Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Doris Fenske

Shows

Landwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltEier von Legehennen: Neue Methode, um männliche Küken zu verhindernEier von Legehennen: Neue Methode, um männliche Küken zu verhindern / Metzger und Niederbayer: Interview mit dem neuen Landwirtschaftsminister Alois Rainer / Streuobst: Gut für die Natur, aber nicht einfach zu vermarkten / Windräder im Wald: Kann Technik Vögel schützen? // Beiträge von: Jutta Schilcher, Nadine Hauk, Ursula Klement, Doris Fenske / Moderation: Doris Fenske2025-05-0422 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltKoalitionsvertrag: Energie- und KlimazieleKoalitionsvertrag: Ist Deutschland bei Klimazielen auf Kurs? / Klimawandel macht Lebensmittel teurer / Neue Regierung: Wird die Politik bauernfreundlicher? / Putenfleisch: Gefahr durch multiresistente Keime? / Instagram-Hit: Reels aus dem Kuhstall / Nachhaltig, aber verpönt: Felle von Füchsen / Zurück in Bayern: Erste Schwalben gesichtet // Beiträge von: Axinja Weyrauch, Martin Thiel, Christine Schneider, Patricia Metz, Dagmar Bohrer-Glas, Sandra Limoncin, Lea Weinberg / Moderation: Doris Fenske2025-04-2022 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltWieder Fall von Tierquälerei im Stall?Gefährliche Wanderung: Amphibien sind unterwegs (Von Doris Fenske) / Tierquälerei im Kuhstall: Neuer Tierskandal im Allgäu? (Von Peter Allgaier) / Nachhaltiges Leben in den Alpen: Jugendliche machen Vorschläge für die Politik (Von Doris Fenske) / Hofnachfolge: Wer übernimmt den Betrieb? (Von Alicia Heid) / Konflikte vermeiden: Wie die Hofübergabe gelingt (Florian Kienast im Interview mit Gabriele Borst vom Bayerischen Bauernverband) / Kichererbsen aus Deutschland: Anbau in Gefahr (Von Sebastian Tittelbach) // Moderation: Doris Fenske2025-03-1622 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltNaturschutzkriminalitätNaturschutzkriminalität: Wie Greifvögel illegal verfolgt werden / Ohne Schneekanonen geht's nicht: Kampf um jeden Ski-Tag im Fichtelgebirge / Durch den Klimawandel: weniger sauberes Grundwasser / Steigendes Hochwasserrisiko: Wie wir uns in Bayern besser schützen können / Mehr Lebensraum am Lech: Fischer fordern Renaturierung / Mehr Öko-Landbau: Bayern erreicht die Ziele für 2025 nicht / Ältere Biogas-Anlagen: Neue Regeln lassen Landwirte aufatmen / Neue Testergebnisse: die Qualität von Olivenöl / Nur noch bis Monatsende: Heckenpflege im Februar // Beiträge von: Markus Feulner, Margareta Holzreiter, Alicia Heid, Robert Glawatz, Wolfram Weltzer, Lorenz Storch, Manuel Rauch / Moderation: Doris Fenske2025-02-0922 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltKupier-Verzicht: Schweine mit RingelschwanzRingelschwanz: Nur bei wenigen Schweinen ist er noch dran (Von Cornelia Benne) / Bio-Branche: Mehr Arbeitsplätze auf dem Land (Von Johannes Frewel) / US-Absage gegen internationalen Klimaschutz: Was das für Europa bedeutet (Von Arne Schulz) / Neue Studie: Fleisch-Industrie sorgt für Treibhausgase (Von Janina Schreiber) / Milch-Verpackung: Was Siegel über die Herstellung verraten (Von Sylvie Kristan) / Maul- und Klauenseuche: Exportbeschränkungen betreffen Bayerns Milchwirtschaft (Von Alicia Heid und Sandra Lohse) // Moderation: Doris Fenske2025-01-2622 minradioReportageradioReportageWindkraft im Wald: Wie schützen wir die Natur?Windräder werden in Bayern nicht selten in Wäldern geplant. Das könnte der Natur schaden und Vögel töten, so die Befürchtung von Gegnern. Kann Technik die Vögel schützen? Ein Forschungsprojekt will das prüfen. Von Doris FenskeMehr zum Thema in BR24.de: Windkraft: Können Vögel mit Hilfe von Technik geschützt werden? Warum 2024 ein gutes Jahr für die Energiewende war2025-01-2415 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltEin Jahr nach den Bauernprotesten: Wie ist die Stimmung?Ein Jahr danach: Was haben die Bauernproteste gebracht? (Von Sandra Lohse) / Vor der Wahl: Agrarpolitik in Wahlprogrammen (Gespräch mit Tobias Betz) / Verärgerte Landwirte: Niedrigere Sätze bei Umsatzsteuer-Pauschalierung (Von Sandra Lohse) / Schweine nicht richtig betäubt? Augsburger Schlachthof darf keine Schweine mehr schlachten (Von Veronika Scheidl) / Klimawandel und die Folgen: MunichRe verweist auf Unwetterschäden in Milliardenhöhe (Von