podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Asmaa El Idrissi
Shows
Sur le grill d'Écotable
À la table du monde 1/5 - La cuisine marocaine en question, avec Tarek et Leïla Idrissi, fondateurs de La cuisine de Souad
Dans le cadre de notre semaine spéciale de replay [À la table du monde], (re)écoutez l'épisode [#86 - La cuisine marocaine en question, avec Tarek et Leïla Idrissi, fondateurs de La cuisine de Souad].Dans cet épisode, nous plongeons au cœur de la cuisine marocaine et de son histoire. Connue pour ses épices et ses couleurs, 73% des Français disent l’apprécier, quand bien même sa consommation au restaurant reste occasionnelle. Derrière l’emblématique couscous, longtemps considéré comme le plat préféré des Français, se cachent d’autres spécialités tout a...
2025-07-21
1h 14
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Asmaa El Idrissi: Zugehörigkeit als Königsdisziplin
Das Akronym DEIB steht für Diversity, Equity, Inclusion und Belonging. DEIB-Expertin Asmaa El Idrissi spricht übersetzt von Diversität als Realität, Chancengerechtigkeit und Inklusion als Aufgaben und der Zugehörigkeit als idealem Ziel. Wie das auch im Sport erreicht werden soll und was „ROOTS against Racism“ dazu beitragen kann, darüber spricht El Idrissi in dieser Folge. ⚽️ ** Die Folge mit Asmaa El Idrissi im Überblick** ⚽️ 00:22 Begrüßung & DEIB-Schwerpunkt 05:23 Expertise & persönliche Biografie 11:09 Hijab: Übergriffige Diskussion 13:04 Was Ausschluss bedeutet 18:27 Und was ist mit Fußball? 25:56 Diversität, Frauen & Vorurteile 32:39 Best Practices, Racial Bias, Holismus 40:46 Recht, Gerechtigkeit & Realität ...
2025-05-21
59 min
Diversity Deep Dive
Community - Ein Gespräch über Zugehörigkeit
In dieser Episode diskutieren Dr. Asmaa El Idrissi und Michael Birnbaum die Bedeutung von Community für marginalisierte Gruppen, insbesondere in schwierigen Zeiten. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen, Identität und Zugehörigkeit sowie die Rolle von Community in der persönlichen Entwicklung und im beruflichen Kontext. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen und Chancen, die Communities bieten, sowie die Notwendigkeit, eigene Narrative in den Medien zu schaffen und intersektionale Ansätze zu fördern.TakeawaysCommunity ist entscheidend für das Wohlbefinden in schwierigen Zeiten.Marginali...
2025-03-08
1h 05
Diversity Deep Dive
Deutschland - Was jetzt?
Dies ist der zweite Teil der Episode DEUTSCHLAND - WIR SIND MÜDE.In dieser Episode diskutieren Dr. Asmaa El Idrissi und Michael Birnbaum die Verantwortung von Unternehmen in Zeiten des Rechtsrucks in Deutschland. Sie beleuchten die Notwendigkeit von Diversity-Programmen, die rechtlichen Aspekte der Unternehmensverantwortung und die Herausforderungen, die sich aus der aktuellen politischen Lage ergeben. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Bildung und Aufklärung sowie die Rolle der Unternehmen in der Gesellschaft.TakeawaysUnternehmen müssen sich aktiv gegen Diskriminierung positionieren.Diversity-Management ist...
2025-02-08
57 min
PressF – muslimische Perspektiven
Kopftuch & Karriere: So werden Hijabis erfolgreich mit Dr. jur. Asmaa El Idrissi | PressF #8
📌Deutschland steuert auf eine massive Arbeitsmarktkrise zu: Der Babyboomer-Abgang steht bevor, Unternehmen suchen verzweifelt nach Fachkräften, und die Generation Z & Alpha wird den Arbeitsmarkt dominieren. Doch während die Wirtschaft händeringend Talente braucht, bleibt eine große Gruppe weiterhin ausgeschlossen: Muslimische Frauen mit Kopftuch. In dieser Folge von Press F spreche ich mit Dr. jur. Asmaa El Idrissi über den Widerspruch zwischen Fachkräftemangel und struktureller Diskriminierung. Warum müssen kopftuchtragende Frauen bis zu fünfmal mehr Bewerbungen schreiben? Warum werden selbst hochqualifizierte Musliminnen systematisch benachteiligt? Und was bedeutet das für die Zukunft Deutschlands? Dr. jur. Asmaa El Idr...
