podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Andreas Fromm
Shows
Mauerecho – Ost trifft West
Folge 14: Evangelische Kirche zwischen Mauer und Wandel – Ost trifft West beim Kirchentag 2025
Links: https://www.kirchentag.de/ https://taz.de/Kirchentag-2025/!t5202068/ Diese Folge Mauerecho – Ost trifft West, dem Einheitspodcast der taz Panter Stiftung, sendet vom Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover. Moderator Dennis Chiponda spricht mit Andreas Behr, Pfarrer aus Niedersachsen, und Tobias Jachmann, Pfarrer aus Forst in der Lausitz, über die Geschichte und Gegenwart der evangelischen Kirche in Ost- und Westdeutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren im Osten bis zu 96 % der Bevölkerung evangelisch, heute sind es weniger als 15 %. Im Westen gehörten in den 1950ern über die Hälfte der Menschen zur Kirche, aktuell ist es etwa ein Drittel. Im Osten war d...
2025-05-03
1h 09
Mauerecho – Ost trifft West
Folge 13: Erschöpfte Ehrenamtliche: Zerrieben zwischen Gewalt und Politik?
Live-Folge vom taz lab in Berlin (26. April 2025) - mit Sarah Schröder und Andreas Rosen In der aktuellen Mauerecho-Folge diskutieren Sarah Schröder (Perspektive Ost) und Andreas Rosen (Nord-Süd-Brücke) live vom taz lab, wie die Zivilgesellschaft in Ost und West unter wachsendem politischem und finanziellem Druck steht. Sie sprechen über Lichtblicke wie neue antifaschistische Räume in Thüringen, aber auch über massive Unterschiede bei Ressourcen und Förderung: Nur 7,3 Prozent der Stiftungen sitzen im Osten, die staatliche Finanzierung wird immer unsicherer. „Wir brauchen irgendwie Kohle, die staatliche Finanzierung wird immer dünner“, so Schröder. Beide fordern, dass der Staat...
2025-04-26
45 min
Literatur Radio Hörbahn
"DER WEG ZUR GRENZE" (Le chemin de la frontière) - Gespräch mit Ingvild Richardsen (Hrsg.)
Reportage: GRETE WEIL ›DER WEG ZUR GRENZE‹ mit Ingvild RichardsenGespräch/Lesung des Briefes: Uwe Kullnick (LiteraturRadio Hörbahn)Unmittelbar nachdem Grete Weil den Roman in Amsterdam auf der Speichertreppe fertiggestellt hatte, hat sie an Bruno Frank einen Brief geschrieben. Damit beginnt diese Reportage.(Hördauer 48 Minuten)Der große Roman der jüdischen Autorin über Alltag und Widerstand in der NS-Zeit"Der Weg zur Grenze" ist Grete Weils großer Roman über Alltag und Widerstand in der NS-Zeit. Aus ihrem Amsterdamer Versteck schreibt sie 1944 dieses bewege...
2025-04-11
47 min
Radiowissen
Kalevala - Das finnische National-Epos
In wenigen Tagen, am 28. Februar wird in Finnland der Kalevala-Tag begangen. Denn der Sammler des Kalevala, der Arzt Elias Lönnrot, datierte das Vorwort der Erstausgabe auf den 28. Februar 1835. Von Julia Devlin Credits Autorin dieser Folge: Julia Devlin Regie: Martin Trauner Es sprachen: Hemma Michel, Stefan Wilkening, Sven Hussock Technik: Andreas Lucke Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Dr. Christian Niedling, Universität TurkuArnika Groenewald-Schmidt, Belvedere Wien Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren: Europas indigenes Volk in Sapmi - Leben in 8 Jahr...
2025-03-24
20 min
Was denkst du denn?
Eigentümlich
Über Eigentum, Müllberge und das Leben in den Dingen der Welt Es ist schon erstaunlich, wo einen die Gedanken hintragen wenn es um das Thema Eigentum geht. Von der Frage, was uns denn zu eigen ist, über die Frage, was wir nicht als Eigentum betrachten bis hin zu den Emotionen, die damit verbunden sind. Es sind so viele Themen anhängig, dass es eigentlich eine ganze Podcastreihe dazu bräuchte. Wir fangen mal mit einer Stunde an. Es geht um Kapitalismuskritik, Neuen Materialismus und Posthumanismus. Darum, was wir überhaupt als "eigen" also zu uns gehörig betrach...
2025-03-08
1h 05
Rethink Culture
S03E11 From Followers to Leaders: The Magic of Self-Management, with Natacha Neumann
“At some point in the Industrial Revolution, it made sense that we create humans that conform and just produce. In our day and age we need to go back to what makes us human, especially with AI taking over all those manual processes. We need to relearn to be the children now. To be creative, to be human, to have human connections… Whatever happens, deal with it with love... You can't lead anybody until you love yourself. And you can't lead anybody that you don't love.”S03E11 of the Rethink Culture podcast shines the spotlight on Natach...
