Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dirk Trebbels

Shows

Bits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#40 Episode 40 IM GESPRÄCH: Thomas LaschykDer Volksverpetzer im Kampf gegen Fake news zum Schutz der Demokratie Der Volksverpetzer nimmt eine einzigartige und viel diskutierte Position in der deutschen Medien- und Debattenlandschaft ein. Als hochprofilierter, konfrontativ agierender „Anti-Fake-News-Blog“, maßgeblich geprägt durch die Vision und den provokanten Stil seines Gründers Thomas Laschyk, verfolgt er die Mission, die Demokratie durch faktenbasierte, wenn auch emotional aufgeladene Kommunikation gegen Desinformation zu verteidigen. www.volksverpetzer.de Marion-Samuel-Preis a-TV-Beitrag2025-06-091h 11Bits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#39 Episode 39 IM GESPRÄCH: Tobias "Huebi" HübenthalWir brauchen mehr Medienkompetenz im Unterricht! Tobias gibt Einblick in seinen Werdegang nach seinem Abitur und seiner Informatikausbildung. Wir reden vor allem über den Beruf des „Medienschaffenden“ und wie Schule aktuell ihren Beitrag für diese Berufsgruppe leistet, nämlich nahezu gar nichts. Tobias berichtet über seine Wahrnehmung der aktuellen Bemühungen der Schulen bezüglich der Vermittlung von Medienkompetenz, und auch die negative Konnotation des Berufsbildes des „Content Creators“ beziehungsweise „Influencers“ ist Thema. Tobias ist einer der wenigen Content Creators, dem die Vermittlung von Medienkompetenz in Schulen am Herzen liegt, macht dabei aber eher ernüchternde Erfahrungen. Zur Person: 2025-05-191h 31Lunchbox - auf eine Runde mit einem Hund und Nina MülhensLunchbox - auf eine Runde mit einem Hund und Nina Mülhens#68 Dirk Trebbels bei der #lunchbox- komm mit auf eine Runde mit meinem Hund und mir! Mein Gast ist heute Dirk Trebbels. Nach seinem Abitur am Lion Feuchtwanger Gymnasium in München hat er das Lehramt in den Fächern Biologie und Chemie für Gymnasien an der LMU studiert, im Anschluss daran das Referendariat am Holbein-Gymnasium in Augsburg absolviert. Schon zu der Zeit hat ihn computergestützter Unterricht fasziniert und seine beiden Zulassungsarbeiten drehten sich um das Thema interaktive Lernprogramme, in der ersten erstellte ich eines zum Thema „Komplexchemie“ in der zweiten Zulassungsarbeit dann eines für Natur und Technik zum Thema „Verdauungsorgane“ für die 5. Jahrg...2025-05-111h 13Bits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#38 Episode 38 - Smartphoneverbot an Schulen?!Ein Überblick: Studienlage, Alternativen, Meinungen...? Wovor genau kann ein Verbot Kinder schützen, insbesondere ihre körperliche und psychische Gesundheit betreffend? Ich habe in den letzten Wochen nicht nur immer wieder mitdiskutiert, sondern auch versucht, mir einen Überblick über Studien zu verschaffen. Oft werden wissenschaftliche Ergebnisse „interpretiert“, um eigene Positionen zu stärken, die dann in Likes, Buchverkäufen und Einladungen zu Tagungen und Talkshows münden sollen, was nicht unbedingt der Wahrheitsfindung dient. Behauptungen von renommierten Wissenschaftlern, dass Smartphones dick, blind und dement machen, haben mich als Naturwissenschaftler besonders interessiert. Daher schauen wir da mal etwas genauer hin...2025-04-2855 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#37 Episode 37 - IM GESPRÄCH: Stefan RuppanerUnterricht ist aller Übel Anfang Stefan Ruppaners pädagogischer Ansatz, die „Schmetterlingspädagogik“, zielt auf die Abkopplung des Lernens von Zeit und Raum, die Förderung von Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Schüler sowie die Berücksichtigung individueller Lerntempi und personalisierter Lernwege ab. Er stellt moderne Unterrichtsmethoden vor, die sich durch Schülerzentrierung, Aktivierung, Handlungsorientierung und Kompetenzfokus auszeichnen, und betont die Rolle digitaler Medien und Technologien. Besonders beleuchtet wird das