podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Digitales Kant-Zentrum NRW
Shows
Kant Heute. Der Podcast
Folge 8: Kant und Frieden
Frieden ist für Kant der höchste Zweck und die abschließende (regulative) Idee des Politischen und des Rechts. Wahrer Frieden besteht nicht in einer vorübergehenden Zeit ohne Krieg (das wäre bloßer Waffenstillstand ohne endgültige Sicherheit), sondern darin, dass gar kein Krieg mehr geführt werden kann. Kriege entstehen durch Konflikte souveräner Staaten (bzw. auch schon mit staatsähnlichen Gebilden). Will man also schon die Möglichkeit des Krieges verhindern, müssen die Staaten in einem solchen Bund („Völkerbund“) vereinigt werden, der den Staaten zwar nicht ihre politische Souveränität nimmt, sie aber wechselseitig...
2023-11-01
21 min
Kant Heute. Der Podcast
Folge 7: Kant und Armut
Was sagt Kant über Bettler? Hätte er ihnen Geld gegeben? Jürgen Wiebicke und Corinna Mieth diskutieren über Kants Konzeption von Wohltätigkeit. Welche Pflichten haben wir gegenüber Menschen, die in Armut leben? Warum kann Hilfe zu Undankbarkeit führen? Kannte Kant das Problem struktureller Ungerechtigkeit?
2023-11-01
21 min
Kant Heute. Der Podcast
Folge 6: Kant und die Klimakrise
Welchen Wert hat die Natur? Wozu sind Menschen verpflichtet angesichts der Verletzlichkeit und Verlierbarkeit der Natur als Lebensgrundlage, wie sie uns der Klimawandel deutlich vor Augen führt? Für Immanuel Kant war dies kein zentrales Thema, und doch bietet seine Philosophie Potentiale, heutige klima- und naturethische Fragen zu klären. Als ein möglicher Gegenspieler erscheint hier Hans Jonas, der teilweise den Wert der Natur vor den Wert des Menschen stellen will.
2023-11-01
20 min
Kant Heute. Der Podcast
Folge 5: Kant und das Menschenrecht auf Bildung
Man kennt Kant als großen Philosophen, aber als Pädagogen? Jürgen Wiebicke und Larissa Berger diskutieren Kants Vorstellungen von Bildung und Erziehung. Was würde Kant wohl über unsere heutigen Schulen denken und würde er ein Menschenrecht auf Bildung verteidigen?
2023-11-01
22 min
Kant Heute. Der Podcast
Folge 4: Kant und Expertenwissen
Würde Kant im heutigen Ethikrat sitzen? Sven Bernecker und Sofie Møller überlegen, wie Kant uns hilft mit Expertenwissen umzugehen und ob wir heute aufgeklärter sind als zur Zeit Kants.
2023-11-01
22 min
Kant Heute. Der Podcast
Folge 3: Kant und die Künstliche Intelligenz
Angenommen, unser Smartphone wäre bereits ein Gerät mit künstlicher Intelligenz: Was würde Kant dazu sagen? Cord Friebe und Jürgen Wiebicke sprechen über Kant und die künstliche Intelligenz.
2023-11-01
17 min
Kant Heute. Der Podcast
Folge 2: Kant und das Problem der Migration
Flucht und Migration gehören zu den drängenden Problemen auf der aktuellen politischen Agenda. Im Werk Kants finden sich zahlreiche normativen Überlegungen, die sich hier ins Spiel bringen lassen: sein Kosmopolitismus, seine Reflexionen über das Weltbürgerrecht und den Welthandel, das Recht auf politisches Asyl, Einwanderung und Ansiedlung; dazu zählen auch seine problematischen Überlegungen zu Sklaverei und Rassismus.
2023-11-01
18 min
Kant Heute. Der Podcast
Folge 1: Kant und die Praktische Philosophie
Zum Einstieg in die Reihe „Kant. Heute. Der Podcast“ sprechen Jürgen Wiebicke und Dieter Schönecker (Sprecher des Digitalen Kant-Zentrums NRW) über einige Grundbegriffe von Kants Praktischer Philosophie. Es geht um Aufklärung, Pflichten, Selbstbestimmung. Und sogar um Sex.
2023-11-01
19 min
Chaos Computer Club - archive feed
Gebäudedetektion auf Basis von Luftbildern und Punktwolken des Regionalverbands Ruhr (fossgis2023)
Der Regionalverband Ruhr (RVR) möchte seinen Mitgliedern den Gebäudebestand im Verbandsgebiet bereitstellen. Die mundialis GmbH & Co. KG entwickelte im Auftrag des RVR ein Verfahren zur möglichst automatisierten Gebäudedetektion und Veränderungen im Raum. Es wurde ein Workflow unter Einsatz der Software GRASS GIS (Linux-Ubuntu-Distribution) entwickelt. Das Ergebnis ist ein Vektordatensatz, der u. a. auch Informationen zur Anzahl der Stockwerke des erkannten Gebäudes beinhaltet. Der Regionalverband Ruhr (RVR) mit Sitz in Essen ist der Zusammenschluss der elf kreisfreien Städte und vier Kreise des Ruhrgebietes bzw. der Metropole Ruhr (ca. 4.500 km2). Im Zentrum des gesetzlichen Auftrags des RVR...
2023-03-15
26 min