podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Alexander Hunziker
Shows
Byggekunst Podkast
Torsdagsrådet IV - Bolig! - Eva Berre Ellefsen - Tom Sletner - Oda Ellensdatter Solberg
Torsdagsrådet er tilbake! I denne fjerde og foreløpig siste utgaven stilles rådet spørsmål om bolig. Hvordan vi tegner, tenker, bor i og snakker om boliger. Rådet består denne gangen av Eva Berre Ellefsen (Lie Øyen arkitekter), Tom Sletner (LPO arkitekter) og Oda Solberg (Sol-is arkitekter). Takk til Ragnhild og Selma i Oslo Arkitektforening, og til alle som tok turen til Hagestuen. Noen av prosjektene som nevnes er: Vestersøhus og Stadion Allé av Kai Fisker Eksperimentarium - Arne Korsmo m.fl. Bengt Espe...
2025-05-23
1h 19
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Heimflug ins Verderben: 256 Tote beim Arrow-Air-Absturz in Gander
Arrow-Air-Flug 1285R stürzt 1985 kurz nach dem Start im kanadischen Gander ab. Alle 256 Insassen der DC-8 sterben. Benny & Andreas rekonstruieren wir den Fall, über dem bis heute Fragezeichen stehen.Unsere Interviewpartner:🎙️ David McNair, damaliger Flugunfall-Ermittler ✈️ Max Annen, erfahrener Pilot auf McDonnell-Douglas-Flugzeugen🛫 Jack Pinsent von der Gander Airport Historical Society 🫶 Amy Gallo, Witwe eines der Opfer der KatastropheLinks zur Episode:Gander Airport Society Majority Report Minority ReportWerde Patron und unterstütze FlugforensikWir danken u...
2025-04-04
1h 40
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderte
Wir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depressive Schübe hat, Burnout-Symptome oder einfach Einschlaf-Probleme.Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem mit den Experten Gerhard Fahnenbruck (Stiftung Mayday) und dem US-Flugmediziner Brent Blue gesprochen.💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. Hier gehts zu unserem M...
2025-02-28
1h 38
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem Atlantik
Air Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...
2025-01-31
1h 45
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Boeing 777-Crash in London-Heathrow: Wie BA38 einer Katastrophe entging
In der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian Möhrke Henk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag. Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einblick in die hektischen Minuten nach der Notlandung auf dem Flughafen London-Heathrow. 🎙️ Wir hören Auszüge aus dem Buch "30 Seconds To Impact" von Peter Burkill. Die O-Töne von Lotse Greg Kemp stammen aus diesem Podcast der NATS. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze...
2024-12-27
1h 50
TEAMWORKS
#23 Mindful Leadership: Dr. Alexander Hunziker im Interview
Mindful Leadership, ist das nicht Paradox? Wie gehen Achtsamkeit und Führung zusammen? Warum sollten sich leitende Angestellte damit auseinandersetzen? Diese und andere Fragen beantwortet Dr. Alexander Hunziker in diesem Interview. Er erzählt auch, wie er selber zur Achtsamkeitspraxis gekommen ist und was positive Psychologie und Achtsamkeit verbindet. Seine Forschung und sein Arbeiten prägen eine neue Generation von Führungskräften, die nicht nur erfolgreich, sondern gerne auch gesund bleiben möchten. Viel Freude beim Reinhören!In dieser Folge erfährst du:✅ Wie Dr. Alexander Hunziker zur Achtsamkeit kam✅ Wie Mindful Lead...
2024-11-28
45 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Lufthansa-Katastrophe in Nairobi: Jumbo ohne Auftrieb
Am 20. November 1974 stürzt eine Boeing 747-100 der deutschen Lufthansa beim Start in Nairobi ab. Es ist der erste Jumbo-Absturz in der Luftfahrtgeschichte. 59 Menschen sterben, 98 überleben. Einer der dunkelsten Tage in der Historie der Lufthansa jährt sich in diesen Tagen zum 50. Mal. Die Flugforensiker Andreas Spaeth und Benjamin Denes konnten für diese Folge mit Hans-Joachim Schacke, dem First Officer des Unglücksfluges sprechen. Flugbegleiterin Ingrid Müssemeyer sollte damals die Crew von LH540 auf dem Rückflug nach Deutschland ablösen. Beide Interviewpartner erheben heute Vorwürfe gegen die Lufthansa. Der Luftfahrtjournalist und Autor Pat...
