Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dornum Tourismus

Shows

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastDie Geheimnisse der Nordseekrabbe7 Minuten an die Nordsee mit Marlene Granat gefällig? In der heutigen Episode von Teetied & Rosinenbrot dreht sich alles um eine kleine, aber feine Delikatesse aus dem Wattenmeer: die Nordseegarnele – bei uns liebevoll „Granat“ oder schlicht „Krabbe“ genannt. Wir klären, warum Krabben gar keine echten Krabben sind, wie sie leben, was sie fressen (Spoiler: fast alles!) und wie sie vom Kutter aufs Schwarzbrot kommen. Die ganze Wahrheit über Nordseekrabben Ihr erfahrt, warum Krabben an Bord schon gekocht werden, wieso die meisten Garnelen ihre Schale in Marokko verlieren – und wie ihr selbst zum Krab...2025-05-3008 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastHäuptlinge, Henker und Herrlichkeit7 Minuten an die Nordsee mit Marlene In dieser Folge von „Teetied und Rosinenbrot“ nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit von Dornum, einem der geschichtsträchtigsten Orte Ostfrieslands. Mit seinen roten Klinkergassen, alten Bäumen und historischen Gebäuden scheint es fast, als ruhe das Städtchen in sich selbst – ganz ostfriesisch, gelassen und unaufgeregt. Doch hinter den Mauern der Norderburg und der Beningaburg verbergen sich dramatische Geschichten voller Macht, Rache und Intrigen. Ein Dorf mit drei Burgen und einem Familiendrama Dornum war einst ein Zentrum ostfriesischer Häuptlingsherrschaft. Drei Burgen stan...2025-04-1410 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastDie Drei-Zimmer-Burg von Nesse7 Minuten an die Nordsee mit Marlene In dieser Folge von „Teetied und Rosinenbrot“ nehmen wir euch mit auf eine spannende Zeitreise zum Steinhaus in Nesse. Wusstest du, dass dieses unscheinbare Backsteingebäude einst eine bedeutende Häuptlingsburg war? Die dicken Mauern mit ihren Schießscharten und eine 400 Jahre lang verborgene Holzdecke verraten: Hier residierten im 14. Jahrhundert mächtige Häuptlinge, die von diesem Ort aus den einstigen Hafen von Nesse im Blick behielten. Nesse am Meer? Kaum vorstellbar, aber im Mittelalter reichte die Nordsee bis ins Dorf hinein. Wo heute ein kleiner Fischteich liegt, wa...2025-02-1710 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastGruß an Bord - das Weihnachtsradio auf hoher See7 Minuten an die Nordsee mit Marlene Das Weihnachtsradio In der neuesten Episode von "Teetied und Rosinenbrot" erzählt Marlene aus Dornum die bewegende Geschichte der Radiosendung "Gruß an Bord". Seit 1953 übermitteln Angehörigen ihre Weihnachtsgrüße an die Liebsten auf hoher See. Ursprünglich vom legendären Radio Norddeich ins Leben gerufen, verbindet die Sendung bis heute Seeleute mit ihren Familien. Marlene beschreibt die technische Entwicklung von der Morse- zur Satellitenkommunikation und die emotionale Bedeutung der Botschaften, die auch in Zeiten von WhatsApp und Facetime nichts von ihrem Zauber verloren haben. Grüße an die Lie...2024-12-1109 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastDie Rückkehr des Friesennamens7 Minuten an die Nordsee mit Marlene In dieser Folge von „Teetied und Rosinenbrot“ geht es um die Wiedergeburt der ostfriesischen Namenskunst und was sie über die Kultur und das Selbstverständnis der Friesen erzählt. Marlene führt uns durch die besondere Geschichte der friesischen Vornamen – kraftvolle, einfache Namen wie Tjark, Eske oder Wiebke, die nach Jahrhunderten wieder beliebt sind. Erfahre, wie die alten Traditionen der Friesen über Generationen weitergegeben wurden und warum Napoleon diese lebendige Namenskultur einst verbot. Ab 2025, dürfen Ostfriesen ihre Nachnamen endlich wieder nach alter friesischer Tradition wählen, inspiriert du...2024-11-0108 