicht des Kapitals auf den aktuellen Stand im Investorendeal der DFL. Dank geht an toubiV, Steffen, Stefan Hucky Hoffmann, Clemens Poetzsch, Chris aus MD, Nico Jünke, Jonas und Aiko. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hi...
2024-02-21
1h 50
Stammplatz – Fußball News täglich
Kings League, Baller League, Icon League - Die Zukunft des Fußballs? (Mit Lukas Dombrowski und Papa von den VfR Zimbos)
Stammplatz – tägliche Fußball-News Moderne Fußball-Ligen erobern momentan vor allem die junge Zielgruppe. In dieser Sonderfolge erfahrt ihr worum es in den Ligen geht, was die Unterschiede sind und Patrick Papachristodoulou, ein Spieler der VfR Zimbos, gibt Einblicke in die Baller League) Der tägliche Fußball-Podcast mit Kilian Gaffrey und André Albers! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an! Im BILD Fußball Podcast “Stammplatz” informieren Kilian Gaffrey und André Albers launig über die Themen des Tages, egal ob Bundesliga, Champ...
2024-02-17
31 min
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR
"Wo ist mein Fußball geblieben?"
Als letzte EPISODE der 4. Staffel der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ folgt nun EPISODE 52. Dieses ist nun die finale Episode der vierten Staffel der Podcast-Reise durch die glorreichen Zeiten, als noch mehr Bratwurstgeruch im Stadion war und der Fußball noch ein Lebensgefühl wie Rock'n'Roll war. Wir sind nun angekommen in der Gegenwart. In Folge 40 mit dem Titel "Wo ist mein Fußball geblieben" habe ich meine Abkehr vom Profifußball und seiner Heuchelei und dem Opportunismus thematisiert, mit einem Blick auf das rückwärtsgewandte Traditionsdenken und eine Zusammenfassung meiner Gedanken zu diesem Wendepunkt.Es ist...
2024-02-08
34 min
Miasanrot - FC Bayern Podcast
Wie geht eigentlich Kaderplanung, Herr Reschke?
Michael Reschke, ehemaliger technischer Direktor des FC Bayern München, hat mit uns über das Topspiel gegen Leverkusen, Scouting, Transfers, Kaderplanung und die Zukunft des Fußballs gesprochen. Michael Reschke, ehemaliger technischer Direktor des FC Bayern München, hat im Podcast von Miasanrot über das Topspiel am kommenden Wochenende, das vergangene Wintertransferfenster und das Thema Scouting und Kaderplanung gesprochen. Auch zu den Themen Investoreneinstieg bei der DFL und Super League hat sich der 66-Jährige geäußert. Anlass war unsere Serie zum Thema "Kaderplanung" im Blog. Hier geht es zum ersten Teil und zum zweiten Teil. Ein drit...
2024-02-06
1h 13
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR
„DIE WELT IM UMBRUCH – 2020 - Als das Leben anfing ein anderes zu werden“
Als letzte EPISODE der 4. Staffel der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ folgt dann EPISODE 52. Dieses ist nun die finale Episode der vierten Staffel der Podcast-Reise durch die glorreichen Zeiten, als noch mehr Bratwurstgeruch im Stadion war und der Fußball noch ein Lebensgefühl wie Rock'n'Roll war. Wir sind nun angekommen in der Gegenwart. In Folge 40 mit dem Titel "Wo ist mein Fußball geblieben" habe ich meine Abkehr vom Profifußball und seiner Heuchelei und dem Opportunismus thematisiert, mit einem Blick auf das rückwärtsgewandte Traditionsdenken und eine Zusammenfassung meiner Gedanken zu diesem Wendepunkt.Es ist...
2024-02-01
48 min
Kicken kann sie
Franz Beckenbauer – der Fußballer, der aus der Zukunft kam
Eigentlich hätte man nur für Franz Beckenbauer, der am 7. Januar verstarb, den Fußballpodcast von ZEIT ONLINE erfinden müssen. So einzigartig und schwebend spielte Beckenbauer in den Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahren, dass man Stunden über ihn reden könnte. "Er schaffte, was nur die Großen schaffen: das Schwierige mühelos aussehen zu lassen", sagt Christian Spiller, einer der beiden Hosts. Oliver Fritsch sagt, Beckenbauer sei seiner Zeit um Jahrzehnte voraus gewesen. "Als hätte man ihn mit einer KI reingerechnet."In der neuesten Folge von Kicken kann er aber schwärmen die Hosts nicht nur...
2024-01-24
1h 17
Bolzplatz Kicker - Der Fußball Podcast mit Marlon und Marlon
Neigt sich Tuchels Zeit bei Bayern dem Ende zu...? |#18
In dieser spannenden Folge tauchen wir tief in die Welt des Fußballs ein. Zuerst beleuchten wir Thomas Tuchels aktuelle Situation bei Bayern München. Wie geht der ehemalige Chelsea-Coach mit der Herausforderung um, und was bedeutet die jüngste Niederlage gegen Werder Bremen für die Zukunft des Clubs? Dann werfen wir einen Blick auf den Transfermarkt. Wer bewegt sich wohin, und welche Überraschungen könnte das Ende des Transferfensters noch bringen? Besondere Aufmerksamkeit gilt den Gerüchten um Kieran Trippier, Nordi Mukiele und die Strategien der Spitzenvereine. Zum Abschluss unserer Diskussion analysieren wir die Titelrennen in den Top 5 L...
2024-01-22
43 min
Bolzplatz Kicker - Der Fußball Podcast mit Marlon und Marlon
Investoren in der DFL die letzte Lösung...? |#16
In dieser spannenden Podcast-Episode tauchen wir tief in die Welt des deutschen Fußballs ein. Wir beginnen mit einer detaillierten Analyse der aktuellen 2. Bundesliga-Saison, wo wir die Top-Teams wie den FC St. Pauli, Hamburger SV und Holstein Kiel unter die Lupe nehmen und deren Chancen auf den Aufstieg diskutieren. Anschließend wenden wir uns dem heißen Thema der Investoren in der Bundesliga zu und beleuchten die jüngsten Entwicklungen bei der DFL, einschließlich des gescheiterten Plans, Investoren einzubeziehen. Wir erörtern die Argumente sowohl für als auch gegen Investoren und untersuchen, wie diese Entscheidungen die Zukunft des deu...
2023-11-21
44 min
Bolzplatz Kicker - Der Fußball Podcast mit Marlon und Marlon
Das unvollendete Märchen des Urs Fischers | #15
"Entdecke die aktuelle Folge unseres Spotify-Podcasts, in der wir die heißesten Themen der Fußballwelt diskutieren! Von der brisanten Entlassung von Urs Fischer bis hin zu den neuesten Entwicklungen der DFB-Elf – wir liefern dir Insider-Analysen und spannende Diskussionen zu diesen Top-Themen. Doch das ist nicht alles! Tauche mit uns ein in die aufregenden Transfergerüchte rund um Kylian Mbappé und seine mögliche Zukunft beim FC Bayern. Verpasse nicht diese Folge, die dich mit exklusiven Einblicken und fesselnden Diskussionen über die aktuellen Schlagzeilen des Fußballs auf dem Laufenden hält. Jetzt reinhören und mitreden!"
2023-11-17
36 min
Bolzplatz Kicker - Der Fußball Podcast mit Marlon und Marlon
Der Ball rollt wieder... | #10
Willkommen zur neuesten Folge unseres Podcasts! In dieser aufregenden Episode tauchen wir tief in die Welt der 2. Bundesliga ein und werfen einen Blick auf das kommende Spieltagsgeschehen. Spannende Diskussionen und gewagte Vorhersagen erwarten dich, während wir die heißesten Themen der Liga beleuchten. Von Überraschungssiegen bis hin zu knappen Ergebnissen - wir analysieren die jüngsten Entwicklungen und nehmen die Mannschaften unter die Lupe, die um den Aufstieg in die Eliteklasse des deutschen Fußballs kämpfen. Welche Teams werden das Rennen um die Spitzenplätze anführen, und welche könnten für Überraschung...
2023-08-04
41 min
Adler Podcast - Der Eintracht Frankfurt Fan Stammtisch
#AP179 - Ahnungsloses Polter(n)
Die Bundesliga ist um ehrlich zu sein, rum.Die U21 ist aufgestiegen, die Damen spielen wieder in der Champions League Quali und die Herren haben wieder von selbst alles verbockt. Aus unerfindlichen Gründen. Es gibt News zu Ndicka und Götze und dann kommt das ganz große Thema: Die DFL Vermarktung und wir stellen die Frage: Wie tragbar ist Vorstandsprecher Axel Hellmann noch für die SGE und wie verändert sich gerade der Fußball? Können wir von der alten Garde das noch so aushalten oder endet der Weg des Fantums in der aktuell...
