podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Diversitat
Shows
Gut versorgt?!
Work in Progress - Sind klinische Strukturen veränderbar?
Vielfalt ist kein Nice-to-have, sondern ein Muss – auch im Gesundheitswesen. Doch wie gelingt es Kliniken, Diskriminierung entgegenzuwirken und sich wirklich diversitätsorientiert aufzustellen? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Veränderung in Organisationen konkret werden kann – jenseits von Leitbildern und Lippenbekenntnissen.Unsere Gäst:innen bringen sowohl Perspektiven aus der Praxis als auch aus der Organisationsentwicklung mit: Dr. Nina Pauly, Fachärztin für gynäkologische Onkologie am Klinikum Lippe, teilt ihre Erfahrungen aus dem Klinikalltag und gibt Einblicke in alltägliche Herausforderungen und Wandelprozesse. Sybill Schulz und Anthea Backfisch vom Projekt „Empowerment für Diversität (E...
2025-07-18
53 min
Radioigel Podcast
533 Flucht & Diversität- Ein Gespräch mit Fred Ohenhen
In diesem Podcast begrüßen Petra Pucher und Sophia Haubmann, Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Steiermark, im Rahmen der Lehrveranstaltung Diversität und Diskriminierung, einen besonderen Gast: Fred Ohenhen. Als erfahrener Vertreter der ISOP- Organisation, die sich intensiv mit der Chancengleichheit in der Gesellschaft, interkultureller Projektarbeit und Antidiskriminierung auseinandersetzt, gibt er uns spannenden Einblicke in seine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weiters nimmt uns der ursprünglich aus Nigeria stammende Ohenhen mit auf seine persönliche Reise, die ihn von Nigeria über Budapest nach Graz führte. Flucht & Diversität- ein Podcast, der die Wichtigke...
2025-06-02
25 min
ZEIT für WissKomm
Folge #28: Diversität in der WissKomm
mit Dr. Harald Wilkoszewski In der aktuellen Folge von ZEIT für WissKomm spricht Dr. Hanna Proner mit Dr. Harald Wilkoszewski über das spannende Thema: Diversität in der Wissenschaftskommunikation. Dr. Harald Wilkoszewski ist Politikwissenschaftler und hat an der LMU München studiert sowie an der London School of Economics promoviert. Er war in verschiedenen Rollen in der Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation tätig, unter anderem bei Population Europe, der OECD, dem Max-Planck-Institut und dem WZB in Berlin. Heute leitet er die Abteilung Kommunikation und Events am Institute of Science and Technology Austria. Gemeinsam diskutieren Hanna und H...
2025-04-07
39 min
ungefiltert - der authentische Sales Podcast für alle, die Vertrieb leben.
ungefiltert & Friends Diversität, Gleichberechtigung Inklusion mit Patrick Minßen und Nadine Schönwald
SummaryIn dieser Episode diskutieren Patrick Minßen und Nadine Schönwald über die Themen Inklusion, Diversität und Gleichberechtigung. Nadine teilt ihre persönliche Geschichte als Frau mit Behinderung und beleuchtet die Herausforderungen, die sie in ihrem Leben und Beruf erlebt hat. Sie erklärt die Unterschiede zwischen Inklusion, Diversität und Gleichberechtigung und betont die Notwendigkeit, Barrieren in der Gesellschaft abzubauen. Die Diskussion umfasst auch die Wahrnehmung von Behinderung in der Gesellschaft, den Umgang mit Menschen mit Behinderungen im Alltag und die Rolle von Führungskräften in der Förderung von Inklusion in Unternehmen. Nadine for...
2025-04-02
47 min
ATHEMfrequenz
Diversität, Quoten und die Zukunft der Führung
In dieser Folge von ATHEMfrequenz sprechen wir über ein Thema, das regelmäßig für Diskussionen sorgt: Diversität am Arbeitsplatz, Quoten und die Frage, wie Unternehmen sich wirklich verändern müssen.Ein Foto eines rein männlichen Verhandlungstisches hat zuletzt hohe Wellen geschlagen – aber was bedeutet das für die Arbeitswelt? Welche Rolle spielen Quoten wirklich? Und wie sehr sind Unternehmen bereit, sich für Diversität zu öffnen?Themen dieser Episode: Warum Diversität mehr ist als nur eine Frauenquote. Wie sich unbewusste Vorurteile auf Bewerbungsprozesse und Karrieren auswirken. Ob Quoten wirklich etwas...
2025-03-03
47 min
Turn Tourismus Around
#23: Diversität in der Reisebranche - are we really that divers?
In dieser Folge von Turn Tourismus Around sprechen wir über Diversität in der Reisebranche. Mit Stefan Bartsch aus dem alltours Reisecenter Dortmund Mengede, Leon Tholen vom alltours Reisecenter Twist und Franchiseleiterin alltours Reisecenter Vivienne Heydebreck sprechen wir über Themen wie Mut, Toleranz und Inklusion. Und stellen uns die Frage, was Diversität in der Touristik zu bedeuten hat, wo sie beginnt und welche Bereiche sie umfasst. Und ob die Branche wirklich so bunt, divers und offen ist, wie immer gesagt wird. Aufgenommen im Aldiana Club Ampflwang in Österreich — auf der Jahrestagung von alltours Reisecen...
2025-02-26
38 min
Hochschulkiste
Ängste und Vielfalt: Wie Migration und Diversität unsere Gesellschaft prägen
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Goebel, Experte für Diversität und soziale Arbeit, über die Verbindung von Ängsten mit Migration, Diskriminierung und Diversität. Wir diskutieren, wie gesellschaftliche und politische Faktoren Ängste verstärken, wie sie das Zusammenleben beeinflussen und warum Diskussionen über Diversität oft emotional geführt werden. Ein Highlight ist das Projekt „Hallo Vielfalt! Diversity-Check“, das diskriminierende Inhalte in Kinderbüchern aufzeigt und für mehr Inklusion einsteht. Eine spannende Folge über Herausforderungen, Veränderungen und den Weg zu mehr Offenheit.Hinweis: Diese Folge wurde am 19.11.2024 aufgezeichnet.Themen(01:19) Begr...
2025-02-04
24 min
Gut versorgt?!
„Gesundheit ohne Grenzen? - Menschenrechte, Rassismus und der Weg zu einer gerechteren Versorgung“
Die heutige Folge steht ganz unter dem Zeichen von Gesundheit und Menschenrechte. Das Recht auf Gesundheit ist ein fundamental und eng mit der Würde jedes Individuums verbunden. Es steht allen Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder sozialem Status zu. Doch Rassismus und Diskriminierung verhindern oft, dass marginalisierte Gruppen gleichen Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung erhalten. Sie erleben strukturelle Hürden, die ihr Recht auf Schutz und Würde gefährden. Heute haben wir Prof. Dr. Michael Knipper zu Besuch. Er ist Mediziner und Experte auf dem Gebiet der Medizinethik sowie Global Health. Seit Jahren setzt er sich...
2024-12-10
1h 05
ungefiltert - der authentische Sales Podcast für alle, die Vertrieb leben.
Diversität - weit mehr als nur ein Geschlechterthema
Summary In dieser Episode des Podcasts "Ungefiltert" diskutieren Björn und Ailyn die verschiedenen Facetten von Diversität im Vertrieb. Sie beleuchten persönliche Erfahrungen, die Rolle von Bildung, Altersdiversität und die Herausforderungen, denen Frauen im Vertrieb gegenüberstehen. Zudem wird die Bedeutung von intergenerationalem Lernen und die Notwendigkeit von strukturellen Veränderungen in Unternehmen hervorgehoben, um Diversität nicht nur als Schlagwort, sondern als gelebte Realität zu etablieren. Takeaways Diversität umfasst mehr als nur Geschlechterverteilung. Bildung sollte nicht die einzige Voraussetzung für Vertr...
2024-10-25
34 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
175/04 | Deutscher Film heute: Diversität und ein Blick in die Zukunft
In unserer vierten und letzten Folge widmen wir uns der Zukunft des deutschen Films und setzen den Fokus auf das Thema Diversität. In unserer vierten und letzten Folge widmen wir uns der Zukunft des deutschen Films und setzen den Fokus auf das Thema Diversität. Was muss sich in der Filmbranche ändern, damit die Vielfalt unserer Gesellschaft auch auf der großen Leinwand sichtbar wird? Welche Rolle spielt Chancengleichheit auf dem Weg in die Filmindustrie? Wie können Entscheidungsträger*innen dazu ermutigt werden, offener und experimentierfreudiger zu agieren? Sind Quoten der richtige Weg oder gibt es alternative Ansätz...
2024-10-17
50 min
Gut versorgt?!
Shared Decision Making: Kommunikation auf "Augenhöhe"
Haben wir je gelernt, respektvoll miteinander zu streiten? Und führt mehr Zeit zwangsläufig zu einer gerechteren Gesundheitsversorgung? Doch vor allem: Wie können Ärzt*innen wissen, wie es ihren Patient*innen wirklich geht, wenn diese nicht in der Lage sind, sich klar auszudrücken?In der heutigen Folge widmen wir uns einem kritischen Thema: Kommunikation auf "Augenhöhe". Zusammen mit unserer Gästin Dr. med. Sara Arewa gehen wir der Frage nach, ob es im Dialog und der Beziehung zwischen Ärzt*innen und Patient*innen überhaupt möglich ist, sich auf Augenhöhe zu begegnen.
2024-10-11
50 min
Arbeit Bildung Zukunft
ABZ-02-26 Diversität als Produktivitätsfaktor
In dieser Episode von Arbeit Bildung Zukunft spreche ich mit Dr. Julien Bobineau, Mitgründer und Geschäftsleiter der Denkfabrik Diversität in Würzburg und Experte für Antidiskriminierung und Diversitätsmanagement. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die Diversität in Unternehmen mit sich bringt. Viele Unternehmen haben das Thema bereits auf der Agenda, sind jedoch unsicher bei der Ausgestaltung und Umsetzung von Maßnahmen. Julien beleuchtet im Podcast, was Diversität wirklich bedeutet, welche Dimensionen es gibt (von Alter über ethnische Herkunft bis hin zur sozialen Herkunft), und warum es für Unternehmen Chancen bietet, diese Vielfalt str...