2025-02-14
50 min
Accented Philosophy
082. Passion and Commitment
In love, it's easy to confuse passion with commitment. Erich Fromm's theory of love analyses these concepts.In this series, we discuss interesting thoughts from philosophy and how they apply to everyday life, but we do it in small portions that you can listen to during a lunch break or a short commute.Find all episodes with video and text on Every Dawn:https://everydawn.comRead more on the topic here on Daily Philosophy: https://dailyphilosophy.substack.comBrought to you by https://daily-philosophy.com
2024-10-13
12 min
Accented Philosophy
080. Erich Fromm on Activity vs Busy-ness
We're all keeping busy, but is this the same as being truly active as a person? Erich Fromm on activity and busy-ness.In this series, we discuss interesting thoughts from philosophy and how they apply to everyday life, but we do it in small portions that you can listen to during a lunch break or a short commute.Find all episodes with video and text on Every Dawn:https://everydawn.comRead more on the topic here on Daily Philosophy: https://dailyphilosophy.substack.comBrought to you by
2024-09-30
07 min
Accented Philosophy
079. Is Private Property Immoral?
Are we doing anything wrong by owning things? Erich Fromm on the ethics of private ownership.In this series, we discuss interesting thoughts from philosophy and how they apply to everyday life, but we do it in small portions that you can listen to during a lunch break or a short commute.Find all episodes with video and text on Every Dawn:https://everydawn.comRead more on the topic here on Daily Philosophy: https://dailyphilosophy.substack.comBrought to you by https://daily-philosophy.com
2024-09-28
10 min
Accented Philosophy
077. Western and Eastern Views of a Flower
The difference between HAVING and BEING in our lives, according to philosopher and psychoanalyst Erich Fromm. Here: A flower seen by two poets, one Western and one Japanese.In this series, we discuss interesting thoughts from philosophy and how they apply to everyday life, but we do it in small portions that you can listen to during a lunch break or a short commute.Find all episodes with video and text on Every Dawn:https://everydawn.comRead more on the topic here on Daily Philosophy: https://dailyphilosophy.substack.com
2024-09-25
05 min
Accented Philosophy
076. Can You "Have" Happiness?
The difference between HAVING and BEING in our lives, according to philosopher and psychoanalyst Erich Fromm.In this series, we discuss interesting thoughts from philosophy and how they apply to everyday life, but we do it in small portions that you can listen to during a lunch break or a short commute.Find all episodes with video and text on Every Dawn:https://everydawn.comRead more on the topic here on Daily Philosophy: https://dailyphilosophy.substack.comBrought to you by https://daily-philosophy.com
2024-09-23
05 min
Accented Philosophy
051. Society, Technology and Progress - Lunchtime Thoughts
Philosopher Erich Fromm on how technologies have betrayed us. Instead of bringing about happier lives, they have created conditions for suffering in our societies.In this series, we discuss interesting thoughts from philosophy and how they apply to everyday life, but we do it in small portions that you can listen to during a lunch break or a short commute.Read more on the topic here on Daily Philosophy: https://dailyphilosophy.substack.comBrought to you by https://daily-philosophy.com.Music and sound effects licensed f...
2024-07-23
18 min
Accented Philosophy
050. Escape from Freedom - Lunchtime Thoughts
Philosopher and psychoanalyst Erich Fromm thinks that our biggest problem in modern society is that we try to escape from our own freedom. But what does this mean?In this series, we discuss interesting thoughts from philosophy and how they apply to everyday life, but we do it in small portions that you can listen to during a lunch break or a short commute.Read more on the topic here on Daily Philosophy: https://daily-philosophy.com/erich-fromm-the-escape-from-freedom/Brought to you by https://daily-philosophy.com.Music...
2024-07-16
12 min
Accented Philosophy
049. Erich Fromm's Psychoanalysis of Society - Lunchtime Thoughts
Philosopher and psychoanalyst Erich Fromm, famous from the 1960s all the way to the 1980s, analyses what is wrong with our societies.In this series, we discuss interesting thoughts from philosophy and how they apply to everyday life, but we do it in small portions that you can listen to during a lunch break or a short commute.Read more on the topic here on Daily Philosophy: https://daily-philosophy.com/Brought to you by https://daily-philosophy.com.Music and sound effects from CapCut stock music.
