Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dietmar Dath

Shows

Hades FMHades FM#009 – White Lotus / Superhelden / André 3000Was finden wir an White Lotus interessant, Dez hat "Superhelden" von Dietmar Dath gelesen und wir verarbeiten unsere Battles mit Köppel und Michael von der Heide...KAPITEL(00:00) - Intro(01:27) - Community Input(05:30) - André 3000(14:18) - Montreux(18:26) - White Lotus(40:38) - Frieren(45:29) - Superhelden(55:30) - Köppel / von der Heide2025-05-1859 minDas war morgenDas war morgenHinter den Kulissen (2025) Hinter den Kulissen haben den Podcast „Das war morgen“ viele Menschen mitgestaltet und geprägt. H.G. Tröster hat sieben Jahre recherchiert und eine Dokumentation des Science- Fiction Hörspiels im öffentlich-rechtlichen Rundfunk erstellt. Das Buch heißt „Science-Fiction im Hörspiel 1947-1987“. Mit seinen Kenntnissen hat H.G. Tröster den Podcast „Das war morgen“ immer wieder unterstützt. Dietmar Dath ist einer der bekanntesten Science- Fiction Autoren Deutschlands und hat dem Genre 2019 das Buch „Niegeschichte“ gewidmet. Und auch er hat wesentlich zur Gestaltung des Podcasts beigetragen. H.G. Tröster und Dietmar Dath sprechen über Science-Fiction und über das Genre Hörspiel. 2025-04-2349 minKompressorKompressorBrechtfestival 2025 - Dietmar Dath: "Deine Arbeit hasst Dich, weil sie dich nicht braucht"Autor Dietmar Dath hat mit "Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht" einen temporeichen Text über KI, New Work und eine gescheiterte Postmoderne geschrieben. Nun kommt der Text beim Brechtfestival 2025 erstmals auf die Schauspiel-Bühne. Dath, Dietmar www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor2025-02-2014 min3NDS webcast show3NDS webcast show31 - 3NDS vs chi non compra i LibriScopo della puntata: sommergervi di buoni consigli di lettura. Risultato: Ratchettina che osserva ammutolita Bigio e Odde che tirano fuori una dozzina di libri da leggere, equivalenti appena a quelli che si sono comprati questa settimana. Ma pare che in Italia la tendenza sia l'opposto... seguiteci per saperne di più e per discuterne assieme a noi! IL FILM DI VAMPIRE SURVIVORS ▶︎ https://www.hdblog.it/games/articoli/n605777/vampire-survivors-film-spinoff-2025-novita/ MULTA DA 20 MILIONI DI DOLLARI PER GENSHIN IMPACT (A quanto pare raccoglievano dati non proprio legalmente (da bambini sotto i 13 anni) e le % non erano sempr...2025-02-071h 01SWR Kultur EssaySWR Kultur EssayAlle denken anders, nur er denkt gleich Er wusste mehr über Filme als die gesamte heutige Streaming-Branche. Er wusste mehr über Maschinen als die Computer-Industrie. Er wusste mehr über Ethik als alle Kontrollinstanzen und Kommandozentralen. Vor allem aber wusste er mehr über das Leben als wir Gewohnheitsmenschen in unserer Alltags-Routine. "Alle denken anders, nur er denkt gleich" ist ein Radioessay darüber, warum es dringend nötig ist, den revolutionären Philosophen Gilles Deleuze neu zu entdecken. Von Dietmar Dath (SWR 2024) 2025-01-1254 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastHand aufs Herz: Die vier Hosts über ihre Lieblingsbücher des JahresMaria Wiesner, Paul Ingendaay, Kai Spanke und Fridtjof Küchemann im Gespräch Seit Herbst 2019 gibt es den Bücher-Podcast der F.A.Z., seit Sommer 2022 wird er moderiert von Maria Wiesner, Paul Ingendaay, Kai Spanke und Fridtjof Küchemann. Das ist schon eine ganze Weile. Trotzdem haben die vier noch nie zusammen im Studio gesessen, um über Bücher zu reden. Das ist jetzt anders. Um ihre Lieblingsbücher des Jahres geht es in dieser Episode, um Titel, die sie 2024 überrascht haben, beschäftigt haben, innehalten ließen. Vier Podcaster, vier Bücher, eher als ganz persönlicher Jahresrückbl...2024-12-2252 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 273: Kann man Umweltschäden bepreisen? Und ist das gerecht?Wohlstand für Alle Beim Kampf gegen den Klimawandel taucht immer wieder ein Begriff auf: Externalisierung. Externe Effekte, zum Beispiel Umweltverschmutzung, entstehen, wenn wirtschaftliche Aktivitäten Dritte beeinflussen, ohne dass eine Marktbeziehung zu diesen besteht. Ökonomen wie Hal Varian glauben deshalb, das Problem müsse durch die Einführung eines Marktes behoben werden. Das ist die theoretische Grundlage der CO2-Bepreisung. Übersehen wird dabei jedoch: Nicht jede Situation benötigt einen Markt zur Lösung; oft reichen soziale Normen oder gesetzliche Vorgaben aus. Außerdem mag eine CO2-Steuer zur Internalisierung externer Effekte zwar theoretisch sinnvoll sein. Jedoch ist sie in der Pr...2024-10-3037 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 272: Klima-Präsident Biden? Wie die USA zum Öl-Weltmeister wurdenWohlstand für Alle Was keineswegs alle wissen: Amerika ist unter Präsident Joe Biden zum weltweit größten Produzenten von Öl und Gas geworden. Während Donald Trump seinen Kontrahenten Biden und jetzt auch Kamala Harris als radikale Klimaaktivisten darstellt und seiner Wählerschaft „Drill, Baby, drill!