Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr Susanne Bahn

Shows

GANZSCHÖNLAUTGANZSCHÖNLAUTSusanne Siegert und Gedenkarbeit Eine „One-Woman-Show aus dem Wohnzimmer“, so nennt Susanne Siegert ihre Aufklärungsarbeit. Auf Social Media teilt sie Geschichten von Opfern der NS-Zeit. In ihren detaillierten Recherchen zum KZ-Außenlager Mühldorfer Hart macht sie Einzelschicksale sichtbar und dokumentiert die systematischen Verbrechen des Holocaust mit detektivischer Akribie. Mit ihren Videos bei Instagram und TikTok zeigt sie das Ausmaß des Grauens – und zeigt, an welchen Stellen Aufarbeitung nötig ist. „Wir kennen kaum Namen zur Euthanasie oder von queeren Menschen“, die Opfer wurden. Siegert möchte den Blick auf die NS-Zeit deshalb um diverse Perspektiven erweitern, um „different horrors in the same hell“...2025-05-061h 01PUR+ Wissendrin mit EricPUR+ Wissendrin mit EricJung und kriminell: So kommt es (nicht) dazuDie Jugend ist die kriminellste Phase im Leben von uns Menschen. Das heißt, es ist gar nicht so unwahrscheinlich und auch nicht sehr selten, dass Minderjährige Straftaten begehen. Bei vielen sind das zum Glück nur kurze, unbedachte Momente, in denen sie – etwa bei Mutproben – Verbotenes tun, wie klauen, Dinge beschädigen oder ohne Ticket Bahn fahren. (Auch Eric hat in dieser Hinsicht mal was Dummes gemacht und erzählt in dieser Folge erstmals davon.) Wer allerdings wiederholt bei so etwas erwischt wird, muss vor Gericht und manchmal sogar ins Gefängnis. Für Jugendliche gelten dabei besondere R...2025-03-2822 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastStellwerk - Der Schienenpodcast: Wie die Schiene vom Sondervermögen profitieren kannDer Bundestag hat ein Sondervermögen von 500 Mrd. EUR für die Infrastruktur und Klimaneutralitätsmaßnahmen beschlossen. Das weckt Begehrlichkeiten bei den verschiedenen Infrastrukturen, auch die DB hat einen enormen Bedarf an Mitteln angemeldet. DVZ-Hauptstadtkorrespondentin Susanne Landwehr und Eurailpress-Hauptstadtkorrespondent Julius G. Fiedler analysieren, von welchen Stellschrauben es abhängt, wie viel Geld die Schiene bekommt und was es noch braucht, damit die Mittel effektiv und effizient eingesetzt werden. Außerdem geht es um die Schwierigkeiten, die nicht fristgerechte Bauinformationen für die Eisenbahnverkehrsunternehmen unter anderem im Güterverkehr bedeuten.Zu den Verlusten von DB Cargo: https://www.dvz...2025-03-2029 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastPolitik trifft Logistik: „Die Politik muss Lust auf die Bahn haben"Im DVZ-Podcast sagt Maria Leenen: „Die Politik muss Lust auf die Bahn haben“Mit einem Sondervermögen für Infrastruktur will die Politik unter anderem Straße, Schiene und Wasserstraße zur Verfügung stehen. Hauptstadtkorrespondentin Susanne Landwehr spricht im DVZ Podcast "Politik trifft Logistik" mit Maria Leenen, CEO und geschäftsführende Gesellschafterin des Beratungsunternehmens SCI Verkehr über die Perspektive der Bahn und ihre Finanzierung. Mehr Geld für die Schiene ist gut, sagt Leenen, aber es sei auch notwendig, dass die Politik steuert und die Ausgaben kontrolliert.Sondervermögenhttps://www.dvz.de/politik...2025-03-0536 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastStellwerk - Der Schienenpodcast: Was kommt auf die DB zu?Die Union führt in den Umfragen vor der Bundestagswahl nach wie vor deutlich. Sie fordert schon länger eine Trennung von Netz und Betrieb. Nun hat Fraktionsvize Ulrich Lange (CSU) dieses Thema nochmal aufgebracht und darüber hinaus das Konzept der Generalsanierungen in Frage gestellt. Was CDU und CSU mit der Bahn vorhaben, darüber sprechen die Hauptstadtkorrespondenten von DVZ und Eurailpress, Susanne Landwehr und Julius G. Fiedler. Außerdem geht es um die Zukunft der DB Cargo und um eine Studie, die Nutzen und Kosten der Digitalen Automatischen Kupplung analysiert hat.Unionhttps://www.d...2025-02-1220 minThe Big Apple StrudelThe Big Apple Strudel45. Winter Wissenswertes über New York CityWarum dampft es aus diesen Rohren in Manhattan? Warum ist due U-Bahn im Winter schwierig? Und Warum ist es so katl? Kostenlose NYC Gefühl Gehmeditation E-Mail abgeben und Download link erhalten: https://eepurl.com/hbQOhv Die NYC Mastermind Gruppe Februar 2025 https://nycmindset.teachable.com/p/nyc-mindset-mastermind-gruppe11 Mein NYC Reiseführer mit 66 Seiten all meiner Tipps & Tricks https://www.susibloss.com/nyc-reise Spendiere mir einen Cappuccino in Brooklyn. Für 4,50€ als Dankeschön für den Podcast. hier mein PayPal link: https://www.paypal.me/susibloss So kann ich meine Kosten decken und erspare...2025-02-0152 minTim Guldimann - Debatte zu DrittTim Guldimann - Debatte zu Dritt“Ist die Deutsche Bahn noch zu retten?“ – mit Peter Füglistaler und Susanne LandwehrDer frühere Direktor des Bundesamtes für Verkehr in Bern, Peter Füglistaler kritisiert die frühere Politik: „Der grosse Irrtum wurde mit der deutschen Bahnreform 1996 gemacht. Da war die Idee: Wir sanieren die Deutsche Bahn jetzt einmal, sehr grosszügig, dann wird sie wettbewerbsfähig, geht an die Börse und schreibt Gewinn. Als Politik bin ich das Problem los. (..) Das ist das ganz grosse Problem, das Fehlurteil.“ – Susanne Landwehr, Korrespondentin der Deutschen Verkehrszeitung bestätigt: „Die Politik wollte nicht kontrollieren oder sie hatte einfach ganz andere Prioritäten.“Füglistaler: „Ein Bahnnetz ist das Problem des Staates...2025-01-2941 minThe BookwivesThe Bookwives5 fatale Fehler, durch die du Follower auf Social Media verlierstMarcel Rüsch ist ein absoluter TikTok und Kurzvideo PRO mit über 150.000+ Follower:innen auf TikTok und Instagram. In dieser Videocast-Episode verrät er all seine Geheimtipps für jede/n, der auf Social Media Reichweite aufbauen möchte und welche 5 fatalen Fehler du auf jeden Fall vermeiden solltest. Das erwartet dich: 0:00 - Intro 1:00 - Was muss man über dich wissen, was man nicht auf Social Media sieht? 