Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dr. Arndt Schnepper

Shows

glaubendenkenglaubendenkenDietrich Bonhoeffer und die Eigenbewegung der Predigt - Meisterpredigt 15Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) ist bekannt als hoch begabter Theologe sowie für seinen Einsatz im „Widerstand“ in der Zeit des Nationalsozialismus. Als Prediger ist er erst sehr viel später erfasst worden. Doch gerade der Predigt galt seine besondere Liebe. Bonhoeffers Konzept der „Eigenbewegung der Predigt“ mutet heute fremd an, dennoch beinhaltet es, so Arndt Schnepper, starke Innovationspotenziale für die gegenwärtige Verkündigung.Arndt Schnepper ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.2025-04-0728 minglaubendenkenglaubendenken„Mehr als bloße Worte - Was Predigten bewirken können“ Roland Werner und Arndt Schnepper im GesprächViele Menschen hegen heute gegenüber der Predigt keine großen Erwartungen mehr. Roland Werner (Marburg) und Arndt Schnepper (Ewersbach) diskutieren über die Chancen der Predigt heute. Beide sind überzeugt, dass die Predigt ein vorzüglicher Ort ist, in der Gott zu uns sprechen kann. Ein inspirierender Beitrag für solche, die predigen und Predigten hören!Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Institut Marburg und unterrichtet an der Evangelischen Hochschule Tabor, ebenfalls in Marburg. Er ist einer der Initiatoren von „glaubendenken“. Prof. Dr. Arndt Schnepper unterrichtet Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.2025-03-1751 minglaubendenkenglaubendenkenTim Keller und die apologetische Predigt - Meisterpredigt 14Für viele Evangelikale zählt der nordamerikanische Theologe Tim Keller (1950-2023) zu den bedeutendsten Predigern des beginnenden 21. Jahrhundert. Als Gemeindegründer in Manhattan gelang es ihm auf vorbildliche Weise, biblisches Denken und spätmoderne Fragen zusammenzubringen, ohne dem Evangelium die Spitze abzubrechen. Eine besondere Stärke Kellers war seine apologetische Predigt, die auch im säkularen New York seine Resonanz fand.Prof. Dr. Arndt Schnepper ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.2025-03-1035 minPredigt Podcast - Freie evangelische Gemeinde (FeG) BonnPredigt Podcast - Freie evangelische Gemeinde (FeG) BonnJesus ins Gespräch bringenTitel: Jesus ins Gespräch bringen Predigttext: Apostelgeschichte 8,26-40 | Prof. Dr. Arndt Schnepper2025-01-2600 minglaubendenkenglaubendenkenCharles Finney und die Bußbank - Meisterpredigt 13Charles Finney und die Bußbank Der US-amerikanische Prediger Charles Grandison Finney (1792–1875) ist heute im deutschsprachigen Raum eher nicht mehr bekannt, Das war aber nicht immer so. Insbesondere die Evangelische Gemeinschaftsbewegung, also der landeskirchliche Pietismus ist Ende des 19. Jahrhunderts maßgeblich von ihm geprägt worden. Heute fällt das Urteil zu Finney eher kritisch aus. Dennoch gibt es auchAspekte, so Arndt Schnepper, die durchaus zu würdigen sind. Prof. Dr. Arndt Schnepper ist Professor für Praktische Theologie an Theologischen Hochschule Ewersbach. Kapitel 00:00 Start 01:39 Schillernde Wahrnehmungen 03:15 Bekehrung und Berufung 05:45 Sozialreformer 09:04 Second Great Awakening 12:20 Neue Regeln 14:48 Measure to promote revivals...2024-11-1128 minglaubendenkenglaubendenkenJonathan Edwards und das „Große Erwachen“ - Meisterpredigt 12Jonathan Edwards und das Große Erwachen Jonathan Edwards (1703-1758) ist einer der bedeutendsten Theologen und Philosophen der frühen US-amerikanischen Geschichte. Er war gleichzeitig ein wichtiger Vertreter des „Great Awakening“ in der Zeit zwischen den späten 1730er Jahren bis etwa 1760. Arndt Schnepper wirft einen Blick auf den Theologen dieser Aufbruchsjahre. Prof. Dr. Arndt Schnepper ist Professor für Praktische Theologie an Theologischen Hochschule Ewersbach. Kapitel 00:00 Start 01:43 Unbekannt in Deutschland? 06:10 Überraschung! 