podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Digitalverband Bitkom
Shows
Tech Weekly
Tech Weekly | 25 Jahre Bitkom: Rückblick und digitale Zukunft
Der Bitkom feiert 25 Jahre – und blickt zurück auf 25 Jahre Digitalisierung in Deutschland. Beim politischen Sommerfest spricht Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, über die Zukunft der digitalen Verwaltung und seinen Fahrplan für die Staatsmodernisierung. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst ordnet die Rolle des Bitkom für die digitale Transformation und die gesellschaftliche Teilhabe ein. Die wichtigsten Stationen sind in einer Timeline zusammengefasst.Außerdem: Am 28. Juni endet die Frist zur Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das Unternehmen verpflichtet, bestimmte Produkte und Services barrierefrei zu gestalten. Warum Barrierefreiheit heute ein klarer Wettbewerbsfaktor ist – und wie Unte...
2025-06-27
17 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digitaltag 2025: Wie digitale Teilhabe für alle gelingt
Wie kann digitale Teilhabe für alle gelingen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildungshintergrund? Genau darum geht es beim bundesweiten Digitaltag 2025, der unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ steht. Initiativen, Kommunen, Unternehmen und Vereine setzen sich dabei für mehr digitale Kompetenz und Beteiligung ein. Linda Machwitz, Geschäftsführerin der Initiative Digital für Alle, stellt zentrale Aktionen und Lösungen für mehr digitale Teilhabe vor. Außerdem: 86 Prozent der Deutschen nutzen Online-Banking, das zeigt die neue Digital Finance Studie des Bitkom. Bei der Auswahl ihrer Bank achten Verbraucherinnen und Verbraucher immer mehr auch etwa benutzerfreundl...
2025-06-20
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Cloud Computing: Trends & To-dos für Unternehmen
Die Cloud ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Infrastruktur – und für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar. Neun von zehn Unternehmen nutzen heute Cloud-Dienste, wie der aktuelle Cloud Report des Bitkom zeigt. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst stellt die wichtigsten Studienergebnisse vor und erklärt, warum Unternehmen jetzt verstärkt auf KI-Anwendungen aus der Cloud setzen. Worauf Unternehmen bei der Einführung und Nutzung von Cloud-Technologien achten sollten, erläutert Lucy Czachowski, Cloud-Expertin des Bitkom. Außerdem geht es um Barrieren in der digitalen Welt – und um die Frage, wie Technologie zur echten Inklusion beitragen kann. Wir hören in eine neue Folge d...
2025-06-13
11 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Gaia-X - Chance für unsere digitale Souveränität?
Seit sechs Jahren gibt es die Initiative Gaia-X, die eine wettbewerbsfähige und sichere Dateninfrastruktur für Europa schaffen soll. Was hat das Projekt bisher gebracht und wie hilft es unserer digitalen Souveränität? Bitkom-Geschäftsleiterin Susanne Dehmel gehört zum Vorstand von Gaia-X und ordnet die Erfolge und Misserfolge ein. Und: Deutsche Büros werden digitaler, zumindest ein bisschen. Nur noch jedes fünfte Unternehmen nutzt regelmäßig das Fax. Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder stellt die Zahlen vor. In dieser Episode:- Susanne Dehmel, Bitkom-Geschäftsleiterin- Dr. Bernhard...
2025-06-06
13 min
Tech Weekly
Tech Weekly | EU-Startup-Strategie & KI in Kliniken
Die EU-Kommission will die Bedingungen für Europas Startups und Scaleups deutlich verbessen – weniger Bürokratie, mehr Finanzierung und digitale Infrastruktur. Doch was bringt die neue EU-Startup-Strategie wirklich? Christofer Bingener, Bitkom-Startup-Experte, ordnet die Maßnahmen ein und beschreibt, welcher Teil noch zu vage bleibt. Außerdem geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie hat sich der KI-Einsatz in deutschen Krankenhäusern seit 2022 verdoppelt. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst ordnet die Zahlen ein und Digital-Health-Expertin Dr. Verena Benz erklärt, was die neue Bundesregierung für das deutsche Gesundheitssystem plant – von der elektronischen Patientenakte...
2025-05-30
14 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digitalministerium & Data Act: Agenda für Staat und Wirtschaft
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger hat bei seinem ersten Auftritt im Bundestag die Vision eines modernen, digitalen Staates vorgestellt – ein Staat, der sich als „Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft“ versteht. Doch wie kann das neue Digitalministerium schnell sichtbare Erfolge bei der Staatsmodernisierung erzielen? Marc Danneberg, Bitkom-Experte für den Public Sector, ordnet ein, worauf es jetzt ankommt.Außerdem: In knapp 100 Tagen müssen die Unternehmen den EU Data Act umgesetzt haben – doch laut einer aktuellen Bitkom-Studie hat sich die Mehrheit noch kaum damit beschäftigt. „Nicht nur die Unternehmen, auch die Politik muss...
2025-05-23
18 min
Tech Weekly
Tech Weekly | 83 Milliarden für Deutschlands digitale Verteidigung
Die Bundeswehr benötigt 83 Milliarden Euro für digitale Fähigkeiten, um bis 2029 verteidigungsfähig zu werden. Warum diese Investitionen dringend nötig sind und welche digitalen Kernkompetenzen entscheidend sind, erklärt Nemo Buschmann, Verteidigungsexperte des Bitkom. Außerdem: Wie digital ist Deutschlands Bildungssystem? Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst stellt die Ergebnisse der aktuellen Studie zur Digitalisierung der Bildung vor und erläutert, wo es in Schulen digitale Fortschritte gibt - und wo weiter großen Nachholbedarf. Und vor der Digital Mobility Conference am 21. Mai bewertet Felix Hake, Mobility-Experte des Bitkom, den Stand der digitalen Verkehrswende. Welche Pläne verfolgt die neue Bu...
2025-05-16
17 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Merz als Kanzler, KI-Boom und digitale Nachhaltigkeit
Friedrich Merz wurde im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt. Welche Herausforderungen jetzt wirtschaftlich, gesellschaftlich und geopolitisch auf die neue Bundesregierung zukommen und welche Rolle dabei dem neu geschaffenen Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung im sogenannten Organisationserlass zukommt, ordnet Fabian Zacharias, Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom, im Gespräch ein. Außerdem: Der KI-Boom in Deutschland hält an – doch die Sorge vor Abhängigkeiten von ausländischen Anbietern ist groß. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst erklärt, wie es um Akzeptanz, Nutzung und Vertrauen in Künstliche Intelligenz steht und was die neue Bitkom-Studie zur KI-Nutzung in Deutschland ze...
2025-05-09
18 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Deutschlands erster eigenständiger Digitalminister
Dr. Karsten Wildberger, bislang CEO der Media-Saturn-Holding, wird erster eigenständiger Digitalminister im Kabinett Merz. Was bedeutet das für die deutsche Digitalpolitik, und welche Erwartungen sind an das neu geschaffene Ministerium geknüpft? Das erläutert Sophie Vogt-Hohenlinde, Politikexpertin des Bitkom. Außerdem werfen wir einen Blick auf eine aktuelle Bitkom-Studie, die zeigt: Nur jedes dritte Verteidigungs-Startup würde erneut in Deutschland gründen. Dabei könnten gerade DefTech-Startups eine Schlüsselrolle für die digitale Verteidigung spielen. Warum Deutschland in diesem Bereich viel stärker auf digitale Technologien setzen sollte, erklärt Bitkom-Startup-Experte Daniel Breitinger. Hosted on Acast. See a...
2025-05-02
17 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Zwei Säulen, die das Digitalministerium wirklich braucht
Ein eigenes Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung – das gab es in Deutschland noch nie. Jetzt steht es auf der politischen Agenda. Marc Danneberg, Bitkom-Experte für den Public Sector, gibt Einblicke in zwei zentrale Säulen, die das neue Ressort benötigt, um zu einem echten Treiber für die Digitalisierung zu werden. Außerdem schauen wir auf 100 Jahre Quantenphysik: 2025 wurde von der UNESCO zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie erklärt. Dr. Natalia Stolyarchuk, Quantum-Expertin des Bitkom, erklärt, welche strategische Bedeutung Quantentechnologie für Deutschland, Europa und die internationale Forschung hat – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist...
2025-04-25
18 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Wie viel Digitalisierung steckt im Koalitionsvertrag?
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Der Bitkom begrüßt ausdrücklich die geplante Schaffung eines eigenständigen Digitalministeriums durch die künftige Bundesregierung sowie die zahlreichen digitalpolitischen Vorhaben der Regierungsparteien. Warum es nun entscheidend ist, diese Pläne schnell zu konkretisieren und die Finanzierung zu klären, erläutert Sophie Vogt-Hohenlinde, Politikexpertin des Bitkom. Parallel dazu hat die Europäische Kommission in Brüssel den "AI Continent Action Plan" vorgestellt. Mit diesem Plan soll Europa im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu den führenden Nationen wie den USA und China aufschließen. Welche Vorteile sich daraus ergebe...
2025-04-11
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Handyverbot? Nein, danke! Warum Schüler digitale Kompetenzen brauchen
In mehreren Bundesländern wird über ein Smartphone-Verbot an Schulen diskutiert, damit der Unterricht ohne Ablenkung durch die Geräte erfolgen kann. Fabian Schön, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, erläutert, warum ein pauschales Verbot der falsche Weg ist und erklärt, warum die Kinder und Jugendlichen beim Umgang mit digitalen Endgeräten nicht allein gelassen werden sollten. Auch Bitkom-Expertin Leah Schrimpf mahnt, die Kultusministerinnen und -minister der Länder dürften sich bei diesem Thema nicht aus der Verantwortung stehlen. Außerdem stellt Bitkom-Vizepräsidentin Christina Raab die aktuellen Studienergebnisse zur Digitalisierung der deutschen Industrie vor. Hosted on Acast. See...
2025-03-28
18 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digitalisierung in Unternehmen? All in!
