Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Albert Kitzler Und Jan Liepold

Shows

Der Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#159 Meister Eckhart. Der Meisterdenker des Loslassens und Findens. „Je mehr du loslässt, desto mehr bist du." (Meister Eckhart) In dieser Folge von Der Pudel und der Kern sprechen Albert und Jan über Meister Eckhart, den wortgewaltigen Meisterdenker und bedeutendsten christlichen Mystiker des Mittelalters. Eckhart predigte Gelassenheit, Entwerden und innere Freiheit – und wurde damit zum Vordenker einer radikalen Innerlichkeit, die bis heute nachwirkt. Für ihn liegt das Wesentliche nicht im äußeren Tun, sondern im Loslassen: Wer sich selbst zurücknimmt, findet Gott – und sich selbst. Die beiden diskutieren, warum Eckharts Lehren heute aktueller sind denn je – in einer Welt voller Tempo, Reizüberflutun...2025-07-0233 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#154 Energieräuber. Wie wir erkennen, was uns Kraft kostet – und was uns stärkt. „Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ (Seneca) Was kostet uns Energie – und was gibt sie uns? Oft sind es nicht die großen Herausforderungen, die uns erschöpfen, sondern kleine alltägliche Dinge: Gedanken, die kreisen, Menschen, die uns fordern, oder Gewohnheiten, die mehr nehmen als geben. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über das Phänomen der Energieräuber: Wie wirken sich ständiges Grübeln, Konflikte oder digitale Dauererreichbarkeit auf unsere innere Balance aus? Welche Rolle spielt Abgrenzung – und wie finden wir heraus, was uns stärkt...2025-05-2829 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#150 Ordnung – Wie wir im Innen und Außen sinnvoll aufräumen. „Wer seine eigene Seele in Ordnung bringt und bewahrt, wird auch sein äußeres Handeln richtig gestalten.“ (Marc Aurel) Ordnung – sie gibt Halt, Struktur und Orientierung. Sie entsteht im Kleinen wie im Großen: im aufgeräumten Zimmer ebenso wie im aufgeräumten Geist. Oft ist unser Bedürfnis nach Ordnung tief mit unserem Wunsch nach Sicherheit und Sinn verbunden. Doch Ordnung ist nicht nur ein Schutzmechanismus – sie kann auch zur Belastung werden, wenn sie in Zwang oder Starrheit umschlägt. Was bedeutet Ordnung– im Inneren wie im Äußeren? Wann hilft sie uns zu leben, wann engt si...2025-04-3027 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#145 Vergleichen. Der schmale Grat zwischen Motivation und Selbstzweifel. „Wo kein Urteil ist, da ist kein Schmerz.“ (Marc Aurel) Wir vergleichen uns ständig – mit Kollegen, Freunden, Prominenten oder Menschen auf Social Media. Manchmal treibt uns das an, manchmal macht es uns klein. Warum fällt es so schwer, sich nicht ständig mit anderen zu messen? Die Psychologie zeigt, dass soziale Vergleiche ein tief verwurzeltes menschliches Verhalten sind, das uns hilft, unsere Position in der Gesellschaft zu verstehen und unser Selbstbild zu formen. Doch wo liegt die Grenze zwischen motivierender Orientierung und schädlichem Neid? In dieser Folge von „Der Pudel und der Kern“ sprech...2025-03-2627 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#137 Verantwortung. Übernehmen, wachsen und gestalten. „Freiheit ist nur die halbe Wahrheit, ist nur die eine Seite der Münze. Das komplette Phänomen der Sinnfrage inkludiert die Verantwortlichkeit.“ (Viktor Frankl) Verantwortung ist ein Begriff, der oft mit Pflichten, Erwartungen und gesellschaftlichem Druck assoziiert wird. Doch er geht weit darüber hinaus: Verantwortung ist der Schlüssel zu einem bewussten und erfüllten Leben. Sie beginnt bei uns selbst – in der Art, wie wir denken, handeln und Prioritäten setzen – und reicht bis zu unserem Umgang mit anderen, der Umwelt und künftigen Generationen. Philosophische Vordenker wie Sokrates und Seneca sahen Verantwortung als eine wesentlich...2025-01-2930 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#136 Scham. Verstehen, überwinden und authentisch leben. „Was ist das Siegel der erreichten Freiheit? — Sich nicht mehr vor sich selber schämen.“ (Friedrich Nietzsche) Scham ist ein Gefühl, das jeder kennt – oft unangenehm, manchmal sogar lähmend. Es entsteht, wenn wir glauben, den Erwartungen anderer nicht zu genügen, wenn wir uns unpassend verhalten haben oder schlicht anders sind, als wir sein möchten. Scham beruht auf unserer tief verwurzelten Angst vor sozialem Ausschluss. Doch Scham ist nicht nur destruktiv: Sie hat auch eine soziale Funktion. Sie mahnt uns, Rücksicht zu nehmen und Normen einzuhalten, sie schützt das soziale Gefüge. Aber was g...2025-01-2226 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#133 Empathie. Verstehen und mitfühlen. „Das Mitfühlen mit allen Geschöpfen ist es, was den Menschen erst wirklich zum Menschen macht.“ (Albert Schweitzer) In der heutigen Pudelkern-Folge diskutieren Albert und Jan eine zentrale Fähigkeit für das Zusammenleben mit unseren Mitmenschen: die Empathie. Wie schaffen wir es, uns in andere hineinzuversetzen und ihre Gefühle nachzuvollziehen? Welche Rolle spielt Empathie für ein erfülltes Leben, für gelungene Beziehungen und sogar für beruflichen Erfolg? Und kann man Empathie trainieren? Gleichzeitig fragen sich die beiden, ob es auch eine Schattenseite gibt: Wann wird Mitgefühl zur Last? Wie finden wir...2025-01-0131 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#132 Neugier. Offenheit und Entdeckerfreude statt Sensationslust. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Die Glücklichen sind neugierig.“ (Friedrich Nietzsche) Diesmal erkunden Albert und Jan die Rolle der Neugier für das erfüllte Leben. Was treibt uns an, Neues zu entdecken? Wie hilft uns Neugier, offen auf unsere Mitmenschen zuzugehen, unseren Horizont zu erweitern und uns selbst besser zu verstehen? Unter welchen Umständen ist Neugier ein Motor für Kreativität und Wachstum? Gleichzeitig diskutieren die beiden auch die Schattenseiten der Neugier: Wann wird sie zur Sensationslust, und wie finden wir das richtige Maß? Eine Pudelkern-Folge über die Kunst, o...2024-12-2533 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#128 Zenon von Kition. Der erste Stoiker. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Nicht ist schrecklich, außer die Angst selbst." (Zenon von Kition) In der aktuellen Pudelkern-Folge reisen Albert und Jan ins antike Griechenland und sprechen über Zenon von Kition, den Begründer der stoischen Philosophie. Zenon entwickelte seine Philosophie in Athen und lehrte in der Stoa Poikile, einer bemalten Säulenhalle, die seiner Denkschule ihren Namen gab. Seine Lehren, geprägt von Tugend, Vernunft und dem Leben in Übereinstimmung mit der Natur, bildeten die Grundlage für eine der einflussreichsten philosophischen Strömungen der Antike. Die Stoa inspirierte Generationen v...2024-11-2749 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#127 Optimismus. Interview mit Michael Groß, Olympiasieger und Unternehmensberater. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.“ (Marc Aurel) In dieser Folge begrüßen Albert und Jan den dreifachen Olympiasieger, zwölfmaligen Weltrekordhalter und heutigen Honorarprofessor Michael Groß zum Gespräch. Gemeinsam sprechen sie über das Thema Optimismus und warum dieser für Michael nicht nur im Sport, sondern im gesamten Leben ein wichtiger Erfolgsfaktor ist. Der frühere Schwimmstar, der aufgrund seiner großen Armspannweite von 2,13 m bei 2,01 m Körperlänge den Spitznamen Albatros trägt, feierte dieses Jahr seinen 60...2024-11-2055 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#124 Genügsamkeit. Raus aus dem Hamsterrad des immer mehr. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.“ (Sokrates) „Wie viel ist genug?“ – Diese zentrale Frage beleuchten Albert und Jan in der heutigen Folge des Pudelkern-Pods. Genügsamkeit bedeutet nicht zwingend Verzicht, sondern das Loslassen des ständigen „Schneller, höher, mehr“-Gedankens. Was, fragt Jan, wenn der wahre Genuss im bewussten Reduzieren liegt? Außerdem geht es um die Fragen, wie man sich gegen äußere Versuchungen und vermeintliche Glücksversprechen wappnet und lernt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Albert erklärt, welche Lehren antike P...2024-10-3030 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#122 Glauben. Interview mit Tobias Haberl, Katholik und Bestsellerautor. „Ungewissheit ist der Grund der Angst.“ (Seneca) Diesmal begrüßen Albert und Jan den Schriftsteller und Autor beim SZ-Magazin Tobias Haberl zum Interview im Pudel-Studio. Die drei diskutieren über Tobias‘ neues Buch „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“. Tobias erzählt, was es für ihn bedeutet, Christ zu sein und wie es ist, als Katholik in einem Umfeld zu arbeiten und zu leben, in dem Gott keine Rolle mehr spielt. Tobias glaubt, dass der moderne Mensch darunter leidet, dass er seinen Glauben verloren hat, aber er merkt es nicht. Und dass er sein Glück in falschen...2024-10-1651 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#119 Anpassung. Interview mit Stefanie Stahl, Psychologin und Bestsellerautorin. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Wer vor den Spiegel tritt, um sich zu ändern, der hat sich geändert.