Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dominik Ringen

Shows

Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 97 - Mit Dennis Spiegel vom Spiegelreef Podcast zur allgemeinen und individuellen Entwicklung der Meerwasseraquaristik"Spiegelreef" ist ein sehr persönlicher Podcast von host Dennis Spiegel, der für seine Zuhörerschaft in erster Linie über die Entwicklung seines eigenen Beckens berichtet. Gleichzeitig präsentiert Dennis auch regelmässig viele tolle und spannende Gäste, die ihre Sichtweise auf die Meerwasseraquaristik darstellen. Heute ist Dennis unserer Einladung gefolgt und berichtet über seine Erfahrung in und mit der Meerwasseraquaristik seit Ende der 1980er Jahre bis heute. Viel Spaß mit dieser unterhaltsamen Folge und happy reefing :-)2024-04-261h 34Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 96 - Von smarter Regeltechnik bis zur KI. Die Zukunft der Meerwasseraquaristik (ft. Patrick & Christian)Heute zu Gast wie schon angekündigt der Patrick und auch Christian, mit denen wir über die Meerwasseraquaristik der Zukunft sprechen. Wie verhelfen uns zukünftig KI/AI zu besseren Erfolgen, was können smarte und automatisierte Regel- und Dosiertechniken heute schon und wo sind aktuell noch Grenzen? Ein spannendes Thema mit vielen Ideen und gleichzeitig vielen Fragezeichen. Happy Reefing :-)2024-03-222h 20Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 95 - Patrick von patricks_reef (YT, Insta) ist zum Plaudern bei uns zu GastHeute ohne großes Skript und Vorgespräch sprechen wir mit Patrick von patricks_reef, den ihr vielleicht durch seinen content auf YT und insta kennt. Nach 11 Monaten social media Pause ist Patrick wieder on und wir besprechen vor allem seinen Beckenumbau und seine Vorgehensweise dabei (nachdem wir uns auch über das Thema Fischpflege um ein lockeres Stündchen verquatscht haben). Viel Spaß bei dieser unterhaltsamen Folge!2024-03-012h 24Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 94 - Der aquaristische Gebrauchtwarenmarkt: sinnvoll oder nicht?Heute mal eine etwas andere Folge mit unserem Coralbuddy Fred zu Gast, der sich so gut wie alles fürs Aquarium auf dem Gebrauchtwarenmarkt zulegt, und das mit sehr viel Erfolg und positiven Berichten. Wer gebrauchte Produkte kaufen möchte, bekommt in dieser Folge einige gute Tipps, worauf es zu achten gilt. Happy Reefing :-)2024-01-261h 07Reefing made simpleReefing made simpleFolge 14 Teil 2: Der Reefers Podcast ist zu Besuch! Wir freuen uns auf eine sehr nette Runde mit Jörg Kokott von Sangokai & Dominik Ringen von den Coral BuddysHerzlich willkommen, geschätzte Hörerinnen und Hörer, zu einer weiteren Episode von "Reefing made simple"! Heute haben wir das Vergnügen, nicht nur unsere eigenen Perspektiven und Erfahrungen zu teilen, sondern auch zwei hochkarätige Gäste in unserem virtuellen Studio zu begrüßen – Jörg Kokott und Dominik Ringen, die vielen von euch sicherlich als die kreativen Köpfe hinter dem populären "Reefers Podcast" bekannt sind. Jörg und Dominik bringen eine beeindruckende Expertise im Bereich Riffaquaristik mit, und wir sind mehr als gespannt, von ihren einzigartigen Einsichten und Erfahrungen zu profitieren. Zusammen mit ihnen möch...2024-01-241h 23Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 93 - Gebrauchtes Meerwasseraquarium komplett mit Besatz kaufen? Gute Idee?Heute mal ein Thema, das sehr oft mit großen Problemen und mitunter auch mit Totalausfällen im Tierbesatz daherkommt. Gerade beim Einstieg ins Hobby wird oft auf laufende, gebrauchte Aquarien zurückgegriffen, die von den Vorbesitzern aus welchen Gründen auch immer angeboten und veräußert werden. Da sind insbesondere Einsteigerinnen und Einsteiger oft schnell dabei und nehmen sich einem Umzugsprojekt an, das nicht selten allenfalls nur von Profis durchgeführt werden kann. Worauf ihr achten müsst, wie ihr Euch vorbereiten solltet, und vor allem, wie Ihr als Zuhörerschaft mit dieser Folge auch genau unsere Neuankömm...2024-01-191h 21Reefing made simpleReefing made simpleFolge 13 Teil 1: Der Reefers Podcast ist zu Besuch! Wir freuen uns auf eine sehr nette Runde mit Jörg Kokott von Sangokai & Dominik Ringen von den Coral BuddysHerzlich willkommen, geschätzte Hörerinnen und Hörer, zu einer weiteren Episode von "Reefing made simple"! Heute haben wir das Vergnügen, nicht nur unsere eigenen Perspektiven und Erfahrungen zu teilen, sondern auch zwei hochkarätige Gäste in unserem virtuellen Studio zu begrüßen – Jörg Kokott und Dominik Ringen, die vielen von euch sicherlich als die kreativen Köpfe hinter dem populären "Reefers Podcast" bekannt sind. Jörg und Dominik bringen eine beeindruckende Expertise im Bereich Riffaquaristik mit, und wir sind mehr als gespannt, von ihren einzigartigen Einsichten und Erfahrungen zu profitieren. Zusammen mit ihnen möch...2024-01-171h 20Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 92 - Vibrio: Das Schreckgespenst der Korallenpflege (ft. Corey "Coralhead" Treadwell & Christian)Im Moment verbreitet sich in Deutschland, aber auch innerhalb von Europa eine bakterielle Koralleninfektion, die ganze Korallengruppen schnell und extrem schwer behandelbar dahin raffen. Unser "Coralbuddy" Christian ist einer der Geplagten und schildert uns seine aktuellen Erfahrungen. Zur Folge haben wir uns Unterstützung von Corey hinzugenommen und geben gemeinsam einen ersten Überblick zur Situation sowohl in der Wissenschaft, wie auch vor allem zu Diagnose und Behandlungsstrategien in der Meerwasseraquaristik. Wir hoffen, Ihr könnt einige gute Infos für Euch mitnehmen und hoffen natürlich, dass ihr alle von bakteriellen Korallenkrankheiten verschont bleibt. Happy Redfing everybody :-)2024-01-121h 39Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 91 - DIE Zeitreise: Das Korallenriff.de Archiv & Meerwasseraquaristik in den 2000ernZur Folge 91 empfehlen wir Euch unbedingt einen Zugang zu einem browser. Denn, wir stöbern zusammen mit Christian (Coral Buddies) in den alten Archiven auf korallenriff.de aus dem Jahr 2007. Was wir selbst gar nicht mehr wussten: die komplette Meerwasser Historie seit der Nutzung des Internets ist dort für Euch komplett zugänglich hinterlegt. Es lohnt sich auf jeden Fall hier einmal zu stöbern und alles zu finden, was in den "goldenen Jahren" der Riffaquaristik publiziert, entdeckt und erforscht wurde. Ohne alles das, wären wir heute nicht da, wo wir sind. Happy Reefing :-)2023-12-151h 19Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 90 - Übersäuerung im Winter und alles zum Thema AusfällungenWir nähern uns dem Jahresende und draußen ist es klirrend kalt. Da kann schon mal der CO2 Gehalt in der Luft sehr einschläfernd sein. Drum wecken wir Euch zu diesem Thema auf und erinnern Euch dran, mal den Atemkalk zu tauschen, die KH und den pH Wert zu checken, damit es Eure Korallen nicht übersäuert in der dunklen Jahreszeit. Aber das war eigentlich nur das Vorgeplänkel zum geplanten Thema, nämlich chemische Ausfällungen im Meerwasser. Angefangen von Kalkfällungen durch einen destabilisierten Kalkhaushalt mit KH oder Calciumüberschüssen, Ausfällungen von Calciumsulfat (Gips), Calci...2023-12-081h 14Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 89 - Wir plaudern mit Tolga: Kann man die Riffaquaristik wirklich vereinfachen?Tolga von Reef Art & Design und Podcaster mit „Reefing made simple“ ist unserer Einladung gefolgt und wir haben sehr sehr viel geplaudert, so viel, dass wir den Podcast auf eine vernünftige Länge cutten mussten, während Dominik sich zwischendurch um das wichtigste im Leben kümmern musste, nämlich die nicht schlafen wollenden Kinder! Wir sprechen über die Erwartungshaltung vieler Hobbyisten an ihr eigenes Becken, über die online Verfügbarkeit von guten und professionellen Informationen und wie diese oft leider nicht genutzt werden, über das Beratungsverhalten in öffentlichen Gruppen und auch darüber, wie sich Vereinfachung im Bereich der Ver...2023-12-011h 22Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 88 - Tücken von Gestaltungsmaterial, Aluminiumprobleme und komische MikroalgenNach einer Corona-bedingten Krankheitspause sind wir wieder am Start und greifen zunächst einmal eine Sprachnachricht von Stefan auf, in der wir auf die Lösung von starken Gelbstoff- und Geruchsentwicklungen eingehen. Zum eigentlichen Thema heute: jetzt, wo wir im Beginn der Winterzeit wieder viele Beckenneueinrichtungen haben, möchten wir über einige kritische Dinge sprechen, die mit der Gestaltung und der Verklebung von Gestaltungsmaterial zu tun haben. Allen voran das nicht ganz einfache Problem mit Aluminium, wie es negativ wirken kann und wie man es entfernen kann. Auch viele dominante Mikroalgenbeläge wie Goldalgen treten häufig in der Startp...2023-11-241h 19Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 87 - Lanthandosierung und Ableger-/Quarantäneanlagen. Zwei schöne Podcastfragen von Michael und MarcoMoin und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge im Reefer's Podcast, nach ganzen 4 1/2 Monaten Pause! Aber das Warten hat jetzt ein Ende und wir beginnen mit zwei gesammelten Podcastfragen. Zunächst geht es um die Frage, ob eine