11:40 Edwards Predigtweise 14:49 Sinners in the hands of an angry God 19:57 Beauty of God 22:52 Klar und real machen 25:05 Heilige Affekte 28:18 Unter Mohikanern 32:41 Neue Lichter2024-11-0433 minglaubendenkenglaubendenkenHelmut Thielicke und der Weg durch die Ethik - Meisterpredigt 11Helmut Thielicke und das Feld der Ethik Helmut Thielicke (1908-1986) ist unter homiletischen Gesichtspunkten eine absolute Ausnahmeerscheinung. Denn ihm gelang, was nur ganz wenigen akademischen Theologen vergönnt ist: große Zuhörerschaften außerhalb des Universitätsbetriebs. Arndt Schnepper entwirft ein Bild des Mannes, der bemüht war, die ethischen Herausforderungen des Menschen immer einzubeziehen. Prof. Dr. Arndt Schnepper ist Professor für Praktische Theologie an Theologischen Hochschule Ewersbach. Kapitel 00:00 Start 01:38 Öffentlicher Theologe 03:55 Starprediger 11:53 Konkretionen 15:36 Das Feld der Ethik durchqueren 17:42 Synchronisation der biblischen Geschichten 20:13 Identifikation biblischer Personen 23:00 Bücher zur Predigt 24:40 Homiletik und Rhetorik 25:50 Humor und Heiterkei...2024-10-2829 minglaubendenkenglaubendenkenLudwig Hofacker und der Schrei für Jesus - Meisterpredigt 10Ludwig Hofacker (1798-1828) zählt zu den bekanntesten Predigern im 19. Jahrhundert in Deutschland. Hofackers Resonanz steht im krassen Gegensatz zu der tatsächlichen Zeit, die er tatsächlich gepredigt hat. Denn seine tatsächlich Predigttätigkeit beläuft sich auf etwa acht Jahre, die immer wieder durch Krankheit unterbrochen wurde. Eine interessante Studie von Arndt Schnepper über Mann, der die Kirche Württembergs nachhaltig prägte. Arndt Schnepper ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach. 2024-09-3028 minglaubendenkenglaubendenkenJohannes Calvin und die Technik des kurzen Satzes - Meisterpredigt 9Johannes Calvin (1509-1564) gilt mit Ulrich Zwingli als Impulsgeber für die reformierten Kirchen. Calvin predigte viel und am liebsten immer in Reihen, d.h. er predigte sich durch ganze biblische Bücher und Briefe. Das mittelalterliche Perikopensystem lehnte er wie die meisten reformierten Theologen ab. Eine Spezialität von ihm war die Technik des kurzen Satzes. Damit hielt er die Spannung in seinen etwa 60-minütigen Predigten aufrecht. Arndt Schnepper zeichnet das Bild eines Predigers, der Generationen von evangelischen Christen prägte. Arndt Schnepper ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach. 2024-09-2333 minglaubendenkenglaubendenkenCorrie ten Boom und das Geheimnis des Teppichs - Meisterpredigt 8Corrie ten Boom (1892-1983) ist den 1960er und 1970er Jahren eine der bekanntesten Predigerinnnen in Europa und Nordamerika überhaupt. Ihre aktive Unterstützung vieler Juden während der deutschen Gewaltherrschaft sowie ihre Internierung im Konzentrationslager Ravensbrück prägen ihre Biografie. Dennoch ist es ihr wichtig, auch gerade in Deutschland von der Kraft der Vergebung durch Jesus Christus zu predigen. Arndt Schnepper zeichnet ein einfühlsames Bild der Niederländerin, die vielen Deutschen in der Nachkriegszeit den Weg zu Jesus weisen kann. Prof. Dr. Arndt Schnepper ist Pastor und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschu...2024-09-0225 minglaubendenkenglaubendenkenZinzendorf und die Idee der Zentralsprache - Meisterpredigt 7Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700-1760) wird heute dem Pietismus zugerechnet. Schon zu seinen Lebzeiten genießt er in allen Schichten hohes Ansehen, erfährt aber auch harsche Ablehnung. Aufgrund seiner Zugehörigkeit zum Hochadel darf Zinzendorf anfangs nicht predigen. Erst später beginnt er damit – gegen den früheren Willen seiner Familie. Arndt Schnepper zeigt eine Persönlichkeit, die mit ihrem Sinn für Gefühl und Originalität die Herzen vieler Menschen erreicht und bis heute zu den eigentümlichsten Predigern deutscher Sprache gilt. Prof. Dr. Arndt Schnepper ist Pastor und Professor für Praktische Theologie an...2024-07-2929 minglaubendenkenglaubendenkenGeorge Whitefield und der Sound von Mesopotamien - Meisterpredigt 6George Whitefield (1714-1777) gilt als einer der bedeutendsten Prediger englischer Sprache. Mit Männern wie Jonathan Edwards und John Wesley zählt er zu den Predigern, die das sog. „great awaking“ (das große Erwachen) miterleben. Obwohl er Engländer ist, wird er vor allem in den neuenglischen Kolonien berühmt. Man nimmt heute an, dass fast jeder Kolonist an der amerikanischen Ostküste seine Namen kannte. Arndt Schnepper erzählt von diesem Mann, dessen bloße Intonation und Aussprache zum Weinen bringen konnte. Prof. Dr. Arndt Schnepper ist Pastor und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.2024-07-0829 minglaubendenkenglaubendenkenMartin Luther und sein Predigtstreik - Meisterpredigt 5Viele Menschen kennen Martin Luther (1483-1546) als Theologen und Schriftsteller. Weniger