Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Digitale Stadt

Shows

LBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusLBusiness - Podcast Ludwigsburger Wirtschaft im FokusHandwerk hat goldenen BodenHolzbau Link verbindet Tradition mit Moderne In dieser ganz besonderen Folge nehmen wir Sie mit in die faszinierende Welt des Holzbaus – einem Handwerkszweig, der längst mehr ist als nur traditionelles Handwerk. Gemeinsam mit unseren Expertinnen Tanja Schöller, Geschäftsführerin von Holzbau Link Ludwigsburg, und Andrea Eigel, Inhaberin der Kaleidoskop Marketing-Service GmbH, spricht Moderator Johannes Elster über die Kraft des Handwerks, unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten. „Holz ist nicht nur ein Baustoff – es ist ein Klimaretter“, erklärt Tanja Schöller eindrucksvoll. Denn nachhaltiges Bauen mit Holz schont unsere Umwelt, speichert CO₂ und setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschu...2025-06-2746 minFax me if you canFax me if you canDigitaltag – eine Audioreise zu digitalen Orte in FrankfurtFax me if you can - der Podcast von Eileen O'Sullivan Am 27. Juni 2025 ist Digitaltag – bundesweit, aber ganz besonders auch in Frankfurt am Main. Wie digital ist unsere Stadt wirklich? Und wie sieht eine smarte, lebenswerte Zukunft in Frankfurt aus? An diesem Tag öffnen über 25 Digitale Orte ihre Türen: Unternehmen, Initiativen und Institutionen aus ganz Frankfurt laden ein zu Rundgängen, Gesprächen und Mitmach-Aktionen – von KI in der Lehre über Robotik-Workshops für Kinder, digitale Stadtverwaltung bis hin zum Quantencomputer an der Goethe-Universität. Ein zentrales Highlight ist das Smart City Forum am Abend ab 17 Uhr im Gesellschaft...2025-06-2032 minFax me if you canFax me if you canStadt, Medien und Netz-Digitaltag in FrankfurtFax me if you can - der Podcast von Eileen O'Sullivan Wir leben zu großen Teilen im Netz, bestellen Technik, Mode, manchmal Lebensmittel online. Wir googeln, wer heute Abend in welchem Club in der Stadt auflegt, wann das Bürgeramt auf hat, wir lesen Schlagzeilen, schauen Videos, hören Podcasts (hauptsächlich natürlich Fax me if you can) online, um uns zu informieren, zu bilden, zu unterhalten, schreiben ständig Nachrichten und Mails. Den Stand der Digitalisierung unseres Lebens, eben nicht nur global, sondern auch lokal, mit einem Digitaltag zu beleuchten, erscheint ziemlich sinnvoll. In Frankfurt geschieht das ge...2025-06-0336 minDigitalKompass – Orientierung für den digitalen Wandel mit Mirko Peters.DigitalKompass – Orientierung für den digitalen Wandel mit Mirko Peters.Die Transformation von Städten in Smarte Lebensräume: Ein Blick auf Deutschlands VorreiterWenn ich an die Zukunft unserer Städte denke, wird mir warm ums Herz. Die Vorstellung, dass urbane Räume effizienter, lebendiger und umweltfreundlicher werden – das klingt wie ein Traum. Doch dieser Traum wird immer mehr zur Realität, und gerade Deutschland setzt Maßstäbe mit seinen Smart Cities. Lass mich dich auf eine Reise durch einige der innovativsten städtischen Initiativen mitnehmen, von München bis Hamburg.Was sind Smart Cities? Ein ÜberblickSmart Cities, oder intelligente Städte, sind ein spannendes Konzept. Aber was genau bedeutet das? Im Grunde genommen sind es Städte, die...2025-04-211h 44DigitalKompass – Orientierung für den digitalen Wandel mit Mirko Peters.DigitalKompass – Orientierung für den digitalen Wandel mit Mirko Peters.Digitale Barrierefreiheit: Chancen und Herausforderungen des neuen GesetzesIm Jahr 2025 wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) die digitale Landschaft in Deutschland nachhaltig verändern. Als jemand, der an der Schnittstelle zwischen Technologie und gesellschaftlichem Engagement arbeitet, fühle ich mich besonders betroffen. Die Frage, die uns alle beschäftigt: Sind wir wirklich bereit für diese Transformation?Die Bedeutung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG)Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 1. Juni 2025 in Kraft und wird unsere digitale Landschaft grundlegend verändern. Aber was bringt das BFSG 2025 konkret mit sich? Die Antwort ist simpel: Es wird Unternehmen und öffentliche Stellen dazu zwingen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestal...2025-04-211h 33DigitalKompass – Orientierung für den digitalen Wandel mit Mirko Peters.DigitalKompass – Orientierung für den digitalen Wandel mit Mirko Peters.Cyberangriff: Lektionen für IT-Sicherheit in KommunenStell dir vor, du bist in deiner Stadt und plötzlich funktionieren alle digitalen Systeme nicht mehr. Das ist genau das, was Bad Aachen im Januar 2023 passierte. Ein Cyberangriff hat nicht nur städtische Abläufe lahmgelegt, sondern auch das Vertrauen der Bürger in die digitale Verwaltung erschüttert. Lass uns tiefer eintauchen und verstehen, was schiefgelaufen ist und wie wir aus diesem Vorfall lernen können.Einführung in den CyberangriffIm Januar 2023 erlebte die Stadt Aachen einen verheerenden Cyberangriff, der nicht nur die Stadtverwaltung, sondern auch die Bürger selbst in Mitleidenschaft zog. Abe...2025-04-171h 11DigitalKompass – Orientierung für den digitalen Wandel mit Mirko Peters.DigitalKompass – Orientierung für den digitalen Wandel mit Mirko Peters.Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in DeutschlandDie digitale Transformation ist mehr als nur ein Schlagwort; sie beeinflusst, wie wir arbeiten, leben und kommunizieren. Stell dir vor, du bist Teil eines Unternehmens, das mit der Herausforderung konfrontiert ist, alles digital neu zu gestalten. Erinnerst du dich an den ersten digitalen Umstieg deines Teams? Die Aufregung, aber auch die Unsicherheit waren spürbar. Was sind die geheimen Zutaten für einen erfolgreichen Übergang, und warum scheitern so viele Initiativen? Lass uns gemeinsam diese Fragen erkunden.Die zentrale Rolle der Vision in der digitalen TransformationIn der heutigen schnelllebigen Welt ist eine klare Vision une...2025-04-161h 38DW Deutsch lernenDW Deutsch lernenDeutsch lernen (B1) | Ahaus – eine digitale StadtTestet euer Wissen mit interaktiven Übungen: bit.ly/Top-Thema_Ahaus-digitale-Stadt Mit dem Top-Thema könnt ihr euch gleichzeitig über Neues aus aller Welt informieren und euren Wortschatz erweitern. Wir bieten euch zwei leicht verständliche Berichte mit Vokabelangaben und Fragen zum Text pro Woche. Hier geht's zur Übersichtsseite: dw.com/topthema2025-01-2402 minKGSt-Kommunal-WGKGSt-Kommunal-WGFolge 20: Digitale Zwillinge in Kommunen. Einsatzmöglichkeiten und ErfolgsfaktorenHerzlich willkommen zu unserer neuesten Serie zum Thema Digitale Zwillinge in Kommunen. Wir beleuchten, wie mit Hilfe von Daten digitale Abbilder von physischen Objekten erstellt werden und welche Möglichkeiten sich daraus für Städte, Landkreise und Gemeinden ergeben. Im Mittelpunkt steht dabei die Fähigkeit, maßstabsgetreue 3D-Modelle zu visualisieren und im Idealfall mit Echtzeitdaten zu verknüpfen. Digitale Zwillinge können so als mächtige Steuerungsinstrumente dienen, um beispielsweise Energieflüsse zu optimieren. In dieser Folge sprechen Dr. Beate Ginzel von der Stadt Leipzig, Sophia Weß von der Landeshauptstadt Stuttgart und Marc Groß von der KGSt dar...2024-12-1343 minFaxen an der Volme | Der Rathaus-Podcast der Stadt HagenFaxen an der Volme | Der Rathaus-Podcast der Stadt HagenDer schmale Grat zwischen Genuss und SuchtIm Gespräch mit Daniel Kerkhoff, dem Leiter der Kommunalen Drogenhilfe „Wir“ – das sind Michael Kaub, Stadtsprecher und Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation der Stadt Hagen, und seine Kollegin und städtische Kommunikationsreferentin, Charlien Schmitt. Im Rahmen des Podcasts unterhalten wir uns in unserem Studio unter dem Dach der Villa Post regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen aus der Hagener Stadtverwaltung, um Euch ihre Arbeit – aber auch sie ganz persönlich – vorzustellen. Ihr möchtet mehr über unsere Arbeit erfahren und auf dem neuesten Stand des Hagener Stadtgeschehens bleiben? Dann schaut gerne auf der Internetseite der Stadt Hagen unter w...2024-06-0722 minLeipzigfach nachgefragt – Der Karrierepodcast der Stadt LeipzigLeipzigfach nachgefragt – Der Karrierepodcast der Stadt Leipzig#8 Daten, Drohnen, Dashboards – Geodatenmanagement für die Stadt„Wir befähigen die Stadtverwaltung, datengetrieben zu arbeiten.