podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Babak Zeini & Manuel Kreutz
Shows
Innovate or cry
#32 Zukunft der Medizin - Wie Technologie die Gesundheit verändert
KurzbeschreibungManuel und Babak nehmen „Innovation in der Medizin“ unter die Lupe – mit Longevity als Ausgangspunkt. Worum es wirklich geht: Healthspan statt nur Lifespan, KI als Turbo für Diagnostik, Drug Discovery und personalisierte Therapien, plus der Blick auf Daten, Regulierung (EU AI Act), Blockchain und Quantum. Zwischen Science, Ethik und Praxis – ohne Hype, mit Haltung.Kapitelmarken00:00 – Intro & Setting: Warum Longevity jetzt03:00 – Mythos vs. Wissenschaft: Von Kurzweil bis Realität06:30 – Evolution statt Ewigkeit: Healthspan > Lifespan10:30 – Sinclairs 3 Stufen: (1) Krankheiten verhindern, (2) Altern verlangsamen, (3) Altern umkehren14:30 – Was KI heute sch...
2025-11-05
53 min
Innovate or cry
#31 Zwischen Angst, Adaption und Aufbruch: Wie psychologische Sicherheit Innovation entfesselt
In dieser Folge sprechen Manuel Kreutz und Dr. Babak Zeini über den wahren Engpass in der KI-Adaption – den Menschen. Nicht Technologie, sondern psychologische Faktoren wie Unsicherheit, Kontrollverlust und Angst vor Fehlern bremsen die Innovationskraft vieler Organisationen.Babak erklärt, wie das Modell der „Risikobänder“ (grün, gelb, rot) Orientierung schafft: Wo darf experimentiert werden, wo braucht es Sparring, und wo sind klare Grenzen nötig? Manuel zeigt, warum Führungskräfte gerade jetzt Sicherheit und Freiraum zugleich schaffen müssen – denn das größte Risiko bleibt das Nichtstun.Ein praxisnahes Gespräch über Mindset, Mut und psychologische Sich...
2025-10-11
40 min
Innovate or cry
#30 Wie KI Agenten Innovationsteams unterstützen
🚀 Episode #30: KI-Agenten im Innovationsmanagement – Mensch & Maschine Hand in HandWillkommen zurück bei "Innovate or Cry"! In dieser spannenden 30. Episode ziehen Manuel Kreutz und Dr. Babak Zeini die Vorhänge zurück und tauchen tief in die Welt der KI-Agenten im Innovationsmanagement ein. Nach der Sommerpause beleuchten die beiden, wie KI-Agenten Organisationen transformieren, wo die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen und wie diese Synergien zu bahnbrechenden Ergebnissen führen können.Erfahre, wie KI-Agenten nicht nur Zeit sparen, sondern auch als "zweite Schicht des Internets" agieren können, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und Innovationspr...
2025-09-01
53 min
Innovate or cry
#29 Interaktionsparadigmen & User Experience im AI-Zeitalter
In dieser neuen Episode von Innovate or Cry sprechen die Hosts Manuel Kreutz und Dr. Babak Zeini über die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion. Nach der erfolgreichen AI-Masterclass-Reihe widmen sie sich diesmal der Frage: Wie werden wir in Zukunft mit Künstlicher Intelligenz interagieren – und welche Paradigmen setzen sich durch?🔍 Inhalte der EpisodeWarum das Smartphone nicht das letzte Interface bleiben wirdDie Rolle von Sensorik und Kontextualität für eine intelligentere KIDer Wandel von reaktiven zu proaktiven AssistenzsystemenMultimodale Interaktion: Gestik, Mimik, Sprache und mehrDevice-übergreifende Nutzung: Wenn KI ohne feste Hardware funktioniertZukunftshypothesen von Wearables über AR-Brillen bis hin zu Br...
2025-08-04
34 min
Innovate or cry
#28 AI-Masterclass: KI Potenziale in Unternehmen richtig nutzen
🎙 Innovate or Cry | AI-Masterclass: Der finale Deep Dive 🚀Die Zeit des Redens ist vorbei – jetzt geht's an die Umsetzung! In dieser letzten Episode unserer AI-Masterclass nehmen Babak Zeini und Manuel Kreutz euch direkt mit in den Maschinenraum der KI-Transformation.Wie entwickle ich eine wirklich wirksame KI-Strategie? Wie finde ich die besten Use Cases für mein Unternehmen, und welche konkreten Formate helfen mir bei der Umsetzung? Wie schaffe ich es, mein Team zu empowern und die KI wirklich im Arbeitsalltag zu verankern? Und nicht zuletzt: Wie verändert sich dabei meine Rolle als Führungskraft?Die...
2025-07-01
57 min
Innovate or cry
#27 AI-Masterclass: KI Potenziale in Unternehmen richtig nutzen (Folge 3/4 Miniserie: AI-Strategie bis Umsetzung)
Auf dem Weg zur autonom fahrenden FirmaFolgenbeschreibung:In der dritten Episode unserer AI-Masterclass nehmen euch Manuel Kreutz und Dr. Babak Zeyni mit auf eine strategische Reise: Wie bringe ich Künstliche Intelligenz sinnvoll ins Unternehmen? Und wie gelingt der Wandel von punktuellen Experimenten hin zu einer echten KI-Strategie?Ob Mittelstand oder Konzern – KI-Einführung ist kein „Tool-Thema“, sondern eine Führungsentscheidung. Manuel und Babak diskutieren, welche Weichen früh gestellt werden müssen, warum Use Cases nicht reichen, und wie sich Organisationen auf ein neues Betriebsmodell vorbereiten sollten – mit Agenten, veränderten Rollenprofilen...