2025-02-06
44 min
Diversity Deep Dive
Deutschland - Wir sind müde!
In dieser Episode des Diversity Deep Dive diskutieren Dr. Asmaa El Idrissi und Michael Birnbaum die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die AfD und die Rolle von Friedrich Merz. Sie beleuchten die Auswirkungen von Demonstrationen auf die BIPOC-Community, die Normalisierung rechter Ideologien und die Herausforderungen, die sich aus einer postfaktischen politischen Landschaft ergeben. Die Diskussion umfasst auch die Müdigkeit und Frustration, die viele Menschen empfinden, sowie die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für die BIPOC-Community.
2025-02-06
50 min
Diversity Deep Dive
Leadership und Machtkritik - Teil II
In dieser Episode des Diversity Deep Dive diskutieren Dr. Asmaa El Idrissi und Michael Birnbaum, die Herausforderungen und Chancen von Inclusive Leadership. Sie beleuchten den Business Case für Diversity, die Rolle des mittleren Managements und die Verantwortung von Führungskräften. Zudem wird die Notwendigkeit von Systemveränderungen und die Bedeutung von Transparenz und Kommunikation im Change-Prozess hervorgehoben. Kritisches Weißsein und die Reflexion über Privilegien sind zentrale Themen, die für eine erfolgreiche Umsetzung von Diversity-Initiativen unerlässlich sind. Takeaways Inclusive Leadersh...
2025-01-23
57 min
HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast
S02E12: Diversity & Die Charta der Vielfalt
Mit Michaela Japp "Diversity – Ein ganzheitlicher Blick entlang der 7 Dimensionen der Charta der Vielfalt" 2025 startet bei uns bunt! 🎉 Wir beginnen das Jahr mit der Diversity Week bei HR Ungeschminkt! Für unsere Auftaktfolge hätten wir uns niemand besseren wünschen können als unsere Gästin Michaela Jaap, Mitglied des Vorstands der Charta der Vielfalt e.V. 🎙 Das erwartet euch in dieser Folge: Einblick in die Charta der Vielfalt: Warum sie eine Blaupause für mehr Diversität in Unternehmen bietet. Diversity als Gamechanger: Wie Vielfalt Innovation und Zusammenarbeit stärkt. Die 7 Dimensionen der Diversität erklärt: Was stec...
2025-01-13
46 min
Diversity Deep Dive
Leadership und Machtkritik
In dieser Episode des Diversity Deep Dive diskutieren Dr. Asmaa El Idrissi und Michael Birnbaum die kritische Betrachtung von Machtstrukturen im Leadership-Kontext. Sie beleuchten die Diskriminierung in Arbeitsumfeldern, insbesondere in Behörden, und die Herausforderungen, die mit der Implementierung von inklusiven Leadership-Programmen verbunden sind. Die Diskussion umfasst die Notwendigkeit von Selbstreflexion und die Verantwortung von Führungskräften, um echte Veränderungen herbeizuführen. Zudem wird die Problematik der privilegierten Gruppen in der Diversity-Landschaft und die Bedeutung von Intersektionalität im Female Empowerment thematisiert. Takeaways Machtkritik ist entscheidend für effek...
2025-01-09
43 min
Diversity Deep Dive
Critical Whiteness: Privilegien, Macht und ein Kakao mit Schuss!
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Critical Whiteness ein und hinterfragen, warum Weißsein die unsichtbare Norm ist, die dennoch unsere Gesellschaft und Arbeitswelt maßgeblich strukturiert. Wir sprechen über die historischen Wurzeln in Kolonialismus und Sklaverei und darüber, wie Weißsein bis heute Privilegien und Machtverhältnisse sichert. Dabei nehmen wir auch progressive Bewegungen wie den Feminismus unter die Lupe: Warum scheitern sie oft an der Reflexion über Weißsein? Und wie verstellt die Fokussierung auf den “alten weißen Mann” den Blick auf die eigenen Privilegien? ...