Lanthanchlorid Dosierung zur Ausfällung von Phosphat sinnvoll ist. Unsere Meinung zu diesem Thema bekommt ihr wie immer ausführlich dargestellt. Mit dem zweiten Thema haben wir auch unsere eigenen Erfahrungen. Es geht um die Frage, ob es sinnvoller ist, ein Ableger-/Quarantänebecken am Hauptkreislauf anzuschliessen, oder es komplett separat zu betreiben. Sicherlich viele von Euch mit gut wachsenden Korallen steh...2023-10-201h 01Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 86 - So berechnet ihr Euren Korallenbesatz!... und einiges mehr über Verhältnis- und Unverhältnismäßigkeit im MeerwasseraquariumThema heute ist eigentlich das Stichwort "Verhältnismäßigkeit": in welchem Verhältnis sollte z.B. der Korallenerstbesatz in Bezug auf die jeweilige Beckengröße stehen? Jörg hat dazu tatsächlich einen ersten und hoffentlich brauchbaren Berechnungsweg erdacht und stellt diesen exklusiv hier im Reefer's Podcast für Euch vor :-) Dann geht es um Jörgs Auffassung darüber, wie unverhältnismäßig "aggressiv" und übertrieben einige Filterkonzepte gerade in Bezug auf die Beckenentwicklung in der Startphase sind. Zum Stichwort Verhältnismäßigkeit gibt es viel zu besprechen und wir sind sicher, ihr habt mit dieser Folge wie immer Spaß und...2023-06-021h 27Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 85 - Euer Mixtape #4: Nitrat, Abschäumung, Messwertschwankungen, Lichtspektrum, Fischverhalten und Tolgas AquarienbiologieEs ist mal wieder Zeit für ein Mixtape! Wir haben über die letzten Wochen (und Monate) Eure Sprachnachrichten gesammelt und da waren einige interessante Fragen dabei, die wir für Euch alle thematisieren. Wir fangen mit Stephans kurzer Frage an, was man gegen hohe Nitratwerte am sinnvollsten machen kann. Lisa stellt die Frage, was eigentlich eine trockene und was eine feuchte Abschäumereinstellung ist, und welche Schwankungen in Wasserparametern akzeptabel sind und welche Referenzwertbereiche sinnvoll sind. Max fragt danach, mit welchen Längenwellenlängen im Lichtspektrum man wann im Tagesverlauf am besten arbeiten. Dann kommt eine wichtige und gleich...2023-05-191h 46Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 84 - Einblicke in die Zucht und Farm von Coralaxy mit Diane und JoCoralaxy ist seit einigen Jahren in der Community durch ihre Zucht- und Farmprojekte in der Meerwasseraquaristik bekannt geworden. Die beiden Gründer Diane und Jo(hannes) haben Aquakultur in Rostock studiert und stellen uns Aquarianer:innen auch eine Option zur Ausbildung als Fischwirt:in vor, was abgesehen von einem Studiengang als Ausbildung auch für den Bereich Aquaristik für viele interessant sein könnte, um in unserer doch speziellen Branche besser Fuß fassen zu können. Viele von Euch pflegen bereits Coralaxy-Nachzuchten, sowohl Korallen, Garnelen, Seeigel und auch Fische wie die Seenadel Doryramphus excisus. Wir sprechen über die Zuchtan...2023-04-281h 15Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 83 - Korallen Shoppingtour und wie behandelt und akklimatisiert man Korallen nach dem Kauf?Heute ist Dominik wieder dabei in der Podcast Partie und berichtet über eine gemütliche Korallen Shoppingtour, die er mit Christian und Sebastian gemacht hat. Und das bringt uns zu dem Thema Korallenkauf, worauf sollte man achten und wo liegen die Verführungen, denen man sich während des shoppens nur ganz schwer widersetzen kann? Zuhause angekommen, wie beurteilt man das Transportwasser der Korallen, macht eine Anpassung Sinn, wie behandelt man Substratsteine, und und und. Das Thema wird oft leider zu wenig besprochen und das räumen wir in dieser Folge einmal gründlich auf. Happy Reefing und viel Spaß m...2023-03-311h 17Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 82 - Interview mit dem Coralhead Corey Treadwell von Whitecorals. Thema Designerkorallen, Parasiten und die Qualität des Handels.Moin Ihr lieben Reefer:innen! In dieser Folge haben wir Corey zu Gast, den viele von Euch als Korallenspezialisten kennen und der uns viele interessante Einblicke in seine Arbeit gibt. Angefangen von seinem Werdegang, über Designer- und Signature Korallen hin zum wichtigen Thema Parasiten, denen er in seiner Laufbahn begegnet ist. Darüber hinaus sprechen wir auch über den Handel, ob wir eine spezifische Ausbildung in der Branche brauchen und was man z.B. auch im Bereich der Quarantäne und Zucht von Korallen allgemein verbessern können. Viel Spaß mit dieser Folge und Happy Reefing everybody! :-)2023-03-241h 24Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 81 - Tolga von Reef Art & Design besucht uns mit ausführlichem Q&AUns besucht heute Tolga von Reef Art & Design, zum zweiten mal schon im Reefer's Podcast, und er hat ein komplettes Q&A mit im Gepäck. Natürlich sprechen wir auch über die Entwicklungen im Bereich seines Riffgestaltungsprojekt (u.a. mobile Gestaltungselemente), aber auch über sehr viele verschiedene und super interessante Fragen, die aus der Community kommen. Zum Beispiel das Clustern von LPS und welche Möglichkeiten es gibt, Lichteinstellungen, Tolgas Wasserparameter, Unterschiede zwischen ICP Gesamtphosphat und HANNA Checker, Trachyphyllia Strudelwürmer oder das Füttern von LPS Ja/Nein. Viel Spaß mit dieser Folge :-)2023-03-171h 57Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 80 - Die Meerwasseraquaristik ist 'ne komische Branche...Heute ist eine Folge, in der es einige Community News gibt, die letztlich zu einem Thema führen, das auch ein wenig Frust von der Seele reden ist. Aber hört mal rein in diese runde Folge 80 :-) Happy Reefing.2023-03-031h 16Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 79 - Beleuchtung im Meerwasseraquarium Teil 3: Spektrum (mit Podcastfrage zum Thema)In der ersten Folge in 2023 führen wir das Beleuchtungsthema zum Abschluss und Behandeln das Licht-/Strahlungsspektrum. Es gilt dabei, wesentliche Prinzipien der Wechselwirkungen zwischen Lampenspektrum und Aquarienpraxis herauszuarbeiten. Zum Beispiel die Anpassungsfähigkeit der Photosynthesepigmente an bestehende Lichtverhältnisse (chromatische Adaption), oder auch wichtige Details zur Energieumwandlung von energiereicher kurzwelliger Strahlung hin zu langwelliger roter Strahlung (Wärmedissipation). Viele Fachbegriffe und biologische Themen, aber aufbereitet für die aquaristische Praxis. Wir hoffen, dass Ihr in Eurem Meerwasseraquarium mit diesen Informationen und Hinweisen bessere Beleuchtungseinstellungen v.a. für Eure LED Lampen finden könnte. Happy Lighting :-)2023-01-201h 40Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 78 - Beleuchtung im Meerwasseraquarium Teil 2 : Lichtintensität, PAR, PUR, PFD, PPFD, Lumen, Lux und Co...Genau einen Tag vor Heiligabend 2022 führen wir am berühmten und ganz alleine Euch gewidmeten Podcast-Freitag das Beleuchtungsthema mit dem Parameter Lichtintensität fort. Was ist Lichtintensität überhaupt und was genau messen wir eigentlich, wenn wir Quantummeter oder auch die (Achtung Werbung) Photone App von growlightmeter.com nutzen? Was ist der PAR-Wert und wo liegen die Unterschiede zu den eigentlich eher "korrekten" Einheiten wie die Photonenflussdichte (PFD)?. Nach etwas Theorie zu Beginn benennen wir natürlich ganz konkret für verschiedene Beckenszenarien und Korallenbesatzstrukturen (SPS vs. LPS) günstige Werte und thematisieren auch den Beckenstart wie auch die Eing...2022-12-231h 34Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 77 - Beleuchtung im Meerwasseraquarium Teil 1: Beleuchtungsdauer (mit Podcastfrage zu ausgestoßenen Zooxanthellen von Chris)Heute starten wir die Serie über Beleuchtung im Meerwasseraqarium mit dem ersten (nicht ganz so anspruchsvollen und komplexen) Lichtparameter: Beleuchtungsdauer. Aber zunächst supported uns Chris mit einer ganz interessanten Podcastfrage, die sich mit dem massiven Ausstoßen von scheinbar aggressivem Zooxanthellen-„Schleim“ aus einer LPS in seinem Aquarium befasst. Dazu haben wir auch eine Hypothese, die das Phänomen zu erklären versucht. Was die Beleuchtungsdauer im Riffaquarium anbelangt, thematisieren wir nicht nur die optimalen Beleuchtungszeiten, sondern auch die möglichen Lichtprofile mit optional steileren oder flacheren Verläufen, bis die Tagesmaximalleistung (TML) erreicht ist. Auch das Einbrennen von neuen T...2022-12-161h 40Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 76 - Aquarienbauerei mit zwei NikoläusenAm 06.12.2022 zum Nikolaus Abend sind zwei liebe Gäste unserer Einladung zu diesem Podcaststündchen gefolgt. Wir sprechen mit einem Profi Aquarienbauer UND einem Aquaristikprofi, nicht nur über die Top 5 Beckenbau-Fails, die wir alle schon in unseren Karrieren (leider) erleben mussten, sondern diskutieren über verschiedene interessante Dinge. Wie z.B. die Eigenschaften von Floatglas und Weißglas, über Längs- und Querverstrebungen und deren Notwendigkeit, Poolbecken, Rucksacküberläufe im Vergleich zu konventionellen Schächten, Filterbecken und deren (oft unnütze) Trennscheiben, und vieles mehr. Wir haben einen netten Plausch mit viel Erfahrung und Wissen und laden Euch und Dich dazu e...2022-12-092h 10Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 75 - Filterkonzepte und