2025-06-01
55 min
Innovate or cry
#26 AI-Masterclass: KI Potenziale in Unternehmen richtig nutzen (Folge 2/4 Miniserie: Personal Productivity)
🔖 Worum geht's in dieser Episode?So nutzt du KI wirklich produktivIn der zweiten Folge unserer AI Masterclass sprechen Manuel und Babak über den größten Hebel für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Alltag: Wie steigere ich meine persönliche Produktivität durch generative KI?👉 Du bekommst konkrete Anwendungsszenarien aus der Beratungspraxis, persönliche Tool-Tipps und jede Menge hands-on Hacks für deinen Arbeitsalltag.📌 Themen dieser Episode:· Die wichtigsten Einsatzfelder von KI für White-Collar-Worker: E-Mail, Research, Agenda, Präsentationen, Texte, Konzepte, Simulationen.· Warum die Tool-Wahl (z. B. GPT-4, Copilot, Gemini...
2025-05-01
1h 14
Innovate or cry
#25 AI-Masterclass: KI-Potenziale in Unternehmen richtig nutzen (Folge 1/4 Miniserie: AI-Architektur)
🔖 Worum geht's in dieser Episode?Der Auftakt zur vierteiligen KI-Masterclass Serie beschäftigt sich mit der AI-Architektur – einem häufig unterschätzten, aber entscheidenden Faktor bei der Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Manuel und Babak erklären verständlich und praxisnah, warum Out-of-the-Box-Lösungen allein nicht ausreichen und wie eine individuelle AI-Architektur aufgebaut sein sollte. 🚀 Highlights aus der Folge:1. Warum reicht Microsoft Copilot nicht aus?Grenzen und Potenziale von integrierten KI-ToolsHerausforderungen bei Nutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Kosten2. Die drei wichtigen Schichten einer AI-Architektur:Foundation Layer (LLMs): Warum Sprachmodelle w...
2025-04-01
48 min
Innovate or cry
#24 KI Update: 🚨 Achtung die AI-Agents kommen, ⚠️ Anschnallen beschleunigte Kostendegression
SummaryIn dieser Episode von Innovator Cry diskutieren Manuel und Babak die aktuellen Trends in der KI, insbesondere die Rolle von Agents, die auf großen KI-Modellen basieren. Sie beleuchten die technologischen Entwicklungen, die sinkenden Kosten für KI-Nutzung und die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Adaption von KI-Technologien gegenüberstehen. Die Diskussion umfasst auch die Marktdynamik und die Notwendigkeit einer höheren Adaptionsrate in deutschen Unternehmen, um die Vorteile der verfügbaren Technologien zu nutzen.Kapitel00:00 State of AI01:50 Die Rolle und das Potential von A...
2025-02-28
35 min
Innovate or cry
#23 Die TOP 5 Innovationen aller Zeiten
Was sind die Top 5 Innovationen aller Zeiten? 🤔In dieser Episode von Innovate or Cry begeben sich Manuel Kreutz und Dr. Babak Zeini auf eine Reise durch die bahnbrechendsten Erfindungen, die unsere Welt für immer verändert haben.Von der industriellen Revolution über die Erfindung des Buchdrucks bis hin zur Geburt des Internets – wir analysieren, welche Innovationen den größten Impact hatten und warum. Dabei geht es nicht nur um technologische Errungenschaften, sondern auch um grundlegende Durchbrüche in Medizin, Wissenschaft und Kommunikation.🔍 Welche Fragen diskutieren wir?Welche Innovationen haben das Leben der Menschheit am nachhal...
2025-01-30
43 min
Innovate or cry
#22 Next Silicon Valley: wo Innovationen der Zukunft entstehen.
In dieser Episode von Innovate or Cry nehmen euch Manuel Kreutz und Dr. Babak Zeini mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Innovationszentren. Wir stellen die zentrale Frage: Was wird das nächste Silicon Valley?Von der legendären Entstehungsgeschichte des Silicon Valley in Kalifornien bis hin zu aktuellen Entwicklungen in China, Indien und Europa beleuchten wir die Schlüsselfaktoren für Innovation: Talente, Kapital, Infrastruktur, Bildung und Regulierung.Dabei diskutieren wir:Warum hat das Silicon Valley eine so dominante Rolle in der globalen Innovationslandschaft eingenommen?Welche Länder und...
2024-11-28
34 min
Innovate or cry
#21 Business Model Generation
In dieser Episode von Innovate or Cry diskutieren Manuel Kreutz und Babak Zeini die Bedeutung und die Methoden der Geschäftsmodellentwicklung. Sie beleuchten die Notwendigkeit neuer Geschäftsmodelle in der heutigen Zeit, die Rolle des Business Model Canvas als Strukturwerkzeug und die häufigsten Fehler, die bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen gemacht werden. Wir geben Einblicke in die Anfänge unserer gemeinsamen Agentur und wie wir den Business Model Canvas eingesetzt haben. Zudem thematisieren wir erfolgreiche Beispiele und die Herausforderungen von Plattformgeschäftsmodellen. Zum Schluss kommen wir auf unser aktuelles Lieblingsthema (an dem wir nie vorbeikommen) und diskutieren zukünf...