2024-07-09
12 min
Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß
Glaube und Sport: frisch, fromm, fröhlich, frei
Zum 100-Jahre-Jubiläum des Sportvereins geht es hier um die Verbindung von Sport und Glaube nach dem Turner-Wahlspruch "frisch, fromm, fröhlich, frei". Was haben beide gemeinsam und wo liegen die Unterschiede? Und was bedeutet das so genannte Turnerkreuz, das Emblem des Sportvereins? (16.6.2024)
2024-06-18
23 min
Böker & Paul - Vermögen verstehen
Böker & Paul-Prinzip®: Das Notfallkonzept
Systematische Beratung in allen finanzwirtschaftlichen Themen - dafür steht das Böker & Paul-Prinzip®. Der erste Schritt ist dabei immer der Blick auf ein individuelles Notfallkonzept. Warum dies so wichtig ist, erläutern Thomas Paul und Dr. Andreas Fromm (Steuerberater und Rechtsanwalt) von der Kanzlei Dr. Fromm und Partner aus Koblenz. Beide Kanzleien arbeiten eng zusammen. Böker & Paul Unsere Leistungen Unser Unternehmen Unser Team Produktion: Studio Fischkopp
2024-06-09
19 min
Irgendwas mit Steuern
IMS020: Unternehmensnachfolge, Deeskalation in Familienkonstellationen, Generationenübergreifende Kanzlei
Folge 020 deines Podcasts zu spannenden Persönlichkeiten, Jobs und Karrieren im Steuer-Kontext. In Folge 20 in Irgendwas mit Steuern sprechen wir mit Dr. Andreas Fromm aus gleichnamiger Kanzlei. Dr. Fromm hat in Koblenz die Kanzlei seines Vaters übernommen und berät insbesondere im Bereich der Unternehmensnachfolge. Welche typischen Fragen tauchen hier auf? Worauf muss man insbesondere in Familienkonstellationen achten? Wie kann er in seiner Beratungspraxis von seinem eigenen Hintergrund – er hat die Kanzlei seines Vaters gemeinsam mit seinem Bruder übernommen – profitieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen im aktuellen Podcast. Viel Spaß! Inhalt: 00:00 Sponsor: Tax-Talen...
2023-12-28
34 min
Jerryybombs
Kaffeesatz 12 - mit Christoph Kuropka
Wieder haben sich Markus und Jens einen Interessanten Gast eingeladen. Christoph Kuropka ist nicht nur Lehrer sondern auch Autor des Buches "Ein Buch über dich und alles andere von Bedeutung" welches inzwischen drei Bände umspannt. Wir haben uns mit ihm über gesellschaftliche Veränderungen, Psychologie und ADHS unterhalten. Wir wünschen euch viel Spaß Hier kommt ihr zu Christophs Buch: https://www.amazon.de/Buch-%C3%BCber-alles-andere-Bedeutung/dp/3756811360 Hier findet ihr mehr von uns: https://linktr.ee/cherrybombsandloveletter Hier findet ihr noch Infos zu den Gesprächsthemen: Psychot...
2023-05-30
1h 19
Schlaglichter
Von Notfallkoffer bis Familienstiftung - mit Dr. Andreas Fromm
Dr. Andreas Fromm ist Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht sowie Gesellschafter-Geschäftsführer der FROMM – TaxConsult Steuerberatungsgesellschaft in Koblenz. Er unterstützt Unternehmen aktiv und praxisnah – mal alleine mit der Kanzlei und mal im Netzwerk, wie zum Beispiel bei „EXIT Mittelrheinland – Allianz für Nachfolgestrategien“. Im Podcast spricht er mit Katharina Schlag über seinen beruflichen Werdegang, die Chancen und Herausforderungen der Zeit - und über sein Seminar am 12. Mai mit dem Thema "Die Mutter der Porzellankiste - von Notfallkoffer bis Familienstiftung". Dr. Fromm ist Referent im Rahmen der Seminarreihe "Zukunftsfähige Unternehmen", die sich an Führungskräfte richtet..
2023-04-27
42 min
Love & Liberation with Olivia Clementine
Dr. Andreas Weber: Accepting to Truly Exist & Everything is Given to You
00:00:00 Introduction 00:02:00 Productivity and ecology of love 00:09:21 Rules of erotic exchange 00:13:00 Looking out to confirm our realness as an obstacles for relationship 00:17:00 Narcissism and success 00:24:00 Meaning of love from Erich Fromm and the risk of acting in accord with reality. 00:28:00 Non-duality, shared pool of aliveness and emotion 00:36:00 Serving others and self-enlightenment. 00:40:00 Hitting rock bottom and receiving gifts through existing 00:44:00 Being the circle of the gift and the difficulty of trusting our existence as being enough. 00:53:00 Surrounding and helping each other becoming real....
2023-04-26
56 min
Nebelhorn
Wie kann die Klimawende gelingen und wie lässt sich das kommunizieren?
