podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dietrich Schulze-Marmeling
Shows
historycast - Was war, was wird?
Fußball mit Vielfalt. Migration im Sport
4,2: Heiner Wember im Gespräch mit Dietrich Schulze-Marmeling Entscheidend ist auf´m Platz. Beim Fußball entscheidet Können - und nicht Herkunft. Die besten Talente werden zu Superstars, egal welche Hautfarbe oder welchen Pass sie haben. Der Fußball-Historiker Dietrich Schulze-Marmeling berichtet im historycast allerdings auch, dass es in Deutschland lange anders war. Selbst Franz Beckenbauer durfte an einer Weltmeisterschaft nicht teilnehmen, weil er für einen US-amerikanischen Verein spielte. Günter Netzer ging zu Real Madrid. Solche "Vaterlandsverräter" wurden als Legionäre beschimpft, die sich für Geld verkaufen. Und wer anders war, hatte es in der Bundes...
2025-05-08
32 min
Sportarchiv: Geschichten des Sports
Fußball: Der lange Weg zur Bundesliga Teil 4: Die Gründung 1963:
„Der lange Weg zur Bundesliga Teil 4 – 1960 - 1963. Die letzten Meter…Die Bundesliga kommt! 28. Juli 1962… DFB- Bundestag…Goldsaal der Dortmunder Westfalenhalle…stickige von Zigarettenrauch geschwängerte Luft…Neun Stunden hitziger, kontroverser Diskussionen. Um 17.45 Uhr dann endlich die Entscheidung: Eine Mehrheit der Delegierten stimmt mit "Ja", und damit für die Einführung der „Bundesliga“ zur Saison 1963/1964. Wir beschreiben die letzten Jahre bis zu dieser historischen Entscheidung und den Prozess der Auswahl der 16 Gründungsmitglieder für den Start der ersten Bundesligasaison. Am 24. August 1963 erfolgte der Anpfiff des ersten Spieltages „unserer“ Fußball-Bundesliga! Literatur - 1995 - Hardy Grüne, 90-Jahre Deutscher Ligafußball, Agon-Spo...
2025-04-09
1h 01
Sportarchiv: Geschichten des Sports
Bundesliga: Teil 3: Der deutsche Fußball 1945 - 1960
Der deutsche Fußball von 1945 bis 1960: 08. Mai 1945. Die „Stunde Null“ für das Deutsche Reich und auch für den deutschen Fußball. Auf den totalen Krieg folgte die totale Niederlage und die militärische Besatzung Deutschlands durch die vier Alliierten. Der lange und steinige Weg zur Bundesliga führte, sowohl in der späteren (westdeutschen) Bundesrepublik Deutschland wie auch der späteren (ostdeutschen) Deutschen Demokratischen Republik, über die ersten regionalen „Zonenmeisterschaften“ und den Versuch erneut eine (Gesamt-) Deutsche Fußballmeisterschaft durchzuführen. Der Weg im Westen Deutschlands blieb auch dadurch steinig, dass da auch wieder die „alten“ Fun...
2025-03-14
1h 08
Sportgespräch
125 Jahre DFB - Zwischen Meilensteinen und Aufarbeitung
Am 28. Januar 1900 wurde der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gegründet. Jutta Braun, Historikerin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, und der Publizist Dietrich Schulze-Marmeling reden im Sportgespräch über Meilensteine in der Geschichte des Verbandes und mangelnde Aufarbeitung. Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
2025-01-19
28 min
Sportarchiv: Geschichten des Sports
Fussball: Otto Nerz: Deutschlands erster Nationaltrainer
Eine Geschichte über den ersten deutschen Fußball-Nationaltrainer. Wir beginnen im Deutschen Reich des Jahres 1892 in Beuren bei Hechingen im heutigen Baden-Württemberg. Dort erblickt ein Junge das Licht der Welt, der den deutschen Fußball und seine Nationalmannschaft ab den 1920er Jahren sehr erfolgreich prägen und beeinflussen wird. Er wird parallel zu seinen Erfolgen in der Welt des Fußballs auch in der akademischen Welt große Erfolge feiern. Wir folgen seiner Lebens-geschichte über Mannheim und Berlin bis in das Fußball-Mekka dieser Zeit nach England und zurück nach Berlin. Sein Lebensweg und Lebenswerk, ist eng verbunden m...
2025-01-07
49 min
WDR Zeitzeichen
Udo Steinberg: Der vergessene deutsche Star des FC Barcelona
Barcelona gegen Madrid, "el Clásico", ist das wohl prestigeträchtigste Fußballduell. Erster Torschütze im Jahr 1902 ist ein Deutscher: Udo Steinberg, ein außergewöhnlicher Sportpionier (gestorben am 25.12.1919).In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe:warum die Fußballer Lionel Messi und Lamine Yamal ihre Karriere auch Udo Steinberg zu verdanken haben, wie der Ingenieur Steinberg das Straßenbahnnetz von Barcelona ausbaute, von Udo Steinbergs frühem Tod mit nur 42 Jahren.Anfang des 20. Jahrhunderts ist Barcelona eine moderne, aufstrebende Stadt mit rund 550.000 Einwohnern. Ende November 1901 kommt ein weiterer hinzu: Udo Steinberg, 24 Jahre alt...
2024-12-25
14 min
Sportarchiv: Geschichten des Sports
Fußball: Der deutsche Fußball im Nationalsozialismus
Der lange Weg des deutschen Fußballs auf dem Weg zu einer landesweiten und eingleisigen obersten Fußball-Liga, schien zum Ende der Weimarer Republik sein erfolgreiches Ende gefunden zu haben. Doch mit dem 30. Januar 1933 begann die Herrschaft Hitlers und die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Der deutsche Sport insgesamt und damit auch der deutsche Fußballsport, sollten gravierenden Änderungen unterworfen werden. Die DFB-Spitze sah dies durchaus als Chance, um mit Hilfe der neuen Machthaber nun doch noch ihre Interessen zu sichern. Die dauerhafte Festschreibung des hehren „Amateurprinzips“ im deutschen Fußball. Würde die beginnende Diktatur Hitlers und der Nationalsozialisten dem DFB di...