2024-11-24
1h 20
Theater Basel - Unser Einführungs-Podcast
05 Last midnight
Musikalische Leitung – Thomas Wise Inszenierung – Martin G. Berger Bühne – Sarah Katharina Karl Kostüme – Alexander Djurkov Hotter Video – Vincent Stefan Lichtdesign – Cornelius Hunziker Dramaturgie – Meret Kündig
2024-11-19
03 min
Theater Basel - Unser Einführungs-Podcast
01 Once upon a Time
Musikalische Leitung – Thomas Wise Inszenierung – Martin G. Berger Bühne – Sarah Katharina Karl Kostüme – Alexander Djurkov Hotter Video – Vincent Stefan Lichtdesign – Cornelius Hunziker Dramaturgie – Meret Kündig
2024-11-19
01 min
Theater Basel - Unser Einführungs-Podcast
02 Greens
Musikalische Leitung – Thomas Wise Inszenierung – Martin G. Berger Bühne – Sarah Katharina Karl Kostüme – Alexander Djurkov Hotter Video – Vincent Stefan Lichtdesign – Cornelius Hunziker Dramaturgie – Meret Kündig
2024-11-19
03 min
Theater Basel - Unser Einführungs-Podcast
03 Agony
Musikalische Leitung – Thomas Wise Inszenierung – Martin G. Berger Bühne – Sarah Katharina Karl Kostüme – Alexander Djurkov Hotter Video – Vincent Stefan Lichtdesign – Cornelius Hunziker Dramaturgie – Meret Kündig
2024-11-19
02 min
Theater Basel - Unser Einführungs-Podcast
04 Your fault
Musikalische Leitung – Thomas Wise Inszenierung – Martin G. Berger Bühne – Sarah Katharina Karl Kostüme – Alexander Djurkov Hotter Video – Vincent Stefan Lichtdesign – Cornelius Hunziker Dramaturgie – Meret Kündig
2024-11-19
01 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Überlingen: Als aus dem Himmel Feuer fiel
Am späten Abend des 1. Juli 2002 sind wie üblich nicht besonders viele Flugzeuge im oberen Luftraum über Süddeutschland und der Schweiz unterwegs. Trotzdem passiert um 23:35 Uhr das Schlimmstmögliche: Zwei Maschinen stoßen in knapp 11.000 Metern Höhe zusammen. Eine Tragödie und ein Ereignis, das die Gemeinden Überlingen und Owingen bis heute bewegt. Benjamin Denes und Andreas Spaeth gehen in der Schweiz und am Bodensee auf die Suche nach Spuren und Erinnerungen an ein besonders erschütterndes Flugzeugunglück. Die Schweizer Skyguide gewährt den Flugforensikern Einblicke in ein Area Control Center. Als Experten sind Pilot & Lots...
2024-10-18
2h 04
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
DC-10-Absturz in der Antarktis: Neuseelands nationales Trauma Mount Erebus
In dieser Folge erzählen wir vom Absturz des Air New Zealand-Flugs TE901 am Mount Erebus in der Antarktis am 28. November 1979. Mit Hilfe von Interviews mit Angehörigen, Experten und Insidern beleuchten wir die Umstände dieser Katastrophe, bei der 257 Menschen ums Leben kamen.Die Flugforensiker konnten u.a. aus der Familie des Kapitäns seine Witwe Maria Collins sowie seine Töchter Kathryn und Adrienne Collins interviewen. Stuart Leighton erzählt von seinen Erlebnissen bei der "Operation Overdue", bei der er als einer von einem Dutzend neuseeländischen Polizisten in die ihm unbekannte Antarktis geschickt wurde, um Leichenteile zu berg...
