Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dominik Flammer

Shows

Vacarme ‐ RTS PremièreVacarme ‐ RTS PremièreChocolat 1/5 - Un goût d'enfanceQui a oublié le petit pain et la barre de chocolat des quatre-heures ou le gâteau au chocolat de sa grand-mère? A la Maison Cailler de Broc, propriété de Nestlé, les enfants apprennent dès 6 ans à travailler la matière et à l'apprécier. Pour l'historien de l'alimentation Dominik Flammer, le mythe du chocolat suisse s'est construit sur une quantité d'anecdotes et surtout sur une bonne dose de marketing. Reportages de Maya Chollet Réalisation : Matthieu Ramsauer Production : Raphaële Bouchet2025-07-0625 minVacarme ‐ RTS PremièreVacarme ‐ RTS PremièreChocolat 1/5 - Un goût d'enfanceQui a oublié le petit pain et la barre de chocolat des quatre-heures ou le gâteau au chocolat de sa grand-mère? A la Maison Cailler de Broc, propriété de Nestlé, les enfants apprennent dès 6 ans à travailler la matière et à l'apprécier. Pour l'historien de l'alimentation Dominik Flammer, le mythe du chocolat suisse s'est construit sur une quantité d'anecdotes et surtout sur une bonne dose de marketing. Reportages de Maya Chollet Réalisation : Matthieu Ramsauer Production : Raphaële BouchetDistribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.2025-07-0625 minFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradio: das kulinarisches Erbe der Alpen - Dominik Flammer - 19-11-2024Von Frankreich bis Slowenien, von Bayern bis Norditalien: das kulinarische Erbe der Alpen ist sehr vielfältig, aber es gibt durchaus auch Parallelen im gesamten Alpenraum, Essensforscher und Buchautor Dominik Flammer im Gespräch mit Jutta Wieser.2024-11-1900 minPodcast der Stiftsbibliothek St.GallenPodcast der Stiftsbibliothek St.GallenGesegnete Speisen – Vom Essen und Trinken im MittelalterDominik Flammer und Cornel Dora geben Ruth Wiederkehr Auskunft zur Sommerausstellung 2024 im Barocksaal der Stiftsbibliothek Das Essen und das Trinken gehören zu den wichtigsten Dingen, die wir tun. Was und wie wir essen erzählt viel über uns Menschen. In der Stiftsbibliothek St.Gallen ist mit den Speisesegnungen von Ekkehart IV. aus dem 11. Jahrhundert eine einzigartige Quelle für die Küche des Mittelalters überliefert. Davon ausgehend begibt sich die Ausstellung auf Entdeckungsreise in die Ernährungskultur der Vergangenheit.2024-04-2931 minPodcast der Stiftsbibliothek St.GallenPodcast der Stiftsbibliothek St.GallenGesegnete Speisen – Vom Essen und Trinken im MittelalterDominik Flammer und Cornel Dora geben Ruth Wiederkehr Auskunft zur Sommerausstellung 2024 im Barocksaal der Stiftsbibliothek Das Essen und das Trinken gehören zu den wichtigsten Dingen, die wir tun. Was und wie wir essen erzählt viel über uns Menschen. In der Stiftsbibliothek St.Gallen ist mit den Speisesegnungen von Ekkehart IV. aus dem 11. Jahrhundert eine einzigartige Quelle für die Küche des Mittelalters überliefert. Davon ausgehend begibt sich die Ausstellung auf Entdeckungsreise in die Ernährungskultur der Vergangenheit.2024-04-2931 minMarketing-GeschichteNMarketing-GeschichteNIst das Käsefondue wirklich aus der Schweiz?#5 Käsefondue ist lecker, etwas fettig und stammt aus der Schweiz - oder? In der ersten Folge von Marketing-GeschichteN im Jahr 2024 beschäftigen wir uns mit der Frage, ob Käsefondue wirklich ein traditionelles Schweizer Nationalgericht ist oder ob da mal wieder cleveres Marketing unsere Wahrnehmen bis heute beeinflusst. Hör jetzt rein und erfahre, wie Homer, Fondue und die Käseunion zusammenhängen. Kontakt: Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: Mail: Marketinggeschichten@gmail.comInstagram: @marketinggeschichtenBlog: guterdinge.blog2024-01-1607 minKaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastKaffee in der SchweizKulturgeschichte des Kaffees in der Schweiz Wie wurde im 18. Jahrhundert Kaffee geröstet? War die Schweiz in Kaffeeländern Teil des Sklavenhandels? Und warum war Louis XIV der "Influencer No.1" für den Adel in Sachen Genuss? Mit dem Ernährungsforscher Dominik Flammer beleuchten wir in knapp 40 Minuten die Kaffeegeschichte der letzten drei Jahrhunderte in der Schweiz. Bunt, reich an Anekdoten, und manchmal düster. Dominik Flammer ist Autor, Ernährungsforscher und Kurator des CULINARIUM ALPINUM in Stans im Kanton Nidwalden. Philipp Schallberger erzählt Kaffeegeschichten, röstet Kaffee und ist Teil der Kaffeemacher GmbH Musik: Freesol, Nostalgi...2021-02-1738 minFood InsiderFood InsiderDominik Flammer vom Culinarium Alpinum im InterviewUnbedingt für den neuen Food Experten Newsletter anmelden und regelmäßig Content für deinen Erfolg im Food Business erhalten! Anmeldung auf https://www.gross-foodconsulting.de/ Wir arbeiten eng mit 70-80 Bauern aus 10-20 Kilometern Umgebung zusammen, sodass wir Mustergültig unsere Philosophie in der eigenen Gastronomie umsetzen. Mit Dominik Flammer habe ich über seine kulinarischen Reisen, die Entstehung des Culinarium Alpinum als kulinarischen Hotspot in der Schweiz und regionale Lieferketten gesprochen. Bei Ihm merkt man sofort wie sehr er für die Kulinarik brennt und das es ihm wichtig ist regionale Strukturen aufzuba...2020-11-1242 minFood InsiderFood InsiderDominik Flammer vom Culinarium Alpinum im InterviewUnbedingt für den neuen Food Experten Newsletter anmelden und regelmäßig Content für deinen Erfolg im Food Business erhalten! Anmeldung auf https://www.gross-foodconsulting.de/ Wir arbeiten eng mit 70-80 Bauern aus 10-20 Kilometern Umgebung zusammen, sodass wir Mustergültig unsere Philosophie in der eigenen Gastronomie umsetzen. Mit Dominik Flammer habe ich über seine kulinarischen Reisen, die Entstehung des Culinarium Alpinum als kulinarischen Hotspot in der Schweiz und regionale Lieferketten gesprochen. Bei Ihm merkt man sofort wie sehr er für die Kulinarik brennt und das es ihm wichtig ist regionale Strukturen aufzuba...2020-11-1242 min