podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dominique Winter
Shows
Die Produktwerker
Als Product Owner Qualitätsbewusstsein ins Team bringen
Oliver & Dominique im Gespräch Produktqualität ist ein Thema, das Product Owner immer wieder vor Herausforderungen stellt. In der neuesten Episode der Produktwerker sprechen Oliver und Dominique darüber, wie Product Owner das Bewusstsein für Qualität im gesamten Team stärken können. Denn schlechte Produktqualität kann nicht nur die Nutzererfahrung negativ beeinflussen, sondern auch den Arbeitsfluss des Teams stören und langfristig viele negative Folgen verursachen. Die Verantwortung für die Produktqualität wird in vielen agilen Produktteams unterschiedlich wahrgenommen. Während Entwickler häufig die technische Qualität in den Fokus stellen, müsse...
2025-03-24
39 min
Die Produktwerker
Cost of Delay
Tim & Dominique im Gespräch Cost of Delay, auf Deutsch Verzögerungskosten, beschreibt die wirtschaftlichen Verluste, die entstehen, wenn ein Produkt oder Feature später als geplant auf den Markt kommt. In der neuen Folge von der Produktwerker diskutieren Tim und Dominique, warum dieses Konzept für Product Owner zentral ist und wie es uns bei strategischen Entscheidungen helfen kann. Dominique definiert Cost of Delay als die Summe aller wirtschaftlichen Kosten, die durch Verzögerungen entstehen. Das reicht von entgangenen Umsätzen und Marktanteilen bis hin zu Lizenz- oder Wartungskosten für alte Systeme. Ein Beispiel zeigt, wie ein...
2025-01-20
39 min
Die Produktwerker
Themen statt Ziele – Mein Weg zur persönlichen Weiterentwicklung 2025
In dieser Folge erzählt Dominique, warum er in diesem Jahr auf Themen statt klassischer Ziele setzt. Üblicherweise nimmt er sich jedes Jahr konkrete Ziele vor, doch oft bleibt das Gefühl, nicht wirklich zufriedenstellend voranzukommen. Daher hat er für 2025 einen neuen Ansatz gewählt: Ein Meta-Thema, das als Leitfaden für das gesamte Jahr dient. Nach einer ausführlichen Abwägung entschied er sich für das Thema Gesundheit. Um es greifbarer zu machen, unterteilte er es in drei Dimensionen: Körperliche Gesundheit: Bewegung, Schlaf und Vorsorge. Mentale Gesundheit: Stressreduktion, Achtsamkeit und kreative Hobbys. Soziale Ge...
2024-12-30
19 min
Die Produktwerker
Jobsuche als Product Owner bzw. Produktmanager in schwierigen Zeiten
Tim & Dominique im Gespräch Diesmal geht's um die Jobsuche als Product Owner oder Produktmanager in den aktuellen schwierigen wirtschaftlichen Zeiten. Tim und Dominique beleuchten die momentanen Herausforderungen und geben wertvolle Tipps, wie sich Produktmenschen besser positionieren können, um eine neue Stelle zu finden. Ein Hauptgrund für die schwierige Situation vieler Product Owner ist der wirtschaftliche Druck, dem Unternehmen aktuell ausgesetzt sind. Stellenabbau in agilen Teams und das Zurückfahren von externen Beratungs- und Freelance-Verträgen gehören zu den häufigsten Szenarien. Vor allem Branchen wie die Automobilindustrie oder energieintensive Industrien wie Stahl sind stark b...
2024-12-16
37 min
Die Produktwerker
Ein Produktteam, mehrere Backlogs
Dominique & Tim im Gespräch In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das viele Product Owner in der Praxis betrifft: Mehrere Backlogs. Obwohl die Regel im agilen Kontext „Ein Produkt, ein Product Backlog“ lautet, zeigt die Realität oft andere Szenarien. Dominique und Tim erklären wie man als Product Owner damit umgehen kann, wenn man gezwungen ist, mehr als ein Backlog zu verwalten. Bei mehreren Backlogs gibt es einige Herausforderungen. Oft entstehen sie, wenn ein Team an mehreren Produkten oder Services arbeitet, was die Organisation von Prioritäten erschwert. Ein weiteres häufiges Szenario ist die A...
2024-12-02
38 min
Die Produktwerker
Wann breche ich einen Sprint ab? Und was mache ich danach?
Dominique & Oliver im Gespräch Das Abbrechen eines Sprints ist ein seltenes, aber einschneidendes Ereignis im agilen Arbeiten. Aber wann ist es sinnvoll, einen Sprint abzubrechen, und was passiert danach? Obwohl Sprints selten abgebrochen werden, kann dies unter bestimmten Umständen hilfreich und richtig sein, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Ein zentraler Aspekt rund um die Idee einen Sprint abzubrechen ist die Rolle des Sprintziels. Wenn ein Sprintziel während des Sprints obsolet wird, sei es durch neue Erkenntnisse, technologische Hürden oder strategische Entscheidungen, ist dies ein klarer Grund für einen Sprintabbruch. Zum Beispiel kann...
2024-11-18
38 min
Die Produktwerker
Continuous Delivery aus Sicht des Product Owners
Dominique & Oliver im Gespräch In dieser Folge des Produktwerker-Podcast dreht sich alles um Continuous Delivery aus der Perspektive eines Product Owners. Dominique und Oliver beleuchten die Unterschiede zwischen Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment und tauschen sich darüber aus, wie wichtig diese Praktiken auch für Produktmenschen sind, um kontinuierlich Mehrwert zu liefern. Continuous Delivery hingegen ermöglicht im Gegensatz zu früher üblichen umfangreichen Releases, kleinere Änderungen regelmäßig auszuliefern und diese frühzeitig in produktionsnahen Umgebungen zu testen. Einer der wichtigsten Argumente für Continuous Delivery ist die Risikominimierung. Durch kontinuierliches Testen in Staging...
2024-10-21
33 min
Die Produktwerker
Product Owner im Home Office - Chancen und Herausforderungen
Dominique & Oliver im Gespräch In dieser Folge dreht sich alles um das Arbeiten als Product Owner im Home Office. Seit der Corona-Pandemie ist Home Office für viele POs zur Normalität geworden, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Oliver und Dominique diskutieren, wie sich die Verantwortung eines Product Owners durch die veränderten Arbeitsbedingungen verschoben hat und welche Auswirkungen dies auf die tägliche Arbeit hat. Eine der größten Veränderungen betrifft die Kommunikation besonders mit dem eigenen Team. Obwohl die virtuelle Kommunikation via Slack oder Videokonferenzen viele spannende Möglichkeiten bietet, g...
2024-10-07
45 min
Die Produktwerker
Business KPIs die Product Owner kennen sollten
Dominique & Tim im Gespräch In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele Product Owner kennen, aber nicht immer richtig verstehen: Business KPIs. Welche Kennzahlen sind für die Arbeit eines Product Owners tatsächlich relevant und wie beeinflussen sie die Produktentwicklung sowie den Erfolg eines Unternehmens? Gemeinsam sprechen Dominique und Tim über die verschiedenen Metriken, die Product Owner kennen sollten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können – von der Conversion Rate bis hin zum Customer Lifetime Value (CLV). Die Frage, die immer wieder aufkommt: Welche KPIs sind für mich als Product Owner wi...
2024-09-09
48 min
Die Produktwerker
Was mache ich als Product Owner in den ersten Wochen?
Dominique & Oliver im Gespräch Die ersten Wochen in einer neuen Rolle als Product Owner können überwältigend sein. Als neuer PO steht man vor vielen Herausforderungen, gleichzeitig bietet sich aber unserer Meinung nach auch eine einmalige Chance: den Rahmen für die Produktentwicklung so zu setzen, dass man langfristig Spaß an der Arbeit hat und effektiv agieren kann. In dieser Folge diskutieren Dominique und Oliver vier Schritte, die sich als Orientierungshilfe für die ersten Wochen eignen: KONTEXT VERSTEHEN UND BEZIEHUNGEN AUFBAUEN Bevor man sich in operative Aufgaben stürzt, sollte der Fokus darauf liegen, den Kont...
2024-08-26
36 min
Die Produktwerker
Das UX Vision Canvas
Tim, Dominique und Oliver haben im Product Owner Podcast von Die Produktwerker schon in der einen oder anderen Folge über die Notwendigkeit einer Produkt Vision gesprochen. In dieser Episode geht es aber primär um die UX Vision bzw. das UX Vision Canvas, welches Dominique Winter in den letzten Jahren entwickelt und mit dem er in vielen Organisationen sehr erfolgreich gearbeitet hat. Das ist Grund genug, dass sich Oliver mit Dominique in der aktuellen Episode über das Thema ausführlich unterhalten haben. Die beiden starten in das Gespräch mit der Frage, warum es sich als Produktentwicklungsteam lohnen kann, auch eine...
2024-07-29
34 min
Die Produktwerker
Triggerpunkte in der Produktorganisation
Oliver & Dominique im Gespräch In dieser Folge sprechen Dominique und Oliver über Triggerpunkte gesprochen – sowohl unsere persönlichen als auch diejenigen, die wir in Produktorganisationen erleben. Diese Punkte können starke emotionale Reaktionen und Konflikte auslösen und sind oft tief in den Strukturen und Spannungen einer Organisation verwurzelt. In der Episode möchten wir die wichtigsten Erkenntnisse und einige Strategien vorstellen, wie man in Produktorganisationen diese Triggerpunkte erkennen und damit umgehen kann. Triggerpunkte sind Themen oder Ereignisse, die intensive emotionale Reaktionen hervorrufen. Sie können in vielen verschiedenen Kontexten auftreten, von gesellschaftlichen Themen wie Gender-Sternchen bis hin z...
2024-07-01
39 min
Die Produktwerker
Product Owner macht Urlaub - was jetzt?
