Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

DigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 18 - RKW KompetenzzentrumIn der aktuellen Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Ute Juschkus. Ute ist Referentin für den Fachbereich Digitalisierung und Innovation beim RKW. Das RKW ist das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft. Ein forciertes Ziel des RKWs ist es, die Digitalisierungs- und Innovationskompetenz im Mittelstand zu stärken. Unternehmen sollen durch digitale Technologien krisenresistenter aufgestellt werden und agiler im Hinblick auf Krisen reagieren können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf den großen Potenzialen von innovativen Technologien. Erfahren Sie in dieser Folge welche vielfältigen Angebote, Workshops und Best-Practice Projekte das RKW bereithält. ...2023-03-0131 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 17 - DigiMit² zu Gast beim RKW-KompetenzzentrumIn der neusten Folge der RKW-Podcastreihe Hightech im Mittelstand ist unsere Mitarbeiterin Léa Daiz zu Gast. In ihrem Gespräch mit Ute Juschkus spricht sie über das Potenzial der NFC-Technologie. NFC steht für Near Field Communication und ermöglicht das Abrufen von Informationen von einem Sender (dem NFC-Chip) über kurze Entfernung. Erfahren Sie in der neuen Folge unter anderem, welchen innovativen Geschäftsmodelle durch diese Verschmelzung der digitalen und analogen Welt entstehen können. Viel Spaß beim Zuhören!2023-02-1729 minHightech im MittelstandHightech im MittelstandWenn das Bierglas mit dem Smartphone "spricht" – NFC ist mehr als digitales BezahlenMit NFC (Near Field Communication) können Empfänger über kurze Entfernung Informationen von einem Sender, dem NFC Chip, abrufen. Diese schlichte Technologie hat enormes Potenzial zur Verschmelzung von digitaler und analoger Welt und damit für innovative Geschäftsmodelle. Nicht nur Biergläser, sondern viele andere Produkte können so lernen mit der Kundschaft oder mit den Mitarbeitenden im Lager oder in der Produktion zu kommunizieren. Ob Visitenkarte, Bedienungsanleitung oder Gewinnspiel, mit dem Smartphone hat auch (fast) jeder das passende Lesegerät schnell zu Hand. Das alles und noch viel mehr, weiß Léa Daiz, Leit...2023-02-1629 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 16 - blue activityIn unserer aktuellen Folge ist Lars Havighorst, Gründer und CEO, von blue activity, unser Gast. „Nachhaltige Wasserbehandlung mit Innovation von morgen“, so steht es groß auf der Website von blue activity. blue activity ist ein 2021 gegründetes Startup aus Heidelberg, das sich mit der wichtigsten Ressource, nämlich dem Wasser, intensiv auseinandersetzt. Das Thema Nachhaltigkeit mit Fokus auf der Ressource Wasser ist die Kernkompetenz des Startups.  Lars Havighorst erzählt uns, wie Biozide (also Gefahrstoffe) über Industriewege in der Umwelt landen, diese dabei verschmutzen und die Biodiversität angreifen.  blue activity als eines der wenigen S...2023-01-2426 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 15 - Effiziente KundenanspracheIn unserer aktuellen Folge sind unsere Gäste Michael Buck und Jana Scholz von der Digitalberatung Convidera aus Köln. Convidera ist spezialisiert auf die Unterstützung von KMU im Zeitalter der digitalen Transformation. Michael Buck ist CEO und Mitgründer von Convidera und Experte in strategischen Angelegenheiten digitaler Transformationsprozesse mit Fokus auf KMU. Jana Scholz ist Consultant bei Convidera und beschäftigt sich intensiv mit der objektbasierten Kommunikation und ihren Potenzialen. Der Umfang der objektbasierten Kommunikation ist riesig und birgt laut Jana und Michael enorme Potenziale für die Kundenansprache der Zukunft. Lernen Sie in die...2023-01-1539 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 14 - Digitalisierungslücke im MittelstandDie digitale Transformation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine gesicherte und nachhaltige Wettbewerbskraft. In einer Zeit, in der die gesamte Umwelt einem digitalen Kulturwandel unterliegt, gilt es sich den damit verbundenen Chancen zu öffnen und sich proaktiv einer Transformation zu unterziehen. Der Mittelstand, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, verhält sich im Vergleich zu Großunternehmen deutlich zurückhaltender hinsichtlich der Implementierung digitaler Technologien. Mittelständler befinden sich aufgrund diverser Ursachen und Hemmnissen im Dornröschenschlaf und scheinen den Anschluss an die Digitalisierung zu verpassen. Scheinbar verlieren sie damit ihre Wettbewerbsfähigkeit und gefährden ihre unter...2023-01-1505 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 