2024-09-20
1h 58
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Überfordert ins Verderben: Wie der Colgan-Crash das Fliegen sicherer machte
Die neue Folge haben wir vor dem Absturz einer ATR 72 in Brasilien aufgenommen. Deswegen gehen wir in unserer Moderation nicht auf diese Katastrophe und mögliche Parallelen ein. Am späten Abend des 12. Februar 2009 stürzt eine Dash 8 Q400 in eine Wohnsiedlung bei Buffalo. Die Flugnummer ist Continental Connection 3407. Doch durchgeführt wird er von der Regionalfluglinie Colgan Air. Und bei der herrschen Missstände, die am Ende zu der Katastrophe mit 50 Toten beitragen. Für die 24. Episode von Flugforensik konnten Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit Karen Eckert sprechen, die nach dem Absturztod ihrer Schwester Beverly zu ein...
2024-08-30
1h 41
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Fataler Nebel - der Absturz von Swissair 306 in Dürrenäsch
Im September 1963 kommt es zu einem der ersten Jet-Abstürze in Europa. Im kleinen Ort Dürrenäsch im schweizerischen Kanton Aargau verunglückt eine Caravelle der Swissair. Der Airliner war unterwegs von Zürich nach Genf, von aus er nach Rom weiterfliegen sollte. An Bord waren unter anderem 43 von 130 Einwohnern des kleinen Dorfes Humlikon bei Zürich. Beim Start am frühen Morgen in Zürich herrschte am dortigen Flughafen Kloten einmal dichter Nebel. Die Piloten wandten ein sehr ungewöhnliches, bei der Swissair damals aber übliches Verfahren an, um für freie Sicht auf der Startbahn z...
2024-05-31
47 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Absturz in Amsterdam: EL AL 1862 Jumbo-Crash ins Hochhaus
In Episode 22 tauchen wir tief ein in eines der tragischsten Luftfahrtunglücke der 90er Jahre – den Absturz von EL AL Flug 1862. Am 4. Oktober 1992 stürzt ein Boeing 747-Frachter der israelischen Fluggesellschaft EL AL kurz nach dem Start vom Flughafen Schiphol in Amsterdam in zwei Wohnblöcke im Viertel Bijlmermeer. 43 Menschen sterben bei der Katastrophe. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten mit wichtigen Experten sprechen und mit Augenzeugen, die jenen 4. Oktober 1992 in Bijlmermeer erlebt haben. Erstmals konnten die beiden Flugforensiker eine bislang nicht öffentlich zugängliche Analyse des Flugverlaufs mit Diagrammen des Flugdatenschreibers einsehen und auswerten. Die Interviewpartn...
2024-04-12
2h 00
Kopf & Herz Hand in Hand
Achtsamkeit im Business, mit Prof. Alexander Hunziker
In dieser Episode berichtet Alexander Hunziker von seinem MindMove als Wirtschaftswissenschaftler und Psychologe hin zum Professor für Achtsamkeit und Positive Leadership an der Fachhochschule in Bern. Er erzählt, was seine Frau dabei für eine Rolle spielte, warum er zwei Monate leiden musste und dass dieser Weg schlussendlich nur „scheibchenweise“ und dank Achtsamkeit möglich wurde. Du erhältst in diesem Podcast sehr praxisorientierte Tipps, wie Achtsamkeit im Business professionell angewendet werden kann. Zum Beispiel verrät uns Alexander, wie mit einer achtsamen Sitzungseröffnung die Teamleistung messbar gesteigert werden kann. Weiter erfährst du in dieser Episode, warum Mensch...
2024-04-11
31 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAX
Es ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...