2024-12-13
41 min
Diversity Deep Dive
Critical Whiteness: Privilegien, Macht und ein Kakao mit Schuss!
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Critical Whiteness ein und hinterfragen, warum Weißsein die unsichtbare Norm ist, die dennoch unsere Gesellschaft und Arbeitswelt maßgeblich strukturiert. Wir sprechen über die historischen Wurzeln in Kolonialismus und Sklaverei und darüber, wie Weißsein bis heute Privilegien und Machtverhältnisse sichert. Dabei nehmen wir auch progressive Bewegungen wie den Feminismus unter die Lupe: Warum scheitern sie oft an der Reflexion über Weißsein? Und wie verstellt die Fokussierung auf den “alten weißen Mann” den Blick auf die eigenen Privilegien? Aktuelle Beispiele wie die Lumumba-Debatte auf deutschen Weihnachtsmärkten zeigen...
2024-12-12
41 min
Diversity Deep Dive
Leadership neu gedacht: Drei Strategien für authentische Vielfalt
Viel sprechen und schimpfen wir in unserem Podcast über rassistische Strukturen, über das, was auf deutschen Straßen, in der Politik, im Diskurs schief läuft. Viel Raum geben wir berechtigterweise unserer Wut. Dieser Podcast ist anders. Nicht besser, nicht schlechter. Anders. Vor allem für weiße Arbeitgebende und Strukturen. Er ist gesetzter, er ist ruhiger, er ist supportender. In dieser Folge soll es um ganz konkrete Schritte gehen, die Arbeitgebende jetzt unbedingt liefern müssten, um marginalisierte und rassifizierte Arbeitnehmer*innen zu supporten, sie aufzufangen und ihnen Zugehörigkeit zu vermitteln. Es ist erst der Anfang von zwei weiteren...
2024-10-17
1h 01
Diversity Deep Dive
Rechtsruck und Verantwortung: Was Unternehmen jetzt tun müssen
Thüringen, Sachsen, Brandenburg. Überall Spitzenwerte der #noafd. Wir machen uns BITTE nichts mehr vor. Rechtsextremismus IST in der Mitte der Gesellschaft. Die Antwort darauf der alten Parteien: ein Wettstreit, wer sich mehr an potentielle, rechte Wähler*innenschaft anbiedert. Vor dem Hintergrund dieser Besorgnis erregenden und vor allen Dingen sehr beschleunigten Entwicklungen fragen wir uns in unserer neusten Episode unseres Podcasts Diversity Deep Dive bedeutet genau das alles für Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen bedeutet, wie sie in dieser schwierigen Zeit Verantwortung übernehmen und sichere Räume für marginalisierte Gruppen schaffen können, wie sie aktiv gege...
2024-10-03
59 min
Diversity Deep Dive
INCLUSIVE LEADERSHIP
In der aktuellen Folge von Diversity Deep Dive setze ich mich zusammen mit Dr. Asmaa el Idrissi intensiv mit dem Thema Inclusive Leadership auseinander. Wir beleuchten, welche Qualitäten und Voraussetzungen eine wirklich inklusive Führungskraft mitbringen muss und diskutieren die Frage, ob marginalisierte Menschen aufgrund ihrer Erfahrungen die besseren Führungspersönlichkeiten sein könnten. Ein zentrales Thema unserer Diskussion ist die nach wie vor mehrheitlich weiße Besetzung der Chefetagen. Wie kann Inclusive Leadership in einem Umfeld funktionieren, das von struktureller Homogenität geprägt ist? Und was passiert, wenn in den obersten Führungsetagen genau die Perspektiven fehlen, d...
2024-09-12
1h 01
Diversity Deep Dive
The Lost Tape - Olympia 2024: Symbolträchtiger Moment oder Fugazi?
