Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Doris Bauer

Shows

Papierflieger - Schule neu denken.Papierflieger - Schule neu denken.BeziehungBeziehung Doris und Larissa beleuchten in dieser Folge das Thema Lehrpersonen – Schüler*innen Beziehung. Gute pädagogische Beziehungen bilden ein wichtiges Fundament, damit bei den Schüler*innen Motivation entsteht und sie sich auf das Lernen einlassen. Joachim Bauer schreibt in seinem Buch „Wie wir werden, wer wir sind“: Ohne Beziehung keine Motivation.Was so einfach tönt und allen Fachpersonen klar ist, ist im Alltag gar nicht immer einfach umzusetzen. Gerade mit Schüler*innen, die anspruchsvolles Verhalten über eine längere Zeit zeigen, braucht es viel Selbstreflexion, um in der Offenheit zu bleiben und die Bezie...2025-03-2438 minmöbelfertigung. Der Podcastmöbelfertigung. Der Podcast#42 Insights in die Biesse-WeltBei Biesse tut sich aktuell sehr viel: Es gibt ein neues Logo, neue Farben und in 2025 auch neue Maschinennamen. Was verbirgt sich hinter all dem? Über diese Themen und noch viel mehr hat Doris Bauer mit Michael Walk, Biesse-Gebietsverkaufsleiter der... Bei Biesse tut sich aktuell sehr viel: Es gibt ein neues Logo, neue Farben und in 2025 auch neue Maschinennamen. Was verbirgt sich hinter all dem? Über diese Themen und noch viel mehr hat Doris Bauer mit Michael Walk, Biesse-Gebietsverkaufsleiter der Region „Mitte-Deutschland“, gesprochen.2024-12-1821 minbüchereicastbüchereicastClub 2x11 - FußballfilmAnlässlich des vom 6.9. –9.9. stattfindenden Fußballfilmfestivals SCREENSHOT widmet sich der Club 2x11 diesmal den Fragen rund um Film, Fußball und Festival. Das Genre Fußballfilm hatte unter Cineasten und Filmemacher*innen einen schlechten Ruf. Es dauerte Jahrzehnte, bis Fußball im Film – vorwiegend im Dokumentarbereich, aber auch im Arthousefilm und schließlich im Mainstream – angekommen ist. mit Jan Tilman Schwab (Autor und Herausgeber Fußballfilmlexikon), Andreas Kous (Intendant SCREENSHOT), Karin Berghammer (Regisseurin »Diamante«), Doris Bauer (Festivalleitung »Vienna Shorts«), Moderation: Patrick Holzapfel (Filmemacher und Autor)2024-09-191h 30Papierflieger - Schule neu denken.Papierflieger - Schule neu denken.WertschätzungWertschätzungWertschätzung ist ein zentrales Bedürfnis aller Menschen. Jeder Person möchte gesehen und in ihrer Einzigartigkeit anerkannt werden. Stephen R. Covey formuliert es folgendermassen: «Jeder Mensch hat tief in seinem Inneren das Bedürfnis, verstanden, bestätigt und geschätzt zu werden».Wertschätzung bezeichnet die positive Bewertung eines anderen Menschen. Sie gründet auf einer inneren allgemeinen Haltung anderen gegenüber und ist eine aktive Ausdrucksform von Anerkennung. Was als Wertschätzung empfunden wird, ist sehr individuell und hat auch mit unserer eigenen Sozialisation zu tun.Neurobiologisch erwiesen ist, dass durch das Erh...2024-08-2525 minNiemand muss ein Promi sein - Deutschlands Nr. 1 Gossip-Podcast!Niemand muss ein Promi sein - Deutschlands Nr. 1 Gossip-Podcast!Jasna Fritzi Bauer - Sie liebt diese TOLLE Frau!Elena Gruschka & Lars Tönsfeuerborn Die Promi-News der Woche: Michael Jackson: Kein Geld mehr für seine Kinder! Madonna: verklagt wegen 'pornography without warning!` Kim Virgina: Messerangriff auf ihren Stiefvater Ute feiert Doris Lenny Kravitz - 9 Jahre ohne Sex! Adele macht klare Ansage! George Clooney in Gefahr? Der Kardashian Themenpark: North West Auftritt als Simba in König der Löwen - schlecht aber gut? Kim stiehlt ihr die Show! Kanye West wird von seiner Assistentin verklagt Kein Koks für Kevin Costner! TrashTvEcke: Die ersten Reaktionen von Das Sommerhaus Mama Fleur dreht weiter frei Real Housewifes of Mu...2024-06-0758 minmöbelfertigung. Der Podcastmöbelfertigung. Der Podcast#39 Digital LeadershipWarum scheitern immer wieder Digitalisierungsinitiativen? Wer macht an welcher Stelle etwas falsch – und wie geht es besser? Darüber hat sich B2B-Netzwerkredakteuerin Doris Bauer mit Chief Strategy Officer Heiko Süthoff von der Xtentio GmbH, einem... Warum scheitern immer wieder Digitalisierungsinitiativen? Wer macht an welcher Stelle etwas falsch – und wie geht es besser? Darüber hat sich B2B-Netzwerkredakteuerin Doris Bauer mit Chief Strategy Officer Heiko Süthoff von der Xtentio GmbH, einem echten Experten im Bereich Digitalisierungsprojekte, unterhalten.2024-06-0514 minmöbelfertigung. Der Podcastmöbelfertigung. Der Podcast#35 Indiawood, Bangalore & KBIS, Las VegasBericht von der IndiaWood in Bangalore und der KBIS in Las Vegas. Unsere Redakteure Doris Bauer und Tobias Lorenz waren für die möbelfertigung auf den internationalen Veranstaltungen unterwegs. Hören Sie unseren Bericht von den beiden Messen, in... Bericht von der IndiaWood in Bangalore und der KBIS in Las Vegas. Unsere Redakteure Doris Bauer und Tobias Lorenz waren für die möbelfertigung auf den internationalen Veranstaltungen unterwegs. Hören Sie unseren Bericht von den beiden Messen, in dem auch zahlreiche führende Branchenexperten zu Wort kommen.2024-03-1835 minGrab the Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceGrab the Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Wenn der Tod kommt, ist Sense: Unglaubliche Geschichten und skurriles Wissen aus dem Bestatteralltag by Luis Bauer, Johannes BauePlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/753921 to listen full audiobooks. Title: [German] - Wenn der Tod kommt, ist Sense: Unglaubliche Geschichten und skurriles Wissen aus dem Bestatteralltag Author: Luis Bauer, Johannes Bauer Narrator: Felix Schwartz, Alexis Kara Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 15 minutes Release date: March 8, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: Zwischen Kühlhaus und Grabkammer, Feuerbestattung und Verwesungsgeruch – Werden Wasserleichen getrocknet? Wird Toten der Mund zugenäht? Kann ich bei der Einäscherung meiner Oma zusehen? Dürfen Bestatter mit dem Leichenwagen zum Einkaufen fahren? Wie werden die Verstorbenen versorgt? Unterscheidet sich das nach einem Suizid? Was ist eine B...2024-03-0805 minmöbelfertigung. Der Podcastmöbelfertigung. Der Podcast#34 Digitales WissensmanagementFachkräfte sind nicht nur rar – sie besitzen in den allermeisten Fällen wertvolles Detailwissen zu ihren Tätigkeiten. Und nehmen es beispielsweise mit „in den Ruhestand“, wenn sie das Rentenalter erreicht haben. Dieses Wissen gilt es, für... Fachkräfte sind nicht nur rar – sie besitzen in den allermeisten Fällen wertvolles Detailwissen zu ihren Tätigkeiten. Und nehmen es beispielsweise mit „in den Ruhestand“, wenn sie das Rentenalter erreicht haben. Dieses Wissen gilt es, für die Ewigkeit zu sichern – und zwar digital. Darüber hat mf-Redakteurin Doris Bauer mit Sina Kämmerling, Gründerin von Findiq, und Dr. Franz-Barthold Go...2024-03-0541 minbarfuß + wildbarfuß + wild#167 Denkst Du nach über Kirchenaustritt? Das hier solltest Du wissen …Gleich vorweg eine Klarstellung: Ich möchte niemanden zum Austritt aus der Kirche auffordern. Viele denken das, wenn sie »Wilde Kirche« lesen. Ich bin ja selbst auch nicht ausgetreten. Und persönlich stehe ich auch auf dem Standpunkt, dass ein Kirchenaustritt überhaupt nicht möglich ist. Einmal getauft, immer getauft. Egal, ob jemand den Mitgliedsbeitrag bezahlt oder nicht. Aber natürlich ist die Sonderregelung in Deutschland, Österreich und der Schweiz auch eine (weltweit einzigartige) Möglichkeit, seine Meinung mit den Füßen zum Ausdruck zu bringen und der Institution Kirche den R...2024-02-1834 minmöbelfertigung. Der Podcastmöbelfertigung. Der Podcast#33 Trendpodcast 2024Das Jahr 2023 war für viele Möbelhersteller schwierig, Baurückgang und Konsumentenverunsicherung sorgen nicht für volle Auftragsbücher. Doch wie wird das Jahr 2024? Was ist angesagt in verschiedenen Bereichen? Und vor allem: Wann kommt der... Das Jahr 2023 war für viele Möbelhersteller schwierig, Baurückgang und Konsumentenverunsicherung sorgen nicht für volle Auftragsbücher. Doch wie wird das Jahr 2024? Was ist angesagt in verschiedenen Bereichen? Und vor allem: Wann kommt der Aufschwung? Stefan Müller, Redaktionsleiter der möbelfertigung, und seine Kollegin Doris Bauer haben Fakten zusammengetragen und sich in der Branche umgehört.2024-01-3136 minPapierflieger - Schule neu denken.Papierflieger - Schule neu denken.Aller AnfangAller AnfangAller Anfang ist… aufregend! In dieser ersten Podcastfolge geht es passend zum Thema um Anfänge und damit auch um Übergänge. Anfänge sind