Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Anno Haberer Und Dr. Martin Burmann

Shows

PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommercePUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce053 Halluzination – da helfen klare Regeln für den KI-Einsatz im UnternehmenPUREplay.053 – Martin Schmidhuber und Martin Bürmann lassen wieder von sich hören. Übersetzung via deepl, Texten mit ChatGPT, Präsentationen über Gamma. Was schon zur täglichen Praxis in vielen Unternehmen gehört, hat einige juristische Fallstricke. Die KI-Tools lernen dann schon mal mit sensiblen Daten der eigenen Kunden oder der Mitarbeiter. Und auch die Ergebnisse aller KI-Tools sind nicht immer frei von Halluzinationen. Wie man als Unternehmer:in damit umgeht, besprechen wir gemeinsam mit unserem Kollegen Anno Haberer in der neuen Podcastfolge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.2024-12-0910 minPUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommercePUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce052 Dilemma – ohne Schöpfung kein eigenes Werk und kein UrheberrechtPUREplay.052 – Martin Schmidhuber und Martin Bürmann lassen wieder von sich hören. KI-Tools lernen und arbeiten nur mit dem Fundus bereits vorhandener Text- und Bildelemente. Kopien und ungewollte Plagiate sind die unvermeidliche Regel. Erst die schöpferische Überarbeitung durch den Menschen lässt ein eigenes, schutzfähiges Werk entstehen. Welches juristische Dilemma sich daraus für den Einsatz von KI-Tools in der professionellen Praxis ergibt, erörtern wir gemeinsam mit unserem Kollegen Anno Haberer in der neuen Podcastfolge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.2024-11-2509 minPUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommercePUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce051 Urheber: Für KI-generierte Werke gibt es kein UrheberrechtPUREplay.051 – Martin Schmidhuber und Martin Bürmann lassen wieder von sich hören. Das Urheberrecht setzt immer eine menschliche Schöpfung voraus. Die reine Bedienung eines KI-Tools führt nach deutschem Recht noch nicht zu einem schöpferischen Werk. Wo nichts ist, kann man als Profi der Kreativwirtschaft auch keine urheberrechtlichen Nutzungsrechte an die Kundschaft übertragen. Welche Lösungen sich hier für die tägliche Praxis abzeichnen, erörtern gemeinsam mit unserem Kollegen Anno Haberer in der neuen Podcastfolge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.2024-11-1111 minPUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommercePUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce018 Wettbewerbsverbot: Influencer:innen exklusiv an die eigene Marke bindenPUREplay.018 – Martin Schmidhuber und Marc Hauser lassen wieder von sich hören. Wenn man Exklusivität erreichen will, kann jedes Wettbewerbsverbot ganz schnell mit dem Kartellrecht kollidieren. Wie man den Spagat zwischen freiem Wettbewerb und exklusivem Werbeauftritt vertraglich elegant lösen kann, erörtern wir mit unserem Podgast Anno Haberer. Jetzt in der neuen Ausgabe von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.2023-03-1313 min