Diese Episode haben wir vor den Olympischen Spielen 2024 aufgezeichnet – und dann kam alles anders als geplant! Inmitten des ganzen Trubels haben wir die Folge völlig vergessen. Aber auch wenn die Spiele längst vorbei sind, möchten wir sie jetzt mit euch teilen. Olympia war für uns nur der Aufhänger, um über Themen zu sprechen, die weit über den sportlichen Kontext hinausgehen und immer aktuell bleiben. Viel Spaß beim Zuhören! DENNIS SCHRÖDER : Ein Schwarzer, muslimischer Mann, der die deutsche Fahne bei den Olympischen Spielen zusammen mit Judoka Wagner trägt. Allein diese Tatsache in einem Land wie Deut...
2024-08-29
1h 22
Diversity Deep Dive
Shit, white people say!
Shit, white people say! We know. Es hört sich explosiv an. Ist es aber nicht. Also aus unserer Sicht;) Was wir in diesem wiederkehrenden Format in der Episode unseres Podcasts #DiversityDeepDive machen, ist folgendes: Wir schauen uns Zitate von weißen Menschen des öffentlichen Lebens an und fragen kritisch nach ihrer Bedeutung, der gesellschaftlichen Tragweite und insbesondere nach den Auswirkungen solcher Aussagen auf uns BiPoC. Warum wir das machen? Weil wir glauben, dass #Sprache #Macht ist und weil wir bestehende Definitionsmächte wissentlich und willentlich mindestens irritieren, bestenfalls ergänzen wollen durch Definitionen nicht DER, sondern aus der BiPoC Commu...
2024-08-05
1h 03
Diversity Deep Dive
Shit, white people say!
Shit, white people say! We know. Es hört sich explosiv an. Ist es aber nicht. Also aus unserer Sicht;) Was wir in diesem wiederkehrenden Format in der Episode unseres Podcasts #DiversityDeepDive machen, ist folgendes: Wir schauen uns Zitate von weißen Menschen des öffentlichen Lebens an und fragen kritisch nach ihrer Bedeutung, der gesellschaftlichen Tragweite und insbesondere nach den Auswirkungen solcher Aussagen auf uns BiPoC. Warum wir das machen? Weil wir glauben, dass #Sprache #Macht ist und weil wir bestehende Definitionsmächte wissentlich und willentlich mindestens irritieren, bestenfalls ergänzen wollen durch Definitionen nicht DER, sondern aus der BiPoC Commu...
2024-08-01
1h 04
Diversity Deep Dive
Was bedeutet Deutschsein?
EM und die Frage, die nie präsenter war als jetzt: Was bedeutet Deutschsein? Führen uns die gängigen Definitionen der letzten Jahrzehnte weiter oder brauchen wir eine neue, passendere Definition deutscher Identität. Michael Birnbaum und ich, Asmaa , schauen auf die EM und die gegenwärtigen, aber auch vorangegangenen Debatten um die Themenkomplexe Identität, Zugehörigkeit sowie darauf, wie Fußballmeisterschaften immer wieder geeignet sind bzw. genutzt werden, um Feuer in das sowie fragiles Etwas, dass sich superdiverse Gesellschaft nennt, zu geben. In dieser Podcast Episode von #DiversityDeepDive soll es um dies und mehr gehen. Eines ist nämlich...
2024-07-09
1h 16
Diversity Deep Dive
EU-Wahl: Plan B für Marginalisierte!?
Nach der EU-Wahl: Brauchen Deutsche mit internationaler Geschichte einen Plan B? In unserer neuen Episode werfen wir einen genauen Blick auf die EU-Wahlergebnisse. Dass sowohl die AfD als auch die CDU/CSU so gute Ergebnisse erzielen konnten, hat uns nicht überrascht – im Gegenteil, es war beinahe vorhersehbar. Besonders beunruhigend finden wir jedoch die Perspektiven der Jugendlichen. Wir stellen uns die Frage, ob unser unermüdlicher Einsatz gegen Rassismus tatsächlich Früchte trägt oder ob wir gegen Windmühlen kämpfen. Wird die weiße Dominanzgesellschaft endlich die Kurve kriegen? Während des Gesprächs haben wir einen bedeutenden Wendepunkt e...
2024-06-13
58 min
Diversity Deep Dive
Deutschland: Ein Save Space Für Rassist:innen?!
