Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Anna Christmann

Shows

On the Way to New Work - Der Podcast über neue ArbeitOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit#463 Dr. Anna Christmann | Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Stuttgart II | Koordinatorin für Luft- u“In der Forschung sind wir spitze, es scheitert daran, es in die Anwendung zu bringen.” Unser heutiger Gast hat eine spannende Reise hinter sich, die sie von der Wissenschaft in die Politik geführt hat. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Mathematik an der Universität Heidelberg promovierte sie in Bern, wo sie sich intensiv mit den Grenzen direkter Demokratie auseinandersetzte. Sie arbeitete anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Demokratie in Aarau und war später Grundsatzreferentin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Seit 2017 vertritt sie die Menschen ihres Wahlkreises im Deutschen B...2024-12-0939 minAUS REGIERUNGSKREISENAUS REGIERUNGSKREISENIst Deutschland innovativ genug, Anna Christmann und Rafael Laguna?Gibt es eine neue Gründerzeit in Deutschland oder verlieren wir den Anschluss an die technologische Zukunft? Wie kann Deutschland seinen Innovationsstandort stärken? Warum ist es wichtig, dass die Bundesregierung Start-Ups unterstützt. Und was sind eigentlich Sprunginnovationen? Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt sowie Beauftragte für die digitale Wirtschaft und Start-ups, und Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND), sprechen über die Bedeutung von Wagniskapital, die Rolle von Start-ups und über Innovationen in Bereichen wie Raumfahrt, Quantencomputing und grüner Technologie. Diese Fol...2024-09-1235 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upSupport für science-based Start-UpsEnschede Slush'D Special Dr. Anna Christmann (Beauftragte für digitale Wirtschaft und Start-Ups beim BMWK) und Prof. Dr. Thorsten Wiesel (REACH) diskutieren die einzigartigen Herausforderungen, mit denen wissenschaftsbasierte Gründungen konfrontiert sind, und wie spezialisierte Unterstützung ihnen helfen kann, erfolgreich zu wachsen. Diese Folge haben wir am 29. August 2024 live auf der Enschede Slush’D aufgenommen, wo wir die Gelegenheit hatten, mit inspirierenden Gründer*innen aus Deutschland, den Niederlanden und der ganzen Welt zu sprechen. Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und...2024-09-0942 minBASECAMP auf die Ohren - Digitales und PolitikBASECAMP auf die Ohren - Digitales und PolitikSatelliten – Konnektivität aus dem All: Wo stehen wir?Wir fragen nach! Wir hatten zum einen Dr. Anna Christmann von den Grünen zu Gast. Sie ist Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt und Beauftragte für digitale Wirtschaft und Start-ups und zum anderen Katrin Bacic. Sie ist CEO von UNIO Enterprise ein New Space Startup, dass ein System für schnelles Internet aus dem Weltraum aufbaut. Mit Satelliten – Konnektivität können Versorgungslücken in schwer zugänglichen Gebieten geschlossen werden und Mobilfunkangebote sehr gut ergänzt werden. Wer hat aber die Nase vorn, was brauchen wir und wo genau stehen wir bei dem...2024-08-2648 minVon der Erde ins AllVon der Erde ins AllAriane 6Nur noch wenige Tage sind es bis zum Starttermin der Ariane 6. Wir sprechen über die europäische Trägerrakete, über ihre technischen Eigenschaften und ihre Bedeutung für Europa. Mit dabei sind diesmal: Anna Christmann, die Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Anke Kaysser-Pyzalla, die Vorstandsvorsitzende des DLR, Anja Frank, die Leiterin der Abteilung Versuchsanlagen im Institut für Raumfahrtantriebe (DLR), Philip Kausche, Luft- und Raumfahrtingenieur in der Deutschen Raumfahrtagentur (DLR), Max Reinhardt, Produktionsingenieur bei der ArianeGroup und Denis Regenbrecht vom DLR Raumfahrtmanagement. Die Dokumentation vom „WELT Nachrichtensender“ vom 03.10.2019 heißt „Erfolgsgeschic...2024-06-3029 minHeimliche Helden: Der Ehrenamts-PodcastHeimliche Helden: Der Ehrenamts-PodcastEin Herz für alle Felle - Ehrenamt im Tierschutz In der letzten Folge geht es um das Engagement für Tiere. Diese Ehrenamtlichen geben nicht auf, bis jeder vernachlässigte Hund aus dem Zwinger eine liebevolle Familie findet. Was braucht es, damit aus einem eingeschüchterten Streuner ein zutraulicher und fröhlicher Hund wird? Ganz viel Geduld und jede Menge Zuneigung. Das wissen Alina Achtziger und Gabriele Petzold aus eigener Erfahrung. Beide Frauen sind ehrenamtlich im Tierschutz tätig und erzählen in Folge 8 „Ein Herz für alle Felle" von ihrem Einsatz für ihre vierbeinigen Freunde. Alina Achtziger vom Verein ProDog Romania rettet Hun...2023-12-2017 minKSG-Good-Leadership-PodcastKSG-Good-Leadership-PodcastPolitik muss einhalten, was sie versprichtFÜHRUNG+VERTRAUEN 2020 I Dr. Anna Christmann Im Rahmen des Ideenaufrufs FÜHRUNG+X entstanden im Jahr 2020 24 Podcastfolgen zum Thema FÜHRUNG+VERTRAUEN. Im Beitrag des Institute for Human Engineering & Empathic Design (HEED) der Hochschule Pforzheim erläutert die Politikwissenschaftlerin, Bundestagsabgeordnete und Referentin im Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg, was für sie Führung+Vertrauen im politischen Kontext ausmacht.2023-11-1409 minVergabe kompakt - Der cosinex Podcast rund um öffentlichen Einkauf, E-Vergabe und VergaberechtVergabe kompakt - Der cosinex Podcast rund um öffentlichen Einkauf, E-Vergabe und VergaberechtVergabe kompakt - Oktober 2023 Audio-Zusammenfassung der Oktober-Nachrichten des cosinex Blog (blog.cosinex.de) mit Themen rund um den öffentlichen Einkauf, E-Vergabe und Vergaberecht. Dieser Podcast erscheint monatlich. Kontakt: redaktion@cosinex.deDie BeiträgeEnergieeffizienz-Richtlinie sieht Vorgaben für die Beschaffung vorInterview mit Dr. Anna ChristmannIntegration eines Vergabemanagementsystems in die SystemlandschafteForms: Angabe von UnternehmensklasseneForms: Eigenerklärung zu neuen Pflichtangaben verfügbarKeine Losaufteilung: Erkennbarer Vergabefehler?Vergabesymposium 2024: Die Agenda stehtKeinen Beitrag mehr verpassen? Jetzt für unseren Newsletter anmelden. cosinex finden Sie auch bei LinkedIn | Xing | Facebook 2023-10-3107 minBASECAMP auf die Ohren - Digitales und PolitikBASECAMP auf die Ohren - Digitales und PolitikDaten teilen leicht gemacht, bringt das Dateninstitut die Lösung?Folge 6 Mit Dr. Anna Christmann, MdB Bündnis 90/Die Grünen, Beauftragte für die Digitale Wirtschaft und Start-ups im Bundeswirtschaftsministerium und Michael Cik, Co-Founder & Chief Scientific Officer, Invenium Data Insights. Das von der Bundesregierung geplante Dateninstitut für Deutschland soll die Verfügbarkeit und Standardisierung von Daten vorantreiben, um so den Datenzugang und die Datennutzung über Sektorengrenzen hinweg zu erleichtern. Die Zielsetzung für das Dateninstitut ist ambitioniert und umfassend: „Mit dem Dateninstitut soll ein schlagkräftiger nationaler Akteur entstehen, der das Datenökosystem koordiniert, über Sektorengrenzen hinweg vernetzt und Innovationen ermöglicht.“ Wie kann das erreic...2023-10-2329 minTech Briefing ExpressTech Briefing ExpressWie wird man Astronautin, Nicola Winter?Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Faszination Weltraum: 22.500 Bewerbungen hat die Europäische Raumfahrtbehörde (ESA) für ihr Astronauten-Programm erhalten. 