podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Die Drei Lesezeichen
Shows
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 52: Bunte Farben, Streit, Tod und die Unterwelt - Lesezeichen Junior im Januar
Pünktlich zu Neujahr erscheint unsere erste Podcastfolge für 2025. Wir haben dieses Mal drei Bilderbücher, einen Jugendcomic sowie ein Sachbuch für Kinder und Jugendliche mitgebracht. Diana, Pam und Martina sowie die gesamte Arbeitsgruppe von Lesezeichen junior wünschen allen ein gutes neues Jahr und viel Spaß beim Anhören! Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Alle Infos zum in der Folge erwähnten „Lesestart-Aktionsprogramm“ findet Ihr hier: www.muenchner-stadtbibliothek.de/lesestart Vorgestellte Titel: Ab 1:14: „Wir reisen ins Farbenland!“ von Daniela Kulot, Gerstenberg, 26...
2025-01-01
26 min
Das Triumvirat
FreeBSD hat nicht lange gehalten
Nun sind wir zu dritt. Wir konnten Christoph dazu gewinnen, bei uns im Podcast mitzumachen - wir sind nun das Triumvirat. Direkt ergab sich eine Folge, wo wir über verschiedene nerdige Sachen gesprochen haben, aber hört selbst. Wir drei wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!Shownotes Asterix (Wikipedia) A/UX (Winipedia) System 7 (Wikipedia) NeXT (Wikipedia) macOS (Wikipedia) Falt-/Biege-PC-Gehäuse (teenage engineering) Podcast - Das Triumvirat: Folge #047 - Das Biegegehäuse (Das Triumvirat) FreeBSD (Wikipedia) Wine (Wikipedia) Debian Linux (Wikipedia) C...
2024-11-20
1h 53
Kultur-Update
Peter Sloterdijk und sein neues Buch "Der Kontinent ohne Eigenschaften"
Der Philosoph Peter Sloterdijk sieht in Europa ein antiimperiales Vorbild für die Welt. Sein neues Buch "Der Kontinent ohne Eigenschaften- Lesezeichen im buch Europa" ist aus einer Vorlesungsreihe entstanden, die er am Collège de France gehalten hat - der Olymp französischer Intellektualität. Knut Cordsen im Gespräch mit Peter Sloterdijk / Morgen wird der Theaterpreis Faust im thüringischen Gera verliehen: Deutsche Theaterschaffende prämieren die besten Stücke und Schauspieler des Jahres-Auch drei Bayerische Akteure sind nominiert: zwei Produktionen der Münchner Kammerspiele - "Amour" und "WoW - Word on wirecard". Der dritte Nominierte ist der Musiker u...
2024-11-15
18 min
GNU/Linux.ch
CIW107 - Surfhaltung
CIW - Folge 107 - 09.10.2024 - SurfhaltungWir begrüssen alle Netzsurfer:innen zur Folge 107 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft von GNU/Linux.ch, aufgenommen am 7. Oktober von Julius Gräbner und Ralf Hersel. In dieser Folge geht es um die korrekte Haltung auf dem Surfbrett; nein, wir diskutieren über unterschiedliches Verhalten bei der Bedienung eines Webbrowsers.Begrüssung und Vorstellen von Julius GräbnerHausmitteilungenNeues aus der FOSSWELT: sp-codesThema: SurfhaltungEinleitungIhr kennt das, manche haben 100 Tabs im Browser offen, andere...
2024-10-09
50 min
Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen
Die mit Ewald Arenz und "Die schönste Version"
Zwei Leben | Die schönste Version | Mafalda | Aua! Unser Gast in dieser Folge ist der Gymnasiallehrer und Autor Ewald Arenz. Sein aktuelles Buch heißt "Zwei Leben". (0:00:00) Begrüßung Wir freuen uns erstmal über drei neue Mitglieder unserer Steady-Community: Bianca, Martin und Katharina. Wenn Ihr mögt, werdet auch Mitglied in unserer Steady-Community - wir freuen uns über alle, die uns unterstützen! Denn noch schreiben wir rote Zahlen mit diesem Podcast (ohne Arbeitszeit gerechnet). Hier entlang: https://steadyhq.com/de/liesunddas/about Kristian erwähnt kurz das Buch "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und g...
