podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dirk Schwendt
Shows
Die Lernkurve
#36 - Tech Upskilling für die Arbeitswelt von morgen mit Udacity
Die Entwicklung technologischer Kompetenzen ist heute mehr denn je der Schlüssel, um in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt Schritt halten zu können. Doch wie gelingt es Unternehmen, ihre Mitarbeitenden gezielt auf neue technologische Herausforderungen vorzubereiten? Umfassendes Tech Upskilling liefert eine Antwort: praxisnahe, modulare Lernformate, die sich an realen Business-Bedarfen orientieren und tiefes Wissen in Schlüsseltechnologien wie KI, Cloud oder Data vermitteln. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und schneller Transformationsprozesse braucht es neue Wege, um Mitarbeitende zukunftsfit zu machen. In der neuen Episode von Die Lernkurve spreche ich mit Kai Krause, Enterprise Account Executive bei Udaci...
2025-07-24
22 min
Die Lernkurve
#35 - Barrierefreiheit für Digitale Lernformate
Barrierefreiheit in digitalen Lernumgebungen ist längst mehr als eine gesetzliche Anforderung – sie ist eine Chance zur Verbesserung der Lernqualität für alle. Durch rechtliche Rahmenbedingungen und das wachsende Bewusstsein, Lerninhalte für jeden zugänglich zu machen, gewinnt das Thema kontinuierlich an Bedeutung. Trotzdem tun sich viele Unternehmen noch schwer mit der konsequenten Umsetzung. In dieser Folge spreche ich mit Nina Gerling, Expertin für digitale Barrierefreiheit bei der Telekom MMS. Wir diskutieren über die Herausforderungen und vor allem die Vorteile, die sich aus der Implementierung digitaler Barrierefreiheit ergeben. Nina gibt Einblicke in praktische Lösungen für die Gesta...
2025-04-15
25 min
SBE Podcast
Consultancy, AI, and Learning in Organisations |Dirk Schwendt - Accenture| SBE Podcast special
In this podcast special, our host Dóra Gal invites Dirk Schwendt from Accenture to share some insights on the ins and outs of being in the consultancy world, the fear of AI 'taking our jobs', and more. -- 00:00 Intro 03:55 How does the know-how transfer work? 07:04 How do you measure success in this industry? 09:04 Designing the implementation. 10:36 How to retain train talent in the organization? 15:10 What are the biggest assets of a consultant at Accenture? 17:03 Is AI already taking some jobs away and how can we deal w...
2024-10-30
33 min
Die Lernkurve
#34 - KI in der Unternehmenskommunikation
Die dynamische Entwicklung der Künstlichen Intelligenz revolutioniert nicht nur die Kommunikation von Unternehmen mit ihren Zielgruppen, sondern sorgt auch für einen grundlegenden Wandel in der Content-Erstellung. Die Integration fortschrittlicher KI-Tools stellt dabei traditionelle Kommunikationsmodelle auf den Prüfstand und eröffnet faszinierende neue Möglichkeiten zur Gestaltung ansprechender Inhalte. Doch mit großen Innovationen kommen auch neue Herausforderungen. In der neuen Episode von 'Die Lernkurve' unterhalte ich mich mit Clas Dammann, Head of Corporate Campaigning bei Nestlé, über die spannenden Veränderungen, die KI in die Welt der Kommunikation bringt. Wir tauchen ein in die praktisch...
2024-09-16
26 min
Die Lernkurve
#33 - Entwicklungen im Corporate Learning Markt
Wenn es um aktuelle Trends im Bereich des Corporate Learning geht, dominiert Künstliche Intelligenz zunehmend die Diskussionen. Der rasante Fortschritt der Technologie beeinflusst nicht nur die Art und Weise, wie wir lernen, sondern transformiert auch die Medienproduktion. Während KI-Tools bereits heute eine neue Ästhetik in Grafik und Videoerstellung ermöglichen, ist die Integration von KI jedoch oft komplex und zeitintensiv, und die erhofften Effizienzsteigerungen erfordern sorgfältige Planung und Entwicklung. In Folge 33 von 'Die Lernkurve' spreche ich mit Guy Fischer, dem Gründer und Geschäftsführer der Fischer Knoblauch & Co. Medienproduktionsgesellschaft, über die neuesten Entwicklu...