2024-10-03
36 min
Gemeinsam weiterdenken
F09: Bildung für alle? - Diversität an der HWR Berlin
Die HWR Berlin sieht Vielfalt als Reichtum und Chance. An der Hochschule wurde im letzten Jahr eine Struktur geschaffen, die Vielfalt und Gleichberechtigung in allen Bereichen der Hochschule fördern soll. Sonja Janositz ist die Koordinatorin für Diversität, wir sprechen mit ihr über Chancengleichheit an der Hochschule. Wie Diskriminierungen entgegengetreten werden kann erläutert der Beauftragte für Diversität Leonhard Hartmann. Und Dr. Carl Melchers erklärt, warum es einen zusätzlichen Beauftragten für Antisemitismus braucht und welche Arbeitsschwerpunkte er setzt. Gäste: Sonja Janositz – Koordinatorin Diversität an der HWR BerlinLeonhard Hartmann – Zentraler Beauftragter für...
2024-08-26
23 min
#tellme - Job-, Karriere- und Führungshacks für Anfänger, Nachwuchskräfte und alte Hasen
79_Interview mit Dr. Julien Bobineau_Echte Diversität erleben
Diversität kann in Unternehmen und der Gesellschaft große Potentiale entfalten. Diversität spaltet die Gesellschaft. Zumindest könnte man genau das vermuten, wenn man die Medien beobachtet. Für uns gehört Diversität zu unserem Alltag hinzu und auch im Beruf ist uns Diversität sehr wichtig. Nur was genau ist denn Diversität eigentlich? Wir haben uns für dieses komplexe Thema einen echten Experten geholt. Dr. Julien Bobineau ist mehr als nur ein Experte, er hat auch den Auftrag Diversität in Unternehmen zu bringen. Seine Kunden sind Banken, die Polizei ode...
2024-08-20
33 min
Plaudertaschen | Banking von morgen
#140 - Vorsicht Triggergefahr - Spricht wirklich alles für Diversität?
In der heutigen Folge hört Ihr Dr. Annegret Saxe, Maire Junge und Patrick direkt live aus Münster von der Bühne der "zeb.uni". Unseren ersten Kooperations-Podcast mit "zeb Sound of Finance" möchten wir Euch natürlich nicht vorenthalten. Die zeb.uni ist eine große Weiterbildungsveranstaltung intern für zeb Mitarbeitende. Auf der Innovation-Stage durften Anne (Vorständin der Sparkasse Münsterland Ost), Maire (zeb) und ich über ein Thema unserer Wahl diskutieren. Wir haben uns für Diversität entschieden. Ein Thema, welches viel Sprengstoff in Diskussionen bietet, man oft nich...
2024-07-28
32 min
zeb Sound of Finance
Vorsicht Triggergefahr: Spricht wirklich alles für Diversität?
Eine Diskussion zwischen Dr. Annegret Saxe, Vorständin Sparkasse Münsterland-Ost, Patrick Fritz, Podcast Plaudertaschen und Maire Junge, zeb. Die heutige Episode ist eine ganz besondere Episode, weil wir zum ersten Mal einen Podcast live im Rahmen der zeb.Uni aufgenommen haben. Die zeb.Uni ist unsere große, interne (Weiterbildungs-)Veranstaltung. Alle Mitarbeitenden des zeb sind dazu jedes Jahr für zwei volle Tage nach Münster eingeladen. Wir kommen zusammen, um zu lernen – daher auch der Name zeb.Uni. Wir lernen voneinander, aber es sind auch immer eine Vielzahl externer Redner eingeladen. Zwei davon – Frau Dr. Annegret Saxe, Vor...
2024-07-11
29 min
Gut versorgt?!
Breaking The Silence: Ein Blick auf Rassismus im Gesundheitswesen
Heute tauchen wir tiefer in das Thema Rassismus im Gesundheitswesen ein. Dafür begrüßen wir einen ganz besonderen Gast. Dr. Cihan Sinanoğlu, Sozialwissenschaftler und seit Oktober 2020 Leiter NaDiRa Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor, wird heute exklusive Einblicke in seine Forschungsarbeit geben.Zuvor war er seit 2017 als Presse- und Öffentlichkeitsreferent bei der Türkischen Gemeinde in Deutschland e.V. tätig. Zuletzt leitete er als Geschäftsführer den Begleitausschuss der Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen. Dieser veröffentlichte im September 2020 die „Anti-Rassismus Agenda 2025“ mit Handlungsempfehlungen zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus. Dr. Sinanoğlu hat am...
2024-06-28
53 min
Gut versorgt?!
Den Dialog öffnen: Das Projektteam stellt sich vor
Willkommen zur ersten Folge des Podcasts "Gut Versorgt?!". Mit der Auftaktepisode öffnen wir einen längst überfälligen und gleichzeitig sehr Komplexen Dialog. Die beiden Hosts Theda und Jalid stellen zunächst einmal erst sich und dann die Mitglieder des Teams von "Empowerment für Diversität" sich selber vor und beleuchten ihre persönlichen und fachlichen Perspektiven auf dieses wichtige Thema und ihre Tätigkeit in dem Projekt. Was bedeutet 'Diversität' eigentlich und wann ist der Begriff den beiden Hosts das erste Mal begegnet? Welchen gefährlichen Impact Rassismus Erfahrungen generell, aber vor allem im Bereich der Gesundheits...
2024-05-28
50 min
Tech und Trara
Wie macht Diversität Unternehmen zukunftsfähig? - mit Meike Arendt
Mit Meike Arendt haben wir über die Definition von Diversity gesprochen, was Unternehmen bei der Umsetzung beachten sollten und welche Vorurteile jeder von uns in sich trägt Reupload: Was bedeutet eigentlich Diversität in Unternehmen? Wie wird der Begriff in der Realität dort umgesetzt? und welche Probleme können durch divers aufgestellte Unternehmen zukünftig vermieden werden? Auf diese Fragen gibt es nicht direkt einfache Antworten, doch dass es in Deutschland einen Mangel an Diversity in Unternehmensstrukturen gibt, das ist deutlich. Doch wo genau ist noch Mangel und welche Firmen sind bereits adequat aufgestellt? Hier kommt das Team v...
2024-04-29
53 min
Ausgang Podcast (Alle Folgen)
DBS#46 - Simon Lösch & Waldemar Rusch - Diversität für alle mit Sparkful
Die Gründer hinter Sparkful: Simom Lösch (mitte links) und Waldemar Rusch (mitte rechts) © Ausgang Podcast Sparkful: Ein Unternehmen, das Diversität fördern möchte Diversität für Unternehmen und alle, die sich dafür interessieren – dafür steht Sparkful Simon Lösch und Waldemar Rusch heißen die Gründer und Geschäftsführer von Sparkful. Das Start-up aus der Nähe von Münster möchte Diversität in Unternehmen fördern. Außerdem sollen alle, die sich dafür interessieren, vom Angebot von Sparkful profitieren. Wie genau, das erzählen Waldemar und Simon i...
2024-04-14
1h 22
Ausgang Podcast (Die bunte Stunde - queere Themen)
DBS#46 - Simon Lösch & Waldemar Rusch - Diversität für alle mit Sparkful
Die Gründer hinter Sparkful: Simom Lösch (mitte links) und Waldemar Rusch (mitte rechts) © Ausgang Podcast Sparkful: Ein Unternehmen, das Diversität fördern möchte Diversität für Unternehmen und alle, die sich dafür interessieren – dafür steht Sparkful Simon Lösch und Waldemar Rusch heißen die Gründer und Geschäftsführer von Sparkful. Das Start-up aus der Nähe von Münster möchte Diversität in Unternehmen fördern. Außerdem sollen alle, die sich dafür interessieren, vom Angebot von Sparkful profitieren. Wie genau, das erzählen Waldemar und Simon i...
2024-04-14
1h 22
Ausgang Podcast
DBS#46 - Simon Lösch & Waldemar Rusch - Diversität für alle mit Sparkful
Die Gründer hinter Sparkful: Simom Lösch (mitte links) und Waldemar Rusch (mitte rechts) © Ausgang Podcast Sparkful: Ein Unternehmen, das Diversität fördern möchte Diversität für Unternehmen und alle, die sich dafür interessieren – dafür steht Sparkful Simon Lösch und Waldemar Rusch heißen die Gründer und Geschäftsführer von Sparkful. Das Start-up aus der Nähe von Münster möchte Diversität in Unternehmen fördern. Außerdem sollen alle, die sich dafür interessieren, vom Angebot von Sparkful profitieren. Wie genau, das erzählen Waldemar und Simon i...
2024-04-14
1h 22
Vitamin P(syche)
5. Fachtag von KOPFVITAMIN: Vielfalt - das Einzige, was wir alle gemeinsam haben - Diversität als Überlebensstrategie
Das fünfte Mal veranstaltet der Verein Kopfvitamin e.V. im Erzgebirgskreis einen Tag rund um die psychische Gesundheit. Der Verein hat seinen Sitz in Schwarzenberg, hat sich 2018 gegründet und verfolgt den Ansatz, wissenschaftlich fundierte Informationen der psychischen Gesundheit in die Praxis zu überführen. Dabei ist der Fachtag eines der Instrumente, welches der Verein nutzt, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Im Jahr 2024 widmet sich der Verein dem Thema „Diversität“, was insbesondere in der Arbeitswelt, aber auch in vielen weiteren Bereichen, aktueller ist denn je. Unsere Gesellschaft ist von Unterschiedlichkeit aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Aussehen, sozialem Hintergrund und anderen bedeutsam...
2024-04-12
12 min
Dein Wissens-Podcast für Chancengerechtigkeit, Inklusion, Vielfalt und Zugehörigkeit.
#48 Multidimensionale Diversität: Persönliche Einblicke einer Führungskraft und zweifach-Mutter.
Erfahre, wie Diversität vielfältige Dimensionen annimmt! In dieser Podcast-Folge teilt eine inspirierende Führungskraft und Mutter persönliche Erlebnisse zur Komplexität von Diversität und Inklusion. Im Podcast Interview mit Sarah Land. 🎙️ In dieser Folge meines Podcasts »Equality 365« spreche ich mit Sarah über ihre ägyptisch-deutschen Wurzeln, über sozialen Aufstieg, über das Zitat in ihrem Linkedin-Banner »Wer die besten will, muss alle sehen.« und über den einzigen Weg, am globalen Wettbewerb zu bestehen. Sarah erklärt, wieso soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammengehen, wir sprechen über die Frauenquote, #Chancengleichheit, und Sarah gibt konkrete Diversity-Maßnahmen mit auf den Weg...