Christian Darsow-Fromm Thomas Gebken Pascal Pein Heidi Danzl Daniel Andreas Luczak Unser Gast Andreas Luczak arbeitet as Professor für nachhaltige Energietechnologien an der Fachhochschule Kiel. Dort befasst er sich mit technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen zur Energiewende. Neben Forschung und Lehre ist er auch als Autor tätig und hat das Buch mit dem Titel „Deutschlands Energiewende – Fakten, Mythen und Irrsinn“ geschrieben. In dieser Folge erklärt Andreas, wie die Klimawende zu schaffen ist. Für eine Dekarbonisierung müsste man tatsächlich einen Ausstoß von 0t CO2 pro Kopf und Jahr anstreben. Leider ist es selbst mit ei...
2023-04-23
25 min
Klinisch Relevant Podcast
Simulation in der Ausbildung von Mediziner:innen - mit Tobias Sambale und Andreas Fromm
Ein Podcast-Beitrag mit den SimJunkies Das Thema Simulation spielt in der Ausbildung von medizinischen Fachkräften einer immer größere Rolle. Insbesondere im Bereich des Rettungsdienstes und der Notfallmedizin werden Simulation-Trainings regelmäßig durchgeführt. Aber auch schon im Medizinstudium werden medizinische Fertigkeiten in sogenannten Skillslabs trainiert, bevor die jungen Mediziner:innen auf die Menschheit losgelassen werden. Tobias Sambale und Andreas Fromm sind in diesem Podcast-Interview unsere Gesprächspartner, wenn es um das Thema Simulation in der Medizin geht. Beide arbeiten für die Firma "Skillqube", die Simulationstrainings für Mediziner:inne anbietet. Tobias is...
2023-04-01
44 min
HigherMind - Spiritualität & BewusstSein mit Andreas Schwarz
EGO auflösen | Wie du dein EGO töten kannst
Ego auflösen oder das Ego töten ist ein muss, wenn man die Erleuchtung und Entfaltung des Bewusstseins anstrebt. Erfahre hier, wie du aufwachen kannst. Webinare:Chakra-Training ►► https://www.highermind.de/webinar-chakra/Meditation-Training ►► https://www.highermind.de/webinar-meditation/Astralreisen-Training ►► https://www.highermind.de/webinar-astralreisen/ Astralreisen-Bootcamp ►► https://www.highermind.de/astralreisen-masterclass/ Dieses Video ist ein Projekt von HigherMind. Auf HigherMind findest Du regelmäßig neue Videos und Artikel über den wohl wertvollsten, interessantesten aber auch den am wenigsten erforschten Teil des Menschen: Dem Bewusstsein / Unterbewusstsein. Lerne mit Hilfe meiner Inhalte, wie Du dein Bewusstsein entfalten kannst und zu einem echten HigherMind wirst!Higher...
2023-03-20
27 min
La Musica di Ameria Radio
La Musica di Ameria Radio del 13 marzo 2023 musiche di Norbert Burgmüller
PROGRAMMANorbert Burgmüller (1810–1836)Duo per clarinetto e pianoforte in mi bemolle maggiore op. 15 1. Allegro2. Larghetto3. AllegroDieter Klöcker, clarinetto Hiroko Maruko, pianoforte Ständchen per clarinetto, viola e chitarra in mi bemolle maggiore - AllegrettoAnna Wieschebrink, chitarraMatthias Sannemüller, violaAlexander Roske, clarinetto Quartetto per archi n.4 in la minore op.14 1. Allegro moderato 2. Andante 3. Tempo di minuetto ...
2023-03-13
55 min
Eine Geschichte der Stadt Köln
#41 200 Jahre Kölner Karneval - Eine kleine Zeitreise durch die närrische Geschichte Kölns
Kölns fünfte Jahreszeit ist weltberühmt - doch wie kam es eigentlich zu dem jecken Treiben im Winter? Köln feiert das 200-jährige Jubiläum des organisierten Karnevals. In dieser Karnevalswoche wollen wir die Gelegenheit nutzen, um über die Geschichte des Kölner Karnevals zu sprechen. Link zur Homepage von Andreas: Link Social Media: Instagram Tik Tok Facebook Twitter Mastodon Hinterlasse ein Trinkgeld via Paypal: Link Mehr Infos und Links zu diesem Podcast: Link Meine GPS-geführte Audiotour durch das römische Köln: Link Homepage: https://ges...
2023-02-11
1h 09
Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
Eure Lieblingssongs (ohne Kommentar)
Derselbe Podcast wie der Lieblingssong-Podcast nur ohne meine Kommentare Was ein Jahr!!! "Krass" trifft es wohl am besten. So recht, weiß man gar nicht, was man sagen soll. Und gerade aus diesem Grund habe ich mir gedacht, dass ich euch etwas ganz besonders zum Abschluss des Jahres 2022 bieten will. Die Idee zu diesem Podcast gab es schon länger, die Umsetzung und Realisierung hat bis 2 Minuten vor Veröffentlichung gedauert...Die Idee: Zu erfahren, welche eure derzeitigen Lieblingssongs sind und warum, daraus einen Podcast und eine Playlist zu erstellen ( Link zur Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/6C6SYL...