2024-05-13
28 min
Die Lernkurve
#32 - Lernen im Rahmen von S/4HANA-Einführungen
In Zeiten sich ständig weiterentwickelnder Softwarelösungen bildet die Schulung der Nutzer das Herzstück einer erfolgreichen Systemeinführung. Dies gilt insbesondere für SAP S/4HANA-Implementierungen, die oft als sehr komplex angesehen werden. Doch gerade diese Komplexität birgt faszinierende Gestaltungsmöglichkeiten, um dynamische Lernumgebungen zu schaffen. Die sorgfältige Auswahl der passenden Lernformate und Tools ist dabei ebenso entscheidend wie das Zusammenspiel im Team. Schließlich bringt jedes Projekt seine eigenen Herausforderungen und individuellen Erfolgsfaktoren mit sich. In Folge 32 von 'Die Lernkurve' nehmen wir diese spannenden Themen genauer unter die Lupe. Meine heutige Gästin, Anna...
2024-03-05
27 min
Die Lernkurve
#31- UI- und UX-Design im Corporate Learning
Wenn moderne Lerninhalte mit der Schnelllebigkeit unseres Social Media Contents mithalten wollen, ohne dabei an didaktischer Qualität zu verlieren, gilt es echte Erfahrungen zu schaffen. Dabei reichen simple Präsentationen und einfache Klick-Tutorials bei weitem nicht mehr aus. User Interface- und User Experience Design spielen eine tragende Rolle, wenn es darum geht, Lernende für Inhalte zu begeistern und langfristige Erfolge zu erzielen. Zwei oft gehörte Buzzwords und doch ist die Verbindung zur Welt des digitalen Lernens nicht gleich offensichtlich. Fortschritte in Bereichen wie Mobiles Lernen und Gamification sowie der Wunsch nach personalisierten Lernerfahrungen, die durch Datengetriebenes Desi...
2023-10-31
26 min
Die Lernkurve
#30 - KI im Corporate Learning
Künstliche Intelligenz und ihr generativer Verwandter versetzen die globale Arbeitswelt branchenübergreifend in Aufruhr. Was vor zwei Jahren von den meisten noch für ferne Zukunftsmusik gehalten wurde, diffundiert zunehmend in unseren Alltag. So mancher taucht bereits tief in die Materie des Learnings ein und treibt ein junges Feld der Forschung, Entwicklung und Praxis voran. Von personalisierten Lernpfaden über virtuelle Assistenten bis hin zur Verbindung diverser KI-Systeme zur Erstellung von Distributed Classrooms bietet KI einen ungemeinen Mehrwert für all jene, die sich mit dem Thema Corporate Learning befassen. Auf der Kehrseite bangen Spezialisten um die Zukunftssicherheit ihrer Branc...
2023-05-31
26 min
Die Lernkurve
#29 - Welche Talent Herausforderungen hält das Jahr 2023 bereit?
Herausforderungen und langfristige Themen Durch die Digitalisierung und den demografischen Wandel unterliegt die Arbeitswelt derzeit starken Veränderungen. Dieses Jahr ist der Höhepunkt der Beschäftigung erreicht, d.h. ab jetzt werden jedes Jahr in Deutschland mehr Berufstätige aus dem Erwerbsleben austreten als eintreten. Somit befindet sich auch das Talentmanagement im Umbruch. Welche Skills können Unternehmen auf dem Markt überhaupt noch bekommen? Und wie kommen sie an diese? Darüber spricht Host Dirk Schwendt in der 29. Folge der Lernkurve mit Shirley Sheffer, Managing Director bei Accenture, verantwortlich für Talent & Organization im deutschsprachigen Raum. Host...
