Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Doreen Rietentiet /

Shows

Deep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoKlim: Die Idee für Ihr Start-Up kam beim Kochen | Deep Dive Cleantech #81 Die Idee für ihr Start kam Nina beim Kochen. Ihr Ziel: Besseres und gesünderes Essen und nachhaltige Lebensmittel-Lieferketten mit Hilfe einer flächendeckenden regenerativen Landwirtschaft. Nur 3 Jahre später hat Nina mit 2 Co-Foundern das Agri-Tech Start Up Klim gegründet und mehr als 60 Mitarbeiter. Klim ist entlang der gesamten Lieferkette aktiv und arbeitet mit großen Partnern, wie Nestle und Co. Denn die Landwirtschaft ist für ca. ein Viertel der Emissionen verantwortlich. Problem ist, Tonnen an CO2 zu reduzieren bzw. Böden widerstandsfähiger machen, kostet viel Geld. Um nicht allein auf den Kosten sitzen zu...2024-05-1031 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR eco100% recycelbare Verpackungen - Traum oder Wirklichkeit? I Deep Dive Cleantech #78 Die EU will Verpackungen den Kampf ansagen. Dazu hat es eine vorläufige politische Einigung über einen Vorschlag für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle erzielt. Konkret bedeutet dies, Verpackungen müssen wiederverwendbar und recycelbar werden. So einfach ist das aber gar nicht, denn Verpackungsunternehmen wissen oft gar nicht, was in ihren zehntausenden von Verpackungen alles drin ist an Klebstoffen oder toxischen Materialien. Genau das ändert das Start Up Recycda aus Freiburg mit seiner Software. Damit können Unternehmen einfach herausfinden, wie ihre Verpackungen zusammengesetzt sind und wie sie optimiert werden können, um länderspezif...2024-03-1430 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoSolar - ohne Module? Wie das Start up Autarq das PV-Dachsegment aufmischt | Deep Dive Cleantech #68Solar - ohne Module? Wie das Start up Autarq das PV-Dachsegment aufmischt | Deep Dive Cleantech #68 Strom zu Hause produzieren ist der Wunsch vieler Eigenheimbesitzer. Aber nicht alle wollen große Solarmodule auf Ihrem Dach installieren. Wie es auch ohne geht, das diskutiert unsere Moderatorin Doreen Rietentiet mit Kai Buntrock von Autarq. Das Brandenburger Start Up stellt nämlich Solardachziegel her. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass man keine Solarteure dafür benötigt. Neu beim Deep Dive Cleantech ist unsere Rubrik 'Rettungsring der Woche,' unserer wöchentlichen Quelle der Hoffnung in diesen stürmischen Zeiten der Kli...2023-09-2539 minAll On EnergyAll On Energy#26 Doreen Rietentiet - Co-Founderin DWR eco - Ihre Perspektive auf Startups, VCs & PolitikDoreen Rietentiet ist Mitgründerin von DWR eco - einer der führenden Beratungen im Bereich der Erneuerbaren Energien & Clean Tech. Besonders cool: Sie arbeiten sowohl mit Startups als auch mit führenden Clean Tech VCs zusammen. Darüberhinaus beraten sie auch aktiv im Politikbetrieb mit. Zu diesen drei Tätigkeitsbereichen haben wir uns ausgetauscht und ihre übergeordnete Perspektive, Haltung & Einschätzung besprochen. Doreen findest Du auf LinkedIn & die Unternehmenswebseite von DWR eco (gerade im Umbau). Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören & über Feedback freue ich mich immer: ...2023-06-2936 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoSprunginnovation - wie der Staat radikale Ideen fördert, die die Welt verbessern | Deep Dive Cleantech #58 VCs gibt es zahlreiche, inzwischen auch mit dem Fokus auf ClimateTech. Aber wer bringt das Wissen aus der Forschung in die Praxis? Genau dafür wurde vor 3 Jahren die SPRIND ins Leben gerufen, eine Agentur im Auftrag der Bundesregierung für revolutionäre Ideen. Sie soll flexibel und schnell den Weg von der Idee zum innovativen Produkt bereiten. Welche klimarettenden Innovationen dabei unterstützt werden und welches großes Potenzial sie haben, darüber sprechen Christian Bogatu, Seriengründer und einer der Innovations Manager bei der SPRIND und unsere Moderatorin Doreen Rietentiet. Das erfährst Du Nach wel...2023-03-0629 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der wocheReview 2021: Reinhard Steurer – Das Scheitern der KlimapolitikDiese Woche in der Zukunft:Ein Gespräch über die Unmöglichkeit einer angemessenen Klimapolitik. Reinhard Steurer ist Professor für Klimapolitik an der traditionsreichen Universität für Bodenkultur in Wien und eine der sehr präsenten Stimmen auf Twitter, die sich für eine andere, deutlich aktivere Klimapolitik einsetzen. Über die heutige Klimapolitik in Europa fällt er ein klares