Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Doris Tromballa

Shows

Wissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikAufteilung von Hausarbeit - Stressfaktor für Beziehungen?Lithium-Ionen Akkus - Neue Verfahren sollen Recycling verbessernVerschollener Hymnus - KI entziffert Tontafel mit Beschreibung von BabylonBrustkrebs - Wie wirksam ist das Mammographie-Screening-Programm?Schlafende Katzen - Warum sie die linke Seite bevorzugen// Beiträge von: Doris Tromballa, Hellmuth Nordwig, Veronika Bräse, Johannes Roßteuscher, Birte Burkart / Moderation: David Globig2025-07-1323 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungIst das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den KörperFertigpizza, Instantsuppe, Knusperkeks, Veggie-Wurst - immer wieder wird davor gewarnt, hochverarbeitete Lebensmittel zu essen. Sie seien nicht gut für uns, machen sogar krank. Was dran ist an dieser These und wie sie wirklich auf unseren Körper wirken, das fragen wir in dieser Podcast-Folge. Autorin: Doris Tromballa Redaktion: David Globig/Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner GesprächspartnerInnen: Doris Tromballa, Wissenschaftsjournalistin Prof. Dr. Monika Pischetsrieder, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg https://www.chemie.nat.fau.de/person/monika-pischetsrieder/ Unser Podcast-Tipp: Die Ernährungs-Docs. Hier geht's zu allen Folgen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/ Dr. Matt...2025-06-1120 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinSpracherhebungstest an Kitas - Zwischenbilanz und KonsequenzenInklusion in Schulen - Vorläufig gescheitert? / Trumps Feldzug gegen Forschung - benachteiligte Gruppen besonders betroffen / Der "Gollum"-Effekt - Wie er die Forschung behindert / Exzellenz-Cluster Uni Bayreuth - Afrika-Studien werden weiter gefördert // Beiträge von: Constanze Álvarez, Armin Himmelrath, Doris Tromballa, Anette Kolb, Philip Artelt / Moderation: Constanze Álvarez2025-06-0823 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikKlimazustandsbericht - Europa erwärmt sich immer stärkerGehirnentwicklung - Welche Spuren Umweltfaktoren hinterlassenNeurodiversität - Wie normal ist anders?Ernährung der Zukunft - Wie geht es gesund und nachhaltig? Autoren: Sven Kästner, Florian Falzeder, Roland Schenke, Doris Tromballa2025-04-2021 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlkohol - Ungesund aber hilfreich?Alkohol ist ein Zellgift, vom ersten Tropfen an. Es gibt kein unbedenkliche Menge Bier oder Wein. Aber eine Null-Promille-Gesellschaft, kann das funktionieren? Klar ist: unser Körper braucht keinen Alkohol. Und er treibt Menschen immer wieder in eine gefährliche Sucht. Aber, wie wir in dieser Podcast-Folge sehen werden: Für unsere Gesellschaft ist er ein sozialer Kitt, ohne den sie sich womöglich ganz anders entwickelt hätte. Bundesweite Sucht & Drogen-Hotline https://www.bundesdrogenbeauftragter.de/service/beratungsangebote/ Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS)https://www.dhs.de/suchthilfe/suchtberatung/ Wenn Ihr Lust habt, gleich weiterzuhören ... In dies...2025-03-1717 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungKI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der MedizinKünstliche Intelligenz hilft beim Schreiben, Programmieren, Bildermachen. In der Medizin soll KI bald auch Leben retten. Große Datenmengen plus schlaue Algorithmen können Ärztinnen und Ärzten dabei helfen, Röntgenbilder oder Blutwerte zu deuten. Und im Zweifel verhindern, dass ein gefährlicher Tumor übersehen wird. Röntgenaufnahmen besser zu deuten oder Blutwerte genauer einzuordnen. Sogar in der Notfallmedizin könnte KI helfen, Schlaganfallpatienten besser zu behandeln. Wo ist Dr. KI überall schon im Einsatz, wo könnte sie in zehn Jahren sein? - Das klären wir in diesem Podcast. Wenn Ihr noch mehr KI-Themen hören wollt, dann em...2025-01-2717 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikKünstliche Intelligenz – Leben retten bei SchlaganfällenWeitere Themen: Vorsicht bei Pflanzenproteinen / Neuer Quantencomputerchip / Social Media im Wahlkampf / Surfende Fledermäuse / Host: Stefan Geier AutorInnen: Renate Ell, David, Globig, Doris Tromballa, Johannes Roßteuscher, Jenny von Sperber Lust auf mehr kurze, schnell erzählte Geschichten aus Wissenschaft und Technik? