Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Diplom-Psychologin

Shows

Thinking Into HealthThinking Into HealthMind-Body-Medicine in der PraxisInterview mit Anny Warncke Heute führt Verena ein Interview mit Anny Warncke, die in Berlin-Wannsee am Immanuel Krankenhaus als Psychologin arbeitet, wo der Ansatz der Mind-Body Medicine in der Abteilung für Naturheilkunde in die Tat umgesetzt wird. Bei Anny gibt es eine Minute der Achtsamkeit vor Teambesprechungen, die Mitarbeiter treffen sich nach der Arbeit noch zum Yoga und in der Arbeit mit den Patienten ist es ganz natürlich, dass sich Zeit genommen wird, auf allen Ebenen zu gucken, was los ist. Das Ziel des tagesklinischen Programmes ist, dass Patienten nach Hause gehen und Dinge mitnehmen, die sie...2023-11-2922 minThinking Into HealthThinking Into HealthKatja`s Umgang mit SpiritualitätWie geht Katja als Ärztin mit Spiritualität um? An welche Grenzen stößt sie in der Ausübung ihres Berufes ohne einen spirituellen Ansatz und wieso glaubt sie, dass wir mehr sind als unsere Körper- auch wenn man dies nicht wissenschaftlich fassen kann?2023-08-3021 minThinking Into HealthThinking Into HealthMedizin und Spiritualität In dieser spannenden Folge sprechen wir über ein, wie wir finden, spannendes Buch: „Wo Gott und Medizin sich treffen - Heilkunde und Spiritualität im Dialog“ von Neale Donald Walsch und Dr. med. Brit Cooper. Ist in der modernen Medizin Platz für Gott? Geschehen medizinische Wunder tatsächlich, und was ist ihre Ursache? Lassen sich Spiritualität und Sterbehilfe miteinander verbinden? Ist es angemessen, dass die oberste Priorität der Ärzte darin besteht, Patienten am Leben zu halten? Diese Fragen diskutieren die Autoren in ihrem Buch und darüber sprechen...2023-08-2336 minThinking Into HealthThinking Into HealthKopfsache gesund mit Dr. SchmidGedanken und Heilung In der heutigen Folge ist Frau Dr. med. unit. Katharina Schmid unser Gast. Sie ist Ärztin und Buchautorin. Wir sprechen über ihr Buch „Kopfsache gesund - die Heilkraft der Gedanken“ und es gibt sofort umsetzbare Empfehlungen, um die Kraft der Gedanken anzuwenden und sich auf Positives auszurichten. Negative Gedanken schaden nachweislich unserer Gesundheit - das ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen. Viel Spaß bei dieser spannenden Folge über die Kraft der Gedanken und ihren Einfluss auf unsere Gesundheit. Mehr über die inspirierende Arbeit von Dr. Schmid erfahrt ihr hier: https://kopfsache-gesund.de/ Die...2023-08-1648 minThinking Into HealthThinking Into HealthGesunde Führung in der Medizin Ein nachhaltiger Wandel auf allen Ebenen erfolgt von innen nach aussen und von oben nach unten. Es kommt auf die innere Haltung an und Führungskräfte werden als Vorbild gesehen. Im heutigen Podcastinterview ist Ursula Forge (Coach und Buisinesscoach) zu Gast. Sie spricht aus ihrer Erfahrung als Patientin und darüber warum aus ihrer Sicht ein Coaching für Führungskräfte im Gesundheitssystem so wichtig ist. Wir sprechen über Visionen, Ausrichtung, Werte und Ziele in der Zusammenarbeit im Team. Viel Spaß bei unserer neuen Folge. Mehr Infos über Ursula Forge: Contextueller Coach und...2023-08-0927 minThinking Into HealthThinking Into HealthHypnose in der Medizin Wenn du als Arzt selber Patient wirst… In dieser Folge haben wir einen Gast. Katja interviewt Bianca, die selber als Oberärztin in einer Klinik tätig ist. Als Schulmedizinerin hat sie sich nach einer Verletzung und immer wiederkehrende stressbedingten Beschwerden alternative Unterstützung gesucht. In einer Hypnosetherapie ist sie jetzt nicht nur nahezu beschwerdefrei, sie kann sich jetzt bei Stress auch selber helfen und hat interessante Erkenntnisse gewonnen. Viel Spaß bei dieser spannenden Folge die sowohl für Patienten als auch Therapeuten interessant ist. Wenn euch der Verein „Die Chirurginnen e.V.“ interessiert, schaut gerne auf i...2023-08-0249 minThinking Into HealthThinking Into HealthReiki in der Medizin In dieser Podcastfolge ist Clementine Rockstein zu Gast und berichtet über ihre persönliche Erfahrung mit Reiki. Sie ist gelernte Krankenschwester und Reiki-Ausbilderin. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Reiki bedeutet und wie es Schulmedizin ergänzen kann. Was ist möglich, wenn wir wieder ganzheitlich denken und arbeiten? Was ist möglich, wenn wir unser Bewusstsein öffnen und lernen unsere Selbstheilungskräfte zu akti-vieren? Reiki ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen keine medizinisch wirksame Methode zur Behandlung von Krankheiten und doch berichten viele Menschen von positiven Veränderungen. Warum wissen wir Ärzte und Therapeuten so wenig d...2023-07-2632 minThinking Into HealthThinking Into HealthGene sind nicht dein SchicksalEpigenetik Alle in meiner Familie sind depressiv. Dann bin ich es natürlich auch- oder nicht? Was bestimmen unsere Gene eigentlich vor- und was nicht? Das spannende relativ neue Feld der Epigenetik beschäftigt sich mit dem Einfluss des Lebensstils auf die Gene. Wir beleuchten wissenschaftliche Erkenntnisse zum An- und Abschalten von Genen und warum dein Lebensstil so einen großen Einfluss auf deine Gesundheit und Vitalität hat.2023-07-1918 minThinking Into HealthThinking Into HealthUniversum-(T)UniversumKomm ins Handeln... „T“ - Ein einziger Buchstabe der einen so großen Unterschied macht :-) In dieser Folge sprechen wir über darüber, dass es nicht reicht, zu hoffen und zu wünschen um Ergebnisse zu produzieren, sondern dass es immer auch notwendig ist etwas zu tun. Doch hört selbst…2023-07-1218 minThinking Into HealthThinking Into HealthWas braucht der Arzt oder Therapeut der ZukunftWandel im Gesundheitssystem Bereits vor mehr als 100 Jahren hat Thomas Edison den Arzt der Zukunft beschrie-ben. Sein Denken und seine Vision scheinen scheinen aktueller denn je zu sein: Er beschrieb einen Paradigmenwechsel, einen Arzt, der seine Patienten zu Eigenverantwortung anregt und der ihnen Informationen über die für ihre Gesundheit und Heilung wichtigen Bereiche gibt. Der Arzt der Zukunft ermächtigt seine Patienten, eigene, informierte (!) Entscheidungen auf Basis der relevanten Fakten und der bestehenden Möglichkeiten zu treffen. Der Arzt der Zukunft unterstützt seine Patienten, indem er ihnen zur Seite steht und sie aufklärt. Genau das is...2023-07-0523 minThinking Into HealthThinking Into HealthEisenmangel oder DepressionWas Ernährung ausmacht... In dieser Folge teilt Verena ihre persönlichen Erfahrungen mit einem akuten Eisenmangel. Diese Erfahrung hat ihr noch mal bewusstgemacht, wie wichtig es ist, die Verantwortung die eigene Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen und wie alles (Ernährung, Körper, Psy-che, Bewegung) zusammenhängt… Zudem zeigt sich ein Eisenmangel durch ähnliche Symptome wie eine Depression- wusstest du das schon? Mehr erfährst du in der Folge!2023-06-2819 minThinking Into HealthThinking Into Health7 Schlüssel für eine erfolgreiche Arzt-Patienten Kommunikation...und es fängt bei DIR an ... In dieser Folge teilen wir unsere 7 Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Behandeln und Patienten mit euch. Im Beruf als Arzt oder Therapeut gehört Kommunikation zum täglich Brot- und hat einen entscheidenden Einfluss auf den Behandlungserfolg und die Effizienz der Behandlung. Für eine gelungene therapeutische Beziehung sind folgende Schlüssel essentiell: Schlüssel Nr. 1) Sei 100% beim anderen Schlüssel Nr. 2) Sei empathisch UND Empathie ist nicht immer nett😊 Schlüssel Nr. 3) Achte auf dein EIGENES Stressmanagement Schlüssel Nr. 4) Sei in Liebe zu Menschen Schlü...2023-06-2119 minThinking Into HealthThinking Into HealthGute Schulnoten = Guter Arzt oder Therapeut?NC-Verfahren für die Katz? In dieser Folge diskutieren wir den momentanen Zugang zum Medizin- und Psycho-logiestudium, denn momentan werden die Stimmen zum Fachkräftemangel im Ge-sundheitssystem immer lauter. Wie konnte es soweit kommen und viel wichtiger, lässt sich diese Situation ändern? Während wir auf der einen Seite den Fachkräftemangel beklagen erschweren wir Menschen die Ausbildung. Wie absurd ist das? Warum orientieren wir uns an Schul-abschlüssen und einem Numerus clausus (NC), anstatt auch andere Qualitäten in die Auswahl zur Ausbildung mit einzubeziehen? Schlüsselqualifikationen wie Empathie, Stressresistenz, Menschenliebe? Warum diskutieren wir gerad...2023-06-1426 minThinking Into HealthThinking Into HealthWarum wir immer das machen, was