“ (Seneca) In dieser Interview-Folge des Pudelkern-Pods diskutieren Albert und Jan mit Deutschlands bekanntester Psychologin, Stefanie Stahl. Die Bestsellerautorin (u.a. „Das Kind in Dir muss Heimat finden“) und erfahrene Therapeutin erklärt uns den Bauplan für die menschliche Psyche sowie die vier psychologischen Grundbedürfnisse, die unser Leben und unsere Entwicklung maßgeblich bestimmen. Das erste Grundbedürfnis ist demnach das nach Bindung und die damit verbundene Notwendigkeit zur Anpassung an unsere Mitmensch...2024-09-2551 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#118 Glaubenssätze 1. Erkennen, reflektieren, verändern. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Derjenige allein ist arm, der an sich selbst nicht glaubt.“ (Marc Aurel) In der heutigen Pudelkern-Folge starten Albert und Jan eine neue Serie und besprechen weit verbreitete Glaubenssätze. Jeder Mensch hat diese tief verwurzelten inneren Überzeugungen oder Denkgewohnheiten, die unsere Einstellung zu uns selbst, zu anderen oder zur Welt – und damit letztlich auch unser Denken, Fühlen und Handeln – massiv beeinflussen. Im besten Fall stärken positive Glaubenssätze unser Selbstbewusstsein und unser Selbstwertgefühl. Negative Glaubenssätze bremsen uns dagegen häufig aus und limitieren uns in unserer Entwi...2024-09-1845 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#117 Flow. Mit Konzentration, Klarheit und Selbstvergessenheit in den Fluss kommen. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklichsein ist der Weg." (Buddha) Heute lautet das Motto beim Pudelkern-Pod „Go with the Flow“. Der Begriff „Flow“ wurde vom ungarisch-amerikanischen Psychologen Mihály Csíkszentmihályi geprägt und beschreibt einen Zustand, in dem wir vollständig in eine Tätigkeit vertieft sind und dabei Freude und Erfüllung finden. Um in einer Tätigkeit ganz aufzugehen und Glück zu erfahren, sollten unsere Fähigkeiten perfekt auf die Anforderungen einer Aufgabe abgestimmt sind und wir dadurch ein Gleichgewicht zwischen Her...2024-09-1134 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#116 Gandhi. Große Seele, Freiheitskämpfer und bedeutender Philosoph. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt." (Gandhi) Mahatma Gandhi war eine der bedeutendsten und charismatischsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und hat durch sein Wirken die Welt verändert. Als politischer Aktivist, Asket und Pazifist wurde er zum Vordenker des gewaltlosen Widerstands und zum geistigen und politischen Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Trotz seines enormen politischen Einflusses sah er sich als einfachen Menschen und lebte konsequent nach sechs Grundprinzipien: Wahrheit, Gewaltlosigkeit, Vegetarismus, Einfachheit, Glaube und Enthaltsamkeit. Heute sind vo...2024-09-0438 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#115 Perspektivwechsel. Sich selbst und die Welt mit anderen Augen sehen. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Du musst dem, was negativ zu sein scheint, eine positive Denkweise entgegenstellen.“ (Teles) Der neue Pudelkern-Pod ändert heute die Perspektive. Denn die Dinge sind häufig nicht so, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Deswegen ist es wichtig, immer wieder einen neuen und unverstellten Blick auf bekannte Sachverhalte oder Probleme zu werfen und gewohnte Denkpfade zu verlassen. Wer dagegen nur Recht behalten oder sich in seiner Weltanschauung bestätigt sehen will, ist zu einem Perspektivwechsel kaum fähig und bleibt in seiner Filterblase stecken. Deswegen dis...2024-08-2830 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#114 Erwartungen. Wie wir mit ihnen umgehen und uns Enttäuschungen ersparen. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Fordere viel von dir selbst, und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.“ (Konfuzius) In der neuen Pudelkern-Folge diskutieren Albert und Jan warum wir an uns und unser Umfeld häufig zu hohe Erwartungen stellen und damit Enttäuschungen provozieren. Doch was sind richtige, was falsche Erwartungen und können wir überhaupt ein Leben ohne Erwartungen führen? Wo bleibt denn dann die Begeisterung? Die Vorfreude? Die Spannung? Sind manche Erwartungen – wie die an Loyalität, Treue oder Ehrlichkeit – nicht durchaus gerechtfertigt? Wie kann uns die...2024-08-2130 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#113 Das Buch. Philosophischer Lesestoff für den Alltag und ein gutes Leben. „Vor allem sollst du lesen und gute Bücher zu Rate ziehen.“ (Horaz) In der heutigen Sonderfolge geht um das Pudelkern-Buch, das am 15.10.2024 erscheint. Albert und Jan besprechen, wie es zu der Idee eines gemeinsamen Buchs kam, wie der Schreibprozess ablief und welche Themen, Inhalte und Philosophen die Leser erwarten. Ein Blick hinter die Kulissen des Entstehungsprozesses und eine Vorschau auf die Themen, Inhalte und zitierten Vordenker von „Der Pudel und der Kern. Philosophie für den Alltag und ein gutes Leben.“ Weitere Informationen unter www.pudel-kern.com Besprochene und zitierte Philosophe...2024-08-1420 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#112 Kooperation. 1 + 1 = 3 oder warum wir gemeinsam mehr erreichen. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Der lebt, der vielen nützlich ist.“ (Seneca) Im heutigen Pudelkern-Pod diskutieren Albert und Jan die Hörerfrage, ob selbstlose Kooperation im Privat- und Berufsleben die erfolgreichere Haltung ist als wettbewerbsorientierte Konfrontation. So waren die antiken Philosophen davon überzeugt, dass altruistisches Handeln langfristig zu einem erfüllteren und harmonischeren Leben führt. Auch moderne Arbeitspsychologen sehen Teamplayer gegenüber Karriere-Egoshootern deutlich im Vorteil. Aber sind wir Menschen von Natur aus kooperativ und wenn nein, wie können wir diese Fähigkeit trotzdem trainieren? Gibt es Grenzen der Zusa...2024-08-0732 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#111 Lebensweisheiten III. Philosophische Schätze für den Alltag. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Wer überall ist, ist nirgendwo.“ (Seneca) Heute läuft die dritte „Lebensweisheiten“-Folge: Albert und Jan diskutieren bekannte und unbekanntere Weisheiten, Sprichwörter und Sinnsprüche, die ihnen in den letzten Wochen begegnet sind oder von Hörerinnen und Hörern eingereicht wurden. Diesmal geht es um folgende Aussagen: Geh dahin, wo Deine Angst ist. Oder: Traue Dich mehr, als Du Dir zutraust. Es ist besser zuzugeben, dass Du durch die falsche Tür gegangen bist, als ein Leben im falschen Raum zu verbringen. Aus großer Kraft er...2024-07-3132 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#110 Kairos. Den richtigen Augenblick erkennen und nutzen. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Die rechte Zeit ist in allem das Beste.“ (Hesiod) Die Liebe auf den ersten Blick, die berufliche Chance, die sich nur einmal im Leben ergibt oder der richtige Augenblick für das tiefe philosophische Gespräch – die alten Griechen hatten einen Begriff dafür: Kairos. In der heutigen Pudelkern-Folge geht es um diesen richtigen Augenblick, den wir keinesfalls verpassen sollten. Albert und Jan versuchen, zu verstehen, wie bedeutend dieser günstige aber flüchtige, unter Umständen alles entscheidende Zeitpunkt für ein erfülltes Leben ist, wie Platon, Aristo...2024-07-2431 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#109 Komfortzone. Neues versuchen und wachsen. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Nicht, weil es schwer ist, wagen wir es nicht – sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca) Die heutige Pudelkern-Folge beleuchtet das Thema der Komfortzone. Wo liegt der Unterschied zwischen der Komfortzone und der inneren Burg, die die Stoiker als inneren Rückzugsort für schwierige Phasen empfehlen? Albert und Jan sprechen darüber, warum es wichtig ist, die Komfortzone bewusst zu verlassen und in die Lern- und Wachstumszone vorzudringen, um ein erfülltes Leben zu führen. Wie kann Persönlichkeitsentwicklung und Wachstum durch ungewohnte Situa...2024-07-1736 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#105 Nachlese. Hörerfragen und Feedback. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Arbeite an deinem Innern. Da ist die Quelle des Guten, eine unversiegbare Quelle, wenn du nur immer nachgräbst.“ (Marc Aurel) In der aktuellen Nachlese-Folge beantworten Albert und Jan Fragen von Hörerinnen und Hörer zu bisherigen Folgen, die per Mail, Spotify- oder Youtube-Kommentar reinkamen. Dabei geht es u.a. um folgende Fragen und Themenkomplexe: Gelassenheit/Stoizismus: Wo verläuft die Grenze zwischen Gelassenheit und Gleichgültigkeit? Wie können wir empathisch und unserer Umwelt zugewandt bleiben und trotzdem auftretende Probleme gelassen hinnehmen? 2024-06-1940 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#104 Zwiespalt. Wie wir mit inneren Konflikten und Widersprüchen umgehen können. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ (Sokrates) In der aktuellen Pudelpod-Folge diskutieren Albert und Jan das Thema des inneren Zwiespalts. Ein emotionaler Zustand, der entsteht, wenn wir zwischen zwei Stühlen sitzen und uns widersprüchliche Wünsche oder Überzeugungen aus der Balance bringen. Oftmals führt dieser innere Konflikt zu Unsicherheit, Stress oder Unzufriedenheit. Wir fühlen uns innerlich gelähmt und nicht in der Lage, eine Entscheidung zu treffen. Wie können wir lernen, mit dieser Ambivalenz umzugehen und Klarheit zu finden? Welche philosophischen An...2024-06-1229 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#103 Cicero. Römischer Sprach- und Lebenskünstler. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Die wahre Medizin des Geistes ist die Philosophie." (Cicero) In der aktuellen Folge von "Der Pudel und der Kern" begeben sich Albert und Jan in das antike Rom und sprechen über die zeitlosen Weisheiten des römischen Philosophen, Rhetorikers und Staatsmanns Cicero. Er war eines der größten Multitalente seiner Zeit, machte die griechische Philosophie per Übersetzung auch in Rom populär und gilt bis heute als Urvater des humanistischen Weltbildes. Seine zentralen Bücher, darunter "De Officiis" (Über die Pflichten) und „Tusculanae Disputationes“ (Gespräche in Tusculum), s...2024-06-0536 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#102 Frustration. Wie wir mit Erwartungsmanagement und Akzeptanz Ärger vermeiden. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Nichts ärgert das Schicksal mehr als Gelassenheit.“ (Seneca) Heute diskutieren Albert und Jan im Pudelkern-Pod einen emotionalen Zustand, der dann eintritt, wenn etwas nicht wie erhofft verläuft: die Frustration. Häufig haben wir einen bestimmten Plan, der sich dann aber nicht erfüllt und zur Enttäuschung wird. Wir fühlen uns frustriert. Emotionen wie Trauer, Wut und Ärger stellen sich ein. Müssen wir also erstmal unsere Erwartungen zurechtrücken, um unseren Frust in den Griff zu bekommen? Ausgangspunkt ist die Frage eines Hörers, der in se...2024-05-2935 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#101 Fühlen. Interview mit dem Psychologen, Autor und Podcaster Lukas Klaschinski. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause.“ (Demokrit) In dieser Interview-Folge des Pudelkern-Pods diskutieren Albert und Jan mit dem Psychologen, Podcaster und Autor Lukas Klaschinski. Er hat gerade das Buch "Fühl Dich ganz" veröffentlicht, in dem er erläutert, warum Gefühlsbereitschaft der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sein kann. Gemeinsam sprechen wir über den richtigen Umgang mit Emotionen und wie wir durch das Verständnis unserer Gefühle zu einem selbstbesti...2024-05-2252 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#99 Odysseus. Interview mit dem Philosophen und Vermögensverwalter Dr. Georg von Wallwitz. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Dulde, mein Herz! Du hast noch härtere Kränkung erduldet.“ (Odysseus) In dieser Folge diskutieren Albert und Jan mit dem Philosophen und Vermögensverwalter Dr. Georg von Wallwitz darüber, was uns Homers Odysseus und seine Odyssee für das Leben lehrt. Wallwitz hat sich für sein Buch „Odysseus und die Wiesel“, das die SZ für seinen Witz und philosophische Gelassenheit lobt, intensiv mit dem antiken Helden und Irrfahrer beschäftigt. Odysseus, oft als Urbild eines weisen Menschen beschrieben, meistert dank seiner Neugier und List zah...2024-05-0849 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#98 Kant. Elementare Fragen und Antworten zum glücklichen Leben. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Glückseligkeit ist ein Zustand der Seelenruhe.“ (Immanuel Kant) Das Zitat stammt von einem der wichtigsten abendländischen Philosophen: Immanuel Kant. Wir feiern gerade seinen 300. Geburtstag, denn er wurde am 22. April 1724 im preußischen Königsberg geboren. Obwohl er vor allem durch seine theoretischen Gedanken zu einem Meilenstein in der Geschichte der Philosophie wurde, hat er nie aus den Augen verloren, dass alle Theorie letztlich der Frage dient, wie der Mensch leben, nach welchen Werten, Vorstellungen und Maximen er sein Denken, Wollen und Handeln ausrichten soll. Albert und...2024-05-0137 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#97 Ruhe. Anhalten und Kraft schöpfen. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer.“ (Ovid) In dieser Folge von "Der Pudel und der Kern" wenden sich Albert und Jan einem Zustand zu, nach dem sich viele sehnen: der Ruhe. Die beiden diskutieren, was Ruhe jenseits der Abwesenheit von Lärm wirklich bedeutet, wie sie unser inneres und äußeres Leben beeinflusst und wie wir aus ihr Kraft und Klarheit schöpfen. Wie können wir in unserem hektischen Alltag Momente des inneren Rückzugs finden und „den Schritt anhalten“ (Seneca)? Sollten wir meditieren, um...2024-04-2431 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#95 Vergänglichkeit. Interview mit der Philosophin Dr. Ina Schmidt. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Dass ich Dich liebe, mein Leben, verdanke ich dem Tod.“ (Seneca) In der neuesten Folge von "Der Pudel und der Kern" sprechen Albert und Jan mit Dr. Ina Schmidt über Vergänglichkeit. Die renommierte Philosophin und Autorin erläutert, wie das Bewusstsein unserer Endlichkeit das Leben bereichern kann. Sie teilt Einblicke aus ihrem Buch und erläutert, wie die Anerkennung der Vergänglichkeit zu einem authentischen und sinnerfüllten Leben führen kann. Das Gespräch dreht sich um den praktischen Nutzen philosophischer Überlegungen zur Vergänglichkeit i...2024-04-1054 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#94 Intuition: Zwischen Gefühl und Verstand. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Überall geht ein frühes Ahnen dem späteren Wissen voraus.“ (Alexander von Humboldt) In dieser Episode von "Der Pudel und der Kern" tauchen Albert und Jan in das Thema Intuition ein – jenes subjektive Bauchgefühl, das uns oft leitet, wenn Logik und Vernunft allein nicht ausreichen. Sie diskutieren, wie unser Unterbewusstsein uns beeinflusst und ob Intuition als tiefere Einsicht jenseits rationalen Denkens gelten kann. Zudem geht es um die Rolle der Intuition bei kreativen und geschäftlichen Entscheidungen bis hin zu ihrer Bedeutung in persönlichen Beziehungen....2024-04-0335 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#92 Fasten. Gut für Körper, Geist und Psyche. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Was die Augen für die äußere Welt sind, das ist das Fasten für die innere.“ (Mahatma Gandhi) In der aktuellen Folge des Pudelkern-Pods widmen sich Albert und Jan dem Thema des Fastens. Diese asketische Praxis, die in allen Weltreligionen als Mittel zur Erlangung innerer Unabhängigkeit und als spirituelle Vorbereitung verankert ist, wird auch von philosophischen Schulen wie den Stoikern und Epikureern hochgeschätzt. Doch warum empfehlen gerade diese philosophischen Richtungen das Fasten als Übung? Und noch wichtiger, welchen philosophischen Sinn hat das Fasten, und wie intensi...2024-03-2031 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#87 Konkurrenz. Wichtiger Motivator oder Quelle für Neid und Unzufriedenheit? Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Vergleichen führt zu Enttäuschungen und ermutigt nur den Neid, den man als Wettbewerb bezeichnet.“ (Krishnamurti) Konkurrenzdenken ist fest in der menschlichen Psyche verankert und unter Geschwistern, Sportlern oder im geschäftlichen Umfeld weit verbreitet. Im Positiven wirkt der Wettbewerb als Motivator und hilft uns, unsere Fähigkeiten auszuleben. In übersteigerter Form führt er zu negativen Affekten wie Neid, Missgunst, Enttäuschung und Unzufriedenheit. Häufig mündet übertriebene Rivalität um Aufmerksamkeit oder Marktanteile auch in Konflikten und verhindert Kooperation sowie das Gefühl von Verbundenheit.2024-02-1426 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#86 Helfen. Zwischen moralischer Verantwortung und individueller Überforderung. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Ohne dass Du andere glücklich machst, kannst Du selbst nicht glücklich werden.“ (Seneca) Helfen, teilen und füreinander da sein: Diese Ideale sind für viele Menschen eine gelebte Grundhaltung und fest in unserem gesellschaftlichen Wertekanon verankert. Trotzdem kommen wir angesichts des vielfältigen Leids in unserem näheren Umfeld und der weiten Welt mit unserer Hilfsbereitschaft schnell an unsere Grenzen. Albert und Jan diskutieren im neuen Pudelkern-Pod, ob Altruismus, Empathie und Nächstenliebe von Geburt an in uns angelegt sind und durch welche Erfahrun...2024-02-0731 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#84 Gefühle. Interview mit der Gesprächs- und Paartherapeutin Nina Poelchau. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Gefühl ist alles; Name ist Schall und Rauch.“ (Goethe, Faust II) In dieser Folge des Pudelkern-Pods besuchen Albert und Jan im Allgäu die Gesprächs- und Paartherapeutin Nina Poelchau für ein Interview zum richtigen Umgang mit Gefühlen. Bevor sie sich dort mit einer eigenen Praxis selbstständig machte, arbeitete Nina viele Jahre als Reporterin und Autorin für das Gesellschafts- und Wissenschaftsressort des Magazins Stern. Neben dem Schreiben gilt ihr Interesse der Psychologie. Für ihren Spiegel-Bestseller „Gefühle sind keine Krankheit“, den sie zusammen mit dem...2024-01-2459 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#83 Persönlichkeit. Jeder kann sich verändern und entwickeln. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Übung vermag alles.“ (Periander) Wer bin ich? Diese philosophische Frage lässt sich selten eindeutig beantworten, denn Schubladendenken wird dem Spektrum menschlicher Charakterzüge kaum gerecht. Das, was uns ausmacht, nennt die Psychologie Persönlichkeit. Sie kann sich im Lauf des Lebens ändern, auch wenn zentrale Merkmale ähnlich bleiben. Ist uns also ein unverwechselbarer Persönlichkeitskern mitgegeben oder müssen wir uns immer wieder selbst erfinden? Welche Faktoren beeinflussen einen Charakter und wie erkenne ich die Verhaltensmuster, Glaubenssätze und Prägungen, die Teil meiner Persönlichkeit sin...2024-01-1729 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#81 Nachlese. Hörer:innenfragen und Feedback. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht.“ (Marc Aurel) In der aktuellen Nachlese-Folge beantworten Albert und Jan Fragen von Hörerinnen und Hörer zu bisherigen Folgen, die per Mail, Spotify- oder Youtube-Kommentar reinkamen. Dabei geht es u.a. um folgende Fragen und Themenkomplexe: Nähe: Wie finden wir in Freundschaften oder Beziehungen einen guten Rhythmus zwischen Nähe und Distanz? Besitz: Benötigen wir ein gewisses Maß an Geld, um möglichst wenig fremdbestimmt durch das Leben zu kommen? Bedeute...2024-01-0327 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#80 Zen. Interview mit dem Zenmeister Muhō Nölke. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. In dieser Folge sprechen Albert und Jan mit dem Zenmeister und Autor Muhō Nölke. Der geborene Berliner kam im Zuge einer frühen Lebenskrise als 16-Jähriger zum Zen-Buddhismus, wanderte nach dem Studium nach Japan aus und trat dort in ein Zen-Kloster ein. Nach langer und intensiver Ausbildung stand er von 2002 bis 2020 dem japanischen Kloster Antaiji als Abt vor. Damit ist er der erste und bisher einzige deutsche Abt in Japan. Heute lebt Muhō mit seiner Familie in Osaka, leitet dort eine Zen-Gruppe, hält Vorträge und Tutorials a...2023-12-2753 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#78 Platon. Der originelle Wegbereiter der praktischen Philosophie. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Weisheit und Einsicht führen zu Glück und Gelingen." (Platon) Diesmal unterhalten sich Albert und Jan über einen der Hauptprotagonisten und wichtigsten Vordenker der antiken Philosophie: Platon. Zusammen mit seinem Lehrer Sokrates und seinem Schüler Aristoteles bildet er das Dreigestirn der antiken Philosophie und war besonders bekannt für die von ihm entwickelte „Ideenlehre“ sowie für seine Visionen vom „idealen Staat“. In seinen Dialogen und Ethiken hat er aber auch viel und tief über den Weg zum guten und gelingenden Leben nachgedacht. Die Originalität sein...2023-12-1329 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#77 Veränderung. Das Alte loslassen und das Neue umarmen. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Fokussiere deine Energie nicht auf das Bekämpfen des Alten, sondern auf das Erschaffen des Neuen.“ (Sokrates) Viel zu oft legen wir ein großes Beharrungsvermögen an den Tag und bleiben in Routinen und eingefahrenen Strukturen hängen. Hinter dieser Haltung steht der Wunsch nach Stabilität und Orientierung. Neues und Unbekanntes empfinden wir als Bedrohung. Dabei ist die Veränderung ein elementarer Baustein und Motor für unsere Persönlichkeitsentwicklung. Gleichzeitig sollten wir unterscheiden zwischen der Veränderung, die wir bewusst herbeiführen und der durch äuße...2023-12-0631 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#76 Perfektionismus. Interview mit der Moderatorin und Autorin Caro Matzko. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. Den heutigen Pudelkern-Interviewgast Caro Matzko kennen viele Zuschauer des BR-Fernsehens als schlagfertige und witzige Barfrau der Personality-Show "Ringlstetter" oder als Moderatorin des BR2-Formats „Eins zu Eins. Der Talk“. Kaum zu glauben, dass Caro als Jugendliche fast an ihrem Perfektionismus und übersteigerten Ansprüchen an sich selbst zerbrochen wäre. Von Kindesbeinen an verinnerlicht sie, dass außergewöhnliche Leistungsbereitschaft und Qualität der Schlüssel zur Liebe der Eltern sind. So rutscht sie als Jugendliche in eine schwere Magersucht und überlebt nur knapp. Diese früh verinnerlichten Denk- und Performancemu...2023-11-2958 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#73 Demut. Die Kraft der Bescheidenheit. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Ich habe drei Schätze, die ich hüte und hege. Der eine ist die Liebe, der zweite ist die Genügsamkeit, der dritte ist die Demut." (Laotse) Die Demut zerstört so manche Illusion, bewahrt uns vor Stolz sowie Überheblichkeit und erlebt als Tugend gerade ein erstaunliches Revival. Sie beschreibt das Vermögen, seine eigenen Stärken und Schwächen akkurat einzuschätzen und mit diesem Selbstbild einverstanden zu sein. Dafür sollten wir unsere eigenen Grenzen und Limitierungen erkennen und akzeptieren. Sie lehrt uns zudem, dass nicht alles...2023-11-0830 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#72 Hochmut. Wie wir das Abheben vermeiden. „Erhebe dich nie über andere Menschen!" (Zhuangzi) Der Hochmut gilt als eine der schwersten Belastungen im menschlichen Miteinander und gewichtiges Hindernis auf dem Weg zum gelingenden Leben. Die antike Philosophie und die moderne Psychologie sind sich einig, dass der Übermütige gefährlich und selten glücklich lebt. Überall lauert die Selbstüberschätzung, überzogenen Ziele und Wünsche lassen ihn Gefahren übersehen, körperliche und seelische Warnsignale missachten und die Grenze der physischen, wie mentalen Kräfte überschreiten. Übermäßiger Stolz, Selbstüberschätzung oder Arroganz sind häufig die negativen Begleiterscheinungen auf dem egozentrischen Weg nach oben. Die zwingen...2023-11-0128 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#71 Diogenes. Das gute und unkonventionelle Leben in Freiheit. „Der hat am meisten, der mit dem Wenigsten zufrieden ist." (Diogenes) Er gilt als eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Philosophiegeschichten, Platon hat ihn einen „verrückt gewordenen Sokrates genannt“ und nicht wenigen sehen in ihm den Ahnherrn der Hippies: Diogenes von Sinope. Als praktischer Philosoph suchte er nach den Wegen zu einem guten, lebenswerten Leben und war überzeugt, dafür müsse er sich von allen Einschränkungen der Gesellschaft befreien, ebenso von der inneren Unzufriedenheit, die verursacht wird vom Begehren, von Gefühlen und von Angst. Albert und Jan besprechen im neuen Pudelkern-Pod die wichtigsten Zitate, Anekd...2023-10-2533 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#69 Achtsamkeit. Interview mit der Expertin für Gerontologie und Meditation Dr. Marie-Paule Theisen. „Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.“ (Jon Kabat-Zinn) In dieser Interviewfolge von „Der Pudel und der Kern“ unterhalten sich Albert und Jan mit Dr. Marie-Paule Theisen über die grundlegende Haltung der Achtsamkeit. Die Luxemburgerin begann im Alter von 66 Jahren, während sie noch als Grundschullehrerin gearbeitet hat, ein Studium der Gerontologie, der Wissenschaft vom Prozess des Alterns. Nach dessen Abschluss promovierte sie als 75-jährige zum Thema „Achtsamkeit und Glück im Alter“. Heute, mit 81, ist sie als Dozentin an der Universität in Luxemburg tätig und hat gerade ihre zweite Promotion g...2023-10-111h 01Der Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#67 Alleinsein. Einsamkeit genießen, statt nur zu ertragen. „Einsamkeit ist ein Ort der Reinigung.“ (Martin Buber) Aristoteles, Seneca und Hartmut Rosa sind sich einig, dass der Mensch ein soziales Wesen ist, das von Gemeinschaft, Miteinander und Resonanz lebt. Trotzdem – auch hier sind sich antike Philosophen und zeitgenössische Psychologen einig – brauchen wir Phasen der Ruhe und des Rückzugs, um wieder in unsere Mitte zu finden. Schließlich ist auch das Alleinsein eine existenzielle Grundbedingung des Lebens. Und eine elementare Freiheitserfahrung, die man sich auch und gerade in einer Beziehung hin und wieder gönnen sollte. In der richtigen Dosis genossen, kann Alleinsein sogar ein wichtiger Te...2023-09-2733 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#66 Geduld. Gelassen abwarten und Tee trinken. „Ungeduld und Stolz gehören zu den Haupthindernissen auf dem Pfad.“ (Dalai Lama) Warten stresst uns. Zumal in Zeiten medialer und digitaler Beschleunigung. Wir erwarten unverzügliche Antworten auf E-Mails und darin geäußerte Fragen. Je mehr uns eine Entscheidung betrifft, desto eher wollen wir wissen, woran wir sind. Dabei liegt in der Geduld eine enorme Kraft. Schließlich begünstigen kreativen Pausen gute Lösungen. Dagegen verschlechtert sich das Ergebnis fast immer, wenn wir unter Zeitdruck und Stress denken oder entscheiden müssen. Warum sind Postfilialen der ideale Ort, um unsere Fähigkeit zur Geduld un...2023-09-2029 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#65 Verzeihen. Milde und Größe zeigen statt Rache nehmen. Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.“ (Mahatma Gandhi) Wie können wir angemessen reagieren auf die großen und kleinen Fehler unseres Umfelds, wie umgehen mit seelischen Verletzungen und Belastungen? Philosoph:innen und Psycholog:innen sind sich weitgehend einig, dass das Verzeihen der beste Weg ist, auch tiefgreifende Konflikte zu befrieden und daraus resultierende seelische Wunden zu heilen. Es gibt aber auch so schwerwiegende Verfehlungen, dass die Betroffene nicht bereit sind oder Jahre brauchen, um diese zu vergeben. Wie kann gutes Verzeihen gelingen? Wann bin ich milde und charakterstark, wann einf...2023-09-1332 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#64 Selbstzweifel. Interview mit der Psychotherapeutin und Bestsellerautorin Dr. Bärbel Wardetzki. „Derjenige allein ist arm, der an sich selbst nicht glaubt.