Dominique & Tim im Gespräch Es ist Sommer und der Product Owner macht Urlaub - echt jetzt? Geht das überhaupt? Immerhin ist die Rolle ja ohne dedizierte Stellvertretung in Scrum ausgelegt. Die Frage stellen sich jetzt zu Beginn der Urlaubszeit im Sommer sicherlich wieder einige Teams und Product Owner oft auch selbst. Dominique und Tim diskutieren darüber und sind sich grundsätzlich einig: dass ein Product Owner Urlaub macht ist unerlässlich, um sich zu erholen und wieder Kraft zu tanken. Die Vorstellung, dass ein Product Owner unersetzlich seien, kann problematisch sein. Mit den richtigen Maßnahmen...
2024-06-10
42 min
Die Produktwerker
The Decision Stack
Dominique & Oliver im Gespräch In dieser Podcast-Episode tauchen Dominique und Oliver tief in das Konzept des "The Decision Stack" ein und diskutieren, welche Erkenntnisse ein Product Owner aus dem mentalen Model von Martin Eriksson ziehen kann. Das Thema, was die meisten Product Owner, mit denen wir als Produktwerker arbeiten dürfen, tagtäglich beschäftigt, ist die Priorisierung der Anforderungen und die Sortierung der Product Backlog Items. Unserer Erfahrung nach handelt es sich bei dieser Herausforderungen gar nicht um das eigentliche Problem sondern ist lediglich das Symptom für das Fehlen einer angestimmten, logischen Vorgehensweise auf visio...
2024-05-06
39 min
Die Produktwerker
Plattform Team Product Owner: eine besondere Herausforderung
Dominique & Tim im Gespräch Immer häufiger trifft man auf Product Owner von einem Plattform Team. Schnell kommen dann die Fragen auf, ob und wie die Ideen eines klassischen Scrum Product Owners anwendbar sind. Was ist das Produkt? Was sind in diesem Fall die Kunden bzw. besser gesagt die Nutzer? Ganz offensichtlich ergeben sich aus solchen Rahmenbedingungen eine Reihe von ganz speziellen Herausforderungen. Daher nehmen sich Dominique Winter und Tim Klein in dieser Folge des Themas an. Entsprechend klären sich zunächst mal die Frage, was genau hinter dem Begriff des Plattform Teams steckt und wie...
2024-04-29
35 min
Die Produktwerker
Wer legt fest, wer Product Owner wird?
Tim und Dominique im Gespräch Eine der häufig gestellten Fragen ist, wer eigentlich festlegt, wer zum Product Owner ernannt wird. Da uns diese Frage oft gestellt wird, diskutieren Tim und Dominique in dieser Folge über ihre Erfahrungen. Zunächst werfen wir einen Blick in den Scrum Guide, müssen jedoch feststellen, dass dort nicht viel dazu steht. Trotzdem haben sich in der Praxis verschiedene Möglichkeiten entwickelt, wie Organisationen die Rolle des Product Owners vergeben. Eine Möglichkeit ist beispielsweise, jemanden direkt aus dem Team zu ernennen. Alternativ wird diese Entscheidung oft durch das Management oder die Stakeho...
2024-04-15
44 min
Die Produktwerker
Product Owner als laterale Führungskraft
Dominique & Tim im Gespräch Ist der Product Owner eine laterale Führungskraft? Hat man in der Verantwortung als Product Owner auch Führungsverantwortung? Und wenn ja, wie stellt sie sich dar? Tim und Dominique klären in dieser Episode zunächst mal die Frage, was denn unter lateraler Führung zu verstehen ist und ob man als Product Owner grundsätzlich eine Führungsrolle inne hat. Dies leben Unternehmen tatsächlich auch sehr unterschiedlich und oft hängt es auch davon ab, welches Ansehen und Rollenverständnis im Rahmen der Produktentwicklung der Product Owner Verantwortlichkeit zugestanden wird.
2024-03-04
46 min
Die Produktwerker
Wann lohnen sich Product Owner?
Dominique und Oliver im Gespräch Dominique und Oliver greifen in dieser Episode eine Frage auf, die uns vor einiger Zeit ein Zuhörer mit einem Augenzwinkern gestellt hat: “Wann lohnen sich Product Owner?” Und vor allem, wann lohnt es sich nicht, diese Verantwortlichkeit in Unternehmen zu etablieren. Aus der Diskussion ergibt sich eine gute Zusammenfassung, was aus ihrer Sicht einen Product Owner ausmacht bzw. bei welchen Rahmenbedingungen man von einem Product Owner sprechen kann. Sofern ich die im Scrum Guide formulierte Vorstellung eines POs ernst nehme, gewinnen Teams durch eine bevollmächtigte Product Owner vor allem drei Di...
2024-02-19
42 min
Die Produktwerker
Velocity: Wie relevant ist diese Metrik wirklich?
Dominique und Tim im Gespräch Velocity ist in der agilen Softwareentwicklung, vor allem in Scrum, weit verbreitete Metrik, die die Arbeitsmenge eines Teams in einem Sprint misst. Aber ihre Nutzung birgt auch bestimmte Grenzen, die Tim und Dominique in dieser Folge kritisch hinterfragen. Velocity, meist in Story Points gemessen, gibt an, wie viel ein Team in einem (durchschnittlich) Sprint leistet. Sie ist hilfreich für die Sprint-Planung und kann die Vorhersagbarkeit verbessern. Doch als reine Output-Metrik vernachlässigt sie wichtige Aspekte wie Outcome und die Qualität der Arbeit. Ein kritischer Punkt, den Tim und Dominique beto...
2024-01-08
38 min
Die Produktwerker
Was ist eigentlich ein Produkt? Definition, Abgrenzung und Diskussion zum Produktbegriff
Tim und Dominique im Gespräch Was ist ein Produkt? Und ist eine Dienstleistung ein Produkt? Beides sind oft gehörte Fragen. Dominique und Tim greifen diese Fragen auf und diskutieren in dieser Episode rund um den Produktbegriff. Zunächst gucken sie sich gängige Definitionen an. Ein übliches Produktverständnis umfasst auch Services bzw. Dienstleistungen. Oft fällt es Organisationen aber noch schwer, die Frage zu klären "Was ist ein Produkt" und wie schneiden wir dementsprechend die jeweiligen Teams rund um die Produkte. Aber was ist, wenn ich als Product Owner nach diesen Definiti...
2023-12-18
40 min
Die Produktwerker
Product Owner aus Sicht der Developer
Jacob Pawlik im Gespräch mit Dominique Für Product Owner spielt die tägliche Interaktion mit Softwareentwicklern eine Schlüsselrolle. Sie sind die Stakeholde, mit denen wir im täglichen Arbeiten mit am häufigsten zu tun haben. Von den ganzen Diskussionen über die Absprachen zu Anforderungen bis hin zu gemeinsamen Entscheidungen – die Dynamik dieser Beziehung beeinflusst wesentlich den Erfolg der Produktentwicklung. Um tiefer in diese Beziehung einzutauchen hat Dominique in dieser Folge das Vergnügen, mit Jacob Pawlik (https://www.linkedin.com/in/jacob-pawlik/) zu sprechen. Jacob ist Head of WebTec bei der Scopevisio AG und bringt...
2023-12-04
30 min
Die Produktwerker
UX-Professionals ins Scrum-Team integrieren
Florian Holzhäuser im Gespräch mit Dominique Die Integration von UX-Professionals in ein Scrum-Team stellt eine echte Herausforderung dar und erfordert ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Charaktere, die in diesem Prozess auftreten können. In dieser Folge spricht Dominique mit Florian Holzhäuser (https://www.linkedin.com/in/florian-holzh%C3%A4user-1429b113b/) von IT Sonix (https://www.itsonix.eu/) über seine Erfahrungen und Erkenntnisse, um diese Herausforderung zu meistern. Florian identifizierte vier mögliche Charaktere, wie UX-Professionals ins Scrum-Team eingebunden werden können: Prediger, Mentor, Macher und Daywalker. Jeder dieser Charaktere bringt un...
2023-11-13
25 min
Die Produktwerker
Vom Projektleiter oder Teamleiter zum Product Owner
Dominique & Tim im Gespräch Eine Organisation beginnt agil zu arbeiten und benötigt dann Product Owner:innen. Oft werden ehemalige Projektleiter oder Teamleiter als Product Owner:innen bestellt. Dass sich durch diese Veränderung bestimmte Herausforderungen ergeben, liegt nahe. Dies zeigt sich auch in eurem Wunsch, sich einmal über dieses Thema zu unterhalten. Daher sprechen in dieser Folge Dominique und Tim über den Übergang von der alten Verantwortung zur neuen. Im Gespräch wird schnell deutlich, dass es einige Verhaltensweisen gibt, die Projektleiter:innen durchaus hilfreich sein können, aber auch andere, die Schwierigkeiten verursachen. Projektleiter:innen si...
2023-11-06
42 min
Die Produktwerker
Wieviel technisches Wissen muss ich als Product Owner haben?
Dominique & Tim im Gespräch Eine Frage, die immer wieder aufkommt, ist die nach dem notwendigen technischen Wissen, dass man in der Verantwortung als Product Owner braucht. Dominique und Tim stellen sich in dieser Folge diese Frage und teilen ihre Erfahrungen sowie ihre Einschätzung dazu. Dazu muss man sich zuerst fragen, warum die Frage nach dem technischen Verständnis eigentlich aufkommt. Das kann einerseits an dem zugang zur Verantwortung als Product Owner liegen. Wenn man vorher in verwandten Rollen wie beispielswerise Business Analyst, oder Softwareentwickler gearbeitet hat, bringt man fast schon natürlich ein technisches Verständnis...
2023-10-29
40 min
Die Produktwerker
PO Antipattern - und was ich dagegen tun könnte
Oliver & Dominique im Gespräch In vielen der vorherigen Podcastfolgen haben wir immer wieder einzelne Verhaltensmuster von Product Owner*innen angesprochen, die wir als Produktwerker eher kritisch sehen. Daher war es an der Zeit, eine Episode zu veröffentlichen, in denen Dominique und Oliver einmal viele relevante Antipattern an einer Stelle zusammenfassen. So bekommst Du als PO die Chance, diese Antipattern mit Deinem Verhalten zu vergleichen und ggf. kritisch zu hinterfragen, ob Du an dem einen Muster arbeiten möchtest. Die beiden klären zuerst ihr Verständnis von Antipattern, unter denen sie Lösungsansätze verstehen, die ung...