Urteil: Zu wenig, zu spät, reicht nicht. Reicht nicht für das Überleben unserer Zivilisation. Michael Carl und Reinhard Steurer sprechen über die Zukunftsfähigkeit von uns europäischen Gesellschaften. Trotz eines überwältigenden wisse...2021-12-2835 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der woche#42 Das Scheitern der KlimapolitikDiese Woche in der Zukunft: Ein Gespräch über die Unmöglichkeit einer angemessenen Klimapolitik. Reinhard Steurer ist Professor für Klimapolitik an der traditionsreichen Universität für Bodenkultur in Wien und eine der sehr präsenten Stimmen auf Twitter, die sich für eine andere, deutlich aktivere Klimapolitik einsetzen. Über die heutige Klimapolitik in Europa fällt er ein klares Urteil: Zu wenig, zu spät, reicht nicht. Reicht nicht für das Überleben unserer Zivilisation. Michael Carl und Reinhard Steurer sprechen über die Zukunftsfähigkeit von uns europäischen Gesellschaften. Trotz eines überwältigenden wisse...2021-08-0237 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der woche#41 Leaders for Climate ActionDiese Woche in der Zukunft: „Leaders for Climate Action“, kurz LFCA, das ist eine Gruppe von Unternehmer:innen, die sich auf ein klimaneutrales Wirtschaften im eigenen Unternehmen verpflichten und laut einen Wandel auch auf der gesellschaftlichen und politischen Ebene einfordern. In Berlin gegründet, von vielen Digitalunternehmern und ihren Startups getragen, schnell wachsend, natürlich – das Startup-Denken verpflichtet.Doreen Rietentiet ist seit anderthalb Jahrzehnten mit dem Thema regenerative Energien befasst. Sie ist eine der Gründungsmütter der LFCA. Im Podcast schildert sie ihre Erwartung, wie das Thema Klimakrise in den kommenden Jahren zu einem nennenswer...2021-08-0234 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoKathrin Goldammer: Wo braucht Deutschland grünen Wasserstoff? Wasserstoff ist für viele der Alleskönner der Energiewende. Doch so richtig Sinn macht er erst, wenn er aus grünen Quellen kommt und in bestimmten Anwendungen eine Rolle spielt. Zusammen mit Kathrin Goldammer, Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Instituts in Berlin, diskutiert Doreen Rietentiet, den tatsächlichen Stellenwert von Wasserstoffs bei der Energiewende. In welchen Bereichen der Einsatz weniger Sinn macht oder sich besonders lohnt. Sind die Voraussetzungen bei der Infrastruktur gesetzt und was muss jetzt noch getan werden bevor der große Roll-Out erfolgen kann? Das nimmst du mit: - welche Rolle der Mobilitätssektor für den Was...2021-04-3039 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoDr. Simon Walter: Personal Branding für eine nachhaltige Unternehmenspositionierung 2020 war – pandemiebedingt – ein Jahr voller Wandel. Auch im Bereich Marketing und Unternehmenskommunikation hat die Pandemie Spuren hinterlassen. Welche Trends zeichnen sich für 2021 ab? Welche Kanäle werden eine Rolle spielen?Und wann macht der Einsatz von Personal Branding Sinn? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Simon Walter, Chief Brand Officer von Project A Ventures, im Gespräch mit Doreen Rietentiet. Das nimmst du mit: - wie man eine Personal Brand aufbaut - wie wichtig ist „Haltung“ in der Kommunikation - wie digital die Zukunft der Unternehmenskommunikation sein wird2021-02-0530 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoJonathan Gifford & Mark Osborne: What will change for Solar in 2021? (Global Market Special) Solar energy has gone through a range of different market phases – and has become the cheapest source of energy. What is the industry's status quo and what developments might we expect in 2021 and beyond? Has the pandemic had an impact on the sector? Mark Osborne, senior news editor for PV Tech and Jonathan Gifford, editor in chief of pv magazine Australia talk to Doreen Rietentiet in this global market special of Let’s Talk Change. The three give a deep insight into how they think the market will further develop and what key role marketing and PR will play for the...2020-12-0437 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoMatthias Willenbacher: Warum sind wir noch nicht bei 100% erneuerbarer Energie? Neue Ideen braucht die Welt ständig. Für die Wirtschaft und auch im grünen Sektor sorgen Startups dafür, immer wieder Impulse zu setzen. Doch wie finanzieren sich Startups? Und wie findet man das passende Startup für eine Investition? Matthias Willenbacher, der selbst Gründererfahrung hat und mittlerweile Investor ist, gibt im Gespräch mit Doreen