Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dietmar Muchitsch

Shows

FolgenreichFolgenreich#33 Clarissa Lehner - ACL advanced commerce labsIch habe Clarissa letztes Jahr kennen lernen dürfen und praktisch live miterleben, wie sie bei ACL in die Geschäftsführung aufgestiegen ist. Ich fand es enorm spannend, wie sie, auch als junge Frau, mit dieser enormen Aufgabe umgegangen ist und was sie dabei alles erlebt hat und erlebt. Warum sie sich dabei als ein Mitglied der Generation T sieht und wie sie durch geschicktes Fragenstellen zum Ziel kommt, erzählt sie uns in der aktuellen Ausgabe.Die Links zu den erwähnten Themen im Gespräch findet Ihr hier:aws First – Inkubator: Das Förderpr...2025-05-0648 minFolgenreichFolgenreich#32 Julia Oswald - Lunch Break Stories PodcastFrauen, Gründerinnen und Unternehmerinnen die richtigen Fragen stellen - ein Anliegen, das Julia Oswald, Gründerin und Host vom Podcast Lunch Break Stories bis zum Ö3 Podcast Award geführt hat. Wie sie diese Reise bisher empfunden hat, was sie bewegt und welche besonderen Erfahrungen sie dabei gemacht hat, erzählt Julia in dieser Folge. https://lunchbreakstories.at/2024-12-1739 minFolgenreichFolgenreich#31 Nico Schweinzer - Ich war nie vom Talent gebremst.Mit meinem langjährigen Freund Nico Schweinzer tauche ich dieses mal sehr tief in 2 Lebenskarrieren ein, mit denen Nico es jeweils an die Weltspitze geschafft hat: Cart Rennen und Social Media Content. Von seinen Schilderungen kann man nicht nur extrem viel lernen, sondern erfährt auch, dass es vor allem die Menschlichkeit sein dürfte, die ihn immer wieder so weit gebracht hat. ❤️2024-10-101h 12FolgenreichFolgenreich#30 Regina Kropff - keingrammfett WerbeagenturRegina berichtet von den zahlreichen spannenden Stationen ihrer Karriere sowie den Herausforderungen, denen sie sich als Frau in der Wirtschaft und Agenturinhaberin bisher stellen durfte. Dabei ist sie überzeugt, dass es überwiegend Frauen sind, die in Agenturen dafür sorgen, dass die Leistung erfolgreich beim Kunden ankommt. Gleichzeitig hat sie ein klares Bild davon, wo die besonderen Stärken der Männer liegen, und wünscht sich von ihnen mehr Zuspruch und Ermutigung für Frauen in der Wirtschaft. https://keingrammfett.at/2024-10-0337 minFolgenreichFolgenreich#29 Work smart, not hard? Ein Live-Podcast aus dem LendLoft in Graz.Agency Life zwischen KI, 4-Tage-Woche und Selbstverwirklichung In einer Live-Aufnahme des Podcasts „Folgenreich“ im Grazer Lendloft widmen wir uns dem Thema „Work Smart, not Hard?“. Bei einer Podiumsdiskussion sprechen Branchenexpert:innen, Agenturbetreiber:innen und Vertreter:innen der Gen Z darüber, warum der Agenturalltag neu gedacht werden muss. Zudem laden wir die Besucher:innen ein, an der Diskussion aktiv teilzunehmen und deren Herausforderungen und Chancen mit dem Publikum zu teilen, die Künstliche Intelligenz, flexible Arbeitsmodelle und das Streben nach Selbstverwirklichung in der modernen Arbeitswelt mit sich bringen. Die Teilnehmer:innen am Podium: Dietmar Muchitsch...2024-05-171h 08FolgenreichFolgenreich#28 Ist Platz in Unternehmen für persönliche Befindlichkeiten?Wenn in Unternehmen auch Platz für persönliche Themen geschaffen wird, ergeben sich völlig neue Möglichkeiten an Bindungen und Zusammenhalt. Bernhard und Dietmar nehmen dabei nochmals Bezug auf das gemeinsame Retreat-Erlebnis in Salzburg und ihre Erfahrungen mit Meetingformaten, die Raum für Emotionen bieten. Außerdem erklärt Dietmar den enormen Impact, den der neue Funktionsumfang der Character Consistancy von ChatGPT hat und warum das ganze Berufgruppen in Bedrängnis bringen könnte. Unser Buchtipp