Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Don Guelle

Shows

ZeitrisseZeitrisseAlfred Huggenberger: Die drei Pferde im HimmelWie heisst der Slogan? Ohne Kunst und Kultur wird's still... Genau, deshalb wirft sich Don Guelle in dieser Zeitrisse-Folge mit Alfred Huggenbergers "Die drei Pferde im Himmel", ohne Rücksicht auf Verluste und mit 200% Engagement, in die Reim-Schlacht!Die Linksammlung beinhaltet ausschliesslich hörens-, lesens- und genusswertes Kulturgut: Zeitrisse | Podcast mit HörspielcharakterRockzirkus-Blog – Long Live Rock!Thierry Miguet (wahwah tv) - YouTubeActorPat FILMS - YouTubeSpektakel & Genuss unter VolldampfAudioproduktion | Tonquelle Hofer | Hittnau2025-07-0516 minZeitrisseZeitrissePolynesisches HeiratsgutLassen wir die triste Realität doch wieder mal hinter uns: Seemannskiste gepackt und ab nach Polynesien! Heute erzählt Don Guelle mit «Polynesisches Heiratsgut» eine haarsträubende Geschichte aus dem 19. Jahrhundert, für einmal aber keine Story von Herman Melville oder Jack London, sondern eine Südsee-Erinnerung von Christian Benkard, einem deutschen Seemann der auch die Südsee bereist hatte. 2025-04-0521 minZeitrisseZeitrisseFliegende Blätter: AbrüstungZum Episodentitel "Abrüstung": also die Idee welche Caren in der Münchner Zeitschrift "Fliegende Blätter" 1928 vorgestellt hatte, war bestechend. Im Prinzip. Wie wir wissen, kam es aber ganz anders, eines der dunkelsten Kriegskapitel stand der Menschheit noch bevor. In der Kolumne "Grüsse aus der Wüste" erzählt uns Mr. Philipp die Geschichte von Black Elk. Don Guelle übernimmt danach den durchlaufenden roten Faden und wirft den Namen Redbone in den Rockzirkus-Ring, bevor auf dem beliebten Livemusik-Videokanal wahwah.tv auf YouTube ein ganz spezieller GONG erklingt. 2024-09-2819 minZeitrisseZeitrisseDie roten SchuheHoppla... einen Moment nicht aufgepasst und schon ist die Dose mit der roten Farbe umgekippt!Und wer bitteschön räumt diese Schweinerei jetzt auf? Die Zeitrisse-Hörer? Oder der liebe Herr Redaktionsleiter?Mellow (das Alter Ego von Don Guelle) ist übrigens auch Schreiberling, siehe seine Essays im Rockzirkus-Blog – Long Live Rock!Lust auf Live-Musik-Videos? Dann ist das hier vielleicht die Lösung: Thierry Miguet - YouTube2024-08-3125 minZeitrisseZeitrisseStroopwafelsWieder einmal eine Premiere im Rahmen des Zeitrisse-Podcasts, ein Interview: Im Gespräch mit Mr. Philipp erzählt uns Debbie woher die Stroopwafels stammen und wie ihr Geschäftsmodell aussieht. Weitere Infos siehe Facebook: AmsterDam DeliciousMellow (das Alter Ego von Don Guelle) weist auf eine grossartige, fast vergessene LP hin, die dazugehörige Rezension zu "Miracle Mirror" der holländischen Rockband Golden Earring ist im Rockzirkus-Blog – Long Live Rock! hinterlegt. Und ja, "Gipsy Rhapsody" vielleicht das schönste Symphonic-Rock-Exponat des Jahres 1968.Lust auf Live-Musik? Dann nichts wie hin zu wahwah.tv, dem Musikvideo-Kanal von Thierry Miguet -2024-08-2417 minZeitrisseZeitrisseGolden Spike & Die Eisenbahnlinie Thalweil-ZugEine Episode die ganz im Zeichen der Dampfkraft steht. Mr. Philipp