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast "Wissenschaft schnell erzählt" https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/ Lust auf mehr vertiefte Geschichten aus Wissenschaft und Technik? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Redaktion/Produktion: Stefan GeierFindet Ihr die letzten Folgen von IQ - Wiss...2025-01-1223 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinWas plant die AfD mit der Bildung? - Untersuchungen der Uni Augsburg zum Bildungsprogramm der AfDTrump-Flaute - Wer jetzt noch zum Studieren in die USA geht / Forschungsförderung - Mehr Geld, aber oft nur für begrenzte Projekte / Bezahlen für die Uni? Diskussion um Wiedereinführung von Studiengebühren / Klug mit Hilfe von KI - Pilotprojekt an einer bayerischen Realschule // Beiträge von: Doris Tromballa, Susanne Brandl, Philip Artelt, Andreas Neukam, Lukas Unterbuchner // Moderation: Fraua Ferlemann2024-12-0122 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikKeuchhusten - Infektionen erreichen RekordniveauAids-Prävention - Medikament Lenacapavir schürt Hoffnung / Unterwasserlärm - Wale hören besser als gedacht / Deutscher Zukunftspreis - Smarte Scheinwerfer sorgen für mehr Verkehrssicherheit / Sternenhimmel im Dezember - Funkelnde Sternschnuppen in der längsten Nacht // Beiträge von: Jan Kerckhoff, Philip Artelt, Anna Dannecker, Doris Tromballa, Franziska Konitzer // Moderation: Anne Kleinknecht2024-12-0122 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltAutoscheinwerfer gewinnt Zukunftspreis 2024 - Diese intelligente LED soll für mehr Sicherheit sorgen | Außerdem: KI für alle, Energiesparender StromschalterDer Deutsche Zukunftspreis geht 2024 an ein Team aus Regensburg - für ihre innovative LED-Scheinwerfertechnologie, die die Sicherheit beim Autofahren erhöht. Der Scheinwerfer passt sich an den Verkehr an und liefert Informationen an den Fahrer. In dieser Podcast-Folge geht es um diese LED Scheinwerfer, aber auch die Ideen der anderen Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis 2024. Denn: technologische Innovationen, die unser aller Leben verbessern, sind immer gefragt. Die perfekte Gelegenheit für drei kleine Wissenschaft Schnell Erzählt - Geschichten. Hier findet Ihr alle Informationen zum Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten 2024: https://www.deutscher-zukunftspreis.de/de Hier geht's zu "15...2024-11-2811 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikAlzheimermedikament - Wie geht es weiter mit Lecanemab?Grüne Rechenzentren - Greenwashing oder wirklich klimafreundlich? / Saisonale Klimaprognosen - Fällt der Winter aus? / Assistenzroboter - Rollstuhl mit weltraum-erprobtem Roboterarm / 6000 Jahre alte Zeichen - Wie entstand die älteste Schrift der Welt? // Beiträge von: Doris Tromballa, David Globig, Dorothee Rengeling, Johannes Roßteuscher, Sebastian Kirschner / Moderation: Martin Schramm2024-11-2322 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinBayern kürzt das Familiengeld für Krippenkinder: Eltern sind enttäuschtGenderverbot an Unis und Hochschulen: Eine Bilanz nach einem halben Jahr / Ein Jahr auf Reisen und die eigenen Kinder selbst unterrichten: Eine Reportage // Autorinnen und Autoren: Xaver Scheffer, Doris Tromballa, Anna Küch // Moderation: Miriam Garufo2024-11-1722 