bekannt ist seine Rolle als Prediger. Und doch ist es gerade das Predigen, dem er die außergewöhnlich viel Zeit seines Lebens gewidmet hat. Rund 2.000 Predigten sind von Luther überliefert. Heute geht man davon aus, dass dies etwa zwei Drittel seiner 3000 tatsächlichen Predigten sind. Arndt Schnepper zeichnet das Profil des Predigers Luther nach und entdeckt dabei auch einige unbekannte Seiten, wie zum Beispiel Luthers Predigtstreik. Prof. Dr. Arndt Schnepper ist Pastor und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.2024-07-0130 minglaubendenkenglaubendenkenWilhelm Busch und die Macht der Erzählung - Meisterpredigt 4Pfarrer Busch ist sicher einer der bekanntesten Prediger der jungen Bundesrepublik. Und noch heute wird er von etlichen Menschen gerne gelesen und gehört. Sein populärstes Buch „Jesus unser Schicksal“ wurde über 2 Millionen Mal verkauft. Diese große Reichweite findet sich bei Prediger und Predigerinnen nur selten. Und so bieten seine Predigtmerkmale auch für die Gegenwart ein hohes Innovationspotenzial. Dr. Arndt Schnepper ist Pastor und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.2022-11-1431 minglaubendenkenglaubendenkenCatherine Booth und ihr Plädoyer für die aggressive Predigt - Meisterpredigt 3Catherine Booth gründete im 19. Jahrhundert mit ihrem Mann William Booth nicht nur die Heilsarmee. In Erinnerung bleibt sie auch als eine der ersten Frauen Europas, die öffentlich und regelmäßig predigte. Hierbei scheute sich nicht, immer wieder „aggressiv“ zu predigen. Dennoch flogen ihr die Herzen zu. Mit ihren Einsichten ist sie heute ein wichtiges Korrektiv für die augenblickliche Predigtkultur. Prof. Dr. Arndt Schnepper ist Professor für Praktische Theologie an der  Theologischen Hochschule in Ewersbach. www.th-ewersbach.de2022-11-0734 minFeG Donaueschingen | PodcastFeG Donaueschingen | PodcastJesus ins Gespräch bringen | Arndt SchnepperArndt Schnepper von der Theologischen Hochschule Ewersbach nimmt uns mit hinein, wie wir Jesus ins Gespräch mit anderen Menschen bringen können und gibt ganz praktische Ideen dazu. Gottes Segen beim Hören des Podcast!2022-11-0632 minglaubendenkenglaubendenkenSpurgeon und seine Zigarre zur Ehre Gottes - Meisterpredigt 2„Haben Sie die Queen gesehen? Haben Sie Spurgeon gehört?“ Diese beiden Fragen mussten in aller Regel US-amerikanische Touristen beantworten, wenn sie zurück aus England wieder nach Hause kamen. Der Londoner Baptistenprediger Spurgeon war im 19. Jahrhundert schon legendär. Und auch heute noch atmen seine homiletischen Hinweise eine große Frische und schmecken wie perlender Sekt. Prof. Dr. Arndt Schnepper ist Professor für Praktische Theologie an der  Theologischen Hochschule in Ewersbach. www.th-ewersbach.de 2022-10-1733 minglaubendenkenglaubendenkenAugustinus und der Applaus im Gottesdienst - Meisterpredigt 1Augustinus von Hippo lebte im 4. Jahrhundert als Bischof in Nordafrika. Er gilt als einer der bedeutendsten Prediger der Alten Kirche, der viele Menschen prägte. Etliche Predigten sind von ihm erhalten geblieben. Und er ist auch der Theologe, der das erste Lehrbuch zur Predigtkunst überhaupt verfasste. Ungeachtet des zeitlichen Abstands bilden seine Schriften eine wertvolle Inspirationsquelle für die Predigt von heute. Prof. Dr. Arndt Schnepper ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule in Ewersbach. www.th-ewersbach.de 2022-10-1031 minFeG Kassel Ost: PredigtenFeG Kassel Ost: Predigten09.05.2021 - Jetzt erst recht - mutige GemeindeDr. Arndt Schnepper2021-05-0928 minEcclesiopreneur PodcastEcclesiopreneur PodcastSocial Media für Gemeinden mehr als eine Werbeplattform? (Jonathan Guthy- Social Media Coach)Jonathan Guthy ist selbstständiger YouTube-Creator, Speaker, Online-Journalist und coacht beruflich Kirchen im Social-Media-Bereich. Wir haben uns mit ihm über die Chancen und Schwierigkeiten von Social Media ausgetauscht, uns darüber unterhalten, wie man als Gemeinde auf Social Media auftritt und von ihm hilfreiche Tipps gehört. Auf Instagram findest du seinen Kanal hier: @jonathan.guthy. Folgende Social Media Kanäle hat Jonathan empfohlen Unsere Webseite: https://ecclesiopod.de  Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/ecclesiopod/ Facebook: https://www.facebook.com/ecclesiopod/ Podcast unterstützen: https://ecclesiopod.de/spenden Shown...2020-07-301h 14