aus dem Zeitrisse-Büro in SLC berichtet über die historische Central Pacific Railroad und erklärt was ein Golden Spike ist, während Don Guelle einen Text aus dem Jahr 1897 zur damals neu eröffneten Bahnlinie Thalweil-Zug rezitiert, der sich ein wenig anhört wie eine Publireportage für die Erbauerin der Strecke, die Schweizerische Nordostbahn (NOB). Im Zuge der Verstaatlichung ging die Bahnlinie 1902 an die Schweizerische Bundesbahnen (SBB). Thalweil übrigens die Schreibweise des 19. Jahrhunderts, im 20. Jahrhundert wurde der Namen Thalwil wieder gebräuchlich.Und was diese Zeitrisse...2024-08-1728 minZeitrisseZeitrisseBellamys ZukunftsstaatKlar, alle lieben Zeitreisen und zwar nicht erst seit "Back To The Future", das SF-Genre wurde bereits im 19. Jahrhundert entwickelt. Der Amerikaner Edward Bellamy reiste 1887 (ohne Zeit-Maschine) durch die Epochen, er liess sich ganz einfach in Tiefschlaf versetzen um dann in der Welt des Jahres 2000 wieder aufzuwachen. "Bellamys Zukunftsstaat" ist eine Buchbesprechung, sie erschien 1890 in "Die Gartenlaube". Mellow (das Alter Ego von Don Guelle) feiert im Rockzirkus mit dem Artikel "Sunshine Pop" die Rückkehr des Sommers: Rockzirkus-Blog – Long Live Rock!Tote Hose im TV? Nicht so bei wahwah.tv - dem beliebten Live-Musikvideo-Kanal von Thierry Mig...2024-08-1021 minZeitrisseZeitrisseDer Kobold im Setzkasten"Der Kobold im Setzkasten" behandelt diese unselige Sache mit den Druckfehlern und die sind resistent: der sogenannte Druckfehlerteufel geistert noch immer tagtäglich durch die Medien, man begegnet ihm sowohl in Printprodukten, als auch online.Und Don Guelle hat mal wieder die Jukebox gestartet, dabei ist er an einem Titel hängen geblieben: ""Pinball Wizard" (1973) von The New Seekers, eine klasse Cover des WHO-Songs aus deren Rockoper "Tommy". Im Blog des bekannten Musikportals Rockzirkus findet sich eine Rezension von Mellow (Pseudonym von D.G.).Rockzirkus-Blog – Long Live Rock!Falls jemand Lust auf Live-Musik verspürt, aber...2024-07-0619 minZeitrisseZeitrisseÜber einige Unsitten im VerkehrslebenIm 19. Jahrhundert war das Leben auf den Strassen der Städte nicht ungefährlich, überall lauerten die Gefahren: Vor den Spitzen von Regenschirmen, Spazier- und Renommierstöcken und vor allem vor Hutnadeln musste man sich extrem in acht nehmen.Nachfolgend noch die wöchentlichen Zeitrisse-Kultur-Tipps:Falls jemand Lust auf Live-Musik verspürt, aber nicht ausser Haus möchte, der schaue sich doch bitte mal das Angebot bei wahwah.tv an: Thierry Miguet - YouTube Im Blog des bekannten Musikportals Rockzirkus gibt es eine Rezension zum KRAAN-Album ZOUP, verfasst von einem gewissen Mellow (aka Don Gue...2024-06-2918 minZeitrisseZeitrisseEntdeckungenIn dieser Zeitrisse-Episode gibt es so einiges zum Thema Wahrnehmung und zu aus dem Ruder laufendem Tourismus. Das Finale steht dann ganz im Zeichen der "Kreide", respektive "Datenbanken", "Datenverlust" und einem eventuellen Neuanfang der Menschheit. Nun denn, man höre sich die Kollaboration des Musiker John Blacksteam und Don Guelle doch bitte ganz genau an. Moment