2024-10-01
1h 04
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 44 - Lesezeichen Junior im Mai
In dieser Folge haben wir mal wieder einen Gast zu Besuch: unsere liebe Kollegin Annette, die von sich selbst sagt, sie sei unser größter Fan! :-) Zusammen mit Anja und Diana stellen wir heute sechs neue Bücher vor: zwei Bilderbücher, drei Kinderromane sowie einen Jugendroman. Viel Spaß beim Anhören und (Vor-)Lesen! Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Vorgestellte Titel: ab 01:15: „Papa liest vor“ geschrieben und illustriert von Martin Baltscheit, dtv Verlag, 48 ungezählte Seiten, ab 3 Jahren ab 07:18: „… aber wo ist die Geschic...
2024-05-01
34 min
d:u Podcast
#163 📖 mit Dr. Sebastian Wernicke zu seinem neuen Buch "Data Inspired"
Data Inspired: Erfolgskonzepte für die datengetriebene Organisation Sebastian war schon vor über drei Jahren Gast hier im Podcast in Episode #44. Damals haben wir uns vor allem über seine Tätigkeit als Chief Data Scientist bei ONE LOGIC (heute ONE DATA) unterhalten. Vor kurzem hat Sebastian ein Buch veröffentlicht mit dem Titel "Data Inspired: Erfolgskonzepte für die datengetriebene Organisation". Genau darüber wollen wir uns heute unterhalten. (00:00:00) Start (00:03:37) Vorstellung „Data Inspired“ (00:04:49) Inspiration für das Buch (00:06:27) Fragmente.txt (00:07:35) ChatGPT als Buchautor? (00:09:19) Ein Buch sch...
2024-02-13
57 min
Das Triumvirat
Der Weihnachtspunsch
Die letzte Folge in diesem Jahr. Gordon und ich sitzen am virtuellen Tisch und unterhalten uns über verschiedene Sachen rund um Hard- und Software und lassen so unser Podcast-Jahr ausklingen. Es gibt auch wieder etwas zu verlosen. Schaut am einfachsten auf die Webseite zu dieser Folge, dort stehen die notwendigen Infos. Wir hoffen, dass ihr mit uns viel Spaß hattet und dass ihr uns auch im nächsten Jahr wieder begleiten werdet. Genießt die Weihnachtszeit und kommt gut ins neue Jahr.Shownotes DD Podcast-Folge #056 - Die Mail-Verschlüsselung ist fast...
2023-12-20
49 min
Selbstgespräche im Zwiegespräch
"Hervorstechend Mittelmäßig"
Hallo, da sind wir endlich mal wieder. Während Sanni sich auf ihre Familie konzentriert, versuchen wir drei Jungs etwas halbwegs vernünftiges auf die Beine zu stellen. Wie üblich geht es um unseren Medienkonsum seit der letzten Sendung. Viel Spaß beim Hören, Leute!!! ^^ 0:00:00 Intro 0:04:02 Begrüßung und Hausmeisterei: Erreichbarkeit für Umfragen auf Instagram, Mastodon und Bluesky. Dann kann man auch 30 Tage lang über diesen Link dem Discord beitreten (also bis 30.11.23 etwa), oder man nimmt den Link von meiner Homepage über das Lesezeichen! 0:12:41 Filme 0:13:08 Heiko: Suzume (Your Name, Weathering with You...
2023-11-01
2h 54
Selbstgespräche im Zwiegespräch
"Hervorstechend Mittelmäßig"
Hallo, da sind wir endlich mal wieder. Während Sanni sich auf ihre Familie konzentriert, versuchen wir drei Jungs etwas halbwegs vernünftiges auf die Beine zu stellen. Wie üblich geht es um unseren Medienkonsum seit der letzten Sendung. Viel Spaß beim Hören, Leute!!! ^^ 0:00:00 Intro 0:04:02 Begrüßung und Hausmeisterei: Erreichbarkeit für Umfragen auf Instagram, Mastodon und Bluesky. Dann kann man auch 30 Tage lang über diesen Link dem Discord beitreten (also bis 30.11.23 etwa), oder man nimmt den Link von meiner Homepage über das Lesezeichen! 0:12:41 Filme 0:13:08 Heiko: Suzume (Your Name, Weathering with You...
