Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dorthe Hodemacher

Shows

Einmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!Das vorläufige Ende2023-05-1914 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#74 Keine gute Idee: Anderen sagen, was in ihnen vorgehtFühlt sich schlau an, macht aber die Beziehung kaputt. Auch mich hat es Nerven gekostet, diese Angewohnheit abzulegen. Als das neulich mal wieder jemand mit mir gemacht hat, wurde mir noch mal sehr deutlich, warum das so eine schlechte Idee ist.2023-05-0512 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#73 Antwort an JanHörerfrage zur Folge #72 Mein Hörer Jan hat mir eine Frage zur letzten Podcastfolge geschickt. Ich dachte mir, dass sich diese Frage sicher auch andere gestellt haben. Deshalb habe ich Jan gefragt, ob ich ihm mit einer Folge antworten darf, anstatt mit einer E-Mail. Ich durfte und hier ist sie nun. Ich würde mich sehr freuen, sowas öfter zu machen. Schick mir gerne Deine Frage, egal zu welcher Folge! info@einmalfreimachenbitte.de2023-04-2125 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#72 Ist das nicht unangenehm, sich selbst zu durchschauen?Eine Sorge, die viele Menschen davon abhält, eine Therapie anzufangen In dieser Folge geht es um die Angst vor dem eigenen Unterbewusstsein.2023-04-0719 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#71 Als Therapeutin zu Daten ist gefährlicher, als man denktDas ungeahnte Risiko wenn man von Beruf aus gute Gespräche führt Heute gebe ich Dir einen Einblick in eine Befürchtung, die ich zu Beginn meiner therapeutischen Ausbildung hatte - und eine andere, die ich stattdessen besser hätte haben sollen.2023-03-2415 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#70 Meine Klientin wird gemieden weil sie jemanden verloren hatWie der Satz "Es geht ihnen nicht um mich" ihr geholfen hat Eine meiner Klientinnen hat unter tragischen Umständen zwei geliebte Menschen verloren. Nun kommt es vor, dass alte Bekannte, die davon erfahren, ihre Nachrichten nicht mehr beantworten und ihr aus dem Weg gehen. Leider kommt so etwa sehr häufig vor. In dieser Folge berichte ich aus einer Sitzung, in der es um dieses Thema ging.2023-03-1020 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#69 Wenn ich die Hoffnung verliere, sage ich mir diesen SatzEin inneres Mantra für schwere Momente Auch ich finde es manchmal schwer zu ertragen, was in unserer Welt gerade alles so passiert und dass ich darauf keinen Einfluss habe. Dann hilft mir ein Satz weiter, den ich in dieser Folge mit Dir teilen möchte.2023-02-2413 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#68 Neustart für die Guten VorsätzeWie Du jetzt am Ball bleibst, durchhältst und wirklich gute Gewohnheiten etablierst Na, wie läuft es Mitte Februar mit all den Dingen, die Du ab Neujahr besser machen wolltest, als im letzten Jahr? Diese Folge ist für alle, die sich gerade schwer damit tun, durchzuhalten und ganz besonders für die, die eigentlich schon wieder aufgegeben hatten. Es geht auch leichter!2023-02-1021 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#67 Rätst Du, wo ich bin? KOPFHÖRERFOLGEEin Rätsel- und Achtsamkeitsspaziergang Ich bin im Urlaub gewesen und habe das Podcastmikro mitgenommen. Mal sehen, ob Du errätst, durch welche Stadt ich in dieser Folge mit Dir spazieren gehe!2023-01-2753 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#66 Mehr Licht!Therapielampen helfen gegen Winterblues Für alle Fans von wissenschaftlichen Studien hier der Link zur Studie: Efficacy of Bright Light Treatment, Fluoxetine, and the Combination in Patients With Nonseasonal Major Depressive Disorder: A Randomized Clinical Trial. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26580307/2023-01-1313 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#65 Finde Deine Gemeinschaft!Wie und wo Du im Erwachsenenalter neue tiefe Beziehungen aufbaust An Weihnachten sind viele Menschen enttäuscht von ihrer Familie, aber auch von den alten Schulfreunden. Im letzten Jahr durfte ich mehrfach in Kontexten anwesend sein, in denen erwachsene Menschen wunderbare neue Freundschaften gefunden und Netzwerke aufgebaut haben. In dieser Folge erfährst Du, an welchen Orten auch Du solche Erfahrungen machen kannst.2022-12-3023 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#64 Wappne Dich für Weihnachten!Mit dieser Folge wird es leichter. Die