2023-10-02
43 min
Die Produktwerker
UX Writing
Tilman Büttner im Gespräch mit Dominique Wer sich in der UX-Community bewegt, kam in den letzten Monaten nicht um das Thema UX-Writing herum. Durch den richtigen Text an der richtigen Stelle soll das Nutzererlebnis verbessert werden. Grund genug, dass wir mal einen tieferen Blick in das Thema werfen und uns auch fragen, wie Product Ownern, Product Managern und Product Leadern UX-Writing helfen kann, bessere Produkte zu entwickeln. In dieser Folge spricht Dominique mit Tilman Büttner (https://www.linkedin.com/in/tilmanbuettner/), Senior UX Writer der Modulr.Design GmbH und Mitglied des Arbeitskreises UX-Writing der Ger...
2023-09-25
28 min
Die Produktwerker
Ohne Team bist Du nix!
Dominique & Oliver im Gespräch Als Product Owner kann ich im Alleingang niemals erfolgreich sein. Ohne Team bist Du nichts! Grund genug, für Dominique und Oliver einmal auf die Bedeutung des Teams für Product Owner zu schauen. Die beiden diskutieren dabei sowohl über die Developer– als auch über die Stakeholder–Seite und geben wie immer eine ganze Reihe von Tipps und Tricks aus der eigenen Praxis. Natürlich ist es spannend, was der Scrum Guide zum Team sagt und welche Auswirkungen dies auf die Arbeit der Product Ownerin hat. Besondere Wichtigkeit kommt der Zusammenstellung des Teams und...
2023-09-18
35 min
Die Produktwerker
Epic. Sinnvoll oder nicht?
Tim & Dominique im Gespräch "Wie groß ist ein Epic?" oder "Ab wann ist eine User Story ein Epic?" - mindestens eine dieser beiden Fragen hören wir tatsächlich in quasi jedem Training, wenn es um die Arbeit mit User Stories oder Product Backlog Management geht. Offenbar besteht einiges an Unsicherheit rund um dieses Thema. Also haben sich Tim und Dominique das Thema "Epic" in dieser Episode mal vorgeknöpft. Sie klären nicht nur den Unterschied zu User Stories, sondern erzählen auch vom historischen Hintergrund des Begriffs. Die Frage lautet nämlich eigentlich viel eher: Wa...
2023-09-04
43 min
Die Produktwerker
Kreativitätstechniken in der Produktentwicklung
Tim und Dominique im Gespräch In der Produktentwicklung spielen Kreativitätstechniken eine essenzielle Rolle. Sie dienen dazu, innovative Ideen zu generieren und den Entwicklungsprozess auf neue Bahnen zu lenken. In dieser Folge sprechen Tim und Dominique darüber, wie Kreativitätstechniken innerhalb der agilen Propduktentwicklung beispielsweise mit Scrum eingesetzt werden können. Viele setzen auf das altbewährte Brainstorming, aber es zeigt sich oft, dass diese Methode ihre Grenzen hat. Eines der Hauptprobleme liegt in der sozialen Erwünschtheit, die oft die Qualität der generierten Ideen beeinträchtigt. Brainstorming, führt regelmäßig dazu, dass Teilnehmende sich selbst zensi...
2023-08-14
42 min
Die Produktwerker
Wenn Produktänderungen abgelehnt werden
Rainer Gibbert im Gespräch mit Dominique Im Verlauf des Produktlebenszyklus müssen wir immer wieder Teile des Produkts verändern, aktualisieren oder an neue Erkenntnisse anpassen. Dies ist notwendig, um auch in Zukunft den Mehrwert unseres Produkts zu erhalten oder vielleicht sogar noch mehr Wert zu schaffen. Auf der anderen Seite haben Menschen, die unser Produkt schon länger nutzen, Zeit investiert, um die Bedienung zu erlernen. Jede Veränderung am Produkt bedeutet daher einen neuen Lernaufwand. Verständlicherweise lehnen Menschen Veränderungen ab, wenn sie den Nutzen nicht erkennen, nicht verstehen oder zumindest nicht nachvollziehen können. In...
2023-08-07
32 min
Die Produktwerker
Proxy Product Owner: Wie sinnvoll ist diese Rolle?
Tim & Dominique im Gespräch Ist ein Proxy Product Owner sinnvoll? Wann und warum kann es diese Rolle geben? Wie kann man dieses Anti-Pattern überwinden oder im Zweifel auch damit umgehen? Zunächst mal erklären Tim und Dominique, was ein Proxy Product Owner ist bzw. was dies bedeutet. Auch die vielfältigen Gründe weshalb eine solche Rolle in bestimmten Situationen anzutreffen ist, werden erläutert. Besonders oft, sieht man eine solche Aufstellung, wenn das Scrum Team von einem Dienstleister gestellt wird, die Product Ownerin aber vom Auftraggeber gestellt wird. Letztlich ist der Einsatz einer P...
2023-07-31
37 min
Die Produktwerker
Ein Scrum Team - zwei Product Owner. Geht das?
Dominique & Tim im Gespräch Es gibt Situationen, in denen eine Organisation sich entscheidet, zwei Product Owner einem Scrum Team zuzuordnen. Also zwei Menschen sollen sich diese Verantwortlichkeit teilen: gemeinsam das Product Backlog managen, gemeinsam mit dem Scrum Team die Scrum Events durchführen usw. - auch wenn der Scrum Guide das definitiv anders beschreibt: Ein Team sollte genau eine Product Ownerin ("The Product Owner is one person, not a committee.") und ein Product Backlog haben. Aber in der gelebten Realität sieht man das schon mal anders. Wie kommt es dazu und geht das denn überhaupt? Tim...
2023-07-24
32 min
Die Produktwerker
Der Mehrwert von Designsystemen
Laura Marwede & Dominique im Gespräch Wenn wir mit mehreren Teams an einem umfangreichen Projekt arbeiten, stellt sich oft auch im Design die Frage nach einer systematischen Vorgehensweise. Eine strukturierte Möglichkeit hierfür ist die Implementierung eines Designsystems. In dieser Folge wollen wir untersuchen, wann sich ein Designsystem in der Produktentwicklung lohnt und vor allem aus der Sicht der Product Owner beantworten. Dafür haben wir Laura Marwede eingeladen, Head of UX & Strategy bei TEAM23, die sich mit ihrem Team bereits seit geraumer Zeit mit diesem Thema beschäftigt. Sie ist somit die ideale Person, um Dominique in diese...
2023-07-17
28 min
Die Produktwerker
Meine Software läuft im Auto
In dieser Episode sprechen wir über ein eher spezielles Thema: Welche Herausforderungen haben wir als Product Owner, wenn unser Produkt als Software im Auto läuft? Da von uns niemand bisher Software für Autos hergestellt hat haben wir uns Beate Radics eingeladen, die uns von ihren Erfahrungen berichtet. Sie erzählt uns von den Herausforderungen, die sie bei der Produktentwicklung hat und natürlich auch wie sie damit umgeht. Im Gespräch mit Dominique erzählt Beate erst einmal etwas zu ihrem Produkt und die beiden gehen schnell über zu den Besonderheiten. Zu den Herausforderungen, die Beate bei der Entwickl...
2023-04-17
27 min
Die Produktwerker
Vom Scrum Master zum Product Owner
Dominique und Oliver im Gespräch Viele Wege führen nach Rom… so heißt es ja ganz gern. Und auch zur Verantwortung als Product Owner gibt es unzählige Wege. In dieser Folge sprechen Dominique und Oliver über den Weg über die Verantwortung als Scrum Master, denn sicherlich gibt es den ein oder anderen Vor- und Nachteil, wenn man sich vorher in diese Rolle befunden hat. Ein ganz großer Vorteil ist natürlich, dass man sich schon lange mit Scrum und den verschiedenen Verantwortungen beschäftigt hat. Einem sind dann beispielsweise besonders die Vorteile von iterativer...
2023-03-20
33 min
Die Produktwerker
Das Team bei User Tests einbinden
Indra Burkart im Gespräch mit Dominique Ohne User Research sind wir ständig im Blindflug. Wir müssen irgendwie herausfinden, wie Menschen mit unserem Produkt interagieren und können auf Grundlage von User Tests bessere Entscheidungen treffen. In dieser Folge unterhält sich Dominique mit Indra Burkart darüber, wie wir als Product Owner das Team bei User Tests einbinden können. User Tests sind ein wichtiger Teil des Designprozesses und helfen, das Benutzererlebnis (UX) zu verbessern. Durch sie können wir besser dafür sorgen, dass das Endprodukt den Bedürfnissen und Erwartungen der Menschen entspricht...
2023-03-13
31 min
Die Produktwerker
Hilft mir als PO eher ein Inhouse oder ein offenes Training
Dominique & Oliver im Gespräch Wir werden immer wieder gefragt, ob bzw. welches Training wir für Product Owner empfehlen (können). Über die Unterschiede von offenen & Innhouse Trainings spricht daher in dieser Folge Dominique mit Oliver. Nach einer ersten Begriffseinordnung von offenen und Inhouse Training wenden sich die beide vor allem den Vorteilen der unterschiedlichen Trainingsarten zu. Da wir als Produktwerker sehr regelmäßig Inhouse-Trainings geben, können wir hierzu eine ganze Reihe von Argumenten und Rahmenbedingungen nennen, warum die diese Trainingsform für Organisationen mit mehreren Product Owner sehr sinnvoll ist. Offene Trainings ermöglic...
2023-02-06
36 min
Die Produktwerker
Meine Erfahrung als Product Owner von JOYclub
Christoph Specht im Gespräch mit Dominique Jedes Produkt hat seine ganz eigenen Herausforderungen. Als Product Owner versuchen wir in unterschiedlicher Art und Weise damit umzugehen. In dieser Folge unterhält sich Dominique mit Christoph Specht, einem der Product Owner von JOYclub, über seine persönlichen Erfahrungen. JOYclub ist ein Onlineportal, auf dem sich erwachsene Menschen rund um das Thema Sexualität austauschen und miteinander verbinden können. Christoph spricht darüber, wie bei JOYclub die Verantwortung als Product Owner aufgeteilt ist und welche Herausforderungen er mit seinem Teil hat. Zwei interessante Herausforderung sind auf jeden Fall die The...
