podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dominic Melchner
Shows
Abertausend Fragen
Wie politisch ist soziale Arbeit?
Seit längerer Zeit wollte ich schon mal über die Sozialarbeit reden. Daher habe ich die Sozialpädagogin Sara eingeladen, die mit mir in dieser Folge über politische Sozialarbeit diskutiert und mir Eindrücke aus ihrer Arbeit und ihrem Studium erklärt. Ausserdem stellen wir uns in dieser Folge die Frage, was sich politisch in den Sozialberufen ändern müsste und wie wir als Gesellschaft mit Obdachlosigkeit und Armut umgehen.
2023-10-29
56 min
Abertausend Fragen
Sind Wärmepumpen besser als ihr Ruf?
Mein heutiger Gast ist Julian Häffner von der Piratenpartei. Zusammen besprechen wir die Wärmepumpe und das neue Gebäudeenergiegesetz. Wir gehen dabei der Frage nach, wann der Einbau einer Wärmepumpe Sinn macht, was wir an der aktuellen Gesetzeslage gut und schlecht finden und versuchen einige Irrtümer aufzuklären. Dann schauen wir noch einen Bericht aus der Tagesschau, in dem Deutschlands größte Wärmepumpe vorgestellt wird. Lasst mir gerne Kommentare und eure Meinung da.
2023-10-22
42 min
Abertausend Fragen
Fahrscheinfreier ÖPNV
Mein heutiges Thema ist der fahrscheinfreie ÖPNV unter ökonomischen Gesichtspunkten. Dazu habe ich Arko Kröger aus der Piratenpartei eingeladen. Wenn ihr wissen wollt, warum ein fahrscheinfreier ÖPNV besser für die Wirtschaft ist und wie ein solches System funktionieren kann, dann hört euch gerne diese Folge an. Und teilt sie bitte an interessierte Leute. Der im Podcast erwähnte Artikel von Arko ist hier zu finden: https://piratenpartei-bayern.de/2023/05/03/warum-fahrscheinfreier-oepnv-weniger-kostet/
2023-10-15
56 min
Abertausend Fragen
Rechte Propaganda auf Bayern 3
Folge 20! Endlich! Nachdem ich in den letzten Monaten eine kleine Sommerpause eingelegt habe ist es an der Zeit für eine kleine Spezialfolge: Es ist meine erste Folge OHNE Gast. Das liegt daran, dass ich letzte Woche (zufällig) Bayern 3 im Radio gehört habe und entsetzt war über die rechte Propaganda, die dort gesendet wurde. Daher habe ich mich entschlossen diese Sendung in meinem Podcast zu kommentieren. Ich hoffe es gefällt euch. Der kleine Ausschnitt am Ende ist von Volker Pispers. Ich hoffe, es regt zum nachdenken an. Die erwähnte S...
2023-09-24
53 min
Abertausend Fragen
Wann endet der Ukraine-Krieg?
Hier ist der zweite Teil unseres Gesprächs und die vierte Folge zum Ukraine-Krieg. Meine Gäste Illya und Anna - die ihr ja schon aus früheren Folgen kennt - erörtern gemeinsam mit mir die Frage, wie lange der Krieg noch dauern wird. Wir haben dabei unterschiedliche Ansichten und begründen diese auch. Lasst mir gerne Kommentare da, ich interessiere mich auch für andere Ansichten zu dem Thema. Und wer mitdiskutieren will ist herzlich eingeladen mir eine Nachricht zu schicken.
2023-06-04
1h 02
Abertausend Fragen
Eine Reise in die Ukraine
Gemeinsam mit Illya und Anna unternehme ich in dieser Folge eine Reise in die Ukraine. Illya war wirklich da und erzählt und von seinen Erfahrungen und Eindrücken. Am Anfang hört ihr einen Luftalarm aus Kiew, den man dort wohl jede Nacht ertragen muss. Unser Gespräch ging etwas länger als gedacht, deshalb habe ich es mal wieder in zwei Teile geschnitten. Den zweiten Teil unserer Diskussion könnt ihr dann nächste Woche anhören. Lasst mir gerne Kommentare zu der Folge da!
