Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dominikus Frank & Alissa Beer

Shows

GesprächszeitGesprächszeitJan-Dirk Fauteck — Unsere inneren UhrenDr. Jan-Dirk Fauteck promovierte in Mailand zum Doktor der Medizin und forscht nun seit eineinhalb Jahrzehnten im Bereich der Chronobiologie. Seine Forschung widmet er somit den Abläufen unseres menschlichen Organismus, die direkt oder indirekt mit dem Rhythmus unserer inneren Uhr verbunden sind. Seinen Schwerpunkt legt er auf die Chronopharmakologie und insbesondere auf das Hormon Melatonin. - In dieser Folge angesprochene Themen: 01:44 — Aufgaben der Chrobnobiologie 02:28 — Vorstellungsrunde 04:20 — Unsere innere Uhr 06:04 — Zeitgeber Licht 07:13 — Chronodiät 08:33 — Folgen von Desynchronisierung 10:00 — Jetlags 12:28 — Kulturelle Zeitgeber 16:45 — Licht in der Nacht 18:25 — Melatonin 20:36 — Chronopharmakologie ...2019-07-0130 minGesprächszeitGesprächszeitChristopher Stehr — Zeitkulturen und Kulturen voller ZeitProfessor Doktor Christopher Stehr ist Experte für Globalisierung, Internationales Management und Corporate Social Responsibility. Im In- und Ausland ist er gefragter Referent zu den genannten Themen sowie Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten. Im Jahr 2002 hat Chris zusammen mit Hannes Goth polymundo gegründet, ein Unternehmen, das sich auf werteorientierte Unternehmensführung spezialisiert hat. - In dieser Folge angesprochene Themen: 02:22 — Das Ticken der Orte 03:55 — Das eigene Ticken an anderen Orten 05:14 — Vorstellungsrunde 14:04 — Berufliche und private Zeitkultur 16:40 — Zeitkulturen messen: Robert Levine - Eine Landkarte der Zeit 21:19 — Geschwindigkeit von individualistischen Kulturen 23:39 — Trigger der Zeitwa...2019-06-0427 minGesprächszeitGesprächszeitPhilipp Sackl — Firefox: »Fast for Good«Philipp Sackl ist vor vielen Jahren in Graz zum Informationsdesigner ausgebildet worden. Nach seinem Studium leitete er fünf Jahre lang sein eigenes Designstudio »envis precisely« bevor er als Senior Designer zu Mozilla wechselte. Durch Eigeninitiative und Erfahrung entwickelte er sich weiter und ist heute Head of Design der Mozilla Firefox Products & Services in München. - In dieser Folge angesprochene Themen: 01:24 — Effizienz bei Firefox 02:27 — Vorstellungsrunde 06:21 — Zeit in User Experience Design 07:52 — Zeitempfindung des Nutzers herausfinden 09:54 — Wie verändert Firefox die subjektive Zeitempfindung der Nutzer 10:45 — Benchmarking Studien 13:56 — Marketingcampagne »Fast for Good« 1...2019-04-3031 minGesprächszeitGesprächszeitMichele A. Rami — Licht, Schatten und Zeit1995 hat Michele das Büro Candela Lichtplanung gegründet. Seitdem plant und gestaltet er zusammen mit seinem Team unterschiedlichste Lichtkonzepte für Privathäuser, Firmen und Büros, Shops und Showrooms, aber auch Clubs und Restaurants. Lichtfarbe, Temperatur und Stärke zeigen dabei deutliche Auswirkungen auf unsere Stimmung, unser Wohlempfinden, aber auch auf unsere innere Uhr. Der Mensch ist dabei immer im Mittelpunkt. In dieser Episode wollen wir gemeinsam mit Michele herausfinden, welchen Zusammenhang es zwischen der Zeitempfindung und dem Licht gibt. - In dieser Folge angesprochene Themen: 01:03 — Bedeutung von Schatten 02:10 — Vorstellungsrunde 05:24 — Tageslicht u...2019-04-2325 minGesprächszeitGesprächszeitJulia Peglow ― Slow ThinkingJulia studierte Design in Deutschland und England und arbeitete als strategische Beraterin und Geschäftsführerin für internationale Branding- und UX-Agenturen. Vor Kurzem hängte sie ihren Job an den Nagel, um, wie sie sagt, »anders zu arbeiten. Mich auf Sachthemen zu konzentrieren und mit Gleichgesinnten an relevanten Fragen unserer Zeit zu arbeiten.