Filtertechniken im MeerwasseraquariumIn allen bisherigen Folgen des Reefers Podcast haben wir tatsächlich noch nicht zusammenhängend über Filtersysteme, Filterkonzepte und Filtertechnik gesprochen, also über eine der "großen Säulen der meerwasseraquaristischen Praxis". Das holen wir mit dieser Folge nach und kategorisieren das Thema in drei Bereiche: "filterlose Aquaristik", "minimale Filterung über Topffilter" und "Maximalfilterung", wie wir sie im aktuellen Trend in der Meerwasseraquaristik sehen. Über alle diese Bereiche diskutieren wir, auch in Zusammenhang mit "biologischer Filterung" und was damit eigentlich gemeint ist, und besprechen verschiedene Filtertypen wie den Topffilter, den Eiweißabschäumer und den Rollvliessfilter. Filtern wir heute zu aggress...2022-12-022h 03Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 74 - Ups and Downs: neu motivieren oder doch einfach Becken abbauen? (und Mikrofauna Podcastfrage von Gregor)Gregor hat unseren Aufruf für neue Podcastfragen gehört und seine Frage geht gleich in dieser Folge on air. Ihn beschäftigt die Mikrofauna im Becken, insbesondere auch Schwämme, und wie sie sich synchron oder auch asynchron zur Korallenpflege verhält. Gibt es eine Korallen-Schwamm Symbiose? Danach schwenken wir um auf das Thema, was wir in Folge 73 zeitlich nicht mehr geschafft haben: wie motiviere ich mich, wenn das Becken richtig schlecht läuft, oder gibt es auch Momente, in denen man das Becken tatsächlich aufgeben sollte? Wir haben alle individuelle eigene Beispiele zu diesem Thema und hoffe...2022-11-251h 47Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 73 - Jobs in der Meerwasseraquaristik (Podcastfrage) und aquaristische Geschenke zu WeihnachtenIn der heutigen Folge sprechen wir über ein Thema, auf das uns Christoph mit seiner Podcast Sprachnachricht aufmerksam gemacht hat: welche Jobs gibt es in der Meerwasseraquaristik, welche Ausbildung oder sogar Studium benötigt man, wenn man mit Aquarien und Aquarientieren arbeiten möchte, und wie kommt man an diese Jobs heran? Länger als gedacht haben wir hier viele Beispiele und auch eigene Erfahrungen, die für Euch hilfreich sein können, wenn ihr in dieser doch speziellen Branche Fuß fassen möchtet. Im Anschluss daran haben wir ein Thema, das insbesondere auch für Eure Partner:innen gedacht i...2022-11-181h 36Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 72 - Quo vadis Podcast?, Energiekrise und Sebastians Beckenumzug (mit Zuhörerfrage von Daniel)Nach einer wirklich langen Pause kommen wir zurück mit Folge 72. Natürlich geht es auch erst einmal genau darum, zu erklären, weshalb es diese Pause gab. Aber damit ist dann auch irgendwann gut und wir widmen uns zusammen mit Sebastian als unser Gast dem Thema Energiekrise und geben Euch einige Tipps, wie ihr Eure Meerwasseraquarien energetisch etwas optimieren könnt. Eine seit langem ausstehende Zuhörerfrage von Daniel bringt uns dann in das dritte Thema im heutigen Podcast, in dem es um den Start eines Meerwasseraquariums und die dabei relevanten „Meilensteine“ geht. Da Sebastian kürzlich erst mit seinem...2022-11-112h 20Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 71 - Korallenriff Magazin Ausgabe 10 - unser ReviewIn Folge 71 sprechen wir nach der Sommerpause über Ausgabe 10 des Korallenriff Magazins, in der Hoffnung, dass noch viele weitere Ausgaben dieses tollen Formates folgen werden. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dieser Folge, happy reefing :-)2022-08-121h 15Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 70 - Reef Art & Design Magnetsteine und high-high end LPS-Aquaristik (mit Tolga)Tolga aka Tee Roc (fb), aka nxtlvl reefing (insta) besucht uns in dieser Folge 70 des Reefer's Podcast. Zusammen mit Tobias Neyer produziert er in Handarbeit magnetische Steine, die super individuell an Aquarienscheiben positioniert werden können, und die das "mobile Gestaltungkonzept" nochmal etwas mehr in den aktuellen Gestaltungsmarkt vorrücken lässt. Aber abgesehen von dieser Gestaltungsidee sprechen wir mit Tolga über sein super schönes LPS Becken, das neben diversen krassen high-end (high-high) LPS auch einige schwierige azooxanthelle Gorgonien beherbergt. Das mobile Gestaltungskonzept ist aber unter anderem ein wichtiger Punkt, weshalb sein Becken so funktioniert, und das schon seit...2022-07-152h 16Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 69 - Vom Süss zum Salzigen mit dem Aqua Owner (Teil 2)Ihr musstet Euch eine Woche gedulden für Teil 2 mit Tobias Gawrisch aka der Aqua Owner, aber das Warten hat sich bestimmt gelohnt. Wir finishen diese Doppelfolge heute mit einige weiteren Themen wie Beleuchtung, Kostenaufwand oder Automatisierung und machen Euch hoffentlich Lust auf ein Süßwasserbecken, oder auch auf ein Meerwasserbecken, wenn ihr aquascaper seid. Happy Reefing & happy scaping Euch allen :-)2022-06-241h 05Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 68 - Mit Aqua Owner Tobi über den Wechsel von der Süss- zur Meerwasseraquaristik (Teil 1)Tobias Gawrisch, aka der Aqua Owner, ist vor allem im Aquascaping (Süßwasser) ein sehr großer Name. Wir wären daher auch nicht überrascht, wenn sein Name auch im Bereich Meerwasser mittlerweile gut bekannt ist. Vor allem wenn es um Social Media geht: ein eigener Podcast (All Aquascaping Answers), ein sehr erfolgreicher YT Kanal und ein Blog auf seiner Webpage sind mit Infos und tollem Lehr- und Lernmaterial proppe voll. Und neben dieser vorrangigen Aquascaping Aktivität steckt Tobias seit geraumer Zeit seine Finger auch ins salzige Aquariumwasser. Das Thema für diese Folge ist also mit einem perfekt...2022-06-171h 51Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 67 - XXL Aqua: Martin Kunzelnick spricht mit uns über sein insgesamt 4500 L SystemWir erwischen aktuell mit Martin Kunzelnicks Großaquarium ein Popularitätsmaximum: Von Videos mit Robert Baur oder mit Tobias Neyer bis hin zum wirklich super aktuellen Aquariumportrait in der Zeitschrift KORALLE über mehrere Teile. Wir freuen uns sehr darüber, dass Martin seine Zeit auch dem Reefer's Podcast widmet und uns viele Fragen beantwortet. Abgesehen davon, dass es größere Aquarien in Deutschland nicht in Hülle und Fülle gibt, ist Martin auch mit seinem eigenen Blog auf www.koralle-meer.de ein Aquarianer, der offen und ehrlich über sein Projekt in der Öffentlichkeit spricht, was in dieser "Liga" nicht so h...2022-06-101h 25Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 66 - Mobile Gestaltungselemente (Interzoo 2022)Auch uns beschäftigt die Interzoo 2022, dank der doch zahlreichen YouTuber, die uns allen in ihren vlogs davon berichten und uns teilhaben lassen. Ein herzliches Dank erst einmal dafür! Und natürlich entsteht hier auch ein Eindruck für uns, welche Themen auf der großen Nürnberger Messe, die dieses Jahr aus wohl den bekannten Gründen deutlich weniger Beachtung fand als früher, präsent waren. Für uns waren es einerseits zwei Vorstellungen im Bereich der Gestaltung, einmal von Fauna Marin und von Tobias Neyer in Kooperation mit Planktonplus Aquaristik. Dazu gesellen wir noch eine Neuvorstel...2022-06-031h 05Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 65 - Wir haben Gäste: Joe & Daniel von der Korallenfarm WittenDie Korallenfarm in Witten von Joachim „Joe“ Woschnik ist sicher vielen von Euch ein Begriff. Seit mehr als zwanzig Jahren werden in Witten hochwertige Korallen gezüchtet und nicht nur Joe selbst, sondern auch sein Sohn Daniel und einige Mitarbeiter haben das Team in den letzten Jahren deutlich vergrößert. Joe ist ein „alter Hase“, der in dieser Folge sehr viel erzählt, wie die Meerwasser Aquaristik früher war und wie sie sich bis heute entwickelt hat, zum Guten, wie auch ggf. zum Nachteil in einigen Bereichen. Auch das Thema Vereinsleben und soziale Kontake findet in dieser Folge Platz und Rau...2022-05-202h 08Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 64 - Zeit... ist relativ. Wieviel Zeit verbringt Ihr mit Eurem Aquarium? (mit Sebastian)Mit Sebastian, wie bereits angekündigt, diskutieren und vergleichen wir einmal tatsächlich gestoppte Zeiten für alle möglichen Routinemaßnahmen, die innerhalb einer Woche so anfallen. Sebastian kommt aber mit noch mehr Details und Zeiten um die Ecken, was mega interessant und spannend ist und uns allen zeigt, wie viel Zeit wirklich für unser schönes Hobby "drauf" geht. Da sind vor allem viele Überraschungen dabei, neben einigen Zeiten, die wir im Vorfeld durchaus auch vom Gefühl her realistisch abgeschätzt haben. Aber viele Details, mit denen uns das Aquarium am Tag beschäftigt, die uns aber au...2022-05-131h 38Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 63 - Aquarienplauderei mit Tobias Neyer (Seafriendlyreef & Neytrop)Ihr habt definitiv dabei mitgeholfen, dass wir Tobias Neyer als Gast für diese Reefer's Podcastfolge gewinnen konnten, wofür wir uns natürlich herzlich bedanken. Euch erwartet ein spannendes Gespräch mit Tobi, über seine aquaristischen Gedanken und was er mag und was nicht. Aquariengrößen und artgerechte Pflege von Fischen ist sicherlich ein Hauptbestandteil dieser Folge, bis hin zu Pflegeanforderungen bei Haien. Hört einfach selbst rein und habt genauso viel Spaß wie wir mit dieser Folge. Happy Reefing :-)2022-05-061h 35Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 62 - Ein kleines Mixtape und das Wiederaufleben unserer sozialen Aqua-CommunityWir haben für eine kleinere Podcastfolge für Zwischendurch heute zwei Sprachnachrichten von Wolfgang und Tobias im Programm, in denen es a) um die Kopplung von Kalkwasser mit Kalkreaktor geht (Wolfgang), sowie b) um die Frage, was es mit den kleinen Kalknadeln (Skleriten) von Weichkorallen auf sich hat und welchen Einfluss diese auf den Kalkbedarf eines Weichkorallenbeckens haben können (Tobias). Darüber hinaus kommen wir ins Plaudern, weil Dominik nach der uns allen so lang auferlegten Wartezeit auf soziale Kontakte und aquaristische Meerwassertreffen endlich mal wieder spontanen aquaristischen Besuch hatte. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es jetzt endl...2022-05-0554 minDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 61 - Das Korallenriff Magazin: unser Review zur Ausgabe 9Wir starten in dieser Folge 61 ein neues Reefer’s Podcast Themenprojekt und widmen uns eine Folge lang dem gerade erschienenem Korallenriff Magazin, heute und jetzt die neue Ausgabe 9. Für Dominik und Jörg sind viele spannende Meerwasser Berichte dabei, und somit kommen wir und ihr locker auf das Reefer’s Podcast-„Stündchen“. Das Korallenriff Magazin ist ein kostenloses Heft, das ihr im Aquaristikfachhandel, sowohl vor Ort im Laden, als auch in vielen Online Shops, als „free gift“ beziehen könnt. Geschrieben VON Aquarianer*innen FÜR Aquarianer*innen, sind die Artikel meistens sehr praxis- und realitätsbezogen, kurzweilig lesbar...2022-04-081h 26Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 60 - Zeit, Nerven und Faszination in der MeerwasseraquaristikIn Folge 60, heute ausnahmsweise ohne Jörg, dafür mit Sebastian als Gast, sprechen Dominik und Sebastian über ein interessantes Thema, und zwar den Aufwand an Zeit für das Hobby, was es möglicherweise auch für Nerven kostet, aber auch, welche Faszination hinter unserem Hobby steckt. Gerade der Zeitaufwand wird oft unterschätzt, insbesondere dann, wenn man mit der spontanen Frage konfrontiert wird: "wie viel Zeit investierst Du denn so in der Woche?" Die meisten Schätzungen entsprechen da nicht immer adhoc der Realität. Gleichzeitig strapaziert das Hobby in Problemfällen auch den ein oder anderen Nerv, umso...2022-04-011h 26Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 59 - Weichkorallenbecken: Oldschool oder vielleicht doch wieder hip? (mit Linus Krumm)Heute, nach 51 vergangenen Folgen, haben wir Linus Krumm von Taunus Riff wieder als Gast rekrutieren können, der uns mit seinem neuen Weichkorallen Projekt auf das Thema dieser Folge bringt. Wir sprechen über die nicht unerheblichen Vorteile eines solchen Beckens, kommen spontan auch auf alte Strömungskonzeptideen zu sprechen, die unser schon irgendwie wieder richtig Spaß machen, in diese Richtung zu arbeiten. Welche farblichen Akzente können verschiedene ausgewählte Weichkorallen Arten setzen und welche Herausforderungen stellen sich sonst? Beckenhöhe ist hier ein wichtiges Thema, neben einem angepassten Strömungskonzept, wie z.B. dem closed loop oder dem CSD (Car...2022-03-111h 37Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 58 - CO2 Raummessungen, Kombinations-Versorgungsprodukte und unsere Top 3 Fische & KorallenMoin ihr Lieben! Das CO2 Messgerät ist da und wir besprechen in dieser neuen Folge die Ergebnisse zu unseren Raummessungen in Anlehnung an die letzte Folge (Kalkwasser, pH), bevor wir mit zwei Podcastfragen von Euch richtig durchstarten. Dominik aus der Schweiz liefert gleich zwei Fragen, vor allem eine, mit der Jörg wieder gut ein halbes Stündchen (fast) alleine füllen kann: machen Kombinationsversorgungsprodukte aus einer Flasche Sinn, wie funktionieren diese und was gilt es zu beachten? Darüber hinaus fragt er nach Empfehlungen spezifisch für reine LPS Aquarien, was Versorgung, Pflege und Technik angeht. Abschliessend übernehm...2022-02-251h 35Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 57 - Unsere Kalkwasserexperimente, pH und KH/AlkalinitätHeute kommen wir auf die Folge 54 mit dem Thema pH Wert zurück, in der wir angekündigt hatten, dass wir ein wenig mit Kalkwasser an unseren Becken experimentieren möchten, vor allem hinsichtlich pH Stabilisierung. Kalkwasser ist schon ein spannendes, und gleichzeitig nicht teures Supplement-Medium, das nicht nur Calcium ins Becken bringen kann, sondern auch Einfluss auf pH und unter Umständen auch auf die Alkalinität hat. Alle diese Details besprechen und erklären wir Dir in dieser Folge und möchten durchaus auch Anregung schaffen, selbst in Richtung pH Messung aktiv zu werden. Nicht zuletzt dadurch kommen...2022-02-181h 14Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 56 - Podcast Geburtstag: Euer Mixtape #4 Gefahr von LED Strahlung, ein Lifehack, DosierungszeitenFolge 56 erscheint exakt am gleichen Tag wie Folge #1, nur ein Jahr später. Grund genug für Christian und Dominik, den Geburtstag mit einem kleinen Präsent zu feiern, bevor wir mit Euren Podcastfragen loslegen. Vor allem die Frage nach den optimalen und richtigen Zeitpunkten für verschiedene Dosierungen besprechen wir ausführlich, auch mit einigen Beispielen und Erklärungen. Ihr liefert uns immer tolle und aquaristisch praktische Fragen, auf die wir uns gerne stürzen! Macht weiter so und vielen Dank für Euren Support! Happy Reefing.2022-02-041h 18Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 55 - YouTube Nachbesprechung und PAR/Lichteinstellungen (mit Sebastian)In der heutigen Folge sprechen wir mit Sebastian, den wir für unsere YouTube Filmreihe "Gestaltungsprobleme" im Sauerland besucht haben und sprechen einige Dinge nach, die wir im Video selbst nicht angesprochen haben. Insbesondere das Thema Expositionsfläche in seiner ursprünglichen Gestaltung greifen wir noch einmal erklärend auf. Das wesentliche Thema in dieser Folge ist jedoch Licht, vor allem die Lichtintensitäten und PAR Einstellungen, die für verschiedene Korallen nicht nur in der aktuell bestehenden Literatur, sondern auch von Händlern oder Züchtern empfohlen werden. Wie kann man solche faktischen Empfehlungen einordnen? Gibt es Daten aus der...2022-01-281h 19Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 54 - pH Wert und Korallenwachstum (Podcastfrage)Wir haben für Folge 54 von Sebastian aus Regensburg eine interessante Sprachnachricht bekommen, die uns einlädt zu besprechen, ob und inwiefern ein zu niedriger pH Wert das Korallenwachstum negativ beeinflussen kann. Klar, könnte man kurz beantworten, muss man aber nicht ;-) Also erklären wir erst einmal, was der pH Wert überhaupt ist, wie die pH Skala grob zustande kommt und welche pH Bereiche für uns (im Gegensatz zu unseren Süßwasserkollegen*innen) relevant sind. Da wir das Thema pH Wert nicht ohne das Karbonat-Puffersystem im Wasser besprechen können, ist auch das ein Aspekt innerhalb dieser Fo...2022-01-141h 13Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 53 - Jubiläumsrückblick und Podcastfrage: KorallenschädlingeWir begrüßen Euch ganz herzlich zu "Staffel 2" des Reefer's Podcast in 2022 und starten ganz gemütlich erst einmal mit einem kleinen Rückblick. Schliesslich hat uns Jonas Stratmann in Folge 50 darauf aufmerksam machen müssen, das wir einen ersten kleinen Meilenstein geschafft haben, ohne es wirklich wahrzunehmen. Ihr bekommt also ein paar aktuelle Zahlen zur Podcasthörerschaft und die ein oder andere Idee, wie es im Reefer's Podcast weitergeht. Das eigentliche Thema ist aber ein ganz anderes, und das bringt Sebastian via Sprachnachricht auf den Tisch, weil es nicht zuletzt für ihn eine leidvolle Erfahrung war. Was wir zu...2022-01-071h 41Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 52 - Riffgestaltung mit Norbert Dammers Teil 2 (Atoll Riffdeko/EpoReef)In der nun letzten Folge in 2021 sprechen wir mit Norbert Dammers vor allem über das EpoReef, wie es zu der Form und Verarbeitung kam, welche Veränderungen es gegeben hat, und sehr ausführlich auch darüber, welchen Einfluss vor allem die Porösität auf die Entwicklung von Bakterien hat. Norbert spricht sehr ehrlich und offen über Probleme, die es mit dem Material gab, wie sie behoben wurden und weiterhin im Sinne von Material- und Verarbeitungsoptimierungen behoben werden können. Viel Spaß mit dieser Folge und weiter gehts in 2022! Habt alle ein gutes neues Jahr und bleibt gesund!2022-01-011h 05Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 51 - Riffgestaltung mit Norbert Dammers Teil 1 (Atoll Riffdeko/EpoReef)Es ist die letzte Podcastaufnahme in 2021, und dafür haben wir uns mit Norbert Dammers von Atoll Riffdeko einen spannenden Gast eingeladen, der in weiten Teilen seiner über dreissigjährigen aktiven Zeit die Meerwasseraquaristik professionell betreibt, besonders intensiv im Gestaltungssektor. Norbert erzählt seinen Werdegang und wie zunächst die Atoll Riffdeko aus totem Riffgestein entstanden ist, und wie es im Laufe der Zeit zum heutigen EpoReef kam, das seit einigen Jahren den Gestaltungsmarkt in