“ Das ist der Job von Charlie Liebscher und seinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Geodatenmanagement. Was die Nutzer/-innen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung als Funktion in der App, Kartenanwendung oder Dashboard kennen, ist nur die Spitze des Eisberges. Dahinter verbirgt sich eine Menge Arbeit in Form von Datenintegrationsprozessen. Wie das genau funktioniert, was Geodaten überhaupt sind und wofür Drohnen und Sensoren zum Einsatz kommen, erzählt Charlie im Gespräch. Außerdem geht es um spannende Anwendungsfälle und das Projekt Connected Urban Twins, das urbane digitale Zwi...2024-06-0418 minUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenWas ist die Smart City Challenge?Seit drei Jahren veranstaltet das Referat Digitale Stadt Leipzig einen Wettbewerb. Dabei sollen innovative digitale Lösungen für vorgegebene kommunale und zivilgesellschaftliche Fragestellungen entwickelt. In dieser Episode von „Urbane Daten in vernetzen Städten und Regionen“ stellen wir unter anderem die Frage, wie die Challenge abläuft, was für Aufgabe auf die Teilnehmer wartet und ob man automatisch gewinnt, wenn niemand anderes eine Lösung einreicht. Unsere Gäste in dieser Folge sind Sebastian Graetz, Projektmanager beim Referat Digitale Stadt und Katharina Schwalbe, Senior Consultant und Projektmanagerin bei der Unternehmensberatung M.O.O.CON. Weitere I...2024-02-2321 minDigiKonkretDigiKonkret#44 | Die digitale Transformation des Landtags NRW mit André Kuper In der 44. Ausgabe des DigiKonkret Podcasts diskutieren André Kuper und Stephan Schneider nicht nur über Kupers Weg in die Politik, sondern auch über die voranschreitende Digitalisierung im Landtag. Dabei wird beleuchtet, inwiefern der Landtag bereits digitalisiert ist und welchen Beitrag diese Entwicklung leisten kann, um die Aktivitäten des Landtages für die Öffentlichkeit transparenter zu gestalten. Die Diskussion erstreckt sich über verschiedene Initiativen, die ins Leben gerufen wurden, um den Landtag für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen. Abschließend wird auch die bedeutende Frage aufgegriffen, wie junge Menschen für die Politik gewonnen werden können. ...2024-01-0330 minLeipzigfach nachgefragt – Der Karrierepodcast der Stadt LeipzigLeipzigfach nachgefragt – Der Karrierepodcast der Stadt Leipzig#2 Als Young Leader den Bürgerservice fit machen für die ZukunftHanna Saur hat in sieben Jahren bei der Stadt Leipzig schon so einige Veränderungen erlebt und aktiv mitgestaltet: Von kulturellen Großprojekten zu Digitalisierungsprojekten, Krisenmanagement während der Coronapandemie im Gesundheitsamt, Neustrukturierung des Bürgerservice und Gesamtkoordination beim Aufbau des Ankommenszentrums für ukrainische Geflüchtete. Seit 2022 ist Hanna Amtsleiterin im Amt für Bürgerservice und verfolgt ihre Vision, Bürgerservice „so einfach wie möglich“ zu gestalten. Für ihren Einsatz für die Zukunftsfähigkeit und digitale Transformation des öffentlichen Sektors wurde sie dieses Jahr ausgezeichnet als Young Leader in GovTech. Im Gespräch erzählt sie, was...2023-12-0517 minDigiKonkretDigiKonkret#43 | Digitalisierung bei der Agentur für Arbeit mit Birgitta Kubsch-von-HartenIn der 43. Episode des DigiKonkret Podcasts sprechen Birgitta Kubsch-von-Harten und Stephan Schneider über die Digitalisierung bei der Agentur für Arbeit. Nicht nur die Arbeit selbst wird durch die Digitalisierung und den neuen technischen Möglichkeiten beeinflusst, auch die Beratung, die Aus- und Weiterbildung und Vermittlung von Arbeitsuchenden wird zunehmend digitaler. Von einer verstaubten Behörde kann man bei der Agentur für Arbeit nicht mehr sprechen: online einsehbare Anträge, digitales Terminmanagement und eine eigene App gehören mittlerweile zum Portfolio. Denn gerade, wenn es um die sich schnell verändernde Arbeitswelt geht, muss sich die digitale...2023-10-0833 minUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenChancen und Erwartungen an KI in der öffentlichen Verwaltung und MedizinMit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 begann ein Hype um künstliche Intelligenz, der bis heute andauert. In dieser Folge von „Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen“ stellen wir die Frage, wo KI in der öffentlichen Verwaltung und in der Medizin eingesetzt werden kann, wie sie Arbeitsaufwand reduziert und Abläufe optimiert. Außerdem beleuchten wir die Hoffnungen und Erwartungen. Unsere Gäste in dieser Folge sind Dr. Beate Ginzel, Leiterin vom Referat Digitale Stadt, und Dr. Henryk Barthel, Oberarzt für Hirn-PET und MRT an der Klinik für Nuklearmedizin.2023-09-1934 minDigiKonkretDigiKonkret#42 | High-Tech made in NRW mit Oliver MatyschikIn der 42. Episode des DigiKonkret Podcasts sprechen Oliver Matyschik und Stephan Schneider über die neusten Entwicklungen in der High- und Deep-Tech Branche in NRW. Durch seine Arbeit bei HIGH-TECH.NRW der NMWP Management GmbH steht Oliver Matyschik in einem intensiven Austausch mit Start-Ups aus NRW und begleitet diese in ihrer Entwicklung. HIGH-TECH.NRW unterstützt Start-Ups aus den vielfältigsten Branchen. Wie wird man auf solche Gründer aufmerksam? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Was macht ein erfolgreiches Start-Up aus? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Gründung in der High-Tech Branche werden in dieser Folge...2023-09-0828 minekonomy mit K - der Wirtschafts-Podcast des Kölner Stadt-Anzeigerekonomy mit K - der Wirtschafts-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerCEO von Wolters Kluwer: „Digitalisierung ist kein Modewort, sondern eine absolute Notwendigkeit"Martina Bruder begleitet Wolters Kluwer als Transformationsmanagerin auf dem Weg von einem klassischen Fachverlag in eine digitale Zukunft. Martina Bruder trägt in ihrer Rolle bei Wolters Kluwer in Deutschland seit 2016 die Verantwortung für das Geschäft mit den Zielgruppen Recht, Verwaltung und Bildungsmanagement. Wolters Kluwer selbst ist ein globaler Technologiekonzern mit einem Umsatz von 5,5 Milliarden Euro und über 20.000 Mitarbeiter:innen weltweit, davon 1200 in Deutschland. „Besonders stolz sind wir auf den hohen Digitalumsatz von 93 Prozent auf globaler Ebene, wobei in der Division Legal & Regulatory der internationale digitale Anteil bei 77 Prozent liegt“, erklärt Bruder in der neuesten Folge „ekonomy mit...2023-08-1850 minDigiKonkretDigiKonkret#41 | NRW auf dem Weg zur Klimaneutralität mit Philipp TacerIn der 41. Episode des DigiKonkret Podcasts thematisieren Philipp Tacer und Stephan Schneider das Ziel der Klimaneutralität des Landes Nordrhein-Westfalen. Was bedeutet das für die Industrie? Wie steht es um Photovoltaik auf Unternehmensdächern? Wo können Unternehmen (digitale) Unterstützungsangebote und Informationen erhalten? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Energiewende werden in dieser Folge beleuchtet. Philipp Tacer berichtet über seine Tätigkeit als NRW.Klimanetzwerker in der Region Düsseldorf/Kreis Mettmann und seine Aufgaben bei der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate. Neben der Begleitung, Initiierung und Unterstützung von kommunalen und regionalen Klimaschutzprojekten bietet NRW.Energy4Cl...2023-08-1128 minDigiKonkretDigiKonkret#40 | Berufliche Integration mit René TrenzIn der 40. Episode des DigiKonkret Podcasts widmen sich René Trenz und Stephan Schneider dem Thema der beruflichen Integration. Dabei beleuchten sie das Engagement des Caritasverbandes Düsseldorf e.V., der sich seit über 35 Jahren intensiv mit sozialer und beruflicher Integration auseinandersetzt. Im Fokus steht die Wiederherstellung einer neuen Lebensperspektive für langzeitarbeitslose Bürgerinnen und Bürger sowie deren erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf einer umfassenden Beratung und Qualifizierung, um den Menschen den Weg zurück ins Arbeitsleben zu ebnen. Host: Stephan Schneider Gast: René Trenz Lo...2023-07-2626 minUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenSPARCS – Wie ein virtuelles Kraftwerk bei der Energiewende hilftDer Energiesektor spielt im Klimaschutz eine wichtige Rolle: In fast allen Bereichen werden fossile Energieträger nach und nach durch erneuerbare Energien ersetzt. Eine der großen Herausforderungen dabei ist, die vielen kleinen dezentralen Kraftwerke wie Solaranlagen oder Windkraftwerke zu koordinieren und damit bei der Stromversorgung für Sicherheit zu sorgen. Das erprobt die Stadt Leipzig gerade im EU-Projekt SPARCS mit einem virtuellen Kraftwerk. Wie so ein Kraftwerk funktioniert und wer davon profitiert, das klären wir in dieser Episode von „Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen“ mit Julia Schließauf und Sebastian Böhm. Julia Schließauf ist Proj...2023-07-2035 minDigiKonkretDigiKonkret#39| Aus der Zukunft lernen mit Thomas DruyenIn der 39. Folge des DigiKonkret Podcasts beschäftigen