mal, Datensicherung? Hmmh.... da war doch mal was... www.zeitrisse.chwww.tonquellehofer.chwww.raphaelius.comwww.youtube.com/@blacksteamsound2024-03-0924 minZeitrisseZeitrisseHausmusik von einst (Teil 1)Wer all die alten Geschichten unermüdlich ans Licht zerrt und wunderschöne Hörspiele aus ihnen macht? Richtig, dahinter steckt dieser mysteriöse Don Guelle, Schriftgelehrter, Zeitreisender und Zeitriss-Experte... siehe www.zeitrisse.ch und www.tonquellehofer.chMüde, ausgelaugt, schlapp? Da hilft wohl nur eines, ein erfrischender Dampfkaffee: www.kaffi-raphi.ch2024-01-0619 minZeitrisseZeitrissePompejiKurz nachdem der hier vertonte Artikel "Pompeji" von Wilhelm Marr (eine gelungene journalistische Beschreibung des Ausgrabungsortes, respektive der Stadt Pompeji die im Jahr 79 n. Chr. unter einer meterdicken Ascheschicht verschwand) in der "Gartenlaube" veröffentlicht worden war, kam es am 26. April 1872 zu einem Vulkanausbruch des Vesuvs, 20 unvorsichtige Schaulustige verloren dabei ihr Leben. Zeitsprung: Derzeit - im Herbst 2023 - ist das komplizierte geologische Gefüge im Bereich des Vulkans wieder in Bewegung, gespannt wird die Lage beobachtet, kommt es zu einem Ausbruch oder legt sich der mächtige Berg wieder zum Schlafen hin?In der Mitte dieser Episode versucht uns...2023-10-2828 minZeitrisseZeitrisseTantalusseelen"Tantalusseelen" ist eigentlich ein Kapitel aus Jules Sibers «Novellen die ein Spielmann schrieb», ein Büchlein von 1904. Dr. Julius "Jules" Siber (1871-1943) war wie seine Zeitgenossen berichten, ein facettenreicher Kerl; einerseits begnadeter, umjubelter Violinist der immer wieder die begleitenden Pianisten zur Verzweiflung trieb indem er mitten im Vortrag zu improvisieren begann, andererseits gab er den schrulligen Schreiberling der sich okkulten Dingen widmete. Seine in dieser Zeitrisse-Episode vertonte Beschreibung der Qualen und Leiden von Kunstschaffenden müsste eigentlich Pflichtlektüre für angehende Künstler sein. Willst du dir das wirklich antun? Willst du dich für Ruhm und Ehre der Chimäre...2023-10-1422 minZeitrisseZeitrisseVor der VorstellungNach der Zeitrisse-Episode "Der Tiger ist los" gönnen wir uns in dieser Serie gleich nochmal eine Zirkus-Show: Neben einem weiteren, romantischen Text des mysteriösen Signore Saltarino zitiere ich in zwei Auszügen aus "Das Böse kommt auf leisen Sohlen" den Schriftsteller Ray Bradbury der den Blick hinter die Zirkuszeltblachen eines amerikanischen Wanderzirkus in den 1920ern wagt.DON GUELLE2023-09-0218 minZeitrisseZeitrisseMondnächte"Mondnächte"... wer liebt sie nicht, also wenn der Mond majestätisch, riesengross und fast ein wenig unheimlich am Himmel klebt! Für die fünf nächtlichen Szenen die Irma Prinzessin Odescalchi in den 1920ern zu Papier brachte, setzte ich eben so viele Stimmen ein: es entstanden dabei akustische Bilder die nebeneinander an die Wand gehängt eine Einheit, eine kleine Weltreise ergeben. Dankeschön an Raphaelius Alva Grusser, Philipp Binggeli (Akzent D), Chantal-Anne Müller ( www.velvetvoice.ch ) und Dominik Zeltner von www.mietmaul.ch die bei dieser