sich sofort gut anfühltUnser Belohnungsssystem im Gehirn einfach erklärt In der aktuellen Folge sprechen wir darüber, warum Menschen oft Dinge die sich vornehmen nicht umsetzen und darüber warum wir eher das tun, was uns kurzfristig befriedigt, als das was uns langfristig gut tut. Wir sprechen über unser im Gehirn integriertes Belohnungssystem, das für unsere Motivation ausschlaggebend ist und über wichtige Mitspieler in diesem Schaltkreis. Wenn wir uns also lieber auf die Couch zu setzen und Kuchen essen, statt Laufen zu gehen, liegt es daran, dass wir dafür schneller von unserem Gehirn belohnt werden, als wenn wir joggen...2023-06-0723 minThinking Into HealthThinking Into HealthErfahrungsbericht: Thinking into HealthSelbstheilungskräfte aktivieren Bianca ist Anfang 40. Bianca hat schon seit der Kindheit Übergewicht. Bianca hat beide Eltern an einen Herzinfarkt verloren- den Vater mit Emde 30. Bianca hatte selbst 2 Schlaganfälle und zahlreiche Einschränkungen in Folge- inklusive Panikattacken und Depressionen. Hier erzählt sie ihre Geschichte und wie die Kraft des Glaubens an Heilung und die innere Einstellung so viel Einfluss wie möglich auf ihre Genesung zu nehmen, ihr dabei geholfen haben, heute wieder aktiv am Leben teilnehmen zu können. Bianca hat immer noch einen längeren Weg vor sich- und sie schöpft Kraft daraus, anderen Menschen...2023-05-3130 minThinking Into HealthThinking Into HealthWir haben Lehrer für Alles- Warum nicht auch für Gesundheit?Gesundheitsmentoring In dieser Folge sprechen wir über den Sinn eines Gesundheitsmentorings. Für viele Bereiche unseres Lebens suchen wir uns Unterstützung oder einen Mentor. Wir bringen unser Auto regelmäßig zur Inspektion, wir haben einen Steuerberater zur Optimierung unserer Finanzen, wir haben vielleicht einen Personal Trainer oder wir buchen einen Ernährungscoach oder einen Coach der uns auf dem Weg zu finanzieller Freiheit unterstützen soll. Doch was, wenn du dein größtes Kapital bist? Würde es dann nicht Sinn machen in dich zu investieren? In deine Gesundheit und Vitalität? Warum überlassen wir unsere Gesundheit und unser Leben...2023-05-2424 minThinking Into HealthThinking Into HealthWarum wir Gesundheit meist als selbstverständlich betrachten...bis wir krank werden! XXX Wir bitten die leichten Störgeräusche zu entschuldigen- wir bemühen uns jedes Mal um eine optimale Tonqualität und konnten diesem Anspruch in dieser Folge nicht entsprechen XXX In dieser Folge sprechen wir darüber, warum wir Gesundheit oft als selbstverständlich betrachten und darüber warum uns vielleicht gerade das krank machen kann. Die meisten Krankheiten, unter denen Menschen in unserem Land leiden, kommen schleichend und haben viel mit unserem Lebensstil zu tun: Depressionen, Ängste, Darmprobleme, chronische Krankheiten wie Diabetes Typ II, Krebs, Schlaganfälle und Herzinfarkte nach jahrelangem Bluthochd...2023-05-1722 minThinking Into HealthThinking Into HealthWarum Bewegung für Körper UND Psyche gut istein Interview mit einer Sportpsychologin Heute erzählt uns Fabienne Borchert, die Sportpsychologie studiert und nebenher Menschen coacht ihre sportlichen Ziele zu erreichen, warum Bewegung so wichtig ist für uns Menschen. Viele wissen, dass Bewegung gut ist für unseren Körper- aber warum Bewegung auch gut ist für unsere Psyche wissen wenige. Über Bewegung und Sport werden Botenstoffe ausgeschüttet, die glücklich machen, so wie Serotonin und Endorphine, und es werden gleichzeitig Stresshormone wie Cortisol abgebaut. Stress schwächt das Immunsystem und macht anfälliger für körperliche und seelische Krankheiten- daher kann man sagen, mit S...2023-05-1021 minThinking Into HealthThinking Into HealthYes you can- Erfahrungsbericht zu Stress und Ernährung In dieser Folge berichtet unser Podcastgast Yvonne Uysal über ihre persönlichen Erfahrungen mit Stress, stressbedingtem Essverhalten und Burnout. Wir sprechen über Selbstkompetenz, den Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Seele, den Gewinn der „Opferhaltung" und darüber wie man aus der Abwärtsspirale aussteigen kann. Manchmal helfen hier die eher „unangenehmen“ Fragen. Viel Spaß bei dieser Folge.2023-05-0339 minThinking Into HealthThinking Into HealthWas ist gesunde "artgerechte" Ernährung?Was braucht unser Körper wirklich? In der heutigen Folge ist Yvonne Uysal zu Gast und spricht mit Katja (die auch Ernährungsmedizinerin ist) über gesunde Ernährung. Yvonne ist Expertin für das Thema Ernährung und wir sprechen darüber welchen Einfluss unser Essverhalten auf unsere Gesundheit hat. Was ist „artgerechte“ Ernährung und wie kann ich sie bestmöglich in den modernen Alltag integrieren? Du hast Fragen rund um das Thema Ernährung oder einen eigenen Erfahrungsbericht zum Thema Ernährung? Dann melde dich gern bei uns. Viel Spaß bei dieser Folge! Deine Katj...2023-04-2653 minThinking Into HealthThinking Into HealthWie du gesunde Gewohnheiten in dein Leben integrierstStärke deine Gesundheit In der heutigen Folge sprechen wir, Katja und Verena, darüber wie man neue Gewohnheiten, die einem gesunden Lifestyle dienen, integriert. Bevor du deine Gewohnheiten veränderst, musst du wissen wozu du das tun willst. Ohne Ziel oder Ausrichtung wirst du ansonsten schnell scheitern. Wir sprechen über Ziele und darüber, dass ein realistisches Ziel nicht immer das Ziel ist, das deiner Weiterentwicklung am Meisten dient. Wir sprechen über Gewohnheiten und darüber, wie du dysfunktionale Gewohnheiten identifizierst und durch solche, die für dein Ziel funktional sind, ersetzt. Wir hoffen, dass du für dein...2023-04-1924 minZukünftsglück - Umgang mit unerfülltem KinderwunschZukünftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch#105 - Teil 2: Sexualität im unerfüllten Kinderwunsch - Im Gespräch mit Diplom Psychologin Andrea SchaalAuch in dieser Folge sprechen wir mit der lieben Andrea Schaal über das Thema Sexualität im unerfüllten Kinderwunsch. Andrea ist Diplom Psychologin mit Schwerpunkt in Paar- und Sexualtherapie und Kinderwunschbehandlung. Dies ist Teil 2 unseres Gesprächs, hört gerne zuerst in die letzte Folge, falls ihr diese noch nicht gehört habt. Wenn du auch ein Thema hast, schreib uns gerne an kontakt@zukunftsglueck.de   Shownotes:  Andrea Schaals Praxis: https://www.andreaschaal.de Hole dir direkte Unterstützung bei Romy in ihrem Holistic Health Coaching: https://www.leberling.de/ Kinderwunsch & Paarbeziehung: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-paare Unsere Akuthilfe nur für F...2023-04-1713 minThinking Into HealthThinking Into HealthPimp your healthGesundheitsförderung auf der ganzen Linie In dieser neuen Folge sprechen wir, Katja (Medizinerin) und Verena (Psychotherapeutin) über wichtige Aspekte der Gesundheitsförderung. Wir glauben an ein Zusammenspiel körperlicher und psychischer Faktoren. Deswegen sind Gedankenhygiene, Gefühlsmanagement und gesunde Beziehungen genauso wichtig wie Ernährungsverhalten, Bewegungsförderung und Schlafhygiene. Wir haben unser fachliches Wissen zusammengetragen und möchten dir mit auf den Weg geben: Gesundheit beginnt in dir, sie beginnt mit deinen Gewohnheiten und deiner Haltung. Du bist neugierig geworden und interessierst dich dafür deine Gesundheit zu verbessern? Dann höre unbe...2023-04-1234 minThinking Into HealthThinking Into HealthPimp deine GefühleSecrets für ein gesundes Gefühlsmanagement In dieser Folge sprechen wir, Verena und Katja, darüber, wie man seine Gefühle managen kann. Was sind Gefühle und welchen Zweck haben sie? Wie entstehen Gefühle und sind wir Opfer unserer Gefühle? Um es vorwegzunehmen: NEIN, das sind wir nicht, denn Gefühle folgen Gedanken und wir Menschen sind als einzige Spezies in der Lage unsere Gedanken bewusst zu steuern und zu kontrollieren. Gefühle sind ein Indikator, doch statt sie als solche zu nutzen, fühlen wir uns ihnen oft ausgeliefert. In diese...2023-04-0528 minZukünftsglück - Umgang mit unerfülltem KinderwunschZukünftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch#104 - Sexualität im unerfüllten Kinderwunsch - Im Gespräch mit Diplom Psychologin Andrea SchaalIn dieser Folge greifen wir ein sehr wichtiges und sehr gefragtes Thema auf. Wir sprechen  mit der lieben Andrea Schaal über das Thema Sexualität im unerfüllten Kinderwunsch. Andrea ist Diplom Psychologin mit Schwerpunkt in Paar- und Sexualtherapie und Kinderwunschbehandlung. Dies ist Teil 1 von 2 unseres Gesprächs.  