“ zuruft, sieht die Realität so aus, dass noch nie so viel Öl und Gas in den USA gewonnen wurden wie in den Jahren unter Biden. Seit Russlands Krieg gegen die Ukraine hat sich das Blatt gewendet: Anfangs stoppte Biden Pipeline- und LNG-Projekte, 2022 aber warf er diese Politik über den Haufen – auch aus Angst vor de...2024-10-2353 minNDR Hörspiel BoxNDR Hörspiel BoxDietmar Dath: Maryam. Kein Nachruf für euchHörspiel von Dietmar Dath mit Musik von Sophia Kennedy Die Wirtschaftsjournalistin und Schriftstellerin Samira Weiss schreibt seit Jahren an einem Roman, in dessen Zentrum das Werk der iranischen Mathematikerin Maryam Mirzakhani steht. Mirzakhani war Professorin an der Stanford University und leistete zudem äußerst bemerkenswerte Beiträge zur Geometrie und zu dynamischen Systemen. Als erste Frau erhielt sie die begehrte Fields-Medaille, die höchste wissenschaftliche Auszeichnung für Mathematik. Im Alter von 40 Jahren starb Mirzakhani an den Folgen einer Krebserkrankung. Nun soll Samira für eine Zeitschrift einen Nachruf schreiben. Doch sie weigert sich. Nicht, weil sie nicht will, sondern...2024-10-121h 02F.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastWeltliteratur als fantastisches Abenteuer: Dietmar Dath spricht mit Hannes Riffel über Alan Moores „Jerusalem“Vom Übersetzen eines als unübersetzbar geltenden Romans Alan Moore ist der bedeutendste Comicautor aller Zeiten. Seine Hauptwerke „Watchmen“ und „V for Vendetta“ werden nicht nur vom Publikum geliebt, sondern auch von der Literaturkritik hoch geachtet. Viele seiner Schöpfungen wurden verfilmt. Sein kühnstes Projekt aber ist der mehr als tausend Seiten umfassende abenteuerliche Roman „Jerusalem“, der gleichzeitig ein großes realistisches Panorama der nachindustriellen Gesellschaft Großbritanniens und eine magische Reise in entlegene kosmische Regionen ist. Das Buch zeigt Moore als Erzähler in tausend Zungen, voll atemberaubender sprachlicher Tricks, Witze und Schocks. Es gilt als unübersetzbar...2024-08-0437 minJACOBIN WeeklyJACOBIN WeeklyEp. 07: Wer »die KI« sagt, ist schon reingefallen | Magazin-Release mit Dietmar Dath»Wer ›die KI‹ sagt, ist schon reingefallen. Denn das klingt, [...] als ginge es um eine neue Kollegin. Stattdessen hat das Kapital hier eine sehr clevere Art gefunden, bereits vorhandene Kolleginnen und Kollegen so zu vernetzen, dass sie die in jeder Vernetzung liegende Chance zum solidarischen kollektiven Handeln gar nicht mehr erkennen können. Ein ehemaliger Microsoft-Programmierer und jetziger Sprachwissenschaftler am Data Science Institute der Columbia University in New York namens Dennis Yi Tenen hat Anfang 2024 [...] dazu eine Losung ausgegeben, die schnell weitestmögliche Verbreitung verdient: ›Artificial Intelligence is collective labor.‹«2024-06-231h 28JACOBIN PodcastJACOBIN PodcastWer »die KI« sagt, ist schon reingefallen – von Dietmar Dath Was da kommt, ist keine neue Kollegin. Es ist unsere kollektive Geistesarbeit, im Dienste von Krawattenidioten. Artikel vom 20. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/ki-facharbeit-klassenkampf-dietmar-dath Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch et...2024-06-2121 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastSie kann nichts dafür, ein Popstar zu sein: Dietmar Dath über Miley CyrusKai Spanke im Gespräch mit dem Autor Im Jahr 2014 besucht Dietmar Dath ein Konzert von Miley Cyrus. Und zwar wegen Sky Ferreira, die als „opening act“ das Publikum auf Betriebstemperatur bringen soll. Mit Miley Cyrus verbindet er „vages Grauen“. Eine nicht weiter relevante Sängerin eben, die als Kinderstar in der züchtigen Disney-Serie „Hannah Montana“ mitspielte. Schon sehr blöd, findet Dietmar Dath. Jedenfalls liefert Sky Ferreira eine ordentliche Darbietung ab. Erwartbar. Dann legt Miley Cyrus los und bläst „dem Heini innerhalb von zwölf Minuten und drei Nummern komplett die Vorurteile aus dem dummen Kopf“. Der ehemalige Du...2024-04-2142 minDichtung & WahrheitDichtung & WahrheitEmma Braslavsky, glauben Sie an Außerirdische?In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« ist Emma Braslavsky zu Gast. Im Gespräch mit Silke Hohmann erkundet die Autorin und Kuratorin die Chancen und Gefahren des technologischen Fortschritts und stellt die Frage nach der Schnittstelle zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz. Dabei geht es um die Notwendigkeit, eine ausgewogene Beziehung zu technologischen Tools zu finden, um den Verlust menschlicher Kompetenzen durch einen falschen Einsatz von KI zu vermeiden. Ausgehend von ihrem fantastischen Heimatroman »Erdling« erzählt Emma Braslavsky zudem, warum Außerirdische in der deutschen Kultur seit der NS-Zeit nur noch eine untergeordnete Rolle spielen und wie das Weltall dabei he...2024-02-081h 02Die FilmanalyseDie FilmanalyseEp. 142: Warum POOR THINGS die bessere Barbie istDie Filmanalyse Dem griechische Regisseur Giorgos Lanthimos gelingt, was Greta Gerwig nicht vermochte: „Poor Things“ ist ein intelligenter, wunderschöner feministischer Film, der jedoch nicht bei einer Kritik des Patriarchats stehen bleibt, sondern daraus eine universelle Botschaft ableitet. Emma Stone erleben wir in ihrer bislang schwierigsten Rolle, die sie bravourös meistert: Bella Baxter ist das Geschöpf von Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe), eine außergewöhnliche Kindfrau, denn ihr Körper ist zwar der einer erwachsenen Frau, ihr Hirn ist aber das eines Säuglings. Aus dieser intrikaten Situation heraus wird sich Bella emanzipieren und einen eigenen Zugriff auf...2024-01-2127 minDruckfrischDruckfrischDietmar Dath: Niegeschichte und Neptunation | FANTASY & SCIENCE FICTION20 JAHRE DRUCKFRISCH | FANTASY & SCIENCE FICTION | Dietmar Dath: "Niegeschichte" und "Neptunation". Im