2:23 - Die beste Buchverfilmung des Jahres 3:34 - Was macht ein wirklich gutes Kurzvideo aus? 7:29 - Die Story hinter Marcels erstem viralen Video 11:31 - Marcels Prozess: So geht er ein virales Video an 20...2024-12-121h 21DVZ Der PodcastDVZ Der PodcastStellwerk - Der Schienen-Podcast: Das Ampel-Aus und die Folgen für die SchieneNach dem Aus der Ampel-Koalition sind auch einige Wochen später noch entscheidende Fragen in der Schienenpolitik, insbesondere der Finanzierung offen. An einigen Stellen besteht aber auch schon Klarheit. DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr und Eurailpress-Hauptstadtkorrespondent Julius G. Fiedler beleuchten die aktuelle Situation und schauen nach vorne auf die schienenpolitischen Aufgaben, die auf eine neue Regierung zukommen werden. Bahn 2035https://www.dvz.de/politik/detail/news/buendnis-90-die-gruenen-legen-plan-fuer-die-bahn-bis-2035-vor.htmStraßehttps://www.dvz.de/unternehmen/strasse/detail/news/bgl-will-mehr-mittel-fuer-den-strassengueterverkehr.htmlStellenabbauhttps://www.dvz.de/unternehmen/schiene/de...2024-12-0916 minPoetry-Podcast: Da reim\' ich mir was draufPoetry-Podcast: Da reim' ich mir was draufUnterirdischLösung oder Zustand? Öffentliche Bauprojekte in Köln werden vor allem eins: nicht fertig. Eine hurtige Vorwärtsentwicklung kann man nur bei den Kosten erkennen. Dass ein Großteil der EntscheiderInnen nun am liebsten auch noch die Innenstadt aufreißen möchte, um dort einen neuen U-Bahn-Tunnel zu bauen, klingt nach Realitätsverlust.2024-11-0106 minNachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...NG#60: 4-Tage-Woche für alle?Der Personalnotstand in Krankenhäusern und Pflegeheimen wird immer dramatischer. Viele Beschäftigte sind ausgelaugt und frustriert ob der schlimmen Arbeitsbedingungen. Zehntausende wechseln jedes Jahr den Beruf oder gehen in Teilzeit. Es finden sich immer weniger junge Menschen für Pflegeberufe, denn die miesen Arbeitsbedingungen haben sich herumgesprochen. Dabei gibt es eine einfache Lösung: 300.000 Vollzeit-Pflegekräfte stünden durch Rückkehr in den Beruf oder Aufstockung der Arbeitszeit zusätzlich zur Verfügung – „sofern sich die Arbeitsbedingungen in der Pflege deutlich verbessern“, schreibt Hans-Böckler-Stiftung. Eine 4-Tage-Woche wäre für viele ein Argument, in ihren Beruf zurückzukehren. Das gil...2024-10-2553 minradioWissenradioWissenGhosting - Wenn ein Mensch plötzlich weg istEben noch die große Liebe und im nächsten Moment will der oder die andere keinen Kontakt mehr, ist aus dem eigenen Leben verschwunden wie ein Geist. "Ghosting" ist der Fachbegriff für dieses Phänomen. Was passiert mit denen, die so plötzlich verlassen werden und nicht wissen warum? Und warum ghosten Menschen andere? Von Katharina HübelCredits Autorin dieser Folge: Katharina Hübel Regie: Christiane Klenz Es sprach: Heiko Ruprecht Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Anja Wermann, Ghosting-Ambulanz BerlinPia Kabitzsc...2024-10-2122 minradioWissenradioWissenSchuld sind immer die anderen! Warum wir einen Sündenbock brauchenSind Menschen frustriert oder unglücklich, richten sie ihre Aggression oft auf Personen oder Gruppen, die unbeliebt, leicht identifizierbar und machtlos sind: Man sucht - und findet - Sündenböcke. Die haben zwar oft gar nichts mit der konkreten Bedrohung zu tun, stärken aber scheinbar die Gemeinschaft. Von Frank HalbachCredits Autor und Regie dieser Folge: Frank Halbach Es sprach: Katja Bürkle Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. Helga Schachinger, SozialpsychologinProf. Dr. Claus Leggewie, Politikwissenschaftler Diese hörenswerten Folgen von Ra...2024-09-2422 minLucke & HengstmannLucke & HengstmannLucke & Hengstmann, Folge 106: Kinderparadies im ICE-Ruheabteil (21. August 2024)„Kinder stören“? Ja, vor allem im natürlichen Habitat von Asi-Familien, dem ICE-Ruheabteil. Aber wenn man was dagegen sagt, gibt’s von Kollegin Kebekus auf die Fresse. Doch die Bahn sorgt schnell für Ablenkung an der Nervfront: Wenn schon der Konzern nicht geschätzt wird, so doch immerhin der Fahrplan. Themen der Folge: Das Unwichtigste zuerst: die Linkspartei • Populismus-WM aka Landtagswahl • ohne Wiederwahl ist alles nichts • Merkel-Modus unterliegt geplanter Obsoleszenz • Damoklesschwert Abwahl • Behördenlogik • Carolin Kebekus stört • Eltern – der schlimmste Feind des Bildungssystems • Lappen-Vater als ehrenamtliches Ampelmännchen • Bullshit-Bingowort Kinderfeindlichkeit • und ewig nervt die Sommerzeit • neue Arbeit für Susanne Daubner • drei Millionen 2024-08-2157 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungHightech auf der Bahnstrecke - Wird Zugfahren so noch sicherer?Wer in Deutschland mit der Bahn fährt, der ist sicherer unterwegs als mit dem Bus - und viel sicherer als mit dem Auto. Damit das so bleibt, ist einiger Aufwand nötig: Schienen und Schwellen werden getestet, Gleise "digitalisiert"; außerdem setzt man auf ein neues Kontrollsystem. IQ-Reporter David Globig hat für diese Podcast-Folge recherchiert, wie die neuen Technologien die Bahn leistungsfähiger machen können.CREDITSAutor: David GlobigSprecher: David Globig, Jennifer GüzelTechnik: mars13 / Peter RiegelRedaktion: Sarah Bioly GESPRÄCHSPARTNER:INNENSusanne Hillmann, wissensc...2024-07-3025 minWelten vernetzen - Der Geodäsie-PodcastWelten vernetzen - Der Geodäsie-PodcastSind Drohnen nur ein Spielzeug für Vermesser?In dieser Podcastfolge begrüßen die Hosts Susanne Kleemann und Christopher Nagel zwei Experten von DB Engineering & Consulting: Martin Münnig, Leiter der Stabsstelle BIM und Digitalisierung, und Jan Brunkal, Referent für neue Technologien. Die beiden berichten aus ihrem Berufsalltag und geben Einblicke in die Nutzung von Drohnen bei der Deutschen Bahn.Sind UAVs nur Spielzeuge für Vermesser? Diese Frage beantworten Martin und Jan mit einem klaren „Nein“. Drohnen sind weit mehr als nur Spielzeuge. Sie bieten erhebliche Vorteile und haben sich als wertvolle Werkzeuge bei DB Engineering & Consulting etabliert. Durch ihre Nutzung k...2024-07-1728 minWas jetzt?Was jetzt?Macrons MachtpokerIn Frankreich beginnt der erste Wahlgang der vorgezogenen Neuwahlen. Ganz Europa schaut an diesem Tag nach Frankreich, denn diese Wahlen haben das Potenzial für ein politisches Erdbeben: Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg sieht es so aus, als könnten Rechtspopulisten an die Regierung kommen. Der Rassemblement National von Marine Le Pen liegt mit ihren Verbündeten in den Umfragen derzeit mit rund 36 Prozent vorn. Weit abgeschlagen mit rund 21 Prozent: das liberale Parteienbündnis um die Partei Renaissance von Präsident Emmanuel Macron. Nach einer historischen Niederlage bei der Europawahl am 9. Juni hatte Macron noch am selben Abend das Parla...2024-06-3015 minOh, du flyggelige Pubertät!Oh, du flyggelige Pubertät!