2024-03-01
1h 58
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Eine Boeing 767 als Segelflieger - das Wunder von Gimli
Am 23. Juli 1983 nimmt eine der unglaublichsten Geschichten der modernen zivilen Luftfahrt ihren Lauf. Ein nagelneuer Großraumjet von Air Canada gerät in einer gefährliche Situation, als beide Triebwerke während des Fluges ausgehen. Kapitän Robert Pearson und First Officer Maurice Quintal gelingt eine fliegerische Meisterleistung. In unserer neuesten Podcast-Folge erzählen wir diese Geschichte des legendären Gimli-Gliders im Detail. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten für diese Episode Robert "Bob" Pearson interviewen. Auch wenn die Geschichte vor mehr als 40 Jahren passiert ist, erinnert sich der damalige Kapitän noch an viele...
2024-01-26
1h 32
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tödlicher Tiefflug - Warum Crossair 3597 nicht bis Zürich kam
Den Fall für diese letzte Folge im Jahr 2023 haben unsere First Class-Patrons ausgewählt: In unserer 19. Episode geht es um den Crossair-Absturz bei Bassersdorf wenige Kilometer von Zürich entfernt. Am 24. November 2001 stürzte eine Maschine vom Typ Avro RJ 100 auf dem Flug von Berlin nach Zürich kurz vor der Landung ab - 24 von 33 Insassen sind dabei gestorben. Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem den höchsten Flugunfall-Ermittler der Schweiz interviewt, Daniel Knecht. Pilot und Podcaster-Kollege Nikolaus Dmoch erklärt den Flugverlauf und berichtet über die Besonderheiten des Avro Regionalj...
2023-12-29
1h 29
Brain Boosted Transformation
#33 - Book Release - Erfolgsformel Achtsamkeit - Interview mit Dr. Martina Weifenbach und Prof. Dr. Alexander Hunziker
Das Buch für Menschen in Organisationen, die die Zukunft erobern wollen. In dieser Episode spreche ich mit Dr. Martina Weifenbach als Herausgeberin und Co-Autorin sowie Prof. Alexander Hunziker als Co-Autor dieses Buchprojekts mit insgesamt 16 Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Auch ich darf mich zu den Co-Autoren mit einem Beitrag zählen. Und da das Gespräch noch vor offiziellem Verkaufsstart stattgefunden hat, ist durchwegs eine Vorfreude bei uns allen zu spüren. Das Buch ist als Handreichung zum Thema Achtsamkeit in Unternehmen zu verstehen, ganz unabhängig davon, welche Schwerpunktthemen einen gerade besonders beschäftigen. Imme...
2023-12-14
51 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode 20: Warum Enthusiasmus und Fehlerkultur für die Personalentwicklung 4.0 wichtig sind
Warum Enthusiasmus und Fehlerkultur für die Personalentwicklung 4.0 wichtig sind In Zeiten rasanten Wandels sowie wachsender und komplexerer Aufgaben stehen Angestellte wie Unternehmen vor grossen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel heizt die Situation weiter an oder führt er gar zur Lösung? Darüber sprechen unsere beiden Gäste in der neuesten Episode. Bei der digitalen Transformation denken wir oft an Technologie. Doch ebenso entscheidend sind die Mitarbeitenden, an die diese nicht einsetzen sondern auch immer komplexere Aufgaben gleichzeitig lösen sollen. Während die Unternehmen ihre freien Stellen schwerer besetzen können, suchen sich Bewerber*innen inzwische...