Rietentiet einen Einblick in die Startup-Welt und zeigt, warum die Landwirtschaft und die Politik bestimmende Faktoren für den Wandel sind. Das nimmst du mit: - wie Finanzierung im Startup-Bereich gesichert werden kann - warum 100% erneuerbare Energie keine Utopie ist - welche R...2020-10-3026 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoChristian Stöcker: Welche psychologischen Faktoren behindern den Wandel? Die gefährlichste Kurve in den Wirtschaftswissenschaften ist laut Christian Stöcker die Exponentialfunktion. Tatsächlich fällt es uns Menschen schwer, exponentielles Wachstum zu verstehen. Und das wirkt sich auch auf unseren Umgang mit der Klimakrise aus. Warum das so ist und welche Rolle die Digitalisierung, Politik und Lobbyismus zudem spielen, erklärt der SPIEGEL-Journalist und Psychologe im Gespräch mit Doreen Rietentiet. Das nimmst du mit: - wie der menschliche Verstand mit Veränderung umgeht - warum die Digitalisierung ein wichtiges Werkzeug für den Klimaschutz sein kann - weshalb die deutsche Regierung so zögerlich im Umgang mit der C...2020-10-1641 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoVeronika Grimm: Brauchen wir eine stärkere Marktorientierung für die Energiewende? Seit April 2020 ist Veronika Grimm eine der fünf Wirtschaftsweisen in Deutschland. Das Gremium hat zur Aufgabe, einmal jährlich die gesamtwirtschaftliche Lage zu beurteilen und zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren. Doch wie genau arbeiten dieser Sachverständigenrat? Welche Rolle spielt die Marktorientierung für Innovation besonders auch im Bereich erneuerbarer Energien? Und warum ist eine interdisziplinäre Sicht auf die Wirtschaftsentwicklung wichtig? Veronika Grimm diskutiert diese und andere Fragen im Gespräch mit Doreen Rietentiet. Das nimmst du mit: - welche Fehler Deutschland bislang im Ausbau erneuerbarer Energien gemacht hat - was für ein Gewicht Kommunen und BürgerInnen...2020-10-0245 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoAlexander Bonde: Wie unterstützt eine Stiftung den Umweltschutz? Auch innerhalb der Klimaschutzbewegung gibt es verschiedene Meinungen und Prioritäten. So scheiden sich beispielsweise beim Bau von Windrädern die Geister. Biodiversität oder erneuerbare Energien, was sollte Vorrang haben? Um voran zu kommen, müssen unterschiedliche Zielkonflikte mit berücksichtig werden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) beschäftigt sich mit dieser Thematik. Als privatrechtliche Stiftung fördert sie eine Anzahl an Projekten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf wissenschaftlichen Unterfangen. Auch die Zusammenarbeit mit der Politik ist wichtig. Wie sich die Arbeit der DBU gestaltet und welchen Herausforderungen sich eine Stiftung stellen muss, erläutert Generalsekretär Alexander Bonde im ...2020-08-0732 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoSven Egenter: Was können wir vom Clean Energy Wire zur effektiven Berichterstattung in der Energiewende lernen? Der Clean Energy Wire (CLEW) ist ein Informationsdienst von Journalisten für Journalisten, die über die Energiewende berichten. Nicht nur national, sondern auch international zeigen sie so die wichtigen Themen auf und bewerten aktuelle Trends. Wie genau arbeitet ein solcher Informations-Hub? Welche Relevanz haben nationale Themen aus Deutschland für die internationale Energiewende? Und erfüllt Deutschland die erhoffte Vorreiterrolle noch? Diese und andere Fragen beantwortet CLEW-Chefredakteur Sven Egenter im Gespräch mit Doreen Rietentiet für die achte Folge von Let’s Talk Change. Das nimmst du mit: - wie der Clean Energy Wire arbeitet - welche Themen im Bereich...2020-06-0544 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoSimone Peter: Hat Deutschland noch eine klare Haltung zur Nachhaltigkeit? Deutschland braucht eine klare politische Haltung Einst hatte Deutschland in der Branche der erneuerbaren Energien die Vorreiterrolle inne. Viele Pioniere des grünen Sektors stammen von hier. Doch mittlerweile fehlt Deutschland eine klare politische Haltung in diesem Bereich. Nicht nur angesichts der sich verschärfenden Klimakrise ist das ein Verlust. Auch was den internationalen Wettbewerbsvorteil betrifft, muss die deutsche Politik anfangen, mutige Schritte zu gehen. Doch ist das in einer Krise wie der jetzigen Pandemie machbar? Wieso fällt es Deutschland mittlerweile schwer, eine Haltung einzunehmen? Diese und viele andere Fragen beantwortet Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie, im