2023-05-28
51 min
Abertausend Fragen
Bedingungsloses Grundeinkommen - Was es ist und warum wir es brauchen
Der Text am Anfang dieser Folge stammt aus dem Buch Unsozialsaat Deutschland von Cansin Köktürk. Es geht um das Bedingungslose Grundeinkommen und wenn ihr wissen wollt, was das eigentlich ist und warum ich es gut finde, dann hört euch mein Gespräch mit Stefan Wolf an, der sich schon seit über 20 Jahren mit dem Thema beschäftigt. Er erklärt uns die Vorteile, zeigt Modelle auf und bewertet mit mir zusammen diese Modelle. Ausserdem hören wir ein Argument von Ulrike Hermann gegen das Grundeinkommen, das so in einer Folge der Sendung "13 Fragen" gesendet wurde. Wenn ihr mitd...
2023-05-21
57 min
Abertausend Fragen
Diskurs über den Diskurs
In dieser Folge geht es über den Diskurs! Dazu zeige ich meinen Gästen Michelè und Hagen einen Ausschnitt aus einer Veranstaltung der Fridrich-Ebert-Stiftung, die Tilo Jung moderiert hat. In dieser Veranstaltung diskutieren die Gesprächspartner über die Erbsschaftssteuer, jedoch interessiert uns dieses Thema für diese Folge weniger. Viel mehr reden wir über die Art, wie hier moderiert und gesprochen wird. Eben ein Diskurs über den Diskurs. ;) Bitte teilen und abonnieren!
2023-05-14
50 min
Abertausend Fragen
DRG Teil 2: Die Probleme der Kodierung von Krankenhausfällen
Im zweiten Teil unseres Gesprächs zeigen wir euch einige Beispielfälle, wie wir sie aus dem Klinikalltag kennen. Dominik kodiert für uns drei Fälle und zeigt uns anhand derer das ein oder andere Problem in der Kodierung. Der erste Fall ist ein Bronchialkarzinom, danach kodieren wir eine Herzinsuffizienz und zum Schluss schauen wir uns noch einen Corona-Patienten an. Kommentiert gerne bei Fragen und Anregungen und teilt die Folge an Interessierte Leute. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn ihr mal selbst einen Fall gruppieren wollt, dann nutzt dieses kostenlose Programm: https://www.drg-research-group.de/ind...
2023-05-07
56 min
Abertausend Fragen
DRG Teil 1: Wie funktioniert eigentlich das Fallpauschalensystem?
In dieser Episode zu Gast: Dominik, der wie ich als medizinischer Dokumentar beruflich mit dem DRG-System im Krankenhaus zu tun hat. Wir versuchen euch einen Einblick in dieses komplizierte System zu gewähren und zeigen euch anhand eines Beispielsfalls wie ein Patient mit Herzinfarkt im Krankenhaus abgerechnet wird. Bei Fragen und Anregungen benutzt gerne die Kommentarfunktion. Das wird nicht das letzte Video dieser Art, daher können wir in Zukunft auf eure Fragen auch eingehen. Der zweite Teil des Gesprächs kommt nächste Woche. Wenn ihr mal selbst einen Fall gruppieren wollt, dann nutzt dieses kostenlose Prog...
2023-04-30
49 min
Abertausend Fragen
Impfungen Teil 2: Diskussion
Wie versprochen hier der zweite Teil unseres Gesprächs über Impfungen. In diesem Teil diskutieren wir über unter anderem über Impfpflichten, Aufklärung und Nebenwirkungen. Dazu habe ich auch einen kleinen Clip mitgebracht, der zum Thema passt: Ein Ausschnitt aus dem "heute journal" vom 12.03.2023 mit einem Beitrag über Impfschäden. Teilt diese Folge gerne an alle Interessierte und abonniert den Podcast. Danke an Sophia und Julian für das Gespräch!
2023-04-23
1h 01
Abertausend Fragen
Impfungen Teil 1: Grundlagen
Heute geht es um Impfungen. Dies ist der erste Teil einer zweiteiligen Folge, denn unser Gespräch ging etwas länger als gewöhnlich. Der zweite Teil erwartet euch dann nächste Woche! Zu Gast sind Julian, der Biochemische Verfahrenstechnik studiert hat und Sophia, die Biologie studiert hat und schon mal bei mir zu Gast war. Gemeinsam versuchen wir in diesem Teil des Gesprächs ein paar Grundlagen zu Impfungen zu klären, da wir es als wichtig empfinden, dass man versteht wie diese funktionieren, ehe man darüber diskutieren kann. Neben Begriffserklärungen sprechen wir auch darüber, wie die W...