Gespräch treffen zwei Science-Fiction-Fans aufeinander: Dath und Scheck im unterhaltsamen Modus Zukunft. Druckfrisch vom 24.11.2019.2023-10-1900 minMEMORANDA Science Fiction PodcastMEMORANDA Science Fiction PodcastKaren Nölle über Ursula K. Le Guin »Immer nach Hause« von Ursula K. Le Guin ist bei Carcosa gerade frisch erschienen. Dietmar Dath nannte das Buch den »Werkgipfel« und »wohl das reifste Buch der Verfasserin«. Verleger Hannes Riffel unterhält sich mit Karen Nölle, einer der drei Übersetzer:innen des Buches, die Le Guin sogar einmal persönlich getroffen hat. »Immer nach Hause« von Ursula K. Le Guin: https://carcosa-verlag.de/unsere-buecher/immer-nach-hause/ Karen Nölle: https://de.wikipedia.org/wiki/Karen_Nölle Carcosa: www.carcosa-verlag.de Mehr über Memoranda: www.memoranda.eu 2023-10-1957 minMEMORANDA Science Fiction PodcastMEMORANDA Science Fiction PodcastDietmar Dath über Mythos und Science Fiction Dietmar Dath war neben anderen Autoren wie Martha Wells, Jasper Fforde und Ben Aaronovitch Ehrengast auf dem 16. ElsterCon in Leipzig. Hardy Kettlitz hatte die Gelegenheit, sich mit ihm über das Thema Mythos und Science Fiction zu unterhalten. Außerdem liest Dietmar Dath eine Geschichte, die es in keinem Buch gibt und vielleicht auch niemals geben wird. Aber das erklärt er lieber selbst … Dietmar Dath: https://de.wikipedia.org/wiki/Dietmar_Dath 16. ElsterCon in Leipzig: https://www.fksfl.de/page147/index.html Eine Übersicht aller Podcast-Folgen gibt es hier. 2023-09-281h 02Hörspiel PoolHörspiel Pool"Antilopenverlobung" von Dietmar Dath und Mareike MaageAnimal Pride - Die beiden lesbischen Antilopen Mava und Nora vollziehen im liebenden Blick auf den Anderen ihre Verlobung. Ganz unabhängig vom Forschungsprojekt der Panlinguistin Jutta Villinger, das mit Hilfe eines Computerprogramms versucht, die menschliche Sprache zur Grundlage der tierischen Kommunikation zu machen. Torben Pfeiffer, ein Kritiker des Projektes, weiß längst, dass man ohnehin nicht versteht, was man sich gegenseitig sagt, und dass erst einmal das Zuhören Forschungsaufgabe genug wäre. // Mit Cathlen Gawlich, Eva Verena Müller, Marc Hosemann, Andreas Grothgar, Frank Genser, Edda Fischer, Sigrid Burkholder, Jörg Hartmann, Stephanie Eidt / Regie: Leonhard Koppelmann / BR 2013...2023-07-241h 05Literaturhaus-PodcastLiteraturhaus-Podcast#63 Dietmar Dath: „Es geht ja immer um Dinge, die es nicht gibt in der Literatur“ Dietmar Dath ist einer der produktivsten und spannendsten Autoren der deutschsprachigen Science-Fiction. Der ehemalige Spex-Chef und aktuelle F.A.Z.-Redakteur schreibt mit seinen Romanen nicht nur weit in den Weltraum hinaus – seine Bücher wie "Pulsarnacht", "Venus siegt" oder "Die Abschaffung der Arten" folgen den spekulativen Möglichkeiten des Genres in alle Richtungen. Mit der "Niegeschichte" hat Dath außerdem eine der umfassendsten Einführungen in die Science-Fiction vorgelegt. Jonas Dahm spricht mit Dietmar Dath von Kommunismus auf der Sonne bis zur geduldbringenden Wirkung ewigen Lebens über diese "Kunst und Denkmaschine" (Dath). Foto: Hanke Wilsmann2023-05-1127 minDas Lesen der AnderenDas Lesen der AnderenJörg Sundermeier und der Bär von Peter HacksSeit über 20 Jahren leitet Jörg Sundermeier den Verbrecher Verlag. In den Podcast hat er bescheidenerweise keine Bücher aus dem eigenen Haus mitgebracht Jörg Sundermeier ist Verleger. Und zwar von dem deutschen Verlag mit dem unbestreitbar besten Namen. Nämlich vom Verbrecher Verlag. Im Verbrecher Verlag erscheinen Bücher von Autorinnen und Autoren wie Dietmar Dath, Anke Stelling, Jim Avignon, Gisela Elsner, Manja Präkels und vielen anderen. Ein Verlag für linke Literatur, sagt Jörg selbst dazu. Aber er hat bescheidenerweise keine Bücher aus seinem eigenen Verlag mit in die Sendung gebracht, sondern natürlich fünf...2023-03-091h 13F.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastEskapismus – was denn sonst? Geschenkempfehlungen für Weihnachtsmuffel, Denkfaule und andereVierzehn Gespräche von Maria Wiesner und Fridtjof Küchemann – und ein neues Literaturrätsel So mühsam es mitunter sein mag, von allein auf Geschenke für all die Verwandten und Freunde zu kommen, denen man zu Weihnachten gern ein Buch unter den Baum legen möchte, so viel Spaß macht es, Leute zu fragen, was sie zu einem solchen Zweck empfehlen würden. Wir sind durch den vierten Stock in der Frankfurter Redaktion der F.A.Z. gezogen oder haben telefoniert und Kollegen gelöchert, vielleicht ein wenig herausgefordert mit Fragen nach Empfehlungen, auf die jede und je...2022-12-111h 19Kulturindustrie PodcastKulturindustrie Podcast048 - Die Ringe der Macht, House of the Dragon, Zeremonie des LebensPest oder Cholera: Der Fantasy-Showdown The Rings of Power - 2:31 Zeremonie des Lebens - 31:37 House of the Dragon - 52:06 Empfehlungen - 01:14:15 Empfehlungen: Sascha: Andor Mihaela: PSASSA feat. Crystal F - Gaffer Alex: Three Thousand Years of Longing Lucas: Dietmar Dath - Die salzweißen Augen Moderation und Schnitt: Lucas ** Abspann ** Kulturindustrie auf Twitter - @kultindustrieAlle Folgen von Kulturindustrie nachhören auf kulturindustrie.de Alex auf Twitter @alexmatzkeit - Lucas auf Twitter @kinomensch - Mihaela au...2022-10-031h 20RTL - BicherLiesRTL - BicherLies15. Willkommen im Technozän!, 08/09/2022Dës Gespréichsronn déi den 2te Mee 2022 am Kader vum Beetebuerger