heute: "Und Nietzsche weinte" -  Irvin D. Yalom - ⁠Amazon⁠ Wie steht ihr zum Thema...2024-03-1534 minFolgenreichFolgenreich#27 Wie ein Retreat buchstäblich zum Lebensretter wurdeDietmar erzählt von seinen Erfahrungen bei einem Retreat letzte Woche in Salzburg, das Bernhard unter dem Namen "Life Improvisation" veranstaltet hat. Unter anderem erklärt Dietmar dabei, warum er sich als Einziger falsch im Raum gefühlt hat und später so einige Businessgrößen in Tränen ausgebrochen sind. Außerdem stellt Dietmar perplexity.ai vor und erzählt, wie das Recherchetool dabei das Thema Halluzinationen vollständig aus der Gleichung nimmt. https://www.perplexity.ai/ Wie steht ihr zum Thema Gefühle im Arbeitsumfeld? Schickt uns eure Meinungen u...2024-03-0829 minFolgenreichFolgenreich#26 OpenAI startet Sora - Text to Video KI mit beeindruckenden ErgebnissenWelchen Impact werden neue KI Systeme wie der kommende Text-to-Video Dienst Sora von OpenAI auf unsere Arbeit, vor allem in der Kreativbranche, haben und welchen auf unsere Gesellschaft, wenn Videos zu jedem denkbaren Inhalt in Sekunden erstellt und via Social Media auch irreführend verbreitet werden können? https://openai.com/sora Seid ihr euch eurer Stärken bewusst oder sorgt ihr euch wegen Diensten wie Sora um eure Jobs? Schickt uns eure Meinungen und/oder Fragen zu diesem Thema, wir gehen gerne in der kommenden Folge darauf ein! 🙌🏽 Entweder über die Spotify-Antwortmöglichkeit o...2024-02-2330 minFolgenreichFolgenreich#25 Apple Vision Pro Reviews und "Was sind menschliche Qualitäten?"Dietmar berichtet von seinen Eindrücken von den Apple Vision Pro Reviews vor allem produziert von Marques Brownlee und Casey Neistat und einem wichtigen Aha-Moment dabei, der Ausblick auf die Zukunft des Internets bietet. Und Bernhard zeigt anhand des Buches von Geoff Colvin "Humans are underrated", dass wir Menschen gerade jetzt in Zeiten generativer KIs mehr Selbstbewusstsein für unsere rein menschlichen Stärken entwickeln sollten. https://geoffcolvin.com/books/humans-are-underrated/ Seid ihr euch eurer Stärken bewusst oder sorgt ihr euch um eure Jobs? Schickt uns eure Meinungen und/oder Fragen zu d...2024-02-0933 minFolgenreichFolgenreich#24 Verheißungsvolle neue Welt - Apple Vision Pro und KIWollen wir zukünftig wirklich einen Großteil des Tages die Apple Vision Pro vor den Augen tragen? Und wenn die Antwort Nein lautet - wollen wir tatsächlich auf die unglaublichen Möglichkeiten eines digitalen Layers über der realen Welt verzichten? Was sind diese Möglichkeiten und welchen Einfluss könnten sie auf unser Leben haben? Spannende Fragen, mit denen sich Bernhard und Dietmar heute auseinandersetzen und zu denen sie besonders gerne eure Sichtweisen hören würden! Entweder über die Spotify-Antwortmöglichkeit oder gerne auch per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠dmu@wolkeblau.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠bernhard@bernhardkerres.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. 2024-02-0134 minFolgenreichFolgenreich#23 New New Work - Bedeutet neue Arbeit vielleicht keine Arbeit?Rentensysteme lassen sich aufgrund der Altersverteilung kaum noch rechnen, die künstliche Intelligenz frisst unsere Jobs - braucht es bei dieser Entwicklung schon bald das bedingungslose Grundeinkommen? Und wenn ja, was bedeutet das für unsere Gesellschaft und was für Unternehmen und deren Betreiber? Spannende Fragen, mit denen sich Bernhard und Dietmar heute auseinandersetzen und zu denen sie besonders gerne eure Sichtweisen hören würden! Entweder über die Spotify-Antwortmöglichkeit oder gerne auch per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠dmu@wolkeblau.