Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dirk Von Gehlen

Shows

Die BücherstaplerinnenDie BücherstaplerinnenEP 31 Unsere Sommerbücher 2025Der Sommer ist da und die Frage aller Fragen ist: was sollen wir nur lesen? Wir haben diese Frage für uns beantwortet und teilen unsere Auswahl an Sommerbüchern in dieser Folge. Es gibt Krimis, Bücher aus Schweden, Bücher, die in den Bergen spielen, Familiengeschichten, einen besonders schöne Kopenhagen-Reiseführer und noch so einiges mehr. Ein Lese-Update gibt’s auch und wirklich jede Menge Buchtipps. Wir spoilern auch den Gast der nächsten Folge - hör einfach mal rein. Unsere Frage an Dich: Welches Thema wünscht du dir? Schreib uns gerne an ⁠⁠⁠buech...2025-07-1444 minServer Side StoriesServer Side StoriesKeine Idee ist zu doof!In dieser Episode von Server Side Stories diskutieren wir die verschiedenen Quellen und Methoden zur Ideenfindung, sowohl im kreativen als auch im technischen Bereich. Wir teilen persönliche Erfahrungen mit Bullet Journals, Podcasts und Brainstorming-Sessions und reflektieren über kreative Blockaden und die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur. Zudem wird die Entwicklung eigener Produkte und die Herausforderungen dabei thematisiert. Takeaways: Ideen können aus verschiedenen Quellen kommen, wie Bullet Journals und Podcasts. Brainstorming-Sessions sind wichtig für die Ideenfindung. Kreativität ist eine erlernbare Fähigkeit, die durch die richtige Umgebung gefördert werden kann. Technische Herausforderungen erfordern kreativ...2025-07-1041 minMarkenkraft - Der Podcast über Markenführung und MarkenforschungMarkenkraft - Der Podcast über Markenführung und MarkenforschungHaltung prägt Verhalten - Lucas von Gwinner - Autor/CMO FinstralWir leben in einer Zeit, in der sich Marktzyklen beschleunigen, Plattformen dominieren und einige Gewissheiten zu Recht ins Wanken kommen. Gerade deshalb ist jetzt Zeit, wieder mehr in Marke zu investieren. Ein Buch, das dafür motiviert und „Macht Marke“aus dem Hermann Schmidt Verlag von Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen. Es ist nicht nur ein Buch über Marken. Es ist ein Buch für Menschen, die Marken machen wollen – mit Haltung, mit Handwerk, mit Herz. Lucas ist seit über 20 Jahren in der Markenführung unterwegs. Schon während seiner Schulzeit zog es ihn in Agenturen, er absolvierte sein Duales...2025-06-131h 11KompressorKompressorPopkultur Wochentalk - Mehr Aufmerksamkeit für die AufmerksamkeitAufmerksamkeit ist enorm wertvoll. Über dieses Thema der Digitalmesse Republica 2025 sprechen wir mit dem SZ-Journalisten Dirk von Gehlen und der Philosophin Catherine Newmark. Außerdem geht es um die Rapperin Zahide und die Nostalgie des Rauchens. Gehlen, Dirk von; Newmark, Catherine; Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor2025-05-3034 minregelmäßig sprechenregelmäßig sprechen#84: Lars war auf der re:publica 2025 - die Highlights Lars war diese Woche auf der re:publica 2025 und berichtet in dieser Episode von seinen Highlights. Der Brainteaser dreht sich um einen TikTok-Trend "Propaganda, we're not falling for" - natürlich in der Social Media Edition. Dirk von Gehlen - Mehr Aufmerksamkeit für Aufmerksamkeit! - https://youtu.be/fqq1XT_JlME?si=FXSWUvjzqDQaCRYh Philipp Lorenz-Spreen - Gesellschaftliche Kipppunkte - https://youtu.be/7j4QIayjAaY?si=ERjqOyQHat__eOtK Karsten Wildberger - Digitalministerium als Start-Up - https://youtu.be/gkvGrmjhuwg?si=Is8bmXXQEMItkUjz Albrecht von Lucke - Das Ende unserer Illusionen - ht...2025-05-3045 minFreitagsspitzenFreitagsspitzenMacht Marke!Mit Lucas von Gwinner "..Marken werden gehasst oder geliebt, nur egal sind sie niemandem. Zu verstehen, wie Marke funktioniert, sie aktiv aufzubauen und für Organisationen zu nutzen, ist das essenzielle Handwerkszeug unserer Zeit. Denn für Projekte und Unternehmungen jeder Art ist nicht die Führung der Marke, sondern die Führung über Marke das zentrale Erfolgskonzept..." Mein Gast Lucas von Gwinner hat zusammen mit Dirk von Gehlen eines der besten Bücher zum Thema "Marke" geschrieben. Konkret: Einen lauten Appell an jede:n, der oder die eine oder sogar seine oder ihre Unternehmung voranbringen und deren Zukunft aktiv...2025-05-2447 minHaken dran – das Social-Media-Update der c\'tHaken dran – das Social-Media-Update der c'tIst Social Media noch zu retten? (mit Dirk von Gehlen) Die Petition “Save Social” rast auf die 200.000 Unterzeichnungen zu - aber: Gibt es “die sozialen Medien” so überhaupt? Außerdem verklagt X Deutschland und Elon Musk tut sich schwer, Zahlen zu lesen. Und dann reden wir noch über Oliver Pocher. Ja, echt. Sorry. ➡️ Dirk von Gehlen über “Save Social”: https://www.dirkvongehlen.de/netz/save-social-fuenf-halbfertige-gedanken-fuer-ein-anderes-internet/ ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org2025-02-1953 minAkademiegesprächeAkademiegesprächeAlles eine Frage der Einstellung? Wie handeln in Zeiten großer Veränderungen? Dirk von Gehlen Ben Pauluschke „Es ist alles kaputt! Es lohnt sich gar nicht mehr, was zu tun, geschweige was zu verändern!“ Im Gespräch mit Dirk von Gehlen, Leiter des Thinktanks der Süddeutschen Zeitung, spreche ich über Einstellungen und Perspektiven in Zeiten von Schnelllebigkeit und ja, auch von einer latenten Überforderung und Unsicherheit. Hören Sie rein, was er zu sagen hat.   +++Shownotes+++ Dirk von Gehlens Blog Das Shruggle Zum kritischen Rationalismus nach Karl Popper Unsere Lehrgänge Nachhaltigkeit als Einstellung...2025-01-2046 minChange MakerChange MakerDirk von Gehlen: "Optimismus ist eine Entscheidung" Digitale Notizen: Der Newsletter von Dirk von Gehlen Das Pragmatismus-Prinzip: Zum Buch Anleitung zum Unkreativsein: Zum Buch Wesentlich weniger: Ein Buch in 1000 Sekunden Minutenmarathon: Zum Laufprojekt2025-01-1348 minROCKETFUEL - Der Change Podcast!ROCKETFUEL - Der Change Podcast!Macht Marke Zukunft, Dirk von Gehlen & Lucas von Gwinner? - Folge 213Über das neue Buch "Macht Marke" von SZ Innovator Dirk v. Gehlen und Marketing-Profi Lucas v. Gwinner! „Marke ist dein guter Ruf“, sagt Lucas von Gwinner über die Bedeutung von Marken in Transformationsprozessen. Gemeinsam mit Dirk von Gehlen, Innovator bei der S.Z., Autor und Experte für digitale Kultur, beleuchten sie in dieser Folge im Gespräch mit Oliver Kemmann die Macht der Markenführung. Ihr Buch "Macht Marke" zeigt, wie Unternehmen Marken als Navigationsinstrument für Wandel und Zukunftsfähigkeit nutzen können. In einer lebhaften Diskussion erzählen Lucas und Dirk von den Herausforderungen und Erfolgen...2024-12-2542 minInnovation MinutesInnovation MinutesS4#6 Markenführung als Kompass für Medienhäuser? (zu Gast Dirk von Gehlen)zu Gast Dirk von Gehlen Markenführung ist mehr als nur ein Logo oder ein Werbeslogan – sie kann der Kompass für Unternehmen in turbulenten Zeiten sein. Gemeinsam mit Sabrina Harper beleuchtet Dirk von Gehlen, Think-Tank-Leiter der Süddeutschen Zeitung, die Wirkung von Marke: Wie sie Vertrauen schafft, Orientierung gibt und den roten Faden im Produktportfolio bildet. Doch was passiert, wenn Nutzerzentrierung den Markenkern verwässert? Und warum entscheidet Markenführung, ob Medien auf Twitter oder TikTok setzen? Anhand von konkreten Beispielen und mit Fachwissen stellt sich die Frage: Können Journalismus und Markenbildung wirklich eine Einheit sein – oder beißen sic...2024-12-0929 minSubscribe Now: Wie du Abonnenten gewinnst und glücklich hältstSubscribe Now: Wie du Abonnenten gewinnst und glücklich hältst®️ Warum Marke mehr als Marketing ist (mit Lucas von Gwinner)Marke ist eines der wichtigsten Führungsinstrumente. Das sagt Lucas von Gwinner, der zusammen mit Dirk von Gehlen gerade das Buch "Macht Marke" herausgebracht hat. Darin erklären sie, wie man eine starke Marke aufbaut und wie sie im Alltag dafür sorgt, dass das gesamte Team in die gleiche Richtung rudert. 