podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dieser Podcast Wird Produziert Von Dhpg
Shows
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Das Transparenzregister (Episode 32)
Was Unternehmen über Eintragungen, Aktualisierungspflichten und mögliche Sanktionen wissen müssen Seit 2017 ist das Transparenzregister ein zentrales Instrument zur Umsetzung der EU-Geldwäsche-Richtlinie. Es soll helfen, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung effektiv zu bekämpfen. Doch wer muss sich eigentlich eintragen und was genau steht drin? Warum ist es so wichtig, die Einträge aktuell zu halten? Und welche Konsequenzen drohen bei Verstößen? In dieser Folge klären unsere Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde mit Benedikt Radine, Rechtsanwalt bei der dhpg, warum das Transparenzregister mehr ist als nur ein bürokratisches Pflichtprogramm – und was Unternehmen wissen sollten. Weiterf...
2025-07-02
52 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Stolpersteine der Umsatzsteuer (Episode 31)
Fehler in der Betriebsprüfung vermeiden Die Umsatzsteuer zählt in Deutschland zu den wichtigsten Einnahmequellen von Bund, Ländern und Gemeinden. Ihr Anteil am Steueraufkommen beträgt mehr als 30 Prozent. Die Umsatzsteuer gehört aber auch zu den Lieblingen der Betriebsprüfung, da die korrekte Deklaration viele Stolpersteine birgt. Unsere Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde sprechen mit Oliver Lohmar, Steuerberater und Senior Partner bei der dhpg, darüber, welche Fälle besonderer Aufmerksamkeit bedürfen und wo die Fehlerquellen genau lauern. Außerdem erfahren Sie, wie Sie diese Fehlerquellen am effektivsten umschiffen und gut vorbereitet in die nächste Be...
2025-06-04
45 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Testament: Besser jetzt als nie (Episode 30)
Die gesetzliche Erbfolge hilft selten Die Bereitschaft, sich mit dem eigenen Nachlass zu befassen, nimmt ab. Das ergab eine 2024 veröffentlichte Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach. Obwohl die vererbten Vermögen größer und die Verteilung in Zeiten von Patchworkfamilien komplexer werden, haben nur 35 % der potenziellen Erblasser in Deutschland ein Testament verfasst. Doch je eher man sich mit dem eigenen Nachlass befasst, desto mehr Gestaltungsmöglichkeiten stehen dem Erblasser zur Verfügung. Um sicherzustellen, dass das Erbe so verteilt wird, wie es den eigenen Wünschen entspricht, führt kein Weg am Testament vorbei. Worauf beim Verfassen sowie aus...
2025-04-28
36 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Letzter Ausweg Kündigung (Episode 29)
Was für eine rechtssichere Kündigung zu beachten ist Laut einer Umfrage des Kieler Instituts der der deutschen Wirtschaft aus November 2024 wollen vier von zehn Firmen in diesem Jahr Stellen abbauen. Eine Aufgabe, die niemandem leichtfällt. Welche Rahmenbedingungen für einen rechtssicheren und reibungslosen Kündigungsprozess zu beachten sind, darüber sprechen Benno Lange und Andreas Rohde mit Alexandra Hecht, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Senior Partnerin bei der dhpg. Weiterführende Informationen zur aktuellen Folge finden Sie auch auf unserer Website: / https://www.dhpg.de/de/newsroom/blog/neue-beschaeftigung-waehrend-der-kuendigungsfrist-ist-kein-muss / https://www.dhpg.de/de...
2025-04-02
40 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Doing Business in Germany (Episode 28)
Wie Unternehmen erfolgreich in den deutschen Markt eintreten und ihr Geschäft betreiben In dieser Folge beleuchten unsere Moderatoren Andreas Rohde und Benno Lange die wichtigsten Aspekte der Geschäftstätigkeit ausländischer Unternehmen in Deutschland – von der Unternehmensgründung bis hin zu den steuerlichen Pflichten. Gemeinsam mit Daniela Radermacher, Steuerberaterin und Partnerin bei der dhpg, sprechen sie darüber, welche Anforderungen auf Unternehmer zukommen, die mit ihrem Betrieb in den deutschen Markt eintreten möchten. Zudem gibt sie praktische Tipps für einen erfolgreichen Start und einen reibungslosen Geschäftsbetrieb in Deutschland. Weiterführende Informationen zur aktuellen Fo...