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠bernhard@bernhardkerres.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. 2024-01-1833 minFolgenreichFolgenreich#22 Neues Jahr, neue Ziele, neue Vorsätze - ist Erfolg eigentlich planbar?Hoffentlich seit ihr alle gut ins neue Jahr gerutscht und hattet Zeit zur Muse, Langeweile und vielleicht auch für die Planung 2024. Bernhard und Dietmar erläutern gemeinsam Möglichkeiten und Fallstricke zu den Themen Planzahlen, Team-Kommunikation und eine erfolgversprechende Methodik dazu. Außerdem entwickeln sie ganz nebenbei eine neue Idee der Verknüpfung von Onlineshops, künstlicher Intelligenz und menschlichen Beratern in Stores, die zu einem optimierten Einkaufserlebnis führen könnten. 💡 Schickt uns auch im neuen Jahr wieder eure Wünsche und Verbesserungsvorschläge oder auch Gastwünsche! 😃 Entweder über die Spotify-Antwortmög...2024-01-1137 minFolgenreichFolgenreich#21 Killt der AI Act die KI Entwicklung in Europa? Ist Kontrolle überhaupt eine sinnvolle Strategie?In der EU hat man sich unlängst auf den AI Act geeinigt. Was noch gut 2 Jahre bis zum In-Kraft-Treten braucht, trägt das Potenzial in sich, die KI Entwicklung in Europa zu bremsen. Bernhard und Dietmar fragen sich, ob Kontrolle, egal in welcher Lebenslage, die beste Strategie ist, um Fortschritt zu ermöglichen. Außerdem verabschieden sie sich mit dieser Folge in die Weihnachtsruhe und wünschen allen HörerInnen eine schöne und erholsame Zeit. 🎄 Schickt uns in der Zwischenzeit gerne eure Wünsche für Weihnachten! 😃 Entweder über die Spotify-Antwortmöglichkeit oder gerne auch per Ma...2023-12-1932 minFolgenreichFolgenreich#20 Ist Q-Star die Superintelligenz vor der sich alle fürchten? | Warum Weihnachten trotz Kaufrausch ein wichtiges Fest für uns alle bleibt. 😇Heute rollen Dietmar und Bernhard die jüngsten Ereignisse bei OpenAI rund um den Gründer und CEO Sam Altman auf und fragen sich, was hinter dem Gerücht um die angebliche Superintelligenz Q-Star steckt. Und da es dabei offenbar auch um ganz viel Geld geht, machen sich die beiden noch auf die Suche nach dem guten Geist der Weihnacht abseits von Mammon, Kaufrausch und Umtausch-Wahnsinn. 🎄 Schickt uns gerne eure Wünsche für Weihnachten! 😃 Entweder über die Spotify-Antwortmöglichkeit oder gerne auch per Mail an ⁠⁠⁠⁠dmu@wolkeblau.com⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠bernhard@bernhardkerres.com⁠⁠⁠⁠. 2023-11-3031 minFolgenreichFolgenreich#19 Freiraum führt: Revolutionierte Führung durch Loslassen und VertrauenIn dieser Folge erforschen Bernhard und Dietmar, wie das Loslassen traditioneller Kontrollmechanismen und das Fördern von Autonomie und Vertrauen zu einer spürbaren Veränderung im Führungsstil führen kann. Warum das Ermächtigen von Teams nicht nur die Kreativität und Innovation ankurbelt, sondern auch das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigert. Dieser Podcast bietet Einblicke in moderne Führungstechniken, die darauf abzielen, starre Hierarchien aufzubrechen und eine Kultur des gemeinsamen Wachstums zu fördern. Hier der Link zum Forbes-Artikel zum Thema "Psychological Contract": https://www.forbes.com/sites/lbsbusine...2023-11-1734 minFolgenreichFolgenreich#18 Mehr kreative Langeweile und Flow anstatt Always-On?Meta (Facebook, Instagram und Co.) führen gerade ein Bezahl-Modell zur werbefreien Nutzung der Plattformen ein. Ist das Grund genug für ein Umdenken bei der Social Media Nutzung? Bringt uns das wieder zu mehr kreativer Langeweile und Flow statt dem üblichen Always-On? Schickt uns eure Sicht auf die Nutzung von TikTok, Youtube oder Instagram. Entweder über die Spotify-Antwortmöglichkeit oder gerne auch per Mail an ⁠⁠dmu@wolkeblau.com⁠⁠ oder ⁠⁠bernhard@bernhardkerres.com⁠⁠. 