Litera-Tour opgezeechent gouf, beschäftegt sech mam Thema kënschtlech Intelligenz. Kënschtlech Intelligenz ass eent vun de groussen Theme vun eiser Zäit. Eng generell kënschtlech Intelligenz oder mënschenähnlech Roboteren wéi se dacks am Film oder an der Literatur beschriwwe ginn, si wuel nach Zukunftsmusek, mä Algorithmen verstoppen sech bal an all Eck vun eisem deegleche Liewen. An engem fréieren Episode vun eiser RTL BicherLies hate mir d'Thema KI an der Literatur schonn opgegraff, a genee dat Thema hunn de Jérôme Jam...2022-09-082h 00sexy & bodenständigsexy & bodenständigFolge 75: Kitschsexy & bodenständig Wir sprechen darüber, was Kitsch ist, wie er entsteht, ob wir ihn mögen, und warum wir gar nicht immer versuchen, ihn beim Schreiben zu vermeiden. Mit Auftritten von Andrew Lloyd Webber, Merci-Schokolade, Dietmar Dath, Susan Sontag, den Tagen der deutschen Literatur aka Bachmann-Bewerb (also die Autorinnen-Videos), Hildegard Knef, Udo Jürgens und Michael Kunze, Roger Whittaker und Kitsch-Uwe Knåusgard sowie Fynn Kliemann und deutschen Gegenwartsautorinnen, gegen die der Kitsch-Vorwurf erhoben wird, sobald sie über alltägliches Leben und große Emotionen schreiben, oder sobald sie überhaupt schreiben.2022-06-2049 minRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationentl;dr #14: Lenin - Was tun? Brennende Fragen unserer BewegungAlex Demirović im Gespräch mit dem Schriftsteller Dietmar Dath Warum «Was tun?» lesen, ein Buch, das Lenin 1902 publiziert hat? Lenin entwickelt dort seine Konzepte von Partei und allseitigen Klassenbeziehungen. Die Idee der Zeitung als «kollektiven Organisator und Intellektueller», als zentrale Form der Bildung und Schulung. Vielfach wurde Lenin für seine Kritik an der Spontaneität, am Ökonomismus, am Mangel an Demokratie kritisiert. Was können wir heute dennoch von seinen Überlegungen lernen? Er kritisiert die Fokussierung auf die Spontanität von Streiks und betrieblichen Erfahrungen, sofern daraus Politik unmittelbar abgeleitet wird. Er lehnte es ab, sich am Alltagsverstand der Arbeiter...2022-03-3158 mintl;drtl;drtl;dr #14: Lenin: «Was tun? Brennende Fragen unserer Bewegung» mit Dietmar DathAlex Demirović im Gespräch mit dem Schriftsteller Dietmar Dath Warum «Was tun?» lesen, ein Buch, das Lenin 1902 publiziert hat? Lenin entwickelt dort seine Konzepte von Partei und allseitigen Klassenbeziehungen. Die Idee der Zeitung als «kollektiven Organisator und Intellektueller», als zentrale Form der Bildung und Schulung. Vielfach wurde Lenin für seine Kritik an der Spontaneität, am Ökonomismus, am Mangel an Demokratie kritisiert. Was können wir heute dennoch von seinen Überlegungen lernen? Er kritisiert die Fokussierung auf die Spontanität von Streiks und betrieblichen Erfahrungen, sofern daraus Politik unmittelbar abgeleitet wird. Er lehnte es ab, sich am Alltagsverst...2022-03-3158 minAlle Bücher müssen gelesen werden – Podcast über Science Fiction, Fantasy und BücherAlle Bücher müssen gelesen werden – Podcast über Science Fiction, Fantasy und BücherABMGW 200 The Good, the Bad and the Ugly Jubiläumsfolge 200, und ich rede über die guten, die schlechten und die hässlichen Bücher aus den letzen 200 Folgen. Hier eine Liste: Gut: Die Bücke der Vögel – Barry HughartEiswelt – Japer FfordeGideon the Ninth – Tamsyn MuirRaising Stoney Mayhall – Daryl GregoryDer Schnitt durch die Sonne – Dietmar DathJunktown – Mathias OdenThe Ride and Fall of DODO – Neal StephensonBad Monkeys – Matt RuffBlindflug – Peter WattsAlif the Unseen – G Willow Wilson Schlecht: Redshirts – John Scalzy Die Gärten des Mondes – Steven EriksonIQ84 – Haruki MurakamiWastland – J & C VogtXeelee Venegance – Stephen BaxterThe Stand – Stephen KingDas Labyrinth der träumenden Bücher – Walter Moers Hässlich: Terr...2022-03-0200 minHelle PankeHelle PankeMarlon Grohn: Die schöne Seele, das Böse und die Vernunft des Wirklichen bei HegelDer Vortrag möchte Hegels Begriff des Bösen im Zusammenhang auch heutiger politischer Debatten darstellen und erläutert dazu das Verhältnis von Schöner Seele und Bösem Bewusstsein sowie das beide Haltungen verbindende Problem der Moralität. Grohn zieht dazu die "Phänomenologie des Geistes" heran, in der bereits 1807 die heute wieder sehr aktuelle Unterscheidung zwischen dem Bewusstsein des bloßen Gewissens und dem wirklicher Praxis getroffen wird. Warum z.B. muss, laut Hegel, "die schöne Seele verglimmen"? Was sind "tote Gemüter"? Wie steht die Dialektik von Herrschaft und Knechtschaft mit Furcht, Angst und Arbeit in Verbindu...2022-02-0258 minRTL - BicherLiesRTL - BicherLies8. D'Thema kënschtlech Intelligenz an der Literatur, 30/10/2021Am Interview: De KI-Expert Maxime Allard an de Journalist a Schrëftsteller Dietmar Dath Roboteren a kënschtlech Intelligenzen si scho laang en Thema a Filmer a Bicher. De Jérôme Jaminet an d'Bea Kneip setzen sech an der neitster Episode vun der RTL BicherLies mat zwee rezente Bicher zu dem Thema auserneen an diskutéiere mam Schrëftsteller a Journalist Dietmar Dath. A si loosse sech vun engem Expert erklären wéi realistesch esou Duerstellunge sinn. Iwwer dës Bicher gëtt diskutéiert: Kazuo Ishiguro: "Klara und die Sonne" , Blessing Verlag (Originaltitel: Klara and t...2021-10-3022 minHIS MediathekHIS Mediathek13. Oktober 2021. Das Ende der Ideologiekritik?Erkundungen im Anschluss an Wolfgang Pohrt Der Publizist und Sozialwissenschaftler