2025-03-05
34 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Aktuelles zum Datenschutz (Episode 27)
Womit Unternehmen sich 2025 beschäftigen müssen Auch sieben Jahre nach ihrer Einführung sorgt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Gesprächsstoff. Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Unternehmen die DSGVO vollständig umgesetzt hat. Doch mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Einführung neuer Tools – Stichwort KI – stehen immer wieder neue Datenschutzprüfungen an. Datenschutz ist ein fortlaufender Prozess, der immer neue Herausforderungen mit sich bringt. Begleiten Sie unsere Moderatoren Andreas Rohde und Benno Lange, die die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Datenschutz beleuchten und mit unserem Gast Dr. Christian Lenz, Rechtsa...
2025-02-05
38 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Aktuelles zum Jahreswechsel (Episode 26)
Welche Gesetze für Unternehmen 2025 wichtig sind Am 16.12.2024 hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage verloren, woraufhin Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Bundestag aufgelöst hat. Die aktuelle Legislaturperiode nimmt damit ein vorzeitiges Ende und für den 23.2.2025 sind nun Neuwahlen angesetzt. Das hat erhebliche Auswirkungen auf diverse Gesetzesvorhaben. Welche Gesetze sind bisher nicht umgesetzt worden? Ist zu erwarten, dass sie im kommenden Jahr noch erlassen werden? Und auf welche Änderungen müssen sich Unternehmer dieses Jahr einstellen? Unsere Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde ordnen die vielen offenen Fragen gemeinsam mit Thomas Bernhardt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Senior Partner bei der...
2025-01-08
39 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Blick zurück nach vorn (Episode 25)
Zum Jubiläum ein Blick in die Zukunft der dhpg Der Umsatz der dhpg kletterte im vergangenen Jahr auf 92,9 Millionen Euro. Damit ist die dhpg die Nummer 11 auf dem deutschen Markt. Im kommenden Jahr soll der Umsatz auf über 100 Millionen Euro steigen. Mit inzwischen 19 Standorten bundesweit hat das Unternehmen einen echten Wachstumssprung gemacht. Wie es dazu kam, wie alles vor 75 Jahren in einer Dachgeschosswohnung begann und welche Pläne die dhpg für die Zukunft hat: Antworten darauf gibt es in diesem Podcast. Darüber hinaus werfen unsere Experten einen Blick sowohl auf die Branche, die sich konzentriert und in de...
2024-12-04
35 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
IT-Recht (Episode 24)
Rechtssicher in der digitalen Welt unterwegs Nahezu jedes Unternehmen in Deutschland ist heutzutage im Web vertreten. Knapp 80 % der deutschen Firmen setzen laut Bitkom in der Kunden- und Bewerberkommunikation auf Social Media. Die KI ist auf dem besten Weg, unsere Prozesse noch einmal grundlegend zu revolutionieren. Aber Achtung: Wer seinen Namen in das digitale Schaufenster stellt, sollte IT-rechtlich immer auf dem neuesten Stand sein. Was muss ich beachten, wenn ich als Unternehmer eine Website betreibe? Welchen Gesetzen unterliege ich, wenn ich mich in sozialen Netzwerken präsentiere? Welche Rolle spielt KI eigentlich ganz aktuell? In welchen übrigen Bereichen ist das IT...
2024-11-06
33 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Unternehmenstransaktionen im Mittelstand (Episode 23)
Wie die Bewertung und der Verkauf von Unternehmen reibungslos gelingen Aktuell stehen schätzungsweise rund 200.000 Unternehmer vor der Herausforderung, ihre Firma zu übertragen. Nicht jeder Unternehmer findet einen Nachfolger in den eigenen Reihen oder gar in der eigenen Familie, weshalb ein Verkauf angestrebt wird. Doch wie bereitet man sich hierauf am besten vor und welche Maßnahmen sind dazu erforderlich? Wo beginnt der Verkaufsprozess, welche Phasen durchläuft er und wann ist er ordentlich abgeschlossen? All diese Fragen besprechen unsere Moderatoren Andreas Rohde und Benno Lange mit Dr. Tobias Quill, Spezialist für Valuation & Transaction Support und Partner bei der d...