2023-01-20
26 min
Die Lernkurve
#27 - Virtual Reality Training at Scale
Experiences and the possible future of learning in virtual space After Facebook was rebranded to "Meta" in 2021, the topic of the “Metaverse” has received increased attention and has moved into the focus of many companies. How can we set the groundwork to build an enterprise metaverse, and why is now the right time for companies to experiment with VR headsets? What do video games and Pokémon Go have in common with VR learnings? Host Dirk Schwendt talks about all this with Bob Gerard, Learning Ingenuity Lead at Accenture (California), in the 27th episode of our podcast "Die L...
2022-12-19
28 min
Die Lernkurve
#26 - Training zu Nachhaltigkeitsthemen
Wie sieht gutes ESG-Training aus? Nachhaltigkeit ist vielleicht der Megatrend unserer Zeit - und damit auch für Unternehmen so relevant wie nie. Doch der Shift zum nachhaltigen Wirtschaften gelingt nur, wenn Mitarbeiter das entsprechende Wissen haben - das sie sich oft on top zum Tagesgeschäft aneignen müssen. Was also ist zu beachten bei der Etablierung von Training zu den Nachhaltigkeitskategorien ESG (Environmental, Social, Governance), und welche Entwicklung ist für die kommenden Jahre zu erwarten? Darüber spricht Dirk Schwendt in der 26. Folge der Lernkurve mit Friederike Soennecken, Sustainable Finance Lead für den deutschsprachigen Raum bei Ac...
2022-09-15
27 min
Die Lernkurve
# 25 - Training nach Covid - zurück in den Klassenraum?
Ein Blick in die Zukunft des Vor-Ort-Lernens Als im Frühjahr 2020 die erste Covid Welle über Deutschland rollte, mussten Trainingabteilungen ihre Präsenzschulungen in kürzester Zeit virtualisieren. Während sich damals vermutlich so mancher eine schnelle Rückkehr zum Klassenraum wünschte, hat sich bis heute, Sommer 2022, einiges gewandelt: virtuelle Formate haben sich bewährt, neue Technologien wurden erprobt - und obwohl persönliche Treffen trotz Covid vielerorts wieder möglich sind, dürfte der Klassenraum zumindest für manche Arten von Training für immer ausgedient haben. Wieviel Vor-Ort Lernen wird es also künftig noch geben? Darüber sprich...
2022-08-17
17 min
Die Lernkurve
#24 - Behavior Change in Transformations-Projekten
Was es braucht, damit alle mitziehen Behavior Change in Transformations-Projekten Was es braucht, damit alle mitziehen Wenn ein Unternehmen neue Systeme und Prozesse einführt, heißt das für viele Mitarbeiter erstmal: Stress pur. Denn egal, wie sinnvoll die Veränderung objektiv ist, unser Gehirn mag keine Ungewissheit. Das Problem: wer so gestresst ist, wird sich kaum freiwillig mit dem Neuen vertraut machen. Wie also sieht gutes Change Management aus, das nicht nur Hochglanzvisionen von der schönen neuen Welt verbreitet, sondern Bedenken ernst nimmt? Darüber spricht Dirk Schwendt in der 24. Folge der Lernkurve mit Nora H...
2022-06-02
23 min
Die Lernkurve
#23 - Psychologische Sicherheit
Warum sie so wichtig ist - und wie man sie misst Spätestens mit dem Shift zum Dauer-Home-Office ist das Thema Psychologische Sicherheit in vielen Unternehmen in den Fokus gerückt. Denn mit fehlendem Kontakt zum Team schwindet oft auch der Glaube, Fragen zu stellen und Fehler machen zu dürfen - was Betroffene sehr belasten und nicht zuletzt auch zu schlechteren Arbeitsergebnissen führen kann. Wie also gegensteuern? Darüber spricht Dirk Schwendt in der 23. Folge der Lernkurve mit Ilhan Scheer, der bei Accenture die auf Psychologische Sicherheit spezialisierte Einheit fable+ leitet. Unser Gesprächspartner: Dirk S...
