podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dorothee Schindler Im Namen Der Betriebsseelsorge Augsburg
Shows
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Gute Arbeit: Der Sinn meiner Arbeit
"Gute Arbeit" ist ein Begriff, der schlecht greifbar ist. Was macht gute Arbeit aus? Ein Kriterium von "guter Arbeit" ist der "Sinn der Arbeit". Was macht meine Arbeit sinnvoll? Mit dieser Frage hat sich Dorothee Schindler in diesem Podcast auseinandergesetzt. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr! Mehr Informationen zu den Kriterien von "guter Arbeit" finden sie unter: DGB-Index Gute Arbeit - 2022_Jahresbericht Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.betriebsseelsorge-augsburg.de Musik von Twisterium auf Pixabay.
2023-01-18
10 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Weihnachtspodcast 2022 - "Das habe ich mir doch gleich gedacht..."
Martina Berndt-Hoffmann und Thomas Hoffmann frühstücken mal wieder gemeinsam. „Das habe ich mir gleich gedacht, dass das nichts wird…“ Die beiden Betriebsseelsorger möchte ermutigen, dass wir die Hoffnung nicht aufgeben – die Hoffnung auf bessere Arbeitsbedingungen, die Hoffnung auf mehr Gerechtigkeit in der Arbeitswelt. Setzten wir uns solidarisch ein – gemeinsam – für Gerechtigkeit und Frieden. Solidarität gewinnt! Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern frohe Weihnachten, besinnliche Tage und einen guten Start ins neue Jahr 2023! Hören Sie rein und erfahren Sie mehr! Weitere Informationen erhalten...
2022-12-21
09 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Betriebsseelsorge im Gespräch - Gute Arbeit in der Pflege!
Betriebsseelsorge im Gespräch: Was bedeutet "Gute Arbeit" in der Pflege und für die Pflegeberufe? Gute und faire Arbeit für alle - Doch wie sieht das in der Pflege aus? Betriebsseelsorgerin Martina Berndt-Hoffmann hat Sabine Heimann (Betriebsratsvorsitende) diese Frage gestellt. In der Pflege arbeitende Menschen sind keine Opfer, sie haben sich bewusst für die Arbeit am Menschen und mit dem Menschen entschieden. Dennoch läuft nich immer alles einwandfrei. Gute Arbeit, dafür braucht es nicht nur faire Bezahlung. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr! Weitere I...
2022-11-16
11 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Betriebsseelsorge im Gespräch - Menschenwüdige Arbeit
In dieser Podcastfolge wirft richtet Betriebseelsorger und Diakon Erwin Helmer mit Karin Helmer seinen Blick auf das Thema "Menschenwürdige Arbeit". Der Ton gegenüber Menschen, die ihre Arbeit leisten, ist nicht immer angebracht. Viel zu schnell ist man genervt, wenn etwas nicht klappt. Menschenwürdige Arbeit - was macht das aus? Hören Sie rein und erfahren Sie mehr! Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.betriebsseelsorge-augsburg.de Musik von Twisteriumauf Pixabay.
2022-11-02
07 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Gute Arbeit! - Was ist das?
In dieser Podcastfolge wirft Betriebsseelsorger Hans Gilg einen Blick auf die Dinge, die "Gute Arbeit!" ausmachen. Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nicht immer gut, dabei sind sie maßgeblich für ihre Lebensqualität. Arbeit kann sehr unterschiedlich gestaltet sein. Sie kann dem Einzelnen materielle Sicherheit gewähren, umfassende Entwicklungsmöglichkeiten bieten, Wertschätzung, Anerkennung und Solidarität hervorbringen und wichtige soziale Unterstützung leisten. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr! Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.betriebsseelsorge-augsburg.de Musik von Twisteriumauf Pixabay.