innovative Konzept der Alemannenschule Wutöschingen mit selbstorganisiertem Lernen, Projektarbeit und fächerübergreifenden Ansätzen. Anstelle von traditionellen Lehrern agieren Lernbegleiter, und die Lernumgebung ist lernfördernd gestaltet. Ein weiterer wic...2025-04-0755 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#36 Episode 36 - KURZ ERKLÄRT: RobloxDigitale Spielplätze: Wenn Kinderwelten plötzlich ab 16 sind Heute geht es um Roblox, eine Plattform, auf der Kinder Spiele erschaffen und spielen. Aktuell ist Roblox von der USK ab 16 freigegeben, die dortigen Spieler sind aber meist viel jünger, da es anfänglich ab einem Alter von 12 freigeben war. Für alle die keine Ahnung haben um was es sich bei dieser Spieleplattform handelt, habe ich diese "KURZ ERKLÄRT" Episode aufgenommen. Das Spielprinzip ist einfach: Avatare erkunden unzählige, von Nutzern erstellte Welten. Mit Roblox Studio können Kinder sogar eigene Spiele programmieren. Roblox nutzt die virt...2025-03-1735 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#35 Episode 35 - IM GESPRÄCH: Sandra MayerJugendrecht im digitalen Zeitalter: Ein Gespräch mit einer Jugendrichterin Frau Mayer gibt Einblicke in ihren Alltag und ihre Motivation als Jugendrichterin tätig zu sein. Wir sprechen über die rechtlichen Definitionen und Konsequenzen von Cybermobbing, die Pflichten von Eltern und Lehrern sowie Präventionsmaßnahmen an Schulen. Ein weiteres Thema ist Cybergrooming, bei dem Täter über das Internet das Vertrauen von Kindern gewinnen. Wir diskutieren, wie man Cybergrooming erkennt und welche Gefahren drohen. Auch verfassungsfeindliches Material im Klassenchat wird thematisiert. Frau Mayer erklärt, welche Arten von Material strafbar sind und welche Konsequenzen dies hat und wie man Kind...2025-02-241h 01Bits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#34 Episode 34 – IM GESPRÄCH: Kevin Jandl von Korrektur KumpelEffizienter korrigieren mit KI?! Wir reden über: Entstehung & Motivation: Wie ist die Idee zu "Korrektur Kumpel" entstanden? Welche persönlichen Erlebnisse oder Herausforderungen im Schulalltag haben zur Entwicklung des Tools geführt? Funktionsweise & Features: Wie funktioniert die KI-gestützte Korrektur? Welche Arten von Fehlern (Grammatik, Rechtschreibung, Stil) werden erkannt? Welche Vorteile bietet das Tool gegenüber herkömmlichen Korrekturmethoden? Evaluation & Ergebnisse: Wie wird "Korrektur Kumpel" evaluiert? Kosten & Nutzung: Welche Kosten entstehen für Lehrkräfte? Kann das Tool auch von Schüler:innen selbstständig genutzt werden? Förderung der Schreib...2025-02-031h 00Bits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#33 Episode 33 – IM GESPRÄCH: Laetitia ColaciccoDer Weg zur Content-Creatorin, oder wie bekommt man 200.000 Follower auf TikTok? Laetitia gibt uns Einblicke in ihren Werdegang als Content Creatorin, verrät ihre Strategien für authentischen Content und teilt ihre Erfahrungen mit der TikTok-Community. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen dieses Berufs, die Bedeutung von Self-Marketing und den Einfluss von TikTok auf die Medienlandschaft. Außerdem erfahren wir, wie Laetitia mit Hatespeech umgeht und welche Tipps sie für junge Menschen hat, die selbst Content Creator werden wollen. Zusatz. Laetita auf TikTok Laetitia auf Instagramm Wie eine Nürnbergerin über Nacht zum Online-Star wurde2025-01-131h 18Bits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#32 Episode 32 – IM GESPRÄCH: Nina Mülhens von Digital School StoryTikTok im Unterricht?! Nina erklärt, wie Schülerinnen und Schüler bei der Erstellung ihrer TikTok-Videos Lerninhalte kreativ aufbereiten und dabei wichtige Kompetenzen wie Storytelling und agile Arbeitsweisen erlernen. Wir diskutieren die positiven Effekte von Digital School Story auf die Motivation und den Lernerfolg der Schülerinnen und beleuchten die Herausforderungen bei der Umsetzung des