2022-03-07
20 min
Die Lernkurve
#22 - Visual Storytelling
Wie man bildhaftes Erzählen für Change Communication & Learning nutzt Glattgebügelte Marketing-Statements, seitenlange Berichte und komplexe Tabellen sind nicht unbedingt das, was Mitarbeiter von Veränderungen überzeugt. Klare Botschaften sind hier gefragt - und die müssen keineswegs textbasiert sein, sondern können stattdessen durch Zeichnungen, Fotos, Videos oder Comics vermittelt werden. In der 22. Folge der Lernkurve spricht Moderator Dirk Schwendt mit Visual Designer Tilo Erwin über die vielen Möglichkeiten des Visual Storytelling - und wie man sie am effektivsten für Change Communication und Corporate Learning nutzt. Unser Gesprächspartner: Dirk Schwendt Tilo Erwin
2022-02-02
21 min
Die Lernkurve
#21 - Lernen mit VR-Brille
Welches Potential hat Immersive Training? VR-Brille auf, Controller in die Hand und ab in den VR-Space: Klingt nach Gaming, kann aber genauso gut Corporate Training sein – denn immer mehr Trainingsabteilungen entdecken die VR-Technologie für sich. So werden etwa neue Accenture-Mitarbeiter künftig viele Kollegen zunächst auf dem VR-Campus treffen und die unternehmenseigene Feedback- und Gesprächskultur in immersiven Trainings kennenlernen. In der 21. Folge der Lernkurve diskutiert Dirk Schwendt mit Hannah Rauth und Moritz v. Radowitz, die diese Trainings aufsetzen, was sie so besonders macht – und ob Mitarbeiter künftig nur noch mit VR-Brille lernen sollten. Unser Ges...
2021-12-08
24 min
SocialPsychology@Goethe
Motivation und Lernen im Unternehmen
Wie bekomme ich Lust aufs Lernen? Was ist für die Arbeitsmotivation bedeutsam? Warum ist ein Training hierbei nützlich? All dies und viele weitere Fragen beantworten Euch Dirk Schwendt und Prof. Dr. Rolf van Dick in unserer neuen Folge. Hierbei sprechen sie über die aktuellen Erkenntnisse der Motivationsforschung zum Thema "Lust aufs Lernen machen", welche Rolle Unternehmen spielen und worauf es bei der Motivation zum Lernen ankommt. Noch mehr zu den Themen Corporate Learning & Communication findet Ihr bei "Die Lernkurve - Für Fans von Corporate Learning & Communication". Falls Ihr mehr über die Abteilung der Soz...
2021-11-02
27 min
Die Lernkurve
#20 - Lust aufs Lernen machen
Was Trainingsexperten aus der Motivationsforschung lernen können Lust aufs Lernen hat man ganz selbstverständlich bei Hobbies und Herzensthemen, aber bei Brandschutz- oder Compliance-Trainings? Schwierig, könnte man meinen. Dabei ist die eigene Motivation nicht nur enorm wichtig für den Lernerfolg – Trainingsexperten können ihren Lernern auch helfen, sie zu wecken. In der 20. Folge der Lernkurve diskutiert Dirk Schwendt mit Prof. Dr. Rolf van Dick, Sozialpsychologe an der Goethe-Universität Frankfurt a. M., worauf es bei der Motivation zum Lernen im Unternehmensumfeld ankommt – von der Ankündigung des Trainings bis hin zur Fehlerkultur. Unser Gesprächspartner:
2021-11-02
26 min
Die Lernkurve
#19 - Lernen von den Kollegen - User Generated Content
Wie passt User Generated Content in die Corporate Learning Strategy? Wenn Nutzer Fragen zum neuen Tool oder System haben, ist schnelle Hilfe gefragt. Das Handyvideo vom Kollegen schlägt dann unter Umständen den Hochglanzfilm der Trainingsabteilung. Wird User Generated Content (UGC) für das Corporate Learning also bald genauso wichtig wie für Werbung und Marketing? Und welche Rahmenbedingungen sind nötig, damit User überhaupt bereit sind, Content produzieren? Das diskutiert Dirk Schwendt in der 19. Folge der Lernkurve mit den Instructional Designern Maria Magdalena Bauernfeind und Tom Eppendorfer. Unser Gesprächspartner: Dirk Schwendt Maria Magdalena Bauernf...