2024-01-31
39 min
traditionell unkonventionell
34. Regenbogenflagge im Gottesdienst (mit Rebekka und Lukas)
Aufnahmedatum: 19.10.2023 Rebekka Lehmann und Lukas Liepach sind jeweils Mitglieder der Gruppen „Queer und Glauben Halle“ und „Queer und Christlich in Dresden“. Queerness und Kirche – was vermeintlich nicht zusammenpasst, machen sie unter anderem in der Gestaltung eines Gottesdienstes zum CSD möglich. Sie erzählen von ihrem Aktivismus sowie den Angeboten ihrer Gruppe und wie die evangelische und katholische Kirche damit umgehen. Außerdem geht es um die Frage, ob man auch ohne Kirche christlich sein kann und inwieweit man zu Veränderungen beitragen kann. Die Studie des Monats: ► https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/religionsmon...
2023-12-29
1h 30
traditionell unkonventionell
33. Transidentität entmystifiziert! (mit Dr.in Manuela Neuroth)
Aufnahmedatum: 26.09.2023 In dieser Folge erzählt uns Dr.in Manuela Neuroth, wie sie selbst sagt, von ihrer "kleinen Transgeschichte". Ihr Ziel ist es, Transgeschlechtlichkeit zu entmystifizieren. Dabei berichtet sie nicht nur von ihren persönlichen Erfahrungen als trans Frau und den besonderen Herausforderungen, mit denen trans* Menschen konfrontiert sind, sondern auch davon, wie sie zur Mitgründerin des LGBT*IQ & Friends-Netzwerks beim Energiekonzern RWE wurde. traditionellunkonventionell #podcast #diversity Folgt uns auf ► INSTAGRAM https://www.instagram.com/traditionell_unkonventionell Ein Podcast der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie der Universität Leipzig ► INSTAGRAM...
2023-12-22
1h 43
Was wichtig ist
Diversität: Wie schaffen Unternehmen lebendige Teams?
**Anzeige** In einer Welt, die zunehmend von Vielfalt und Inklusion geprägt ist, wird der Mehrwert von Diversität in Unternehmen immer deutlicher. Unternehmen erkennen nicht nur die moralische Verpflichtung, sondern auch den klaren wirtschaftlichen Vorteil, den eine vielfältige Belegschaft mit sich bringt. Die Realität ist, dass Unternehmen, die auf Diversität setzen, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erlangen. Diversität fördert nicht nur eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung, sondern stärkt auch das Employer Branding eines Unternehmens. Innovative Ideen und Kreativität Unternehmen, die sich für Vielfalt engagieren, profitieren von einer breiten Palette vo...
2023-12-20
39 min
traditionell unkonventionell
32. Gedenkarbeit und Aktivismus auf TikTok (mit Susanne Siegert)
Aufnahmedatum: 14.09.2023 Susanne Siegert klärt auf Tiktok, Instagram sowie ihrem Podcast „zeitzeug:nisse“ über den Holocaust, Archivarbeit und das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart, eines der größten Außenlager des KZ Dachaus auf. Damit ist sie Aktivistin für Gedenkarbeit. Sie erklärt, wie man Aufklärungsarbeit auf Social Media betreibt und wie ihr Studium sie auf diesen Weg gebracht hat. Thema ist aber auch: Antisemitismus in Deutschland und auf sozialen Netzwerken sowie die Frage, inwiefern Antisemitismus aufklärungsresistent ist. Die Studie des Monats: Hirndorf, D. (2023). Antisemitische Einstellungen in Deutschland. Repräsentative Umfrage zur Verbreitung von...
2023-12-03
1h 15
traditionell unkonventionell
31. Gewalt muss aktenkundig werden (mit Britta Lehnert)
Aufnahmedatum: 22.08.2023 Britta Lehnert ist Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt auf Familien- und Strafrecht. Sie unterstützt aber auch insbesondere Betroffene von Gewalt. Warum sie sich für die Selbstständigkeit entschied, neben dem Studium noch einen Kulturverein gegründet hat und Gewalt unbedingt aktenkundig werden muss – darüber spricht sie in dieser Folge. Die Studie des Monats: Lipinsky, A., Schredl, C. (2023). International vergleichende Forschung über Formen geschlechtsbezogener Gewalt in Wissenschaftsorganisationen. In: Pantelmann, H., Blackmore, S. (eds) Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40467-3_4 ► https://unisafe-gbv...
2023-11-19
1h 21
Handeln. Der Podcast der Otto Group.
Diversität in der Krise – Ponyhof oder Performancefaktor?
Jeden Tag Kartoffelsuppe in der Kantine. Spätestens ab Tag vier wird das ganz schön langweilig, oder? Genau das passiert Unternehmen, die nicht auf Diversität setzen. Klar, Pfeffer und Salz sind wichtige Gewürze. Aber immer nur Pfeffer und Salz ist dann doch etwas fad. Diversität ist mehr als nur ein Buzzword oder ein Minderheitenthema. Diversität ist ein echter Erfolgsfaktor für Unternehmen, die besondere Geheimzutat. Denn Untersuchungen haben gezeigt, dass vielfältige Teams mit höherer Wahrscheinlichkeit überdurchschnittlich performen. Doch was passiert in Krisenzeiten, wenn Unternehmen unter Druck stehen und Kosten sparen müssen? Können und sol...
2023-11-15
38 min
traditionell unkonventionell
30. Queer. Laut. Sichtbar. 2023 (Live-Podcast mit Marcella Rockefeller, FLIRT, MKSM)
Die Live-Ausgabe unseres Podcasts #traditionellunkonventionell geht in die 2. Runde!! Freut Euch auf das offizielle Pre-Opening zum CSD Leipzig 2023: QUEER. LAUT. SICHTBAR. Mit Dragqueen Marcella Rockefeller, dem Dance Pop-Duo FLIRT und LGBT-Music Award Gewinner MKSM sprechen wir über Queerness im Musikbusiness. LIVEBILD-AUFZEICHNUNG visixGroup GmbH GRAFIK | MASTERING Jan Tschatschula STAGE stage2go REDAKTION Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität & Familie der Uni Leipzig MODERATION Georg Teichert & Laura Liebeskind IN KOOPERATION CSD Leipzig EVENTFOTOGRAFIE Eulenherz Artwork / Liss Hähnel FOTOS THUMBNAIL Julia Gaes, Ferran Casanova, Nadine Schilling
2023-09-30
43 min
FEMALE FUTURE FORCE
#1 Diversität mit Esra Karakaya: Wie muss gelebte Diversität wirklich aussehen?
Jeden Mittwoch laden wir einen der über 100 Speaker*innen vom FEMALE FUTURE FORCE DAY, der am 21. Oktober in der Arena Berlin stattfinden wird, vorab zu uns ein. Unsere allererste Gästin: Esra Karakaya!Was bedeutet Diversität überhaupt? Vor welchen gesellschaftlichen Herausforderungen stehen wir diesbezüglich und welche Chancen lassen sich Unternehmen entgehen, weil sie nicht divers aufgestellt sind? Und wie kann eine gelebte Diversität schlussendlich aussehen? Darüber sprechen die Hosts Tino Amaral und Gizem Eza gemeinsam mit der mehrfach ausgezeichneten Journalistin, Videoproduzentin und Gründerin des Medienunternehmens KARAKAYA TALKS, Esra Karakaya...
2023-09-13
37 min
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
#419: Fußball kann (noch) mehr: Wie Werder Bremen Diversität fördert
"Der Fuß ist auf dem Gaspedal." Der Wille, Diversität im Sportbusiness vorantreiben, ist groß. Doch wie gezielt werden Maßnahmen umgesetzt? Seit der Veröffentlichung des Positionspapiers "Fußball kann mehr" sind zwei Jahre vergangen. Wir fragen uns: Konnten die acht Forderungen bereits erfüllt werden? Welche Verantwortung tragen Sponsoren? Und was sind absolute No-Gos für Vereine bei ihrer Diversitätsstrategie? Werder Bremen geht als gutes Vorbild voran. Wir bekommen einen Einblick in die vielfältigen Handlungen des Bundesligisten zur gezielten Förderungen von Frauen. Die Zahlen sind dennoch erschreckend: Von 150 Führungspositionen im Profifußba...
2023-08-16
39 min
traditionell unkonventionell
29. Spicken leichtgemacht! (mit Carina Märtens)
Carina Märtens ist angehende Lehrerin und Autorin des Romans „Regenbogen oder RAF“. Sie erzählt uns nicht nur von ihren Erfahrungen als Referendarin, sondern packt auch Geschichten aus ihrer eigenen Schul- und Studienzeit aus: Comingout vor dem Physikkurs im Garten der Lehrerin, Spicken bei der Klausur, bei der eh alle durchfallen und Ringverlust am Hochzeitstag. Nicht nur Carinas Geschichten sorgen dafür, dass Georg verkündet, dass sie zum neuen Lieblingsgast geworden ist. Die Studie des Monats: Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2017). LSBTIQ*-Lehrkräfte in Deutschland: Diskriminierungserfahrungen und Umgang mit der eigenen sexuellen und geschlechtlichen Identität im Schulal...
2023-08-13
1h 36
What's Next? - EVENTS im WANDEL
WHAT´S NEXT? VII. DIVERSITÄT
WHAT´S NEXT? VII. DIVERSITÄT • 3 KÖPFE • 3 THESEN • 1 ZIEL? Wer nicht aktiv einschließt, schließt unbewusst aus. Das gilt sowohl für Inklusions-Bestreben als auch dem Ziel, sich diverser aufzustellen. Aber: Wo Diversität gelebt wird, sind Teams erfolgreicher. An welchen Stellen können wir Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion nachhaltig implementieren, ohne nur einem vermeintlichen Trend aufzusitzen? Wie divers und inklusiv sind Events, Teams und Unternehmen heute? Wie nehmen verschiedene Generationen unsere Diversität wahr? Und wie schaffen wir es, dass bei allen AkteurInnen die Fähigkeiten und nicht anderweitige Merkm...
2023-07-15
1h 16
traditionell unkonventionell
28. Diverse Held:innen auf die Bühne! (mit Camilla Pölzer)
Was macht eine:n Held:in aus? Damit hat sich unsere Gästin Camilla Pölzer in ihrem Tanzstück "I NEED A HERO" auseinandergesetzt. Sie erzählt uns wie sie ihren Weg in die Schauspielerei gefunden hat und inwieweit ihre körperliche Beeinträchtigung dabei eine Rolle spielt. Eins wird klar: Die Bühne braucht diverse Körperbilder! Hört am besten selbst in die neue Folge rein wenn ihr erfahren wollt, welche Ansätze es dafür schon gibt und warum sich auch Held:innen manchmal in einer Höhle verkriechen müssen. Die Studie des Monats: O...
