Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Donauspital

Shows

LG, die Ex!LG, die Ex!#050 - 10 Gründe keinen Sex zu habenLG, die Ex wird 50! In dieser Jubiläumsfolge zählen sich Mohit und Leni gegenseitig jeweils 5 Gründe auf, keinen Sex zu haben... und sprechen über Consent, Betrug, (gesellschaftlich geprägte) Erwartungen, sexuell übertragbare Krankheiten und mehr. Wie geht Mohit mit Performance-Druck um?Welche Personengruppe hat keinen Sex mit Leni verdient? Und warum ist alles nochmal heikler, wenn Alkohol im Spiel ist? Hier könnt ihr euch auf Geschlechtskrankheiten testen lassen (https://www.sex-aware.org): ÖsterreichPILZAMBULATORIUM WIENWien 1210 - Pilzambulatorium Floridsdorf: http://www.pilzambulatorium.at/web/index.php/floridsdorfWien 1140 - Pilzambulatorium Hietzing: http://www.pilzambulatorium.at/web/index.p...2024-03-1752 minGeburtsgeschichtenGeburtsgeschichtenVictoria | Spontane BeckenendlagengeburtVictoria und ihr Partner kennen sich noch nicht lange, haben aber schon über gemeinsame Kinder gesprochen, als Victoria merkt, dass sie schwanger ist. Für sie steht von Anfang an fest, dass ihr Kind zu Hause zur Welt kommen soll und sucht sich gleich eine Hausgeburtshebamme. Im ersten Trimester hat Victoria sehr mit Übelkeit zu kämpfen, doch im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel geht es ihr hervorragend und sie ist in freudiger Erwartung auf die Geburt. Zwei Tage vor dem errechneten Termin, stellt die Hebamme fest, dass sich das Kind nocheinmal gedreht hat und...2022-03-1640 minDer Gesundheitspodcast von MerckDer Gesundheitspodcast von MerckMerck Cast | Folge 15 | Leben nach einem HerzinfarktWie verändert sich das Leben nach einem Herzinfarkt? Worauf müssen Betroffene achten? Und: Wie sieht der neue Alltag aus? Prof. Dr. Thomas Stefenelli erzählt in dieser Folge über das neue Leben nach dem Herzinfarkt. ---------------------------------------------------------------------- Prim. Univ.- Prof. Dr. Thomas Stefenelli ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie, tätig in der Co-Ordination und als Vorstand der 1. Medizinischen Abteilung am Donauspital. --------------------------------------------------------- Zur Podcast-Website: https://www.merck-cast.at/ AT/NONCMCGM/0420/0021   04/2020 2020-04-0708 minDer Gesundheitspodcast von MerckDer Gesundheitspodcast von MerckMerck Cast | Folge 12 | Vorsatz 2020: Herzgesundheit im neuen JahrPassend zum Jahreswechsel dreht sich in dieser Folge alles um das Thema Vorsätze. Dr. Thomas Stefennelli gibt unter dem Thema "Herzfit ins neue Jahr" Tipps, wie Sie 2020 besonders auf Ihre Herzgesundheit achten können. Über Dr. Thomas Stefenelli Prim. Univ.- Prof. Dr. Thomas Stefenelli ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie, tätig in der Co-Ordination und als Vorstand der 1. Medizinischen Abteilung am Donauspital. --------------------------------------------------------- Zur Podcast-Website: https://www.merck-cast.at/ AT/NONCMCGM/0120/0001    01/2020 2020-01-0807 minDer Gesundheitspodcast von MerckDer Gesundheitspodcast von MerckMerck Cast | Folge 3 | Auf den Puls gefühltAus unserem Pulsschlag, den wir am Handgelenk oder an der Halsschlagader fühlen können, wurden seit der Antike Rückschlüsse auf die Funktion des Herz-Kreislaufsystems bzw. Erkrankungen des Herzens und der Gefäße gezogen. In der 3. Folge des Merck Cast spricht Dr. Thomas Stefenelli über die ideale Herzfrequenz und geht der Frage nach, ob es einen Zusammenhang zwischen der Zahl unserer Herzschläge und unserer Lebenserwartung gibt. ---------------------------------------------------- Prim. Univ.