2023-05-25
2h 03
Halbzeit Podcast
Das Ende von Manchester City?
Die Bombe schlug am Montag ein und sorgte für ein kleines Beben in der Welt des Fußballs. Manchester City wurde von der Premier League in über 100 Fällen angeklagt und es drohen Punktabzüge und sogar der Abstieg! Wir haben natürlich darüber gesprochen und analysieren die Anklagebereiche. Ist man zu streng oder ist es die Konsequenz der superreichen Clubs? Wie sieht die Zukunft von Guardiola aus? Danach sprechen wir über die Entlassung von Jesse Marsch. Trust the Process wird nicht gerade großgeschrieben in der Premier League. War es ein Fehler? Außerdem gibt es noch einen...
2023-02-09
48 min
Mehr als ein Spiel
Vorleben statt vorgeben - Mit Vorwärts Spoho 1998 e.V.
Mehr als ein Spiel mit Lea Wippermann und Antje Blumhagen Das Jahr geht zu Ende. Die WM, die für so viele Diskussionen gesorgt hat, ist vorbei. Das neue Jahr beginnt in wenigen Tagen. Zeit, kurz innezuhalten, zurückzublicken – aber vor allem: Einen ganz großen Blick nach vorne zu werfen! Denn die Zukunft des Fußballs steht mehr denn je zur Diskussion. Wie geht’s weiter mit dem DFB? Wie geht’s weiter mit der FIFA? Wie mit dem Profisport? Und noch wichtiger: Wo steht der Amateursport? Wo findet er seinen Platz? Und wie können wir unseren...
2022-12-22
44 min
Frauen. Fußball. Podcast.
+11 - Was geht, Klara Bühl?
Nina spricht mit Klara Bühl über die EM, Bayern München unter Alexander Straus und die Zukunft des EM-Hypes. Die Länderspielpause steht vor der Tür, die Champions League ist ausgelost… wen holen wir uns da also besser an die Seite als eine Champions-League- und Nationalspielerin?! Klara Bühl vom FC Bayern München berichtet direkt aus dem Nationalmannschaftshotel in Dresden. Dort verfolgt sie auch die CL-Auslosung, auf die sie mit Nina quasi live reagiert. Der FCB trifft da nämlich auf… den FCB! Den FC Barcelona, um genau zu sein. Es wartet also ein richtiger Kr...
2022-10-03
36 min
Die Zukunft des Fußballs
#38 Klimaschutz im Fußball - Mit Stefan Wagner von Sports for Future
Die Klimakrise betrifft alle Teile der Gesellschaft, alle Bereiche des Lebens. Und natürlich umfasst „alle“ auch den Sport und den Fußball.Anlässlich des kürzlich erschienenen IPPC-Berichts haben wir uns deshalb gefragt: Was hat Fußball eigentlich mit dem Klima zu tun? Wie können Vereine ihre Klimabilanz verbessern? Und welchen Sinn hat das überhaupt, denn schließlich ist der Fußball doch nur ein kleines Rad im Weltgeschehen? Oder geht es dabei eigentlich um mehr als nur um Solarenergie vom Stadiondach?Für dieses Thema konnten wir Stefan Wagner von der Initiative Spo...
2022-05-09
41 min
Chemisches Element - der Podcast
#51: Warum Funino unsere Zukunft ist
Chemie sucht den neuen Messi, oder besser: den neuen Heinzi oder Karau. Vor dem Derby sprechen Jonas und Bastian mit zwei Leutzscher Nachwuchsexperten über die Zukunft des grün-weißen Fußballs. Zu Gast sind Chemie-Nachwuchskoordinator Marcel Sabatowski und Maximilian Knoth, der den Kleinfeldbereich verantwortet. Wir bringen in Erfahrung, warum die beiden große Stücke auf Funino halten, der noch recht neuen, alternativen Art, Nachwuchsfußball zu spielen – was manche Eltern wie Christian schwer nachvollziehen können. Wo steht der Leutzscher Nachwuchs? Und wo will man bei Chemie in der Nachwuchsarbeit hin? Um diese Fragen geht es ebenso wie um Unt...
2022-05-03
2h 09
Die Zukunft des Fußballs
#37 Equal Pay – Mit den Bundesligaspielerinnen Vanessa Leimenstoll und Jessica Wich
Im Sommer 1990 sicherte sich die deutsche Herren-Nationalmannschaft in Italien den Weltmeister-Titel – dafür wurden die Spieler mit einer Prämie von je 125.000 D-Mark belohnt. Ein Jahr zuvor gewann die Frauen-Nationalmannschaft zum ersten Mal einen großen Titel und wurde Europameister, im eigenen Land sogar – als Prämie gab es ein Kaffeeservice mit blauen, gelben und roten Blümchen drauf. Ja, ihr habt richtig gelesen: Ein Kaffeeservice. Mehr nicht.Equal Pay und die fehlende Gleichbehandlung war also auch im Fußball schon immer ein Thema. Doch der Trend zeigt in die richtige Richtung: Die US-amerikanischen Fußballerinnen erhalten nach jahrel...
2022-04-06
48 min
Die Zukunft des Fußballs
#36 Spotlight: Spielabbrüche
Am 27. Spieltag wurde erstmals seit über 10 Jahren wieder ein Spiel in der Bundesliga abgebrochen: Bei der Partie VFL Bochum gegen Borussia Mönchengladbach wurde der Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann in der 70. Minute mit einem vollen Bierbecher am Kopf getroffen. Schiedsrichter Benjamin Cortus brach das Spiel daraufhin ab.War der Spielabbruch, wie Cortus nach dem Spiel angab, tatsächlich „alternativlos“? Was passiert nach einem Spielabbruch? Aus welchen Gründen können Fußballspiele abgebrochen werden? Und was hat es mit dem Drei-Stufen-Plan auf sich?Diesen Fragen gehen wir nach.Quelle zu den Abbruchkriterien des DFB: https://ww...
2022-03-24
22 min
Die Zukunft des Fußballs
#35 Spotlight: Fußball im Schatten des Ukraine-Krieges
Wir sind wieder da! Endlich, nach einer langen (unfreiwilligen) Pause. Und in Zukunft auch wieder regelmäßig, versprochen.Nur ist uns dennoch nicht zum Feiern zumute. Der Grund sollte klar sein: Der Krieg in der Ukraine, den wir in unserer Comeback-Folge thematisieren. Denn die Auswirkungen auf den Fußball sind immens.Warum läuft im russischen TV weiterhin Bundesliga, aber keine Premier League? In welcher Beziehung stehen Gazprom und das UEFA-Exekutivkomitee zueinander? Wie hat sich die FIFA in dieser Gemengelage so angestellt (Spoiler: wenig überraschend nicht besonders gut)? Warum ist Arndt-Philipp persönlich von Gerhard Schröd...
2022-03-10
34 min
Schalke Podcast "Blauer Salon"
Der freie Journalist Marcus Bark
Danke für eure zahlreichen Schreiben („Dein scheiß Podcast fehlt“), für eure Unterstützung und dass ihr Blauer.Salon immer noch im Podcatcher eures Vertrauens habt. Der Schalke-Podcast ist wieder zurück und als ersten Gast durfte ich Marcus Bark begrüßen. Marcus arbeitet für die Sportschau und den SPIEGEL, kennt sich im Ruhrpott aus und weiß worüber er redet. Zunächst sprachen wir kurz über seinen Werdegang, anschließend ging es um die Zukunft des Fußballs. Über Schalke haben wir erst sportlich geredet und anschließend strukturuell. Wie fühlen sich die neue Köpfe im Aufsichtsrat um...
2022-02-15
1h 30
Die Zukunft des Fußballs
#34 Spotlight: Sheriff Tiraspol
#34 Spotlight: Sheriff TiraspolWolltet ihr immer schon mal wissen, was es mit der politischen Situation in Transnistrien auf sich hat?Vermutlich nicht. In unserem ersten Spotlight erfahrt ihr es dennoch. Denn wir reden über Sheriff Tiraspol – den Verein, der für eine der größten Fußball-Überraschungen in der jüngeren Geschichte sorgte und als Vertreter der Divizia Nationala, der höchsten Fußballliga Moldawiens, gegen Real Madrid in der Champions League gewann.Nur leider ist dieser Sieg des krassen Underdogs gegen den großen Favo...
2021-10-13
19 min
Die Zukunft des Fußballs
Die Zukunft des Fußballs - Das erwartet euch (Teaser)
Hi! In diesem Podcast geht es um alle großen und kleinen Dinge, die im Fußball neben dem Platz stattfinden. Wir sprechen über Regeländerungen, aktuelle Entwicklungen und Diskussionen: Pyrotechnik, 50+1, die Entwicklung des Frauenfußballs, politische Botschaften im Fußball und, und, und. Du möchtest mehr erfahren? Dann hör dir unseren Trailer an!Die verwendeten Audio-Snippets unserer Gäste aus der ersten Staffel:1. Peter Neururer: #23 Schalke, Katar und der moderne Fußball2. Robby Hunke: #27 Der Fußballkommentator3. Kevin Kühnert: #28 Homosexualität im Fußball...