13 - TOMRATOMRA wurde 1972 in Norwegen gegründet und ist Spezialist im Geschäftsbereich der Sortierlösungen. Der Name leitet sich von Tomflaske (norwegisch für „Leerflasche“) und Retur Automat (Rückgabeautomat) ab. Lars und Nico gewähren uns spannende Einblicke in den Transformationsprozess der letzten Jahre von TOMRA und verraten uns einige Insights über die Innnovationskraft und den starken Purpose ihres Unternehmens. Zudem erläutern Sie wie die Pandemie Einfluss auf die digitale Transformation bei TOMRA hatte. Unsere Gäste erzählen aus eigener Erfahrung, was eine Karriere bei TOMRA auszeichnet und warum sie besonders sinnvoll in Hinblick au...2023-01-1530 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 12 - RZzKIIn unserer neuen Podcast-Folge sind Marina Jentsch und Delia Schröder vom Institut für Technologie und Arbeit aus Kaiserslautern (ITA) unsere Gäste. Zusammen sprechen wir über das regionale Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz (RZzKI). Das RZzKI hilft Unternehmen in den Bereichen Digitalisierung, um sie zukunftsfähig zu gestalten und vor allem durch digitale Technologien neue Unternehmenspotenziale zu schöpfen. Sie erfahren unter anderem, weshalb ausgerechnet der Mensch eine entscheidende Rolle in sämtlichen Digitalisierungsprojekten spielt. Viel Spaß beim Zuhören!2023-01-1524 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 11 - Effiziente Kundenansprache im digitalen ZeitalterDie Werbung und die Kundenansprache haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte evolutionär weiterentwickelt. Zwischen der Aufnahmefähigkeit der Konsumenten und dem diversifizierten Kommunikationsangebot, lässt sich eine Asymmetrie feststellen. Das digitale Zeitalter sorgt zudem dafür, dass die Konsumenten einer Informations- und Reizüberlastung ausgesetzt sind. Die Notwendigkeit nach einer innovativen Kundenansprache, die zugleich zielgruppengenau und bedarfsgerecht ist sowie keine Streuverluste aufweist, ist somit gegeben. In unserer neuen Podcast Folge sprechen wir mit Thomas Nieraad über die Werbung der Zukunft. Als CEO von @Rastal und Co-Founder von @ConnectOne ist Thomas Nieraad Experte für innovative und nac...2023-01-1530 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 10 - Prof. Dr. Maik KschischoWas ist überhaupt künstliche Intelligenz und welche Anwendungsfelder ergeben sich daraus? Prof. Dr. Maik Kschischo, Professor für Biomathematik, gewährt uns heute Einblicke inwieweit er die KI in seinen Forschungen rund um Medizin- und Gesundheitsdaten nutzt. Daneben diskutieren wir die Relevanz des Deep Learnings und des maschinellen Lernens für den Mittelstand. Die Podcast-Folge richtet sich an alle Privatpersonen und auch an KMU jeglicher Größenordnung, die bisher keine oder wenig Berührungspunkte mit künstlicher Intelligenz hatten. Viel Spaß beim Zuhören!2023-01-1535 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 9 - Alexandra RitterAn wen können sich Mittelständler wenden, wenn Sie Unterstützung bei Anwendungen rund um künstliche Intelligenz benötigen? Das Mittelstand-Digital Zentrum in Kaiserslautern ist in diesem Fall der passende Ansprechpartner! Alexandra ist KI-Trainerin im Mittelstand-Digital Zentrum und begleitet diverse Umsetzungsprojekte zu generellen Digitalisierungsthemen aber auch zu spezifischen KI-Systemen mit KMU. Wir unterhalten uns über spannende Best Practices, bei denen Mittelständler konkrete Unterstützung bei der Implementierung und Anwendung künstlicher Intelligenz erfahren haben. Viel Spaß beim Zuhören! Mehr dazu: https://digitalzentrum-kaiserslautern.de/2023-01-1523 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 8 - DigiMit² presents: Kaizen 2 go – Digitaler Zwilling in der AdministrationIn dieser Folge des Lean-Podcasts „Kaizen 2 go“ sprechen Götz Müller und Michael Weiss über das Thema digitaler Zwilling in der Administration. Neben Inhalt und Umfang von digitalem Shopfloor Management werden die folgenden Fragestellungen beleuchtet: Digitale Zwillinge sind in klassischen (Produktions-)Wertströmen schon seit einiger Zeit eingeführt. Was bringt der Einsatz in der Administration? Welche Besonderheiten und/oder Herausforderungen treten dabei auf? Wie geht man damit um? Beispiel-Szenarien für Administrations-Zwillinge Auf was sollte man achten, wenn man sich mit der Auswahl einer geeigneten Simulations-Software beschäftigt? Kann man “klassische” Simulations-Software aus der Produktion eins-zu-eins in der Administr...2023-01-1530 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 7 - DigiMit² presents: Kaizen 2 go – Digitales A3-ManagementIn dieser Folge des bereits vorgestellten