2023-11-1333 minFolgenreichFolgenreich#17 Movember - Ist das „Nicht-zum-Arzt-gehen“ die Männerkrankheit Nummer eins?Verzeiht liebe Höherinnen! Heute gibt es eine sehr spezielle Folge zum Start in den November bzw. in den Movember. Bernhard und Dietmar sprechen sehr offen über ein ungeliebtes Thema in der Männerwelt - nämlich die Männergesundheit. 👨🏻‍⚕️🩺 Und an die Männer da draußen - wir sind sehr gespannt auf eure Meinung oder eure Erlebnisberichte zum Thema Männergesundheit und würden uns freuen, wenn ihr uns eine Nachricht schickt. Entweder über die Spotify-Antwortmöglichkeit oder gerne auch per Mail an ⁠dmu@wolkeblau.com⁠ oder ⁠bernhard@bernhardkerres.com⁠. Zusammen kommen um gemeinsam Burnout, Suizid und Pros...2023-11-0237 minFolgenreichFolgenreich#16 Die Welt zwischen WOKE und VUCA - brauchen News in ihrer Fülle und Brutalität ein neues Format zur Bewältigung?Im Kontext von "VUCA" (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) könnte man argumentieren, dass ein "WOKE"-Bewusstsein dazu beiträgt, die Unsicherheiten und Komplexitäten der heutigen Welt besser zu verstehen, aber dadurch eben auch stärker wahrzunehmen. Bernhard und Dietmar suchen nach Antworten auf die Fragen "Ist unsere Welt schlechter geworden?" und "Wie mit der Flut an (schlechten) Nachrichten umgehen? Wie geht ihr mit Nachrichten um? Wie sehr fühlt ihr euch betroffen? Welche Bewältigungsstrategien funktionieren für euch?2023-10-3035 minFolgenreichFolgenreich#15 Wege aus der Vertrauenskrise - come together!In Folge #14 haben Bernhard und Dietmar festgestellt, dass wir uns wohl aktuell in einer Vertrauenskrise befinden - in dieser Folge versuchen sie Wege aufzuzeigen, wie wir alle damit umgehen und uns im besten Fall davon befreien können. Auch in dieses mal haben sie wieder mit dialogischer KI wie ChatGPT gearbeitet und empfehlen außerdem folgendes weiteres Informationsmaterial: Buchtipp 1: Sascha Lobo, Die große Vertrauenskrise: Ein Bewältigungskompass - ⁠https://amzn.eu/d/8IMrXgL⁠ Buchtipp 2: Jon R. Katzenbach, Wisdom of Teams: Creating the High-Performance Organization - https://amzn.eu/d/6V9dK9S2023-10-1235 minFolgenreichFolgenreich#14 Burger-Gate - Warum die Empathielosigkeit unseres Kanzlers die allgemeine Vertrauenskrise noch verstärktWie wirtschaften in einer Stimmung, die von Vertrauensverlust geprägt ist? Wie Teams zusammenhalten, bestärken und motivieren in einer Gesellschaft, die in den letzten Jahren lernen musste, dass kaum etwas gewiss ist und die Politik keine passenden Antworten auf diese Veränderungen hat? Bernhard und Dietmar versuchen im Kontext von Unternehmensführung Antworten auf diese Fragen zu finden und plädieren dabei für mehr Ehrlichkeit und Verletzlichkeit von Führungskräften. Buchtipp 1: Brown, Brené (2023), Führung wagen, Redline Verlag - https://amzn.eu/d/2xxm2kf Wir sind sehr gespannt auf eure Meinung zu unserem...2023-10-0535 minFolgenreichFolgenreich#13 Schulstart 2023 - der Einfluss von generativer KI auf unser Schulsystem und die Fähigkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen.Volksschüler/innen, Gymnasiasten/innen und Menschen in der Erwachsenenbildung nutzen immer öfter KI-Tools als Unterstützung um gestellte Aufgaben im Unterricht zu lösen. Was bedeutet das für die Arbeit von Lehrkräften und für unser veraltetes Schulsystem im Allgemeinen? 🤔 Bernhard und Dietmar nutzen den Schulstart für eine spannende Diskussion, Kritik und erste Lösungsansätze für ein Schulsystem, das Menschen in die Lage versetzt, Dinge anzupacken und Entscheidungen zu treffen und sie Fragen sich, welche Rolle ChatGPT und Co. dabei in Zukunft spielen werden. 