#60 Fragwürdige Freunde - Was tun, wenn unser Kind auf die schiefe Bahn zu geraten droht?Wenn unsere Kinder flügge werden, sind wir Eltern manchmal ganz schön gefordert. Der Radius vergrößert sich und wir haben es nicht mehr ohne weiteres in der Hand, mit wem und wo sich die Jugendlichen treffen. Da heißt es, die Nerven zu behalten. Doch was können wir tun, wenn wir das Gefühl nicht loswerden, dass der Kontakt zu einzelnen aus der Peer-Group sich als schwierig, ungesund oder anders fragwürdig herausstellt. In dieser Folge sprechen Pia und Susanne darüber, was wir selbst tun können un...2024-06-0742 minAn Intro to Anthro with 2 HumansAn Intro to Anthro with 2 HumansEpisode 51: Many the Moochers, The Co-Dependent Relationship between Parasites and HumansThe Two Humans host a plethora of lice, fleas, and worms as they scratch, pick, and dig into the history of parasites and humans. Episode 51: Many the Moochers, The Co-Dependent Relationship between Parasites and Humans An Intro to Anthro with 2 Humans Human Number One, John McCray, and Human Number Two, John Lehr, re-assess what it means to be human. http://www.intro2anthro.podbean.com https://www.facebook.com/profile.php?id=100093893313542 IG @introtoanthrowith2humans   Resources: Bahe, Cindy and Addy Bink2024-06-041h 23Mission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseAlles auf Akku - Dieselzüge auf dem AbstellgleisWo Oberleitungen fehlen, setzt die Bahn oft auf Dieselzüge. Das schadet dem Klima. Dabei geht es auch anders. In Schleswig-Holstein werden gerade viele Diesel- durch Akkuzüge ersetzt. Das Bundesland wird damit vom Problemkind zum Vorreiter! Viele weitere Regionen werden bald folgen. Was kann die neue Lösung in der Praxis - und wie viel bringt sie fürs Klima? Das klären Arne Schulz und Susanne Tappe auf einer Fahrt von Lüneburg nach Lübeck. Außerdem sprechen sie mit Bahn-Experte Arnd Stephan von der TU Dresden. Achtung: Kurzfolge! Auf der Suche nach Lösungen...2024-05-3114 minmaischberger. der podcastmaischberger. der podcastMisslingt die Verkehrswende? & Reicht die dt. Ukraine-Hilfe?Chaos bei der Bahn, Stau auf den Straßen - schafft Deutschland die Verkehrswende? Außerdem: Kann die Ukraine den russischen Angriffen noch standhalten? Bei "maischberger" zu Gast: Der Bundesverkehrsminister von der FDP Volker Wissing, der ehemalige Außenminister von der SPD Sigmar Gabriel & der Bürgermeister von Kiew Vitali Klitschko. Es diskutieren die Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Tina Hassel, der Stern-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz und die Journalistin Susanne Gaschke. Von Sandra Maischberger.2024-05-281h 16Anderswo - Von nachhaltigen Reisen und besonderen MenschenAnderswo - Von nachhaltigen Reisen und besonderen Menschen"Im Urlaub möchte man eigentlich wenig Held sein"Im Gespräch mit Gabriel N. Toggenburg Über die Bedeutung von Barrierefreiheit beim Reisen, welche Tragweite und Implikationen Barrierefreiheit hat und vor allen Dingen: Was hat sie mit Nachhaltigkeit zu tun? Darüber sprechen wir mit Gabriel Toggenburg. Gabriel Toggenburg betreibt in Südtirol das Haus Himmelfahrt, Dieses liegt auf 1200 Meter Seehöhe am Sonnenplateau des Ferienbergs „Ritten“ und hat sich ganz der Verbindung von Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit verschrieben. Der Jurist hat in Florenz am Europäischen Hochschulinstitut promoviert, lange in der Wissenschaft gearbeitet und ist seit 14 Jahren für die EU im Bereich Menschenrechtsschutz tätig. Hinweis: Mit...2024-05-0255 minFemale Business: Der nushu podcastFemale Business: Der nushu podcastAll Aboard: Wie die DB noch mehr weibliche Superpower für den MINT Bereich gewinnt! In unsere brandneue Podcastfolge, sprechen Podcast-Host und nushu gründerin Melly und unsere Gäste Susanne Jung und Jana Reben von der Deutschen Bahn über die Ziele der Deutschen Bahn, den Weltfrauentag, der in diesem Jahr den ganzen Monat März gefeiert wird und die Strategien gesprochen, wie die Bahn mehr Frauen für den MINT-Bereich gewinnen möchte. (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und umfasst diese Schlüsseldisziplinen in Bildung und Berufswelt.) All das und noch vieles mehr hörst du im Podcast! Noch mehr Insights wanted? Dann kannst du...2024-03-2830 minBotschaft für Dich❤️Botschaft für Dich❤️#29 Luxusprobleme und wie du mit ihnen umgehstIn dieser Folge erfährst du:wie du mit den kleinen Herausforderungen und Frustrationen des Alltags mit mehr Leichtigkeit umgehen kannstwarum Steine auf unserem geplanten Weg uns oft aus der Bahn werfenwarum die kleinen "Probleme" im Alltag sich am Ende zu einem großen Batzen anhäufenwie du es schaffst eine Lösungsfindermentalität zu etablierenwas wir von der Spielecke im Kindergarten lernen könnenwarum Humor so wichtig ist für dein inneres Gleichgewichtdie wichtigsten Schritte im Umgang mit den Tücken des Alltagswas eine kaputte Spülmaschine damit zu tun hatAm Ende wartet auch wieder eine sehr schöne Bo...2024-02-0224 minWas jetzt?Was jetzt?130.000 Raketen, die jeden Winkel Israels erreichen könnenSeit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 kommt es auch im Norden des Landes, an der Grenze zum Libanon, immer wieder zu Gefechten zwischen Israels Armee und der islamistischen Hisbollah. Ob Israel im Libanon einmarschieren wird, wie wahrscheinlich das ist und was es für die Zivilbevölkerung auf beiden Seiten bedeuten würde, erklärt Paul Middelhoff. Er ist Redakteur im Hauptstadtbüro der ZEIT. Er hat in der Grenzregion recherchiert. Der Streik der GDL endet frühzeitig. Eigentlich sollte er bis Montagabend andauern, doch seit den frühen Morgenstunden am Montag fahren die Bahnen im Persone...2024-01-2911 minGemeinsam durch die GalaxisGemeinsam durch die GalaxisEpisode 46: Von Schutthaufen bis Heavy MetalIn unserem Sonnensystem gibt es nicht nur die Sonne und ihre acht Planeten – auch sehr viele kleine Objekte sind dort unterwegs. Auf diese „Asteroiden“ werfen unsere galaktischen Spaziergänger Paul und Susanne in ihrer aktuellen Podcast-Folge einen genaueren Blick. An die 600.000 dieser Objekte, von denen die meisten nur