begleitet durch Vorfreude, Nervosität, Stress, Neugier und Spannung. Wie wird es wohl? Finde ich Menschen, die mich mögen? Kann ich das, was von mir verlangt wird?, sind Fragen die uns dann alle beschäftigen. Gerade im Schulalltag kommt es immer wieder zu Anfängen, im Grossen oder im Kleinen, sei es in einem Thema, nach den Ferien oder zum Schuljahresbeginn. Je nach Person und insbesondere bei Kindern und Jugendlich...2024-01-2426 minmöbelfertigung. Der Podcastmöbelfertigung. Der Podcast#29 Lehrfabrik Möbelindustrie BaubeginnFast drei Jahre sind vergangen, seit der VDM eine Evaluierung für die Errichtung einer „Lehrfabrik Möbelindustrie“ in Auftrag gab – und jetzt nimmt das Projekt endgültig Gestalt an. Markus Kamann, Ausbildungsnetzwerkprofi und Macher hinter... Fast drei Jahre sind vergangen, seit der VDM eine Evaluierung für die Errichtung einer „Lehrfabrik Möbelindustrie“ in Auftrag gab – und jetzt nimmt das Projekt endgültig Gestalt an. Markus Kamann, Ausbildungsnetzwerkprofi und Macher hinter den Kulissen, spricht mit Redakteurin Doris Bauer über den Status Quo.2023-08-3124 minInternationalInternationalTaiwan zwischen Kriegsangst und AbgrenzungDie Volksrepublik China beansprucht das kleine Taiwan als Teil ihres Herrschaftsgebiets. Peking unterstreicht den Anspruch auf die Insel regelmässig mit martialischen Drohungen. Dies schürt Ängste in der Bevölkerung und schärft zugleich die taiwanesische Identität. Eine Reportage. Die Computerfachfrau Doris lernt Druckverbände setzen, um Wunden zu stillen. Jedes Wochenende treffen sich die Freiwilligen zum Zivilschutzkurs - Vorbereitung auf den Ernstfall in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh. Den Hintergrund bildet das Säbelrasseln der chinesischen Führung in Peking. Sie betrachtet die vorgelagerte Insel als abtrünnige Provinz. Auch die Armee Taiwans hat aufgerüstet und zählt auf das...2023-06-2430 minInternationalInternationalTaiwan zwischen Kriegsangst und AbgrenzungDie Volksrepublik China beansprucht das kleine Taiwan als Teil ihres Herrschaftsgebiets. Peking unterstreicht den Anspruch auf die Insel regelmässig mit martialischen Drohungen. Dies schürt Ängste in der Bevölkerung und schärft zugleich die taiwanesische Identität. Eine Reportage. Die Computerfachfrau Doris lernt Druckverbände setzen, um Wunden zu stillen. Jedes Wochenende treffen sich die Freiwilligen zum Zivilschutzkurs - Vorbereitung auf den Ernstfall in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh. Den Hintergrund bildet das Säbelrasseln der chinesischen Führung in Peking. Sie betrachtet die vorgelagerte Insel als abtrünnige Provinz. Auch die Armee Taiwans hat aufgerüstet und zählt auf das...2023-06-2430 minmöbelfertigung. Der Podcastmöbelfertigung. Der Podcast#27 Die „Ligna“ baut ihren globalen Nummer-Eins-Status ausIt’s Ligna again! Nach 2019 konnte die internationale Woodworking-Community ihre Neuheiten und sich selbst wieder auf ihrer Weltleitmesse feiern. Das gesamte Team der „möbelfertigung“ hat in Hannover viele Stimmen gesammelt und Meinungen... It’s Ligna again! Nach 2019 konnte die internationale Woodworking-Community ihre Neuheiten und sich selbst wieder auf ihrer Weltleitmesse feiern. Das gesamte Team der „möbelfertigung“ hat in Hannover viele Stimmen gesammelt und Meinungen eingeholt. Doris Bauer und Tino Eggert nehmen Sie noch einmal mit in die „Ligna“-Messehallen und lassen die Stimmung sowie Trends Revue passieren.2023-05-3127 minmöbelfertigung. Der Podcastmöbelfertigung. Der Podcast#25 Die „Interzum“ bestätigt ihren Status als WeltleitmesseDas Warten hatte endlich ein Ende: Die Branche traf sich im Mai nach vier Jahren wieder in Köln, um die Weltleitmesse „Interzum“ zu zelebrieren. Wie hat es sich angefühlt? Was waren Trends und Highlights, worüber haben alle gesprochen? Und wie... Das Warten hatte endlich ein Ende: Die Branche traf sich im Mai nach vier Jahren wieder in Köln, um die Weltleitmesse „Interzum“ zu zelebrieren. Wie hat es sich angefühlt? Was waren Trends und Highlights, worüber haben alle gesprochen? Und wie war letztlich das Ergebnis in Zahlen, auch im Vergleich zu 2019? In der neuen Podcast-Folge...2023-05-2528 minmöbelfertigung. Der Podcastmöbelfertigung. Der Podcast#22 Die Digitalisierung: Herausforderungen und StolpersteineKeine Automatisierung funktioniert ohne Daten und somit Digitalisierung. Genauso wie viele andere Abläufe in Unternehmen, die erst durch die Digitalisierung profitabel werden – oder bleiben. Thomas Lucas-Nülle, CEO und geschäftsführender... Keine Automatisierung funktioniert ohne Daten und somit Digitalisierung. Genauso wie viele andere Abläufe in Unternehmen, die erst durch die Digitalisierung profitabel werden – oder bleiben. Thomas Lucas-Nülle, CEO und geschäftsführender Gesellschafter der Xtentio GmbH und Heiko Süthoff, Chief Strategy Officer, ebenfalls von der Xtentio GmbH, sind Profis der Digitalisierung und berichten im Gespräch mit Doris Bauer, Redakteurin des B2B-Branchen-Netzwerk möbelfertigung, ü...2023-04-1244 minBei mir bist Du schön-PodcastBei mir bist Du schön-PodcastBMBDS-Podcast 079 - Diese Promis tanzen Lindy HopWusstest Du wie viele Promis Swing tanzen? Sei überrascht, welche Namen in dieser Episode fallen und achte auf die Show Notes. Finde deine Lieblingsplattform, höre, abonniere, like, teile +++++++ borisnaumann.de/bei-mir-bist-du-schoen-podcast/  + Kontakt, Spenden, … +++++++ Abonniere und like unsere Seiten bei: Facebook: facebook.com/BeiMirBistDuSchoenPodcast Instagram: instagram.com/bei_mir_bist_du_schoen_podcast/  Twitter: twitter.com/MirBist  ————— BMBDS-Podcast 079 - Diese Promis tanzen Lindy Hop ShowNotes: jazzindenministergaerten.de/programm/ monika-bauer.de/events-und-partys Lindy Hop is a Black American Dance https://youtu.be/My20UBtCvdY  ...2022-10-161h 02Bi aller Liebi...Bi aller Liebi...Fashion RevolutionKleider sind wichtig für unser Wohlbefinden, wir tragen sie tagtäglich. Doch deren Produktion hat Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Was passiert entlang der langen Produktionskette? Warum ist unser Konsumverhalten problematisch? Und fast am wichtigsten: Was gibt es für Alternativen? Dies besprechen wir mit Doris Abt, Umweltberaterin, Nachhaltigkeitsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung von Fashion Revolution Switzerland. Weiterführende Links: Tipps und Tricks Läden, die Fairtrade-zertifizierte und umweltfreundlich produzierte Kleidung anbieten Orientierung im Label-Dschungel von Public Eye Mehr Infos zu Fast Fashion Sendung vom 13.09.2022 Moderation: Zita Bauer und Lena Glanzmann 2022-09-1339 minKanal KKanal KFashion RevolutionKleider sind wichtig für unser Wohlbefinden, wir tragen sie tagtäglich. Doch deren Produktion hat Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Was passiert entlang der langen Produktionskette? Warum ist unser Konsumverhalten problematisch? Und fast am wichtigsten: Was gibt es für Alternativen? Dies besprechen wir mit Doris Abt, Umweltberaterin, Nachhaltigkeitsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung von Fashion Revolution Switzerland. Weiterführende Links: Tipps und Tricks Läden, die Fairtrade-zertifizierte und umweltfreundlich produzierte Kleidung anbieten Orientierung im Label-Dschungel von Public Eye Mehr Infos zu Fast Fashion 13. September 2022 Moderation: Zita Bauer und Lena Glanzmann Bi all...2022-09-1300 minKanal K - Alle Podcasts und EpisodenKanal K - Alle Podcasts und EpisodenFashion RevolutionKleider sind wichtig für unser Wohlbefinden, wir tragen sie tagtäglich. Doch deren Produktion hat Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Was passiert entlang der langen Produktionskette? Warum ist unser Konsumverhalten problematisch? Und fast am wichtigsten: Was gibt es für Alternativen? Dies besprechen wir mit Doris Abt, Umweltberaterin, Nachhaltigkeitsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung von Fashion Revolution Switzerland. Weiterführende Links: Tipps und Tricks Läden, die Fairtrade-zertifizierte und umweltfreundlich produzierte Kleidung anbieten Orientierung im Label-Dschungel von Public Eye Mehr Infos zu Fast Fashion 13. September 2022 Moderation: Zita Bauer und Lena Glanzmann Bi all...2022-09-1339 minMein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehrMein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehrIntroversion und Extraversion (mit Till Weinert) Was ist eigentlich Introversion und Extraversion? Warum tun wir es introvertierten Menschen manchmal so