2023-07-09
1h 12
Impulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. Behr
Management Coach Micha Goebig: Diversität und Inklusion in der Kommunikation
In der heutigen globalisierten Welt gewinnt das Thema Diversität und Inklusion zunehmend an Bedeutung und wird zu einer zentralen Managementaufgabe für Führungskräfte. ▶️ Was können wir in Sachen Diversity-Kommunikation von Amerika lernen? ▶️ Gibt es in Deutschland zu wenig Gleichberechtigung, weil unsere Sprache so vielfältig ist? ▶️ In wieweit muss man als Führungskraft die Diversity-Kommunikation vorleben? ▶️ Welchen Stellenwert haben die eigenen Pronomen in der Kommunikation? ▶️ Wie könnte sich das Thema Diversity in Deutschland entwickeln? Diversität und Inklusion sind heute zentrale Managementaufgaben für Führungskräfte in der globalisierten Welt. Führungskräfte schaffen eine Unternehmenskult...
2023-06-01
17 min
Liebe Zeitarbeit - "HR trifft KI - Bereit für Zeitarbeit“
Diversität als Stärke - Lasst uns die Vielfalt leben! | MaMa Experts im Interview Teil 4/4
Den richtigen Mitarbeiter für die richtige Tätigkeit zu finden und die richtige Tätigkeit für den richtigen Mitarbeiter, das ist Diversität. Diversität bedeutet Vielfalt und es liegt an uns, sie auch zu leben. Wir können und sollten Vielfalt als Stärke nutzen. Nicht jeder bringt die gleichen Voraussetzungen mit, aber wir können lernen, unterschiedliche Fähigkeiten trotzdem wertzuschätzen und einen passenden Weg für jedes Individuum zu finden. Wir sind uns sicher, dass es Lösungen gibt, um jemanden, der sehr gut in filigranen Tätigkeiten ist, aber nur 3 Stunden Arbeitsleistung am Tag erbringen...
2023-05-30
26 min
traditionell unkonventionell
27. Drag Diaries: Tags Mann, nachts Queen (mit den Devious Drag Maids)
Durch die Devious Drag Maids lohnt es sich in dieser Folge ganz besonders in das Videoformat des Podcast einzuschalten. In ihren pinken, perfekt abgestimmten Outfits verzaubern die drei Drag Queens unseren Moderator. Holly, Carmen und Natasha verraten, warum es sie nur im dreier Gespann gibt, inwieweit Drag für sie ein Beruf ist und warum der CSD auch für sie wichtig ist. Die Studie des Monats: McCormack, M., & Wignall, L. (2022). "Drag Performers’ Perspectives on the Mainstreaming of British Drag: Towards a Sociology of Contemporary Drag." Sociology, 56(1), 3–20. ►https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/00380385211008387 traditionellunkonventionell #podcast #diversit...
2023-05-21
1h 10
traditionell unkonventionell
26. Jung und Queer: Becoming Rabbinerin (mit Helene Braun)
An Pessach haben wir Helene Braun zu Gast. Sie wurde nicht nur als Jüdin geboren, sondern entschied sich mit gerade einmal 21 Jahren dazu Rabbinerin werden zu wollen. Seitdem studiert sie jüdische Theologie an der Universität Potsdam und absolviert ihre Ausbildung zur Rabbinerin am Abraham-Geiger-Kolleg. Im Gespräch geht es um die Vereinbarkeit vom queer und religiös sein, Traditionen in der heutigen Zeit und wie ihr Glaube ihr Leben prägt. "Nicht-Studie" des Monats: Sina, Véronique: TRANSPARENT – Jewish Querness in Serie In: Jüdischer Film. Ein neues Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum. Hrsg. von Lea Wohl v...
2023-04-30
1h 07
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit MS-Patient Christian Schmalstieg zu Inklusion und Diversität
MS-Patient Christian setzt sich für Inklusion und Diversität ein und geht dabei auch aktiv auf politische Vertreter im Bundestag zu. Hier geht es zum Blogbeitrag mit dem Interview zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/186-christian-inklusion Heute begrüße ich MS-Patient Christian Schmalstieg im Interview, der sich schon länger für Inklusion und Diversität einsetzt. Christian erhielt 2017 die Diagnose Multiple Sklerose, vermutlich fünf Jahre nach seinem ersten Schub. Für ihn bedeutet Diversität, dass jeder Mensch so leben darf, wie er das möchte und dabei in keinerlei Hinsicht diskriminiert wird. Um diesem Zi...
2023-03-06
46 min
traditionell unkonventionell
25. Müttermythos und Mental Load (mit Priska Lachmann)
In der ersten Folge im neuen Jahr begrüßen wir Priska Lachmann. Sie ist Autorin, Mamma-Bloggerin und Theologin aus Leipzig. Nach dem Motto ihres eigenen Podcast „Immer besser Scheitern“, sieht sie nach jedem Regen den Sonnenschein kommen. Mit uns spricht sie über ihren Austritt aus der Freikirche sowie Rollenverteilung im Haushalt und ihre Buchprojekte. Außerdem verrät sie, wo ihr Leipziger Lieblingsort im Winter ist. Die Studie des Monats: »Traditionelle Rollenverteilung in Corona-Krise belastet die Frauen« (2020) ► https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/Spotlight_Rollen_und_Aufgabenverteilung_bei_Frauen_und_Maennern_in_Zeiten_von_Corona.pdf F...
2023-03-05
1h 44
Haecksenwerk
hckn015: Diversität in Hackspaces
Willkommen zu einer weiteren Folge Haecksenwerk! Haecksenwerk ist das Podcastkollektiv der Haecksen. Es geht um die ganze Bandbreite von Technik, Kultur und Feminismus. In unserem Podcast möchten wir Einblicke in Themen geben, die uns bewegen. Melzai und Phoibi sprechen über Hackspaces und beleuchten dabei das Thema Diversität. Es geht darum, was Diversität ist und warum sie in Hackspaces wünschenswert ist. Und sie erzählen basierend auf ihren Erfahrungen auch, warum nicht alles, was im Ansatz divers erscheint, auch wirklich Diversität fördert. Vor allem zeigen sie auf, dass der Blick auf Diversi...
2023-02-26
32 min
Radioactius Poble-sec
CELEBRANT LA DIVERSITAT PER CONSTRUIR UN BARRI I UN MÓN MÉS EMPÀTIC I INCLUSIU
Aquest divendres Radio-àctius ens hem traslladat a l’Escola Mossèn Jacint Verdaguer per participar en una jornada molt engrescadora. No necessitem massa embranzida per pujar-nos a cap carro i encara menys si va carregat de festa i diversitat com és el cas. L’Escola Verdaguer és una de les escoles de primària del Poble-sec, inclusiva i plural, que treballa per una educació i convivència inclusiva. Tots tenim capacitats diferents i la diversitat de la societat no ha de ser cap entrebanc ans el contrari ha de contribuir a fer un món més empàtic i col·laborati...
2023-02-11
1h 01
Auf ein Wort...: Mit Michel Friedman
Auf ein Wort... Diversität
Was ist das Gegenteil von Diversität? In welchem Zusammenhang stehen Diversität und Emanzipation? Warum treffen Forderungen nach Anerkennung von Diversität bei manchen Menschen auf so großen Widerstand? Wie sähe eine Welt aus, in der Diversität keine Grenzen kennt, und wie kommt man ihr näher? Michel Friedman und die Politologin Emilia Roig sprechen über Diversität.
2023-01-13
42 min
traditionell unkonventionell
24. Royals unterm Tannenbaum (mit Jürgen Ronthaler)
Festlich wird es in der diesjährigen Weihnachtsfolge mit Dr. Jürgen Ronthaler. Er unterrichtet Anglistik an der Universität Leipzig und ist Direktor des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung. Was hat ihn dazu bewogen in der DDR britisches Englisch zu lernen und hat seine Homosexualität seine wissenschaftliche Laufbahn beeinflusst? Jürgen macht eins klar: An einem Professorentitel hängt er nicht. Aber als selbsternannter „relativer Royalist“ darf in seinem persönlichen Jahresrückblick ein Blick auf das Königshaus nicht fehlen. Folge 24 bei YouTube anschauen ► Folgt uns auf ► INSTAGRAM https://www.instagram.com/trad...
2022-12-24
1h 27
traditionell unkonventionell
23. Vielfalt, Kirche, und Nacktschnecken (mit Eva Brackelmann)
Vielfalt in der Kirche, gibt es das etwa? Wir haben mit Eva Brackelmann gesprochen, die sich ganz und gar nicht in veraltete Geschlechterrollen einordnen lässt. Sie ist Journalistin, Vizepräsidentin der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, und zugleich Geschäftsführerin der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen e.V. (eaf). Wenn ihr Wissen wollt, wie Eva uns von ihren Erfahrungen auf die Spur der ermordeten Schnecken gebracht hat, dann hört doch mal rein! Die Studie des Monats:»Kirche in Vielfalt führen. Eine Kulturanalyse der mittleren Leitungsebene der evangelischen Kirche mit...
2022-12-11
1h 16
traditionell unkonventionell
22. Ein Shitstorm für Rock am Ring (mit Susann Hommel)
Susann Hommel ist Musikerin und Vorständin beim Verein Music S Women. Das sächsische Landesnetzwerk setzt sich für mehr Gleichberechtigung in der Musikbranche ein und will als regionale Initiative die Leistung und das Potenzial von Musikfrauen in der sächsischen Musikwirtschaft sichtbar machen. Mit ihr haben wir über ihren eigenen Lebensweg in der Musik gesprochen, den Gender Gap in der Musik und darüber, wie eine Studie einen Shitstorm beim größten deutschen Festival auslöste. Die Studie des Monats: »Gender in Music - Charts, Werke und Festivalbühnen« von der MaLisa Stiftung, Music S Women* und G...
2022-11-20
1h 24
5050 by OMR
#44 - Dora Osinde über Vorurteile und gelebte Diversität in der Unterhaltungsindustrie
Diversität muss in allen Ebenen gelebt werden Dora Osinde weiß, wie sich Diskriminierung in der Entertainment-Branche anfühlt. Als Managing Director bei der Kreativagentur Granny Berlin kämpft sie nun für eine Chancengleichheit für alle. Hier arbeitet sie mit Medienunternehmen wie Netflix, Spotify und Meta und sorgt vor allem dafür, Angestellte mit unterschiedlichen Ansichten zusammenzubringen und einen respektvollen Umgang im Team sicherzustellen. In dieser Folge spricht Dora darüber, warum sie sich in ihrer Position in der Pflicht sieht, sich für Themen der Geschlechtergerechtigkeit und Diversität auszusprechen. Warum sieht die Führungsebene in vielen Medi...