📖 Zum Buch Ihr habt Fragen oder Anregungen? Lucas auf LinkedIn Lennart auf LinkedIn Subscribe Now ist Teil des ⁠brandeins Podcast-Netzwerks⁠ Mehr Tipps für Abo-Manager...2024-12-041h 05Digga Fake — Fake News & Fact-CheckingDigga Fake — Fake News & Fact-CheckingAlert statt LOL – Propaganda & Hate in Memes (Hannover-Edition)Fake News & Fact-Checking Für fast jede Community gibt es mittlerweile eigene Meme-Seiten. Doch wer die dort geposteten Inhalte als reine Internetscherze betrachtet, hat die Entwicklungen der vergangenen Jahre verpennt. Einige Motive können rassistisch, sexistisch oder generell diskriminierend aufgeladen sein. Was lässt sich tun, um nicht ungewollt zur Verbreitung solcher Denkmuster beizutragen? Der Politikwissenschaftler Vincent Knopp erklärt in der Sendung, woran wir rechtsextreme Memes erkennen. Außerdem berichtet Tobias Kurz von der Neuen Presse über einen erfolgreichen Meme-Kanal aus Hannover, der teils problematische Inhalte postet. Und über allem schwebt die Frage: Wie gelingt es, sich ohne schlech...2024-09-1249 minHaken dran – das Social-Media-Update der c\'tHaken dran – das Social-Media-Update der c'tVon Taylor Swift, Telegram und Axel Voss (mit Dirk von Gehlen) Willkommen zu Haken dran (Dirk’s Version)!. Heute haben wir ein paar düstere Themen wie Telegram, Musk und US-Wahlkampf - aber das alles ist kein Grund für Dirk von Gehlen, die wiederentdeckte Social Media-Love zu verlieren. ➡️ WIRED über TikToks Naziproblem: https://www.wired.com/story/tiktok-nazi-content-moderation/ ➡️ SPIEGEL über YouTubes Telegramproblem: https://www.spiegel.de/panorama/rechtsextremismus-youtube-immer-relevanter-bei-verbreitung-von-desinformation-a-4622bf10-7cf4-4367-ac0a-9039db0929ee ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org2024-07-3150 minAutonomie & AlgorithmenAutonomie & AlgorithmenKann KI-Kunst wirklich Kunst sein? Über Bildgeneratoren, Kopien und Kreativität.Automatisiert erstellte Bilder von Bildgeneratoren wie Midjourney, DALL-E oder Stable Diffusion finden sich in Powerpoint-Präsentationen, in LinkedIn-Posts, auf Projektwebsites oder als Profilbild auf Instagram. Wie hat Generative KI den Diskurs über Kopien und Plagiate, künstlerisches Schaffen, Urheberschaft und die Potenziale künstlicher Kreativität geprägt? In dieser Folge hören wir Perspektiven aus der Philosophie und der künstlerischen Praxis und versuchen eine Antwort auf die Frage zu finden, ob KI-Kunst wirklich Kunst sein kann.+++Amrei Bahr ist Philosophin mit den Themenschwerpunkten Angewandte Ethik, Artefaktphilosophie, Ästhetik und Technikphilosophie. Seit 2022 ist sie Juniorprofessorin für Philosop...2024-06-281h 34LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme InstitutLÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut37. Woher stammen die Probleme beim MDR?LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Potenziell demokratiegefährdende Sparpläne, Kritik wegen hoch bezahlter Programmdirektoren und eine kriminelle Vergangenheit – der Mitteldeutsche Rundfunk sorgt gerade für Diskussionen. Woher die Probleme kommen und welche Fragen man sich deswegen stellen sollte, darüber spricht Alexander Matzkeit mit dem Dresdner Medienjournalisten Peter Stawowy. Statt einer Medienkritik gibt es diesmal sogar fünf aktuelle Programmempfehlungen, eingefangen auf der re:publica 2024, von Mitgründer Markus Beckedahl, Eva Deinert (BR), Dirk von Gehlen (SZ), Maria Lorenz-Bokelberg (Pool Artists) und Christian Bollert (detektor.fm). Links zur Sendung: Flurfu...2024-06-0426 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeHadija Haruna-Oelker: Entkrampft mit Rassismus umgehen "Die Schönheit der Differenz" – so heißt das Buch der Journalistin und Buchautorin Hadija Haruna-Oelker. Menschen sind unterschiedlich, in verschiedenster Hinsicht, und das ist gut so. Was bedeutet das für den Umgang mit Rassismus in der Schule – sowohl im Unterricht als auch auf dem Schulhof? Oder mit dem viel diskutierten Buch "Tauben im Gras" von Wolfgang Koeppen? Soll es wegen seiner vielen N-Wörter aus der Schullektüre genommen werden? Gleich das Eingangsstatement macht deutlich, wie Hadija Haruna-Oelker darüber denkt. Erwähnte Bücher Dirk von Gehlen: Das Pragmatismus-PrinzipRebecca Maskos/Mareice Kaiser: Bist du behindert oder was? 2024-04-1542 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeHadija Haruna-Oelker: Entkrampft mit Rassismus umgehen "Die Schönheit der Differenz" – so heißt das Buch der Journalistin und Buchautorin Hadija Haruna-Oelker. Menschen sind unterschiedlich, in verschiedenster Hinsicht, und das ist gut so. Was bedeutet das für den Umgang mit Rassismus in der Schule – sowohl im Unterricht als auch auf dem Schulhof? Oder mit dem viel diskutierten Buch "Tauben im Gras" von Wolfgang Koeppen? Soll es wegen seiner vielen N-Wörter aus der Schullektüre genommen werden? Gleich das Eingangsstatement macht deutlich, wie Hadija Haruna-Oelker darüber denkt. Erwähnte Bücher Dirk von Gehlen: Das Pragmatismus-PrinzipRebecca Maskos/Mareice Kaiser: Bist du behindert oder was? 2024-04-1542 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDirk von Gehlen: Reden wir zu schlecht über unser Bildungssystem? In dieser Folge ist Dirk von Gehlen zu Gast. Dirk ist Journalist und Autor, Tausendsassa und Internetfreund. Er arbeitet als Direktor des Think Tanks am SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung und befasst sich mit der digitalen Transformation von Kultur, Gesellschaft und Unternehmen. Dirk sagt von sich, er sei eigentlich gegen Nostalgie immun – trotzdem erinnert er sich in dieser Folge an seine eigene Schulzeit, an stinkende Chemieräume und fördernde Lehrkräfte. Dirks These: Selbstwirksamkeits-Momente sind der Schlüssel für einen besseren Schulalltag. Mit Bob Blume spricht er im Rahmen des ARD-Jugendmedientages über Digitalisierung, Medienkompetenz und Künstliche Intelligenz. Dabei hint...2023-12-0559 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDirk von Gehlen: Reden wir zu schlecht über unser Bildungssystem? In dieser Folge ist Dirk von Gehlen zu Gast. Dirk ist Journalist und Autor, Tausendsassa und Internetfreund. Er arbeitet als Direktor des Think Tanks am SZ-Institut der Süddeutschen Zeitung und befasst sich mit der digitalen Transformation von Kultur, Gesellschaft und Unternehmen. Dirk sagt von sich, er sei eigentlich gegen Nostalgie immun – trotzdem erinnert er sich in dieser Folge an seine eigene Schulzeit, an stinkende Chemieräume und fördernde Lehrkräfte. Dirks These: Selbstwirksamkeits-Momente sind der Schlüssel für einen besseren Schulalltag. Mit Bob Blume spricht er im Rahmen des ARD-Jugendmedientages über Digitalisierung, Medienkompetenz und Künstliche Intelligenz. Dabei hint...2023-12-0559 minregelmäßig sprechenregelmäßig sprechen#2: Memes | Instagram | Mutproben in Social Media | Deo-Challenge In Episode 2 von regelmäßig sprechen stellt Lars einen seiner aktuellen Lieblings-Accounts auf Instagram vor. Andrea hatte beim Lesen über die Deo-Challenge Hautgänse und fragte sich (und Lars), wieso da überhaupt jemand mitmacht - und wie das in Zukunft verhindert werden kann. Zitierte Quellen in dieser Episode Der Memes-Account auf Instagram Die Website von Dirk von Gehlen Die Studie zu Social Media Challenges Lob, Fragen, Anregungen? Hier könnt ihr mit uns Kontakt aufnehmen: Andrea via LinkedIn und Instagram Lars via LinkedIn, Mastodon und Instagram2023-09-2916 minBreitbandBreitbandNetzwerk Twitter - Wenn Social Media-Plattformen ihren Glanz verlierenTwitter sei wegen seiner Beiläufigkeit groß geworden, sagt Netzexperte Dirk von Gehlen, dann aber zum „Manifest-Medium“ geworden. Threads könnte die ursprüngliche Rolle von Twitter übernehmen - dafür sprächen zwei Dinge, aber auch eine Sache dagegen. Vera Linß, Martin Böttcher, Dirk von Gehlen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-07-0811 minFWRDTHINKERSFWRDTHINKERSGeneration Next: Jeremy Fragrance, Kira Geiss, Kerry Hoppe & Stephanie zu GuttenbergWelche Erwartungen haben Generation Y, Generation Z und Alpha? Welche Träume, Wünsche und Sorgen haben eigentlich die nachkommenden Generationen? Wie unterschiedlich sind die Generationen Y, Z und Alpha wirklich? In diesem Video haben wir genau nachgefragt. Dirk von Gehlen führte auf dem 48forward Festival 2023 in der Alten Kongresshalle in München ein ausführliches Gespräch mit einigen faszinierenden Persönlichkeiten. Mit dabei waren der Influencer Jeremy Fragrance, Miss Germany 2023 und GENfluencerin Kira Geiss, die angehende Politikerin und Co-Founderin von Vote16 Kerry Hoppe sowie die Autorin und Unternehmerin Stephanie zu Guttenberg. In diesem...2023-05-3149 minMeilen und ZeilenMeilen und Zeilen#83 Marathonfitness mit Dirk von Gehlen Dirk von Gehlen hat die "Lauftrainingsmethode” Minutenmarathon entwickelt. In dieser Podcast-Folge erzählt Dirk, wie er auf die Idee zum Minutenmarathon gekommen ist, wie die dazugehörige Kolumne bei der Süddeutschen Zeitung entstanden ist und natürlich, wie er überhaupt zum Laufen gekommen ist, nachdem er das Laufen früher doch so gehasst hat.  