wenige hundert Meter groß sind, haben eine bekannte Bahn – und es existieren noch viel mehr. Die größten der Asteroiden messen dagegen mehrere hundert Kilometer. Raumsonden haben schon einige Asteroiden besucht und immerhin dreimal Proben zurück zur Erde gebracht. Dabei stellt sich heraus, dass die Kleinen im Sonnensystem ein große Vielfalt aufwe...2023-12-2840 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastAN DIE ARBEIT! Die BewerbungWas für eine Gratwanderung! Wer sich um eine Arbeitsstelle bewirbt, muss eigene Ansprüche formulieren und zugleich versuchen, mögliche Erwartungen des Gegenübers zu erfüllen. Außerdem gilt: bloß nicht bedürftig wirken! Das war vor 200 Jahren noch ganz anders. Damals schrieben Jobsuchende noch richtiggehend Bettelbriefe. Von Justina Schreiber (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Justina Schreiber Regie: Irene Schuck Es sprachen: Berenike Beschle, Florian Schwarz Technik: Ruth-Maria Ostermann Redaktion: Susanne Poelchau Linktipps: ARD alpha (2021): Tutorial – so überzeugst du Personalmanager Bewerben als Werkstudent oder für eine ri...2023-12-0822 minradioWissenradioWissenIngenieurskunst Tunnelbau - Wege durch den Stein50 Kilometer quer durch ein Gebirgsmassiv: Moderne Tunnelbau-Technik macht es möglich. Doch schon die Römer bahnten sich ihren Weg durch etliche hundert Meter Fels und Gestein - ohne Maschinen und die Hilfe von Geologen. (BR 2019) Autor: David Globig Credits Autor dieser Folge: David Globig Regie: Axel Wostry Es sprachen: Susanne Schroeder Technik: Adele Kurdziel Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Prof. Dr. Klaus Grewe, Vermessungsingenieur und Archäologe;Prof. Kurosch Thuro, Lehrstuhl für Ingenieurgeologie, TU München;Sebastian Heer, Bahnigenieur und ehemals Teamleiter eines Tunnelbauprojekts der Deuts...2023-11-2222 min99 Affen - Ideen für eine bessere Welt99 Affen - Ideen für eine bessere WeltEndlich freie Bahn zur Quelle :)! (Theta) 🚀 Heute, wie versprochen, Theta zum Lösen unseres alten, veralteten Gottesbildes (alter Mann auf Wolke, drohend, fern, strafend, getrennt etc.) aus der Kindheit und die Rückverbindung mit der Einen, der göttlich weiblichen Kraft im Universum, der Schöpferin :) Zur Podcastfolge 'Wo ist das Göttlich Weibliche??' geht es hier https://youtu.be/qtuA9D1oH9A Energie zum Mitnehmen? Findet ihr hier 🚀 'Ener-mazing - Endlich wieder 100% Energie!' https://www.das-wissen-vom-heilen.de/shop/Ener-mazing-Endlich-wieder-100-Energie-p371234431 #göttlichweiblich #göttin #hathor #isis #mariamagdalena #gottesbild #spiritualität #susannemarx #dr.susannemarx #daswissenvomheilen #spirituellevernunft #praktischespiritualität #99affen #podcast #emotionen #gefühle ⚜️ Theta und andere...2023-11-1019 minWas jetzt?Was jetzt?Update: Beim Tarifkonflikt der Bahn geht es nicht nur ums GehaltAb heute verhandelt die Lokführergewerkschaft GDL mit der Deutschen Bahn über einen Tarifvertrag. DB-Personalvorstand Martin Seiler sagte, die Bahn wolle zwar raus aus der Konfliktspirale, er nannte die Forderungen der Gewerkschaft aber schon vor Verhandlungsbeginn "unerfüllbar". GDL-Chef Claus Weselsky hat bereits angekündigt, einen unbefristeten Streik vorbereiten zu wollen. Hannah Scherkamp aus dem Ressort Arbeit beobachtet für ZEIT ONLINE die Tarifverhandlungen. Im Podcast beantwortet sie, ob wir uns auf Streiks in der Weihnachtszeit einstellen müssen. Im Krieg in Nahost rückt die israelische Armee immer weiter in den Gazastreifen vor. In der Weltpolitik werden...2023-11-0908 minBÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLebenBÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLebenSusanne Kristek: Der Bestseller aus der Wurstabteilung Ihre Bücher entstehen am Handy in der Wurstabteilung oder in der U-Bahn, heißen „Nur die Liege zählt“ und „Die nächste Depperte“, für die Endfassung am Computer hält dann das Nachtkastl her: Susanne Kristek ist beruflich – grundsätzlich - in der Werbung verankert, moderiert aber auch den Podcast „Austro Podkastl“ und die „Lesebühne zum Mitsingen“, zeigt Ehrgeiz bei Wettbewerben, besitzt einen Gartenzwerg namens Karl-Heinz und ihre Rechtschreibschwäche hat sie nicht daran gehindert, ihre Leidenschaft, das Schreiben, auszuleben. Im Geiste ist die gebürtige Oststeirerin, die mit Mann und Tochter in Wien lebt, eine bekennende D...2023-10-0137 minAIDAradio Prime Time ShowAIDAradio Prime Time ShowBest of KW 38In dieser Woche waren folgende Gäste bei AIDAradio Prime Time Show Moderator Thorsten Jost im Interview: Opernsänger und Schriftsteller Frank Domnick, First Purserin Felica Schmitt, Gastgeber Niklas Bahn, die Künstlerin Susanne Kraisser und der Comedian und Zauberkünstler Ingo Oschmann. 2023-09-2218 minQueb PodcastQueb PodcastQueb Podcast #64: Das HR-Zukunftslab der Deutschen Bahn analysiert die Berufsbilder der Zukunft Im aktuellen QUEB-Podcast sprechen wir mit Lionel Evrard und Jan Mattis vom HR-Zukunftslab der Deutschen Bahn. Das Deutsche Bahn HR-Zukunftslab stellt sich die Frage: “Wie sieht die Arbeit von morgen aus?”. Zentraler kann strategische Personalarbeit nicht werden.Wir haben darüber gesprochen, wie man als Unternehmen sicherstellt, dass auch in Zukunft die passenden Mitarbeiter am richtigen Ort zur richtigen Zeit vorhanden sind. Unseren Queb Podcast jetzt bei iTunes oder Spotify abonnieren: Alle Queb Podcast Episoden im Überblick Der Beitrag Queb Podcast #64: HR-Zukunftslab der Deutschen Bahn analysiert die Berufsbil...2023-09-2117 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastDIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 4: Die unbekannte Frau in den AktenAusgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Bestes Informationsformat": Bald nach dem Attentat ermittelt die Polizei einen der Drahtzieher und stößt dabei auf eine weitere Spur: Offenbar hatte der Terrorist eine Helferin, die mit ihm im Vorfeld das Olympische Dorf ausgekundschaftet hat. Zufällig wird genau diese Frau an der deutsch-französischen Grenze aufgehalten. Aber nicht etwa wegen ihrer Kontakte zum Attentäter, sondern wegen eines abgelaufenen Reisepasses. (BR 2022) Autorinnen: Eva Deinert und Yvonne MaierDIE OLYMPIA-PROTOKOLLE (Folgen 1-4)Bis heute sind noch viele Fragen zum Olympiaattentat am 5.9.1972 offen. Eva Deinert und Yvonne Maier