2024-12-24
52 min
Sportarchiv: Geschichten des Sports
Fussball: Der lange Weg zur Bundesliga: Teil 1
Eine Geschichte über den jahrzehntelangen Sonderweg Deutschlands auf dem Weg zur Bundesliga und letztlich auch zum Profi-Fußball im Jahr 1963. Wir beginnen in dieser ersten Folge im Jahr 1900 mit der Gründung des Deutschen Fußball-Bundes. Wir betrachten die Entwicklung des deutschen Liga-Fußballs vom deutschen Kaiserreich über die Zeit des Ersten Weltkriegs, 1914-1918, bis hin zum Ende der Weimarer Republik im Jahr 1933. Wir verfolgen die Entwicklung des noch sehr regional und zersplittert organisierten deutschen Spitzen-Fußballs. Parallel dazu betrachten wir die immer größer werdenden Widersprüche im deutschen Fußball. Das vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) strikt geforderte Ideal des „A...
2024-12-10
42 min
Hörfehler
HRF 201 | Die Geburt der 2. Bundesliga
In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe “1974/75 Die Geburt der 2.Bundesliga”. Mit dabei sind Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling. Wir starten mit der provokanten Frage: Warum muss man überhaupt über die 2.Bundesliga sprechen? Und landen dann nicht nur bei der Gründung in verschiedenen Facetten, sondern sprechen auch über den Unterbau, 50+1 und was die Liga heute so attraktiv macht. Im Archiv der Fussballfrequenz findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle...
2024-07-23
1h 27
Zeitspielmagazin
FF 201 | Die Geburt der 2. Bundesliga
In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe “1974/75 Die Geburt der 2.Bundesliga”. Mit dabei sind Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling. Wir starten mit der provokanten Frage: Warum muss man überhaupt über die 2.Bundesliga sprechen? Und landen dann nicht nur bei der Gründung in verschiedenen Facetten, sondern sprechen...
2024-07-23
00 min
Zeitspielmagazin
HRF 201 | Die Geburt der 2. Bundesliga
In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe “1974/75 Die Geburt der 2.Bundesliga”. Mit dabei sind Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling. Wir starten mit der provokanten Frage: Warum muss man überhaupt über die 2.Bundesliga sprechen? Und landen dann nicht nur bei der Gründung in verschiedenen Facetten, sondern sprechen auch über den Unterbau, 50+1 und was die Liga heute so attraktiv macht. Im Archiv der Fussballfrequenz findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe #35 mit dem Titelthema “Fankultur im Unter...
2024-07-23
00 min
Playing Dirty – Sport und Verbrechen
WM 1978: Buenos Dias, Ihr Folterknechte!
Auch bei Playing Dirty steht der Fußball in diesem Sommer hoch im Kurs. Diese Woche reisen Lena und Daniel dafür nach Argentinien. In das Jahr 1978. Hier läuft im Sommer die Fußballweltmeisterschaft. Doch der Fußball soll in Argentinien nur von Angst und Terror ablenken, mit denen das brutale Militärregime der Junta das Land seit Jahren überzieht. Und bei dieser WM wissen die Despoten prominente Unterstützer an ihrer Seite – wie den DFB und die deutsche Nationalmannschaft. Teilweise naiv, teilweise skandalös handeln die deutschen Gäste. Mit dem Besuch eines ranghohen Ex-Nazis im deutschen Quartier als...
2024-07-04
48 min
Fussball im Herzen - Dortmunds Countdown zur EURO 2024
Frankreich vs. Polen - mit Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling ist ein deutscher Sachbuchautor und hat bereits viele Bücher über Fußball und seine sozial-gesellschaftlichen Aspekte veröffentlicht. 2011 wurde sein Werk „Der FC Bayern und seine Juden“ zum Fußballbuch des Jahres gewählt. Matthias Bongard beleuchtet zusammen mit Dietrich Schulze-Marmeling die beiden Mannschaften von Frankreich und Polen. Auf der einen Seite der Ex-Weltmeister, der in den letzten Jahren mit seinem B-Team vermutlich kaum weniger erfolgreich gewesen wäre als das A-Team, weil die Franzosen einfach so viele gute Fußballer haben. Auf der andere Seite Polen, die durch viele Spieler in der Bundesliga über viele Jah...
2024-06-22
28 min
WDR Zeitzeichen
Menschen verbinden, Milliarden bewegen: Gründung der UEFA
Einen sportlichen Fußball-Wettstreit auf europäischer Ebene zu organisieren: Das war der Traum der Gründerväter der UEFA. Inzwischen muss vor allem die Kasse stimmen, um den Betrieb am Laufen zu halten. Seit ihrer Gründung 1954 hat sich die UEFA zu einem der größten Sportverbände der Welt entwickelt, mit 55 Mitgliedsländern und zahlreichen internationalen Wettbewerben. Doch die Anfänge sind bescheiden. Die treibenden Kräfte hinter der Gründung sind vor allem die Franzosen, allen voran der Schiedsrichter und ehemalige Spieler Henri Delaunay. Zusammen mit dem Italiener Ottorino Barassi und dem Belgier...
2024-06-15
14 min
Meilen und Zeilen
#111 Giganten mit Dietrich Schulze-Marmeling
Die größten EM-Spiele aller Zeiten Zum Start der Fußball-EM in Deutschland geht es in dieser Folge um den liebsten Sport der Deutschen. Dietrich Schulze-Marmeling beschäftigt sich schon lange mit den Thema Fußball, betrachtet den Fußball aber stets im Kontext des Zeitgeschehens. In dieser Podcast-Episode geht es um die Einschätzung der EM 2024, die Situation des deutschen Fußballs heute verglichen mit u.a. dem Sommermärchen 2006, die Geldspirale im Fußball (Ist das Ende der Fahnenstange erreicht?) und natürlich um das beste Spiel der EM-Geschichte. Die 24 größten EM-Spiele von 1960 bis heute beschreibt Dietrich Schu...