Wolfgang Pohrt (1945–2018) hat mit beißenden Polemiken immer wieder in zeitgenössische Debatten inner- und außerhalb der Linken interveniert und dabei kaum eine Gelegenheit ausgelassen, der langen Liste seiner Feinde noch weitere hinzuzufügen. Am bekanntesten ist wohl seine in der ZEIT publizierte Charakterisierung der Friedensbewegung der 1980er-Jahre als »deutschnationale Erweckungsbewegung«, der ein polemischer Überschuss ebenso innewohnt wie die aufmerksame Beobachtung einer gesellschaftlichen Tendenz. Neben einer Vielzahl von Artikeln und Glossen verfasste der schonungslose Kritiker und brillante Stilist diverse Bücher, Monografien und Essaybände, sowie sozialwissenschaftliche Studien, die er im Auftr...2021-10-211h 52CUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#79 Dunemit Dietmar Dath Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Dietmar Dath ist Schriftsteller, Marxist, Science-Fiction-Experte und mehr. Christian diskutiert mit ihm, welche philosophischen & politischen Ideen in Frank Herberts #Dune stecken un...2021-09-2958 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastAlter Mann schreit Sterne an: Zum hundertsten Geburtstag von Stanislaw LemEin Gespräch mit Dietmar Dath und Antworten auf drei Fragen von Dana Grigorcea In seinen Geschichten trifft man auf rebellische Roboter, auf künstliche Intelligenzen und virtuelle Realitäten und vor allem auf Menschen, die mit all dem schönen Fortschritt irgendwie zurechtkommen müssen. Zu sagen, er habe Science-Fiction geschrieben, ist ein bisschen kurz gegriffen. Mit seinen Romanen, Kurzgeschichten und Essays bewegt er sich irgendwo zwischen Technik, Philosophie, Utopie und Satire. Am 12. September 1921 wurde Stanislaw Lem im damals polnischen Lemberg geboren. Wir feiern seinen Geburtstag mit einem Gespräch über diesen Autor, sein Schreiben, sein Leben...2021-09-1251 minPapierstau PodcastPapierstau PodcastFolge 170: Buchpreis 2021 Longlist #2 (Drei Kameradinnen, Die Nibelungen, Vater und ich, Vati, Gentzen oder: Betrunken aufräumen)Und weiter geht’s: Hier kommt Teil zwei unseres großen Battle Royale zur Longlist des Deutschen Buchpreises 2021! Welche sechs Romane schaffen es auf unsere Shortlist? Shida Bazyars „Drei Kameradinnen“ trägt die solidarische Kampfeslust gleich im Titel: Drei Freundinnen, alle PoC, suchen einen Platz in der weißen Mehrheitsgesellschaft. Während die Medien über den NSU-Prozess berichten, ist eine von ihnen selbst in ein Verbrechen verstrickt – oder etwa doch nicht? Felicitas Hoppe, setzt an, einen deutschen Mythos neu zu erzählen – oder vielleicht sogar zu zertrümmern? „Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm“ spielt mit den Inszenierungen un...2021-09-081h 21ECKKULTURpodcastECKKULTURpodcastECKKULTURpodcast mit Ulrike SerowyIn dieser Folge stellen wir euch die Autorin Ulrike Serowy Autorin vor, die ebenfalls 2021 zum ersten Mal im Rahmen unserer  #ECKKULTURlesungen bei uns Lesen wird.⁠ Sie schreibt Prosa, Lyrik und Essays. Sie debütierte im Hablizel Verlag mit ihrer schwarzmetallischen Erzählung Skogtatt. In einer Rezension in der FAZ nannte⁠ Dietmar Dath das Buch ein „lichtabweisendes Juwel“. ⁠Ihre Texte sind stark von Musik inspiriert. 2022  erscheint ihr neuer Roman „Wölfe vor der Stadt“, aus dem sie am 11.9 uns auch vorlesen wird. Eine tolle Chance sie hier im Podcast näher kennenzulernen!⁠Shownotes:http://www.ulrikeserowy.dehtt...2021-08-1916 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastDas ideale Sommerbuch – sechs EmpfehlungenVon Julia Bähr, Dietmar Dath, Julia Encke, Sandra Kegel, Kai Spanke und Tilman Spreckelsen Nach Galiläa oder aus Georgien, ins Hotel oder nach Hyperion: Handlungsorte und Herkünfte der Bücher, die uns sechs Kolleginnen und Kollegen als Sommerlektüre ans Herz legen, könnten unterschiedlicher kaum sein. Ein Buch hat kaum mehr als hundertdreißig Seiten, eines nicht weniger als den zehnfachen Umfang, Erzählungen und sogar ein Theaterstück sind genau so dabei wie Romane – und ein Vogelführer. Eines verbindet die sechs Bücher: Wer sie empfiehlt – Julia Bähr, Dietmar Dath, Julia Encke, Sandra Kegel, Ka...2021-07-1154 minSinneswandelSinneswandelZukunft, (un)denkbar?Können wir uns ein besseres Morgen vorstellen? Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Danke auch an Jonte Mutert, der unseren neuen Jingle produziert hat. Sowie an Hannes Wienert, der uns seine Stimme für die Zitate von Roger Willemsen lieh. ► Roger Willemsen: “Wer wir waren” (2016). ► Springer: “The development of episodic future thinking in middle childhood” (2018). ► PNAS: “Reducing future fears by suppressing the brain mechanisms underlying episodic simulation” (2016). ► Frankfurter Rundschau: “Historisches Ur...2021-06-2216 min0142 Verbote gegen unmögliche EntwicklungenHeute geht’s um die Frage, ob man die Auftritte Bernd Höckes oder anderer Nazis insbesondere in den sozialen Medien, unterbinden sollte oder nicht. Es treten auf: Dante Alighieri, Honoré de Balzac, Friedrich Gottlieb Klopstock, Arno Schmidt, Dietmar Dath, Stephen Fry, Peter Ustinov und Attila Hildmann, nee, den streich ich, der wird hier nicht genannt. Basta. Folge abspielen2021-05-211h 15Hörspiel PoolHörspiel Pool"Maryam. Kein Nachruf für euch" von Dietmar DathEine Journalistin soll einen Nachruf schreiben. Doch wie schreibt man über einen Menschen, dem keine Worte gerecht