« Heute berät sie Unternehmer im Storytelling und schreibt selbst als Autorin und Bloggerin, auf ihrem Blog https://www.diaryofthedigitalage.com. Julia lebt in München, ist verheiratet und hat zwei Söhne. - In dieser Folge angesprochene Themen:2019-04-1835 minGesprächszeitGesprächszeitNorman Sieroka ― Zeit in der Physik und der PhilosophieNorman Sieroka forscht in den zwei großen Gebieten der Physik und der Philosophie und ist Geschäftsführer des Turing Centers der ETH Zürich. Einer seiner Schwerpunkte ist glücklicherweise die Zeit. In seinem Buch Philosophie der Zeit bringt er sein Wissen über die Zeit auf den Punkt. Außerdem ist er Mitarbeiter in der »Critical Thinking« Initiative der ETH Zürich. - In dieser Folge angesprochene Themen: 00:55 — Warum die Zeit? 01:51 — Vorstellungsrunde 05:40 — Was ist Zeit? 07:29 — Zeitverlust, Zeitkosten 09:29 — Zeit und räumliche Metaphern 11:36 — Gesellschaftliche intersubjektive Zeit 15:35 — Zeit als Sündenbock 17:33...2019-04-1842 minGesprächszeitGesprächszeitAlexander Poraj — Zen ist GegenwartDr. Alexander Poraj ist promovierter katholischer Theologe und momentan als spiritueller Leiter des Benediktushofes in Holzkirchen. Der Benediktushof ist eines der größten Zentren für Meditation und Achtsamkeit in Europa. Alexander ist sowohl Zen-Meister als auch Kontemplationslehrer und heute wollen wir über seine langjährige Erfahrung im Zazen sprechen. - In dieser Folge angesprochene Themen: 01:00 — Zeitwahrnehmung ist nicht sinnlich 03:15 — Vorstellungsrunde 05:06 — Das Grundprinzip der Zazen Praxis 06:54 — Die konzeptionelle Einheit Zeit & Zen 09:34 — Zeit entspricht keinem Ding 15:52 — Zeitlosigkeit 17:32 — Flow & Zeitlosigkeit 20:57 — Das Warten 24:01 — Warten ≠ Zen 28:37 — Negative Folgen von einem Verlust de...2019-04-1840 minGesprächszeitGesprächszeitMarc Wittmann — Psychologie der ZeitDr. Marc Wittmann forscht am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg und beschäftigt sich mit der Forschungsfrage: Wie nehmen wir Zeit wahr? Und wie ist diese mit unseren Gedanken, Gefühlen und Körperzuständen verknüpft. Sein Wissen teilt er durch unzählige Publikationen und in bisher zwei Büchern. (Gefühlte Zeit & Wenn die Zeit stehen bleibt) In dem heutigen Gespräch wollen wir die Grundlagen der Zeitwahrnehmung aufzeigen und vereinzelt tiefer in die Materie vordringen. - In dieser Folge angesprochene Themen: 00:54 — Eine unbeantwortete Frage zur Zeitwahr...2019-04-0839 minGesprächszeitGesprächszeitHelga Schmid — UchroniaDr. Helga Schmid ist eine Design Researcherin sowie Kommunikations- und Experience Designerin aus Deutschland. Seit einigen Jahren lebt und arbeitet sie in London. Helga hinterfragt mit gestalterischen Experimenten das herkömmliche westliche Verständnis von Zeit. Momentan ist sie Designer in Residence im Design Museum London, und Senior Tutor in Communication Design am Royal College of Art. - In dieser Folge angesprochene Themen: 04:36 — Vorstellungsrunde 14:36 — Chronodesign 17:08 — Circadianer Rhythmus 17:53 — Uchronie als temporale Utopie 20:10 — 8-Tage-Woche 22:02 — Buckminster Fuller — Uberman Prinzip 22:28 — Polyphasic Sleep Society 23:59 — Der Tag in 7 Phasen 27:20 — Der Zeitgeber 33:06 — Unlearning...2019-04-0844 min