🧑‍💻👨🏻‍💻 2023-09-1432 minFolgenreichFolgenreich#12 Sommerfolge - braucht echte Erholung Digital Detox?Bernhard unterbricht seinen Urlaub 🌴 für die Frage, wie richtige Erholung überhaupt gelingen kann. Und Dietmar berichtet vom Launch der Whitepaper-Serie "KI im Marketing" und was sich KI-interessierte Leser davon erwarten dürfen. Das Whitepaper steht ab sofort kostenfrei hier zum Download zur Verfügung - https://wolkeblau.com/ki-whitepaper Tooltipp der Woche: ChatGPT Plugin "Code Interpreter" - https://openai.com/blog/chatgpt-plugins#code-interpreter2023-08-1635 minFolgenreichFolgenreich#011 Prompt mich richtig: Wie KI-Kommunikation von menschlichen Gesprächsregeln lerntIn dieser Folge diskutieren Dietmar und Bernhard die Verbindung zwischen effektivem Prompten in der Arbeit mit KI-Tools und den Grundlagen menschlicher Kommunikation. Dabei entdecken sie einige überraschende Parallelen und bieten spannende Einblicke, wie durch richtiges Prompten die Ergebnisse von KI-Anfragen entscheidend verbessert werden können. 🪄 Tooltipp der Woche: das chatGPT Plugin "Prompt perfect" - ⁠https://gptstore.ai/plugins/xyz-prompt-perfect-uc-r-appspot-com⁠ Musiktipp von Bernhard: Katarina Andjelkovic ⁠https://open.spotify.com/intl-de/artist/6YyaOHiOt8k8JR0Gx8ti3f?si=lh9LlPNXTCauzgS-0INNyQ&nd=12023-07-0630 minFolgenreichFolgenreich#011 Prompt mich richtig: Wie KI-Kommunikation von menschlichen Gesprächsregeln lernt!In dieser Folge diskutieren Dietmar und Bernhard die Verbindung zwischen effektivem Prompten in der Arbeit mit KI-Tools und den Grundlagen menschlicher Kommunikation. Dabei entdecken sie einige überraschende Parallelen und bieten spannende Einblicke, wie durch richtiges Prompten die Ergebnisse von KI-Anfragen entscheidend verbessert werden können. 🪄 Tooltipp der Woche: das chatGPT Plugin "Prompt perfect" - https://gptstore.ai/plugins/xyz-prompt-perfect-uc-r-appspot-com Musiktipp von Bernhard: Katarina Andjelkovic https://open.spotify.com/intl-de/artist/6YyaOHiOt8k8JR0Gx8ti3f?si=lh9LlPNXTCauzgS-0INNyQ&nd=1 --- Send in a voice messa...2023-07-0632 minFolgenreichFolgenreich#010 KI und Marketing, das Whitepaper der Agentur wolke blau | Recap zu Millennials am Arbeitsplatz und dem Thema EigenverantwortungBernhard und Dietmar sind heute wieder ganz unter sich, haben aber das erste Gespräch mit Gast der letzten Woche zum Thema Millennials am Arbeitsplatz so sehr genossen, dass sie es heute nochmals Revue passieren lassen. Dabei gehen sie nochmals der Frage nach, durch welche konkreten Maßnahmen junge Mitarbeiter in der Unternehmensstruktur gestärkt werden können. Dietmar hat mit seiner Agentur wolke blau nun einen konkreten Fahrplan für das Thema KI und Marketing entwickelt und kündigt ein Whitepaper zu diesen Thema an. Dietmar erklärt, welchen Nutzen dieses spezielle Dokument für Leser:innen ha...2023-06-2233 minFolgenreichFolgenreich#009 Generation Y und Z in der Arbeitswelt - Zuhören und den Jungen eine Stimme geben | Heute zu Gast: Katharina Kerres, Projektleiterin bei Deloitte und Millennial 🎯Es ist soweit: Dietmar und Bernhard begrüßen ihren ersten Gast: Katharina Kerres, Nichte von Bernhard, Projektleiterin bei Deloitte und ein Millennial, also beste Voraussetzungen, um mit den beiden Anhängern der GenX das Thema "Generation Y und Z in der Arbeitswelt" von allen Seiten zu beleuchten. 