2023-01-30
34 min
Die Produktwerker
Zusammenarbeit mit einem UX-Dienstleister
Martin Beschnitt im Gespräch mit Dominique Product Owner haben oft das Ziel, ihre Produkte so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen sie oft Unterstützung im Bereich User Experience. Wenn es aus unterschiedlichen Gründen keine interne Hilfe gibt, wird gerne auf einen UX-Dienstleister zurückgegriffen. Dieser kann das Produktteam bei der Erstellung von Benutzerforschungen, der Gestaltung von Interaktions- und Visualisierungskonzepten und der Validierung von Designideen unterstützen. Da es aber auch in der Zusammenarbeit ein paar Herausforderungen gibt, unterhält sich Dominique in dieser Folge mit Martin Beschnitt (https://www.linkedin.com/in...
2023-01-16
32 min
Die Produktwerker
Trotz Hierarchie durchsetzungsstark als Product Owner agieren
Tim und Dominique im Gespräch Wie kann man durchsetzungsstark als Product Owner sein und wirken, obwohl man in der Regel keine formale Macht hat? Was tun, wenn höhergestellte Menschen in der Organisation auf ihren Rang verweisen oder manchmal auch einfach nur ganz subtil ihre formale Macht ausüben? Dominique und Tim betrachten in dieser Folge also vor allem Herausforderungen im Umgang mit höhergestellten Stakeholdern. Oder anderes: von Hierarchie und Macht zu mehr Augenhöhe. Dominique und Tim nähern sich dem Thema über die Frage, was es denn für mögliche Konsequen...
2023-01-09
37 min
Die Produktwerker
Nachhaltigkeit in der digitalen Produktentwicklung
Frederik Obermaier im Gespräch mit Dominique Immer mehr Unternehmen setzen zurecht auf Nachhaltigkeit und auch in der technischen Entwicklung wird der Fokus zunehmend auf umweltfreundliche Lösungen gelegt. Daher spricht Dominique mit Frederik Obermaier (https://www.linkedin.com/in/frederik-obermaier-563850158/), über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für Nachhaltigkeit in der digitalen Produktentwicklung existieren. Frederik ist Digital Product Manager bei Epal und hat sich auch im Rahmen seiner Masterthesis mit dem Thema befasst. In der Podcastfolge wurde zunächst erklärt, was unter Nachhaltigkeit in der digitalen Produktentwicklung verstanden wird. Immerhin kann Nachhaltigkeit sich auf das...
2023-01-02
25 min
Die Produktwerker
Die UX-Vision als Hilfsmittel für Product Owner
Tim und Dominique im Gespräch Die UX-Vision ist ein wertvolles Instrument, wenn es darum geht die Kräfte eines Teams auf das gleiche Ziel zu fokussieren. Im Gegensatz zur Produktvision beschreibt die UX-Vision aber in erster Linie, wie ein Mensch die Interaktion mitd em Produkt erleben und anschließend auch beschreiben soll. Nicht jedes Produkt erzeugt das gleiche Nutzungserlebnis bzw. sind je nach Produkttyp andere Faktoren wichtig. Eine Waschmaschine wird andere relevante Faktoren haben als eine Banking-App. Doch bevor jeder im Team eine eigene Vorstellung entwickelt, wird eine gemeinsame UX-Vision entwickelt und alle Teammitglieder können sich dadurch ein...
2022-12-19
36 min
Die Produktwerker
Product Owner Communities etablieren
Dominique & Oliver im Gespräch Für Organisationen entsteht durch die agile Produktentwicklung eine besondere Herausforderung. Wissen muss innerhalb eines Teams aber auch darüber hinaus ausgetauscht und weitergegeben werden. Eine mittlerweile bewährte Möglichkeit des teamübergreifenden Austauschs bieten beispielsweise Communities of Practice. In diesen tauschen sich Menschen zu einem bestimmten Themengebiet aus und lernen voneinander. Dominique und Oliver sprechen daher in dieser Folge über Product Owner Communities, den Communities of Practice für Product Owner. In der Praxis begegnen uns Product Owner Communities in ganz unterschiedlicher Form. Von Buchclubs hin zu Lerngruppen und Orten für koll...
2022-12-05
35 min
Die Produktwerker
Wer nimmt User Stories ab?
Dominique und Tim im Gespräch In Trainings, Workshops und Coachings bekommen wir immer wieder Fragen zur Abnahme von User Stories gestellt. Grund genug, zu diesem Thema mal eine Episode aufzunehmen. Dominique und Tim nähern sich dem Thema über die Frage, was denn überhaupt eine Abnahme ist und wo sie sonst stattfindet. Schnell wird klar, dass es sich dabei um Vertragssituationen handelt. Hierbei nimmt der Auftraggeber die Leistung des Auftragnehmer ab. Das Allein zeigt schon, dass die Frage im agilen Kontext eines Scrum Teams vielleicht falsch gestellt ist. Es besteht kein Vertragsverhältnis zwischen Product Owner und D...
2022-11-21
36 min
Die Produktwerker
Von der Produktstrategie zum Product Backlog
Roman Pichler im Gespräch mit Dominique In dieser Folge unterhält sich Dominique mit Roman Pichler über das Thema Produktstrategie. Roman hat gerade erst eine neue Auflage seines Buchs Strategize veröffentlicht und die beiden nehmen dies zum Anlass, um über dieses wichtige Thema zu sprechen. Roman sieht dabei die Produktstrategie als einen Plan bzw. den Weg wie man eine Produktvision erreichen möchte. Die beiden sprechen auch über die Probleme beim Entwickeln von Strategien. Oft beobachtet Roman beispielsweise, dass in einer Organisation gar nicht richtig klar ist, was das Produkt ist. Daneben sieht er auch eine fe...
2022-11-14
34 min
Die Produktwerker
Welche Social Skills brauchen Product Owner
Dominique und Tim im Gespräch Im Alltag müssen wir alle ständig mit anderen Menschen interagieren, sei es Small Talk, eine heiße Diskussion oder einfach nur das stille Zuhören eines Gegenübers. Dabei kommt es dauerhaft, auch wenn es nur unterbewusst ist, zum Einsatz unserer Social Skills. Als Product Owner*in ist man da nicht ausgeschlossen. Ob man mit einem Scrum Team arbeitet oder sich mit Stakeholdern austauscht, Social Skills können den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten PO machen. Darum unterhalten sich Tim und Dominique dieses mal über die verschiedenen Social S...
2022-09-26
38 min
Die Produktwerker
Was die Einführung von OKR für Product Owner bedeutet
Steffi Götten im Gespräch mit Dominique OKR als Methodik um Ziele zu setzen und zu verfolgen ist seit einigen Jahren auch bei uns in Deutschland in aller Munde. Daher, eigentlich schon lange überfällig, wollen wir uns auch mit dem Thema OKR beschäftigen und haben uns eine Expertin eingeladen, die langjährige Zuhörer*innen bereits kennen dürften. An der Seite von Dominique steht Stefanie Götten als Expertin und sie tauschen sich zum Thema mit einem klaren Fokus aus: Was bedeutet die Einführung von OKR für uns in unserer Verantwortung als Product Owner. ...
2022-09-19
45 min
Die Produktwerker
Scrum Product Owner vs. SAFe Product Owner - ein Missverständnis
Dominique im Gespräch mit Oliver Fragt man drei Product Ownerinnen, was sie als ihre Verantwortlichkeit ansehen, so erhält man vier sehr unterschiedliche Antworten. In vielen Fällen ist eine Ursache für die Vielfalt der Rolleninterpretationen, dass manche als Product Owner im Scrum Kontext arbeiten und andere wiederum als SAFe Product Owner. Es ist also an der Zeit, dass Oliver und Dominique über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sprechen. Denn aus ihrer Perspektive ist es dieses Thema eines der großen Missverständnisse - ein Scrum PO ist etwas komplett anderes als ein SAFe PO. Und nachdem...
2022-09-12
43 min
Die Produktwerker
Culture Hacks für mehr Produktorientierung
Oliver im Gespräch mit Dominique Wer kennt sie nicht, die kleinen Life Hacks, die durch minimale Veränderungen das Leben ein klein wenig leichter machen sollen. Der Ansatz der Culture Hacks dient dazu die Kultur einer Organisation zu verändern, aber eben mit kleinen Schritten. Gleichzeitig beziehen sich Culture Hacks auf Veränderungen im informellen Bereich. Es geht eben nicht darum direkt eine neue Rolle, neue Meetings oder andere Formalismen einzuführen. Oliver und Dominique sprechen in dieser Folge über Culture Hacks, die nach ihrer Erfahrung gut auf die Kultur der Organisation einwirken können. Sie stellen...
2022-08-29
41 min
Die Produktwerker
Gedankenaustausch: Was kommt nach UX?
Was in Dominiques Kopf gerade so vorgeht Mit dieser Folge wagen wir ein kleines Experiment. Einer von uns spricht über einen Gedanken, der ihn gerade umtreibt und erhofft sich mit euch in einen Dialog zu treten. Dazu seid ihr alle herzlich eingeladen auf die Seite dieser Folge zu gehen und in den Kommentaren eure Perspektive auf die Gedanken zu teilen. Hier könnt ihr mitmachen -> https://produktwerker.de/gedankenaustausch-was-kommt-nach-ux/ Dominique spricht diesmal über seine Gedanken, welche Gestaltungsaspekte nach der UX kommen können und wirft dabei einen Blick in eine mögliche Zukunft in 30 Jahre...