durch...2023-09-0833 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastDIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 3: Der BefreiungsversuchAusgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Bestes Informationsformat": Eine deutsche Delegation verhandelt den ganzen Tag mit den Geiselnehmern. Die Terroristen lassen sich auf Verlängerungen ihres Ultimatums ein. Gleichzeitig bereitet die Polizei die Befreiung der Geiseln vor. Doch alle Pläne scheitern katastrophal. Der israelische Geheimdienst Mossad bietet vor Ort vergeblich Unterstützung an. Auf dem Militärflughafen in Fürstenfeldbruck kommen alle Geiseln ums Leben. (BR 2022) Autorinnen: Eva Deinert und Yvonne MaierDIE OLYMPIA-PROTOKOLLE (Folgen 1-4)Bis heute sind noch viele Fragen zum Olympiaattentat am 5.9.1972 offen. Eva Deinert und Yvonne Maier durchforsten monatelang im Mü...2023-09-0825 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastDIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 2: Die GeiselnahmeAusgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Bestes Informationsformat": Am 5. September kurz nach 4 Uhr morgens klettern acht Terroristen über das Tor ins olympische Männerdorf und nehmen Sportler des israelischen Teams als Geiseln. Wie die Polizei versucht, sich ein Bild von der Lage zu verschaffen und welche Fehler dabei passieren, das steht in den Polizeiakten. So geht die Polizei viel zu lange von nur fünf Geiselnehmern aus, mit verheerenden Folgen. (BR 2022) Autorinnen: Eva Deinert und Yvonne MaierDIE OLYMPIA-PROTOKOLLE (Folgen 1-4)Bis heute sind noch viele Fragen zum Olympiaattentat am 5.9.1972 offen. Eva Deinert und Yvo...2023-09-0828 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastDIE OLYMPIA-PROTOKOLLE - Folge 1: Die heiteren SpieleAusgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2023 in der Kategorie "Bestes Informationsformat": Die Wettkämpfe 1972 laufen unter dem Motto "die heiteren Spiele". Alles soll anders werden als bei der letzten Olympiade 1936 in Berlin. Und zunächst geht das Konzept auch auf. Doch die Ermittlungsakten zeigen: Schon seit Monaten hält sich einer der Drahtzieher des Attentats in Deutschland auf und bereitet den Anschlag vor. (BR 2022) Autorinnen: Eva Deinert und Yvonne MaierDIE OLYMPIA-PROTOKOLLE (Folgen 1-4)Bis heute sind noch viele Fragen zum Olympiaattentat am 5.9.1972 offen. Eva Deinert und Yvonne Maier durchforsten monatelang im Münchner Staatsarchiv zehntausende Akten, Eins...2023-09-0830 minGemeinsam durch die GalaxisGemeinsam durch die GalaxisEpisode 37: Wann gibt es wieder einen Großen Kometen?Wer möchte nicht einmal einen Großen Kometen am Himmel sehen, also einen Kometen, der nicht nur leicht mit dem bloßen Auge zu sehen ist, sondern dessen Schweif sich über den halben Himmel erstreckt? Unseren galaktischen Spaziergängern Paul und Susanne geht es da nicht anders. Zunächst beschäftigt sie aber die Frage, was ein Komet überhaupt ist und ab wann er zu den „Großen Kometen“ gezählt wird. Damit ein solcher Eis- und Staubklumpen aus dem äußeren Sonnensystem nämlich eine wirklich spektakuläre Sichtbarkeit bietet, muss er einige Voraussetzungen erfüllen: Sein Kern muss mehrere Kilome...2023-08-0334 minIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerIrgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne StockerWie gehe ich mit einer belastenden Diagnose um?Eine Diagnose kann dich schnell aus der Bahn werfen, dabei muss es nicht immer Krebs oder eine andere tödliche Krankheit sein. Wir beschäftigen uns mit der Frage wie man mit einschneidenden Ereignissen umgeht - als Betroffene:r oder Angehörige:r.---------------------Mehr zu Susanne Stocker findest du unter:www.susannestocker.at 2023-07-1125 minMacher OstMacher OstKünstliche Intelligenz und Co. – Freund oder Feind von Unternehmern und Mitarbeitern?Viele Menschen würden gern einen Blick in die Zukunft werfen. Was nach Glaskugel und Kartenlegen klingt, ist seit einigen Jahren eine interdisziplinäre Forschungsrichtung: die Zukunftsforschung. Dabei handelt es sich nicht um Esoterik, sondern um methodenbasierte Überlegungen zu Fragen möglicher zukünftiger Entwicklungen. Zukunftsforscher wie der Leipziger Kai Gondlach ziehen je nach Thema Experten auf den entsprechenden Gebieten – beispielsweise Textilindustrie oder erneuerbare Energien – zu Rate und entwerfen mögliche Szenarien für die Entwicklung in den nächsten fünf, zehn oder auch 50 Jahren. Immer mit dem Ziel, sich frühzeitig auf die prognostizierte...2023-03-1654 minGemeinsam durch die GalaxisGemeinsam durch die GalaxisEpisode 26: Von DART und SnookerWas hat ein beliebtes Kneipenspiel mit unserer planetarischen Verteidigung zu tun? Planetariumsleiterin Susanne Hüttemeister nimmt sich in dieser Episode unseres astronomischen Plauder-Podcasts gemeinsam mit Podcast-Kollege Michael Büker dem spannenden Thema der "Double Asteroid Redirection Test Mission" an, in der in 2022 erstmalig und dabei erfolgreich die Bahn eines von uns 11 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden verändert werden konnte. Was würden Susanne und Michael persönlich tun, wenn ein Asteroid unseren Planeten treffen würde und welche Größen und Entfernungen wären hierbei potentiell problematisch? Wir kennen solche theoretischen Horror-Szenarien, in denen ein Asteroid von der Größe unseres Mond...2023-01-0534 minDein gesundes UnternehmenDein gesundes Unternehmen#069 | Alles beginnt mit einer IdeeIdeen und Impulse. Was machst du damit? Umsetzen oder in die Schublade packen? Einfach loslegen oder bis ins kleinste Detail planen? Vielleicht kommen dir am laufenden Bahn Ideen und Impulse und du traust dich nicht so recht, sie in die Umsetzung zu bringen. Wir nehmen dich ein bisschen mit auf den Weg, den wir mit unserem neuen Projekt gegangen sind und geben dir Impulse aufs Ohr, wie du mit Ideen und Impulsen umgehen kannst, vor allem, wenn es diese Leistung oder das Produkt auf dem Markt bisher noch nicht gibt. Wir wünschen uns für dich: sei Thomas Edison un...2022-08-1824 minSafety Labs by SliceSafety Labs by SliceThe Art of Effective Safety TrainingIn this episode, Mary Conquest speaks with Dr. Susanne Bahn, co-founder of Tap into Safety - a safety training consultancy. Susanne’s PhD specialized in Health and Safety Management, and she worked