2024-06-14
28 min
Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande
#21 1974 - Die WM der Genies
So kurz vor der Fußball-Europameisterschaft unterhalten wir uns mit Dietrich Schulze-Marmeling, Fußballexperte und Autor eines kürzlich erschienenen Buch über die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland. Es war die WM der Fußballgenies Johan Cruyff und Franz Beckenbauer, die die niederländische bzw. deutsche Mannschaft ins Endspiel geführt haben. Deutschland wurde Weltmeister, aber die Niederlande waren die bessere Mannschaft. Auch die weltpolitischen Umbrüche jener Zeit kommen zur Sprache, ebenso die Umstände, unter denen die WM stattgefunden hat. Und natürlich darf ein Ausblick auf die bevorstehende EM in Deutschland nicht fehlen.
2024-06-07
44 min
Brot & Spiele
Gegengerade-Festival 2024 - Tag 2
Hochklassiger Fußball und unterklassiger Schnack - Auch an Tag 2 des "Gegengerade" haben wir unsere Prinzipien über Bord geworfen und uns dem einigermaßen hochklassigen Schnack ergeben. Zu Gast war die Fußballbuch-Koryphäe Dietrich Schulze-Marmeling. Daneben gibt es auch eine kurze Einordnung zum Film Footeuses. Der das Leben von Fußballerinnen auf dem Beton der Pariser Vorstädte beschreibt.
2024-06-07
38 min
hr2 Doppelkopf
"Alles, was wir heute im Fußball diskutieren, geht zurück auf die 70er Jahre." | Dietrich Schulze-Marmeling, Autor
Anlässlich des ARD Thementags "Sommermärchen 2.0" stellen wir heute fest: Ein guter Fußball-Autor muss selbst kein guter Spieler gewesen sein? Dietrich Schulze-Marmeling, Jahrgang 1956, war zwar ein passabler Leichtathlet aber kein Spitzenfußballer. Was ihn nicht daran hindert, Jahr für Jahr Bücher zu schreiben, die auch für Leute interessant sind, die Fußball immer noch für dieses alberne Spiel halten, wo 22 Männer einem Ball hinterherrennen. (Wdh. vom 27.03.2024)
2024-06-03
52 min
Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Die einen beenden ihre Saison, die anderen fangen jetzt erst an - nur die "Sportstunde" ist immer da!
Basketball: Die NBA startet in die neue Saison. Grund genug, dass sich der Faktengott der "Sportstunde" Marcus Höfl mit den wertvollsten Teams der NBA beschäftigt. Bei diesen Summen bitte nicht schwindelig werden. Eishockey: Glückwunsch nach Memmingen! Denn die ECDC Memmingen Indians zum fünften Mal deutsche Meister geworden. Bei den Damen gibt es aber schon einen Meister: die Frauen vom ECDC Memmingen Indians haben es geschafft! Glückwunsch auch an Nationalspielerin Nicola Eisenschmid! Für sie steht schon das nächste Highlight an, denn es geht direkt in die USA, denn dort findet...
2024-03-28
1h 32
BEYOND QATAR - Die Geschichte hinter der Skandal-WM
KORRUMPELS
Eigentlich sprach alles gegen eine Fußball-WM in Katar: Ein Land ohne Fußball-Tradition & die klimatischen Bedingungen vor Ort eine Katastrophe. Dann auch noch eine Bewerbung, die der Konkurrenz aus den USA z.B. meilenweit hinterherhechelte. Möglich wurde das Turnier durch zwei Faktoren: Politische Strukturen und Geld. Mit den politischen Strukturen haben wir uns ja schon in der letzten Folge beschäftigt. Nun folgt das Geld. Wie es zur Korruption in der FIFA kam, wie alles aufflog und das Blatter-Imperium nach und nach implodierte. Schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, da findet ihr noch deutlich mehr spannende Infos. Hier g...
2024-03-21
51 min
BEYOND QATAR - Die Geschichte hinter der Skandal-WM
WEGSCHAUEN VERBOTEN
15.000 Tote, katastrophale Arbeitsbedingungen und Menschenrechtslage, eine gekaufte Vergabe, Millionen, die hin und her geschoben wurden. Und der Weltverband FIFA, der sich bei all dem zum Mittäter macht. Das haben wir in dieser Podcastserie herausgearbeitet. Aber welchen Konsequenzen ziehen wir jetzt aus unseren Erkenntnissen? Wie sollte dann jeder einzelne mit dieser WM umgehen? Und wie werde ich mit dieser WM ganz persönlich umgehen? Should I stay or should I go? WM boykottieren oder nicht? Warum wurde die Möglichkeit eines Boykotts überhaupt erst diskutiert, als es dafür eigentlich schon längst viel zu spät war? Wie sinnvoll wäre ei...
2024-03-21
34 min
Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Einer ist eine Legende, eine schafft etwas Historisches! Eine holt schon wieder einen Titel, einer macht das mit einem Team! Dazu Tipps, Apps und Literatur!
Letztes Wochenende sind in Lake Placid/USA nun auch die Rodler in ihre Weltcup-Saison gestartet. Einer, der wieder dabei war ist die deutsche Rodel-Legende Felix Loch. Es ist nun schon seine 18. Weltcup-Saison! Wahnsinn! Dreimal Olympiasieger, 7x Gesamtweltcupsieger, 14x Weltmeister! Was für eine Karriere! Aber in den USA war dann ein anderer Deutscher schneller. Max Langenhan gewann sein achtes Rennen hintereinander. Gibt es da eine Wachablösung im deutschen Rodelsport? Mittlerweile ist Felix Loch in Kanada, da dort am Wochenende der nächste Weltcup in Whistler auf dem Programm steht. Da aber sein Schlitten noch im LKW auf dem Weg...