"Die Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt, sehen die Bedeutung der Digitalisierung und wollen mehr investieren – trotz schwieriger Konjunktur", sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst bei der Vorstellung der aktuellen Bitkom-Studie zur Digitalisierung der Wirtschaft. Doch wo stehen die Unternehmen aktuell und welche Schritte sind jetzt entscheidend? Dr. Christopher Meinecke, Bitkom-Experte für Digitalisierung, gibt praxisnahe Empfehlungen für eine erfolgreiche digitale Transformation. Außerdem diskutiert Dr. Verena Benz, Digital-Health-Expertin des Bitkom, die Auswirkungen des Europäischen Gesundheitsdatenraums (European Health Data Space) auf den Austausch und die Nutzung von Gesundheitsdaten in der EU. Hosted on Acast. See acast.com/pri...
2025-03-14
16 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Frauen müssen für IT- und Digitalberufe gewonnen werden
Männer sind für IT- und Digitalberufe besser geeignet als Frauen. Das sagen 39 Prozent der Unternehmen in einer aktuellen Bitkom-Studie, die Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder vorstellt. Welche Maßnahmen die neue Bundesregierung ergreifen muss, um mehr Frauen für die Digitalisierung zu gewinnen, erläutert Cornelia Crucean, Leiterin der Initiative #SheTransformsIT. Neben diesen Themen muss die neue Bundesregierung auch die Digitalpolitik zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit machen, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Dazu hat der Bitkom einen Digitalplan für die ersten 100 Tage der neuen Legislaturperiode formuliert, den Politikexpertin Sophie Vogt-Hohenlinde vorstellt. Hosted on Acast...
2025-03-07
13 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digital-Aufgaben nach der Bundestagswahl
Die Bundestagswahl sortiert das politische Berlin in den kommenden Wochen neu. "Die Politik muss einen innovationsfreundlichen Regulierungsrahmen schaffen und nicht noch mehr Gesetze, und wir müssen den Unternehmen Lust machen, dass sie neue Technologien einsetzen und dass sie investieren", sagt Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom. Sie spricht über die drängendsten digitalen Herausforderungen für die neue Bundesregierung und erklärt, warum ein eigenständiges Digitalministerium für Deutschlands Zukunft entscheidend ist. Außerdem beschreibt Niklas Meyer-Breitkreutz, Nachhaltigkeitsexperte des Bitkom, das erste Omnibus-Paket der Europäischen Kommission und analysiert dessen Auswirkungen auf europäische Unternehmen und ordnet di...
2025-02-28
13 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digitale Souveränität & KI: Was jetzt zählt
"Wir müssen unseren Staat modernisieren, wir müssen wettbewerbsfähig werden, wir müssen unsere digitale Souveränität stärken", sagt Fabian Zacharias, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung, vor der Wahl mit Blick auf die neue Bundesregierung und ihre Herausforderungen. Ziel der neuen Regierung muss es auch sein, Deutschland zu einem führenden Standort für KI-Anwendungen zu machen, so fordert es der Bitkom in seinem Positionspapier zur Bundestagswahl. Welche Rolle dabei die Fortschreibung der nationalen KI-Strategie spielt und welche Schritte noch entscheidend sind, erklärt KI-Experte Janis Hecker. Außerdem sprechen die Digital-Health-Expertin Dr. Verena Benz und der Allgemei...
2025-02-21
17 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Cyberkrieg und Digital Governance: Deutschlands Herausforderungen
61 Prozent der Deutschen fürchten einen Cyberkrieg – doch wie gut ist das Land darauf vorbereitet? Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst erklärt, warum digitale Technologien für die Landesverteidigung heute unverzichtbar sind und stellt die Ergebnisse der Bitkom-Studie zur Cyber-Bilanz vor. Kurz vor der Bundestagswahl wird immer intensiver über ein Digitalministerium auf Bundesebene diskutiert, das der Bitkom in seinem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 vorschlägt. Bitkom-Politikexpertin Sophie Vogt-Hohenlinde beschreibt, wie dieses Ressort aussehen könnte und welche Kompetenzen dort gebündelt werden müssen, um die digitale Transformation voranzutreiben und erklärt, wie die Parteien dazu stehen. Außerdem hören wir rein in...
2025-02-14
14 min
Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Klaus Müller
"In der digitalen Welt darf es keine Monopole oder Oligopole geben, auch dort wollen wir einen fairen Wettbewerb", sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur im Gespräch mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Aber gerade bei außereuropäischen Billiganbietern ist die Skepsis in Deutschland hinsichtlich der Produktqualität groß: Laut einer Bitkom-Studie befürchtet fast die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher, die schon einmal bei Temu, Shein und Co. bestellt haben, dass die Produkte gesundheitsschädliche Materialien enthalten. "Der Onlinehandel hat gegenüber dem stationären Handel einen großen Vorteil, weil wir dort als Behörde ein vierstu...
2025-02-10
36 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Von Fake News bis 6G: Digitale Herausforderungen im Wahljahr
88 Prozent der Wahlberechtigten befürchten laut einer Bitkom-Studie ausländische Einflussnahme auf die Bundestagswahl, insbesondere durch Desinformation, die die öffentliche Meinung verzerren kann. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst warnt vor den Auswirkungen solcher Manipulationen. Gleichzeitig wird die Frage diskutiert, wie die nächste Bundesregierung den Netzausbau vorantreiben kann. Telekommunikationsexpertin Janine Welsch erläutert Maßnahmen aus dem Bitkom-Positionspapier zur Bundestagswahl und gibt Einblicke in Zukunftstechnologien wie 6G und Open RAN. Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing hebt Fortschritte beim Glasfaser- und Mobilfunkausbau hervor und bewertet die bisherigen Maßnahmen im Podcast "Wintergerst trifft Wissing".Entscheidungshilfe zur Digitalpolitik? Hier geht's z...
2025-02-07
13 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Startups und Hyperpersonalisierung im Marketing
Die neue Bundesregierung muss optimale Rahmenbedingungen schaffen, damit aus guten Ideen Startups werden können, so fordert es der Bitkom in seinem Wahlpapier zur Bundestagswahl 2025. Die notwendigen Maßnahmen zur Förderung von Innovationen erläutert Daniel Breitinger, Startup-Experte des Bitkom. Außerdem stellt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder die aktuellen Studienergebnisse zum digitalen Marketing vor und erklärt, warum Hyperpersonalisierung die nächste Stufe dieser Branche sein wird. Und Dr. Andrej Levin, der KI-Experte der Boston Consulting Group, skizziert konkrete KI-Anwendungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more informatio
2025-01-31
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Mehr Europa und mehr digitale Bildung für Deutschland
Die US-Präsidentschaft von Donald Trump beunruhigt die deutsche Wirtschaft. "Die Antwort auf das, was in Amerika passiert, ist ein Europa", sagt Christian Sewing, CEO der Deutschen Bank, im Podcast "Wintergerst trifft", in dem ihn Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst auch fragt, was er sich von der nächsten Bundesregierung erhofft. Der Bitkom fordert in seinem Wahlpapier zur Bundestagswahl 2025 u.a. Maßnahmen zur Stärkung der Medienkompetenz und ein "Sonderbudget Digitale Bildung". Leah Schrimpf, Bildungsexpertin des Bitkom, erläutert die entsprechenden Handlungsempfehlungen für die neue Bundesregierung. Außerdem hören wir rein in den Bitkomat-Check mit Prof. Dr. Kristina...
2025-01-24
17 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digitale Souveränität und Innovationskraft - Deutschlands Herausforderungen
Die digitale Abhängigkeit Deutschlands wächst stetig. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst erläutert die aktuelle Situation und betont die Dringlichkeit, digitale Souveränität zu einem Kernthema der Bundesregierung zu machen. Im Fokus stehen auch die wichtigsten digitalpolitischen Herausforderungen nach der Bundestagswahl, insbesondere in den Bereichen Standort, Steuern und Innovationsfähigkeit. Joris Kanowski, Wirtschaftspolitikexperte des Bitkom, diskutiert den Handlungsbedarf für deutsche Unternehmen und die notwendigen steuerlichen Rahmenbedingungen, die im Bitkom-Wahlpapier zur Bundestagswahl 2025 aufgezeigt sind. Außerdem berichtet Sebastian Klöß, Technologieexperte des Bitkom, über die neuesten Trends von der Consumer Electronics Show in Las Vegas. Hosted on Acast. See a...
2025-01-17
18 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Bitkom-Prognose 2025 und Forderungen zur Bundestagswahl
Die Digitalbranche wächst um 4,6 Prozent. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst stellt die Konjunkturprognose 2025 vor und erklärt, warum die Digitalwirtschaft in diesen schwierigen Zeiten einen Lichtblick bietet. Außerdem: In wenigen Wochen findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Klar ist: Ein Weiter-so ist keine Option. Deutschland braucht einen Neustart! Mit welchen Maßnahmen die Wirtschaft angekurbelt und der Staat modernisiert werden kann, zeigt das Bitkom-Positionspapier zur Bundestagswahl. In dieser Folge erklärt Marc Danneberg, Experte für den Public Sector, warum eine analoge Verwaltung ein Standortnachteil für Deutschland ist und wie eine digitale Verwaltung das Vertrauen in den Staat stärken...
2025-01-10
11 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digitalpolitik in Deutschland: Rückblick und Ausblick
Ein politisch turbulentes Jahr geht mit dem Bruch der Ampel-Koalition und angekündigten Neuwahlen für Februar 2025 vorbei. "Wir hätten gerne das Umsetzungsgesetz zum Data Act und das Umsetzungsgesetz zum AI Act über die Ziellinie geschoben", sagt Benjamin Brake, Ableitungsleiter für Digital- und Datenpolitik im BMDV. Was in der Zeit bis zur Neuwahl digitalpolitisch noch möglich ist und worauf es danach ankommt, erklärt Fabian Zacharias, Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom, bevor er auf die Maßnahmen eingeht, die laut Bitkom-Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 nötig sind, damit Deutschland zu den Vorreitern der Digitalisierung aufzuschließen kann. Hosted...
