podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Die Großten Klimakiller
Shows
#Die Brücke zwischen Peru und Deutschland - Holger Ehrsam
#124 - Peru Klimaopfer oder Klimakiller - Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
DEUTSCHE AKTIONSTAGE NACHHALTIGKEIT - 26.09.2024 - Einziges Event zu Peru. Peru als Klimaopfer und Klimakiller: Die doppelte Herausforderung im Wirtschaftssektor Peru steht vor einer doppelten Herausforderung: Es ist sowohl ein Opfer des Klimawandels als auch ein bedeutender Verursacher von Treibhausgasen, insbesondere im Agrarsektor. Das Land sieht sich nicht nur mit den gravierenden Folgen des Klimawandels konfrontiert, sondern trägt durch bestimmte Wirtschaftsaktivitäten auch zur Verschärfung des Problems bei. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind immens und betreffen insbesondere die landwirtschaftliche Produktion, die einen Großteil der peruanischen Exporte ausmacht. 1. Peru als Klimaopfer: Bedrohungen für Lan...
2024-09-27
30 min
Grünes Licht – Mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Klimakiller: Diese Lebensmittel sind am schädlichsten für die Umwelt
Grünes Licht - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Deutschland hat in Europa den höchsten CO2-Ausstoß pro Einwohner. Der liegt pro Jahr laut dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Verbraucherschutz bei 10,8 Tonnen. Einen großen Teil des CO2-Verbrauchs macht unsere Ernährung aus. Aber welche Lebensmittel sind besonders schädlich für die Umwelt und regelrechte Klimakiller. WWF-Referentin Elisa Kollenda und Moderatorin Alexandra Schaller gehen gemeinsam die Top 5 Größten Klimakiller durch. Studie CO2-Ausstoß Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de "Grünes Licht" ist ein Nachhaltigkeitspodcast von t-online, in dem es in...
2023-08-30
12 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Der Krieg, der größte Feind des Klimas
Sanfter Hinweis: Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre. Welcher große Bereich wurde in Kyoto Protokoll und im Pariser Klimaabkommen ausgeklammert? Wer hat das in den Verhandlungen durchgesetzt? Was ist aber einer größten Klimakiller? Wie viel Liter Diesel verbraucht ein Leopard, zwei Panzer pro Stunde? Was verbraucht ein Eurofighter an Kerosin pro Stunde? Wie viel CO2 hat der Krieg in der Ukraine verglichen, mit einem ganzen Land ausgestoßen? Warum hilft es überhaupt nicht, wenn man den Krieg aus der Klimadiskussion ausgeklammert? Was sagt Bertolt Brecht zu so einem Vorgehen? Diese Folge geht wegen der Url...
2023-07-19
05 min
Pantoffeln im Regen
#72 Ökokiller Zement
Zement ist einer der größten Klimakiller weltweit. Das wusstest du noch nicht? Wir auch nicht! Dieser Fakt hat Famke zum recherchieren angeregt. In dieser Podcast Folge erklär Famke deshalb Lena was Zement eigentlich genau ist und warum Zement für so viel Treibhausemissionen verantwortlich ist. Die beiden Freund*innen diskutieren auch über nachhaltigere Alternativen und berichten von ihren Erkenntnissen der letzten Woche. Viel Spaß beim hören! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pantoffeln-im-regen/message
2023-02-08
31 min
Dr. Schmidt erklärt die Welt
Sind Spaniens Kühe unsere Hoffnung?
In Spanien gibt es ein neues Gesetz: Pro landwirtschaftlichen Betrieb sind nur noch 850 »Großvieheinheiten« erlaubt. Man spricht von einer wichtigen Maßnahme gegen die Klimakatastrophe. Siehst du das auch so? Das ist sicher hilfreich. Aber ob das jetzt die Rettung ist, das sehe ich noch nicht ganz. Na ja, Rettung ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen, aber eine wichtige Initiative ist es schon, oder? Ein Einstieg, ja. Spanien ist ja nicht das EU-Land mit dem größten Milchviehbestand. So richtig groß sind sie inzwischen bei Schweinen. Die haben zumindest den Vorteil, dass sie als...
2023-01-13
15 min
Real Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC
38% Städte neu denken: 056 Thorsten Hahn von Holcim⎮ Klimakiller: Beton! Wie könnten klimaneutrale Alternativen aussehen?
Woran denkt Ihr, wenn Ihr das Wort Zement hört? Baustoffe, Beton, Häuserbau? Vielleicht aber auch an sowas wie Sand, CO₂-Ausstoß oder sogar Klimakiller? Und genau als das gilt Zements auch, denn besonders nachhaltig ist dieser Baustoff nicht! Und trotzdem brauchen wir ihn zum Bauen. Wie wäre es also, wenn sich die klugen Köpfe, die tagtäglich damit arbeiten, über Lösungen für klimafreundlichen Zement und Beton Gedanken machen würden? 🧱🌎 Heute haben wir genau einen solchen Menschen zu Gast, der einen wirklich großen Impact haben kann. Thorsten Hahn ist Geschäftsführer von Holcim...