“ (Marc Aurel) Selbstzweifel kennt jeder. Sie schleichen sich in unser Leben, attackieren unser Selbstwertgefühl und schwächen unser Selbstvertrauen. „Kann ich das, darf ich das, bin ich gut genug und das schaff ich doch eh nicht“. Mit solchen verunsichernden Gedanken kommentiert uns eine innere Stimme permanent und blockiert als eingebauter Bedenkenträger wichtige Entwicklungen. Andererseits können Selbstzweifel uns als Radarsystem dafür sensibilisieren, was in unserem Leben nicht mehr stimmt. Aber wie können wir die guten von den schlechten Selbstzweifeln unterscheiden? Gibt es einen Unter...2023-09-061h 02Der Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#62 Vorbilder. Nachmachen erlaubt. „Setze dir ein Muster und Vorbild, und lebe nach ihm, sowohl wenn du allein bist als wenn du unter die Leute kommst.“ (Epiktet) Michelle Obama, Özlem Türeci oder Hannah Arendt. Es ist bedeutsam für ein gelingendes Leben, darauf zu achten, wen wir uns zum Vorbild nehmen und mit wem wir verkehren. So sollten wir uns Vorbilder, Lehrer und Freunde suchen, zu denen wir aufschauen können. Sei es in Bezug auf die ganze Persönlichkeit oder auf bestimmte Charaktereigenschaften. Denn Vorbilder können wichtige Hilfestellung auf dem Weg der Persönlichkeitsentwicklung leisten. Im aktuellen P...2023-08-2328 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#58 Besitz. Haben und Sein. "Glücklich macht der Verzicht auf Überflüssiges." (Diogenes) Glück und Unglück liegen in der eigenen Seele und nicht im Besitz – das war die einhellige Überzeugung der antiken Philosophen. Wenn wir lernen wollen, gut mit der Welt und der Wirklichkeit umzugehen und widerstandsfähig gegen Schicksalsschläge zu werden, dann kommt es vor allem darauf an, welche Haltung wir zu Besitz und Vermögen einnehmen. Aus der psychosozialen Forschung wissen wir aber auch, dass Besitz und Eigentum bis zu einer bestimmten Grenze unerlässlich für die menschliche Zufriedenheit sind. Sie befriedigen unsere Grundbedürfnisse, schaffen Komfo...2023-07-2629 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#55 Thich Nhat Hanh. Die Kunst zu leben. „Lächle, atme ein und gehe langsam.“ (Thich Nhat Hanh) Thich Nhat Hanh war Philosoph, Meditationslehrer, Poet und Friedensaktivist. Der buddhistische Zen-Mönch hatte auch im Westen viele Millionen Anhänger und war neben dem Dalai Lama einer der wichtigsten Botschafter fernöstlicher Weisheit. Im Januar 2022 ist er in einem vietnamesischen Kloster im Alter von 95 Jahren gestorben. Albert und Jan widmen die aktuelle Folge von „Der Pudel und der Kern“ dem Botschafter buddhistischer Weisheit und seinem Grundgedanken vom achtsamen Leben im Hier und Jetzt. In der Diskussion geht es um die Fragen, was wir aus seinen Büche...2023-07-0527 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#54 Selbstwert. Wie wir unsere Stärken erkennen und Schwächen akzeptieren. „Wenn wir an unsere Stärke glauben, so werden wir täglich stärker.“ (Mahatma Gandhi) Ein schwaches Selbstwertgefühl ist wie eine Fahrt durch das Leben mit angezogener Handbremse. Selbstakzeptanz und -vertrauen wirken dagegen als Beschleuniger für ein gelingendes Leben. Diese kurze Formel ist die Quintessenz der neuen Folge von „Der Pudel und der Kern“. Doch wie können wir lernen, in die eigene Wirksamkeit und Fähigkeiten zu vertrauen und damit gesunden Selbstwert aufbauen und festigen? Zudem diskutieren Albert und Jan, wie wir zu einer differenzierten Selbsteinschätzung kommen, interne Bewertungsmuster sowie Glaubenssätze erkennen und im b...2023-06-2830 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#53 Altern. Wie wir gelassen und in Würde älter werden. „Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment.“ (Siddhartha Gautama Buddha) Es gibt kein Leben ohne Altern. Trotzdem hat dieser biologische und geistige Prozess einen schlechten Ruf. Die gesellschaftlichen Stereotype zeichnen ein Bild des körperlichen Verfalls und der Einsamkeit. Dabei ist das gute Altern eine Frage der Einstellung und der mentalen Vorbereitung. Schließlich gewinnen wir mit den zunehmenden Jahren nicht nur Erfahrung, sondern im besten Fall auch die Gelassenheit und Weisheit des Alters. Doch wie können wir eine positive und akzeptierende Sicht auf das eigene Äl...2023-06-2132 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#52 Stress. Wie wir einen guten Umgang damit finden und Resilienz aufbauen. „Aufgeregtheit richtet auf Dauer zugrunde.“ (Zhuangzi) Stress und Anspannung sind im Beruf und Alltag kaum zu vermeiden. Um negative Folgen für Körper und Psyche zu verhindern, ist es in hektischen Phasen zentral, einen guten Rhythmus zwischen An- und Entspannung zu finden. Deswegen diskutieren Albert und Jan in der heutigen Folge von „Der Pudel und der Kern“, wie wir auch in stressigen Situationen möglichst gelassen bleiben und Resilienz aufbauen können. Zudem geht es um den Zusammenhang zwischen Stress und Überforderung und die Frage, ob wir den Umgang mit Stress trainieren können. Ob wir auf ein...2023-06-1330 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#50 Schuld. Warum wir Schuld empfinden und wie wir Schuldgefühle wieder loswerden. „Einen Fehler zu begehen, ist nicht schlimm, ihn zu wiederholen, ist schlimm.“ (Konfuzius) In dieser Folge von „Der Pudel und der Kern“ versuchen Albert und Jan, die Frage nach der Schuld etwas aufzuhellen. Einerseits ganz praktisch am Beispiel einer Hörer:innenfrage, die diskutieret und beurteilt wird. Andererseits auch bezogen auf die Frage nach ihrer Rolle für das gelingende Leben. Denn unter den dysfunktionalen Emotionen, die uns am meisten belasten und quälen, rangiert das Schuldgefühl ganz oben. Häufig tritt es zusammen mit Scham über einen Fehler oder ein Makel auf oder mit Angst vor Strafe und...2023-05-3130 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#48 Trennungen. Wie wir sie konstruktiv gestalten und verarbeiten können. „Betrachte einmal die Dinge von einer anderen Seite, als Du sie bisher gesehen hast, denn das heißt, ein neues Leben beginnen.“ (Marc Aurel) Das Zerbrechen einer Partnerschaft und die damit verbundene Trennung haben oftmals eine lange Vorgeschichte und führen für alle Beteiligten meist zu einer fundamentalen Verunsicherung. Solche Abschiede können aber genauso als Befreiung und Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt empfunden werden. In der neuen Folge von „Der Pudel und der Kern“ besprechen Albert und Jan, warum harte Einschnitte und Trennungserfahrungen zu jedem Leben dazugehören, wie wir Trennungen konstruktiv angehen und sogar zur Persönlic...2023-05-1730 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#47 Gesundheit. Interview mit dem Allgemeinmediziner und Stoizismus-Experten Dr. med. Gerhard Gleißner. „Zwei Gäste sind es, die du stets bewirtest: deinen Leib und deine Seele. Was du dem Leib bietest, gibst du bald wieder her. Was du aber der Seele bietest, behältst du für immer.“ (Epiktet) Das moderne Leben verlangt Körper und Seele einiges ab. Wie können wir mit Hilfe des Stoizismus unsere Gesundheit präventiv unterstützen, damit aus den vielfältigen Belastungen des Alltags nicht Krankheiten werden? Diese zentrale Frage diskutieren Albert und Jan in der aktuellen Folge von „Der Pudel und der Kern“ mit dem erfahrenen Allgemeinmediziner und Stoizismus-Experten Dr.med. Gerhard Gleißner...2023-05-1044 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#46 Berufung. Wie wir eine Arbeit finden, die uns erfüllt und ernährt. “Wo die Bedürfnisse der Welt mit deinen Talenten zusammentreffen, dort liegt deine Berufung.“ (Aristoteles) Unser Beruf folgt im besten Fall unserer Berufung. Auch der Apple-Gründer Steve Jobs war davon überzeugt, dass das zu lieben, was man tut, die einzige Möglichkeit ist, Großes zu leisten. Wenn wir unsere berufliche Leidenschaft noch nicht gefunden haben, sollten wir besser weitersuchen, anstatt uns mit einem recht guten Job zufrieden zu geben. Doch wie finden wir den Beruf, der uns mit Leidenschaft und der wichtigen Erfahrung der Selbstwirksamkeit erfüllt? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Folge von „Der P...2023-05-0330 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#45 Geiz. Überhaupt nicht geil, aber überwindbar. “Man kommt zu Fall durch Habgier, der Raffsüchtige hat keinen Erfolg, sein Erfolg ist Verlust.“ (Poseidippos) Geiz ist eng verknüpft mit Habgier und gilt im Christentum als schweres Laster. Dagegen wird in der Marktwirtschaft belohnt, wer Geld oder Güter anhäuft und den Eigennutz maximiert. Beidem, Geiz und Habgier, liegt eine übersteigerte Fixierung auf materielle Güter zu Grunde, die zu Anhaftungen und Verlustängsten führt. Dabei wird übersehen, dass wir nach dem Prinzip der Resonanz häufig dann viel zurückbekommen, wenn wir geben. Dieser wohltuenden Erfahrung beraubt sich der Geizige. In der neuen...2023-04-2628 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#44 Sorgen. Wie wir uns aus belastenden Gedankenschleifen befreien und Ruhe finden. “Die sich viel sorgen, vergessen zu leben.