Heut schätzt er das Laufen in fremden Städten ebenso wie zum Supermarkt. Mithilfe seines Buchs “Minutenmarathon“ und dem Brüderchen “Marathonfitness” kann man z.B. in zwölf Wochen für den Marathon trainieren, aber es geht vielmehr darum “marathonfit” zu werden als einen Marathon z...2023-05-1927 minROCKETFUEL - Der Change Podcast!ROCKETFUEL - Der Change Podcast!Was hat Marathon-Fitness mit Transformation zu tun? Folge 155 mit Dirk von GehlenDirk von Gehlen von der Süddeutschen Zeitung über sein neues Buch "Marathon Fitness" "Man muss sich zwingen, langsam zu laufen", schreibt Dirk von Gehlen, Direktor des Think Tanks des SZ-Instituts in seinem aktuellen Buch "Marathon Fitness". Er hat es sich auf dem "Das Digitale Sofa" bequem gemacht, denn dort ist er mittlerweile heimisch, schon das dritte Mal steht er robotspaceship CEO Oliver Kemmann Rede und Antwort und jedesmal überrascht er mit neuen innovativen Ideen. Langsam geht es allerdings nicht zu, wenn Dirk erstmal warmgelaufen ist. Sein neues Buch handelt davon, wie man für einen Marathon trai...2023-04-1135 minAtelier-TalkAtelier-Talk#71 Ideentagebuch mit Nele HirschAtelier-Talk Tipp ZWEI.Eine spannende, unkomplizierte und erstaunlich effektive Methode, Ideen zu generieren und den Kreativ-Muskel zu trainieren.Nele hatte die Idee des Ideentagebuchs aus dem Buch „Anleitung zum Unkreativsein“ von Dirk von Gehlen; mehr dazu: https://www.rheinwerk-verlag.de/anleitung-zum-unkreativsein-auf-anderen-wegen-zu-neuen-ideen/Webseiteite: https://ebildungslabor.deNeles Ideentagebuch: https://365ideen.ebildungslabor.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nele-hirsch-2a79a51a0/Die Atelier-Talk Website mit Links und Hintergrundinformationen zu allen Episoden findest du hier:https://www.atelier-talk.comSchau auch bei Inst...2023-01-2718 minFOMO – Was habe ich heute verpasst?FOMO – Was habe ich heute verpasst?Insekten essen, Raubtiere der Fashion Week, Whatsapp-ScamInsekten essen is not a crime! Zumindest dürfen in der EU seit heute auch Hausgrillen offiziell zu Lebensmitteln verarbeitet werden. Die Metal-Band Pantera wird nun doch nicht auf dem Rock am Ring spielen. Auf der Pariser Fashion Week bringen Doja Cat und Kylie Jenner mit gewagten Outfits das Internet zum Schmelzen. Und: Paula spricht mit dem Tech-Journalisten Dirk von Gehlen über Scam-Versuche auf Whatsapp – und wie man sich davor schützen kann.Dirk empfiehlt dazu die Website der Verbrauch...2023-01-2409 min🔒 Supporter🔒 SupporterUmfrageergebnisse und NachbesprechungHallo alle zusammen, heute gibt es zwei Newsletterthemen. Im Vordergrund dieses Newsletters steht die schon lange überfällige Auswertung meiner kurzen Umfrage. Außerdem kommt natürlich, wie versprochen, die Nachbesprechung zur vergangenen Folge mit Melanie und Wilhelm Brinkmann – und all den Antworten zu euren Fragen an sie Umfrageergebnisse Zwischen den Staffeln hatte ich euch aus der Community um eure Meinung gebeten. Jetzt habe ich dieselbe Umfrage auch für Nicht-Supporter:innen gemacht. Die Ergebnisse sowie ein paar Schlussfolgerungen möchte ich hier mit euch teilen. 1. Wie bist du auf viel schoenes...2022-10-1442 minviel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaftviel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und WissenschaftUmfrageergebnisse und NachbesprechungHallo alle zusammen, heute gibt es zwei Newsletterthemen. Im Vordergrund dieses Newsletters steht die schon lange überfällige Auswertung meiner kurzen Umfrage. Außerdem kommt natürlich, wie versprochen, die Nachbesprechung zur vergangenen Folge mit Melanie und Wilhelm Brinkmann – und all den Antworten zu euren Fragen an sie Umfrageergebnisse Zwischen den Staffeln hatte ich euch aus der Community um eure Meinung gebeten. Jetzt habe ich dieselbe Umfrage auch für Nicht-Supporter:innen gemacht. Die Ergebnisse sowie ein paar Schlussfolgerungen möchte ich hier mit euch teilen. 1. Wie bist du auf viel schoenes...2022-10-1442 minDruckausgleichDruckausgleichJourno ohne Marke – Geht das noch, RobBubble?Und was, wenn ich keine "Personal Brand" werden will? Verwirrung bei Druckausgleich! Luca und Annkathrin wurden angefragt, ob sie auf ihren persönliche Accounts nicht Werbung für ein Medienformat machen können. Heißt das jetzt, dass wir eine "Marke" sind? Erster Gedanke: Alles schön und gut – aber eben nur, bis es zur Voraussetzung im Job wird, eine eindeutige "Brand" zu sein. Bekanntheit, Social Media Reichweite, einschlägige Projekte und Jobs – das alles kann schnell zur Spirale werden. Und somit zum Nachteil derer, die weniger präsent oder nischig sein können und wollen. Oder hat das gute...2022-07-2446 minNEWS4TEACHERSNEWS4TEACHERSDoppelstunde: TikTok & Co - wie kann man als Lehrkraft damit umgehen?In der Reihe "Doppelstunde" spricht Florian Nuxoll, dank der Unterstützung von Westermann, mit verschiedenen Gästen zum Thema Schule und Digitalisierung.In dieser Folge spricht Florian Nuxoll mit Dirk von Gehlen. Er ist Journalist, Autor und Vortragsredner. Er arbeitet als "Director Think Tank" beim SZ-Institut.In dem Gespräch geht es darum, wie Lehrkräfte damit umgehen können, wenn z.B. Schülerinnen und Schüler mit "TikTok-Memes" ankommen. Es geht um die Frage, wie wir mit der Digitalisierung bzw. mit Neuerungen generell umgehen. Wie setzen wir neue Dinge um und wie lassen wir uns...2022-07-1150 minDiscover Top Full Audiobooks in Health & Wellness, Fitness, Diet & NutritionDiscover Top Full Audiobooks in Health & Wellness, Fitness, Diet & Nutrition[German] - Minutenmarathon: Von 0 auf 42:195 min in 8 Wochen by Dirk Von GehlenPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/580437 to listen full audiobooks. Title: [German] - Minutenmarathon: Von 0 auf 42:195 min in 8 Wochen Author: Dirk Von Gehlen Narrator: David Lütgenhorst Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 50 minutes Release date: March 25, 2022 Genres: Fitness, Diet & Nutrition Publisher's Summary: Minutenmarathon - die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung Diesen Marathon kann jede*r schaffen! Beim Minutenmarathon gilt es, 42,195 Minuten ohne Pause zu laufen. Um das zu erreichen, wurde ein achtwöchiges Trainingsprogramm entwickelt, das ideal auf Laufeinsteiger*innen oder Wiedereinsteiger*innen zugeschnitten ist. Mit den Trainingsplänen können Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und auch Profi...2022-03-2503 minDiscover Top Full Audiobooks in Health & Wellness, Fitness, Diet & NutritionDiscover Top Full Audiobooks in Health & Wellness, Fitness, Diet & Nutrition[German] - Minutenmarathon: Von 0 auf 42:195 min in 8 Wochen by Dirk Von GehlenPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/580437to listen full audiobooks. Title: [German] - Minutenmarathon: Von 0 auf 42:195 min in 8 Wochen Author: Dirk Von Gehlen Narrator: David Lütgenhorst Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 50 minutes Release date: March 25, 2022 Genres: Fitness, Diet & Nutrition Publisher's Summary: Minutenmarathon - die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung Diesen Marathon kann jede*r schaffen! Beim Minutenmarathon gilt es, 42,195 Minuten ohne Pause zu laufen. Um das zu erreichen, wurde ein achtwöchiges Trainingsprogramm entwickelt, das ideal auf Laufeinsteiger*innen oder Wiedereinsteiger*innen zugeschnitten ist. Mit den Trainingsplänen können Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und auch Profis mit S...2022-03-252h 50Kölner Kongress - Erzähl mir etwas Neues!Kölner Kongress - Erzähl mir etwas Neues!Kölner Kongress 2022 - Dirk von Gehlen: Die Glut-Theorie der politischen DebatteErleben wir eine immer heftigere Polarisierung der politischen Auseinandersetzung? Bei der Digitalisierung der Kommunikation stellen sich Fragen: Welche Erzählung von „Debatte“ bestimmt unsere Vorstellung von politischer Entscheidungsfindung? von Gehlen, Dirk2022-03-1128 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastAlles über Werbung - die XXL-SonderfolgeAuf Einladung der VHS-SüdOst im Landkreis München haben Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen eine Sonderfolge zum Thema Werbung aufgenommen. Nach klassischem Wirbt das?-Muster haben sie sich eine aktuelle Kampagne ausgewählt und anhand derer über Mechanismen der Kommunikation gesprochen. Darüberhinaus geht es aber auch um alte Werbung und die Frage wie sich werbliche Kommunikation verändert hat, wir besprechen den Trigema-Affen und das Nerv-Potenzial von Seitenbacher- und Carglass-Spots.Die Shownotes:Den Blurb am Beginn spricht Andreas Mayer, der uns an die VHS Südost eingeladen hat. Danke Andi!2022-01-251h 17Studio Kreativkommune - Der Fotografie-PodcastStudio Kreativkommune - Der Fotografie-PodcastEine Frage des StilsViele Fotograf:innen sind auf der Suche nach dem eigenen Stil, doch immer wenn mit diesen Begrifflichkeiten gearbeitet wird, rollen sich unserem heutigen Gast Sebastian H. Schroeder die Zehennägel hoch. Wir sprechen darüber, warum der landläufige Stil nichts ist, was man anstreben sollte oder auch kann und welche Form der fotografischen Wiedererkennbarkeit für wen sinnvoll ist. 
