podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dr. Carola Roloff
Shows
Compassionate Buddha
#44 Interview mit Dr.phil. Carola Roloff, Bhiksuni Jampa Tsedroen, tibetische Nonne, Gastprofessorin für Buddhismus an der Uni Hamburg
In dieser Folge darf ich mit Dir ein interessantes und schönes Interview teilen und habe die Ehre, die tibetische Nonne, Wissenschaftlerin und Gastprofessorin für Buddhismus an der Hamburger Universität, Dr.phil. Carola Roloff ( Biksuni Jampa Tsedroen) zu interviewen. Wir sprachen unter anderem darüber, was Carolas Beweggrund war buddhistische Nonne zu werden, warum es gerade der tibetische Buddhismus ist, dem sie ihr Leben widmet und welche Aufgaben sie hat.Es ist sehr spannend zu hören, wie Carolas Lebensweg bis jetzt ist und für welche Projekte sie sich in der Welt einsetzt, wie ihre Sicht z...
2021-07-20
1h 21
Religion, Geschlecht und Sexualität
Prof. Dr. Michael von Brück: Sexualität im Buddhismus: Naturhafter Trieb und/ oder normierte Unterdrückung. Spurensuche auf Wegen und Irrwegen
Zu Gast in dieser Episode ist Prof. Dr. Michael von Brück von der Katholischen Universität Linz, eine wichtige Stimme zu Fragen des Buddhismus in Geschichte und Gegenwart. Im Gespräch mit der Autorin des Podcasts Prof. Dr. Almut-Barbara Renger verknüpft er diatopische und diachronische Beobachtungen zu den Entwicklungen des Buddhismus in seinen Ursprungsländern, aber auch im sog. Westen, mit dem Platz, den Sexualität in den vielfältigen, ja vielschichtigen religiösen und kulturellen Systemen des Buddhismus einnimmt. Das Gespräch schließt inhaltlich an den Vortrag von Dr. Carola Roloff am Ende der ersten Staffel des Podcas...
2020-11-04
59 min
Religion, Geschlecht und Sexualität
Dr. Carola Roloff: Geschlecht und Sexualität im Buddhismus und die Wechselwirkung von Gender und Religion in gesellschaftlichen Dialogprozessen
Zu Gast in dieser Episode ist Dr. Carola Roloff, Gastprofessorin für Buddhismus an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. In ihrem Vortrag geht es um Geschlechterkonstruktionen und Rollenbilder im Buddhismus und die Möglichkeit, sie neu zu bestimmen. Dabei argumentiert sie, dass wenn gender als kontextabhängig und somit als sozial, kulturell und theologisch konstruiert verstanden wird, sich die Tragweite religiöser Texte und Konzepte ausdehnt und somit die Geschlechterverhältnisse im Buddhismus zeitgemäß definiert werden können.
2020-07-15
45 min