2022-12-29
26 min
Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
Eure Lieblingssongs
Was ein Jahr!!! "Krass" trifft es wohl am besten. So recht, weiß man gar nicht, was man sagen soll. Und gerade aus diesem Grund habe ich mir gedacht, dass ich euch etwas ganz besonders zum Abschluss des Jahres 2022 bieten will. Die Idee zu diesem Podcast gab es schon länger, die Umsetzung und Realisierung hat bis 2 Minuten vor Veröffentlichung gedauert...Die Idee: Zu erfahren, welche eure derzeitigen Lieblingssongs sind und warum, daraus einen Podcast und eine Playlist zu erstellen ( Link zur Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/6C6SYLqkudPrGxJRnXWbGb?si=960f6df19cf740d2), mit der man die...
2022-12-29
52 min
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte
Episode #17 - Softpower und die Fußball-WM in Qatar - nur Tourismusmarketing oder erfolgversprechende Strategie?
Die Fußball-WM in Qatar ist vorbei. Wir diskutieren jenseits der ethischen Argumente die Frage, inwieweit die WM als Bestandteil einer auf sog. Soft Power ausgelegten Strategie Qatars verstanden werden kann. Ob auch andere autokratische Länder mit Hilfe von König Fußball einen solchen Plan im Wettstreit mit dem Westen verfolgen. Und: ob dieser Plan Aussicht auf Erfolg hat. Ausgewählte LiteraturempfehlungenSimon Anholt: Soft Power, in: Internationale Politik, Nr. 1 (2014), S. 48-53 Link zum ArtikelAndreas Bock: Saudi Arabi Money Rich, in: 11 Freunde. Magazin für Fußballkultur, Nr. 252 (November...
2022-12-28
34 min
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte
Episode #16 - Das Anthropozän, die Eroberung der Natur und die Chance, sich zu ändern
Das Holozän ist zu Ende, das Anthropozän hat im Jahre 1950 begonnen. Ein Gespräch über die Eroberung der Natur durch den Menschen, was die Industrialisierung damit zu tun hat und ob der Schlüssel zu einer Lösung der Klimakrise tatsächlich in der Technologie oder in einer Bewusstseinsänderung des Menschen liegt.Ausgewählte LiteraturempfehlungenSimon Anholt: Soft Power, in: Internationale Politik, Nr. 1 (2014), S. 48-53 Link zum ArtikelAndreas Bock: Saudi Arabi Money Rich, in: 11 Freunde. Magazin für Fußballkultur, Nr. 252 (November 2022), S 29-33Nicolas Fromm: Kata...
2022-10-03
40 min
SIMJUNKIES
Folge 10 – SYMSIM 2022
Wie werden sich medizinische Simulationstrainings, die Debatten rund um Patientensicherheit und unsere Feedbackkultur bis zum Jahr 2030 entwickeln? Diese Frage stellten sich die mehr als 200 Teilnehmenden und 14 Referenten des 4. Symposiums Simulation, das am 1.7.2022 im Marriott Hotel Heidelberg stattfand. Unter dem Motto “Roadmap 2030” wurden in 11 Vorträgen und 4 Workshops wichtige Eckpunkte und Wege diskutiert, Simulation als Lehrmethode zu fördern, zu verbessern und auf diese Weise einen Blick in eine mögliche Zukunft des Trainings zu gewinnen. In diesem Podcast berichten Euch die Referenten im Interview mit Tobias in aller Kürze über ihre Vorträge und denken an d...
2022-08-25
1h 24
SIMJUNKIES
SimTrainer mit Haltung und Kompetenz - Was hat Simulation mit Pädagogik zu tun?
Diesen Monat möchten wir zusammen mit unserem Gast Andreas Fromm dem Thema Simulationstrainers etwas Aufwind geben. Als “Regisseur” und Koordinator eines Simulationstrainings ist er schlicht unverzichtbar. Im Gespräch mit Andreas erfahren wir mehr über die Zukunft des SimTrainers und warum in der Ausbildung nicht nur technisches Verständnis, sondern auch tiefgehende pädagogische Fähigkeiten gefragt sind. Als Experte auf dem Gebiet der Medizin- und Rettungsdienstpädagogik legt Andreas Wert auf Patientensicherheit und das Management von Teamressourcen im Rettungswesen. Wer sein Wissen rund um das Podcast-Thema weiter vertiefen möchte, kann am 1. Juli den passende...