2023-12-14
1h 27
Hörfehler
HRF 180 | Reclaim the Game
Zu jeder Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, gibt es eine Folge zum jeweiligen Heftschwerpunkt in der Fussballfrequenz. In den letzten beiden Ausgaben ging es um „Holt euch das Spiel zurück. Fußball und Protest“ und den DFB Pokal und seine Sensationen. Zu Gast ist neben Hardy Grüne, Dietrich Schulze-Marmeling. Aus dem Gespräch über Protest wurde mehr oder weniger eine Bestandsaufnahme des deutschen Fußballs und zwar abseits des grünen Rasens. Mal ist der eine der Optimist, mal der andere der Pessimist. Im Pokalteil gibt es einige spannende Geschichten zu hören, aber auch hier kommen...
2023-07-22
2h 04
Zeitspielmagazin
Episode 180: Reclaim the Game
Zu jeder Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, gibt es eine Folge zum jeweiligen Heftschwerpunkt in der Fussballfrequenz. In den letzten beiden Ausgaben ging es um „Holt euch das Spiel zurück. Fußball und Protest“ und den DFB Pokal und seine Sensationen. Zu Gast ist neben Hardy Grüne, Dietrich Schulze-Marmeling. Aus dem Gespräch über Protest wurde mehr oder weniger...
2023-07-22
00 min
Football was my first love
Wie die Bundesliga entstand - mit Dietrich Schulze-Marmeling
1963 wurde die Bundesliga eingeführt, aber die Diskussionen über eine deutschlandweite nationale Liga und den Berufsfußball reichen bis in die 1920er-Jahre zurück. Diesmal spreche ich mit Fußball-Historiker Dietrich Schulze-Marmeling darüber, wie die Bundesliga eingeführt wurde und wie sie anfangs lief. Natürlich ist das Thema gut für einige kuriose Geschichten. Viel Spaß beim Hören!
2023-05-29
41 min
STUDIO KOMPLEX
Danke, Katar! Danke, FIFA!
Endlich hat eine Fußball-WM gezeigt, dass sie nicht nur Sport kann – sondern auch gesellschaftlichen Zündstoff in die breite Diskussion einbringen. Es war kein „Katar 2022“ in Deutschland denkbar, ohne den Zusatz „Wir müssen für mehr Gleichberechtigung, Menschenrechte und Schutz der LGBTQIA-Szene kämpfen“. Wow. Das eine ganze Gesellschaft nicht mehr die Augen vor den wirklich dringenden Problemen verschließen kann… Dafür sagen wir „Danke, Katar! Danke, FIFA!“ Oder ist es halt doch eher ein „Danke für nichts?“ Denkanstöße in Deutschland schön und gut. Aber was macht die Diskussion und die Kritik mit den Menschen in Kata...
2022-12-12
51 min
STUDIO KOMPLEX
Danke, Katar! Danke, FIFA!
Endlich hat eine Fußball-WM gezeigt, dass sie nicht nur Sport kann - sondern auch gesellschaftlichen Zündstoff in die breite Diskussion einbringen. Es war kein „Katar 2022“ in Deutschland denkbar, ohne den Zusatz „Wir müssen für mehr Gleichberechtigung, Menschenrechte und Schutz der LGBTQIA-Szene kämpfen“. Wow. Das eine ganze Gesellschaft nicht mehr die Augen vor den wirklich dringenden Problemen verschließen kann… Dafür sagen wir „Danke, Katar! Danke, FIFA!“ Oder ist es halt doch eher ein „Danke für nichts?“ Denkanstöße in Deutschland schön und gut. Aber was macht die Diskussion und die Kritik mit den Menschen in Katar und der...
2022-12-12
51 min
Nachholspiel
Folge 157: WM 1990 (II) – die K.o.-Phase (Gast: Dietrich Schulze-Marmeling)
In der Wüste Katars hatte Deutschland zu viel Sand im Getriebe, in Italien anno 1990 lief's dagegen. Nachholspiel bestreitet die nächste Etappe zum dritten deutschen WM-Titel und sammelt weiter fleißig Kult-Bilder für das eigene Podcast-Panini-Album. Frank Rijkaard und Rudi Völlers Blick, als der etwas anderes als Schaumfestiger in der Lockenpracht hatte. Heribert Faßbender und das "Jaaaaa" der Nation. Zitternde Three Lions gegen unzähmbare Löwen aus Kamerun. Der 38-jährige Roger Milla und die Fast-Romanze mit Schalke 04. Paul Gascoigne und die überraschende "Nicht-Kneipen-Schlägerei" mit Andreas Brehme. Natürlich schauen wir auch auf Deutschlands Final-Gegner...
2022-12-10
1h 15
Nachholspiel
Folge 157: WM 1990 (II) – die K.o.-Phase (Gast: Dietrich Schulze-Marmeling)
In der Wüste Katars hatte Deutschland zu viel Sand im Getriebe, in Italien anno 1990 lief's dagegen. Nachholspiel bestreitet die nächste Etappe zum dritten deutschen WM-Titel und sammelt weiter fleißig Kult-Bilder für das eigene Podcast-Panini-Album. Frank Rijkaard und Rudi Völlers Blick, als der etwas anderes als Schaumfestiger in der Lockenpracht hatte. Heribert Faßbender und das "Jaaaaa" der Nation. Zitternde Three Lions gegen unzähmbare Löwen aus Kamerun. Der 38-jährige Roger Milla und die Fast-Romanze mit Schalke 04. Paul Gascoigne und die überraschende "Nicht-Kneipen-Schlägerei" mit Andreas Brehme. Natürlich schauen wir auch auf Deutschlands Final-Gegner...