Ressourcen-Radianz-Technik ist Teil des emTrace-Emotionscoaching-Konzeptes. Ich erlerne emTrace bei der Baum Akademie in Köln. Entwickelt wurde das Konzept von Dirk Eilert. Hier noch einmal die fünf Fragen: Was hast Du erreicht, worauf Du stolz bist? Wann hast Du Dich sicher oder einfach nur entspannt gefühlt? Wofür bist Du dankbar? Wann hast Du ein Wunder erlebt oder Ehrfurcht empfunden? Wann hast Du jemandem eine große Freude gemacht?2022-12-1639 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#63 Ich bin eine schlechte Freundin gewesenHeute muss ich mal was beichten. Manchmal hört sich das hier glaube ich an, als hätte ich die Weisheit mit Löffeln gefressen und würde immer alles richtig machen im Leben. Damit mag ich heute mal aufräumen. Weil das nämlich auch gar nicht das Ziel von Psychotherapie ist.2022-12-0217 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#62 Mit wem hängst Du so rum?Der Unterschied zwischen Freundschaften als Jugendliche und als Erwachsene In der letzten Therapiesitzung der Woche ging es um ein Thema, das typisch ist für den Übergang vom Jugendalter zum Erwachsenenleben - Freundschaften verändern sich. Und das darf uns ruhig traurig machen, ist es doch ein besonderer Verlust.2022-11-1816 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#61 Wie eine Bekannte aus mir eine Freundin machteEin toller Tipp, wie Du einen Menschen näher in Dein Leben holst Vor zwei Jahren machte eine damalige Bekannte mir ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk. Dieses Geschenk trug dazu bei, dass wir richtig gute Freundinnen wurden - und das ist kein Zufall. In dieser Folge fasse ich für Dich zusammen, wie auch Du diesen Tipp anwenden kannst, um jemanden, mit dem Du eh schon auf einer Wellenlänge bist, noch näher in Dein Leben zu holen.2022-11-0406 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#60 Ein Wochenende unter Coaches - Teil 2 Die LöffellisteZwei Lieblingstools aus unserer Runde Es gab noch einen erstaunlichen Moment auf diesem Wochenende mit den anderen Coaches, den ich mit Dir teilen möchte. Es geht um das Thema Bucketlist oder auch Löffelliste und eine weitere Coachingübung, die wir alle zusammen sehr gerne mögen.2022-10-2120 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#59 Ein Wochenende unter Coaches - Teil 1Wie gehen Profis vor, wenn sie sich freundschaftlich an einander annähern Gerade komme ich schon wieder aus einem wunderbaren Wochenende - zusammen mit einer Handvoll Kolleginnen und Kollegen durfte ich ein paar Tage auf einem Schlösschen in der Nähe von Fulda verbringen. Daraus möchte ich einige sehr menschliche Momente mit Dir teilen.2022-10-0720 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#58 Das Atemwochenende im MarahSelbsterfahrung mit Randolph und Regina Pleske Hier findest Du die Homepage von Randolph und Regina Pleske: rr-pleske.de Hier das Seminarhaus MaRah: marah.de Hier die Beschreibung für das Atemwochenende 2023: https://booking.seminardesk.de/de/marah/1694392626de420db356eeff8910e112/atem--gastewochenende Und hier den Link zur Jahresgruppe, in der ich ab Oktober 2022 assistieren werde: https://rr-pleske.de/frauen-maennergruppen/jahresgruppe/2022-09-2339 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#57 Warum ich mir Ironie abgewöhnen musste ...... und was sich dadurch in meinem Leben verändert hat In der Psychotherapie ist Ironie ein heikles Thema. Im Laufe meiner Ausbildung habe ich mir nach und nach immer mehr angewöhnt, ironiefrei zu sprechen. Das hat Folgen für mein ganzes Leben, auch außerhalb der Arbeit.2022-09-0935 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#56 BSB Teil 4: "Gut siehst Du aus! Hast Du abgenommen?"Was an dieser Begrüßung alles problematisch ist Heute nehme ich mal im Detail auseinander, was alles an merkwürdigen und unlogischen Gedanken hinter diesen beiden Sätzen steht.2022-08-2616 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#55 Was will die Wespe?Wie das Bewusstsein hilft, mit Stress umzugehen. In meiner täglichen psychotherapeutischen Arbeit benötige ich die Fähigkeit, möglichst bewusst wahrzunehmen, was in meinem Gegenüber vorgeht - und auch in mir selbst. Diese Fähigkeit hilft mir auch in vielen anderen Lebenssituationen, zum Beispiel im Umgang mit den Wespen, die gerade wieder in meine Wohnung einfallen. Vielleicht möchtest auch Du selbst das trainieren und noch bewusster durch den