2022-10-27
41 min
traditionell unkonventionell
21. Berlin, Leipzig, Tagesthemen (mit Aline Abboud)
»Hier ist das erste deutsche Fernsehen…« Nein, hier ist #traditionellunkonventionell ! In Folge 21 mit Tagesthemen-Moderatorin und Journalistin Aline Abboud. In Berlin geboren, an der Uni Leipzig studiert und seit dem immer wieder am Zenith des deutschen Fernsehhimmels zu sehen: in den Tagesthemen. Aber nicht nur dort, sondern auch beim funk-Format DIE DA OBEN! oder zu hören im Zenith-Podcast, welcher sich dem Nahen Osten widmet. Erfahrt in Folge 21 mehr über Ihren Weg in den Journalismus, Ihr Studium an der Uni Leipzig und was es mit dem Komet RG5 auf sich hat. Die Studie des Monats: »Rassismus in den...
2022-10-23
1h 08
traditionell unkonventionell
20. Queer. Laut. Sichtbar! (Live-Podcast mit Leni Bolt, Leopold & Tommy Toalingling)
30 Jahre #CSDLeipzig . 20 Folgen #traditionellunkonventionell . Grund genug groß aufzufahren! Am 15.07.2022 trafen wir uns zum Pre-Opening des CSD Leipzig auf dem Augustusplatz. Herauskam der Live-Podcast QUEER.LAUT.SICHTBAR! mit dem Youtuber Tommy Toalingling, Musiker:in Leopold und Lifecoach und Netflix-Star Leni Bolt. Mit ihnen sprachen wir über queere Sichtbarkeit in den Medien. Viel Spaß dabei! QUEER.LAUT.SICHTBAR! war ein Kooperationsprojekt zwischen der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie der Universität Leipzig und dem CSD Leipzig. Vielen Dank für die Unterstützung an: visix Group GmbH, stage2go und Schauspiel Leipzig. Folgt u...
2022-09-09
38 min
traditionell unkonventionell
19. Ein Botschafter namens Grischkat (mit Fabian Grischkat)
In Folge 19 von #traditionellunkonventionell zu Gast: Aktivist, Influencer und Botschafter des #CSD Leipzig 2022 Fabian Grischkat. Wie sieht sein Leben aus? Steht Fabian wirklich um 4 Uhr morgens auf, macht Sport und postet seine Morning Routine? Aus welcher Motivation speist sich sein politisches Engagement? Wie geht er mit unangemessenen privaten Nachrichten um? Und was hat er aus dem Podcast »Schräg im Stall« mit Thomas Sattelberger mitgenommen? Erfahrt es hier, in Folge 19! – – – – – Folgt Fabian auf ► INSTAGRAM https://www.instagram.com/fabiangrischkat/ ► YOUTUBE https://www.youtube.com/channel/UC0FqAhvrGxaoq5p6Rcj7LkA Folgt uns auf ► INSTAGRAM https://w...
2022-08-07
1h 07
traditionell unkonventionell
18. 30 Jahre CSD in Leipzig (mit Jasmin Gräwel & Sebastian Thiele)
Runde Geburtstage müssen gefeiert werden. Deswegen haben wir uns prompt Jasmin und Sebastian vom CSD Leipzig eingeladen. Denn genau dieser CSD wird im Jahr 2022 ganze 30 Jahre jung. Wie er sich gehalten hat, was er in den kommenden Jahren noch vor hat, wie er mit Kritik umgeht, warum er jetzt auch noch einen Podcast namens »Inside CSD Leipzig« machen muss und was er vom Flaggenerlass des Innenministeriums hält,… all das erfahrt ihr hier. P.S.: 15. Juli 2022, 18-22 Uhr, Augustusplatz Leipzig QUEER. LAUT. SICHTBAR! – Das Pre-Opening zum CSD 2022 Live-Podcast & Musik mit: Leopold, Leni Bolt, LiLA, Tommy Toalingling, Fabian G...
2022-07-03
1h 09
Innovationstheater
Diversität mit Lara Joannides
Lara Joannides gehört zum Team „Creative Diversity“ bei der BBC. Mit ihr spreche ich über Quotensysteme, Repräsentanz und Vielfalt als Faktor für Innovation. Wenn es um Diversitätsstandards geht, liegt die BBC weit vorne. Schon 2017 hat BBC News das Projekt „50:50“ gestartet, das darauf abzielte, den Anteil von Frauen im Fernsehen zu erhöhen. Seit 2020 gibt es ein neues Unternehmensziel für die Belegschaft: 50:20:12 – also 50 Prozent Frauen, 20 Prozent BAME (Black, Asian and Minority Ethnic) und 12 Prozent Menschen mit Behinderung. Diversität als Faktor für Innovation Diese Ziele sind kein Selbstzweck, sie ha...
2022-06-28
36 min
E-Commerce, Why Not?! Tipps für dein Business von Johannes Kliesch und Romy Riffel
How to Diversität in Unternehmen: warum Teams vielfältiger gestaltet werden sollten - Tijen Onaran von GDW
Es gibt kein Unternehmen das perfekt ist in Sachen Diversität! Dieser Meinung ist die Gästin dieser Folge Tijen Onaran. Ihr Job ist vielseitig, denn sie ist Autorin, Beraterin, Investorin und das ist noch lange nicht Alles. All ihre Tätigkeiten vereinen ein gemeinsames Ziel: Frauen sollen die selben Chancen haben Karriere zu machen wie Männer. Wie jedes Unternehmen dazu einen Beitrag leisten kann, teilt Tijen in dieser Folge. Ein erster Schritt können Mitarbeiterumfragen sein, die zeigen wie die Stimmung zum Thema Diversität im Arbeitsumfeld ist. Aus Tijens Sicht gehört es als Unternehmer:in dazu zu hint...
2022-06-20
51 min
traditionell unkonventionell
17. Wir sind Viele! (mit Tina & JM)
+++ TRIGGERWARNUNG +++ In Folge 17 sprechen wir über Dissoziative Identitätsstrukturen bzw. über das Krankheitsbild der Dissoziativen Identitätsstörung. Ausgelöst wird diese in den allermeisten Fällen durch schwere Traumata in der Kindheit. Falls Ihr Euch emotional nicht stabil genug fühlt, hört Euch diese Folge nicht oder nicht alleine an. Eine sehr umfang- und hilfreiche Sammlung an Beratungs- und Hilfsangeboten hat JM zusammen mit der Frauenkultur Leipzig auf Ihrer Webseite zusammengetragen: www.hinsehen-handeln-jetzt.de/beratungsstellen/ +++ ENDE TRIGGERWARNUNG +++ Was sind Alltagspersonen, was ist mit Systemverantwortung gemeint und was ist überhaupt ein System? Für was st...
2022-06-19
1h 25
traditionell unkonventionell
16. Let's talk about P**N! (mit Madita Oeming)
Wer Themen aus der Tabuisierung holen möchte, muss darüber sprechen. Und genau das haben wir mit der Pornowissenschaftlerin Madita Oeming getan und das bisher längste Gespräch in unserer Podcast-Geschichte geführt. Wir redeten nicht nur über ihren Lebensweg in der Wissenschaft, sondern auch sehr dezidiert über ihr Forschungs- und Interessenfeld: die Pornographie. Erfahrt hier also sehr vieles über den Gender Porn Gap, Ethische Pornographie, Pegging, Sexarbeit und warum feministische Pornos vielleicht eher eine Bewegung als ein Genre sein könnten. In der Studie des Monats ging es dieses Mal um den Pornokonsum von Studieren...
2022-05-29
1h 47
Tech und Trara
Wie macht Diversität Unternehmen zukunftsfähig? - mit Meike Arendt
Mit Meike Arendt haben wir über die Definition von Diversity gesprochen, was Unternehmen bei der Umsetzung beachten sollten und welche Vorurteile jeder von uns in sich trägt Was bedeutet eigentlich Diversität in Unternehmen? Wie wird der Begriff in der Realität dort umgesetzt? und welche Probleme können durch divers aufgestellte Unternehmen zukünftig vermieden werden? Auf diese Fragen gibt es nicht direkt einfache Antworten, doch dass es in Deutschland einen Mangel an Diversity in Unternehmensstrukturen gibt, das ist deutlich. Doch wo genau ist noch Mangel und welche Firmen sind bereits adequat aufgestellt? Hier kommt das Team von Ce...
2022-05-16
54 min
traditionell unkonventionell
15. Der Hochschwultalk (mit Tommy Toalingling)
Manche Menschen machen so viele verschiedene Dinge, dass es schwer ist, nicht vier Stunden am Stück mit ihnen zu reden. So geschehen bei Tommy Toalingling. Er ist Autor des Buches »Mein erster Schwultag«, Schauspieler in der mehrfach prämierten Webserie »eBay Kleinanzeigen WG«, aufklärerischer YouTuber, Organisator von Social Media-Jugendcamps und und und. Wir haben versucht mit ihm über all das zu sprechen. Also unbedingt einschalten! In der Studie des Monats ging es dieses Mal um die Lebensrealitäten von LSBTIQA+-Jugendlichen. »Coming Out – und dann?« von Claudia Krell und Kerstin Oldemeier (2016). ► https://tinyurl.com/5f2tkc7k Fo...
2022-05-15
1h 27
traditionell unkonventionell
14. Boah Robin, ey! (mit Robin-Fabian Bovensiepen)
Kennt ihr schon Robin-Fabian Bovensiepen aka BOAH ROBIN? Und wisst ihr was mit dem Genre »Tagebuchpop« anzufangen? Nein? Dann klickt jetzt entweder auf PLAY oder bleibt unbedingt dran, denn in dieser Folge erfahrt ihr alles über den Leipziger Newcomer am Musikhimmel, seine Verbindung zu Peter Plate von Rosenstolz und die Dinge, die er Jennifer Weist (aka Yaenniver) schon immer mal fragen wollte. In der Studie des Monats ging es dieses Mal um Geschlechtervielfalt in der Musikbranche. »Studie zur Geschlechtervielfalt in der Musikwirtschaft und zur Musiknutzung« von Keychange.org in Kooperation mit der Malisa Stiftung (2021). ► https://tinyurl.com/mr356ba...