Ist Deutschland ein Safe Space für Rassist:innen? Warum fühlen sich Rassist:innen in Deutschland so sicher, dass sie ungeniert menschenverachtende Parolen grölen und das Ganze im Selfie-Modus festhalten? In dieser Episode beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen des viralen Sylt-Videos, das am letzten Wochenende für Aufsehen sorgte. Doch statt sich nur auf diesen Hype zu konzentrieren, nutzen wir dieses Ereignis als Ausgangspunkt, um tief in die strukturellen Probleme Deutschlands einzutauchen. Wir fragen uns, warum Empörung immer wieder aufflammt, aber eine tatsächliche Veränderung und Auseinandersetzung mit den Problemen ausbleibt. Darüber hinaus diskutieren wir ausführl...
2024-05-30
49 min
Dein Wissens-Podcast für Chancengerechtigkeit, Inklusion, Vielfalt und Zugehörigkeit.
#71 Wir brauchen ein neues Verständnis von zivilem Engagement, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit.
Im Gespräch mit DEI-Beraterin Dr. jur. Asmaa El Idrissi, der muslimischen Rosa Parks. »Wir brauchen ein neues Verständnis von zivilem Engagement.« Im Podcast Interview mit Dr. jur. Asmaa El Idrissi.🎙️ In dieser Folge meines Podcasts sprechen wir darüber, welchen Zusammenhang es zwischen ihr und Rosa Parks gibt, wieso sie sich selbst als Künstlerin der Überlebensstrategien bezeichnet und wieso die »Anwaltswelt« nichts für sie war. Wir diskutieren auch über die deutsche Historie, ihre persönlichen diskriminierenden Vorfälle und darüber, was wir uns im Kontext Diversity von den USA abschauen könne...
2024-05-22
49 min
VARIATIONS - le podcast marocain de la culture
Expressions Artistiques du Maroc : Un Voyage Culturel en Mai
Bonjour à toutes et à tous, bienvenue dans une nouvelle édition de "Variations". Aujourd'hui, nous continuons de parcourir le Maroc à travers des expressions artistiques qui captent à la fois l'essence culturelle et les nuances personnelles des artistes qui présentent une série d'œuvres et d'événements en ce mois de Mai. Nous débutons avec Tarik El Idrissi dont le film "Sound of Berberia" en salle dans plusieurs cinémas du Royaume le 15 mai nous invite dans une exploration cinématographique qui s'étend au-delà de la musique pour toucher à l'identité et à l'histoire. À Casablanca, Asmaa Zniber, directrice...
2024-05-08
30 min
VARIATIONS - le podcast marocain de la culture
Expressions Artistiques du Maroc : Un Voyage Culturel en Mai
Bonjour à toutes et à tous, bienvenue dans une nouvelle édition de "Variations". Aujourd'hui, nous continuons de parcourir le Maroc à travers des expressions artistiques qui captent à la fois l'essence culturelle et les nuances personnelles des artistes qui présentent une série d'œuvres et d'événements en ce mois de Mai. Nous débutons avec Tarik El Idrissi dont le film "Sound of Berberia" en salle dans plusieurs cinémas du Royaume le 15 mai nous invite dans une exploration cinématographique qui s'étend au-delà de la musique pour toucher à l'identité et à l'histoire. À Casablanca, Asmaa Zniber, directrice...
2024-05-08
30 min
Diversity Deep Dive
Mental Health in der BIPOC-Community.
In unserer neuesten Podcast-Episode tauchen wir tief in das Thema Mental Health in der BIPOC-Community ein. Wir erforschen die einzigartigen Herausforderungen, denen Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen gegenüberstehen, und wie diese sich auf ihre psychische Gesundheit auswirken können. Von Mikroaggressionen bis hin zur Racial Battle Fatigue beleuchten wir die vielschichtigen Aspekte dieses wichtigen Themas. Dabei werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie Formen der Diskriminierung und des strukturellen Rassismus das Wohlbefinden beeinflussen und die psychische Gesundheit beeinträchtigen können. Wir erkunden auch die Bedeutung von Gemeinschaftsunterstützung und die verfügbaren Ressourcen, um die mentale Gesundheit für all...