2023-11-01
2h 54
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 37 - Lesezeichen Junior im Oktober
Wir feiern Geburtstag: seit 3 Jahren gibt es unseren Podcast mit Buchtipps der Kinder- und Jugendliteratur. Dieses Mal stellen Euch Diana, Katja und Martina zwei Bilderbücher, ein Märchenbilderbuch, zwei Kinderromane und ein Sachbuch für Kinder und Jugendliche vor. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:19: „Hab ich was vergessen“ von Jory John; illustriert von Erin Kraan; aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Alexandra, dtv Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:53: „Hannes, Carlo und das Abenteuer vom Lesen“ von Jan Fearnley (Text und Illustrationen); aus dem Englischen übersetzt von Gabriele Herling, Brunnen Verlag, 36 Seiten, ab 4 Jahren ab 9:26: „Drei Ziegenböcke namens Zack“ n...
2023-10-04
35 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 36 - Lesezeichen Junior im September
In dieser Podcastfolge stellen euch Anja, Diana und Martina sechs neue Kinder- und Jugendbücher vor: drei Bilderbücher, einen Comic für Kinder, einen Jugendroman sowie ein Kindersachbuch. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:04: „Alfonso geht angeln“ von John Hare; aus dem Amerikanischen übersetzt von Bettina Münch, Moritz Verlag, 48 Seiten, ab 4 Jahren ab 5:24: „Ein Ball für Piet“ von Pascal Hens und Kristina Scharmacher-Schreiber; illustriert von Verena Schulz, Edel Kids Books, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 9:23: „Lesen ist doof“ von Nils Freytag und Silke Schlichtmann; illustriert von Maja Bohn, Erhard Dietl und vielen anderen, Hanser Verlag, 42 Seiten, ab 6 Jahren ab 14:39...
2023-09-06
31 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 35 - Lesezeichen Junior im August
Wer noch literarische Inspirationen für die Urlaubszeit mit den Kids braucht, hört sich am besten unsere Augustfolge an: Katja, Pam und Susi empfehlen diesmal zwei Bilderbücher, drei Kinderbücher und einen Jugendroman. Diesmal ist Mitmachen angesagt, es wird mal lustig, mal mysteriös, manchmal ein bisschen fies, aber auf keinen Fall langweilig. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:16: „Oh wei, ein Drachenei! : ein interaktives Bilderbuch“ von Barbara Iland-Olschewski, illustriert von Eefje Kuijl, arsEdition, 40 Seiten, ab 4 Jahren ab 3:45: „Kroko oder Krake? : du musst dich entscheiden!“ von Jörg Mühle, Klett Kinderbuch Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 6:26: „Ringo u...
2023-08-02
30 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 33 - Lesezeichen Junior im Juni
In der Junifolge haben wir zwei Kolleginnen zu Gast: Christine und Jutta sind Lektorinnen für Kinder- und Jugendmedien bei der Münchner Stadtbibliothek und bringen drei Buchempfehlungen (ein Bilderbuch, einen Kinderroman und ein Kindersachbuch) mit. Außerdem stellt Diana noch zwei weitere Bilderbücher vor. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: Ab 2:10: „Schmetterlingskind“ von Marc Majewski, aus dem Englischen übersetzt von Katharina Naumann, Von Hacht Verlag, 42 Seiten, ab 4 Jahren ab 6:19: „Achtung! Henri und der geheimnisvolle Büchernager“ von Emily MacKenzie (Text und Illustrationen), aus dem Englischen übersetzt von Anne Scheller und Sarah Mettelsiefen, Lingen Verlag, 32 Seiten, ab 5 Jahren ab 9:41: „Großart...