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastGulfhöfe - Das Vermächtnis der Polderfürsten7 Minuten an die Nordsee mit Marlene In dieser Folge von "Teetied und Rosinenbrot" tauchen wir ein in das Leben auf den Gulfhöfen Ostfrieslands. Wusstest du, dass die Bauweise unserer Bauernhäuser an die mächtigen Holzhallen der Wikinger erinnert? Hier wohnten nicht nur Bauern, sondern echte Polderfürsten, die durch den Getreideanbau an der Küste ihren Reichtum vermehrten. Warum heißen sie Gulfhöfe? Der Name führt uns zurück zu den cleveren Raumaufteilungen im Inneren – die sogenannten "Gulfe", wo früher das Getreide bis unter das Dach gestapelt wurde. Der Wandel d...2024-09-2610 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastLange Anna, kurze Reise: Ein Tag auf Helgoland7 Minuten an die Nordsee mit Marlene In dieser Episode des Nordsee-Podcasts von "Teetied und Rosinenbrot" dreht sich alles um die faszinierende Insel Helgoland. Komm mit auf eine Reise zu diesem einzigartigen roten Buntsandsteinfelsen in der Nordsee. Erfahre, wie die geologischen Kräfte diesen Felsen vor Millionen von Jahren aus der Tiefe hervorgebracht haben und wie die Erosion das heutige Erscheinungsbild der Insel formte. Höre die praktischen Tipps für einen Tagesausflug nach Helgoland. Wie du am besten die Hauptattraktionen erkundest, darunter die Beobachtung von Seehunden und Kegelrobben auf der Inseldüne sowie die historischen Bunk...2024-08-1409 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastLuna und das Meer - die himmlische Anziehung von Ebbe und Flut7 Minuten an die Nordsee mit Marlene Hast du dich schon mal gefragt, warum die Nordsee manchmal Land ist und manchmal Meer? Stell dir vor, du stehst am Strand von Dornumersiel oder Neßmersiel und siehst, wie das Wasser leise und sachte kommt – ein wahres Naturphänomen! im heutigen Nordsee-Podcast nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die faszinierenden Gezeiten der Nordsee. Wir klären, warum der Mond dabei eine größere Rolle spielt als die Sonne und sogar die Fliehkraft ins Spiel kommt. Oder vorher an den Strand? Dann schnapp dir den Gezeitenkalender und ab an d...2024-06-2709 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastWie das Salz in die Nordsee kam.7 Minuten an die Nordsee mit Marlene Auf einen Liter Meerwasser kommen 35 Gramm oder etwas anschaulicher etwa anderthalb gehäufte Esslöffel Salz. Doch hast du dich je gefragt, warum das Wasser der Nordsee so salzig ist? Ein junger Mann, eine magische Mühle und ein unerwartetes Abenteuer – das sind unsere Zutaten, um das Rätsel des salzigen Wasser zu lösen. Begleite uns auf eine Reise durch die Zeit. Entdecke die Legende eines magischen Geräts, das endlos Salz produzierte, bis es ein ganzes Schiff zum Sinken brachte. Hör dir an, wie Marlene aus Dornum di...2024-05-1008 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastDu friesische Freiheit, sei gegrüßt7 Minuten an die Nordsee mit Marlene "Eala Frya Fresena – Seid gegrüßt, freie Friesen!" - so klingt es durch Ostfriesland. In der neue Episode des Nordsee-Podcasts "Teetied & Rosinenbrot" entführt uns Marlene in die stürmischen Zeiten des mittelalterlichen Frieslands. Die Friesen, stolz und frei, meisterten die Herausforderungen ihres rauen Lebensraums zwischen Meer und Moor mit Bravour. Durch Zusammenhalt und kluge Strategien verteidigten sie ihre Freiheit gegen gierige Grafen und furchteinflößende Normannen. Ihr unerschütterliches Gemeinschaftsgefühl spiegelte sich im Bau und Erhalt mächtiger Deiche wider, ein Symbol ihrer Unabhängigkeit und ihres technischen Geschicks. Marlen...2024-02-2611 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastProst! Auf eine Bohntjesopp7 Minuten an die Nordsee mit Marlene aus Dornum Na, hast du Lust auf