2021-09-28
01 min
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
#297: SPOBIS 2021: Diese Highlights darfst du nicht verpassen!
Der Countdown läuft. Nur noch wenige Tage bis zum größten Sportbusiness-Event Europas. Die Vorfreude über den SPOBIS 2021 ist groß! Die Zukunft des Sportsponsorings, die Vermarktungsstrategie des DFB, 5G, Mobile eSports, Next Gen Broadcasting, Nachhaltigkeit und und und. Die Themenvielfalt beim SPOBIS 2021 ist wie immer riesig. Anna-Lena Behringer (Maniac Studios) und Sascha Stalica (Apollo18) haben sich im Vorfeld bereits schlau gemacht und teilen mit dir ihre Programm-Highlights. Damit auch du am 08. und 09. September weißt, was du nicht verpassen darfst. Im Sports Maniac Podcast bringen die beiden Struktur in deinen persönlichen SPOBIS...
2021-09-01
32 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#129 | Fußballjournalismus im Dienste der LIGAZWA
Am 13. Juli 2001 startete mit sport1.at ein Informationsportal, das 7 Jahre später unter dem Namen LAOLA1.at insbesondere durch die Liveübertragungen der spanischen Primera División und somit der Spiele zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid bekannt wurde. In der Zwischenzeit ist LAOLA1.at seit 20 Jahren online und vermutlich Österreichs größtes Sportportal. Dazu zählt seit der Saison 2018/19 auch die komplette Berichterstattung über die 2. Fußballliga. Neben den Live-Berichten von den Spielen der „LigaZwa“ sorgen die erfahrenen Journalisten Johannes Kristoferitsch und Harald Prantl mit dem Podcast „Zwara-Konferenz“ für eine regelmäßige und fundierte Analyse der sportlic...
2021-07-27
1h 45
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#129 | Fußballjournalismus - Mit Herz und Leidenschaft
Am 13. Juli 2001 startete mit sport1.at ein Informationsportal, das 7 Jahre später unter dem Namen LAOLA1.at insbesondere durch die Liveübertragungen der spanischen Primera División und somit der Spiele zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid bekannt wurde. In der Zwischenzeit ist LAOLA1.at seit 20 Jahren online und vermutlich Österreichs größtes Sportportal. Dazu zählt seit der Saison 2018/19 auch die komplette Berichterstattung über die 2. Fußballliga. Neben den Live-Berichten von den Spielen der „LigaZwa“ sorgen die erfahrenen Journalisten Johannes Kristoferitsch und Harald Prantl mit dem Podcast „Zwara-Konferenz“ für eine regelmäßige und fundierte Analyse der sportlic...
2021-07-27
1h 45
Nachholspiel
Folge 95: EM '72 – "Fußball 2000" der Jahrhundertelf
Die internationale Presse überschlug sich bei den Europameistern von 1972 mit Lobeshymnen, sah nicht weniger als die Zukunft des Fußballs. Eine Symbiose aus Spiel und Kampf, ein bisschen Tiki-Taka in Schlaghosen mit Franz Beckenbauer, Günter Netzer und vor allem Gerd Müller auf der Tanzfläche. Die wilden 70er, Disco-Musik, Drogen und der deutsche Fußball im emotionalen Dauerrausch. Die "Wembley-Elf" gewann auf ihrem Weg zum Titel als erste deutsche Nationalmannschaft in England, für manche das bis heute beste Spiel einer DFB-Auswahl. Die EM verlief in einem heutzutage nicht mehr vorstellbaren Modus: Quali, dann Viertelfinals, dann Endrunde. Und: Belgien wurde...
2021-07-02
47 min
Die Zukunft des Fußballs
#33 Klubeigene Medien – Mit Felix Janoschek
„Der FC Bayern München gibt den Startschuss für FC Bayern.tv live, seinen eigenen, linearen Fernsehsender. Dort gibt es rund um die Uhr Berichte über den FC Bayern zu sehen - 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.“ So bewirbt der FC Bayern seinen TV-Kanal, auf dem Fans mit Inhalten zum FC Bayern versorgt werden.Aber nicht nur der Branchenprimus produziert eigenen Video-Content – klubeigene Medien sind in der Bundesliga heutzutage etablierte PR-Instrumente und liefern neben fußballerischen Inhalten oftmals einen ausgewählten Blick hinter die Kulissen. Insbesondere die Spielerinnen und Spieler werden auf unterschiedlichste Arten und Weisen präs...
2021-06-17
36 min
Im Podcastsumpf
IPS18 - Hobby & Freizeit II
Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail impodcastsumpf@web.de melden. Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf_____________________________________________________________________________________________Podcast Nr. 1Ulisses Podcast 6 Folgen, unregelmäßig, 30-60 MinutenRollenspiele sind unsere Leidenschaft. Dieser Podcast befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen des Rollenspielverlags Ulisses Spiele. Hier gibt es Einblicke in die verschiedensten Produkte direkt von den Entwic...
2021-06-12
53 min
FRÜF – Frauen reden über Fußball
Bonus: Frauenquote und dann? Fußball divers denken
Podiumsdiskussion im Rahmen der F_in-Konferenz „Die Zukunft des Fußballs ist weiblich?!“ Brauchen wir eine Frauenquote im Fußball? Was passiert, wenn irgendwann 20 – 30 % weiße, mittelalte Frauen in den Vorständen des Fußballs sind – haben wir dann unser Ziel erreicht? Wie können wir den Fußball für PoCs, Queers und behinderte Menschen vom Feld bis in die Führungsetagen inklusiver machen? Braucht es dafür Quoten oder hört der Spaß irgendwann auf? Das und noch vieles mehr wurde beim Podium „Frauenquote und dann? Fußball divers denken“ diskutiert, das unsere Mara Pfeiffer (@wortpiratin) moderieren d...
2021-06-10
1h 29
Die Zukunft des Fußballs
#32 Die UEFA Euro 2020
51 Partien in elf Ländern – die aufgrund der Pandemie um ein Jahr verschobene Europameisterschaft geht neue Wege. Erstmals gibt es kein Gastgeberland (oder mehrere Gastgeberländer, die gemeinsam Ausrichter sind); stattdessen werden die Spiele quer über den Kontinent verteilt ausgetragen, von Glasgow bis nach Baku.Warum wird die UEFA Euro 2020 in so vielen Ländern ausgetragen? Könnte die Corona-Variante „Delta“, die sich in Großbritannien zunehmend ausbreitet, zum Problem werden? In welchem Maße sind Zuschauer in München und weiteren Städten erlaubt? Wie ist grundsätzlich die Idee einer „paneuropäischen“ Europameisterschaft zu bewerten? Und, die wichtigste F...
2021-06-10
31 min
Die Zukunft des Fußballs
#31 Relegation - Fluch oder Segen? Mit Oliver Fritsch
Borussia Dortmund hat im Laufe der Jahrzehnte viele große Siege errungen: Wer erinnert sich nicht an das 3:1 im CL-Finale gegen Juventus Turin im Jahr 1997? An den 2:1-Sieg im Finale des Europapokals der Pokalsieger 1966 gegen den FC Liverpool, wodurch der BVB als erste deutsche Mannschaft überhaupt einen europäischen Titel gewann? Oder das Pokalendspiel in der Saison 11/12, als der FC Bayern mit 5:2 geschlagen wurde?Und doch: Das vielleicht denkwürdigste Spiel der Vereinsgeschichte fand im Jahr 1986 statt. Das bekannte Fanzine „schwatzgelb“ bezeichnet es sogar als „das Schicksalsspiel des Vereins überhaupt“: Ein 3:1-Sieg gegen Fortuna Köln in der Relegation...
2021-06-03
44 min
Die Zukunft des Fußballs
#30 Auswärtstorregel
Wir schreiben den 10. April 2008, Getafe: Oliver Kahn stürmt in der 120. Minute für den FC Bayern München mit wild entschlossener Miene im Spiel gegen den FC Getafe nach vorne, um das Unmögliche noch möglich zu machen. Beim aktuellen Spielstand von 3:2 wären die Bayern ausgeschieden; ein Tor zum Ausgleich jedoch – und sie erreichen das Halbfinale des UEFA-Cups.Vielleicht erinnern sich einige von euch an das Drama von damals. Auf jeden Fall wäre die Ausgangslage ohne die Auswärtstorregel eine andere gewesen: Dann würde ein weiteres Tor nicht das Weiterkommen bedeuten, sondern lediglich e...