Alltag gehen.2022-08-1222 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#54 BSB Teil 3:"Du bist nicht verantwortlich für die Gefühle anderer Menschen"Warum auch diese scheinbare Weisheit nicht ganz so einfach ist In Coaching, Persönlichkeitsentwicklung und Psychotherapie hört man häufig, niemand sei verantwortlich für die Gefühle, die er oder sie in anderen Menschen auslöst. Es gibt einen Punkt, an dem es für viele Menschen eine wichtige Horizonterweiterung ist, das so zu betrachten. Doch damit sollte Deine emotionale Reifung meiner Meinung nach nicht aufhören. Wann und warum es wichtig ist, die Last dieser Verantwortung zumindest zu einem Teil wieder an sich zu nehmen und wie das aussehen könnte, erfährst Du in dieser Folge.2022-07-2920 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#53 Ich habe heute leider keine Podcastfolge für DichWenn Du diese Folge hörst, dann ist es geschehen - ich habe es nicht geschafft. Dies ist meine Notfallfolge, vorproduziert für den Fall, dass ich eines Tages keine Podcastfolge rechtzeitig hinbekommen habe. Was das mit Selbstfürsorge zu tun hat und welches Bild mir immer wieder dabei hilft, für die Zukunft vorzusorgen, das erfährst Du in dieser Folge.2022-07-1514 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#52 SommerdepressionDepressionen können viele Ursachen haben. Manche Depressionen haben eine besonders starke biologische Komponente. Diese Folge beschäftigt sich ähnlich wie die Folgen "Frühjahr ist anstrengend" und "Morgenangst verstehen und verändern" mit psychischen Symptomen, die eine sehr starke biologische Komponente haben. Ich selbst bin gerade erst dabei, zu verstehen, was genau eine Sommerdepression auszeichnet und lasse Dich in dieser Folge an meinem bisherigen Wissen teilhaben.2022-07-0133 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#51 Morgenangst verstehen und verändernWenn Du schon beim Aufwachen unter Angstzuständen leidest, ist diese Folge für Dich Jahrelang litt ich unter dem, was ich damals "Mein Morgengrauen" nannte - schon beim Aufwachen hatte ich starke Angstgefühle. Weil mein Leben aber objektiv betrachtet total in Ordnung war, schämte ich mich für diese unangemessenen Angstgefühle, legte noch ein wenig Schuldgefühle oben drauf und vergrub mich manchmal immer tiefer unter der Bettdecke. Heute arbeite ich selbst psychotherapeutisch und weiß, dass diese Morgenangst eine ganz normale biologische Ursache hat. In dieser Podcastfolge erkläre ich Dir, wie es zum inneren Morgengrauen kommt, wi...2022-06-1723 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#50 Was, wenn ich meiner Therapeutin in der Sauna begegne?Die Abstinenzregel in Theorie und Praxis Ja, es ist passiert! Ich lebe in einer Stadt mit 500.000 Einwohnern. Und doch stand ich ausgerechnet an dem einen Ort, an dem man nicht unbedingt seiner Therapeutin über den Weg laufen will plötzlich vor einem Klienten. Wie geht man denn mit sowas eigentlich um?2022-06-0328 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#49 - Drei Wege, Streit zu reduzieren (inspiriert von Esther Perel)Verblüffend einfache Tricks, dem Streit die Luft rauszulassen Heute kupfere ich einfach mal ab - bei Esther Perel, einer meiner großen Heldinnen. In einer Folge ihres Podcasts "Where should we begin" erklärt sie drei großartige Strategien, um im Streit aus der Eskalationsspirale auszusteigen. Das muss ich hier einfach teilen und weitergeben.2022-05-2014 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#48 - Was, wenn Du aufhören würdest, Dich anzustrengen?Auch das ist Selbstliebe! Meiner Meinung nach ist Sich-Anstrengen ein grandioses Warnsignal, dass Du gerade nicht in der Selbstliebe bist. Denn Selbstliebe heißt doch, sich selbst mit allen Talenten und Fähigkeiten zu schätzen. Wenn Du das wirklich tust, dann steckst Du Deine Energie dort hinein, wo es Dir leicht fällt, gut zu sein. Und eben nicht dorthin, wo es anstrengend ist.2022-05-0621 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#47 Warum Du eine Clownsnase brauchstDoch, das ist mein Ernst. Jeder Mensch sollte eine Clownsnase in der Tasche haben Heute gebe ich Dir meinen ultimativen Tipp für einen guten Tag mit auf den Weg. Bisschen schräg, aber gut! Und wenn Du schnell genug bist, dann schicke ich Dir sogar eine echte Clownsnase mit der Post.2022-04-2209 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#46 Frühjahr ist