podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Andreas Piepenbrink
Shows
NEW ENERGY TALKS - by 1KOMMA5°
Flexibilität: Scheitert ohne sie die Energiewende, Dr. Andreas Piepenbrink? (1KOMMA5° vs. E3/DC)
Ist #OldSolar wirklich tot? In dieser Folge von NEW ENERGY TALKS treffen zwei Pioniere der Branche aufeinander: Philipp Schröder, CEO von 1KOMMA5°, und Dr. Andreas Piepenbrink, CEO von E3/DC. Beide erkannten das Potenzial von Batterien früh und sind sich einig: Nur mit Flexibilität kann die Energiewende für alle kostengünstig funktionieren. Doch obwohl sie eine ähnliche Vision verfolgen, gibt es zwischen ihnen immer wieder Reibung – auch öffentlich. Im Podcast diskutieren sie, warum verschiebbare Lasten und das gezielte Ansteuern bestehender Hardware entscheidende Bausteine für ein bezahlbares Energiesystem sind, warum die EnWG-Novelle erst der Anfang...
2025-02-12
43 min
The smarter E Podcast
TSEP#203 Stromspeicher zwischen Boom und Krise: Perspektiven für die Energiewende
Andreas Piepenbrink, Gründer und Geschäftsführer von E3/DC, einem führenden Anbieter für Energiespeicherlösungen in Deutschland, verfolgt die aktuelle Marktdynamik in Bereich Heimspeicher hautnah. E3/DC hat über 150.000 Haushalte mit seinen Produkten ausgestattet und Andreas Piepenbrink kennt die Herausforderungen der Branche wie kaum ein anderer. In unserem The smarter E Podcast liefert er Einblicke in die aktuell turbulente Marktentwicklung und spricht darüber, wie sich Prognosefehler auf die gesamte Branche auswirken und welche Zukunftsaussichten Technologien wie bidirektionales Laden in der E-Mobilität als flexible Speicheroption haben könnten. Timeline 01:21 Pri...
2025-01-09
24 min
Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende
Dunkelflaute 💥 Heizkosten-EXPLOSION - dynamische Stromtarife? Julian Affeldt
Flexible Stromtarife im Winter einfach zu teuer? "Wer auf einen dynamischen Strompreis setzt, kann Dumpingpreise an der Strombörse abgreifen", heißt es. Dass diese Aussage jedoch nur für den Sommer zutrifft, das ist wohl noch vielen Verbrauchern unbekannt. In diesem Winter 2024/25 müssen Kunden vereinzelt mit Preisen von über 1,00 EUR pro Kilowattstunde rechnen. Unser Studiogast Julian Affeldt hat das Geladen-Team nach der Podcast-Episode mit E3DC-Chef Dr. Andreas Piepenbrink mit einer Hörermail angeschrieben: "Die Idee, den Heimspeicher (im Winter) nach dem Börsenstrompreis zu fahren, FUNKTIONIERT NICHT! Mir EXPLODIEREN die Heizkosten!". Julian Affeldt...
2025-01-05
34 min
dieseZUKUNFT - Der Zukunftsmacher-Podcast
Batteriespeicher: RETTUNG für die Energiewende? | mit Andreas Piepenbrink (E3/DC)
Können Batterien weit mehr, als wir bisher dachten? Machen sie vielleicht sogar den Netzausbau teilweise überflüssig? In diesem Gespräch mit Dr. Andreas Piepenbrink, Gründer und CEO der Hager Energy GmbH (E3/DC) diskutieren wir diese und andere Fragen rund um den Batteriespeicher. Aus dem Inhalt: - Wozu taugen Speicher (und wozu nicht)? - Sollten jetzt alle einen HEIMSPEICHER kaufen? - Heimspeicher vs Bidirektionale Autobatterie - Virtuelle Kraftwerke / netzdienliche Speicher - Ersetzen Utility Scale Speicher den Netzausbau? - Autarkie-Bestreben, Gemeinwohl und Egoismus?