literarischen Mond-Observation spontan mitgemacht haben...DON GUELLE2023-08-2617 minZeitrisseZeitrisseDer Felsenaufzug auf die HammetschwandLust auf einen Ausflug? Also ich wüsste da was... wie wäre es mit einer kleinen Wanderung im Herzen der Schweiz auf dem Bergrücken des im Kanton Nidwalden gelegenen Bürgenstocks? Der Felsenweg kann auch von wenig geübten Wanderern bewältigt werden und hat grandiose Aussichtspunkte im Angebot. Der Höhepunkt ist dann natürlich der Felsenaufzug, eine atemberaubende technische Innovation aus der Zeit der Belle Époque. Des Weiteren gewährt uns Kaffi Raphi wieder einen Einblick in das durchaus nicht ungefährliche Leben eines Kaffeehandelsreisenden. Die Sprecher der Felsenaufzug-Episode: Don Guelle, Raphaelius Alva Grusser, Sonja Lumpert und Fräulei...2023-06-2415 minZeitrisseZeitrisseDie Kunst, Zeit zu habenDie "Zeit"... ein unerschöpfliches Thema, da könnte man vermutlich 1001 Podcast-Episode dazu produzieren. Nun, hier mal ein kleiner Anfang, mit Professor Dr. Carl Hiltys Zeit-Gedanken aus dem 19. Jahrhundert etwa und weiteren zeitlichen Aussagen von Mark Twain, Albert Einstein und Raphaelius der sich durch ein Manuskript von Don Guelle rappt. Ach ja, wer mal eine professionelle Märchenerzählerin braucht, der wende sich bitte an Alexandra Stüssi die schillernde Prosatexte aus alter Zeit lebendig werden lässt, mit ihrer Erzählkunst verzaubert sie übrigens nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene.2023-06-1719 minZeitrisseZeitrisseCäcilie von Rodt: Reise einer Schweizerin um die WeltWeshalb stehen eigentlich Abenteuerinnen immer im Schatten von Indiana Jones? Lange vor dem fiktiven Dr. Jones und nicht erst seit Lara Croft gab es schon reale Damen die sich durch den Dschungel schlugen, sich ans Steuer setzten oder mit Fluggeräten in die Wolken eintauchten. Unkonventionell in alter Zeit, selbst noch im 20. Jahrhundert, nichtsdestotrotz schrieben diese emanzipierten Frauen Geschichte, Cäcilie von Rodt war dabei nur eine von vielen! Danke an Chantal-Anne "Velvet Voice" Müller die sich in der Rolle der Abenteuerin problemlos zurecht fand, was nicht zuletzt ihre begeisternden Messages von "unterwegs" beweisen, ich habe mir erla...2023-05-2720 minZeitrisseZeitrisseNew Switzerland (Lewis County Tennessee) Part IHulda Grivelly beschrieb in ihren 1903 erschienenen, herrlich formulierten Aufsätzen die kleine Auswanderergemeinde "New-Switzerland / Hohenwald" im Bundesstaat Tennessee. Schweizer und Deutsche versus die "Englischen", respektive die "Südländer", das verhält sich in etwa so, als wären die Erstgenannten auf einem fernen Planeten auf Ausserirdische gestossen. Naja, vielleicht auch anders herum und erstere waren die invasiven Aliens, so ganz genau weiss man es nicht, für ausreichend Situationskomik ist jedenfalls gesorgt. Und vielleicht kennt ja noch jemand Philipp Binggeli (aka Dee, siehe Podcast-Cover) der sich den Fragen von Don Guelle stellt, in der Summe eine Menge Argumente um sich d...2023-03-1820 minZeitrisseZeitrisseThe Final CountdownWofür Raphaelius und Joe Steaman eine Lumi-Vapophonium-Kanone