2024-11-01
49 min
Innovate or cry
#20 Nachhaltige KI | AI eats Energy | Microsofts Nuclear Dream | Perplexity versus Google | Mikro, Makro und Global View | UNDP und IBM | globale KI Netzwerke und AGI
In dieser Episode des Podcasts "Innovate or Cry" diskutieren Manuel Kreutz und Dr. Babak Zeini die Herausforderungen und Chancen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Kontext von Nachhaltigkeit und Energieverbrauch. Sie beleuchten die steigenden Energieanforderungen von KI-Systemen und deren Auswirkungen auf die CO2-Bilanz von Unternehmen. Zudem wird erörtert, wie KI zur Optimierung von Energieverbrauch und zur Lösung globaler Energieprobleme beitragen kann. Die Diskussion umfasst verschiedene Perspektiven, von individuellen bis hin zu globalen Ansätzen, und schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Transformation. Hosted on Acast. See acast.com/privac...
2024-09-28
44 min
Innovate or cry
#19 Innovators Dilemma | Google’s Dilemma | Klebstoff, 3M und OTTO | Nighmare Competitor und Wargaming | Internettelefon und Robotaxi
In dieser Episode geht es um das Innovators Dilemma und die schöpferische Zerstörungskraft von Innovation. Das Innovators Dilemma beschreibt das Dilemma, vor dem Unternehmen stehen, wenn sie zwischen einer innovativen, aber unsicheren Idee und einer weniger disruptiven, aber sicheren Idee wählen müssen. Oft entscheiden sie sich für die sichere Idee, um das bestehende Geschäft zu schützen. Dies kann dazu führen, dass innovative Ideen abgelehnt oder vernachlässigt werden. Manuel und Babak besprechen verschiedene Ansätze, um mit dem Innovators Dilemma umzugehen, wie die Reservierung von Ressourcen für Innovationen oder die Gründung vo...
2024-08-16
37 min
Innovate or cry
#18 Gartner Hypecycle für Artificial Intelligence 2024 | Quantum AI und AI as CEO | Foundation Models und Tal der Tränen | Grenzen von Prompt Engineering | Opern inszeniert von AI | Star Trek und Data | AI-Playground
In dieser Episode des Innovator Cry Podcasts sprechen Manuel und Babak über den Gartner Hype Cycle for Artificial Intelligence 2024. Mit viel Humor und scharfsinniger Analyse führen die beiden Hosts anhand des Beispiels AI durch die verschiedenen Phasen dieses Zyklus und erklären, was hinter den Begriffen und Technologien steckt. Ein Thema, das sie genauer betrachten, ist Quantum AI, bei dem Quantencomputing und künstliche Intelligenz kombiniert werden. Sie sprechen auch über Entscheidungsintelligenz und wie KI-Systeme dabei helfen können, bessere Entscheidungen zu treffen. Wird der CEO bald eine AI sein? Die beiden diskutieren die Herausforderungen bei der Messung der Ef...
2024-07-04
50 min
Innovate or cry
#17 AI-Experiment “Lean Startup” – AI versus Human | Synthetische Stimme versus Original | Eric Riess versus Old Economy | Von Build Measure Learn zum MVP | Fail Early Fail cheap | General Electric bis Airbnb | Dropbox und Intuit
ACHTUNG! Dies ist ein AI-Experiment. Manuel Kreutz und Babak Zeini widmen sich in dieser Episode dem Thema Lean Startup und der Frage, was Konzerne von Startups lernen können. Lean Startup ist eine Methode, die auf den Lean-Production-Prinzipien basiert, die ursprünglich von Toyota in den 1940er Jahren entwickelt wurden. Manuel und Babak erläutern, wie diese Prinzipien die Grundlage für das Lean Management und schließlich für die Lean Startup Methode bildeten. Dabei machen die beiden Hosts eine spannende und überraschende Metamorphose durch. Denn neben dem Episoden-Thema Lean Startup diskutieren die beiden Geschäftspartner auch die Möglichkeit...
2024-06-06
54 min
Innovate or cry
#16 Innovationsprozess – die Lebenserhaltung des Unternehmens: Innovationskiller und Errors | Suchfelder und Exploration | Stage Gate und Data based Decisions |
In dieser Episode sprechen Manuel und Babak über den Innovationsprozess als Kernelement einer Innovationsstrategie. Sie diskutieren die Probleme, mit denen Unternehmen bei der Innovation konfrontiert sind, wie mangelnde Struktur und fehlende Ressourcen. Sie erklären, dass ein Innovationsprozess eine Antwort auf diese Probleme bietet und eine Fokussierung ermöglicht. Der Innovationsprozess besteht aus drei Phasen: Ideen-Generierung und -Anreicherung, Konzeptentwicklung und Produktentwicklung und Markteinführung. In jeder Phase gibt es Entscheidungsgates und verschiedene Methoden, um den Prozess zu unterstützen. Babak und Manuel diskutieren wie man im Innovationsprozess gute Entscheidungen trifft, warum Fokus, Evidenzbasierung und Datenanalyse bei der Auswahl von Ideen...