werden können? Bei der Verstorbenen handelt es sich um die Mathematikerin Maryam Mirzakhani, die als erste Frau die Fields-Medaille erhielt. Die Journalistin versteht, dass es um mehr geht, als um eine bloße Lebensleistung und nacherzählbare Wahrheiten. Und weigert sich. // Mit Sophia Kennedy, Marina Galic, Paul Behren, Jens Harzer/ Regie: Henri Hüster / BR 2019 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter2021-03-191h 02artmix.galerieartmix.galerieSignal und Störung: Dietmar Dath im GesprächDer Autor Dietmar Dath im Gespräch über sein medienkritisches Hörspiel: "Maryam. Kein Nachruf für euch". Auftakt der neuen Reihe "Signal und Störung" über Medienreflektion aus Sicht der Kunst.2021-03-1816 minMEMORANDA Science Fiction PodcastMEMORANDA Science Fiction PodcastDietmar Dath über sein Buch »Niegeschichte« Im vergangenen Jahr erschien eines der umfangreichsten und klügsten Bücher über das Science-Fiction-Genre: »Niegeschichte – Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine« von Dietmar Dath im Verlag Matthes & Seitz. Der Autor liefert damit nicht nur eine umfassende Theoriegeschichte, sondern analysiert die Funktionsweise der SF-Literatur aus unterschiedlichen Jahrzehnten, erzählt über persönliche Leseerfahrungen und regt zum Nachdenken auf ganz neuen Bahnen an. Hardy Kettlitz hatte Gelegenheit, ausführlich mit Dietmar Dath zu telefonieren und ihn über »Niegeschichte« auszufragen. Eine Übersicht aller Folgen gibt es hier. 2020-12-1848 minBlühende Landschaften zwischen Limmat und SpreeBlühende Landschaften zwischen Limmat und Spree#3 - Der Matilda EffektHallo Freunde der gepflegten internationalen Podcastunterhaltung! Diese Woche wieder Fun PUR und die verrücktesten Produkte der Woche bisher. Wie findet ihr es: https://www.instagram.com/bluehendelandschaften_zlus/ Hier sind die Shownotes: Für jeden, der Marens überragendes Quiz (s/o Süddeutsche Zeitung) nachspielen möchte hier der Link: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/frauen/mutige-frauen-daemliche-maenner-86339 Und der Artikel den Niklas empfohlen hat (Lesebefehl!): https://jacobin.de/artikel/dietmar-dath-das-neue-science-fiction-zukunft-essay/ 2020-12-131h 01F.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastFolge 16: Gefühle – oh, die hab ichDichtkunst von Louise Glück, eine Weihnachtsgeschichte von Zsuzsa Bánk, ein Jahresrückblick Artikel rund um die Dezember-Folge bei FAZ.NET Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik und des Rätsels Lösung Dietmar Dath über den Nobelpreis für Louise Glück Katharina Teutsch über Zsuzsa Bánks Roman "Schlafen werden wir später" Florian Balke über Zsuzsa Bánk und ihren Roman "Sterben im Sommer" Der Preis des Literaturrätsels der Dezember-Ausgabe Die Teilnahmebedingungen des Literaturrätsels Frankfurter Anthologie: Angelika Overath über das Gedicht "...2020-12-1059 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastFolge 15: Als ob du Sachen, die man eigentlich nur trinken kann, geraucht hättestBücher von Elif Shafak, Philip Ording und Campino, Fragen an Kristof Magnusson Artikel rund um die November-Folge bei FAZ.NET Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik und des Rätsels Lösung Lena Bopp über Elif Shafaks Roman "Unerhörte Stimmen" Karen Krüger über einen Tag mit Elif Shafak auf der Frankfurter Buchmesse 2016 Dietmar Dath über "99 Variationen eines Beweises" von Philip Ording "Früher bin ich Rettungswagen hinterhergelaufen": Kristof Magnusson im Gespräch über seinen „Arztroman“ (2014) Kai Spanke über Bücher von Sängern an der Spitze der S...2020-11-111h 00Bookgazette – Literatur aus unabhängigen VerlagenBookgazette – Literatur aus unabhängigen VerlagenKurze Formen und Autofiktionen — Im Gespräch mit Marc DegensSchriftsteller & Verleger Website von Marc Degens Marc Degens auf Wikipedia Besprechung von Toronto Judith Herrman Benajmin von Stuckrad-Barre Christian Kracht DC Comics Batman Drawn & Quarterly Chester Brown Joe Matt Julie Doucet Hellboy Joe Sacco Simon Hanselmann Lucky Luke Asterix Frank Miller Die Rückkehr des Dunklen Ritters Twin Peaks The Sopranos The Wire David Lynch2020-07-2455 minAlle Bücher müssen gelesen werden – Podcast über Science Fiction, Fantasy und BücherAlle Bücher müssen gelesen werden – Podcast über Science Fiction, Fantasy und BücherABMGW 173 Neptunation: Oder Naturgesetze, Alter! vs Paper Menagerie Thema der Woche: China im Weltraum! Wieder mal. Bücher dazu: „Neptunation“ von Dietmar Dath, dem ungekrönten Generalsektätär des Schachtelsatz. In „Neptunation“ wurde um 1985 eine gemeinsame Raumfahrtmission der DDR und der Sovjetunion gestartet, um sich mal das Sonnensystem genauer anzuschauen. 