2023-06-07
30 min
produktiv hoch 3
Wie viele Schritte musst Du im Vorfeld planen? (Folge 123)
Wie viele Schritte muss eine gute Projektplanung im Vorfeld planen? Die einfache Antwort: Einer könnte reichen, wenn eine Serviette vollgeschrieben wurde. Die grobe Struktur eines Projekts sollte Dir immer bekannt sein. Zum Glück passt die meistens auf eine Serviette. Du kannst also Projekte künftig in Deinem Lieblings-Steh-Cafe planen. Ab dann übernimmt die Buch-Analogie. Bevor Du ein Buch zur Seite legst, platzierst Du ein Lesezeichen. Damit ist klargestellt, dass Du das nächste Mal an dieser Stelle weiterliest. Nehmen wir an, Du planst nun einen längeren Englandaufenthalt. Auf der Serviette steht, dass Du Dic...
2023-03-05
13 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 26 - Lesezeichen Junior im November
Diana und Lia empfehlen Euch in unserer Novemberfolge drei neue Bücher für Kinder und Jugendliche. Dabei haben sie ein Bilderbuch, ein Kindersachbuch und einen Jugendroman. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:04: „Suppe ist fertig“ von Susanne Straßer, Peter Hammer Verlag , 26 Seiten, ab 2 Jahren ab 5:10: „Bloß nicht den Kopf verlieren“ (Band 1 der Reihe „Creepy Chronicles“) von Sergio Dudli, illustriert von Falk Holzapfel, dtv Verlag, 362 Seiten, ab 13 Jahren ab 15:47: „Durch die ganze Nacht: Menschen, die arbeiten, während wir schlafen“ von Polly Farber, illustriert von Harriet Hobday, übersetzt aus dem Englischen von Maren Illinger, Verlag Betz & Gelberg, 32 Seiten, ab 4 Jahren Alle...
2022-11-02
23 min
carls zukunft der woche
#61 Neues Wissen für Unternehmen (Bd. 1, A-F)
Diese Woche in der Zukunft: Dieser Podcast wird dir neue Perspektiven bringen. Und er sagt dir, warum du jeden Tag bei der Arbeit eine Stunde lesen solltest. Dazu unsere Lesezeichen-Verlosung zur Vorweihnachtszeit.Michael Carl ist heute im Gespräch mit Anja Mutschler. Anja ist Wissensdienstleisterin. Es klingt so schlicht: Anja versorgt Unternehmen mit neuem Wissen. Können die nicht selber googlen? Natürlich. Nur sind aneinander gereihte Informationen noch kein Wissen. Oft genug stehen sich die Expert:innen und Fachleute mit langjähriger Erfahrung selbst im Weg – und das umso mehr, je weniger sie interdisziplinär zusamm...
2021-11-18
35 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 11 - Lesezeichen Junior im August
In unserer Augustfolge stellen Euch Katja, Martina und Diana sechs neue Bücher vor: ein Bilderbuch, drei Kinderbücher, einen Comic und ein Kindersachbuch. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! !Triggerwarnung: In der ersten Buchbesprechung (ca. ab 1:23) sprechen wir über ein Bilderbuch zum Thema Kindesmissbrauch, das auf Betroffene traumatisierend oder retraumatisierend wirken kann. Wer diesen Teil nicht hören möchte, bitte überspringen und ab 9:08 wieder einsteigen. Vorgestellte Titel: Ab 1:23: „Finnis Geheimnis : Kinder stark machen, NEIN zu sagen!“ von Caroline Link, illustriert von Sabine Büchner, erschienen bei Edel Kids Books 28 Seiten, ab 4 Jahren ab 9:08: „Schwindelei zur Ferienzeit“ von Barbara Cantin...