2024-05-22
35 min
Innovate or cry
#15 Next Generation Retail Store: Skyline, Online, Noline 🌆 | Last Mile Delivery 🚁 | Shein und Temu 🧟♂️ | Magic Moments und Brand Storytelling 🪄| Experience Shopping und Retail Verse 🥽
In dieser Folge sprechen Manuel und Babak über den stationären Einzelhandel und die Zukunft des Einkaufens. Es geht um aktuelle Herausforderungen, wie dem Evergreen Filialsterben und Angst vor der Konkurrenz durch den Online-Riesen Amazon und neue Angreifer aus China wie Shein und Temu.Ob physische Läden noch eine Zukunft haben? Und wenn ja, wie sieht diese aus? Dabei reflektieren wir die Bedürfnisse der jüngeren Zielgruppen, die Rolle von Communities und die Schaffung von Magic Moments im Store. Werden sich unsere Städte verändern und werden wir die Umgestaltung von Shoppingcentern zu sozialen H...
2024-05-09
57 min
Innovate or cry
#14 No Problem: Problemanalyse, Reframing und "How might we...?"
In dieser Folge des "Innovate or Cry" Podcasts nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Welt der Problemanalyse. Manuel und Babak diskutieren, wie eine gründliche Problemanalyse am Anfang jeder Innovation stehen sollte und warum es so wichtig ist, echte, nachhaltige Lösungen von Pseudo-Lösungen zu unterscheiden.Highlights der Folge:Die Kunst der Problemanalyse: Manuel und Babak erörtern, dass es unabdingbar ist, das eigentliche Problem zu verstehen, bevor man sich auf Lösungen stürzt. Sie diskutieren Methoden wie die Root-Cause Analysis und den Umgang mit PEPSL (problemerhaltende Pseudolösungen).Vom Problem zum Lös...
2024-04-25
43 min
Innovate or cry
#13 State of AI: Will AI eat the world?
In dieser Episode geht es um ein AI-Update und eine Bestandsaufnahme der generativen künstlichen Intelligenz (GenAI). Manuel und Babak diskutieren, wie sich die großen LLM-Anbieter entwickeln und wo Generative AI auf dem Hype Cycle steht. Es werden verschiedene Aspekte der LLMs und deren Vergleichbarkeit besprochen. Außerdem wird über Voice Cloning und die Anwendungsmöglichkeiten von generativer AI gesprochen. Gemeinsam diskutieren wir, warum Unternehmen, die frühzeitig generative AI einsetzen, einen Wettbewerbsvorteil haben und Effizienzsteigerungen erzielen können. Zum Schluss wird der aktuelle Stand von AI im Hype Cycle diskutiert. In diesem zweiten Teil des Gesprächs diskutie...
2024-04-11
49 min
Innovate or cry
#12 Szenariotechnik für Foresighting
In der aktuellen Episode von "Innovate or Cry” tauchen Manuel und Babak tief in die Welt der Szenariotechnik ein. Diese Methode, oft als die Kristallkugel der Innovation betrachtet, ermöglicht es, fundierte Annahmen zu treffen und unterschiedliche Zukunftsszenarien zu entwickeln. Wir diskutieren über die Anwendungsbereiche der Szenariotechnik, von der Vorhersage der sportlichen Zukunft des 1. FC Köln bis hin zu weitreichenden Prognosen in der Energiebranche für das Jahr 2040. Der Dialog beleuchtet die Bedeutung mathematischer Modelle und Expertenmeinungen (Delphi-Methode) bei der Erstellung von Szenarien sowie den Kern der Methode: verschiedene mögliche Zukünfte zu erkunden. Wir behandeln spannende Fragen:
2024-03-26
45 min
Innovate or cry
#11 Quantum Computing: Atombombe 2.0 oder der heilige Gral
In der neuesten Episode von "Innovate or Cry" wagen Manuel Kreutz und Dr. Babak Zeini einen mutigen Sprung in das Universum des Quantum Computing. Sie entwirren das komplexe Netz der Quantenphysik und ihre Auswirkungen auf zukünftige Technologien. Von der Möglichkeit, Krankheiten auf genetischer Ebene zu besiegen, bis hin zur Schaffung einer Superintelligenz, die unsere kühnsten Vorstellungen übersteigt – die Potenziale von Quantum Computing scheinen grenzenlos. Doch mit großer Macht kommt große Verantwortung: Die Folge beleuchtet auch die ethischen und sicherheitstechnischen Herausforderungen, die diese Technologie mit sich bringt. Werden wir die Protagonisten einer neuen technologischen Revolution oder die...