sich Thomas Druyen und Stephan Schneider mit den enormen Druck, dem unsere Gesundheit, Psyche und Widerstandskraft heutzutage ausgesetzt sind, aufgrund schneller Veränderungen in der Arbeitswelt und der Privatsphäre. Trotz der Unsicherheit bieten neue Technologien und künstliche Intelligenz enorme Chancen. Host: Stephan Schneider Gast: Thomas Druyen Location: RhineSideStudios #DigiKonkretPodcast #Psyche #Veränderung #künstlicheintelligenz Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen. Auch auf Spotify und Apple Podcast. http://www.digitalestadtduesseldorf.de 2023-07-1233 minDigiKonkretDigiKonkret#38 | Herausforderungen von Deep Tech Unternehmen mit Martin HillIn der 38. Folge des DigiKonkret Podcasts beschäftigen sich Martin Hill und Stephan Schneider mit dem Thema "Deep Tech". Martin Hill berichtet von seiner beruflichen Laufbahn und die Herausforderungen, denen Deep-Tech-Unternehmen in Deutschland gegenüberstehen. Host: Stephan Schneider Gast: Martin Hill Location: RhineSideStudios #DigiKonkretPodcast #DeepTech #NRW Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen. Auch auf Spotify und Apple Podcast. http://www.digitalestadtduesseldorf.de 2023-06-2932 minDigiKonkretDigiKonkret#37 | Cybercrime in NRW mit Christoph HebbeckerIn der 37. Folge des DigiKonkret Podcasts beschäftigen sich Christoph Hebbecker und Stephan Schneider mit dem Thema Cyberkriminalität in NRW. Sie diskutieren verschiedene Arten von Angriffen und geben Ratschläge, wie Unternehmen sich schützen können. Die ZAC NRW spielt dabei eine bedeutende Rolle. Host: Stephan Schneider Gast: Christoph Hebbecker Location: RhineSideStudios #DigiKonkretPodcast #Cyberkriminalität #NRW #Sicherheit #Unternehmensschutz #ZAC Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen. Auch auf Spotify und Apple Podcast. http://www.digitalestadtduesseldorf.de 2023-06-1443 minDigiKonkretDigiKonkret#36 | Das Aldenhoven Testing Center mit Micha LesemannIn der 36. Folge des DigiKonkret Podcasts befassen sich Micha Lesemann und Stephan Schneider mit dem Aldenhoven Testing Center und dessen Entstehung im Zuge des Strukturwandels. Sie diskutieren die Herausforderungen und Möglichkeiten des autonomen Fahrens sowie die Rolle des Aldenhoven Testing Centers. Zudem untersuchen sie die erforderlichen Schritte bis zur Zulassung autonomer Autos und erörtern, wie universitäre Projekte in marktfähige Innovationen umgewandelt werden können. Host: Stephan Schneider Gast: Micha Lesemann Location: RhineSideStudios #digitalisierung #strukturwandel #nrw #autonomesfahren Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen. Auch auf Spotify und Apple Podcast. http://www.digitalestadtduesseldorf.de 2023-05-3136 minDigiKonkretDigiKonkret#35 | Digitalisierung in NRW mit Angela ErwinIn der 35. Folge des DigiKonkret Podcasts thematisieren Angela Erwin und Stephan Schneider die Digitalisierung in NRW. Sie diskutieren die Chancen und Herausforderungen unter anderem in den Bereichen Polizei, Justiz, Bildung und autonomes Fahren. Host: Stephan Schneider Gast: Angela Erwin Location: RhineSideStudios #digitalisierung #bildung #nrw #bildung Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen. Auch auf Spotify und Apple Podcast. http://www.digitalestadtduesseldorf.de 2023-05-1731 minDigiKonkretDigiKonkret#34 | Die Möglichkeiten der Telemedizin mit Stephan MartinIn der 34. Folge des DigiKonkret Podcasts geht es um die Folgen der Corona Pandemie. Welche medizinischen Folgen sind heute zu sehen? An welche telemdizinschen Lösungen arbeitet Stephan Martin mit seinem Team? Host: Stephan Schneider Gast: Stephan Martin Location: RhineSideStudios #digitalisierung #telemdizin #lowinsulin #pandemie Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen. Auch auf Spotify und Apple Podcast. http://www.digitalestadtduesseldorf.de 2023-05-0329 minDigiKonkretDigiKonkret#33 | Strukturwandel im Rhein-Kreis Neuss mit Dirk BrüggeIn der 33. Folge des DigiKonkret Podcasts geht es um Strukturwandel im Rhein-Kreis Neuss. Welche Chancen und Herausforderungen stehen der Region bevor? Host: Stephan Schneider Gast: Dirk Brügge Location: RhineSideStudios #digitalisierung #strukturwandel #RheinKriesNeuss Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen. Auch auf Spotify und Apple Podcast. http://www.digitalestadtduesseldorf.de2023-04-2034 minDigiKonkretDigiKonkret#32 | Digitalisierung der Kunst mit Anna Maria TronerIn der 32. Folge des DigiKonkret Podcasts geht es um die Digitalisierung der Kunst. Wie weit kann Kunst digitalisiert werden und wann kommt die Digitalisierung an Ihre Grenzen? Wie weit werden Künstliche Intelligenz die Kunst beeinflussen? Host: Stephan Schneider Gast: Anna Maria Troner Location: RhineSideStudios #kunst #digitalisierung #künstlicheintelligenz Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen. Auch auf Spotify und Apple Podcast. http://www.digitalestadtduesseldorf.de 2023-04-0529 minekonomy mit K - der Wirtschafts-Podcast des Kölner Stadt-Anzeigerekonomy mit K - der Wirtschafts-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger„Die Debatte um Wärmepumpen lenkt vom Kernproblem ab“Yüksel Sirmasac, Founder & CEO von Rockethome Spätestens seit der Energiekrise ist der effiziente Umgang mit Energie viel stärker in den öffentlichen Fokus gerückt. So versucht die Politik derzeit gleich auf mehreren Ebenen das Thema Nachhaltigkeit von Immobilien aufzugreifen – was mitunter zu kontroversen Diskussionen führt. Im Zuge des sogenannten Green Deals plant die EU beispielsweise, Eigentümern von Wohngebäuden vorzuschreiben, ihre Immobilien bis 2030 so zu sanieren, dass sie eine gewisse Energieeffizienzklasse erreichen. Bundesbauministerin Klara Geywitz sprach in diesem Zusammenhang schon von einem Sanierungszwang, der nicht vereinbar mit dem Grundgesetz sei. Eine ähnli...2023-03-3140 minDigiKonkretDigiKonkret#31 | Das Smoney-Verse mit Svenja Meintrup und Henrik BoßmannIn der 31. Folge des DigiKonkret Podcasts geht es um das Thema Smoney-Verse der Stadtsparkasse Düsseldorf. Banken stehen vor der Herausforderung, junge Menschen als Kunden zu gewinnen und zu halten. Junge Menschen haben oft andere Bedürfnisse und Erwartungen an ihre Bank als ältere Kunden. Das Smones-Verse richtetet sich somit an die Generation Z. Host: Stephan Schneider Gast: Svenja Meintrup und Henrik Boßmann Location: RhineSideStudios #smoney #digitalisierung #banken Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen. Auch auf Spotify und Apple Podcast. http://www.digitalestadtduesseldorf.de2023-03-2234 minDigiKonkretDigiKonkret#30 | Cyber Wellness mit Julia JüttnerIn der 30. Folge des DigiKonkret Podcasts geht es um das Thema Cyber Wellness und wie Unternehmen sich gegen Cyber-Angriffe schützen können. Die Expertin Julia Jüttner erklärt dabei, wo die Gefahren im Cyberspace liegen und welche Schritte Unternehmen ergreifen können, um ihre Systeme und Daten vor Angriffen zu schützen. Dabei geht es nicht nur um technische Maßnahmen, sondern auch um das Bewusstsein und Verhalten der Mitarbeiter im Umgang mit digitalen Medien.   Host: Stephan Schneider   Gast: Julia Jüttner  Location: RhineSideStudios   #cyber #wellness #prävention   Folgt unsere...2023-03-0832 minDer FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick SohnemannDer FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann#96 Digitale Stadt: Wie leben wir morgen? - mit Prof. Dr. Gesa Ziemer (HCU)In dieser Folge spricht Nick mit Frau Prof. Dr. Gesa Ziemer, die uns in ihrem 2023 erschienenem Buch "Die Digitale Stadt" eine zukünftige Stadtentwicklung vorstellt. Wie sehen Großstädte wie beispielsweise Hamburg in 10 Jahren aus? So stellt Prof. Dr Gesa Ziemer unter anderem das City Science Lab vor, in dem Städte tagesaktuell analysiert werden und Lösungen gesucht werden, Städte umweltfreundlicher und digitaler zu bauen. Prof. Dr. Gesa Ziemer verrät uns außerdem, was sie unter einer Innovation versteht und berichtet, wie sie Projekte mit UN-Habitat in Ländern wie Afrika oder Mexiko vor Ort unterstützt.. Ho...2023-03-0147 minFUTURE CANDY - Der Innovations-PodcastFUTURE CANDY - Der Innovations-Podcast#96 Digitale Stadt: Wie leben wir morgen? - mit Prof. Dr. Gesa Ziemer (HCU)In dieser Folge spricht Nick mit Frau Prof. Dr. Gesa Ziemer, die uns in ihrem 2023 erschienenem Buch "Die Digitale Stadt" eine zukünftige Stadtentwicklung vorstellt. Wie sehen Großstädte wie beispielsweise Hamburg in 10 Jahren aus? So stellt Prof. Dr Gesa Ziemer unter anderem das City Science Lab vor, in dem Städte tagesaktuell analysiert werden und Lösungen gesucht werden, Städte umweltfreundlicher und digitaler zu bauen. Prof. Dr. Gesa Ziemer verrät uns außerdem, was sie unter einer Innovation versteht und berichtet, wie sie Projekte mit UN-Habitat in Ländern wie Afrika oder Mexiko vor Ort unterstützt..2023-03-0147 minMiteinander Morgen MachenMiteinander Morgen MachenÜber die menschenorientierte digitale StadtGesa Ziemer, wie können Daten dabei helfen, Städte lebenswerter zu machen? Stetiges Bevölkerungswachstum und schlechte Lebensbedingungen in ländlichen Regionen führen dazu, dass Menschen weltweit in der Hoffnung auf bessere Infrastruktur, Arbeit und Bildungschancen in die Städte fliehen. Dadurch entstehen immer mehr und immer größere Megacities. Städte mit 80 Millionen Einwohner, also so groß wie Deutschland insgesamt, sind längst keine Utopien mehr. Doch bereits heute leben 23% dieser Menschen in informellen Siedlungen. Es braucht dringend innovative Stadtentwicklung, damit diese Städte nicht unbewohnbar werden und die Infrastruktur nicht kapituliert. Mit diesen Herausforder...2023-02-2436 minDigiKonkretDigiKonkret#29 | Wie kann ein Gap Year deine persönliche und berufliche Entwicklung fördern ?In der 29. Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Leonie Gröning und Ji Hyeong Lee über die Bedeutung eines Gap Years. Wieso sind verschiedene Praktika für junge Leute so wichtig?    Host: Stephan Schneider   Gast: Leonie Gröning und Ji Hyeong Lee  Location: RhineSideStudios   #gapyear #praktika  #praxis   Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.     http://www.digitalestadtduesseldorf.de2023-02-2233 minDigiKonkretDigiKonkret#28 | Digitalisierung des Breitensports mit Hergen FröhlichIn der 28. Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Hergen Fröhlich über die Digitalisierung des Breitensports. Wie kann Digitalisierung den Breitensport fördern und an welchem Punkt stoßen ihre Möglichkeiten an ihre Grenzen? Gast: Hergen Fröhlich  Location: RhineSideStudios   #düsseldorf #breitensport #digikonkret    Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.    http://www.digitalestadtduesseldorf.de2023-02-0833 minDigiKonkretDigiKonkret#27 | Digitalisierung des Jobcenters Düsseldorf mit Ingo ZielonkowskyIn der 27. Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Ingo Zielonkowsky über die Digitalisierung des Jobcenters Düsseldorf.  Was wurde in den letzten Jahren verändert und welche Möglichkeiten ergeben sich für die Zukunft.   Host: Stephan Schneider   Gast: Ingo Zielonkowsky  Location: RhineSideStudios   #düsseldorf #jobcenter #digikonkret    Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.    http://www.digitalestadtduesseldorf.de2023-01-2535 minDigiKonkretDigiKonkret#26 | Chancen und Risiken des Homeoffice mit Birgitta RadermacherIn der 26. Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Birgitta Radermacher über die Chancen und Risiken des Homeoffice. Wie hat Corona die Arbeitsweise in Unternehmen und Regierungen geändert? Welche Vorteile, aber auch Herausforderungen bietet das Homeoffice?  Host: Stephan Schneider   Gast: Birgitta Radermacher  Location: RhineSideStudios  #düsseldorf #homehoffice #digikonkret    Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.     http://www.digitalestadtduesseldorf.de2023-01-1227 minDigiKonkretDigiKonkret#25 | Die Zukunftsviertel in Düsseldorf mit Alexander SmolianitskiIn der 25 Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Alexander Smolianitski über die Digitalisierung in Düsseldorf. Was passiert in den Zukunftsvierteln Unterbilk und Friedrichstadt? Wie können digitale Innovationen in Düsseldorf umgesetzt werden und welchen Mehrwert bringen diese den Bürgern?  Host: Stephan Schneider   Gast: Alexander Smolianitski  Location: RhineSideStudios   #düsseldorf #digitalisierung #digikonkret # zukunftsviertel   Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.   Auch auf Spotify und Apple Podcast.     http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-12-2829 minDigiKonkretDigiKonkret#24 | Digitalisierung der Polizei mit Alexander DierselhuisIn der 24 Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Alexander Dierselhuis über die Digitalisierung bei der Polizei. Wie kann die Polizeiarbeit digital unterstützt und verbessert werden?  Host: Stephan Schneider   Gast: Alexander Dierselhuis  Location: RhineSideStudios   #polizei #digitalisierung #Digikonkret    Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.   Auch auf Spotify und Apple Podcast.     http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-12-1426 minDigiKonkretDigiKonkret#23 | Digitalisierung der Bildungskette mit Christoph SochartIn der 23 Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Christoph Sochart über die Unternehmerschaft Düsseldorf. Wie kann die Digitalisierung bei der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen helfen?  Host: Stephan Schneider   Gast: Christoph Sochart  Location: RhineSideStudios   #unternehmerschaft #digitalisierung  #StandortDüsseldorf #Digikonkret    Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.     http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-12-0118 minStadt Wien PodcastStadt Wien PodcastWie digitale Lipizzaner den Wirtschaftsstandort Wien prägen werdenWas ist zu tun, damit die Wirtschaft weiter gedeiht? Die Wirtschafts- Arbeitsmarkt-Expert*innen Petra Draxl (AMS Wien), Gerhard Hirczi (Wirtschaftsagentur Wien) und Peter Wieser (Stadt Wien Wirtschaft, Arbeit und Statistik) sind Teil eines Netzwerks, das mit Projekten und Förderungen das wirtschaftliche Leben in der Stadt stärkt. Mit Patrice Fuchs und Christine Oberdorfer haben sie über die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Wien gesprochen.Mehr zu den Förderungen im Rahmen der Wiener Medieninitiative findet ihr auf https://wirtschaftsagentur.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (fall...2022-11-1821 minDigiKonkretDigiKonkret#22 | Telemedizin in der Diabetologie mit Toni Wolf und Stephan MartinIn der 22 Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Toni Wolf und Stephan Martin über Digitalisierung in der Medizin. Wo liegen die Probleme in der Diabetologie und wie kann Patienten telemedizinisch geholfen werden. Host: Stephan Schneider   Gast: Toni Wolf und Stephan Martin  Location: Campus Vodafone   #medizin #telemedizin #düsseldorf #Digikonkret    Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.     http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-11-1635 minDigiKonkretDigiKonkret#21 | Das advisoryteam mit Claus - Andreas Boche und Pascal HeithornIn der 21 Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Claus - Andreas Boche und Pascal Heithorn über das advisoryteam. Wie unterstützt das advisoryteam als Partner bei der Entwicklung und Transformation von Unternehmen.  Host: Stephan Schneider   Gast: Claus - Andreas Boche und Pascal Heithorn  Location: RhineSideStudios   #advisoryteam #transformation #StandortDüsseldorf #Digikonkret    Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.    http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-11-0233 minDigiKonkretDigiKonkret#20 | Auswirkungen der Pandemie auf den Standort Düsseldorf mit Jens IhsenIn der zwanzigsten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Jens Ihsen über den Standort Düsseldorf. Was hat sich durch Corona verändert und wie kann Düsseldorf in Zukunft ein attraktiver Standort bleiben? Host: Stephan Schneider   Gast: Jens Ihsen  Location: RhineSideStudios   #convention  #StandortDüsseldorf #Digikonkret    Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.     http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-10-1931 minDigiKonkretDigiKonkret#19 | "Masterplan Industrie" mit Marion HörskenIn der neunzehnten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Marion Hörsken. Welche Wege der Kooperation gibt es, um die Industrie am Standort Düsseldorf zu festigen, zu entwickeln und zukunftsfähig zu machen?   Host: Stephan Schneider   Gast: Marion Hörsken  Location: RhineSideStudios   #IHK #StandortDüsseldorf #Digikonkret    Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.   Auch auf Spotify und Apple Podcast.     http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-10-0630 minDigiKonkretDigiKonkret#18 | Wie erreichen Banken die Generation Z? Mit Karin-Brigitte GöbelIn der achtzehnten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Karin-Brigitte Göbel über die Gernation Z. Wie haben sich die Bedürfnisse der neuen Generation verändert und wie können Banken darauf reagieren?  Host: Stephan Schneider   Gast: Karin-Brigitte Göbel  Location: RhineSideStudios   #Stadtsparkasse #Innovation #Digikonkret #Düsseldorf  Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.     