Deutschland mitbestimmt. Weil Norbert mindestens genauso viel erzählen kann wie Jörg, ist die Folge "wat länger" geworden :-) Viel Spaß also hier mit...2021-12-311h 10Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 50 - Jubiläum mit Riffgestaltung Teil 2 (und Jonas Stratmann)Es ist geschafft: wir haben in 2021 50 Folgen Reefer's Podcast geschafft, und das am ersten Weihnachtsfeiertag. Jonas Stratmann von JS Aqua ist erneut unser Gast in diesem zweiten Teil zum Thema Riffgestaltung, in dem es konkreter auch um verschiedene Materialien geht, zum Beispiel auch um Jonas Lieblingsmaterial. Wässern und Kleben sind ebenfalls Inhalte, die hier nicht fehlen dürfen. Welche Unterschiede gibt es zwischen Lebendgestein, was früher fast ausschliesslich verwendet wurde, und künstlichen Gestaltungsmaterialien? Was gibt es beim Start und einfahren von neuen Riffaquarien zu beachten, wenn wir ausschliesslich mit künstlichem Material arbeiten? Es gibt so viel...2021-12-251h 50Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 49 - Weihnachten 2021 und Thema Riffgestaltung Teil 1 (mit Jonas Stratmann)Heute, am Reefer's Podcast Freitag, ist der Heilige Abend 2021. Wir beschenken Euch pünktlich zum diesjährigen Weihnachtsfest nicht nur mit einer neuen Folge, sondern auch mit einem bekannten Gast, nämlich Jonas Stratmann von JS Aqua, der wahrscheinlich genau heute mit seinem YT Kanal ganz frisch die 25K Abonnentenzahl geknackt hat, wozu Dominik und Jörg natürlich herzlichst gratulieren. Als Thema behandeln wir zu dritt die Riffgestaltung im Meerwasseraquarium, einleitend auch im Vergleich zur Süßwasseraquaristik mit ihren hardscapes, aber vor allem auch in der historischer Entwicklung in Richtung der Gesamtdekorationsoberfläche, Expositionsfläche für Korallen und der Ra...2021-12-241h 15Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 48 - Koralleneingewöhnung Teil 2Heute ist der dritte Advent 2021 und wir geben Euch zum Thema Eingewöhnung von Korallen nochmal einen kleinen Nachschlag. Jonas hatte in der vergangen Folge 47 mit seiner Sprachnachricht das ganze ins Rollen gebracht. Viel Spaß mit diesem zweiten Teil!2021-12-1251 minDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 47 - Koralleneingewöhnung (mit Podacastfrage) Teil 1Jonas hat uns für Folge 47 das Thema mit einer netten Sprachnachricht vorgegeben: welche Probleme kann es bei der Eingewöhnung von Korallen geben? Und wie ärgerlich ist es, wenn beim Kauf/Versand von Korallen Probleme auftreten, mit denen man im professionellen Handel eigentlich gar nicht rechnet. Wir greifen Jonas Frage auf und sprechen viele verschiedene Dinge durch. Weil die Folge etwas länger geworden ist, fangen wir hier mit Teil 1 an und wünsche Euch viel Spaß!2021-12-101h 08Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 46 - Alles zum Thema KohlenstoffNeben Stickstoff und Phosphor ist Kohlenstoff sozusagen das Hauptnährelement, aus dem unsere lebendige Welt besteht. Biologisch dreht sich also alles um Kohlenstoff! Daher haben wir uns in dieser Folge entschieden, dieses spannende Element einmal aquaristisch zu beleuchten und erläutern die verschiedenen praktischen Aspekte in der Meerwasseraquaristik. Angefangen von der anorganischen und organischen Einteilung, über die Besonderheiten, wie Kohlenstoff von Organismen aufgenommen und verarbeitet wird (Autotrophie und Heterotrophie), bis hin zu Themen wie Alkalinität, Karbonathärte oder Atemkalk. Mit dieser Folge ist unsere "kleine" Dreierkette zum Thema Stickstoff, Phosphat und nun auch Kohlenstoff erst einmal abgeschlossen. Viel Spaß...2021-12-031h 16Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 45 - Alles zum Thema PhosphatAuch Phosphat ist kein kleines Thema... Also sind Dominik und Jörg auch in dieser Folge eine Weile beschäftigt, um alle relevante Aspekte zu beleuchten. Von den Eigenschaften von Phosphat angefangen, über die Messung wie Test zuhause und via ICP als Gesamtphosphat, bis hin zu allen möglichen Besonderheiten, die in der Meerwasseraquaristik mit Phosphat entstehen und bestehen. Erneut eine lange, aber auch umfängliche Grundlagenfolge, die ihr nicht verpassen solltet. Happy Reefing :-)2021-11-262h 17Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 44 - Die XXXL Folge: Alles zum Thema Nitrat (Teil 2)Nach dem langen Teil 1 sind wir in der jetzigen Folge bei den letzten zwei Eckpfeilern der riffaquaristischen Praxis angekommen: Nitrat in Bezug auf Beleuchtung sowie auf Wasser/Versorgung. Licht und Nährstoffe hängen natürlich immer auch zusammen und es gibt einige Punkte, die man diesbezüglich besprechen kann. Spannend und umfangreicher wird es dann aber in Bezug auf Wasser und Versorgung. Wir diskutieren über das Redfield-Verhältnis, leiten davon das 100:1 Verhältnis ab und finden noch viele weitere Punkte, die innerhalb des Versorgungsbereiches zum Thema Nitrat relevant sind. Viel Spaß mit dieser neuen Folge. Happy Reefing!2021-11-191h 20Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 43 - Die XXXL Folge: Alles zum Thema Nitrat (Teil 1)Zuerst war es nur ein Witz, dass wir aus der Nitrat Geschichte eine XXXL Folge machen und dann nur ein Stündchen drüber plaudern... Aber Dominiks Glaskugel hatte mal wieder Recht behalten, und am Ende sind wir mit massig Redezeit doch auf zwei umfangreiche Teile gekommen. Wir beleuchten das Nitratproblem in der Meerwasseraquaristik in Richtung einer Anreicherung in allen riffaquaristischen Säulen und beginnen mit der Gestaltung und Besatzstruktur, gehen dann über zum Strömungskonzept und schliessen Teil 1 mit dem großen Bereich der Filterkonzeption ab. Teil 2 wird dann die Beleuchtung und den fünften aquaristischen Standpfeiler, das Wasser...2021-11-122h 13Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 42 - Euer Mixtape #3: U.a. Korallenwachstum, Nährstoffversorgung im Nano und Gruselstories zu HalloweenHeute seid ihr mal wieder dran! Ihr habt uns in den letzten Wochen einige Fragen via Sprachnachricht geschickt, denen wir uns im heutigen Mixtape ausführlich widmen. Es erwarten Euch also einige schöne und spannende Themen. Und was das Thema Gruselstories zu Halloween angeht... nächstes Jahr bereiten wir da pünktlich etwas vor, versprochen! :-) Viel Spaß mit dieser Folge und happy reefing!2021-11-051h 46Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 41 - Die fünf größten Fehler (mit Jonas Stratmann/JS Aqua)Heute haben wir mit Jonas Stratmann einen sehr unterhaltsamen Gast, der uns als Experte im Bereich Aquariumservice, -betreuung und -planung viele spannende Einblicke in seinen aquaristischen Alltag gibt. Wie es im Laufe seines Werdegangs zum sehr erfolgreichen YouTube Kanal JS Aqua kam, ist natürlich auch Teil unseres Fragenkatalogs . Und da auf JS Aqua nicht nur richtig schicke Pflegebecken von Jonas vor die Kamera kommen, sondern auch der ein oder andere FAIL, haben wir ihm im Vorfeld die Frage gestellt, welche denn die fünf größten Fehler sind, die man in der Meerwasseraquaristik machen kann? Und Jonas hat sich...2021-10-291h 46Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 40 - Korallenfarben (Teil 4): Spurenmetalle/-elementeWie schon angekündigt bleiben wir bei den Korallenfarben, hauen aber mal eine Folge raus, in der es vor allem um die biologischen Zusammenhänge geht, die in der Meerwasseraquaristik leider weitläufig fehlen. Und wie ihr merken werdet, ist Biologie nicht so einfach und stringent, wie wir es gerne hätten. Wir beschäftigen uns vorrangig mit dem Bereich Meerwasser, was die Korallenausfärbung angeht, und nach einer netten Zuhörerfrage von Jens zum Thema „Photosynthese“ Spektrum und Blaubeleuchtung in Lampen, gehts hier dann auch ins Eingemachte: die Spurenmetalle. Was machen Eisen, Mangan, Zink und Kupfer (als gute Beispiele...2021-10-221h 48Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 39 - Korallenfarben (Teil 3) mit Thomas MeyerHeute und lang ersehnt ist der angekündigte Gast und Experte Thomas "Tom" Meyer von Toms Korallen mit uns im Reefer's Podcast. Und wie erwartet, haben wir sehr spannende Einblicke bekommen. Bezüglich "signature corals", über die wir schon in Folge 37 etwas gerätselt haben, wird aber trotz Toms Hilfe und Erklärungen schnell klar, wie wenig transparent und definiert dieser Spezialbereich der Meerwasseraquaristik ist. Aber hört gerne selbst! Daneben besprechen wir noch zwei weitere topics: 1) wie sich die Fotographie und Videographie insbesondere mit "blue shots" und Filterhilfsmitteln auf das Gemüt und die Motivation von vielen Aquarianer*innen a...2021-10-151h 46Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 38 - Korallenfarben (Teil 2)In unserer heutigen Session setzen wir unser Gespräch über Korallenfarben fort, gehen vorher aber nochmal kurz auf Rückfragen aus der Community zur vergangenen Folge ein. Bei der Fortsetzung der Thematik rund um die Korallenfarben merken wir aber recht schnell, wie komplex die relevanten Inhalte insgesamt sind. Wir bleiben also noch etwas bei den Grundlagen und sprechen sowohl über die genetische Information, die eine individuelle Koralle haben muss, um Farben auszubilden, als auch über die biochemische Struktur der Chromoproteine bei SPS