2024-03-07
54 min
Innovate or cry
#10 Innovation Sprint
In dieser Folge des Innovate or Cry Podcasts geht es um das Thema Innovationsprint. Ein Innovationsprint ist eine Methode, bei der verschiedene Methoden aus dem Design Thinking und anderen Bereichen kombiniert werden, um in kurzer Zeit neue Ideen zu entwickeln und zu validieren. Im Vergleich zum Design Sprint kann der Innovationsprint auch in der Frühphase eingesetzt werden, wenn die Idee noch nicht konkret ist. Der Innovationsprint besteht aus mehreren Schritten, darunter die Problemdefinition, Ideengenerierung, Konkretisierung, Prototyping, Validierung von Annahmen und Geschäftsmodellentwicklung. Am Ende des Sprints steht das Business Storytelling, um die Idee überzeugend zu präsentieren. In dies...
2024-02-08
46 min
Innovate or cry
#9 Roboter-Revolution: Mythos oder Realität? | Al-Jazari bis Asimov: Die epische Reise der Roboter | Realität vs. Science Fiction: Grenzen der Robotik | CES Highlights: Sind Samsungs Ballie und Teslas Optimus die neuen Familienmitglieder?
In dieser Folge des Innovate or Cry Podcasts geht es um das Thema Roboter. Manuel und Babak diskutieren die Faszination für Roboter, die Geschichte der Roboterentwicklung und die aktuellen Einsatzgebiete von Robotern. Sie sprechen über die Vision von humanoiden Robotern im Alltag und die Herausforderungen bei der Gestaltung solcher Roboter. Die verschiedenen Ansätze bei der Entwicklung von humanoiden Robotern werden ebenso beleuchtet wie die Konvergenz verschiedener Entwicklungen in der Robotik. Die beiden diskutieren auch die Bedeutung von Ethik in der Robotik und die Robotergesetze von Isaac Asimov. Abschließend wird das Trolley-Paradoxon und die damit verbundenen ethischen Dile...
2024-01-25
45 min
Innovate or cry
#8 Predictions 2024: 🔮 das Orakel von Köln ist zurück | AI | Metaverse | Bitcoin Kurs | LinkedIn AI Meshup Content | Ende der Kreatoren?
In dieser Folge diskutieren Manuel und Babak ihre Prognosen für 2024. Sie beginnen mit einem Rückblick auf die Trends und Entwicklungen des Jahres 2023 und gehen dann auf die wichtigsten Themen für das kommende Jahr ein. Das erste Thema ist die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von KI, wobei der Schwerpunkt auf der Benutzererfahrung und der Integration in bestehende Software liegt. Das zweite Thema ist die Integration von KI in bestehende Software, wobei der Schwerpunkt auf der Verwendung von großen Sprachmodellen in gängigen Anwendungen liegt. Das dritte Thema ist Multimodalität und KI-gestützte Prozesse, wobei untersucht wird, wie KI...
2023-12-21
31 min
Innovate or cry
#7 Stehen wir am Beginn der Post Smartphone Ära? | Augmented Autonomus Assistents lösen Plattformen ab| Humane AI Pin | Apple Vision Pro | Meta Ray Ban | Dinosaurier Pleo | Shy Tech und Device-Unabhängigkeit | Multimodalität und Kontextualität |
Folgenbeschreibung: In dieser Episode wird es wild und schnell. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Zeit der Tools und Gadgets, beginnend mit frühen Zivilisation bis ins Informationszeitalter. Dabei gehen wir der Frage auf den Grund, welche Technologie das Potential hätte unser geliebtes und gehasstes Smartphone abzulösen. Wir diskutieren unterschiedliche Ansätze, wie Extended Reality Brillen, Pins und Halsketten , sowie Implantate. Löst Semantische Interaktion die „Prothesen“ am User Interface ab? Werden wir uns bald kleine Cips implantieren lassen? Oder laufen wir mit Helmen durch gemischte Realitäten? Gemeinsam stellen wir 4 Thesen für das nächs...
2023-11-30
44 min
Innovate or cry
#6 Innovationsstrategie. Über Dos & Don’ts, Innovationskultur und Innovationsmethoden, Apple's Geheimrezept, zahnlose Innovationstiger, gescheiterte Innovationsprojekte und das Innovators Dilemma
In dieser Episode geht’s um das große Ganze. Es geht um den Kern des Innovate or Cry Podcast: es geht um Innovationsstrategie. Gemeinsam diskutieren Babak und Manuel, ob und wann Unternehmen eine solche Strategie benötigen. Dabei stellen die beiden sich auch der Frage, ob Kultur oder Strategie höhere Relevanz für den Innovationserfolg liefert. Sie diskutieren, wie man sich nicht in der Vielfalt der Möglichkeiten verliert und gleichzeitig eine innovationsfördernde Kultur aufbaut, die über die Grenzen der Innovationsabteilung hinausgeht. Mit praxisnahen Beispielen aus Energie, Telekommunikation und Industrie sowie einer lebhaften Debatte bieten Manuel und Babak...
2023-11-16
52 min
Innovate or cry
#5 Metaverse killed the video? Über Digitale Zwillinge, Virtuelle Realitäten, Industrial Metaverse, Generative AI als Katalysator und fünf Thesen, wie diese Technologien unsere Zukunft verändern werden.