30 Jahre später startet eine europäisch / chinesische Mission, um nachzuschauen was die Kommunisten im Weltraum so treiben. Und um einmal die NAturgesetze durchzurechnen, ob eh alles so passt. Bei „Paper Menagerie“ hanelt es sich um eine Kurzgeschichten Sammlung von Ken Liu, und der wiederum ist Amerikaner mit chi...2020-05-3100 minhr INFO Wissenswerthr INFO WissenswertOhne Migration kein Pop (Teil 2): Nennt uns nicht Einwanderer – Von der Kolonie nach Europa"Wenn Personen aus der reichen Gegend in die ärmere Gegend kommen, heißt das Tourismus. Wenn Leute aus der armen Gegend in die reiche gehen, heißt das Migration", sagt der Schriftsteller Dietmar Dath.2020-04-2924 minDissensDissens#57 Science Fiction ist ein Widerspruch gegen den Status quoWie sich mit Science Fiction eine bessere Welt denken lässt Alle Infos zum Dissens Podcast www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich und werde Mitglied! Infos auf http://www.dissenspodcast.de oder auf Steady Wir verlosen ein Exemplar von Dietmar Daths "Niegeschichte" unter allen Fördermitgliedern und denen, die es bis zur nächsten Folge werden Infos zum Buch hier Publikumsvoting Deutscher Podcast-Preis hier Empfehlungen von Dietmar Dath Filme: Another Earth Prospect Serie: The Expanse Bücher: Gam...2020-01-2959 minWird das was?Wird das was?Was können wir von Science Fiction über die Zukunft lernen?Welche Rolle spielt Technologie in der Science Fiction? Wie verhalten sich in dem Genre Literatur und Film zueinander? Und wie genau werden in der Science Fiction eigentlich Welten und mögliche Zukünfte erfunden? All diese und ein paar mehr Fragen beantwortet der Schriftsteller, Sachbuchautor und Feuilletonist Dietmar Dath in der neuen Folge des Digitalpodcasts „Wird das was?“ von ZEIT ONLINE. Und weil Dath ziemlich viele Bücher erwähnt, gibt es auf unserer Webseite eine komplette Liste der Literatur, die in dem Interview auftaucht. Denn es gibt viel zu lesen, nicht nur, aber vor allem über die Zukunft. ...2019-11-071h 04Helle PankeHelle PankeBernd Löffler: Utopien und Dystopien in der neueren deutschen LiteraturUtopien und Dystopien in der neueren deutschen Literatur Eine Veranstaltung der Reihe Literatur und Gesellschaft im Januar 2015 Referent: Bernd Löffler (Büroleiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Erfurt) Utopische Literatur gehört seit langem zum Ensemble literarischer Gattungen. Dabei wechselten sich mehrfach utopische und dystopische Ansätze ab. Erinnert sei an "Planet der Habenichtse", "1984", "Schöne neue Welt" und viele Beispiele mehr. In letzter Zeit häufen sich im deutschsprachigen Raum jedoch vor allem dystopische Ansätze. Warum dies so ist und welche utopischen Bücher dagegen halten, soll an diesem Abend vorgestellt und diskutiert werden. Zu nennen sind hier beispielsweise Reinhard...2019-09-1456 minAufwachen!Aufwachen!Zombie-LachsFreitag, 17. August 2018, 12:07 UhrNur noch drei Studien die sich ums Klima kümmern und an Trump richten und das Wetter ist gerettet. Naja, zumindest ist dann die Schuldfrage geklärt und mit uns wird sie nichts zu tun haben. Die Berichterstattung über die Dürre ist und bleibt merkwürdig. Wir rufen heute zu einer eigenen Studie auf. Trump hat ohnehin andere Lieblingsthemen. Viel Militär hilft viel und vorm Militär kommt der Zoll, als politisches Straf-, Erziehungs- und Vergeltungsinstrument. Stefan bespricht es mit Daniel. Dann kommen Mathias’ kleines Space-Feuilleton und eure Audiokommentare. Video bei Twitch2018-08-173h 11Aufwachen!Aufwachen!Zombie-LachsFreitag, 17. August 2018, 12:07 UhrNur noch drei Studien die sich ums Klima kümmern und an Trump richten und das Wetter ist gerettet. Naja, zumindest ist dann die Schuldfrage geklärt und mit uns wird sie nichts zu tun haben. Die Berichterstattung über die Dürre ist und bleibt merkwürdig. Wir rufen heute zu einer eigenen Studie auf. Trump hat ohnehin andere Lieblingsthemen. Viel Militär hilft viel und vorm Militär kommt der Zoll, als politisches Straf-, Erziehungs- und Vergeltungsinstrument. Stefan bespricht es mit Daniel. Dann kommen Mathias’ kleines Space-Feuilleton und eure Audiokommentare. Video bei Twitch2018-08-173h 112 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-PodcastDer Schnitt durch die SonneAutor: Dietmar Dath Titel: Der Schnitt durch die Sonne Verlag: S. Fischer   Alle Bücher müssen gelesen werden [Podcast] Teiresias [Wikipedia] What's in your pants? [Podcast] Monstergruppe [Wikipedia] Monster Group - Numberphile [YouTube] Alexander Grothendieck [Wikipedia] Terminator - Come with me if you want to live [YouTube] Messerangriff von Sagamihara [Wikipedia]2018-07-1216 minAlle Bücher müssen gelesen werden – Podcast über Science Fiction, Fantasy und BücherAlle Bücher müssen gelesen werden – Podcast über Science Fiction, Fantasy und BücherABMGW 132 Pulsarnacht vs Der Schnitt Durch Die Sonne Thema der Woche: deutsche Science Fiction für Fortgeschrittene. ….oder wie es anderorts ausgedrückt wurde: „SF für Leute die neben dem Physikstudium auch noch kein kunsthistorisches Studium abgeschlossen haben“. Eine eher kleine Zielgruppe. Aber zwei hervorragende Bücher, beide vom gleichen Autor: Dietmar Dath. In „Pulsarnacht“ geht es noch halbwegs tradizionell zu: Space Opera, ferne Zukunft, Menschheit, Krieg, blablabla, aber auch hier findet man schon viele Elemente die man sonst wohl in einem deutschen phantastischen Buch finden würde, unter anderem die „Pulsarnacht“, das religiös herbeigesehte gleichzeitige Erlöschen aller Pulsare i...2018-04-0600 minartmix.galerieartmix.galerieAutor Dietmar Dath im Gespräch: "Die Abschaffung der Arten"- Roman und HörspielAufnahme: Ulrich Lampen, BR 20112017-12-2545 minHörspiel PoolHörspiel PoolKlang und Musik | "Abschaffung der Arten. Soundtrack" von mouse on marsWelche Musik verträgt eine Techno-Fabel, dessen Protagonisten keine Musik kennen. Und was erzählt diese Musik über den Roman "Die Abschaffung der Arten" selbst, den Dietmar Dath eher als "langes Gedicht" bezeichnen würde, und über den eine Kritikerin schrieb, ihn zu lesen sei so wie "in die grelle