http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-09-2223 minNetzpodcastNetzpodcastNetzpodcast – Gesichtserkennung – Prüm II – Revision Nachrichtendienstgesetz In der 14. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Gesichtserkennung, Prüm II und die Revision des Nachrichtendienstgesetzes. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive. In der 14. Folge sprechen Rahel Estermann (Vorstand Digitale Gesel...2022-09-1852 minDigiKonkretDigiKonkret#17 | „EIN Quantum NRW“ mit Daniel StadlerIn der siebzehnten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Daniel Stadler über die Möglichkeiten der Quantentechnologie. Nordrhein-Westfalen bündelt seine Kräfte für den Aufbruch ins Quantenzeitalter. Host: Stephan Schneider   Gast: Daniel Stadler   Location: RhineSideStudios   #Quantentechnologie #Digitalisierung #Innovation #Digikonkret #Düsseldorf  Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.   Auch auf Spotify und Apple Podcast.    http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-09-0921 minDigiKonkretDigiKonkret#16 | Digitalisierung im Schloss Benrath mit Nicolas MaasIn der sechzehnten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Nicolas Maas über die Digitaliesierungsmöglichkeiten im Schloss Benrath. Wie kann die Digitalisierung das Erlebnis im Schloss Benrath verbessern? Wo liegen Herausforderungen und Möglichkeiten? # Host: Stephan Schneider   Gast: Nicolas Maas  Location: Campus Vodafone   #SchlossBenrath #Digitalisierung #Innovation  #Digikonkret #Düsseldorf   Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.     http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-08-2425 minDigiKonkretDigiKonkret#15 | Auswirkungen von Corona im Eventbereich mit Volker Schräger-EnkirchIn der fünfzehnten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Volker Schräger-Enkirch über die digitaliesierung im Eventbereich. Wie haben sich Messen und andere Events durch Corona verändert? Was sind Vor- und Nachteile dieser Entwicklung?  Host: Stephan Schneider   Gast: Volker Schräger-Enkirch  Location:  Campus Vodafone   #Events #Digitalisierung #Innovation #Sigma #Digikonkret #Düsseldorf  Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen. Auch auf Spotify und Apple Podcast. http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-08-1030 minDigiKonkretDigiKonkret#14 | NRW als Innovationsmarkt mit Björn SchubertIn der vierzehnten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Björn Schubert über Innovationsmärkte in NRW.  Host: Stephan Schneider   Gast: Björn Schubert  Location: RhineSideStudios   #NRW #Innovation #BjörnSchubert #RhineSideStudios #Digikonkret #Düsseldorf  Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.    http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-07-2733 minUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenProjekt EfficienCE – Wie Daten die Verkehrsplanung übernehmenUm den Verkehr in den Städten effektiv zu gestalten, wird zunehmend auf datenbasierte Planungsprozesse zurückgegriffen. Die Stadt Leipzig und die Leipziger Verkehrsbetriebe haben im Rahmen des EU-Projektes EfficienCE Energie- und Mobilitätsdaten gesammelt und in einer Datenplattform zusammengeführt. Wie Verkehrsplanung effektiver, dabei gleichzeitig die Umwelt geschont und die Digitalisierung vorangebracht wird, das erklären Charlie Liebscher, Geo Data Manager beim Amt für Geoinformation und Bodenordnung der Stadt Leipzig, und Conrad Jentzsch, Strategischer Anlagenmanager bei den Leipziger Verkehrsbetrieben in dieser Folge „Urbane Daten in vernetzten Städten und Regionen“. Mehr Infos zum EfficienCE...2022-07-1830 minDigiKonkretDigiKonkret#13 | Der demografische Wandel mit Thomas DruyenIn der dreizehnten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Thomas Druyen über  den Demografischen Wandel, sowie über die Babyboomer Generation und deren Bedeutung für eine digitale Gesellschaft.  Host: Stephan Schneider   Gast: Prof. Dr. Thomas Druyen  Location:  RhineSideStudios   #demografi #ThomasDruyen #RhineSideStudios #Digikonkret #Düsseldorf  Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen. Auch auf Spotify und Apple Podcast. http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-07-1329 minDigiKonkretDigiKonkret#12 | Startup-Woche mit Tobias MartinIn der zwölften Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Tobias Martin über seine Startup-Gründung in Düsseldorf.     Host: Stephan Schneider   Gast: Tobias Martin  Location: RhineSideStudios   #Startup #TobiasMartin #RhineSideStudios #Digikonkret #Düsseldorf  Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.     http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-06-2929 minUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenData Week – Wo Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft über Daten redenMit der ersten Data Week findet in Leipzig eine Konferenz statt, die Städte, Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Daten und Künstlichen Intelligenz zusammenbringt. Zusammen mit Mirko Mühlpfort, Teamleiter Digitale Infrastrukturen der Stadt Leipzig, und Dr. Michael Martin vom Institut für angewandte Informatik gucken wir auf das Programm der Data Week, warum Data-driven Resilience Research ein so wichtiges Thema für unser Leben ist, und reden darüber, was dem Nachwuchs bei der Konferenz geboten wird. Die Data Week findet vom 4. bis zum 8. Juli im Neuen Rathaus in Leipzig statt. Wer mehr Informationen lesen...2022-06-2722 minDigiKonkretDigiKonkret#11 | Digitalisierung in Düsseldorf mit Stephan KellerIn der elften Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Stephan Keller über die Digitalisierung  in Düsseldorf. Host: Stephan Schneider   Gast: Stephan Keller  Location: Rathaus Düsseldorf    #Digitalisierung #StephanKeller #Digikonkret #Düsseldorf  Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast. http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-06-1720 minDigiKonkretDigiKonkret#10 | Die Entwicklung des EUREF-Campus mit Karin Teichmann und Jörg Philippi-GerleIn der zehnten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Karin Teichmann und Jörg Philippi-Gerle über den EUREF-Campus in Düsseldorf.     Host: Stephan Schneider   Gäste: Karin Teichmann und Jörg Philippi-Gerle  Location: Vodafone Campus     #KarinTeichmann #JörgPhilippiGerle #Digikonkret #EUREFCampus    Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen. Auch auf Spotify und Apple Podcast.     http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-06-0131 minDigiKonkretDigiKonkret#09 | Als Elektriker zum Wasserstoff-Pionier im Bundestag mit Andreas RimkusIn der neunten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Andreas Rimkus über die Wichtigkeit einer Ausbildung und warum Wasserstoff eine der wichtigsten Speicherlösungen der Zukunft sein wird.    Host: Stephan Schneider Gast: Andreas Rimkus Location: Vodafone Campus   #AndreasRimkus #Digikonkret #Wasserstoff  Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.   Auch auf Spotify und Apple Podcast.   http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-05-1839 minDigiKonkretDigiKonkret#08 | Die Entwicklung der Smart Home Systeme mit Peter TaschnerIn der achten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Peter Taschner über die Entwicklung des Smart Home Systeme.  Host: Stephan Schneider Gast: Peter Taschner  Location: Vodafone Campus   #Smarthome #Sicherheit #Zukunft #Digikonkret  Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.   http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-05-0529 minDigiKonkretDigiKonkret#07 | Green & Social Start-ups mit Dirk Sander und Oliver KuschelIn der siebten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Dirk Sander und Oliver Kuschel über die Gründungszene in NRW und die Möglichkeiten bei der Impact Factory (Anthropia gGmbH)  Host: Stephan Schneider Gast: Dirk Sander / Oliver Kuschel Location: Vodafone Campus  #Startup #ImpactFactroy #NRW #Digikonkret Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen. Auch auf Spotify und Apple Podcast.  