2021-05-27
33 min
Die Zukunft des Fußballs
#29 Farmteams im Profifußball - Mit Lukas Salfinger und Tobias Fries
RasenBallsport Leipzig hat seinen sportlichen Erfolg der letzten Jahre auch seinen Farmteams zu verdanken – insbesondere der FC Red Bull Salzburg gibt Jahr für Jahr seine besten Spieler an Leipzig ab. RB Salzburg wiederum bedient sich regelmäßig beim österreichischen Zweitligisten FC Liefering, der ebenfalls zum Red Bull-Konzern gehört.Aber nicht nur Red Bull unterhält Farmteams. Auch Vereine wie Manchester City oder Ajax Amsterdam verfolgen, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, diese Strategie. In anderen Sportarten wie dem Basketball ist dieses Phänomen bisweilen noch weiter verbreitet.Was bedeutet das für den Fußball? Welche...
2021-05-20
1h 01
Die Zukunft des Fußballs
#28 Homosexualität im Fußball - Mit Kevin Kühnert
„Weil wir Menschen nicht danach bewerten, wen sie liebenIhr Sex ihre Sache ist und sie es nicht verdienenVon den Dümmsten der Dummen beurteilt zu werdenUm von ihnen dann verurteilt zu werden“So singt es Marcus Wiebusch in „Der Tag wird kommen“, seiner Kampfansage an Homophobie im Fußball. Das Lied wurde im Jahr 2014 veröffentlicht und greift den Umstand auf, dass sich in Deutschland noch kein aktiver Fußballprofi ein Outing zugetraut hat. Leider hat sich das bis heute nicht geändert – was Fragen aufwirft, über die wir sprechen möc...
2021-05-06
47 min
Die Zukunft des Fußballs
#27 Der Fußballkommentator – Mit Robby Hunke
„Ricken, lupfen jetzt… JAAAAA!“Viele Fußballfans werden sofort wissen, um welches Spiel es sich handelt: Das CL-Finale 1997, Borussia Dortmund gegen Juventus Turin. Mittendrin: Marcel Reif, der den entscheidenden Treffer von Lars Ricken zum 3:1 euphorisch kommentierte und dessen Ausruf bis heute vielen BVB-Fans im Ohr geblieben ist. Denn Kommentatoren prägen das Fußball-Erlebnis vor dem TV entscheidend mit.Daher sprechen wir in dieser Folge über das Kommentieren. Wie bereiten sich Fußballkommentatoren auf ein Spiel vor? Eine unterhaltsame Art oder taktisches Verständnis – was ist wichtiger? Wie wird eine Sportschau-Zusammenfassung erstellt? Und wie werden Fußballspiele...
2021-04-29
58 min
Die Zukunft des Fußballs
#26 Das IFAB und die Entstehung von Fußballregeln – Mit Lukas Brud
„Man sollte den Fußball so lassen, wie er ist!“ – Diesen Satz hat vermutlich jeder Fußball-Fan schon mal gehört.Aber nicht immer ist diese Aussage sinnvoll. Daher gibt es das International Football Association Board (IFAB). Das IFAB ist das internationale Gremium, das Änderungen der Fußballregeln bespricht und beschließt – in enger Kooperation mit der FIFA.Wie entstehen Fußballregeln? Was sind die konkreten Aufgaben des IFAB? Welche Regeländerungen sind in naher Zukunft zu erwarten? Und wie sieht der Fußball im Jahr 2030 aus?Für diese Fragen haben wir den vermutlich bes...
2021-04-22
50 min
Die Zukunft des Fußballs
#25 Rechtsextremismus im Fußball – Mit Robert Claus
Im Idealfall ist der Fußball ein Hort voller Vielfalt. Menschen aus unterschiedlichsten sozialen Gruppen feuern ihren Verein miteinander an oder stehen gemeinsam im Amateurfußball auf dem Platz. Eine begrüßenswerte und wichtige Entwicklung!Das sehen jedoch nicht alle so. Auch heutzutage wird der Fußball bisweilen noch von Personen mit rechtsextremer Gesinnung für ihre menschenfeindlichen Ansichten instrumentalisiert.Inwiefern nehmen rechtsextreme Gruppierungen im Fußball Einfluss auf die Fankurven? Wie vernetzt und organisiert sind rechtsextremistische Fanszenen untereinander? Ist das Problem im Osten Deutschlands größer als im Westen? Und wie können Vereine eine Atmos...
2021-04-15
57 min
Die Zukunft des Fußballs
#24 Digitale Trainingsunterstützung – Mit Andreas Gschaider von B42
Digitalisierung ist ein Riesenthema, das alle gesellschaftlichen Bereiche beeinflusst. Auch den Sport und damit natürlich ebenso den Fußball. Insbesondere bei der Trainings- und Belastungssteuerung ergeben sich durch die Digitalisierung ganz neue Möglichkeiten, die wir in dieser Folge genauer beleuchten möchten.Welche digitalen Mittel gibt es, um das Fußballtraining sinnvoll zu begleiten? Lohnt sich der Einsatz digitaler Instrumente zur Trainings- und Belastungssteuerung auch im Amateurfußball? Wie digitalisiert ist das Fußballtraining in 10 Jahren? Und welche Facetten des Fußballtrainings wird man nie auf digitale Art und Weise unterstützen können?Wir habe...
2021-04-08
41 min
Die Zukunft des Fußballs
#23 Schalke, Katar und der moderne Fußball – Mit Peter Neururer (Teil 2)
Peter Neururer feierte sein Debüt als Cheftrainer im Profifußball 1987 bei Rot-Weiss Essen. Seitdem hat er 13 Teams in sage und schreibe 619 Spielen betreut. Unter anderem saß er beim 1. FC Köln, dem FC Schalke 04 und bei Fortuna Düsseldorf auf der Trainerbank. Als sein größter sportlicher Erfolg gilt der Einzug in den UEFA-Cup in der Saison 2003/2004: Er erreichte mit dem VFL Bochum den fünften Tabellenplatz, vor Borussia Dortmund und Schalke 04.In seinem Büro bei der Stölting Service Group – dort ist er momentan als Beiratsmitglied tätig – mit Blick auf die Veltins-Arena sprachen wir im zweiten...
2021-03-25
49 min
Gegenpressing Podcast
Mit Louis van Gaal in der Kabine, Die Zukunft des europäischen Fußballs
Wolltet ihr schon immer mal in einer Fußball-Kabine Mäuschen spielen? Wir nehmen euch mit in eine Original-Aufnahme von Louis van Gaal.Im Schwerpunkt geben wir euch einen Crashkurs in Sachen neuer Champions League-Modus und diskutieren im Anschluss, wie das Wettbewerbssystem im europäischen Fußball in Zukunft aussehen könnte oder sollte.
2021-03-19
1h 31
football for future
Michael Meeske: Brauchen wir Kommerz im Fußball?
football for future Benjamin Adrion empfängt in der sechsten Folge des Viva con Agua Podcast football for future Michael Meeske, der seit 2018 als Geschäftsführer des VfL Wolfsburg tätig ist. Meeske stand in seiner Karriere als sportlicher Funktionär bereits bei Vereinen wie dem FC St. Pauli oder zuletzt dem 1. FC Nürnberg unter Vertrag. Im Gegensatz zu diesen sogenannten Traditionsvereinen, ist die Wahrnehmung seines jetzigen Klubs durch die Zugehörigkeit zur Volkswagen AG eine gänzlich andere. In dem knapp einstündigen Gespräch macht Meeske deutlich, wie er Kritikern und Fußballrom...
2021-03-19
59 min
Die Zukunft des Fußballs
#22 Der Trainerberuf – Mit Peter Neururer (Teil 1)
Für diese Folge brechen wir mit einer Tradition.Denn wir haben zum ersten Mal ein Gespräch nicht digital, sondern gemeinsam vor Ort aufgenommen – in Gelsenkirchen durften wir ein zweistündiges Interview mit Peter Neururer führen. Peter feierte sein Debüt als Cheftrainer im Profifußball 1987 bei Rot-Weiss Essen. Seitdem hat er 13 Teams in sage und schreibe 619 Spielen betreut. Unter anderem saß er beim 1. FC Köln, dem FC Schalke 04 und bei Fortuna Düsseldorf auf der Trainerbank. Als sein größter sportlicher Erfolg gilt der Einzug in den UEFA-Cup in der Saison 2003/2004: Er erreichte mit dem VFL B...
