podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Bernd Ebert
Shows
Die Leichtigkeit der Kunst
Dr. Bernd Ebert und Dr. Alexander Kunkel x Munich HIGHLIGHTS 18: Rachel Ruysch - NATURE INTO ART - Alte Pinakothek
„Es ist nicht das, was du ansiehst, was zählt, sondern das, was du siehst.“ – Dieses Zitat von Henry David Thoreau inspiriert uns, unsere Perspektive in der Kunst zu hinterfragen. Rachel Ruysch, eine der bedeutendsten Blumenmalerinnen ihrer Zeit, vereinte künstlerische Virtuosität mit tiefem botanischen Wissen und setzte sich in einer von Männern dominierten Kunstwelt durch. Ihre Werke laden uns ein, die Natur mit einem neuen Blick für Detail, Vergänglichkeit und Schönheit zu sehen. Gleichzeitig stellen sich spannende Fragen: Wie gelang es Frauen damals, eine künstlerische Ausbildung zu erhalten und kommerziell erfolgreich zu...
2024-10-08
1h 18
Weiter gedacht - der Podcast der WZ
Was Trump mit Europa vorhat (Best-of)
Die USA sind seit Jahrzehnten der große Bruder Europas. Wie lange noch? Donald Trump ist auf dem besten Weg erneut Präsident der USA zu werden. Es gibt zwar vier große Strafverfahren, bei denen er in 91 Punkten strafrechtlich angeklagt ist. Doch jedes Verfahren führt dazu, dass seine Anhängerzahl steigt und er noch mehr Spenden sammeln kann. Zu dieser Einschätzung kommt Sarah Wagner, Politologin an der Atlantischen Akademie in Kaiserslautern. Sie ist bei Host und WZ-Redakteur Bernd Vasari im WZ-Podcast „Weiter gedacht" zu Gast. Selbst, wenn er verurteilt werden sollte, könnte er bei den W...
2024-08-01
33 min
Einfach leben - aus Trier für alle
Einfach leben – Ausgabe 6: Der demographische Wandel - ein Thema für alle in Stadt und Land!
Man kann über viele Dinge theoretisch reden und auch leicht ins Lamentieren geraten. Mit Dirk Löwe und Bernd Gard haben wir zwei Gesprächspartner gewonnen, die Helden der Praxis sind. Dirk ist Ortsvorsteher und kümmert sich tagtäglich um ein gutes Zusammenleben in seinem Stadtteil Trier-Nord. Herr Gard war Ortsbürgermeister im beschaulichen Dorf Mannebach, wo er Maßstäbe gesetzt hat. Und er hat nicht aufgehört, sich mit der Zukunft unserer Dörfer zu beschäftigen, im Gegenteil. Wir waren ganz begeistert von dem Perspektivenreichtum unseres Gesprächs. Viel Spaß beim Reinhören! Unsere Gäste:
2024-06-04
1h 08
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
10 Minuten Krisen – Podcast über das Krisenjahr 1974
In "10 Minuten Krisen" blicken wir auf Ereignisse des Jahres 1974, die zum Rücktritt Willy Brandts vom Amt des Bundeskanzler geführt haben. In der erste Folge geht es um die Partei. Denn die Guillaume-Affäre platzt in eine instabile Situation der SPD. Der Historiker Bernd Rother erklärt, welche Rolle die SPD-Führung beim Rücktritt Brandts gespielt hat. Das Gespräch wurde im Rahmen der Tagung "Kanzlerwechsel 1974" am 25. April 2024 in Berlin geführt. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online: Webseite: www.willy-brandt.de/ Newsletter: www.willy-brandt.de/newsletter/ Instagram: www.instagram.com/bwbstiftung/ Facebook: www.facebook.com/BundeskanzlerWillyBrandtStiftung/ Mastodon: social.bund.de/@BWBStift...