2023-10-24
31 min
UND Generationentandem
Komme, was wolle! [Generationenforum Resilienz]
Am Podium des Generationenforums tauschen sich Fachleute aus, die in ihrem beruflichen Feld immer wieder mit Menschen zu tun haben, die besonders herausgefordert, allenfalls auch überfordert sind. Welche Lehren ziehen sie daraus – für uns als Individuum oder für uns als Gesellschaft? Es diskutierten: – Dr. Alexander Hunziker (59) – Pfr. Ruedi Heinzer (75) – Sarah Clausen (41) – Noëmi Porfido (26) Redaktion: Tabea Keller (23) Schnitt: Yves Brügger (21) -- https://www.generationentandem.ch/online/menschen/heute-abend-19-uhr-im-rathaus-thun-resilienz-wie-wir-die-wirklichkeit-aushalten-koennen/
2022-11-25
1h 09
Der myndway Podcast
9 - Mindful Leaders denken POSITIV - mit Prof. Dr. Alexander Hunziker
Wie hängen eigentlich Positive Führung und Mindful Leadership zusammen? Darüber haben sich Dr. Martina Weifenbach und Prof. Dr. Alexander Hunziker unterhalten. In der Folge erfahrt Ihr- wie sich Mindful Leadership und Positive Leadership ergänzen.- warum attraktive Arbeitgeber heute Achtsamkeit ins Unternehmen bringen sollten- wie Führungskräfte durch Achtsamkeit Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit entwickelnFür einen Austausch mit Alexander Hunziker: https://www.linkedin.com/in/alexander-hunziker-80421216b/Hinterlasse uns für diese Folge gerne Deinen Kommentar oder auch Fragen. Wir freuen uns von Dir zu le
2022-11-15
41 min
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Woran erkennen Sie einen Star in spe, Alexander Elbertzhagen? Der Kick-Media-Chef im Gespräch
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Alexander Elbertzhagen ist Chef des Kölner Unternehmens Kick Media, das unter anderem Management für viele Prominente macht: Barbara Schöneberger, Michelle Hunziker und Judith Rakers gehören dazu, neben Moderatorinnen und Moderatoren stehen aber auch Influencer, Schauspieler, Musiker und Fernsehköche unter Vertrag. Kick Media baut zudem junge Talente zu erfolgreichen Stars auf. Zusammen mit seinem Bruder Goetz Elbertzhagen hat der heute 72-Jährige Firmenchef früher Musiker wie Herbert Grönemeyer und Marius Müller-Westernhagen groß gemacht. Zudem gründete Elbertzhagen den Musikfer...
2022-08-11
36 min
Positiv Führen mit Christian Thiele
Was ist und was nützt Positive Leadership – Interview mit Prof. Dr. Alexander Hunziker
"Positiv Führen" von und mit Christian Thiele – Folge 42 Was Positive Führung ist und bringt: Mit Prof. Dr. Alexander Hunziker von der Fachhochschule Bern habe ich darüber gesprochen. Danke fürs Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com 🙏🏼 Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung, Abos und/oder eine Rezension auf Apple Podcasts. Danke! Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von Wissensformaten auf dein Smartphone – in nur 15 Minuten pro Titel. Ich nutze Blinkist ge...
2022-04-13
53 min
Du schaffst das! Erfolgreich deine Abschlussarbeit schreiben!
Wie du mit Achtsamkeit in den Schreibflow kommst
Interview mit dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Alexander Hunziker Der Podcast für alle, die eine tolle Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit schreiben wollen von und mit Prof. Dr. Christina Sichtmann Mehr Informationen zu Alexander Hunziker findest du auf der Webseite der Berner Fachhochschule und seinem Blog. Hier kannst du sein Buch "Spaß am Wissenschaftlichen Arbeiten" erwerben. Zur Achtsamkeit und zu MBSR empfehle ich das Buch "Gesund durch Meditation" des MBSR-Begründers Jon Kabat-Zinn. Noch mehr Tipps für deine Abschlussarbeit findest du übrigens auf meiner Webseite. Das Workbook Mit kreativen Schreibmethoden kompetent zur A...
2021-12-02
32 min
Netzwerkwunder
short and sweet: Glücklich sein für Anfänger
Bist du deines eigenen Glückes Schmied? In diesem Artikel berichte ich über verschiedene Glücksformen sowie das Glücksprinzip. Ich gehe der Frage nach, was Glück mit all seinen Facetten für mich bedeutet und welche Konsequenz es haben würde, wenn Menschen andauernd glücklich wären. Was Nonnen zu besonders glücklichen Menschen macht und wie Kartoffeln dabei helfen können, mit der Vergangenheit abzuschließen, um in der Gegenwart glücklich zu werden, verrate ich dir zudem in diesem Beitrag. PS: Schick mir gern ein Foto, wenn du das Kartoffelexperiment durchgeführt hast. Ich bin...
2021-07-07
15 min