2021-03-18
1h 07
Alter Gasometer
Zwickauer Geschichten und Träumereien - Ausgabe 1: „Verlorene Geschichte des Fußballs“
Interessant auch für alle, die sich gar nicht für Fußball interessieren! Warum? Als Jugendlicher lachte Chris Scheundel seinen besten Freund immer aus, weil der Fan des FSV Zwickau war. „Für mich gab’s halt nur die Bundesliga“, erinnert er sich. Doch als es Chris einmal nicht gut ging, und er über jede Ablenkung dankbar war, konnte der Freund ihn doch überreden, mit auf „die Halde“ zu kommen - wie das auf einer Bergbauhalde errichtete ehemalige Stadion von den Fans genannt wurde. So kam es, dass Chris seinen Platz im Fanblock fand, und in den letzten zehn...
2021-03-07
47 min
Die Zukunft des Fußballs
#21 20 Teams in der Bundesliga?
Seit vielen Jahren wird in Deutschland immer wieder die Frage aufgeworfen, ob die Bundesliga auf 20 Teams aufgestockt werden sollte. Die anderen Top-Ligen Europas machen es vor: Sowohl in England als auch in Italien, Spanien und Frankreich sind 20 Klubs in der jeweiligen Beletage. Insbesondere im Zuge der Corona-bedingten Unterbrechung der Saison 19/20 wurde das Thema in Deutschland wieder intensiv debattiert.Aber brächte das überhaupt Vorteile mit sich? Bei 20 Vereinen gäbe es zusätzliche Spieltage – wären müdere Spieler und mehr Verletzungen zu befürchten? Wer würde von einer Aufstockung der Bundesliga profitieren? Und was spricht dafür, den...
2021-03-04
30 min
Die Zukunft des Fußballs
#20 Spielerberater im Fußball – Mit Nicolai Vollmer
Spielerberater genießen in der Öffentlichkeit nicht den besten Ruf und müssen bisweilen sogar Beleidigungen wie „Krebsgeschwür“ oder „Geldgieriger Piranha“ über sich ergehen lassen. Dennoch scheinen sie eine wichtige Rolle zu spielen, denn nahezu jeder Fußballprofi lässt sich professionell beraten.Aber wie sieht der typische Arbeitsalltag eines Spielerberaters aus? Gibt es in der Beratung Unterschiede zwischen Spielern und Spielerinnen? Sollte das Beraterwesen stärker reglementiert werden, als das heute der Fall ist? Und wie geht man eigentlich mit Spielern um, die nachts um 3 Uhr betrunken beim Berater anrufen?Über diese und weitere Fragen ha...
2021-02-25
59 min
Die Zukunft des Fußballs
#19 Draft-System im Fußball – Mit Niko Backspin
„Und Jahn Regensburg zieht… Youssoufa Moukoko!“In den meisten US-amerikanischem Profiligen dürfen sich die Teams alljährlich Talente aussuchen. Dabei darf dasjenige Team zuerst wählen, dass in der Vorsaison den letzten Platz belegt hat, während das beste Team zuletzt wählt. Ziel dieser Regelung ist es, einen spannenden Wettbewerb zu gewährleisten. Gäbe es im deutschen Profifußball ein Draft-System nach US-amerikanischem Vorbild, würde Moukoko vielleicht bei Jahn Regensburg und Florian Wirtz beim VFL Osnabrück spielen.Was sind die Vor- und Nachteile des Draft-Systems? Wie könnte man ein Draft-System im e...
2021-02-18
49 min
Die Zukunft des Fußballs
#18 FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
Was haben Mohamed Abo Treka, der Auckland City FC und Cristiano Ronaldo gemeinsam? Sie haben sich in den Bestenlisten der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft verewigt - Abo Treka als Spieler mit den meisten Einsätzen, Auckland als Team mit den meisten Teilnahmen und Ronaldo als Spieler mit den meisten Toren. Auch in diesem Jahr treten wieder die jeweils besten Teams aus den Kontinentalverbänden gegeneinander an. Das Problem: Es interessiert kaum jemanden. Ein ursprünglich ab 2021 geplanter neuer Modus zur Aufwertung des Turniers - 24 Teams, dafür nur alle 4 Jahre - wurde Corona-bedingt auf unbestimmte Zeit verschoben.Welche Pläne verfo...
2021-02-11
44 min
Die Zukunft des Fußballs
#17 Aufstiegsrelegation zur 3. Liga mit Trainer Uwe Wolf
Der Sprung vom Amateur- in den Profifußball ist ein Traum vieler Vereine. Dafür muss der Aufstieg aus der viertklassigen Regionalliga in die 3. Liga gelingen. Doch in Deutschland gibt es fünf Regionalligastaffeln – bei nur vier Aufstiegsplätzen. Eine Mannschaft steigt also, obwohl sie in ihrer Liga Meister geworden ist, nicht auf: Welche beiden Mannschaften um das letzte Ticket in den Profifußball spielen müssen, wird unter anderem vom Losglück und dem Standort beeinflusst.In Folge 17 geht es um die Aufstiegsrelegation zur 3. Liga. Wie kam es zu der verfahrenen Situation, die von vielen Fans als unger...
2021-02-04
40 min
Arminia-Podcast
#40 Arminia-Podcast: Lucas Von Cranach von OneFootball
Unser heutiger Gast ist Lucas von Cranach! Lucas ist Gründer und Geschäftsführer der Fußball-App OneFootball. Wir haben mit dem glühenden FC-Fan natürlich über den vergangenen Spieltag gesprochen, aber vor allem auf das Geschäftsmodell von OneFootball geblickt und aus über die mediale Darstellung des Fußballs ausgetauscht. Dabei haben wir das aktuelle Geschehen unter die Lupe genommen und einen Blick in die Zukunft gewagt. Viel Spaß beim Hören!
2021-02-03
59 min
Die Zukunft des Fußballs
#16 Nachhaltigkeit im Profifußball mit Ralf Köttker
Um für das Nations League-Spiel gegen die Schweiz von Stuttgart nach Basel zu gelangen, wählte die deutsche Nationalmannschaft vor einigen Monaten als Transportmittel das Flugzeug. Was vor fünf oder zehn Jahren wohl kaum thematisiert worden wäre, sorgte im September 2020 jedoch für heftige Kritik, da es mit dem Bus eine deutlich umweltfreundlichere Alternative gegeben hätte. Der gesellschaftliche Megatrend „Nachhaltigkeit“ macht auch vor dem Fußball nicht Halt.In Folge 16 geht es um Nachhaltigkeit im Profifußball. Was versteht man – neben klimafreundlichem Verhalten – überhaupt unter „Nachhaltigkeit“? Welche konkreten Maßnahmen können Sportvereine umsetzen? Ist das Thema...
2021-01-28
38 min
Die Zukunft des Fußballs
#15 Pyrotechnik mit Daniel von stadiongroundhopping
„Pyrotechnik ist kein Verbrechen!“ – oder doch? Bengalos sind verboten im Fußball, aber die aktive Fanszene hält sich nicht immer daran. Die einen verurteilen Pyrotechnik im Stadion als schlimme Bilder, die niemand sehen will. Andere feiern es hingegen als Teil einer lebendigen Fußballkultur. Fest steht: Pyrotechnik polarisiert.In der 15. Folge sprechen wir über Pyrotechnik im Fußball: Was macht sie für die aktive Fanszene so faszinierend? Wie gefährlich ist Pyrotechnik im Stadion? Wie könnte eine Kompromisslösung aussehen? Und was hat es mit der sogenannten „kalten“ Pyrotechnik auf sich?Daniel von stadiong...
2021-01-21
50 min
Football was my first love
Fußball-Podcast-Woche: Die Zukunft des Fußballs - Der Weg ist das Spiel - Was macht eigentlich?
Der Rückblick beginnt mit den Kollegen von Die Zukunfts des Fußballs, die sich in der aktuellen Folge mit der etwaigen European Super League befassen. Die Kollegen vom Groundhopping Podcast Der Weg ist das Spiel befassen sich aktuell mit kulturellen Konflikten in Fußballstadien und wir hören in einen Ausschnitt, der sich mit einem Derby zweier Stämme in Kenia befasst. Zum Schluss stellen wir Euch das neue Podcastformat "Was macht eigentlich..." vor. Die beiden Protagonisten erzählen von den teils sehr kuriosen beruflichen Karrieren ehemaliger Fußballprofis. Viel Spaß beim Reinhören.
2021-01-17
17 min
Die Zukunft des Fußballs
#14 Die European Super League mit Harro Füllgrabe
Die Winterpause ist vorbei: Wir sind wieder da! Und wir starten mit einem emotionalen Thema in das Jahr 2021. Die Idee einer Super League für die großen Vereine geistert seit einigen Jahren durch Europa. Spätestens seit den Football Leaks-Enthüllungen 2018 ist klar, dass dieses Thema von den europäischen Klubs im Geheimen diskutiert wird und die Super League irgendwann die Champions League ersetzen könnte.In der vierzehnten Folge sprechen wir über das Pro und Contra einer European Super League: Wie würden Fußball-Fans auf eine solche Liga reagieren? Was sagen der FC Bayern und der B...