und LPS und ihre möglichen Funktion(en). Dann geht es aber mehr in die aquaristische Praxis: gesund...2021-10-011h 48Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 37 - Korallenfarben (Teil 1)In der heutigen Folge behandeln wir zunächst zwei Community Fragen von Sascha und Wolfgang, bevor wir mit dem eigentlichen Hauptthema beginnen: Korallenfarben, von braunen bis zu mehrfarbigen Korallen. Ins Detail zu den genauen biologischen Hintergründen gehen wir in dieser ersten Folge noch nicht, sondern sprechen vor allem darüber, wie sich die Farben von Korallen im Laufe der letzen Jahr(zehnt)e in den Vordergrund gespielt haben. Wir sprechen über die verschiedenen Farbmorphen und ihre moderne Benennung, „signature“ Korallen, über Preisentwicklungen und Preigestaltungen und wie man diese rechtfertigen kann, oder auch nicht. Viele weitere Infos bauen wir dann in T...2021-09-241h 41Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 36 - Meersalze und die InhaltsdeklarationIn der heutigen Folge des Reefer's Podcast by SANGOKAI stellt Wolfgang das gesamte Thema, und das ist kein Uninteressantes für die Meerwasseraquaristik Szene: warum werden so oft die für uns wichtigen Inhaltsstoffe in kommerziellen Meersalzmischungen nicht "ausreichend" deklariert? Kein einfaches Thema! Wir betrachten sowohl die Sichtweise des Endkunden, als auch die des Herstellers/Vertreibers und erörtern einige wichtige Informationen zur Herstellung von Meersalzen. Was sollte deklariert werden, muss überhaupt etwas deklariert werden, und welche Überraschungen kommen zum Vorschein, wenn man frisch angesetztes Meerwasser mal in ein ICP-OES Labor schickt? Wir danken Wolfgang für seinen Input und wü...2021-09-171h 30Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 35 - Über das Wässern von Keramik und die Blauphase im MeerwasseraquariumHerzlich Willkommen zu Folge 35 des Reefer's Podcast, in der wir jeweils eine Frage von Michael und von Sascha ausgiebig behandeln und beantworten. Dabei besprechen wir zunächst die Frage von Michael um das Wässern v.a. von Keramik etwas detaillierter als bislang in anderen Folgen, benennen dabei die Mechanismen, die hinter dem Wässern sowohl in Osmosewasser als auch in Meerwasser stecken, und zeigen Möglichkeiten auf, mit denen wir das Wechselwasser hinsichtlich möglicher Schadstoffe beurteilen können. Das zweite Thema liefert Sascha mit einer etwas komplexeren Frage rund um die (abendliche) Blauphase im Meerwasseraquarium. Was die Blauph...2021-09-101h 24Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 34 - Das Meerwasseraquarium aus Sicht des PartnersDominik und seine Frau Anna haben sich kurzfristig zu einer Special-Folge für Euch entschieden und besprechen ein sehr interessantes Thema: wie geht es eigentlich den Personen, die in der Beziehung mit Aquarianer*innen ihren Haushalt mit dem Meerwasseraquarium teilen? Dominik hat einfach mal nachgefragt und was Anna zu seinen Fragen antwortet, das hört Ihr in dieser Sonderfolge des Reefer's Podcast. Viel Spaß und happy reefing!2021-09-0549 minDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 33 - Beckenstart und die Einkaufsliste: was brauche ich?In Folge 33 des Reefer‘s Podcast geben wir Euch eine komplette Einkaufsliste mit auf den Weg, was man für den Start eines Meerwasseraquariums alles braucht. Und die ist ganz schön lang :-) Angefangen von den Rahmenbedingungen wie dem Aquarium und dem Untergestellt selbst, über das Gestaltungsmaterial bis hin zu all dem, was zur Herstellung von (Meer)Wasser inklusive Ausgangswasseraufbereitung notwendig ist. Natürlich nimmt dann der Sektor Aquariumtechnik einen sehr großen und bedeutenden Raum ein: Lampen, Strömungspumpen und Filtertechnik sind absolute Kernfaktoren für den Betrieb des Aquariums. Und wie es in der Praxis dann immer ist, am E...2021-09-031h 33Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 32 - Beratung und Pauschalempfehlungen im öffentlichen Raum: Händler, Social Media und YouTubeDie Folge 32 ist insofern besonders, als dass wir uns tatsächlich zum ersten mal live zum Podcastaufnehmen getroffenen haben, und das nicht nur zu zweit, sondern gleich zu viert (kleines Videoprojekt war auch am Start). Zusammen mit Christian und Frederik als unsere spontanen Gäste sprechen wir ein ganz allgemeines, aber alltägliches Thema in der Meerwasseraquaristik an. Beratung und vor allem auch die pauschalisierten Empfehlungen, die man im weniger gut informierten Handel, aber vor allem auch auf allen Social Media Kanälen oder auf YouTube beinahe alltäglich findet. Wem kann man vertrauen? Warum ziehen oft die am wenig...2021-08-271h 17Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 31 - Euer Mixtape #2: Springschutz für Fische, Korallenherkunft und (Zoo)Plankton im MeerwasseraquariumWie schon angekündigt seid heute IHR die Stars der Show und beglückt uns mit netten und interessanten Sprachnachrichten. Angefangen mit Benjamin, der den Springschutz für Fische anspricht und damit eine Thematik aufrollt, bei der man selbst aktiv werden muss, wie auch immer man das tut und egal ob man ein „Abdecker“ wie Dominik oder ein „Umrander“ wie Jörg ist. Weiter gehts mit einer Frage von Andreas zu den möglichen Problematiken, die die verschiedenen Herkunftsgebiete der Korallen auf der Welt so mit sich bringen können. Wir finden, auch eine sehr wichtige Frage, bei der man einige Din...2021-08-201h 33Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 30 - Das Meerwasseraquarium im UrlaubGerade noch gut passend zu den Sommerferien 2021 behandeln wir in Folge 30 [ja wirklich, schon 30 Folgen! :-)] das Thema, wie wir idealerweise das Meerwasseraquarium in unserer Urlaubsabwesenheit stabil und gesund halten. Dazu gibt es eine ganze Reihe an Dingen, die man beachten muss, angefangen von der Auswahl der Betreuungsperson(en), deren Vorbereitung auf den Umgang mit dem eigenen Aquarium, bis hin zu allen möglichen Dingen, die man vorsorglich tun und erledigen sollte. Sozusagen eine Must-Listen-Folge für alle, die sich auf eine längere Abwesenheit einstellen und den Urlaub in vollen Zügen geniessen wollen, ohne ständig über das Aq...2021-08-131h 50Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 29 - Aus Klein mach Groß: Beckengröße(n), Mindset, mentale Stärke und FrustrationsbewältigungWir wären mit dieser Folge eigentlich in einem normal langen Bereich gewesen, wären wir nicht noch einem spontanen Exkurs in Richtung Mindset, mentale Stärke und Frustrationsbewältigung in der Meerwasseraquaristik gefolgt. Weil manchmal liegen die Nerven bei einer Beckenvergrößerung auch mal so richtig blank, wenn bestimmte Dinge völlig schief gehen. Aber von vorne! Wir sind in dieser Podcastfolge im Dreiergespann zusammen mit Michael Ahlf unterwegs und sprechen über verschiedene Beckengrößen in der Meerwasseraquaristik, von ganz groß bis ganz klein (Nano). Michael lässt uns an seinen Erfahrungen mit seinem aktuellen 2000 L Aquarium teilhaben. Dabei geht e...2021-08-061h 49Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 28 - Wir putzen, reinigen und pflegenSommerloch in der Meerwasseraquaristik? Gibt es für uns nicht! Wir produzieren für Euch weiter und sorgen dafür, dass wir Euch auch im wohlverdienten Urlaub mit riffaquaristischen Themen verwöhnen können. Heute sprechen wir über ein wichtiges, gleichzeitig sicherlich auch anstrengendes Thema für viele, die eher putzfaul sind. Es gibt abgesehen von der Säuberung der Aquarienscheiben viele teils versteckte Bereiche, die regelmassig kontrolliert und auch geputzt werden müssen, damit die Funktion z.B. von wichtigen Geräten aufrechterhalten werden kann. Sozusagen eine Pflichtfolge für alle Einsteiger, die Fehler und Probleme vermeiden möchten und so...2021-07-301h 20Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 27 - Algenprobleme mit MakroalgenLiebe Leute, wie so oft hat Jörg beim Thema Zeolith in der vorherigen Folge 26 etwas vergessen und reicht das kurz und bündig nach. Ansonsten sprechen wir wie schon angekündigt über Algenprobleme im Meerwasseraquarium mit Makroalgen und gehen auf verschiedene Aspekte ganz allgemein ein, besprechen aber auch im Detail viele verschiedene berühmt-berüchtigte Algen Gattungen, wie z.B. Derbesia, Bryopsis, Cladophora, Chaetomorpha (z.B. linum), Caulerpa (z.B. Caulerpa brachypus oder taxifolia), Kugelalgen aus der Gattung Valonia, die Braunalge Dictyota und verschiedene Rotalgen wie Gracilaria, Wrangelia/Falkenbergia, oder Peysonnnellia. Dabei geht es um deren Dominanz, mögliche...2021-07-231h 32Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 26 - Euer "Mixtape" - nochmal Lebendfutter, Zeolithfilterung und AlgenHeute ist es so warm und schwül, dass wir Euch die Themen dieser Folge übergeben, weil wir auf der letzten Rille laufen. Und so haben wir drei verschiedene Sprachnachrichten ausgewählt, die für ein lockeres Stündchen Plaudern prima passen. Christian hat nochmal Rückfragen zum Kauf von "fertigem" Lebendfutter und wir besprechen noch den ein oder anderen Facebook Kommentar von Euch zur letzten Folge 25. Pascal stellt interessante und gute Fragen zur Zeolithfilterung, und das bietet Jörg mal wieder die Möglichkeit, weeeeit