as a safety consultant for 15 years.Dr. Bahn combines her practical experience and academic knowledge to explore a key activity for EHS professionals - safety training. Her mission is to make training more palpable for the end-user while helping organizations deliver more efficient, effective and compliant safety information.Susanne wants HSE professionals to move away from “death by P...2022-07-1146 minKarriere und Bewerbung - Tanja Herrmann-HurtzigKarriere und Bewerbung - Tanja Herrmann-HurtzigResilienz 67Gerade in der heutigen Zeit ist es ganz wichtig, dass wir auch auf UNS achten. Wie kann ich Resilienz - Widerstandskraft für mich aufbauen? Welche Tipps, Tricks und Kniffe gibt es? Mit Susanne Westphal habe ich dazu auf Clubhouse einen Raum moderiert und den haben wir leider nicht aufgenommen. Daher kommen hier nochmal die wichtigsten Tipps und Tricks. Susanne ist mit dem Thema Kommunikation und Leadership unterwegs und sie ist der festen Überzeugung, wenn der/die einzelne Freude an der Arbeit hat und Leidenschaft ausleben darf, ist das für die Menschen und für das Unternehmen gut. Daher heiß...2022-04-2828 minBusfunk Nürnberg - Lebenswege hörenBusfunk Nürnberg - Lebenswege hörenKnifflige Aufgaben für unsere Leitstelle, gelöst mit Herz und VerstandWie Mutter und Tochter sich für Fahrgäste und andere Menschen in Not einsetzen Aufgabe der Mitarbeitenden in unserer Leitstelle ist es, für einen reibungslosen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Betrieb zu sorgen. Doch in einer Großstadt wie Nürnberg ist dabei kein Tag wie der andere. Wie gut, dass wir neben fast 90 anderen tollen Kolleg:innen Susanne Riedel und Janine Paljevac haben - Mutter und Tochter, die sich mit Herz und Verstand um Fahrgäste und andere Menschen in Not kümmern! So haben sie gerade erst ukrainische Flüchtlinge bei sich aufgenommen. Am besten gleich reinhören...2022-04-1432 minIgnorance Was BlissIgnorance Was Bliss389 -- The Importance of Safety -- with Dr Susanne BahnWe've all experienced a class or training and thought, "I just devoted seconds and neurons to... that??" But it turns out, there are ways to make those necessities engaging...Guest: Dr. Susanne Bahn -- tapintosafety.com.au------------------------Promo: CHAIKA podcastDisclaimer: Shane, From the Shadows podcastArt: Erin SchwartzMusic: Jake Pierle -- https://jakepierle.bandcamp.com/------------------------Facebook group: The Asylum -- https://bit.ly/iwbasylumDiscord server: Ignorance Was Bliss Satellite Campus -- https://bit.ly/iwbdiscordMerch: https://bit.ly...2022-02-1353 minWIRKLICH WAHR!WIRKLICH WAHR!Trailer: Wirklich wahr!Willkommen zum Adventspodcast des Theaterhaus Ensembles Frankfurt. Wir erzählen euch, wer wir sind, was wir tun und wie dieser Podcast entstanden ist.  Und jetzt: Bühne frei für wirklich wahre Geschichten,  die eine selbstverständlich gelebte Vielfalt in Frankfurt und der Region hörbar und sichtbar machen. Und natürlich Geschichten, die man sich gut anhören kann: Auf dem Handy unterwegs in der Bahn, in der Schule zusammen mit der Klasse oder auch zuhause in eine Decke gemummelt auf der Couch, mit einem Becher heißen Kakao in der Hand.!  Und jeden Adven...2021-11-2402 minWeltverbessererWeltverbesserer109 EWS Elektrizitätswerke Schönau eGInterview mit Sebastian Sladek Bei welchem Stromanbieter seid Ihr eigentlich? Bezieht Ihr Ökostrom? Ich tue das seit einigen Jahren. Jedoch vertreibt mein Netzbetreiber abseits meines Tarifes auch weiterhin Atom- und Kohlestrom. Das ist ist natürlich nicht ganz konsequent. Und dabei gibt es auch Anbieter, die bewusst nur Ökostrom anbieten. Dazu gehören die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG. Mein Werbepartner der heutigen Weltverbesserer Folge sind die Elektrizitätswerke Schönau. Die EWS sind aus einer Bürgerinitiative gegen Atomkraft entstanden und setzen sich als Ökostromanbieter seit fast 25 Jahren für die Energiewende und eine bürgereigene und dezentra...2021-10-261h 18Mdbk [talk]Mdbk [talk]MdbK [talk] #24: MARTIN KIPPENBERGER - Als Künstler geboren und unterschätztIn der ersten Podcast-Folge zur Ausstellung MARTIN KIPPENBERGER. METRO-Net kommen die Galeristin und langjährige Freundin Kippenbergers Gisela Capitain und seine Schwester Susanne Kippenberger zu Wort. Wir erfahren, wie ein Treffen mit dem Künstler das Leben von Capitain maßgeblich verändern sollte, warum Kunst schon immer eine große Rolle in der Familie Kippenberger spielte und was einen „echten Kippenberger“ ausmacht. Im dreiteiligen Podcast anlässlich der Ausstellung MARTIN KIPPENBERGER. METRO-Net sprechen wir mit Wegbegleiter*innen und Unterstützer*innen von Martin Kippenberger, die mit uns ihre Erfahrungen mit dem Künstler teilen. Susanne Kippenberger arbeitet als Journalistin und Autorin...2021-07-0445 minWir sprechen über Zystennieren – PKDWir sprechen über Zystennieren – PKDHerausforderung ZystenleberHerausforderung Zystenleber Weil sie familiär vorbelastet ist hat Susanne geahnt, dass auch sie betroffen ist. 2013 hat sie die Krankheit dann so richtig aus der Bahn geworfen. Sie ist, wie sie selbst sagt „aus dem Leben geplumpst“. Seitdem gehören Schmerzen zu ihrem Alltag. Besonders die Zystenleber macht ihr zu schaffen. Monatelang hat sie erhöhte Entzündungswerte und die Ärzte sind ratlos, was sie dagegen tun können. Das einzige, was sie aktiv tun kann, ist, sich um ihr inneres Gleichgewicht zu kümmern, damit ihr Mut und Hoffnung nicht verloren gehen. So schafft es Susanne trotz aller Herausforderungen, positiv und...2021-04-2315 minSchwabenreporterSchwabenreporterUlm: Nackte Haut am Ehinger TorWas ist da los? Was ist denn da los? Das fragen sich seit ein paar Tagen einige Bus- und Straßenbahnfahrer. Auf einer Leinwand an der Ulmer Bushaltestelle "Ehinger Tor" sieht man nackte Haut. Dahinter stecken die Galeristen vom Kunstpool, der Galerie am Ehinger Tor. Eine großflächige Medieninstallation an der Fassade des Kunstpool-Galeriegebäudes (ehemaliges SWU Häuschen am Ehinger Tor in Ulm) ist weithin für alle sichtbar, die sich auf dem Haltestellengelände Ehinger Tor aufhalten, selbst aus Bus oder Bahn heraus. Sie zeigt nackte Haut, die von Händen massiert wird. Der Titel de...2021-03-1002 minDownload Best Full-Length Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, FantasyDownload