Projekts. Digital School Story2024-12-2347 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#31 Episode 31 – IM GESPRÄCH: Hr. Dr. Fabian MehringSprache und Macht in der Politik Das Schülerduo, das hier gleich zu hören sein wird, hat sich näher mit dem Unterthema „Sprache und Macht in der Politik“ beschäftigt. Da sich für diese die besondere Gelegenheit eröffnete, mit Staatsminister Dr. Fabian Mehring einen bayerischen Spitzenpolitiker dafür zu interviewen, nahmen sie eine längere Wartezeit gerne in Kauf und so konnte das Interview erst nach dem Ende des Schuljahres 2023/24 geführt werden.2024-12-0226 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#30 Episode 30 – IM GESPRÄCH: Fr. Dr. Marietta MennerVon Fortnite zu Faserverbundwerkstoffen: Lernen mit Serious Games Wir diskutieren, was Serious Games sind und wie sie sich von herkömmlichen Videospielen unterscheiden. Frau Dr. Menner erklärt, warum sie sich für das Thema Materialwerkstoffkunde entschieden hat und welche Herausforderungen bei der Entwicklung des Spiels zu bewältigen waren. Außerdem gibt sie Einblicke in den "Design-Based Research"-Ansatz und die Rolle der Schülerinnen und Schüler im Entwicklungsprozess. Darüber hinaus sprechen wir über die didaktischen Möglichkeiten von Serious Games im Unterricht, die Lernziele, die beim Einsatz von Serious Games im Unterricht bestehen. Frau...2024-11-1154 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#29 Episode 29 – KURZ ERKLÄRT: Rocket League...Auto und Fußball?? In meiner neuen Podcastfolge nehme ich euch mit in die rasante Welt von Rocket League! Dieses Videospiel begeistert seit über 9 Jahren Spieler jeden Alters und verbindet auf einzigartige Weise Autos mit Fußball. Ich erkläre euch die Spielmechanik, die verschiedenen Modi und zeige euch, warum Rocket League auch als eSport so erfolgreich ist. Dabei spreche ich auch über die In-Game-Käufe und erkläre, worauf ihr achten solltet. Diese Folge ist besonders interessant für di unter Euch, die mehr über Rocket League erfahren wollen und mit ihren Kindern oder Schülern...2024-10-2132 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#28 Episode 28 – Lehren und Lernen mit KI - UpdateWas gibt es neues zu KI und dem Einsatz in der Schule Dabei werfen wir auch einen Blick auf innovative Anwendungen wie Notebook LM, die das Potenzial haben, den Unterricht individueller und effektiver zu gestalten. Außerdem sprechen wir über die Rolle von Plattformen wie Fobizz, die Lehrkräften den Zugang zu KI-Tools und -Ressourcen erleichtern und sie bei der Integration von KI im Unterricht unterstützen. Schließlich wagen wir einen Ausblick in die Zukunft und diskutieren, wie sich die Bildungslandschaft durch den Einsatz von KI verändern wird. Welche Kompetenzen werden für Schüler...2024-09-3042 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#27 Episode 27 – IM GESPRÄCH: Prof. Kiefer vom BEVEin aktuelles Stimmungsbild der Eltern zur Digitalisierung In dieser Episode unterhalte ich mich mit Prof. Kiefer vom Bayerischen Elternverband. Der Schwerpunkt seines Engagements im Verband liegt vor allem bei den Themen, die mit der Digitalisierung an Schulen zu tun haben, so auch die 1:1 Ausstattung an Schulen mit digitalen Endgeräten, die gerade in vollem Gange ist. Prof. Kiefer arbeitet hauptberuflich an der TH Augsburg in der Fakultät Informatik im Bereich der technischen Informatik. Seine Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem: Effiziente eingebettete Systeme, Rechnerarchitektur und KI-Beschleunigung.2024-07-291h 20Bits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#26 Episode 26 – IM GESPRÄCH: Dr. Stefan SeegererKI in Schule und Bildung: Utopie oder Dystopie? Dr. Stefan Seegerer ist im Bereich der Informatikausbildung tätig. Zurzeit als Education Lead bei IQM Quantum Computers. Für seine Beiträge zur Informatikausbildung erhielt er 2022 den renommierten