auszuholen um alles zu erklären, was man zur Zeolithfilterung wissen muss. Sascha schliesst...2021-07-161h 06Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 25 - Wir füttern mit Miriam Reusche (Teil 2)Zur Fütterung von Fischen und Korallen im Meerwasseraquarium gibt es so unglaublich viel zu erzählen, vor allem wenn wir mit unserem Gast Miriam heute wieder zu Dritt sind. Wir komplettieren das Thema Fischfutter mit den verschiedenen Frostfuttersorten und gehen auch auf die Lebendfutterzucht ein, insbesondere Artemia und Brachionus (Rädertierchen). Auch die Mikrofauna im Aquarium gehört zum Thema aquarieneigenes Futter dazu und wir stellen das Refugium als Rückzugsort für die Kleinstfauna auch bei künstlich gestalteten Becken in den Fokus. In der zweiten Hälfte dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns dann spezifisch mit der Koral...2021-07-091h 30Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 24 - Wir füttern mit Miriam Reusche (Teil 1)Ihr Lieben, erneut haben wir uns für ein wichtiges und komplexes Meerwasseraquaristik Thema entschieden und besprechen die Fütterung in unseren Riffaquarien ausführlich genug, um davon zwei Teile zu machen. Hier und heute starten wir mit den allgemeinen praktischen Grundlagen und arbeiten uns bis zur Erörterung der Vor- und Nachteile von Trockenfuttermitteln vor. Unser Gast Miriam, die viele von Euch aus dem SANGOKAI Forum oder aus der SANGOKAI Facebook Gruppe gut kennen, bereichert die gesamte Thematik mit ihren eigenen Erfahrungen, Futterpräferenzen und somit laufen wir entspannt als erfolgreiche Dreierkette durch dieses Thema. Wir wünschen Euch v...2021-07-021h 11Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 23 - Wir messen (Teil 2)Und weiter geht‘s mit dieser Extra Folge an einem Sonntag zum zweiten Teil im Thema Wassertests und Analytik. Wir sprechen in diesem Teil über grundsätzliche Probleme bei der Durchführung von Wassertests, aber auch über allgemeine Schwierigkeiten bei der Bewertung von Wasserparametern, die mit unterschiedlichen Methoden bestimmt wurden, z.B. zuhause mit Titrations-/kolorimetrischen Tests und der ICP/IC im Labor. Was die Ionenchromatographie (IC) überhaupt ist und welche Bedeutung sie bei der Bestimmung von Nitrit und Nitrat im Labor hat, ist ebenso ein Thema, wie die Phosphor (P) Messung via ICP und ihre Bewertung im Vergleich zur Mes...2021-06-271h 00Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 22 - Wir messen (Teil 1)In der Meerwasseraquaristik ist das Messen von Wasserparametern nicht gerade ein unbedeutendes Thema, bei all der Fülle an verschiedenen relevanten Parametern. Entsprechend ausführlich ist dieser Podcast auch geworden. Aber keine Sorge, wir bereiten Euch das Ganze in zwei Teilen auf und starten mit den allgemeinen Grundlagen, besprechen, welche Tests überhaupt relevant sind, wie oft man messen sollte und vor allem unter welchen Voraussetzungen. Viele Fragen, die nicht nur von Einsteiger*innen gestellt werden, beantworten wir mit bestem Wissen und Gewissen. Happy Testing Euch allen :-)2021-06-251h 02Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 21 - HOT HOT HOT! Die Wassertemperatur im MeerwasseraquariumPünktlich zu den mega heißen Tagen in Deutschland gibt es die SANGOKAI Reefer’s Podcast Folge 21 mit allem, was rund um das Thema Wassertemperatur wichtig ist. Klar, fast immer ist das effektive Kühlen das Problem, und nicht unbedingt das Heizen. Aber wir schauen uns alles erst einmal aus der allgemeinen und theoretischen Perspektive an und benennen typische Aspekte in der Riffaquaristik, die mit Temperatur zu tun haben und die wir beachten und anpassen müssen. Wie sich vor allem hohe Temperaturbereiche auf Eure Becken auswirken ist natürlich ein ganz wichtiger Wissensbereich, und der kommt in dieser...2021-06-181h 08Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 20 - Förderpumpen, Durchflussvolumen, Verrohrung etc. ppWir bleiben in dem für die Meerwasseraquaristik spannenden Themenbereich Filtertechnik. In dieser Folge 20 stellt uns Christian dazu interessante Fragen zum optimalen Förderpumpenvolumen pro Stunde, über die Wichtigkeit des Ausliterns im individuellen Becken und zur Auswirkungen des effektiven Durchflussvolumens durch das Technikbecken, z.B. auf die Effizienz und Auslastung des Eiweißabschäumers. Darauf aufbauend nehmen wir auch Bezug auf die korrekte Verrohrung der Druckleitung, geben wichtige Infos zur Problematik beim Einbau von Kugelhähnen, und erörtern viele weitere Dinge, die sonst noch Einfluss auf die Pumpenleistung nehmen können. Happy Reefing Ihr Lieben!2021-06-111h 02Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 19 - Wasserklärung mit Aktivkohle, Ozon und UV-CWir haben mit Folge 19 im SANGOKAI Reefer‘s Podcast ein komplexes Thema, das vielen von Euch sicherlich einige Fragen beantwortet, so auch Eric und Kevin, die uns passend zu dieser Folge interessante Fragen per Sprachnachricht geschickt haben. Wir erörtern die verschiedenen Wirkungsweisen aller drei Methoden, besprechen die Hintergründe, warum alle drei das Aquariumwasser aggressiv machen können und auch das Thema Redox-Potential bekommt etwas Aufmerksamkeit und wird in kurzen Worten erklärt. Ob die kurzfristige oder die dauerhafte Anwendung zu bevorzugen ist, naja, darüber streiten wir uns schon seit Jahrzehnten. Auch diesbezüglich bieten wir Antworten und Erkl...2021-06-041h 23Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 18 - Technikbeckenplanung und -konzeptionSchon so oft haben wir an der ein oder anderen Stelle im SANGOKAI Reefer‘s Podcast die richtige Planung und Konzeption von Technikbecken angesprochen. Heute ist es dann endlich soweit mit genau dieser Folge! Nach einer schönen und interessanten Frage von Miriam (Moderatorin im SANGOKAI Forum) sprechen wir zunächst über die Vor- und Nachteile von fertigen (kommerziellen) Technikbecken im Vergleich zu selbst geplanten Projekten und benennen die ein oder andere Gefahrenquelle, auf die es zu achten gilt. Jörg erklärt das Prinzip der Kanalisierung und erläutert, wie man dies recht einfach umsetzen kann. Schliesslich thematisieren wir die...2021-05-281h 24Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 17 - Vom Polypenbild zu schönen roten KalkrotalgenWie kommt man vom Polypenbild bei Korallen auf Kalkrotalgen? Ganz einfach: Der Grillprofi, Youtuber und Reefer Sebastian von der Sauerländer BBCrew stellt uns dazu jeweils eine Frage, die den SANGOKAI Reefer's Podcast in Folge 17 thematisch bereichern. Wobei diese beiden Themen durchaus eines gemeinsam haben: es ist für viele von Euch ein ästhetischer Aspekt im Meerwasseraquarium. Wir beleuchten zu beiden Themen alle wichtigen und aquaristisch machbaren Maßnahmen, stellen aber auch vor allem den Fakt in den Vordergrund, das ein erfolgreiches Meerwasserbecken weder ein perfektes Polypenbild braucht oder haben kann, noch Kalkrotalgen in Hülle und Fülle vorzei...2021-05-211h 22Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 16 - Wir bleiben bei den Bak's: rote mattenbildende CyanobakterienMarkus aus München bereichert diese Podcastfolge mit zwei interessanten Fragen, für die wir uns auch etwas Zeit nehmen. Zum Hauptthema leiten wir dann zu den bekannten roten, mattenbildenden Cyanobakterien über. Wenngleich das super interessante Forschungsorganismen sind, bereiten sie uns in der Meerwasseraquaristik vor allem Sorge und sind optisch kein wirklicher Hingucker. Wir besprechen mögliche Ursachen und benennen Umgebungsbedingungen, die rote Cyanos mögen, angefangen vom pH Wert im Wasser, die Nährstoffsituation im Aquarium, Depots und Strömung, die Lichtumgebung und diskutieren abschliessend auch über das sehr heikle Thema Medikation mit Antibiotika. Happy Reefing Euch allen!2021-05-141h 29Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 15 - Vom L.A.R.S und dem "Old Tank Syndrome" hin zum guten alten BakteriumNach der Abarbeitung einer wichtigen Ergänzung zur Folge 13 ist diese Folge 15 des SANGOKAI Reefer’s Podcast sozusagen ein nicht geplanter Rückblick auf unsere bisherigen Themen und benennt im Klartext ein altbekanntes Problem: das „Old Tank Syndrome“ (OTS). Dabei haben schon die US Reefer vor 15 Jahren erkannt, dass an all dem eigentlich nur der L.A.R.S schuld ist: das „Lazy Ass Reefer Syndrome“, und dass das Becken dafür gar nichts kann! Wir ergänzen noch einige wichtige Punkte, die zum OTS beitragen können, kommen dann aber schliesslich auf Bakterienpräparate zu sprechen und diskutieren diese in einigen...2021-05-071h 05Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 14 - Good Old Times! Die Spezialfolge mit Robert BaurWir haben in dieser Folge 14 mit Robert Baur einen Gast eingeladen, der nicht nur sehr lange in unserer Branche aktiv ist, sondern der auch sehr viel bewegt hat. Von Korallenriff.de über das Meerwasser Lexikon, bis hin zum aktuellen Korallenriff Magazin als Printmedium. Wir plaudern über alte Zeiten, alte Weggefährten und Produkte, die uns dahin gebracht haben, wo wir jetzt sind. Viel Spaß mit dieser speziellen Folge!2021-05-021h 15Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 13 - Vorsorge ist besser als NachsorgeWir feiern die erste Community Frage von Dominik aus dem Raum Stuttgart, und weiten sie gleich zu einer ganzen Podcast Folge aus: Kann man sagen, wie lange ein Riffaquarium ohne Stromversorgung im Notfall auskommt? Welche Optionen bietet der Handel und was kann ich selbst tun? Vorbereitung und Planung und damit Vorsorge ist immer besser als unvorbereitet Probleme nicht lösen zu können. Welche aquaristischen Produkte und (Ersatz)teile sollte ich immer im Haus haben? Machen Notfallpläne Sinn? Es erwarten Euch nützliche Tipps, Ideen und Gedankenanstöße zu einem viel zu wenig beachteten Thema. Happy (und vor allem...2021-04-301h 07Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 12 - Alles rund um das Strömungskonzept im RiffaquariumEs ist eine etwas längere Folge, ja, ABER: Dominik‘s Idee, Eure Fragen mit in den podcast aufzunehmen, frisst etwas Zeit. Genauso wie zwei Folgefragen von Euch zum letzten Podcast, in dem es um Bodengrund ging: „muss ich denn auch den Bodengrund säubern und tauschen, wenn ich eine bodenlebenden „Cleaning Crew“ habe?