2021-09-02
23 min
Die Lernkurve
#18 - Inclusion & Diversity in der Trainingsentwicklung
Wie vielfältige Trainings entstehen - und warum wir sie brauchen Die Chefs sind immer männlich, die Teilzeitkräfte ausschließlich weiblich, und alle kommen aus demselben Land… sorry, aber so fängt selten ein gutes Training an. Wenn Trainingsentwickler in ihren Lernmaßnahmen stattdessen die Vielfalt eines Unternehmens abbilden, sorgen sie dafür, dass ihre Inhalte auch ankommen - und die Lerner sich nicht nur selbst im Training wiederfinden, sondern gleichzeitig Neues kennenlernen. Wie das gelingt - von der Zusammenstellung des Entwicklerteams bis hin zur Produktion - diskutiert Dirk Schwendt in der 18. Folge der Lernkurve mit Juraj Mozola, S...
2021-06-24
23 min
Die Lernkurve
#17 - Wertschätzung im Unternehmen: Viel mehr als ein "Danke"
So gelingt der Wandel zur wertschätzenden Kultur Keine Kritik ist Lob genug? Zum Glück sind heute wohl die meisten Unternehmen von einer solchen Einstellung weg. Trotzdem ist Wertschätzung, oder neudeutsch "Recognition", im Unternehmen kein Selbstläufer - denn mit einem Danke hier und da ist es nicht getan. Wie lässt sich Wertschätzung nachhaltig im Unternehmen verankern - und warum ist das so wichtig? Darüber spricht Dirk Schwendt in der 17. Folge der Lernkurve mit Vera Cohrs, zuständig für HR Interaction bei der Siemens AG. Unser Gesprächspartner: Dirk Schwendt Vera Cohrs
2021-05-27
22 min
Die Lernkurve
#16 Vom Software-Training zur Anwender-Hilfe
Die Rolle von Digital Adoption Platforms für Softwaretrainings Anwender statt Lerner: Dank Digital Adoption Platforms (DAPs) müssen Mitarbeiter vor einer Softwareeinführung immer weniger Training besuchen – stattdessen zeigt ihnen eine DAP im Livebetrieb kontextsensitiv, wie sie sich in der neuen Software zurechtfinden. Heißt im Umkehrschluss: weniger aufwendige Trainingsorga und weniger Vergessen des Gelernten bis zum Go Live. Was Trainings-Professionals im Umgang mit DAPs beachten müssen – und welche Rolle die Plattformen in Zukunft spielen werden – diskutiert Dirk Schwendt in der 16. Folge der Lernkurve mit Christoph Müller, Experte für Learningtools und -plattformen bei Accenture Unser Gespr...
2021-03-30
21 min
Die Lernkurve
#15 New-Skilling and Upskilling - What is it all about?
Odds are quite high you will be working in a job that doesn’t exist yet, and that will require skills different from the ones you need in your current role. Sounds scary? Well, it doesn’t need to - because just like the labor market, professional learning is evolving too, catering better and better for both individual and company needs. In episode 15 of our podcast 'Die Lernkurve', Dirk Schwendt and Heidi Spirgi, Chief Strategy and Marketing Officer at Cornerstone, discuss how platforms and AI can bring professional learning to the next level, lifting it from HR departments to the hear...