2024-12-20
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Lösungsansätze für eine digitale Zukunft in Deutschland
Der Abschlussbericht zur Digitalstrategie Deutschland wurde veröffentlicht. "Zwar hat die Bundesregierung einige wichtige digitalpolitische Projekte vorangebracht, den großen digitalen Aufbruch aber verpasst", sagt Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom, und ordnet ein, was die nächste Bundesregierung in Sachen Digitalstrategie besser machen muss. Neben der Digitalstrategie muss auch der IT-Fachkräftemangel angegangen werden, der laut einer Bitkom-Studie bis 2040 auf über 660.000 ansteigen wird. Warum jetzt dringender Handlungsbedarf besteht und welche Aufgaben KI übernehmen kann, erläutert Peter Collenbusch, Leiter Digital Business Automation bei IBM Deutschland. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-12-13
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Desinformation und digitale Herausforderungen vor der Wahl
Deutschland tut sich nach wie vor schwer, zu den Vorreitern der Digitalisierung aufzuschließen. Der Bitkom hat deshalb ein Wahlpapier zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht, das konkrete Ideen und Grundlagen für den Weg ins digitale Deutschland liefert, die Bitkom-Politikexpertin Sophie Vogt-Hohenlinde vorstellt. Vor den Neuwahlen im Februar warnt der Verfassungsschutz vor einer Beeinflussung der Bundestagswahl durch andere Staaten. Warum Desinformation nicht nur Politik und Gesellschaft, sondern auch die Wirtschaft betrifft, erklärt Lars Niggemann, CEO von Prevency, und Luise Ritter, Bitkom-Expertin für Medienpolitik, beschreibt Kampagnen und Maßnahmen dagegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more informa...
2024-12-06
13 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Aufgaben der neuen EU-Kommission
Die neue EU-Kommission steht und kann nun zügig ihre Arbeit aufnehmen. Angesichts der Regierungswechsel in Deutschland und den USA sowie zunehmender geopolitischer Spannungen brauche es eine handlungsfähige Kommission, erklärt Bitkom-EU-Expertin Jana Gaulke. Außerdem beschreibt Bundesgesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach auf der Digital Health Conference des Bitkom in Berlin das deutsche Gesundheitssystem als „mittelmäßig“ und „teuer“ und erklärt, wie die Digitalisierung inklusive ePA und KI hier Abhilfe schaffen soll. Und anlässlich des Black Friday stellt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder die Ergebnisse der E-Commerce-Studie vor und skizziert, wie Künstliche Intelligenz nun auch die Einkaufswelt erobert...
2024-11-29
16 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Wie digital ist Deutschlands Gesundheitssystem?
E-Rezept und Videosprechstunde sind im Gesundheitswesen längst etabliert. Im kommenden Jahr sollen Versicherte automatisch die elektronische Patientenakte (ePA) erhalten, sofern sie dem nicht widersprechen. Welche Impulse wir von der nächsten Bundesregierung für die Digitalisierung des Gesundheitswesens noch brauchen, erklärt Ariane Schenk, Digital-Health-Expertin des Bitkom im Vorfeld der Digital Health Conference. Außerdem widmen wir uns dem deutschen Rechenzentrumsmarkt, der zwar wächst, aber international an Bedeutung verliert. Vor allem die USA und China ziehen davon, Deutschland fällt anteilig am weltweiten Server-Bestand zurück. Dabei sind „Rechenzentren das Rückgrat der Digitalisierung. Kaum ein Unternehmen oder Privathaushalt...
2024-11-22
12 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Notwendige Maßnahmen für die Digitalwirtschaft
Die Ampel-Regierung hat von ihren 334 Digitalvorhaben nur ein Drittel abgeschlossen. Beim Bitkom@eight zieht Stefan Schnorr, Staatssekretär bei Dr. Volker Wissing im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bilanz und spricht auch über ein echtes Digitalministerium für Deutschland. Welche digitalpolitischen Maßnahmen die nächste Bundesregierung für eine starke digitale Wirtschaft angehen muss, erläutert Joris Kanowski, Bitkom-Experte für Wirtschaftspolitik. Außerdem sprechen wir über den AI Act, bei dessen Umsetzung mehr als zwei Drittel der Unternehmen Unterstützung brauchen. Rechtsexpertin Lea Ossmann-Magiera erklärt, was es braucht, um sich in der KI-Verordnung zurechtzufinden und stellt das neue Klick...
2024-11-15
18 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Ampel-Aus und Wiederwahl von Donald Trump
Der Bruch der Ampel-Koalition wurde von einigen befürchtet, von anderen herbeigesehnt. Niklas Veltkamp, Mitglied der Bitkom-Geschäftsführung, ordnet das Aus ein und erklärt, wie die wichtigsten Digitalprojekte jetzt umgesetzt werden könnten. Gleichzeitig gewinnt Donald Trump die US-Wahlen, wodurch auch das Thema digitale Souveränität wieder an Dringlichkeit gewinnen dürfte. Was seine Wiederwahl für Deutschland und Europa bedeutet, erklärt Bitkom-Europaexpertin Jana Gaulke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-11-07
14 min
Tech Weekly
Tech Weekly Spezial | Der Digital-Gipfel 2024
Auf dem diesjährigen Digital-Gipfel in Frankfurt am Main diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik über die großen Zukunftsthemen digitale Innovation, digitale Souveränität und Künstliche Intelligenz. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst spricht im Interview über seine Sicht auf den Gipfel und die Frage, wie Deutschland seine gute Ausgangsposition nutzen kann, um bei der Digitalisierung endlich voranzukommen. Außerdem berichtet Linda Machwitz, Geschäftsführerin von Digital für alle, von der Beiratssitzung der DFA auf dem Gipfel, an der auch Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck teilnahm. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for...
2024-10-25
10 min
Tech Weekly
Tech Weekly | KI-Einsatz in Schulen und Behörden
Jede zweite Lehrkraft hat bereits Künstliche Intelligenz im Unterricht eingesetzt, das zeigt eine aktuelle Umfrage unter mehr als 500 Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland, die Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder vorstellt. Leah Schrimpf, Bildungsexpertin des Bitkom, erläutert, wie Schulen, Kinder und Lehrkräfte auf den Einsatz von KI vorbereitet werden sollten. Doch nicht nur in der Schule, auch bei Behörden wünscht sich eine Mehrheit der Deutschen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Denn im Kontakt mit der Verwaltung ist vieles noch zu analog. Wie Bund, Länder und Kommunen jetzt das Tempo erhöhen müssen, erklärt Bit...
2024-10-11
16 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Was ist im Haushaltsentwurf für die Digitalbranche vorgesehen?
Seit Wochen wird über den umstrittenen Haushaltsentwurf der Ampel-Koalition berichtet, diskutiert und gestritten. Bitkom-Wirtschaftspolitikexperte Joris Kanowski erklärt, was der Entwurf für die Digitalbranche bedeutet und welche Rolle die Wachstumsinitiative spielt. Außerdem wird der Datenschutz thematisiert, für den deutsche Unternehmen immer mehr Aufwand betreiben müssen. Für 63 Prozent ist der Aufwand im vergangenen Jahr sogar gestiegen, wie eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt. Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung, ordnet die Ergebnisse ein und beschreibt, welche Schritte notwendig sind, damit Datenschutz praxistauglich bleibt. ---------------------------------------Hier geht es zur Privacy Conference des Bitkom. Hoste...
2024-10-04
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Wo steht Deutschland in Sachen KI?
Deutschland ist in Sachen KI gut aufgestellt, sagt Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing auf dem AI & Data Summit in Berlin. Welche positiven Aspekte besonders hervorzuheben sind und warum der Code of Conduct der G7-Staaten für einen weltweit sicheren Einsatz von KI so wichtig ist, erklärt der Minister in einer Keynote. KI-Expertin Lucy Czachowski ordnet ein, wo Deutschland im internationalen KI-Vergleich steht und beschreibt, was die Politik jetzt angehen muss. Nach den Ergebnissen des Digital Office Index setzen bereits 30 Prozent der Unternehmen KI in der Logistik ein und laut Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder wird KI in wenigen Jahr...
2024-09-27
11 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Wie wurde München zur smartesten Stadt Deutschlands?
Auch in diesem Jahr belegt München im Smart City Index Platz 1. Zwar gibt es diesmal keine Veränderungen auf den ersten drei Plätzen, aber eine große Dynamik innerhalb des Rankings, erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Wie sich München an der Spitze halten konnte und welche Rolle Künstliche Intelligenz in Zukunft spielen kann, ordnet Dr. Laura Dornheim ein, die als Chief Digital Officer die Digitalisierung der Münchner Stadtverwaltung verantwortet. Außerdem erklärt Fabian Kienbaum, CEO von Kienbaum Consultants, welche Schritte Unternehmen ergreifen müssen, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Umgang mi...
2024-09-20
17 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Smart City Index und Startup-Strategie in Deutschland
Am 16. September veröffentlicht der Bitkom den Smart City Index 2024. Im Vorfeld erklärt Smart-City-Experte Michael Pfefferle, wie sich der Stand der Digitalisierung in den 81 deutschen Großstädten entwickelt hat und welche Datenpunkte wirklich zählen. Außerdem beschreibt Startup-Experte Daniel Breitinger, wo Deutschland im zweiten Jahr der Umsetzung der Startup-Strategie steht und ordnet ein, von welchen Ländern wir lernen können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-09-13
12 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Zusammenspiel von DSGVO mit dem AI Act und Chancen von Open Source
Die Dynamik und Relevanz von Open Source ist heute in vielen Bereichen spürbar. Vor welchen Herausforderungen das Geschäftsmodell steht und welche großen Chancen es für die digitale Transformation von Unternehmen bietet, erläutert Bitkom-Software-Experte Dr. Frank Termer im Vorfeld des "Bitkom Forum Open Source". Außerdem stellt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder die Trendstudie "Zukunft der Consumer Technology" vor und mit Datenschutzexpertin des Bitkom Isabelle Stroot werfen wir einen Blick auf die Anforderungen und Umsetzungen der Datenschutzverordnung im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-09-06
18 min
Tech Weekly
Tech Weekly Spezial | Die Wahlergebnisse aus Sachsen und Thüringen
In Sachsen und Thüringen sind neue Landtage gewählt worden. Für Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst sind die Wahlergebnisse ein Warnsignal für die digitale Wirtschaft. "Deutschland muss ein Land bleiben, das für Weltoffenheit und Innovationsfreude steht. Diese Werte vertreten weder AfD noch BSW." Welche Koalitionen denkbar sind und welche Risiken das Wahlergebnis für die Wirtschaftsnation Deutschland birgt, beschreibt Bitkom-Expertin für Landespolitik Sophie Vogt-Hohenlinde in diesem "Tech Weekly Spezial". Außerdem diskutieren wir, was der Ausgang der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen für die Bundesebene bedeutet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for...