2022-05-01
1h 11
Bonjourno Podcast
#2 Diversität: Als Arbeiter*innenkind in der Medienbranche PART 22
We proudly present: Teil 2 zum Thema Diversität mit Lena Marbacher! Sprechen wir über Diversität in den Medien heißt das nicht nur, dass in den Redaktionen neben Fred und Thomas auch Kofi und Chonticha sitzen. Bei Diversität geht’s auch um soziale Hintergründe - etwa darum, ob man ein Arbeiter:innenkind ist oder nicht: Darüber sprechen wir mit Lena Marbacher, selbst Arbeiter:innenkind und Mitgründerin des Wirtschaftsmagazins Neue Narrative. Mit Lena klären wir: Wieso ist es so schwer sich als Arbeiter:innenkind zu “outen”? Warum wir erst über unseren sozialen Hintergrund sprechen, wenn wir den “Au...
2022-04-21
00 min
Bonjourno Podcast
#2 Diversität: Als Arbeiter*innenkind in der Medienbranche PART 22
We proudly present: Teil 2 zum Thema Diversität mit Lena Marbacher! Sprechen wir über Diversität in den Medien heißt das nicht nur, dass in den Redaktionen neben Fred und Thomas auch Kofi und Chonticha sitzen. Bei Diversität geht’s auch um soziale Hintergründe - etwa darum, ob man ein Arbeiter:innenkind ist oder nicht: Darüber sprechen wir mit Lena Marbacher, selbst Arbeiter:innenkind und Mitgründerin des Wirtschaftsmagazins Neue Narrative. Mit Lena klären wir: Wieso ist es so schwer sich als Arbeiter:innenkind zu “outen”? Warum wir erst über unseren sozialen Hintergrund sprechen, wenn wir den “Au...
2022-04-21
00 min
Bonjourno Podcast
#2 Diversität: Wie bringt man Inhalte aus der Nische in den Mainstream?
Herzlich Willkommen zu Folge #2 von Bonjourno – dem Interview-Podcast, für alle, die guten Journalismus lieben. Es gibt viel zu besprechen! Los geht’s mit Teil 1 zum Thema Diversität mit Merve Kayikci. Um ein Spiegel der Gesellschaft zu sein, müssen im Journalismus außer Teams auch die Medieninhalte diverser werden. Und das fängt schon bei der Entwicklung von Inhalten an. Unter anderen darum kümmert sich Merve beim Innovationslabor des SWR. Manche von euch kennen sie vielleicht schon als Journalistin, etwa als Host von empowernden Formaten wie Primamuslima oder Naber? Was geht!. Aus der Innovationsabteilung des SWR heraus hat...
2022-03-31
00 min
traditionell unkonventionell
13. Teil 3 | Männer.Monologe.Macht. – Ein Nachtrag zum Buchmesse Extra
In unserem #traditionellunkonventionell Buchmesse-Extra beschlich uns der Gedanke, dass die Redeanteile zwischen Männern und Frauen stark auseinandergehen. Grund genug, sich alles nochmal anzuhören und nachzumessen. Und wer hätte es gedacht? – Es ist tatsächlich so. Hanna Ludwig, Mitarbeiterin in der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität & Familie, ist der Sache auf den Grund gegangen. Auf folgende Artikel und Studien nehmen wir in dem kurzen Beitrag Bezug: ► https://idw-online.de/de/news757162 ► https://www.businessinsider.de/karriere/arbeitsleben/studie-maenner-reden-auf-konferenzen-deutlich-laenger-als-frauen/?fbclid=IwAR1spYOOnMYXlSJtCGdZdf5hb5IflmWbm0yadjZAZE8B7RtteGTNBtBjjVU ► https://www.in-visible.berlin/post/geschlechtergerechte-sprechkultur-am-arbeitsplatz ► https://www.sue...
2022-03-26
03 min
Führung jetzt bewegen - Damit wir morgen nicht sagen, gestern war alles besser
Folge 3: " Diversität - Die Mischung macht´s"
Wenn im deutschen Unternehmenskontext von Diversität die Rede ist, geht es häufig um die Gleichstellung von Mann und Frau im Arbeitsalltag. Aber Diversität besteht aus sehr viel mehr Facetten. Diversität hebt die Verschiedenartigkeit der Menschen positiv hervor, egal ob Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Herkunft, Alter oder sexueller Identität. Ein diversitätsbewusstes Verhalten sollte selbstverständlich sein, oft genug erfahren Menschen aufgrund ihrer Andersartigkeit aber immer noch Nachteile. Genau darüber sprechen wir in unserer dritten Folge „Diversität – Die Mischung macht´s“. Wir blicken auf die US-amerikanische Mathematikerin afroamerikanischer Abstammung Katherine Johnson, die den ersten beman...
2022-03-21
29 min
traditionell unkonventionell
13. Teil 2 | Das Buchmesse-Extra (mit Dorothee Ulrich, Johanna Ludwig & Jan Tschatschula)
Herzlich willkommen zum alljährlichen Buchmesse-Extra von traditionell unkonventionell. Hier sprechen wir einmal im Jahr, anlässlich der Buchmesse, über alles rund ums Lesen. Außerdem stellen wir Euch unsere ganz persönlichen Leseempfehlungen vor. Im zweiten Teil unseres Podcast-Doppelpacks stellt Doro das Buch von Maria Pawłowska & Jakob Szamałek »Wer ist die Schnecke Sam?« vor. Hanna beschäftigt sich im Anschluss mit Carolin Kebekus' und Mariella Tripkes »Es kann nur eine geben«. Viel Spaß bei Hören. Und natürlich beim Lesen. Folgt uns auf ► INSTAGRAM https://www.instagram.com/traditionell_unkonventionell
2022-03-20
46 min
traditionell unkonventionell
13. Teil 1 | Das Buchmesse-Extra (mit Dorothee Ulrich, Johanna Ludwig & Jan Tschatschula)
Herzlich willkommen zum alljährlichen Buchmesse-Extra von traditionell unkonventionell. Hier sprechen wir einmal im Jahr, anlässlich der Buchmesse, über alles rund ums Lesen. Außerdem stellen wir Euch unsere ganz persönlichen Leseempfehlungen vor. Im ersten Teil unseres Podcast-Doppelpacks stellt Georg das Buch von Aminata Touré »Wir können mehr sein – Die Macht der Vielfalt« vor. Jan beschäftigt sich im Anschluss mit dem Debütroman von Sarah Kuttner »Mängelexemplar«. Viel Spaß bei Hören. Und natürlich beim Lesen. Folgt uns auf ► INSTAGRAM https://www.instagram.com/traditionell_unkonventionell Ein Podcast der Sta...
2022-03-20
52 min
traditionell unkonventionell
12. Die Sichtbarkeit des Ls (mit Julia Ostrowicki & Sabine Schanzmann-Wey)
Julia und Sabine haben gemeinsam den Podcast »Zungenfertig« ins Leben gerufen, um dort über lesbische Sichtbarkeiten, ihre Beziehung und über alles, was sie umtreibt zu reden. Julia ist aber auch noch Kommunalpolitikerin, arbeitet an der Uni Frankfurt und ist zudem Bundespräsidentin von Kelkheim, also eigentlich Stadtverordnetenvorsteherin – aber das wäre zu lang. Sabine ist Pressesprecherin einer durchaus bekannten deutschen Bank und engagiert sich bei Queerkids, einer Plattform für Schwule und Lesben mit Kindern oder Kinderwunsch. Kennengelernt haben die beiden sich aber im Lesben- und Schwulenverband Deutschland. Aber hört selbst! Dieses Mal in der Studie des Monats...
2022-02-13
1h 30
traditionell unkonventionell
11. Herzlich wirkommen im neuen Jahr (mit Laura Liebeskind)
Herzlich wirkommen im neuen Jahr, herzlich wirkommen zu Folge 11. Zu Besuch war dieses Mal die Leipzigerin Laura Liebeskind. Schauspielerin, Musikerin, Lehrerin und neben vielem mehr auch noch Freundin des Hauses. Wir haben mit Laura über ihr künstlerisches Schaffen gesprochen, über's Songwriting, Hochzeiten und den weiblichen Orgasmus. Außerdem hat Laura uns ihre Songs »Glücklich« und »Unsere Hochzeit« kredenzt. Die Links zu den Singles gibt's hier: ♫ »Glücklich« https://www.youtube.com/watch?v=9jgUM8Yftpo ♫ »Unsere Hochzeit« https://www.youtube.com/watch?v=9QMHd5cdSYc Dieses Mal in der Studie des Monats: »Differences in Orgasm Frequency Among Gay...
2022-01-16
1h 28
traditionell unkonventionell
10. Neckereien unterm Tannenbaum (mit Charlotte Bauer)
Charlotte Bauer ist nicht nur Vizedirektorin der Unibibliothek Leipzig, sondern seit neuestem auch Ehrenbürgerin der Universität Leipzig. Da war natürlich von vornherein klar, dass es viel zu bereden geben würde. Es ging also nicht nur darum, wie man eine Bibliothek am besten durch eine Pandemie bekommt oder wie es war, zu erfahren, dass man zur Ehrenbürgerin der Uni Leipzig gewählt wurde. Es ging auch um ganz verschiedene Innenansichten universitären Arbeitens, Diversität in Bibliotheken, Frauen in Führungspositionen, Feminismus, Feiertagsroutinen und ein formidables Rouladenrezept. Dieses Mal in der Studie des Monats: »...
2021-12-23
1h 29
Lafere + Lifere | Business Talk: Unkonventionell.
#09 Wie Diversität schlechte Leader entlarvt – Priska Burkard
In der Folge #09 im Dezember gehen wir mit Priska Burkard dem Phänomen «Diversität» in Unternehmen auf den Grund. Wer reinhört erfährt, was wahre Diversität bedeutet und was eben nicht, welche Leadership-Kompetenzen die Spreu vom Weizen trennen und wie man «Diversity-Washing» auf einen Blick erkennt.Priska Burkard ist Co-Gründerin von TechFace.ch und SKILLS FINDER AG. Ihr Ziel ist es, ihre Firma bis in zehn Jahren überflüssig zu machen, denn sie hilft Unternehmen in der Technologie-Branche, die Diversität zu erhöhen. Hierfür zeigt sie Karrieremöglichkeiten auf und unterstützt Kandidat:inne...