2021-01-14
59 min
Die Zukunft des Fußballs
#13 Der Boxing Day – ein Vorbild für die Bundesliga? Weihnachtsspecial mit Raphael Honigstein
Merry Christmas! Wir melden uns aus der Winterpause mit einer ganz besonderen Folge und einem – natürlich – weihnachtlichen Thema bei euch: dem Boxing Day. Während Fußball-Deutschland jede Saison in die Winterpause geht, hat es in England Tradition, durchzuspielen. Das alljährliche Highlight ist der Boxing Day am 2. Weihnachtstag.Warum wird ausgerechnet am 2. Weihnachtstag Fußball gespielt? Wirkt sich die fehlende Pause in der Premier League auf die Qualität der Spiele aus? Sollte man in der Bundesliga ebenfalls an Weihnachten spielen und auf die Winterpause verzichten? Und wie sieht es eigentlich an Weihnachten in einem typischen...
2020-12-26
42 min
Der Mensch im Trikot
010 - Die Zukunft des Fußballs / Gast: Uwe Scheer
Herzlich Willkommen zu Der Mensch im Trikot - dem Podcast für deine Fußball-Performance Schön, dass Du wieder rein hörst! Der heutige Gast ist der ehemalige Fußballspieler Uwe Scheer! Lennardt redet mit Uwe über seine fußballerische Vergangenheit. Auch wie seine Vergangenheit ihn zu seiner heutigen beruflichen Karriere als Leiter der Nachwuchsabteilung gebracht hat, erzählt er in dieser Folge! Sei gespannt und freu dich auf die Einblicke! Mehr von der Football Innovation Academy 1. Zur Website der Football Innovation Academy → https://www.footballinnovation.academy/ 2. Folgt der FIA auf Instagram → https://www.instagram.com/footballinnovation.academy/ 3. Folgt der FIA auf...
2020-12-18
32 min
Football was my first love
Fußball-Podcast-Woche 18 - Leuchtspur-Verletzung - Conference League - 100 Folgen Brennpunkt Orange
In dieser Woche beginnen wir mit Winko und seinem Podcastformat Kaffeekränzchen mit Schuss. Es geht um das Europapokal-Halbfinale zwischen Bremen und Brügge im Jahr 1992. Die zweite Tonsequenz stammt aus dem neuen Format "Die Zukunft des Fußballs", dessen Protagonisten sich vorwiegend sportpolitischen Themen widmen. In der aktuellen Ausgabe wird die Einführung der UEFA Conference League thematisiert. Zum Abschluss richten wir Glückwünsche nach Gera. In dieser Woche ist die 100. Folge Brennpunkt Orange erschienen.
2020-12-12
14 min
Die Zukunft des Fußballs
#12 Die Europa Conference League – Was hat es mit dem neuen Wettbewerb auf sich?
Medial bisher kaum beachtet, führt die UEFA zum Start der Saison 21/22 die Europa Conference League ein – ein dritter Europapokal-Wettbewerb, unterhalb der Europa League angeordnet. So können insgesamt mehr Klubs aus mehr Verbänden am Europapokal teilnehmen.In der zwölften Folge diskutieren wir, was das für den europäischen Vereinsfußball bedeutet. Wer kann sich für die Europa Conference League qualifizieren? Welche Verbände profitieren von dem neuen Wettbewerb, welche werden benachteiligt? Und ist die „dritte Liga“ des Europapokals überhaupt interessant für die Fans?Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die Winterpaus...
2020-12-10
35 min
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
#234: „football for future“ – der neue Viva con Agua Podcast über Fußball und Nachhaltigkeit
Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Doch wie wird der Fußball nachhaltiger? Dieser Frage zur Zukunft des Fußballs geht Benjamin Adrion, Ex-Profifußballer und Initiator von Viva con Agua ab sofort im neuen Podcast „football for future” auf den Grund. “Wir wollen herausfinden, welchen Beitrag der Fußball für eine nachhaltige, enkeltaugliche Welt leistet” (Benjamin Adrion) Seit 2005 setzt sich Viva con Agua für die Mission ein, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Hygieneeinrichtungen und sanitärer Grundversorgung bekommen. Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit ihm über das neue...
2020-12-04
19 min
Die Zukunft des Fußballs
#11 Politische Botschaften im Stadion mit Kevin Rühländer
„Politik hat im Sport nichts zu suchen“ – diesen Satz liest und hört man immer wieder, insbesondere von Sportfunktionär*innen. Große Verbände wie die FIFA und der DFB verbieten Spieler*innen ausdrücklich das Zurschaustellen politischer, religiöser oder persönlicher Botschaften.Andererseits erwartet die Öffentlichkeit mündige Sportler*innen, die zu ihrer Meinung stehen. Bei den Black Lives Matter-Protesten einiger Bundesliga-Profis wie Jadon Sancho und Weston McKennie sprach der DFB daher keine Sanktionen aus.Nach welchen Kriterien sollten Sportverbände entscheiden, welche Meinungsäußerungen im Stadion bestraft werden? Was hat ein Atombombentest...
2020-12-03
59 min
Die Zukunft des Fußballs
#10 Frauenfußball – Ein Produkt für die Massen? Mit Yvonne Gottschlich
Seit 50 Jahren ist Frauenfußball in Deutschland vom DFB erlaubt. In diesen Jahrzehnten hat sich der Sport in Deutschland enorm entwickelt und nicht zuletzt bei internationalen Turnieren großartige Erfolge erzielt. Trotzdem ist die Professionalisierung nicht abgeschlossen, sondern noch voll im Gang. Aber wie kann der Weg des Frauenfußballs in Zukunft aussehen? Was macht der englische Frauenfußball besser als der deutsche? Und warum ist die Generation um Birgit Prinz stärker in Erinnerung als viele aktuelle Spielerinnen?Darüber sprechen wir mit dem ersten Gast unseres Podcasts: Yvonne Gottschlich hat vor einigen Jahren für den Her...
2020-11-26
59 min
Die Zukunft des Fußballs
#09 TV-Vermarktung - Die Bundesliga am Scheideweg?
Der FC Bayern grüßt von der Tabellenspitze, dahinter RB Leipzig und der BVB: Die Top 3 der Bundesliga sind wieder einmal unter sich. Ein Grund dafür sind die Einnahmen aus der TV-Rechte-Vermarktung, die größtenteils am sportlichen Erfolg gekoppelt sind und damit den großen Vereinen einen finanziellen Vorteil verschaffen. Am 7. Dezember entscheidet die DFL, wie die TV-Gelder ab der Saison 21/22 an die 36 Klubs aus der 1. und 2. Bundesliga verteilt werden.In der neunten Folge sprechen wir über die aktuelle Diskussion in Fußball-Deutschland. Nach welchem Schlüssel werden die TV-Gelder an die Vereine verteilt? Sollten die kleineren...
2020-11-19
49 min
Die Zukunft des Fußballs
#08 Die Nations League – Ein Modell für die Zukunft?
Die UEFA Nations League steht in der Kritik. Von Fragen zur Sinnhaftigkeit über Stirnrunzeln wegen dem komplizierten Modus bis zum Vorwurf, die UEFA wolle nur noch mehr Geld erwirtschaften – zumindest in Deutschland hat das Turnier einen schweren Stand.In der achten Folge diskutieren wir über die Sinnhaftigkeit des Wettbewerbs: Welche Nationalverbände profitieren von der Einführung der Nations League? Wird sie von den Fans angenommen? Wie entwickelt sich das Zuschauerinteresse? Und welches Event hatte die höhere TV-Quote: Pocher vs. Wendler oder das Nations League Spiel Deutschland vs. Schweiz? Diesen und weiteren Fragen gehen wir nach.We...
2020-11-12
40 min
STR - VfB Stuttgart Podcast
Geheimfolge zur Zukunft des deutschen Fußballs
Wir reden nicht in, sondern über Frankfurt. Denn der VfB spielt gegen die Eintracht vermutlich die beste Halbzeit seit Ewigkeiten. Einen passenden Nachfolger für Christian Seifert haben wir zwar nicht, aber dafür eine tolle Interview-Empfehlung mit Horst Heldt. Und überhaupt: Lebt so, dass euch Kalle Rummenigge nicht zu seiner Party einlädt! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky
2020-11-10
2h 50
football for future
Trailer - Was erwartet dich?