eine heiße Suppe mit leckerer Einlage? In dieser Folge vom Nordsee-Podcast "Teetied und Rosinenbrot" aus Dornum entdecken wir eine besondere ostfriesische Spezialität: die Bohnensuppe. Aber Vorsicht! Es ist kein normaler Eintopf, sondern ein traditioneller Likör. Er wird zu besonderen Anlässen, wie der Geburt eines Babys getrunken. Die Zutaten sind einfach, aber überraschend: Rosinen, Kandiszucker und ostfriesischer Branntwein, ohne echte Bohnen! Komm mit auf eine Puppvisiet, wo die Gemeinschaft zusammenkommt, um auf das Neugeborene anzustoßen, bi...2024-01-2608 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastDer Abschiedsbrief von Tjark Evers aus Baltrum7 Minuten an die Nordsee mit Marlene aus Dornum „Lüttje Welt vandaag“ wird in Ostfriesland gern gesagt, wenn es draußen neblig und kalt ist. Passend dazu erzählt dir Marlene im Nordsee-Podcast heute die Geschichte von Tjark Evers. Er war ein junger Seemann, der von der Nordseeinsel Baltrum stammte. Sein tragisches Ende hat ihn weit über die Grenzen Ostfrieslands hinaus zu einer Legende gemacht. Seine Geschichte ist eine Mahnung an die Kraft der Gezeiten mit Ebbe und Flut. Sie wird seit Jahrhunderten erzählt, um Kindern und Erwachsenen das verantwortungsbewusste Verhalten im Watt näher zu bringen. D...2023-12-1408 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastWarften? Komm wir schütten einen Hügel auf!7 Minuten an die Nordsee mit Marlene aus Dornum „Komm wir schütten einen Hügel auf“ - so mag es hier im Norden vor mehr als 3000 Jahren geklungen haben. Etwas eleganter hat es der römische Chronist Gaius Plinius Secundus in den „Naturalis Historia“ ausgedrückt: „Weit im Norden, wo sich in großartiger Bewegung zweimal im Zeitraum eines jeden Tages und einer jeden Nacht das Meer über eine unendliche Fläche ergießt und einen ewigen Streit der Natur in einer Gegend offenbart, in der es zweifelhaft ist, ob sie zum Land oder zum Meer gehört. Dort bewohnt ei...2023-11-2108 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastAb auf die Insel! Baltrum und Langeoog rufen7 Minuten an die Nordsee mit Marlene aus Dornum Hörst du die Möwen kreischen? Seehunde räkeln sich auf der Sandbank. Deine Füße spüren den Sand und der salzige Duft des Meeres führt dich direkt zur Weite des Meeres. Klingt verlockend? Dann lass uns hinaus auf die Nordsee fahren. Weit über den Horizont. Gemeinsam erleben wir das unaufgeregte Inselgefühl von Baltrum und Langeoog. In Neßmersiel und Dornumersiel warten Boote auf dich, um das "Dornröschen der Nordsee" und die "längste Sandkiste der Welt" zu erreichen. Auf Langeoog steigst du in ein besonder...2023-09-2108 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastSiele - die Stöpsel der Nordsee7 Minuten an die Nordsee mit Marlene aus Dornum Ist dir schon mal aufgefallen, dass an der ostfriesischen Nordsee fast alle Küstenorte auf „Siel“ enden? Nessmersiel, Dornumersiel, Carolinensiel, Neuharlingersiel … Doch warum ist das so? Und warum ist das Land hinter den Deichen wie eine große Badewanne? Wird nicht schnell genug der Stöpsel gezogen, läuft sie schnell über. Du merkst schon, die Entwässerung ist für Ostfriesland überlebenswichtig. So kommen die Sielorte ins Spiel. Sie haben eine besondere Bedeutung, damit das Land vor der Nordsee geschützt wird. In der dieser Episode...2023-07-3107 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastAuf ein Date mit Quallen in der Nordsee7 Minuten an die Nordsee mit Marlene aus Dornum An den Stränden von Dornumersiel und Neßmersiel kannst du wunderbar die reichhaltige Tierwelt beobachten … nur gibt es einige Tiere mit denen du nicht unbedingt Kontakt haben möchtest: Quallen. Findest du Quallen auch so schrecklich glibberig? Dabei sind diese zarten Meeresbewohner enorm sensibel. Sie