Best Full-Length Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Fantasy[German] - Tödliche Substanzen: Fünf toxische Kurzkrimis by Susanne Kliem, Dieter Aurass, Manfred Baumann, Andrea Gehlen, Robert C. MarleyPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/511154 to listen full audiobooks. Title: [German] - Tödliche Substanzen: Fünf toxische Kurzkrimis Author: Susanne Kliem, Dieter Aurass, Manfred Baumann, Andrea Gehlen, Robert C. Marley Narrator: Barbara Wegmann, Wolfgang Brosche, Manfred Baumann, Marcus Werner, Robert C. Marley Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 0 minutes Release date: March 10, 2021 Genres: Fantasy Publisher's Summary: Ausgangsbeschränkungen lähmen das öffentliche Leben. Die Furcht vor einer Ansteckung schränkt die Bewegungsfreiheit der Menschen ein. Der Feind ist unsichtbar. Er verbreitet sich epidemisch und bedroht die Welt. Bis ein Gegenmittel gefunden wird, bleibt es beim Lock-down. Im eigenen Körper...2021-03-1003 minBest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseBest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Tödliche Substanzen: Fünf toxische Kurzkrimis by Susanne Kliem, Dieter Aurass, Manfred Baumann, Andrea Gehlen, Robert C. MarleyPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/511154 to listen full audiobooks. Title: [German] - Tödliche Substanzen: Fünf toxische Kurzkrimis Author: Susanne Kliem, Dieter Aurass, Manfred Baumann, Andrea Gehlen, Robert C. Marley Narrator: Barbara Wegmann, Wolfgang Brosche, Manfred Baumann, Marcus Werner, Robert C. Marley Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 0 minutes Release date: March 10, 2021 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ausgangsbeschränkungen lähmen das öffentliche Leben. Die Furcht vor einer Ansteckung schränkt die Bewegungsfreiheit der Menschen ein. Der Feind ist unsichtbar. Er verbreitet sich epidemisch und bedroht die Welt. Bis ein Gegenmittel gefunden wird, bleibt es beim Lock-down. Im eigenen Körper...2021-03-1003 minFragenkarussellFragenkarussell# 6 Wenn du morgen mit einer guten Eigenschaft oder Begabung aufwachen könntest, was wäre das?Über fliegen und malen, über Schnee und Geduld, spannende Gespräche in der Bahn, Surfen, Verunsicherung und Arroganz. Deborah und ich haben uns von dieser Frage treiben lassen. Und dabei auch noch ein neues Partykonzept entwickelt...Und warum es wichtig ist, das Lernprozesse Zeit brauchen. Hör rein und lass dich inspirieren, auch mal über diese Frage nachzudenken oder sie anderen Menschen zu stellen. Wer weiß, wo euch dieses Gespräch hinführt. Susanne ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Menschen dabei, ein zufriedenes und erfolgreiches Leben zu führen. Denn das eine schließt das andere n...2020-08-1200 minAusgesprochen: Fröhlich mit SchäferAusgesprochen: Fröhlich mit SchäferEpisode 24: Erdnusseinsamkeit, Pfauendekollete und aufstrebende WerbeikonenBärbel mag keine Polyesterhotelkissen, Susanne ist Seitenschläferin und isst Erdnüsse und hinterher noch die Schokolade aus der Minibar. Die deutsche Bahn, der wunderbar triefende Butterkuchen und der gräßliche Verzicht auf Kohlenhydrate.2020-06-0522 minSafeopedia PodcastsSafeopedia PodcastsWomen in Safety #15 - How does psychological risk impact safety and our business?In episode fifteen of Women in Safety, sponsored by Safeopedia, we are chatting with Dr Susanne Bahn CEO of Tap into Safety and Dr Philippa Milne, Specialist Learning & Development at Rio Tinto. We talk about what is psychological risk? We look at what it takes to develop psychological safety in the workplace, importance of team building and our role as Safety Professional's in relation to mitigating psychological risk in our workplaces. Susanne and Philippa share their knowledge and experience with us during their discussion. We did record this during Covid-19 Home Isolation period and audio quality may not be 100%.Ab...2020-05-071h 01Ausgesprochen: Fröhlich mit SchäferAusgesprochen: Fröhlich mit SchäferEpisode 16: Arbeit, Ausgang und die Anstrengungen des LaufensWarum Susanne alleine in der Deutschen Bahn sitzt und warum es kein Clubsandwich aufs Zimmer gibt. Warum hat Bärbel Backsteine im Po und wieso herrscht eine ältere Autorin Teenies in der S-Bahn an? Ob die verzogenen Stadtkinder gehorchen und wer uns in Qatar hört, erfahrt ihr in Folge 16 der Podcasterinnen.2020-05-0123 minDigitale ProvinzDigitale ProvinzWeekly To Go: Weekly #14 Das Weekly To Go – Der Mini-Podcast von Digitale Provinz. In unserem Podcastformat Weekly To Go gibt’s unser wöchentliches Weekly jetzt auf die Ohren. Kollegin Anne Wihan spricht abwechselnd mit den Redakteurinnen Susanne Klose und Johanna Daher in 5 Minuten über die spannendsten digitalen Themen der Woche. Kurz. Knackig. Für alle, die lieber zuhören als lesen oder unterwegs sind. Themen diese Woche: Deutsche Bahn goes Coworking,VR-Projekt für Senior*innen in Japan,Summer of Pioneers in Homberg Hier geht’s zum Weekly #14! Folgt uns auf Social Media!Instagram2020-03-0605 minAusgesprochen: Fröhlich mit SchäferAusgesprochen: Fröhlich mit SchäferEpisode 1: Corona, One night stands und das fette GesichtCoronaparanoia, Hamsterkäufe,Frauen und Komplimente, fette Gesichter, anstrengende Mütter und stumme Typen beim Bäcker und der Bahn. Susanne Fröhlich und Bärbel Schäfer machen das was beste Freundinnen so machen- sie reden. Über das, was der Alltag ihnen vor die Füße wirft. Alles wird unkontrolliert  "ausgesprochen". Keine Zensur- einfach privat.2020-03-0317 minThe Australian Health & Safety Business PodcastThe Australian Health & Safety Business PodcastEp 33 Tap into Dr Susanne Bahn's innovative online safety & mental health programDr Susanne Bahn has an academic and safety background. In 2014, she started Tap in Safety by developing a system that allows companies to effectively train their staff around key safety and mental health issues in the workplace. The system embraces micro learning and online accessibility to pack a punch and engage workforces. Now in over 700 companies she offers a system that has solid back end reporting that helps companies demonstrate their duty of care.Check this article out on how to adhere to Industrial Manslaughter Lawshttps://tapintosafety.com.au/how-to-adhere-to-industrial-manslaughter-laws/2020-02-2725 