podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dirk Fuhrig
Shows
Studio 9
Buchkritik: "Geisterdämmerung" von Kevin Chen
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-06-28
05 min
Lesart
Buchkritik: "Geisterdämmerung" von Kevin Chen
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-06-28
05 min
Lesart
Buchkritik: "Geisterdämmerung" von Kevin Chen
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-06-28
05 min
Lesart
Buchkritik: "Eine Welt für uns" von Claire Deya
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-06-13
05 min
Lesart
Buchkritik: "Eine Welt für uns" von Claire Deya
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-06-13
05 min
Büchermarkt
Büchermarkt 11.06.2025: John Hoewer, Nils Westerboer, Rinaldo Hopf
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
2025-06-11
19 min
Büchermarkt
Rinaldo Hopf zu "LOVE, NOT WAR" - Liebe statt Krieg in "Mein schwules Auge"
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
2025-06-11
06 min
Büchermarkt
Nils Schniederjann zu: Verfassungsfeindlicher Autor? Urteil gegen John Hoewer
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
2025-06-11
05 min
Büchermarkt
Büchermarkt 10.06.2025: Frederick Forsyth, Mirko Bonné und Nadia Pantel
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
2025-06-10
19 min
Büchermarkt
Nadia Pantel: "Das Camembert-Diagramm. Ein etwas anderes Frankreich-Porträt"
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
2025-06-10
10 min
Lesart
Buchkritik - "Der Name an der Wand" von Hervé Le Tellier
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-04-17
06 min
Lesart
Buchkritik - "Der Name an der Wand" von Hervé Le Tellier
Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-04-17
06 min
Kulturfragen
Boualem Sansal - Anwalt Zimeray: "Er ist ein Sündenbock"
Der Schriftsteller Boualem Sansal hatte mit seiner Verhaftung in Algerien im November nicht gerechnet, sagt sein Anwalt François Zimeray. Eine Anklage gibt es bis heute nicht. Zimeray fasst zusammen, was er bisher weiß. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
2025-01-12
24 min
Lesestoff – neue Bücher
WDR 3 Lesestoff: "Clarissa" von Stefan Zweig
"Clarissa" von Stefan Zweig - ein tragischerweise nicht vollendeter, aber dennoch spannender Roman über eine Frau, die ihren Weg geht. Vom Ende der Habsburger-Epoche in Wien bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Eine Rezension von Dirk Fuhrig. Von Dirk Fuhrig.
2024-11-04
05 min
Lesestoff – neue Bücher
"Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer" von Peter Prange
Liebesbande in der Gründerzeit: Peter Prange spiegelt europäische Geschichte in amourösen Begegnungen zwischen Berlin, London und Paris am Ende des 19. Jahrhunderts. Eine Rezension von Dirk Fuhrig. Von Dirk Fuhrig.
2024-10-25
05 min
Lesestoff – neue Bücher
"Die Mandarins von Paris" von Simone de Beauvoir
Die Meisterdenker und ihre Irrungen. Simone de Beauvoirs "Die Mandarins von Paris" ist ein facettenreiches Sittenbild der französischen Nachkriegsgesellschaft und Bestandsaufnahme der Konflikte zwischen links und rechts. Eine Rezension von Dirk Fuhrig. Von Dirk Fuhrig.
2024-10-04
05 min
Lesestoff – neue Bücher
"Damenschach" von Finn Job
Showdown in der Luxus-Villa: Ein Zwillingspaar, dessen einer Teil von einer Frau zu einem Mann geworden ist, fällt am 50. Geburtstag übereinander her. Finn Jobs "Damenschach" ist eine satirische, äußerst zeitgeistige - und köstliche - Konversations-Komödie. Eine Rezension von Dirk Fuhrig. Von Dirk Fuhrig.
2024-09-16
05 min
Stunde 1 Labor
Werden wir gehört? - Demokratie und Teilhabe in Deutschland und Frankreich
In Frankreich und Deutschland zeigt sich bei vielen Bürgern ein Vertrauensverlust in demokratische Institutionen. Wie stark fühlen sich Menschen berücksichtigt oder benachteiligt? Soll man extreme Parteien verbieten, sind Talkshows Stimmungsmache? Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor
2023-03-05
54 min
Berliner Gazette
WDR5 Politikum | Mobile Textkulturen | von Dirk Fuhrig | gesendet am 25.10.
WDR5 Politikum | Mobile Textkulturen | von Dirk Fuhrig | gesendet am 25.10. by Berliner Gazette
2010-10-28
03 min