Wenn du auch ein Thema hast, schreib uns gerne an kontakt@zukunftsglueck.de   Shownotes:  Andrea Schaals Praxis: https://www.andreaschaal.de Hole dir direkte Unterstützung bei Romy in ihrem Holistic Health Coaching: https://www.leberling.de/ Kinderwunsch & Paarbeziehung: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-paare Unsere Akuthilfe nur für Frauen - das Leben wied...2023-04-0342 minThinking Into HealthThinking Into HealthDiabetes- Todesurteil oder 2. GeburtstagWie du AUCH mit Krankheiten sein kannst... Hallo Zusammen, in dieser Folge haben Verena und Katja einen sehr inspirierenden Podcast- Gast. Zu Gast ist Sascha Schworm auch bekannt als "Zucker-Junckie." Sascha hat im Alter von 30 Jahren die Diagnose Typ 1 Diabetes gestellt bekommen. Bis zu diesem Zeitpunkt war er sehr aktiv. Mit der Diagnose hängte er seinen geliebten Sport vorerst an den Nagel bis er begriff: “Was zwischen dir und deinem Diabetes steht ist die Bullshitstory, die du dir jeden Tag erzählst.“ Sascha hat sich seinen Mut zurückerobert und teilt seine Erfahrungen mittlerweile im Podcast „Zuckerjun...2023-03-2946 minThinking Into HealthThinking Into HealthUmgang mit Erkankungen ist EinstellungssacheWelche Einstellung ist gesundheitsförderlich? In dieser Folge sprechen wir über den Umgang mit Erkrankung oder Krankheit. Wir stehen auf dem Standpunkt: „Du bist nicht deine Krankheit - du hast eine.“ Wir sprechen über Beispiele die aufzeigen, welchen Unterschied unser Glauben auf den Verlauf von Krankheiten hat. Was willst du glauben, wenn dir gesagt wird deine Erkrankung „geht nicht mehr weg“. Sie sei chronisch… Glaubst du das und gibst auf, oder bleibst du dran und suchst Wege deine Ge-sundheit weiterhin zu stärken? Wir sprechen über den Verlust von „altem Wissen“ in unserer hochmodernen Medi-zin und darüber, dass Alles sein...2023-03-2332 minThinking Into HealthThinking Into HealthWandel im Gesundheitssystem: Konkrete Tools für PatientenWas kann jeder Patient tun, um unser Gesundheitssystem zu entlasten In dieser Folge sprechen Katja und Verena über wertvolle und konkrete Tools, die ein Patient anwenden kann, um eine Veränderung im Gesundheitssystem zu bewirken. DENN: Jeder Einzelne ist Teil des Systems, also kann auch Jeder etwas zu Veränderung beitragen. Unser System kann weiterhin nur bestehen, wenn wir uns dieser Verantwortung alle bewusst sind. Viele, vielleicht die meisten Menschen, wissen gar nicht wie unser Gesundheitssystem funktioniert. Gejammert und geklagt wird allerdings sehr schnell darüber, wenn etwas nicht funktioniert, wie man es sich vorgestellt hat, wenn man...2023-03-1527 minThinking Into HealthThinking Into HealthWandel im Gesundheitssystem: Konkrete Tools für TherapeutenWas JEDER Therapeut tun kann... In dieser Folge sprechen Katja und Verena über wertvolle und konkrete Tools, die ein (Psycho)Therapeut anwenden kann, um eine Veränderung im Gesundheitssystem zu bewirken. DENN: Jeder Einzelne ist Teil des Systems, also kann auch Jeder etwas zu Veränderung beitragen. Als Therapeut kannst du beispielsweise auf deine eigene Gesundheit und Lebensfreude achten, Patienten bestärken, in dem du sie forderst aus ihrer Comfort-Zone herauszukommen und Therapien wirklich nur so lang wie nötig zu halten. Konkretes Tool Nr. 1: Fang bei dir selber an. Bist du oft gestr...2023-03-0824 minThinking Into HealthThinking Into HealthWandel im Gesundheitssystem: Konkrete Tools für ÄrzteWas kann jeder Arzt tun In dieser Folge sprechen Katja und Verena über wertvolle und konkrete Tools, die ein Arzt anwenden kann, um eine Veränderung im Gesundheitssystem zu bewirken. DENN: Jeder Einzelne ist Teil des Systems, also kann auch Jeder etwas zu Veränderung beitragen. Als Arzt kannst du statt zu Jammern und zu Klagen (über neue Budgetierungen, über fordernde Patienten, über zu wenig Zeit, über zu viel oder zu wenig Arbeit…) den Fokus auf das lenken, was du beeinflussen kannst. Du hast immer die freie Wahl. Nichts im Außen zwingt dich, an sich etwas...2023-03-0120 minThinking Into HealthThinking Into HealthSo ist unser Gesundheitssystem zu rettenWandel im Gesundheitssystem In dieser Folge geht es nochmal um unser Gesundheitssystem. Du kannst dich der aktuell scheinbar vorherrschenden Meinung anschließen es sei „am Ende“, „am Boden“ „nicht mehr zu retten“, oder du stellst dich auf den Standpunkt: „es ist zu retten“, „die aktuelle Situation ist die größte Chance“, „es entwickelt sich weiter“. Die Frage ist, was wählst du? Was wählen wir? Was halten wir für die Wahrheit? Auch wenn auf den ersten Blick Vieles danach aussieht, als wäre Alles schlecht, stimmt das wirklich? Wir leben in einer dualen Welt. Es gibt oben-unten, es gi...2023-02-2221 minThinking Into HealthThinking Into HealthWelche Therapeutenhaltung Patienten stärkt...und welche nicht... In dieser Folge mit Dipl.-Psych. Verena Wendt, Psychologische Psychotherapeutin, geht es darum, wie man Patienten in der Therapie unterstützen kann in die Eigenverantwortung zu kommen, um Therapien effektiver zu machen. Therapie löst ja nicht die Probleme- der Patient oder die Patientin ändert Denkmuster, Verhaltensweisen und alles, was damit verknüpft ist. Nur WIE unterstütze ich sie dabei optimal? Wie kommuniziere ich mit Patienten, so dass sie etwas verändern? Welche Fragen sind der Schlüssel für mehr Eigenverantwortung und welche Haltung begünstigt eher, dass Patienten weiter in ihrem eigenen S...2023-02-0720 minThinking Into HealthThinking Into HealthSokratischer Dialog als TherapietoolTool für kognitive Umstrukturierung „Der psychotherapeutische Sokratische Dialog bezeichnet einen philosophisch orientierten Gesprächsstil, der durch eine nicht-wissende, naiv fragende, um Verständnis bemühte, zugewandte, akzeptierende Therapeutenhaltung geprägt ist“. Er wird in der Psychotherapie viel verwendet- er ist ein Tool, um Denkmuster in der Verhaltenstherapie zu hinterfragen, er stammt aber eher aus der humanistischen Therapie. Warum ist dieser Dialog nützlich? Der Sokratische Dialog dient dazu eine Sichtweise zu hinterfragen- durch das Einnehmen einer wertfreien Haltung des Fragenden gelingt es durch Argumente für die Gegenseite eingenommene Standpunkte und Meinungen „aufzuweichen“. Essentiell dafür ist, dass der Therapeut NI...2023-02-0117 minThinking Into HealthThinking Into HealthGesundheitssystem: Am Ende/zu rettenEs gibt es IMMER zwei Sichtweisen- welche wählst du? Es gibt zu allem immer zwei Sichtweisen. Heute zeigen wir dir anhand eines Sokratischen Dialogs, wie man zwei Standpunkte einnehmen kann zum Thema Gesundheitssystem: Ist es am Ende oder ist es noch zu retten? Katja hat viele Argumente dafür, dass unser Gesundheitssystem am Ende ist: Ausgebrannte Ärzte und Therapeuten, hohe Bürokratisierung, symptomfokussierte Sichtweise in den Therapien…und Verena plädiert für die Sichtweise, dass unser Gesundheitssystem noch zu retten ist: Ärzte und Therapeuten sind top ausgebildet und wenn sie nun zusätzlich mehr in Selbstfürsorge und Kommuni...2023-01-2515 minThinking Into HealthThinking Into HealthKatja- die GrenzensprengerinWie Katja den Kilimandscharo bestieg Katja erzählt in dieser Folge von ihrem großen Abenteuer und dem Erfüllen eines Traumes, der schon lange in ihr schlummerte. Sie traute sich, den Kilimandscharo zu besteigen. Warum ist das interessant für dich? Weil wir alle Träume haben- und meist viele gute Gründe nicht dafür loszugehen. Katja ging es genauso und in unserer Arbeit geht es darum sich selbst auf die Schliche zu kommen, eigene Denkmuster zu hinterfragen und sich immer wieder neu auszurichten und wie sie das gemacht hat, erfahrt ihr hier. Und ja, sie hatte auch Zw...2023-01-1937 minThinking Into HealthThinking Into HealthTeamsteuerung im KrankenhausWie aus einer Gruppe ein Team wird Wie wird aus einer Gruppe von Menschen in einem Krankenhaus oder einer Praxis ein Team? In dieser Folge verraten wir dir drei Schlüssel, wie das gelingt: 1) Zum einen braucht es eine gemeinsame Vision oder Ausrichtung. Es gibt Leitbilder in Kliniken- nur kennen alle Mitarbeiter sie? Wenn Mitarbeiter transparent darüber informiert werden, warum bestimmte Entscheidungen getroffen werden, was die Absicht der Klinik ist, wo die Reise hingehen soll, fällt es leichter auch in schwierigen Zeiten (Kostendruck) an einem Strang zu ziehen. Wichtig ist dabei, dass es immer einen Ste...2023-01-1238 minThinking Into HealthThinking Into HealthNeujahrsmeditation2023 here I come Wir starten heute in ein neues Jahr. Es ist wie