2022-06-10
41 min
Efectividad KENSO
Cómo cambiar el estrés por una vida bien vivida con Alejandra Vallejo-Nágera
¿Sientes con frecuencia un nudo en el estómago? ¿Te cuesta dormir bien? ¿Te sientes irritable, o con poca energía? Quizás estés sufriendo los efectos del estrés… y ése es el tema principal del programa de esta semana, donde aprenderás cómo gestionar mejor tu estrés con Alejandra Vallejo-Nágera.Alejandra es psicóloga, hija de psiquiatra, nieta de psiquiatra… así que su interés por el funcionamiento de nuestro cerebro lo lleva en la sangre.Colaboradora habitual en medios de comunicación, y también autora prolífica de docenos de libros, e...
2022-03-17
1h 15
WESENtlich bewegt
Biophilie - tiefe Verbundenheit mit Tieren & der Natur
In der Folge hinter dem 10. Türchen unseres Dog about Life Adventspecials dreht sich alles um das Thema Biophilie und unsere tiefe Verbundenheit mit der Natur und mit Tieren. Haben Tiere und die Natur wirklich eine positive Wirkung auf unser Gesundheit? Macht sich die Distanz zur Natur bei Menschen, die in Städten leben, auch bemerkbar? Welche Rolle spielen unsere Hunde in dem Konzept der Biophilie? Über all das und noch einiges mehr spricht Anna in dieser Folge. Hört unbedingt rein!Quellen:|| Kontakt:dogaboutlife@gmail.com|| Instagram: @dogaboutlifePatrizia: @fuxli...
2021-12-10
17 min
Accented Philosophy
011. Work, Leisure and Fulfilment
Work, Leisure and FulfilmentIn this episode, Ezechiel and Andy continue their discussion of topics from E. F. Schumacher's famous 1973 book "Small is Beautiful". We unpack the main theses of the book that relate to the effects of technology on work, leisure and meaning and look whether they are still valid 50 years later.Join us for an hour-long dose of your Daily Philosophy and explore with us one of the most influential books of the 70s.Brought to you by https://daily-philosophy.com.Music...
2021-07-21
1h 06
Ukulele Podcast "Der hüpfende Floh"
S1#16 Uke & Lele
Michael Fromm ist Musiklehrer an der Grundschule, Fachleiter am Studienseminar Rohrbach und Dozent an der Popakademie Baden-Württemberg. Mit seiner viel beachteten Buchserie „1stClassRock – die Bandklasse“ hat er ein musikpädagogisches Konzept vorgestellt, aus dem 2016 mit "Uke & Lele" ein Konzept für das Musizieren an der Grundschule mit der Ukulele hervorgegangen ist. Warum jede Grundschule mindestens einen Ukulele Klassensatz haben sollte, welche Herausforderungen man as "Fachkraft für Singen und Klatschen" zu bewältigen hat und warum gerade die Ukulele das perfekte Instrument für die Grundschule ist erklärt er in diesem Gespräch.
2021-07-12
39 min
Tellerrand und Dosenbier
#16 Lass ma' das Handwerk retten
Zusammenfassung: Kunst kommt von Können und so siehts auch beim Handwerk aus. Was aber, wenn alle studieren sollen oder wollen? Wie kommts, dass immer weniger Menschen ins Handwerk gehen und wieso ist das gefährlich? Das ist eine von vielen Fragen, die wir uns heute genauer ansehen. Im "Und-Nu?" erfahren wir, dass es wichtig ist den Wert von Arbeit und Erzeugnissen (wieder-) zu erkennen. Außerdem muss das Handwerk wieder sexy sein. P.S. Bei all der Pöbelei und Selbsterkenntnis darf der Spaß und das Augenzwinkern nicht fehlen - Also...
2021-06-25
25 min
Tellerrand und Dosenbier
Quick and dirty | #1 Intransparenz
Zusammenfassung: Heute packen wir das neue Format "Quick and dirty" aus und beschäftigen uns mit dem Thema der Transparenz. Wer sagt was und warum? Welche Podcasts prägen mich und warum tue ich so manche Sachen. Das klären wir heute! Shownotes: Intro-Musik: "I don't wanna know" von www.frametraxx.de Podcastempfehlung: Mordlust- funk von ARD und ZDF: https://open.spotify.com/show/6wPqbSlsvoi3Rgjjc2Sn4R?si=hAoZ7go_T6STwaKNvncckQ Lage der Nation- Philip Banse und...
2021-06-04
11 min
Tellerrand und Dosenbier
#14 Aluhut und Eliten
Zusammenfassung: In der vorigen Wochen haben wir das Fundament gelegt und heute gehen wir der Sache näher auf den Grund. Es gibt einen Einblick in meine Erfahrungen mit Verschwörungsmythen und wie schnell man mit ihnen in den Kontakt kommt. Außerdem stelle ich ein paar eher witzige aber auch gefährliche dieser Mythen vor. Freimaurer, 2Pac und Reptiloiden - um nur ein paar zu nennen. Das heutige „Und-Nu“ führt zeigt uns, wie so oft auf, dass Kompetenzen und ein wacher Blick von großer Bedeutung sind. P.S. Bei all de...