haben zwar kein Gehirn, doch Sinnesorgane und Nervensysteme. Über 600 Millionen Jahre leben sie schon auf der Erde. Was tun, wenn du Quallen am Strand siehst? In diesem Nordsee-Podcast tauchen wir 7 Minuten ein in die Welt der Nesseltiere. Du erfährst, w...2023-06-1608 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastDie Archaische auf der WarftDie Resterhafer Kirche in Dornum an der Nordsee Roter Backstein funkelt in der Sonne. Uns Tuun riecht nach Blumen und Kräutern. Auf der schattigen Bank spürst du die beruhigende Stille und blickst über die Warft. Gibt es das noch? Orte, die eine perfekte Harmonie bilden. Wo hat dich Marlene nur hingeführt … Die Resterhafer Kirche ist so ein Ort. Als älteste Kirche in Dornum steht sie stolz auf der Warft und lässt die Jahrhunderte vorbeiziehen. Geprägt von Mönchen und erbaut nach den Regeln des alten Testaments. Nimm dir 7 Minuten Zeit im Nordsee...2023-05-0207 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastEine Ode an den Grünkohl7 Minuten an die Nordsee mit Marlene aus Dornum Er ist zäh, genügsam, praktisch, mag unser norddeutsches Wetter und schmeckt erst so richtig gut, wenn es gefroren hat. Grünkohl ist das beliebteste Wintergemüse der Ostfriesen. Über 18 Tonnen werden jedes Jahr gegessen! Grünkohl mit Pinkel ist das Nationalgericht. Grünkohl ist Kult in Ostfriesland. Stimmt der auch der Mythos? Darfst du Grünkohl wirklich erst nach dem ersten Frost essen? Haben die Ostfriesen tatsächlich den Grünkohl erfunden? … und können Blinde nach einer ordentlichen Portion wieder sehen? Marlene nimmt dich im...2023-03-1407 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastThalasso - das magische Elixier der Nordsee7 Minuten an die Nordsee mit Marlene aus Dornum SCHLIESSE DIE AUGEN. ATME. SPÜRST DU ES? „Eine frische Brise gehört dazu …“ – diese Worte hast du bestimmt auch schon bei einem Spaziergang auf dem Deich gehört. Genau aus dieser Brise entsteht – gepaart mit dem Wasser der Nordsee – das magische Elixier Thalasso. Na gut, es braucht keine Hexerei für diese besondere Therapie an der Nordsee. Seit dem 18. Jahrhundert kommen Meerwasser, Meeresluft, Sonne, Sand, Schlick und Algen an der Nordsee zum Einsatz. Mit deren Hilfe mildert Thalasso Krankheiten und fördert die Gesundheit. Also lass uns 7 M...2022-11-0808 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastDie Marx Brothers am Broadway und das Dorf der sprechenden KüheDie verschollene Geschichte der Marx Brothers in Dornum Kennst du Abraham und Miene Schönberg? "Jo" würdest du sagen, wenn du Mitte des 19. Jahrhunderts in Dornum gelebt hast. Doch, wusstest du, dass die beiden für eine der erfolgreichsten Komikertruppen aller Zeiten "verantwotlich" sind? Die Marx Brothers. Ganz genau. Chico, Harpo, Groucho und Zeppo Marx. Durch ihre Filme, Fernseh- und Theaterauftritte wurden sie in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts weltbekannt. Miene Schönberg (besser bekannt als Minnie Marx) war die Mutter der Marx Brothers. Gemeinsam mit ihrem Bruder Abraham (besser bekannt als Al Shean) wand...2022-05-1710 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastDie Weihnachtsflut 1717 - wer schützt heute die Deiche?Von Deichgrafen und modernem Deichbau an der Nordsee Sie kam schnell, unerwartet und mit großer Kraft! Die Sturmflut 1717 (auch Weihnachtsflut genannt) überraschte die Menschen an der Nordsee zur besinnlichsten Zeit des Jahres. In der Nacht zu Weihnachten stiegen die Pegel stark an und die Deiche konnten der Belastung nicht mehr standhalten. Mit ungeheurer Kraft wälzten sich die Wassermassen über das Land. Die Dramatik der Sturmflut mit seiner verheerenden Bilanz veränderte auch den Deichbau in Ostfriesland. In der neuen Episode im Nordsee-Podcast „Teetied & Rosinenbrot“ nehme ich dich mit in die Welt der Deichgrafen und des m...2022-04-0407 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastWas macht ein Flughafen im Wattenmeer?