In dieser Episode sprechen wir über das Metaverse. Was ist das eigentlich und wo findet es statt? Ist es ein Digitaler Zwilling, eine Brille auf Deinem Kopf oder nur in Deinem Kopf? Babak und Manuel beleuchten unterschiedliche Perspektiven auf Metaverse-Technologien: the internet of place, the internet of ownership, the internet of automated content. Dabei besprechen sie Beispiele aus Automobilwirtschaft, Entertainment, Handel und DIY, tauchen ein ins Industrial Metaverse, diskutieren zur Kombination von AI und Web3. Eine wilde Achterbahnfahrt durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Mixed Realities.00:00 Willkommen und Einleitung06:45 Definition Metaverse – 3 Versuche10:29 Dig...
2023-11-02
54 min
Innovate or cry
#4 Ein Prototyp sagt mehr als tausend Folien PowerPoint. Eine Reise entlang des Innovationsprozesses: Von LEGO Serious Play über Verständnisprototypen bis hin zum Marktakzeptanz-Prototyp
In dieser Episode machen wir einen Methoden Deep Dive. Wir beleuchten das spannende Feld des Prototypings und schauen uns an, was Prototyping eigentlich ist, welche Formen von Prototypes es gibt und schauen uns entlang des Innovationsprozesses verschiedene Prototyping-Beispiele an. Dabei besprechen wir Praxisbeispiele aus Softwareentwicklung, Handel, Energiewirtschaft und Verpackungsindustrie. „Etwas Neuartiges, das modellhaft dargestellt wird.“ so könnte man Prototyp beschreiben. Wir diskutieren, ob schon Leonardo da Vinci mit Paperprototypes gearbeitet hat, wieso man bereits in der Explorationsphase Prototypen nutzen sollte, über die Macht von Verständnisprototypen und warum Babak gerne Workshop-Teilnehmer in LEGO nachbilden lässt. Wir sprechen über die d...
2023-10-19
55 min
Innovate or cry
#3 Future of Retail
In dieser Episode tauchen wir in den Handel ein. Eine Branche wie gemacht für E-Commerce und doch liegt das stationäre Geschäft mit satten 547 Mrd. € noch Faktor 5 über den Online getätigten Umsätzen. Wir sprechen über die Kundenerwartungen nach einem nahtlosen Shoppingerlebnis, diskutieren Herausforderungen autonomer Stores im LEH (Amazon Go, REWE, Pick&Go, Avec Box) und schauen auf die einflussreichsten Technologien der näheren und fernen Zukunft. Dabei diskutieren wir Vertical Farming, virtuelle Shopping Roboter, Automatisierung von Sortimenten, Magic Moments durch Experience Shopping und immersive Technologien (Virtual und Augmented Reality). Im letzten Drittel überlegen Babak und Manuel, ob...
2023-10-05
1h 04
Innovate or cry
#2 Generative AI
Wir schauen uns den aktuellen AI Hype rund um ChatGPT, MidJourney, Bard und Co an. Ist es nur ein Hype oder der Start eines Supercycles? Dabei schauen wir uns die 5 Stufen der Generative AI-Anwendungen in Unternehmen an und zeigen euch, wie ihr in eurem Unternehmen Generative AI zum fliegen bringt. Weiter diskutieren wir, wie exponentielles Wachstum funktioniert und warum AI sich noch schneller entwickelt, wann ChatGPT den Turing Test bestanden hat und ob wir eine Super General Artificial Intelligence bekommen werden. Wir besprechen, wie Unternehmen Generative AI schon heute einsetzen können, welche Use Cases kommen werden und wie L...
2023-09-20
1h 02
Innovate or cry
#1 Die Macht eines ‚Why Statements‘
In der ersten Episode von ‚Innovate or Cry‘ sprechen Manuel und Babak über die entscheidende Rolle von ‚Why Statements‘ in der Unternehmensstrategie. Wir beleuchten den Zusammenhang zwischen Why und Purpose, diskutieren die Abgrenzung zu Mission Statement und Vision. Wie hängt das alles zusammen? Außerdem schauen wir uns den Purpose und Mission Statements verschiedener Brands wie IKEA, Netflix, Patagonia, Airbnb und Shell an. 02:15 Willkommen und Warum ein Innovationspodcast 🤔 06:36 Erste Schritte mit Audioformaten bei WDR und Mercedes Benz ⭐️ 11:00 All about Timing: Vom MP3 Player zu Mobile First 14:50 Das Why von “Innovate or Cry” 1...
2023-09-08
59 min
Innovate or cry
Verantwortungsvolles Internet der Dinge
In der letzten Folge ging es bereits um die Grundlagen, jetzt besprechen wir mögliche Probleme: Max Krüger ist einer der Autoren des RIOT-Reports (Link 1) – dem jährlich erscheinenden Bericht der IoT-Konferenz: ThingsCon (Link 2). Dabei behandelt der Bericht das Konzept des Überwachungskapitalismus und wie dieser auch im Rahmen des Internet der Dinge relevant ist. Im Podcast sprechen wir über Konsequenzen der Technologie und wie Nutzerinnen und Nutzer, Politik und Unternehmen darauf reagieren können. Newsletter: https://mailchi.mp/ea59e8116f07/futurest
2020-02-20
26 min
Innovate or cry
Das Internet der Dinge - ein Überblick
Das Internet of Things (dt. Internet der Dinge) oder abgekürzt IoT ist ein Sammelbegriff für Technologien, die es ermöglichen, physische und virtuelle Gegenstände miteinander zu vernetzen. Automatisch sollen relevante Informationen aus der realen Welt erfasst, miteinander verknüpft und schlussendlich digital verfügbar gemacht werden. Um diesen, in seiner Bedeutung wachsenden, Innovationsbereich genauer kennenzulernen, haben wir uns bei futurest dazu entschieden, in den nächsten Folgen unseres Podcast im Detail aus das Thema IoT einzugehen. In der Folge 1 unserer IoT-Reihe gibt uns der Innovationsexperte Simon Höher einen Überblick über technologische Aspekte im Kontext IoT, welche neuen Gesc...