🤡 Dazu passend heute ein Buchtipp: Gen Z: Für Entscheider:innen, von Yael Meier Yael auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yael-meier/ Simon Sinek "The Millennial Question": https://www.youtube.com/watch?v=vudaAYx2IcE Deloitte 2023 Gen Z and M...2023-06-1535 minFolgenreichFolgenreich#008 Vom Abschlag zum Aufschwung: Unternehmertum, Leadership und die Kunst des Scheiterns im Golfsport 🏌🏿‍♂️| Tooltipp der Woche: chatbase.co - KI-Chatbot für deine WebsiteIn dieser spannenden Folge des Unternehmer-Podcasts tauchen Dietmar und Bernhard tief in die Welt des Unternehmertums und der Führung ein. Sie beleuchten die unerwarteten Parallelen zwischen der Welt des Golfsports und der Unternehmensführung. Sie diskutieren, wie kontinuierliches Scheitern, Lernen und Durchhaltevermögen - Schlüsselelemente auf dem Golfplatz - auch entscheidend für den unternehmerischen Erfolg sein können und warum. Und als ob das noch nicht genug wäre, wagen sie sich wieder in die unerforschten Tiefen der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) und beleuchten dieses Mal vor allem Gefahren von KIs aus Unternehmersicht. Ei...2023-06-0833 minFolgenreichFolgenreich#007 Werden KI-Tools in Österreich bald durch EU-Regulierungen verboten? 👨🏼‍🎓 | Tooltipp der Woche: Adobe Firefly - KI gestützte Retusche mit Generative Fill 🖌️Die Entwicklung künstlicher Intelligenz trägt das Versprechen in sich, den österreichischen Unternehmen zu mehr Produktivität bei geringen Kosten zu verhelfen. Bernhard und Dietmar besprechen Pro und Contra zu EU-Bemühungen, die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) streng auf KI-Plattformen außerhalb von Europa anzuwenden und wie sich ähnliche Vorhaben in den letzten Jahren auf Social Media Plattformen ausgewirkt haben. 👩🏻‍💻🧑‍💻👨🏻‍💻 Tooltipp der Woche: KI gestützte Bild-Retusche mit Adobe Firefly - generative Fill: https://www.adobe.com/sensei/generative-ai/firefly.html2023-06-0132 minFolgenreichFolgenreich#006 Wie wird es in Zukunft möglich sein, KI Content von menschlichem Content zu unterscheiden? | Tooltipp der Woche: merchynt.com - KI gestütztes Google MarketingDie Fülle des digitalen Contents wird immer schwerer zu überblicken oder zu filtern. KI Content, der in naher Zukunft dazukommen wird, macht die Situation nicht einfacher. Bernhard und Dietmar unterhalten sich darüber, wie eine erfolgversprechende Strategie zur Contentbeurteilung aussehen könnte und, wie immer, was das für Auswirkungen auf unsere Arbeitsprozesse haben könnte. 👩🏻‍💻🧑‍💻 Tooltipp der Woche: https://www.merchynt.com/ - KI gestützter Google Business Profile Management Service 27. Juni - offener Voice Coaching Workshop: https://book.bernhardkerres.com/rsvp/2023-05-2533 minFolgenreichFolgenreich#005 Führen uns die rasanten Entwicklungen bei KIs zum ewigen (digitalen) Leben? | ChatGPT mit Websuche bringt ungeahnte Möglichkeiten für Unternehmen 👌Bernhard und Dietmar zeigen dieses mal einen Weg auf, der zumindest schon mit dem Newsfeed Algorithmus von Facebook begonnen hat und mit der Weiterentwicklung von generativen KIs möglicherweise zu einer unsterblichen digitalen Existenz führt. 👐 Ein anschauliches Beispiel mit dem Apple Gründer Steve Jobs bietet das Profil "Generative AI" in seinem LinkedIn Beitrag: https://www.linkedin.com/posts/genai-center_artificialintelligence-innovation-technology-activity-7059395831514243072-S4-8?utm_source=share&utm_medium=member_desktop Außerdem spricht Dietmar über die ungeahnten Möglichkeiten, die sich durch PlugIns im Zusammenhang mit ChatGPT auftun. Eine Einführun...2023-05-1831 minFolgenreichFolgenreich#004 Gibst du dir Mühe, um gelobt zu werden oder um Fehler zu vermeiden? | Lob, Motivation und das magische Ergebnis 🪄Dietmar und Bernhard gehen der Frage nach, ob Loben zum Handwerk von guter Führung gehört und ob Selbstständige und Geschäftsführer auch ab und an Lob verdienen. 