2021-05-28
32 min
AndreasGemeinde — Audio-Podcast
Will ich wirklich fromm sein?
Willst du wirklich "fromm" sein? So ein altes Wort und es hört sich irgendwie negativ an. Aber ist das so? Ein Impuls von Heinke für deinen Start in den Tag am 19. März 2021!
2021-03-19
04 min
Sommercamp Wege des Herzens 2021
Neue EpisodeInterview mit Andreas und Sabine für das Sommercamp Wege des Herzens
Lass dich durch dieses Interview mitreißen in die Welt des Trance Tanz. Die Begeisterung von Andreas und Sabine aus der Nähe von Hildesheim bei Hannover. Und erfahre, welche Angebote sie beim Sommercamp Wege des Herzens anbieten.
2021-02-22
33 min
Charakterneurosen
Einführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie
Podcast-Seminar „Einführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie“ für Psychologische Psychotherapeut*innen in Ausbildung (IMPP-Gegenstandskatalog: 2.3 & 9.2). Teil 1/3: Einführung Teil 2/3: Abwehr, Übertragung, Widerstand Teil 3/3: Interventionsmethoden Lehrbücher: Wöller & Kruse: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Hohage: Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Yalom: Der Panama-Hut oder was einen guten Therapeuten ausmacht Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2) Argelander: Das Erstinterview in der Psychotherapie Gerd Rudolf: Strukturbezogene Psychotherapie Ulrich Streeck: Psychodynamisch-interaktionelle Therapie struktureller Störungen
2020-07-07
00 min
Charakterneurosen
Einführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie
Podcast-Seminar „Einführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie“ für Psychologische Psychotherapeut*innen in Ausbildung (IMPP-Gegenstandskatalog: 2.3 & 9.2). Teil 1/3: Einführung Teil 2/3: Abwehr, Übertragung, Widerstand Teil 3/3: Interventionsmethoden Lehrbücher: Wöller & Kruse: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Hohage: Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Yalom: Der Panama-Hut oder was einen guten Therapeuten ausmacht Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2) Argelander: Das Erstinterview in der Psychotherapie Gerd Rudolf: Strukturbezogene Psychotherapie Ulrich Streeck: Psychodynamisch-interaktionelle Therapie struktureller Störungen
2020-07-07
00 min
Charakterneurosen
Einführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie
Podcast-Seminar „Einführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie“ für Psychologische Psychotherapeut*innen in Ausbildung (IMPP-Gegenstandskatalog: 2.3 & 9.2). Teil 1/3: Einführung Teil 2/3: Abwehr, Übertragung, Widerstand Teil 3/3: Interventionsmethoden Lehrbücher: Wöller & Kruse: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Hohage: Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Yalom: Der Panama-Hut oder was einen guten Therapeuten ausmacht Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2) Argelander: Das Erstinterview in der Psychotherapie Gerd Rudolf: Strukturbezogene Psychotherapie Ulrich Streeck: Psychodynamisch-interaktionelle Therapie struktureller Störungen
2020-07-07
00 min
biike – Gespräche über Wirtschaft, Technologie und Kommunikation
Lebensrettung mit System - Notärztin und Notfalltrainer im Gespräch
biike spricht mit der Notärztin Tanja Hemmi und dem Medizinpädagogen und Notfallsanitäter Andreas Fromm. Als hochkarätiges Beraterteam haben die beiden Rettungsprofis uns dabei unterstützt, die »Emergency-SOG-Cards« zu entwickeln: ein neues, systemisches Hilfstool für lebensbedrohliche Notfälle. Wenn jede Minute überlebenswichtig wird. Aber – hört doch selbst! Länge: 21 Min.
2019-10-22
21 min
Charakterneurosen
CN 26 You und Gone Girl
Herr Andreas und Dr. Nicky besprechen You - Du wirst mich lieben und Gone Girl. Wir lernen etwas über Stalking, Narzissmus, Ejakulatio praecox, Smombies, Influenza, Orthorexia nervosa, die dissoziale Persönlichkeitsstörung, das Leiden an der Sinnlosigkeit und die Kunst des Liebens. Außerdem geht es um badische Milchsäure aus New York und Beck's alkoholfreies Biogemüse. Buch-Empfehlung: Erich Fromm, Die Kunst des Liebens Interview zu Stalking Studie zur Smartphonenutzung Studie zu Fehlverhalten in der Psychotherapie Ejaculatio praecox F52.4 Orthorexia nervosa Typ-A-Persönlichkeit Kollusion
2019-02-11
00 min
Discovery Panel - Discover Star Trek
Adventskalender: 9. Türchen - "Discovery Panel Mysterium"
Discover Star Trek Markt und Straßen steh’n verlassen, still erleuchtet jedes Haus. Sinnend geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen buntes Spielzeug fromm geschmückt, tausend Kindlein steh’n und schauen, sind so wunderstill beglückt. Und ich wandre aus den Mauern bis hinaus ins freie Feld. Hehres Glänzen, heil’ges Schauen, wie so weit und still die Welt! Sterne hoch die Kreise schlingen. Wandern durch den Raum so weit. Doch...