2024-10-02
38 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Ist Bürokratieabbau möglich? (Episode 22)
Wie kann Bürokratieabbau in Deutschland gelingen und was Unternehmen selbst dazu beitragen können. Mehr als 90 Prozent der Unternehmen nehmen eine gestiegene Bürokratiebelastung wahr. Seien es die neuen Regeln zur Arbeitszeiterfassung, das Lieferkettenverantwortungsgesetz oder die geplante E-Rechnung. Auch wenn bald ein Bürokratieentlastungsgesetz kommen soll: Für die Unternehmen ist es einfach zu viel. Dabei hat Bürokratie durchaus positive Effekte, denn sie schafft Rechtssicherheit. Benno Lange und Andreas Rohde sprechen mit Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, darüber, was die Unternehmen belastet und was man dagegen tun kann. Er selbst war 2006 dabei, al...
2024-09-04
39 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Mitarbeiter besser binden als suchen (Episode 21)
Wie die Mitarbeiterbindung durch Benefits & Co. gelingt Eine hohe Fluktuation bringt nicht nur viel Unruhe in Unternehmen, sondern bindet auch Finanzen und Ressourcen. Mitarbeitende, die da sind, müssen nicht mit Kostenaufwand gesucht und lange eingearbeitet werden. Deshalb lohnt es sich, bestehenden Mitarbeitenden attraktive Anreize im Unternehmen zu bieten und an dieser Stelle zu investieren, statt sich laufend auf die Suche nach neuen Kolleg:innen zu machen. Benno Lange und Andreas Rohde sprechen mit Wilma Koch, Steuerberaterin bei der dhpg, darüber, welche Benefit-Möglichkeiten Arbeitgebern zur Verfügung stehen, welche Benefits aktuell besonders beliebt sind und wie sie steu...
2024-07-03
36 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Die E-Rechnung kommt 2025 (Episode 20)
Wie Sie vom Digitalisierungsschub profitieren können Ab dem 1.1.2025 gilt in Deutschland die E-Rechnungspflicht. Zwar gibt es Übergangsregelungen, jedoch müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich ab dem kommenden Jahr in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. Wer sein Rechnungswesen bislang also noch nicht digital aufgestellt hat, sollte nun tätig werden. Was genau eine E-Rechnung ist, was für ihren Versand und im ersten Schritt für ihrem Empfang notwendig ist, darüber sprechen Benno Lange und Andreas Rohde mit Steuerberater Oliver Lohmar und IT-Prüfer Fabrice Voigt. Sie erläutern die fachlichen und technischen Details und erklären ganz g...
2024-06-05
38 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Das „abgespeckte“ Wachstumschancengesetz (Episode 19)
Reicht es für den Wirtschaftsaufschwung? Es war ein langer Weg bis hierhin: Am 22.3.2024 hat der Bundesrat der vom Vermittlungsausschuss überarbeiteten Version des Wachstumschancengesetzes zugestimmt. Auch wenn die steuerlichen Entlastungen mit ca. 3,2 Mrd. € deutlich geringer ausfallen als im ursprünglichen Regierungsentwurf, ist nun der Weg frei für eine Vielzahl von gesetzlichen Neuerungen, die die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschlands stärken sollen. Im Fokus stehen vor allem die Anhebung von Schwellenwerten sowie Pauschalen, die insbesondere kleine und mittelgroße Betriebe von Bürokratie entlasten sollen. Benno Lange und Andreas Rohde sprechen mit Diana Engelen, Steuerberaterin und Rechtsanwä...