anstrengend!Falls Du Dich gerade scheinbar grundlos gestresst fühlst, dann hätte ich da eine Idee Gerade klopfen bei mir viele Klient:innen wieder an, die eigentlich dachten, sie wären durch mit ihren Problemen. Dabei sind all unsere psychischen Symptome oftmals einfach sehr deutlichen Warnsignale für Stress. Und einen großen biologischen Stressfaktor übersehen wir alle gerne jedes Jahr auf's Neue: Frühjahr ist eine anstrengende Zeit, nicht nur für den Körper, sondern auch für den Rest von uns.2022-04-0816 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#45 Von Bedenkenträgern und CheerleaderinnenDrei Klient:innenfälle mit einem gemeinsamen Thema Manchmal eröffnen sich uns aufregende neue Möglichkeiten im Leben. Wir teilen sie mit unseren engsten Vertrauten und gehen unerwartet niedergeschlagen aus dem Gespräch. Was unterscheidet Bedenkenträger von Cheerleaderinnen, wo findest Du sie und wie wirst Du selbst besser darin, andere zu unterstützen?2022-03-2525 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#44 - Sonderfolge: Mit dem Krieg umgehenPsychotherapeutische Strategien, die Dir jetzt helfen können Gerade kämpfen viele Menschen um mich herum mit Angst. Der Krieg in der Ukraine belastet viele von uns. In dieser Folge helfe ich Dir, Deine Ängste einzuordnen und gebe Dir ein paar Strategien an die Hand, die Dir jetzt helfen, damit umzugehen.2022-03-1129 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#43 Wie geht das mit der Selbstliebe?Wenn es Dir nicht so leicht fällt, Dich selbst zu lieben, dann ist diese Folge für Dich. Viele Menschen, bei denen es mit der Selbstliebe etwas hakt, haben eine viel zu große Vorstellung davon, was sich ändern muss. In dieser Folge zeige ich Dir einen sanften, realistischen und wirklich machbaren Weg auf, die Liebe zu Dir selbst wachsen zu lassen.2022-03-0423 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#42 Lebst Du in einer toxischen Beziehung mit Dir selbst?Toxische Beziehungen führt man nicht nur mit anderen - oft fängt es bei einem selbst an Toxische Beziehungen sind ein ziemliches Trendthema. So wichtig es ist, zu verstehen, was eine toxische Beziehung ausmacht, so wertvoll kann es sein, erst einmal zu schauen, wie man mit sich selbst umgeht.2022-02-1831 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#41 Verlustaversion - wenn Du ein totes Pferd reitestEin Konzept aus der Wirtschaftspsychologie, das Dich auch privat weiterbringt. Menschen handeln nicht rational. Ein drohender Verlust hat ein viel größeres emotionales Gewicht für uns, als ein möglicher Gewinn. Das haben Wirtschaftspsychologen herausgefunden, als sie untersuchten, wie Menschen an der Börse handeln. Aber die Erkenntnis lässt sich in vielen Aspekten unseres Lebens wiederfinden. Werde Dir Deiner Verlustaversion bewusst und überlege, wovon Du Dich wirklich bei wichtigen Entscheidungen leiten lassen möchtest.2022-02-0426 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#40 Regression - was ist das und wie geht das weg?Ein psychologischer Fachbegriff, den Du schon mal selbst erlebt hast Es gibt Situationen, in denen reagieren wir nicht wie die Erwachsenen, die wir sind, sondern wie die Kinder, die wir vor langer Zeit waren - hochemotional, hilflos, unfair, laut, leise, wütend, heulend, tobend oder indem wir versuchen, uns unsichtbar zu machen. In der Psychologie nennt man das "Regression". Was es zu bedeuten hat und wie Du da in dem Moment wieder raus kommst, darum geht es in dieser Podcastfolge.2022-01-2116 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#39 Die bessere To-do-Liste bei ErschöpfungWoran erkennst Du, dass Du erschöpft bist und was hilft Dir, bis zum Urlaub durchzuhalten? Wenn der Akku leer ist, hilft es Dir nicht, Dir Druck zu machen. Wie Du auch kleine Erfolge feierst, erfährst Du hier.2022-01-0723 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#38 Unter jedem Dach ein "Ach!"Heute schenke ich Dir einen Gedanken, der Vieles leichter macht. Kurz vor Weihnachten werde ich immer etwas nostalgisch. Beim Einpacken der Weihnachtsgeschenke denke ich über all die Geschenke nach, die mir dieses Jahr gemacht hat. Und ich teile einen der wertvollsten Sätze, die mein Vater mir je geschenkt hat.2021-12-2432 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#37 Bullshitbingo Teil 2:"Du musst Dich erst selbst lieben, bevor es jemand anderes tun kann."Ein Spruch, der einfach nicht