2024-09-02
07 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Elektronische Steuererklärung und Angriffe auf die deutsche Wirtschaft
Die Steuererklärung muss in der Regel am 2. September beim Finanzamt eingegangen sein. Charleen Roloff, Rechtsexpertin des Bitkom, erklärt, warum Online-Steuererklärungen ein Erfolgsmodell der deutschen Verwaltungsdigitalisierung sind und welche Potentiale sie noch bieten. Dänemark will hingegen den digitalen Wandel an den Schulen stoppen. Leah Schrimpf, Bildungsexpertin des Bitkom, erklärt, ob Deutschland diesem Ansatz folgen sollte und beschreibt, wie eine sichere Digital-Bildung möglich wird. Außerdem rücken deutsche Unternehmen verstärkt in den Fokus von Angreifern aus dem In- und Ausland. Dadurch ist der Wirtschaft ein Rekordschaden von rund 267 Milliarden Euro entstanden, wie Bitkom-Präsident Dr. Ralf W...
2024-08-30
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Relevanz des neuen Chip-Werks für Deutschland
In Dresden wurde der Grundstein für die neue Fertigungsanlage des taiwanesischen Chipherstellers TSMC gelegt. Warum es für Deutschland und Europa so wichtig ist, Chips auch hier zu produzieren und warum der Staat dringend investieren muss, ordnet Bitkom-Microelectronics-Expertin Dr. Natalia Stolyarchuk ein. Außerdem nutzen 46 Prozent der Deutschen laut einer aktuellen Bitkom-Studie mindestens ein Smart-Home-Gerät oder eine Smart-Home-Anwendung. Für welche Altersgruppe das besonders hilfreich ist und welches Risiko 55 Prozent der Deutschen sehen, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Und in einem Bitkom@eight erklärt Bundes-CIO Dr. Markus Richter, wie er bei Verwaltungsdigitalisierung, den Identitäten und der...
2024-08-23
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Bedeutung der Änderung des Lobbyregistergesetzes
Vor kurzem ist die Änderung des Lobbyregistergesetzes in Kraft getreten. Was das für Verbände und Unternehmen bedeutet und welche ungenutzten Potentiale im Register liegen, erklärt Bitkom-Landespolitikexpertin Sophie Vogt-Hohenlinde. Dann stellt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst die Ergebnisse der Kinder- und Jugendstudie vor und erklärt, warum Kinder auf ihrem Weg in die digitale Welt begleitet werden müssen. Außerdem hören wir rein in den Podcast "Wintergerst trifft Busch", in dem Dr. Ralf Wintergerst und Siemens-CEO Roland Busch über die digitale Transformation von Unternehmen und die aktuelle Weltpolitik sprechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for...
2024-08-16
13 min
Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Roland Busch
Viele Unternehmen stellen sich die Frage, wie sie Künstliche Intelligenz einsetzen sollen. "All in. Wir geben hier Vollgas", sagt Roland Busch, CEO von Siemens, im Gespräch mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Aber gerade in Deutschland haben wir oft ein besonders großes Problem mit Überregulierung, langen Genehmigungsverfahren und viel Bürokratie. "Wenn es um neue Technologien geht, würde ich eher dem amerikanischen Modell folgen. Zunächst das Minimum regulieren, um die größten Probleme zu verhindern und dann nachschärfen", erklärt Busch. Außerdem fragt Dr. Ralf Wintergerst in diesem Podcast, wie die digitale Transformation von Unternehm...
2024-08-05
33 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Einfluss der EU-Wahl auf die Digitalbranche
Das EU-Parlament hat Ursula von der Leyen erneut zur Kommissionspräsidentin gewählt. Was die Digitalbranche von dieser Legislaturperiode erwarten kann und wie der Prozess zur Besetzung der Kommissar-Posten aussieht, erklärt Jana Gaulke, die EU-Politik-Expertin des Bitkom. Außerdem geht es um die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Deutschland und Europa und um den sinnvollen Einsatz von KI in der Verwaltung. Darüber sprechen Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst und Jonas Andrulis, CEO von Aleph Alpha, in einer neuen Folge von "Wintergerst trifft". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-07-26
11 min
Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Jonas Andrulis
Der AI Act der Europäischen Union tritt in wenigen Wochen in Kraft. Damit reguliert Europa die Anwendung von Künstlicher Intelligenz und auch die Technologie selbst. Entscheidend ist jetzt, wie die Bundesregierung das nationale Durchführungsgesetz formuliert. "Es muss möglichst einfach und möglichst einheitlich sein", sagt Jonas Andrulis, CEO von Aleph Alpha. Zu den Ökosystemen für Künstliche Intelligenz zählen allerdings auch Halbleiter und Rechenzentren. Deshalb fragt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst, wie Andrulis die deutsche Infrastruktur für die Technologie einschätzt und welche Rolle KI in der Digitalisierung der Verwaltung spielen kann. Hosted on Ac...
2024-07-23
25 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Bundeshaushalt 2025 und Fintech-Gründungen
Die Bundesregierung konnte sich auf einen Haushaltsvorschlag einigen. Allerdings geht diese Einigung zu Lasten der Verwaltungsdigitalisierung und auch für den Digitalpakt 2.0 fehlen die Mittel, erklärt Fabian Zacharias, Leiter der Public Affairs beim Bitkom. Im Koalitionsvertrag hatte sich die Ampel-Koalition das Ziel gesetzt, Deutschland zum europaweit führenden Standort für Fintechs zu machen. Allerdings würden nur 19 Prozent der Fintechs wieder hier gründen. Was sich politisch verändern muss und welche Länder was besser machen, erklärt Sarah Palurovic, die Digital-Banking-Expertin des Bitkom. Positiv hat sich aber die Digitalisierung des Gesundheitswesens verändert, die von der Regierung...
2024-07-19
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Einsatz von KI im Fußball
Kurz vor dem Finale der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft erklärt Jan Wendt, CEO von PLAIER, welchen Nutzen Künstliche Intelligenz bei der Kaderplanung und Auswertung von Fußballspielen und sogar in der Prävention von Verletzungen und im Gesundheitsmanagement haben kann. Außerdem ordnet Bitkom-Experte Christoph Tovar die Ergebnisse der Europäischen Kommission zur Digitalen Dekade für 2030 ein und erklärt, wie endlich Bewegung in die Erreichung der digitalen Ziele der EU kommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-07-12
17 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Wie Daten die Baubranche effizienter machen
Immer wieder hört und liest man von verzögerten Großbauprojekten in Deutschland. Dabei können Datenbanken und Software-Anwendungen die Planung, Wartung und Reparatur von Bauprojekten deutlich effizienter machen, erklärt Nastassja Hofmann, Bitkom-Expertin für die Digitale Transformation. Außerdem ordnet Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst den Einsatz und die Anwendungsfelder von Cloud Computing ein. Denn laut dem aktuellen „Cloud Report 2024“ nutzen heute schon 81 Prozent der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing und wollen das künftig noch weiter intensivieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-07-05
14 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Smarte Verbände bei Verletzungen und Digitalwirtschaft auf Wachstumskurs
Forscherinnen und Forscher aus den USA entwickeln gerade smarte Verbände, mit denen die Wundentwicklung bei verletzten Personen aus der Ferne digital überwacht werden kann. Dr. Verena Benz, Digital-Health-Expertin im Bitkom, erklärt Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten bei Patientinnen und Patienten – und warum es so wichtig ist, einzelne digitale Gesundheitslösungen zu einem großen Ökosystem zu verbinden. Außerdem in dieser Folge: Die Digitalwirtschaft in Deutschland ist weiter auf Wachstumskurs, doch nicht alle Branchen können von dieser Entwicklung profitieren. Und: Das Ende einer Ära: Der Messenger ICQ wurde endgültig abgestellt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for mo...
2024-06-28
14 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Auswirkungen der EU-Wahl und das fehlende TK-NABEG
Fast zwei Wochen sind seit der Europawahl vergangen. Welche Auswirkungen die verschobenen Machtverhältnisse im Europäischen Parlament für die Digital-Branche haben können, erklärt Fabian Zacharias, Leiter der Public Affairs beim Bitkom. Außerdem wurde das Telekommunikations-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz erneut von der Tagesordnung des Bundeskabinetts genommen. Warum sich das TK-NABEG so extrem verzögert und warum Deutschland es dringend braucht, ordnet Janine Welsch, die Telekommunikationspolitikexpertin des Bitkom, ein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-06-21
14 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Smart City Stufenplan und Startup Factories
Das Bundesbauministerium hat den Smart City Stufenplan beschlossen, der die Aufgaben zwischen Bund, Land und Kommunen verteilt und die Rahmenbedingungen für Smart City und Smart Region absteckt. Michael Pfefferle, der Smart City Experten des Bitkom, ordnet den Beschluss ein und verrät, welche Elemente bis wann umsetzbar sind. Außerdem stellt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst die Ergebnisse der Bitkom-Studie zur Datenökonomie in Deutschland vor erklärt, warum Unternehmen das Potenzial ihrer Daten noch nicht vollständig ausschöpfen. Voll ausschöpfen will der Bund innovative Lösungen und fördert diese mit dem Leuchtturmwettbewerb Startup Factories. Über die Bedeutung...