Gabriel Wirth) / Bessere Luft: Was bringen Tempo 30 und Dieselfahrverbot? (Von Jeanne Turczynski) / Windkraft im Wald: Wie schützen wir die Natur? (Von Doris Fenske) // Moderation: Jutta Schilcher2025-01-1224 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltJahresrückblick 2024Bauernproteste, Europawahlen, Umschwung in der EU-Agrar- und Umweltpolitik: Diese und viele weitere Themen beherrschten das Jahr in Landwirtschaft und Umwelt. Wie geht es weiter mit Klima- und Artenschutz? Was bedeutet die Zustimmung des EU-Parlaments zur neuen Grünen Gentechnik? Was hat sich in Bayern getan beim Umgang mit dem Wolf? Und was wurde erreicht - fünf Jahre nach dem Volksbegehren Artenschutz - "Rettet die Bienen"? Wie steht es um den Ausbau der Windkraft? Und warum droht der Igel auf die Rote Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten zu kommen? Das alles und mehr im Jahresrückblick aus Landwirtschaft und Umw...2024-12-2647 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltEU will Wolfsabschuss erleichternEU stimmt für leichteren Wolfabschuss (Von Laura Zirkel) / Extreme Dürre: Simbabwe gibt 200 Elefanten zum Abschuss frei (Von Stephan Ueberbach) / Waldgesetzreform - aktueller politischer Stand (Von Giselle Ucar) / Hopfenbewässerung in der Hallertau (Von Axinja Weyrauch) / Olivenernte in Sardinien (Von Doris Fenske) / Kartoffelkombinat hat Europas besten Bio-Gärtner (Von Lorenz Storch) / Große Kürbisvielfalt auf oberbayerischem Hof (Von Birgit Fürst) // Moderation: Eva Lell2024-09-2925 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltBlauzungenkrankheit hat Bayern erreichtWas ist die Blauzungenkrankheit? (Von Laura Zirkel) / Schafzüchter in Unterfranken sorgen sich vor Blauzungenkrankheit (Von Philip Artelt) / Erster Japankäfer in Bayern gefunden (Von Rebecca Reinhard) / Was macht den Japankäfer zu einem gefährlichen Schädling? (Von Tobias Betz) / Gänsesäger schießen für seltene Fische? (Von Doris Fenske) / Kampf gegen Blaualgen im fränkischen Seenland (Von Ulrike Lefherz) / Urlaub auf dem Bauernhof - Corona-Hilfen müssen zurückgezahlt werden (Von Rebecca Reinhard) / 100 Jahre bayerische Landwirtschaftsgeschichte (Von Christine Schneider) // Moderation: Simon Plentinger2024-08-1823 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltEU: Gesetz zur Wiederherstellung der Natur verabschiedetAfrikanische Schweinepest in Hessen: In Bayern läuten die Alarmglocken (Von Ingrid Wolf) / EU ringt sich zu Naturwiederherstellungsgesetz durch (Von Jakob Mayr) / Kommentar: EU-Renaturierungsgesetz - noch eine Chance für die Natur (Von Simon Plentinger) / Messe Intersolar: Was passiert mit ausgedienten PV-Modulen? (Von Marie Kermer und Doris Fenske) / Agri-PV: Ist das wirklich das große Ding? Die Schattenseiten der "Goldrandlösung" (Von Ursula Klement) / Wie wird Bayern hitzeresistent? (Von Jeanne Turczynski) / Fleischmesse in Kenia: Kamelbratwurst und Veggie-Alternativen (Von Thilko Gläßgen) // Moderation: Tobias Betz2024-06-2323 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltNur wenig wiedervernässte MoorflächenMoorschutz in Bayern - warum geht's nicht voran? (Von Ursula Klement) / Wie können Bürger und Gemeinden von Windrädern profitieren? (Von Doris Fenske) / Schwammstädte in Mainfranken - wie sehen Lösungen aus? (Von Albrecht Rauh) / Streit um Kennzeichnung zur Tierhaltung - Länder auf der Bremse (Von Anne-Lena Schug) / Herdenschutzhunde beschützen Hühner vor Greifvögeln (Von Valentin Beige) / Einkommen in der Landwirtschaft weiter gestiegen (Von Anne-Lena Schug) / Ein Haus voller Wildvögel (Von Alexandra Reese) // Moderation: Simon Plentinger2024-05-2423 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltExtremwetter-Ereignisse: Wie können sich Städte und Kommunen wappnen?Hochwasser, Starkregen, Überschwemmung - Wie rüsten sich Städte? (Von Jeanne Turczynski) / Bauern fördern und Bürokratie abbauen - die Pläne von Landwirtschaftsministerin Kaniber (Von Christine Schneider) / Der European Green Deal - Wo spart Bayern CO2? (Von Doris Fenske) / Protest gegen Windpark - Bürgerversammlung eskaliert (Von Sonja Hößl) / Aus Stall wird Wohnhaus - Wie klappt die Stadel-Sanierung? (Von Janina Nottensteiner) // Moderation: Doris Fenske2024-05-1922 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltFaulbrut bei BienenImker bangen