22.500 Frauen und Männer, die ins All fliegen wollen, doch nur 17 davon haben die Prüfung geschafft. Nur 5 werden voraussichtlich wirklich ins All fliegen – die anderen bleiben auf der Reservebank – vor allem aus politischen Gründen. Aktuell: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und die Beauftragte der Bundesregierung für Startups und Raumfahrt Anna Christmann besuchen bundesweit Space-Startups. Plus: Wie steht es um die europäische Weltraumwirtschaft? Wie wird Deutschland zum Space-Spitzentechnologieland? Und: Was passiert, wenn Satellite...2023-08-0308 minhy Podcasthy PodcastFolge 245 mit Florian Stegmann: Baden-Württembergs Aufbruch ins Weltall Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ging vergangene Woche auf Rundreise zu den drei aufstrebenden Raketen-Unternehmen Deutschlands: Isar Aerospace, Rocket Factory Augsburg und hyImpulse. Begleitet von Anna Christmann, Luft- und Raumfahrtkoordinatorin der Bundesregierung, machte er unmissverständlich klar: Deutschland und seine Wirtschaft brauchen die Ideen, die Technologien und die Tatkraft der neu entstehenden Microlauncher- und Satellitenindustrie. Besonders, weil ganz Europa derzeit mangels funktionierender Nachfolgerin der Ariane 5 vom Weltall abgeschnitten ist und ohne SpaceX nicht mehr in den Orbit kommt. Die Zeichen der Zeit hat neben Bayern vor allem Baden-Württemberg erkannt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), seit jeher ein Freund moderner Technologien, trim...2023-08-0142 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 146 - Anna Christmann über Zukunftsfonds: Sichern sie unsere Innovationsfähigkeit? Zukunftstechnologien sind der Schlüssel für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Der neue DeepTech & Climate Fonds des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Bundesministerium der Finanzen soll in die Technologie-Champions von morgen investieren. Was hat es damit genau auf sich? Das besprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Anna Christmann (Die Grünen). Werbepartner dieser Folge: Diehl: Jetzt bewerben unter makeitwork@diehl.com RWE Technology - https://www.rwe.com/karriere-bei-rwe/engineers-with-impact/ Informationen zu Anna Christmann: https://www.vdi.de/themen/politischer-dialog/dialog-events/vdi-policy-forum-datensouveraenitaet-als-leitprinzip-fuer-vertrauen-bei-der-datennutzung https://www.vdi.de/ne...2023-07-0621 minChronisch DigitalChronisch Digital#50 Deep Dive: Datenökonomie und Regulierung mit Dr. Anna Christmann, MdB (BMWK)Digitalexperten - der BVDW-PodcastStart-ups, Datenökonomie, digitale Werbung, Aufklärung und nicht zuletzt Flugtaxis…Es gibt so viele Themen, die man aktuell politisch besprechen kann - und muss. Deshalb diskutiert Dirk Freytag, Präsident des BVDW e.V., mit Dr. Anna Christmann, MdB und Beauftragte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für die Digitale Wirtschaft und Start-ups, die großen und kleinen Probleme der Digitalisierung in Deutschland und wie die Bundesregierung diese lösen möchte. Was ist für die Data Economy geplant? Wie geht es weiter mit dem Dateninstituts, der Datenstrategie der Bundesregierung und wie wir...2023-04-1128 minTech Briefing ExpressTech Briefing ExpressDeepfakes: Wie halten wir Künstliche Intelligenz in Zaum?Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Der Papst im dicken, weißen Daunenmantel, Donald Trump bei seiner Verhaftung, realistisch echt gezeichnete Hände. Nach den Programmen, die mit Künstlicher Intelligenz Texte erschaffen, gehen nun von KI erschaffene Bilder – sogenannte Deepfakes – viral. Das kann ganz witzig sein, oder auch unheimlich bis gefährlich. Damit KI nicht für die falschen Zwecke eingesetzt wird, brauchen wir eine sinnvolle Regulierung der Technologie. Plus: Wie können wir die europäische Datensouveränität sichern? Welche Infrastruktur braucht Europa und welche Initiativen sind notwendig, damit wir auch einen Forschungstransfer von den Univer...2023-04-0606 min📰 Startup & Tech News from Germany, Austria, and Switzerland📰 Startup & Tech News from Germany, Austria, and SwitzerlandExploring Germany's Startup Strategy With Digital Commissioner Anna ChristmannExecutive SummaryGermany has adopted a startup strategy for the first time. One should pay attention if Europe's largest economy makes such a step. The ten bn € Future Fund and others are part of the program, which channels billions in investments to startups in Europe and especially Germany. Therefore, this episode has a special guest, the Commissioner for Startups and Digital Economy for Germany, Dr. Anna Christmann, a Bundestag (the German federal parliament ) member (MdB). We touch on some of the ten points of the strategy and their criticism. The money comes from the ten bn € startup prog...2023-03-2320 min💳 FinTech Germany – Startups and Venture Capital💳 FinTech Germany – Startups and Venture CapitalExploring Germany's Startup Strategy With Digital Commissioner Anna ChristmannExecutive SummaryGermany has adopted a startup strategy for the first time. One should pay attention if Europe's largest economy makes such a step. The ten bn € Future Fund and others are part of the program, which channels billions in investments to startups in Europe and especially Germany. Therefore, this episode has a special guest, the Commissioner for Startups and Digital Economy for Germany, Dr. Anna Christmann, a Bundestag (the German federal parliament ) member (MdB). We touch on some of the ten points of the strategy and their criticism. The money comes from the ten bn € startup prog...2023-03-2320 min🎙️ Startuprad.io™ – Europe’s Voice on Startups, VC, Innovation & Growth🎙️ Startuprad.io™ – Europe’s Voice on Startups, VC, Innovation & GrowthExploring Germany's Startup Strategy With Digital Commissioner Anna ChristmannExecutive SummaryGermany has adopted a startup strategy for the first time. One should pay attention if Europe's largest economy makes such a step. The ten bn € Future Fund and others are part of the program, which channels billions in investments to startups in Europe and especially Germany. Therefore, this episode has a special guest, the Commissioner for Startups and Digital Economy for Germany, Dr. Anna Christmann, a Bundestag (the German federal parliament ) member (MdB). We touch on some of the ten points of the strategy and their criticism. The money comes from the ten bn € startup prog...2023-03-2320 minVon der Erde ins AllVon der Erde ins AllKleinsatellitenKleinsatelliten verbessern die Kommunikation weltweit. Und sie machen viele Forschungsprojekte flexibler und einfacher. Und in Sachen Innovation sind wir damit auch endlich mal ganz weit vorn. Darum sprechen wir in der aktuellen Folge von „Von der Erde ins All“ darüber. Wie klein ist so ein Kleinsatellit eigentlich? Wie bekommt man ihn ins All? Und wie gut ergänzen sich Wissenschaft und Privatwirtschaft? In dieser Folge mit dabei: Ibrahim Ata von der Rocket Factory Augsburg, Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt und Beauftragte des Bundesministeriums für Wirtschaft- und Klimaschutz für die digitale...2023-03-1224 minVon der Erde ins AllVon der Erde ins AllKlimafreundlich fliegenDie Luftfahrt verbraucht zur Zeit 300 Millionen Tonnen Kerosin jährlich. Dabei