2021-08-26
32 min
Die drei Lesezeichen
Werk und Autor Ferdinand von Schirach
In dieser Folge besprechen wir verschiedene Bücher, Essays und Theaterstücke von Bestseller-Autor Ferdinand von Schirach. Besonders seine spannenden Beschreibungen und Diskussionen von moralischen und ethischen Fragen der Schuld, Strafe und des Verbrechens haben es uns angetan...bei allem ist aber auch immer eine gewisse Ironie und auch mal Sarkasmus dabei! Nehmt euch ein Glas Wein und setzt euch dazu... Einige der Bücher, um die es in dieser Podcastfolge geht: Schuld: erstes Buch, erschienen 2009, Piper Verlag, Taschenbuch kostet ca. 10€ Kaffee und Zigaretten: sein persönlichstes Buch, erschienen im März 2019, Luchterhand Verlag, Taschen...
2021-06-27
25 min
Die drei Lesezeichen
Neuerscheinungen Frühjahr 2021
Shownotes Adas Raum von Sharon Dodua Otoo; erschienen im Februar 2021 im Fischer Verlag; Kosten: ca. 22 € Ministerium der Träume von Hengameh Yaghoobifarah; erschienen im Februar 2021 im Aufbau Verlag: Kosten: ca. 22 € Trick Mirror. Über das Inszenierte Ich von Jia Tolentino (übersetzt von Margarita Ruppel); erschienen 2019, deutsche Übersetzung Februar 2021 im Fischer Verlag; Kosten: ca. 22 €
2021-05-16
27 min
Die drei Lesezeichen
Autoritarismus und Dystopien
In dieser Folge dreht sich alles um Autoritarismus und Überwachungsdiktaturen. Wir haben dafür gleich drei Bücher mitgebracht, den Klassiker der Dystopien schlechthin "1984" von George Orwell, den kürzlich in deutscher Übersetzung erschienenen Roman "Insel der verlorenen Erinnerungen" von Yoko Ogawa und die erfolgreiche Techdystopie "Der Circle" von Dave Eggers. Alle drei haben sehr unetrschiedliche Style und dabei doch sehr viel gemeinsam...dazu gibt es einen leckeren Tempranillo aus Katalonien - eine Weinempfehlung von Orwell :) Shownotes Orwell, G. (2011). 1984: in der Übersetzung von Michael Walter. Deutschland: Ullstein. Ogawa, Y. (2020). Insel der verlorenen Erinne...
2021-03-30
27 min
Die drei Lesezeichen
Feministische Dystopien
Heute geht es nicht nur um den "Report der Magd" von Margaret Atwood und "Die Gabe" von Naomi Alderman, sondern auch um das Genre "feministische Dystopien" im Allgemeinen. Was ist das eigentlich, wie lange gibt es das schon und leben wir nicht vielleicht sogar in einer?! Nehmt euch ein gutes Glas Wein, setzt euch dazu und findet es raus. Guardian-Artikel von Naomi Alderman: https://www.theguardian.com/books/2017/mar/25/dystopian-dreams-how-feminist-science-fiction-predicted-the-future
2021-03-03
27 min
Die drei Lesezeichen
Qualityland & Dystopien
Wir sprechen dieses Mal nicht nur über Qualityland 1.0 und 2.0 von Marc-Uwe Kling (kleiner Spoiler: wir sind große Fans), sondern auch über das Thema Dystopien im Allgemeinen. Was macht eine Dystopie aus, was sind typische Charakteristika und welche gefallen uns besonders gut? Macht einen guten Wein auf und setzt euch dazu :)
2021-01-31
25 min
Die drei Lesezeichen
Momo - Michael Ende & Geschenk-Tipps
Heute geht es nicht nur um einen ganz besonderen Klassiker, wir haben euch auch unsere persönlichen Buch-Highlights aus 2020 mitgebracht, die perfekt zum Verschenken (oder Selberlesen :) ) geeignet sind. Hört rein und schwelgt mit uns zusammen in Erinnerungen rund um eines unserer liebsten Kinderbücher - Momo!