Lean-Podcasts „Kaizen 2 go“ sprechen Götz Müller und Michael Weiss über das digitale A3-Management und beantworten dabei die folgenden Fragestellungen: Welche Vor- aber auch Nachteile hat das klassische A3-Formular? Was ist Deine Empfehlung zur Einführung von A3 Management? Welche Herausforderungen können im Shopfloor-Kontext entstehen? Wie  geht man damit um, auch bzgl. der Einbeziehung erfahrener älterer MA und FK, die aber einen eher IT-fernen Hintergrund haben? Wie vermeidet man, dass Powerpoint- und Excel-Schlachten entstehen, aber die Essenz des A3-Managements verloren geht? Wie sieht ein Einstieg in die Nutzung von...2023-01-1530 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 6 - DigiMit² presents: Digitales Shopfloor Management mit Microsoft 365 AppsHerzlich Willkommen zu dem Podcast „Kaizen 2 go – Der Lean Podcast“. Er richtet sich an Lean-Interessierte, die in ihren Organisationen die kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsprozesse und Abläufe anstreben, um Nutzen zu steigern, Ressourcen-Verbrauch zu reduzieren und damit Freiräume für echte Wertschöpfung zu schaffen. In dieser Folge sprechen die beiden Lean-Experten Götz Müller (Götz Müller Consulting) und Michael Meiss (Meiss & Partner) über das digitale Shopfloor Management mit Microsoft 365 Apps. Neben Inhalt und Umfang von digitalem Shopfloor Management werden die folgenden Fragestellungen beleuchtet: Welche Aspekte des Shopfloor Management lassen sich am besten digitalisieren...2023-01-1540 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 5 - Tobias BartenbachWie erreiche ich meine Kunden im digitalen Zeitalter? Ein Thema, das durch die digitale Transformation massiv an Bedeutung gewonnen hat, ist die Frage nach einer wirksamen Kundenansprache. Wir sprechen heute mit Tobias Bartenbach, der als Gründer und Inhaber der Bartenbach AG über eine langjährige Expertise hinsichtlich B2B und B2C Kommunikation verfügt. Gemeinsam identifizieren wir wesentliche Erfolgsfaktoren einer qualitativ hohen Kundenansprache durch digitale Werbemedien. Viel Spaß beim Zuhören!2023-01-1535 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 4 - Prof. Dr. Maik KschischoWir sprechen in dieser Podcast-Folge mit Prof. Dr. Maik Kschischo, Professor für Biomathematik an der Hochschule Koblenz, über die derzeitige Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Lehre aus der Sicht von Herrn Professor Kschischo als Lehrender und aus der Sicht von Léa Daiz als Studentin. Neben dem Digitalisierungsgrad der Studenten und deutscher Hochschulen diskutieren wir, wie sich vor allem Hochschulen digitaler organisieren können und wie notwendig der Abbau von bereichsübergreifenden Bürokratisierungen ist. Herr Professor Kschischo betont gleichzeitig wie wichtig Selbstinitiative im Rahmen der digitalen Transformation ist und spricht Handlungsempfehlungen für den deutschen Mittelstand aus, sich zu...2023-01-1518 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 3 - Porzellanhaus KaeferDie Kaefers stehen bedingt durch die Pandemie vor der Herausforderung ihr Porzellanhaus vom Einzelhandel zum Onlinehandel zu transformieren. Hanna, die Social Media Managerin der Kaefers, berichtet uns im Laufe des Gespräches vom USP des Unternehmens, Kunden aus aller Welt, als auch von der Wahrnehmung der Pandemie als Chance. Wie das alles vom Unternehmen erfolgreich umgesetzt wurde, mittels der Implementierung digitaler Elemente, hören Sie in diesem Podcast.2023-01-1512 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 2 - Deutsche PostIm zweiten Teil der Podcast-Reihe mit Nevena Rupp und Peer Labonté erhalten wir einen Deep-Dive des derzeitigen Berufsalltags der Deutschen Post während Pandemiezeiten. Weiterhin betonen Rupp & Labonté wie wichtig Auslandsaufenthalte und auch diverse Praktika für Studierende sind und wie man sich individuell von der Masse abheben kann. Viel Spaß!2023-01-1517 minDigiMit² PodcastDigiMit² PodcastDigiMit² Podcast - Folge 1 - Deutsche PostHerzlich Willkommen zum ersten Teil unseres Podcasts mit Nevena Rupp und Peer Labonté. Beide sind bei der Deutschen Post mit Sitz in Bonn im Bereich Demand Management tätig. In dieser ersten Folge sprechen wir über das spannende Aufgabengebiet der beiden sowie die Bedeutung der Digitalisierung für die Deutsche Post. Es wird ein spannender Einblick hinter die Kulissen des Weltkonzern gewährt. Wir sprechen zudem über die essenzielle Bedeutung von Demand Management, über die personellen Herausforderungen der Unternehmen im Hinblick auf die Digitalisierung und diskutieren wie wichtig die Themen Kultur und Mindset bei der Entwicklung von Young Professionals sind.2023-01-1517 min