2023-04-16
49 min
Abertausend Fragen
Ukraine - Das Leben zwischen Krieg und Korruption
Herzlich Willkommen zur 11. Folge der Abertausend Fragen! Für Alle, die sich dafür interessieren, was betroffene Menschen zu sagen haben, gibt es in dieser Folge einen kleinen Bonus am Ende. Dazu habe ich auch eine Kapitelmarke eingefügt, weil ich es gut und wichtig finde, sich diesen Text anzuhören. Ansonsten spreche ich mit meinem Gast Anna in dieser Folge über das Leben in der Ukraine und über die Korruption im Land. Wir hören auch einen älteren Panorama-Beitrag um damit den Bogen zur westlichen Politik zu spannen. Lasst mir gerne Kommentare und Likes da! Viel Spaß beim Zuhören.
2023-04-09
53 min
Abertausend Fragen
Spezialfolge: Was passiert wenn man die KI nach einem Podcast Thema befragt?
Ich wage mich zusammen mit Michèle an ein Experiment: Wir fragen live im Podcast ChatGPT nach einem Thema zum Podcasten. Das heißt auch, wir gehen völlig unvorbereitet in die Diskussion und sind gespannt was dabei raus kommt UND natürlich auch, was ihr von der Idee und dem Ergebnis haltet. Lasst es uns gerne in den Kommentaren oder als persönliche Nachricht wissen. Kleiner Spoiler: Wir haben das Thema der KI vielleicht etwas verfehlt. Aber es wird bestimmt ein nächstes Mal geben...
2023-04-02
44 min
Abertausend Fragen
Wie reden wir über die Ukraine?
Heute diskutiere ich mit Illya über den Ukrainekrieg. Wir reden über russische Propaganda, den Umgang der deutschen und europäischen Medien damit, über die Möglichkeit eines atomaren Kriegs und über die Wagenknecht Positionen. Ausgangspunkt unseres Gesprächs ist ein Statement von Serdar Somuncu in dessen Podcast. Ausserdem erklärt uns Illya sein Verhältnis zur Ukraine, dabei unter anderem auch, wie er die Situation 2014 erlebt hat und was zwischenzeitlich passiert ist.
2023-03-26
1h 06
Abertausend Fragen
Verbrechen in Namen der Religion
Inwieweit ist die Religion mitverantwortlich für Verbrechen im Namen der Religion? Diese Frage wollen wir heute zusammen diskutieren, dazu sind Michèle und Dana bei mir im Podcast. Michèle kennt man schon aus Folge 6 meines Podcasts, Dana ist seine Frau, die ich heute ausserdem zu ihrem Glauben heute und in ihrer Kindheit befrage. Sie bringt eine neue und spannende Perspektive in das Thema, also hört gerne mal rein!
2023-03-19
59 min
Abertausend Fragen
Glaube, Religion und Biologie
Nachdem ich mich letzte Woche mit der Frage der Vereinbarkeit von Religion und Physik beschäftigt habe ist dies als zweiter Teil zu dieser Frage zu sehen: Wie lässt sich Religion mit den Wissenschaftlichen Erkenntnissen der Biologie vereinen? Die Biologin Sophia, die dafür mein Gast ist, hat dazu eine klare Meinung. Da wir uns bei dem Thema weitestgehend einig sind, würde ich gerne Wissen, wie meine Hörer das sehen. Lasst mir also gerne mal einen Kommentar dazu da und wie immer, gerne teilen und abonnieren. Viel Spaß mit den Abertausend Fragen!