Über den Wolken mit den Zugvögeln Kennst du den größten Flughafen in Ostfriesland? Über 12 Millionen Abflüge werden dort jedes Jahr gestartet. Spektakulär sind die Interkontinentalflüge nach Ellis Meer Island im Norden Kanadas. In einer Flugzeit von 60 Stunden wurden nonstop über 4000 Km zurückgelegt … und das ganze klimaneutral! Es ist ein wildes Treiben auf dem Flugplatz im Wattenmeer: Ein Trupp Sandregenpfeifer landet auf den trockenen Sandfläche. Da sitzen Brandgänse, die den Schlick nach Wattschnecken durchsieben. Kleine Schwärme von Säbelschnäblern und Rotschenkel gesellen sich dazu. Auch Löffler, Graureiher und Kormoran sind...2022-02-2306 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastLangweilen sich Robben? Eine EntdeckungsreiseEine tierische Entdeckungsreise durch das Wattenmeer Was machen Seehunde den ganzen Tag? Ach. ich mach so mein Ding … – das könnten sie denken! Die Seehunde im Wattenmeer. Sie sind wohl die bekanntesten Tiere an der Nordsee. Wenn sie so auf den Seehundsbänken liegen, könnte man meinen, dass sich Robben sehr langweilen! Doch ist das so? Stell dir vor, du bist eine Robbe. Die Nordsee ist dein Wohnzimmer. Na, es gibt doch einiges zu entdecken. Eine tierische Entdeckungsreise im Wattenmeer In dieser Folge gehen wir auch tierische Entdeckungsreise durch das Wattenmeer. Aus der Perspektive einer R...2021-12-1707 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastSchafe an der Nordsee? Kennst du ihr kurioses Leben auf dem Deich?Das kuriose Kompendium der Deichschafe an der Nordsee DIE NORDSEE UND SEINE SCHAFE. Blöööök! Kennst du das Geräusch. Du hast es bestimmt schon mal gehört, wenn du auf den Deichen spazieren gegangen bist. Oder morgens, wenn du beim Camping aufwachst und einen ersten Blick auf die Nordsee wirfst. Genau. Es sind die Deichschafe. Die Schafe gehören zur Nordsee wie Ebbe und Flut. Auch wenn sie mit großer Freude auf den Deichen leben, sind sie nicht zum Spaß hier. Sie erfüllen einen wichtigen Job, um die Landschaft zu erhalten. Doch es gibt auch eine...2021-11-3006 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastWarum lieben Wattwürmer Spaghetti?Das geheime Rezept der Sandspaghetti-Häufchen in der Nordsee Iiiiiiiieh - so schallt es fast täglich aus dem Watt. Doch keine Angst, diese Geräusche stammen nicht von gequälten Tieren in der Nordsee. Vielmehr ist es das Kreischen von Urlaubern bei der Wattwanderung. Was ist passiert? Sobald sich das die Wasser der Nordsee für ein paar Stunden verabschiedet, startet die tägliche Pasta-Party im Watt. Die unzähligen Wattwürmer gehen ihrem liebsten Treiben nach: Sandspaghetti-Häufchen. Denkst du jetzt an schmackhafte Spaghetti Bolognese oder womöglich ein frisches Spaghetti-Eis? Mitnichten. Die kleinen Sp...2021-10-2005 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastQuade Foelke - die grausamste Schwiegermutter der Ostfriesen?Die Sage von Foelke Kampana und den ostfriesischen Häuptlingen Kennst du die vielleicht grausamste Schwiegermutter der Welt? In der heutigen Episode des Nordsee-Podcast "Teetied & Rosinenbrot" führt dich Marlene tief in die Geschichte Ostfrieslands. Die (wahre?) Erzählung von Quade Foelke ist bis heute in Ostfriesland legendär. Insbesondere an trüben Herbsttagen, wenn es am Kamin gemütlich wird und draußen die Nordsee stürmisch klingt. Schon manches Kinderohr hat gebannt dem bösen Treiben von Foelke Kampna zugehört … und anschließend wilde Träume gehabt. Die Sage von Foelke Kampana und den ostfri...2021-09-3007 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastDie Baumelbank der Nordsee! Wer hat sie