2022-09-08
27 min
Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit
#102 Schnellere Energiewende ohne russische Gas-Importe? Interview mit Professor Volker Quaschning
"Öl- und Gasimporte haben Putins Aufrüstung mitfinanziert" Wie schnell können wir die Stromversorgung in Deutschland auf erneuerbare Energien umbauen? Geben Sonne und Wind wirklich genug Energie her, um unseren Stromhunger zu stillen? Geht die Energiewende schnell genug voran – oder plätschert sie nur vor sich hin? Warum geht das nicht schneller? Wie lange wird es wirklich dauern, bis wir klimaneutral sind? Haben wir überhaupt genug Elektriker:innen und Ingenieur:innen, um die Energiewende auch umzusetzen? Andreas Winterer aus der Utopia-Redaktion spricht darüber heute mit Volker Quaschning, Professor für das Fachgebiet “Regenerative Energiesysteme” an der Hochschule für Technik u...
2022-03-04
1h 06
Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit
#98 Digital das Klima schützen
Über den digitalen CO2-Fußabdruck – und wie du ihn reduzierst Über die Emissionen von Streaming wurde viel diskutiert. Einigen Studien zufolge sind sie gigantisch, vergleichbar mit den Treibhausgasemissionen von ganz Spanien – andere Ergebnisse sind deutlich konservativer. Fakt ist: Unser digitaler Fußabdruck ist nicht zu vernachlässigen – hier zählen übrigens auch Googlen, Whatsapp, Videocalls und viele weitere Aspekte unseres täglichen Lebens mit hinein. Was tun? Das Internet einfach nicht mehr benutzen? Es gibt auch weniger drastische Ansätze – wie das funktionieren kann, erklären dir Katti und Kathi in dieser Folge des Utopia-Podcasts. Außerdem gehen sie auf...
2022-02-04
19 min
Greenpeace Radio Freiburg
Einfach mal die Kohle im Boden lassen - Lützi bleibt!
In dieser Sendung dreht sich bei uns alles um den Klimakiller Nummer 1 - die Kohle. Unter den 10 größten CO2-Emmitenten Europas sind 7 deutsche Kohlekraftwerke. Wenn Deutschland seinen fairen Anteil zum Erreichen der Pariser Klimaziele beitragen will, führt an einem schnellerem Kohleausstieg kein Weg vorbei. Doch noch immer sollen in Deutschland ganze Dörfer abgebaggert werden, um die darunter liegende Braunkohle zu fördern - so auch der Ort Lützerath in Nordrhein-Westfalen.
2021-11-08
00 min
Kipppunkt Podcast
#05 – Wurzeln im Beton & Wohnen neu denken
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Kim von Wurzeln im Beton über den meist unbeachteten aber mitunter größten Klimakiller Beton und Zement und insbesondere die damit verbundene Ausbeutung des globalen Südens durch die skrupellose Bau-Lobby. Außerdem reden wir mit Felix über das selbstverwaltete Wohnprojekt Collegium Academicum in Heidelberg, in dem es um das nachhaltige Bauen mit Holz und neuen Baumaterialien bis hin zu der Entkapitalisierung des Wohnungsmarktes und einer suffizienteren Wohngestaltung geht – “Wohnen neu denken” ist die Devise. Folgt uns bei Social Media: • Website – kipppunkt-podcast.de • Instagram – sff.dui...
2021-08-14
1h 15
Kipppunkt Podcast
#05 – Wurzeln im Beton & Wohnen neu denken
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Kim von Wurzeln im Beton über den meist unbeachteten aber mitunter größten Klimakiller Beton und Zement und insbesondere die damit verbundene Ausbeutung des globalen Südens durch die skrupellose Bau-Lobby. Außerdem reden wir mit Felix über das selbstverwaltete Wohnprojekt Collegium Academicum in Heidelberg, in dem es um das nachhaltige Bauen mit Holz und neuen Baumaterialien bis hin zu der Entkapitalisierung des Wohnungsmarktes und einer suffizienteren Wohngestaltung geht – „Wohnen neu denken“ ist die Devise. Folgt uns bei Social Media: • Website – kipppunkt-podcast.de • Instagram – sff.dui...
2021-08-14
1h 15
Baustelle Bauwesen
#26 cemend Bündnis - Warum eine Zukunft ohne Zement? feat. Josephine Sahner & Judith Ottich
„Zukunft statt Zement“ lautet der Slogan vom cemend Bündnis. Damit nehmen unsere heutigen Gäste ganz klar zur Frage dieser Episode Stellung. Zusammen mit Judith Ottich (Architects4Future) und Josephine Sahner (Watch Indonesia) haben wir heute zwei Aktivistinnen am Start, die abhängig von ihrem eigentlichen Verein extrem viel Arbeit in das cemend Bündnis stecken. Warum sie das tun erfahrt ihr hier im Gespräch! Soviel aber schon mal vorweg: In der Baubranche werden weltweit mehrere Milliarden umgesetzt. In Deutschland drückt sich das durch 10 % des BIP aus, umgerechnet circa 300 Milliarden €. Einen Teil davon macht die deutsche...