- Prof. Dr. Thomas Stefenelli ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie, tätig in der Co-Ordination und als Vorstand d...2019-04-1113 minWissenschaftliche SitzungWissenschaftliche SitzungMedMonday Kindernotfälle: Notfälle im KindesalterEinleitend zeigt Dr. Gyasi eine Statistik, welche Einblick in die Zahl der Kontakte der Kindernotfallambulanz und der Kinderchirurgie im Wiener Donauspital gewährt. Als Vergleichwert führt er die Summe der Kontakte aller Ambulanzen für erwachsene PatientInnen an und zeigt damit, dass die Kinderinterne und die Kinderchirurgie zusammen um über 16.000 Kontakte mehr aufweisen. Bezüglich des Begriffs Notfall greift Dr. Gyasi auf drei Definitionen zurück und kommt zum Schluss, dass der Terminus in der Pädiatrie nicht besonders hilfreich ist. Er folgert daraus, dass es eine der wichtigsten Aufgaben in der Versorgung von NotfallpatientInnen im Kindesalter ist, schwer...2013-11-0400 minBillrothhaus Audio PodcastBillrothhaus Audio PodcastDie Zukunft der stationaeren PsychiatriePsychiatrie im Donauspital - Vorurteil und Wirklichkeit, Wissenschaftliche Sitzung der Gesellschaft der Aerzte in Wein, am 21.01.20092009-01-2114 minBillrothhaus Audio PodcastBillrothhaus Audio PodcastDer verwirrte alte Mensch: Hoffnung und RealitaetPsychiatrie im Donauspital - Vorurteil und Wirklichkeit, Wissenschaftliche Sitzung der Gesellschaft der Aerzte in Wein, am 21.01.20092009-01-2118 minBillrothhaus Audio PodcastBillrothhaus Audio Podcast„Versorgung“ oder „Behandlung“: zur Notwendigkeit stationaerer PsychotherapiePsychiatrie im Donauspital - Vorurteil und Wirklichkeit Wissenschaftliche Sitzung der Gesellschaft der Aerzte in Wein, am 21.01.20092009-01-2131 minBillrothhaus Audio PodcastBillrothhaus Audio PodcastDer professionelle Umgang mit Aggression in der AkutpsychiatriePsychiatrie im Donauspital - Vorurteil und Wirklichkeit, Wissenschaftliche Sitzung der Gesellschaft der Aerzte in Wein, am 21.01.20092009-01-2120 minBillrothhaus Audio PodcastBillrothhaus Audio PodcastWas bringt die Psychiatrische Abteilung dem Donauspital ?Psychiatrie im Donauspital - Vorurteil und Wirklichkeit, Wissenschaftliche Sitzung der Gesellschaft der Aerzte in Wein, am 21.01.20092009-01-2118 minBillrothhaus Audio PodcastBillrothhaus Audio PodcastDer Stellenwert einer dezentralen Abteilung fuer die psychiatrische VersorgungPsychiatrie im Donauspital - Vorurteil und Wirklichkeit, Wissenschaftliche Sitzung der Gesellschaft der Aerzte in Wein, am 21.01.20092009-01-2113 minBillrothhaus Video PodcastBillrothhaus Video PodcastWas bringt die Psychiatrische Abteilung dem Donauspital ?Psychiatrie im Donauspital - Vorurteil und Wirklichkeit, Wissenschaftliche Sitzung der Gesellschaft der Aerzte in Wein, am 21.01.20092009-01-2118 minBillrothhaus Video PodcastBillrothhaus Video PodcastDer Stellenwert einer dezentralen Abteilung fuer die psychiatrische VersorgungPsychiatrie im Donauspital - Vorurteil und Wirklichkeit, Wissenschaftliche Sitzung der Gesellschaft der Aerzte in Wein, am 21.01.20092009-01-2113 minWissenschaftliche SitzungWissenschaftliche SitzungDie Zukunft der stationaeren PsychiatriePsychiatrie im Donauspital - Vorurteil und Wirklichkeit, Wissenschaftliche Sitzung der Gesellschaft der Aerzte in Wein, am 21.01.2009. Programm: www.billrothhaus.at2009-01-2100 minWissenschaftliche SitzungWissenschaftliche SitzungDer verwirrte alte Mensch: Hoffnung und RealitaetPsychiatrie im Donauspital - Vorurteil und Wirklichkeit, Wissenschaftliche Sitzung der Gesellschaft der Aerzte in Wein, am 21.01.20092009-01-2100 minWissenschaftliche SitzungWissenschaftliche Sitzung„Versorgung“ oder „Behandlung“: zur Notwendigkeit stationaerer PsychotherapiePsychiatrie im Donauspital - Vorurteil und Wirklichkeit, Wissenschaftliche Sitzung der Gesellschaft der Aerzte in Wein, am 21.01.20092009-01-2100 minWissenschaftliche SitzungWissenschaftliche SitzungDer professionelle Umgang mit Aggression in der AkutpsychiatriePsychiatrie im Donauspital - Vorurteil und Wirklichkeit, Wissenschaftliche Sitzung der Gesellschaft der Aerzte in Wein, am 21.01.20092009-01-2100 minBillrothhaus NewsBillrothhaus NewsNEWS: Acinetobacter baumannii - ein gefaehrlicher Krankenhauskeim? (News)Internationale Experten fuer Infektionskontrolle warnen vor einer zunehmenden weltweiten Bedrohung durch das Bakterium Acinetobacter baumannii. Der Hygieneexperte Dr. Oskar Janata, Oberarzt im Donauspital in Wien, stellt die aktuelle Situation fuer Oesterreich dar.2008-11-2700 min