“ (Demonax) Unser Geist ist nonstop aktiv und will gefordert werden. So schießen uns im Schnitt pro Tag 60.000 Gedanken durch den Kopf. Ein erheblicher Anteil davon sind Sorgen. Die reichen vom vermeintlich nicht abgestellten Bügeleisen über die Altersvorsorge bis zu Ängsten um die Gesundheit. Dabei löst das ewige Grübeln erfahrungsgemäß keine Probleme, drückt aber ganz erheblich auf unsere Stimmung. Statt heiterer Gelassenheit verursachen sorgenvolle Gedankenschleifen ein mit Unruhe verbundenes Gefühl der Bedrücktheit, das leidvoll auf unserer Seele lastet. In der 44. Folge von „Der Pudel und der...2023-04-1930 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#43 Motivation. Interview mit dem Philosoph und Jesuit Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ „Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca) Während manche Menschen bei der Umsetzung von Plänen immer wieder an Lethargie oder Mutlosigkeit scheitern, gelingt es anderen scheinbar mühelos, selbst schwer zu verwirklichende Vorhaben umzusetzen. Den Unterschied macht in den meisten Fällen die Motivation. Dabei sprechen Menschen auf unterschiedliche Anreize und Impulse an. Motivationspsychologische Studien zeigen, dass die drei Basismotive Kompetenz, Autonomie und Bezogenheit besonders weit verbreitet sind. Wer sie kennt und mit seiner individuellen Motivationslage in Einklang bringt, erreicht seine Ziele müheloser...2023-04-1248 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#42 Liebe 2. Wie wir mit Zugewandtheit in den guten Fluss des Lebens finden. „Liebe ist die universellste, erstaunlichste und mysteriöseste aller kosmischen Kräfte.“ (Pierre Teilhard de Chardin) Partnerschaftliche Liebe ist der vielleicht wichtigste Teil der Lebenskunst. Geliebt und getragen zu werden, geborgen zu sein – das ist das Ziel eines erfüllten Lebens. Daraus erwächst die Fähigkeit, selbst zu lieben. Das wird von allen Weisheitslehren ebenso wie von aktuellen Forschungsergebnissen bestätigt. Aber können wir lieben lernen? Auf wen und was beziehen sich die gelingenden Resonanzbeziehungen und welche praktischen Übungen bringen uns zur Entfaltung der Liebe? Wo liegt die Grenze zwischen Selbstliebe und Egozentrik bzw. Egoismus? Diese gr...2023-04-0529 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#41 Entfremdung. Wie wir zurück in unsere Mitte finden. „Zerstreuungen sind Entfremdungen.“ (Patañjali) Viele Kinder verbringen ihre Freizeit nicht mehr auf dem Spielplatz, sondern auf TikTok. Unser Arbeitsalltag ist zunehmend geprägt von durchgetakteten Begegnungen in Videocalls. Die Lebensmittel aus dem Supermarkt kommen immer seltener vom Acker, sondern aus dem Labor und der Plausch mit der Verkäuferin wurde ersetzt durch die Computerstimme aus der Telefon-Warteschleife des Onlineshops. Was nach Dystopie klingt, ist ein Gefühl, das viele Menschen kennen: Entfremdung. Wir entfernen uns im Alltag immer mehr von den eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen und merken, dass unser Leben irgendwie in die falsche Richtung abdriftet...2023-03-2933 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#40 Angst. Woher sie kommt und wie wir sie loswerden. „Du wirst aufhören zu fürchten, wenn du aufhören wirst zu hoffen.“ (Hekaton von Rhodos) Die Angst hat zwei Seiten. Auf der einen ist sie ein wichtiges Alarmzeichen für tatsächlichen Gefahren. Auf der anderen, der dunklen Seite, stehen die diffusen und irrationalen Ängste beispielsweise vor dem beruflichen oder privaten Scheitern, Krankheiten, Tod oder Besitzverlust. Nicht selten belasten solche negativen Gefühle unseren Alltag durch Anspannung, Besorgtheit, innerer Unruhe oder Nervosität und beeinträchtigen unser Wohlbefinden sowie unsere Freude. Damit sind sie ein wesentliches Hindernis auf dem Weg zu einem gelingenden Leben. Dabei geht es expli...2023-03-2228 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#37 Kränkungen. Wie wir ihnen gelassen begegnen und sie überwinden können. „Dulde, mein Herz! Du hast noch härtere Kränkung erduldet.“ (Homer) Kränkungen sind häufig der Ausgangspunkt für tiefgreifende Selbstzweifel, Ängste oder Probleme. Auch wenn sie schon lange zurückliegen oder rational unbegründet erscheinen, können sie uns doch in den emotionalen Grundfesten erschüttern. Denn Kränkungen greifen unser Selbstwertgefühl, unser Ego und nicht zuletzt unser Wertesystem an. In der aktuellen Folge von „Der Pudel und der Kern“ diskutieren Albert und Jan am Beispiel der persönlichen Mobbingerfahrung eines Hörers die philosophische Frage, welche Macht „Kränkungen und persönliche Angriffe“ übe...2023-03-0132 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#35 Meditation. Wenn Denken und Wollen zur Ruhe kommen. Interview mit dem Meditationsexperten Paul J. Kohtes. „Schaffe Leere bis zum Höchsten! Wahre die Stille bis zum Völligsten.“ (Laotse) Diese antike Beschreibung der tiefen Versenkung ist Teil einer berühmten Stelle aus dem Daodejing und trifft den inhaltlichen Kern der aktuellen Interview-Sonderfolge von „Der Pudel und der Kern“. Diesmal diskutieren Albert und Jan mit dem Meditationsexperten Paul J. Kohtes über die Kunst der kleinen Pause und welche Rolle die fernöstliche Philosophie auf dem meditativen Weg zum inneren Seelenfrieden spielt. Als erfolgreicher, aber häufig gestresster Unternehmer entdeckte er auf der Suche nach Ruhe und innerer Einkehr die Meditation für sich. Es folgten ein...2023-02-0153 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#33 Epiktet. Macht glücklich und resilient. „Weise ist, wer nicht bedauert, was er nicht hat, sondern wer sich an dem freut, was er hat.“ (Epiktet) Wie können wir glücklich leben und sogar zufrieden sterben? Um diese zentrale Frage dreht sich die Philosophie des Stoikers Epiktet. Er wurde als kränklicher Sklave ins Rom Neros verschleppt und dort später wegen seines vornehmen Geistes freigelassen. So konnte er sich zu einem der wichtigsten und angesehensten Vertreter der späten Stoa entwickeln. Das „Handbüchlein der Moral“, in dem seine Schüler die philosophischen Gedanken Epiktets möglichst originalgetreu verschriftlichten, ist bis heute einer der wichti...2023-01-0428 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#32 Selbsterkenntnis. Werde, der Du wirklich bist. „Die Selbsterkenntnis gibt dem Menschen das meiste Gute, die Selbsttäuschung aber das meiste Übel.“ (Sokrates) Der Appell "Erkenne dich selbst!" am Eingang des Orakels von Delphi gilt vielen Menschen bis heute als eine zentrale Lebensweisheit. Sowohl in der Philosophie als auch in der Psychologie bildet die richtige Selbsteinschätzung die entscheidende Basis für zentrale Weichenstellungen für ein besseres Leben und den Schlüssel zur eigenen Weiterentwicklung. Der Weg zur Selbsterkenntnis führt aber keineswegs über grübelnde Gedankenschleifen und dauernde Selbstzweifel. Vielmehr sollte die Reflexion über das Selbst und die emotionale Identität konstruktiv und strukturier...2022-12-2132 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#31 New Work. Interview-Sonderfolge mit dem Top-Werber und Unternehmer Dr. Michael Trautmann. „Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.“ (Aristoteles) Wer Erfüllung und Selbstwirksamkeit bei seiner Arbeit erlebt, ist auf dem Weg zu einem gelingenden Leben schon einen großen Schritt weiter. Unser heutiger Interviewgast Dr. Michael Trautmann sucht als Experte für „New Work“ nach neuen Möglichkeiten, wie Arbeit zu etwas wird, das Menschen stärkt und nicht schwächt. Genau wie der Sozialphilosoph Frithjof Bergmann ist auch Michael davon überzeugt, dass jeder Mensch dafür genau die Beschäftigung finden muss, die sie oder er wirklich, wirklich will. Um dieses Ziel auch für sich umzusetze...2022-12-071h 05Der Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#30 Fehler. Warum sie unvermeidlich sind und wie wir damit umgehen sollten. „Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch.“ (Seneca) Wo gelebt und gearbeitet wird, passieren Fehler. Das ist klar. Die Frage ist nur, wie wir mit ihnen konstruktiv umgehen können. Im schlechtesten Fall belasten Ärger und Zweifel nach Fehlleistungen unser Selbstwertgefühl. Im besten reflektieren wir in Ruhe und überlegen, was wir daraus lernen und wie wir Wiederholungen vermeiden können. Das ist aber leichter im Podcast gesagt als getan. In der heutigen Episode von „Der Pudel und der Kern“ besprechen Albert und Jan, ob Fehler wirklich ein Lernfeld sind und sich in schwer...2022-11-2328 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#29 Neid. Warum uns das ungute Gefühl befällt und wie wir es überwinden können. „Wer nach Fremden hinschielt, dem gefällt das Seinige nicht.“ (Seneca) Neid ist einer der mächtigsten Gegner auf dem Weg zu einem gelingenden Leben. Mit unangenehmen und negativen Gedanken zerstört er unsere innere Zufriedenheit und untergräbt unser Selbstwertgefühl. Auch glückliche und in sich gefestigte Menschen können sich in manchen Situationen nicht komplett von der Missgunst auf andere freimachen. Im christlichen Glauben ist Neid eine der sieben Todsünden, die Philosophie spricht von moralischer Selbstvergiftung. In der neuen Folge von „Der Pudel und der Kern“ diskutieren Albert und Jan, warum das ständige Ver...2022-11-0926 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#28 Veränderung. Interview-Sonderfolge mit dem ehemaligen Bayernprofi Christian Lell.Wie wir unser Leben durch unsere Geisteshaltung beeinflussen können. „Tiefgreifende Veränderungen geschehen nicht über Nacht.“ (Dalai Lama) Christian Lell galt als eines der großen deutschen Fußballtalente seiner Generation und wurde als Eigengewächs des FC Bayern München in den Jahren 2008 und 2010 Deutscher Meister und Pokalsieger. Auf der anderen Seite fiel Christian immer wieder durch große und kleine Skandale und private Eskapaden auf. Schnell haftete ihm in den Fußball- und Boulevardmedien das Label „Skandalprofi“ an. Zu einem dramatischen und emotionalen Wendepunkt in seinem Leben kam es, als seine geliebte Schwester im Alter von gerade...2022-10-2654 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#26 Der Sinn des Lebens: Interview mit der Theologin und Philosophin Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming. „Seien Sie nett zu Ihren Nachbarn, vermeiden Sie fettes Essen, lesen Sie ein paar gute Bücher, machen Sie Spaziergänge und versuchen Sie, in Frieden und Harmonie mit Menschen jeden Glaubens und jeder Nation zu leben.