2022-09-20
06 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Dreiländertreffen der Betriebsseelsorge 2022
Die Betriebsseelsorge aus Deutschland trifft sich alle 2 Jahre mit den Kolleginnen und Kollegen aus Österreich und Frankreich zum Dreiländertreffen. Gemeinsam steht dabei die Arbeit im Vordergrund, die momentanen Herausforderungen in der Arbeitswelt, aber auch immer ein Einblick in die Arbeit vor Ort. Dieses Jahr fand das Treffen in Mulhouse statt. Im Rahmen dieses Treffens hat Hans Gilg mehrere Betriebsseelsorgerinnen und Betriebsseelsorge gefragt, was ihnen bei den gemeinsamen Tagen in Elsass wichtig war. Viel Spaß beim Reinhören! Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.betriebsseelsorge-augsburg.de Musik von Twisteriumauf Pixa...
2022-07-19
08 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Solidarität am Ende? - Was bedeutet Solidarität?
"Solidarität am Ende? Am Ende Solidarität!" war das Thema der diesjähringen Bundesfachtagung der Betriebsseelsorgerinnen und Betriebsseelsorger. "Solidraiät" ist ein Begriff, den jeder kennt. Trotzdem deutet und erklärt ihn jeder anders. Im Rahmen der Bundesfachtagung hat Dorothee Schindler mehrere Betriebsseelsorgerinnen und Betriebsseelsorge gefragt, was für sie Solidarität ist. Viel Spaß beim Reinhören! Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.betriebsseelsorge-augsburg.de Musik von Twisteriumauf Pixabay.
2022-06-14
12 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
GeMAInsam Zukunft gestalten - Ein Auftrag an uns alle!
Martina Berndt-Hoffmann und Thomas Hoffmann lassen uns mal wieder bei ihrer sonntäglichen Frühstücksdiskussion teilhaben. Dieses Mal debattieren sie über das Motto des DGB anlässlich des 1. Mais 2022: „GeMAInsam Zukunft gestalten“. Hören Sie rein, was die beiden Betriebsseelsorger so für Gedanken zu diesem Thema haben. #BETRIEBSSEELSORGE #DIOEZESEAUGSBURG #KAB #DANKEFÜRDEINEARBEIT #BETRIEBSRATSWAHL2022 #GEMAINSAMZUKUNFTGESTALTEN #1.MAI2022 Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.betriebsseelsorge-augsburg.de Musik von Twisteriumauf Pixabay.
2022-05-04
12 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Geht's wählen Leute - oder lasst euch wählen - weil jeder Betrieb einen starken Betriebsrat braucht!
Timm Boßmann, Betriebsratsvorsitzender bei Weltbild, berichtet von seiner Arbeit im Betriebsrat. Der Betriebsrat macht den Unterschied: Warum? Hören Sie selbst... Mit eindrücklichen Beispielen aus der Praxis wird deutlich weshalb. Sein Fazit: Geht's wählen Leute, weil jeder Betrieb einen starken Betriebsrat braucht! #BETRIEBSSEELSORGE #DIOEZESEAUGSBURG #KAB #DANKEFÜRDEINEARBEIT #BETRIEBSRATSWAHL2022 Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.betriebsseelsorge-augsburg.de Musik von Twisterium auf Pixabay.
2022-03-29
12 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Betriebsratswahlen 2022
Die Betriebsratswahlen 2022 stehen vor der Tür. Anlässlich der Wahlen haben sich Betriebsseelsorgerin Dorothee Schindler und Diakon Georg Steinmetz zusammengesetzt: Was sind die Aufgaben eines Betriebsrates / einer Betriebsrätin? Welche Charaktereigenschaften sollte ein Betriebsrat / eine Betriebsrätin haben? Welche Erfahrungen haben wir mit BetriebsrätInnen? Wir von der Betriebdsseelsorge Augsburg wünschen den Betrieben eine gute Wahl! This episode has been published and can be heard everywhere your podcast is available. #BETRIEBSSEELSORGE #DIOEZESEAUGSBURG #KAB #DANKEFÜRDEINEARBEIT Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.betriebsseelsorge-augsburg.de Musik von Twisterium...