2024-06-14
14 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Wie digitale Lösungen Mobilität barrierefrei macht
Im Rahmen des fünften bundesweiten Digitaltags wird u. a. darüber gesprochen, wie digitale Lösungen dazu beitragen können, die Mobilität im Alltag flexibler zu gestalten. Felix Hake, Mobility-Experte des Bitkom, erklärt, worauf Verkehrsunternehmen achten müssen und Luise Ritter, Medienpolitik-Expertin des Bitkom, ordnet die politischen Maßnahmen ein, die getroffen werden, um Mobilitätsangebote inklusiver zu gestalten. Außerdem blicken wir auf die Ergebnisse der Bitkom-Studie zur Digitalisierung der Landwirtschaft und wir hören rein in die neue Podcast-Folge von "Wintergerst trifft", in der Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann, der FDP-Spitzenkandidatin für die Europaw...
2024-06-07
16 min
Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Marie-Agnes Strack-Zimmermann
"Europa ist in den letzten Jahren dick und bräsig geworden", sagt Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Spitzenkandidatin für das EU-Parlament, im Podcast "Wintergerst trifft". Deshalb müsse alles daran gelegt werden, die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union wieder zu stärken und gleichzeitig die Werte der digitalen Wirtschaft zu verteidigen. Denn unsere Welt ist heute von Disruption und einem Konkurrenzkampf der Weltmächte um die Technologieführerschaft geprägt. Deshalb fragt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst, welche Chancen Europa im digitalen Zeitalter hat und wie wir unsere kritischen Infrastrukturen anpassen müssen, um auf die neue Bedrohung aus Russland zu reagieren.
2024-06-03
24 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digitale Teilhabe und Barrierefreiheit
In einer digitalen Welt muss dafür gesorgt werden, dass alle Menschen digital teilhaben können. Wie Digitalisierung inklusiv gestaltet werden kann, erklärt Sophie Vogt-Hohenlinde, Bitkom-Expertin für die Digitale Gesellschaft. Es geht auch darum, wie eine barrierefreie Gestaltung von Produkten und Diensten die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ermöglicht, sagt Klaus-Peter Wegge, Leiter des Siemens Accessibility Competence Centers und erklärt aus beruflicher und persönlicher Sicht, wie Barrierefreiheit im digitalen Raum umgesetzt werden sollte. All das sind Themen, die beim fünften bundesweiten Digitaltag besprochen und diskutiert werden. Welche Aktionen geplant sind, verrät Linda Ma...
2024-05-31
17 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Künstliche Intelligenz auf dem Acker und im Journalismus
In Deutschland beginnt die Erdbeersaison und durch KI-gesteuerte Pflückroboter kann die Arbeit auf Erdbeerhöfen deutlich erleichtert werden. Jana Moritz, die Digital-Farming-Expertin des Bitkom, erklärt, welchen Einfluss Künstliche Intelligenz schon heute in der Landwirtschaft hat und was hier die größten Vorteile für das Indoor und Outdoor Farming sind. Aber nicht nur auf dem Acker, auch im Journalismus wird KI zu Veränderungen führen und welche das sein können, bespricht Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst mit RTL-Chefmoderator Peter Kloeppel in einer neuen Folge von "Wintergerst trifft". Außerdem stellt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder die a...
2024-05-24
16 min
Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Peter Kloeppel
Digitale Technologien verändern die Art und Weise, wie Inhalte produziert, verbreitet und konsumiert werden. Das setzt die Medienbranche unter einem enormen Anpassungsdruck - gerade jetzt, wo Künstliche Intelligenz immer mehr Lebensbereiche verändert. Allerdings sieht RTL-Chefmoderator Peter Kloeppel KI im Journalismus im Moment aber nur als "plietschen Praktikanten", der stellenweise Arbeit abnehmen kann. Denn "vieles von dem, was wir täglich tun, lässt sich damit nur schwer erledigen", sagt er im Gespräch mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Nun wird durch Künstliche Intelligenz auch das Erstellen von Fälschungen einfacher. Aber wie stark beeinflusst Desinformation die tägli...
2024-05-21
27 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Auslaufender Digitalpakt und Stimmabgabe übers Handy
Am 16. Mai ist der Digitalpakt Schule ausgelaufen und bisher fehlt eine Anschlussfinanzierung. "Dadurch wird das Projekt der Digitalisierung der Schulen ins Stocken geraten", sagt Bitkom-Bildungsexpertin Leah Schrimpf und ordnet ein, was mit dem Ende April vorgelegten Entwurf des BMBF für einen Digitalpakt 2.0 bisher noch nicht berücksichtigt wurde. Deutschland kann es sich nicht leisten, ohne Plan und ohne Geld in die Zukunft der Bildung zu steuern. Währenddessen steuert Estland weiter Richtung Zukunft: Dort können Bürgerinnen und Bürger bei Wahlen ihre Stimme ab Oktober auch per Handy über spezielle Apps abgeben. Esther Steverding, Bitkom-Expertin für den Publi...
2024-05-17
17 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digitalisierung der Finanzwelt
Bei der Entscheidung für oder gegen eine Bank sind heute die digitalen Angebote wichtiger als die Marke oder das Filialnetz. So achten laut einer aktuellen Bitkom-Studie 75 Prozent auf eine benutzerfreundliche App und 67 Prozent auf eine breite Angebotspalette beim Online-Banking. Worauf es noch ankommt und warum das Online-Banking auch für die meisten Älteren zum Standard geworden ist, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Wie sehr sich die Finanzwelt durch neue Technologien verändert hat und warum in Deutschland oft noch kein flächendeckendes digitales Bezahlen möglich ist, beschreibt Lukas Marschallek, Bitkom-Experte für Digital Banking und Financial...
2024-05-10
12 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Schutz vor Spam-Mails und digitale Rentenübersicht
150 Milliarden Spam-Mails landen jeden Tag in E-Mail-Postfächern – nicht selten mit gefährlicher Schadsoftware gespickt. Für die Unternehmen in Deutschland geht der jährliche Schaden durch Cyberkriminalität in die Milliardenhöhe. Und auch die Verbraucherinnen und Verbraucher können Kriminelle auf diesem Weg um ihr Erspartes bringen. Bitkoms IT-Sicherheitsexperte Felix Kuhlenkamp erklärt, wie man sich schützen kann. Und nachdem die Bundesregierung die „digitale Rentenübersicht“ gestartet hat, erklärt Gustav Spät, Experte für Insur Tech beim Bitkom, welche Vorteile sie bringt – und auch, wo noch dringend nachgebessert werden muss. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for...
2024-05-03
19 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Frauenanteil in der IT-Branche erhöhen
Um dem IT-Fachkräftemangel zu begegnen, muss das Potenzial weiblicher Fach- und Führungskräfte gehoben werden. Tatsächlich wünschen sich die deutschen Unternehmen durchaus einen größeren Frauenanteil in ihren Firmen. Warum sich die Branche trotzdem so schwertut, weiblicher zu werden und welche Lösungsansätze es gibt, skizziert Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom. Und nachdem in Bayern erstmals ein autonomer LKW auf der Autobahn gefahren ist, erklärt Dr. Alexander Wischnewski, Managing Director von Driveblocks, die technischen Hintergründe und beschreibt, welche Schritte nötig sind, um flächendeckend autonome Fahrzeuge auf den Straßen zu haben.
2024-04-26
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Bitkom Länderindex und Europawahl-Update
Mit dem „Bitkom Länderindex“ werden die 16 deutschen Bundesländer in puncto Digitalisierung vergleichbar gemacht. Wie die Länder damit arbeiten können und was sie voneinander lernen können, erklärt Smart-City-Experte Michael Pfefferle. Außerdem ordnet EU-Experte David Adams vor der Europawahl im Juni die größten digitalpolitischen Erfolge der aktuellen Legislatur ein und erklärt, welche Maßnahmen die EU gegen Desinformation und Fake News auf den Weg gebracht hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-04-19
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Potenziale der Quantentechnologie
Der „World Quantum Day“ am 14. April soll das Bewusstsein für Quantentechnologien stärken. Bitkom-Quantum-Expertin Dr. Natalia Stolyarchuk erläutert die drei großen Kategorien, die potenziell mit Quantencomputern adressiert werden können und erklärt, wie Deutschland im internationalen Vergleich dasteht. Verglichen werden ab dem 16. April mit dem Bitkom Länderindex auch die Digitalpolitik und der Digitalisierungsgrad von Wirtschaft, Gesellschaft und Infrastruktur der 16 deutschen Bundesländer. Über die Vorteile und die untersuchten Bereiche spricht Bitkom-Landespolitik-Expertin Sophie Vogt-Hohenlinde. Außerdem stellt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst die Ergebnisse zum IT-Fachkräftemangel vor, die nur mit den richtigen Gegenmaßnahmen geschlossen werde...
2024-04-12
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Justiz-Digitalisierung und Twin Transition
Die Bundesregierung steigert das Tempo bei der Digitalpolitik, das zeigt die neueste Auswertung des „Monitor Digitalpolitik“. Bitkom-Rechtsexpertin Charleen Roloff ordnet ein, wie das Bundesjustizministerium vorankommt und erklärt, welches Vorhaben dort stockt. In deutschen Hochschulen hingegen hat die Corona-Pandemie für einen deutlichen Digitalisierungsschub gesorgt, sagen 73 Prozent der Studierenden in einer aktuellen Bitkom-Befragung, die Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst vorstellt. Außerdem erklärt Niklas Meyer-Breitkreutz, Nachhaltigkeitsexperte des Bitkom, vor dem „Digital Sustainability Summit“, wie digitale Innovationen für mehr Nachhaltigkeit sorgen können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-04-05
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Ganganalyse durch KI und Bitcoin-Halving
In Deutschland stürzen Schätzungen zufolge etwa 30 von 100 Menschen im Alter über 65 Jahren zu Hause einmal im Jahr. Um das zu vermeiden, kann das Gangbild per Video analysiert und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewertet werden, erklärt Diana Heinrichs, CEO von Lindera. Außerdem steht in einem knappen Monat das Bitcoin-Halving an. Was dahintersteckt und warum die Blockchain-Technologie in Zukunft noch weitere Anwendungsfelder bekommen wird, beschreibt Bitkom-Experte Benedikt Faupel. Doch nicht nur hier, auch für die Energiewende kann die Digitalisierung laut einer aktuellen Bitkom-Studie eine Chance sein, wobei „für eine erfolgreiche Energiewende die Energieeffizienz in Deutschlan...