“ (Monty Python, Der Sinn des Lebens) Die britische Komikertruppe „Monty Python“ hat ihm einen ganzen Film gewidmet, andere spüren ihrem persönlichen Lebenssinn ein Leben lang nach, manchmal vergeblich. In der aktuellen Folge von „Der Pudel und der Kern“ machen sich Albert und Jan gemeinsam mit ihrer Interviewpartnerin Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming auf die Suche nach den Einflussfaktoren, die unser Leben...2022-09-2858 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#25 Liebe. Wie wir mit der Mutter aller Gefühle umgehen. „All you need is love.“ (The Beatles) Haben die Pop-Philosophen aus Liverpool recht mit ihrer Behauptung, dass die Liebe, das stärkste aller Gefühl, auch die wichtigste Zutat für ein gelingendes Leben ist? Wenn ja, was ist überhaupt Liebe, wo können wir sie finden, wie können wir sie erhalten und was haben Platons Kugelmenschen mit all dem zu tun? Darüber diskutieren der Philosoph Albert Kitzler und der Moderator Jan Liepold im aktuellen „Pudel-Podcast“. Für die antiken Weisheitslehren in Ost und West war die Sehnsucht nach Liebe ein derart fundamentales und beherrschend...2022-09-1431 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#23 Selbstvertrauen. Wie wir Selbstwertgefühl aufbauen und Selbstzweifel ablegen. „Jeder ist sich selbst der beste Freund.“ (Aristoteles) Das positive Selbstwertgefühl ist eine der wichtigsten Zutaten für ein gelingendes und glückliches Leben. Wer es besitzt, vertraut sich selbst und den eigenen Fähigkeiten und vermeidet Selbstzweifel. Dieses gesunde Selbstvertrauen ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich auch schwierigen Herausforderungen zu stellen, Unsicherheiten im Umgang mit anderen Menschen zu überwinden und die Aufgaben des Alltags gut zu bewältigen. In der aktuellen Folge von „Der Pudel und der Kern“ besprechen Albert und Jan, wie wir Selbstvertrauen aufbauen und warum Demut ein wichtiges Gegengewicht ist, um die Grenze von ein...2022-08-1731 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#22 Hass. Zorn. Ressentiment. Interview mit der Sloterdijk-Schülerin und Nietzsche-Expertin Dr. Barbara Gründler.Von seelischer Selbstvergiftung und Hasskonserven. „Ein liebendes Herz ist es, das Häuser erbaut, ein hassendes Herz ist es, das Häuser zerstört.“ (Unterweisungen von Shuruppak, Babylonien 2500 v. Chr.) In der aktuellen Folge von „Der Pudel und der Kern“ schlagen Albert und Jan mit ihrer Interviewpartnerin Dr. Barbara Gründler die Brücke von der antiken zur modernen Philosophie. Die Sloterdijk-Schülerin und Nietzsche-Expertin erklärt in dem Gespräch, wie aus Kränkungen tiefsitzende Ressentiments bzw. Hass entstehen können und wie diese negativen Affekte unser Seelenleben vergiften. Dr. Gründler weiß aber auch, wie wir aus solchen Zorn...2022-08-0349 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#21 Die Stoiker – glücklicher und gelassener lebenSorge Dich um nichts, was sich unserem Einfluss entzieht. „Lerne vor allem, Dich zu freuen.“ (Seneca) Die Stoa zählt zu den wichtigsten philosophischen Schulen der Antike. Aktuell erlebt diese Denkrichtung im kalifornischen Silicon Valley aber auch in Europa eine erstaunliche Renaissance und Popularität. Möglicherweise auch deswegen, weil viele im Stoizismus eine Anleitung zum gelassenen Umgang mit Krisen sehen. In der heutigen Folge von „Der Pudel und der Kern“ diskutieren Albert und Jan, wie die stoischen Lehren von Philosophen wie Zenon von Kition, Seneca, Marc Aurel oder Musonius Rufus uns zu mehr innerer Ruhe im Umg...2022-07-2032 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#20 Prinzipien – Haltung zeigen, Werte lebenSich treu bleiben, ohne zu erstarren. „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.“ (Groucho Marx) Prinzipien sind ein zweischneidiges Schwert. Im besten Fall geben sie uns Halt und Orientierung, im schlechtesten engen sie ein und verhindern die persönliche Weiterentwicklung. Wenn wir Prinzipien als Haltung zur Welt und zum Leben verstehen, verdichtet sich in ihnen unser Wertekanon. In der aktuellen Folge von „Der Pudel und der Kern“ diskutieren Albert und Jan, wie wir unsere Prinzipien und Haltungen immer wieder hinterfragen, verändern und an die aktuelle Lebenslage und die Erfordernisse äußerer Umst...2022-07-0629 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#19 Macht Erfolg Sinn – Interview-Sonderfolge mit dem Personalberater Dr. Daniel DetambelEin philosophischer Blick auf die Nebenwirkungen von Macht und Erfolg. „Die Arbeit hat bittere Wurzeln, aber süße Frucht.“ (Aristoteles) Im Vorfeld eines Philosophie-Workshops für Topmanagerinnen und -manager diskutieren Albert und Jan in einer Interview-Sonderfolge mit dem renommierten Personalberater Dr. Daniel Detambel philosophische Fragen eines gelingenden Berufslebens: Wie wurde Dr. Detambel als studierter Philosoph und Theologe zum Berater und Sparringspartner für Topmanagerinnen und -manager? Welchen Preis zahlen diese für beruflichen Erfolg und ihre temporäre Macht? Kann die Philosophie im Manageralltag helfen, den Preis zu mindern? Sind Führungsstärke und der positive Umgang mit M...2022-06-2247 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#18 Buddhismus – Mit Buddhas Weisheit zum gelingenden LebenNimm den mittleren Weg. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Sei liebevoll, sei freundlich, gehe den Weg der Güte.“ (Buddha) Die elementaren buddhistischen Prinzipien wie Toleranz, Mitgefühl, Gleichmut, Geduld, Disziplin, Entschlossenheit und Achtsamkeit weisen den Weg zu einem gelassenen, klaren und zufriedenen Leben. Nicht umsonst ist der **Buddhismus ** mit knapp 500 Millionen Anhängern eine der großen und wachstumsstarken Weltreligionen. Der Philosoph Albert Kitzler diskutiert mit dem Moderator Jan Liepold in der aktuellen „Der Pudel und der Kern“-Episode, wie Buddha vom Prinzen Siddhartha Gautama zum erleuchteten Philosophen und spirituellen Leh...2022-06-0833 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#17 Freundschaft – Das Beste was es gibt auf der Welt!?Mit wem wir Glück und Sorgen teilen. „Freunde sind wichtiger als Schätze.“ (Lehre des Ptahhotep) Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. Das wussten schon die „Drei von der Tankstelle“. Auch die antiken Philosophen waren überzeugt, dass gelebte Freundschaften bzw. tiefe Beziehungen zu Mitmenschen eines der wesentlichsten Merkmale eines erfüllten Lebens sind. Aber wie finden und erkennen wir echte Freundschaft und wie intensiv sollten wir sie pflegen? Der Philosoph Albert Kitzler erklärt dem Moderator Jan Liepold in der aktuellen „Der Pudel und der Kern“-Episode, warum die Meinung...2022-05-2527 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#16 Mark Aurel – Der PhilosophenkaiserResilienz und Pflichterfüllung in schwierigen Zeiten „Sehr wenig braucht es, um ein glückliches Leben zu führen; es liegt alles in deiner Denkweise.“ (Mark Aurel) Im Leben müssen wir unterscheiden lernen, welche Situationen, Verhältnisse und Geschehensabläufe wir beeinflussen können und welche nicht. Zu dieser für ein gelingendes Leben wichtigen Unterscheidung kamen die Stoiker vor mehr als 2000 Jahren. Der römische Kaiser Mark Aurel hat sie in seinem zur Weltliteratur zählenden Werk „Selbstbetrachtungen“ übernommen. Inmitten brutaler Verteidigungskriege, einer katastrophalen Tiber-Überschwemmung und einer grassierenden Pandemie, übte sich der Philosophenkaiser in Duldsamkeit und Gelas...2022-05-1129 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#15 Vom Glück des WandernsPhilosophie als Wegbegleiter „Mein Leben soll eine Wanderschaft werden.“ (Goethe) Wer wandert, tritt aus dem Alltag heraus, hält inne, erlebt die Natur hautnah, stärkt Seele und Körper und fördert damit seine physische und psychische Gesundheit. Der Philosoph Albert Kitzler erklärt in der aktuellen „Der Pudel und der Kern“-Episode diese positiven Effekte und warum er Wandern als ein Spiegelbild des Lebens versteht. In der Diskussion mit dem Moderator Jan Liepold geht es ums Aufbrechen und Loslassen, um Besinnung und Zu-sich-Kommen, um An- und Abstiege, um Durststrecken und das erhebende Gefühl, ein Etappenziel zu...2022-04-2728 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#14 Prägungen – Wer oder was formt unsere Persönlichkeit? „Und keine Zeit und keine Macht zerstückelt geprägte Form, die lebend sich entwickelt.“ (Goethe) Unsere Persönlichkeit, unser Selbstwertgefühl und unser Verhalten werden bereits in der Schwangerschaft und in früher Kindheit maßgeblich geprägt. Darüber besteht aus psychologischer und neurowissenschaftlicher Perspektive heute kein Zweifel mehr. Es ist aber keineswegs nur eine (tiefen-)psychologische, sondern eben auch eine philosophische Fragestellung, wie wir diese Prägungen erkennen und v.a. an ihnen arbeiten können. Denn Prägungen fördern die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit, können sie aber auch behindern und erschweren. Der Ph...2022-04-1331 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#13 Konfuzius und das gute LebenLernen und üben „Maß und Mitte bewahren – das ist die höchste Tugend.