2021-03-02
23 min
Die Lernkurve
#14 Was sind die Learning- und Kommunikations-Trends 2021?
Wenig überraschend: Auch 2021 werden Learning und Kommunikation in Unternehmen stark von der Pandemie beeinflusst. Und doch zeichnet sich eine Veränderung zum Vorjahr ab: Schockstarre wird abgelöst durch Tatendrang, Improvisation durch Strategie. Denn die Pandemie hat auch das Potential geschaffen, längst fällige Entwicklungen in beiden Bereichen zu beschleunigen - und 2021 könnte das Jahr werden, in dem dieses Potential voll ausgeschöpft wird. In der 14. Folge der Lernkurve diskutiert Dirk Schwendt mit Kommunikationsexpertin Mara Seeger und Learning Innovation Lead Moritz von Radowitz, welche Themen Kommunikations- und Training-Professionals jetzt auf der Agenda haben sollten.
2021-02-05
26 min
Die Lernkurve
#13 Wie lernt die Generation Z?
Nur noch am Handy? Aufmerksamkeitsspanne gleich Null? Natürlich sind die meisten Vorurteile über „Gen Z“, die erste Generation, die mit Handys und Smartphones aufgewachsen ist, maßlos übertrieben. Trotzdem: Gen Z ist eine ganz eigene Zielgruppe, auf die sich nicht nur Werbeprofis und HR-Abteilungen, sondern auch Training Professionals einstellen müssen. Welche Lernerfahrungen und -vorlieben Gen Z mitbringt – und wie sich das mit etablierten Corporate-Learning-Kulturen verträgt – diskutiert Dirk Schwendt in der 13. Folge der Lernkurve mit Pawel Mordel, Leiter des TUMO Bildungszentrums in Berlin, und der 16-jährigen Elif Cetin – um Vorurteile über „die jungen Leute“ erst gar nicht aufkommen zu lassen.
2020-12-14
21 min
Die Lernkurve
#12 Journey to Cloud: Alle an Bord?
Buzzword, aber sicher kein Modethema: Die Cloud wird für immer mehr Unternehmen zum "new normal". Nachhaltigen Erfolg hat eine Cloud-Transformation aber nur dann, wenn nicht nur die technische Infrastruktur stimmt - sondern auch die Mitarbeiter mit den richtigen Skills ausgerüstet sind, um im neuen Setting zu arbeiten. Was Personalentwickler dafür tun können - und wo Mitarbeiter auch selbst in der Pflicht sind - diskutiert Dirk Schwendt in der 12. Folge der Lernkurve mit Philipp Gatzke, Projektleiter für Businesstransformation im IT- und Cloud-Umfeld, und IT-Change Managerin Lena Knapp.
2020-11-20
23 min
Die Lernkurve
#11 - Cyber-Security-Awareness: Raus aus der Compliance-Ecke
Wir stärkt man wirklich das Bewusstsein für IT-Security ? Cyber-Security-Awareness: Raus aus der Compliance-Ecke Wir stärkt man wirklich das Bewusstsein für IT-Security ? Neue E-Mail im Postfach. Nur überflogen. Anhang angeklickt. Mist. – Vorbei sind die Zeiten, als man Phishingmails dank Rechtschreibfehlern und abstrusem Inhalt schon von weitem entlarven konnte. Heute sind Cyberangriffe immer schwerer zu erkennen – und damit umso gefährlicher für Unternehmen. Gegensteuern lässt sich mit Trainings, klar. Aber wie sehen effektive Schulungen und Kampagnen aus, die nicht gleich als unliebsame Compliance-Trainings abgestempelt werden? Darüber diskutiert Dirk Schwendt in der elften Folge der Ler...