2022-03-02
10 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Februar - Faschingszeit - Zeit des Humors und der Leichtigkeit
Es ist mal wieder Zeit für einen Podcast der Betriebsseelsorge. Februar- der Faschingsmonat. Fasching, die Zeit der Leichtigkeit und des Humors. Lassen wir auch in diesen Zeiten der Pandemie und der Einschränkungen den Humor und die Leichtigkeit nicht zu kurz kommen. #BETRIEBSSEELSORGE #DIOEZESEAUGSBURG #KAB #DANKEFÜRDEINEARBEIT Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.betriebsseelsorge-augsburg.de Musik von Twisterium auf Pixabay.
2022-02-08
02 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Arbeiten an Weihnachten? - Grüße von der Betriebsseelsorge Augsburg
Weihnachten das Fest der Familie Viele Menschen arbeiten an Weihnachten! Ob in der Pflege, bei den Rettungsdiensten, in den Krankenhäusern. Aber auch bei den Stellwerken der Bahn, in den Taxizentralen, in unseren Kirchen die Pfarrer und Mesner, bei den Pannendiensten und Notdiensten. Auch der ein oder andere Lieferdienst bringt am Heiligen Abend eine warme Mahlzeit zu uns nach Hause. Hans Gilg von der Betriebsseelsorge Augsburg richtet in diesem Podcast einen Blick darauf. Er hat auch die Unsichtbaren im Blick, die LKW-Fahrer, die an unseren Raststätten über die Weihnachtsfeiertage festsitzen. Ja, d...
2021-12-14
06 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Marcel Callo : Vom Buchdrucker zum Missionar, vom Apostel der Arbeit bis zum Seligen - Teil 2
In diesem 2. Teil des Podcast über Marcel Callo gibt Betriebsseelsorger Erwin Helmer zusammen mit seiner Frau Karin Helmer einen Einblick in seine zweite Lebenshälfte. Marcel Callo : Vom Buchdrucker zum Missionar, vom Apostel der Arbeit bis zum Seeligen. Am 6.Dezember 2021 feiert er seinen 100. Geburtstag. Dies haben wir zum Anlass genommen einmal näher hinzuschauen. -Wer ist dieser Mann? Was hat er in seinem Leben gewirkt? Welche Erfahrungen musste er in seinem Leben machen? #BETRIEBSSEELSORGE #DIOEZESEAUGSBURG #KAB Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.betriebsseelsorge-augsburg.de Mu...
2021-12-01
09 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Marcel Callo: Ein ganz besonderer Mensch? - Teil 1
In diesem Podcast stellt Betriebsseelsorger Erwin Helmer zusammen mit seiner Frau Karin Helmer einen ganz besonderen Menschen vor: Marcel Callo. Am 6.Dezember 2021 feiert er seinen 100. Geburtstag. Dies haben wir zum Anlass genommen einmal näher hinzuschauen. -Wer ist dieser Mann? Was hat er in seinem Leben gewirkt? Welche Erfahrungen musste er in seinem Leben machen? In diesem ersten Teil des Podcastes bekommen Sie einen ersten Einblick. #BETRIEBSSEELSORGE #DIOEZESEAUGSBURG #KAB Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.betriebsseelsorge-augsburg.de Musik von Twisterium auf Pix...
2021-11-24
09 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
130 Jahre Soziallehre: Menschlich-universal-nachhalitg - Ein Resümee - Episode 8
Die Podcastreihe „130 Jahre katholische Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem abschließenden Podcast der aktuellen Reihe interviewt Betriebsseelsorgerin Dorothee Schindler Myriam Gammer, Bildungsreferentin der KAB. Welche Bedeutung hat die katholische Soziallehre noch? Brauchen wir diese nach 130 Jahren noch? Was können wir tun, um sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen? Fragen, die wir versuchen in diesem Podcast zu klären. #KATHOLISCHESOZIALLEHRE #130JAHRE #BETRIEBSSEELSORGE #DIOEZESEAUGSBURG #KAB Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.betriebs...