2022-12-10
1h 15
Nachholspiel
Folge 157: WM 1990 (II) – die K.o.-Phase (Gast: Dietrich Schulze-Marmeling)
In der Wüste Katars hatte Deutschland zu viel Sand im Getriebe, in Italien anno 1990 lief's dagegen. Nachholspiel bestreitet die nächste Etappe zum dritten deutschen WM-Titel und sammelt weiter fleißig Kult-Bilder für das eigene Podcast-Panini-Album. Frank Rijkaard und Rudi Völlers Blick, als der etwas anderes als Schaumfestiger in der Lockenpracht hatte. Heribert Faßbender und das "Jaaaaa" der Nation. Zitternde Three Lions gegen unzähmbare Löwen aus Kamerun. Der 38-jährige Roger Milla und die Fast-Romanze mit Schalke 04. Paul Gascoigne und die überraschende "Nicht-Kneipen-Schlägerei" mit Andreas Brehme. Natürlich schauen wir auch auf Deutschlands Final-Gegner...
2022-12-10
1h 15
Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast
Ein Streit kommt selten allein...
...& noch 3 Fragen zu Katar Hannover 96: Gesellschaftsrechtliche Struktur Hannover 96: https://www.hannover96.de/ueber-96/klub/struktur.html Pressemitteilung LG Hannover: https://www.landgericht-hannover.niedersachsen.de/startseite/aktuelles_und_medieninformationen/presseinformationen/urteil-martin-kind-bleibt-geschaftsfuhrer-bei-der-profisparte-von-hannover-96-216181.html Pressemitteilung OLG Celle: https://oberlandesgericht-celle.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/geschaftsfuhrer-von-hannover-96-bleibt-zunachst-weiter-im-amt-216924.html Eckpunkte “Hannover-96-Vertrag”: https://www.hannover96.de/aktuelles/news/details/25868-das-sind-die-wichtigsten-eckpunkte-des-96-vertrages.html Erklärung der DFL: https://www.dfl.de/de/aktuelles/dfl-weist-behauptungen-von-hannover-96-zurueck-erklaerung-zu-hannover-96-und-501-regel/ Kicker-Artikel nach dem OLG Celle Besch...
2022-11-19
1h 19
#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – Fortuna Düsseldorf (A) – Spieltag 15 – Saison 2022/23
Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli Winter is coming! Noch 3 Spiele bis zu einer langen und trostlosen Winterpause. Da gilt es für den FC St. Pauli noch ein paar Punkte zu holen und das sollten wir auch dringlichst tun. Zum bevorstehenden Spiel bei der Fortuna aus Düsseldorf habe ich mir nach über fünf Jahren wieder einmal Boris eingeladen. An dieser Stelle ein kleiner Disclosure, aber ich denke, man hört es auch ziemlich gut aus unserem Gespräch heraus: Boris und ich fühlen uns seit sehr vielen Jahren freundschaftlich verbunden und insbesondere schätze ich an...
2022-11-03
36 min
beyond the ball
S06E03 - Wie bekomme ich eine FIFA-WM? Eine Anleitung in 3 Schritten
Motivation, Netzwerke, Kapital Eine historische Rekonstruktion der WM-Vergabe nach Katar im Jahr 2010: Wie lief die Vergabe der WM 2022 bei der FIFA ab? Welche Rolle spielte Mohamed bin Hammam? Wie sichert man sich Mehrheiten in den Gremien? Weiterführende Literatur: Glenn Jäger: In den Sand gesetzt. Katar, die FIFA und die Fußball-WM 2022. Köln 2018. S. 247-288. Bernd-M. Beyer & Dietrich Schulze-Marmeling: Boykottiert Katar 2022! Warum wir die FIFA stoppen müssen. Bielefeld 2021. Tobias Manzke (rnd): Gekaufte WM? Die Katar-Akte. 17.12.2021. Kicker (Themenarchiv): Katar 2022: Der Weg von der WM-Vergabe bis heute.
2022-10-26
41 min
Kult-Kicker
Kult-Kicker - Folge 23 - Marco Bode
Manchmal laufen Podcast-Folgen anders als geplant. Im Mittelpunkt steht im Normalfall die Fußball-Karriere des Kult-Kickers. Doch diesmal lief es in eine andere Richtung. Denn Marco Bode hat zusammen mit Dietrich Schulze-Marmeling ein Buch geschrieben. Doch das Thema SV Werder Bremen lässt ihn auch als Autor natürlich nicht los. Jetzt nahm die Bremer Fußballlegende "seinen" Verein als Beispiel, um in einem Buch die Problematik der Traditionsvereine darzustellen: "Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderungen des modernen Fußballs". Und da es zurzeit quasi eine Renaissance von Traditionsklubs (Eintracht Frankfurt, Schalke 04, 1. FC Kaiserslautern, RW Essen) gibt...
2022-06-23
58 min
sprenger spricht autorinsights
(74) Der Papst, Steffi Graf und andere Experten!
Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling und Pia Wolter über Werder, Wunder und Wolfsburg Seit seiner Geburt kennt Ex-Nationalspieler Marco Bode Pia Wolter: „wir sprechen ja schließlich von der Werder-Familie.“ Doch darum geht´s in dieser Ausgabe nicht nur, auch wenn Bodes Herzensverein (379 Spiele für Werder, Aufsichtsratsvorsitzender von 2012 bis 2021) und der Tochter von Thomas Wolter, einer anderen Bremen Ikone, natürlich Werder Bremen ist. Allerdings: wie in dem gerade erschienen Buch, Tradition schießt keine Tore, das Marco Bode gemeinsam mit dem renommierten Sportbuchautoren Dietrich Schulze-Marmeling geschrieben hat, geht´s um wesentlich mehr: Von A- wie (Video...
2022-06-10
1h 22
sprenger spricht autorinsights
(74) Der Papst, Steffi Graf und andere Experten!
Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling und Pia Wolter über Werder, Wunder und Wolfsburg Seit seiner Geburt kennt Ex-Nationalspieler Marco Bode Pia Wolter: „wir sprechen ja schließlich von der Werder-Familie.“ Doch darum geht´s in dieser Ausgabe nicht nur, auch wenn Bodes Herzensverein (379 Spiele für Werder, Aufsichtsratsvorsitzender von 2012 bis 2021) und der Tochter von Thomas Wolter, […]
2022-06-10
1h 22
A Bohemian Sporting Life
Dietrich Schulze-Marmeling interview
We chat to Dietrich, a prolific German author on football, about football history, Johann Cruyff, his time living in Ireland and the Bundesliga among other subjects
2022-03-12
1h 07
Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast
Liebling Bosman & Andreas Luthe - Über Sport, Recht und Gesellschaft
Ein Luthe für alle Fälle oder der "Zupacker" Thema Spielerbündnis: Homepage VDV: www.spielergewerkschaft.de “Lasst uns den Fußball nicht nur auf dem Rasen gestalten. Wir Spieler sollten für uns und unsere Kollegen/innen aber auch für den Fußball Verantwortung übernehmen.” Andreas Luthe Thema Task Force Zukunft Profifußball: Zusammenfassender Ergebnisbericht der „Taskforce Zukunft Profifußball“ veröffentlicht: https://www.dfl.de/de/aktuelles/ergebnisbericht-taskforce-zukunft-profifussball/ Update zu Themen der „Taskforce Zukunft Profifußball“ - DFL: https://media.dfl.de/sites/2/2021/08/2021...
2021-11-19
1h 28
sprenger spricht autorinsights
(26) 500 Tage vor Katar: Die schmutzige WM zur Weihnachtszeit!
Boykott anders: Nicole Selmer, Dietrich Schulze-Marmeling, Bernd-M Beyer Nach der EM kommt die WM. Das war schon immer so, niemals aber war der Abstand dazwischen so kurz: Nur 500 Tage nach dem Abpiff des Finals DEU – Frankreich bei der EURO geht sie los. Und – niemals war eine Weltmeisterschaft so umstritten, wie die im […]
2021-07-09
1h 05
sprenger spricht autorinsights
(26) 500 Tage vor Katar: Die schmutzige WM zur Weihnachtszeit!
Boykott anders: Nicole Selmer, Dietrich Schulze-Marmeling, Bernd-M Beyer Nach der EM kommt die WM. Das war schon immer so, niemals aber war der Abstand dazwischen so kurz: Nur 500 Tage nach dem Abpiff des Finals DEU - Frankreich bei der EURO geht sie los. Und - niemals war eine Weltmeisterschaft so umstritten, wie die im Wüstenstaat Katar. Viele rufen zum Boykott auf. Die beiden renommierten Sportbuchautoren Dietrich Schulze-Marmeling und Bernd-M. Beyer haben dafür einen Aufruf gestartet. In einem Werkstatt aktuell Band und im Internet: www.boycottquatar2022.de . Die beiden diskutieren mi...
2021-07-09
1h 05
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Boykottiert Katar 2022!: Warum wir die FIFA stoppen müssen Hörbuch von Bernd-M. Beyer
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 684436 Titel: Boykottiert Katar 2022!: Warum wir die FIFA stoppen müssen Autor: Bernd-M. Beyer, Dietrich Schulze-Marmeling Erzähler: Max Rohland Format: Unabridged Spieldauer: 05:46:35 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-02-21 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Sports & Recreation, Soccer Zusammenfassung: Dass Fußball-Weltmeisterschaften unter merkwürdigen Umständen vergeben werden, ist keine Neuigkeit hier sei nur an die 'Vorgänge' um das deutsche 'Sommermärchen' erinnert. Aber als der Fußball-Weltverband FIFA die WM ins kleine, reiche Emirat Katar vergab, verstanden auch die skandalresistentesten Fußballfans die Welt nicht mehr. In 'Boykottiert Katar!' fass...
2021-07-02
5h 46
Sportlust
#12 - Dietrich Schulze-Marmeling
Dietrich Schulze-Marmeling muss man in der Fußball-Szene eigentlich nicht vorstellen: 21 Fußballbücher hat er geschrieben. von denen einige Standardwerke geworden sind. In unserem Podcast sprechen wir mit ihm darüber, wie sich der Fußball in der Corona-Pandemie verändert hat und warum es eine falsche Entscheidung war, die EM in Katar auszutragen. Der 64-Jährige verrät uns, warum er mittlerweile lieber zum SC Preußen als zu Borussia Dortmund geht.
2021-05-24
54 min
Verzäll Nix! Podcast (Fussi, Fussi, Fussi)
Druck
window.podcastDatab0cb6b86bb8e44 = {"title":"Verz\u00e4ll Nix! Podcast","subtitle":"Fu\u00dfball Podcast mit Schwerpunkt zum Hamburger SV, dem FC K\u00f6ln und dem FC St. Pauli","description":"Von Dom zu Dom. \r\n\r\nVon der Elbe bis an den Rhein und in die Fu\u00dfball Welt hinaus beleuchten wir dies + das und jenes, so es irgendwie mit dem #effzeh und dem #HSV oder den Rivalen vom Kiez, den #FCSP geht.\r\n\r\nDie Protagonisten dieses Podcasts sind J\u00f6rg (bei Twitter @he_luecht) \r\nund\r\nRaik...
2021-04-22
2h 48
sprenger spricht autorinsights
(13) Fußball-Romantik pur – möge es nützen!
Buchautor Schulze Marmeling, TV-Reporter Seveneick und Kolumnist Gronau über Trainer! Trainer heißt das Buch, das ganz aktuell von Dietrich Schulze Marmelng im Verlag die Werkstatt erschienen ist. Es geht nicht nur um deren Persönlichkeiten, sondern auch um ihren Fußball. Alles fing bei den Briten an, wo aber führt die die Zukunft des Fußballs hin? Michael Gronau, der früher Sportreporter war und jetzt die iTopnews.de verantwortet, hadert mit der generellen Entwicklung, Jörg Seveneick mit dem Club, an dem trotz (wahrscheinlichem) Abstieg immer noch sein Herz hängt. Da hilft der Trinkspruc...
2021-04-09
56 min
sprenger spricht autorinsights
(13) Fußball-Romantik pur – möge es nützen!