2022-08-15
25 min
Die Produktwerker
Biases und wie ich als Product Owner damit umgehen kann
Dominique und Oliver im Gespräch Biases sind Verzerrungen bzw. systematische Fehler in der Beurteilung von Information. Der bekannteste ist vielleicht der sogenannte "Cognitive Bias", eine kognitive Verzerrung. Letztlich beeinflussen sie unser Urteilsvermögen und durch subjektive Eindrücke und beeinflussen so auch Entscheidungen von Product Ownern. Objektivität wird somit erschwert, denn Menschen neigen dazu, alle Schlussfolgerungen zu akzeptieren, die in ihr Glaubenssystem passen, ohne diese gründlich zu hinterfragen. Umgekehrt neigen wir dazu, Behauptungen abzulehnen, die nicht in unser Glaubenssystem passen, auch wenn sie durchaus logisch sein könnten. Oliver und Dominique nehmen sich in dieser...
2022-08-01
33 min
Die Produktwerker
Woran scheitern Product Owner?
Dominique und Tim im Gespräch An welchen Dingen scheitern Product Owner? Was kann alles im Weg stehen oder schief gehen? Welche Rahmenbedingungen schaden dem erfolgreichen Wirken von Product Ownern? Tim und Dominique haben eine ganze Reihe von Punkten zusammengetragen die Probleme bereiten können. Im Gespräch werden diese kritisch beleuchtet, z.T. werden Hintergründe und zu Grunde liegende Probleme besprochen. Herausgekommen ist eine Folge, bei der wir den Finger, besser gesagt beide Hände, mal tief in die Wunden organisatorischer, methodischer und auch persönlicher Unzulänglichkeiten legen. Sicherlich kann diese Episode daher g...
2022-07-11
35 min
Die Produktwerker
Agiles Schätzen: #NoEstimates
Oliver und Dominique im Gespräch Nachdem wir bereits über die agilen Schätzmethoden Magic Estimation und Planning Poker in vorherigen Podcastfolgen gesprochen haben, geht es in dieser Episode um NoEstimates. Dominique und Oliver sprechen darüber, warum sie auch "Nicht-Schätzen" in diese Reihe der Praktiken einordnen. Statt beispielsweise mit der Fibunacci-Reihe zu agieren werden bei NoEstimates in der Regel die Anzahl der Items gezählt und so Prognosen anhand von historischen Daten erstellt. Dominique und Oliver schauen auf die grundsätzlichen Schwierigkeiten, sofern ich als Product Owner mit Schätzungen arbeite. Sie diskutieren die eine oder and...
2022-06-13
30 min
Die Produktwerker
Warum Product Owner die Unternehmensvision kennen sollten
Dominique und Tim im Gespräch Wie wir als Product Owner die Produktvision in unserem eigenen Kontext erfolgreich einbinden war bereits ein Thema in unserem Podcast. In dieser Folge wollen wir verstehen in welcher Art und Weise die Unternehmensvision für unsere Arbeit als Product Owner relevant ist. Daher sprechen in dieser Folge Tim und Dominique darüber, wie Product Owner die Unternehmensvision in unserer Arbeit integrieren können. Dabei streifen die beiden nicht nur die leidliche Frage wodurch sich eine Vision von einer Mission unterscheidet, sondern auch welchen Einfluss eine solche Vision/Mission für die Entwi...
2022-05-30
31 min
Die Produktwerker
Agiles Schätzen: Planning Poker
Oliver und Dominique im Gespräch Planning Poker ist ein weit verbreitete Technik, wenn es darum geht im agilen Kontext zu schätzen. Dabei kann ein Team durch gemeinsames Schätzen und einem gezielten Austausch von Argumenten sich nach und nach ein gemeinsames mentales Modell erarbeiten. Schätztungen, die so entstehen werden anschließend zur Priorisierung und Planung eingesetzt. Die Grundlage für Planning Poker bildet im Grunde eine Technik namens Breitband-Delphi, bei der auch mehrere Experten zusammen ein Urteil abgeben und sich zwischen ihren individuellen Aussagen abstimmen dürfen. In dieser Folge besprechen Oliver und Dominique welche...
2022-05-16
37 min
Die Produktwerker
Der CEO-Test - keine falschen Kompromisse
Oliver & Dominique im Gespräch Als Product Owner stehe ich sehr oft vor der Herausforderung, die unterschiedlichen Interessen von vielen Stakeholdern bei der Entwicklung von Features meines Produktes zusammenzubringen. Hier besteht die Gefahr, zu kleinteilig über einen von allen akzeptierten, machmal aber sogar "faulen" Kompromiss zu kommen. Eine Option dieser Falle zu entkommen, ist der von Shreyas Doshi vorgeschlagene CEO-Test. Dominique und Oliver diskutieren in dieser Podcast Episode, wann wir als Product Owner in diese Falle laufen. Und warum es gefährlich ist, erst in einem Sprint Review zu merken, dass der realisierte Kompromiss aus Sicht der Nut...
2022-05-02
36 min
Die Produktwerker
Mein Werdegang vom Product Owner zum Steuerberater
Dominique im Gespräch mit Michael Schopp Diese Folge bietet dir wieder einen interessanten Erfahrungsbericht. Unser Gast Michael Schopp spricht mit Dominique über seinen Werdegang vom Product Owner zum Steuerberater, also - verglichen mit unseren bisherigen Gästen - einer eher untypischen Laufbahn. Michael beschreibt, wie er Product Owner wurde, warum ihn das damals reizte und was er aus dieser Zeit für seine jetzige Selbstständigkeit mitgenommen hat. Michael gibt uns einen tieferen Einblick, wie Produkte für Steuererklärungen erzeugt werden und welche Herausforderungen dabei existieren. Darüber hinaus berühren die beiden vor allem die Aspek...
2022-04-11
24 min
Die Produktwerker
Agiles Schätzen: Magic Estimation
Dominique im Gespräch mit Oliver In dieser Folge unseres Product Owner Podcast sprechen Dominique & Oliver über die agile Praktik Magic Estimation. Und natürlich legen sie den Fokus ihrer Diskussion auf den besonderen Nutzen dieser Schätzmethode für Produkt Owner. Die Idee geht ursprünglich auf einen Vorschlag von Lowell Lindstrom aus dem Jahr 2008 zurück. Er nannte seine Idee „Affinity Estimation“. Boris Gloger griff den Ansatz auf und überarbeitete diesen zu Magic Estimation. Das Magische: sehr viele Product Backlog Items in sehr kurzer Zeit durchschätzen, um beispielsweise für ein bestimmtes Release eine grobe Idee zu...
2022-04-04
34 min
Die Produktwerker
Ein Produkt übergeben
Dominique & Tim im Gespräch Wenn es Zeit wird den eigenen Kontext zu wechseln, dann müssen wir meist unser Produkt an jemanden übergeben. In dieser Folge beschäftigen sich Dominique und Tim damit, was es bei der Übergabe der Produktverantwortung an nachfolgende Product Owner zu beachten gilt und wie man dabei nach ihrer Erfahrung nach gut vorgehen kann. In der Folge verweisen wir auf zwei andere Folgen. Für Bessere Entscheidungen dun Delegation verweisen wir auf die Folge zum Decision Poker (https://produktwerker.de/entscheidungen-treffen-decision-poker/) und natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass uns bei der Über...
2022-03-21
35 min
Die Produktwerker
Nein sagen als Product Owner
„Nein sagen ist eine Kernkompetenz eines jeden Product Owners.“ Diese Aussage wird häufig wie ein Mantra unreflektiert wiederholt und an uns Produkt Owner kommuniziert. Oliver und Dominique versuchen in dieser Folge unseres Product Owner Podcast einmal kritisch auf die Aussage zu gucken. Und die beiden nähern sich generell der Herausforderung des Neinsagens. Nachdem Oliver & Dominique sich darüber ausgetauscht haben, ob und warum Nein sagen wichtig ist, teilen die beide Situationen aus ihrer eigenen Historie, in denen das Wort ihnen persönlich schwer gefallen ist. Intensiv reflektieren sie, was man bei einer Ablehnung von Wünschen oder Features beachten...
2022-03-07
43 min
Die Produktwerker
Karrierepfade für Product Owner
Dominique, Oliver & Tim im Gespräch Als Karrierepfad bezeichnet man eine von Arbeitgebern angebotene Karriereoption, die von einem definierten Einstiegspunkt im Regelfall zu einer berechenbaren und stabilen Karriere führen soll. Aber welchen Karrierepfad werde ich als Product Owner:in beschreiten? Und ist die Verantwortlichkeit als Product Owner:in überhaupt Teil (m)einer Karriere? Muss ich als Product Owner:in überhaupt weiter Karriere machen? In dieser Folge reflektieren wir zu dritt, welche Karrierepfade ich als Product Owner:in beschreiten kann. Tim, Dominique und Oliver teilen, welche unterschiedlichen Optionen sie in ihrer eigenen Karriere bislang wahrgenommen oder selber besc...
2022-02-21
34 min
Die Produktwerker
Produkte für Kinder entwickeln
Daniela Mainzer und Daniel Haupt im Gespräch mit Dominique Manche Produkte bringen ihre ganz eigenen Herausforderungen mit. Eine besondere Zielgruppe kann so eine Besonderheit sein. Dominique unterhält sich in dieser Folge mit Daniela Mainzer (https://www.linkedin.com/in/daniela-mainzer-121a5616b/) und Daniel Haupt (https://www.xing.com/profile/Daniel_Haupt2/cv) von Super RTL über die Besonderheiten der Entwicklung von Produkten für Kinder. Und wer jetzt denkt, was soll es da schon an Besonderheiten geben… Kinder sind nicht gleich Kinder. Alleine von Vorschülern hin zu Grundschülern ergeben sich viele verschiedene Ausprägu...
2022-01-31
42 min
Die Produktwerker
Zu wenige Entwickler im Team?
Dominique im Gespräch mit Oliver Es gibt viel zu tun und die Ideen werden nicht weniger. Schnell stellt sich dann das Gefühl ein, dass das eigene Team einfach zu klein ist und man das gar nicht alles schaffen kann. Es sind halt einfach zu wenige Entwickler im Team. Dominique und Oliver sprechen in dieser Folge darüber, wann der Eindruck zu weniger Entwickler entsteht und welche Lösungsstrategien wir als Product Owner haben. Dazu müssen wir aber zuerst klären: Ist die geringe Teamgröße das Problem oder vielmehr das Symptom für ein anderes Problem. Aus...