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick#207. Jan Fleischsteuer und der König der SchweineNach El Paso; Rechtsradikalismus in Deutschland; Rassismus bei Schalke; Bärtierchen auf dem Mond; Ende der Autonomie in Kaschmir; Zusammenfassung des IPCC-Berichts; Dixie-News und andere Schweinereien. Wie man in Europa klimafreundlich reisen kann; was der Unterschied zwischen rechtsextrem, rechtspopulistisch und rechtsradikal ist (mit Dr. Matthias Quent); warum Rassismus in Deutschland noch immer durchgeht; warum die Fleischsteuer den Tieren nichts bringen wird; was der aktuelle IPCC-Bericht warnt; warum die Toilettensituation auf Festivals vermutlich nicht besser wird; warum wir Angst vor einer Bärtierchenkalypse haben könnten; warum in Kaschmir die Autonomie vorbei ist; wie El Paso nach der Massenschießerei Dona...2019-08-091h 10Die Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick#206. Christian Lindners ACME CO2-StaubsaugerReisen mit Interrail, Klimaschutz in Deutschland, Proteste in Russland, 350 Millionen Bäume in Äthiopien, Energiewende bis 2050, Ostdeutsche unzufrieden und Strategien der CSU. Mit Interrail nach Irland – Katrin berichtet; Söder wird Klimaengel – wirklich? Ein neuer DeutschlandTrend schaut nach der Motivation der Bundesbürger, für den Klimaschutz selbst Einschnitte hinzunehmen; warum sind im Osten doppelt so viele Menschen unzufrieden mit den Entwicklungen nach der Wende, als vor zwei Jahren? – Danke AfD? What happened last week diese Woche mit einem neuen Wettlauf: Wer pflanzt mehr Bäume an einem Tag? Werfen die Proteste in Moskau ein Licht auf die Wahl 2024? Werbun...2019-08-021h 05Mensch, Frau Nora!Mensch, Frau Nora!9 Podcast-Empfehlungen von Frauen...für alle natürlich Weil die aktuelle Folge leider ausfallen muss - die Bahn hat meine Gästin nicht pünktlich anliefern können, unverschuldet diesmal! - habe ich einfach eine Empfehlungsfolge für euch aufgenommen. Mit einer Folge-Empfehlung bei instagram und 9 Podcasts von Frauen, die ihr kennen solltet! Empfehlung 1: Laura M. Schwengber "Die mit den Händen tanzt" Empfehlung 2: Filterbabbel von Ann-Kathrin Büüsker und Karolin Schwarz Empfehlung 3: Plastisphere Podcast von Anja Krieger Empfehlung 4: Mensch Mutta von Katharina Thoms Empfehlung 5: Rice and Shine von Minh Thu Tran und Vanessa Vu Empfehlung 6: Feuer und Brot von Alice und Maxi ...2019-06-2810 minKraftbaum - der Podcast auf deinem Weg zu tiefer Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.Kraftbaum - der Podcast auf deinem Weg zu tiefer Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.060 Natur und Achtsamkeit im Frankenwald Natur ist für Christina Margarete Uhlmann essentiell. Ihr innerer Kompass führte Sie schon immer hinaus in die Natur. Im Zustand der totalen körperlichen, geistigen und seelischen Erschöpfung vollbrachte die Natur an ihr das Wunder, sie wieder genesen zu lassen. Dies möchte sie in Zeiten zunehmenden Stresses gerne an andere Menschen weitergeben.     Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung, in der Du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Stress begegnen mittels Achtsamkeit in der Natur.     Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Meine ersten Eindrücke überhaupt...2018-10-0400 minPayTechTalk - The Podcast of PayTechLawPayTechTalk - The Podcast of PayTechLawPayTechTalk #16 – Nie mehr Surcharging (außer in Berliner Taxis) dank PSD2?„Dit macht 1.50 extra, weeste“ – Surcharging in B… „Dit macht 1.50 extra, weeste“ – Surcharging in Berlin und anderswo Der Traum vom bargeldlosen Bezahlen, ohne dafür zu zahlen, wird Wirklichkeit. Endlich kein Surcharging mehr dank PSD2, richtig? Nicht ganz: Wer in Berlin Taxi fährt, kennt die Antwort auf die Frage, ob man mit Karte zahlen könne: „Klar, dit kostet aber 1.50 Euro extra, weeste“. Nicht nur Berliner Taxis nehmen diesen Obolus, auch die Lufthansa und die Deutsche Bahn verlangen ihn für die Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal. Das Zahlen fürs Zahlen nennt man Surcharging und es ist, auch wenn es hier den Anschein ha...2018-02-1528 minPayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLawPayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLawPayTechTalk #16 – Nie mehr Surcharging (außer in Berliner Taxis) dank PSD2?„Dit macht 1.50 extra, weeste“ – Surcharging in Berlin und anderswo Der Traum vom bargeldlosen Bezahlen, ohne dafür zu zahlen, wird Wirklichkeit. Endlich kein Surcharging mehr dank PSD2, richtig? Nicht ganz: Wer in Berlin Taxi fährt, kennt die Antwort auf die Frage, ob man mit Karte zahlen könne: „Klar, dit kostet aber 1.50 Euro extra, weeste“. Nicht nur Berliner Taxis nehmen diesen Obolus, auch die Lufthansa und die Deutsche Bahn verlangen ihn für die Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal. Das Zahlen fürs Zahlen nennt man Surcharging und es ist, auch wenn es hier den Anschein haben mag, nicht nur im Beförder...2018-02-1528 minZeitgeschichte im RadioZeitgeschichte im RadioLeben mit der Sucht.Laut den Ergebnissen des Österreichischen Drogenberichts von 2012 haben in Österreich zwischen 30.000 und 34.000 Personen problematischen Drogenkonsum. Fast 17.000 Patienten befinden sich derzeit in Opioid-Substitutionstherapie. 177 Menschen starben 2011 laut den Obduktionsbefunden direkt infolge von Überdosierungen. Die beiden Studenten Wilhelm Ostermann und Maximilian Brunner vom Institut für Zeitgeschichte widmen sich in dieser Radioreportage dem Thema „Suchtproblematik und Drogenmissbrauch mit besonderem Fokus auf Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene“. Hierfür wurden drei Interviews mit drei sehr unterschiedlichen Interviewpartnern durchgeführt, die jedoch alle einen gemeinsamen Schwerpunkt im Bereich Sucht haben. Susanne ist schon als Kind auf die schiefe Bahn geraten, m...2013-07-261h 29Hörspiel PoolHörspiel PoolVlada Maria: FensterplatzMit Miriam Strübel, Josef Simon, Holger Foest, Johannes Fast, Susanne Wolgemuth, Vlada Tcharyeva, Johannes Schaff / Realisation: Vlada Maria / BR 2010 / Länge: 32'54 // Sie kommen und gehen. Beobachten heimlich und auch offensichtlich. Mitfahrer des öffentlichen Nahverkehrs. Reisende im Untergrund. Ihre Gesichter spiegeln sich undeutlich in den nutzlosen Fenstern der U-Bahn.2010-09-1332 min