2024-03-22
17 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Wirtschaftsvorteile durch GenAI und New Work
Durch den Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz könne die deutsche Wirtschaft pro Jahr laut einer PwC-Studie um bis zu 0.7 Prozent stärker wachsen. Was Unternehmen dafür umsetzen müssen und wie Produktion so angekurbelt werden kann, erklärt Bitkom-KI-Experte Kai Beerlink. Neben den technischen Neuerungen müssen Firmen in Zeiten des Fachkräftemangels auch auf die neuen Bedürfnisse von Jobsuchenden eingehen. Immerhin sagen zwei Drittel der Unternehmen laut einer Bitkom-Studie, dass New Work von großer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ist. Den Weg dahin und die Fragen einer zeitgemäßen Arbeits- und Unternehme...
2024-03-15
15 min
Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Christine Streichert-Clivot
"Wenn man über Basiskompetenzen von Kindern in der Grundschule spricht, wenn es ums Lesen, Schreiben und Rechnen geht, kann man den digitalen Raum eigentlich nie außen vorlassen", sagt Christine Streichert-Clivot, Bildungsministerin des Saarlands und Präsidentin der Kultusministerkonferenz, im Podcast "Wintergerst trifft...". Allerdings braucht es für die digitale Bildung nicht nur Laptops und WLAN, sondern auch Lehrkräfte und davon gibt es nicht genug. Können hier personalisierte Lernassistenten auf Basis von KI zur Lösung des Problems beitragen und was sind überhaupt die wichtigsten digitalen Kompetenzen, die auch in 10 oder 20 Jahren nicht überholt sind? Wie kann Deutschland endlich w...
2024-03-11
39 min
Tech Weekly
Tech Weekly Spezial | Digitale Bildung 2024
Um die Digitalisierung der deutschen Schulen ist es nicht gut bestellt. 87 Prozent der Schülerinnen und Schülern bezeichnen schlechtes oder fehlendes WLAN laut einer Bitkom-Studie als dringlichstes Problem ihrer Schule - deutlich vor dem Lehrermangel mit 59 Prozent. Es fehlen digitale Endgeräte, Lehrmittel, Tools, passende Fortbildungen und Strategien. Was im Unterricht wirklich benötigt wird und warum Digitalisierung den Schulalltag gerechter macht, erklärt Christiane Mücke, stellvertretende Schulleiterin der Martin-Buber-Oberschule in Berlin-Spandau. Ergänzend dazu skizziert Prof. Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation, wie digitale Technologien das Bildungsmonitoring und damit auch Bildungsst...
2024-03-08
29 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digitale Identitäten in Deutschland
Die eIDs sollen in Deutschland und Europa eine Schlüsselfunktion für die digitale Transformation einnehmen und etwa bei Verwaltungsdienstleistungen im Internet oder bei Grenzkontrollen als digitaler Identitätsnachweis dienen. Im Europäischen Parlament wurde deshalb erneut über das „European Digital Identity framework“ abgestimmt. Was das für die elektronischen Identitäten in Deutschland bedeutet und welche Funktion das „EU Digital Identity Wallet“ einnehmen wird, erklärt Bitkom-Experte für Digitale Identitäten, Clemens Schleupner. Außerdem stellt Bitkom-Vizepräsidentin Christina Raab die Ergebnisse der Studie „Klimaeffekte der Digitalisierung“ vor und ordnet ein, warum Digitalisierung 2030 mehr als 70 Millionen Tonnen CO2 einsparen kann. Hosted on...
2024-03-01
12 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Smarte Ohrringe und Urheberrecht im AI Act
US-Forscher haben Smarte Ohrringe entwickelt, die präzisiere Messungen als Smartwatches ermöglichen sollen. Sebastian Klöß, Bitkom-Experte für Consumer Technology, erklärt, ob den Werten vertraut werden kann und gibt einen Ausblick auf die Zukunft von Wearables. Danach schauen wir auf den Markt rund um Smartphones, der in diesem Jahr laut Bitkom-Studie auf 38,9 Milliarden Euro wächst. Außerdem erklärt Pablo Schumacher, Bitkom-Experte für Digitales Recht, die Rolle des Urheberrechts im AI Act und verrät, wer an KI-produzierten Texten als geistiger Schöpfer des Werkes gilt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-02-23
13 min
Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Margaritis Schinas
"Cybersecurity is no longer just an issue for the industry, but rather an issue for society in Europe," says Margaritis Schinas, Vice-President of the European Commission, in the podcast "Wintergerst trifft…". But is Europe ready for cyber warfare, and what are the greatest achievements in the field of cybersecurity so far? Plus, how will Europe cope with the shortage of skills, which Mr. Schinas describes as "the silent pandemic in Europe"? And what are the Vice-President's thoughts on Europe's strengths and weaknesses in the global digital race? These are questions that Bitkom President Dr. Ralf Wintergerst asks ahead of th...
2024-02-21
23 min
Tech Weekly
Tech Weekly Spezial | Internationale Cybersicherheit 2024
Täglich kommt es zu schweren Cyberangriffen auf Unternehmen und Behörden. Insgesamt entstand der deutschen Wirtschaft 2023 so ein Schaden von 148 Milliarden Euro und viele Unternehmen gehen davon aus, dass die Zahl der Cyberangriffe weiter zunimmt. Daher muss Cybersicherheit zur Daueraufgabe mit höchster Priorität werden, fordert Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst im Tech Weekly Spezial anlässlich der 60. Münchener Sicherheitskonferenz. Welche politischen Maßnahmen getroffen werden müssen, ordnen Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom und Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt, sowie Axel Petri, Deputy Chief Security Officer bei der Deutschen Telekom, ein und erlä...
2024-02-16
25 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Bewertung des Bürokratieentlastungsgesetzes und KI im Verbraucherrecht
Das Bürokratieentlastungsgesetz des Justizministeriums soll Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung jährlich um rund 682 Millionen Euro entlasten. Esther Steverding, Bitkom-Expertin für den Public Sector, bewertet die Änderungen und ordnet ein, welche gesetzlichen Stellschrauben noch denkbar wären, um Kosten zu sparen und um effizienter zu verwalten. Außerdem fassen wir die wichtigsten Aussagen von Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke aus dem Podcast „Wintergerst trifft“ mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst zusammen. Die Ministerin spricht u. a. darüber, wie die Digitalisierung verbraucherfreundlich gestaltet werden kann und welche Hauptziele das BMUV bis zum Ende der Legislaturperiode noch verfolgt. Hosted on Acast. See...
2024-02-09
14 min
Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Steffi Lemke
"Wir sollten die Möglichkeit betrachten, ob Verbraucherinformationen durch den Einsatz von Generativer KI verbessert werden können", sagt Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke im Podcast "Wintergerst trifft...". Aber wie genau kann KI im Verbraucherschutz unterstützen und wo vielleicht sogar für fairere Bedingungen am Markt sorgen? Wo findet überhaupt die nötige Sozialisierung für einen Wert wie Fairness im digitalen Raum statt? Und wie bewertet die Bundesministerin Ihre persönliche Halbzeitbilanz in Sachen digitaler Verbraucherschutz und welche Themen will Sie jetzt angehen? Fragen, die ihr Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst im Podcast bei einem Gespräch im Vorfeld zum...
2024-02-05
23 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Schutz vor Ransomeware und Hochautomatisierte Netzwerke
Die Angriffe auf Firmen haben sich in den letzten Jahren immer stärker in den digitalen Bereich verlagert. Welchen Schutz hier hochautomatisierte Netzwerke bieten können, erklärt Marc Schmidt, COO bei avodaq. Wie sich Unternehmen auf die Bedrohung durch Ransomware vorbereiten können, um großen Schaden zu verhindern, erörtert Ralf Wigand, National Security Officer von Microsoft Deutschland. Außerdem hören wir rein in das Bitkom@eight mit Unionsfraktionsvize Jens Spahn, der über die schleppende Staatsmodernisierung und die schlechten Umfragewerte der Ampel-Koalition spricht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-02-02
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Wie KI in der Medizin zum Gamechanger wird
70 Prozent der Deutschen wünschen sich, dass KI im Gesundheitswesen eingesetzt wird, um bei Diagnosen oder bei der Entwicklung von Medikamenten zu unterstützen. Wo Künstliche Intelligenz schon jetzt in der Patientenversorgung eingesetzt wird und welche Vorteile sich für die Medizin ergeben, erklärt Prof. Dr. Werner, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor der Universitätsmedizin Essen. Beim Politischen Abend des Bitkom fordert auch Bundesfinanzminister Christian Lindner im Gespräch mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst mehr Offenheit beim Umgang mit KI. Außerdem spricht Nora Rohr, Bitkom-Expertin für Bildungspolitik, über die geplante „German University of Digital Science“ und den Stand der Digi...
2024-01-26
18 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Startup-Investitionen sinken und Digitalimport-Abhängigkeiten steigen
Die Investitionssumme in Startups fiel 2023 im Vergleich zum Vorjahr um satte 39 Prozent von 10 Milliarden auf 6 Milliarden Euro. Daniel Breitinger, Leiter des Bitkom-Startup-Teams, ordnet den Trend des rückläufigen Finanzierungsvolumens ein und beschreibt, welche Impulse jetzt aus der Politik kommen müssen, um deutschen Innovationen mehr Aufwind zu geben. Denn Fakt ist auch, dass Deutschland von Digitalimporten aus dem Ausland immer abhängiger wird, sei es bei Hardware, Software oder IT-Services. Deshalb fordert Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst, diese Entwicklung umzukehren. ------------------------------------------------------------------Hier geht es zum Livestream zum Politischen Abend mit Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bitkom-P...