Helmut-und-Heide-Balzert-Preis und wurde 2021 vom BMBF und der Gesellschaft für Informatik als KI-Newcomer ausgezeichnet. https://www.stefanseegerer.de/2024-07-0848 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#25 Episode 25 – IM GESPRÄCH: Hendrik HaverkampKI-Feedback im Deutschunterricht: fiete.ai Er stellt mit seinem Portal „fiete.ai“ Lehrern und Lehrerinnen ein KI-gestütztes Feedback-Tool für den Unterricht zur Verfügung. Zusammen mit Fobizz und Schul-KI das dritte große KI-Portal zurzeit auch auf Tagungen und Fortbildungen in aller Munde ist. Fiete.ai ist der Gewinner des Didacta Start-up Awards 2024. „Die App, die erst seit 2023 auf dem Markt ist, leistet einen Beitrag zur Entlastung der Lehrkräfte, indem sie Schülerinnen und Schülern KI-basierte, individuelle und wertschätzende Rückmeldung zu ihren Aufgaben gibt.“(Jury)2024-06-1741 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#24 Episode 24 – IM GESPRÄCH: Friedrich WickeDie App „Swipemath“, ein TikTok für Mathe?! Wir reden natürlich über die App und über die Idee dadurch kostengünstig eine Unterstützung ähnlich einer Nachhilfe anbieten zu können. Weiterhin erzählt Friedrich einiges zum Konzept der App und wie es in der nahen Zukunft damit weitergehen soll. https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/tiktok-fuer-mathe-zwei-gruender-entwickeln-ki-lernapp-fuer-das-abi/ https://rbb-online.de/abendschau/serien/-zelleberlin/bueffeln-fuer-die-mathepruefung-mit-ki.html2024-05-2751 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#23 Episode 23 – IM GESPRÄCH: Stefan Düll - Präsident des Deutschen LehrerverbandsHerausforderungen und Chancen in Schule und Bildung In dieser Episode nehmen wir die digitale Entschleunigung Schwedens unter die Lupe. Die rasanten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz werfen neue Fragen für die Bildungslandschaft auf, ebenso wie der ohnehin kritische Lehrermangel. Zu diesen und weiteren brennenden Themen spreche ich mit Stefan Düll, dem Präsidenten des Deutschen Lehrerverbands. Stefan Düll: https://www.lehrerverband.de/kurzbiographie-stefan-duell-praesident-des-deutschen-lehrerverbands/ SZ-Artikel: Lehrer wollen zurück zum Schulbuch https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-digitalisierung-pisa-studie-gymnasien-1.6427916 Vodafone Umfrage/Studie: https://www.vodafone-stiftung.de/jugendstudie-kuenstliche-intelligenz/2024-05-0655 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#22 Episode 22 – KURZ ERKLÄRT: Brawl Stars...nur noch ganz kurz Seit einigen Wochen erlebt ein sechs Jahre altes mobile Game eine wäre Renaissance, aufgrund eines Community-Events erreichen die Spielerzahlen dieses beliebten MOBA (Multiplayer-Online-Battle-Arena)-Games ungeahnte Werte. Für uns Lehrerinnen und Lehrer heißt es einmal mehr Schüler zu ermahnen im Unterricht die Finger vom Smartphone zu lassen. Warum das mit dem Belohnungssystem von Brawl Stars so schwierig ist und was genau das für ein Spiel ist, davon handelt diese aktuelle KURZ-ERKLÄRT-Folge. https://www.schau-hin.info/grundlagen/spiele-app-brawl-stars-fuer-eltern-erklaert2024-04-1542 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#21 Episode 21 - Social MediaÜberblick über und kurze EInblicke in derzeitige Social-Media-Portale Was gibt es alles, was sind die Grundfunktionen der einzelnen Portale, was Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede, was lohnt sich auch als Lehrer, Unterschied zwischen Content-Plattform und Social-Media-Plattformen, Datenschutzprobleme. Weiterführende Links für Eltern: Snapchat TikTok BeReal Datenschutz 2024-03-2544 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#20 Episode 20 – IM GESPRÄCH : Dennis (WheelyWorld)Von Hindernissen zu Highscores - Ein Gamer ohne Grenzen Dennis' Geschichte ist eine von Entschlossenheit und Anpassungsfähigkeit – er überwand ein Leben veränderndes Ereignis, das im Alter