2024-05-24
10 min
Wir sind das Volk
Markus Meckel: Pfarrer und Verhandler der Wiedervereinigung
Interview mit dem letzten (und ersten frei gewählten) Außenminister der DDR Dies ist ein Podcast der Stiftung Friedliche Revolution Leipzig - er wird von den Journalisten Björn Menzel und Pierre Gehmlich produziert. Die Stiftung betreut im Auftrag der Stadt Leipzig das Projekt rund um die Errichtung eines Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig. Es wird gemeinsam gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, den Freistaat Sachsen und die Stadt Leipzig. Links: Stiftung Friedliche Revolution: https://www.stiftung-fr.de/ Freiheits- und Einheitsdenkmal Leipzig: https://freiheitsdenkmal-leipzig.de/ Credits Produktion: Björn Men...
2024-05-08
31 min
Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#33 Was passiert, wenn Trump gewinnt
Donald Trump kann auch dann US-Präsident werden, wenn er angeklagt wird. Als US-Präsident würde er sich auf China konzentrieren und die Ukraine nicht mehr unterstützen. Was sich sonst noch alles ändern würde, erklärt Politologin Sarah Wagner von der Atlan Donald Trump ist auf dem besten Weg erneut Präsident der USA zu werden. Es gibt zwar vier große Strafverfahren, bei denen er in 91 Punkten strafrechtlich angeklagt ist. Doch jedes Verfahren führt dazu, dass seine Anhängerzahl steigt und er noch mehr Spenden sammeln kann. Zu dieser Einschätzung kommt Sarah Wagner, Politologin...
2024-01-18
35 min
Sequences Magazine
Bas Broekhuis, Detlef Keller & Mario Schonwalder Special Edition No 236
Feat: Thomas Fanger: Frank Rothe: Klaus Hoffman Hoch: Lutz Graf Ulbrich: Raughi Ebert: Thomas Kagermann: Frank Rothe: Frank Specht: Gerd Wienekamp: Dedicated to the Memory of Thomas Fanger 1962-2022 & Klaus Hoffman Hock 1951-2017 Download Bios: https://we.tl/t-IO2wh9Hc4x Playlist B.K.S. Playlist 00.00 Detlef Keller & Mario Schonwalder ‘Another Temptation’ (album The Two Piece Box) *** 11.29 Broekhuis, Keller & Schonwalder ‘An Imprombtu Item’ (albumLive @ B-Wave) *** 20.50 Fanger & Schonwalder Feat: Cosmic Hoffman ‘Cosmic (pre Earshot Mix)’ (album Earshot) 30.51 Mario Schonwalder ‘Earthtime’ (album The Eye Of The Chameleon) 1989 40.40 Mario Schonwalder ‘Memories Of Oz’ (album Close By My Distance) 1992 50.19 Bas Broekhuis Esher Drawings Part 4’ (album Esher...
2023-07-31
4h 00
Business Akupunktur
WERTVOLL! - Eine Value Stream Story
Die heutige Episode ist wieder einmal eine Art Sonderausgabe. Gemeinsam mit 6 anderen wunderbaren Menschen habe ich über die gesamte Corona-Zeit ein Buch geschrieben. Und gemeinsam haben wir das am 5. Oktober in einem online Launch Event vorgestellt. Und da wir zum Buch und zum Launch-Event sehr positive Rückmeldungen bekommen haben, möchte ich die Tonspur zum Launch-Event hier als Sonderausgabe veröffentlichen. Das Buch heißt WERTVOLL! – Eine Value Stream Story und ist im BusinessVillage Verlag in Göttingen erscheinen. Es behandelt auf leicht verständliche und vor allem leicht lesbare Weise das Thema Value Stream Management. In meiner unterstützenden Ar...
2022-10-30
1h 12
Geschichte(n) hören
Folge 6: Krieg, Frieden und Verweigerung
In der sechsten Folge der Podcastreihe "Gegen alle Mauern" wird „Krieg gespielt“. Das klingt heute komisch, war aber in der DDR für Kinder und Jugendliche im Grunde verpflichtend. Die staatlich angeordnete „Wehrerziehung“ gehörte für die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zum Alltag als junge Menschen. Und das alles sollte dann auch noch paradoxerweise dem Frieden dienen – Frank Ebert, Dorothea Fischer, Johanna Kalex, Josephine Keßling und Bernd Stracke berichten darüber. Eine Produktion von Musealis im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland. Redaktion: Johannes Romeyke Sprecherin: Johanna Geißler Mode...