😉 Daniel Pink spricht in seinem Buch “Drive” über Motivation. Aus seiner Sicht und Forschung ist Motivation abhängig von Mastery, Autonomy, und Purpose. Ein Video dazu gibt es hier: https://www.danpink.com/2010/06/whiteboard-magic/. Das Buch, Drive, ist u.a. auf Amazon erhältlich: https://amzn.eu/d/5KmgEI7  Working Out Loud ist ein Programm, um seine Ziele nachhaltig zu erreichen. Es ist ein Programm, das über...2023-05-1130 minFolgenreichFolgenreich#003 Homeoffice-Herausforderungen meistern 🏠 | Brauchst du die Arbeit oder die Arbeit dich? | Tooltipp der Woche: ZeroGPTDieses Mal behandeln Bernhard und Dietmar ein fiktives Szenario, in dem ein kleines Unternehmen Schwierigkeiten hat, während der Homeoffice-Phase effektiv zu arbeiten. Hier erfährst du, welche Fragen wir stellen würden, um den Kern des Problems zu finden. Außerdem gehen die beiden der großen Frage nach, warum der Mensch arbeitet und welchen erbauenden Sinn Arbeit neben der Notwendigkeit des Gelderwerbs haben kann und warum der Begriff "Bedingungsloses Grundeinkommen" dabei ins Spiel kommt. 💰 Der Tooltipp der Woche: www.zerogpt.com Mithilfe dieser Plattform lassen sich Texte als KI generiert erkennen...2023-05-0433 minFolgenreichFolgenreich#002 Hybrides Arbeiten, Homeoffice oder doch zurück ins Büro? | KI gestützte Präsentationen mit tome.app 👩🏻‍💻In dieser Folge gehen Bernhard und Dietmar der Frage nach, welche Form der Zusammenarbeit die besten Ergebnisse bringt. Was Mitarbeiter, Teams und CEOs oder Eigentümer dabei bewegt und was das vor allem für den kreativen Prozess in einer Werbeagentur bedeuten kann. Dietmar erzählt wie wolke blau gemeinsam mit dem Team eine Lösung für diese Herausforderung gefunden hat und warum das viel mit Wohlfühlen und Begegnung zu tun hat. Tooltipp der Woche: KI gestütze Präsentationen - https://beta.tome.app/ Schickt uns gerne An...2023-04-2740 minFolgenreichFolgenreich#001 Golf ProAm Erfahrungen 🏌🏿‍♂️| Chat GPT Leadership Training | Innovation in der Agenturarbeit | 🧾 pdf-Analyse askyourpdf.comBernhard und Dietmar stellen sich kurz vor und finden heraus, dass Dietmars Golf Handicap nicht besonders gut ist. Um davon abzulenken, kommen die beiden rasch zu spannenderen Gedanken über den Einfluss von KIs auf zukünftige Arbeitsprozesse in Agenturen und anderen Unternehmen und worauf sich Führungskräfte schon jetzt vorbereiten können. Ein praktisches Anwendungsbeispiel am Ende beschreibt Dietmar mit askyourpdf.com, einem KI gestützten Analyse Tool für komplexe Inhalte in umfangreichen PDFs. http://askyourpdf.com Schickt uns gerne Anfragen zu Wunschthemen, einem Gastbesuch im Podcast oder ei...2023-04-2034 minFolgenreichFolgenreichTrailerBernhard Kerres, Leadership Coach aus Wien - Leadership, Musik, Espresso Bernhard ist ein Executive Coach und Keynote Speaker in Wien. Er war der erste Opernsänger der Vorstand von mittelständischen Technologieunternehmen war. Und er ist der erste Intendant eines weltbekannten Konzerthauses, der seine Sachen zusammenpackte und sein StartUp nach Silicon Valley brachte.  