2020-10-14
19 min
Die Lernkurve
#10 IT-Einführungen: Erfolgsfaktor Training & Kommunikation
So werden Mitarbeiter fit für ein neues System – ab Tag 1 Wie gute Trainings und Kommunikation die Akzeptanz neuer Systeme stärken Ein neues IT-System steht kurz vor der Einführung. Also schnell ein, zwei Trainings basteln und eine Info-Mail losschicken, dann wird schon alles klappen beim Go Live? Warum das bei weitem nicht ausreicht – und wie kluges Change Management bei Systemeinführungen stattdessen funktioniert – diskutiert Dirk Schwendt in der zehnten Folge der Lernkurve mit Sabine Sigl, Head of Business Transformation and Change bei thyssenkrupp Steel Europe. Unsere Gesprächspartner: Dirk Schwendt Sabine Sigel
2020-09-28
18 min
Die Lernkurve
#9 Star Wars. Herr der Ringe. Prozesstrainings?
Welche Rolle Storytelling im Learning spielt. Star Wars. Herr der Ringe. Prozesstrainings? Dass Blockbuster, Bestseller und gutes Marketing von Storytelling leben, leuchtet ein. Nichts packt uns Menschen schließlich mehr als eine starke Geschichte. Aber funktioniert das Prinzip auch im Trainingsdesign? In der 9. Folge der Lernkurve spricht Dirk Schwendt mit Innovation Storyteller und Coach Daniel Smentek darüber, wie aus einem trockenen Prozesstraining eine spannende Story werden kann. Unsere Gesprächspartner: Dirk Schwendt Daniel Smentak
2020-08-18
20 min
Die Lernkurve
#8 - Online-Trainings und die Rolle des Designs
Welchen Faktor spielt die Gestaltung beim Trainingsdesign? Online-Trainings und die Rolle des Designs Der Trend geht zum virtuellen Selbstlernen – nicht erst seit Corona-bedingtem Home Office. Wer von Lernern verlangt, dass sie sich in Eigenregie weiterbilden, sollte ihnen dafür aber auch gut designte Trainings bieten. Wie kann das bei unterschiedlichen Inhalten aussehen? Und woran erkennt man gutes Design überhaupt? Darüber diskutiert Dirk Schwendt in der 8. Folge der Lernkurve mit Mediendesigner Jonas Schleibach. Unsere Gesprächspartner: Dirk Schwendt Jonas Schleibach
2020-06-02
20 min
Die Lernkurve
#7 - Virtualisierung von Klassenraumtrainings - praktische Erfahrungen
Was hat sich bei der Virtualisierung von Trainings in der Praxis bewährt? Eine Stunde lang am heimischen Bildschirm einer Präsentation folgen, die man eigentlich im Klassenraum hätte hören sollen – klar, das ist nicht gerade die optimale Version eines virtualisierten Trainings. Aber wie kann man es besser machen? Nachdem es in der letzten Folge um allgemeine Tipps und Tricks zur Trainingsumstellung in Zeiten von Corona ging, diskutiert Dirk Schwendt mit der heutigen Runde Erfahrungen aus den vergangenen Wochen. Die Trainingsdesignerinnen Tina Manderscheid, Marie-Christin Kimme und Beatrice Linzmayer-Voicu berichten über umgebaute Zeitpläne, nützliche Tools und ihre größ...
2020-04-27
24 min
Die Lernkurve
#6 - Virenfrei lernen mit digitalem Content
Welche Formate sind kurzfristig möglich, was ist langfristig sinnvoll? Virenfrei lernen mit digitalem Content Welche Formate sind kurzfristig möglich, was macht langfristig Sinn? Das Coronavirus stellt Trainingsabteilungen im ganzen Land vor massive Herausforderungen: Bereits geplante Klassenraumtrainings müssen vom einen auf den anderen Tag gecancelt und als virtuelle Sessions neu aufgesetzt werden. Wie können Trainingsentwickler*innen in solchen Fällen dafür sorgen, dass Lernende nicht vor dem heimischen Bildschirm wegnicken, sondern genauso viel lernen wie vor Ort? Und was ist technisch überhaupt möglich, wenn im Unternehmen noch keine ausgereifte IT-Infrastruktur existier...