2022-09-27
17 min
Geschichte(n) hören
Folge 6: Krieg, Frieden und Verweigerung
In der sechsten Folge der Podcastreihe "Gegen alle Mauern" wird „Krieg gespielt“. Das klingt heute komisch, war aber in der DDR für Kinder und Jugendliche im Grunde verpflichtend. Die staatlich angeordnete „Wehrerziehung“ gehörte für die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zum Alltag als junge Menschen. Und das alles sollte dann auch noch paradoxerweise dem Frieden dienen – Frank Ebert, Dorothea Fischer, Johanna Kalex, Josephine Keßling und Bernd Stracke berichten darüber. Eine Produktion von Musealis im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland. Redaktion: Johannes Romeyke Sprecherin: Johanna Geißler Mo...
2022-09-27
17 min
Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Kater Brown und der Magische Mister Miracle - Ein Kater Brown-Krimi, Teil 7 (Ungekürzt) by Ralph Sander
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/606963 to listen full audiobooks. Title: [German] - Kater Brown und der Magische Mister Miracle - Ein Kater Brown-Krimi, Teil 7 (Ungekürzt) Author: Ralph Sander Narrator: Bernd Reheuser Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 49 minutes Release date: June 10, 2022 Genres: Suspense Publisher's Summary: Alexandra und Kater Brown besuchen den idyllischen Freizeitpark 'Fantastica' mitten im verschneiten Schwarzwald. Dort wollen sie gemeinsam mit Alexandras bester Freundin ein entspanntes Wochenende verbringen - und geraten unversehens in ein Zaubererduell! Kurze Zeit später wird der Magische Mister Miracle ermordet aufgefunden. Natürlich ist sein Konkurrent, der Große Molini, der Haup...
2022-06-10
03 min
Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Kater Brown und das Rätsel des Roten Raben - Ein Kater Brown-Krimi, Teil 6 (Ungekürzt) by Ralph Sander
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/606962 to listen full audiobooks. Title: [German] - Kater Brown und das Rätsel des Roten Raben - Ein Kater Brown-Krimi, Teil 6 (Ungekürzt) Author: Ralph Sander Narrator: Bernd Reheuser Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 32 minutes Release date: June 6, 2022 Genres: Suspense Publisher's Summary: In ihrem neuen Fall reisen Alexandra und Kater Brown in den hohen Norden, nach Beekersiel an der ostfriesischen Nordseeküste. Dort soll Alexandra über die Eröffnung des neuen Museums berichten - einem spektakulären Neubau, der auf einem Pier mitten im Wasser gebaut wurde. Doch während der Eröffnungsfeier wird Chr...
2022-06-06
03 min
Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Kater Brown und die Kämpfer des Ostens - Ein Kater Brown-Krimi, Teil 3 (Ungekürzt) by Ralph Sander
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/606960 to listen full audiobooks. Title: [German] - Kater Brown und die Kämpfer des Ostens - Ein Kater Brown-Krimi, Teil 3 (Ungekürzt) Author: Ralph Sander Narrator: Bernd Reheuser Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 39 minutes Release date: May 27, 2022 Genres: Suspense Publisher's Summary: Kater Brown steigt in den Ring Die Reisejournalistin Alexandra Berger will über ein Japan-Fest auf Schloss Duckrath bei Düsseldorf berichten. Höhepunkt ist ein Turnier berühmter japanischer Sumokämpfer, die im Rahmen ihrer Welttournee dort Station machen. Doch noch bevor die ersten Kämpfer in den Ring steigen, wird einer von ihne...
2022-05-27
03 min
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Sozialdemokratie global – Willy Brandt und die Sozialistische Internationale in Lateinamerika
Nach seinem Rücktritt als Kanzler 1974 dehnte Willy Brandt seine internationalen Aktivitäten stark aus. Sein Ziel war, die Sozialdemokratie zu einer globalen Kraft zu formen. In Portugal und Spanien engagierte er sich für die jungen Demokratien. Als Präsident der Sozialistischen Internationale kümmerte sich Brandt besonders um Lateinamerika. Bernd Rothers neues Buch „Sozialdemokratie global – Willy Brandt und die Sozialistische Internationale in Lateinamerika” beschreibt, wie die Internationale dort zu einem wichtigen Faktor wurde, wie beunruhigt die USA über diesen neuen Global Player waren und wie Konflikte in El Salvador oder Nicaragua auf die deutsche Innenpolitik zurückwirkten. Der Autor hat Arc...