2024-01-19
12 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer
Der Deutsche Lehrerverband fordert eine stärkere Thematisierung und Nutzung von KI im Unterricht. Bitkom-KI-Experte Kai Beerlink ordnet ein, wo Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer wirklich helfen kann und welche interaktiven Lernerfahrungen für Schüler und Schülerinnen möglich sind. In Schulen ist die KI-Nutzung von zwei Faktoren abhängig, erklärt Bitkom-Bildungsexperten Leah Schrimpf und beschreibt, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und welche Rolle die Erprobung für den sicheren Umgang spielt. Außerdem: Deutschlands digitale Wirtschaft ist auf Wachstumskurs. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst stellt die Konjunkturprognose für 2024 vor. Hosted on Acast. See acast.com/pri...
2024-01-12
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digital-Themen 2024 in Deutschland und der EU
Zum Jahresstart 2024 hat die Bundesregierung erst 60 ihrer insgesamt 334 digitalpolitischen Vorhaben umgesetzt, das zeigt die neuste Auswertung des „Monitor Digitalpolitik“. Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder erklärt, bei welchen Digital-Themen jetzt Tempo gemacht werden muss und welche Bereiche in diesem Jahr gut vorankommen können. Außerdem: Belgien hat am 1. Januar 2024 die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union übernommen. Welchen digitalpolitischen Themen noch in dieser Legislaturperiode erreichbar sind und wie es 2024 beim AI Act weitergehen kann, ordnet Bitkom-EU-Expertin Sabrina Caroli ein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-01-05
16 min
Tech Weekly
Tech Weekly | KI im Recruiting und der Politik-Ausblick auf 2024
Wenn es in dem Takt weitergehe, werden die Ziele der Digitalstrategie in dieser Legislaturperiode erreicht, sagte Digitalminister Dr. Volker Wissing auf dem Digital-Gipfel im November. Ob das wirklich machbar ist und welche Digital-Themen die Ampel im Jahr 2024 umsetzen muss, ordnet Bitkom-Politik-Experte Fabian Zacharias ein. In Zeiten des Fachkräftemangels kann Künstliche Intelligenz helfen, Unternehmen beim Recruiting zu unterstützen, sagt Empion-Co-Gründerin Dr. Annika von Mutius. Sie erklärt, wie die KI funktioniert und beschreibt die aktuellen Herausforderungen für Startups. Außerdem blicken wir mit Bitkom-Energie-Experte Felix Janssens auf den 1. Januar 2024. Dann dürfen Netzbetreiber den Strombezug von Wärm...
2023-12-22
24 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digitale Transformation und Daten-Relevanz in Zügen und Firmen
Insgesamt nutzen aktuell 15 Prozent aller deutschen Unternehmen Künstliche Intelligenz, weitere 28 Prozent planen oder diskutieren den Einsatz. Welches Vorgehen sich am besten eignet und welche Infrastruktur notwendig ist, erklärt Dr. Florian Wenzel, Vice President für Product Management bei Exasol. Außerdem blicken wir mit Fiete Ellmer, IT-Berater bei Frachtwerk, auf das Datennetz der Deutschen Bahn und sprechen über die Bedeutung der Digitalisierung im Kontext von Zügen. Auch in anderen Unternehmen ist die digitale Transformation eine wichtige Aufgabe. Gemeinsam mit Dr. Christopher Meinecke, Bitkom-Experte für Digitale Transformation, und Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft, spreche i...
2023-12-15
18 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Entwicklung sicherer KI-Systeme
Nach 22 Stunden intensiver Verhandlungen haben sich das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission in ihren Trilog-Verhandlungen noch nicht auf einen politischen Kompromiss zum EU AI Act einigen können. Laut EU-Kommissar Thierry Breton wurden aber Fortschritte erzielt. Welche Bedeutung eine starke KI für Europa und für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands hat, erklärt Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing, der vor den Verhandlungen mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst gesprochen hat. Außerdem klären wir, was passiert, wenn KI einen Unfall baut und Menschenleben gefährdet. Dr. Daniel Schneider, Hauptabteilungsleiter für Verlässliche...
2023-12-08
15 min
Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Volker Wissing
"Wir brauchen KI, um wettbewerbsfähig zu bleiben und deswegen müssen wir diese Technologie selbst beherrschen und dürfen sie nicht nur importieren", fordert Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing im Podcast "Wintergerst trifft...". Aber wie kommt endlich Bewegung in den AI Act der Europäischen Union, wie bewertet der Minister selbst die digitalpolitischen Fortschritte seines Ministeriums und wäre nicht sogar ein reines Digitalministerium nötig, um die digitale Transformation in Deutschland zu beschleunigen? Fragen, die ihm Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst im Podcast bei einem Treffen im Bundesministerium für Digitales und Verkehr stellt.-------------------------------------------------Das vo...
2023-11-30
32 min
Tech Weekly
Tech Weekly | WLAN über den Wolken und der Digital-Gipfel
Beim Digital-Gipfel der Bundesregierung haben Wirtschaft und Politik vor allem die Zukunft Künstlicher Intelligenz in Deutschland besprochen. Im Podcast fassen wir das zweitägige Treffen und die wichtigsten Aussagen von Digitalminister Dr. Volker Wissing und Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst zusammen. Außerdem sprechen wir über das neue, kostenlose Messaging der Lufthansa und Nick Kriegeskotte, Experte für digitale Infrastruktur, erklärt, warum die Lösung für WLAN über den Wolken so besonders ist. Und auch im ländlichen Raum werden digitale Lösungen immer relevanter, meint Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir - hier geht es zum vollständigen Video-Intervie...
2023-11-24
16 min
Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Robert Habeck
Wie hat Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck den Sprung in die digitale Medienwelt geschafft, welche Rolle schreibt er den digitalen Technologien beim Klimaschutz zu und welche Digitalthemen will er bis 2024 erledigt haben? Fragen, die ihm Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst im neuen Podcast "Wintergerst trifft..." stellt. Hier spricht er mit Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, aus Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Entwicklungen aus der Digitalwelt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-11-16
14 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Deepfakes bei Social Media und Fleisch aus dem 3D-Drucker
Seit über einem Monat herrscht Krieg im Nahen Osten und auf Social Media verbreiten sich Desinformation und Fake News über die aktuelle Lage. "Ganz wichtig ist, dass die Medienkompetenz gestärkt wird", erklärt Lina Wöstmann, Bitkom-Expertin für Medienpolitik. Außerdem wünschen sich 87 Prozent der Deutschen laut einer aktuellen Bitkom-Studie mehr Geschwindigkeit bei den Digitalisierungsbemühungen ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Für die Umsetzung braucht es laut Bundesinnenministerin Nancy Faeser mehr Schnelligkeit und Mut, sagt sie auf der Smart Country Convention in Berlin. Und Ulrich Strünck von Redfine Meat taucht mit uns in die Welt von pflanzlichen...
2023-11-10
14 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Einkaufswagen mit KI und neue Phase beim digitalen Euro
Entsperrung mit Smartphone statt mit Münze, KI-basierte Erkennung der Produkte, automatisches Bezahlen: Einkaufswagen im Supermarkt werden zum Hightech-Produkt. Dr. Claudia Armbrüster, Vice President Innovation bei der Wanzl Group, dem Weltmarktführer unter den Einkaufswagenherstellern, erklärt, wie wir künftig einkaufen – und warum die zunehmende Automatisierung Ladendieben (leider noch) in die Hände spielt. Außerdem gibt es Fortschritte beim digitalen Euro: Die EZB hat am 1. November mit der Vorbereitung für die digitale Währung begonnen. Kevin Hackl, Bereichsleiter Banking & Financial Services bei Bitkom, erklärt, was sich für die Verbraucherinnen und Verbraucher ändern wird und wo auf dem Weg...
2023-11-03
17 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digitalisierung von Schulen in Gefahr und Impulse für eine moderne Verwaltung
Die Zeit läuft: Die Finanzierung für den Digitalpakt für Deutschlands Schulen endet im Mai 2024 – doch die im Koalitionsvertrag angekündigte Fortführung scheint nicht zu kommen. „Wir Eltern machen uns sehr große Sorgen, dass unsere Kinder nicht die Kompetenzen vermittelt bekommen, die sie für ihren weiteren Ausbildungsweg und das Berufsleben in der digitalen Welt benötigen“, sagt Christiane Gotte, Vorsitzende des Bundeselternrates. Sie ist Teil eines breiten Bündnisses aus Eltern, Lehrerschaft, den Kommunen, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, das sich mit einem eindringlichen Appell an die Bundesregierung gewandt hat – für die Einführung eines Digitalpakts 2.0. T...
2023-10-20
16 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Digitale Kompetenzen für ältere Menschen und KI an Flughäfen
„Alle Geräte und Technologien, die dazu beitragen, dass Seniorinnen und Senioren lange in ihren eigenen vier Wänden bleiben können, sind Technologien, die gebraucht werden“, sagt Astrid Mönnikes, Projektleiterin vom „DigitalPakt Alter“. Außerdem erklärt sie, welche smarten Technologien für mehr Barrierefreiheit sorgen. Sascha König, Leiter für Ressourcenmanagement Terminals der Fraport AG, beschreibt, wie Sensoren am Flughafen Warteschlagen reduzieren und wie CT-Geräte den Securitycheck beschleunigen können. Und kurz vor der „Privacy Conference“ bewertet Bitkom-Datenschutz-Expertin Rebekka Weiß die DSGVO und beschreibt, was besser werden muss. ---------------------------------------------------------------------Am 11. und 12. Oktober...