schwer und was sollten wir in unserer Arbeit mit Teams darüber wissen, was die beiden Persönlichkeitsmerkmale ausmacht? Darüber sprechen wir mit Till Weinert, Agile Coach bei Porsche Digital. Introvertiert sein – das wird gerne gleichgesetzt mit Schüchternheit, ruhig und generell wenig „outgoing“ zu sein. Tatsächlich aber steckt dahinter viel mehr. Intro- und Extraversion sind zwei entgegengesetzte Pole eines Persönlichkeitsmerkmales und sie unterscheiden sich weniger im Charakter der Person, als in der Art, wie das Gehirn mit Reizen umgeht. Till W...2022-08-111h 02möbelfertigung. Der Podcastmöbelfertigung. Der Podcast#14 Holz-Handwerk 2022Mit dem Messedoppel „Holz-Handwerk“ und „Fensterbau-Frontale“ schloss am 15.07. in Nürnberg die erste große Messeveranstaltung für die holzbe- und -verarbeitende Industrie als „Summer Edition“ in Deutschland ihre Tore. Welches Resümee... Mit dem Messedoppel „Holz-Handwerk“ und „Fensterbau-Frontale“ schloss am 15.07. in Nürnberg die erste große Messeveranstaltung für die holzbe- und -verarbeitende Industrie als „Summer Edition“ in Deutschland ihre Tore. Welches Resümee lässt sich nach vier Messetagen ziehen? Stefan Müller, Redaktionsleiter der möbelfertigung und Doris Bauer, Redakteurin im B2B-Branchen-Netzwerk möbelfertigung haben sich vor allem zu der Veranstaltung „Holz-Handwerk“ ausgetauscht, sprechen über Trends, Neuheiten und Meinungen. Mit...2022-07-2527 minmöbelfertigung. Der Podcastmöbelfertigung. Der Podcast#9 Die Rolle von Furnier beim KlimaschutzHolz und Klimaschutz – das gehört untrennbar zusammen. Denn der natürliche, nachwachsende Rohstoff bindet klimaschädliches CO2. Das gilt natürlich auch für Furnier. Doch inwiefern trägt Furnier „aktiv“ zum Klimaschutz bei? Wie... Holz und Klimaschutz – das gehört untrennbar zusammen. Denn der natürliche, nachwachsende Rohstoff bindet klimaschädliches CO2. Das gilt natürlich auch für Furnier. Doch inwiefern trägt Furnier „aktiv“ zum Klimaschutz bei? Wie nachhaltig werden in Deutschland Wälder bewirtschaftet? War auch Furnier im Zuge des Holzmangels seit 2020 ein rares Gut? Und mit welchen Holzarten können wir dem Klimawandel b...2022-03-2322 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenFrausein weiter denken Hier kommen Frauen zu Wort, die für die Kirche in OÖ tätig sind. Warum engagierst du dich als Frau in der katholischen Kirche? Inputs von Magdalena Hartl-Fischer, Betriebsrätin im Pastoralamt der Diözese Linz und Paula Wintereder, Pastoralassistentin in Waizenkirchen und Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung OÖ. Hauptimpuls von Doris Wierzbicki (in der Frauenkommission Vertreterin der Krankenhausseelsorger*innen, Teilnehmerin in einem Arbeitskreis der Frauenkommission zu „Frauen und Leitung“). Frau Wierzbicki war vor 15 Jahren die erste Frau, die in einer traditionellen Pfarre in OÖ der Liturgie vorstand. Mehr über Frauen, die sich in der Katholischen...2022-03-1408 minDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDer Sonntag: Rekordaustritte in NRW - wieso verlassen Menschen die Kirche?Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. 2021 haben in Nordrhein-Westfalen mehr als 150.000 Menschen diesen Schritt getan. Das sind so viele wie nie in den vergangenen zehn Jahren.Die Statistik sagt nichts darüber, ob mehr Katholiken oder mehr Protestanten die Kirche verlassen. Aber es ist ja kein Geheimnis: Besonders die katholische Kirche ist in der Krise. Das kann man ganz gut im Erzbistum Köln sehen, dem größten deutschen Bistum. Dort gab es vergangenes Jahr sehr viel Ärger um ein Gutachten zum Umgang mit Missbrauchsvorwürfen. Kardinal Rainer Maria Woelki hatte sich entschieden, es nic...2022-02-2729 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPDer Sonntag: Rekordaustritte in NRW - wieso verlassen Menschen die Kirche?Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. 2021 haben in Nordrhein-Westfalen mehr als 150.000 Menschen diesen Schritt getan. Das sind so viele wie nie in den vergangenen zehn Jahren.Die Statistik sagt nichts darüber, ob mehr Katholiken oder mehr Protestanten die Kirche verlassen. Aber es ist ja kein Geheimnis: Besonders die katholische Kirche ist in der Krise. Das kann man ganz gut im Erzbistum Köln sehen, dem größten deutschen Bistum. Dort gab es vergangenes Jahr sehr viel Ärger um ein Gutachten zum Umgang mit Missbrauchsvorwürfen. Kardinal Rainer Maria Woelki hatte sich entschieden, es nic...2022-02-2729 minUnlock Top Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & EntertainmentUnlock Top Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & EntertainmentA Practical Handbook for the Actor by Scott Zigler, Robert Previto, Nathaniel Pollack, Madeleine Olnek, Lee Michael Cohn, Melissa BruderPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/521977 to listen full audiobooks. Title: A Practical Handbook for the Actor Author: Scott Zigler, Robert Previto, Nathaniel Pollack, Madeleine Olnek, Lee Michael Cohn, Melissa Bruder Narrator: Alison Wright, Chris Bauer, Rose Byrne, Max Meyers, David Mamet Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 7 minutes Release date: February 8, 2022 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: For anyone who has ever wanted to take an acting class, 'this is the best book on acting written in the last twenty years' (David Mamet, from the Introduction). This book describes a technique developed and refined by the authors, all of them...2022-02-0810 minLive GreatlyLive GreatlyDr. Neera Nathan and Dan Hodgdon | An Integrated Approach To Hair WellnessToday, Dr. Neera Nathan and our returning guest, Dan Hodgdon emphasize the impact of the integrated hair wellness approach and how to stimulate dormant hair follicles and restore growth naturally. Stay tuned for more practical and easy self-care recommendations that improve whole-body health and wellness!  Vegamour is a sponsor for the Live Greatly podcast & for this episode and I am so excited to share this with you! Key Takeaways From This Episode Why it’s important to take an integrative approach to hair wellness? What can we do to regrow hair naturally? What is the ENSO Col...2022-01-1140 minDora Heldt trifftDora Heldt trifftDora Heldt trifft - Jahresrückblick 2021Ein Rückblick aufs (Buch-)Jahr 2021, mit Florian Valerius, Petra Hartlieb und Sarah ReulIn dieser Folge schaut Dora Heldt mit drei handverlesene Büchermenschen aufs Jahr 2021 zurück: Florian Valerius, Buchhändler und literarischer Nerd, Petra Hartlieb, Buchhändlerin und Autorin aus Wien, sowie Sarah Reul, ebenfalls Buchhändlerin und bekannt als Bloggerin Pinkfisch.Dora Heldts Gäste gehen der Frage nach, warum Social-Media-affine Buchhändler und Buchhändlerinnen wenig Schlaf bekommen, stellen fest, dass während der Pandemie wieder mehr Menschen zum Buch gegriffen haben, und geben alle dieselbe Antwort auf eine Frage, die Dora selbst als...2021-12-3047 minmöbelfertigung. Der Podcastmöbelfertigung. Der Podcast#2 Materialverknappung und steigende RohstoffpreiseVerknappung bei wichtigen Rohstoff-Lieferanten, stockende Wertschöpfungsketten, massive Preiserhöhungen: Die Möbelindustrie und ihre Zulieferer kämpfen tagtäglich mit diesen Problemen. Warum das so ist, erfragte Doris Bauer (Redakteurin... Verknappung bei wichtigen Rohstoff-Lieferanten, stockende Wertschöpfungsketten, massive Preiserhöhungen: Die Möbelindustrie und ihre Zulieferer kämpfen tagtäglich mit diesen Problemen. Warum das so ist, erfragte Doris Bauer (Redakteurin möbelfertigung) bei den beiden Branchenexperten Dieter Rezbach (Gründer und Inhaber) und Georg Frey (Partner und Geschäftsführer USA) von Lignum Consulting.2021-07-2327 minmöbelfertigung. Der Podcastmöbelfertigung. Der Podcast#1 Lehrfabrik MöbelDoris Bauer (Redakteurin möbelfertigung) unterhält sich mit Jan Kurth (Hauptgeschäftsführer des VDM) und Markus Kamann (Geschäftsführer Zeus GmbH und BANG StarterCenter) über die bevorstehende Eröffnung der Lehrfabrik Möbel in Löhne.   Doris Bauer (Redakteurin möbelfertigung) unterhält sich mit Jan Kurth (Hauptgeschäftsführer des VDM) und Markus Kamann (Geschäftsführer Zeus GmbH und BANG StarterCenter) über die bevorstehende Eröffnung der Lehrfabrik Möbel in Löhne.  