2020-01-23
39 min
Innovate or cry
Die empathische KI
Seit jeher spielen Optimierungsmodelle eine essentielle Rolle in beinah allen Wirtschaftsbereichen. Ziel dabei ist es, wiederkehrende Prozesse so effizient wie möglich zu gestalten, Abläufe ständig zu iterieren und Ineffizienzen zu reduzieren. Was dabei auf der Strecke bleibt sind häufig weiche Faktoren wie Mitarbeiterzufriedenheit, Stress oder die individuellen Bedürfnisse der Kunden. Dustin Feld ist Mitgründer von adiutaByte, eine Ausgründung des Fraunhofer Instituts, das Algorithmen entwickelt, um eben solche weichen Faktoren in die Tourenplanung von Pflegeunternehmen einzubeziehen. In unserem Gespräch thematisieren wir eine emphatische KI, bei der weiche Faktoren eine wichtige Rolle spielen könnten und...
2019-11-07
26 min
Innovate or cry
Innovation, wo eigentlich keine zu vermuten wäre?!
Wo findet Innovation eigentlich statt? Die meisten würden bei dieser Frage zu Recht auf die Großstädte zeigen. Aktuell arbeiten wir bei futurest, In Kooperation mit PhantoMinds an der Unterstützung eines sogenannten Climathons in der Region Lausitz. Ressourcen und Fähigkeiten aus der Region sollen eingesetzt werden um Lösungen zu finden dem politisch motivierten, und durch den Klimawandel notwendigen, Strukturwandel zu begegnen. In diesem Gespräch mit Hans Rüdiger Lange, dem Geschäftsführer der Innovationsregion Lausitz, sprechen wir darüber, was es mit dem Climathon auf sich hat, wie man sich eigentlich an Orten fernab der...
2019-10-10
18 min
Innovate or cry
Effektive Lösungen für den Klimawandel
In neun Tagen findet in New York der diesjährige UN-Klimagipfel statt. Im Vordergrund steht dabei die Partnerschaft zwischen Nationen, Unternehmen, Städten und der Zivilgesellschaft, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Eine der Sprecherinnen wird unter Anderem Greta Thunberg sein, die, um möglichst wenig CO2 auszustoßen, bekannterweise per Segelschiff angereist ist. Zum Anlass des Klimagipfels haben wir uns im futurest Podcast mit Gabriel Baunnach unterhalten. Er beschäftigt sich privat und beruflich mit der Frage, welche Maßnahmen eine effektive Lösung für den Klimawandel darstellen können. Shownotes: The Wizard and the Prophet von Charles M...
2019-09-12
32 min
Innovate or cry
Sozialunternehmen und wie sich gute Zwecke unabhängig machen
Christine Bleks ist Sozialunternehmerin. Im Jahr 2012 gründete sie Tausche Bildung für Wohnen. Ein Verein, der kostenlosen Wohnraum für Bildungspaten in sozialen Brennpunkten zu Verfügung stellt. Junge Erwachsene können somit mindestens ein Jahr mietfrei wohnen und unterstützen dafür das Bildungsangebot der Kinder und Familien des Stadtteils. Doch Christine geht noch einen Schritt weiter: Um sich nicht in Abhängigkeit der Richtungsweisung von Fördereinrichtungen und Stiftungen zu bringen, muss für sie auch ein guter Zweck unternehmerisch erfolgreich sein. Denn, so sagt sie, „Sozialunternehmertum ist Unternehmertum für Fortgeschrittene“. Was sich hinter dem Begriff Sozialunternehm...
2019-08-15
28 min
Innovate or cry
Musikindustrie und Innovation - lieber nicht?
Jeder liebt Musik. Kaum ein Bereich in unserem Alltag kommt ohne sie aus, vor allem nicht die Unterhaltung: jeder Film, jede Werbung oder jedes Computerspiel setzt Musik bewusst ein. Deshalb nimmt die Musikindustrie eine hohe gesellschaftliche Relevanz ein, obwohl die Umsätze im Vergleich zu anderen Branchen eher gering sind. Sie schwelgt in der Erinnerung an Umsätzen vergangener Tage und verpasst beinah jede Chance der Innovation von innen. Florian Franik ist Innovationsexperte – insbesondere im Kontext der Musikindustrie. Er weiß, wie die Musikindustrie bisher mit technologischen Neuentwicklungen umgegangen ist, welche Trends am Horizont schlummern und was eben den entscheidenden Unterschied zwisc...
2019-07-18
29 min
Innovate or cry
Entscheiden ist einfach!