“, und was ist eigentlich mit Hartsubstraten, wäre das nicht eine gute Idee als Alternative zu Sand? Danach sprechen wir über allgemeine Strömungskonzepte im Riffaquarium, werfen einen Blick in die alten Zeiten ohne regelbare Pumpen bis hin zu den heute modernen und steuerbaren Propellerpumpen, und behandeln v...2021-04-231h 20Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 11 - Calcit, Aragonit, bare bottom. Wie bitte? Ach so... Bodengrund!In dieser nachgeholten Osterfolge sprechen Dominik und Jörg über Bodengrund und den „bare bottom“. Unter anderem geht es darum, wie sich das Thema Bodengrund über die Jahr(zehnt)e gewandelt hat, welche aquarienbiologische Bedeutung der Bodengrund hat (oder auch nicht?), und welche Vorteile ein bare bottom gegenüber einem Sedimentboden haben kann. Auch die Materialkunde kommt nicht zu kurz: Calcit oder Aragonit, und was ist das überhaupt? Auch mit dieser Folge wünschen wir Euch viel Spaß!2021-04-181h 08Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 10 - Sind wir nicht alle ein bisschen betriebsblind?Willkommen zu Folge 10 des SANGOKAI Reefers's Podcast. Heute sprechen wir ein Thema an, mit dem jede(r) seine(r) eigenen Erfahrungen gesammelt hat: Betriebsblindheit. Ganz nach dem Motto: „ach, das mach ich nächste Woche...“. Wir benennen wichtige Routine-Maßnahmen, geben Tipps, wie man in Hinblick auf notwendige aquarienpraktische Maßnahmen die Sinne schärft und plaudern über alles, was so im Laufe der Zeit mal schief gehen kann, aus eigener Erfahrung. Auch die Frage nach Indikatorkorallen passt ganz gut in das Thema rein. Also, garantiert für jeden was dabei! Viel Spaß mit diesem Podcast.2021-04-161h 21Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 9 - Fischbesatz in der MeerwasseraquaristikNach einer kurzen Osterpause geht es heute in der neunten Folge unseres Podcasts um den Fischbesatz im Meerwasseraquarium. Nachdem Jörg seinem blamablem Wissen über die christliche Symbolik des Fisches enteilt und für Aufklärung sorgt, geht es unter anderem um die Fragen, ob man Fische hält oder pflegt, ob kleine Fische sinnvoller sind als große, als auch um viele aquaristische und auch taucherische Erfahrungen im natürlichen und künstlichen Korallenriff. Wie immer viel Spaß mit dieser Podcastfolge!2021-04-091h 03Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 8 - Babypause, der "Nitrat Linus" zu Gast und Acropora StrudelwürmerDominik und seine Frau haben Besuch vom Storch bekommen, Linus Krumm von Taunus Riff springt in einer kurzen Babypause für Dominik ein und wir sprechen über seine "legendäre" tank party vor fünf Jahren mit den Meerwasserlive-tv Jungs. Auch über Dinge, die sich seither verändert und entwickelt haben. Später landen wir beim Thema Acropora Strudelwürmer, besprechen einige Behandlungsmöglichkeiten und geben ein paar Tipps rund um das Thema Krankheiten und was man vorbeugend machen kann. Viel Spaß Euch mit dieser Folge!2021-03-261h 12Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 7 - Wir plaudern: Beratung in der Meerwasseraquaristik und die ICPs...In Folge 7 des SANGOKAI Reefer's Podcast sprechen Dominik und Jörg über den Beratungsaufwand in der Meerwasseraquaristik. Wer muss eigentlich beraten? Wer muss oder soll Laboranalysen auswerten und wie passen überhaupt die Labor-Referenzwerte und Dosierempfehlungen zu verschiedenen Versorgungssystemen, oder eben auch nicht? Und warum gibt es noch kein SANGOKAI ICP-Labor? Die Beratungsaktivitäten haben sich in unserer Hobbybranche über viele Jahre hinweg gewandelt und darüber kann man locker ein Stündchen gemütlich plaudern... Moderne ICP-OES Analysen spielen dabei keine ganz unwichtige Rolle. Happy Reefing Euch allen :-)2021-03-191h 03Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 6 - Nährstoffkontrolle beim BeckenstartFolge 6 kommt leider etwas verspätet aber mit einem trotzdem (wie wir finden) interessanten Thema: wie kontrolliert man beim Beckenstart und danach die Hauptnährstoffe Stickstoff und Phosphat? Welcher von beiden Nährstoffen ist der wichtigere, bzw. welcher macht möglicherweise mehr Probleme? Und wie oft sollte anfangs gemessen werden und vor allem, mit welchem Test? Viele wichtige Fragen und viele Antworten und Empfehlungen warten auf Euch in dieser Reefer's Podcast Folge 6.2021-03-151h 08Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 5 - Wer wechselt Wasser?Liebe Reefer's Podcast Community, herzlich Willkommen zu Folge 5, in der wir über das alte und mitunter sehr unterschiedlich gehandhabte Thema Wasserwechsel diskutieren. Wir sprechen über die Bedeutung von regelmässigen Wasserwechseln vor allem in Bezug auf den Beckenneustart, behandeln die möglichen Vor- und Nachteile, erörtern die absolut wichtigen Faktoren Meersalz- und Ausgangswasserqualität und schweifen dann spontan kurz ab in die Literaturwelt zum Thema Wasserwechsel Früher und Heute. Habt viel Spaß an und mit dieser Folge!2021-03-041h 07Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 4 - Heute wird geklebt: Korallen einsetzen, fixieren und klebenEs gibt so viele Fragen rund um den Start von Riffaquarien... zum Beispiel, wie viele Korallen man idealerweise am Anfang einsetzt und vor allem auch, wie man sie dann im Riff fixiert... oder klebt... bzw., wo ist da der Unterschied? Dominik und Jörg sprechen aus ihrer Erfahrung zum Thema kleben und zu vielen Dingen, die dazu gehören. Wir wünschen Euch mit dieser Folge 4 viel Spaß!2021-02-251h 08Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 3 - Nitrifikation und Ammoniumchlorid-Cycling beim Becken(neu)start (mit Peter Müller)Mit unserem Gast Peter Müller diskutieren Dominik und Jörg über einen Vortrag von Dr. Tim Hovanec auf der MACNA 2019 zum Ammoniumchlorid-Cycling von neuem Gestaltungsmaterial beim Beckenstart und Umbau, um bakterielle Nitrifikationsprozesse im Meerwasseraquarium zu etablieren (Genauer Titel: "How to harness bacteria to cycle your saltwater tank quickly"). Wie und ob das "Cycling" zu unserer deutschen Meerwasseraquaristik passt, welche Vor- und Nachteile eine hohe Nitrifikationsrate im Meerwasseraquarium hat und was man beim Beckenumbau mit Riffneugestaltung akut gegen hohe Ammoniak/Ammonium-Konzentrationen tun kann, das und manches mehr beschäftigt uns in dieser Folge. Happy Reefing!2021-02-181h 00Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 2 - SANGOKAI@HOME mit Christian PetersIn Folge 2 des SANGOKAI Reefer's Podcast begrüßen Dominik und Jörg Christian Peters. Gemeinsam besprechen wir Christians neues Riffaquariumprojekt und präsentieren Euch zum ersten Mal im Reefer's Podcast eine akustische SANGOKAI@HOME Folge. Wir besprechen alle 5 Eckpfeiler der meerwasseraquaristischen Praxis: Gestaltung, Beleuchtung, Beströmung, Filterung und Wasser und quatschen wie immer noch ein bisschen drum herum.2021-02-101h 14Der Reefer‘s Podcast by SANGOKAIDer Reefer‘s Podcast by SANGOKAIFolge 1 - Alles auf Links: Beckenumgestaltung und UmzugWir begrüßen Euch zur ersten Folge des SANGOKAI Reefer's Podcast mit Jörg & Dominik und besprechen gleich mal ein großes Thema, das jeden von Euch irgendwann einmal betrifft: Aquariumumbau/Umzug/Neugestaltung. Was gilt es zu beachten, was kann ich im Vorfeld tun und wie gehe ich dabei vor? Und mit dem Thema geben wir Euch gleich mal 90 min. podcast auf die Ohren.2021-02-041h 26Dein Leben - Dein WettkampfDein Leben - Dein Wettkampf017 Interview mit Bundestrainer-Ringen Michael CarlVor dem Interview, hatte ich mir noch einen Trainingseinheit während des 12 Nationen Trainingslehrgangs angeschaut!Was einen Sportart!  Krass wie fit und robust diese Kämpfer sind! Noch viel mehr jedoch, hat mich der Respekt unter den Kämpfern und die konzentrierte Trainingseinstellung beeindruckt.  Michael Carl (Bundestrainer Ringen) hat sich nach dem langen Trainingstag meinen Interviewfragen gestellt.  Unter der Leitung von Michael haben die Deutschen Ringer über 20 Medaillen bei  Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften geholt! Was eine Leistung! In dieser Folge findest Du einfache Rezepte für den Erfolg. 1. Nach jedem Erfolg geht es im...2020-05-0400 min