hilfreich ist Ungewollte Singles bekommen ungefragte Ratschläge. In dieser Podcastfolge nehme ich einen solchen auseinander. Weil ich ihn nicht nur für wenig hilfreich, sondern noch dazu für eine Gemeinheit halte.2021-12-1015 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#36 Kriegskinder und Kriegsenkel - Teil 2: LösungsansätzeWie man die eigene Geschichte von der der Ahnen lösen kann Hier der Link zum Kriegsenkel-Kongress: kriegsenkel-kongress.de/ Hier das Buch von Anna Haag: https://www.reclam.de/detail/978-3-15-011313-4/Haag__Anna/__Denken_ist_heute_u__berhaupt_nicht_mehr_Mode__ Hier die Homepage von Gabriele Baring: http://www.gabriele-baring.de/ Und hier noch eine sehr schöne, sensible Fernsehdokumentation über Familienaufstellungen: https://www.youtube.com/watch?v=zl4zOu5sYt82021-11-2650 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#35 Bullshitbingo Teil 1:"Jede:r handelt aus seiner besten Option"Klingt weise, ist aber Unsinn. Warum, dafür gibt es gleich mehrere Gründe In der Reihe Bullshitbingo nehme ich scheinbare Weisheiten auseinander, die mir im Bereich Psychotherapie und Coaching immer wieder über den Weg laufen und erkläre, warum diese problematisch sind. Ja, auch ich kann und will nicht immer nur wohlwollend sein. ;-)2021-11-1224 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#34 Dunkle Geheimnisse machen einsamWelche Seite von Dir hältst Du verborgen wenn Du jemanden kennenlernst? Einsamkeit hat wenig damit zu tun, wie viele Menschen wir um uns haben. Die Frage ist eher, wie sehr wir es den Menschen um uns erlauben, uns auch wirklich zu sehen. In dieser Folge geht es um die Frage:"Wie machen wir uns selbst einsam indem wir Dinge vor anderen verbergen?"2021-10-2923 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#33 Frag nach!Fragen, mit denen Du wirkliche Nähe und Verbindung herstellst Es gibt eine ganze Kategorie von Fragen, mit denen Du aus netten Gesprächen richtig gute machst, aus Bekannten Freunde und aus eingeschlafenen Beziehungen lebendige. Um diese Art von Fragen dreht sich die heutige Folge.2021-10-1529 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#32 Die SchmutzeckeEine neue Sichtweise auf das Chaos in Deinem Leben - eine Übung In dieser Folge geht es um Schmutzecken. Schmutzecken sind Bereiche, in denen wir weniger aufgeräumt sind, als wir glauben, dass wir es sein sollten. Was sagen Deine Schmutzecken über Dich aus? Wie kannst Du sie nutzen, um besser mit Dir selbst umzugehen?2021-10-0117 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#31 Warum Urlaub nicht gleich Erholung istEin Missverständnis und was Du damit anfangen kannst Wir alle neigen dazu, zu überschätzen, wie erholsam ein Urlaub für uns ist. Warum das so ist und wie Du stattdessen Erholungspausen in Dein Leben holst, darum geht es in dieser Podcastfolge.2021-09-1739 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#30 Wann endet eine Therapie und wie geht es danach weiter?In der freien Psychotherapie legen Klient:in und Therapeut:in gemeinsam fest, wie lange die Therapie geht Wenn die Dauer der Psychotherapie nicht durch die Krankenkasse festgelegt ist, welche Kriterien gibt es denn dann eigentlich? Woran merke ich als Therapeutin, dass ich nicht mehr gebraucht werde? Und ist nach dem Ende der Therapie wirklich Schluss?2021-09-0320 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#29 Was Du noch nicht über mich wusstestWer macht eigentlich seit einem Jahr diesen Podcast? Anlässlich des einjährigen Jubiläums dieses Podcasts nehme ich mal das beliebte Format "Fünf Dinge, die Du noch nicht über mich wusstest" auf. Aber weil Zahlen nicht mein Ding sind, sind es dann doch ein paar mehr Dinge geworden.2021-08-2028 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#28 Kriegskinder und KriegsenkelWie der Krieg auch heute noch in uns weiterlebt Menschen mit psychischen Problemen suchen oft nach einem Grund dafür, dass sie weniger stabil sind als andere. Eine Sache wird dabei häufig aus den Augen verloren - die Tatsache, dass manche Traumata schon Teil unserer Familie waren, bevor wir überhaupt auf die Welt kamen. Die Begriffe Kriegskinder und Kriegsenkel helfen dabei, zu verstehen, welche Spuren des Kriegs wir auch heute noch in uns tragen und wie diese heilen können.2021-08-0651 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#27 Schuld ist immer die MutterWas ist dran an diesem