Sebastian ist Fotograf, Kurator, Strategieberater, Podcaster und Buchautor. Sein Buch „Eins reicht. Fotos gezielt auswählen und präsentieren“ ist eigentlich ein Pflichtwerk für jeden, der Bilder und Bildserien öffentlich zeigen will. Falls Du das Buch noch nicht ken...2022-01-181h 17This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 59: Eine Kultur des „Sowohl als auch“ – Medientrends 2022In den vergangenen Wochen wurde viel über das Metaverse diskutiert – leben wir bald alle fast nur noch mit unseren Avataren in einer virtuellen Welt? Nein, wahrscheinlich nicht. Das sagt auch Dirk von Gehlen, Leiter der Abteilung Social Media/Innovation bei der Süddeutschen Zeitung. Trotzdem darf es nicht fehlen, wenn wir über die Medientrends für 2022 sprechen. Denn die Diskussionen über das Metaverse sind eine gute Gelegenheit, sich noch einmal eingehend Gedanken über die Infrastruktur des Internets zu machen. Das ist wichtig für die Frage danach, wie das Netz in Zukunft aussehen kann. Stichwort: Next Level Internet. Neben diesem großen, t...2021-12-1743 min🔒 Supporter🔒 SupporterLesung und Geschenke: Anleitung zum (un)kreativ sein von Dirk von GehlenLesung und Verlosung Nach dem Interview mit Dirk von Gehlen war ich schnell angefixt von seinen Ideen zu mehr Kreativität. Also habe ich ihn gefragt, ob ich einen kleinen Auszug aus seinem Buch für euch lesen darf. Er willigte sofort ein! Vor ein paar Tagen kam mir dann die Idee, auch den Rheinwerk Verlag zu fragen, ob sie mir zwei Bücher zur Verfügung stellen, damit ich euch diese zu Weihnachten schenken könnte. Auch sie willigten sofort ein, weil sie den Podcast so super fanden. Es ist kein Geld geflossen, wir haben...2021-12-1606 minviel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaftviel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und WissenschaftLesung und Geschenke: Anleitung zum (un)kreativ sein von Dirk von GehlenLesung und Verlosung Nach dem Interview mit Dirk von Gehlen war ich schnell angefixt von seinen Ideen zu mehr Kreativität. Also habe ich ihn gefragt, ob ich einen kleinen Auszug aus seinem Buch für euch lesen darf. Er willigte sofort ein! Vor ein paar Tagen kam mir dann die Idee, auch den Rheinwerk Verlag zu fragen, ob sie mir zwei Bücher zur Verfügung stellen, damit ich euch diese zu Weihnachten schenken könnte. Auch sie willigten sofort ein, weil sie den Podcast so super fanden. Es ist kein Geld geflossen, wir haben...2021-12-1606 minviel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaftviel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und WissenschaftLesung und Geschenke: Anleitung zum (un)kreativ sein von Dirk von GehlenIch lese etwas aus Dirk von Gehlens Buch Anleitung zum (un)kreativ sein. Und weil bald Weihnachten ist, gibt es zwei Bücher zu verlosen.2021-12-1606 min🔒 Supporter🔒 SupporterNachbesprechung: Dirk von Gehlen und CoronaDie vergangene Woche war ungewöhnlich. Vor allem kam sie unerwartet: Wir hatten Besuch von einem ungebetenen Gast, dem Corona-Virus. Wahrscheinlich verschaffte es sich über die Kur, die der Familie in erster Linie Entspannung hätte bringen sollen, Eintritt zu uns nach Hause und drehte dort dann alles auf den Kopf. So richtig mit Fieber, Grippe, Schlappheit und das trotz doppeltem Impfschutz. In der Nachbesprechung spreche ich daher mit Felix Adam zunächst darüber, was jetzt alles nicht passiert ist, jedoch hoffentlich bald nachgeholt werden kann. Natürlich sezieren wir das Interview mit Dirk von Ge...2021-12-0834 minviel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaftviel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und WissenschaftNachbesprechung: Dirk von Gehlen und CoronaDie vergangene Woche war ungewöhnlich. Vor allem kam sie unerwartet: Wir hatten Besuch von einem ungebetenen Gast, dem Corona-Virus. Wahrscheinlich verschaffte es sich über die Kur, die der Familie in erster Linie Entspannung hätte bringen sollen, Eintritt zu uns nach Hause und drehte dort dann alles auf den Kopf. So richtig mit Fieber, Grippe, Schlappheit und das trotz doppeltem Impfschutz. In der Nachbesprechung spreche ich daher mit Felix Adam zunächst darüber, was jetzt alles nicht passiert ist, jedoch hoffentlich bald nachgeholt werden kann. Natürlich sezieren wir das Interview mit Dirk von Ge...2021-12-0834 minInterviewsInterviewsWie können wir kreativer werden, Dirk von Gehlen?Wie können wir kreativer werden, Dirk von Gehlen? Es gibt keine unkreativen Menschen, es gibt nur häufig schlechte Voraussetzungen für Kreativität, sagt mein heutiger Gast Dirk von Gehlen. Warum das eigene Mindset dabei eine wichtige Rolle spielt und wie Kreativität sich von Innovation unterscheidet, darüber sprechen wir in dieser wirklich witzigen Folge von viel schoenes dabei. Erst die Fragen, dann die Lösung. Die Temperatur liegt gerade so über dem Gefrierpunkt, als ich den Platz vor dem "Süddeutsche" Verlagshaus an diesem sonnigen Novembermorgen betrete. Vor dem Eingang w...2021-11-241h 17viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaftviel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und WissenschaftWie können wir kreativer werden, Dirk von Gehlen?Wie können wir kreativer werden, Dirk von Gehlen? Es gibt keine unkreativen Menschen, es gibt nur häufig schlechte Voraussetzungen für Kreativität, sagt mein heutiger Gast Dirk von Gehlen. Warum das eigene Mindset dabei eine wichtige Rolle spielt und wie Kreativität sich von Innovation unterscheidet, darüber sprechen wir in dieser wirklich witzigen Folge von viel schoenes dabei. Erst die Fragen, dann die Lösung. Die Temperatur liegt gerade so über dem Gefrierpunkt, als ich den Platz vor dem "Süddeutsche" Verlagshaus an diesem sonnigen Novembermorgen betrete. Vor dem Eingang w...2021-11-241h 17viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaftviel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und WissenschaftWie können wir kreativer werden, Dirk von Gehlen?Es gibt keine unkreativen Menschen, es gibt nur häufig schlechte Voraussetzungen für Kreativität, sagt mein heutiger Gast Dirk von Gehlen. Warum das eigene Mindset dabei eine wichtige Rolle spielt und wie Kreativität sich von Innovation unterscheidet, darüber sprechen wir in dieser wirklich witzigen Folge von viel schoenes dabei.2021-11-241h 17Die LeseoptimistinDie Leseoptimistin#36 Anleitung zum Unkreativ seinAuf anderen Wegen zu neuen Ideen Mehr von Dirk von Gehlen und sein TedTalk über Überforderungsbewältigungskompetenz https://www.dirkvongehlen.de/das-shruggie-prinzip/ 1. Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen Jeder ist kreativ. Es ist eine Frage der Perspektive, der Offenheit der Welt gegenüber. Entscheidend dabei ist, die richtigen Fragen zu stellen und die Fragen richtig zu stellen. Dirk zeigt auf, wie man sich von seinen Ideen finden lassen kann. Das Buch ist unglaublich inspirierend und regt zum Nachdenken über sich selbst an. Ich habe dazu eine Mindmap gemacht, die Du als Hörer ger...2021-11-2145 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickHambacher Forst-Urteil, Kosten der Klimakrise, 2G oder 3 G, Duterte und der KakapoUnd noch mehr Wahlentscheidungshilfen Links und Hintergründe I. Belarus Amnesty International: Belarus: Verurteilungen von Maria Kolesnikowa und Maxim Snak sind willkürlich II. Duterte CNN: Philippines' Duterte accepts 2022 vice presidential nomination III. Klimaschutz tagesschau: DIW-Studie: Keine Partei würde Klimaziele erreichen Süddeutsche: Klimawandel könnte sechsmal teurer werden als vermutet Quartz: The world’s biggest carbon-sucking machine is switching on in Iceland Wikipedia: ISO-Container, Standardcontainer WiWo: Binnenschiff mit austauschbaren Batterien startet in den Niederlanden IV. Mobilität Instagram: Dirk von Gehlen über die Servicewüste Fliegen Independent: Budget trains to...2021-09-101h 23Was mit MedienWas mit MedienWas können wir von der BILD im Wahlkampf erwarten?Vor der Bundestagswahl tritt  der Wahlkampf in die heiße Phase ein. Wir begleiten weiter die Berichterstattung und schauen in dieser Podcast-Ausgabe auf eine deutsche Medienmarke, die kaum wie eine andere polarisiert: Die Bild. Viele sprechen über die Berichterstattung der Bild. Nicht wenige regen sich auf. Aber wie geht es hinter den Kulissen zu? Ende letzten Jahres ist auf Amazon Prime eine mehrteilige Dokumentation erschienen - ein Kamerateam hat über einen langen Zeitraum die Arbeit in der Redaktion gefilmt. Da ging zum Beispiel um die Auseinandersetzung der Bild mit dem Virologen Christian Drosten. War das nur ein Vorgeschmack auf das, was...2021-07-271h 32ROCKETFUEL - Der Change