2024-05-02
38 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Geschäftspartner in der Krise – was nun? (Episode 18)
Wie Sie Ihr Unternehmen schützen, wenn ein Geschäftspartner in die Krise gerät. Seit Juni 2023 verzeichnet das Statistische Bundesamt einen kontinuierlichen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen. Doch neben den Unternehmen, die sich neu aufstellen oder gar schließen müssen, sind immer auch deren Geschäftspartner betroffen. Für sie gilt es, schnell zu handeln. Neben Ad-hoc-Tipps geht es den beiden Podcast- Moderatoren Dr. Andreas Rohde und Benno Lange im Gespräch mit ihrem Gast Christian Senger um die Krisenfrüherkennung, der Prävention bis hin zur eigenen Interessenvertretung im Gläubigerausschuss. Weiterführende Informationen zur aktuellen Folge finden...
2024-04-03
37 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Die globale Mindeststeuer kommt (Episode 17)
Wie weltweit tätige Unternehmen endlich fair besteuert werden sollen Die Einführung der globalen Mindeststeuer ist Teil einer der größten Reformen der internationalen Besteuerung von Unternehmen. Diese Reform ist in zwei Säulen unterteilt: „Säule 1“ sorgt für mehr Verteilungsgerechtigkeit zwischen den Staaten. Mit „Säule 2“ wird ein Mindeststeuerniveau eingeführt, das den Steuerkuchen für alle Staaten größer macht und aggressiven Steuergestaltungen einen Riegel vorschiebt. Das soll auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken, die derartige Gestaltungen nicht nutzen. Ob der Steuerkuchen durch die Reform wirklich größer wird, wer davon ein Stück abbekommt und welche H...
2024-03-06
40 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Mit dem Obstkarren durch drei Jahrzehnte Unternehmenssteuerrecht (Episode 16)
Die Meilensteine der fachlichen Arbeit von Prof. Dr. Norbert Neu Zum Ende des Jahres 2023 ist Prof. Dr. Norbert Neu als Senior Partner der dhpg ausgeschieden. Aus diesem Anlass blicken Andreas Rohde und Benno Lange gemeinsam mit Klaus Altendorf zurück auf die großen Meilensteine seiner fachlichen Arbeit – von seiner Dissertation „Die bilanzsteuerliche Behandlung des Finanzvermögens“ im Jahr 1993 über seine Antrittsvorlesung als Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf unter dem Titel „Einfaches Steuerrecht – Anspruch und Wirklichkeit“ im Jahr 2011 bis zu Dauerbrennern in der Fachliteratur wie dem „GmbH-Handbuch“ (Verlag Dr. Otto Schmidt) oder dem „Beck´schen Handbuch der Personengesellschafte...
2024-02-07
35 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Plötzlich ohne Geschäftsführer (Episode 15)
Für den Fall der Fälle vorsorgen Was ist zu tun, wenn die Geschäftsführung plötzlich ausfällt? Auch die Geschäftsführung kann durch Tod, Unfall oder durch schwere Krankheit ausfallen und deshalb ihre Aufgaben als Vertretungsorgan der Gesellschaft nicht mehr wahrnehmen. Während Großunternehmen vielfältige organisatorische Vorkehrungen treffen, fehlen diese im Mittelstand häufig völlig. Liegt das Augenmerk auf dem operativen Geschäft, trifft eine solche Situation das Unternehmen unverhältnismäßig hart. Das muss nicht sein, wenn man vorsorgt. Darüber sprechen Andreas Rohde und Benno Lange mit Sebastian Brinkmann, Rechtsanwalt, Steu...
2024-01-10
34 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Unternehmensnachfolge (Episode 14)
Frühzeitig an die steuerliche Gestaltung denken Eine Unternehmensnachfolge zu meistern, ist eine besondere Herausforderung – auch emotional. Das Zusammenspiel aus Steuerrecht, Gesellschaftsrecht und Familienrecht lässt oft selbst die Menschen, die ihr gesamtes Leben als Unternehmer gestaltet haben, diesen Prozess auf die lange Bank schieben. Warum eine frühzeitige Planung wichtig ist und was es in Sachen Schenkung- und Erbschaftsteuer zu beachten gilt, darüber sprechen Andreas Rohde und Benno Lange mit Klaus Altendorf, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und ausgewiesener Fachmann in der Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Weiterführende Informationen zur aktuellen Folge finden Sie auch auf unserer Website: ...