haben wir alle Möglichkeiten, klimafreundlicher zu fliegen. Warum tun wir es dann nicht? Und wann können wir wieder mit gutem Gewissen fliegen? Diesmal mit dabei: Manfred Aigner, ehemaliger Direktor des Instituts für Verbrennungstechnik (DLR), Johannes Hartmann, Institut für Systemarchitekturen der Luftfahrt (DLR), Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt (Bündnis 90/Die Grünen), Pascal Schmidt (Aero News Germany). Hier findet Ihr Pascal Schmidts Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/c/AeroNewsGermany 2022-09-0416 minWeltraumWagner: der Raumfahrt-PodcastWeltraumWagner: der Raumfahrt-PodcastMehr Erde, weniger Mond und Mars – Wohin steuert Deutschlands Raumfahrt?Daten für den Klimaschutz, für das Katastrophen-Management, kurz gesagt: Raumfahrt, um das Leben auf der Erde besser zu machen - So sieht die Bundesregierung die Hauptaufgabe der deutschen Projekte im Weltraum. So sieht es auch Anna Christmann von den Grünen, die Raumfahrtbeauftragte der Bundesregierung. Was aber ist mit Expeditionen zum Mond oder zum Mars? Immerhin fliegen bei der Artemis-Mondmission der NASA auch Experimente aus Deutschland mit. Creative Commons: NC-ND-BY-4.0-DE2022-07-261h 45F.A.Z. Podcast für DeutschlandF.A.Z. Podcast für DeutschlandVom Einhorn zum Bittsteller: Geht Gorillas & Co. die Puste aus?F.A.Z. Podcast für Deutschland Die Zinswende hat begonnen. Start-Ups fällt es schwerer, Wagniskapital einzuwerben. Der Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas hat schon zu kämpfen. Welche Branchen auch in Zukunft gut gehen, verrät die Start-Up-Beauftragte des Bundes Anna Christmann. F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de2022-07-2126 minKlimaberichtKlimaberichtKlimaschutz aus dem All – wie uns Satelliten helfen könntenDie Zahl der Flüge ins All wird massiv zunehmen – auch weil der Weltraumtourismus boomt. Einige Milliardäre haben sich schon zu den Sternen aufgemacht. Für das Klima ist das ein Problem: Die Raumfahrt verbraucht Unmengen an fossilen Ressourcen. Beim Start werden massenhaft klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen schon länger an Ideen, die Raketen nachhaltiger und klimafreundlicher zu gestalten. Auch, weil uns die Forschungsarbeit im All mit unserem Klimaproblem auf der Erde helfen kann – besonders die Satelliten im Orbit liefern uns immer neue Erkenntnisse. In dieser Folge von »Klimabericht«, dem SPIEGEL...2022-05-3141 minFAIRsprochen – der congstar Podcast zum Thema FairnessFAIRsprochen – der congstar Podcast zum Thema FairnessDiversität in der deutschen Film- & Fernsehlandschaft. Wie Producerin Yelda Türkmen BPoC die Bühne bereitet. (S02 06)Mit einem diversen Team für diverse Formate. Als Unternehmerin hat Yelda Türkmen 2019 die Produktionsfirma „Kanakfilm Berlin GmbH“ gegründet – die erste Medienagentur für Black and People of Color (BPoC) in Deutschland. Mit ihrem Team produziert sie Formate, die postmigrantische Inhalte erzählen, wie beispielsweise die Online-Talkshow „Five Souls“ (SWR). Zudem ist Yelda Türkmen selbst Host des Podcasts „Hart Unfair“, den sie gemeinsam mit Ari Christmann und Anna Dushime moderiert. ➡ Im FAIRsprochen Talk gibt Yelda Türkmen u.a. Einblicke 👉🏼 In die Arbeitswelt ihrer Produktionsfirma und warum die deutsche Fernsehlandschaft noch diverser werden muss 👉🏼 Wie sie mit Hilfe eines diversen Teams diversen...2022-03-2940 minSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastSo geht Startup – der Gründerszene-Podcast#113 Das plant die neue Startup-Beauftragte Anna ChristmannSo geht Startup – der Gründerszene-PodcastWas die Startup-Politik der Bundesregierung angeht, trägt sie in den nächsten