Podcast!ROCKETFUEL - Der Change Podcast!Wie Kreativität als Leader:in fördern? – Dirk von Gehlen, Bereichsleiter Social Media/Innovation SZ & Autor #113 „Kreativität ist wie eine Ampel, die nie grün zeigt“, so Dirk von Gehlen. Was das bedeutet? –Das beantwortet der Autor und Bereichsleiter Social Media/Innovation bei der Süddeutschen Zeitung in der neuen Podcastfolge. Im Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann stellt er seinen Reverse-Ratgeber „Anleitung zum Unkreativsein“ vor. In diesem Zuge erklärt er an unterhaltsamen Praxisbeispielen, wie Leader:innen in Organisationen ein kreativitätsstimulierendes Umfeld schaffen und vielfältige Perspektiven fördern können. Obendrein hört ihr… …Welche konkreten Tipps Dirk zum Kreativsein hat. …Was Leadership mit Fußballspielen gemeinsam hat. …Wie ihr eure Wahrnehmung trainie...2021-06-2247 minInnovationstheaterInnovationstheaterNutzerorientierung mit Katharina Köth Katharina Köth arbeitet als Experience Director. Mit ihr spreche ich über UX Design, Kommunikation von Innovation und die Kritik an Design Thinking, Sprints und Personas. Design Thinking, Sprints und Personas – all das sind Mittel, mit denen Medienhäuser gerade versuchen, sich an ihren Nutzer:innen zu orientieren. Tatsächlich entstehen darüber reihenweise neue Ideen. Redaktionen kommen ins Arbeiten und lernen neue Methoden, die sie nach vorne bringen. Aber wie viel sind diese Schritte wert, wenn sie nur einmal geschehen? Wenn die Beteiligten im Anschluss in die Redaktion zurückkehren und es dann doch wie...2021-06-0351 minInnovationstheaterInnovationstheaterKreativität mit Dirk von Gehlen Dirk von Gehlen ist Director Think Tank beim SZ Institut der Süddeutschen Zeitung und hat zuletzt das Buch „Anleitung zum Unkreativsein“ veröffentlicht. Mit ihm spreche ich über kreative Methoden, gute Fragen und Feedbackkultur. Kreativität ist Bedingung für Innovation. Aber was sind die Bedingungen für Kreativität? Wie frei darf sie sein – und wie sehr muss sie den Daten, Personas und Metriken gehorchen, über die wir in anderen Ausgaben des Innovationstheaters gesprochen haben? Welches Level an Kreativität braucht Innovation? Und welchen Rahmen braucht Kreativität? Darüber spreche ich in dieser Ausgabe...2021-05-1955 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastWerbung für Werbung - die Folge mit dem Takalp (S02/E10)Das Wetten dass…? der Werbung: Plakate sind heute Thema im Gespräch zwischen Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen. Sie sprechen über Out-of-home-Werbung, die für Werbung wirbt - und fragen sich: Wollen wir mal “Wirbt das?”-Werbung buchen?Shownotes:Die Begrüßung spricht Michael Ahlf von Make Studio. Vielen DankDirks Buch “Das Ende des Durchschnitts”Die Kampagne Takalp von M-Plakat in MünchenWerbung für Außenwerbung - die Kampagne Trifft jedenDas Holi-Fest in IndienDie Folge über Ingrid und die Suchmaschine Indeed...2021-04-0334 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastGib der Zicke Zink - die Folge mit dem Hustenbonbon (S02/E08)Wie kommt man auf die Idee, das Immunsystem sei ein nerviger Aspekt unserer Körper? Mitten in einer weltweiten Pandemie besprechen Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen einen Radio-Spot für das Hustenbonbon “Triple Action” aus dem Hause Wick, der seiner Zielgruppe rät: Gib der Zicke (also deinem Immunsystem) Zink!ShownotesDie Begrüßung dieser Folge sagt der Produzent unserer ersten Staffel: Yannic Hannebohn von Pola.BerlinDas Produkt um das es geht, dessen Spot wir im Netz aber nicht gefunden habenUlrike Jokiel als Yogurette-VerwenderinDie Werbung “Mütter meld...2021-03-2000 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastSödern statt zögern - die Folge mit der Krisenkommunikation der Regierung (S02/E07)Wie kommuniziert die Regierung eigentlich in der Corona-Krise? Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen befassen sich mit dem Fünf-Stufen-Plan der Ministerpräsident:innen-Konferenz, den Söder-Biografin Anna Clauss als Bedienungsanleitung für ein Gesellschaftsspiel bezeichnet. Außerdem in dieser Folge: O-Töne von SPD-Kommunikationsexpertin Carline Mohr, Joe Biden, Klaus Brinkbäumer, Angela Merkel, Ulf Buermeyer, Friedrich Küppersbusch und Peter Wittkamp. Eine informations-satte Folge, die vor allem zu der Erkenntnis führt: Kommunikation wird offenbar in der Politik immer noch unterschätzt. Und am Ende erfahren wir sogar den Slogan für eine mögliche Kanzlerkandidatur von Markus S...2021-03-1454 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastMeta-Werbung: Ehrlich machen in der Kommunikation - die BVG-Kampagne (S02/E06)Der erste Podcast, der in Twitter-Spaces aufgenommen wurde: Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen nutzen den Audio-Bereich von Twitter um über Werbung auf Twitter zu sprechen. Leider scheitert die Aufnahme wegen eines technischen Fehlers. Sie machen die Schwäche zur Stärke und zeichnen die Folge als Meta-Folge nochmal auf - mit dem Autor Peter Wittkamp, der am Start der BVG-Kampagne beteiligt war, die als besonderes Beispiel für digitale Kommunikation analysiert wird. Wir sprechen offen und ehrlich, deshalb als Spoiler: Nach der Folge hast du einen “Ist mir egal”-Ohrwurm!Shownotes:Unsere Begrüßung hat die Gr...2021-03-0827 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastAb ins Bett - die Folge mit der Matratzen-Werbung (S02/E05)Matrazenwerbung wird jetzt kopiert: Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen nehmen das Kopierset von Bett1 zum Anlass, um über Kopien in der Werbung zu sprechen. Ein Lob der Remix-Kultur, mit flauschigen Alpakas und mittelharten Witzen - 100 Tage kostenlos probehören!Shownote:Danke an Marco Maurer von Marco e Amici für den EinstiegsblurbDie Kopier-WerbungDirks Kopierbuch “Mashup - Lob der Kopie” bei SuhrkampBett1 kopiert SeitenbacherDas Alpaka von Bett1 bei Bubbles FilmDie Agentur Antoni Heaven, die für Bett1 gegründet wurde....2021-02-2800 minCrème de la MemeCrème de la Meme4 Gründe, mit dieser Katze zu VibenVibe CatIm Internet weiß niemand, dass du ein Hund bist. Dafür weiß jede*r, zu welchen Songs du gerade vibest. Weil du das nämlich auf Twitter gepostet hast – illustriert mit der "Vibing Cat". Was dieses Meme mit Nostalgie und Internetkultur zu tun habt, erfahrt ihr in dieser Folge."Vibing Cat", "Ievan Polkka" und "Cat Vibing to Ievan Polkka" auf Know Your Meme"Ievan Polkka" auf Gitarre von Martin Ludenhoff bei der Meme-Erklärungz0r.de, eine von vielen uralten Flash-Meme-Seiten"cat vibing to anime openings" als ein Beispiel für viele Twitter-Accounts mit Vibing-Cat-MemesDonald Trump plus Katze pl...2021-02-2334 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastNespresso im Wandel der Zeit (S02/E04)Eine der größten Marketing-Storys der vergangenen Jahrzehnte: Lucas von Gwinner hat die Nespresso-Werbung für Recycling mitgebracht - und erklärt Dirk von Gehlen, was diese Anzeigen mit Zeitgeist und Marketing zu tun haben. Live aufgezeichnet in einem Clubhouse-Event.Shownotes:Alice von Gwinner vom Mitmalfilm hat unseren Blurb gesprochen.Zum Hintergrund der Marken-Entwicklung von Nespresso dieser Longread im Guardiandie Folge mit dem Katzenfutter, in der wir über Produkteigenschaften sprechen und über die Aufwerbung durch Marke - in der TabakfolgeDie Zeit über die Patente von NespressoLucas’...2021-02-2153 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastDie Sache mit Ingrid - wie Indeed unsere Aufmerksamkeit gewinnt (S02/E03)Hat Ingrid Jobs? Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen besprechen die Namenswitz-Werbung der Jobsuchmaschine Indeed, die seit Jahren so tut als sei ihr Name dem weiblichen Vornamen Ingrid ähnlich. Warum die Spots von “Grabarz und Partner” dennoch den Gefallen von Lucas und Dirk finden, erfährst du in dieser Folge, die wir live in Clubhouse aufgenommen haben. Shownotes:Unseren Namen als Blurb und Station-ID sagt dieses Mal der Eintracht-Frankfurt-Fan Jochen Adler vom Angebot kompreno.euUnser Thema dieses Mal: diese Werbung von Indeed So wirbt Indeed in den USA: “The Rising”D...2021-02-1425 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastTransformation der Tabakwerbung - so wirbt IQOS (S02/E02)Wie verändert sich die Zigaretten-Industrie? Sie hört auf zu rauchen. Ob das gut oder schlecht ist, besprechen Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen in dieser Folge, die live auf Clubhouse aufgenommen wurde - mit besonderen Gästen, die im zweiten Teil mitdiskutieren, das konkrete Produkt sowie Horror-Marken und Schockbilder besprechen. Es treten unter anderem auf Lars Weisbrod, Peter Wittkamp, Paul Ripke, Philipp Westermeyer.Shownotes:Die Begrüßung spricht Lars Weisbrod vom Podcast “Die so genannte Gegenwart”Hintergrund zum gesetzlichen Teil der TabakwerbungDie Folge zum Thema “Tabakwerbung” aus der ersten Staffe...2021-02-0744 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastImpft das? Die Folge zur größten Werbekampagne des Jahres (S02/E01)Ärmel hoch, hier kommt die erste Folge der zweiten Staffel: Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen besprechen die Werbung für die Impfkampagne der Bundesregierung. Das Positivste was sie daran erkennen: Vielleicht kommt da noch was, denn Impfen ist wichtiger als das, was diese Kampagne bringt …Inklusive exklusivem Bonusmaterial aus dem Clubhouse-Talk am 29. Januar mit Q&A und Gespräch - und dem ersten Cluhouse-Creative-Output für die Kampagne “Impfen wirkt” (alle Stimmen haben ihr Einverständnis zur Aufzeichnung und Ausstrahlung gegeben)Ab sofort und bis auf weiteres: Jeden Freitag, 21 Uhr in Clubhouse!Sh...2021-01-3038 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastPodcast in Clubhouse: So geht's und so wirbt es! Staffelfinale & Spoiler (S01/E12)Dieser Podcast wurde in Clubhouse aufgenommen - und handelt von Clubhouse. Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen sprechen über “Drop-In-Audio” und über die Frage, woher der Hype rund um Clubhouse kommt. Ab sofort und bis auf weiteres: Jeden Freitag, 21 Uhr in Clubhouse!Shownotes:Die Frage: Gibt es einen Podcast namens “Die Aufnahmeprüfung”?Dirk über das FOMO- und Verknappungs-Gefühl in ClubhouseDie Seat-Folge aus der ersten StaffelDie Tabak-Werbungs-FolgeDas Unkopierbare ist besonders wertvoll, behauptet dieses BuchDie zweite Staffel startet mit einer Podcast-Live-Aufnahme am 29.1. um 2...2021-01-2611 minKondensator EmpfehlungenKondensator EmpfehlungenSpotify, Audible und Co. - Plattformkapitalismus erobert den wilden Podcast-WestenMit 70 Prozent Zuwachs im Jahr 2019 ist Spotify zu einem der wichtigsten Player in der Podcastwelt geworden. Auch Amazon baut die Hörbuchplattform Audible aus. Das Rennen um eine Monopolstellung im Audiobereich ist in vollem Gange. Dirk von Gehlen und Sandro Schroeder im Gespräch mit Philip Banse www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei 2020-12-0654 minGedankenschach – Kultur der DigitalitätGedankenschach – Kultur der DigitalitätFolge 14: Gedankenschach mit Annekathrin Kohout – Digitale BildkulturenAnnekathrin Kohou tist Kultur- und Medienwissenschaftlerin. Als Autorin, Herausgeberin und Redakteurin schreibt sie über Popkultur, Internetphänomene und Kunst. Im Gespräch erklärt sie, wie im Netz Populär- und Hochkultur verschmelzen, wie wichtig Handlungen im Umgang mit Bildern sind und was Social-Media-Shopping ist. Annekathrin Khout erreicht ihr auf Twitter https://twitter.com/kohout_a, Instagram https://www.instagram.com/kohout und auf ihrer Website: https://sofrischsogut.com/ Das Projekt »Bildkulturen« ist hier https://www.digitale-bildkulturen.de/ und auch auf Insta präsent: https://www.instagram.com/bildkulturen Erwähnte Konzepte und Texte: a) »distracted boyfriend«-Meme: https://knowyourmeme.com/memes/d...2020-07-2148 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastAufmerksamkeit um jeden Preis - die Folge mit der bewussten Provokation aus der Porno-Schublade (S01/E11)Wie gewinnt man Aufmerksamkeit? Mit Provokation und Pornografie - zeigt das Streamingportal Joyn und der Autokonzern Volkswagen. Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen besprechen die umstrittene Kampagne für die Datingshow M.O.M., die anfangs mit den Begriffen “Milf” und “Missy” beworben wurde. Auch das Beispiel einer missglückten Golf 8-Werbung passt in diese Folge, die sich mit Aufmerksamkeit um jeden Preis befasst: “Schauen Sie jetzt Joyn im neuen Golf 8!” Denn Unternehmen müssen beginnen, sich zu bekennen. ShownotesUnseren Namen sagt in dieser Folge Katja Vater vom Podcast Tee-Mosaikder Hinweis auf. Marcus Sch...2020-06-0930 minWir. Müssen RedenWir. Müssen RedenWMR157 - Five Stages of DisbeliefEs war mal wieder Zeit. Was soll man halt auch anderes machen, ne? Wir reden über Corona-Maßnahmen und Verschwörungstheorien. Mall wieder. Links: Japan öffnet ihren Lockdown wieder. Bericht der taz über Maßnahmen und Verlauf in Schweden. Brad Pitt als Fauci Sehr ausführlicher Artikel über den Wissenstand zu Covid 19. Dirk von Gehlen mit einem empathischen Brief an verirrte Facebookfriends. Der beknackte Telepolisartikel https://www.heise.de/tp/features/Covid-19-Hoehepunkt-nach-40-Tagen-Ende-bei-60-Tagen-unabhaengig-von-Massnahmen-4709759.html Stress auf der Hygiene-Demo 2020-05-112h 30Gedankenschach – Kultur der DigitalitätGedankenschach – Kultur der DigitalitätFolge 3: Gedankenschach - Was bedeutet Kultur der Digitalität?In der dritten Ausgabe des Gedankenschachs sind wir auf einen bei Twitter geäußerten Wunsch zur letzten Folge eingegangen und haben besprochen, was Kultur der Digitalität bedeutet. Dabei wurden u.a. Digitaler Dualismus*, ein Tweet** von Sophie Passmann und ihre dazugehörigen Memes, das Dagstuhl-Dreieck***, Felix Stalder**** und sein Buch, der Kulturpragmatismus bzw. Shruggie***** von Dirk von Gehlen und das Kulturzugangsgerät****** von Lisa Rosa aufgegriffen. *https://de.wikipedia.org/wiki/Digital... **https://twitter.com/SophiePassmann/st... ***https://mihajlovicfreiburg.com/2018/0... ****https://schulesocialmedia.com/2016/06... *****https://mihajlovicfreiburg.com/2018/0... ******https://shiftingschool.wordpress.com/... F...2020-04-2219 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastWir bleiben Zuhause - die Folge mit dem Oberstabsarzt (S01/E10)Lucas von Gwinner ist wieder gesund. Er berichtet von Corona-Tests und wie es sich anfühlt, in der Spalte “Genesen” in der Statistik aufzutauchen. Gemeinsam mit Dirk von Gehlen bespricht er den Erfolg der Werbekampagne #wirbleibenzuhause, die auch deshalb beeindruckend ist, weil sie ein beeindruckend doofes Kampagnen-Video hat. Darin geht es um Jens-Spahn-Umsitzerinnen und -Umsitzer, um Uniformen und weiße Kittel und um die Frage: Wirbt das, was die Regierung gerade kommuniziert?Shownotes:Unseren Namen sagt in dieser Folge Susanne Klingner von Hauseins-Podcast, die gerade ein Angebot für Kinder gestartet hat: KinderlandHier der Wer...2020-04-1420 minROCKETFUEL - Der Change Podcast!ROCKETFUEL - Der Change Podcast!Glück auf! Die Podcast-Folge über die Zukunft - Dirk von Gehlen #45"Vielleicht ist es eine ganz gute Metapher für ei… "Vielleicht ist es eine ganz gute Metapher für eine gesellschaftliche Veränderung, dass wir es gemeinsam schaffen müssen, neue Lösungen zu finden." Zu Gast bei „Das Digitale Sofa – Spezial“ ist Dirk von Gehlen, Innovations- und Social-Media-Verantwortlicher der Süddeutschen Zeitung, Erfolgsautor und Speaker. In seinem aktuellen Buch "Das Pragmatismus-Prinzip" diskutiert er den richtigen Umgang mit dem Internet und den Sozialen Medien. Im Podcast mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht er über die Veränderungen, welche die „epochale Ausnahmesituation“ der Corona-Krise langfristig haben wird. Und vor allem: Wie die richtige Haltung...2020-04-0130 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastBitte leite das unbedingt weiter! Die Folge mit den Corona-Gerüchten (S01/E09)Eine kurze und äußerst aktuelle Folge zu den Gerüchten und Falschmeldungen, die zu Corona verbreitet werden. Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen gehen der Frage nach, warum Menschen vor allem in WhatsApp und anderen Messenger Verschwörungstheorien verbreiten - und erinnern daran, dass jede und jeder etwas dagegen tun kann. Denn wenn man nicht aufpasst, kann man auch virtuell Menschen anstecken: mit Angst und Panik. Unseren Namen sagt heute Friedemann Karig vom Podcast “Friedemann & Freunde” (danke!)Shownotes:Die Medizinische Universität Wien weist auf ihrer Website ausdrücklich daraufhin, dass die in der Sprachnach...2020-03-1615 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastGeht in die Nase, bleibt im Kopf! Die Folge mit dem Smarten Deo (S01/E08)Eine Folge für alle Sinne: Es geht um Radio und um Düfte - und um die Frage, wie Audio- und Parfümwerbung funktionieren. “Wie wild ist das denn?” Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen lassen sich begeistern von (vermeintlicher) Innovation und der Shortlist des Radio Advertising Awards. Eine Folge “wie eine Meeres-Brise”. Es geht um Auszeichnungen und Preise, es wird viel gelacht und es tauchen u.a. auf: der Duft-Influencer Jeremy Fragrance, der Podcaster Alex Matzkeit, der unseren Podcast in seinem Lexpod bespricht, sowie Lenne Kaffka vom Podcast Smarter Leben, der unseren Namen sagt (vielen Dank!) - was perfekt z...2020-03-1125 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastLösungen statt Probleme! Die Folge mit der Wahlwerbung (S01/E07)Wir machen Wahlwerbung! In dieser Folge geht es um die Frage, was SPD, CSU, Grüne, Freie Wähler, Volt, AfD und andere dafür tun, um in den Münchner Stadtrat zu kommen. Dazu bewerten Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen die Kommunalwahlplakate vom Amtsinhaber Dieter Reiter (SPD) sowie seiner Herausforder*innen für das Amt der Oberbürgermeister*in Kristina Frank (CSU), Katrin Habenschaden (Grüne) und Hans-Peter Mehling (Freie Wähler). Mit dabei auch Annik Rubens vom Podcast Slow German (die unseren Namen sagt) und die #wahlplakatefromhell von Martin Fuchs.Mehr Motive aus dem Münchner...2020-02-2429 minDas ThemaDas ThemaDie Rezo-Methode: Wie im Netz gestritten wird Fast ein Jahr ist es her, da schockte der Youtuber Rezo mit seinem Video „Die Zerstörung der CDU“ Deutschlands größte Volkspartei. Aus der fast einstündigen Anklage lässt sich viel ableiten, wie politische Debatten in Zeiten der Digitalisierung geführt werden. In dieser Folge erklärt Rezo, wie er einen Angriff wie den seinen als CDU-Generalsekretär abgewehrt hätte und wieso er mit Politikerinnen und Politikern so hart umspringt. Zudem beschreibt Dirk von Gehlen, der Leiter für Innovationen und Social Media bei der Süddeutschen Zeitung, worauf es bei politischen Inhalten in den sozialen Me...2020-02-1939 minROCKETFUEL - Der Change Podcast!ROCKETFUEL - Der Change Podcast!Die Haltung der Zukunft ist ¯\_(ツ)_/¯ - Das Digitale Sofa #28 mit Dirk von Gehlen“Wir müssen gelassener werden”, sagt Dirk von Geh… “Wir müssen gelassener werden”, sagt Dirk von Gehlen, Leiter der Abteilung Social Media/Innovation der Süddeutschen Zeitung, Buchautor, Journalist und Vortragsredner. Mit seinem Buch “Das Pragmatismus-Prinzip ¯\_(ツ)_/¯ “ beschreibt er die Haltung, die uns seiner Meinung nach, durch dieses – unser! - sehr komplexes Zeitalter mit Digitalisierung & change an jeder Ecke meistern werden. Sinnbild dieser Haltung sind die 11 Zeichen des so genannten Shruggie Emoji. Was er genau unter dem “Shruggie Prinzip” versteht erklärt er uns mit Hilfe von Metaphern und Memes in unserem Podcast äußerst anschaulich. “Wir deutschen wollen immer Recht haben!” stellt er fest, do...2019-11-0754 minWas soll ich hören?Was soll ich hören?#12 Die beste Folge für ReporterïnnenPhil und Yannic waren diesen Sommer auf Radio-Reportage in the Balkans. Wie sie sich darauf vorbereitet haben – lest ihr nach dem Break.Jingle.Diese Ausgabe “Was soll ich hören?” wird präsentiert von einer anonymen Person, die unseren Newsletter mit Unterstützerbeitrag abonniert hat. Auch ihr könnt uns unter dem Link monatlich einen ausgeben.Das Geld fließt in die Kaffeemaschine der Podcast-Newsletterwerkstatt nach Berlin-Moabit, wo der Himmel grau & die Laune unverschämt gut ist. Jingle.Mit dem Nachtzug nach Zagreb (nie das Schlafbett oben buchen...2019-09-2611 minDigitaler UnternehmermutDigitaler UnternehmermutMichael & Niklas - Was inspiriert uns? - Unsere Lesetipps für die Sommerpause"Informationsquellen gibt es im Überfluss, entscheidend ist es die relevanten Informationen zu filtern." - Niklas Hagenbeck Was inspiriert uns? Wie kommen wir an relevante Informationen? Und müssen wir uns vielleicht auch regulieren, um bei all der Informationsaufnahme das Umsetzen nicht zu vergessen? In dieser Sonderfolge sprechen Michael und Niklas über Quellen, Lernverhalten, Medienauswahl und Wege aus der Inspirationssuche in die Praxis. Reading List: Why We Sleep von Matthew Walker Pragmatismusprinzip von Dirk von Gehlen Werde übernatürlich von Dr. Joe Dispenza Die Physik der Zukunft von Michio Kaku Homo Deus von Yuval Noah Harari Steve Jobs...2019-07-111h 06Feminismus für alle. Der Lila Podcast.Feminismus für alle. Der Lila Podcast.Lila146 Für Feministen und Männer, die es werden wollenEin Gespräch mit Robert Franken über Geschlechterrollen und Männer als Allies im Kampf um GleichberechtigungRobert Franken berät Unternehmen in Sachen Vielfalt und ist einer von vier deutschen Botschaftern für die UN Women-Kampagne “He For She”.Susanne hat ihn in Köln getroffen und spricht mit ihm sowohl über seine Arbeit, aber vor allem auch darüber, was sich zwischen Männern und Frauen noch tun muss, damit sie gleichberechtigter werden und wie Männer den Kampf um Gleichstellung unterstützen können. – WERBUNG –Diese Episode wird präsentiert vom Verla...2019-06-0650 minhy Podcasthy PodcastFolge 44: Dirk von Gehlen, wie kann Pragmatismus von Digitalphobie heilen?Dirk von Gehlen ist Digitalexperte der Süddeutsch… Dirk von Gehlen ist Digitalexperte der Süddeutschen Zeitung und anerkannter Sachbuchautor. Sein jüngstes Werk ("Das Pragmatismus-Prinzip: 10 Gründe für einen gelassenen Umgang mit dem Neuen", Piper) handelt von pragmatischer Geisteshaltung und wie sie dazu beitragen kann, die Angst vor Digitalisierung zu überwinden. Von Gehlen gehört zu den klügsten und eloquentesten Beobachtern der Digitalisierung in Deutschland. Im Gespräch mit Christoph Keese schildert er anschaulich und unterhaltsam die Thesen seines Buchs. Auch um ein weiteres seiner Werke geht es: Um "Mashup -Lob der Kopie": Anlässlich der europäischen Urhebe...2019-04-1132 minEduCouch - Der BildungspodcastEduCouch - Der BildungspodcastDirk Von Gehlen – Demokratie-Workout für die SchuleRekord-Folge der EduCouch Rekord-Folge der EduCouch! So intensiv haben wir uns noch nie mit einem Gast unterhalten – einen besseren Start aus der Sommerpause können wir uns kaum wünschen. Diese Woche dabei: Der Journalist und Autor Dirk von Gehlen (Süddeutsche Zeitung). Am Dienstag ist sein neues Buch 'Gebrauchsanweisung für das Internet‘ beim Piper Verlag erschienen. Eine Handreichung für coole Internet-Versteher und solche die es werden wollen. Mit Dirk sprechen wir über seine Haltung zum Smartphone im Unterricht und mit welchem Workout er die Schülerinnen und Schüler für die Demokratie fit machen möchte. Außerdem...2018-09-0642 minEduCouch - Der BildungspodcastEduCouch - Der BildungspodcastDirk Von Gehlen – Demokratie-Workout für die SchuleRekord-Folge der EduCouch Rekord-Folge der EduCouch! So intensiv haben wir uns noch nie mit einem Gast unterhalten – einen besseren Start aus der Sommerpause können wir uns kaum wünschen. Diese Woche dabei: Der Journalist und Autor Dirk von Gehlen (Süddeutsche Zeitung). Am Dienstag ist sein neues Buch 'Gebrauchsanweisung für das Internet‘ beim Piper Verlag erschienen. Eine Handreichung für coole Internet-Versteher und solche die es werden wollen. Mit Dirk sprechen wir über seine Haltung zum Smartphone im Unterricht und mit welchem Workout er die Schülerinnen und Schüler für die Demokratie fit machen möchte. Außerdem...2018-09-0642 minUniversalcode – der PodcastUniversalcode – der PodcastUniversalcast #7: Dirk von Gehlen und das Pragmatismus-PrinzipÜberall Verunsicherung in dieser Medienwelt: Wem kann man eigentlich noch was glauben? Und wie soll das alles in dieser digitalen Medienwelt weitergehen? Dirk von Gehlen hat darauf eine einfache Antwort: öfter Mal mit den Schultern zucken und sich selbst eingestehen, dass man es einfach nicht so genau weiß. Ein Gespräch und ein Plädoyer für mehr Pragmatismus und mehr Shruggies :-) Folge direkt herunterladen2018-05-1726 mint3n Interviewt3n InterviewEin Rezept gegen Hypes und Panikmache im Netz: Pragmatismus als HaltungDirk von Gehlen, Leiter der Innovationsabteilung … Dirk von Gehlen, Leiter der Innovationsabteilung bei der Süddeutschen Zeitung, hat ein Buch über ein Emoticon geschrieben: ¯\_(ツ)_/¯. Der Shruggie steht für eine „gewisse Ratlosigkeit und eine entspannte Fröhlichkeit“. Von Gehlen plädiert für eine solche gelassenere Haltung gegenüber dem Neuen. „Dieses Buch ist besser als das Internet“, ist Jan Böhmermann überzeugt. Print-Chefredakteur Luca Caracciolo hat mit Von Gehlen über diese Haltung gesprochen sowie über unsere generelle Schwierigkeit, neue technische Entwicklungen offen zu begegnen.2018-05-0430 minDie SprechkabineDie SprechkabineIm FolterstüberlAlles, was Sie schon immer über traurigen Toast wissen wollten. Themen Die lange Nacht der Sprechkabine Zungenbiss, Folterkammer, Eiserne Jungfrau Heizen mit Holz Scarlett Johannson, Lost in Translation, Match Point, Ghost in the Shell, Love Song for Bobby Long Lokalisten Cow Clicker Facebook Gruber zu Facebook Besuch bei der EU-Kommission Bits und so #565 dazu Dirk von Gehlen: Eine neue Version ist verfügbar Wachowskis: Bound Twitter-Clients: Tweetbot, Twitterrific Erich Kästner: Das blaue Buch, Das geheime Kriegstagebuch Poledancing-Schule Sofia Coppola: Somewhere Burgerfotos KFC Pure Beef Burger Schokolade zum Frühstück Stretcher Niederegger Marzipan in Lübeck T...2018-03-232h 09Kulturindustrie PodcastKulturindustrie PodcastBONUS: Dirk von Gehlen über "Das Pragmatismus-Prinzip"Interview In “Kulturindustrie” geht es ja sonst eigentlich immer darum, was wir vier so von verschiedenen Dingen halten. Wir wollen aber diese Idee gelegentlich auch durch Gespräche mit Menschen, die selbst Kultur schaffen erweitern. Deswegen gibt es jetzt dieses Interview als Bonusfolge zwischen zwei regulären Folgen und wenn wir das Gefühl haben, das kommt gut an, könnte das in Zukunft öfter passieren. Also lasst uns ruhig wissen, was ihr davon haltet. Dirk von Gehlen arbeitet als Leiter Social Media/Innovation bei der Süddeutschen Zeitung. Er bloggt, er betreibt die Seite Phänomeme.de, eine Ar...2018-02-2836 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | DigitalThe Other Side | Dirk von Gehlen im Pop-Feuilleton - Dinner for DirkEs war in jeder Hinsicht ein aufwühlendes Jahr. Wir haben gelacht, getanzt, geweint und noch mehr geweint. Um 2016 doch irgendwie positiv abzuschließen, haben wir einen der ganz Großen (sicherlich über 1,80 m) der Pop- und Netzkultur eingeladen: Dirk von Gehlen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/the-other-side-dirk-von-gehlen-popfeuilleton2016-12-3148 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | DigitalBraucht Deutschland einen Verein für digitales Brauchtum? - Make Digitales great again„Einen Verein für Menschen, deren Heimat das Internet ist“ – braucht’s den wirklich? Dirk von Gehlen will ihn jedenfalls gründen, wenn er 1.000 Gleichgesinnte findet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ein-verein-fuer-digitale-lobby2016-11-0708 minDer WeisheitDer WeisheitDie Unterschrift des zornigen Pflegeroboters - Der Weisheit - s03e14 Veröffentlicht am 5. November 2016. Zum regulären Termin (!) reden die vier Weis:innen über: wollen wir im Alter von Robotern oder Menschen gepflegt werden? Ist die menschliche Pflege die hochwertigere? Können Roboter den Fachkräftemangel beheben? Ist es wirklich entweder oder? Sind Roboter nicht viel zu teuer im Vergleich zu Menschen? Kann Paro, die Kuschelrobbe glücklich machen? Wenn Roboter uns pflegen – fühlen sich dann die Angehörigen nicht mehr verpflichtet (genug), um überhaupt noch zu Besuch zu kommen? Können Roboter in schamvollen Situationen besonders hilfreich sein? Wem muten wir uns l...2016-11-0500 minrichter.fmrichter.fmDie Unterschrift des zornigen Pflegeroboters – Der Weisheit – s03e14 Zum regulären Termin (!) reden die vier Weis:innen über: wollen wir im Alter von Robotern oder Menschen gepflegt werden? Ist die menschliche Pflege die hochwertigere? Können Roboter den Fachkräftemangel beheben? Ist es wirklich entweder oder? Sind Roboter nicht viel zu teuer im Vergleich zu Menschen? Kann Paro, die Kuschelrobbe glücklich machen? Wenn Roboter uns pflegen – fühlen sich dann die Angehörigen nicht mehr verpflichtet (genug), um überhaupt noch zu Besuch zu kommen? Können Roboter in schamvollen Situationen besonders hilfreich sein? Wem muten wir uns lieber zu? was habt ihr a...2016-11-0500 minrichter.fm » alle podcastsrichter.fm » alle podcastsDie Unterschrift des zornigen Pflegeroboters – Der Weisheit – s03e14 Zum regulären Termin (!) reden die vier Weis:innen über: wollen wir im Alter von Robotern oder Menschen gepflegt werden? Ist die menschliche Pflege die hochwertigere? Können Roboter den Fachkräftemangel beheben? Ist es wirklich entweder oder? Sind Roboter nicht viel zu teuer im Vergleich zu Menschen? Kann Paro, die Kuschelrobbe glücklich machen? Wenn Roboter uns pflegen – fühlen sich dann die Angehörigen nicht mehr verpflichtet (genug), um überhaupt noch zu Besuch zu kommen? Können Roboter in schamvollen Situationen besonders hilfreich sein? Wem muten wir uns lieber zu? was habt ihr a...2016-11-0500 minrichter.fm » alle podcastsrichter.fm » alle podcastsDie Unterschrift des zornigen Pflegeroboters – Der Weisheit – s03e14 Zum regulären Termin (!) reden die vier Weis:innen über: wollen wir im Alter von Robotern oder Menschen gepflegt werden? Ist die menschliche Pflege die hochwertigere? Können Roboter den Fachkräftemangel beheben? Ist es wirklich entweder oder? Sind Roboter nicht viel zu teuer im Vergleich zu Menschen? Kann Paro, die Kuschelrobbe glücklich machen? Wenn Roboter uns pflegen – fühlen sich dann die Angehörigen nicht mehr verpflichtet (genug), um überhaupt noch zu Besuch zu kommen? Können Roboter in schamvollen Situationen besonders hilfreich sein? Wem muten wir uns lieber zu? was habt ihr a...2016-11-0500 mindigital brainstormingdigital brainstormingFür einen neuen Begriff des Originals - Urheberrecht im digitalen Zeitalter.Dirk von Gehlen (Journalist Süddeutsche Zeitung) plädiert für einen neuen Begriff des Originals. Um zu ermessen, was das für Kultur und die Kulturindustrie bedeutet, muss man verstehen, was die Kopiermaschine Internet mit unserer Vorstellung von Kopie und Original gemacht hat. Es disktutieren: Mathis Berger (Jurist), Tim Renner (Musikmanager), Ruth Schweikert (Autorin). Aufgezeichnet am 25.1.2011 im Rahmen von "Kultur digital - das Symposium des Migros-Kulturprozent" am GDI in Rüschlikon. Länge: 40 Minuten.2015-09-2800 mindigital brainstormingdigital brainstormingDirk von Gehlen: Lob der Kopie"Mashup - Das Lob der Kopie" heisst ein Buch, das Dirk von Gehlen verfasst hat. Er plädiert darin für einen neuen Umgang mit dem Original. Dirk von Gehlen wird seine Thesen auch an der Tagung "Kultur digital" vorstellen, die am 25. Januar 2012 im Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon stattfindet (www.kulturdigital.ch). Dominik Landwehr führte das Gespräch 1. Dezember 2011 in München. Länge: 22 Minuten.2015-09-2800 minSocial Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content MarketingSocial Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content MarketingWelche Bedeutung hat Social Media für die Süddeutsche Zeitung?Die Shownotes zur Sendung findest du unter www.socialgenius.de/033 Social Media Podcast Episode 33: Ein Blick hinter die Kulissen der Social Media Arbeit bei der Süddeutschen Zeitung - Strategie, Ziele und vieles mehrWir werfen diesmal einen Blick hinter die Kulissen der Social Media Arbeit der wohl größten ernst zunehmenden Tageszeitung Deutschlands. Dirk von Gehlen, Leiter der Abteilung Social Media und Innovation bei der SZ, nimmt uns mit auf eine Führung durch die Social Media Redaktion der SZ, diskutiert mit uns Ziele und Strategien und gibt Tipps wie man mit Komm...2015-06-2200 minformfunkformfunkPilotfolge 2: Thilo Kasper, macht MemesThilo arbeitet in der Grauzone zwischen Design und Journalismus. Er findet, dass die Zeitungsmacher noch nicht verstanden haben, wie man online Botschaften verbreitet. Sein Rezept: Kommunikationsschablonen erfinden, die Menschen selbst befüllen können. Dass die hässlich sind, stört ihn nicht. Designer sind schließlich nicht dazu da, Dinge schön zu machen. Hinweis: Dieses Gespräch fand statt, als der formfunk nicht mehr war als eine Idee. Es ist die zweite Pilotfolge. Audio-Qualität und Interview-Konzept sind noch nicht ganz ausgereift, aber das Gespräch ist so gut, dass es veröffentlicht werden muss. Thil...2015-05-0400 minDas Interview. Mit Philip BanseDas Interview. Mit Philip BanseKrautreporterSebastian Esser, Journalist, Unternehmer und Geschäftsführer der Krautreporter GmbH, spricht mit Philip Banse über die Krautreporter, ein viel beachtetes Journalismus-Projekt, das knapp 1 Million Euro von über 15.000 Unterstützern eingesammelt hat für ein Online-Magazin, das Ende September erstmals erscheinen soll. Sebastian lässt die steinige, aber erfolgreiche Funding-Phase Revue passieren, nimmt Stellung zu zahlreichen Kritikpunkten und erläutert, wie es jetzt weiter gehen soll. Er äußert sich zu Plänen, die Software für das Krautreporter-Magazin selbst zu programmieren, skizziert den Journalismus, den die Krautreporter bieten wollen, und spricht über Lehren, die er aus dem Krautrepo...2014-06-291h 50REVIERCASTREVIERCASTDigitaler Diebstahl oder kreative Kopie? – Diskussion mit Dirk von GehlenLivemitschnitt aus der Zentralbibliothek Essen, 24.01.20122012-04-1736 minREVIERCASTREVIERCASTDirk von Gehlen im Gespäch mit Dr. Thomas ErnstLivemitschnitt aus der Zentralbibliothek Essen, 24.01.2012.2012-04-1716 minREVIERCASTREVIERCASTDirk von Gehlen: „Digitaler Diebstahl oder kreative Kopie?“3. Semesterabschlusslesung an der Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit der Stadtbibliothek Essen. Dirk von Gehlen live in der Zetralbibliothek Essen, 24.01.20122012-04-1727 min