ein kleines neues Leben, wie ein weißes Blatt Papier. In welche Qualitäten willst du 2023 hineinleben? Worauf richtest du dich 2023 aus? Ist es Vitalität? Gelassenheit? Zuversicht? Oder Lebensfreude? Stell dir vor, wie dein Leben sein soll- welche Ziele setzt du dir? Welche Vision hat du? Was willst du erreichen? Was für ein Leben möchtest du WIRKLICH leben? Stell dir vor, eine Fee käme zu dir und würde dich fragen, wie du dein Leben leben möchtest und alles wär mögliche...2023-01-0522 minThinking Into HealthThinking Into HealthMeditation zum JahresendeVerabschiede dich vom alten (Jahr) Heute haben wir eine Meditation für dich als kleines Silvestergeschenk- mit dieser Meditation nimmst du Abschied vom alten Jahr und lässt Revue passieren, was du erlebt hast. Was waren deine Ziele für 2022, welche hast du erreicht? Ist etwas nicht so gelaufen, wie du es dir gewünscht hättest? Was kannst du daraus lernen, wozu kannst du diese Erfahrung nutzen? (bei Verlusterfahrungen kann es etwas Zeit brauchen, diese Perspektive einzunehmen…). Wie warst du mit dir im letzten Jahr? Warst du dein bester Freund oder dein schärfster Kritiker? Richte den Fokus auf das...2022-12-2922 minThinking Into HealthThinking Into HealthSelbstkompetenz: Ein Schlüssel für GesundheitWas Verantwortung übernehmen mit Heilung zu tun hat In dieser Folge haben wir wieder Gäste und Katja interviewt Arne Salig und Susanne Schuster, Gründer von Espressoul und Buchautoren. Wir sprechen über ihre Projekte und Ideen und über die Wichtigkeit von Selbstkompetenz für ein gesundes und vitales Leben. Du bist der Schlüssel und alles beginnt in dir. Du entscheidest, welchen äusseren Einflüssen du Bedeutung gibst und darüber wie nachhaltig sie dein Leben beeinflussen! Das klingt unmöglich?- Dann hör doch rein und lass dich inspirieren. Viel Spaß beim Hören Katja und Verena 2022-12-2234 minThinking Into HealthThinking Into HealthSelbstwirksamkeit in der TherapieEigenverantwortung fördern bei Patienten In dieser Folge sprechen die Gründer von GIGS über Selbstwirksamkeit. Lange Zeit haben sich Ärzte und Therapeuten aufgeopfert, Überstunden gemacht und sind über ihre eigenen Grenzen gegangen. Viele tun das auch heute noch. Vielleicht ist das Thema Selbstwirksamkeit wichtiger denn je- Personalmangel, Zeitdruck und hohe Erwartungen von unterschiedlichen Seiten scheinen herausfordernder denn je. Wen wundert es da, dass es zunehmender um Achtsamkeit und Abgrenzung in der Medizin geht. Doch was, wenn Aufopferung zu Vernachlässigung wird… Selbstwirksamkeit sowohl bei Patienten als auch bei Behandlern ist ein weiterer wichtiger Schlüssel für einen Wandel in u...2022-12-1525 minThinking Into HealthThinking Into HealthKommunikation im GesundheitswesenEine bestimmte Kommunikation stärkt Teams und therapeutische Beziehungen Ein Wandel im Gesundheitssystem beginnt möglicherweise durch eine andere Art der Kommunikation auf allen Ebenen. Zwischen Behandlern und Patienten und auch zwischen den Behandlern. In dieser Folge sprechen die Gründer von GIGS über diesen Schlüssel für Veränderung im Gesundheitssystem, über persönliche Erfahrungen mit den „etwas anderen“ Kommunikationstools und über ihre große Vision für Gefühls- und Stressmanagment in einem sehr guten und gerade extrem geforderten System. Wenn Alles in uns beginnt, sollten wir alle losgehen für den Wandel den sich derzeit so vi...2022-12-0824 minThinking Into HealthThinking Into HealthDankbarkeitsmeditationDankbarkeit = ein Schlüssel für ein erfülltes Leben In dieser Podcastfolge haben wir eine Dankbarkeitsmeditation für dich aufgenommen. In der Geschichte gibt es unendlich viele berühmte Menschen, die Dankbarkeit übten und wegen ihrer Leistungen zu den bedeutendsten Menschen gehörten die jemals gelebt haben: Gandhi, Mutter Teresa, Shakespeare, der Dalai Lama, Einstein und viele andere. Ein großer Teil neuerer Arbeiten und zahlreicher Studien zeigt, dass Menschen, die dankbarer sind, sich subjektiv besser fühlen. Dankbare Menschen sind glücklicher, weniger depressiv, leiden weniger unter Stress und sind zufriedener mit ihrem Leben und ihren sozi...2022-12-0117 minThinking Into HealthThinking Into HealthMeine Depression und wie Therapie mir hilftEinblicke in Psychotherapie Was unterscheidet psychische Erkrankungen von Körperlichen? Frau Löffler sagt:" Wenn ich mir ein Bein breche, weiß ich, was los ist. Der Arzt weiß, was los ist. Das Umfeld weiß, warum ich weniger mobil bin. Wenn ich depressiv werde, weiß ich nicht, wie mir geschieht, wenn ich Pech habe, treffe ich lange keine Fachperson, die mir weiterhelfen kann und mein Umfeld ist auch ratlos und überfordert." In der heutigen Folge führt Verena nochmal ein Interview mit der wunderbaren Frau Löffler, die sich zur Verfügung stellt, um mehr Aufmerksamkeit auf das Thema psyc...2022-11-2535 minThinking Into HealthThinking Into HealthNichtraucher kann JEDERWas brauchst du, um Nichtraucher zu werden In dieser spannenden Folge führt Katja noch einmal ein Interview mit Laila der es gelungen ist nach 19 Jahren als Kettenraucherin von jetzt auf gleich Nichtraucherin zu sein. Wir sprechen über Motivation, Ausreden, Grenzen und vor allem darüber, dass es möglich ist jederzeit mit dem Rauchen aufzuhören. Die Kosten im privaten Bereich und die Kosten im Gesundheitssystem durch Folgen des Rauchens sind immens. Die jährlich entstehenden direkten Kosten für Behandlungen, Pflege sowie gesundheitliche und berufliche Rehabilitation im Gesundheitswesen belaufen sich auf etwa 25,41 Milliarden Euro. Die monatlichen privaten Ausgabe...2022-11-1843 minThinking Into HealthThinking Into HealthUnsere Life-Changeing ErkenntnisseJubiläumsfolge 50 Heute feiern wir. Wir feiern uns, weil wir uns getraut haben etwas Neues zu wagen (einen Podcast zu veröffentlichen) und weil wir uns trauen neue Wege zu gehen. Wir teilen in dieser besonderen Jubiläumsfolge (die du dir auf Spotify und YouTube auch mit Video anschauen kannst, wo du uns mal sehen kannst 😊) unsere Kern-Erkenntnisse aus unserem Leben und unseren Coachings, also unserer eigenen Persönlichkeitsentwicklung, mit DIR. Wir stehen dafür, dass Ärzte und Therapeuten auch nur Menschen sind, dass jeder Mensch sich in einem Weiterentwicklungsprozess befindet und dass Gesundheit auch viel damit zu tun hat, wie...2022-11-101h 16Thinking Into HealthThinking Into HealthAbnehmen ist eine EntscheidungEin Erfahrungsbericht In dieser Podcastfolge hört ihr ein spannendes Interview, dass Katja mit Laila geführt hat. Laila erzählt ihre persönliche Gesundheitsgeschichte und wie es ihr nach einem persönlichen Schicksalsschlag gelungen ist 61 kg in 3 Jahren abzunehmen und dies mittlerweile seit 2020 zu halten. Als Endokrinologin ist Katja das Thema Adipositas gut vertraut und immer wieder hört sie davon, dass Menschen abnehmen wollen und im gleichen Gespräch hört sie alle Gründe warum es nicht gelingt. Im Interview geht es darum, was hilft um gesundheitliche Ziele zu erreichen. Lailas persönliche Geschichte zeigt, was alles mögl...2022-11-0344 minThinking Into HealthThinking Into HealthGute Laune trotz WinterWie du deine Stimmung beeinflussen kannst Kurze Tage, grauer Himmel, Nieselregen: Die dunkle Jahreszeit drückt vielen Menschen aufs Gemüt. In dieser Folge widmen wir uns dem Thema „Winterblues“. Was passiert biologisch während der dunklen Jahreszeit und was kannst du tun, um deine Stimmung aufzuhellen? Welche Rolle spielen Licht, Bewegung, Kuscheleinheiten und Ernährung für unsere Stimmung? Verena und Katja sprechen in dieser Folge über präventive Ansätze bei Stimmungstief im Winter, darüber wie du den „Winterblues“ von einer Depression abgrenzen kannst sowie darüber was du selber aktiv tun kannst um auch in dieser Jahreszeit...2022-10-2737 minThinking Into HealthThinking Into HealthVertrauensmeditation bei AngstWie du wieder ins Vertrauen kommst In unserer letzten Folge ging es um das Thema Angst- warum nehmen Ängste zu und was kann man dagegen machen, sich vor „ungelegten Eiern" zu fürchten? An einem konkreten Beispiel kann man sehen, dass Angst viel mit der eigenen Verarbeitung und den eigenen Überzeugungen und Erwartungen zu tun hat: Der eine wechselt die Straßenseite, wenn er einen Hund sieht und bekommt Angst, der andere liebt Hunde und spielt liebend gern mit ihnen- und das kann bei dem selben Hund der Fall sein, ob es nun ein Kampfhund oder Labrador ist.2022-10-2019 minThinking Into HealthThinking Into HealthEndlosschleife AngstWie bleibe ich gelassen und im Vertrauen In der heutigen Folge sprechen Verena und Katja über das Thema Angst. In ihrer Tätigkeit als Psychotherapeutin erlebt Verena eine Zunahme von Ängsten und auch in der Kinderklinik häufen sich Fälle sogenannter unspezifischer Angststörungen. Wir leben in einer Zeit des Wandels: die Corona-Pandemie, der Ukrainekrieg und die Energiekrise bestimmen die mediale Berichterstattung. Unser Fokus liegt auf den Fehlern der Vergangenheit oder den Gefahren der Zukunft. Während Angst vor realen Gefahren das Überleben sicher kann, führt "Kopf-Angst" (z.B. Sorgen, Grübeln, Ängste vor vorgestellten Szenarien) momentan fast schon...2022-10-1331 minThinking Into HealthThinking Into HealthWarum Überfluss nicht glücklich machtDas Geheimnis des "Glücks" In der heutigen Folge sprechen wir über das Thema Überfluss und darüber, dass er keinen Einfluss auf unser Glück hat. Weder in Überfluss zu leben oder im Mangel zu leben macht uns glücklich oder unglücklich. Das haben die letzten Jahre gezeigt. Wir haben gesellschaftlich in Überfluss gelebt und waren trotzdem getrieben und viele waren unglücklich. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die wenig besitzen und glücklich sind. Was also macht es aus und wozu hat Überfluss geführt? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir sprechen darüber, wie w...2022-10-0633 minThinking Into HealthThinking Into HealthDer SelbstheilungscodeEine Buchrezension In der heutigen Folge fasst Verena das Buch „Der Selbstheilungscode- Die Neurobiologie von Gesundheit und Zufriedenheit“ von Prof. Dr. med. Tobias Esch zusammen. Dr. Esch beschreibt sowohl anschaulich als auch allgemein verständlich selbst komplizierte Zusammenhänge im Körper, die mit Stresserleben und somit auch mit der Entstehung von Krankheiten zusammenhängen und gibt damit konkrete Tools an die Hand, wie Jeder seine eigene Gesundheit positiv beeinflussen kann. So wirft er ein helles Licht auf das unglaubliche Potential unseres Körpers zur Selbstheilung, was in der modernen, westlichen Medizin oft nicht ausgeschöpft wird und in unserer Ge...2022-09-2929 minThinking Into HealthThinking Into HealthVitalitätsmeditationSteigere deine Vitalität In der heutigen Folge hört ihr eine Meditation zu Vitalität. Während Vitalität oft ausschließlich mit Gesundheit verknüpft wird, bedeutet es weitaus mehr als das. Vitalität, vom lateinischen vitalis, bedeutet Lebenskraft, im weiteren Sinne Lebensfreude und umfasst der medizinischen Definition nach die übergreifende physische und psychische Systemleistung eines Menschen. Der Definition nach ist die Vitalität eines Menschen von verschiedenen Faktoren abhängig, u.a. von Genen, Lebensalter, aktuellem Gesundheitszustand und psychosozialer Situation. Sie bestimmt im Wesentlichen seine Reaktionsfähigkeit auf sein Lebensumfeld und damit mittelbar seine soziale Position und seine Re...2022-09-2224 minThinking Into HealthThinking Into HealthWas heißt Vertrauen?Warum Vertrauen letztlich eine Entscheidung ist In der heutigen Folge sprechen wir über das Thema Vertrauen. Darüber was Vertrauen bedeutet und wie du es immer wieder erschaffen kannst. Wir sprechen über Vertrauen in sich selbst, die Medizin und darüber was du tun kannst, wenn „dein Vertrauen enttäuscht wurde“. Verena berichtet von zwei persönlichen Erfahrungen zum Thema Vertrauen und wie sich ihre Lebensumstände verändert haben, nachdem sie anfing in das Leben und ihre eigene Kraft zu vertrauen. Viel Spaß mit dieser spannenden Folge und wie immer gilt, melde dich gern wenn du Erfahrungen in unserem Gesun...2022-09-1536 minThinking Into HealthThinking Into HealthDie Macht der GedankenWas wir von Dr. Joe Dispenza lernen können In der heutigen Folge geht es um die Kraft und Macht unserer Gedanken. Alle Menschen sind fähig, sich die Wirklichkeit, in der sie leben wollen, selbst zu erschaffen. Und wir sind auch in der Lage Einfluss auf Krankheit und / oder Gesundheit zu nehmen. Wir sprechen in dieser Folge über Katjas Erlebnisse bei Dr. Joe Dispenza in Basel und darüber wie sein Wissen und seine Arbeit in die Heilberufe und eine neue und andere Art der Medizin integriert werden kann. Dr. Joe Dispenza befasst sich seit Jahrzehnten mit dem mens...2022-09-0942 minThinking Into HealthThinking Into HealthBeratung für Angehörige psychisch ErkrankterPsychisch krank- was nun? Wie Krankheiten auch Systeme betreffen. Heute spreche ich mit Caterina Brandschau, Spitzname Nina, die sich als psychologische Beraterin- Paar-und Familiencoach fortbilden lassen möchte, um Angehörige psychisch kranker Menschen zu unterstützen. Sie sieht hier eine Lücke- wenn jemand psychisch erkrankt, wüssten die Angehörigen und das Umfeld oft nicht, wie sie sich verhalten sollen. Nina hat ein gutes Beispiel parat. Sie sagt: „Wenn jemand sich den Arm bricht, bringt man eine Suppe vorbei und bietet pragmatische Hilfe an- nur was tut man, wenn jemand depressiv wird? Wie kann man demjenigen dann helfen?"...2022-09-0117 minThinking Into HealthThinking Into HealthDepression vs BurnoutÄnderungen im ICD-11 kritisch beleuchtet In dieser Folge widmen wir uns zum einen dem wichtige Thema Depression. Was eine Depression ist (Diagnosekriterien), wie dieser Begriff manchmal auch umgangssprachlich genutzt wird und eine Depression dadurch verharmlost werden kann, wie ein Burnout bislang klinisch abgegrenzt wurde und diagnostiziert werden konnte und welche Veränderungen es nun im ICD-11 gibt. Das ICD-11 ist die neueste Auflage der "Internationalen Klassifikation psychischer Störungen". Dort wird ein Burnout so definiert, dass Fachleute es durchaus kritisch sehen und eine Nachbearbeitung fordern- und in der Praxis ist noch nicht viel gewonnen, da eine klare Abgrenzung zur Dep...2022-08-2526 minThinking Into HealthThinking Into HealthMeditation zu VertrauenStärke dein Vertrauen In der heutigen Folge hört ihr eine Meditation für Vertrauen. Besonders in Zeiten von Veränderung ist uns Vertrauen wichtig. Sei es Vertrauen in uns und unsere Fähigkeiten oder in andere. Doch, wie erschaffe ich Vertrauen? Du erschaffst Vertrauen, in dem du die Entscheidung trifffst, zu vertrauen. Letztendlich kannst du gar nicht “Nicht-Vertrauen”. Wenn du nicht vertraust, vertraust du in dein Misstrauen und schon vertraust du wieder. Vielleicht erinnerst du dich an eine Situation in der du vertraut hast und du hast nicht das Ergebnis erreicht, das du wo...2022-08-1835 minThinking Into HealthThinking Into HealthSchulmedizin meets HeilpraktikWas wir voneinander lernen können In der heutigen Podcast-Folge geht es um das spannende Thema von Heilpraktik und Schulmedizin. Unser Interviewgast ist Isabelle Viel. Sie ist aufgewachsen in einer Familie in der beides gelebt wurde. Der Vater ganzheitlich orientierter Schulmediziner und die Mutter Heilpraktikerin. Isabelle hat erlebt wie wertvoll es ist unterschiedliche Ansätze für Heilung zu kombinieren und auch welche großartigen individuellen und ganzheitlichen Therapien so möglich wurden. Sie hat erlebt, wie Ansätze der Heilpraktik in der Schulmedizin einen großen Unterschied bewirken konnten. Im Interview unterhalten wir uns über mögliche Chancen in der Zu...2022-08-1153 minThinking Into HealthThinking Into HealthEmpathie in der MedizinMitfühlen ohne Mitzuleiden Verena hatte mit 27 Jahren eine Thrombose. Ihr Arzt rief einem anderen über ihren Kopf hinweg zu „Sieh mal, so eine junge Frau und schon so todkrank“. Derselbe Arzt gab ihr den Rat in den folgenden drei Wochen den Notarzt zu rufen sollte sie starke Kopfschmerzen oder Luftnot bekommen, da der Thrombus ins Hirn oder Herz wandern könnte und sie daran sterben könnte. Verena bekam nachts Panikattacken, da sie so sehr auf ihren Körper achtete, um kein Anzeichen zu verpassen… Verena und Katja untersuchen, was dazu führt, dass Diagnosen, Risiken oder Prognosen manchmal une...2022-08-0437 minThinking Into HealthThinking Into HealthMeditation zu GelassenheitStressreduktion Wir haben in einigen Folgen bereits über Stress und seine Auswirkungen auf unser Leben, unsere Lebensqualität und auch auf unsere Gesundheit und Vitalität gesprochen. Wozu haben wir Stress? Wie erschaffen wir Stress? Viele die gestresst sind, wären den Stress gern los (zumindest auf Bewusstseinsebene). Dennoch bleiben sie gestresst. Es geht nicht anders, weil… Wir sehen die Ursache für Stress im Außen und geben damit unsere Macht ab selber Einfluss auf das Stresslevel nehmen zu können. Wir machen uns damit selber in mehrfacher Hinsicht zum Opfer. Opfer von Umständen durch die Stress entsteht u...2022-07-2816 minThinking Into HealthThinking Into HealthPrävention bei DepressionCoaching Ansätze präventiv nutzen In dieser neuen Podcastfolge haben wir wieder Gäste. Mit Arne Salig und Susanne Schuster diskutieren wir über die Diagnosen Burnout und Depression insbesondere im Hinblick auf mögliche präventive Ansätze und eine dadurch denkbare Veränderung in unserem Gesundheitssystem im Hinblick auf neue Ansätze für eine psychische Gesundheit durch kraftvolle, wirksame und einfach in den Alltag integrierbare Methoden. Nicht jede Depression ist gleich. Manchmal hat Burnout auch einen Gewinn und manchmal reichen niederschwellige und dennoch effektive Ansätze, um Ressourcen für die Patienten zu schaffen die einen Therapieplat...2022-07-2633 minThinking Into HealthThinking Into HealthMind over medicineMacht der Gedanken bei Heilung In dieser spannenden neuen Podcastfolge geht es darum, wie unsere Gedanken unsere Gesundheit beeinflussen können und wie auch unser Gesundheitssystem von neuem Denken profitieren kann. Zu diesem Thema führt Katja ein Interview mit Dr. Andrea Rolvering. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen im Umgang mit einer Diagnose und spricht darüber wie anderes Denken zu neuen Ergebnissen geführt hat. Andrea arbeitet als Coach und in dieser Folge teilt sie ihre Top 3- „Gamechanger“ – Dankbarkeit, Ziele und Fokus mit uns. Spannende Ansätze für einen persönlichen Wandel und einen Wandel im Gesundheits...2022-07-2242 minThinking Into HealthThinking Into HealthPolitische Einblicke in unser GesundheitssystemInterview mit Herrn Westerfellhaus, Politiker Bereich Pflege In dieser Folge hört ihr ein Interview mit Andreas Westerfellhaus. Er ist Politiker und er „kann und kennt Pflege“. Nach Ausbildung zum Krankenpfleger und Tätigkeit in der Klinik hat er sein Studium der Pädagogik für Gesundheitsberufe mit Diplom abgeschlossen. Er war Schulleiter einer Krankenpflegeschule und er hat ein Studium in Betriebswirtschaft berufsbegleitend absolviert. Er war langjähriger Vice- und später Präsident des deutschen Pflegerates und er war 2018 bis Ende 2021 Bevollmächtigter der Bundesregierung für Pflege. 2021 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Paracelsius Med. Privatuniversität (PMU) für besond...2022-07-1952 minThinking Into HealthThinking Into HealthDr., Prof. & CoTitelwahnsinn in den Heilberufen In dieser Folge nehmen wir unsere Titel mal etwas auf die Schippe- was sagt ein Doktor-Titel über deine Fähigkeiten als Arzt aus? Ist es wirklich schlau immer die Chefarzt-Behandlung zu wählen- oder kann der Assistenzarzt besser einen Zugang legen? Sind Ärzte super schlau? Wohin führt der Numerus Clausus bei der „Vorauswahl“, wer überhaupt zu einem Medizin- oder Psychologiestudium zugelassen wird? Ist die Fähigkeit „Auswendigzulernen“ für den späteren Beruf wirklich so wertvoll? Hier geht’s direkt zum Podcast https://podcasts.apple.com/us/podcast/die-systemsprenger/id1626592625?uo=4 https://open.spot...2022-07-1438 minThinking Into HealthThinking Into HealthKorruption im GesundheitssystemWarum OPs sich mehr rentieren als bestimmte Therapien In dieser Folge hört ihr ein Interview mit Axel Berg. Axel ist Heilpraktiker für Physiotherapie, Dozent im Ausbildungsinstitut für FOI und er erstellt Zweitgutachten. „In Deutschland wird zu viel und zu schnell operiert. Die regionalen Betriebskrankenkassen der ArGe OWL raten deshalb ihren Mitgliedern vor einer Operation zu einer zweiten Meinung - und zwar nicht von einem Arzt, sondern von einem speziell ausgebildeten Physiotherapeuten. Die Kosten für das Gutachten und eventueller Behandlung werden zu einem Großteil von den Kassen übernommen.“ Leider noch eine Ausnahme. In dieser Folge sprechen w...2022-07-1250 minThinking Into HealthThinking Into HealthMeditation für Frieden mit den ElternKennst du Vorwürfe an deine Eltern? Denkst du manchmal, wenn sie dies oder das anders gemacht hätten, dann hättest du heute dieses oder jenes Problem nicht? Unsere Eltern prägen uns- ganz nach dem Spruch „die Art, wie wir mit unseren Kindern sprechen, wird zu ihrer inneren Stimme“. Was uns allerdings nichts bewusst ist, ist, dass wir aus dem Verhalten unserer Eltern Schlussfolgerungen über uns ziehen, die unser ganzes Leben beeinflussen. Sich von Vorwürfen zu befreien ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes und erfülltes Leben. Wir glauben irgendwann, was wir mal angefangen haben über uns zu de...2022-07-1116 minThinking Into HealthThinking Into HealthMeditation Frieden mit den ElternKennst du Vorwürfe an deine Eltern? Denkst du manchmal, wenn sie dies oder das anders gemacht hätten, dann hättest du heute dieses oder jenes Problem nicht? Unsere Eltern prägen uns- ganz nach dem Spruch „die Art, wie wir mit unseren Kindern sprechen, wird zu ihrer inneren Stimme“. Was uns allerdings nichts bewusst ist, ist, dass wir aus dem Verhalten unserer Eltern Schlussfolgerungen über uns ziehen, die unser ganzes Leben beeinflussen. Sich von Vorwürfen zu befreien ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes und erfülltes Leben. Wir glauben irgendwann, was wir mal angefangen haben über u...2022-07-0716 minThinking Into HealthThinking Into HealthGedanken als MedizinNeurobiologie meets Mentaltraining In diesem spannenden Interview mit dem Autor von „Gedanken als Medizin“, Dr. Marcus Täuber, erfährst du warum der Placebo-Effekt funktioniert, wie du dieses Wissen um die Macht der Gedanken in Heilungsprozessen nutzen kannst und warum Stress so ungesund für uns ist. Ein wahrer Schatz für alle, die sich dafür interessieren, wie sie ihre mentale und körperliche Gesundheit stärken können. Dr. Täuber vereint sein Wissen aus der Neurobiologie mit der praktischen Anwendung als Mentaltrainer. 2022-07-0530 minThinking Into HealthThinking Into HealthAbsurdes aus dem Therapiealltagvon einschlafenden Therapeuten und Problemverwaltern In dieser Folge hört ihr ein Interview mit Arne Salig. Er hat als psychologischer Berater längere Zeit in einer Rehabilitationsklinik gearbeitet und dort so Einiges erlebt. Einschlafende Therapeuten, „Problemverwalter“ und er berichtet davon welche alternativen Möglichkeiten es gibt. Denn, was passiert, wenn nach der Maßnahme vor der Maßnahme ist und du nicht mehr „meditierend auf dem heißen Stein sitzen kannst“ sondern wieder im Alltag ankommst, der sich (wer hätte es erwartet) nicht verändert hat... Mit zwei Kolleginnen hat er Espressoul gegründet. Schnelle Therapieerfolge sind ihr Ziel. Di...2022-06-3000 minThinking Into HealthThinking Into HealthSportpsychologie und CoachingContextuelles Coaching®als Ergänzung In dieser Folge hörst du ein Interview mit Merle. Merle studiert Sportpsychologie und ist Contextueller Coach®. Welchen Unterschied diese Ergänzung macht und wie die contextuelle Philosophie Einzug in die Ausbildung finden könnte, erfährst du in dieser Folge. 2022-06-2831 minThinking Into HealthThinking Into HealthPrävention: FehlanzeigeWarum muss das Kind immer erst in den Brunnen fallen? Heute fragen sich Katja und Verena, wieso unser System nicht mehr auf Prävention ausgerichtet ist. Warum zahlen die Krankenkassen lieber Fehltage und sogar Berufsunfähigkeitsrenten, aber lassen nicht mehr Psychotherapeuten auf dem Markt zu, um die Patienten zu versorgen? Wieso setzen wir in der Medizin immer erst an, wenn schon eine Krankheit entstanden ist? Wieso gibt es nicht mehr Infos dazu, wie der Mensch sich fit, gesund und glücklich hält? 2022-06-2424 minThinking Into HealthThinking Into HealthBetroffene erzählt: Meine DepressionenTherapie vs. Coaching Hier berichtet eine junge Frau von ihren Depressionen und was sie aus ihrer Psychotherapie dem Coaching ziehen konnte. Was waren Unterschiede zwischen Therapie und Coaching? An welche Grenzen ist sie bei der Umsetzung, bzw. Veränderung gestoßen? 2022-06-2329 minThinking Into HealthThinking Into HealthErfahrungsbericht Therapieplatzsuchewenn`s mal wieder länger dauert... Heute erzählt uns eine Frau, die nach einer heftigen körperlichen Erkrankung dringend auf der Suche nach psychologischer Unterstützung war, von Ihren Erfahrungen auf der Suche nach einem Psychotherapieplatz. Wie verwirrend sind allein die Titel- was macht ein Psychiater? Psychologe? Psychotherapeut? Wie frustrierend sind die engen Sprechzeiten? Die vielen Absagen? Was wünscht sie sich von unserem Versorgungssystem? 