2021-12-29
1h 18
Think Flow Grow Cast mit Tim Boettner
Review 2021: Neue Gewohnheiten, schlechteste Ratschläge, beste Anschaffungen und die Vision mit Gravity Coach Manuel Guarrera, Max Gotzler, Boris Nicolaus, Daniel Ebert, Dr. Marie Prüßmann, Maximilian Endter und Andreas Leib ihre (Teil 2)
In Teil 1 habe ich Dr. Simone Koch, Tim Anderson, Dorje Wulf, Dr. Lutz Graumann, Luise Walther und Bernd Stösslein nach ihren Learnings aus dem Jahr 2021 gefragt.In Teil 2 teilen Manuel Guarrera, Boris Nicolaus, Marie Prüßmann, Maximilian Endter und Andreas Leib ihre Antworten auf die Fragen…Welche neue Überzeugung, welches Verhalten oder welche Gewohnheit hat dein Leben im letzten Jahr am meisten verbessert?Was ist die schlechteste Empfehlung, die du in deinem Beruf oder Fachgebiet dieses Jahr gehört hast?Welche Anschaffung im Wert von 100 Euro oder weniger hat dein Leben i...
2021-12-23
55 min
A Midsummer Night's Dream
Credits: So Good Night Unto You All
It’s time to leave the forest now. But remember, you can always return, when your life needs a little bit of magic.Thanks for joining me today. You’ve been a wonderful companion. Take care. This has been A Midsummer Night’s Dream by William Shakespeare adapted by Michael Dray and Pauline Stuart. Produced by Bielefeld University’s English Drama Group. With: Niclas Bartsch as Lysander and Puck Sarah Meinert as Titania and Hermia Keke Hildebrand as Egues, Demetrius and Oberon Jana Becker as Theseus and Hele...
2021-07-28
01 min
Futur I
Innovation & Unternehmertum in Zeiten der Krise (S1E5)
Wir diskutieren in unserer letzten Folge der ersten Staffel, was die aktuelle Forschung zu Innovationen in Zeiten von Krisen sagt, wie das in der Realität von GründerInnen aussieht, und wie Krisen helfen können sich mit Hilfe von Innovationen zu nachhaltigeren Produktions- und Konsummustern zu bewegen: Das besprechen wir im Rahmen dieser Folge in Kooperation mit dem Innovation Greenhouse an der Uni Hohenheim. Mit dabei sind: - Dr. Kristina Bogner - Lisa Berger und Sandra Ebert (Zero Bullshit Company: https://zbs-food.com) - Dr. Andreas Haas (Anders VR: https://www.anders.life) - Prof. Dr. Andreas Kuckertz - Pro...
2021-06-09
1h 13
Feel The Riveting Full Audiobook Now, Story Seekers!
[German] - Rack - Geheimprojekt 25, Folge 4 (ungekürzt) by Ann-Kathrin Karschnick
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/460856to listen full audiobooks. Title: [German] - Rack - Geheimprojekt 25, Folge 4 (ungekürzt) Author: Ann-Kathrin Karschnick Narrator: Björn Harras, Bernd Egger Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 33 minutes Release date: October 16, 2020 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: 19. Jahrhundert Victoria in Großbritannien Nach und nach schalten Rack und seine Bande Operationen von 'The Stick' aus. Anscheinend können sie tatsächlich so etwas wie Erfolg gegen ihn verzeichnen. Doch Racks geheime Sucht macht ihnen bei einem wichtigen Einsatz einen Strich durch die Rechnung. Als obendrein Lady Cunningham bedroht wird, scheint der Zusammenhalt der Bande vollends ausei...
2020-10-16
3h 33
Geschichte(n) hören
Abend der Demokratie
Zum Internationalen Tag der Demokratie veranstaltete die Bundesstiftung Aufarbeitung einen Abend der Demokratie. Der Abend begann mit einem Vortrag von Prof. Dr. Bernd Lindner, der über seine neueste Publikation »Wir bleiben das Volk! Losungen und Begriffe der Friedlichen Revolution 1989« sprechen wird. Im Anschluss fand ein moderiertes Podiumsgespräch, mit Prof. Dr. Bernd Lindner (Kulturhistoriker, Leipzig), Frank Ebert (Robert-Havemann-Gesellschaft, Zeitzeuge der Friedlichen Revolution), Gesine Oltmanns (Stiftung Friedliche Revolution, Zeitzeugin der Friedlichen Revolution).