2018-12-09
14 min
Open Science Radio
OSR101 Open Science 101 [EN]
According to dictionaries „101“ refers to introductory lessons or beginners overview or tutorials. Over the course of this podcast we already have taken this approach a couple of time (e.g. on Open Access). But as technology and processes develop, might be useful to do this again from time to time. This time we want to take a brief look at the whole research cycle and try to provide a bit of information about a few general entry points for doing research more openly. This 101 is by far not exhaustive and makes no claim to be complete, but our aim was...
2018-03-09
1h 08
Gegen das Vergessen & LebensArbeit
Verdraengt und vergessen - 25 Jahre Hoyerswerda-Folge IV-Kemper I-GDVP-68
Datum der Erstsendung: 12.12.2016 Hinweis zum Download der Sendung auf Ihren Rechner: - Mauszeiger auf Schaltfläche \"Download …\" setzen - rechte Maustaste drücken - \"Ziel speichern unter ...\" wählen - Zielordner auswählen - Speichern Am 24. September 2016 begann eine Veranstaltungsreihe „25 Jahre Hoyerswerda“ im Rahmen des Darmstädter Gedenkjahrs 2016. Dazu gab es am 22.10.2016 in der Oettinger Villa „Rock gegen Rechts“ mit einem Stadtrundgang, Workshops, einem Zeitzeugengespräch mit Trude Simonsohn, einem Vortrag des Soziologen Andreas Kemper und einem Konzert. Auf seiner Homepage andreaskemper.com beginnt der Autor dieses Vortrags eine Selbstdarstellung mit folgendem Absatz: „Ich bin 1963 in einer industriellen Kleinstadt in Norddeutschland ge...
2017-03-03
49 min
freie-radios.net (polyphon - monatliche linke Themensendung auf RaBe)
Das Christentum zwischen Glaube, Wissenschaft und säkularer Welt
http://polyphon-rabe.ch/wp/?p=213 Die Sendung widmet dem Christentum. Wir haben uns gefragt, wie Glauben noch funktioneren kann in einer Welt, in der Gott für tot erklärt wurde, in der Pfarrpersonen an staatlichen Unis ausgebildet werden, in der die Evolutionstheorie so sehr verbreitet ist und ein fast schon religiöses Dogma darstellt. Will man heute Pfarrerin in der Landeskirche werden, durchgeht man eine Ausbildung, die so gar nicht göttlich, sakral oder fromm ist. Die heutige Theologie funktioniert vor allem nach den Prinzipien der Vernunft. Doch trotz Wissenschaft, Vernunft und Forschungserkenntnissen existiert der christliche Glaube weiter. Wurde der...
2017-02-18
00 min
Open Science Radio
OSR053 Sprint report „Open Science 101“ at #mozsprint 2016 [EN]
As you might have heard in earlier episode we came up with the idea of trying to develop an open science curriculum (and teaching material) for the general concepts underlying the practices of open science. For kickstarting this project this year’s Mozilla Science Global Sprint, which ended today, came in really handy. And after two days of great with with a number of contributors from various countries and backgrounds we’ve made quite some progress. This was a great experience and as Konrad says in the episode, this was a sprint and what follows is the marathon to buil...
2016-06-03
16 min
Open Science Radio
OSR047 Tools for Open Science #s20bar EN
Andreas Leimbach offered another #s20bar session about „Tools for Open Science“. We took the chance to talk to him afterwards about how his session went. Link to the session pad. This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Matthias Fromm Twitter GitHub Website ORCiD Linkedin Website Thomann Wishlist Amazon Wishlist Konrad Förstner Twitter Website GitHub ORCiD ResearchGate Andreas Leimbach GitHub Twitter ORCiD Shownotes: OSR047 Tools for Open Science #s20bar EN
2016-05-03
04 min
Open Science Radio
OSR045 Teaching Open Science #s20bar DE
Andreas Leimbach hat die #s20bar Session zum Thema „Teaching Open Science“ moderiert – ein Thema das man nicht allzu oft hört (wie wir finden). Wir haben ihn danach nach einem kurzen Statement gefragt. Link zum Session-Pad. This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Matthias Fromm Twitter GitHub Website ORCiD Linkedin Website Thomann Wishlist Amazon Wishlist Konrad Förstner Twitter Website GitHub ORCiD ResearchGate Andreas Leimbach GitHub Twitter ORCiD Shownotes: OSR045 Teaching Open Science #s20bar DE
2016-05-02
03 min