2021-07-0928 minPHLV RadioPHLV Radio"MindBodyStrong" on FilipiNARSThe new season of #FilipiNARS starts on PHLV Radio with "MindBodyStrong" featuring Elizabeth Fildes and Elizabeth DeLeon-Gamboa. Hosted by The Philippine Nurses Association of Nevada's immediate past President Doris Bauer. #FilipiNARS moves to Wednesdays at 8pm (Pacific).2021-07-0540 minCOLMENAS TAPIZADASCOLMENAS TAPIZADASUlrike Meinhof BambuleEn este episodio de Colmenas Tapizadas viajamos a la Alemania de finales de los sesenta y principios de los setenta. Lo hacemos de la mano de Ulrike Meinhof, nuestra protagonista por una hora, pero sobre todo de una desconocida cinta cinematográfica de la que, pese a que estaba destinada a ser dirigida por ella misma, solo queda su firma en el guión, y quedó olvidada en el cajón de la censura desde 1970 hasta 1994. Hoy todavía es una cinta desconocida para la mayor parte del planeta. Esta película lleva como título Bambule. Comienza aquí un episodio...2021-03-2258 minWolfsburg ExperienceWolfsburg ExperienceBleiben oder gehen? Wenn engagierte Christ:innen innerlich kündigenCHRISTSEIN IN DER ZEITENWENDE mit Prof. Dr. Julia Knop, Dogmatikerin; Doris Bauer, aus der Kirche ausgetretene Katholikin; Klaus Pfeffer, Generalvikar im Bistum Essen; Dr. Jens Oboth, Akademiedozent Der Synodale Weg in der katholischen Kirche in Deutschland soll Reformen auf den Weg bringen. Doch in den Reihen der Gläubigen wächst Frust und Resignation. Vor allem die jüngsten Signale aus dem Vatikan haben bei vielen den Eindruck erhärtet, dass sich Kirche in zentralen Fragen nicht ändern will und wird. Inzwischen treten nicht nur Menschen aus der Kirche aus, die sich Jahrzehnte lang in ihrer Gemeinde engagiert haben. Hinter vorge...2021-03-051h 16Bau Dir Deine ZukunftBau Dir Deine Zukunft#143 - Erding Heroes eine Stimme geben. Ein Gespräch mit der Gästeführerin Doris BauerDie neue Ausgabe der Reihe „Erding Heroes eine Stimme geben“ spielt sich an einem ganz besonderen Ort ab. Dem Stadtturm von Erding! Von der Turm- und Gästeführerin Doris Bauer erfahren wir mehr über Erding und auf was sie besonders stolz ist. Ihr Lebensmotto: „Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden!“ (Mark Twain)   Im Interview erfährst du auch: --- wie ihre besonderen Führungen entstanden sind --- wie Doris die aktuelle Zeit meistert und was sie Neues entdeckt hat ---- was sie sich für unsere Stadt w...2021-03-0124 minPHLV RadioPHLV RadioFILIPINARS - NEW YEAR EPISODEJoin Doris Bauer and the Philippine Nurses Association for the PNANV 2020 Recap on this New Year’s Day episode of #FilipiNARS.2021-01-1754 minPHLV RadioPHLV RadioFILIPINARS - THE ULTIMATE GIFT...THE GIFT OF LIFE"The Ultimate gift - The Gift of Life" on #FilipiNARS featuring Courtney Kaplan - Mom of organ donor Michael Sigler and Harold Peck - Organ Donor recipient. Hosted by Doris Bauer.2021-01-1750 minPHLV RadioPHLV RadioFILIPINARS - RACISM AND NURSING#FilipiNARS: "Racism and Nursing" with Angela Amar, Dean at UNLV School of Nursing and Minnie Wood, Lecturer/Clinical Instructor at UNLV School of Nursing. Hosted by Doris Bauer, President of the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV.2021-01-171h 04SerienreifSerienreifBöse Nurse oder toughe Aufsteigerin: Können wir von "Ratched" lernen?Mildred Ratched aus der Netflix-Serie verfolgt ihre Ziele ohne Rücksicht auf Verluste. Ob man so Karriere macht, darüber sprechen Doris Priesching vom STANDARD und Karin Bauer, Leiterin der STANDARD-KARRIERE. Mildred Ratched aus der Netflix-Serie verfolgt ihre Ziele ohne Rücksicht auf Verluste. Ob man so Karriere macht, darüber sprechen Doris Priesching vom STANDARD und Karin Bauer, Leiterin der STANDARD-KARRIERE.2020-10-0136 minPHLV RadioPHLV RadioFILIPINARS - SURVIVING CORONAVIRUSFILIPINARS - SURVIVING CORONAVIRUS hosted by Doris bauer.2020-05-0850 minPHLV RadioPHLV RadioFilipiNARS - Addiction, Recovery and Mental Illness in Nevada#FilipiNars: "Addiction, Recovery and Mental Illness in Nevada" with Doris Bauer. Special guests: Sen. Keith Pickard, member of the Nevada Senate from the 20th District and Hon. Margaret Pickard, Las Vegas Juvenile Court Hearing Master for the 8th Judicial District Courts.2019-11-281h 14BE SHORT NOW!BE SHORT NOW!Financial Planning, Collaborations and Creativity at Film Festivals (Workshop by Creative Europe Desk Italy MEDIA at Torino Short Film Market)Boosting Your Film Festival! Financial Planning, Collaborations and Creativity at Film Festivals Workshop organised by Creative Europe Desk Italy MEDIA Curated by Doris Bauer (VIS Vienna Shorts) with contributions by Anne Gaschütz (FILMFEST DRESDEN) and Matt Lloyd (Glasgow Short Film Festival). Introduction held by Silvia Sandrone (Creative Europe Desk MEDIA Torino). The workshop will provide an insight in successful collaborative projects and creative international network solutions for film events. An important focus will be dedicated to the new Creative Europe’s scheme for film festivals networks Financial planning is...2019-11-221h 53PHLV RadioPHLV Radio#FilipiNARS - How can nurses, as elected officials, impact policy and politics.#FilipiNARS explores how nurses, as elected officials, may impact policy and politics. #FilipiNARS from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV, hosted by Doris Bauer, features Catherine Prato, PhD, MSN, RN, CNE.2019-10-0624 minPHLV RadioPHLV Radio#FilipiNARS - Autism"Autism" on #FilipiNARS from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV hosted by Doris Bauer with guests Julie F. Beasley, Ph.D., clinical director of the UNLV Ackerman Center for Autism and Terri Janison, President & CEO of Grant A Gift Autism Foundation.2019-09-2146 minPHLV RadioPHLV Radio#FilipiNARS - "Campaign for smoking cessation" with guest Dr. Elizabeth Fildes#FilipiNARS: "Campaign for smoking cessation" with guest Dr. Elizabeth Fildes. FilipiNARS from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV is hosted by Doris Bauer.2019-08-3135 minPHLV RadioPHLV Radio#FilipiNARS - School NursesKnow more about our dedicated school nurses on #FilipiNARS, 7PM (Las Vegas) Friday, 8/23...from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV hosted by Doris Bauer with guests Tamara Duff and Tina Miller from the Clark County School District.2019-08-2447 minPHLV RadioPHLV Radio#FILIPINARS - Handling Pediatric Behavioral Issues#FILIPINARS - Handling Pediatric Behavioral Issues hosted by Philippine Nurses Association of Nevada President Doris Bauer with guest Dr. Nerissa Bauer. Thank you, Dr. Nerissa Bauer, for sharing your expertise and knowledge about ADHD, pediatric anxiety disorders and for defining the role of a Behavioral Pediatrician. Please visit Dr. Nerissa’s Blog at Letstalkkidshealth.org2019-07-2032 minPHLV RadioPHLV RadioFILIPINARS - featuring the VEGAS ROOTS COMMUNITY GARDENFilipiNARS features the Vegas Roots Community Garden. From the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV hosted by Doris Bauer, 7pm (Pacific). You can listen via the PHLV Radio App too.2019-06-1439 minWelt im OhrWelt im OhrVon der Walz zu Erasmus+. Lehrlingsmobilität im modernen Europa Vor über 800 Jahren entstand die Tradition „auf die Walz“ zu gehen. Nach erfolgreichem Abschluss ihrer handwerklichen Lehrzeit brachen junge Männer auf, um in der Ferne weiter zu lernen und ihr Glück zu suchen. 1995 wurde diese althergebrachte – und vereinzelt nach wie vor praktizierte – Tradition in einer modernen Form wieder aufgenommen.Im Rahmen von finanzierten Auslandspraktika ist es seither möglich, auch als Lehrling eine bestimmte Zeit in einem ausländischen Betrieb mitzuarbeiten und neue Erfahrungen zu sammeln – persönliche wie berufliche.Finanziell ermöglicht dies der OeAD im Rahmen von Erasmus+, dem umfassenden EU-Bildungsprogramm, das vielen Mensch...2019-06-111h 03PHLV RadioPHLV RadioFILIPINARS - "Immunizations" featuring the Southern Nevada Health District"Immunizations" on FilipiNars from Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV with the Southern Nevada Health District. Hosted by Doris Bauer.2019-05-3145 minPHLV RadioPHLV RadioFILIPINARS - NEVADA NURSES FOUNDATIONFilipiNars from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV hosted by Doris Bauer featuring the Nevada Nurses Foundation.2019-05-2548 minWelt im OhrWelt im OhrUnsichtbare Talente – Bildung und soziale Teilhabe hochbetagter Menschen Das Bild von Menschen über 80 ist in Europa nicht selten eines der gebrechlichen Alten, die der Gesellschaft und ihren Familien weit mehr zur Last fallen als etwas beizutragen, ihre Bildung abgeschlossen haben und ohnehin nicht in der Lage sind, aufgrund fehlender (oder verloren gegangener) Kompetenzen an sozialen und gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen. Im