http://www.digitalestadtduesseldorf.de https://impact-factory.de/2022-04-2033 minDigiKonkretDigiKonkret#06 | Digitalisierung in NRW/ Wie stark ist die Gründerszene in NRW? Mit Rainer MatheisenIn der sechsten Folge spricht Stephan Schneider mit dem FDP-Politiker Rainer Matheisen. Wie ist der aktuell Stand der digitalen Bildung in NRW und wie kann diese weiter ausgebaut werden? Wie weit sind die Prozesse der Kommunen bereits digital und wo gibt es noch Potentiale? Wie stark ist die Gründerszene in NRW, was für Fördermöglichkeiten bestehen noch? Host: Stephan Schneider Gast: Rainer Matheisen Location: Vodafone Campus  #rainermatheisen #digitalisierung #innovation #startups2022-04-0634 minStadt mit K – die Woche in KölnStadt mit K – die Woche in Köln148 - Gleueler Wiese als Partyzone? / Kölnerin erinnert sich an Banküberfall im Jahr 1966 / Assmann wird Generalvikar🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: 17 Jahre alter Täter von der Zülpicher Straße muss lange in Haft Assmann wird neuer Generalvikar Streit zwischen Woelki und Bild Gleueler Wiese könnte Partyzone werden Kölnerin erzählt von Banküberfall im Jahr 1966 Fan investiert in digitale Sammelkarte von Florian Wirtz All unsere Podcasts hören: ksta.de/podcast Das ganze Angebot von KStA PLUS kennenlernen: ksta.de/pluspodcast Unseren Morgen-Newsletter "Stadt mit K" abonnieren: ksta.de/stadt-mit-k2022-04-0515 minDigiKonkretDigiKonkret#05 | NRW als Innovationsstandort, Möglichkeiten und Herausforderungen mit Florian BraunIn der fünften Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Florian Braun. Host: Stephan Schneider Gast: Florian Braun Location: Vodafone Campus   #florianbraun #digitalisierung #innovation  Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.   Auch auf Spotify und Apple Podcast.   http://www.digitalestadtduesseldorf.de2022-03-1629 minUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz ist eine der Schlüsseltechnologien in den kommenden Jahrzehnten. Und schon heute steckt einiges an Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag, ob in Chatbots oder in Vorschlagssystemen von Webshops. Aber wie ist das eigentlich in der öffentlichen Verwaltung? Nutzen Kommunen bereits KI-System für die tägliche Arbeit? Welche Chancen gibt es und welche Grenzen? Dazu sprechen wir in dieser Folge mit Mirko Mühlpfort, Teamleiter Digitale Infrastrukturen der Stadt Leipzig, und Dr. Eric Peukert, Geschäftsführer des Leipziger Standortes des Center for scalable Data Analytics and Artificial Intelligence (scaDS AI).2021-12-1534 minUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz ist eine der Schlüsseltechnologien in den kommenden Jahrzehnten. Und schon heute steckt einiges an Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag, ob in Chatbots oder in Vorschlagssystemen von Webshops. Aber wie ist das eigentlich in der öffentlichen Verwaltung? Nutzen Kommunen bereits KI-System für die tägliche Arbeit? Welche Chancen gibt es und welche Grenzen? Dazu sprechen wir in dieser Folge mit Mirko Mühlpfort, Teamleiter Digitale Infrastrukturen der Stadt Leipzig, und Dr. Eric Peukert, Geschäftsführer des Leipziger Standortes des Center for scalable Data Analytics and Artificial Intelligence (scaDS AI).2021-12-1534 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneFeministische Stadtplanung? - Wie Raum Wahrscheinlichkeiten schafft@lena_vve ist feministische Stadtplanerin und überzeugte intersektionale Feministin. Raum kann Wirklichkeiten schaffen, davon ist sie fest überzeugt. In ihrem Job als Stadtplanerin  versucht sie die Bedürfnisse diverser Lebendrealitäten im öffentlichen urbanen Raum zu realisieren: Wer kommt im derzeitigen Stadtbild weniger/nicht vor? Im Kontext ihrer Lehre denkt sie über Utopien städtischen Lebens nach: Was passiert mit den Menschen in der Stadt, wenn ursprünglich für cis Männer geplante Städte umgeplant werden? Wie könnte Materie und Ästhetik abseits der Norm aussehen und gebraucht werden? Und ihr Aktivismus testet intersektionale Raumgestaltung und -nutzung - den...2021-12-031h 00Wir sind das Web! Frauen aus Web-, Kommunikations- und Kreativberufen im GesprächWir sind das Web! Frauen aus Web-, Kommunikations- und Kreativberufen im GesprächElizabeth Calderón Lüning, Mitgründerin des "Bündnis digitale Stadt Berlin". Elizabeth forscht zu Ungleichheit und digitaler Souveränität‚Digitale Souveränität‘: um diesen Oberbegriff dreht sich die Arbeit von Elizabeth Calderón Lüning. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Weizenbaum Institut, einem Verbundprojekt in Berlin und Brandenburg, das erforscht, wie sich die Gesellschaft in Folge der Digitalisierung ändert. Im Zuge ihrer Forschungsarbeit hat Elizabeth zusammen mit anderen das „Bündnis digitale Stadt Berlin“ gegründet, das die Berliner Digitalisierungsstrategie kritisch begleitet und sich für eine partizipative und gemeinwohlorientierte Digitalisierungspolitik stark macht. Elizabeth ist vor 23 Jahren nach Berlin gekommen, hat Politikwissenschaften studiert und war in Initiativen und Projekten aktiv, in denen es um Teilhabe und...2021-12-0124 minDigiKonkretDigiKonkret#04 | 50 Jahre am Geist der Zeit mit Jutta ZülowIn der vierten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Jutta Zülow über 50 Jahre Zülow, den Willen mit der Zeit gehen zu wollen und gläserne Menschen.   Host: Stephan Schneider Gast: Jutta Zülow Location: Gut Gnadental   #juttazülow #zülow # digikonkret  Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.  http://www.digitalestadtduesseldorf.de2021-11-0821 minDigiKonkretDigiKonkret#03 | Flugtaxen, Digitalisierung & Co.: Die Zukunft am Flughafen Düsseldorf mit Lars MosdorfIn der dritten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Lars Mosdorf, Geschäftsführer des Düsseldorf Airports. Wie hat Corona den Flughafen getroffen? Wie kommt der Flughafen aus der Krise zurück und wann fliegen am DUS Airport auch Drohnen?   Host: Stephan Schneider Gast: Lars Mosdorf Location: Gut Gnadental   #larsmosdorf #flughafendüsseldorf #dusairport  Folgt unserem Podcast um keine Folge mehr zu verpassen.   Auch mit Video auf YouTube.   http://www.digitalestadtduesseldorf.de2021-09-0224 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der woche#45 Die sichere Stadt der ZukunftDiese Woche in der Zukunft:  Die sichere Stadt der Zukunft. „Smart City“ gehört sowohl zu den größten Versprechen der digitalen Zukunft, als auch zu hohlsten Buzzwords, das über die Kongressparkette der vergangenen Jahre getrieben wurde. Man frage einmal genau nach, was damit gemeint ist: Digitale Tickets für denselben Bus, der im selben Stau steckt? Mülltonnen, die ihren Füllstand quasi intelligent an eine Zentrale funken, aber immer noch dieselbe Menge sinnvollen Abfall enthalten? Wo ist die Intelligenz? In der Tonne?Markus Hertlein von Xignsys sagt: Entscheidend ist das Management von Identitäten. Die Smart...2021-08-0533 minDigitale ProvinzDigitale ProvinzSpezial: Günter Eich – Lyriker, Autor, Landpionier Zeit für ein Podcast-Spezial! Wir reisen zurück in die Zeit, in der Günter Eich lebte. Der Lyriker und Hörspielautor war nicht nur einer der prägendsten Vertreter*innen westdeutscher Nachkriegsliteratur, sondern war auch ein Landpionier, der sich bewusst für ein Leben und Arbeiten in der niederbayrischen Provinz entschied. Gemeinsam mit einem Zeitzeugen und zwei Eich-Experten nehmen wir seine Zeit im beschaulichen Geisenhausen genauer unter die Lupe und entdecken, wie er seinen Alltag bestritt und abseits der Großstädte kreativ arbeitete. Diese Podcastfolge entstand in Kooperation mit der Initiative Silicon Vilstal. Geförd...2021-07-1716 minDigitale ProvinzDigitale ProvinzVoices: Fischer fragt…Marian Schreier! Eine neue Folge DigitaleProvinz Voices! Von und mit: Frederik Fischer, Gründer der Initiative KoDorf, des Summer Of Pioneers und unser liebster Ansprechpartner, wenn es neues Leben auf dem Land und Ortsgestaltung geht. Diesmal spricht Frederik mit Marian Schreier, seit 2015 Bürgermeister der Stadt Tengen in Baden-Württemberg. Zum Zeitpunkt seiner Wahl war er gerade einmal 25 Jahre alt und war somit der jüngste Bürgermeister Deutschlands. Marian Schreiers Ziel ist es, (ländliche) Orte neu zu denken, neu zu gestalten und jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen in das Stadt- oder Dorfgeschehen einzubringen. Außerdem will er...2021-07-0731 minDigitale ProvinzDigitale ProvinzZurück auf’s Land mit Hannes von Donnerburg15 Nicht erst seit Corona zieht es die Menschen zunehmend auf’s Land. Weg vom Straßenlärm in Berlin, Hamburg und München, wieder hin zu mehr Natur. Quasi vom Großstadtdschungel in die Provinz. Einige kehren zurück an den Ort, an dem sie aufgewachsen sind, andere entdecken das Land das erste Mal für sich. Wir wollen wissen, was Menschen bewegt, die sich bewusst für die Provinz entschieden haben. Wie sie ihrem alten Wohnort den Rücken kehrten, wie sie heute leben und arbeiten. Diesmal ist unser Gast Hannes vom Projekt Donnerburg15. 