2024-12-30
55 min
Geladen - der Batteriepodcast
Akku 2025 💥 Einspeisevergütung für Batteriespeicher? Dr. Andreas Piepenbrink (E3DC)
"Der Heimspeichermarkt hat kein Absatzproblem, sondern ein Preisproblem", sagt unser heutiger Podcastgast Dr. Andreas Piepenbrink (E3DC). Vor vier Jahren waren die Auftragsbücher zwar proppenvoll, aber die europäische Heimspeicher-Branche kam von den Mangeljahren der Coronakrise (2020-2022) direkt in eine Phase zu hoher Lagerbestände (2023 bis heute). Nun führt die chinesische Überproduktion an Zellen zu einem regelrechten Preisrutsch, der hierzulande einige Hersteller bis in der Insolvenz treibt.
2024-12-01
47 min
Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende
Akku 2025 💥 Einspeisevergütung für Batteriespeicher? Dr. Andreas Piepenbrink (E3DC)
Heimspeicher bald automatisierte Gelddruckmaschinen/Grünstrom-Spekulanten? Heimspeicher bald automatisierte Gelddruckmaschinen/Grünstrom-Spekulanten? "Der Heimspeichermarkt hat kein Absatzproblem, sondern ein Preisproblem", sagt unser heutiger Podcastgast Dr. Andreas Piepenbrink (E3DC). Vor vier Jahren waren die Auftragsbücher zwar proppenvoll, aber die europäische Heimspeicher-Branche kam von den Mangeljahren der Coronakrise (2020-2022) direkt in eine Phase zu hoher Lagerbestände (2023 bis heute). Nun führt die chinesische Überproduktion an Zellen zu einem regelrechten Preisrutsch, der hierzulande einige Hersteller bis in der Insolvenz treibt. Aber von vorne: Trotz der extrem volatilen Batterie-Weltwirtschaft sieht Andreas Piepenbrink durchaus viele positive Zeichen...
2024-12-01
47 min
ENERGIEZONE
E#64 Wer wird der führende EMS Anbieter?
Andreas Piepenbrink von E3DC Im aktuellen Energiezone-Podcast begrüßen wir Andreas Piepenbrink, den Gründer und Geschäftsführer von E3DC, einem innovativen Unternehmen, das sich auf integrierte Energie-Systemlösungen spezialisiert hat. Andreas gibt uns einen tiefen Einblick in die Welt der erneuerbaren Energien, insbesondere in Bezug auf Solar- und Wärmepumpentechnologien sowie die Herausforderungen und Chancen im Bereich Energiemanagement. Wir beginnen mit der Vorstellung von E3DC und dem beeindruckenden Kundenstamm von 150.000 Nutzern. Andreas erklärt, wie E3DC im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Branche positioniert ist und welche einzigartigen Produkte und Dienstle...
2024-11-26
1h 03
Michael's Green World
#12A - Storing Power, Securing the Future
Cutting-Edge Technologies for Reliable Energy In this episode, Dr. Andreas Piepenbrink, the CEO of E3/DC (Hager Group), explains what it takes beyond technology and good ideas to make the energy transition even more successful and why a well-regulated market economy is so crucial. Stay tuned – it’s going to be exciting! Guest: Dr. Andreas Piepenbrink LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreaspiepenbrink?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app Website: https://www.e3dc.com/ Autark on Youtube: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct...
2024-11-15
44 min
Michael's Green World
#12B - Strom speichern, Zukunft sichern!
Innovative Spitzentechnologien für verlässlichen Strom Gast: Dr. Andreas Piepenbrink LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreaspiepenbrink?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app Website: https://www.e3dc.com/ Autark auf Youtube: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.youtube.com/channel/UCy82YSU9FxoYhknZ4PFmjrQ&ved=2ahUKEwiS79btg9-JAxWcxAIHHVmUCAMQFnoECB8QAQ&usg=AOvVaw3wwEcZB3r9HUUMuFxpNrM1 Always for “Michael’s Green World” (German and English combined): • #Klimawandel (#ClimateChange) • #GlobaleErwärmung (#GlobalWarming) • #Nachhaltigkeit (#Sustainability) • #MichaelsGreenWorld • #Klimapodcast (#ClimatePodcast) • #Wissenschaftspodcast...
2024-11-11
44 min
In-Between Charges
The real greenhouse of the future: Decarbonising homes with Dr. Andreas Piepenbrink, from HagerEnergy
In this episode of "In Between Charges," Mike and Kevin engage in a deep conversation with Dr. Andreas Piepenbrink from E3/DC and the Hager Group, who shares his transition from the automotive industry to leading the charge in home energy management. The discussion illuminates the progress and potential of renewable energy, the role of electric vehicles in energy systems, and the dream of a carbon-neutral home. This episode is packed with insights into the evolving landscape of sustainable energy, highlighting innovations and the impact of technology like bi-directional charging in o...