2021-11-03
09 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
130 Jahre Soziallehre: Das Sozialprinzip der Option für die Armen - Episode 7
Die Podcastreihe „130 Jahre katholische Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem Podcast nimmt Diakon Erwin Helmer das Sozialprinzip der Option für die Armen in den Blick. Die Option zu den Armen, ist eines der zentralen Prinzipien er katholischen Soziallehre. Der Einsatz für die Armen und Schwachen, die Benachteiligten darf niemals fehlen. Tagtäglich treffen wir liebevolle Menschen, die sich einsetzten, die sich liebevoll um andere kümmern. #KATHOLISCHESOZIALLEHRE #130JAHRE #BETRIEBSSEELSORGE #DIOEZESEAUGSBURG #KAB Weitere Informatione...
2021-10-27
06 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
130 Jahre Soziallehre: das Sozialprinzip der Nachhaltigkeit - Episode 6
Die Podcastreihe „130 Jahre katholische Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem Podcast interviewt Betriebsseelsorger Hans Gilg Bildungsreferent der KAB Michael Dudella zum Prinzip der Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Thema für Umweltschützer. Was können wir tun, damit unsere Umwelt gesund erhalten bleibt? Spielt Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt eine Rolle? Michael Dudella gibt einen kleinen Einblick und zeigt auf, was wir tun können, damit Nachhaltigkeit nicht nur eine Worthülse bleibt. Fortsetzung zum nächsten P...
2021-10-20
10 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
130 Jahre Soziallehre: Das Sozialprinzip der Subsidiarität - Episode 5
Die Podcastreihe „130 Jahre katholische Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem Podcast erklärt Dorothee Schindler von der Betriebsseelsorge Allgäu das Prinzip der Subsidiarität. Das Prinzip der Subsidiarität ist das Mauerblümchen der katholischen Soziallehre. Deshalb muss dieses Wort erklärt werden, um es verstehen zu können. 1931 wurde das Prinzip von Papst Pius XI. in seiner Sozialentzyklika Quadragesimo anno erklärt. Subsidiarität meint den Vorrang der kleineren Einheit gegenüber der größeren im gesellschaftlichen Zusammenhang. Was Subsidi...
2021-10-12
07 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
130 Jahre Soziallehre: Das Sozialprinzip des Gemeinwohls - Episode 4
Die Podcastreihe „130 Jahre katholische Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem Podcast nimmt Betriebsseelsorger Erwin Helmer das Prinzip des Gemeinwohls in den Blick. Gemeinwohl ist das ergänzende Prinzip, dass das Prinzip der Personalität in einen größeren Zusammenhang bringt. Karin und Erwin unterhalten sich beim Abendessen zu diesem Thema. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie in diesem Podcast. Fortsetzung zum nächsten Prinzip folgt im nächsten Podcast. #KATHOLISCHESOZIALLEHRE #130JAHRE #BETRIEBSSEELSORGE #DIOEZESEAUGSBURG #KAB Weitere Inf...
2021-10-06
07 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
130 Jahre Soziallehre: Das Sozialprinzip der Solidarität - Episode 3
Die Podcastreihe „130 Jahre katholische Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem Podcast befrühstücken Martina Berndt-Hoffmann und Thomas Hoffmann, Betriebsseelsorge Iller- Donau und Donau-Ries, das Prinzip der Solidarität. Solidarität ist eine Frage der Verteilung. Solidarität heißt nichts anderes als, dass wir als Menschen in Gemeinschaft zusammenleben und dass und die gleichen Rechte verbinden. Im Mittelpunkt des sozialen Handelns muss der Mensch stehen. Wir Menschen sind geübt darin, Güter und Dinge zu genießen, obwohl wir wissen, da...