besten Fall werden sie verniedlicht, im schlimmsten einfach nicht mehr ernst genommen. Frauen wie Lotte Tobisch, die auch mit 93 noch sehr aktiv am (öffentlichen) Leben teilnehmen, bilden die Ausnahme, nicht die Regel.Freilich leisten viele Menschen im hohen Alter einen wichtigen Beitrag, sie engagieren sich z...2019-04-151h 02PHLV RadioPHLV RadioIt's National Public Health Week on FilipiNars!FilipiNars from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV celebrates National Public Health Week. Host Doris Bauer also talks to the Alzheimer's Association.2019-04-0743 minPHLV RadioPHLV RadioFILIPINARS - National Public Health WeekFilipiNars from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV celebrates National Public Health Week. Host Doris Bauer also talks to the Alzheimer's Association.2019-04-0643 minPHLV RadioPHLV RadioFILIPINARS - featuring the National Coalition of Ethnic Minority Nurse AssociationsIt's FilipiNars from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV. Hosted by Doris Bauer. Guests: Dr. Debra Toney of the National Coalition of Ethnic Minority Nurse Associations - NCEMNA and Dr. Alona Angosta of AAPINA.2019-03-3042 minPHLV RadioPHLV RadioThe National Coalition of Ethnic Minority Nurse Associations on FilipiNarsIt's FilipiNars from the Philippine Nurses Association of Nevada - PNANV. Hosted by Doris Bauer. Guests: Dr. Debra Toney of the National Coalition of Ethnic Minority Nurse Associations - NCEMNA and Dr. Alona Angosta of AAPINA.2019-03-3042 minPHLV RadioPHLV RadioFILIPINARS-Episode 3 - DIETICIANS IN HEALTHCAREOn this Episode of FilipiNars from the Philippine Nurses Association of Nevada, Doris Bauer talks to Dieticians in celebration of the National Nutrition Month. FILIPINARS is an independent production of the Philippine Nurses Association of Nevada. For contact information, see www.pnanv.org.2019-03-2541 minWelt im OhrWelt im OhrArchE – das digitale Archiv des Helfens Österreich 1961 reisten – nach der Wiedererlangung der Souveränität Österreichs 1955 – erstmals fünf Entwicklungshelfer/innen aus Österreich nach Tanganyika – das heutige Tansania – um dort Entwicklungshilfe zu betreiben. Entsendet wurden sie von der Katholischen Landjugend und sie blieben drei Jahre. Seitdem ist viel Zeit vergangen und viel Entwicklungshilfe und Entwicklungszusammenarbeit durch engagierte österreichische Akteurinnen und Akteure geleistet worden.Eine Gruppe Lehrender hat es sich mit engagierten Studierenden des Instituts für Internationale Entwicklung der Universität Wien zur Aufgabe gemacht, diese mehr als 60 Jahre österreichischer Entwicklungsarbeit in einem Archiv zusammenzutragen. Seit Dezember 2018 ist ArchE – das Archiv des Helfens Österreich – nun online. Man findet...2019-01-0359 minWelt im OhrWelt im OhrEin faires Handelssiegel feiert Geburtstag Zuerst war es ein grün-blau-schwarzes Zeichen auf einer Kaffeepackung. Nach und nach etablierte sich der gemeinnützige Verein Fairtrade, der in den frühen 1990er Jahren eine Zweigstelle in Österreich eröffnete – als Symbol für fairen Handel mit Produzent/innen und Beschäftigten in Ländern des globalen Südens.Faire Handelsbedingungen sollen durch das Siegel insbesondere jenen garantiert werden, die keine „big player“ auf dem Weltmarkt darstellen. Durch die Kriterien, die mit diesem Siegel einhergehen, werden Mindeststandards gesetzt, die auch kleinen Bäuerinnen und Bauern eine faire Chance und faire Bedingungen auf dem Weltmarkt einräumen sollen...2018-12-0659 minWelt im OhrWelt im Ohr„Mit dem Coloniziren geht es doch nicht so leicht." Im 15. Jahrhundert begann Europa zu expandieren und nach und nach die Welt unter sich aufzuteilen. Am Ende des 19. Jahrhunderts befanden sich weit mehr als die Hälfte der Weltterritorien in den Händen europäischer Mächte – Frankreich etwa oder das Vereinte Königreich, aber auch das Deutsche Kaiserreich, Belgien oder Italien. Mit den Folgen dieser hegemonialen Ausweitung kämpfen die ehemals kolonisierten Gebiete bis heute. Österreich präsentiert sich gerne als Land mit weißer Weste, das nicht kolonialisierte. Doch gab es, neben einem sehr ausgeprägten Grenzlandkolonialismus, durchaus österreichische Versuche in Übersee. Wenngleich es sich hierbei um punktuelle Ver...2018-10-1559 minWelt im OhrWelt im OhrFußball, Fairplay und Entwicklung Während oft lediglich der verbindende, grenzüberschreitende, inklusive und faire Charakter von Fußball gesehen und hervorgehoben wird, lassen sich bei genauerer Betrachtung teils problematische soziale Verhältnisse und Auswirkungen erkennen. Gleichzeitig hat sich Sport – und insbesondere Fußball – jedoch als ein Mittel der Entwicklungszusammenarbeit herausgestellt, das von zahlreichen Organisationen genutzt wird.Gemeinsam mit einer Expertin und zwei Experten aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Fußballjournalismus und Fairplay im Fußball, beschäftigen wir uns damit, welche positiven und negativen Rollen Fußball in der Entwicklung des globalen Südens spielt. Es werden Ungleichheiten und Abhängigkeiten auf verschieden...2018-07-2358 minWelt im OhrWelt im OhrFrauen, Politik und Parlamentarismus im südlichen Afrika 18,7% beträgt der Frauenanteil in der Regierung Sambias seit den letzten Wahlen 2016. In Österreich liegen wir derzeit bei 35,52 %. Dennoch sind schon 18,7 % ein Schritt vorwärts für Sambia, denn bei den vorhergehenden Wahlen waren es noch weniger, wie Kashimbi Limata vom Public Relations Office des sambischen Parlaments im Interview berichtet.Dennoch stehen Frauen vor alten und neuen Herausforderungen in der Politik, in Europa ebenso wie im südlichen Afrika. Ausgehend von zwei Interviews, wird in dieser Sendung die Rolle der Frau und – damit untrennbar verbunden – auch des Mannes in der Politik beleuchtet, mit besonderem Fokus auf das südliche...2018-06-0855 minWelt im OhrWelt im OhrDas „Land Afrika“ in der Schul- und Lehrer/innenbildung In Bayern sieht der Lehrplan vor, dass in der 7. oder 8. Klasse rund 8-12 Stunden über Afrika unterrichtet wird – zumeist im Geographieunterricht und wohlgemerkt über Subsahara-Afrika, in so manchen Schulbüchern nach wie vor Schwarzafrika genannt. Isoliert von anderen Lehrinhalten werden zumeist erschreckende Bilder tradiert – Kriege, Krankheiten, Katastrophen. Das setzt sich dann auch in den Köpfen von Schülerinnen und Schülern fest und nährt bereits bestehende Vorstellungen. Jeder Bewohner/jede Bewohnerin dieses Kontinents ist erst mal Afrikaner/in, nicht Kenianer/in oder Tansanier/in, jede/r hat einen Elefanten hinterm Haus und lebt im Dorf. Stereotypen sind dort, wo kr...2018-04-2759 minWelt im OhrWelt im Ohr„Entwicklung ist nicht nur Entwicklung“ Mitte März fand in Salzburg eine internationale Konferenz mit dem Titel „Climate Change, Conflict, Health, and Education: Targeting Interdisciplinary Research to Meet the SDGs“ statt. Personen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Entwicklungsorganisationen sind an drei Tagen im historischen Schloss Leopoldskron zusammengekommen, um sich den brennenden Herausforderungen im Kontext der nachhaltigen Entwicklungsziele zu stellen.In diesem Beitrag sind Antworten auf folgende Frage zu hören: Was muss für eine lebenswerte Welt für alle getan werden? Die 17 Ziele der ambitionierten Agenda können – da sind sich die Interviewten einig – nur in gemeinsamer Anstrengung erreicht werden. Transdisziplinäre Wissenschaf...2018-03-2845 minWelt im OhrWelt im OhrOpen Access – freier Zugang zur Wissenschaft in Nord und Süd „Open Access meint, dass […] Literatur kostenfrei und öffentlich im Internet zugänglich sein sollte, sodass Interessierte die Volltexte lesen, herunterladen, kopieren, verteilen, drucken, in ihnen suchen, auf sie verweisen und sie auch sonst auf jede denkbare legale Weise benutzen können, ohne finanzielle, gesetzliche oder technische Barrieren jenseits von denen, die mit dem Internetzugang selbst verbunden sind.