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesVolkskrankheit Diabetes: Wie KI bei der Therapie helfen kannHeute ist Weltdiabetestag. Claudia Schaffer spricht mit Doris Tromballa aus der Wissenschaftsredaktion darüber, wie diese Stoffwechselstörung entsteht und die Unterscheidung von Diabetes Typ 1 und Typ 2. Außerdem erklärt Ulrike Till die Vorteile eines Verfahrens zur Blutzuckermessung mit Sensoren, bei dem Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Moderation: Oliver Fritzel2024-11-1408 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikFoto-Fakes - Systematische Fälschungen in der Alzheimer-Forschung?Weltbiodiversitätskonferenz - Fairer Zugang zu genetischen Ressourcen? / Klimaverträgliche Luftfahrt - Was bringen synthetische Kraftstoffe? / Spaziergang auf dem Mond - Ein Simulator macht's möglich // Autorinnen und AutorenJenny von Sperber, Renate Ell, Doris Tromballa, Aeneas Rooch // Moderation: Martin Schramm2024-10-2023 minDas CampusmagazinDas Campusmagazinifo-Bildungsbarometer 2024 - In Bayern sind die Menschen besonders zufrieden mit Schulpolitik und SchuleNeue Stundentafel an Bayerns Grundschulen - Was erhofft man sich davon? / Handyverbot in Schulen - Neue Studie aus Augsburg widerspricht aktueller Praxis / Erneut Gaza-Proteste? Semesterbeginn an der Columbia University // Beiträge von: Monika Haas, Doris Tromballa, Charlotte Voß / Moderation: Susi Weichselbaumer2024-09-1521 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesSchulstart in BayernIn Bayern startet das neue Schuljahr. An den Grundschulen ändert sich aufgrund der neuen Stundentafel besonders viel. Darüber berichtet Doris Tromballa. Außerdem hat Moderator Manfred Wöll mit Constanze von Unold, Rektorin und Vorsitzende der Landesgruppe Bayern im Grundschulverband, gesprochen.2024-09-1010 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungMacht Zucker dumm?Das Schlimmste über Zucker wissen wir vielleicht noch gar nicht: was stellt er mit unserem Gehirn an? 
Denn Zucker ist kein "natürliches Lebensmittel". Er ist ein hochindustriell verarbeitetes Produkt und steckt inzwischen in 80% aller Lebensmittel im Supermarkt. 
Wir essen durchschnittlich fast doppelt so viel Zucker wie empfohlen. Diabetes und Übergewicht sind oft die Folge. Inzwischen wird die Rolle von Zucker auch bei der Entstehung von psychischen Leiden erforscht: Depressionen, Angststörungen, Alzheimer. In dieser Podcast-Folge fragen wir: was passiert in unserem Gehirn auf Zucker? Und: sollten wir unseren Konsum überdenken?Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de. CRE...2024-09-0226 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWeltdrogentag - Lachgas als PartydrogeVor allem junge Leute nutzen es als Partydroge - Lachgas. Die Kartuschen sind ohne Weiteres zu bekommen: Zum Beispiel am Kiosk, an speziellen Automaten oder im Internet - und das ganz legal. Das Gas hat eine entspannende Wirkung, lindert Schmerzen und kann euphorisch machen - es kann aber auch schwere Hirnschäden und Lähmungen verursachen. Unsere Kollegin Doris Tromballa aus unserer Wissenschaftsredaktion hat darüber mit Matthias Klein gesprochen. Er leitet die zentrale Notaufnahme am Münchner Uni-Klinikum Großhadern. Moderation: Oliver Fritzel2024-06-2608 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltErdmännchen sprechen wie wir | Raupen sind sensibel - Um zu überleben! | Überschwemmung und Hochwasser - Ist diese Stadt die Lösung?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:45) Echt jetzt? - Erdmännchen unterhalten sich wie wir. | (00:04:35) Raupen sind elektrosensibel - um zu überleben! | (00:06:49) Ist die Schwammstadt die Lösung gegen Überschwemmung, Hochwasser und Hitze? -Zur ausführlichen IQ-Folge geht's hier: https://t1p.de/xdzmr | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITS2024-06-0307 min