Jahren die Verantwortung: Grünen-Politikerin Anna Christmann. In der Szene ist Christmann bislang eher unbekannt, einen Namen hat sie sich bis dato vor allem im Bereich der Innovations- und Forschungspolitik gemacht. Trotzdem seien ihr der Alltag und die Probleme von Gründerinnen und Gründern sehr vertraut, wie die 38-jährige Politikerin aus Baden-Württemberg im Podcast erzählt. Denn Christmann stammt selbst aus einer Unternehmerfamilie: Als Gründerin oder Gründer selbst zu gestalten, selbst zu entscheiden und für den eigenen...2022-03-2239 minF.A.Z. Podcast für DeutschlandF.A.Z. Podcast für DeutschlandDeutschland, die überforderte Republik? „Politik verliert Bodenhaftung“F.A.Z. Podcast für Deutschland Der oberste deutsche Beamte Ulrich Silberbach sagt: Von wegen Fortschritt und Digitalisierung, im Moment drohe „uns der ganze Laden eher um die Ohren zu fliegen“. Im Anschluss an das Gespräch konfrontieren wir die grüne Digitalpolitikerin Anna Christmann mit seinen Aussagen. Interview aus der Zeitung: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/beamtenbund-chef-silberbach-warnt-vor-neuer-bundesregierung-17738035.html?premium F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast...2022-01-1928 minWESENtlich bewegtWESENtlich bewegtRechtliche Anerkennung von Tieren als Personen?Hinter dem 3. Türchen unseres Dog about Life Adventspecials versteckt sich folgendes Thema: Sollten Tiere bereits als Personen rechtlich anerkannt werden? Ein spannendes Thema, welches sich Alice gemeinsam mit euch widmen wird. Sie wird euch die derzeitige rechtliche Problematik rund um Tiere im Zivilrecht erklären, was genau noch fehlt und ob Tiere tatsächlich als Sachen gelten. Weiters wird sie von witzigen und unglaublichen Gerichtsentscheidungen aus aller Welt und internationalen rechtlichen Bestrebungen berichten. Keine Sorge, Recht wird verständlich und unkompliziert erklärt! || Kontakt:dogaboutlife@gmail.com|| Instagram:@dogaboutlifePatrizia: @fuxlie...2021-12-0326 minBöll.SpezialBöll.SpezialKI & Klimawandel – Politik und Regulierung (3/3) KI kann beim Klimaschutz helfen, aber sie ist auch selbst ein Ressourcenfresser und Energievernichter. Gesetze, die die Nachhaltigkeit von KI regulieren, gibt es (noch) nicht, aber die Debatte darüber ist bereits im Gang. Die EU-KI-Verordnung schreibt vor, dass Künstliche Intelligenz dem ökologischen und gesellschaftlichen Wohlergehen dienen soll. Es gibt eine Öko-Design-Richtlinie auf EU-Ebene, die darauf dringt, dass Hardware reparierbar und recyclebar sein muss. Es gibt einen „Blauen Engel“ für Rechenzentren, und das Bundesumweltministerium hat ein Förderprogramm für Forschung zu KI aufgelegt, die beim Umweltschutz helfen soll. Ein Podcast mit: • Lynn Kaack, Assistant Pro...2021-12-0117 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungKI & Klimawandel – Politik und Regulierung (3/3)KI kann beim Klimaschutz helfen, aber sie ist auch selbst ein Ressourcenfresser und Energievernichter. Gesetze, die die Nachhaltigkeit von KI regulieren, gibt es (noch) nicht, aber die Debatte darüber ist bereits im Gang. Die EU-KI-Verordnung schreibt vor, dass Künstliche Intelligenz dem ökologischen und gesellschaftlichen Wohlergehen dienen soll. Es gibt eine Öko-Design-Richtlinie auf EU-Ebene, die darauf dringt, dass Hardware reparierbar und recyclebar sein muss. Es gibt einen „Blauen Engel“ für Rechenzentren, und das Bundesumweltministerium hat ein Förderprogramm für Forschung zu KI aufgelegt, die beim Umweltschutz helfen soll. Ein Podcast mit: • Lynn Kaack, Assistant Professor of Computer Science and P...2021-11-3017 min?Macht:Los! (machtlos)?Macht:Los! (machtlos)Bürgerräte