Trailer Was kann der Fußball zum Erhalt unserer Welt beitragen? Und wie machen wir aus Fußball, der schönsten Nebensache der Welt, die nachhaltigste Nebensache der Welt? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Benjamin Adrion, Ex-Profifußballer und Initiator von Viva con Agua im Podcast „football for future“ alle 14 Tage auf den Grund. Mit ausgewiesenen Expertinnen, Fußballspielerinnen, Fans und Funktionärinnen, mit fußballbegeisterten Politikerinnen, Musikerinnen und Aktivistinnen diskutieren wir darüber, wie die Zukunft des Fußballs aussehen kann. Denn der Fußball spielt nicht nur um viel Geld, sondern auch um seine Zukunft. Sozial, kulturell, öko...
2020-11-06
02 min
Die Zukunft des Fußballs
#07 Die 3-Punkte-Regel auf dem Prüfstand - Mit Mathematiker Peter Hammer
Zwei Punkte pro Sieg, je einer für ein Unentschieden: Hinter dem Meister aus Dortmund (mit 49:19 Punkten) tummeln sich auf den Folgeplätzen Werder Bremen (48:20) und der SC Freiburg (46:22) – so liest sich die Abschlusstabelle der Bundesliga im Sommer 1995. Ab der Saison 95/96 wurden dann drei Punkte für einen Sieg vergeben. Ziel war es, den Fußball offensiver und attraktiver zu gestalten.In der siebten Folge sprechen wir über die 3-Punkte-Regel und mögliche Alternativen. Ist der Fußball durch die 3-Punkte-Regel wirklich attraktiver geworden? Fallen nun mehr Tore? Wie könnte man die Punktevergabe regeln, damit Spiele spannender...
2020-11-05
48 min
Die Zukunft des Fußballs
#06 50+1 mit Prof. Dr. Christoph Breuer und Rick Perna
Die 50+1–Regel ist seit vielen Jahren Teil hitziger Diskussionen. Sie besagt, dass die Stimmmehrheit immer beim Verein liegen muss. Und dabei ist es egal, wie viele Anteile vom Verein an Investoren verkauft wurden. Für die einen ist die Regelung ein integraler Bestandteil der deutschen Fußballkultur, für die anderen untergräbt sie das Selbstbestimmungsrecht der Vereine und senkt die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga.In Folge sechs wird es deshalb kontrovers. Wie kann man Sportwashing verhindern? Zementiert die aktuelle 50+1–Regel die bestehenden Verhältnisse in der Bundesliga? Sind Investoren die Antwort auf die Corona-bedingt schwierige...
2020-10-29
1h 10
Die Zukunft des Fußballs
#05 Fünf Auswechslungen - Ein Modell für die Zukunft?
Um eine präzisere Belastungssteuerung der Spieler zu ermöglichen, darf jedes Team in der Bundesliga seit der Corona-bedingten Unterbrechung im Frühjahr 2020 fünf statt drei Spieler auswechseln. Diese Regelung galt zunächst bis zum Ende der Saison 19/20 und wurde danach bis Sommer 2021 verlängert.In Folge fünf diskutieren wir darüber, ob auch nach der Corona-Pandemie weiterhin mehr als drei Wechsel erlaubt sein sollten. Sind die größeren taktischen Möglichkeiten für Trainer ein Vor- oder Nachteil für den Fußball? Würden finanzstarke Teams eher profitieren als kleinere Vereine? Wie kommt es, dass die er...
2020-10-22
32 min
Die Zukunft des Fußballs
#04 Der DFB und seine Skandale - wie kann es weitergehen?
Eine teure Uhr als Geschenk eines ukrainischen Fußball-Oligarchen, ausschweifende Weihnachtsfeiern, die Sommermärchen-Affäre - und jetzt die Razzia aufgrund des Verdachts der Steuerhinterziehung. Der DFB hat sich in den letzten Jahren keine allzu gute Figur abgegeben.In der vierten Folge erörtern wir die Skandale des DFB und wie es beim größten Sportfachverband der Welt weitergehen kann. Was sind die Hintergründe der Sommermärchen-Affäre? Welche Verbindungen gibt es zwischen der Vermarktungsagentur Infront und dem DFB? Ging es bei der groß angelegten Razzia wirklich nur um falsch deklarierte Bandenwerbung? Und was kann der DFB untern...
2020-10-15
37 min
Die Zukunft des Fußballs
#03 Nettospielzeit mit IFAB-Chef Lukas Brud
„Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten“, pflegte schon Sepp Herberger zu sagen. Und der Ball wird auf unabsehbare Zeit immer rund bleiben. Doch dauert ein Fußballspiel auch in Zukunft 90 Minuten?In Folge 3 sprechen wir über die Einführung einer Nettospielzeit im Fußball, beispielsweise 2 x 30 Minuten. Würde es das lästige Zeitspiel verhindern? Ließe sich die Nettospielzeit auch im Amateurfußball umsetzen? Und wäre der Fußball dadurch gerechter?Wir haben für diese Folge mit Lukas Brud telefoniert, Geschäftsführer des International Football Association Board (IFAB) und damit oberste...
2020-10-08
38 min
Nachspielzeit
Was die Corona-Krise für den ÖFB bedeutet (#39)
ÖFB-Geschäftsführer Bernhard Neuhold über die anstehenden Länderspiele und die Lage des Fußballs in Zeiten von Corona. Österreichs Fußball hat erfolgreiche Tage hinter sich, gleich vier Teams schafften es in die Gruppenphase der Champions-, bzw. Europa League. Salzburg schaffte zum zweiten Mal den Sprung in die Königsklasse, Rapid, der LASK und WAC qualifizierten sich für die Europa League. Und nun steht eine Länderspielpause bevor. Auf das ÖFB-Team wartet das Testspiel gegen Griechenland, sowie die Nations-League-Partien in Nordirland und Rumänien. Im Vorfeld sprach KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha mit ÖFB-Geschäftsführer Bernhard Neuhold...
2020-10-03
16 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Was die Corona-Krise für den ÖFB bedeutet (#39)
ÖFB-Geschäftsführer Bernhard Neuhold über die anstehenden Länderspiele und die Lage des Fußballs in Zeiten von Corona.Österreichs Fußball hat erfolgreiche Tage hinter sich, gleich vier Teams schafften es in die Gruppenphase der Champions-, bzw. Europa League. Salzburg schaffte zum zweiten Mal den Sprung in die Königsklasse, Rapid, der LASK und WAC qualifizierten sich für die Europa League.Und nun steht eine Länderspielpause bevor. Auf das ÖFB-Team wartet das Testspiel gegen Griechenland, sowie die Nations-League-Partien in Nordirland und Rumänien. Im Vorfeld sprach KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha mit ÖFB-Geschäftsführer Bernhard Neuhold...
2020-10-03
16 min
Die Zukunft des Fußballs
#02 Pokalwettbewerbe: CL und EL mit Finalturnier?
Champions League und Europa League im Ausnahmemodus: Wegen der Corona-Pandemie wurden beide Turniere unter besonderen Umständen gespielt.In Folge 2 diskutieren wir, welcher Modus eigentlich für welchen Pokalwettbewerb der Beste wäre. Macht es Sinn, die Finalrunden der Europa League an einem Ort auszutragen? Sollten alle nationalen Meister in der Champions League starten können? Und warum spielen Mannschaften aus der Karibik im französischen Pokal mit?Welches Thema muss unbedingt in der nächsten Folge diskutiert werden? Wir freuen uns über eure Vorschläge und natürlich auch über euer Feedback. Schreibt uns gerne...
2020-09-30
39 min
Die Zukunft des Fußballs
#01 Salary Cap: Gehaltsobergrenzen in der Bundesliga?
Anpfiff für die Zukunft des Fußballs.In diesem Podcast werden spannende Diskussionen rund um den Fußball geführt. Dabei geht es um Regeln, um sportpolitische und gesellschaftsrelevante Themen sowie um die wirtschaftliche Seite des Sports.Folge 1 dreht sich um Gehaltsobergrenzen für Fußballprofis: Macht das Sinn? Ist das überhaupt möglich? Wie könnte so eine Gehaltsobergrenze aussehen? Gibt es für solche Grenzen Vorbilder aus anderen Sportarten? Und warum wird eine Gehaltsobergrenze im Fußball überhaupt diskutiert?Welches Thema muss unbedingt in der nächsten Folge diskutiert werden? Wir f...
2020-09-30
49 min
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
#199: Vor Ort Bericht vom Bundesliga-Restart: „Ohne Fans ist Fußball nicht geil!“ | Sportbusiness Realtalk #6
Sonntag 18.05.2020 – Ausgabe 6 von X Mit Sky-Reporter Marc Behrenbeck sprechen wir in der sechsten Ausgabe des „Sportbusiness Realtalk“ über seine Erlebnisse beim Geisterspiel 1. FC Union Berlin gegen den FC Bayern München, über die besonderen Vorkehrungen vor Ort im Stadion und warum das ganze Konstrukt Bundesliga trotz Sicherheitskonzept auf fragilen Beinen steht. Marc nimmt uns mit in seinen Reporter-Alltag bei Sky. Dabei erfahren wir, wie der Sendebetrieb in der Coronazeit aufrecht erhalten wurde, was ihm Spieler im persönlichen Gespräch über Gehaltsverzicht und die Wiederaufnahme des Spielbetriebs verraten haben und welche Rekordquoten das Comeback der Bundesliga bei...