2019-09-13
1h 22
Geschichte(n) hören
Abend der Demokratie
Zum Internationalen Tag der Demokratie veranstaltete die Bundesstiftung Aufarbeitung einen Abend der Demokratie. Der Abend begann mit einem Vortrag von Prof. Dr. Bernd Lindner, der über seine neueste Publikation »Wir bleiben das Volk! Losungen und Begriffe der Friedlichen Revolution 1989« sprechen wird. Im Anschluss fand ein moderiertes Podiumsgespräch, mit Prof. Dr. Bernd Lindner (Kulturhistoriker, Leipzig), Frank Ebert (Robert-Havemann-Gesellschaft, Zeitzeuge der Friedlichen Revolution), Gesine Oltmanns (Stiftung Friedliche Revolution, Zeitzeugin der Friedlichen Revolution).
2019-09-13
1h 22
Führung auf den Punkt gebracht!
fpg217 – Charaktereigenschaften einer guten Führungskraft
In der heutigen Folge können Sie einen kleinen Ausschnitt aus einem Interview hören, das Michael Ebert mit mir geführt hat. Wir sprechen darüber, wie ich Führung definiere, wie man es hinbekommt, dass Menschen einem folgen, aber auch was aus meiner Sicht in großen Konzernen schief läuft und welche Charaktereigenschaften eine gute Führungskraft haben sollte. https://www.mehr-fuehren.de/podcast217
2018-09-28
16 min
Dein Weg zur Championsleague: Exklusiver Podcast für Trainer & Coaches |Selbstvertrauen | Vertrauen |Glaubwürdigkeit |Karriere |Führung |Marketing |Management & Vertrieb |
Power-Leadership-Trainer Dr. Bernd Geropp verrät, was exzellente Führungskräfte von einfachen Managern unterscheidet...
Dr. Bernd Geropp, einer der erfolgreichsten Führungskräftecoaches in Deutschland, verrät Dir in diesem Interview, die drei wichtigsten Fähigkeiten, über die eine exzellente Führungskraft unbedingt verfügen sollte! Weiter erhältst Du unter anderem die Antworten auf die folgenden fünf Fragen: Was ist der Unterschied zwischen Führung und Management? Über welche Netzwerke kann man erfolgreich Fach- und Führungskräfte recruitieren? Gemäß Pareto, was sind für ihn die 3 wichtigsten Führungsaufgaben? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Selbstvertrauen und Führung? Was sind die 3 wichtigsten Voraussetzungen, die Du haben solltest, um als Führu...
2018-09-12
1h 04
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA076 „Meinten Sie Asylanten?“ Diktiert Google politisch unkorrekte Sprache?
Jöran ruft an (JRA) bei Reimar Winkler, Friedrich-Ebert-Stiftung Reimar Winkler, Friedrich Ebert Stiftung (Foto Bernd Raschke, FES)
2018-02-13
00 min
Prof. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur Vorlesung
LEBEN KUNST LEBENSKUNST| Bonusfeature | 6. Vorlesung
Formen und Formate der Lebenskunst in der Moderne - wir haben Essay, Notiz, Skizze und Entwurf kennengelernt, heute kommt das Selbstportrait dazu — Selbstportraits haben seit der Neuzeit Entwurfscharakter - Kurze Wiederholung: Wie das Üben des Übenden verändert, wie das Notierenden den Notierenden macht und das Entwerfen den Entwerfenden entwirft — Johannes Gumpps Selbstbildnis von 1646: Maler, Spiegelbild, gemaltes Bild — Wie der Maler sich entwirft — Das Selbstportrait als Skizze — Rembrandts Selbstbildnisse — Daumenkinoeffekt: Der alternde Rembrandt sich beim Altern zu — Die Drift des Älterwerdens als ästhetische Selbstverwandlung — Frida Kahlos Ästhetisierung: Wenn wir heute ihre Bilder sehen, erkennen wir die reine Performance des Drifts ihres Selbst — Selbstä...