Buchautor Schulze Marmeling, TV-Reporter Seveneick und Kolumnist Gronau über Trainer! Trainer heißt das Buch, das ganz aktuell von Dietrich Schulze Marmelng im Verlag die Werkstatt erschienen ist. Es geht nicht nur um deren Persönlichkeiten, sondern auch um ihren Fußball. Alles fing bei den Briten an, wo aber führt die die Zukunft des Fußballs hin? Michael […]
2021-04-09
56 min
Football was my first love
Boycott Qatar 2022 - Die Initiative (in Zusammenarbeit mit dem Werkstatt-Verlag)
Passend zur Klub-WM in Katar sprechen wir über die WM in Katar im nächsten Jahr - oder besser gesagt: Über die Kampagne "Boycott Qatar 2022". Die Kampagne wurde von dem bekannten Fußballhistoriker Dietrich Schulze-Marmeling sowie Bernd Beyer, einem der Gründer des Verlags Die Werkstatt, angeschoben. Mit beiden spreche ich im Podcast über ihre Initiative. Für mich endlich auch mal wieder eine Gelegenheit, ein paar Anekdoten und sonderliche Vorschläge loszuwerden. ;-) Mehr über die Initiative findet Ihr hier: https://www.boycott-qatar.de/ Vielen Dank an die Kollegen vom Verlag Die Werkstatt, die den Podcast ermöglicht haben.
2021-02-05
56 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Warum die Fußball-WM nicht stattfinden sollte.
Die Autoren Bernd Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling begleiten die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 kritisch. Die Kampagne „BOYCOTT QATAR“ setzt sich mit den Fehlentwicklungen im internationalen Fußball und bei der FIFA, die das WM-Turnier in ein Land wie Katar gebracht haben, auseinander. Auf der Internetseite www.boycott-qatar.de bündeln sie Kritik und Hintergründe zum geplanten Turnier 2022, ordnen Argumente und Beiträge ein und geben Gedankenansätze für den persönlichen Umgang mit dem Turnier. Angesprochen sind die Anhänger des Fußballsports. Sie sind aufgerufen, dem Turnier so wenig Aufmerksamkeit zu schenken wie möglich. Sie soll...
2021-01-03
35 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#106 | For the good of the game: Boycott Qatar!
Die Autoren Bernd Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling begleiten die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 kritisch. Die Kampagne „BOYCOTT QATAR“ setzt sich mit den Fehlentwicklungen im internationalen Fußball und bei der FIFA, die das WM-Turnier in ein Land wie Katar gebracht haben, auseinander. Auf der Internetseite www.boycott-qatar.de bündeln sie Kritik und Hintergründe zum geplanten Turnier 2022, ordnen Argumente und Beiträge ein und geben Gedankenansätze für den persönlichen Umgang mit dem Turnier. Angesprochen sind die Anhänger des Fußballsports. Sie sind aufgerufen, dem Turnier so wenig Aufmerksamkeit zu schenken wie möglich. Sie soll...
2021-01-03
35 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Warum die Fußball-WM nicht stattfinden sollte.
Die Autoren Bernd Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling begleiten die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 kritisch. Die Kampagne „BOYCOTT QATAR“ setzt sich mit den Fehlentwicklungen im internationalen Fußball und bei der FIFA, die das WM-Turnier in ein Land wie Katar gebracht haben, auseinander. Auf der Internetseite www.boycott-qatar.de bündeln sie Kritik und Hintergründe zum geplanten Turnier 2022, ordnen Argumente und Beiträge ein und geben Gedankenansätze für den persönlichen Umgang mit dem Turnier. Angesprochen sind die Anhänger des Fußballsports. Sie sind aufgerufen, dem Turnier so wenig Aufmerksamkeit zu schenken wie möglich. Sie soll...
2021-01-03
35 min
DerSechzehner.de
Baum-Aus auf Schalke + "Dortmund hat keine Strategie" Autor Schulze-Marmeling in No.69
Was ein Tag: Die Panik-Attacke auf Schalke hat un… Was ein Tag: Die Panik-Attacke auf Schalke hat uns auch den Sechzehner zerschossen - aber wir haben uns das dann mal ausführlich angeguckt... Im Gespräch mit dem renommierten Fußballbuch-Autor Dietrich Schulze-Marmeling analysieren wir im Anruf des Tages die Entwicklung beim BVB nach Jürgen Klopp - und erklären, wieso Lucien Favre in diesem Verein keine Chance mehr hatte. Der Sechzehner N0.69 00´00´00-00´38´40 Gespräch mit Dietrich Schulze-Marmeling 00´38´40-01´37´14
2020-12-18
1h 37
Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und Kultur
HRF 078 | Preussen & Münster
In der 78. Ausgabe darf ich den bekannten Journalisten und Buchautoren Dietrich Schulze-Marmeling begrüßen. Auslöser war das Buch Preussen & Münster mit seinem Freund Hubert Dahlkamp. Ein Fussballbuch das hoffentlich wegweisend sein wird, denn die Autoren betrachten das Verhältnis der Stadt und ihrem Verein unter soziokuluturellen Aspekten. Sie beschäftigen sich ausführlich mit der Lokalpolitik und zeichnen den Weg des Vereins nach. Am Ende des Gesprächs erzählt Dietrich Schulze-Marmeling wie er zum Fussballbuch-Autoren wurde und gibt einen kleinen Einblick in den Wandel des Werkstatt Verlags.
2020-06-23
2h 11
Hörfehler
HRF 078 | Preussen & Münster
...im Gespräch mit Dietrich Schulze-MarmelingIn der 78. Ausgabe darf ich den bekannten Journalisten und Buchautoren Dietrich Schulze-Marmeling begrüßen. Auslöser war das Buch Preussen & Münster mit seinem Freund Hubert Dahlkamp. Ein Fussballbuch das hoffentlich wegweisend sein wird, denn die Autoren betrachten das Verhältnis der Stadt und ihrem Verein unter soziokuluturellen Aspekten. Sie beschäftigen sich ausführlich mit der Lokalpolitik und zeichnen den Weg des Vereins nach. Am Ende des Gesprächs erzählt Dietrich Schulze-Marmeling wie er zum Fussballbuch-Autoren wurde und gibt einen kleinen Einblick in den Wandel des Werkstatt Verlags. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchte...