2020-12-20
23 min
Podcasts der Münchner Stadtbibliothek
Folge 3 - Lesezeichen Junior im Dezember
Unsere dritte Podcastfolge ist eine Sonderedition: es warten sieben Buchtipps auf Euch – je ein Buch vorgestellt von einem der Mitglieder der Arbeitsgruppe „Lesezeichen junior“. Das sind Anja, Martina, Susi, Katja, Diana, Gisela und Jana. Neben aktuellen Empfehlungen aus dem Kinder- und Jugendbuchbereich erwarten Euch auch ein paar Titel zur Weihnachtszeit. Viel Spaß beim Anhören! ab 1:00: „Plötzlich Millionär“ von Rüdiger Bertram, illustriert von Heribert Schulmeyer, erschienen im Edel Kids Books Verlag 248 Seiten, ab 10 Jahren ab 3:35: „Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee“ von Wolfgang Dreyer, illustriert von Annika Siems, erschienen im Prestel-Verlag 96 Seiten, ab 8 Jahren ab 6:11: „Vor uns das Meer – Drei Jugen...
2020-12-11
22 min
Die drei Lesezeichen
Sehr blaue Augen - Toni Morrison
Diesen Monat lesen wir den Debutroman der afro-amerikanischen Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison. Darin erzählt sie aus verschiedenen Perspektiven die Geschichte und das tragische Schicksal der 11-jährigen Pecola und beleuchtet, wie Rassismus in Selbsthass umschlagen kann.
2020-11-22
00 min
Die drei Lesezeichen
Folge 5: Clarice Lispector & literarische Übersetzungen
In dieser Folge besprechen wir nicht nur Nahe dem wilden Herzen, der Debütroman der damals 23-jährigen brasilianischen Literaturikone Clarice Lispector, sondern befassen uns auch mit der literarischen Übersetzung. Wie schafft man es ein Werk, wie das Lispectors, aus der Originalsprache ins Deutsche zu übersetzen? Shownotes: Lispector, C. (2016): Nahe dem wilden Herzen. München: btb Verlag. Übersetzung von Ray-Güde Mertin, überarbeitet von Corinna Santa Cruz. Weitere Informationen zu Nahe dem wilden Herzen: https://www.deutschlandfunk.de/clarice-lispector-tagtraum-und-trunkenheit-einer-jungen.700.de.html?dram:article_id=464223 https://www.schoeffl...
2020-10-25
00 min
Die drei Lesezeichen
Special zu #Hawaii: Interview mit Cihan Acar
Hawaii von Cihan Acar, ein Roman, der dem gescheiterten Fußballstar Kemal auf seinem Weg durch Heilbronn folgt. Er bewegt sich zwischen dem Problembezirk, in dem er aufgewachsen ist, türkischen Hochzeiten und heruntergekommenen Nachtclubs, während er einen Ausweg sucht, woraus und wohin weiß er nur selbst nicht so genau. Acar, C. (2020). Hawaii. Berlin: Hanser.
2020-10-04
00 min
Die drei Lesezeichen
Folge 4: Hawaii von Cihan Acar
Shownotes: Hawaii von Cihan Acar, ein Roman, der dem gescheiterten Fußballstar Kemal auf seinem Weg durch Heilbronn folgt. Er bewegt sich zwischen dem Problembezirk, in dem er aufgewachsen ist, türkischen Hochzeiten und heruntergekommenen Nachtclubs, während er einen Ausweg sucht, woraus und wohin weiß er nur selbst nicht so genau. Acar, C. (2020). Hawaii. Berlin: Hanser. https://www.youtube.com/watch?v=klopNz-RM-0
2020-09-27
23 min
Die drei Lesezeichen
Folge 3: Beale Street Blues von James Baldwin
Baldwin, J. (2018 (1974)). Beale Street Blues. München: dtv. Gates Jr., H.L. & Smith, V. A. (2014). The Norton Anthology of African American Literature. Volume 2. New York & London: W. W. Norton & Company. Morrison, T. (2019). James Baldwin Eulogy. In The Source of Self Regard. Selected Essays, Speeches, and Meditations (pp. 229-232). New York: A. A. Knopf.