2021-09-29
08 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
130 Jahre Soziallehre: Das Sozialprinzip der Personalität - Episode 2
Die Podcastreihe „130 Jahre Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem Podcast erklärt Hans Gilg, Betriebsseelsorger in Augsburg, das Prinzip der Personalität genauer. Im Mittelpunkt des sozialen Handelns muss der Mensch stehen. Seine unverletzliche personale Würde immer ist immer zu beachten. Dieses Prinzip folgt aus einer philosophischen Betrachtung des Menschen ebenso wie aus dem biblischen Menschenbild: Der Mensch ist das Abbild Gottes (Gen 1,26–28) und daher mit einer einmaligen unveräußerlichen Würde ausgezeichnet. „Du bist ein ganz besonderer...
2021-09-21
05 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
130 Jahre Soziallehre:menschlich, universal, nachhaltig - Episode 1
Es ist mal wieder Zeit für eine neue Podcastreihe der Betriebsseelsorge Augsburg: 130 Jahre katholische Soziallehre: menschlich-universal-nachhaltig. 2021 ist ein ganz besonderes Jahr für die katholische Soziallehre – sie wird 130 Jahre alt. In diesem Podcast möchte ich einen kurzen Blick in die Geschichte richten: Woher kommt die katholische Soziallehre? Was ist das eigentlich? Ist die Soziallehre noch aktuell? Die Antwort darauf werden wir in den nächsten Podcasts geben, aber eines vorweg: Die katholische Soziallehre ist ein „Erdbebensichers Baugesetzt“ (Bischof Bode), dass uns ein Richtungsgeber sein möchte in den Herausforderungen unserer Zeit“. Die kat...
2021-09-15
07 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
"Solidarität ist Zukunft" - Ein theologischer Blickwinkel
Der 1. Mai wird auch als „Tag der Arbeit“ bezeichnet. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gibt diesem Tag jedes Jahr ein Motto. Dieses Jahr stand alles unter dem Motto „Solidarität ist Zukunft“. Dieses Motto möchte ich, Dorothee Schindler, in diesem Podcast theologisch in den Blick nehmen. Solidarität ist notwendig, wir brauchen sie für einen guten Weg in die Zukunft. Doch solidarisch sein ist nicht immer einfach. Es reicht nicht, auch nicht als Christ, nur bequem zu sein. Solidarisch sein, heißt sich einsetzten, ohne Profitgedanken, für unsere Nächsten. Glaube und Solidarität gehören dabei...
2021-05-05
07 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Erfahrungen und Informationen rund um den 1. Mai
Der 1. Mai ist kein normaler Arbeitstag, er ist in Deutschland und vielen anderen Ländern der Welt ein Feiertag. Er trägt auch die Namen „Tag der Arbeit“, „Tag der Arbeiterbewegung“ oder „Maifeiertag“. Der 1. Mai ist ein Tag, der in einem neuen Podcast der Betriebsseelsorge Augsburg, näher in den Blick genommen wird. Betriebsseelsorgerin Martina Berndt-Hoffmann wird gemeinsam mit Elmar Heim, der Frage nach gehen: Warum brauchen wir einen Tag der Arbeit? Elmar Heim kennt die Arbeitswelt aus eigener Erfahrung, aber auch durch lange gewerkschaftliche Tätigkeit im Ehrenamt und als IGM-Hauptamtlicher (ehemaliger 1. Bevollmächtigter...
2021-04-28
15 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage! Episode 5
Am 3. März dieses Jahres feiern wir 1700 Jahre freier Sonntag! Diakon Georg Steinmetz, Diözesanpräses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Leiter der Betriebsseelsorge und der Christlichen-Arbeiter-Jugend (CAJ) im Bistum Augsburg, gibt einen Einblick, weshalb ihm der freie Sonntag am Herzen liegt. Er nimmt Sie mit auf einen Sonntagsspaziergang und beschreibt all seine Eindrücke und Beobachtungen. Von der Schlange vor der Bäckerrei bis hin zu den LKW-Fahrern, die auf den Rastplätzen darauf warten, dass sie endlich wieder auf die Straße dürfen. Vom munteren Treiben an der Tankstelle bis hin zu den Waldspazi...