von 17 Jahren eintrat. Ein schwerer Mountainbike-Unfall führte zu einer Querschnittlähmung, die ihn von der Halswirbelsäule abwärts lähmte. Doch anstatt aufzugeben, fand Dennis neue Wege, seine Leidenschaft fürs Gaming fortzusetzen. Er nutzt einen speziellen Controller, den "Quadstick", der ihm das Spielen ermöglicht, indem er in verschiedene Öffnungen bläst oder saugt, um Aktionen in Spielen auszuführen. Trotz seiner körperlichen Einschränkungen ist er ein talent...2024-03-041h 06Bits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#19 Episode 19 - Lehrer, Eltern, GamerEin Erfahrungsaustausch mit Johanna und Martin Drei leidenschaftliche Gamer, die nicht nur in Klassenzimmern, sondern auch zu Hause lehren, teilen ihre Einblicke und Erfahrungen über das Zusammenspiel von Spielen und Erziehung. Gemeinsam erforschen wir eine Auswahl an Spielen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die ganze Familie vor den Bildschirm bringen – und das auf kooperative Weise. Wir diskutieren die heikle Frage der Bildschirmzeit: Wie viel ist zu viel? Wie balancieren wir als Eltern und Lehrer die digitale Freizeit unserer Kinder? Wir teilen persönliche Geschichten darüber, was wir spielen, wie wir spielen und warum wir bestimmte Spiele für un...2024-02-1953 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#18 Episode 18 - IM GESPRÄCH mit Christian HubertsVon der Konsole ins Museum - Videospiele als moderne Kulturgüter? In dieser Episode unseres Podcasts tauchen wir mit dem Kulturwissenschaftler Christian Huberts in die tiefgründige Frage ein: Sind Videospiele mehr als nur Unterhaltung – können sie als echte Kulturgüter betrachtet werden? Wie erforschen, wie Videospiele die Grenzen von Kunst, Erzählung und gesellschaftlichem Einfluss überschreiten. Huberts, ein Experte auf dem Gebiet der digitalen Spiele und Medienkultur, teilt seine Einsichten über die Entwicklung von Videospielen, ihre Rolle in der modernen Popkultur und den potenziellen Bildungswert, den sie bieten. Diese Episode beleuchtet die Bedeutung von Videospielen weit über das Spielf...2024-02-051h 01Bits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#17 Episode 17 – Lernen und Lehren in Zeiten von KIWas war bisher, was ist zur Zeit los und was kommt noch... In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bildungsbereich ein. Einen aktueller und umfassender Überblick darüber, welche aufregenden Möglichkeiten KI sich für Lehrerinnen und Lehrer (LuL) sowie Schülerinnen und Schüler (SuS) im Schulalltag eröffnen. Erfahre, wie KI den Unterricht bereichern und personalisiertes Lernen fördern kann. Gleichzeitig wird ein kritischer Blick auf wichtige Aspekte geworfen, die Lehrkräfte beachten sollten, wenn sie KI-Technologien durch ihre Schüler nutzen lassen. Dies umfasst sowohl ethische Überlegungen als auch Fra...2024-01-2237 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#16 Episode 16 – KURZ ERKLÄRT: GTA (V)"Grand Theft Auto" (GTA) ist eine beliebte und kontroverse Videospielserie, die in einer offenen Welt angesiedelt ist. Die Spieler können in der Rolle verschiedener Krimineller Aufgaben und Missionen erfüllen, wobei sie in der Regel in kriminelle Aktivitäten wie Autodiebstahl, Raubüberfälle und Auseinandersetzungen mit der Polizei verwickelt sind. Die Serie ist bekannt für ihre satirische Darstellung der modernen amerikanischen Kultur, wobei sie oft reale Städte wie New York, Los Angeles und Miami als Inspiration für ihre fiktiven Schauplätze nutzt. GTA-Spiele bieten eine Mischung aus Fahrzeug- und Fußgänger-Gameplay, wobei Spieler eine Vielzahl vo...2024-01-0832 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#15 Episode 15 – Im Gespräch mit Martin ThomaLehrerINNEN als Content-Creator?! Wir unterhalten uns über Martins Idee, die Fähigkeiten einiger LehrerINNEN als Content-Creator zu nutzen um qualitativ hochwertige Inhalte wie Videos oder ganze