erfunden?Die wundersame Geschichte von Hinnerk und seiner Baumelbank Wann hast du zuletzt die Beine gebaumelt? So richtig. Mit Blick nach unten und schwungvollem hin und her deiner Füße? Ganz richtig, wahrscheinlich bist du noch ein Kind gewesen. Als Erwachsene haben wir oftmals das Baumeln verlernt. Dabei ist Baumeln wunderbar. Du fühlst dich schwerelos. Deine Fantasie wir angeregt. Es passiert was mit dir. Wie wunderbar, wenn du dann noch auf das Meer schauen kannst. Die Erfindung der Baumelbank. In der heutigen Folge des Nordsee-Podcast „Teetied und Rosinenbrot“ erzählt die Marlene über die Erfindung der Baumelbank. Denn vor langer Zeit lebt...2021-09-1704 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastPsst - der geheime Ort an der Nordsee! Kennst du ihn?Ein Geheimtipp an der Nordsee, den (kaum) einer kennt. Gibt es noch Geheimtipps an der Nordsee? Abseits der Hot Spots? Wir glauben ja. Doch wir erzählen nur ganz wenigen davon. Stell dir vor, es gibt ihn noch. Den unentdeckten Naturstrand. Mitten an der Nordsee. Umgeben von Deichen und friesischer Wildnis. Ein Ort, der dich wirklich zur Ruhe kommen lässt. Der dir die volle Pracht der Nordseeküste zeigt. Sag niemals: Hilgenriedersiel! In der heutigen Folge des Nordsee-Podcast „Teetied und Rosinenbrot“ führt dich Marlene an diesen unentdeckten Ort. Doch Obacht! Du darfst diesen Podcast nur hören, wenn du garant...2021-09-1707 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastWattwandern an der Nordsee! Worauf achtest du?Die kleinen Geheimnisse von Wattwürmern und Matsch in Dornum. Weißt du, wie das Watt klingt? Wattwandern ist mehr als plitsch, platsch, plitsch, platsch! Und welche Farben da zu finden sind, neben Wattwurm, Säbelschnäbler und Herzmuschel. Definitiv mehr als blau und sandig-braun. Marlene nimmt dich im Nordsee-Podcast „Teetied & Rosinenbrot“ mit ins Watt. Darüber weiß sie weiß eine Menge. Klar, als Ostfriesin kennt sie Wattwandern wie ihre Westentasche. Als Insider erklärt sie dir ein wirklich wichtige Regeln, die du beherzigen solltest. Denn hier ist Vorsicht geboten! Kennst du den Unterschied zwischen Sand, Schlick und dem fiesen, schwarzem Sc...2021-09-1707 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastDer Niveaball an der Nordsee! Wie ist er entstanden?Die wundersame Geschichte einer Sehenswürdigkeit Vorsicht: Schleichwerbung! Ja, Marlene muss über Nivea sprechen. Genauer: Über den riesigen und königsblauen Niveaball in Dornumersiel. Der ist nicht nur Wahrzeichen, Kultobjekt & Treffpunkt – der ist auch ein Stück Geschichte. Und mittlerweile der Einzige seiner Art. Der letzte Niveaball. Es gab Zeiten, da gab es viele von ihnen an Nord-und Ostsee. Mittlerweile nur noch diesen einen am Nordseestrand von Dornum. Der wird übrigens 2023 stolze 50 Jahre alt. Wie der Ball zu uns kam. Was er alles erzählen würde. Wie er fit und leuchtend gehalten wird, berichtet Marlene in der heutigen Folge des Nordse...2021-09-1705 minTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastTeetied und Rosinenbrot - Der Nordsee PodcastDie echte ostfriesische Teetied! Wie geht die?Dein Rezept für den schönsten Moment des Tages Heute halten wir die Zeiten an! Riechst du das? Frisch-erdig und heimelig-warm. So strömt es Marlene gerade in die Nase. Sie hat sich nämlich eine Kanne echten Ostfriesentee zubereitet. Ganz zeremoniell. Den gibt es sowieso zu jeder Folge des Nordsee-Podcast „Teetied & Rosinenbrot“. Aber heute ganz besonders. Weil es die erste Folge ist. Und die widmen wir unserem Lieblingsgetränk und der traditionellen Zubereitung. Die 300 Liter Tee, die die Ostfriesen pro Kopf im Jahr trinken, wollen ja stilvoll getrunken werden. Mit den durchschnittlich 300 Litern sind wir übrigens Weltmeister. Los geht die o...2021-09-1707 min