2024-03-13
36 min
Installateur TV Podcast
Warum Stromspeicher die Verteilernetzte entlasten können und die Zukunft mit Gleichstrom läuft - Dr. Andreas Piepenbrink
Heute im Gespräch mit Herbert Bachler ist Dr. Andreas Piepenbrink. Als Pionier von intelligenten Stromspeichern gründete Andreas Piepenbrink die Marke E3/DC. Aus der Automobilindustrie kommend entwickelte sich E3/DC zum Entwickler intelligenter Stromspeicherlösungen. In Osnabrück entwickeln und produzieren heute 400 Mitarbeiter Autarkielösungen für rd. 120.000 Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Im Gespräch gibt Dr. Andreas Piepenbrink Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Branche. Von A wie Autarkie über bidirektionalem Laden bis hin zu zeitversetztem und preisoptimiertem Strombezug skizziert Dr. Andreas Piepenbrink im Interview ein Zukunftskonzept.
2024-02-01
43 min
Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende
Vehicle-to-Grid (V2G) vs. Netze vs. Autohersteller - Marcus Fendt
Podcast über bidirektionalen Laden bei Elektroautos Die Batterien unserer Elektroautos sind fest eingeplant von Politik und Wirtschaft als Zwischenspeicher zum Ausgleich der Volatilität der erneuerbaren Energiequellen. Gleichzeitig warten auch viele E-Autobesitzer auf diese Technologie Vehicle-to-Grid (V2G), um mit der Rückspeisung der Energie aus der Batterie Ihres Autos in das Stromnetz auch ein bisschen Geld zu verdienen bzw. einzusparen. Dr. Andreas Piepenbrink hatte in unserem Podcast die immensen Erwartungen an V2G gedämpft – Er gab an, dass fast alle derzeitigen E-Autos und Wallboxen nicht die physischen Voraussetzungen für V2G mitbringen und diese auch nicht so einf...
2023-07-02
53 min
Geladen - der Batteriepodcast
Dr. Andreas Piepenbrink - Vehicle-to-Grid & Heimspeicher
Einige unserer Podcastgäste sprachen schon von "wenigen Monaten", bis deutsche E-Autos "überall netzdienlich eingesetzt werden können". Unser heutiger Gesprächspartner widerspricht vehement und dämpft Erwartungen: "Die bittere Pille ist, dass fast alle Wallboxen und E-Autos da draußen nicht für die V2G-Netzdienlichkeit ausgelegt sind."
2023-02-19
48 min
Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende
Dr. Andreas Piepenbrink - Vehicle-to-Grid & Heimspeicher
Podcast über netzdienliche Batterien Unser heutiger Podcastgast ist Dr. Andreas Piepenbrink, Chef vom deutschen Heimspeicherhersteller E3/DC. Der ehemalige Automobilmanager erläutert zunächst die immer größere Nachfrage nach stationären Batteriespeichern für das Eigenheim. Diese Nachfrage ist neben dem zweiten Photovoltaik-Boom natürlich auch auf den Ukrainekrieg und die damit einhergehenden hohen und volatilen Strompreise zurückzuführen. Viele Heimspeicherbesitzer fragen sich: "Kann ich meinen Heimspeicher denn schon intelligent laden und an dynamische Stromtarife koppelen?" (YouTube-Kommentar). Dies hänge am Batteriehersteller und insb. an der Software, die den Heimspeicher steuert, so Piepenbrink. Seinen E3DC-Kund*inn...
2023-02-19
48 min
Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#021 Wie viel erneuerbare Energie geht in Deutschland?
mit Dr. Andreas Piepenbrink Wir treiben die Energiezukunft an und wollen mehr grüne Energie in Deutschland. Aber ist das überhaupt machbar? Dr. Andreas Piepenbrink, Geschäftsführer von E3/DC, geht mit Daniel und Lena in den Austausch. Sie sprechen über Solarenergie und E-Mobilität: Wo stehen wir und was geht in Zukunft? 30 Minuten Real-Talk mit Leidenschaft.