Lerneinheiten zu erhalten, die staatlichen Stellen wie dem Kultusministerium oder dem ISB uneingeschränkt zur Verfügung stehen würden um Lernplattformen (z.B. Mebis) mit hochwertigem Content zu füllen. Da das Ganze dann unter CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de) laufen würde, könnte man, mit Ausnahme wenn Personen direkt sichtbar sein sollten, alles auch generell zu freien Verfügung stellen. *Martin Thoma ist Lead Developer bei Cash Link Dies...2023-12-1155 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#14 Episode 14 - IM GESPRÄCH mit Dr. Diana Knodel - CEO von FobizzEpisode 14 – IM GESPRÄCH : Dr. Diana Knodel - CEO von Fobizz Edu-Updates - Neue Patches für die Lernlandschaft? Diana Knodel: Eine treibende Kraft in der EdTech-Branche, sie ist die Gründerin von zwei erfolgreichen EdTech Startups, nämlich "fobizz"... Episode 14 – IM GESPRÄCH : Dr. Diana Knodel - CEO von FobizzEdu-Updates - Neue Patches für die Lernlandschaft? Diana Knodel:Eine treibende Kraft in der EdTech-Branche, sie ist die Gründerin von zwei erfolgreichen EdTech Startups, nämlich "fobizz" und "App Camps".fobizz: Deutschlands größte Plattform für berufliche...2023-11-2041 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#13 Episode 13 - IM GESPRÄCH mit Martin Thoma - IT-SicherheitEpisode 13 – Halloween-Special Wenn die Schatten länger werden und die Nacht einbricht, laden wir heute eine besondere Gestalt in unser Halloweenspecial ein. Es ist niemand Geringeres als Martin Thoma*, sein Herz schlägt für die Schrecken der... Episode 13 – Halloween-Special Wenn die Schatten länger werden und die Nacht einbricht, laden wir heute eine besondere Gestalt in unser Halloweenspecial ein. Es ist niemand Geringeres als Martin Thoma*, sein Herz schlägt für die Schrecken der IT-Sicherheit, und heute wird er uns Geschichten erzählen, die jedem Technikfan das Blut in den Adern gefrieren lassen.Wir re...2023-10-311h 28Bits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#12 Episode 12 - KURZ ERKLÄRT : FortniteIn dieser "Kurz erklärt"-Episode, geht es um das nächste extrem erfolgreiche Videospiel: "Fortnite". Wie ist der Ablauf des Battle Royals, wie wird versucht möglichst hohe Spielerzahlen zu erreichen, wie gelingt es EPIC mit einem weiteren kostenlosen... In dieser "Kurz erklärt"-Episode, geht es um das nächste extrem erfolgreiche Videospiel: "Fortnite". Wie ist der Ablauf des Battle Royals, wie wird versucht möglichst hohe Spielerzahlen zu erreichen, wie gelingt es EPIC mit einem weiteren kostenlosen "Free to play" - Videospiel Millionen zu verdienen und wie hoch ist das Suchtpotential?2023-10-2326 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#11 Epsiode 11 - IM GESPRÄCH mit ChatGPT - "KI"nderleicht lernenIn dieser Podcast-Episode tauchen wir mit ChatGPT in die faszinierende Welt der KI im Bildungsbereich ein. Gemeinsam diskutieren wir über die Chancen und Herausforderungen von KI im Unterricht, von Sprachfächern bis zu Naturwissenschaften. Wir... In dieser Podcast-Episode tauchen wir mit ChatGPT in die faszinierende Welt der KI im Bildungsbereich ein. Gemeinsam diskutieren wir über die Chancen und Herausforderungen von KI im Unterricht, von Sprachfächern bis zu Naturwissenschaften. Wir erörtern auch die Bedeutung der DSGVO, den Zugang zu KI-Technologie und die mögliche Rolle der KI in der Verbreitung von Fake News. Lehrer erfahren, wie sie KI als Unters...2023-10-0923 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#10 Episode 10 - Game Over oder Game On? Der Mittelweg bei der Bildschirmzeit#10 Game Over oder Game On? Der Mittelweg der Bildschirmzeit Die Bildschirmzeit, ist die Zeit, die Kinder vor dem „Bildschirm“ maximal verbringen sollten. Mit zunehmendem Alter wird es mehr, aber für die meisten Kinder und Jugendlichen ist es nie... #10 Game Over oder Game On? Der Mittelweg der Bildschirmzeit Die Bildschirmzeit, ist die