2024-05-05
1h 13
Diversity Deep Dive
Allyship
In dieser Episode unseres Podcasts "Diversity Deep Dive" tauchen wir, Dr. Asmaa el Idrissi, Lina Siri und Michael Birnbaum tief in das Thema Allyship ein. Gemeinsam führen wir eine offene und ehrliche Diskussion darüber, was es wirklich bedeutet, ein:e Ally zu sein. Wir beleuchten die verschiedenen Facetten von Allyship und erklären, warum dieser Prozess oft schmerzhafte Aspekte beinhaltet und wesentlich mehr erfordert als oberflächliche Unterstützung. Uns ist es wichtig zu betonen, dass echtes Allyship nicht immer Wohlfühlzonen bewahrt, sondern tiefgreifendes, inneres Wachstum fördert. In unserer Diskussion stellen wir auch die Verbindung zwischen Allyshi...
2024-04-13
1h 07
Diversity Deep Dive
Int. Wochen gegen Rassismus: Notwendig oder performativer Bullshit?
In der brandneuen Episode unseres Podcasts werfen wir einen kritischen Blick auf die internationalen Wochen gegen Rassismus und stellen uns die Frage: Sind sie ein echtes Zeichen des Fortschritts oder ein Tiger ohne Zähne? Unter dem provokativen Titel „Internationale Wochen gegen Rassismus: Notwendig oder performativer Bullshit?“ diskutieren wir den tatsächlichen Impact von Ereignissen wie dem Black History Month und dem Pride Month. Dabei hinterfragen wir kritisch, welche Rolle Unternehmen in diesem Kontext spielen sollten und ob migrantisierte Menschen sich durch solche Initiativen tatsächlich ernstgenommen fühlen. Diese Episode greift mutig in die tiefe Grube der Kontroverse und zieht ke...
2024-03-23
56 min
Diversity Deep Dive
Diversity Management vs Aktivismus
In unserer neuesten Podcast-Episode tauchen wir tief ein in das pulsierende Herz der Debatte zwischen Diversity Management und Aktivismus. Unser Trio, bestehend aus Dr. Asmaa El Lidrisse, Lina Siri und Michael Birnbaum, erkundet leidenschaftlich die spannende Schnittstelle, an der Unternehmensstrategien auf soziale Bewegungen treffen. Dabei stellen wir uns die Frage: Wie prägend war und ist Aktivismus für die Entwicklung und Gestaltung von Diversity Management in Unternehmen? Und noch wichtiger, in einer Zeit, die vom Business Case dominiert wird, bleibt die Frage, ob die Wurzeln im Aktivismus weiterhin eine tragende Rolle spielen oder in den Hintergrund treten. Diese Episode bi...
2024-03-10
1h 02
Mit Jura kannst du alles machen!
Im Gespräch mit Dr. Asmaa El Idrissi, Projektleiterin bei der SWANS Initiative
Asmaa ist unkonventionelle 🦄 und klassische Juristin 🧕 zu gleich. Denn ja, sie arbeitet immer wieder auch noch juristisch. Aber nicht mehr ausschließlich. Und Asmaa hat das gefunden, wonach viele Juristen und Juristinnen suchen 🔎 , wenn sie das Studium beginnen: -> Diese Schnittstelle, an der man mit Jura gesellschaftspolitisch arbeitet. -> An der man das große Ganze auch im Blick hat. -> An der man Dinge WIRKLICH verändern und bewegen kann. Asmaa macht einen grandiosen Job und das lieg...
2024-02-22
42 min
Diversity Deep Dive
Anti-Rechts-Demo: Und was ist jetzt?
In der ersten Episode von "Diversity Deep Dive", "Anti-Rechts-Demo: Und was ist jetzt?", nehmen wir die jüngsten Demonstrationen gegen antidemokratische Parteien in Deutschland unter die Lupe. Nach den aufschlussreichen Correctiv-Recherchen fragen wir: Sind diese Demos ein nachhaltiger Ausdruck des Widerstands oder bloß ein kurzlebiger Hype? Wir diskutieren, ob der Trend, auf die Straße zu gehen, echte gesellschaftliche Veränderung bewirkt oder nur dem Zeitgeist folgt. Aus unserer speziellen BIPOC-Perspektive erforschen wir, was es braucht, damit der Kampf gegen Rechtsextremismus mehr als nur ein Momentaufnahme bleibt. Diese Episode verspricht, nicht nur zu informieren, sondern auch zum Nachdenken und Handeln zu i...