2021-12-21
36 min
traditionell unkonventionell
9. Zu viele Themen für den Titel (mit Victoria Müller)
+++ TRIGGERWARNUNG+++ In dieser Folge sprechen wir unter anderem über die Themen Depression und Suizid. Wenn Du Dich momentan emotional nicht stabil genug fühlst, höre Dir diese Folge am besten nicht, oder nicht alleine an. Der Inhalt könnte belastend wirken. Wir haben hier einige Hilfs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote zusammengetragen. • Die Telefonseelsorge ist kostenlos zu jeder Zeit zu erreichen unter: 0800-1110111 oder 0800-1110222. Hier wird auch eine Mail- oder Chatberatung angeboten (https://www.telefonseelsorge.de/) • Das Info-Telefon der Deutschen Depressionshilfe ist montags, dienstags & donnerstags von 13-17 Uhr erreichbar sowie mittwochs und freitags von 08.30 bis 12.30...
2021-11-28
1h 21
Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
Diversität in Teams
Das ist Folge 609. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/609. In der heutigen Folge geht es um, Diversität in Teams. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Reib...
2021-11-26
15 min
traditionell unkonventionell
8. Ein CSD für Altenburg (mit Torge Dermitzel)
TRIGGERWARNUNG In diesem Podcast sprechen wir über die Organisation des ersten Christopher Street Days in Altenburg. Es werden homo- und queerfeindliche sowie Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen geschildert. Links zu Anlaufstellen in verschiedenen Bundesländern findet Ihr auf unserer Webseite unter https://bit.ly/3kgNj42 Wie ist es, den ersten Christopher Street Day in Altenburg zu organisieren? Welche Hürden müssen genommen werden und hat sich das eigentlich gelohnt? Alles rund um den ersten CSD in Altenburg, erfahren wir von Torge, einem der Organisator:innen. In der Studie des Monats ging es dieses Mal um d...
2021-11-14
1h 09
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #79 - New Work à la Lufthansa // Denkfehler Diversität?
Die Sendung 79 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 05:27 NACHGEHAKT: New Work - Tools, Collaboration, Leadership; ein Whitepaper der Lufthansa Industry Solutions GmbH 21:28 FUNDSTÜCK: Meifert vs. Kühl - The saga continues, im Podcast Freihändig von Oliver König 24:01 THESE DER WOCHE: Community Intranet - ohne eine Online-Kollaborations-Plattform ist ein Netzwerk von heute nicht lebensfähig. 27:12 DENKFEHLER DER WOCHE: Diversität macht resilienter, produktiver, kreativer, innovativer...ein Rückblick auf die WeSession vom 27.10.21 moderiert von Stefan Knecht 30:48 SHOW OUTRO Florian Städtler 32:34 ZUGABE: Ein Sneak Peek auf ein Streitgespräch zum Thema “Positive Psychologie” Show Notes zur Sendung 79 Whitepaper “New...
2021-11-08
36 min
traditionell unkonventionell
7. Vorhang auf für 2 Cosmopoliten (mit Daniel Zillmann)
Was berührt Dein queeres Herz? Wie tickt die Schauspielszene und wie sieht's dort eigentlich mit queerer Repräsentation aus? Was genau ist die #ActOut-Kampagne? Und singt dieses Mal wirklich jemand im Podcast? Lasst es uns rausfinden beim Kneipengespräch mit dem berliner Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Daniel Zillmann. Zur Studie des Monats geht's unter folgendem Link: https://cultureactioneurope.org/knowledge/gender-equality-diversity-in-european-theatres-etc-study/ Dieses Mal ging es um Diversity an europäischen Theatern. Folgt Daniel auf Instagram: INSTAGRAM https://www.instagram.com/daniel_zillmann Folgt uns auf INSTAGRAM https://www.instagram.com/traditionell_unkon...
2021-10-31
1h 12
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #74 - kne:buster >> Diversität in Unternehmen mit Jungwirth & Knecht
SHOW NOTES zu Sendung 74 "Diversität in Unternehmen" In dieser kne:buster Folge sprechen Alexander Jungwirth und Stefan Knecht über "diversity". Sie versuchen zu erkunden, für welches Problem Diversität die Lösung ist. Die Sozialforschung jedenfalls hat wenig Zweckdienliches zu melden. Die meisten Untersuchungen finden keinen oder gar einen schwach negativen Zusammenhang zwischen #diversity und … ja: was genau soll denn besser werden durch Verschiedenheit? Wie wirkt sich Diversity auf die Teamperformance aus? Macht Vielfalt ein Team besser? Welche Vorteile es hat, wenn sich ein Unternehmen aktiv mit Diversität auseinandersetzt? Wieviel Verschiedenheit hält Unternehmenskultur aus? Dabei schmücken wir un...
2021-10-22
26 min
traditionell unkonventionell
6. Von Intendanz, Relevanz & Akzeptanz (mit Nadia Kailouli)
Kurz zusammengefasst: Nadia ist Journalistin und Moderatorin bei Strg+f, dem ARD Mittagsmagazin und tagesschau24. Und den Grimme-Preis hat sie auch schon gewonnen. Wofür genau, was sie über Preise denkt und wo sie sich in der Zukunft sieht, das erfahrt ihr in einem wirklich sehr ausführlich und diversen Gespräch. Die Links zur Studie des Monats zu Diversity in Redaktionen könnt Ihr hier finden: https://www.journalist.de/startseite/detail/article/wie-divers-ist-der-ard-nachwuchs https://neuemedienmacher.de/fileadmin/dateien/PDF_Borschueren-Infomaterial-Flyer/20200509_NdM_Bericht_Diversity_im_Journalismus.pdf Folgt Nadia auf Insta...
2021-10-17
1h 18
traditionell unkonventionell
5. Endlich verstehen wir TikTok (mit Maxi Pichlmeier)
Wie war Dein Coming Out, was ist eigentlich dieses TikTok, warum weißt Du so viel über Wrestling und welche Parteien stehen für Queerfreundlichkeit ein? Diese Fragen bereden wir in der fünften Folge von "traditionell unkonventionell - der diversity podcast" mit dem Content Creator, Moderator und TikTok-Aufklärer Maxi Pichlmeier. Und hier sind die Links zur Studie des Monats. Dieses Mal ging's um Hate Speech: https://www.medienanstalt-nrw.de/pres… https://rm.coe.int/16806f9b35 Folgt Maxi auf Instagram und TikTok unter: INSTAGRAM https://www.instagram.com/maxls_pics TI...
2021-09-30
1h 34
traditionell unkonventionell
4. Fliegend über den Dächern der Stadt (mit Princess Charming Irina Schlauch)
Wir sprechen mit der ersten Princess Charming Irina Schlauch ausführlich über ihre Erfahrungen im Reality-TV-Geschäft, aber auch über queere Sichtbarkeit in den Medien, geheime Superkräfte und ein bisschen über den Geschmack von Gin. Folgt Irina auf INSTAGRAM https://www.instagram.com/irina.schlauch/ Folgt uns auf INSTAGRAM https://www.instagram.com/traditionell_unkonventionell/ Ein Podcast der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie der Universität Leipzig INSTAGRAM https://www.instagram.com/cdfunileipzig FACEBOOK https://www.facebook.com/cdfunileipzig Foto Thumbnail: TV NOW René Lohse
2021-08-29
1h 02
Kulturell Inkorrekt | Business & Mindset, Culture, Politics & Society
#31 Warum Kultur und Diversität zu mehr Agilität und Erfolg in Unternehmen führt
Diversität, Agilität und Kultur DIE URLAUBSPHASE IST VORBEI! ICH MELDE MICH ZURÜCK MIT EINEM PODCAST, DEN ICH VOR MEINEM URLAUB AUFGENOMMEN HABE :-) Je agiler, desto besser, innovativer und erfolgreicher - so liest man es in fast jedem Manager Magazin und hört es in gefühlt jedem zweiten Podcast. Doch was ist, wenn Agilität Diversität fördert und andersrum? In diesem Podcast spreche ich mit meinem lieben Kollegen Andreas Slogar. Mit seinem kulturellen Hintergrund und seiner beeindruckenden Karriere, in der er in fast 24 Ländern gearbeitet hat, kennt er sich sehr...
2021-08-04
33 min
Listen & Grow - Der Business-Podcast für Marketing, Vertrieb, Service & CRM
Diversität in Unternehmen fördern mit Dominique Leikauf
Diversität ist mehr als nur ein Buzzword und eine Trendbewegung – sie gehört heutzutage in allen Unternehmen gefördert und gefordert. Dennoch scheinen Diversität und Inklusion noch nicht überall angekommen zu sein: Wozu überhaupt das Ganze? Dieser Frage widmet sich Dominique Leikauf, Transformation Managerin bei der DKB. Zusammen mit Host Josephine Wick erläutert sie, warum Diversity Unternehmen profitabler macht, wie man die Thematik aufrollt und den Mitarbeiter*innen die Angst nimmt vor der Herausforderung.Themen: [01:22] Was macht Dominique als Transformation Managerin? [05:45] Warum ist Diversity in Unternehmen so wichtig? [18:27] Wie wird man Transfo...
2021-06-29
30 min
Rilkes Töchter
Keine Angst vor Diversität (in Büchern)
Der Druck für uns Schreiberlinge wird immer höher, in unseren Büchern politisch korrekt und divers zu sein, Menschen authentisch zu repräsentieren und anzusprechen, der Gesellschaft und der Leserschaft gerecht werden - ist Diversität da überhaupt noch machbar oder ein Balanceakt für jeden Autor? Denn gleichzeitig wächst damit auch oft die Angst, ordentlich ins Klo zu greifen. Zu übertrieben zu sein, etwas zu beschreiben, von dem man eventuell wenig Ahnung, wenig persönliche Erfahrung hat, Personen zu erzwingen, die gar nicht in die Handlung passen. Doch Diversität kann auch Spaß m...
2021-06-26
37 min
traditionell unkonventionell
3. Das literarische und diversitätssensible Duo (mit Hanna Ludwig)
Das Buchmesse-Extra Die Buchmesse liegt in der leipziger Luft. Grund genug, unsere ganz persönlichen Buchempfehlungen rauszukramen. Hanna Ludwig, Mitarbeiterin der Stabsstelle CDF, und Gastgeber Georg Teichert besprechen diverse Bücher und sinnieren über die Vielfalt auf Buchmarkt, Schule und Bücherregal. Ein Buchmesse Extra! Welche Bücher haben wir vorgestellt? James Baldwin – Sag mir, wie lange ist der Zug schon fort | Maja Lunde – Die Letzten ihrer Art | Wolf Erlbruch – Ente, Tod und Tulpe | Melodie Michelberger – Body Politics | Melanie Jahreis/Katinka Reinke – Rebel Minds-44 Erfinderinnen, die unsere Welt verändert haben | Anna Friske – Alle haben einen P...