Therapieklischee? In dieser Folge widme ich mich einer Befürchtung, die viele Menschen beim Beginn einer Psychotherapie haben - der Idee, dass sie irgendwann von ihrer Therapeutin oder ihrem Therapeuten dazu gebracht werden, ihre Eltern zu beschuldigen für Fehler, die diese vor langer, langer Zeit gemacht haben. Aufgenommen wurde die Folge unter erschwerten Bedingungen an einem idyllischen See in Schweden. (Ich war grad im Urlaub mit meiner Mutter). Und dann kam noch ein ungebetener, furchteinflößender Gast dazu. Ich glaube, so viel Schneidearbeit hatte ich lange nicht mehr an einer aufgenommenen Folge. Nichts dest...2021-07-2338 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#26 Anna berichtet von ihrer kognitiven VerhaltenstherapieEin Interview Anna (die im wahren Leben anders heißt) kann sich an vieles nicht erinnern - was zum Beispiel der Auftrag war, den sie vor Jahren ihrem Therapeuten erteilte. Dass die Therapie ihr geholfen hat jedoch und dass sie heute noch anwendet, was sie damals gelernt hat, daran lässt sie keinen Zweifel aufkommen. Außerdem möchte sie unbedingt etwas zum Thema "hormonelle Verhütung" erzählen.2021-07-0947 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#25 Eine richtig gute FrageWem wirst Du sie zuerst stellen? Heute stelle ich Dir eine der besten Fragen vor, um Deine Beziehungen zu anderen und Dir selbst zu vertiefen.2021-06-2522 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#24 Jeder Mensch sollte einmal ein Coming-Out habenWarum ich den Pride-Month mitfeiere Früher war ich neidisch auf Menschen, die ein Coming-Out hinter sich hatten. Ich dachte, bei mir gäbe es nichts zu outen. Heute finde ich, wir alle sollten uns in unserem Leben immer wieder vor einander outen - mit allem, was andere noch nicht über uns wissen, was uns selbst aber wichtig ist.2021-06-1116 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#23 Wer leistet sich eigentlich so eine freie Psychotherapie?Sind das alles Besserverdiener und Privatversicherte? Bevor ich mich selbständig machte, hatte ich eine bestimmte Vorstellung davon, wer später meine Klient:innen sein würden. Wie es nun tatsächlich aussieht, das überrascht mich immer wieder selbst. Hier gebe ich Dir ein paar Einblicke in diese Seite meiner Arbeit als Anbieterin von Psychotherapie und Coaching auf Selbstzahlerbasis.2021-05-2842 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#22 Suizidalität und SelbstmordEs gibt einen guten Grund, warum in den Medien so wenig über Selbstmord berichtet wird. Welcher das ist, woran Du erkennst, ob jemand in Gefahr ist, sich etwas anzutun und wie Du in so einer Notfallsituation helfen kannst, erfährst Du in dieser Podcastfolge. Außerdem erzähle ich, wie ich selbst das erste Mal in der Situation war, mit einem akut suizidalen Menschen zu reden, wie es sich für mich angefühlt hat und woran ich erkannt habe, dass die Gefahr langsam abklingt. Falls Du gerade akut darüber nachdenkst, Dein Leben zu beenden, höre bitte nicht diese Po...2021-05-1447 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#21 Warum die Warum-Frage Dich nicht weiterbringt ...... und welche Fragen Dir wirklich helfen, etwas zu verändern. Hier noch einmal die Schritte, die ich Dir empfehle, wenn Du bereit bist, die Warum-Frage loszulassen. "Isso." - Akzeptiere, dass es jetzt gerade ist, wie es ist. Akzeptiere die unangenehmen Gefühle und die unschönen Gedanken, die aufkommen, wenn Du Deinen Widerstand aufgibst. "Wie mache ich das?" - Sieh Dir an, was Du aktiv dazu beträgst, dass die Dinge gerade so sind, welche kleinen Schritte Du aktiv gehst, obwohl Du unterwegs schon erahnst, dass Du damit gegen die Wand läufst. Nimm auch hier aufmerksam wahr, welch...2021-04-3030 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#20 Coaching und Psychotherapie - Unterschiede und GemeinsamkeitenWas ist was und was ist was nicht? Bei meiner Recherche zum Thema habe ich sehr viele vermeintliche Fakten über Psychotherapie und Coaching gefunden. Hör selbst, was davon übrig bleibt. Hoffentlich hilft es Dir, zu entscheiden, was für Dich das richtige ist.2021-04-1643 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#19 Heilpraktiker:in für Psychotherapie - was ist das eigentlich?Und warum bin ich eine geworden? Hier der Link zur Pressemitteilung des größten deutschen Anbieters von Berufshaftpflichtversicherungen für Heilpraktiker: https://www.continentale.info/wp-content/uploads/2020/11/interview-zellerer-wirtschaftsportal.pdf Hier der Link zu besagtem Soundtrack meiner aktuellen Dusch-Sesssions: https://www.youtube.com/watch?v=QpWtDmFU54I2021-04-0241 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#18 Ich bin genervtEine Folge über mich und wie's mir gerade geht Teil des "Deals" in der Psychotherapie ist, dass es nicht um mich geht. Tja, das hier ist mein Podcast und hier mach ich das heute mal anders. Eine sehr persönliche Momentaufnahme.2021-03-1926 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#17 Elefantenscheiße - eine Folge zum MiträtselnMein Klient hat mir eine Geschichte erzählt. Was steckt dahinter? Neulich hatte ich eine sehr typische Sitzung mit einem Klienten, mit dem ich noch nicht lange zusammen arbeite. Er berichtete mir von einem Konflikt in seiner WG. Doch was hinter dieser Erzählung steckte, war etwas ganz anderes. Kommst Du darauf, worum es ihm eigentlich ging?2021-03-0530 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#16 Glücklichsein in Zeiten von Corona"Ich bin der Ansicht, dass man auch in schwierigen Zeiten sehr glücklich sein kann. Aber gerade bin ich todunglücklich." Dieser Satz einer Klientin hat mich dazu gebracht, nun doch mal eine Corona-Folge in diesem Podcast zu machen. Wie sich die Corona-Krise in meiner Praxis widerspiegelt und was ich zum Thema "Glücklichsein in Zeiten von Corona" denke, erfährst Du in dieser Episode.2021-02-1932 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#15 Wie Du emotionalen Stress schnell lösen kannst - das Mesource-MeetingAngewandte Neurowissenschaft, alltagstauglich portioniert Hier wie versprochen die fünf Fragen des Mesource-Meetings zum Abschreiben, Rauskopieren, An-den-Spiegel-Hängen und Aufs-Kopfkissen-Legen: Was habe ich heute durch mein Handeln erreicht, auf das ich stolz bin? Wann habe ich mich heute sicher oder einfach nur entspannt gefühlt? Wofür bin ich heute dankbar? Wo ist mir heute ein Wunder begegnet, wann habe ich Ehrfurcht gespürt? Wem habe ich heute eine Freude gemacht? Beantworte nacheinander die ausgewählten Fragen. Schließe nach jeder Antwort die Augen und spüre für drei tiefe Atemzüge dem Gefühl nach. Wiederhole...2021-02-0532 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#14 Risiken und Nebenwirkungen von PsychotherapieEgal ob Kopfschmerztablette, Blinddarm-OP oder Psychotherapie - es gibt keine Therapie ohne Nebenwirkungen. Nebenwirkungen müssen allerdings nicht immer unerwünscht sein. Welche Risiken und Nebenwirkungen Psychotherapie mit sich bringt und wie man damit umgehen kann, das erfährst Du in dieser Podcastfolge.2021-01-2233 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#13 Ein Achtsamkeitsspaziergang (Kopfhörerfolge)Klient:innen, die gerade mitten in der Krise sind, empfehle ich gerne Achtsamkeitsspaziergänge - wenn es gelingt, sich auf die Sinneseindrücke zu konzentrieren, kommen die Gedankenkreisel nach und nach zur Ruhe. In der heutigen Folge demonstriere ich Dir genau, wie man einen Achtsamkeitsspaziergang macht. Und ich entführe Dich - in den Wald an einem Tag im Juli 2020. Lehn' Dich zurück, mach die Augen zu und entfliehe für eine halbe Stunde dem Lockdown-Januar mit mir!2021-01-0845 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#12 Ich wünsch' Dir Ambiguitätstoleranz! Ambi...was?Eine Eigenschaft, die Dich enorm weiterbringen wird. Leider gibt es für "Ambiguitätstoleranz" kein einfaches Wort. In dieser Folge erkläre ich Dir ganz ausführlich, was hinter diesem Biest von einem Fremdwort steckt und warum es gut tut, diese Fähigkeit in Dir weiterzuentwickeln. Gerade in Zeiten, wie diesen.2020-12-2525 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#11 Das TränenkabinettEine Kurzgeschichte Hier kannst Du den Roman von Andrea Voß kaufen: https://www.buecher.de/shop/koeln/fraeulein-kellermann-und-die-kunst-des-schwaermens/voss-andrea/products_products/detail/prod_id/22815816/ 2020-12-1128 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#10 Schenke Deine WünscheWie Du den Geschenkestress nutzen kannst, um anderen und Dir selbst näher zu kommen Es gibt von Gary Chapman mittlerweile so einige Bücher zum Thema: Die fünf Sprachen der Liebe, Die fünf Sprachen der Liebe für Kinder, Die fünf Sprachen der Liebe für Teenager, Die fünf Sprachen der Liebe für Männer, Die fünf Sprachen der Liebe für Familien, Die fünf Sprachen