2017-12-15
26 min
Prof. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur Vorlesung
LEBEN KUNST LEBENSKUNST| Bonusfeature | 6. Vorlesung
Formen und Formate der Lebenskunst in der Moderne - wir haben Essay, Notiz, Skizze und Entwurf kennengelernt, heute kommt das Selbstportrait dazu — Selbstportraits haben seit der Neuzeit Entwurfscharakter - Kurze Wiederholung: Wie das Üben des Übenden verändert, wie das Notierenden den Notierenden macht und das Entwerfen den Entwerfenden entwirft — Johannes Gumpps Selbstbildnis von 1646: Maler, Spiegelbild, gemaltes Bild — Wie der Maler sich entwirft — Das Selbstportrait als Skizze — Rembrandts Selbstbildnisse — Daumenkinoeffekt: Der alternde Rembrandt sich beim Altern zu — Die Drift des Älterwerdens als ästhetische Selbstverwandlung — Frida Kahlos Ästhetisierung: Wenn wir heute ihre Bilder sehen, erkennen wir die reine Performance des Drifts ihres Selbst — Selbstä...
2017-12-15
26 min
Berliner Kolleg Kalter Krieg - Podcasts
"Wer miteinander redet, schießt nicht aufeinander" – Kommunikation und Vertrauen in Europa. Im Gespräch: Reinhard Krumm (Wien) und Bernd Greiner (Berlin)
Ringvorlesung "Vertrauen als Ressource internationaler Politik" | Wie und worüber sprachen die Europäer in Ost und West miteinander, welchen Regeln folgte ihre Kommunikation während des Kalten Kriegs? Darüber diskutieren Dr. Reinhard Krumm vom Regionalbüro für Zusammenarbeit und Frieden in Europa der Friedrich-Ebert-Stiftung in Wien und Prof. Dr. Bernd Greiner vom Berliner Kolleg Kalter Krieg. Damit sprechen sie ebenso über die Frage, was "Vertrauen" unter diesen Umständen überhaupt heißen konnte, wie es stabilisiert und generiert werden konnte - und was wir für heute daraus lernen können. Den Abend moderiert Prof. Dr. Gabriele Met...
2017-12-14
1h 41
Berliner Kolleg Kalter Krieg - Podcasts
"Wer miteinander redet, schießt nicht aufeinander" – Kommunikation und Vertrauen in Europa. Im Gespräch: Reinhard Krumm (Wien) und Bernd Greiner (Berlin)
Ringvorlesung "Vertrauen als Ressource internationaler Politik" | Wie und worüber sprachen die Europäer in Ost und West miteinander, welchen Regeln folgte ihre Kommunikation während des Kalten Kriegs? Darüber diskutieren Dr. Reinhard Krumm vom Regionalbüro für Zusammenarbeit und Frieden in Europa der Friedrich-Ebert-Stiftung in Wien und Prof. Dr. Bernd Greiner vom Berliner Kolleg Kalter Krieg. Damit sprechen sie ebenso über die Frage, was "Vertrauen" unter diesen Umständen überhaupt heißen konnte, wie es stabilisiert und generiert werden konnte - und was wir für heute daraus lernen können. Den Abend moderiert Prof. Dr. Gabriele Met...
2017-12-14
1h 41
Radio Blau
AKTUELL: Denkmalstiftung
Die Zeit vergeht. Der Zahn der Zeit nagt. Es vergeht kein Jahr mehr, in dem nicht weitere unsaniere Baudenkmale in Leipzig abgerissen werden oder von allein in sich zusammenstürzen. Wie vor wenigen Wochen erst in der Gothaer und in der Friedrich-Ebert-Straße. Aber: Was tun? Die Idee des Stadtforums Leipzigs, das seit einige Jahren schon um den Erhalt jedes Denkmals kämpft, war, eine Stiftung zu gründen. Die Idee wird langsam fassbar, drum wollte Bernd Reiher beim lizzy-online-Pressegespräch von deren Chefredakteur Ralf Julke wissen, was dahinter steckt.
2007-10-09
00 min