2023-12-06
38 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Cyber Security in Unternehmen (Episode 13)
Wie man sich am besten vor Cyber Angriffen schützt Welche Cyber-Bedrohungen sind aktuell besonders virulent? Wie funktioniert Cyber Security in Unternehmen? Lässt sie sich am besten inhouse abbilden oder sollte man das Thema auslagern? Und welche Bedrohungen oder auch Chancen bringt KI in diesem Kontext mit sich? Diese und weitere Fragen klären Benno Lange und Andreas Rohde mit Joerg Lammerich, Geschäftsführer der Certified Security Operations Center GmbH. Weiterführende Informationen zur aktuellen Folge finden Sie auch auf unserer Website: / https://www.csoc.de/ / https://www.dhpg.de/de/newsroom/blog/cyberangriffe-die-oft-unterschaetzte-bedrohung / https://www.dh...
2023-11-01
42 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Gemeinnützige Organisationen (Episode 12)
Wie sie sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten behaupten können Was muss ich formal beachten, wenn ich eine gemeinnützige Organisation gründe? Welche Besonderheiten gibt es in Steuerfragen? Welche Fehler können zum Verlust der Gemeinnützigkeit führen? Und wie finanziert sich die Organisation eigentlich? All diese Fragen beantwortet Steuerberater und Experte für die Beratung gemeinnütziger Organisationen, Quentin Adrian im Gespräch mit Benno Lange und Andreas Rohde. Weiterführende Informationen zur aktuellen Folge finden Sie auch auf unserer Website: / https://www.dhpg.de/de/maerkte/non-profit-organisationen / https://www.dhpg.de/de/newsroom/blog/spend...
2023-10-04
38 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Moderne Abschlussprüfung (Episode 11)
Welche Vorteile die neuen Prüfungsstandards für Unternehmen bieten Im Gespräch mit Hagen Müller, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Experte für den Einsatz digitaler Analyse- und Prüfungsmethoden in der Abschlussprüfung bei der dhpg, klären Andreas Rohde und Benno Lange, was eine moderne Abschlussprüfung ausmacht. Die neuen Prüfungsstandards, die von Unternehmen eine umfangreiche Dokumentation erfordern, bringen ihnen auch einen erheblichen Nutzen. Der Fokus des Prüfers rückt von der reinen Ergebniskontrolle hin zum tiefen Einblick in Datenqualität und Analyse. Die Prüfung wird immer individueller und ist zunehmend auf die reellen Bedürfn...
2023-09-06
40 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Ist die Organschaft noch rechtssicher? (Episode 10)
Umsatzsteuerliche Einordnung und Ausblick Die umsatzsteuerliche Organschaft sorgt, insbesondere in Fragen der finanziellen, organisatorischen und wirtschaftlichen Eingliederung für Fragezeichen bei vielen Unternehmern. Das ist nur allzu verständlich, ist die Organschaft doch Gegenstand einiger aktueller und noch offener Verfahren. Eine rechtssichere Einordnung erscheint vor diesem Hintergrund nahezu unmöglich. Benno Lange und Andreas Rohde sprechen mit Oliver Lohmar, Steuerberater und Umsatzsteuerexperte bei der dhpg, über die aktuelle Rechtslage und wagen einen Blick auf die Zukunft der Organschaft. Weiterführende Informationen zur aktuellen Folge finden Sie auch auf unserer Website: / https://www.dhpg.de/de/newsroom/blog/was-i...
2023-08-02
35 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Remote-Work im Ausland (Episode 9)
Steuerlich auf der sicheren Seite sein Seine Arbeit mit den Füßen im Sand und dem Laptop auf dem Schoß erledigen klingt verlockend? Bevor Sie die Koffer packen, sollten Sie sich die neueste Folge Taxiert anhören. Sarah Müngersdorff, Steuerberaterin mit Schwerpunkt Entsendung bei der dhpg, erklärt im Gespräch mit Andreas Rohde und Benno Lange, worauf man steuerlich betrachtet achten muss, wenn man sich dafür entscheidet, seinen Arbeitsplatz ins Ausland zu verlegen. Weiterführende Informationen zur aktuellen Folge finden Sie auch auf unserer Website: / https://www.dhpg.de/de/leistungen/nationales-und-internationales-steuerrecht/mitarbeit...