2020-06-23
2h 11
Hörfehler
HRF 080 | Preussen & Münster
In der 80. Ausgabe darf ich den bekannten Journalisten und Buchautoren Dietrich Schulze-Marmeling begrüßen. Auslöser war das Buch Preussen & Münster mit seinem Freund Hubert Dahlkamp. Ein Fussballbuch das hoffentlich wegweisend sein wird, denn die Autoren betrachten das Verhältnis der Stadt und ihrem Verein unter soziokuluturellen Aspekten. Sie beschäftigen sich ausführlich mit der Lokalpolitik und zeichnen den Weg des Vereins nach. Am Ende des Gesprächs erzählt Dietrich Schulze-Marmeling wie er zum Fussballbuch-Autoren wurde und gibt einen kleinen Einblick in den Wandel des Werkstatt Verlags. Ihr möchtet auf dem la...
2020-06-23
00 min
Borussia Dortmund Fan Club London - The Podcast
Episode 5 Derby time a talk with Dietrich Schulze-Marmeling author of 'Die Chronik' a history of BVB
Welcome to the Borussia Dortmund Fan Club London podcast the show that brings all things BVB to the UK with news, special guests, interviews and special features on the world's greatest football club and the German league, the Bundesliga. On today's show, Ben is joined by guest Mark Sheppard and by Die Zeit newspaper and the BBC's Constantin Eckner as well as Dietrich Schulze-Marmeling a celebrated football author compiler of 'Die Chronik' a definitive history of BVB, published in November 19, one of four books he has written on Borussia Dortmund. Dietrich has also written books a...
2020-05-21
1h 29
Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 163: Schrödingers Podcast
präsentiert von Andrea In Podcast-Folge 163 wagen wir mal wieder den Crossover: Wir zeichnen gemeinsam mit unseren Kollegen vom PaderCast auf und veröffentlichen die Ausgabe auch gemeinsam, sind dementsprechend also gleichzeitig Gäste und Gastgeber. Im Gespräch geht es um die Situation des 1. FC Magdeburg und des SC Paderborn in der Corona-Krise, um den Zustand des Profifußballs sowie um das Krisenmanagement von DFL und DFB. Außerdem schauen wir mal, wie es uns allen ohne Fußball eigentlich so geht. Der "Aufreger der Woche" betrifft diesmal nicht nur ein gewisses Dosenimperium, sondern auch den FC Bayern; außerde...
2020-04-01
1h 58
Football was my first love
#66 - Die neue BVB-Chronik von Gregor Schnittker und Dietrich Schulze-Marmeling - Borussia Dortmund
#66 - Die neue BVB-Chronik In Kürze jährt sich die Gründung des glorreichen Ballspielsvereins zum 110. mal und dazu passend ist im Werkstatt-Verlag eine neue BVB-Chronik von Dietrich Schulze-Marmeling und Gregor erschienen. Am Tag nach dem Spiel in Barcelona wurde das Buch in Dortmund präsentiert. Ich konnte leider nicht dabei sein, aber ich hatte einen Spitzel im Publikum, der nach Rücksprache für uns mitgeschnitten hat. ;-) Glücklicherweise, denn bei der Veranstaltungen kamen diverse verdiente Borussen wie Dr. Rauball, Dr. Lunow oder unser großer Kapitän vom Europapokalsieg 1966, Wolfgang Paul, zu Worte. „Dortmunder Legenden auf dem Fußball...
2019-12-07
1h 00
Hörfehler
HRF 036 | über den Karlsruher FV
...im Gespräch mit Steffen HerbergerSteffen Herberger, 2.Vorsitzender des Karlsruher FV und Historiker des Vereins, erzählt ausführlich vom Beginn des Fußballs in Karlsruhe. Von den Höhen und Tiefen des KFV bis zur deutschen Meisterschaft, vom Rivalen Phönix, den Ur-Länderspielen und bringt zahlreiche lustige, traurige und nachdenkliche Anektoden zum Vorschein. Ausführlich blicken wir auf die NS-Zeit zurück, dem Neubeginn nach dem Krieg, die weitere sportliche Entwicklung, das Fast-Aus und die Wiederauferstehung des traditionsreichen Karlsruher FV. Natürlich geht es auch um die Spielstätte des KFV, dem Stadion an der Telegrafenkaserne, um den Verlust der...
2019-01-31
2h 17
freie-radios.net (Widerhall Radio Corax)
Die Fußballeuropameisterschaften und Patriotismus und Nationalismus in Deutschland
Gespräch mit Dietrich Schulze-Marmeling, Autor verschiedener Fußball-Sachbücher über die Absurdität, dass öffentlich lautstark gefordert wird, dass "auch die Deutschen ihren Patriotismus endlich wieder zeigen können müssten - aber nicht dürfen". Ungeachtet dessen paaren sich hierzulande spätestens seit der WM 1990 Patriotismus und Nationalismus.
2016-06-21
07 min
freie-radios.net (Widerhall Radio Corax)
Russische Hools bei der EM - Fortführung von Politik mit anderen Mitteln
"Offensichtlich genießt diese Gruppe [russischer Hools] die Unterstützung zumindest von Teilen der russischen Politik und des russischen Fußballverbands. Igor Lebedew, stellvertretender Präsident des russischen Parlaments und Mitglied im Vorstand des russischen Fußballverbands: „Ich kann nichts Schlimmes an kämpfenden Fans finden. Im Gegenteil, gut gemacht, Jungs! Weiter so!“ Die Hooligans hätten „die Ehre ihres Landes verteidigt und es den englischen Fans nicht gestattet, unser Land zu entweihen“. Und außerdem: In neun von zehn Fällen würden Fans zu Fußballspielen gehen, um zu kämpfen. Das sei normal." Dieses Zitat stammt aus einem Artikel von Di...
2016-06-21
15 min