gebaut haben und was die mit "The Final Countdown" zu tun hat erfährt man in der finalen Zeitrisse-Episode des Jahres 2022, ein eigentlicher Showdown bei dem so einiges abgefackelt wird. Einmal mehr mit Sound von Juun Juubei, ausserdem betritt Gitarrist Robin The Seaman den Podcast-Schauplatz der am Jahresende beinahe aus dem Ruder läuft. Die Zeitrisse werden selbstverständlich fortgeführt, die Planung für die erste Folge des kommenden Jahres läuft auf Hochtouren. Wir wünschen allen eine erfolgreiche ZEITreise nach 2023!Don Guelle & Raphaelius Alva Grusser2022-12-3117 minZeitrisseZeitrisseDas Ewig-Weibliche im Jahre 2500Als ich über die "Ewig-Weiblich"-Geschichte stolperte war auf Anhieb klar, dass die sich grossartig vertonen liesse: Szenen die geradezu danach schreien auf Audio-Ebene umgesetzt zu werden, das ist für mich wie ein Film der im Kopf abläuft und nur noch umgesetzt werden muss. Ein herzliches Dankeschön an Raphaelius ("Armand Juge") und Chantal-Anne "Velvet Voice" Müller ("Toni Philipp") die ihren Stimm-Aufnahmen ganze Wagenladungen Emotionen mit auf den Weg gaben, notabene ohne die komplette Story zu kennen, "merci beaucoup" für das blinde Vertrauen das ihr ihn euren "Regisseur" gesetzt habt! Mein Wunsch nach ein paar ge...2022-12-2416 minZeitrisseZeitrisseWeisse Wölkchen in allen Dimensionen (Teil 3)Schiff ahoi! In Teil 1 der Wölkchen-Serie ging es mit dem Wolkenkreuzer "HelioMinerva" in die Luft, danach gab es festen Boden unter den drei Rädern der Dampfkutsche "Smoking Leyla". Das dritte Element ist nun das Wasser das Raphaelius Alva Grusser erobert. Er macht das mit seinem epochalen Dampfboot "Fauchender Claudius", ein weltweites Unikat das immer wieder für Aufsehen sorgt wenn der gummibestiefelte Pirat Grusser damit über Teiche und Seen schippert. Don Guelle schweift hingegen in die bildende Kunst ab: ob das Experiment mit der akustischen Bildrezension gelingt oder untergeht wie das auf dem Ölbild festgehaltene Schiff "Hoffnung"? In der W...2022-11-1214 minZeitrisseZeitrisseDie erste FuchsieDie Kurzgeschichte von Klara Düsterhoff (aus "Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens", 1902, Band 12) ist ein romantisierter, fiktiver Bericht über den Siegeszug der Fuchsie im England des frühen 19. Jahrhunderts. Gärtnermeister Helmut Waffenschmidt ("De grüen Tuume"), seines Zeichens Fuchsien-Experte, zieht uns dann mit den wahren Pflanzen-Fakten in seinen Bann. Die bislang längste Zeitrisse-Folge mit sage und schreibe 7 Stimmen von 7 ZeitgenossInnen, neben Don Guelle, Raphaelius und Helmut sind das: Sarah Herrmann (Dame 1), Evelyne Eisenmann (Dame 2), Rahel-Medea Lang (Dame 3) und Lady Irene Treegarden. Gut gibt es elektronische Brieftauben die Sprachnachrichten in Windeseile übermitteln können! Die Zeitrisse findet man auf Spot...2022-10-1515 minZeitrisseZeitrisseZirkus, Gaukler und ArtistenDon Guelle und RAG wagen einen Blick hinter die Kulissen der Showszene des Jahres 1896, sie verbinden dann diesen Ausflug mit der aktuellen Zirkuswelt der Gegenwart, ein klassischer "Zeitsprung" sozusagen.2022-09-0313 min