2023-05-31
35 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Legal Compliance für den Mittelstand (Episode 8)
Den Skandal vermeiden: Wie Unternehmen den rechtlichen Anforderungen souverän begegnen Das Thema Compliance umfasst vielfältige rechtliche Anforderungen. Wie es Geschäftsführern gelingt, diesen gerecht zu werden und vor allem entsprechende Richtlinien im Unternehmen zu etablieren, darüber sprechen unsere Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde mit Rechtsanwalt Dr. Christian Lenz. Weiterführende Informationen zur aktuellen Folge finden Sie auch auf unserer Website: / https://www.dhpg.de/de/leistungen/sonstiges/hinweisgebersystem / https://www.dhpg.de/de/leistungen/sonstiges/nachhaltigkeit / https://www.dhpg.de/de/newsroom/blog/fehlendes-compliance-management-system-der-geschaeftsfuehrer-haftet / https...
2023-05-03
36 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Keine Angst vor der Sanierung (Episode 7)
Warum frühes Handeln Chancen für das Unternehmen birgt Geschäftsführer sehen sich aktuell einer Vielzahl von Herausforderungen ausgesetzt, die ihre Planungsmöglichkeiten schmälern. Was tun, wenn man feststellt, dass die wirtschaftliche Lage des eigenen Unternehmens ernst ist? Gibt es Signale für die drohende Schieflage eines Unternehmens? Und bedeutet der Gang zum Sanierungsberater immer gleich die Insolvenz? All diese Fragen besprechen Benno Lange und Andreas Rohde mit dem Fachmann für Interimsmanagement und Restrukturierungsberatung Kai Peppmeier, Managing Partner der TMC Turnaround Management Consult GmbH. Weiterführende Informationen zur aktuellen Folge finden Sie auch auf unser...
2023-04-05
38 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
So geht Stiftung! (Episode 6)
Mit der Familienstiftung Werte erhalten. Eine Familienstiftung bietet die Chance, ein Vermögen über Generationen hinweg zu erhalten. In dieser Folge sprechen die Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde mit dem Stiftungsexperten der dhpg, Olaf Lüke, über die Vorteile, die eine Familienstiftung bietet, wie sie entsteht und gut geführt wird. Im Detail schauen sie auf die steuerlichen Privilegien der Familienstiftung und auf die Neuerungen im Stiftungsrecht 2023. So geht Stiftung! Weiterführende Informationen zur aktuellen Folge finden Sie auch auf unserer Website: / https://www.dhpg.de/de/leistungen/unternehmens-vermoegensnachfolge/stiftungen / https://www.dhpg.d...
2023-03-01
38 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Verrechnungspreise – Streit in der Betriebsprüfung vermeiden (Episode 5)
Wofür Unternehmen Verrechnungspreise benötigen und warum sie so fehleranfällig sind Im Interview mit Nadine Sinderhauf, Expertin für Verrechnungspreise, sprechen Benno Lange und Andreas Rohde darüber, in welchen Fällen Verrechnungspreise überhaupt angewendet werden, weshalb Verrechnungspreise derart fehleranfällig und arbeitsintensiv sind und welche Strategien Unternehmen anwenden können, um Risiken zu minimieren und Streit in der Betriebsprüfung zu vermeiden. Weiterführende Informationen zur aktuellen Folge finden Sie auch auf unserer Website: / https://www.dhpg.de/de/newsroom/verrechnungspreise / https://www.dhpg.de/de/leistungen/nationales-und-internationales-steuerrecht/verrechnungspreise / https...