2021-04-28
1h 22
Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit
#48 Die größten Klimakiller
– und was du gegen sie tun kannst Du willst klimafreundlicher leben – aber womit anfangen? Bei der Ernährung, der Kleidung oder doch dem Strom aus der Steckdose? Am besten da, wo eine Umstellung den größten Unterschied macht. Kathi und Andreas stellen die größten Klimakiller vor und geben Tipps, wie du sie vermeidest. Links aus der Folge: - Die 5 größten Klimakiller und was du gegen sie tun kannst - CO2-Rechner: 5 Webseiten, mit denen du deine Klimabilanz errechnen kannst - 10 Tipps, mit denen du schnell viel CO2 einsparst –...
2021-02-19
31 min
Digital? Klar!
Digitale Transformation in Umweltfreundlich
Das Internet ist einer der größten Klimakiller weltweit. Nicht nur um die umweltbewusste Generation zu überzeugen, sollte Digitalisierung ökologisch nachhaltig gestaltet werden. Wie Du Digitale Transformation und Umweltschutz in Einklang bringst, darum geht es in dieser Folge. Wir sprechen darüber, wie IT nachhaltiger ...
2020-07-10
23 min
Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Ecoworks – Die digitale Wärmewende | Deep Dive CleanTech #12
Ein Blick auf die Klimawende und klimafreundliche Altbauten Altbauten sind Klimakiller, eine Sanierung oft teuer. Ecoworks senkt die Kosten, auch mithilfe eines digitalen Ansatzes. Damit will das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Wärmewende leisten. In dieser Folge erklärt Co-Gründer Kristofer Fichtner wie ecoworks die Gebäudeeffizienz steigern will und was die Wärmewende eigentlich ist. Du erfährst… …welchen Anteil die Gebäudemasse am CO2-Ausstoß trägt …warum Gebäudedämmung wichtig ist …wie Building Information Modeling Systeme die Baubranche verändern …warum die Handwerker das Nadelöhr sind ...
2019-12-03
38 min
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Ecoworks – Die digitale Wärmewende | #CleanTech 🌱
Ein Blick auf die Klimawende und klimafreundliche Altbauten Altbauten sind Klimakiller, eine Sanierung oft teuer. Ecoworks senkt die Kosten, auch mithilfe eines digitalen Ansatzes. Damit will das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Wärmewende leisten. In dieser Folge erklärt Co-Gründer Kristofer Fichtner wie ecoworks die Gebäudeeffizienz steigern will und was die Wärmewende eigentlich ist. Du erfährst… …welchen Anteil die Gebäudemasse am CO2-Ausstoß trägt …warum Gebäudedämmung wichtig ist …wie Building Information Modeling Systeme die Baubranche verändern …warum die Handwerker das Nadelöhr sind ...
2019-09-03
47 min
Böll.Fokus
Dreckiger Zement
Die Zementindustrie wächst weltweit, besonders in Asien verlangen große Infrastrukturvorhaben nach immer mehr Baustoffen für Straßen, Staudämme und große Urbanisierungsprojekte. Dabei verursacht die Herstellung von Zement gewaltige CO2-Emissionen und ist damit einer der größten Klimakiller. Während die Zementindustrie noch an weniger energieintensiven Methoden für die Zementherstellung forscht, dringt der Abbau von Sand und Kalkstein für die Zementindustrie immer weiter vor und zerstört Natur und Lebensräume von Menschen. In den vom Raubbau betroffenen Gemeinschaften regt sich Widerstand. Auch gegen die deutsche Firma HeidelbergCement, die als global Player vor allem in...
2017-05-30
18 min
Radio Dreyeckland
Klimakämpfe 2016 - Der Hambacher Forst wird gerodet für Europas größten Klimakiller - RWEs Rheinisches Braunkohlerevier
Der Hambacher Forst war und ist einer der naturwüchsigsten Wälder Mitteleuropas, der schon seit12 000 Jahren ununterbrochen existiert . Er könnte alsletzter Urwald Mitteleuropas bezeichnet werden.Der Hambacher Forst war einst 5.500 Hecktar groß. Der größte Wald der Region zwischen Köln und den Niederlanden. Heute stehen nur noch1.100 Hecktar. Der Rest ist RWE und dem Braunkhohletagebau Hambach zum Opfer gefallen. Wenn RWE nicht gestoppt wird, passiert das gleiche auch mit den verbliebenen Restfllächen.
2016-02-09
00 min