2023-10-06
17 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Aleph-Alpha-CEO Jonas Andrulis über generative KI und der Nutzen von Quantencomputing
Diese Folge des Bitkom-Podcasts Tech Weekly widmet sich vollumfänglich dem Thema der Künstlichen Intelligenz und den aktuellen KI-Branchen-Trends. "Man könnte meinen generative KI schreibt Texte oder malt Bilder. Es geht aber weiter, denn eigentlich lässt sich jede Aufgabe, die Intelligenz benötigt, als Vorhersage verstehen", erklärt Aleph-Alpha-CEO Jonas Andrulis im Interview. Außerdem stellt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst die aktuellen Ergebnisse der Digital-Health-Studie vor und beschreibt die Chancen von KI im Gesundheitsbereich. Fest steht: Die Einsatzmöglichkeiten von KI sind groß, das Training teuer. "In dem Punkt können wir mit dem Quantum Machine Lea...
2023-09-22
13 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Mehr Vertrauen in Secondhand-IT und die Vorteile von Digital Banking
Für 63 Prozent der Deutschen kommt der Kauf eines gebrauchten IT-Gerätes zurzeit eher nicht in Frage. Dabei reduzieren Secondhand-Smartphones oder gebrauchte Laptops die CO2-Emissionen und können Unternehmen sogar einen Kostenvorteil bringen, erklärt Alexander Thiele, Geschäftsführer von Bechtle Remarketing. In dieser Folge beschreibt er auch, wie das Vertrauen von Verbraucherinnen und Verbraucher gesteigert werden kann.Außerdem verrät Bitkom-Experte für Digital Banking, welchen Vorteil wir von digitalen Bezahlprozessen haben. Denn auch im letzten Jahr ist für die Deutschen Bares weiterhin Wahres. „Künftig werden wir in der direkten Anwendung sehen, wie Kü...
2023-09-15
14 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Die neue Datenstrategie und der Einfluss von KI auf Jobs
Das Bundeskabinett hat in Meseberg eine Datenstrategie beschlossen. „In Summe ist die Strategie eine Art aktualisiertes Pflichtenheft, denn fast alles, was da drinsteht, ist anderswo schon enthalten", urteilt Fabian Zacharias, Leiter für Public Affairs bei Bitkom in Tech Weekly. Er ordnet die Ergebnisse ein und erklärt, wo es positive Zeichen gibt. Zeitgleich veröffentlich Bitkom den "Monitor Digitalpolitik", um mehr Transparenz in die Vorhaben der Bundesregierung zu bringen.Außerdem geht es um KI und die Ergebnisse der Studie der Internationalen Arbeitsorganisation. Demnach werde Künstliche Intelligenz keine Jobs vernichten, sondern nur ergänzen. Alexander Gigga, G...
2023-09-01
16 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Die Technologie hinter KI-Schockanrufen und mögliche Schutzstrategien
Die Polizeigewerkschaft warnt vor Schockanrufen mit Künstlicher Intelligenz und bewertet sie als "heimtückische Kriminalitätsform". Für Betrüger ist die Erstellung von KI-Stimmen denkbar einfach, erklärt Bitkom-KI-Experte Kai Beerlink: "Auf Social Media kann man Stimmproben der Person raussuchen und damit eine KI trainieren. Moderne Systeme brauchen teilweise nur 3 Sekunden einer solchen Probe, um die KI damit zu trainieren." Wir sprechen über Schutzmaßnahmen vor KI-Schockanrufen und darüber, wie die Technologie eigentlich genutzt werden kann. Außerdem erklärt Luca-App-Gründer Patrick Hennig, wie digitale Daten die Abläufe in der Gastronomie optimieren können, um Verwaltungsarb...
2023-08-25
16 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Cyberkriminalität steigt und AR und VR revolutionieren den OP
"Wir können virtuell in das Gehirn unserer Patientin oder unseres Patienten eintreten, um Operationen zu planen", erklärt Prof. Dr. Thomas Picht von der Berliner Charité. In der aktuellen Folge verrät der Experte für digitale Neurochirurgie, wo Augmented Reality bei Operationen schon eingesetzt wird und wie Virtual Reality bei der Planung helfen kann. Mit Stefan Binkowski, dem Retail-Experten bei SAP, spreche ich über den Widerstand gegen Smart Stores und die Forderung nach Verkaufsstopps an Sonntagen. Ist diese Initiative gerecht oder schlecht für die Wirtschaft? Außerdem geht es um das Bundeslagebild Cybercrime 2022. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Winterger...
2023-08-18
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Premiere des KI-Radios und der Digitalisierungsstand an deutschen Schulen
Deutschlands erster KI-Radiosender ist on air! Andy Abel, der Digitalchef von Audiotainment Südwest, erklärt, wie die Sendergruppe den Launch von "bigGPT" vorbereitet hat. Außerdem verrät er, wie das KI-Projekt mit der virtuellen Moderatorin "bigLayla" ankommt. Und wir schauen in Deutschlands Schulen. Laut Bitkom-Studie wollen Schüler und Schülerinnen digitaler lernen, können es aber oft nicht. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst stellt die Ergebnisse vor und zieht ein Fazit.Die vollständigen Ergebnisse der Studie finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-08-11
14 min
Tech Weekly
Tech Weekly | UNESCO-Initiative für Klassen ohne Handys und Datenschutz-Sorgen bei der ePA
In dieser Episode spreche ich mit Leah Schrimpf, Bitkom-Expertin für Bildungspolitik, über den Vorschlag der UNESCO, Smartphones aus Klassenzimmern zu verbannen. Muss die Zukunft der Bildung wirklich analog sein? Außerdem geht es um die elektronische Patientenakte. 36 Prozent der Deutschen lehnen die Datenweitergabe aus der elektronischen Patientenakte zu Forschungszwecken ab. Frank Schloße, Sales Verantwortlicher für digitale Lösungen im Gesundheitswesen bei T-Systems, erklärt die Relevanz der Daten und erläutert, wo jetzt die Weichen gestellt werden müssen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-08-04
13 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Flix-Chef André Schwämmlein über ein Jahr Startup-Strategie
Mehr Wagniskapital, leichterer Zugang zur öffentlichen Vergabe für Startups oder die Förderung von Gründerinnen – vor einem Jahr hat sich die Bundesregierung mit ihrer Startup-Strategie vorgenommen, den Standort Deutschland zu stärken. André Schwämmlein, Gründer und Chef von Flix, erklärt, was sich verbessert hat und wo Deutschland dringend aufholen muss. Außerdem kommentiert Bitkom-Experte Nick Kriegeskotte den Referentenentwurf des Bundesjustizministers: Ist es wirklich sinnvoll, die Überwachung von verschlüsselten Chats in Ermittlungsverfahren wieder einzuschränken? Und wir schauen auf einen neuen Vibrationsanzug, der es Gehörlosen ermöglicht, Live-Musik zu fühlen. Wie massentauglich das Produkt ist und...
2023-07-28
15 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Cyberangriffe auf Krankenhäuser und Kevin Kühnert zum Ampel-Streit
Für die Ampel-Koalition war das erste Halbjahr 2023 intensiv, geprägt von Streits und natürlich dem Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert zieht ein politisches Fazit und spricht offen über den Streit in der Bundesregierung. Außerdem hat "Deutschland einen massiven Rückstand in Sachen digitaler Verwaltung", urteilt die Boston Consulting Group. Wir sprechen darüber, woran das liegt und wo Deutschland jetzt nachziehen muss. Doch nicht nur in der Verwaltungsdigitalisierung, sondern auch im Gesundheitswesen gibt es Probleme, denn die Zahl der Cyberangriffe wächst weltweit. Simran Mann, Bitkom-Referentin für Sicherheitspolitik, erklärt, warum de...
2023-07-21
12 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Wie der digitale Euro und smarte Kopfhörer unser Leben verändern werden
Smarte Features und Wearables verändern unser Leben. In der aktuellen Folge von Tech Weekly erklärt das Startup Thryve, warum Gesundheitsdaten von Wearables jedem helfen können und für wen fiebermessende Kopfhörer wirklich relevant sind. Aber nicht nur unsere Gadgets werden smarter und digitaler, sondern auch unser Geld. Wie weit die EU beim digitalen Euro ist und wieso wirklich keiner Angst um sein Bargeld haben muss, verrät ein Digital-Finance-Experte von Bitkom. Außerdem erfahrt ihr mehr über das neue Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA und dessen Auswirkungen auf verschiedene Unternehmen. Hosted on Acast. See acas...
2023-07-14
14 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Bundeshaushalt 2024 und die Zukunft der deutschen Digitalisierung
Bei den Mitteln für Digitalisierungsprojekte wird im Haushaltsentwurf für 2024 kräftig gespart. Ist die Digitalisierung noch auf dem Level, auf dem sie beim Abschluss des Koalitionsvertrages war? Fabian Zacharias, Leiter für Public Affairs bei Bitkom, ordnet den Sparkurs ein. Außerdem spreche ich mit Paul Hannappel, Bitkom-Experte für Mobilität, über autonomes Fahren in Deutschland. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-07-07
16 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Der Siegeszug von KI
Die erste Folge von Tech Weekly ist ab sofort verfügbar. Zum Auftakt geht es unter anderem um den Siegeszug von KI, der sich diese Woche einmal mehr gezeigt hat – sei es in Auto, Bahn oder sogar im Gottesdienst. Außerdem blicken wir auf die Milliarden-Subvention für die Intel Fabrik in Magdeburg und stellen den neuen Bitkom-Präsidenten Dr. Ralf Wintergerst vor. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-06-23
11 min
Tech Weekly
Tech Weekly | Trailer
Die wichtigsten News, Trends und Entwicklungen aus der digitalen Welt zusammengefasst. Auf den Punkt und mit Mehrwert. Herzlich willkommen bei „Tech Weekly“, dem Podcast des Digitalverbands Bitkom. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten über die Digital-Schlagzeilen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Technologie. Wir ordnen ein, werten aus, blicken nach vorn – und sorgen so dafür, dass Entscheiderinnen und Entscheider aus der Digitalwirtschaft immer auf dem neuesten Stand sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-06-16
00 min