Zeit, die Kinder vor dem „Bildschirm“ maximal verbringen sollten. Mit zunehmendem Alter wird es mehr, aber für die meisten Kinder und Jugendlichen ist es nie genug. Wie hat sich die Bildschirmzeit in den letzten 30 Jahren verändert und warum? Welche Möglichkeiten hat man als Elte...2023-09-2521 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#9 Episode 9 - IM GESPRÄCH mit Goran Vulinovic - Goethe-Institut und VR#9 IM Gespräch mit Goran Vulinovic – Goethe-Institut und die virtuelle Realität Goran Vulinovic, Referent beim Goethe-Institut, betreut in der Münchner Zentrale unter anderem VR-Projekte. Das Goethe-Institut versucht auf diese Weise etwa klassische... #9IM Gespräch mit Goran Vulinovic – Goethe-Institut und die virtuelle Realität Goran Vulinovic, Referent beim Goethe-Institut, betreut in der Münchner Zentrale unter anderem VR-Projekte. Das Goethe-Institut versucht auf diese Weise etwa klassische Literatur neu zu vermitteln und erlebbar zu machen. Seit einigen Jahren experimentieren es dafür mit Virtual-Reality-Technologie. Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ kann in der VR-Installation „VRwandlung“ nacherlebt werden, das „Virtual Bauhaus“, das...2023-09-1153 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#8 Episode 8 - IM GESPRÄCH mit Klaus Kratzer von der KripoKlaus Kratzer ist ein Präventionsbeamter bei der Kriminalpolizei Augsburg. In dieser Rolle klärt er Menschen über die Gefahren durch Smartphones und das Internet auf und teilt seine Erfahrungen. Darüber hinaus hat er umfangreiche Erfahrung in der... Klaus Kratzer ist ein Präventionsbeamter bei der Kriminalpolizei Augsburg. In dieser Rolle klärt er Menschen über die Gefahren durch Smartphones und das Internet auf und teilt seine Erfahrungen. Darüber hinaus hat er umfangreiche Erfahrung in der Präventionsarbeit, die er seit über 25 Jahren hauptsächlich an bayerischen Schulen ausübt.2023-08-0738 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#7 Episode 7 - IM GESPRÄCH mit Rene SchulteIm Gespräch mit Rene Schulte: Das Metaverse – Internet der Zukunft, neue Wege in der schulischen Bildung? René Schulte ist ein kreativer Vordenker in den Bereichen VR/AR, Metaverse-Technologien, KI und Quantencomputing. Er leitet die Spatial... Im Gespräch mit Rene Schulte:Das Metaverse – Internet der Zukunft, neue Wege in der schulischen Bildung? René Schulte ist ein kreativer Vordenker in den Bereichen VR/AR, Metaverse-Technologien, KI und Quantencomputing. Er leitet die Spatial Computing, AI und Metaverse Practices bei Reply und ist außerdem ein häufiger Keynote-Redner und Diskussionsteilnehmer auf Konferenzen und schreibt Artikel. Er wurde 13 Jahre in Folge für seine...2023-07-0357 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#6 Episode 6 - IM GESPRÄCH mit Marek Brunner von der USKMarek Brunner ist ein Diplom-Medieninformatiker und Leiter des Testbereichs & IARC bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), der deutschen Alterskennzeichnung für Computerspiele. Zu seinen Aufgaben gehören die Koordination des Bereichs,... Marek Brunner ist ein Diplom-Medieninformatiker und Leiter des Testbereichs & IARC bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), der deutschen Alterskennzeichnung für Computerspiele. Zu seinen Aufgaben gehören die Koordination des Bereichs, die technische Vorbereitung der Spiele, die Einarbeitung und Auswahl der Sichter*innen sowie die Qualitätssicherung der Spielpräsentationen. Seit 2007 ist er verantwortlich für den zusammengeschlossenen Testbereich für IARC & JuSchG-Verfahren​.Wir reden unteranderem über die Bedeutung der USK bei...2023-06-191h 19Bits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#5 Episode 5 - KURZ ERKLÄRT: Call of Duty#5 Episode 5: KURZ ERKLÄRT: Call of Duty Willkommen zur neuesten Episode des Podcasts! In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine spannende Reise in