der Liebe für Singles Ich hab sie nicht alle gelesen, aber gut sind sie bestimmt. ;-) 2020-11-2732 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#9 Das AbschlussgesprächEinmal Mitlauschen dürfen bei einer echten Therapiesitzung. Eine ganz besondere Folge, über die ich mich wahnsinnig freue. Eine meiner Klientinnen findet das Thema Podcast so spannend, dass sie mir erlaubt hat, unsere abschließende Sitzung aufzuzeichnen und hier einzustellen. Nicht in jeder Psychotherapie wird so viel gelacht, wie in dieser. Aber es wird dabei generell schon öfter gelacht, als man vielleicht denkt.2020-11-1340 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#8 Wie geht man mit schwierigen Menschen um?Manche Menschen sind eine echte Herausforderung - sie gehen Dir auf die Nerven, aber Du kannst sie auch nicht einfach rauswerfen aus Deinem Leben. Warum das so ist, was Du von diesen Menschen lernen kannst und wie Du es schaffst, tatsächlich dankbar zu sein, dass es sie gibt - all das erfährst Du in dieser Folge.2020-10-3020 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#7 Interview mit Susanne BuescherZwei Heilpraktikerinnen für Psychotherapie unter sich Wie ich selbst ist Susanne Heilpraktikerin für Psychotherapie. In dieser Folge erzählt sie, warum sie sich für diesen Beruf entschieden hat, mit welchen Klienten sie arbeitet und wo das eigentlich liegt, dieses Waldbröl.2020-10-1632 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#6 Warnsignale der PsycheAllgemeines Wissen zum Thema Psychotherapie Viele Menschen warten mit dem Gang zur Psychotherapie länger, als nötig. Dabei sendet die Psyche klare Signale wenn sie nicht mehr weiter weiß, kann oder mag. Unabhängig von der Frage, ob das nun schon krank ist oder nicht - hier kommen die Symptome, bei denen es sich lohnt, sich Hilfe zu holen.2020-10-0239 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#5 Wie lange dauert eine Psychotherapie und wie krank muss man sein?Allgemeines Wissen zum Thema Psychotherapie Du fragst Dich, wie lange so eine Therapie dauert und wie krank Du sein musst, damit Du eine Therapie machen darfst? Oder solltest? Oder sogar musst? Dann erfährst Du in dieser Folge alles, was Du wissen musst, bevor Du ein Erstgespräch vereinbarst.2020-09-1844 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#4 "Ich dachte, irgendwann macht's "Klack", dann fang ich an zu Heulen und dann is' gut."Interview mit Christian Christian hat in den letzten zehn Jahren insgesamt fünf Jahre lang Psychotherapie gemacht - als Klient. Warum er damit angefangen hat, was sich seither in seinem Leben verändert hat und warum er sich das am liebsten in den Lebenslauf bei seiner nächsten Bewerbung schreiben würde - all das erzählt er mir in diesem Interview.2020-09-0437 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#3 GianninaEine Therapiegeschichte In dieser Folge erzähle ich das, was ich einen meiner "Stolze-Eltern-Momente" nenne: Wenn Klienten in der Psychotherapie erzählen, dass sie den Mut hatten, in der Welt da draußen etwas anders zu machen, als zuvor, dann bekomme ich feuchte Augen. Bei meiner Klientin Giannina war es eine Konfrontation mit ihrer Mutter, in der sie auf bewundernswerte Art und Weise die Nerven bewahrte.2020-08-2118 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#2 Wer sind all die Psychos?Folge 2 In dieser Folge erkläre ich, warum der Satz:"Der ist doch voll gestört, der sollte mal zum Psychologen gehen!" keinen Sinn macht. Ich gebe einen Überblick über all die Psychos - Psychotherapie, Psychologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychoonkologie.2020-08-2132 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#1 Definition - Was ist Psychotherapie?Folge 1 Psychotherapie zu definieren, ist gar nicht so einfach. Denn Psychotherapie auf dem Papier und in der Realität sind doch zwei ziemlich verschiedene Dinge. Aber bevor wir darüber sprechen können, wie das in einer Psychotherapie ist, will ich es einmal versuchen. Weil du ja höchstwahrscheinlich jemand bist, der noch gar keine Psychotherapie gemacht hat und darüber nachdenkt, das mal zu machen. Also los!2020-08-2130 minEinmal freimachen, bitte!Einmal freimachen, bitte!#0 Einmal freimachen, bitte!Trailer Wer oder was in diesem Podcast wovon freigemacht werden soll, warum ich das mache und wer "ich" überhaupt bin - all das erfährst Du in diesem Trailer.2020-08-1703 min