2021-03-03
11 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage! Episode 4
Am 3. März dieses Jahres feiern wir 1700 Jahre freier Sonntag! In diesem Podcast malt sich Betriebseelsorger Hans Gilg (Betriebsseelsorge Augsburg) aus, was wäre, wenn es den Sonntag nicht mehr gäbe. Kein gemeinsamer freier Tag mehr. Sonntag ein Tag wie jeder andere, mit all dem Treiben und Werkeln. Dies ist der vorletzte Podcast in Vorbereitung auf den 3. März 2021. #1700JAHREFREIERSONNTAG #SONNTAGSALLIANZ #BETRIEBSSEELSORGE #DIOEZESEAUGSBURG #KAB Weitere Infos zum Podcast erhalten Sie hier: kab-augsburg.org. Näheres zum Sonntagsschutz finden sie auf sonntagsallianz-bayern.de Musik von Twisterium auf Pixabay
2021-02-24
05 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage! Episode 3
Am 3. März dieses Jahres feiern wir 1700 Jahre freier Sonntag! In diesem Podcast „befrühstücken“ Martina Berndt – Hoffmann (Betriebsseelsorge Iller-Donau) und Thomas Hoffmann (Betriebsseelsorge Donau – Ries) den Sonntag. Sie erzählen und diskutieren, warum der freie Sonntag so ein großes Geschenk für uns alle ist. Der Sonntag ist eine bewusste Unterbrechung des Alltags und erinnert an die Auferstehung Jesu. Jeder Sonntag ist somit ein kleines Ostern. Der freie Sonntag unterbricht die übliche Logik des Profits – er ist ein Genusstag, ein Tag an dem wir das Leben ohne Druck und ohne Verpflichtungen g...
2021-02-17
09 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage! Episode 2
Betriebsseelsorger Diakon Erwin Helmer spricht über ein Thema, dass ihm sehr am Herzen liegt: Über den freien Sonntag. Der Sonntag hat dieses Jahr einen ganz besonderen Geburtstag, er wird 1700 Jahre alt und sieht trotz seines Alters noch ganz gut aus. In seinem Podcast nimmt er die Entwicklungen der vergangenen Jahre in den Blick: Sonntagsarbeit nimmt zu. Mehr Sonntagsdienste, mehr verkaufsoffene Sonntage usw. Sonntagsstress und Sonntagsruhe, dass passt nicht zusammen! Jeden Mittwoch im Februar erwartet Sie ein neuer Podcast, gesprochen von einem der Betriebsseelsorger*innen aus der Diözese Augsburg. #1700JAH...
2021-02-10
09 min
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell
Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage! Episode 1
Am 3. März dieses Jahres feiern wir 1700 Jahre freier Sonntag! Dies haben wir, die Betriebsseelsorgerinnen und Betriebsseelsorger der Diözese Augsburg, zum Anlass genommen um euch ein wenig mehr über den freien Sonntag zu erzählen. Dabei werden wir wichtige Fragen und, das gerade zu unserer Zeit, kontroverse Thema: "Freier Sonntag" näher zu beleuchten. Jeden Mittwoch im Februar erwartet Sie ein neuer Podcast, gesprochen von einem der Betriebsseelsorger*innen aus der Diözese Augsburg. #1700JAHREFREIERSONNTAG #SONNTAGSALLIANZ #BETRIEBSSEELSORGE #DIOEZESEAUGSBURG #KAB Weitere Infos zum Podcast erhalten Sie hier: kab-augsburg.org. Näheres z...
2021-02-03
08 min