“ (Auszug aus der Budapest Open Access Initiative 2002)Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Daten, für alle frei nutzbar, die einen Internetzugang besitzen, das möchte Open Access seit seinen Anfängen in den 2000er Jahren erreichen. Mit der zunehmenden Digitalisierung auch in Ländern de...2018-03-141h 03Welt im OhrWelt im OhrPartnerschaftlich und auf Augenhöhe!? Auf der 1979 stattgefundenen UN-Konferenz zu Wissenschaft und Technologien für Entwicklung in Wien, wurden gemeinschaftliche Entwicklungskooperationen zwischen dem globalen Norden und Süden erstmals in großem Stil konzipiert. Problemlösungsorientierte Ansätze und Kapazitätenentwicklung sollten nach und nach gefördert werden und mit umfassenden Aktionen neue partnerschaftliche Beziehungen entstehen, von denen beide Seiten profitieren und in denen auch dem südlichen Partner größtmögliche Partizipation zugestanden wird. Die Gründung der Kommission für Entwicklungsforschung (KEF) im Jahre 1981 war eine direkte Folge dieser UN-Konferenz und den daraus resultierenden forschungsstrategischen Überlegungen.Ebenso wurde aus dem lange verfolgt...2018-01-3057 minWelt im OhrWelt im OhrBest of „Welt im Ohr“: Entwicklungsfragen und Entwicklungsforschung hörbar machen Mehr als 100 jeweils einstündige Sendungen, die entwicklungs- und gesellschaftspolitisch relevante Themen aufgreifen, facettenreich darstellen und mit interessanten Gästen aus dem In- und Ausland diskutieren, sind in diesem Zeitraum entstanden. Schwerpunkte der Sendungen sind die Präsentation und kritische Reflexion jener Forschungsprojekte, die von der Kommission für Entwicklungsforschung (KEF) und dem Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development (APPEAR) – ein Programm der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit – betreut und gefördert werden.Dabei geht es auch immer um die gesellschaftliche Verantwortung, die wissenschaftliches Tun vor dem Hintergrund geo- und entwicklungspolitischer Veränderungen gleichermaßen voraussetzt wie zur Folg...2018-01-101h 12Welt im OhrWelt im OhrEine Jugend in Ouagadougou 2012 fanden erstmals die Filmtage „Wissen.Schafft.Entwicklung.“ statt. Seitdem laden die Kommission für Entwicklungsforschung (KEF) und APPEAR – das Hochschulkooperationsprogramm der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit – jährlich zu Filmvorführungen unterschiedlichster Themen und wissenschaftlicher Ausrichtungen. Seit 2016 finden die Filmtage nicht mehr als eigenständige Veranstaltung statt, sondern im Rahmen anderer etablierter Festivals, wie z.B. dem internationalen Filmfestival für Menschenrechte – this human world.Auch dieses Jahr am 2. und 7. Dezember heißt es wieder „Wissen.Schafft.Entwicklung.“, diesmal mit den Filmen „Ouaga Girls“ und „Dead Donkeys Fear No Hyenas“.Der Film „Ouaga Girls“ ist eine aktuelle Dokumentation aus Ouagadougou, der Hauptstadt B...2017-11-2758 minWelt im OhrWelt im OhrAfrikawissenschaften: Über 150 Jahre Faszination Afrika Schon in der Mitte des 18. Jahrhunderts bereisten Neugierige, darunter auch Österreicher, den afrikanischen Kontinent um diesen zu entdecken, zu beforschen oder zu missionieren. Eine Faszination ging von dem „schwarzen Kontinent“ aus, wenngleich gerade frühe Missionen wenig erfolgreich waren, schrieb doch der Forschungsreisende Sir Samuel White Baker 1867 „von der Missionsstation St. Croix [Heiligenkreuz]/aus/ist kein einziger Mensch zum Christenthume bekehrt worden“.Heute, gut 150 Jahre später, ist die Forschung und Wissenschaft über Afrika nicht nur Teil vieler unterschiedlicher Fachrichtungen wie der Kultur- und Sozialanthropologie, der Internationalen Entwicklung, der Wirtschaft oder anderer global ausgerichteter Studienprogramme, sondern sie ist zu einer...2017-11-1458 minWelt im OhrWelt im OhrIm Auto durch zwei Welten Mit dem Auto einmal um die ganze Welt. Das war der Plan der ambitionierten jungen Industriellentochter Clärenore Stinnes im Jahr 1927. Zuvor hatte das noch niemand auf sich genommen.Clärenore war schon immer anders. Die klassische Frauenrolle sagte ihr so gar nicht zu und dank ihres Vaters, der die individuelle Entwicklung seiner Kinder sehr gefördert hat, hatte er ihr mit 18 Jahren den Führerschein ermöglicht. Ab da saß sie selbst „hinter dem Volant“ also am Steuer eines Automobils. Welch weitreichende Folgen dies haben sollte, ahnte bis dahin noch keiner. Mit 24 nahm sie das erste Mal an ein...2017-08-1859 minWelt im OhrWelt im OhrGeld gegen Armut? Social Protection, also der soziale Schutz, den ein Staat seinen Bewohner/innen bietet, ist ein maßgebliches Instrument für das Wohlbefinden und die Lebensqualität in einem Land. Dieser Schutz umfasst viele Bereiche des täglichen Lebens und des persönlichen Wohlbefindens, sei es Gesundheit, Bildung, Arbeit oder die Unterstützung von besonders gefährdeten Gruppen wie von Armut betroffene oder körperlich oder geistig beeinträchtigte Menschen.Traditionell bestand Social Protection im Bereich der Armutsbekämpfung aus Sachleistungen, wie etwa Lebensmitteln, oder aus Diensten, wie das zur Verfügung stellen von Gesundheitsversorgung oder Bildungseinrichtungen. Erst nach und na...2017-07-2059 minWelt im OhrWelt im Ohr25 Jahre Franz Werfel Stipendium - Literatur als Erotik 1992, kurz nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs, wurde in Österreich ein ganz besonderes Stipendienprogramm ins Leben gerufen. Konzipiert für junge Wissenschafter/innen, die sich speziell mit österreichischer Literatur befassen und zu Beginn mit starkem Fokus auf Germanist/innen aus den ehemaligen Ostblockländern, hat es sich schon wenige Jahre später der ganzen Welt geöffnet. So sind heute auch Forscher/innen aus Kamerun, Tunesien, Japan oder den USA vertreten, um nur jene zu nennen, die weit reisen um nach Österreich zu kommen.Das Programm umfasst weit mehr als nur ein einmaliges Stipendium für einen Forschung...2017-05-2958 minWelt im OhrWelt im OhrWelt im Ohr ist fünf – Jubiläumssendung „…es ist die Premiere für Welt im Ohr, eine Sendereihe, die in Zukunft auch öfter laufen soll…“ Mit diesen Worten leitete Maiada Hadaia vor über fünf Jahren die allererste Ausgabe von Welt im Ohr ein. Dieser ersten Sendung folgten weitere, die allererste Anmoderation bewahrheitete sich, denn Welt im Ohr lief nicht nur „noch öfter“, es läuft bis heute.Eine Erfolgsgeschichte, aus der für dieses Jubiläum ein besonderes Geschenk hervorgegangen ist. „100 Sendungen ist eine ganze Menge…“…mit diesem Ausspruch wurde die Idee geboren, all unseren Hörerinnen und Hörern, unseren Gästen und treuen Fans der ersten Stunde, aber na...2017-04-041h 23Welt im OhrWelt im OhrWelt im Ohr ist fünf – JubiläumssendungAm 30. März 2017 feierte das Team von Welt im Ohr gemeinsam mit Fans, Freund/innen, ehemaligen und zukünftigen Gästen und Hörerinnen und Hörern das fünfjährige Bestehen der Sendereihe Welt im Ohr. Vor einem gut gefüllten RadioCafe im Radiokulturhaus moderierten Maiada Hadaia und Doris Bauer eine einstündige Jubiläumsausgabe, stellten die neue Jubiläums-CD vor, interviewten Gäste und geleiteten durch den Abend. Musikalisch untermalt war dieser von Mamadou Diabatè und Yacouba Konate.2017-04-041h 23Welt im OhrWelt im OhrWelt im Ohr ist 5 – JubiläumssendungRadiosendung vom 31.03.2017 Jubiläumsfeier Radiocafe v.l.n.r M. Hadaia, D. Bauer, M. Wurzinger„…es ist die Premiere für Welt im Ohr, eine Sendereihe, die in Zukunft auch öfter laufen soll…“ Mit diesen Worten leitete Maiada Hadaia vor über fünf Jahren die allererste Ausgabe von Welt im Ohr ein. Dieser ersten Sendung folgten weitere, die allererste Anmoderation bewahrheitete sich, denn Welt im Ohr lief nicht nur „noch öfter“, es läuft bis heute.Eine Erfolgsgeschichte, aus der für dieses Jubiläum ein besonderes Geschenk hervorgegangen ist. „100 Sendungen ist eine ganze Menge…“…mit diesem Auss...2017-04-031h 24Welt im OhrWelt im OhrMein Land? Dein Land? Unser Land? Deren Land?Radiosendung vom 17.03.2017 A farmer planting his land in Gambella, south western, Ethiopia, June 2012, CC BY-SA 2.0Dass das Land denen gehört, die es nutzen, wäre eine sehr einfache Formel. Doch die Thematik zu Besitz und Land ist eine hochkomplexe. Insbesondere in Ländern des globalen Südens, wo eine genaue Dokumentation darüber, wem Land gehört oder wer dieses wie nutzen darf und wie das genau geregelt ist, teilweise erst im Entstehen begriffen ist.In Äthiopien sind in den letzten Jahren umfassende Reformen für Armutsreduktion und nachhaltige Entwicklung in Gang gesetzt worden...2017-03-2158 minWelt im OhrWelt im OhrMein Land? Dein Land? Unser Land? Deren Land? Dass das Land denen gehört, die es nutzen, wäre eine sehr einfache Formel. Doch die Thematik zu Besitz und Land ist eine hochkomplexe. Insbesondere in Ländern des globalen Südens, wo eine genaue Dokumentation darüber, wem Land gehört oder wer dieses wie nutzen darf und wie das genau geregelt ist, teilweise erst im Entstehen begriffen ist.In Äthiopien sind in den letzten Jahren umfassende Reformen für Armutsreduktion und nachhaltige Entwicklung in Gang gesetzt worden. Eine davon ist die Etablierung eines modernen Landadministrationssystems. Als Folge davon zeigt sich nun, dass ein neues Verwaltu...2017-03-1758 minListenToScienceListenToScienceZuwanderung - Eine Herausforderung für Politik und GesellschaftErst herrschte Hilfsbereitschaft. Inzwischen aber wird Protest laut. Wie können die Deutschen die Herausforderung der Migration meistern? Expert(innen) diskutierten dies am 16. März 2017 in Hannover. Programm Podiumsgespräch mit Prof. em. Dr. Klaus J. Bade, Gründungsmitglied und erster Vorsitzender (2008-2012) des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration, ehem. Kurator der VolkswagenStiftung und Vorsitzender ihres Gutachterkreises "Das Fremde und das Eigene" Prof. Dr. Thomas K. Bauer, Vorsitzender des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration sowie Vizepräsident des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Hendrik Brandt, Chefredakteur, Hannoversche Allgemeine Zeitung Doris Schröder-Köpf, A...2017-03-1600 minWelt im OhrWelt im OhrUN-Jahr der Hülsenfrüchte 2016 – die eierlegende Wollmilchsau? 