Bernhard begleitet Führungskräfte in Technologieunternehmen und in der Beratung, sowie Unternehmer:innen, Gründer:innen und klassische Musiker:innen. Weiters begleitet er High-Performance Teams - von Vorständen bis hin zu Kammermusik Ensembles. Besonders gerne verknüpft er Führung und Teamw...2023-04-1801 minLost in the Cloud?Lost in the Cloud?Episode 43 - Homeoffice als kommunikative HerausforderungArbeiten und kommunizieren von zuhause aus dem Blickwinkel einer 20 köpfigen Agentur und des Hochschulbetriebs.2020-03-3031 minLost in the Cloud?Lost in the Cloud?Episode 41 - Realitätsschock und Aufstand der Digital NativesIn der neuen Folge von Lost in the Cloud unterhalten wir uns über Sacha Lobos Buch und darüber, wie die Millennials Politik neu definieren.2020-03-1038 minLost in the Cloud?Lost in the Cloud?Episode 40 - Heinz und Dietmar über ihre Pläne für 2020Heinz berichtet von seinem Engagement bei Extinction Rebellion, Dietmar vom strukturellen Umbau der Agentur Cloudthinkn in Graz im Rahmen einer Umgründung und Namensänderung in wolke blau.2020-02-2439 minLost in the Cloud?Lost in the Cloud?Episode 39 - mit Lena Doppel: Sinn und Unsinn des aktuellen Social Media Wahlkampfes in ÖsterreichWieviel Geld ÖVP, SPÖ, FPÖ und alle anderen Parteien online investieren und warum das nur zum Teil Erfolg hat.2019-09-1252 minLost in the Cloud?Lost in the Cloud?Episode 38 - mit Börnie Wladkowski: Facebook startet seine digitale Währung Libra auf Blockchain-TechnologieFacebook kündigt für 2020 die Einführung seiner digitalen Währung „Libra“ an. Was bedeutet das für die Social Media Plattform und seine weltweiten User?2019-07-0341 minLost in the Cloud?Lost in the Cloud?Episode 37 - mit Jochen Hencke: das Rezo Video und seine Folgen für die politische KommunikationDas Rezo Video brüskiert die Großparteien in Deutschland und zeigt, wie wenig die „alte Politik“ dem entgegenzusetzen hat. In Österreich ist das nicht anders.2019-06-0749 minLost in the Cloud?Lost in the Cloud?Episode 36 - mit Florian Schweikert: Wichtige Messgrößen für den Erfolg von Instagram KampagnenFlorian Schweikert ist Advertising Lead bei der Werbeagentur Cloudthinkn und erklärt uns, welche Kenngrößen bei der Bewertung von Instagram Content-Kampagnen erkennen lassen, ob die gewählten Zielgruppen gut zum Instagram-Content passen und damit auch die Community wächst.2019-05-2230 minLost in the Cloud?Lost in the Cloud?Episode 35 - mit Meike Leopold: Lohnt es für Unternehmen noch, Communities aufzubauen?Die guten alten Social Media gibt es nicht mehr. Lohnt es sich für Unternehmen überhaupt noch, Communities aufzubauen und mit welchen Formaten erreichen sie die Instagram-, Snapchat- und TikTok-Generation? Wir haben darüber mit Meike Leonhard gesprochen, die gerade mit der zweiten Auflage ihres Buchs über Corporate Blogging fertig geworden ist.2019-03-2741 minLost in the Cloud?Lost in the Cloud?Episode 34 - Heute zu Gast: Webguru Nico Schweinzer aus GrazEr ist einer der großen Internet- Auskenner in Österreich und ein alter Freund. Nico erzählt von seiner Begegnung mit Gary Vaynerchuk in New York und seinem Eindruck vom Status aktueller Social Media Strategien.2019-03-0452 minLost in the Cloud?Lost in the Cloud?Episode 33 - YouTube verliert Kunden wegen Kinderpornografieaußerdem: Neflix gewinnt mit Ländercontent und bei den Oscars und wie Ultrarechte online Themen beeinflussen;2019-02-2541 minLost in the Cloud?Lost in the Cloud?Episode 32 - Riesen, Recht und RückschrittRekord-Strafandrohnung für Facebook in den USA und Amazon in Ö/EU; EU-Copyright scheint fix und bleibt problematisch; Snapchat bringt dauerhafte Stories;2019-02-1530 minLost in the Cloud?Lost in the Cloud?Episode 31 - Меssenger Bots im MarketingErste Folge im neuen Audio-Format. Die Protagonisten sind die gleichen geblieben. Heinz und Dietmar diskutieren aktuelle Entwicklungen in der digitalen Welt und werden dazu künftig regelmäßig Gäste begrüßen. Themen dieses Mal: Messenger Bots im Marketing, Google und die semantische Suche, Amazon Alexa Skills und die Herausforderungen für Facebook und Google im Zusammenhang mit Wahlwerbung und direkter Demokratie.2019-02-0634 min