2016 zog er mit seiner...2021-06-2321 minDigiKonkretDigiKonkret#02 | Wie entwickelt man das Krankenhaus der Zukunft mit Dr. Anke DiehlIn der zweiten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Chief Transformation Officer am UKE Dr. Anke Diehl über die Zukunft der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche und ganz konkret am Universitätsklinikum in Essen.  Host: Stephan Schneider Gast: Dr. Anke Diehl Location: SIGMA  #ankediehl #uniklinikessen #smarthospital Folgt unserem Kanal um keine Folge mehr zu verpassen.  Auch auf Spotify und Apple Podcast.  http://www.digitalestadtduesseldorf.de2021-06-2133 minUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenDigitale IdentitätenIst unser Gegenüber auch der, der er vorgibt zu sein? Eine wichtige Frage in unzähligen alltäglichen Situationen in der realen Welt und natürlich auch im digitalen Raum. Auch für eine Stadtverwaltung ist eine sichere Authentifizierung relevant, beispielsweise bei der Entscheidung über Ermäßigungsberechtigungen. Digitale Lösungen sind heute allerdings oft nicht einheitlich und nicht besonders nutzerfreundlich. Darüber hinaus geben wir als Nutzer oft viel zu viele Daten preis. In dieser Episode sprechen wir über eine mögliche Lösung dieses Problems: Das ID-Ideal-Projekt – oder auch „die digitale Brieftasche“ mit einem einheitlichen Identifizierungs- und Authentifizierungss...2021-06-1836 minUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenDigitale IdentitätenIst unser Gegenüber auch der, der er vorgibt zu sein? Eine wichtige Frage in unzähligen alltäglichen Situationen in der realen Welt und natürlich auch im digitalen Raum. Auch für eine Stadtverwaltung ist eine sichere Authentifizierung relevant, beispielsweise bei der Entscheidung über Ermäßigungsberechtigungen. Digitale Lösungen sind heute allerdings oft nicht einheitlich und nicht besonders nutzerfreundlich. Darüber hinaus geben wir als Nutzer oft viel zu viele Daten preis. In dieser Episode sprechen wir über eine mögliche Lösung dieses Problems: Das ID-Ideal-Projekt – oder auch „die digitale Brieftasche“ mit einem einheitlichen Identifizierungs- und Authentifizierungss...2021-06-1836 minDigiKonkretDigiKonkret#01 | Wie die Digitalisierung unser Leben verändert mit Vodafone-Innovationschef Michael ReinartzIn der ersten Folge des DigiKonkret Podcasts spricht Stephan Schneider mit Vodafone Innovationschef Michael Reinartz über die Zukunft der Digitalisierung, wie die Digitalisierung unser Leben nachhaltig verändern wird und wie Vodafone junge, innovative Start-ups unterstützt.   Host: Stephan Schneider Gast: Michael Reinartz Location: Flora und Fauna   #michaelreinartz #innovationen #vodafone   Abonniert gerne unseren Podcast.  Auf YouTube auch mit Video. http://www.digitalestadtduesseldorf.de2021-06-1420 minDigiKonkretDigiKonkret#0 DigiKonkret TrailerDigiKonkret ist das neue Podcastformat der Digitalen Stadt Düsseldorf. In jeder Folge wird Moderator Stephan Schneider bei einem zukunftsweisenden Thema der Digitalisierung mit einem Gast konkret. Die Folgen erscheinen immer am Montag nach einem DigiTalk bzw. alle zwei Wochen. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. http://www.digitalestadtduesseldorf.de2021-06-0700 minekonomy mit K - der Wirtschafts-Podcast des Kölner Stadt-Anzeigerekonomy mit K - der Wirtschafts-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerStephan Noller, UbirchAuftrag digitaler Impfpass - die Firma aus dem Kölner Mediapark arbeitet an dem Projekt. Ubirch bedeutet so viel wie "Du, Birke" und umschreibt ein Hobbyprojekt, das eine Lichtinstallation an einer Birke in Köln zum Leuchten gebracht hat. Die digitale Vernetzung von Dingen ist das Aufgabengebiet von Ubirch und der digitale Impfnachweis das prominenteste Projekt des Unternehmens. Doch Gründer und CEO Stephan Noller hat bereits mehrere Firmen gegründet und unter anderem auch den digitalen Mini-Lerncomputer Calliope mini erdacht und mit zur Marktreife gebracht. Hunderttausende Schüler lernen mit dem Gerät programmieren. Eine von der Pl...2021-05-2047 minCity-Transformer mit Franz-Reinhard Habbel und Michael LobeckCity-Transformer mit Franz-Reinhard Habbel und Michael LobeckEpisode 13 - mit Sabine Meigel, Digitale Agenda UlmWas macht Ulm eigentlich so besonders? Shownotes Episode 13 Hackathon Update Deutschland https://updatedeutschland.org/48h-sprint-agenda/ Kritik am Hackathon Update Deutschland und Tips für gute Hackathons https://www.fiff.de/presse/updatedeutschland https://paderta.com/hackathons-besser-machen/ Geschäftsstelle Digitale Agenda der Stadt Ulm https://www.ulm.de/leben-in-ulm/digitale-stadt/geschaeftsstelle-digitale-agenda Überblicksseite zur Digitalen Stadt Ulm https://www.ulm.de/leben-in-ulm/digitale-stadt Image-Broschüre zur Digitalen Stadt Ulm (pdf, 18 MB) https://www.ulm.de/-/media/ulm/zda/downloads/geschaeftsstelle/0155-da-broschure_strategie_final_compressed.pdf2021-03-3045 minUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenEnergiequartiereWie wird unsere Energieversorgung zukünftig aussehen? Das ist eine Frage, mit der sich auch die Stadt Leipzig stark auseinandersetzt. Denn irgendwann werden wir unseren Strom nicht mehr aus dem Kohlekraftwerk bekommen, sondern von vielen kleinen Mini-Kraftwerken in der Stadt. Durch sogenannte Energiequartiere simuliert die Stadt diese Zukunft schon heute.2021-02-0128 minUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenUrbane Daten in vernetzten Städten und RegionenEnergiequartiereWie wird unsere Energieversorgung zukünftig aussehen? Das ist eine Frage, mit der sich auch die Stadt Leipzig stark auseinandersetzt. Denn irgendwann werden wir unseren Strom nicht mehr aus dem Kohlekraftwerk bekommen, sondern von vielen kleinen Mini-Kraftwerken in der Stadt. Durch sogenannte Energiequartiere simuliert die Stadt diese Zukunft schon heute.2021-02-0128 minRIFF-PodcastRIFF-PodcastDigitale Schule "Ja oder Nein?"In dieser Folge tauschen sich die Teilnehmenden mit dem Recklinghäuser Künstler Andries Heuts zusammen über ein ganz präsentes Thema: Digitale Schule. Wie würdest du den Distanz Unterricht gestalten?2021-01-2921 minDigitale ProvinzDigitale ProvinzFolge 29 – „Wir digitalisieren den Nachbarschaftsplausch.“ In Folge 29 von Digitale Provinz spricht Moderatorin Susanne Klose mit Eduard Itrich, Digitalisierungsbeauftragter der Stadt Bühl. Eduard hat die Entwicklung des Videokonferenztool Palm!Palim! mitgestaltet, das den Bühler:innen Anfang der Corona-Pandemie zur Verfügung gestellt wurde. Im Podcast erzählt Eduard von den Zugangshürden für User:innen, von Datensicherheit, Open Source Software und digitaler Teilhabe. Außerdem spricht er mit Susanne über die Herausforderungen des Onlinezugangsgesetz für Verwaltungen und wie digitales Denken in Verwaltungen gelingen und forciert werden kann. Hier kannst du zu den Themen des Podcasts stöbern: Palim! Pal...2021-01-0633 minDigitalkantineDigitalkantineMENSCHEN VERNETZEN. WIE DIE DIGITALE STADT DÜSSELDORF DEN FORTSCHRITT FÖRDERT. (DIGITALE STADT DÜSSELDORF)Die Digitale Stadt Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk aus verschiedenen Branchen-Vertretern, das sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen zum Austausch zu bewegen, Forschung und Entwicklung zu fördern und dadurch digitale Fortschritte zu erreichen. Als Vorstandsvorsitzender hat Stephan Schneider viele erfolgreiche Formate des Netzwerkes auf den Weg gebracht.Wie baut man sich ein Netzwerk auf und warum ist es wichtig, vernetzt zu sein? Das ist eine der Fragen, über die wir in dieser Folge der “Digitalkantine” mit unserem Gast Stephan Schneider gesprochen haben. Außerdem ging es unter anderem um Digitalisierung und die Roll...2020-12-0400 minDigitale ProvinzDigitale ProvinzFolge 24 – „Digitalisierung bedeutet für mich, alle Bürger zu erreichen.“ Für Folge 24 des DigitaleProvinz-Podcasts hat Moderatorin Anne Wihan ihre Gästin persönlich besucht: Sibylle Entwistle, Bürgermeisterin von Vilsbiburg, einer kleinen Stadt in Niederbayern. Im Mai 2020 trat Frau Entwistle ihr Amt im Rathaus an und hat seitdem nicht nur für alle Anliegen der Einwohner:innen ein offenes Ohr, sondern sorgt auch für den digitalen Aufschwung innerhalb der Verwaltung. Im Podcast erzählt sie von ihrer (digitalen) Arbeit als Kommunalpolitikerin und Bürgermeisterin, warum das smarte Rathaus die Zukunft ist und wie sie den Frauenanteil im Bürgermeister:innen-Amt wahrnimmt. Hier kannst du zu den Theme...2020-10-1432 minDigitale ProvinzDigitale ProvinzFolge 21 – „Sich der Zukunft öffnen und Digitalisierung nutzen.