2016 wurde von den Vereinten Nationen als das internationale Jahr der Hülsenfrüchte ausgerufen. Die FAO – die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen – hat es sich zum Ziel gesetzt, einer breiten Öffentlichkeit die Vorteile der Hülsenfrüchte als Proteinquelle zu vermitteln, deren Anbau, Produktion und Verbreitung nicht nur der Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit zugutekommt, sondern auch eine Reihe gesundheitlicher Vorteile für die Endverbraucher/innen mit sich bringt.2016 ist aber auch das Jahr, wo es so viele Hungernde auf der Welt wie nie zuvor gibt. Nicht nur, aber besonders in Ländern des globalen Südens ist das ein m...2016-11-1100 minWelt im OhrWelt im OhrDie unterschiedlichen Gesichter von Flüchtlingsszenarien Als vor gut einem Jahr die ersten großen Flüchtlingsgruppen nach Europa kamen, haben sich zehntausende Menschen innerhalb kürzester Zeit zusammengefunden und auf unterschiedlichste Weise geholfen, mit der Situation umzugehen. Viele davon sind selbst vor Ort auf Bahnhöfen und Grenzübergängen im Einsatz gewesen, um den Flüchtenden mit Nahrung, Kleidung, Decken, Expertise, Trost und Rat zur Seite zu stehen, oft wochen- und monatelang, Tag und Nacht. Viele sind dabei nicht nur an, sondern auch weit über ihre Grenzen gegangen. Das führte dazu, dass nicht nur für traumatisierte Flüchtlinge psychologische Betreuung notwendig wurde und i...2016-09-3059 minWelt im OhrWelt im OhrVom Empfänger zum Geberland – die Länder der EU-Osterweiterung und ihre Rolle als "neue Geber" 2004 erfuhr die Europäische Union die größte Erweiterung seit ihrer Gründung. 10 Länder traten gleichzeitig bei, 8 davon lagen im „ehemaligen Osten“. Es waren ehemals sozialistische Länder oder Sowjetrepubliken, die erst im Zuge des Zerfalls der Sowjetunion oder kurz darauf unabhängige Demokratien wurden. Im Laufe der 1990er Jahre wendeten sich all diese Länder, manche früher, manche später, der EU zu. Sie begannen Beitrittsverhandlungen, bauten neue Strukturen auf und entwickelten neue Strategien, um den Anforderungen der Aufnahme in die EU gerecht zu werden. Eine dieser Anforderungen, wenn auch eine der „sanfteren“, nicht rechtlich bindenden, war die Ausarbeitu...2016-07-2255 minWelt im OhrWelt im OhrEADI – Netzwerk europäischer Entwicklungsforschung Die führende Dachorganisation im Bereich der Entwicklungsforschung und der diesbezüglichen Ausbildung auf europäischer Ebene ist EADI. Die „European Association of Development Research and Training Institutes“, also die europäische Organisation für Entwicklungsforschungs- und -ausbildungsinstitutionen stellt ein europaweites Netzwerk von Institutionen, Forscher/innen und Studierenden dar.Gemeinsam ist ihnen der Fokus auf Entwicklungsforschung, wobei es keine disziplinären Einschränkungen gibt. EADI hat rund 150 Mitgliedsorganisationen in 26 Ländern. Gegründet wurde die Organisation 1975. Österreichische Mitglieder sind das Institut für Internationale Entwicklung an der Universität Wien, die Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE), das Vienna In...2016-07-0759 minWelt im OhrWelt im OhrDie EZA auf der Anklagebank – eine (fiktive) Gerichtsverhandlung Am 20. Jänner 1949 präsentierte der amerikanische Präsident Harry S. Truman das Point-IV-Programm. Dieses regional nicht beschränkte wirtschaftliche Wiederaufbauprogramm hatte zum Ziel, die durch den Zweiten Weltkrieg erschütterte Weltwirtschaft wieder in Gang zu bringen. Es gilt der allgemeine Tenor, dass hiermit der Grundstein für die heutige, erst Entwicklungshilfe, später Entwicklungszusammenarbeit, gelegt wurde.Gut 65 Jahre später, im September 2015, beschlossen die Vereinten Nationen die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs), deren erstes Ziel (von insgesamt siebzehn) es ist, die nach wie vor in vielen Teilen der Welt vorherrschende absolute Armut bis 2030 zu besiegen – nun aber wirklich. Alleine in den letzte...2016-04-2959 minWelt im OhrWelt im OhrDer erste österreichische Weltreisende – Christoph Carl Fernbergers unfreiwillige Reise 1621 Im Glauben nach Venedig zu fahren, steuerte das Schiff, welches er nach kurzer Kriegsgefangenschaft in Amsterdam bestieg, auf direktem Wege Westafrika an. Krankheit, Tod und Schiffbruch begleiteten diese Reise, die 7 Jahre dauert und ihn quer über den Erdball bis nach Südostasien (und wieder zurück) führen sollte.Vor kurzem hat sich zu dieser Einzigartigkeit noch eine weitere hinzugesellt. Fernbergers Raißbuch enthält die einzigen Aufzeichnungen über einen kurzen Krieg zwischen den Königreichen Ayudhya und Patani (beide im heutigen Thailand) in den Jahren 1624/25.In dieser Sendung erzählt Helmut Lukas über Christoph Carl Fernb...2016-03-0859 minWelt im OhrWelt im OhrWelt im Wohnzimmer II – Literatur aus, über und im globalen Süden Ursula Prutsch hat sich in ihrer neuesten Veröffentlichung an eine Ikone der argentinischen Gesellschaft und Politik herangewagt und die erste deutschsprachige, wissenschaftlich fundierte Biographie über Eva Perón veröffentlicht.Rudi Lindorfer, man muss ihn fast schon eine Ikone der entwicklungspolitischen Bücherszene in Wien nennen, hat getan, worin er Meister ist. Er versorgt die interessierte Masse von Wien heraus mit dem Besten, was jene Literatur zu bieten hat, die man unter dem Begriff „entwicklungspolitischer Literatur“ zusammenfassen könnte. Außerdem steht er mit Rat und Empfehlungen umfangreichster Art zur Seite und wer noch nie mit ihm über Bü...2015-12-1859 minWelt im OhrWelt im OhrZwischen sowjetischer Vergangenheit und Aufbruch. APPEARs neue Schwerpunktländer Die Sendung nimmt diese Erweiterung in den Südkaukasus und die Schwarzmeerregion zum Anlass, die drei Länder unter verschiedenen Aspekten genauer zu betrachten. Ihre sowjetische Vergangenheit ebenso wie aktuelle sozioökonomische Entwicklungen, die besondere Rolle von Hochschulen, Forschung und Bildung für Entwicklung sowie den Umgang mit Querschnittsthemen von APPEAR, z.B. Inklusion.In Interviews nehmen Expertinnen und Experten aus allen drei Ländern und aus der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) dazu Stellung.Anschließend diskutieren die Gäste im Studio ihre Erfahrungen und ihre Kooperationen in und mit Armenien, Georgien und der Republik Moldau.Wil...2015-12-0459 minWelt im OhrWelt im OhrGenossenschaften und neue Formen kooperativen Wirtschaftens in einem wenig bekannten Land Eine nicht neue Form des Wirtschaftens, die aber in den letzten Jahren wieder an Bedeutung gewonnenen hat, ist der Zusammenschluss in Genossenschaften und Kooperativen. Nach dem Zerfall der sowjetischen Systeme und der damit verbundenen beginnenden Demokratisierung der Mongolei, hat sich auch das Genossenschaftssystem der Mongolei gewandelt.Die Stärkung und Weiterentwicklung dieser modernen Genossenschaften war eines der Hauptziele des Projektes "Leadership und Organisationsentwicklung - Aufbau strategischer Allianzen", welches von 2013-2015 vom Institut für Organisation und Gruppendynamik an der Alpen Adria Universität Klagenfurt, in Kooperation mit der Mongolian National Academy of Governance in Ulaanbataar durchgeführt und...2015-07-3159 minWelt im OhrWelt im OhrEine literarisch-wissenschaftliche Reise zwischen Kamerun und Österreich Sie eröffnet die Möglichkeit zu reisen, ohne das heimische Wohnzimmer zu verlassen. Für jene, die sich wissenschaftlich