“ (Konfuzius) Es ist das zentrale Thema der praktischen Philosophie: Was macht ein gutes, gelingendes Leben aus? Wie können wir unser Schicksal positiv beeinflussen und welche Rolle spielen die äußeren Umstände bei der Suche nach dem Glück? Die Antworten darauf liefert in der aktuellen „Der Pudel und der Kern“-Episode der für das fernöstliche Denken grundlegende chinesische Vordenker Konfuzius. Seinen Werdegang und die als Konfuzianismus in den Sprachgebrauch eingegangene Weisheitslehre stellt der Philosoph Albert Kitzler vor und diskutiert mit dem M...2022-03-3032 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#12 Lebende Weise – Der Dalai Lama „Wer alles mit einem Lächeln beginnt, dem wird das meiste gelingen.“ (Dalai Lama) In der neuen Podcast-Folge diskutiert der Philosoph Albert Kitzler im Rahmen eines Wochenendseminars mit den Teilnehmerinnen Daniela und Rita sowie dem Moderator Jan Liepold die Philosophie des Dalai Lama. Der buddhistische Mönch Tenzin Gyatso gilt als lebender Weiser und trägt seit 1940 den Titel des 14. Dalai Lama. Er ist das geistliche Oberhaupt der Tibeter und wird von vielen Menschen weltweit verehrt. Mit 24 Jahren musste er aufgrund des politischen Konflikts mit China aus Tibet fliehen und lebt seitdem in Indien. Von dort aus bereist...2022-03-1625 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#11 Krieg in der Ukraine – was empfehlen Philosophen? „Über den Besitz von Geld und Gut entstehen alle Kriege.“ (Sokrates) Die russische Invasion in der Ukraine erschüttert die Welt nachhaltig und führt zu Leid, Angst und Tod in der ukrainischen Bevölkerung. In der restlichen Welt machen sich neben dem Mitgefühl und der Solidarität für das überfallene Land eine tiefe Verunsicherung und echte Zukunftssorgen breit. Daher besprechen der Philosoph Dr. Albert Kitzler und der Moderator Jan Liepold in der aktuellen Sonderfolge von „Der Pudel und der Kern“, wie wir mit der aktuellen Extremsituation umgehen können und welche Reaktion Philosophen empfehlen. In einem Telefona...2022-02-2733 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#10 FreiheitFrei zu sein, bedarf es wenig. „Es ist ein unschätzbares Gut, Herr seiner selbst zu werden.“ (Seneca) Der Zustand der inneren Freiheit ist ein wichtiges Ziel der antiken, wie der modernen Philosophie. Für die meisten Vordenker hängt der Weg zu einem guten Leben entscheidend davon ab, dass wir bspw. frühkindliche, gesellschaftliche oder genetisch bestimmte Prägungen abbauen, die uns seelisches Leid verursachen oder die verantwortlich sind für unsere Ängste. Erst recht, wenn diese nicht unserem Wesen, unseren Neigungen und Begabungen entsprechen. Der Weg zu unserem Glück kann so als eine kontinuierliche Steigerung u...2022-02-1629 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#09 Gelassenheit – Der Weg zu innerer Ruhe und Souveränität. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Vorstellung von den Dingen.“ (Epiktet) Die verinnerlichte Haltung der Gelassenheit, häufig auch Resilienz genannt, wird gerade in der Coronakrise von vielen gesucht und beschworen, auch als innerer Anker und Ruhepol gegen das Tempo, den Ärger und die Turbulenzen des modernen Alltags. Aber wie behalten wir auch in Stresssituationen und trotz operativer Hektik Souveränität und innere Gelöstheit? Welche Regeln empfehlen Philosophinnen und Philosophen wie die Stoiker oder der Daoismus, um zur Ruhe zu kommen und diese auch in...2022-02-0230 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#08 „Das gute Leben“ nach SokratesSokratische Wege zum Glück. „Muße ist der schönste Besitz von allen.“ (Sokrates) Es ist das zentrale Thema der praktischen Philosophie: Was macht ein gutes, gelingendes Leben aus? Wie können wir unser Schicksal positiv beeinflussen, und welche Rolle spielen die äußeren Umstände bei der Suche nach dem Glück? Diese Fragen und wie wir im modernen Alltag passende Antworten darauf finden und diese umsetzen können, stehen im Zentrum der neuen Folge von „Der Pudel und der Kern“. In der aktuellen Episode befragen wir dazu den für das abendländische Denken grun...2022-01-1931 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#07 GewohnheitenWie wir schlechte Gewohnheiten entmachten und gute einüben „Nichts ist mächtiger als die Gewohnheit.“ (Ovid) In der ersten Folge des neuen Jahres von „Der Pudel und der Kern“ diskutieren der Philosoph Albert Kitzler und der Moderator Jan Liepold über gute Vorsätze, schlechte Gewohnheiten und warum Routinen unser Gehirn zu häufig auf Autopilot schalten. Wir sprechen zudem von der „Macht der Gewohnheit“. Die Philosophie strebt das Gegenteil an: Die Macht über die Gewohnheiten durch kritische Selbstbeobachtung und innere Umprogrammierung. Der Weg dahin gelingt über Selbsterkenntnis, Willenskraft und beharrliches Üben. „Eine Frau stemmte jeden Tag ein Kälbchen, am Ende...2022-01-0536 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#06 Unglück in Glück verwandelnWie wir Krisen den Beigeschmack der Katastrophe nehmen „Der Weise versteht Unglück in Glück zu verwandeln.“ (Konfuzius) In der aktuellen Folge von „Der Pudel und der Kern“ diskutieren der Philosoph Albert Kitzler und der Moderator Jan Liepold die Frage, wie sich Freude und Leid zueinander verhalten und wie wir besser mit Schicksalsschlägen umgehen können. Jeder Mensch erfährt einschneidende Momente, in denen das Leben die Richtung wechselt und nichts mehr ist wie zuvor. Sei es durch Krankheit, den Tod eines geliebten Menschen oder durch den Verlust des Arbeitsplatzes. Fortgeschrittene Lebenskunst vermag es, solch ein vermeintliches Unglück – zum...2021-12-2239 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#05 Resonanz und Persönlichkeitsentwicklung – Interview Teil 2 mit Prof. Dr. Joachim BauerWie wir werden, wer wir sind. Der Charakter eines Menschen ist keineswegs in Stein gemeißelt, sondern befindet sich vielmehr in einem lebenslangen Veränderungsprozess. Entscheidenden Einfluss auf diese Persönlichkeitsentwicklung nimmt die Interaktion bzw. Resonanz mit anderen Menschen. Im zweiten Teil des Interviews für den Philosophie-Podcast „Der Pudel und der Kern“ erklärt der renommierte Universitätsprofessor, Arzt, Neurowissenschaftler und Psychotherapeut Prof. Dr. Joachim Bauer, „wie wir werden, wer wir sind“ und welche Rolle den Spiegelneuronen dabei zukommt. In der Diskussion mit ihm und Moderator Jan Liepold spannt der Philosoph Dr. Albert Kitzler den Bogen von Bauers neurowissensch...2021-12-0854 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#04 Empathie – Interview mit Prof. Dr. Joachim BauerWarum ich fühle, was du fühlst. Empathie ist eine der wichtigsten Schlüsselfähigkeiten für ein gelingendes Leben. Durch ein zugewandtes Miteinander und den Aufbau von positiver Resonanz zu unserer Umwelt schaffen wir die Voraussetzung für Zufriedenheit und eine Grundstimmung heiterer Gelassenheit. Zu dieser Erkenntnis kamen bereits antike Philosophen wie Platon und Aristoteles. Ihre frühen Beobachtungen werden mittlerweile eindrucksvoll durch aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse und die „Social Genomics“-Forschung belegt. In der vierten Folge des Philosophie-Podcasts „Der Pudel und der Kern“ diskutieren Dr. Albert Kitzler und der Moderator Jan Liepold mit dem Bestsellerautor Prof. Dr. Joachim Bauer ü...2021-11-2454 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#03 Minimalismus. Weniger ist mehr. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen“, stellte Konfuzius schon vor ca. 2400 Jahren in China fest. Darüber, wie wir das gerade im Zeitalter des Konsums und Materialismus ändern können, sprechen Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold beim Philosophie-Podcast „Der Pudel und der Kern“. Es geht um Minimalismus. Die antiken Philosophen nannten diesen Lebensstil „Selbstgenügsamkeit“ und arbeiteten konsequent daran, sich im Alltag bewusst auf das Wesentliche und Nötigste zu beschränken. Nur so glaubten sie, sich auf die aus ihrer Sicht wirklich wichtigen The...2021-11-1045 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#02 LoslassenKeine Angst vor Veränderung Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. Die Kunst des Loslassens ist eine der großen Herausforderungen des Lebens. Seien es Beziehungen, berufliche Stationen, Status oder Besitz – häufig fällt es uns ausgesprochen schwer, Erreichtes oder Gewohntes loszulassen und zu neuen Ufern aufzubrechen. In der aktuellen Podcastfolge von „Der Pudel und der Kern“ erläutert der Philosophieexperte Dr. Albert Kitzler dem Moderator Jan Liepold, welche Hilfestellungen und Lebensweisheiten uns die antiken Philosophen geben, damit wir uns mit leichtem Herzen von auch noch so Liebgewonnenem trennen können, um uns für Neues zu öffnen...2021-10-2234 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#01 Authentizität. Wie wir ein authentisches und gelingendes Leben führen können. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. In der ersten Folge des Philosophie-Podcasts „Der Pudel und der Kern“ besprechen Albert und Jan das Konzept eines authentischen Lebens bzw. des Selbstseins. Wie gelingt es, ein erfülltes, aufrichtiges Leben zu führen und nicht falschen Zielen oder aufgesetzten Vorstellungen nachzujagen und dabei sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen. Zentrale Grundlage für Authentizität ist es, sich selbst zu erkennen. Nur, wer sich selbst wirklich gut kennt, kann sein Leben so gestalten, dass es sich für ihn richtig anfühlt. Dieser Erkenntnisprozess ist nach Sokrate...2021-10-2246 min