“ Heidrun Wuttke ist Gästin in dieser Podcastfolge von Digitale Provinz. Die Berlinerin pendelt zwischen Großstadt und Provinz, denn sie engagiert sich als Projektleiterin für die Digitalprojekte Dorf.Zukunft.Digital und Smart Country Side für eine lebenswerte, kreative und digitale Zukunft des Landkreises Höxter in Nordrhein-Westfalen. Sie ist Ansprechpartnerin, wenn es heißt, die Bürger:innenbeteiligung im Landkreis zu fördern, kreative Orte der Begegnung zu schaffen und die dortige Daseinsvorsorge und Lebensqualität selbstbestimmt zu stärken. Heidrun sagt selbst, dass sie nicht als Expertin nach Höxter gekommen ist, um den Bewohner:innen die P...2020-09-0250 minDigitale ProvinzDigitale ProvinzWeekly To Go: Weekly #18 Das Weekly To Go – Der Mini-Podcast von Digitale Provinz. In unserem Podcastformat Weekly To Go gibt’s unseren wöchentlichen Newsletter auf die Ohren. Kollegin Anne Wihan spricht abwechselnd mit den Redakteurinnen Susanne Klose und Johanna Daher in wenigen Minuten über die spannendsten digitalen Themen der Woche. Kurz. Knackig. Für alle, die lieber zuhören als lesen oder unterwegs sind. Themen diese Woche: Dorf vs. Stadt in Corona-Zeiten Warum Arbeit im Homeoffice nicht unproduktiver ist Digitale Zivilgesellschaft stärken Hier geht’s zum Weekly #18! Der Beitrag Weekly To Go: Weekly #18 erschien zu...2020-04-0307 minDigitale Vorreiter - Vodafone Business CasesDigitale Vorreiter - Vodafone Business CasesWrap-Up - mit Digitale Stadt Düsseldorf Vorstandsvorsitzenden Stephan SchneiderDas Ende des Monats naht und in dieser ‘Wrap Up’ Episode spricht Christoph mit Stephan Schneider, Vorstandsvorsitzender des Vereins Digitale Stadt Düsseldorf und bei Vodafone für den Bereich Public Affairs NRW zuständig. Die Folge dient der Einordnung der bisherigen Folgen in das Thema Digitalisierung und Smartification von Städten. Der Verein ist Deutschlands größtes Netzwerk im Bereich der ITK-Branche (Informations- und Telekommunikation Branche) und hat sich zum Ziel gesetzt die Verständnisbarrieren der Bürger hinsichtlich der Digitalisierung zu minimieren. Höre selbst, wie sich die Wünsche der Bürger auf die Digitalisierung auswirken.2019-12-2332 minDigitale Vorreiter:innenDigitale Vorreiter:innenWrap-Up - mit Digitale Stadt Düsseldorf Vorstandsvorsitzenden Stephan SchneiderWrap-Up #03 Das Ende des Monats naht und in dieser ‘Wrap Up’ Episode spricht Christoph mit Stephan Schneider, Vorstandsvorsitzender des Vereins Digitale Stadt Düsseldorf und bei Vodafone für den Bereich Public Affairs NRW zuständig. Die Folge dient der Einordnung der bisherigen Folgen in das Thema Digitalisierung und Smartification von Städten. Der Verein ist Deutschlands größtes Netzwerk im Bereich der ITK-Branche (Informations- und Telekommunikation Branche) und hat sich zum Ziel gesetzt die Verständnisbarrieren der Bürger hinsichtlich der Digitalisierung zu minimieren. Höre selbst, wie sich die Wünsche der Bürger auf die Digitalisierung auswirken.2019-12-2332 minUnlock the FutureUnlock the Future#17 Stadt Leipzig digitaler Wandel und Stadtentwicklung zu Gast Dr. Beate GinzelSebastian, Stefan, Manu - das sind wir, die EnergiewendeMACHER. Ein Podcast der dir alle zwei Wochen einen Einblick in die heißen Themen der Energiewelt und ihrem Wandel gibt. Zu Gast bei uns war Dr. Beate Ginzel vom Referat Digitale Stadt. Das Referat Digitale Stadt gestaltet aktiv den digitalen Wandel, in dem es digitale Projekte im Stadtraum entwickelt und ermöglicht. Es entwickelt Leitlinien, definiert Schnittstellen und fördert die Vernetzung verwaltungsinterner Bereiche mit der Leipziger Gruppe, der Stadtgesellschaft, der Wissenschaft und Unternehmen. Zusammen mit diesen Partnern setzt das Referat fach- und sektorübergreifende Projekte um und konzipiert eigene Fördera...2019-12-2020 minUnlock the FutureUnlock the Future#17 Stadt Leipzig digitaler Wandel und Stadtentwicklung zu Gast Dr. Beate GinzelSebastian, Stefan, Manu - das sind wir, die EnergiewendeMACHER. Ein Podcast der dir alle zwei Wochen einen Einblick in die heißen Themen der Energiewelt und ihrem Wandel gibt. Zu Gast bei uns war Dr. Beate Ginzel vom Referat Digitale Stadt. Das Referat Digitale Stadt gestaltet aktiv den digitalen Wandel, in dem es digitale Projekte im Stadtraum entwickelt und ermöglicht. Es entwickelt Leitlinien, definiert Schnittstellen und fördert die Vernetzung verwaltungsinterner Bereiche mit der Leipziger Gruppe, der Stadtgesellschaft, der Wissenschaft und Unternehmen. Zusammen mit diesen Partnern setzt das Referat fach- und sektorübergreifende Projekte um und konzipiert eigene Fördera...2019-12-2020 minHocknkabinettHocknkabinettDigitale Stadt – auf der Suche nach GestaltungIn allen möglichen Lebensbereichen führt die Digitalisierung zu großen Umbrüchen.Auch das Leben in der Stadt ist von digitalen Diensten geprägt und wird es in der Zukunft noch viel mehr sein – sei es durch Verkehrs-Apps, das Buchen von Ferienwohnungen, das Aktivieren von Elektrorollern über das Handy, Bestellungen im Online-Handel, bis hin zu selbstfahrenden Autos.Wie sich die Digitalisierung auf die Stadt auswirkt und wie die neue Technologie politisch gestaltet und reguliert werden muss, damit nicht allein die großen Konzerne sondern alle Bürgerinnen und Bürger davon profitieren können, darübe...2019-11-2726 minDigitale LeuteDigitale LeuteDL Insights - 21 - Tim Herbig - Petra Wille über die Herausforderung Unternehmen ihr Ego auszutreibeÜBER DIESE EPISODE Petra gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit als Produktmanagement-Coach. Mit dem Host Tim Herbig diskutiert sie die Herausforderung Unternehmen ihr Ego im Produkt-Bereich auszutreiben, und welche Unterschiede es in der Beratung von Produktmanagern und dem Head of Product gibt. https://www.digitale-leute.de/interview/podcast-episode-21-petra-wille-ueber-die-herausforderung-unternehmen-ihr-ego-auszutreiben ÜBER PETRA WILLE Petras Heimat ist im Podcast kaum zu überhören: Die Schwäbin studierte IT an der Universität in Stuttgart und arbeitete zunächst für zweieinhalb Jahre als Programmiererin, wo sie zuletzt die Projektleitung übernahm. Sie wechselte zu Hubert Burda Media in die Projektleitung und nach weiteren...2019-10-1639 minChaos Computer Club - archive feed (high quality)Chaos Computer Club - archive feed (high quality)CityLAB Berlin – die digitale Stadt für alle öffnen (14np)Seit 2015 wird von der Stadt Berlin ein "Citylab" angekündigt und weil bisher nichts geschah, organisierte sich die Initiative citylab.berlin mit dem Ziel hier für ein bisserl mehr Bewegung zu sorgen. Die Idee von citylab.berlin ist ein Labor für "CivicTech" um die digitale Stadt für alle zu öffnen about this event: https://c3voc.de2018-09-2122 minChaos Computer Club - Das ist Netzpolitik! #14np (mp3)Chaos Computer Club - Das ist Netzpolitik! #14np (mp3)CityLAB Berlin – die digitale Stadt für alle öffnen (14np)Seit 2015 wird von der Stadt Berlin ein "Citylab" angekündigt und weil bisher nichts geschah, organisierte sich die Initiative citylab.berlin mit dem Ziel hier für ein bisserl mehr Bewegung zu sorgen. Die Idee von citylab.berlin ist ein Labor für "CivicTech" um die digitale Stadt für alle zu öffnen about this event: https://c3voc.de2018-09-2122 minDatenkanalDatenkanalDK55: Digitale Stadt JenaWir trafen uns mit dem Leiter Kommunikation der Stadt Jena, Michael Selle, und sprachen über die Digitalisierungsbestrebungen der Stadt. Wir diskutierten die Aufgaben eines CIO und unterhielten uns über die Erfahrungen mit der Präsenz auf verschiedenen Plattformen. Jena wird sich bei dem Wettbewerb zur digitalen Stadt bewerben. Dies bildete den zweiten großen Teil unseres Gesprächs. Herr Selle erklärte die Details und Voraussetzungen der Bewerbung. Schließlich sprachen wir über offene Daten, das Open-Data-Portal und den Jenathon. Download und Anhören Shownotes Homepage der Stadt Jena WP: Jena Team Kommunikation der Stadt Jen...2017-03-0300 minKörber-Stiftung: Audio PodcastsKörber-Stiftung: Audio PodcastsDie digitale Stadt gehört uns allenWem gehören die gewaltigen Datenmengen, die in einer Stadt wie Hamburg täglich anfallen? Was wäre, wenn nicht nur Behörden und Technologieunternehmen, sondern wir alle sie nutzen könnten? Was wir damit alles anstellen könnten und welche technischen Kenntnisse und Fähigkeiten wir dafür eigentlich bräuchten, diskutierten am 20. August 2016 Theresa Grotendorst, Jugend hackt, Christian Heise, Open Knowledge Foundation und Eike Richter, Leitstelle Digitale Stadt Hamburg.Ein Ausblick auf Hamburgs digitale Zukunft im Rahmen des Schwerpunkts »Datapoltics« beim Internationalen Sommerfestival auf Kampnagel.Moderation: Julia André, Körber-Stiftung2016-09-021h 07