die Welt des beliebten Videospiels "Call of Duty". "Call of Duty" ist eine bahnbrechende... #5 Episode 5: KURZ ERKLÄRT: Call of Duty Willkommen zur neuesten Episode des Podcasts! In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine spannende Reise in die Welt des beliebten Videospiels "Call of Duty". "Call of Duty" ist eine bahnbrechende Spieleserie, die sich durch ihre realistische Darstellung von Kriegsszenarien und ihre fesselnden Gameplay-Mechaniken auszeichnet.Seit dem er...2023-06-0528 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#4 Episode 4 - IM GESPRÄCH mit Alexandre Weber MartinsHeute haben wir einen besonderen Gast: Alexandre Weber Martins, ein brasilianischer Filmemacher und Fotograf. Nach Abschluss seines Bachelor of Arts in Filmmaking zog er Anfang 2020 nach Berlin, um sich auf seine Karriere als Filmregisseur zu... Heute haben wir einen besonderen Gast: Alexandre Weber Martins, ein brasilianischer Filmemacher und Fotograf. Nach Abschluss seines Bachelor of Arts in Filmmaking zog er Anfang 2020 nach Berlin, um sich auf seine Karriere als Filmregisseur zu konzentrieren und an einer wachsenden Esports-Szene in Berlin mitarbeiten zu können. Alexandre hat eine faszinierende Geschichte zu erzählen, wie er von einem Videospiel- und Musikliebhaber zu einem erfolgreichen Es...2023-05-221h 02Bits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#3 Episode 3 - KURZ ERKLÄRT : MinecraftDie "KURZ ERKLÄRT" - Episoden widmen sich den derzeit bekanntesten Videospielen und sollen allen Nicht-Gamern unter der Eltern - und Lehrerschaft das nötige Wissen vermitteln, um ansatzweise mitreden zu können, wenn es auf dem Pausenhof oder am... Die "KURZ ERKLÄRT" - Episoden widmen sich den derzeit bekanntesten Videospielen und sollen allen Nicht-Gamern unter der Eltern - und Lehrerschaft das nötige Wissen vermitteln, um ansatzweise mitreden zu können, wenn es auf dem Pausenhof oder am Mittagstisch um Minecraft und Co. geht.2023-04-2125 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#2 Episode 2 - Free to play - Das schwarze Loch für das Taschengeld unserer Kinder?In dieser Folge erfahrt ihr alles über die Geldmaschine "Free-to-play"-Videospiele. Das sind Spiele, die ihr gratis herunterladen und spielen könnt, aber trotzdem viel Umsatz machen. Wie das geht? Mit "Cosmetics" und "Season Passes", die euch das... In dieser Folge erfahrt ihr alles über die Geldmaschine "Free-to-play"-Videospiele. Das sind Spiele, die ihr gratis herunterladen und spielen könnt, aber trotzdem viel Umsatz machen. Wie das geht? Mit "Cosmetics" und "Season Passes", die euch das Spiel noch attraktiver machen sollen - und oft vom Taschengeld bezahlt werden2023-04-1620 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#1 Episode 1 - May the Knowledge be with you - Chat GPT und die Erschütterung des BildungsimperiumsChat GPT schlägt im Bildungsbereich hohe Wellen, die Meinungen, Ängste und Hoffnungen sind vielfälltig. Diese Episode gitb einen kurzen Einblick in diese Misere und liefert Infos rund um das Thema KI. Wie immer eher für Zuhörer, die bei dieser Thematik (noch) nicht so ganz auf dem Laufenden sind.2023-04-1518 minBits, Buffs und BildungBits, Buffs und Bildung#1 Episode 1 - IM GESPRÄCH mit Tobias SchesslTobias ist einer von 14 Digital Streetworkern in Bayern und ist zuständig für den Regierungsbezirk Schwaben. Er erzählt über sein Arbeitsalltag und welche Probleme und Sorgen unsere Jugend so haben, und wie sich die Kommunikation und die... Tobias ist einer von 14 Digital Streetworkern in Bayern und ist zuständig für den Regierungsbezirk Schwaben. Er erzählt über sein Arbeitsalltag und welche Probleme und Sorgen unsere Jugend so haben, und wie sich die Kommunikation und die Kontaktaufnahme zu Jugendlichen über z.B. Social Media aktuell darstellt.Links:https://meldestelle-respect.de/https://www.digital-streetwork-bayern.de/2023-04-0434 min