Drei gute Entscheidungen am Tag – laut Amazon Gründer Jeff Bezos macht diese Statistik einen guten Manager aus. Doch was ist eigentlich eine gute Entscheidung und wie wird eine solche gefällt? Welcher Prozess ermöglicht die bestmögliche Entscheidung und in welchen Fällen ist sich nicht entscheiden die beste Entscheidung? Wir haben uns mit dem Entscheidungsexperten Prof. Dr. Philip Meissner unterhalten. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Strategisches Management und Entscheidungsfindung an der ESCP Europe in Berlin und veröffentlichte kürzlich ein Buch zur richtigen Entscheidungsfindung. Shownotes: Entscheiden ist Einfach - Philip Meissner https://amzn.to/2wxokjv Th...
2019-06-20
25 min
Innovate or cry
Die Zukunft von Machine Learning ist...winzig?!
Der aktuelle State of the Art von Künstlicher Intelligenz erscheint in Formen, die vielen unbekannt sind, zum Beispiel als winzige Microcontroller mit schier unendlichen Anwendungsfeldern.
2019-05-23
08 min
Innovate or cry
Die Gesellschaft nach dem Geld
Tobias Dumschat ist an Forschungen zu einer Gesellschaft nach dem Geld beteiligt und stellt sich somit unter anderem die Frage, inwiefern unser Bild vom Menschen als Homo Ökonomicus eigentlich noch zeitgemäß ist. In diesem Gespräch reden wir über solidarische Landwirtschaft, Allgemeingüter und welche Ideen eventuell den Kapitalismus nicht ersetzen aber verbessern könnten.
2019-05-09
29 min
Innovate or cry
Blockchain gegen Welthunger (Englisch)
Technologischer Fortschritt für den guten Zweck? Wie das funktionieren kann, erklärt Gustav Strömfelt in der neuen Folge unseres Podcasts. Gustav arbeitet im Innovation Accelerator des World Food Programme und erzählt im Gespräch, wie Blockchain in Flüchtlingslagern in Jordanien genutzt wird. Außerdem erfahrt ihr, welche anderen Technologien im Kampf gegen Hunger helfen können und wie sich die UN mit Innovation befasst.
2019-04-25
46 min
Innovate or cry
Die deutsche Cannabisindustrie und ihre juristischen Hintergründe
In Kanada und einigen Staaten der USA wächst die legale Cannabisindustrie mit rasanter Geschwindigkeit. Allein in den USA wurden 2018 über 15 Milliarden US-Dollar umgesetzt und weitere 16 Milliarden investiert. Gibt es in Deutschland in Zukunft eine ähnliche Entwicklung? Wie wird entschieden, wer Cannabis in Deutschland anbauen darf? Welche Unternehmen sind bereits aktiv und wird Cannabis in Deutschland als Genussmittel je legal werden? Wir haben die Antworten zu diesen Fragen von Peter Homberg, dem führenden deutschen Rechtsexperten zur legalen Cannabisindustrie .
2019-04-09
18 min
Innovate or cry
futurest auf dem SXSW 2019
In der neuen Folge unseres Podcast berichten Manuel Kreutz und Babak Zeini von ihren eindrucksvollsten und wichtigsten Erkenntnisse des diesjährigen SXSW in Austin, Texas. Welche technologischen Trends sind die wichtigsten in diesem Jahr und warum geht futurest jährlich auf eine der wichtigsten Konferenzen zu Technologie und der Arbeit von Morgen?
2019-03-26
32 min
Innovate or cry
Neuralink
Diese Episode des futurest Podcast untersucht die Hintergründe des Unternehmen Neuralink. Die von Elon Musk gegründete Firma entwickelt ein "Brain-Machine Interface", welches langfristig die Bandbreite des menschlichen Gehirns erweitern soll.
2019-02-04
11 min
Innovate or cry
Eine deutsche KI-Strategie?!
Auf dem Digital-Gipfel am 3. und 4. Dezember 2018 präsentierte die deutsche Regierung die deutsche KI-Strategie. futurest war vor Ort und beschreibt in diesem Podcast was die Strategie leistet, leisten müsste und welchen besonderen Herausforderungen Deutschland dabei gegenüber steht.
2019-01-23
08 min
Innovate or cry
Tim Renner über Künstliche Intelligenz
Welche Rolle kann und wird Europa in der Entwicklung künstlicher Intelligenz einnehmen und wie muss sich die politische Regulierung der Technologie anpassen um diesen Fortschritt möglichst sicher und effizient zu gestalten? Welche Möglichkeiten hat eine Gesellschaft, die einer durch Automatisierung verursachten Arbeitslosigkeit gegenübersteht? Und welchen konkreten Einfluss können wir auf diese Entwicklung nehmen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden hat sich Gründer und Geschäftsführer von Futurest "Babak Zeini" auf ein Gespräch mit Tim Renner getroffen.
2018-05-16
14 min
Innovate or cry
Recap SXSW 2017
In dieser Folge des futurest Podcast berichtet Gründer und Geschäftsführer von futurest, Dr. Babak Zeini, über seine Erfahrungen und Erlebnisse auf dem SXSW 2018 in Austin, Texas. Zudem gibt er einen Ausblick welche Themen, Technologien und Trends im nächsten Jahr relevant sein könnten – produced by Lukas Sam Schreiber
2018-05-04
16 min