2022-01-24
33 min
Die Produktwerker
Meine Erfahrungen als Chief Product Owner
Niklas Trenn im Gespräch mit Dominique Diese Folge bietet dir wieder einmal einen extrem interessanten Erfahrungsbericht. Unser Gast Niklas Trenn spricht mit Dominique über seine Erfahrungen als Chief Product Owner. Niklas füllt diese Rolle aktuell für STHIL connected bei der Andreas Stihl AG & KG aus, also - verglichen mit unseren bisherigen Gästen - in einer eher untypischen Branche. Niklas teilt, wie er Product Owner geworden ist und wie er den Schritt zum Chief Product Owner genommen hat. Er gibt Einblicke, was die Rolle bei STHIL bedeutet und wie sie sich weiterentwickeln könnte. ...
2022-01-17
36 min
Die Produktwerker
10 Dinge die wir uns für Product Owner in 2022 wünschen
Dominique, Tim & Oliver im Gespräch Zum Jahreswechsel werfen wir zu Dritt mal einen Blick nach vorne und schauen uns unseren Wunschzettel an. Welches sind unsere Wünsche für 2022? Na, gut - nicht irgendwelche Wünsche, sondern explizit aus dem Kontext von Product Ownern. Oliver Winter, Dominique Winter und Tim Klein haben jeweils drei eigene Wünsche in den Ring geworfen und auf einen gemeinsamen zehnten Wunsch konnten wir uns dann auch noch einigen… Entstanden ist ein interessantes Gespräch mit einem bunten Reigen von wichtigen Themen zur aktuellen Situation und Rolle von Product Ownern...
2021-12-27
42 min
Die Produktwerker
Priorisieren von Anforderungen
Dominique und Oliver im Gespräch Das Priorisieren von Anforderungen gehört für die Verantwortung als Product Owner zu den wichtigsten Aufgaben. Die Anzahl der Möglichkeiten unser Produkt weiter zu entwickeln ist schier unendlich und da unsere Umsetzungskapazitäten beschränkt sind, müssen wir die im Moment wertvolleren Anforderungen von den weniger wertvollen unterscheiden. In dieser Folge sprechen Dominique und Oliver nicht nur über Techniken wie der Priorisierung nach Eisenhower, der MoSCoW-Technik, Bewertung von Merkmalen nach Kano oder der gewichteten Priorisierung. Sie reflektieren auch, in wie weit Priorisieren überhaupt im Rahmen der Product Backlog Pflege st...
2021-12-20
39 min
Die Produktwerker
Die Definition of Done aus Sicht von Product Ownern
Tim und Dominique im Gespräch "The Definition of Done is a formal description of the state of the Increment when it meets the quality measures required for the product." - Scrum Guide 2020 Die Definition of Done (kurz DoD) ist ein wichtiges Commitment in der agilen Produktentwicklung nach Scrum. Letztlich ist es das, meist dokumentierte, gemeinsame Verständnis des Scrum-Teams darüber, wann etwas fertig ist. Für uns als Product Owner hat es eine wichtige Bedeutung, weil wir neben der Zusammenarbeit mit den Developers auch in der Kommunikation mit Stakeholdern immer wieder auf das Verständnis der Q...
2021-11-22
34 min
Die Produktwerker
Product Backlog Refinement - Tipps für Product Owner
Dominique und Tim im Gespräch Durch das Refinement wird das Product Backlog zu einem gut gepflegten Product Backlog und ist dadurch ein wichtiges Werkzeug für Product Owner. Tim und Dominique unterhalten sich in dieser Folge über das Refinement des Product Backlogs und welche Bedeutung es für uns als Product Owner hat. Zu Beginn klären wir erst einmal, was Refinement eigentlich ist und wie es in Scrum passt. Das Refinement wird zwar oft als Termin gesehen, ist aber eigentlich ein Prozess. Deshalb sprechen wir über den allgemeinen Ablauf des Refinements, wer alles mitwirkt und was wi...
2021-10-25
31 min
Die Produktwerker
Das hätten wir gerne früher gewusst...
Dominique & Oliver im Gespräch Jeder macht Fehler und jeder sammelt Erfahrungen. Wie oft denken wir uns dabei, hätten wir das doch früher gewusst. Als das einem von uns vor kurzem wieder mal passiert ist haben wir uns entschieden unsere bisherigen Erfahrungen zu reflektieren und zu sammeln, was wir gerne zu Beginn gewusst hätten. Daher sprechen Oliver und Dominique in dieser Folge über all die Erkenntnisse und Erfahrungen, die sie gerne vorher gewusst hätten. Sie sprechen über Themen wie dem Schnitt der eigenen Verantwortung, die Gesamtheit aller Aufgaben, den eigenen Wirkungskontext, Nutzen verschiedener Backlog...
2021-09-27
31 min
Die Produktwerker
Wie gehe ich als Product Owner mit Bugs um?
Dominique und Oliver im Gespräch Keiner mag Bugs, aber es ist vollkommen normal, dass welche entstehen. Oliver und Dominique sprechen in der Folge darüber, wie wir als Product Owner mit Bugs umgehen können. Dazu müssen wir natürlich erst einmal kurz darüber sprechen, was Bugs eigentlich sind. Danach stürzen die beiden sich auf verschiedene Ansätze. Bugs können im Product Backlog eingeplant werden. Alternativ kann auch ein eigenes Bug-Backlog eingerichtet werden, an dem pro Sprint eine feste Zeit (Timebox) gearbeitet wird. Man könnte auch so arbeiten, dass ein Mitglied des Dev-Te...
2021-09-13
32 min
Die Produktwerker
Wenn ein Product Owner als Teammitglied mitarbeitet
Dominique und Tim im Gespräch Es kann nur einen Product Owner geben, aber kann dieser nicht auch vielleicht im Team mitarbeiten? Besonders dann, wenn ein Product Owner vorher schon mal als Mitglied des Dev-Teams mitgewirkt hat, ist dieses Verhalten zu sehen. In dieser Folge besprechen Dominique und Tim ihre Erfahrungen mit solchen Szenarien. Sie klären mögliche Gründe, aber auch welche Probleme bei einem solchem Vorgehen auftreten können. Beispielsweise kann ein Product Owner durch zwei Verantwortungen ziemlich überlastet werden und das eigene Denken verfestigt sich manches mal sehr im Lösungs- statt auch mal im Problem...
2021-08-30
37 min
Die Produktwerker
Das Product Owner Team
Dominique & Oliver im Gespräch Oft genug wird in Organisationen ein Product Owner Team implementiert. Aber steht denn nicht im Scrum Guide, dass die Product Owner Verantwortung nicht bei einem Komitee liegen darf? Dominique und Oliver diskutieren daher in dieser Episode die Vor- und Nachteile von Product Owner Teams. Anhand von Beispielen aus der eigenen Praxis zeigen Dominique & Oliver Gründe auf, die dazu führen können, in einer Produktentwicklung nicht nur mit einem Product Owner zu arbeiten. Dabei darf natürlich ein Blick auf Skalierungsframeworks wie Nexus, LeSS und SAFe nicht fehlen. Ein weite...
2021-08-02
35 min
Die Produktwerker
Diversity in der Produktentwicklung
Carola Breuer im Gespräch mit Dominique Als Designer und Produktentwickler gestalten wird Produkte und Services und sind somit maßgeblich daran beteiligt, wie die Welt um uns herum aussieht. Wir haben dabei Verantwortung und Handlungsspielraum, zum Beispiel auch mal „nein" zu sagen. Somit tragen wir als Product Owner eine wichtige Verantwortung. Zeit also, dass wir einen Blick auf das Thema Diversity in der Produktentwicklung werfen und uns mit der Unterschiedlichkeit von Menschen beschäftigen. Für Orientierung sorgt in dieser Folge Carola Breuer (https://www.linkedin.com/in/carola-breuer/), die im Gespräch mit Dominique über die Herausforderungen und Mögl...
2021-07-26
37 min
Die Produktwerker
Technische Schulden und wie wir als Product Owner damit umgehen
Dominique und Tim im Gespräch Technische Schulden mag wahrscheinlich keiner. Dennoch gehen wir sie gelegentlich ein, um ein wichtiges Ziel zu erreichen. In dieser Folge sprechen Dominique und Tim über die Herausforderungen, die technische Schulden für Product Owner mitbringen und wie man mit den Schulden umgehen kann. Sie kommen nicht umher und sprechen erst einmal darüber, was technische Schulden eigentlich sind und stellen schnell fest, dass Dominique und Tim selbst schon kein einheitliches Verständnis haben. Trotz unterschiedlicher Verständnisse zeigen sich durch Schulden Probleme in der Produktentwicklung, die auch Product Owner betreffen. Es stellt...
2021-07-05
40 min
Die Produktwerker
NPS: Wie nützlich ist der Net Promoter Score wirklich?
Oliver & Dominique im Gespräch Wie wahrscheinlich ist es, dass ihr diese Folge anderen Product Ownern weiterempfehlen würdet? Diese Art der Frage kennen wahrscheinlich sehr viele von uns. Der Net Promotor Score (kurz NPS), ist eine sehr weit verbreitete Form, wenn es um die Erhebung von Kundenfeedback geht. Dabei hat er neben seinen Vorzügen auch ein paar Schwierigkeiten. Grund genug, dass sich Oliver und Dominique intensiver dazu austauschen und ihre Erfahrungen teilen. Die beiden beginnen mit einer Einführung, damit wir eine gemeinsame Ausgangsbasis haben. Wie wird der NPS eigentlich berechnet und wie ist seine Gesc...
2021-06-07
38 min
Die Produktwerker
Product Owner ohne Scrum Master - geht das?