2020-05-18
51 min
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling
Hardy Grüne: Buenos Aires – Eine Reise in die Seele des Fußballs
Fußball zieht sich wie ein roter Faden durch seine Reisen. Wenn Hardy Grüne unterwegs ist, folgt er den Spuren, die das Spiel an einem Ort hinterlassen hat. Ihm geht es nicht um Tore und Titel, sondern um die Bedeutung, die der Fußball für Kultur und Gesellschaft hat. Darum geht es in diesem Interview am Beispiel von Buenos Aires. Freu dich auf eine emotionale Reise in die Seele des Fußballs.An kaum einem Ort auf der Welt schlägt das Fußballherz so laut wie in Buenos Aires. Die Dichte der Vereine ist enorm. Über zwei...
2020-05-17
1h 37
Faktlos - Der Podcast mit Seidel & Klöster
ELS #19: Utopie
Faktlos gibt's jetzt Werktags. Immer am Abend um euch ein bisschen den Tag zu versüßen. Heute mit dem Schwerpunktthema: Die Zukunft des Fußballs. Wie wird der Fußball in den nächsten Jahren nach der Pandemie aussehen? Bleibt es beim Hochgewschwindigkeitsball und bei der Vielseitigkeit der Taktik wie bei Julian Nagelsmann? Profitiert Guardiola mit seinem Ballbesitzfußball am ehesten? Und wie sieht ein Transfermarkt im Sommer aus. Fragen über Fragen. Antworten im Podcast. Faktlos "Einlagenspiel" erscheint immer Werktags gegen 20:00 Uhr bis auf weiteres. Sobald der Fußball wieder ins Rollen kommt, gibt es Faktlos wieder wie gewohnt am Freitag...
2020-04-16
21 min
turi2 podcast
Sportmoderatorin und Spielerfrau – Laura Wontorra im turi2 Podcast
Zwischen Mixed Zone und Fankurve: Laura Wontorra fühlt sich im Bremer Weser-Stadion in der Fankurve mit Dosenbier und Stadion-Wurst am wohlsten – wenn sie nicht als Moderatorin oder Fußball-Reporterin vor der Kamera steht. Im Gespräch mit Peter Turi erzählt Wontorra, wie sie schon als kleines Mädchen in der Mixed Zone Autogramme gejagt hat, während ihr Vater Jörg Wontorra Bremen-Spiele kommentierte. "Ich bin durch und durch Spielerfrau", bekennt Wontorra, die mit dem Fußball-Profi Simon Zoller verheiratet ist, kann aber Spielerfrauen nicht verstehen, die für ihren Mann Job oder Ausbildung sausen lassen. Im 45 Minuten langen Podc...
2020-03-14
48 min
Sportplatz
Glaskugel Glaspalast: Die Zukunft des Fußballs in Sindelfingen
Der Mercedes Benz Junior Cup wird 2020 zum bereits 30. Mal ausgetragen - und hat sich in all den Jahren zu wahrscheinlich DEM U19-Hallenturnier weltweit gemausert. Seit 1991 ist der Cup die Bühne, die den Fußballfans einen Blick in die Zukunft gewährt, in die Zukunft des Fußballs. Jedes Jahr Anfang Januar wird der Glaspalast in Sindelfingen zur Glaskugel. Denn dann hier kicken beim Junior Cup die Stars von morgen. Talente, die früher oder später den Durchbruch bei den Profis schaffen und dann so richtig durchstarten. Und das haben in der langen Turniergeschichte einige geschafft. Malte Asmus blickt...
2019-12-30
11 min
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
#143: Inside DFB-Akademie – Hier entsteht die Zukunft des deutschen Fußballs
Wir alle haben noch das Vorrundenaus der DFB-Elf bei der WM 2018 im Kopf. Und die Frage drängt sich auf. Wo steht der Deutsche Fußball? Und noch viel wichtiger. Wo geht die Reise hin für den Deutschen Fußball? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet Dr. Tobias Haupt, Leiter der DFB-Akademie im Podcast-Interview. Für die heutige Sports Maniac Podcast Episode habe ich mich auf den Weg nach Frankfurt gemacht, wo die DFB-Akademie in Startup Atmosphäre unter der Führung von Oliver Bierhoff mit über 120 Mitarbeitern an Innovationen, der Weiterentwicklung und an der Zukunft...
2019-07-31
45 min
Der SPOBIS Podcast - über Sport, das Business und die Menschen, die es prägen
#076 SV-Darmstadt-Geschäftsführer Michael Weilguny: Wie man einen Traditionsklub erfolgreich führt
Im Jahr 2008 musste der SV Darmstadt 98 noch einen Antrag auf Insolvenz stellen. Damals spielte der Traditionsverein in der Regionalliga. Nach Jahren der sportlichen Achterbahnfahrt ist Darmstadt heute ein etabliertes Mitglied der 2.... Im Jahr 2008 musste der SV Darmstadt 98 noch einen Antrag auf Insolvenz stellen. Damals spielte der Traditionsverein in der Regionalliga. Nach Jahren der sportlichen Achterbahnfahrt ist Darmstadt heute ein etabliertes Mitglied der 2. Fußballbundesliga, finanziell kerngesund und treibt gerade einen Stadionumbau mit dem Volumen von über 40 Millionen Euro voran. Im Podcast-Interview erklärt Geschäftsführer Michael Weilguny (42) die Gesundung und Führung des Traditionsclubs. Alle Themen des Po...
2019-05-29
41 min
Der SPOBIS Podcast - über Sport, das Business und die Menschen, die es prägen
#076 SV-Darmstadt-Geschäftsführer Michael Weilguny: Wie man einen Traditionsklub erfolgreich führt
Im Jahr 2008 musste der SV Darmstadt 98 noch einen Antrag auf Insolvenz stellen. Damals spielte der Traditionsverein in der Regionalliga. Nach Jahren der sportlichen Achterbahnfahrt ist Darmstadt heute ein etabliertes Mitglied der 2.... Im Jahr 2008 musste der SV Darmstadt 98 noch einen Antrag auf Insolvenz stellen. Damals spielte der Traditionsverein in der Regionalliga. Nach Jahren der sportlichen Achterbahnfahrt ist Darmstadt heute ein etabliertes Mitglied der 2. Fußballbundesliga, finanziell kerngesund und treibt gerade einen Stadionumbau mit dem Volumen von über 40 Millionen Euro voran. Im Podcast-Interview erklärt Geschäftsführer Michael Weilguny (42) die Gesundung und Führung des Traditionsclubs. Alle Themen des Po...
2019-05-29
41 min
Gegenpressing Podcast
10 Thesen zur Zukunft des Fußballs, Was bringt die Financial Fairplay-Reform? (#11)
Den Kultspieler errät Sascha dieses Mal (nicht nur für ihn) in Rekordzeit. Geboren ist der Kicker in Würzburg - und es ist nicht Bernd Hollerbach (03:15). Gute Nachrichten in der Steilen These: Jonas sagt, dass der Fußball gerettet wird, wenn das Financial Fairplay wie geplant reformiert wird. Wir diskutieren die Ideen der UEFA und überprüfen sie auf ihren Sinn (13:15). Das Schwerpunktthema blickt in die Zukunft: Wir diskutieren 10 Thesen, wie sich der Fußball auf und neben des Platzes in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entwickeln wird (52:30). Hier sind (wie in der Ausgabe angekündigt) alle zehn Thesen...
2018-02-13
1h 28
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
BVB - FCB: Sie sahen die Zukunft des Fußballs!
Eine Schlusskonferenz, ein Spiel - das hatten wir so auch noch nie. Doch besondere Partien wie das Topspiel der Saison erfordern besondere Maßnahmen. Freut euch also auf eine Sonderfolge nur zu Dortmund - Bayern. Eine Schlusskonferenz, ein Spiel - das hatten wir so auch noch nie. Doch besondere Partien wie das Topspiel der Saison erfordern besondere Maßnahmen. Freut euch also auf eine Sonderfolge nur zu Dortmund - Bayern. Wir besprechen die Entwicklung des Spiels, das taktische Dahinter und das sportliche Davor. Dank der kompetenten Gäste Tobias Escher (spielverlagerung.de, Buch-Autor, @TobiasEscher) und Stefan Vogel (BVB-Fan, @surfin_bir...
2016-03-05
1h 10