2024-02-18
1h 09
Dein Wissens-Podcast für Chancengerechtigkeit, Inklusion, Vielfalt und Zugehörigkeit.
#44 SONDERFOLGE: Es ist fünf vor zwölf! Zeit zu handeln.
Gebt Nazis, Afd-Politikerinnen und finanzstarken Unternehmen keine Macht. Eure Stimme ist jetzt gefragt. Im Podcast Interview mit mir selbst. 🎙️ Heute mal ungewöhnlich anders. Ungewöhnliche Zeiten, erlauben ungewöhnliche Maßnahmen und hier sitze ich nun in meinem kleinen Studio und spreche zum ersten Mal alleine ins Mikro. Kurz zur Einordnung: Am 25. November trafen sich bekannte AFD Politikerinnen, Neo-Nazis und finanzstarke Unternehmerinnen zu einem geheimen Treffen. Mit einem Ziel: „Ausländer in ihre Heimat zurückführen.“ Das, was sich hier erstmal wie ein gut erzählter Roman aus den 1930er Ja...
2024-01-12
15 min
Sur le grill d'Écotable
#86 - La cuisine marocaine en question, avec Tarek et Leïla Idrissi, fondateurs de La cuisine de Souad
Dans cet épisode, nous allons plonger au cœur de la cuisine marocaine et de son histoire. Connue pour ses épices et ses couleurs, elle est, avec les cuisines algérienne et tunisienne, considérée comme la cuisine étrangère la plus copieuse, mais aussi comme l’une des cuisines les plus épicées ! 73% des Français disent l’apprécier, quand bien même sa consommation au restaurant reste occasionnelle. Derrière l’emblématique couscous, longtemps considéré comme le plat préféré des Français, se cachent d’autres spécialités tout aussi goutues mais plus mé...
2023-10-04
1h 14
Nicht Perfekt aber Original
#24" Resilienz als Schlüssel zum Erfolg - Nicht aufgeben, sondern weitermachen" Asmaa El Idrissi und Asmahan Gamgami
Resilienz als Schlüssel zum Erfolg - Nicht aufgeben, sondern weitermachen Die Reise von Asmaa und Asmahan war nicht einfach. Sie hatten viele Probleme, wurden unfair behandelt und mussten Misserfolge erleben. Aber ihre Geschichten zeigen uns, wie wichtig es ist, stark zu bleiben. Sie haben aus ihren Fehlern gelernt, sind immer wieder aufgestanden und haben hartnäckig an ihren Zielen festgehalten. Ihre Fähigkeit, sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen, hat sie zu echten Vorbildern gemacht. Asmaa El Idrissi 👈🏻 auf LinkedIn. Asmahan...
2023-07-10
1h 39
Bildungsstätte Anne Frank
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt – Eine Gesprächsreihe des AdiNet Nordhessen - Folge 1: Wohnen ist Menschenrecht!
Wohnen ist Menschenrecht! Doch dieses Menschenrecht wird immer häufiger durch Diskriminierung und mangelnden Wohnraum bedroht. Wie sich das äußert und zusammenhängt, inwiefern das Recht auf Wohnen in Deutschland verankert ist, wer betroffen ist und was sich ändern muss – diese Fragen sind Teil der ersten Folge der neuen Gesprächsreihe über „Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt“ des Antidiskriminierungsnetzwerks Nordhessen (AdiNet). Die Juristin und Antidiskriminierungs-Beraterin Asmaa El Idrissi, die Sozialarbeiterin und Sprecherin der „AG Wohnraum für Alle“ im AdiNet Nordhessen, Deborah Jellinghaus, und der Koordinator des Projekts „Wohnen ist Menschenrecht“ beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen, Lars Lauer, diskutieren Proble...
2020-07-17
48 min