Dominique & Tim im Gespräch Was mache ich als Product Owner ohne Scrum Master Unterstützung? Also, falls meine Organisation denkt, dass man sich einen Scrum Master sparen kann oder die/der mehrere Teams gleichzeitig betreut. Sollte ich als Product Owner diese Lücke ausfüllen - denn mein Ziel ist ja der maximale Erfolg meines Produktes. Dominique und Tim diskutieren zunächst die Gründe, warum es in Teams keinen Scrum Master geben könnte. Und stellen fest, dass es diese dysfunktionale Situation wesentlich häufiger gibt als man denkt. Dann gehen sie den Problemen nach, die durc...
2021-05-24
38 min
Die Produktwerker
Dein Backlog ist zu groß? Was tun?
Tim & Dominique im Gespräch Wie groß sollte eigentlich ein Product Backlog sein? Auch wenn es auf diese Frage keine konkret quantifizierbare Antwort gibt, widmen wir uns diesmal dem Problem, dass das Backlog "zu groß" ist. Dominique und Tim diskutieren zunächst, was für sie selbst "zu groß" wäre. Dann gehen sie den Gründen nach, warum ein Product Backlog explodiert sein könnte. Natürlich kann ein simpler Grund auch sein, dass man als Product Owner ein bestehendes Product Backlog übernimmt, was bereits überquellt. Und wie bekomme ich das Problem wieder in den Griff? W...
2021-05-10
37 min
Die Produktwerker
Das Sprint Planning: Aufgaben des Product Owners
Oliver & Dominique im Gespräch Das Sprint Planning ist für Product Owner ein wichtiges Event in Scrum. Dennoch passieren oft zahlreiche Fehler im Hinblick auf Selbstorganisation und Product Ownership des ganzen Teams. Zudem fühlt das Planning sich für viele Product Owner auch häufig eher merkwürdig an. Oliver und Dominique berichten von ihren eigenen Erfahrungen und welche Fehler ihnen selbst im Sprint Planning schon unterlaufen sind. Im Gespräch beleuchten die beiden das Event aus Sicht des Product Owners. Dabei geht es sowohl um die Zweck, den das Planning für den Product Owner er...
2021-04-26
39 min
Die Produktwerker
Die Relevanz von UX den eigenen Stakeholder vermitteln
Katja Busch im Gespräch mit Dominique Manchmal ist man als PO der Meinung, dass die User Experience des eigenen Produkts wichtig ist. Die eigenen Stakeholder sehen das aber nicht immer auch so. Darum sprach Dominique in dieser Folge mit Katja Busch über das Vermitteln der Relevanz von UX an die Stakeholder. Sie behandeln in dieser Folge zum Beispiel den Nutzen von Empathie als "Superkraft" bei der Zusammenarbeit mit anderen Menschen, die Bedürfnisse von Stakeholdern und wann UX in Konkurrenz zu anderen Anforderungen steht. Und wie immer schließen wir natürlich auch mit ein paar Tipps, wie ihr d...
2021-04-19
35 min
Die Produktwerker
Erfolgreiche Nutzerinterviews führen
Daniel Ley im Gespräch mit Dominique In dieser Folge unterhält sich Dominique mit Daniel Ley, einem erfahrenen UX Strategy Manager darüber, wie wir erfolgreich Nutzerinterviews führen können. Wir bauen unsere Produkte schließlich nicht für uns sondern für andere Menschen. Darum liegt es nahe sich auch mit Menschen aus dem Kreis der erwarteten Nutzer und Nutzerinnen zu unterhalten, um herauszufinden was sie bewegt und welche wichtigen Aspekte wir bei der Produktgestaltung berücksichtigen sollten. Daniel arbeitet als UX Strategy Manager im Innovationsteam von Amadeus. Dort validiert er gemeinsam mit Kollegen aus aller...
2021-03-22
38 min
Die Produktwerker
Features wegwerfen - was braucht es dafür außer Mut?
Tim & Dominique im Gespräch Warum sollten wir auch mal Features wegwerfen? Dieser Frage gehen Dominique in dieser Folge nach. Nachdem mögliche Gründe geklärt sind, diskutieren sie die Frage, welche Anzeichen es gibt, Funktionen auszubauen. Wann und woran merke ich, dass ich etwas wegwerfen sollte? Aber selbst wenn wir es merken, tun wir das dann oft doch nicht. Was hindert uns denn am Wegwerfen? Und wenn wir uns mal trauen, stellt sich die Frage: Welche Features wegwerfen? Wie treffe ich hierfür die richtige Entscheidung? Dabei diskutieren wir u.a. auch, ob wir die Nutzer und Kunde...
2021-03-15
34 min
Die Produktwerker
Vom Designer zum Chief Product Owner - Ein Erfahrungsbericht
Dominique im Gespräch mit Jens Scharnetzki In dieser Folge sprach Dominique mit Jens Scharnetzki, seines Zeichens Chief Product Owner bei der Yello Strom GmbH. Die beiden sprechen über den Werdegang eines Designers hin zum Chief Product Owner. Jens erzählt von seiner Ausbildung im Designbereich und den anschließenden Stationen bis hin zum Chief Product Owner. Er beschreibt, was ihn an der Rolle reizt und welche Vorteile es für ihn hat, einen Hintergrund als Designer zu haben. Er erzählt, welche Eigenschaften und Verhaltensweisen ein guter Chief Product Owner vereinen sollte und offenbart auch, was ihm an...
2021-03-08
40 min
Die Produktwerker
Forecasting in der agilen Produktentwicklung
Oliver & Dominique im Gespräch Mit Forecasting sollte sich unserer Meinung nach jede Product Owner:in intensiv beschäftigen. Ein Forecast ist eine Prognose über einen Liefertermin und Features, verbunden mit der Wahrscheinlichkeit, dass unsere Prognose richtig ist. In vielen Produktentwicklungs-Kontexten gibt es Dritte, die auf diese Prognosen angewiesen sind, um selber ihre Aufgaben termingerecht erledigen zu können. Diese Kollegen sind also von unseren Arbeitsergebnissen abhängig. Also braucht es ein Forecasting der Product Owner:in, damit wir die Tätigkeiten syncronisieren. In der heutigen Forge sprechen Dominique & Oliver über ihr Vorgehen beim Erstellen eines F...
2021-03-01
32 min
Die Produktwerker
Business- oder Nutzersicht: Welchen Blickwinkel sollte ein PO einnehmen?
Markus Andrezak & Sohrab Salimi im Gespräch mit Dominique und Tim Wir haben Markus Andrezak und Sohrab Salimi zum gemeinsamen Gespräch mit Dominique und Tim eingeladen. Während Sohrab und Tim eher aus der Businessecke kommen, haben Markus und Dominique ihr Standbein in der Nutzer-Domäne. Aus dieser feinen Mischung entstand ein intensives Gespräch darüber, worauf Product Owner (mehr) achten sollten bzw. wie man beide Welten auch gut verbinden kann. Unser Flow war so gut, dass diese Episode ausnahmsweise mal etwas länger ist. Wir sind überzeugt, dass sich die Zeit lohnt, mit zwei solch au...
2021-02-22
1h 06
Die Produktwerker
Erfolgreich mit User Stories arbeiten
Dominique & Tim im Gespräch User Stories werden von vielen Product Ownern ihren Product Backlogs als eine Form von Product Backlog Items genutzt. Aus der Perspektive von Nutzern beschreiben wir so den Mehrwert, den wir mit unseren Produkten ermöglichen wollen. Allerdings gibt es einige Herausforderungen beim Verwenden dieses Formats. Darum unterhalten sich Dominique und Tim in dieser Folge über User Stories als Möglichkeit Anforderungen zu formulieren und klären welche Vorzüge dieses Vorgehen hat und welche Herausforderungen gemeistert werden müssen. Diese Folge verweist u. A. auf folgende Folgen des Podcasts: Akzeptanzkriterien richtig einsetz...
2021-02-15
46 min
Die Produktwerker
Meine Rolle als Teamleiter von Product Ownern - Ein Erfahrungsbericht
Hendrik Neumann im Gespräch mit Dominique In dieser Folge sprach Dominique mit Hendrik Neumann über seinen Werdegang und seine Erfahrungen aus der Verantwortung als Teamleiter Produktmanagement bei Chefkoch. Hendrik erzählt uns, warum ihn die Verantwortung als Product Owner gereizt hat und wie er schließlich Teamleiter wurde. Er führt uns durch die Herausforderungen, die diese Rolle mit sich brachten und wie er seine Aufgabe als Führungskraft ausgelebt hat. Natürlich schließt er mit ein paar Tipps, die er anderen mitgeben möchte, die sich in eine ähnliche Richtung entwickeln. Mehr zu Hendrik...
2021-02-08
27 min
Die Produktwerker
Das Sprint-Ziel als Product Owner nutzen
Dominique, Tim & Oliver im Gespräch Die Formulierung von einem Sprint-Ziel als Produkt Owner ist nicht einfach. Dominique, Tim und Oliver klären daher zu Beginn dieser Folge, was sie unter einem Sprint-Ziel überhaupt verstehen. Der neue Scrum Guide von 2020 wertet das Sprint-Ziel als Commitment auf das Sprint-Backlogs auf. Grund dafür ist u.a. die Wichtigkeit, als Scrum-Team Fokus hin auf ein gemeinsames Ziel zu schaffen. Wir geben Euch zahlreiche Beispiele aus der Praxis für die Formulierung von einem Sprint-Ziel als Produkt Owner, den Einsatz im Sprint und Überprüfung der Zielerreichung. Und wir hoffen, dass un...
2021-01-11
40 min
Die Produktwerker
Aus dem Marketing zum Product Owner - Ein Erfahrungsbericht
Stefanie Pokorski im Gespräch mit Dominique In dieser Folge hatte Dominique die Möglichkeit sich mit Stefanie Pokoski über ihren Werdegang aus dem Marketing zur Verantwortung als Product Owner zu unterhalten. Stefanie ist Senior Product Owner bei der ProSiebenSat.1 Tech Solutions GmbH und lässt uns an ihrer persönlichen Entwicklung teilhaben. Stefanie beschriebt ihre persönliche Motivation als Product Owner zu arbeiten und wie ihre ersten Schritte waren. Sicherlich Erfahrungen, die manchen bekannt vorkommen können. Sie spricht aber auch darüber, welche Fertigkeiten sie als Marketingexpertin mit in die Verantwortung Product Owner gebracht hat und welc...