2020-03-18
21 min
Die Lernkurve
#5 - Trainings-Abteilungen und digitales Lernen.
Was ändert sich? Corporate Learning wird immer digitaler – was heißt das für die Trainingsabteilung? Deutsche Unternehmen setzen immer mehr auf digitale Lernformate. In der Diskussion darüber stehen meist die Auswirkungen auf die Mitarbeiter*innen und deren Lernerfahrung im Vordergrund. Mindestens genauso stark betroffen sind aber auch die Trainings- und Qualifizierungsteams der Unternehmen, die für die Entwicklung der neuen Lernformate verantwortlich sind. Wie können diese ihre Zusammenarbeit neu strukturieren? Und wie erwerben sie die nötigen Skills, um digitale Formate zu produzieren? Darüber diskutiert Dirk Schwendt in der fünften Folge der Lernkurve m...
2020-03-16
23 min
Die Lernkurve
#4 - Digitale Lernkultur
Wie kann eine digitale Lernkultur hergestellt werden? Früher war alles ganz einfach: Ein-, zweimal im Jahr lässt man den PC aus, fährt auf ein Seminar und hakt danach die obligatorische Weiterbildung erstmal wieder ab. Im Gegensatz dazu bietet die digitale Arbeitswelt nicht nur die Möglichkeit, Arbeiten und Lernen fast täglich zu verbinden – sie erfordert es auch, denn nur durch kontinuierliches Upskilling bleiben Mitarbeiter in ihrem Job auf dem neuesten Stand. Wie man die nötige digitale Lernkultur in Unternehmen entwickelt – und inwieweit das überhaupt möglich ist – diskutiert Dirk Schwendt in der vierten Folge der „Lernkurve...
2020-03-02
21 min
Die Lernkurve
#3 - Immersive Learning
Buzzword oder echte Chance? Resümee: Die Technolgie für Immersive Learning wird immer günstiger. Es gibt bereits jede Menge Lösungen, die mit einem Smartphone erstellt und erlebt werden können. Daher sinkt die Einstiegsschwelle für Unternehmen, diese Form des Lernens einzusetzen, was man an den stetig steigenden Wachstumsraten dieser Lernform erkennen kann. Insbesondere im Automotive Bereich ist immersive Learning etabliert und wächst weiter auf Produkt, wie auch auf Marketingseite. Der Retailbereich holt gerade deutlich auf. Der Bereich, in dem es bspw. um Gefahrenabwehr geht, hat immersive Learning bereits einen festen Platz, da es in einem g...
2020-01-17
24 min
Die Lernkurve
#2 - Wie vermarktet man nicht-obligatorische Trainings?
In Unternehmen stellt sich immer wieder die Frage, wie man die Mitarbeiter dazu motivieren kann, die vorhandenen Trainings auch zu nutzen. Bei obligatorischen Trainings wie beispielsweise Compliance Trainings ist das recht einfach zu erreichen. Aber wie sieht es mit anderen Trainings aus, die für den Arbeitsalltag durchaus wichtig sein können, an denen aber eine Teilnahme nicht verpflichtend ist? Darüber spricht Dirk Schwendt heute mit Jessica Deringer, die sich in ihrem Projektalltag häufig dieser Fragestellung gegenüber sieht.
2019-12-18
24 min
Die Lernkurve
#1 - Brauchen New Ways of Learning Change Mangement?
Corporate Learning geht heute anders als noch vor wenigen Jahren: weg vom Klassenraumtraining, hin zu mobile, modular und “on the go“. Kann man diese neue Art des Lernens in Unternehmen einfach so einführen? Oder braucht es eigens ein Change Mangement, damit Mitarbeiter diese Veränderung mittragen? Darüber diskutiert Moderator Dirk Schwendt in der ersten Folge der „Lernkurve“ mit Trainingsdesigner Michael Prophet und Kommunikationsexpertin Andrea Jurek.
2019-11-27
25 min