um ihre Völker: Faulbrut bei Bienen (Von Rebecca Reinhard) / Mähfrei in den Mai: Was bringt das? (Von Joanna Thurow) / Strom und Wärme: Größter Bürger-Solarpark Bayerns im unterfränkischen Bundorf (Von Valentin Beige) / Windkraft und Vögel: Können Kameras für Schutz sorgen? (Von Doris Fenske) / Landwirt und homosexuell: Ein junger Landwirt schildert seine Erfahrungen (Von Steffi Heiß)2024-05-1222 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltVerfehlt die EU ihre Biodiversitätsziele?Kommentar: Klagen fürs Klima: Der Erfolg der Schweizer Seniorinnen (Von Gigi Deppe) / Renaturierung, Schutzgebiete, Pestizide: Verfehlt die EU ihre Biodiversitätsziele? (Von Simon Plentinger) / Pro und contra: Teures Fleisch durch höhere Mehrwertsteuer? (Von Tobias Betz und Christine Schneider) / Kaum noch Reste: Altenheimküche senkt Lebensmittelverschwendung (Von Axinja Weyrauch) / 100 Jahre Demeter: Biolebensmittel im Einklang mit der Natur (Von Doris Fenske) // Moderation: Angelika Nörr2024-04-1423 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltLanges Hin und Her: Wie geht es mit der Agrardiesel-Kürzung weiter?Diesel auf dem Hof einsparen: Für Klimaschutz und Geldbeutel / Wachstumschancengesetz im Bundesrat: Was folgt daraus für die Agrardiesel-Debatte? / Zugeständnis an die Landwirtschaft: EU-Kommission weicht Umweltauflagen auf / Wie viel erneuerbare Energien für 2030? Gespräch mit Hans-Josef Fell / Bidirektionales Laden: Das Auto als Stromspeicher / Mehr Gesundheitsschutz: München muss für saubere Luft sorgen // Beiträge von: Doris Fenske, NN, Axinja Weyrauch, Doris Fenske, Lorenz Storch, Jeanne Turczynski / Moderation: Doris Fenske2024-03-2423 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltEnergiekrise überstanden: Aus welchen Quellen kommt der Strom?Die weiteren Themen: Klimarisikobericht: Europa ist auf die Folgen der Klimakrise nicht ausreichend vorbereitet / Heli-Skiing - leider geil? / Schwimmende Solaranlagen - naturverträglich? / Robin-Wood-Kritik: Ist ein oberpfälzisches Unternehmen verantwortlich für Raubbau an Rumäniens Urwäldern? / Entgegen dem Trend: Bauernhof-Neustart // Beiträge von Lorenz Storch, Florian Falzeder, Joanna Thurow, Sebastian Binz, Christoph Röder, Julia Haderecker; Moderation: Doris Fenske2024-03-1724 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltWindkraft: Was es für mehr Akzeptanz bräuchteWindkraft: Was ist schiefgelaufen im Landkreis Altötting? / EU einigt sich auf neue Verpackungsregeln / Gewässerrandstreifen: Ackerfläche oder Biotop? / Der Pferdemetzger vom Viktualienmarkt / Luchs-Radar startet im Lamer Winkel // Beiträge von: Doris Fenske und Michael Kraa, Kathrin Schmid, Julia Haderecker, Sabrina Gerstmaier, Simon Berninger; Moderation: Simon Plentinger2024-03-1022 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltVegetationsgutachten: Unterwegs im WaldDie weiteren Themen: Streit über Windräder in Altötting: Aiwanger kommt / Habeck will CO2-Speicherung auf hoher See erlauben / Frauenpower am Bauernhof / Gespräch mit BR-Landwirtschaftsredakteurin Doris Fenske übers Renaturierungsgesetz // Beiträge von: Kirsten Zesewitz, Lorenz Storch, Martin Polanski, Ulrich Detsch / Moderation: Eva Lell2024-03-0322 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltVerschärfte Düngeregeln - Klage von Landwirten abgewiesenUrteil zur Düngeverordnung: Klage von Landwirten abgeschmettert / Bauernproteste: Nicht alle Landwirte stehen dahinter / Trotz Verunsicherung: Bayerns Bauern halten wieder mehr Schweine / Wo Windräder gut hinpassen: Interview mit Prof. Sören Schöbel von der TU München / Nicht erlaubt: CO2 im Untergrund einlagern / Regen statt Schnee: Skigebiete unter 1500 Metern müssen hohen Aufwand betreiben // Beiträge von: Anton Rauch, Carolin Hasenauer, Doris Fenske, Sandra Biegger / Moderation: Doris Fenske2024-02-2523 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWie halten wir es in Deutschland künftig mit den Wölfen?Wer verdient mehr Schutz? Der Wolf in freier Wildbahn oder Weidetiere wie Schafe, Ziegen oder Kälber? Die Antwort auf diese Frage ist sehr umstritten - nicht nur in Deutschland. Über verschiedene Sichtweisen aus Landwirtschaft und Politik sprechen wir im BR24 Thema des Tages unter anderem mit Doris Fenske aus dem Ressort "Landwirtschaft und Umwelt".2023-10-1209 min