2021-01-04
31 min
Die Produktwerker
Unsere Lieblingsfolgen, Learnings und Fun Facts aus 2020
Oliver, Dominique und Tim mit ihrem Rückblick auf ein Jahr "Die Produktwerker" Alle gucken derzeit auf's Jahr zurück und so machen auch wir ein Jahresreview. Allerdings weniger auf das für alle außergewöhnliche Jahr 2020, sondern auf das erste Jahr unseres Podcasts "Die Produktwerker". Mitte Dezember 2019 kamen wir mit der Vorstellungsfolge raus. Und zu Heilig Abend 2019 hatten wir euch die erste Folge untern Baum gelegt. Nach nun einem Jahr sind wir jetzt nochmal in uns gegangen und haben die vergangenen 45 Folgen reflektiert. In dieser Folge erzählen wir euch also, welches unsere jeweiligen Lieblingsfolgen sind u...
2020-12-21
37 min
Die Produktwerker
Meine Rolle als Chief Product Owner
David Yasli im Gespräch mit Dominique Je größer eine Produktorganisation wird, desto eher werden auch Rollen skaliert. Dabei entsteht manchmal die Rolle des Chief Product Owners. Um ein besseres Verständnis von der Rolle zu bekommen, spricht Dominique in dieser Folge mit David Yasli, Chief Product Owner bei der REWE Digital, über seinen Werdegang und wie er seine Rolle auslebt. Die beiden sprechen dabei über Davids bisherigen Weg vom Projektmanager zum Product Owner und letztlich zum Chief Product Owner mit seinen Verantwortlichkeiten und Aufgaben. David erzählt, was ihn an seiner Rolle reizt und wie er sie...
2020-12-07
32 min
Die Produktwerker
Das Product Goal und seine Bedeutung für Product Owner
Dominique und Oli im Gespräch Eine der Neuerung im aktuellen Scrum Guide ist das Commitment "Product Goal". Um dieses ein wenig einzuordnen unterhalten sich in dieser Folge Oli und Dominique und reflektieren, was Product Goals sind, wozu sie eingesetzt werden und auch welche Fragen der Scrum Guide dazu noch offen lässt. Product Goals müssen in den Kontext der gesamten Entwicklung betrachtet werden, weshalb Oli und Dominique darüber sprechen wie diese mit der Produktstrategie, der Produktroadmap oder der Produktvision zusammenspielen. Zu noch offenen Punkte wie der "Größe" oder der genauen Formulierung tauschen die beiden...
2020-11-30
39 min
Die Produktwerker
Was bedeutet der neue Scrum Guide für Product Owner?
Alexander Hardt im Gespräch mit Dominique und Tim In dieser Folge sprechen Tim & Dominique mit Alexander Hardt über den neuen Scrum Guide 2020. Am 18.11.2020 haben Ken Schwaber und Jeff Sutherland eine aktualisierte Version der Community zum Download bereitgestellt. Sie reflektieren die Frage: "Was bedeutet der neue Scrum Guide für Product Owner?" Der neue Scrum Guide ist kompakter geworden. Er umfasst aktuell nur noch 13 Seiten. Neu ist, dass die 3 Scrum Rollen, Scrum Master, Development-Team und Product Owner nicht mehr als Rollen, sondern als "Accountabilities", sprich Führungsverantwortungen in einem Scrum Team, definiert werden. Als Konsequenz wird das Konz...
2020-11-23
36 min
Die Produktwerker
Markenrecht für Product Owner
Dominique im Gespräch mit Lazar Slavov Viele Product Owner haben irgendwann mal Kontakt mit dem Thema Markenrecht. Darum unterhält sich Dominique in dieser Folge mit Lazar Slavov von TrustedShops. Im Gespräch klären die beiden, was eine Marke eigentlich ist und ab wann sie geschützt sein kann. Reicht es eine Domain zu registrieren oder helfen auch andere Schritte seine eigene Marke schnell zu schützen? Welche Schutzrechte gibt es in Deutschland und was müssen wir dafür machen? Lazar berichtet uns das ganz genau und erklärt, was gemacht werden muss, damit eine Mark...
2020-10-26
34 min
Die Produktwerker
Das Problem mit dem Minimal Viable Product
Hias Wrba im Gespräch mit Dominique Was ist eigentlich ein Minimal Viable Product und warum ist es nicht so einfach zu verstehen? In dieser Folge sprechen Hias Wrba und Dominique über die verschiedenen Interpretationen des MVP-Begriffs. Im Gespräch werden besonders die beiden Definitionen des Begriffs durch Frank Robinson und durch Eric Ries beschrieben. Während Robinson ein MVP eher als erstes Produkt versteht, dass einen Mehrwert für Nutzer bieten (MVP to earn), sieht dies Ries als erste Möglichkeit eine Produktidee mit echten Nutzern zu validieren (MVP to learn). Es gibt also verschiedene Verständnisse...
2020-10-12
27 min
Die Produktwerker
Wie hole ich User Feedback mit Kundeninterviews ein?
Oliver & Dominique im Gespräch Wie kann ich wertvolles Feedback von Nutzern einholen? Oliver spricht mit Dominique über die Anlässe und verschiedene Techniken, um von Nutzern zu erfahren, wie sie dein Produkt wahrnehmen. Dabei können Kundeninterviews eine hilfreiche Technik sein. Wie man sie vorbereitet, führt und die Ergebnisse nachbereitet, wird im Gespräch erklärt. In dieser Folge konzentrieren wir uns v.a. auf das Feedback während der Delivery Phase. So können wir mit ersten Inkrementen schnell lernen und ggf. Anpassungen am Produkt oder einzelnen Features vornehmen. Im Gespräch wird auf f...
2020-09-28
31 min
Die Produktwerker
Der Nutzungskontext - die Umstände für die du dein Produkt entwickelst
In dieser Folge geht es um den "Nutzungskontext" und damit eine der vier Wissensdomänen der Produktentwicklung. Der Nutzungskontext ist nach DIN definiert als „die Benutzer, Arbeitsaufgaben, Arbeitsmittel (Hardware, Software und Materialien) sowie physische und soziale Umgebung, in der das Produkt genutzt wird“. Wenn man als Product Owner nicht gerade aus der UX-Ecke kommt, mag einem das Thema vielleicht gar nicht soviel sagen. Andererseits werden sich vermutlich viele schon intuitiv und unstrukturiert mit der Frage beschäftigt haben, in welcher Situation und unter welchen Umgebungsvariablen das eigene Produkt genutzt wird. Unser Produktwerker Dominique Winter arbeitet wissenschaftlich an dem Thema und ist in...
2020-08-17
35 min
Die Produktwerker
Was verdient man als Product Owner & was bestimmt das Gehalt?
Dominique, Tim & Oliver im Gespräch In dieser Folge sprechen Dominique, Tim und Oliver über das Gehalt von Product Ownern. Das Gehalt bzw. Einkommen von Product Ownern ist ein Thema, dass zwar immer wieder aufkommt aber nie so richtig öffentlich besprochen wird. Anlass für uns neben verschiedenen Quellen auch unsere eigene Erfahrung zu reflektieren und über das Einkommen von Product Ownern zu sprechen. Im Rahmen der Diskussion sind wir an verschiedenen Aspekten vorbei gekommen. Kennt ihr vielleicht auch den Mythos, dass ein Product Owner mehr verdient als die Teammitglieder? Das ist nämlich oft gar nicht der Fa...
2020-07-20
31 min
Die Produktwerker
Mit Storytelling andere von Deinen Produktideen überzeugen
Oliver & Dominique im Gespräch Im Gespräch wird folgende Referenzen angesprochen: Das Pixar-Format von Geschichten ist im Buch Pixar Storytelling gut beschrieben. Die vier Seiten einer Nachricht von Schulz von Thun sind auf hier gut beschrieben. Die Liste mit den erwähnten Rollenspielplots findet ihr unter https://3w20.wordpress.com/2011/04/12/rollenspielplots/ Zu den erwähnten Story Cubes findet ihr unter https://www.storycubes.com/de/ mehr Informationen. Wie Dominique sie zum Aufwärmen bei Rollenspielübungen einsetzt erfahrt ihr in seinem Blog. Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder...
2020-06-22
32 min
Die Produktwerker
Warum Personas für Product Owner wertvoll sind
Dominique im Gespräch mit Tim In dieser Folge sprechen Dominique und Tim über Personas und den Mehrwert, den sie Product Ownern bringen. Dabei orientieren sie sich an folgenden Themen: Was sind Personas? Welche Vorteile haben Personas? Welche Arten von Personas gibt es? Was ist der Unterschied von nutzer- oder aufgabenorienterten Personas? Wie können Product Owner Personas wertvoll einsetzen? Was sind die Bestandteile von Personas? Woher bekomme ich Daten für meine Personas? Welche Tipps gibt es für die Erstellung von Personas? Wir sind gespannt zu hören, wie Ihr als Product Owner einsetzt und welche...
2020-06-08
32 min
Die Produktwerker
Wie die Produktvision hilft, Product Ownern eine Richtung zu geben
Oliver, Dominique und Tim im Gespräch In der Folge besprachen wir folgende Techniken Das Product Vision Board ist ein Tool von Roman Pichler, der er auf seiner Webseite beschreibt und zur Nutzung bereitstellt. Das Product Vision Template basiert auf Geoff Moore’s “Positioning Statement” aus seinem bekannten Buch "Crossing the Chasm: Marketing and Selling High-Tech Products to Mainstream Customers" Als Erfinder der Product Vision Box werden im allgemeinen Bill Shackelford und Jim Highsmith genannt. Highsmith ist einer der Co-Autoren des Agilen Manifests und Vater des Adaptive Software Developments (ASD). Er nannte die Übung "Design the Box". Eine frühe Qu...
2020-04-27
29 min