2023-02-01
32 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
CSRD – nachhaltiges Wirtschaften transparent machen (Episode 4)
Wie Unternehmen sich auf die neuen Richtlinien vorbereiten können und für wen sie überhaupt gelten Was ist die CSRD und wer fällt ab wann in ihren Anwendungsbereich? Worüber ist nach der CSRD in welcher Form zu berichten? Welcher Handlungsbedarf besteht und wie kann man ihm proaktiv begegnen? Diese und weitere Fragen klären Benno Lange und Andreas Rohde gemeinsam mit Thomas Bernhardt. In der aktuellen Folge werden zwei Abkürzungen erwähnt, die wir gerne auflösen: Hinter „GRI“ verbirgt sich die Global Reporting Initiative. Hierbei handelt es sich um einen Anbieter von...
2023-01-04
35 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Moderne Arbeitswelten (Episode 3)
Flexibilität in Raum und Zeit Wie kann eine moderne, für Arbeitgeber sowie Belegschaft zufriedenstellende und rechtskonforme Arbeitsumgebung gelingen? Diese Frage diskutieren Benno Lange und Andreas Rohde mit Arbeitsrechtsexperte Michael Huth. Weiterführende Informationen zur aktuellen Folge finden Sie auch auf unserer Website: https://www.dhpg.de/de/newsroom/blog/umfassende-verpflichtung-zur-arbeitszeiterfassung https://www.dhpg.de/de/newsroom/blog/new-work-rechtssicher-im-homeoffice https://www.dhpg.de/de/newsroom/blog/nachweisgesetz https://www.dhpg.de/de/newsroom/arbeitsrecht https://www.dhpg.de/de/leistungen/rechtsberatung/arbeitsrecht https://www.dhp...
2022-12-01
34 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Phänomen Kryptowährungen und die Steuer (Episode 2)
Von Gewinnen, Verlusten und Spekulationsfristen Mit einem umfangreichen BMF-Schreiben hat die Finanzverwaltung den Versuch unternommen, die modernen Möglichkeiten der Einkunftserzielung mit Kryptowährungen in das bestehende deutsche Steuerrecht zu überführen. Einiges ist klarer geworden, dennoch bestehen weiterhin Hürden, denen sich unsere Experten in dieser Folge widmen. https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2022/05/2022-05-11-ertragsbesteuerung-von-virtuellen-waehrungen.html Der im Podcast erwähnte, zweiteilige Aufsatz „To the Moon“, aber abzüglich Steuern? Zur ertragsteuerlichen Behandlung von virtuellen Währungen von Julien Jeuckens und Oliver Lohmar ist im DStR, Heft 36+37/2022 erschienen: https://beck...
2022-11-02
29 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Besteuerung von Immobilien: Die neuen Spielregeln kennen (Episode 1)
Wichtige steuerliche Fragen rund um den Kauf und die Nutzung von Immobilien im Blick halten Die Transaktionen auf dem deutschen Immobilienmarkt erreichten im vergangenen Jahr ein Rekordniveau. Für Investoren, die einen Erwerb von Immobilien planen, ist ein Blick auf die Grunderwerbssteuer und Gewerbesteuer lohnend. Unsere Moderatoren Benno Lange und Andreas Rohde sprechen mit Stefan Hamacher, Steuerberater und Partner der dhpg, über die Neuerungen, die der Gesetzgeber hierzu kürzlich auf den Weg gebracht hat. Weiterführende Informationen zur aktuellen Folge finden Sie auch auf unserer Website: https://www.dhpg.de/de/newsroom/blog/grunderwerbsteuer-share-deals
2022-10-12
39 min
Taxiert – Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht
Taxiert – der Trailer zum Podcast
Der dhpg-Podcast für Steuern und Recht Taxieren steht für abschätzen und bewerten. Genau das geschieht in diesem Podcast. Und zwar für aktuelle steuerliche und rechtliche Themen. Dafür steht die dhpg. Einmal im Monat diskutieren die dhpg-Berater Berater Benno Lange und Andreas Rohde mit wechselnden Gästen über steuerliche und rechtliche Fragen und geben Ihnen Tipps für die Praxis. Und ab und zu ist auch mal etwas Kurioses dabei. Egal, ob Sie auf dem Weg ins Büro einschalten oder gerade entspannt auf dem Sofa liegen: In rund 30 Minuten erfahren Sie, was für Ihr Untern...
2022-09-01
01 min