2022-06-2220 minThinking Into HealthThinking Into HealthKrankheit: Fluch oder SegenWozu Krankheit dient Krank Sein ist erstmal doof. Immer. Keine Frage. Warum springen Kinder eigentlich trotzdem herum, wenn sie nicht gerade Fieber haben? Warum gehen manche Menschen trotz körperlicher oder psychischer „Anomalien“ beschwingt und glücklich durchs Leben? Warum kann auch eine Erkältung manchmal ein Segen sein? Oder ein Tinnitus? Hier geht es darum, was unsere Bewertungen für eine Rolle spielen beim Umgang mit Krankheiten. 2022-06-2100 minThinking Into HealthThinking Into Health"Lücken" nach der AusbildungWorauf werden Ärzte und Therapeuten nicht vorbereitet? Worauf werden Ärzte und Therapeuten nicht vorbereitet? Als Arzt/Therapeut läuft viel in der Therapie über die Kommunikation. Nach Katja’s Erfahrung werden Ärzte wenig darauf vorbereitet, wie sie mit ihren Patienten/innen über „schwierige“ Diagnosen, mangelnde Umsetzung von Behandlungsempfehlungen etc. sprechen können. Wie spricht man mit Menschen, so dass sie ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen? Und um noch einen Schritt weiter zu gehen, was wäre in der Medizin möglich, wenn Ärzte mental-emotionale Muster hinterfragen, die für die Gesundung nicht funktional sind? Bei Therapeuten...2022-06-2033 minThinking Into HealthThinking Into HealthIst "Krankenhaus" noch zeitgemäßKrankenhaus vs Vitalitätszentrum In dieser Folge hörst du ein Interview mit Merle. Merle studiert Spotpsychologie und arbeitet in einem „Analysezentrum für Gesundheit“. Was das bedeutet und welche Möglichkeiten das aufzeigen kann, erfährst du in dieser Folge. Was wenn es zukünftig keine Krankenhäuser sondern Vitalitäts – oder Gesundheitszentren gäbe? 2022-06-1728 minThinking Into HealthThinking Into HealthPsychotherapieplatzmangel beleuchtetSpurensuche zu den Hintergründen eines jahrelangen Therapeutenmangels... Wie funktioniert unser Gesundheitssystem in Bezug auf die Verfügbarkeit eines Psychotherapieplatzes? Fakt ist, die Wartezeit auf Psychotherapie beträgt aktuell im Schnitt ca. 6 Monate. Viele Patienten/innen warten auch länger, für viele sind die 6 Monate schon unzumutbar aufgrund der Schwere ihrer Erkrankung oder psychosozialen Einschränkungen. Warum sind die Wartezeiten so lang? Warum werden nicht mehr Psychotherapeuten zugelassen? Was hat die Kassenärztliche Vereinigung damit zu tun? Spurensuche zu den Hintergründen eines jahrelangen Therapeutenmangels... Quellen: https://www.aerzteblatt.de/archiv/81029/Psychotherapie-Bedarf-an-Therapieplaetzen-wird-unterschaetzt   htt...2022-06-1621 minThinking Into HealthThinking Into HealthStress medizinisch beleuchtetdon`t worry, be happy In dieser Folge geht es um das Thema Stress. Was Stress und was geschieht in unserem Körper? Warum uns Stress manchmal auch „gut tut“ und warum es sich lohnt aus dem „Stresshamsterrad“ auszusteigen. 2022-06-1520 minThinking Into HealthThinking Into HealthStress- mach ich mir selberKörper und Psyche im Stressmodus Fakt ist, in Heilberufen sind viele Menschen gestresst. Fakt ist auch, wenige sprechen offen darüber. Denn als Therapeut oder Arzt will man ja „klarkommen“. Heute erzählt Verena wie gestresst sie am Anfang ihrer beruflichen Tätigkeit als Psychotherapeutin war, wie sich das geäußert hat und wie sie „den Schalter wieder umlegen konnte“. In dieser Folge gibt es eine schlechte Nachricht: Stress machst du dir selbst. In dieser Folge gibt es auch eine gute Nachricht: Stress machst du dir selbst. 2022-06-1425 minThinking Into HealthThinking Into HealthDepression ist kein "Was ist"Katjas Weg aus einer beginnenden Depression Wir alle erfahren und erleben herausfordernde Zeiten und wir alle gehen anders damit um. In dieser Folge geht es um eine persönliche Erfahrung mit einem „Schicksalsschlag“. Was beeinflusst unser Sein und wie. In dieser Folge geht es auch um die persönliche Erfahrung mit Psychotherapie und darum, dass Diagnosen kein „Was Ist“ sind. Ein Erfahrungsbericht der aufzeigt, was möglich wird, wenn wir Entscheidungen treffen und wählen. 2022-06-1327 minThinking Into HealthThinking Into HealthPsychotherapie versus CoachingSinnvolle Ergänzung? In der heutigen Folge hörst du ein Interview mit Svenja. Sie studiert Psychologie, doch was kommt dann? Ist Contextuelles Coaching® eine Ergänzung oder sogar Alternative bei der momentanen Situation von Psychologie und Psychotherapie in unserem System? Ist die Zeit reif für neue, bahnbrechende und ergänzende Methoden in der Ausbildung? 2022-06-1029 minThinking Into HealthThinking Into HealthEs ist, was du daraus machstUmgang mit "schlechten Diagnosen" Verena teilt in dieser Episode wie sie mit der Diagnose des Klumpfußes ihres Sohnes, die sie in der Schwangerschaft bekommen hat, umgegangen ist. Anhand dieses persönlichen Beispiels wird veranschaulicht, wie wir als Menschen meist erstmal darauf reagieren, wenn es „im Leben mal nicht so läuft wie gedacht“ und wie man sich aus „schlechten Gefühlen“ wieder befreien kann. Zudem wird hier kritisch hinterfragt, was Krankheit oder "Behinderung" eigentlich ist- und was wir daraus machen. 2022-06-0912 minThinking Into HealthThinking Into HealthWas hat "ES" mit mir zu tun?Gefühlsmanagement Am Beispiel Stress, was hat Stress mit äußeren Umständen zu tun und was mit einem selbst? Was haben unsere inneren Muster damit zu tun? Wie komme ich mir selbst auf die Schliche? Unterm Strich ist das Einzige, was wir zuverlässig in der Hand haben, wie wir selbst auf Dinge reagieren. Gefühle dienen dabei als „Gradmesser“- was gefällt mir und was nicht? Wie können wir Gefühle sogar FÜR uns nutzen? 2022-06-0821 minThinking Into HealthThinking Into HealthCorona und die "Lücken im System"Side effect Corona... Corona wird oft „verteufelt“, denn es gab viele Herausforderungen zu meistern. In dieser Folge geht es darum, welche „Lücken“ im Gesundheitssystem sichtbar wurden. Die meisten haben mit Corona gar Nichts zu tun. Man könnte sich damit auch auf den Sandpunkt stellen, dass Corona auch eine Chance ist, ein „Eye-Opener“ und ein Richtungsweiser. Personalmangel, dürftig ausgestattete Kliniken, fehlende IT-Systeme und Digitalisierung – all das war vor Corona schon präsent nur „versteckt“ und „verborgen“. Durch die neuen Bedürfnisse, beispielsweise Telemedizin, Online-Sprechstunden, andere Ausstattung kam es ans Licht. Wir können das verfluchen oder als Chance dankbar annehmen und...2022-06-0727 minThinking Into HealthThinking Into HealthKostenerstattung in der PsychotherapieWarum habe ich ein Recht auf einen Therapieplatz? In dieser Folge geht es um das Kostenerstattungsverfahren in der Psychotherapie. Es wir kurz darauf eingegangen, warum wir in Deutschland so lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz haben, warum man das als Systemversagen bezeichnet und wie einem das Kostenerstattungsverfahren ermöglichen kann vielleicht schneller an einen Therapeuten zu kommen. Denn auch Kassenpatienten/innen dürfen sich unter bestimmten Umständen in Privatpraxen behandeln lassen. Frau Stüer, eine Anwältin für Sozialrecht, erklärt die rechtliche Lage und eine junge Frau berichtet von ihrem steinigen Weg zur Psychotherapie und zur Kostenübernahme...2022-06-0633 minThinking Into HealthThinking Into HealthErfahrungsbericht PsychotherapieWarum es sich lohnt Therapie zu machen In dieser Folge interviewt Verena einen jungen Mann, der schon lange Ängste und Depressionen hat. Hier berichtet er, warum er sich für eine Psychotherapie entschieden hat, wie diese ihm geholfen hat, was sich genau geändert hat und was er anderen in einer ähnlichen Situation empfiehlt. In seiner Therapie spielten auch Coaching-Fragen eine Rolle, da seine Therapeutin auch Coach war. Herr W. empfand diese Fragen als sehr hilfreich, um sich weiterzuentwickeln und nach Vorne auszurichten. 2022-06-0321 minThinking Into HealthThinking Into HealthKommunikation auf AugenhöheDas "Götter in Weiß" Dilemma In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Wie findet diese, vielleicht auch nur gefühlt, häufig statt? Wann ist die Kommunikation besonders herausfordernd und warum eigentlich? 2022-06-0231 minThinking Into HealthThinking Into HealthKommunikation im Heilberufeine unterschätzte Ebene... Wir können nicht Nicht-kommunizieren. Wir kommunizieren immer, auch wenn wir Nichts tun oder sagen. In dieser Folge geht es darum unsere Standpunkte und Wahrnehmungen zur Kommunikation im Heilberuf zu teilen. 