Klima und DemokratieGespräche mit Karl-Martin Hentschel, Kirstin Bekers, Tim Weyrauch Shownotes ?Macht:Los! Folge 16 (mit Urte Stahl und Martin Cordes) https://www.machtlos.net/16-urte-stahl-und-martin-coordes-ueber-ihre-erfahrungen-beim-ersten-buergerrat/ Gespräch mit Kirstin Bekers in Folge 15 der Klimadebatte https://klimadebatte.podigee.io/16-klimarat Hintergrund: Bürgerrat Demokratie (2019) http://www.aleatorische-demokratie.de/planungszellen-fuer-demokratie/ Hintergrund: Übergabe des Bürgergutachtens Demokratie http://www.aleatorische-demokratie.de/gutachten-des-buergerrats-demokratie-veroeffentlicht-podcast-erschienen/ Bürgerrat Klima https://buergerrat-klima.de/ Karl-Martin Hentschel https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Martin_Hentschel Anna Christmann, Grüne https://annachristmann.de/ Klimapodcast "Die Klimadebatte" https...2021-10-151h 26Hinter den ZeilenHinter den Zeilen#10 Yelda, ist Gründen politisch? #10 Yelda, ist Gründen politisch? Zwischen Selbstermächtigung und Selbstausbeutung – 20.05.2021 Ein eigenes Projekt starten, selbst Gründen – das kann erfüllend sein, bedeutet aber viel Arbeit. Yelda Türkmen kennt das: 2019 hat sie die Produktionsfirma Kanakfilm Berlin gegründet, die mit Formaten wie der Talkshow „Five Souls“ Geschichten aus postmigrantischer Perspektive erzählt. Wir wollten von ihr wissen, inwieweit Gründen ein politischer Akt ist und reden über Kanakfilm, Yeldas Werdegang und ihrem starken Arbeitsethos. Außerdem gibt sie Tipps an alle, die Gründen möchten. Zum Beispiel: Sucht euch Geschäftspartner:innen, die euch ergänzen! ——————-2021-05-2034 minROCKETFUEL - Der Change Podcast!ROCKETFUEL - Der Change Podcast!Mehr Frauen in die IT-Branche! mit Anna Christmann, Mitglied des Deutschen Bundestages #90Eine Frau war eine der ersten Personen oder sogar… Eine Frau war eine der ersten Personen oder sogar DIE erste Person, die als Programmierer bezeichnet werden kann! Trotz des historischen Vorbilds von Ada Lovelace beträgt der Frauenanteil in der IT-Branche zurzeit nur 17% Prozent. Um das zu ändern, hat Bundestagsabgeordnete Dr. Anna Christmann vom Bündnis 90/Die Grünen die Initiative SheTransformsIT ins Leben gerufen. Im Podcast-Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann diskutiert sie außerdem die Verbindung von Digitalisierung und Ehrenamt und gibt Einblicke in ihre Arbeit in der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“. Zu den prominenten Erstunterzeichnerinnen der Initiative SheTransform...2021-02-0933 minNBE - Die Nilz Bokelberg ErfahrungNBE - Die Nilz Bokelberg ErfahrungAnna Dushime & NilzAnna Dushime ist eine der erfolgversprechendsten Stimmen eines jungen Journalismus, der endlich immer präsenter wird. Sie ist Redaktionsleiterin der Berliner Produktionsfirma Steinberger und einer der Köpfe hinter den funk-Formaten Browser Ballett und Aurel Original. Im Podcast “hartunfair” teilt Anna ihre klugen Gedanken mit ihren engen Freunden Yelda Türkmen und Ari Christmann. Ihrem Lieblingsthema Dating widmet sie die taz-Kolumne “Bei aller Liebe” - und ihren neuen Podcast “1000 erste Dates”. Bei NBE begeben sich Anna und Nilz auf die Suche nach Gemeinsamkeiten. Sie stoßen auf ihr Sternzeichen Waage, seltsame Essgewohnheiten, Kirchenlieder und Memes. Außerdem erzählt Anna von ihren vielen U...2021-02-041h 45Zukunft und ZivilgesellschaftZukunft und ZivilgesellschaftJede Form von Engagement ist erstmal wertvollDr. Anna Christmann Für die achte Folge unserer Podcast-Reihe „Zukunft und Zivilgesellschaft“ haben wir mit Dr. Anna Christmann, Mitglied des Deutschen Bundestages und Sprecherin für bürgerschaftliches