2023-03-12
56 min
Abertausend Fragen
Glaube, Religion und Physik
Mit dem heutigem Gast Michèle diskutiere ich das Thema Religion. Ganz konkret interessiert mich die Frage, wie man als liberaler Gläubiger Mensch die Religion und die Naturwissenschaft in Einklang bringen kann. Dazu erzählt mir Michèle von seinem persönlichem Werdegang, seinen Erkenntnissen aus seinem Physikstudium und wir reden über seine und meine Einstellungen zum Thema. Ausserdem schauen und bewerten wir ein älteres Video von Harald Lesch zum Thema "Gibt es einen Gott?". Viel Spaß bei der Folge. Fragen, Wünsche und Feedback am besten in die Kommentare. Wer in Zukunft mitdiskutieren will, schreibt mir am besten ei...
2023-03-05
1h 01
Abertausend Fragen
Hogwarts Legacy - Boykottieren oder Zocken?
In dieser Folge soll es um die Frage gehen, ob man das neue Hogwarts Legacy aufgrund der kontroversen Äusserungen der Harry Potter Autorin J.K. Rowling boykottieren soll. Können wir Kunst vom Künstler trennen? Wie gehen wir allgemein mit dem Harry Potter Franchise um? Diese und weitere Fragen stelle ich der Lektorin Nadine in diesem Diskurs. Kleiner Spoiler vorweg: Es ist ein sehr schweres Thema, bei dem wir keine eindeutige Meinung vertreten können. Trotzdem versuchen wir uns an einer sachlichen Diskussion. Sendet mir gerne euer Feedback und teilt die Folge an alle, die sich mit dem Thema...
2023-02-26
44 min
Abertausend Fragen
Ernährung Teil 4: Diskussion
Zum Abschluss dieser Serie habe ich mir noch einmal die drei Gäste aus den vorherigen Episoden ins gemeinsame Gespräch geholt. Zusammen versuchen wir uns an einer Diskussion über die verschiedenen Aspekte der Ernährung und suchen einen Konsens. Viel Spaß beim Anhören. Sendet mir gerne Feedback und teilt die Folge, wenn sie euch gefällt. Danke an meine Gäste Diana, Hagen und Clara für die Bereitschaft zu diesem Podcast-Gespräch.
2023-02-19
1h 02
Abertausend Fragen
Ernährung Teil 3: Ökologie
In der dritten Folge meiner Podcast-Reihe zum Thema Ernährung geht es um die ökologischen Überlegungen. Dazu spreche ich mit Clara Fischer, die Geografie und Philosophie studiert hat und derzeit auf einem Ziegenbetrieb arbeitet. Sie erzählt uns von ihren Erfahrungen die sie auf Bauernhöfen gesammelt hat. Ausserdem geht es um Bio-Lebensmittel, die Produktion von Fleisch und Milchprodukten und die Auswirkungen auf den Klimawandel. Ausserdem schauen wir einen 4 Jahre alten Beitrag aus der Tagesschau und diskutieren, was sich seitdem in der Politik geändert hat und darüber, welche Politischen Maßnahmen wir sinnvoll oder nicht fänden.
2023-02-12
1h 08
Abertausend Fragen
Ernährung Teil 2: Moral
Heute besprechen wir Moral und Ethik in den Ernährungsfragen. Mein Gast ist der Anthropologe Hagen Lietzke. Wir schauen gleich am Anfang einen alten Clip der Ali G Show von Sacha Baron Cohen, wo zwei Veganer und Tierrechtsaktivisten zu Gast waren. Neben dem Veganismus sprechen wir aber noch andere Probleme an, reden aber auch über mögliche Lösungen. Zum Schluss gibt uns Hagen noch einen kurzen Überblick über die Philosophie. Seine Podcasts sind das Anthropologische Kochstudio auf Spotify und der Metaphysische Tinnitus auf Youtube. Hör gerne mal rein! https://open.spotify.com/show/0XnzSJS2M6O8TBLib...
2023-02-05
1h 10
Abertausend Fragen
Ernährung Teil 1: Gesundheit
In der ersten Folge dieser vierteiligen Serie zum Thema Ernährung unterhalte ich mich mit der Food-Bloggerin Diana Ruchser über den Aspekt Gesundheit in der Ernährung. Wir reden über Low Carb und Keto, über Zucker und Fett, besprechen die Auswirkungen der Politik und schauen einen Ausschnitt aus einer Arte Doku. Dianas Blog findet ihr unter schwarzgrueneszebra.de.
2023-01-29
1h 04