Sonne schauen". // Realisation: Jan St. Werner/Andi Thoma / BR 20112017-12-2136 minkünstliche intelligenzkünstliche intelligenzVenus siegt - Dietmar DathAuf der Venus herrscht ein politisches System namens Buntwerk. Digital=Biologisch=Künstliche Intelligenz. Ganz gleichberechtigt soll es also zugehen, aber wie es so ist, klappt das nicht, eine Diktatur will das regeln und Krieg steht an. Nikolas Helander ist Sohn eines großen Tiers dieses Systems. Sein Leben und seine Auseinandersetzung mit dem Vater spielen sich ab unter Bedingungen höchstentwickelter Technik und dem Wechselspiel von Zwang und Emanzipation, Terror und Befreiung. Klug und unterhaltsam zugleich, findet Hardy Vollmer:2017-06-1200 minHardy VollmerHardy VollmerVenus siegt - Dietmar DathAuf der Venus herrscht ein politisches System namens Buntwerk. Digital=Biologisch=Künstliche Intelligenz. Ganz gleichberechtigt soll es also zugehen, aber wie es so ist, klappt das nicht, eine Diktatur will das regeln und Krieg steht an. Nikolas Helander ist Sohn eines großen Tiers dieses Systems. Sein Leben und seine Auseinandersetzung mit dem Vater spielen sich ab unter Bedingungen höchstentwickelter Technik und dem Wechselspiel von Zwang und Emanzipation, Terror und Befreiung. Klug und unterhaltsam zugleich, findet Hardy Vollmer:2017-06-1200 minMein Freund der Baum - das Bücherradio mit Andreas Baum & Andi ArbeitMein Freund der Baum - das Bücherradio mit Andreas Baum & Andi ArbeitSuperhelden!Bücherradio im Küchenstudio mit Andrea Frey und Andreas Baum und vier Büchern von Wray, Dath, Kermani und Wallace.1.) Dietmar Dath: Superhelden 2.) John Wray: Das Geheimnis der verlorenen Zeit 3.) David Foster Wallace: Der große rote Sohn 4.) Navid Kermani: Sozusagen Paris2017-03-011h 25Das war vor Jahren PodcastDas war vor Jahren Podcasts01e03 - The Strokes - Is this it15 Jahre nach seiner Veröffentlichung nehmen wir uns in dieser Podcast-Episode "Is this it", das Debüt der Strokes noch einmal vor. 2001 war nicht nur, aber auch wegen der Veröffentlichung des ersten Albums von The Strokes ein geschichtsträchtiges Jahr. Wie konnte aus einem vermeintlichen Retro-Ding eine Art Jungbrunnen werden, der uns wieder auf die Tanzflächen zog? Warum waren auf einmal uralte Bands von The Velvet Underground über Joy Divsion bis zu Television oder den Stooges wieder cool bzw. bekamen alle ihre persönlichen Coverbands? Ein letztes Aufbäumen des guten alten Indie-Rocks gegen formatierten Pop, Hip Hop und...2016-12-221h 49Hörspiel PoolHörspiel PoolDietmar Dath: Largoschmerzen. Ein sozialmedizinisches DesasterMit Bettina Lieder, Matthias Haase, Johanna Gastdorf, Mark Oliver Bögel, Sebastian Graf / Komposition: zeitblom / Regie: Leonhard Koppelmann / BR 2014 / Länge: 51'01 // Die musikalische Vortragsbezeichnung "Largo" beschreibt laut Lexikoneintrag ein langsames musikalisches Tempo. Im Grunde nur eine geringe Modifikation des mittleren Zeitmaßes - so zumindest in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - erweist sich das "Largo" in der Fiktion von Dietmar Daths neuem Hörspiel als umso folgenreicher. Denn Esther leidet an "Largoschmerzen". Immer wenn sie sich mit Kunst, Literatur oder Musik beschäftigt, die ihrem Eindruck nach zu langsam funktioniert, bekommt sie Schweißausbrüche, Übelkeit, gefriert ihr scheinba...2014-09-1251 minFull Audiobook in Bios & Memoirs, Artists, Writers, & MusiciansFull Audiobook in Bios & Memoirs, Artists, Writers, & MusiciansOvale Fenster von Thomas Weber | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Ovale Fenster Autor: Thomas Weber, Volker Zander, Dietmar Dath Erzähler: Christian Brückner, Diana Deutsch, Gertraud Heise Format: Unabridged Spieldauer: 54 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-19-13 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Arts & Entertainment, Visual Arts Zusammenfassung: Mit Helmholtz beginnt das Zeitalter des Sounds. Was heute Geräusch ist, kann morgen Musik sein. In seinem 1863 erschienenen Lehrbuch "Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlage für die Theorie der Musik" verfasst der Physiologe Hermann von Helmholtz eine Musiktheorie, die erstmals physikalische Messungen, Phänomene akustischer Wahrnehm...2013-12-1954 minartmix.galerieartmix.galerieEvolution und Revolution - Mit Dietmar DathDietmar Dath über "Die Abschaffung der Arten". Aus dem Podiumsgespräch mit Katarina Agathos an den Münchner Kammerspielen im Rahmen des Erfindungsabends von Schorsch Kamerun am 21.01.20112011-02-0722 minRadio BlauRadio BlauMaschinenwinterRezension von René Lenz zum Buch von Dietmar Dath erschienen im suhrkamp Verlag, "Maschinenwinter. Wissen, Technik, Sozialismus. Eine Streitschrift"2008-08-2000 minSchriftsonar – Der SciFi PodcastSchriftsonar – Der SciFi PodcastSchriftsonar #27 – Dietmar Dath, Peter Crowther, Lucuis Shepard und Helmuth W. MommersBesprochene Bücher: Dietmar Dath: Dirac / Peter Crowther (Hrsg.): Moloch / Lucius Shepard: Ein Handbuch amerikanischer Gebete / Helmuth W. Mommers (Hrsg.): Plasmasymphonie2007-01-2700 minSchriftsonar – Der SciFi PodcastSchriftsonar – Der SciFi PodcastSchriftsonar #27 – Dietmar Dath, Peter Crowther, Lucuis Shepard und Helmuth W. MommersBesprochene Bücher: Dietmar Dath: Dirac / Peter Crowther (Hrsg.): Moloch / Lucius Shepard: Ein Handbuch amerikanischer Gebete / Helmuth W. Mommers (Hrsg.): Plasmasymphonie2007-01-2700 min