G...2020-05-2235 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoKlaus Töpfer: Wieso braucht man mehr Multilateralismus für den Klimaschutz? (GER) Von Effizienz zu Resilienz Sowohl der Klimaschutz, als auch die Corona-Pandemie sind globale Themen. Dennoch erleben Menschen überall auf der Welt derzeit ein seltsames Spannungsverhältnis. Einerseits sind wir wesentlich eingeschränkter auf regionale Strukturen und jeder Staat kämpft für sich. Andererseits wächst das Bewusstsein, dass viele Themen nur global gelöst werden können. Ohne Multilateralismus wird die Weltgemeinschaft weder Pandemien, noch den Klimawandel bewältigen können. Trotzdem werden staatsübergreifende Organisationen wie die WHO angefeindet und Grenzen geschlossen. Ist der Multilateralismus in Gefahr? Kann die derzeitige Krise eine Chance für den Klimaschutz und den Ausbau e...2020-05-0832 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoJakob Schlandt: Welche Rolle spielen Energiewende und Klimaschutz für Journalisten in Zeiten von Corona? (GER) Nicht für jeden steht aufgrund der Corona-Krise auf einmal alles still. Vor allem nicht für Journalisten. Wie sich die Arbeitsweise durch die Krise konkret verändert hat und wie der Job weitergeht, darüber sprechen wir mit Jakob Schlandt, dem Journalisten und Redaktionsleiter des Tagesspiegel Background Energie & Klima. Soviel ist klar, an Themen fehlt es nicht: die Corona-Krise wird oft als eine Art Zeitraffer-Variante der Klimakrise betitelt, Forderungen zum Aussetzen der vereinbarten Klimaschutzziele werden laut und eine beschleunigte Digitalisierung der Energiewirtschaft ist gefragt. Wie arbeiten Journalisten zu Zeiten von Corona? Wie wird entschieden, welche Themen in den Fokus rück...2020-04-2329 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change Trailer (EN) Let's Talk Change - in this podcast-series DWR eco founders Doreen Rietentiet and David Wortmann take turns interviewing key protagonists of our time on how to finally accelerate the change towards more sustainability. Together with relevant decision makers, inspiring innovators and exciting visionaries they discuss, which steps, both big and small, can be taken in businesses, politics, media, science and society. The interviews are held in German and English.2020-04-1601 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change Trailer (GER) Let's Talk Change - in dieser Podcast-Reihe interviewen die DWR eco Gründer Doreen Rietentiet und David Wortmann abwechselnd Protagonist*innen unserer Zeit, um den Wandel zu einer nachhaltigen Entwicklung endlich zu beschleunigen. Gemeinsam mit relevanten Entscheidungsträgern, inspirierenden Innovatoren und spannenden Visionären zeigen sie welche kleinen und großen Hebel wir in Unternehmen, Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft in Bewegung setzen können. Die Interviews werden auf Deutsch und Englisch geführt.2020-04-1401 minEnergyload Podcast | Energiewende und ElektromobilitätEnergyload Podcast | Energiewende und ElektromobilitätDoreen Rietentiet, Co Founder von DWReco (Interview) | 14. Energyload PodcastWir haben Doreen Rietentiet, Gründerin und Geschäftsführerin der DWReco zu Gast. DWReco ist eine führende Beratungsgesellschaft für Cleantech und Green Economy. Doreen stellt sich, Ihr Unternehmen und verschiedene Initiativen vor, die von DWReco unterstützt werden. Sie teilt mit uns ihre Eindrücke der diesjährigen Intersolar, welche Entwicklungen ihrer Meinungen nach aktuell am wichtigsten in der Cleantech Branche sind und warum sie versucht den Begriff „Energiewende“ zu vermeiden. Abonnieren Sie uns in der Podcast-App Ihres Vertrauens. Hier finden Sie uns auf iTunes Hier finden Sie uns auf Sticher Hier hören Si...2018-07-091h 09Energyload, Autor bei EnergyloadEnergyload, Autor bei EnergyloadDoreen Rietentiet, Co Founder von DWReco (Interview) | 14. Energyload PodcastWir haben Doreen Rietentiet, Gründerin und Geschäftsführerin der DWReco zu Gast. DWReco ist eine führende Beratungsgesellschaft für Cleantech und Green Economy. Doreen stellt sich, Ihr Unternehmen und verschiedene Initiativen vor, die von DWReco unterstützt werden. Sie teilt mit uns ihre Eindrücke der diesjährigen Intersolar, welche Entwicklungen ihrer Meinungen nach aktuell am wichtigsten in der Cleantech Branche sind und warum sie versucht den Begriff „Energiewende“ zu vermeiden. Abonnieren Sie uns in der Podcast-App Ihres Vertrauens. Hier finden Sie uns auf iTunes Hier finden Sie uns auf Sticher Hier hören Si...2018-07-091h 09