Engagement der Grünen Bundestagsfraktion, über Engagement im digitalen Raum gesprochen.2020-12-0907 minMADE IN GERMANY PODCASTMADE IN GERMANY PODCAST#051 - Anna Dushime - Vorbilder, berufliche Perspektiven & ErfahrungswerteDas Interview mit Redaktionsleiterin Anna Dushime. Wir sprechen über folgendes:   * limitierte Perspektiven für schwarze Jugendliche * starke Frauen in Annas Familie * warum es proplematisch ist, den Wert von Menschen über Berufe zu definieren * wie das Leben als weiße Person ohne Rassismus und Co sein muss * warum es wichtig ist, verschiedene Menschen zu Wort kommen zu lassen * warum man sich nicht auf die "Diversity-Rolle" festnageln lassen sollte * wie sie dazu kam, verschiedene berufliche Skills zu erlernen * warum sie flexibel ist, was Jobs angeht * guter und verständlicher Content, für die breite Masse * ihr Podcast "Hart Unfair" mit Yela Türkmen...2020-09-1337 min?Macht:Los! (machtlos)?Macht:Los! (machtlos)Wolfgang Schäuble erhält die Empfehlungen des Bürgerrats DemokratieBürgergutachten in Berlin vorgestellt Shownotes/ Links Einen vollständigen Mitschnitt der Veranstaltung in Berlin vom 15. November 2019 gibt es hier (ca. 2 Stunden und 22 Minuten): https://soundcloud.com/user-755126245/ubergabe-des-burgergutachtens-demokratie-an-bundestagsprasdient-schauble Infos zum Bürgerrat Demokratie: https://www.buergerrat.de/ Mehr zur "aleatorischen Demokratie", also der Beratung politischer Themen durch ausgeloste Stellvertreter: http://www.aleatorische-demokratie.de/ ?Macht:Los! Folge 7 mit dem ersten Teil vom "Bürgerrat Demokratie": http://www.aleatorische-demokratie.de/machtlos-podcast-buergerrat-demokratie-teil-1-mit-rachael-walch-guenther-beckstein/ Rede von Günther Beckstein am 15. November 2019 (die in dieser Podcast-Folge leider fehlt): https://soundcloud.com/user-755126245/rede-gunther-beckstein-anlasslich-der-ubergabe-des-burgergutachtens-zu-mehr-demokratie Und n...2019-11-181h 37re:publica 19 - Science & Technologyre:publica 19 - Science & TechnologyKill the unicorns! On future imaginaries, funding policies and innovation ecologiesHow do innovations make their way into the world? On whose watch& at what expense, literally and figuratively? Government officials, funders & social innovators debate how to safeguard politics (and funds!) for sustainable innovation and technology practices&how these Public Interest Technologies can be best supported & made visible. Good Futures for everyone: Responsible development instead of unicorns from the incubator or competitive national tech strategies! Anna ChristmannValerie MockerFrancesca BriaJulia KloiberFunding policies, whether from government side or private institutions can have massive impacts in science, innovation ecologies and society, as for example DARPA (& other imaginaries in technology) demonstrate. How these...2019-05-081h 06Strg-Alt-Entf - Der Tech-Podcast des BitkomStrg-Alt-Entf - Der Tech-Podcast des BitkomFolge 7.0: Die digitalpolitischen Ziele der Grünen - Bitkom@8 mit Anna ChristmannAnna Christmann ist seit 2017 Mitglied im Deutsch… Anna Christmann ist seit 2017 Mitglied im Deutschen Bundestag und Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion der Grünen. Sie ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Digitale Agenda und im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Bei Bitkom@eight haben wir mit ihr über die digitale Transformation in Deutschland gesprochen. Hier gibt es den Frühstücks-Talk zum Nachhören. Das Video zur Veranstaltung: https://www.youtube.com/watch?v=CPEMZqknQQQ&t=163s Interview mit Anna Christmann: https://www.youtube.com/watch?v=64ljUpGTI9Q2018-08-1559 min