2021-05-28
1h 02
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Diversität im Aufsichtsrat und im Vorstand
mit Dr. Philine Sandhu Unter den westlichen Industrieländern ist Deutschland in Sachen (Geschlechter-)Diversität im Topmanagement eines der Schlusslichter. Beim Frauenanteil liegt Deutschland mit 12 Prozent in Vorständen weit hinter Frankreich, Großbritannien oder den USA. Die gesetzlichen Regelungen zur Frauenquoten sollen verschärft werden und auch internationale Investoren üben Druck auf Aufsichtsräte und Vorstände aus, die Diversität in ihren eigenen Reihen zu erhöhen. Was können Aufsichtsräte und obere Führungskräfte tun, um die Diversität nachhaltig zu erhöhen und was bringt es? Wir haben bei Dr. Philine Sandhu nachgefragt....
2021-04-30
15 min
Marketing im Kopf
#44 Bonus: Diversität im Marketing (Weltfrauentag)
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge: In dieser Folge von Marketing im Kopf sprechen wir über das Thema Diversität im Marketing. Der Weltfrauentag ist ja schon ein paar Tage her, aber Diversität bedeutet ja noch viel mehr, deswegen hoffe ich, dass du es mir nicht übel nimmst, dass die Folge jetzt erst kommt. Wir schauen uns ein paar interessante Kampagnen zum Weltfrauentag an und wir schauen uns eine Werbung an, die zwar gut gemeint, aber leider nicht so gut kommuniziert wurde und damit einen kleinen Shitstorm ausgelöst hat. Und w...
2021-04-04
23 min
Working Draft
Revision 466: Diversität im Bereich Entwicklung
Diese Ausgabe widmen wir uns zusammen mit unseren Gästinnen Franziska Gertz (@frau_scholle) und Svenja Motzek dem Thema Diversität, mit speziellem Fokus auf den Bereich Entwicklung. Schaunotizen [00:00:29] Diversität im Bereich Entwicklung Wir beginnen zunächst mit der Frage, was Diversität denn überhaupt bedeutet. Geht es nur um Frau/Mann, oder kann man das umfassender betrachten? Spoiler: Aber ja! Hier sind verschiedenartig gehandicappedte Personen zu nennen, oder (Nicht-)Muttersprachler und (Nicht-)Muttersprachlerinnen oder auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit Erfahrungen aus ganz anderen Branchen. Wir sind uns einig, dass ein diverses Team mehr D...
2021-03-02
1h 11
traditionell unkonventionell
2. Von Katzen, intergalaktischer Genderfluidität und Literatur (mit Jayrôme C. Robinet)
Wo ist eigentlich die Katze? Oder wuselt sie die ganze Zeit ums Mikrofon? In dieser Folge beschäftigen sich Georg Teichert und der Schriftsteller Jayrôme C. Robinet nicht nur mit diesen essentiellen Fragen, sondern auch mit der intergalaktischen Genderfluidität, der Repräsentation von Trans*-Menschen in Literartur, Film und Antike sowie mit dem Diskurs, wer hier eigentlich die schönere Podcaststimme hat. Folgt Jayrôme auf INSTAGRAM https://www.instagram.com/jayrome_robinet Folgt uns auf INSTAGRAM https://www.instagram.com/traditionell_unkonventionell/ Ein Podcast der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie...
2021-02-24
1h 00
Chancen der Zuversicht
43 - Bonus: Interview mit Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze über die Bedeutung von Diversität
Chancen der Zuversicht Bei dieser Folge handelt es sich um eine Bonus-Folge mit der Philosophin Frau Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze. Gemeinsam begegnen wir dem Thema Diversität aus drei Perspektiven: einer philosophischen, psychologischen und ökonomischen. Wir sprechen darüber, was Diversität bedeutet und warum es sinnvoll ist, zwischen faktischer und zugeordnete Diversität zu unterscheiden. Wir schauen uns an, wie Diversität in Unternehmen gelebt wird und erläutern, warum Diversität und Diskriminierung eng beieinander liegen und warum es problematisch sein kann, zu glauben, dass bestimmte Eigenschaften auf Gruppen übertragbar sind. Darüber hinaus erklären wir...
2020-12-15
40 min
traditionell unkonventionell
1. Padding im Rektorat (mit Barbie Breakout)
mit Barbie Breakout Padding, Tucking, Drag, Depressionen, HIV und die Diversität der deutschen Fernsehlandschaft. Über all das und diverse andere Dinge reden wir mit der Berliner Drag Queen Barbie Breakout. Herzlich Willkommen zur ersten Folge von »traditionell unkonventionell«! Folgt Barbie auf INSTAGRAM https://www.instagram.com/barbiebreakout YOUTUBE https://www.youtube.com/user/TheBarbiebreakout Folgt uns auf INSTAGRAM https://www.instagram.com/traditionell_unkonventionell/ Ein Podcast der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie der Universität Leipzig INSTAGRAM https://www.instagram.com/cdfunileipzig FACEBOOK https://www.facebook.com/cdfunileipzig Foto...
2020-10-24
1h 08
Geil Montag Podcast
Tijen Onaran (Global Digital Women): Warum ist Diversität wichtig für Unternehmen?
Frauen in Führungspositionen sind nach wie vor eine seltene Ausnahmeerscheinung in Deutschen Unternehmen und Konzernen, obwohl seit Jahren darüber diskutiert wird. Die Ursachen für die fehlende Diversität in Führungspositionen sind vielfältig. Unflexible Arbeitszeiten, fehlende Netzwerke, hartnäckige Vorurteile und Stereotype - die Liste ließe sich noch fortführen. Dabei lässt sich wissenschaftlich belegen, dass diverse Teams innovationsfreudiger sind und Unternehmen dadurch auch attraktiver für Fachkräfte werden. Warum verläuft der Veränderungsprozess trotzdem so langsam? Tijen Onaran hat mit ihrem Unternehmen Global Digital Women ein Netzwerk von mehr als 30.00...
2020-10-05
1h 14
traditionell unkonventionell
0. Ein Teaser
Oder: was wir hier machen Hier erfahrt ihr, was wir hier vorhaben. Und wer wir überhaupt sind. Mehr Informationen zu uns findet ihr hier: Folgt traditionell unkonventionell und der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität & Familie der Uni Leipzig auf: Instagram Youtube Instagram CDF Facebook CDF Webseite CDF
2020-09-30
02 min
Urbane Zukunft - Der DSW21-Podcast
Wie profitieren wir von Diversität? Interview mit Veronika Hucke - DSW21-Podcast #26
Von mehr Diversität profitieren nicht nur Unternehmen, sondern auch unsere Gesellschaft. Wie genau, das verrät Veronika Hucke (u.a. Beraterin und Buchautorin zum Thema Vielfalt) in dieser Folge unseres Podcasts. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Begrüßung Veronika Hucke 1:54 Brauchen Unternehmen Beauftragte für Diversität? 2:33 Braucht es eine Frauen-Quote oder gibt es Alternativen? 3:29 Ist es wichtig, dass auch das Management divers ist? 4:33 Warum ist Diversität in Unternehmen wichtig? 6:16 Warum di...
2020-04-15
30 min
Payment & Banking Fintech Podcast
Diversität in der Finanz- und Technikbranche
FinTech Podcast #245 Diversität in der Finanz- und Technikbranche - FinTech Podcast #245 Es gibt viele tolle Orte, an denen man mit vielen tollen Menschen Interviews führen kann. Doch das Bundeskanzleramt ist auch für das Team von Payment & Banking etwas Besonderes – und daher war ein bisschen Neugierde natürlich auch dabei. Und zugegeben: Der Ausblick über das abendliche Berlin ist schon beeindruckend und macht – zugegeben! – auch ein bisschen ehrfürchtig. Vor allem aber freuten wir auf unseren Interviewgast: Dorothee Bär, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, mit der wir uns über da...
2020-01-31
43 min
Lebe lieber literarisch
Gender-Diversität und Gender-Neutralität
Gender-Diversität und Gender-Neutralität sind zwei Konzepte aus den Kulturwissenschaften, über die ich heute mit euch nachdenken möchte. Das eine ist bunt, laut und sichtbar, das andere leise, individuell und innerlich. In dieser Folge beschreibe ich die beiden Konzepte, zeige welche Argumente für und gegen Gender-Diversität und Gender-Neutralität sprechen und versuche am Ende die Frage zu beantworten, wie wir denn nun zu einer toleranteren Gesellschaft kommen. Die ganze Folge als Blogartikel mit allen Literaturhinweisen findest du hier: http://lebelieberliterarisch.de/gender-diversitat-und-gender-neutralitat-was-ist-eigentlich-ideal?/ (öffnet in neuem Tab) Das literaturwissenschaftliche Projekt zum Thema Genderstereotype von mir...
2020-01-09
00 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#62 | Diversität im Film: Eine Podcast Sonderfolge | Mit SERIENREIF, CLOSE UP, STORYVILLE, STICHWORT DREHBUCH
Diese Folge ist in Kooperation mit den Filmschaffenden Podcasts "Serienreif", "Setfunk5", "Close Up", "Storyville" und "Stichwort Drehbuch" entstanden. Wir reden in diesem Podcast-Mashup über verschiedene Arten von Diversität in der Filmlandschaft. Eine Sonderfolge zum Thema Diversität im deutschsprachigen Film ——- Mit den Podcasts CloseUp | Serienreif | Setfunk5 | Storyville | Stichwort Drehbuch Das Medium Film hat die Möglichkeit, anders als manch anderes Medium, eine große Menge an verschiedensten Menschen zu erreichen, zu beeinflussen und auf Aspekte des Lebens auf interessante, traurige, lustige oder dramatische Art und Weise aufmerksam zu machen. Zusätzlic...
2019-12-12
2h 18
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#61 | Diversität im Film: Noch immer ein Mythos? | Mit Divina Kuan, Dieu Hao Do
Diese Folge dreht sich um Diversität in der Filmszene. Mit Regisseur Dieu Hao Do und Regisseurin Divina Kuan schauen wir uns an, wie wir die Diskussion über Diversität im Film wahrnehmen und was aktuell passiert um mehr Diversität in den Film zu bekommen. Diversität im und beim deutschen Film Das Medium Film hat die Möglichkeit, anders als manch anderes Medium, eine große Menge an verschiedensten Menschen zu erreichen, zu beeinflussen und auf Aspekte des Lebens auf interessante, traurige, lustige oder dramatische Art und Weise aufmerksam zu machen. Zusätzlich bietet die Filmkuns...
2019-12-05
1h 20