2022-06-0127 minThinking Into HealthThinking Into Health"Fehler"-Kultur in der MedizinWas lässt uns oft lieber schweigen... Was sind „Fehler“ und wie gehen wir in der Medizin häufig damit um? Haben wir eine „Fehlerkultur“ in der Medizin? Wie wäre es anders mit „Fehlern“ zu sein und sie schuld- und vorwurfsfrei zu kommunizieren und damit als Chance zur Weiterentwicklung und Optimierung zu nutzen? Darum geht es unter anderem in dieser Folge. 2022-05-3126 minThinking Into HealthThinking Into HealthContextuelles Coaching® in der MedizinCoaching als Tool im Umgang mit Patienten/innen In der Medizin geht es häufig um die Vermittlung von Wissen. Der Arzt hat dabei (meistens) das bessere Wissen über die Erkrankung und doch weiß er nicht besser, was „gut“ für den Patienten ist. Oft weiß er gar nicht, was der Patient eigentlich will. Manchmal therapieren wir „ohne Auftrag“, weil unser Wissen uns vorgibt bestimmte Dinge zu tun. In dieser Folge geht es unter anderem darum, wie Contextuelles Coaching® die Medizin bereichern kann. 2022-05-3027 minThinking Into HealthThinking Into HealthPsychotherapie mal "anders"Coaching meets therapy In dieser Folge geht es darum, wie Coaching Psychotherapie und Medizin bereichern kann. Fakt ist, Coachings sind en vogue, Coachings sind aber auch alles und nichts- da Coaching als Begriff nicht geschützt ist. Hier wird sich auf Verenas persönliche Erfahrungen mit dem Contextuellen Coaching® bezogen und wie diese Coaching Ausbildung auch ihre berufliche Praxis bereichert. Wie bekommt man Menschen „in die Veränderung“? Wie löst man dysfunktionale Denkmuster effektiv auf? Wie macht man die Therapie so kurz wie möglich und so lang wie nötig? Was für eine Rolle spielt die Haltung, die...2022-05-2728 minThinking Into HealthThinking Into HealthWas bedeutet Krankheit und Gesundheit?Alles Einstellung oder was? Was bedeuten Krankheit und Gesundheit und welchen Unterschied macht unsere Einstellung zu den Dingen aus? Für den Einen ist eine Erkältung „keine große Sache“, ein anderer „leidet“ unter genau den gleichen Symptomen. Welchen Einfluss haben also unser Denken und unsere Bewertung möglicherweise auf den Krankheits- oder Vitalitätsprozess? Ist Krankheit ein klares „Was ist“ oder eine Interpretation aus unseren Bewertungen darüber. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dieser Frage und sind dabei bereits...2022-05-2724 minThinking Into HealthThinking Into HealthHi, ich bin Katja, MedizinerinKatja stellt sich vor Mein Name ist Katja Schaaf, ich bin promovierte Ärztin und arbeite als Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin. Spezialisiert habe ich mich auf die Diabetologie und Endokrinologie. Die psychosomatischen Aspekte von Krankheit haben mich schon immer interessiert. Auf der Suche nach einer Ergänzung zu meiner Tätigkeit als Ärztin bin ich „über die contextuelle Philosophie gestolpert“. In dieser Folge stelle ich mich vor. 2022-05-2734 minThinking Into HealthThinking Into HealthHi, ich bin Verena, PsychotherapeutinVerena stellt sich vor In dieser Folge stellt sich Verena vor. Verena ist Psychologische Psychotherapeutin und Contextueller Master Coach und arbeitet in einer Privatpraxis bei sich im Haus. Verena erzählt in dieser Folge, warum sie sich bewusst gegen das Kaufen eines Kassensitzes entschieden hat und stattdessen in Privatpraxis arbeitet, was das Kostenerstattungsverfahren ist in der Psychotherapie, wie auch Kassenpatienten/innen davon profitieren können und warum es so wenig freie Therapieplätze gibt. Zudem erzählt sie wie die Coaching Ausbildung sowohl ihren Beruf bereichert hat als auch ihr Privatleben auf den Kopf gestellt hat (im positiven Sinne😊) und war...2022-05-2741 minThinking Into HealthThinking Into HealthDenkwandel im GesundheitssystemWir stellen uns vor Wir leben in einem der modernsten Gesundheitssysteme der Welt und erleben gerade einen Wandel. Personalmangel, zunehmende Anzahl kranker Ärzte und Therapeuten, Schließung von Krankenhäusern, Mangel an Intensivbetten... Es scheint, als sei der Mangel in der Fülle überall präsent. Doch wozu führt Mangel? Mangel erzeugt Mangel. Vielleicht ist jetzt die Zeit für einen Denkwandel gekommen. Persönlichen Denkwandel für globalen Wandel im Gesundheitssystem. Statt Jammern und nach Schuldigen suchen, aktiv werd...2022-05-2725 minLeben. Lieben. Lachen.Leben. Lieben. Lachen.Episode #10 | Diplom-Psychologin Sandra Kuhn-KrainickEin Podcast der Schwetzinger Zeitung Wie wär's denn mal mit ein bisschen mehr Leichtigkeit im Leben? Die Diplom-Psychologin Sandra Kuhn-Krainick aus Schwetzingen arbeitet seit über 27 Jahren erfolgreich als Trainerin und Coach. Sie unterstützt Mitarbeiterende und Führungskräfte in Unternehmen dem täglichen Arbeitsstress mit mentaler Widerstandskraft und einfachen Anti-Stress-Strategien gesund zu begegnen. Für ihre nachhaltigen Weiterbildungsformate als Jahresreise®  wurde sie sowohl  mit dem deutschen als auch mit dem europäischen Trainingspreis ausgezeichnet. Schon weit über 3.000 Menschen haben ihren wöchentlichen Impuls-Letter abonnieren. Darin gibt sie Tipps und Anregungen, um psychisch gesund und glücklich durch den Alltag zu komm...2022-01-1720 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Jörges - Das Interview - mit Diplom-Psychologin Ulrike Scheuermann Warum sind Freunde wichtiger als gesunde Ernährung und Sport? „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: Ulrike Scheuermann, Diplom-Psychologin und Bestsellerautorin „Freunde machen gesund“ Fragen und Anregungen unter: kontakt@diewochentester.de https://facebook.com/diewochentester http://www.diewochentester.de https://www.ksta.de https://www.rnd.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices2021-11-1720 minTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerBirgit Permantier: Diplom-Psychologin, Führungskräftecoach, systemische Organisationsentwicklerin und systemische HypnotherapeutinBirgit Permantier ist  Diplom-Psychologin, Führungskräftecoach, systemische Organisationsentwicklerin und systemische Hypnotherapeutin. Ihre Leidenschaft ist es Menschen, Teams und Organisationen in ihre Stärken zu führen. Im Führungskräftecoaching hilft sie Führungspersonen ihre inneren Hindernisse und Blockaden zu beseitigen, um kraftvoll, stärkenorientiert und wirksam führen zu können. Sie bietet mit ihrer Firma coSense Online-Coachings, Online Vorträge und virtuelle Führungskräfteentwicklungen an und ist über ihre Webseite buchbar.   Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin. Internetressourcen und Programme todoist, Lucidspark, Miro, Mentimeter, LinkedIn, Twitter Wertvolle Tipps: Es ist sehr wertvol...2021-05-2426 minDigitalgalaxie-PodcastDigitalgalaxie-Podcast#33 Diplom-Psychologin, Gesprächstherapeutin & Notfallseelsorgerin Stefanie Krübbe über Emotionen in schwierigen Situationen und den Umgang im betrieblichen UmfeldEs gibt Neues aus der Digitalgalaxie. In unserer 35. Folge zu Gast ist Stefanie Krübbe. Seit 16 Jahren berät Stefanie internationale Unternehmen zu Führung, Sprache, Unternehmenskultur, Sicherheit und Meditation. Besonders spannend sind ihre prägenden Berufserfahrungen als Mitarbeiterin in der Rechtspsychologie/Forensik mit Schwerpunkt Profiling, Glaubwürdigkeitsbegutachtung & Befragungstechnik. Als Gesprächstherapeutin und Diplom-Psychologin ist sie heute für Rettungskräfte und betriebliche Mitarbeiter Ansprechpartnerin in der psychischen Ersten Hilfe und Trauerbegleitung. In der Sterbebegleitung und Notfallseelsorge arbeitet sie ehrenamtlich und berät darüber hinaus Einzelpersonen sowie Paare in Krisensituationen. Im Gespräch mit Niklas spricht sie vor all...2020-12-1154 minEcht jetzt. Sky Serien und Filme im Reality-CheckEcht jetzt. Sky Serien und Filme im Reality-CheckFolge 16: "The Undoing" (HBO) mit Diplom-Psychologin Cordula LeddinGemeinsam mit allen Zuhörern reist Moderatorin Nina Liebold - zumindest gedanklich - nach Manhattan, New York, denn dort spielt die hochgelobte HBO-Miniserie "The Undoing" mit den Hollywood-Stars Nicole Kidman und Hugh Grant. Die Story: Grace Fraser lebt das Leben, das sie sich immer gewünscht hat: Sie ist eine erfolgreiche Therapeutin, führt eine glückliche Ehe mit dem Chirurgen Jonathan und ihr gemeinsamer Sohn geht auf eine angesehene, sehr teure Privatschule in New York City. Doch über Nacht ändert sich alles: Die Mutter eines Mitschülers ihres Sohnes wird brutal ermordet, Graces Mann ist verschwunden, Grace selbst gerät in Ver...2020-11-2929 min