2020-08-30
26 min
Die drei Lesezeichen
Folge 2: Atemschaukel von Herta Müller
Shownotes: Müller, Herta (2011[2009]). Atemschaukel. Frankfurt a.M.: Fischer. Weiterführende Artikel zu Atemschaukel: http://www.ligelue.de/herta_mueller_atemschaukel.pdf
2020-08-02
29 min
Die drei Lesezeichen
Folge 1: Allegro Pastell von Leif Randt
Shownotes: Randt, Leif (2020). Allegro Pastell. Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch. Weiterführende Artikel: KiWi-Verlag (2020). Leif Randt. Autor*innen. Mangold, Ijoma (2020). Das absolute jetzt. Zeit Online. Kreißler, Lisa (2020). "Allegro Pastell" über eine fast makellose Fernbeziehung. NDR Buch.
2020-06-28
28 min
Die drei Lesezeichen
Folge 0: Herkunft von Saša Stanišić
In unserer Folge 0 dreht sich alles um das Buch Herkunft von Saša Stanišić. Shownotes Stanišić, Saša (2019). Herkunft. München: Luchterhand Literaturverlag. Sound am Anfang: https://freesound.org/ Weiterführende Artikel zu Herkunft: Verlagsgruppe Random House GmbH (2019). Stanišić, Saša spricht über sein Buch “Herkunft”. Online unter: https://www.youtube.com/watch?v=dwocYKZhDqY Deutschlandfunk Kultur (2019). Saša Stanišić erhält Deutschen Buchpreis. Online unter: https://www.deutschlandfunkkultur.de/herkunft-ist-roman-des-jahres-sasa-stanisic-erhaelt.1895.de.html?dram:article_id=460950
2020-05-31
24 min
Der Nerdy Talk von Geekeriki
Folge 7: Die Verflixte siebte Folge
Wenn Katzen Daumen hätten Im verflixten 7. Podcast sprechen wir über die vielen User-Kommentare, die uns auf die letzten Podcasts und “die scharfe Frage” erreicht haben. Außerdem geht es um die Serien “Love, Death & Robots”, American Gods und Modern Family; sowie den Trailer zu Stranger Things 3, der bei uns allen nostalgische 80er-Jahre-Gefühle weckt. Tony und Flo präsentieren ihren neusten Comic-Einkauf, Nadine erzählt vom Spiel “Little Nightmares” und alle fragen sich, was es eigentlich für uns Zuschauer bedeutet, dass Disney nun 20th Century Fox aufgekauft hat. Wie immer schweifen wir gnadenlos ab, besprechen noch zahlreiche andere Themen und haben au...
2019-05-01
1h 31
Der Nerdy Talk von Geekeriki
Folge 7: Die Verflixte siebte Folge
Wenn Katzen Daumen hätten Im verflixten 7. Podcast sprechen wir über die vielen User-Kommentare, die uns auf die letzten Podcasts und “die scharfe Frage” erreicht haben. Außerdem geht es um die Serien “Love, Death & Robots”, American Gods und Modern Family; sowie den Trailer zu Stranger Things 3, der bei uns allen nostalgische 80er-Jahre-Gefühle weckt. Tony und Flo präsentieren ihren neusten Comic-Einkauf, Nadine erzählt vom Spiel “Little Nightmares” und alle fragen sich, was es eigentlich für uns Zuschauer bedeutet, dass Disney nun 20th Century Fox aufgekauft hat. Wie immer schweifen wir gnadenlos ab, besprechen noch zahlreiche andere Themen und haben au...
2019-05-01
1h 31
Die DATENWACHE - Datenschutz & Sicherheit
Rabattsysteme (3)
nur für den Kick, für den Augenblick Datenwache 003: Rabattsysteme - "nur für den Kick, für den Augenblick …" oder: wie ich meine intimsten Geheimnisse für ein paar Cents verkaufte… Punktekarten, Stempelheftchen oder Klebepünktchen begleiten einen ja egal wo man geht und steht. Wir schauen uns an welche Systeme es gibt und dass Kundenbindung nicht die einzige Motivation der Unternehmen ist. Punkte, Stempel, Aufkleber und watt weiss ich noch alles Wir unterscheiden zwischen drei Arten von Bonussystemen: reine Kundenbindungssysteme wie der Stempelkarte beim Bäcker oder den Aufkleb...
2018-08-28
15 min