mit Literatur auseinandersetzen, ist sie aber noch weit mehr. Sie ist Forschungsobjekt und bietet Raum für Auseinandersetzung. Was bewegt einen nun, sich mit einer literarischen Welt zu befassen, die weit weg von der eigenen Lebenswelt ist? Wie gerät man als Germanist aus Kamerun ausgerechnet an österreichische Literatur? Und welche Möglichkeiten eröffnet es einem, die eigene Lebenswelt literarisch zu verlassen und sich auf eine literarisch-wissenschaftliche Reise zu begeben?Daniel Romuald Bitouh und Jean Bertrand Miguoué...2015-05-2259 minWelt im OhrWelt im OhrBuen Vivir, eine Weltanschauung aus den Anden – Möglichkeit oder Utopie? Es bedeutet ein gemeinschaftliches Leben und (land)wirtschaften im Einklang mit der Natur und hat vor einigen Jahren Einzug in die Verfassungen von Ecuador und Bolivien gefunden.Gleichzeitig wird es von Entwicklungstheoretiker/innen oft als Alternative zu klassischen westlichen Konzepten gesehen, die das gute Leben eher durch individuelle Entfaltung, Wohlstand und eine permanent nach Fortschritt strebenden Gesellschaft verwirklicht sehen.Diese Sendung soll sich nicht nur der Frage widmen, wie dieses alternative Konzept funktioniert, sondern insbesondere auch der Rolle solcher Weltanschauungen und Prinzipien wie z.B. der Ernährungssouveränität, in der Bekämpfung der welt...2015-04-1059 minWelt im OhrWelt im OhrDas APPEAR Programm: Rückblick – Rundblick – Ausblick APPEAR (Austrian Partnership Programm in Higher Education and Research for Development) fördert Partnerschaften zwischen Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in Österreich und ausgewählten Schwerpunktländern und -regionen der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) und wird von der OeAD-GmbH (Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research) gemeinsam mit dem LAI (Österreichisches Lateinamerikainstitut) umgesetzt. 2010 ist das durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit finanzierte Programm gestartet, mit 2015 wurde es für weitere sechs Jahre bis 2020 verlängert.Unter dem übergeordneten Ziel der Armutsreduktion werden wissenschaftliche Ergebnisse partnerschaftlich erarbeitet und präsentiert, wobei auch Studierende aus den Partnerländern im Rahmen von Stipendien a...2015-03-2759 minWelt im OhrWelt im OhrDer bunte Blick durch die Afro-Brille Das Lifestyle-Magazin "Fresh" bietet Einblick in die afrikanische Community Österreichs und den Black Austrian Lifestyle aus Sicht der Österreicher/innen afrikanischer Herkunft. Entgegen der sonst oft einseitigen oder negativen Ausrichtung bei der Berichterstattung über Menschen mit Migrationshintergrund, bietet das Magazin einen durchgängig positiven Grundton, nicht zuletzt weil nicht nur über, sondern primär von Menschen mit entsprechendem Background berichtet wird. Das Magazin ignoriert die sonst so medial verbreiteten Schattenseiten der Integrationsdebatte und möchte aufzeigen, dass es sich nicht um ein "Wir und die Anderen" handelt, sondern dass die afrikanische Community ein wichtiger Teil der österreichischen Kultur ist und nich...2015-01-3059 minWelt im OhrWelt im OhrEine Sprache – viele Welten, viele Sprachen – eine Welt? Bei vielen Menschen sogar mehrere. Globalisierung lässt die Welt näher zusammenrücken, Hand in Hand damit geht der notwendige und natürliche Trend in Richtung Mehrsprachigkeit. Diese wird als Ressource, Sprachenvielfalt als Chance gesehen, jedoch nicht nur. Es birgt auch Probleme und erfordert einen vermehrten Diskurs mit diesem Thema. Die kolonial und imperial begründete Etablierung des Englischen als weltweite Verkehrssprache (lingua franca), welches damit das Französische auf europäischer Ebene weitgehend ablöste, geht damit einher bzw. steht dem gegenüber.In dieser Sendung soll dieser Diskurs anhand zweier Kernthematiken behandelt werden.Auf der...2014-10-2459 minWelt im OhrWelt im OhrMirno More – Dem Frieden entgegen Diesen Kriegshandlungen im ehemaligen Jugoslawien eine konkrete Initiative entgegenzusetzen war die Idee, aus der heraus 1992 das Projekt "Mirno More" ins Leben gerufen wurde. Anfänglich aus humanitären Kleinprojekten bestehend, ist diese Initiative inzwischen inhaltlich und an Größe stark gewachsen, jährlich segeln rund 100 Schiffe vor der kroatischen Küste unter der Friedensflagge. An Bord Kinder unterschiedlichster Herkunft. Kinder aus ehemaligen – verfeindeten – Kriegsgebieten, sozial und wirtschaftlich benachteiligtem Milieu sowie Menschen mit Behinderungen. Ziel ist es, eine Woche lang Toleranz zu üben, Vorurteile abzubauen, mit Konflikten umgehen zu lernen, sich mit anderen, insbesondere aber auch mit sich selbst auseinander zu setzen...2014-06-0659 minWelt im OhrWelt im OhrDie Welt im Wohnzimmer - Entwicklungspolitische Literatur und ihre Dimension Gleich ist all diesen Werken der Weg. Am Anfang stehen Autorinnen und Autoren. Am Ende Leserinnen und Leser. Dazwischen liegen ein weiter Weg und viele Kilometer. Die Sendung soll diesen Weg behandeln, samt seiner Anfänge und Endpunkte, Abzweigungen und Kehrtwenden, Steine und Gräben, die sich dem Werk und seinen involvierten Personen in den Weg stellen und aufzeigen, wieso es sich dennoch lohnt.Doris Bauer spricht mit Rudi Lindorfer von der Südwind Buchwelt und der Historikerin Ursula Prutsch, die kürzlich gemeinsam mit Enrique Rodrigues-Moura "Brasilien: Eine Kulturgeschichte" veröffentlicht hat.Leseliste der in de...2013-12-2059 minWelt im OhrWelt im OhrLeute machen Kleider - Kleider machen Leute In Bangladesch beispielsweise arbeiten 4 Millionen Beschäftigte, meistens Frauen, um den europäischen Markt immer schneller und mit immer billigerer Kleidung zu versorgen. Ein Blick hinter die Kulissen dieser Produktion bietet zumeist jedoch ein erschreckendes Bild. Von den Baumwollfabriken in Südindien bis hin zu den Nähbetrieben in Bangladesch, arbeiten die Beschäftigten 12 und mehr Stunden täglich, unter widrigsten Sicherheitsumständen und Gefährdung Ihrer Gesundheit für einen Lohn, der kaum der Rede wert ist, sofern sie ihn überhaupt erhalten. Diverse Organisationen und Kampagnen kämpfen in den Produktionsländern für eine Verbesserung dieser Missstände ebenso, wi...2013-09-2000 minWelt im OhrWelt im OhrSüdwind Straßenfest: Interkulturelles Begegnen und Feiern seit fast 30 Jahren Am Samstag den 8.6.2013 jährt sich das Südwind Straßenfest in Wien bereits zum 29. Male und auch dieses Jahr wird wieder ein umfangreiches und spannendes Programm geliefert."Interkulturelles Begegnen und Feiern mit Weltmusik, Kulturprogramm, Kunsthandwerk, Essen und Trinken aus Afrika, Asien und Lateinamerika", so kündigt der Verein sein Fest am Campus des Alten AKH an. Was genau hinter dieser Ankündigung steckt, was die Besucher/innen erwarten wird und warum es sich nicht empfiehlt dieses zu verpassen, davon wird diese Radiosendung zu berichten wissen.Aber auch die Geschichte des Straßenfestes, die Arbeit des Ve...2013-06-0759 minWelt im OhrWelt im OhrReise und Raum Vom 26.-27. April 2013 fand in Wien die nunmehr "21. Tagung der Franz-Werfel Stipendiat/innen in der Nachbetreuung" statt. Jedes Jahr treffen auf dieser internationalen Tagung Absolvent/innen dieses Stipendiums aus verschiedensten Teilen der Welt zusammen, um zwei Tage lang ihre Forschungsergebnisse vor einem interessierten Publikum vorzustellen und damit ein lebendiges Alumni-Netzwerk aufrecht zu erhalten. Als zusätzlicher Programmpunkt fand auch diesmal wieder die Wendelin Schmidt-Dengler-Lesung statt, benannt nach dem 2008 verstorbenen österreichischen Literaturwissenschafter, der diesen Forschungsbereich entscheidend mitgeprägt hat.Das Franz-Werfel Stipendium bietet jungen Germanist/innen aus aller Welt, die an Universitäten lehren und sich besonders mit österr...2013-05-0359 minDJ Zyron Streams & MixesDJ Zyron Streams & MixesDJ Zyron Live on ISFM 2012-06-16Jim Morrison - Poems / Quantum Jump - Barracuda / Yello - Homer Hossa / Pye Corner Audio - November Sequence / Greenwood Rhythm Coalition - Cumbia Kikuchi / Belbury Poly & Moon Wiring Club - Portals & Parallels / The Disko Drunkards - Do It / Maxwell - The Urban Theme / Axel Bauer - Cargo [Re-Mix] / Nona Hendryx - Transformation / Poolside - Do You Believe? / Silver Convention - Get Up and Boogie / Cage & Aviary - Giorgio Carpenter / Jimmy McGriff - The Mean Machine / Congas - Tatoo Woman / Ennio Morricone - Come Maddalena / Rajan - Time / Alla Pugacheva & Recital Group - Tiredness / Parlour - Sark Powers / Prince Language...2012-06-164h 05