2022-02-25
30 min
Mutmenschen mit Peter Holzer
Dr. Andreas Piepenbrink (CEO von E3/DC) | Mutmenschen #24
Die Energiewende findet auf Deinem Dach statt. Unternehmer tragen dazu bei, dass wir in einer guten Zukunft ankommen. Andreas Piepenbrink ist so einer: Mit seinem Team der Firma E3/DC ermöglicht er es jedem Einfamilienhausbesitzer, sich autark mit Strom zu versorgen. Die Sonne liefert saubere Energie. Und Du machst Dich von den großen Energiekonzernen unabhängig. Als Mensch ist er auf diesem Weg durch viele Höhen und Tiefen gegangen. In diesem offenen Gespräch lässt er uns an seinem spannenden Lebensweg teilhaben.
2020-12-01
52 min
Installateur TV Podcast
Haus der Zukunft
Dr. Andreas Piepenbrink, Pionier in Sachen Batterien und Hauskraftwerken, spielt in der Energiewende eine wichtige Rolle. E3/DC baut Speichersysteme, für die die Nachfrage besonders in der jetzigen Zeit stetig steigt. Das hängt mit dem derzeit verstärktem „Denken ans eigene Zuhause“ und dem rundum spürbaren „Beitrag zum Klimaschutz leisten“ zusammen. Die Systeme haben weiterhin gute Perspektiven, da die Entwicklung der Batterie im Vormarsch ist, welcher vor allem durch die Automobilbranche angekurbelt wird. Das Haus der Zukunft ist mit Wärmepumpen, PV und Batteriespeichern ausgestattet. Die Produktlinie Infinity ist ein entwickeltes System, welches auf Nachrüstung setzt. Das ist...
2020-05-15
26 min
Liebold Live
liebold Live mit Armin Piepenbrink-Rademacher (7.1.2019)
Pfarrer der Altstädter Gemeinde
2019-01-07
29 min
pv magazine Deutschland
Speichermarkt-Update mit Andreas Piepenbrink
Wie wird der Speichermarkt wachsen, wird er überhaupt wachsen und wenn ja, sind es wirklich die Heimspeicher die das Rennen machen? Was für eine Entwicklung ist überhaupt wünschenswert? Wie stark bremst der Engpass im Handwerk die Installationen und was lässt sich dagegen tun? Solche Fragen werden diskutieren wir in diesem Podcast mit Andreas Piepenbrink, Geschäftsführer des Speicherherstellers E3/DC, der diesen Podcast unterstützt. Außerdem werfen wir einen Blick nach Australien. Wir haben mit Durmus Yildiz darüber gesprochen, wie man als Deutscher den dortigen Markt dort erlebt. Er ist Geschäftsführer von Baywa r.e. i...
2018-11-01
49 min
pv magazine Deutschland
Speichermarkt-Update mit Andreas Piepenbrink
Wie wird der Speichermarkt wachsen, wird er überhaupt wachsen und wenn ja, sind es wirklich die Heimspeicher die das Rennen machen? Was für eine Entwicklung ist überhaupt wünschenswert? Wie stark bremst der Engpass im Handwerk die Installationen und was lässt sich dagegen tun? Solche Fragen werden diskutieren wir in diesem Podcast mit Andreas Piepenbrink, Geschäftsführer des Speicherherstellers E3/DC, der diesen Podcast unterstützt. Außerdem werfen wir einen Blick nach Australien. Wir haben mit Durmus Yildiz darüber gesprochen, wie man als Deutscher den dortigen Markt dort erlebt. Er ist Geschäftsführer von Baywa r.e. i...
2018-10-25
49 min
Historia Universalis
HU001 – Epochen
Zum Start des Podcasts schildert euch Elias, wann Geschichtsschreibung beginnt, wie man Geschichte einteilt, welche Epochen es gibt und vieles mehr. Wenn ihr mehr mehr zu dem Thema wissen möchtet, empfehlen wir euch folgende Literatur: Arnold, John H.: Geschichte. Eine kurze Einführung, Ditzingen 2001. Fried, Johannes: Das Mittelalter. Geschichte und Kultur, München 2009. Historisches Institut der Universität Duisburg-Essen: Bausteine für das Geschichtsstudium. Ein Reader für Einführungsseminare am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen – https://www.uni-due.de/~se753pa/geschichte/reader_propaedeutikum_2012.pdf Leppin, Hartmut: Einführung in die Alte Geschichte, München 201...
2018-01-20
41 min